GASS. GEFIS Application Support System. Version 5. IBM iseries. Programmer Guide PG GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GASS. GEFIS Application Support System. Version 5. IBM iseries. Programmer Guide PG-002-01. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 1"

Transkript

1 GASS GEFIS Application Support System Version 5 on IBM iseries Programmer Guide PG Stand: 12. Januar 2007 GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 1

2 GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 2

3 Kapitel A. GASS - Einführung 1. Zweck und Nutzen GASS ist ein Software-Produkt für das IBM System iseries. Es setzt das Betriebssystem OS/400 in der Version V5R2 oder neuer voraus. GASS entstand aus der Erfahrung heraus, dass viele Funktionalitäten in Anwendungs- Systemen identisch sind und damit redundante Verwaltungs- und Programmieraufwendungen darstellen. GASS ist kein eigenständiges Programmsystem, sondern hat nur Funktionalität in Verbindung mit Anwendungsprogrammen, die unter Berücksichtigung der GASS-Unterstützungsfunktionen entwickelt worden sind. Es trägt wesentlich zur Standardisierung und Produktivitätssteigerung der Anwendungsentwicklung bei und erleichtert dem Systemverantwortlichen die Administration unterschiedlicher Anwendungs-Systeme, sofern diese mit GASS kommunizieren können. Kernfunktionen in GASS sind die Nutzung zentral organisierter Parameterdaten, die Nutzung zentral organisierter Tabellenwerte, die Nutzung zentral organisierter Daten zur Druckausgabesteuerung und die die Nutzung zentral organisierter Benutzerberechtigungen für individuelle Anwendungsfunktionen. Die vorgenannten zentral organisierten Daten können über flexible Zugriffs- Schlüsselsysteme sehr differenziert verwaltet und benutzt werden. Die Differenzierung aufgrund der Schlüsselwerte erfolgt hinsichtlich folgender technischer und organisatorischer Gruppierungen: Bis zu 999 verschiedene Mandantennummern (Firmennummern). Beliebig viele Anwendungsbereiche, die über 3-stellige Kürzel identifiziert werden. Anwendungsbereiche sind häufig auch eigenständige Programm-Produkte. Versionsnummern innerhalb der Anwendungsbereiche, d.h. es können unterschiedliche Versionen eines Anwendungssystems gleichzeitig betrieben werden. Mehrsprachigkeit durch Sprachenschlüssel. Bis zu 3 frei definierbare organisatorische Hierarchien, die geografische, fertigungsorganisatorische oder vertriebsorganisatorische Strukturen abbilden können. GASS unterstützt den Anwender bei der Wartung von zentralen Parameterdaten, Tabellendaten, Drucksteuerungsdaten und Benutzerberechtigungen. GASS unterstützt den Programmierer bei der Verwendung der zentralen Daten in Anwendungsprogrammen durch standardisierte Prozeduren für den Zugriff, die Prüfung und die Auswahl solcher Informationen. Um die vielen Vorteile von GASS erkennen und nutzen zu können, soll im Folgenden zunächst die Schlüsselung der zentralen Daten verständlich gemacht werden. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 3

4 2. Die Schlüsselung der GASS-Datenbankdateien 2.1. Der GASS-Call-Parameter Jeder Aufruf eines von GASS unterstützen Anwendungsprogramms muss zwingend mit einem sogenannten GASS-Call-Parameter erfolgen. Dieser Parameter ist eine Datenstruktur und enthält die GASS-Schlüsselfelder, die zum Zugriff auf zentrale Daten (Parameter, Tabellen, etc.) benutzt werden sollen. Die Festlegung der benutzten Schlüsselfelder und deren zulässige Feldwerte erfolgt über GASS-System-Parameter (s. Kapitel E) und GASS-System-Tabellen (s. Kapitel F). Damit kann ein übergebener GASS-Call-Parameter auf Plausibilität geprüft werden. Ein GASS-Call-Parameter besteht aus minimal 2 und maximal 7 Schlüsselfeldern. Client Applic-ID Version Lang-ID Bus-Lvl-1 Bus-Lvl-2 Bus-Lvl-3 XXX XXX XX XXX XXX XXX XXX minimal optional Der GASS-Call-Parameter ist programmintern durch die externe Datenstruktur YGASS wie folgt beschrieben: PHYSICAL FILE DESCRIPTION File- YGASS Library- GASS Record Format- YGASSR NAME BEG END LEN DEC TYPE COLUMN HEADING CLNT A CLIENT APID A APPLIC-ID VERS A VERSION LGID A LANGUAGE-ID BLVL A BUSINESS-LVL-1 BLVL A BUSINESS-LVL-2 BLVL A BUSINESS-LVL-3 REM A RETURN-ERR-MSG Beschreibung der Schlüsselfelder im GASS-Call-Parameter: Client Applic-ID Mandaten- bzw. Firmennummer, für die das Anwendungsprogramm ausgeführt werden soll. Gültige Nummern sind in der GASS-System-Tabelle YCLIENT spezifiziert. Application-ID (Anwendungs-Kürzel). Kennzeichen zur Identifikation des Anwendungsprogramm-Systems oder einer zusammengehörigen Programmgruppe. Die Programmobjekte einer Application-ID sind häufig in einer gemeinsamen Objektbibliothek. Gültige Application-IDs sind in der GASS-System-Tabelle YAPPLIC spezifiziert. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 4

5 Version Lang-ID Die Version ist eine Untergliederung bzw. Differenzierung innerhalb der Application-ID. Damit ist es z.b. möglich, die gleiche Anwendung unter verschiedenen Entwicklungsständen zu benutzen. Die Angabe einer Version ist abhängig von der Eintragung im GASS- System-Parameter YVERSION, der für jede Application-ID spezifiziert sein muss. Dieser Parameter enthält entweder eine Liste der zulässigen Versionsnummern oder den Wert *NONE, wenn für die Application-ID keine Versionsgliederung zugelassen ist. In diesem Fall bleiben die entsprechenden Stellen im GASS-Call-Parameter leer. Die Language-ID (Sprachenkennzeichen), muss angegeben werden, wenn in der Anwendung sprachenabhängige GASS-Parameter oder GASS-Tabellen verwaltet werden. Dies ist i.d.r. bei Programmsystemen erforderlich, die eine mehrsprachige Benutzeroberfläche unterstützen. Ob und welche Angabe einer Language-ID zulässig ist, hängt von der Eintragung im GASS-System-Parameter YLANGID ab, der für jede Application-ID spezifiziert sein muss. Dieser Parameter enthält entweder eine Liste der zulässigen Language-IDs oder den Wert *NONE, wenn für die Application-ID keine Sprachenkennzeichnung zugelassen ist. In diesem Fall bleiben die entsprechenden Stellen im GASS-Call-Parameter leer. Wurden in diesem Parameter zulässige Language-IDs eingetragen und wurde beim Programmaufruf im GASS-Call-Paramter keine Language- ID übergeben, wird vom GASS-Dienstprogramm GASSPGM (s. folgender Abschnitt 3) der erste Eintrag aus dem aus dem GASS- System-Parameter YLANGID als Default im GASS-Call-Parameter gesetzt. Bus-Lvl 1 Business-Level-1 (Geschäftsbereich 1) Business-Levels sind Gruppierungen, die i.d.r. innerhalb einer Application-ID und Version gebildet werden und dienen zur Differenzierung von GASS-Parameter und GASS-Tabellen hinsichtlich geografischer, fertigungsorganisatorischer oder vertriebsorganisatorischer Strukturen. Die Angabe eines Business-Levels 1 ist abhängig von der Eintragung im GASS-System-Parameter YBUSLVL1, der mindestens einmal in der GASS-Parameterdatei spezifiziert sein muss. Die möglichen Inhalte dieses Parameters sind: *REQ *OPT *NONE Der Wert für dieses Schlüsselfeld ist im GASS-Call- Parameter zwingend zu spezifizieren. Gültige Werte enthält die GASS-System-Tabelle YBUSLVL1. Der Wert für dieses Schlüsselfeld ist im GASS-Call- Parameter nur bei Bedarf zu spezifizieren. Gültige Werte enthält die GASS-System-Tabelle YBUSLVL1. Diese Spezifikation ist i.d.r. dann erforderlich, wenn sich der Schlüsselfeldwert für den Zugriff erst innerhalb des Anwendungsprogramms dynamisch ergibt, d.h. variabel ist. Dieses Schlüsselfeld wird nicht unterstützt und darf deshalb im GASS-Call-Parameter nicht spezifiziert werden. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 5

6 Bus-Lvl 2 Business-Level-2 (Geschäftsbereich 2) Es gelten die gleichen Regeln wie für den o.g. Bus-Lvl-1. Der GASS-System-Parameter ist entsprechend YBUSLVL2 und die gültigen Werte sind in der GASS-System-Tabelle YBUSLVL2. Bus-Lvl 3 Business-Level-3 (Geschäftsbereich 3) Es gelten die gleichen Regeln wie für den o.g. Bus-Lvl-1. Der GASS-System-Parameter ist entsprechend YBUSLVL3 und die gültigen Werte sind in der GASS-System-Tabelle YBUSLVL3. Der GASS-Call-Parameter enthält ausser den o.g. GASS-Schlüsselfeldern noch einen weiteren optionalen Parameter, der jedoch für den Zugriff auf Parameter- und Tabellendaten keine Bedeutung hat. REM Return Error Message (Fehlernachricht zurückgeben). Wir auf dieser Stelle ein Y übergeben, wird dem aufgerufenen Programm angezeigt, dass dem rufenden Programm im Fehlerfall eine Datenstruktur mit Fehlernachrichtendaten zurückgegeben werden soll. Dieses Kennzeichen wird normalerweise nur beim Aufruf von Unterprogrammen verwendet, da z.b. ein Menüprogramm keine Fehlernachrichten als Rückkehrwert handhaben kann. Wir hier ein Y spezifiziert, muss sichergestellt werden, dass beim Programmaufruf der Parameter r$gemds spezifiziert ist. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 6

7 2.2. Der Zugriff auf die GASS-Datenbankdateien Jedes Anwendungsprogramm erhält als Parameter den o.g. GASS-Call-Parameter übergeben. Mit diesem GASS-Call-Parameter erfolgen innerhalb dem Anwendungsprogramm alle weiteren Programm- bzw. Prozeduraufrufe und alle Zugriffe auf die GASS- Datenbankdateien (Parameter, Tabellen, etc.). Damit wird der GASS-Call-Parameter zum wichtigsten Steuerungselement in den Anwendungsprogrammen. Der Zugriff auf GASS-Datenbankdateien erfolgt grundsätzlich über GASS-Prozeduren, die im Serviceprogramm GASS zur Verfügung gestellt werden. Zugriffe erfolgen in den Prozeduren entweder zum Lesen von Datensätzen (Holen von Werten, Vergleichen und Prüfen von Werten) oder zur Manipulation von GASS- Datenbanksätzen (Hinzufügen, Löschen). Die grundlegende Philosophie der Organisation von Informationen in den GASS- Datenbankdateien ist die Möglichkeit, die gleiche Parameter-ID oder die gleiche Tabellen-ID unter verschiedenen GASS-Schlüsseln zu speichern und zu verwalten. Ausser der Speicherung unter gültigen Schlüsselfeldwerten können darüber hinaus Datensätze spezifiziert werden, wo der Inhalt einzelner Schlüsselfelder nicht eindeutig, d.h. allgemeingültig ist. Damit kann z.b. ein bestimmter Parameter so angelegt werden, dass ein Zugriff mit jedem GASS-Call-Parameter möglich ist und es kann der gleiche Parameter zusätzlich für eine bestimmte GASS-Schlüsselung (z.b. einen bestimmten Mandanten) spezifiziert werden, dessen Werte dann für den entsprechenden Schlüssel vorrangig gelten. daraus folgt, dass der Zugriff auf die GASS-Datenbankdateien immer unter Berücksichtigung einer bestimmten logischen Hierarchie der GASS-Schlüsselfelder erfolgen muss. Dieser komplexe Zugriffsalgorithmus kann deshalb nur über entsprechende GASS-Prozeduren erfolgen. Die Hierarchie bzw. Reihenfolge für den Zugriff ist systemintern festgelegt und besteht gemäss der folgenden Übersicht aus 12 Hierachiestufen, die von oben nach unten (01 bis 12) durchsucht werden. Wichtig: Die Hierarchie wird nur über die GASS-Schlüsselfelder Client, Applic-ID, Version und Lang-ID gebildet. Die Bus-Lvl 1 bis Bus-Lvl 3 haben keine hierachischen Beziehungen. Wird ein Datensatz gefunden, dessen Schlüsselfelder aus dem GASS-Call-Parameter den Schlüsseldefinitionen in der GASS-Datenbankdatei entsprechen, wird die Suche abgebrochen und die Werte dieses Datensatzes werden benutzt. Bei der Spezifikation von neuen GASS-Parameter-IDs, GASS-Tabellen-IDs, etc. muss der Benutzer unbedingt die Hierarchie der Suchfolge verstehen und berücksichtigen. Logische Fehler können fatale Folgen haben, da diese nur in den Ergebnissen der Verarbeitung erkenntlich sind. In der folgenden Tabelle sind die allgemeingültigen Schlüsselwerte mit *** dargestellt und die speziellen Schlüsselwerte mit XXX. Datenbankintern werden die allgemeinen Schlüsselwerte ebenfalls mit *** abgebildet. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 7

8 Hierachie des Zugriffs auf GASS-Datenbankdateien GASS File Access Hierarchy Client ApId Vers LgId Search-Code (01) XXX XXX XX XXX 1111 (02) XXX XXX XX *** 1110 (03) XXX XXX ** XXX 1101 (04) XXX XXX ** *** 1100 (05) *** XXX XX XXX 0111 (06) *** XXX XX *** 0110 (07) *** XXX ** XXX 0101 (08) *** XXX ** *** 0100 (09) XXX *** ** XXX 1001 (10) XXX *** ** *** 1000 (11) *** *** ** XXX 0001 (12) *** *** ** *** 0000 GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 8

9 3. Der Aufruf von Anwendungsprogrammen in einer GASS- Umgebung Der Aufruf eines Anwendungsprogramms, das von GASS unterstützt werden soll, muss grundsätzlich über das GASS-Dienstprogramm GASSPGM erfolgen. Dieses Dienstprogramm stellt u.a. sicher, dass der übergebene GASS-Call-Parameter plausibel ist und dass die korrekte Bibliothekssuchliste vor der Ausführung des Anwendungsprogramms gesetzt wird. Das Dienstprogramm GASSPGM sollte (aus Performancegründen) immer nur für den Aufruf des ersten Programms einer Programmgruppe benutzt werden. Dies ist i.d.r. dann der Fall, wenn ein Anwendungsprogramm entweder aus einem Menü heraus oder durch manuelle Befehlseingabe oder von einem anderen Programm gestartet wird, das nicht mit GASSPGM gestartet wurde. Wie oben bereits erwähnt, modifiziert das Programm GASSPGM für die Dauer der Programmausführung den Produktteil und den Benutzerteil der Bibliothekssuchliste und ggf. die Aktuelle Bibliothek (CURLIB). Nach Beendigung des Programms ist die Bibliothekssuchliste wieder in ihrem ursprünglichen Zustand. Der Aufruf des Programms GASSPGM muss entweder qualifiziert erfolgen (z.b. CALL Bibliothesname/GASSPGM... ) oder das Programm muss über die aktuelle Bibliothekssuchliste gefunden werden. Ggf. kann das Programm mit dem Befehl CRTDUPOBJ in eine immer verfügbare Bibliothek (z.b. QGPL) dupliziert werden. Die Namen der GASS-Bibliothek(en) müssen im Datenbereich GASSLIBS hinterlegt werden. Dieser Datenbereich muss über die aktuelle Bibliothekssuchliste des Jobs gefunden werden können. Die Struktur des Datenbereichs GASSLIBS ist wie folgt: Stelle Stelle Stelle Name der GASS-Produktbibliothek. Dieser Eintrag ist zwingend erforderlich. Name einer GASS-Vorrangbibliothek mit sprachenabhängigen Objekten (z.b. Displayfiles, Printerfiles, Messagefiles). Dieser Eintrag ist optional. Name der CURLIB. Dieser Eintrag ist optional. Die GASS-Produktbibliothek ist diejenige Bibliothek, die alle Programm- und Datenbankobjekte des Programmsystems GASS enthält. Eine sprachenabhängige GASS-Vorrangbibliothek kann auch bei einem Programmaufruf über eine Spezifikation in der GASS-Table-ID YLANGID (siehe Kapitel F) gesetzt werden. Diese würde dann die im o.g. Datenbereich GASSLIBS ggf. spezifizierte Vorrangbibliothek temporär (für die Zeitdauer der Programmausführung) überlagern. Als CURLIB kann optional eine beliebige Bibliothek gesetzt werden, die z.b. Serviceprogramme enthält. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 9

10 Der Benutzerteil der Bibliothekssuchliste wird entweder bestimmt vom Aufrufparameter p$liblparm im u.g. Dienstprogramm GASSPGM oder, wenn dort nicht spezifiziert, von der Anwendungs-ID (gemäss GASS-Call-Parameter). Für jede Anwendungs-ID ist im GASS- System-Parameter YLIBL die Standardbibliothekssuchliste der Anwendung hinterlegt. Das Programm GASSPGM kann mit verschiedenen Parametern, die teilweise optional sind, aufgerufen werden. Die maximal unterstützte Parameterliste ist wie folgt: p$gass Like($GASS) p$pgm 10A Const p$fixparm 100A Const Options(*Omit:*NoPass) p$liblparm 10A Const Options(*Omit:*NoPass) r$gemds Like($GEMDS) Options(*NoPass) p$gass Datenstruktur mit dem GASS-Call-Parameter (s.o.g. Abschnitt 2.1.) p$pgm p$fixparm p$liblparm r$gemds Name des Anwendungsprogramms, das mit GASS-Unterstützung aufgerufen werden soll. Es muss die im u.g. Abschnitt 4 beschriebenen Voraussetzungen erfüllen. Alle folgenden Parameter sind optional. Optionaler Parameterwert, der dem Anwendungsprogramm übergeben werden soll. Die Parameterstruktur des Anwendungsprogramms muss in diesem Fall die Übernahme von Anwendungsdaten ermöglichen. Soll dieser Parameter nicht, jedoch nachfolgende Parameter benutzt werden, muss für diesen Parameter der Sonderwert *OMIT gesetzt werden. Optionaler Parameterwert, der einen GASS-Parameter spezifiziert, der eine Benutzerbibliothekssuchliste enthält, die vor Ausführung des Anwendungsprogramms gesetzt werden soll. Wird hier keine spezielle Angabe gemacht, wird die Standardbibliothekssuchliste der Anwendungs-ID (gemäss GASS-Call-Parameter) gesetzt, die im GASS-System-Parameter YLIBL hinterlegt ist. Soll dieser Parameter nicht, jedoch der nachfolgend Parameter benutzt werden, muss für diesen Parameter der Sonderwert *OMIT gesetzt werden. Optionale Datenstruktur, die als Rückkehrwert ggf. Fehlernachrichtendaten enthält. Enthält dieser Parameter nach Programmbeendigung nur Leerzeichen, wurde die Programmausführung (zumindest technisch) ordnungsgemäss beendet. Im Fehlerfall ist der Parameter gemäss der Datenstruktur $GEMDS gefüllt. Die interne Beschreibung der Struktur ist wie folgt: PHYSICAL FILE DESCRIPTION File- YGEMDS Library- GASS Text- EDS for GEFIS Error Message DS Record Format- YGEMDSR NAME BEG END LEN DEC TYPE COLUMN HEADING MSGID A MSGID MSGF A MSGFILE MSGFLIB A MSGFILE-LIB MSGDTA A MSGDATA GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 10

11 Die Informationen in der Fehlernachrichten-DS $GEMDS können z.b. an die GSL-Prozedur ydspmsgwdw übergeben werden, die dann die Fehlernachricht aufbereitet und in einem Window anzeigt. Aus der Kombination der oben beschriebenen Parameter ergeben sich für den Aufruf des Programms GASSPGM die folgenden 7 verschiedenen Möglichkeiten der Parameterstruktur: Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4 Parameter 5 p$gass p$pgm p$gass p$pgm p$fixparm p$gass p$pgm p$fixparm p$liblparm p$gass p$pgm p$fixparm p$liblparm r$gemds p$gass p$pgm *OMIT p$liblparm p$gass p$pgm *OMIT *OMIT r$gemds p$gass p$pgm p$fixparm *OMIT r$gemds Programmaufrufe mit GASS-Dienstprogramm GASSPGMI Soll ein interaktives Anwendungsprogramm, das von GASS unterstützt werden soll, von einem Programm oder Menü gestartet werden, wo der Rückkehrparameter r$gemds nicht unterstützt werden kann, sollte zum Aufruf das GASS-Dienstprogramm GASSPGMI benutzt werden. Dieses Programm hat folgende Eingabeparameter: p$gass Datenstruktur mit dem GASS-Call-Parameter (s.o.g. Abschnitt 2.1.) p$pgm Name des Anwendungsprogramms, das mit GASS-Unterstützung aufgerufen werden soll. Es muss die im u.g. Abschnitt 4 beschriebenen Voraussetzungen erfüllen. Das Programm GASSPGMI benutzt zum Aufruf des Anwendungsprogramms intern das GASS-Dienstprogramm GASSPGM und überwacht dabei den Rückkehrparameter r$gemds. Im Fehlerfall (z.b. Fehler im GASS-Call-Parameter) wird in einem Bildschirmfenster eine entsprechende Fehlernachricht angezeigt. Der Aufruf des Programms GASSPGMI muss entweder qualifiziert erfolgen (z.b. CALL Bibliothesname/GASSPGMI... ) oder das Programm muss über die aktuelle Bibliothekssuchliste gefunden werden. Ggf. kann das Programm mit dem Befehl CRTDUPOBJ in eine immer verfügbare Bibliothek (z.b. QGPL) dupliziert werden. Hinweis für Programmierer: Auch für den (testweisen) Aufruf von Anwendungsprogrammen mittels Eingaben auf einer Befehlszeile ist das Programm GASSPGMI dem Programm GASSPGM vorzuziehen. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 11

12 4. Das Layout der Anwendungsprogramme, die in der GASS- Umgebung ausgeführt werden sollen Programme, die vom o.g. Startprogramm GASSPGM (s. Abschnitt 3) aufgerufen werden sollen, müssen bestimmte formale Anforderungen im Bereich der Parameterstruktur erfüllen. Auf der Basis von prototypisierter Parameterübergabe wurde für die Anwendungsprogramme der GEFIS GmbH eine einheitliche Parameter-Struktur festgelegt, welche im folgenden Code-Beispiel dokumentiert ist: * Prototypes D PgmName PR ExtPgm('PgmName') 1) D p$gass Like($GASS) D r$gemds Like($GEMDS) Options(*NoPass) D p$aparm 32767A Varying Options(*VarSize:*NoPass) * Global Variables D $GASS E DS ExtName(YGASS) Qualified D $GEMDS E DS ExtName(YGEMDS) Qualified D #AParm S 32767A Varying D PgmName 1) PI D p$gass Like($GASS) D r$gemds Like($GEMDS) Options(*NoPass) D p$aparm 32767A Varying Options(*VarSize:*NoPass) Supplied by /COPY GASS/QRPGLESRC,GLOBAL 1) PgmName ist durch den tatsächlichen Programmnamen zu ersetzen. Erläuterung zur Parameterstruktur: p$gass Datenstruktur mit dem GASS-Call-Parameter (s.o.g. Abschnitt 2.1.) r$gemds p$aparm Optionale Datenstruktur, die als Rückkehrwert ggf. Fehlernachrichtendaten enthält. Sie muss vom Anwendungsprogramm im Fehlerfall nur dann gefüllt zu werden, wenn im GASS-Call-Parameter das Parameterfeld REM auf Y gesetzt ist. Eine Abbildung der Fehlernachrichten-Datenstruktur enthält der o.g. Abschnitt 3. Erwartet das rufende Programm keine Fehlernachrichtendaten und sollen aber im nachfolgenden Parameter Anwendungsdaten übernommen werden, wird dieser Parameter vom rufenden Programm auf den Sonderwert *OMIT gesetzt. Optionaler Parameterwert zum Austausch von anwendungsspezifischen Daten zwischen dem rufenden und dem gerufenen Programm. Er enthält ggf. vereinbarte Anwendungsdaten vom rufenden Programm und kann ggf. Anwendungsdaten an das rufenden Programm zurückgeben. Der Parameter ist ein Datenfeld mit variabler Länge. In diesen Parameter wird beim Programmaufruf mittels dem o.g. GASS-Dienstprogramm GASSPGM der Inhalt aus dessen Parameter p$fixparm übertragen. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 12

13 Programmcode zum Empfangen der Eingabeparameter // Retrieve GASS-Call-Parameter $GASS = p$gass; // Retrieve optional input parameter If %parms < 3; %len(#aparm) = *zeros; Else; #AParm = p$aparm; EndIf; Programmcode zur Rückgabe der Fehlernachrichtendaten. // Return Error Message DS If %parms > 1 and r$gemds <> '*OMIT' and $GASS.REM = 'Y'; r$gemds = $GEMDS; EndIf; GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 13

14 GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 14

15 Kapitel B. GASS - Benutzeroberfläche 1. Das Menü GASS Alle Verwaltungsfunktionen von GASS sind in einem Menü zusammengefasst und können von dort aus aufgerufen werden. Der Aufruf erfolgt mit dem Befehl GO Bibliotheksname /GASS von einer beliebigen Befehlszeile aus. Als Bibliotheksname ist die auf dem System installierte GASS-Produktbibliothek zu setzen. Der Name dieser Bibliothek ist im Datenbereich GASSLIBS (Stelle 1-10) festgelegt, der über die aktuelle Bibliothekssuchliste gefunden werden muss. GASS Auswahlmöglichkeiten: GEFIS Application Support System System: GEFIS 1. Mit GASS-Parametern arbeiten 2. Mit GASS-Tabellen arbeiten 3. Mit GASS-Anwendungs-Berechtigungen arbeiten 4. Mit GASS-Benutzerlisten arbeiten 5. Mit GASS-Druckerdatei-Steuerungen arbeiten 6. Mit GASS-Nachrichtendatei arbeiten Auswahl oder Befehl ===> Bei der Erstellung des Menüs GASS muss die GASS-Produktbibliothek im Parameter PRDLIB spezifiziert werden. Wird eine GASS-Vorrangbibliothek mit sprachenabhängigen Objekten verwendet, kann dort ein fremdsprachiges GASS-Menü erstellt werden. Der Aufruf des Menüs erfolgt dann mit dem Befehl GO Vorrangbibliotheksname /GASS Bei der Erstellung des eines GASS-Menüs in der Vorrangbibliothek muss die GASS-Produktbibliothek im Parameter CURLIB und die GASS-Vorrangbibliothek im Parameter PRDLIB spezifiziert werden. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 15

16 Aufrufen der Verwaltungsprogramme aus anderen Anwendungsprogrammen oder Menüs Die Verwaltungsprogramme für GASS-Parameter und Tabellen können aus jedem beliebigen Menü oder Anwendungsprogramm heraus aufgerufen werden. 1. Aufruf Programm Mit GASS-Parameter arbeiten CALL YYR098 PARM( GASS-Call-Parameter Parameter-ID ) Anstatt einer bestimmten Parameter-ID kann auch der Sonderwert *ALL angegeben werden, wenn alle Parameter zu einem bestimmten GASS-Call-Parameter ausgewählt werden sollen. 2. Aufruf Programm Mit GASS-Tabellen arbeiten CALL YYR099 PARM( GASS-Call-Parameter Tabellen-ID ) Anstatt einer bestimmten Tabellen-ID kann auch der Sonderwert *ALL angegeben werden, wenn alle Tabellen zu einem bestimmten GASS-Call-Parameter ausgewählt werden sollen. Die Beschreibung des GASS-Call-Parameters enthält das o.g. Kapiel A unter Abschnitt 2.1. Generelle Hinweise zur Berechtigungsorganisation in den Programmen der Benutzeroberfläche Für alle GASS-Dialogprogramme zur Verwaltung von Paramteren, Tabellen, Berechtigungslisten, Benutzerlisten und Druckerdatei-Steuerungen gelten für die Berechtigungsprüfung folgende Regeln: Die Funktionsauswahlen 1=Erfassen, 2=Ändern, 3=Kopieren und 4=Löschen dürfen nur von Benutzern aufgerufen werden, die entweder einen Berechtigungseintrag mit *ALL in der entsprechenden System- Berechtigungsliste (s.u.) haben oder deren Benutzerprofil mit *ALLOBJ-Rechten ausgestattet ist (z.b. QSECOFR). Die entsprechenden System-Berechtigungslisten sind: GASSAUT1 für GASS-Parameter und GASS-Tabellen GASSAUT2 für GASS-Berechtiggungslisten und GASS-Benutzerlisten GASSAUT3 für GASS-Druckerdatei-Steuerungen Die Berechtigung zur Verwaltung der Einträge (mit Funktionsauswahl 9) in den Parametern, Tabellen, Listen, etc. kann zusätzlich über GASS-Berechtigungslisten gesteuert werden, die in den Stammspezifikationen der Parameter, Tabellen, Listen, etc. hinterlegt werden können. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 16

17 2. Die Programme der Benutzeroberfläche Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Programmaufrufe des GASS-Menüs Mit GASS-Parametern arbeiten Diese Programmgruppe dient zur zentralen Verwaltung der GASS-Parameterdatei. Jeder GASS-Parameter wird eindeutig identifiziert durch die GASS-Parameter-ID (=Name des Parameters) und die GASS-Schlüsselfelder (s. Kapitel A). YYD010 Mit GASS-Parametern arbeiten Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken. Parameter-ID..... *ALL Name, generisch*, *ALL Client *ALL Code, *ALL, F4=Liste Application-ID.... *ALL Code, *ALL, F4=Liste Version *ALL Code, *ALL, F4=Liste Language-ID..... *ALL Code, *ALL, F4=Liste Business-Level-1... *ALL Code, *ALL, F4=Liste Business-Level-2... *ALL Code, *ALL, F4=Liste Business-Level-3... *ALL Code, *ALL, F4=Liste F3=Verlassen Nach Eingabe der Auswahlen und Betätigung der Eingabetaste werden die ausgewählten Datensätze mit ihren Satzschlüsseln im folgenden Arbeitsformat YYD011 angezeigt. YYD011 Mit GASS-Parametern arbeiten Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken. 1=Erfassen 2=Ändern 3=Kopieren 4=Löschen 5=Anzeigen 6=Drucken 9=Mit Parameterwerten arbeiten Ausw Parameter-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL _ DKLSLBLFLR 066 AB ** *** *** *** *** _ MSDWLDIRT 066 MS ** *** *** *** *** _ MSDWLRET 066 MS ** *** *** *** *** _ MSDWLWAIT 066 MS ** *** *** *** *** _ MSJOBD 066 MS ** *** *** *** *** _ MSJOBQ 066 MS ** *** *** *** *** _ MSUPLRET 066 MS ** *** *** *** *** _ MSUPLWAIT 066 MS ** *** *** *** *** _ PAMWLIBL PAS ** *** *** *** *** _ PAUPDJOB 066 PAS ** *** *** *** *** _ YBUSLVL1 *** *** ** *** *** *** *** _ YBUSLVL2 *** *** ** *** *** *** *** Weitere... F12=Abbrechen F11=Sicht 2 F17=Anfang F18=Ende In die Spalten der Schlüsselfelder BLvl1, BLvl2 und BLvl3 darf nur dann ein Schlüsselwert <> *ALL eingetragen werden, wenn diese gemäss den Eintragungen in den GASS-Systemparametern unterstützt werden sollen. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 17

18 Durch Betätigung der Funktionstaste F11 kann zwischen 2 unterschiedlichen Zeilenanzeigen (Sichten) gewechselt werden. Das u.g. Format zeigt die Sicht 2. YYD011 Mit GASS-Parametern arbeiten Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken. 1=Erfassen 2=Ändern 3=Kopieren 4=Löschen 5=Anzeigen 6=Drucken 9=Mit Parameterwerten arbeiten Ausw Parameter-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL _ DKLSLBLFLR 066 AB ** *** *** *** *** Pfadname der LS-Drucksteuerungsdatei _ MSDWLDIRT 066 MS ** *** *** *** *** Directory für Download von SAP-Tabellen _ MSDWLRET 066 MS ** *** *** *** *** Wartezeit in Tagen für Reorg der MES-Dwl-Files _ MSDWLWAIT 066 MS ** *** *** *** *** Intervallzeit in Seks. für Verarb. MES-Dwl-Files _ MSJOBD 066 MS ** *** *** *** *** Jobbeschreibung für MES-Download- und Upload Jobs _ MSJOBQ 066 MS ** *** *** *** *** Jobwarteschlange für MES-Download- und Upload-Jobs Weitere... F12=Abbrechen F11=Sicht 1 F17=Anfang F18=Ende Funktionsauswahlen im Arbeitsformat YYD011: Auswahl 1 = Erfassen Mit der Auswahl 1 können neue Einträge in die GASS-Parameterdatei vorgenommen werden. Zunächst müssen in den Eingabefeldern des o.g. Arbeitsformates die Parameter-ID und die GASS-Schlüsselfelder festgelegt werden und die Eingabetaste gedrückt werden. Nach Prüfung der Schlüsselwerte auf Plausibilität erscheint folgendes Eingabeformat: YYD021 Mit GASS-Parametern arbeiten (Erfassen) Parameter-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Informationen eingeben und Eingabetaste drücken. Bezeichnung Anzahl Parameterwerte minimal 0001 maximal 1375 Länge eines Parameterwertes minimal 01 maximal 78 Datenart C C=Alpha, N=Numerisch Gross-Kleinschreibung zulässig.... *YES *YES, *NO Gültigkeitsprüfprogramm *NONE Name, *NONE Geschützt durch GASS-Berechtigungsliste *NONE Code, *NONE F12=Abbrechen GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 18

19 Beschreibung der Eingabefelder im Format YYD021: Bezeichnung Frei definierbarer Text zur GASS-Parameter-ID Anzahl Parameterwerte minimal Gibt die Mindestanzahl der Parametereinträge an. maximal Gibt die maximale Anzahl der Parametereinträge an. Der Höchstwert ist Länge eines Parameterwertes minimal Gibt die minimale Länge eines Parametereintrages an. maximal Gibt die maximale Länge eines Parametereintrages an. Der Höchstwert ist 78. Datenart Bestimmt die Datenart der Parametereinträge. Mögliche Angaben sind: C = Alphanumerisch (Character) N = Numerisch Gross-/Kleinschreibung zulässig Gibt für alphanumerische Parametereinträge an, ob eine Kleinschreibung zulässig ist. Mögliche Angaben sind: *YES = Kleinschreibung zulässig *NO = Nur Grosschreibung zulässig Gültigkeitsprüfprogramm Hier kann der Name eines Programms spezifiziert werden, welches eine individuelle Plausibilitätsprüfung der Parametereinträge vornimmt. Das Programm unterstützt folgende Parameterliste: GASS-Call-Parameter YGASS INPUT GASS-Parameter-ID 10 A INPUT Parameterdaten 2750 A (varying) INPUT Error Code YGEMDS OUTPUT Der Ausgabeparameter enthält die Fehlernachrichten-Datenstruktur im Format YGEMDS. Wird hier der Sonderwert *NONE spezifiziert, erfolgt keine individuelle Prüfung. Geschützt durch GASS-Berechtigungsliste Hier kann der Name einer GASS-Berechtigungsliste (GASS-AAL) angegeben werden, welche die die Benutzer spezifiziert, die zur Wartung der GASS- Parameterwerte berechtigt sind. Informationen zur Anlage/Verwaltung von GASS- AALs enthält der u.g. Abschnitt 5. Dieser Name ist nur in Verbindung mit den GASS-Schlüsselfeldern eindeutig. Wird hier der Sonderwert *NONE angegeben, kann die Wartung der Werte nur von Benutzern durchgeführt werden, die einen Berechtigungseintrag mit *ALL in der System-Berechtigungsliste GASSAUT1 haben. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 19

20 Auswahl 2 = Ändern Mit der Auswahl 2 können Parameter-Stammdaten geändert werden. YYD022 Mit GASS-Parametern arbeiten (Ändern) Parameter-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Änderungen eingeben und Eingabetaste drücken. Bezeichnung AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Anzahl Parameterwerte minimal 0001 maximal 1375 Länge eines Parameterwertes minimal 01 maximal 78 Datenart : C C=Alpha, N=Numerisch Gross-Kleinschreibung zulässig.... *YES *YES, *NO Gültigkeitsprüfprogramm *NONE Name, *NONE Geschützt durch GASS-Berechtigungsliste *NONE Code, *NONE Letzte Änderung : TT.MM.JJ/HH:MM:SS/UUUUUUUUUU F12=Abbrechen Die Angaben für die Anzahl der Parameterwerte, die Länge der Parameterwerte und die Datenart sind nicht änderbar. Die Beschreibung der änderbaren Felder entspricht den Beschreibungen im o.g. Erfassungsformat. Auswahl 3 = Kopieren Mit der Auswahl 3 können Parameter-Stammdaten kopiert werden. YYD023 Mit GASS-Parametern arbeiten (Kopieren) Parameter-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Kopierziel eingeben und Eingabetaste drücken. Mit F12=Abbrechen zur vorh. Anzeige zurückkehren, um Auswahl zu ändern. Parameter-ID Client... AppID... Vers.... LngID... BLvl1... BLvl2... BLvl3... AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA F12=Abbrechen Die Angaben für das Kopierziel werden mit den Ausgangswerten vorbelegt und müssen entsprechend geändert werden. Achtung: Die Attribute der Parameter (Länge, Datenart, etc.) sind nach dem Kopieren nicht mehr änderbar. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 20

21 Auswahl 4 = Löschen Mit der Auswahl 4 können Parameter-Stammdatensätze gelöscht werden. Nach Eingabe der Auswahl und Betätigung der Eingabetaste wird folgendes Format zur Bestätigung der Löschung angezeigt: YYD011 Mit GASS-Parametern arbeiten (Löschen) Eingabetaste drücken, um die Löschung zu bestätigen. Mit F12=Abbrechen zur vorh. Anzeige zurückkehren, um Auswahl zu ändern. Parameter-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA F12=Abbrechen Ende GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 21

22 Auswahl 5 = Anzeigen Mit der Auswahl 5 können alle Stammdaten ausgewählter GASS-Parameter-IDs angezeigt werden. YYD025 Mit GASS-Parametern arbeiten (Anzeigen) Parameter-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Bezeichnung: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Anzahl Parameterwerte minimal 0001 maximal 1375 Länge eines Parameterwertes minimal 01 maximal 78 Datenart : C C=Alpha, N=Numerisch Gross-Kleinschreibung zulässig... : *YES Gültigkeitsprüfprogramm : *NONE Geschützt durch GASS-Berechtigungsliste *NONE Letzte Änderung : TT.MM.JJ/HH:MM:SS/UUUUUUUUUU F12=Abbrechen Weiter mit Eingabetaste. Nach Betätigung der Eingabetaste werden die Parameterwerte angezeigt. YYD025 Mit GASS-Parametern arbeiten (Anzeigen) Parameter-ID YLIBL LIBL für PRODAS-Application-Programs Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 066 PAS ** DEU *** *** *** Parameter-Werte (Trennung durch Leerzeichen) QTEMP GASS GSL RL01PPA14 RL00PPA14 RL01TPA14 ZL01T140 WL01T140 ZL00P140 SYLAST1 40 SYL00P140 YL01T140 AB00S14 AB00P12 AB66D12 CO00S14 CO00P1 CO66D1 EL01W130 FM0 0S14 FO00S14 FO00P1 FO66D1 FORSDVOR FORSD HR00S14 HR00P0 HR66D0 LB00S14 LB00P1 L B66D1 MA00S14 MA00P1 MA66D1 ME00S14 ME00P1 ME66D1 MS00P1 MS66D1 PL00S14 PL00P2 P L00D2 PL66D2 PR00S14 PR00P1 PR66D1 PA00P1 PA66D1 RT00S14 RT00P1 RT66D1 QGPL AVML CV010 Weitere... Weiter mit Eingabetaste. F12=Abbrechen GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 22

23 Auswahl 6 = Drucken Mit der Auswahl 6 können GASS-Parameterstammdaten und die zugehörigen Parameterwerte gedruckt werden. Nach Eingabe der Auswahl und Betätigung der Eingabetaste wird folgendes Format zur Bestätigung der Druckausgabe angezeigt: YYD021 Mit GASS-Parametern arbeiten (Drucken) Eingabetaste drücken, um die Druckausgabe zu bestätigen. Mit F12=Abbrechen zur vorh. Anzeige zurückkehren, um Auswahl zu ändern. Parameter-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 MSDWLDIRT 066 MS ** *** *** *** *** MSDWLRET 066 MS ** *** *** *** *** F12=Abbrechen Ende Beispiel für die Druckausgabe der GASS-Parameter: ********************************************************************************************************************************** * YYW111 GASS-Parameter Job: /NOLL/QPADEV0007/GEFIS/ :02:34 Seite 1 * ********************************************************************************************************************************** Clt App VV Lng BL1 BL2 BL3 Parmeter-ID Bezeichnung MinVal MinLen Type Chk-Pgm MaxVal MaxLen L=LC AutList AAA AAA AA AAA AAA AAA AAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA A AAAAAAAAAA L AAAAAAAAAA Parameterwert(e): AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAA AAA AA AAA AAA AAA AAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA A AAAAAAAAAA L AAAAAAAAAA Parameterwert(e): AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAA AAA AA AAA AAA AAA AAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA A AAAAAAAAAA L AAAAAAAAAA Parameterwert(e): AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAA AAA AA AAA AAA AAA AAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA A AAAAAAAAAA L AAAAAAAAAA Parameterwert(e): AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA * * * * * ENDE DES BERICHTS * * * * * GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 23

24 Auswahl 9 = Mit Parameterwerten arbeiten Mit der Auswahl 9 können die Einträge in den GASS-Parametern (=Parameterwerte) verwaltet werden. Dieses Verwaltungsprogramm hat den Namen YYR029 und kann mit folgender Parameterliste auch aus anderen Programmen oder Menüs heraus aufgerufen werden: GASS-Call-Parameter YGASS INPUT GASS-Parameter-ID 10 A INPUT YYD029 Mit GASS-Parameterwerten arbeiten Parameter-ID AAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Anzahl Parameterwerte minimal 0001 maximal 1375 Länge eines Parameterwertes minimal 01 maximal 78 Änderungen eingeben Eingabetaste drücken. Parameter-Werte (Trennung durch Leerzeichen) Weitere... F12=Abbrechen Parameterwerte Hier sind die Parameterwerte zur dieser Parameter-ID entsprechend den formalen Festlegungen einzutragen. Mehrere Einträge müssen durch mindestens ein Leerzeichen voneinander getrennt werden. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 24

25 2.2. Mit GASS-Tabellen arbeiten Diese Programmgruppe dient zur zentralen Verwaltung der GASS-Tabellendatei. Jede GASS-Tabelle wird eindeutig identifiziert durch die GASS-Tabellen-ID (=Name der Tabelle) und die GASS-Schlüsselfelder (s. Kapitel A). YYD100 Mit GASS-Tabellen arbeiten Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken. Tabellen-ID..... *ALL Name, generisch*, *ALL Client *ALL Code, *ALL, F4=Liste Application-ID.... *ALL Code, *ALL, F4=Liste Version *ALL Code, *ALL, F4=Liste Language-ID..... *ALL Code, *ALL, F4=Liste Business-Level-1... *ALL Code, *ALL, F4=Liste Business-Level-2... *ALL Code, *ALL, F4=Liste Business-Level-3... *ALL Code, *ALL, F4=Liste F3=Verlassen Nach Eingabe der Auswahlen und Betätigung der Eingabetaste werden die ausgewählten Datensätze mit ihren Satzschlüsseln im folgenden Arbeitsformat YYD101 angezeigt. YYD101 Mit GASS-Tabellen arbeiten Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken. 1=Erfassen 2=Ändern 3=Kopieren 4=Löschen 5=Anzeigen 6=Drucken 9=Mit Tabellenwerten arbeiten Ausw Tabellen-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL _ DKLSMBLNR 066 AB ** *** *** *** *** _ DKLSMBPRM 066 AB ** *** *** *** *** _ DKLSMBPS 066 AB ** *** *** *** *** _ DKLSMBUSR 066 AB ** *** *** *** *** _ DKWSTN 066 AB ** *** *** *** *** _ MSBMKTLSA 066 MS ** *** *** *** *** _ MSDISPGRP 066 MS ** *** *** *** *** _ MSDISPNT 066 MS ** *** *** *** *** _ MSDWLJOBS1 066 MS ** *** *** *** *** _ MSDWLJOBS2 066 MS ** *** *** *** *** _ MSERRIDX 066 MS ** *** *** *** *** _ MSPATYP 066 MS ** *** *** *** *** Weitere... F12=Abbrechen F11=Alternative Anzeige F17=Anfang F18=Ende In die Spalten der Schlüsselfelder BLvl1, BLvl2 und BLvl3 darf nur dann ein Schlüsselwert <> *ALL eingetragen werden, wenn diese gemäss den Eintragungen in den GASS-Systemparametern unterstützt werden sollen. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 25

26 Durch Betätigung der Funktionstaste F11 kann zwischen 2 unterschiedlichen Zeilenanzeigen (Sichten) gewechselt werden. Das u.g. Format zeigt die Sicht 2. YYD101 Mit GASS-Tabellen arbeiten Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken. 1=Erfassen 2=Ändern 3=Kopieren 4=Löschen 5=Anzeigen 6=Drucken 9=Mit Tabellenwerten arbeiten Ausw Tabellen-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL *ALL _ DKLSMBLNR 066 AB ** *** *** *** *** LS-Lieferanten _ DKLSMBPRM 066 AB ** *** *** *** *** Gültige Produktionsmaschinen _ DKLSMBPS 066 AB ** *** *** *** *** Produktstruktur der LS-Musterbauten _ DKLSMBUSR 066 AB ** *** *** *** *** Werker _ DKWSTN 066 AB ** *** *** *** *** Musterbau-Outqueue _ MSBMKTLSA 066 MS ** *** *** *** *** Betriebsmittel <> SAP-Leistungsart Weitere... F12=Abbrechen F11=Alternative Anzeige F17=Anfang F18=Ende Funktionsauswahlen im Arbeitsformat YYD101: Auswahl 1 = Erfassen Mit der Auswahl 1 können neue Einträge in die GASS-Tabellendatei vorgenommen werden. Zunächst müssen in den Eingabefeldern des o.g. Arbeitsformates die Tabellen-ID und die GASS-Schlüsselfelder festgelegt werden und die Eingabetaste gedrückt werden. Nach Prüfung der Schlüsselwerte auf Plausibilität erscheint folgendes Eingabeformat: YYD111 Mit GASS-Tabellen arbeiten (Erfassen) Tabellen-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Informationen eingeben und Eingabetaste drücken. Bezeichnung Gültigkeitsprüfprogramm *NONE Name, *NONE Geschützt durch GASS-Berechtigungsliste *NONE Code, *NONE Felddefinitionen: Idx Column-Heading Len Type LC Key MF Sort DspSeq (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) F12=Abbrechen GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 26

27 Beschreibung der Eingabefelder im Format YYD111: Bezeichnung Frei definierbarer Text zur GASS-Tabellen-ID Gültigkeitsprüfprogramm Hier kann der Name eines Programms spezifiziert werden, welches eine individuelle Plausibilitätsprüfung der Tabellenfeldeinträge vornimmt. Das Programm unterstützt folgende Parameterliste: GASS-Call-Parameter YGASS INPUT GASS-Table-ID 10 A INPUT GASS-Tabellenfeldindex 1 S 0 INPUT Index des geänderten Tabellen-Elements oder Null, wenn ein neuer Eintrag in die Tabelle vorgenommen wurde. Tabellenfeldwerte DS INPUT Datenstruktur 70A Varying Dim(9) Error Code YGEMDS OUTPUT Der Ausgabeparameter enthält die Fehlernachrichten-Datenstruktur im Format YGEMDS. Wird hier der Sonderwert *NONE spezifiziert, erfolgt keine individuelle Prüfung. Geschützt durch GASS-Berechtigungsliste Hier kann der Name einer GASS-Berechtigungsliste (GASS-AALs) angegeben werden, welche die die Benutzer spezifiziert, die zur Wartung der GASS- Tabellenwerte berechtigt sind. Informationen zur Anlage/Verwaltung von GASS-AALs enthält der u.g. Abschnitt 5. Dieser Name ist nur in Verbindung mit den GASS-Schlüsselfeldern eindeutig. Wird hier der Sonderwert *NONE angegeben, kann die Wartung der Werte nur von Benutzern durchgeführt werden, die einen Berechtigungseintrag mit *ALL in der System-Berechtigungsliste GASSAUT1 haben. Felddefinitionen Die folgenden Angaben dienen zur Definition der bis zu 9 Tabellenfelder. Idx Feldindex (1 bis 9), mit dem das Tabellenfeld intern identifiziert wird. Der Index ist nachträglich nicht mehr änderbar. Column-Heading Spaltenüberschrift und gleichzeitig Bezeichnung des Tabellenfeldes. Die Länge sollte nach Möglichkeit der Länge des Datenfeldes angepasst werden. Len Gibt die logische Länge des Feldes in Byte an. Sie kann zwischen 1 und 70 Byte betragen. Eindeutige Schlüsselfelder (Spalte Key = U) dürfen eine Länge von 20 Byte nicht überschreiten. Die hier festgelegte Länge kann nachträglich nur vergrössert und nicht reduziert werden. Type Spezifiziert die Datenart, die für dieses Feld angenommen wird. Diese Angabe dient lediglich zur Plausibilitätsprüfung der Eingaben. Tatsächlich bleibt auch GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 27

28 ein als numerisch definiertes Feld eine alphanumerische Zeichenkette, d.h., es können keine negativen Werte gespeichert werden. Mögliche Angaben sind: C = Alphanumerische Werte N = Nur numerische Werte ohne Dezimalzeichen und ohne Vorzeichen zulässig. In diesem Fall werden alle Einträge automatisch links mit Nullen aufgefüllt, um sie in der oben definierten maximalen Länge eines Feldwertes darzustellen. Dezimale Zahlenwerte und Zahlen mit Vorzeichen können nur als alphanumerischen Parameterwert definiert werden. Dieser Eintrag ist nachträglich nicht mehr änderbar. LC Der Eintrag L in diesem Feld gibt an, dass alphanumerische Feldwerte in Gross-/Kleinschreibung eingegeben werden dürfen. Dieser Eintrag ist nur für die Datenart C zulässig. Ist hier kein Eintrag, ist nur Grosschreibung zulässig. Key MF Sort Der Eintrag U in diesem Feld gibt an, dass der Inhalt dieses Feldes ggf. in Verbindung mit den Werten in anderen Feldern dieser GASS-Tabelle, die mit U gekennzeichnet sind, einen eindeutigen Schlüssel bildet. Beim Holen eines Datensatzes aus der Tabelle (mit der Prozedur yrtvtbllin) müssen für alle Felder, die mit U gekennzeichnet sind, die Auswahlwerte zur Identifikation spezifiziert werden. Die maximale Länge solcher Schlüsselfelder ist auf 20 Byte beschränkt. Dieser Eintrag kann nachträglich nicht mehr geändert werden. Der Eintrag M in diesem Feld gibt an, dass in diesem Feld zwingend eine Eingabe erfolgen muss ( Mussfeld ). Ist das Feld ein Schlüsselfeld (UNIQUE= U ), muss hier ein M angegeben werden. Der Eintrag S in diesem Feld gibt an, dass die Reihenfolge der Anzeige der Daten in dieser GASS-Tabelle (innerhalb der Wartungsprogramme) nach der Sortierung dieser Feldwerte (aufsteigend) erfolgen soll. Diese Angabe kann nur bei einem Feld einer GASS-Tabelle vorgenommen werden. DspSeq In diesem Feld kann durch eine Ziffer (1-9) festgelegt werden, in welcher (relativen) Reihenfolge die Felder einer GASS-Tabelle in den Wartungsprogrammen angezeigt werden sollen. Als Unterlassungswert wird die Index-Ziffer angenommen. Schlüsselfelder ( Key = U) müssen immer vor anderen Feldern positioniert werden. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 28

29 Auswahl 2 = Ändern Mit der Auswahl 2 können Tabellen-Stammdaten geändert werden. YYD112 Mit GASS-Tabellen arbeiten (Ändern) Tabellen-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Änderungen eingeben und Eingabetaste drücken. Bezeichnung AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Gültigkeitsprüfprogramm *NONE Name, *NONE Geschützt durch GASS-Berechtigungsliste *NONE Code, *NONE Letzte Änderung : TT.MM.JJ/HH:MM:SS/UUUUUUUUUU Felddefinitionen: Idx Column-Heading Len Type LC Key MF Sort DspSeq (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (2) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (3) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (4) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (5) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (6) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (7) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (8) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (9) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 F12=Abbrechen Die Beschreibung der änderbaren Felder entspricht den Beschreibungen im o.g. Erfassungsformat. Achtung: Eine physische Löschung einer Tabellenfelddefinition ist möglich, wenn in der Spalte Column-Heading der Sonderwert *DELETE eingetragen wird. Nach Betätigung der Eingabetaste sind die Definition und die zugehörigen Tabellenfeldwerte gelöscht. Diese Löschfunktion ist jedoch nicht möglich, wenn es sich um ein Schlüsselfeld ( Key = U) handelt. Auswahl 3 = Kopieren Mit der Auswahl 3 können Tabellen-Stammdaten (incl. der Tabellenfeldwerte) kopiert werden. YYD113 Mit GASS-Tabellen arbeiten (Kopieren) Tabellen-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Kopierziel eingeben und Eingabetaste drücken. Mit F12=Abbrechen zur vorh. Anzeige zurückkehren, um Auswahl zu ändern. Tabellen-ID Client... AppID... Vers.... LngID... BLvl1... BLvl2... BLvl3... AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA F12=Abbrechen GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 29

30 Die Angaben für das Kopierziel werden mit den Ausgangswerten vorbelegt und müssen entsprechend geändert werden. Achtung: Mit dieser Kopierfunktion werden alle Stammdatensätze dieser Tabellen-ID kopiert, d.h., der Tabellen-Kopfsatz (in YYPTH), die Tabellen-Feldsätze (in YYPTF) und die Tabellen-Datensätze (in YYPTD). Auswahl 4 = Löschen Mit der Auswahl 4 können Tabellen-Stammdatensätze gelöscht werden. Achtung: Mit dieser Löschfunktion werden alle Stammdatensätze dieser Tabellen-ID gelöscht, d.h., der Tabellen-Kopfsatz (in YYPTH), die Tabellen-Feldsätze (in YYPTF) und die Tabellen-Datensätze (in YYPTD). Nach Eingabe der Auswahl und Betätigung der Eingabetaste wird folgendes Format zur Bestätigung der Löschung angezeigt: YYD101 Mit GASS-Tabellen arbeiten (Löschen) Eingabetaste drücken, um die Löschung zu bestätigen. Mit F12=Abbrechen zur vorh. Anzeige zurückkehren, um Auswahl zu ändern. Tabellen-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA F12=Abbrechen Ende GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 30

31 Auswahl 5 = Anzeigen Mit der Auswahl 5 können alle Stammdaten ausgewählter GASS-Tabellen-IDs angezeigt werden. YYD115 Mit GASS-Tabellen arbeiten (Anzeigen) Tabellen-ID Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAAAAAAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Bezeichnung: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Gültigkeitsprüfprogramm : *NONE Geschützt durch GASS-Berechtigungsliste *NONE Letzte Änderung : TT.MM.JJ/HH:MM:SS/UUUUUUUUUU Tabellen-Felder Idx Column-Heading Len Type LC Key MF Sort DspSeq (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 (1) AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 11 A L U M S 1 F12=Abbrechen Weiter mit Eingabetaste. Nach Betätigung der Eingabetaste werden die Tabellenfeldwerte angezeigt. YYD115 Mit GASS-Tabellen arbeiten (Anzeigen) Tabellen-ID AAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Client AppID Vers LngID BLvl1 BLvl2 BLvl3 AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA AAAA Feld-1 Feld-2 Feld-3 Feld-4 Feld-5 Feld-6 Feld AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA AAAAAAAAAA Weitere... Weiter mit Eingabetaste. F12=Abbrechen F17=Anfang F18=Ende F19=links F20=rechts Mit den Funktionstasten F19 und F20 können alle Felder einer Tabelle angezeigt werden. Die erste Spalte enthält eine Zeilennummer zur Orientierung, wenn die Anzeige mit F19/F20 geändert wird. GASS-Programmer-Guide Version 5 Seite 31

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

GISA. Berechtigungs-Modul

GISA. Berechtigungs-Modul GISA Berechtigungs-Modul Berechtigungs-Modul 2 Inhaltsverzeichnis 1 Berechtigungs-Modul 3 1.1 Arbeitsweise des Berechtigungsmoduls 3 1.2 Einrichten Berechtigungsmodul 3 1.2.1 Definition von Benutzerprofilen

Mehr

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE AccountPlus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE (vorläufig) ab Version 6.01 INHALTSVERZEICHNIS...1 1 ALLGEMEINES...2 2 INSTALLATION UND PROGRAMMAUFRUF...2

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN KIGST-GMBH SYSTEMHAUS MIT TRADITION UND INNOVATION STAND: AUGUST 2010 KIGST GmbH 2010 Seite 1 von 13 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Hinweise... 3 Grundlegendes... 4 Bankleitzahlen

Mehr

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung Seit dem 1. Februar 2010 steht das neue Portal zur Abrechnung der MesseCard zur Verfügung. Dieses neue Portal hält viele Neuerungen für Sie bereit: Das Portal

Mehr

Handbuch zum Excel Formular Editor

Handbuch zum Excel Formular Editor Handbuch zum Excel Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Zellen von ihrer Excel Datei automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus der Coffee Datenbank, oder einer weiteren Excel Datendatei

Mehr

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter Version: 2.01 Datum: 24.02.2004 Modul: Projektverwaltung, Zeiterfassung Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter Belege

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung

Bilanz und GuV. Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung ...durch Wissen zum Erfolg Bilanz und GuV Einrichtung: Tips, Empfehlungen und Fehlerbeseitigung Mit der BUSINESSLINE -Fibu haben Sie ein sehr leistungsfähiges Fibu-Programm erworben, das Ihnen nicht nur

Mehr

LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1

LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1 LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1 Modul FIRMEN-WECHSEL Das FIBU-Modul FIRMENWECHSEL ermöglicht es Ihnen, mehrere Firmen mit den Programmen der FINANZBUCHHALTUNG zu verwalten. Dabei erscheint es während der Arbeit

Mehr

PeDaS Personal Data Safe. - Bedienungsanleitung -

PeDaS Personal Data Safe. - Bedienungsanleitung - PeDaS Personal Data Safe - Bedienungsanleitung - PeDaS Bedienungsanleitung v1.0 1/12 OWITA GmbH 2008 1 Initialisierung einer neuen SmartCard Starten Sie die PeDaS-Anwendung, nachdem Sie eine neue noch

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Archiv - Berechtigungen

Archiv - Berechtigungen Archiv - Berechtigungen - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grunddefinitionen...3 1.1. Mögliche Definitionen...3 1.1.1. Programme...3 1.1.2. Prinzipale...3 1.1.3 Archivzugriff...3 1.2. Leserichtung...3 1.2.1. Ordnerbezogen...3

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Pixelart-W ebdesign.de

Pixelart-W ebdesign.de Pixelart-W ebdesign.de R a i n e r W i s c h o l e k Rainer Wischolek, Föckerskamp 3a, 46282 Dorsten Telefon: 02362-42454 Mail: info@i-wa.de Anleitung: Bildvergrößerungen mit Lightbox-Effekt SCHRITT 1:

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

über das Tastaturkürzel <Alt-C> angelegen bzw. bearbeiten

über das Tastaturkürzel <Alt-C> angelegen bzw. bearbeiten Kurse verwalten Vorbemerkung Die Kurse sind nicht nur auf die gymnasiale Oberstufe begrenzt, sondern können für alle Jahrgangsstufen Klassen definiert werden. Kurse, die als Jahreskurse stattfinden, sind

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Programmliste bearbeiten

Programmliste bearbeiten Alle im folgenden Kapitel erklärten und von Ihnen durchführbaren Änderungen an den Programmund Favoritenlisten werden nur dann vom Receiver gespeichert, wenn Sie beim Verlassen des Menüs durch die -Taste

Mehr

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a. 1. Allgemeines Die ist ein zusätzliches NeDocS-Modul, das gesondert lizenziert und freigeschaltet wird. Hierzu ist es notwendig, eine neue Konfigurationsdatei nedocs.cfg auf die betroffenen Clients zu

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de Vorbemerkungen Hinweis: Sollten Sie bisher noch kein News-System verwendet haben, nutzen Sie die Anleitung unter http://cms.sn.schule.de/admin/handbuch/grundlagen/page/25/

Mehr

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:

Mehr

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack

Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Schnittstelle - Pro Pack Die Excel Pro Pack ist eine Erweiterung der normalen Excel Schnittstelle, die in der Vollversion von POSWare Bestandteil der normalen Lizenz und somit für alle Lizenznehmer

Mehr

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Leistungsverbuchung Noteneingabe von Prüfungsleistungen über das Service-/SB-Portal an der Hochschule Landshut

Leistungsverbuchung Noteneingabe von Prüfungsleistungen über das Service-/SB-Portal an der Hochschule Landshut Noteneingabe von Prüfungsleistungen über das Service-/SB-Portal an der Hochschule Landshut Benutzerkennung und Zertifikat vom RZ Anmeldung am Service-Portal Übergang zum SB-Portal (HIS-Software) Einstieg

Mehr

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen 1 Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen In moneyplex lässt sich ein Konto und ein Bankzugang nur einmal anlegen. Wenn sich der Bankzugang geändert hat oder das Sicherheitsmedium

Mehr

Schnittstellenbeschreibung zur Importschnittstelle der Vollmachtsdatenbank

Schnittstellenbeschreibung zur Importschnittstelle der Vollmachtsdatenbank Schnittstellenbeschreibung zur Importschnittstelle der DATEV eg, 2013 Version 1.0 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Anforderungen... 3 1.1. Dateiaufbau... 3 1.2. Datensatzaufbau... 3 1.3.

Mehr

Success! Bestellausgabe

Success! Bestellausgabe Success! Bestellausgabe 2 Bestellausgabe in SUCCESS! Für die Anbindung an die Bestellsysteme ihrer Lieferanten ist es möglich, die in Success! erzeugten Bestellungen, in eine Datei auszugeben und optional

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Verwaltung der Projekte

Verwaltung der Projekte ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare 1. Funktionsweise und Sicherheit 1.1 Funktionen Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen. Von

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand 30.01.2012. Ihre HTK-Filiale Michelstadt

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand 30.01.2012. Ihre HTK-Filiale Michelstadt 64720 email : Info@KM-EDV.de Stand 30.01.2012 CL-Mini-ABF Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung... 1 Installation und Vorbereitung...1 ODBC-Zugriff... 2 ODBC-Einrichtung unter Windows XP...2 ODBC-Einrichtung

Mehr

PKV- Projektanlage Assistent

PKV- Projektanlage Assistent Desk Software & Consulting GmbH PKV- Projektanlage Assistent Edith Freundt DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924 98-0 Fax: +49 (0) 2774/924 98-15 info@desk-firm.de

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN. Gewerbesteuer 2013

F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN. Gewerbesteuer 2013 F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN Gewerbesteuer 2013 Stand: März 2014 Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Informationen zur ELSTER-Übertragung von Gewerbesteuererklärungen... 3 1.1 Allgemeines

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

FakturaManager. Lieferschein, Rechnung, Mahnung, Statistik. Benutzerhandbuch Version: 8/2004

FakturaManager. Lieferschein, Rechnung, Mahnung, Statistik. Benutzerhandbuch Version: 8/2004 FakturaManager Lieferschein, Rechnung, Mahnung, Statistik Benutzerhandbuch Version: 8/2004 Installation des Programms FinanzManager 1. Wenn das Setup-Programm nicht automatisch startet, drücken sie die

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG VERSION 7.5.11.0 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1. Zweck... 2 1.2. Neuerungen... 2 1.2.1. Import... 2 1.2.2. Importvorlagen... 3 1.2.3. Sicherheitseinstellungen...

Mehr

Datenaustausch mit Datenbanken

Datenaustausch mit Datenbanken Datenaustausch mit Datenbanken Datenbanken Einführung Mit dem optionalen Erweiterungspaket "Datenbank" können Sie einen Datenaustausch mit einer beliebigen Datenbank vornehmen. Der Datenaustausch wird

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Das Handbuch zu KSystemLog. Nicolas Ternisien

Das Handbuch zu KSystemLog. Nicolas Ternisien Nicolas Ternisien 2 Inhaltsverzeichnis 1 KSystemLog verwenden 5 1.1 Einführung.......................................... 5 1.1.1 Was ist KSystemLog?................................ 5 1.1.2 Funktionen.....................................

Mehr

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1.1. Einleitung Als weitere Buchungsart steht bei DirectCASH ein Touchscreen zur Verfügung. Dieser kann zwar normal via Maus bedient werden, vorzugsweise jedoch durch einen

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

Erklärung und Handhabung neuer Funktionen Inhalt

Erklärung und Handhabung neuer Funktionen Inhalt Erklärung und Handhabung neuer Funktionen Inhalt Nach Jahresabschluss Berichte noch einmal ansehen/drucken... 1 Passwort... 2 Passwort vergeben... 2 Passwort ändern... 2 Passwort vergessen... 3 Aufgabe

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP

HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP HANDBUCH ZUR AKTIVIERUNG UND NUTZUNG DER HANDY-SIGNATUR APP In diesem Dokument wurde aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf geschlechtsneutrale Formulierungen verzichtet A-Trust GmbH 2015 2 Handbuch Handy-Signatur

Mehr

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

1 Lieferantenbewertung

1 Lieferantenbewertung 1 Lieferantenbewertung Mit Hilfe der Lieferantenbewertung können alle aktiven Lieferanten nach ISO Kriterien bewertet werden. Die zur Bewertung hinterlegten Faktoren können individuell vorgegeben werden.

Mehr

efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club

efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club efa elektronisches Fahrtenbuch im Berliner Ruder-Club Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise: Das Papier-Fahrtenbuch wird ab 01. Januar 2006 im Berliner Ruder-Club durch das elektronische Fahrtenbuch

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr