Österreichische trans-fettsäuren Verordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Österreichische trans-fettsäuren Verordnung"

Transkript

1 Österreichische trans-fettsäuren Verordnung DI Dr. Roland Grossgut Daten, Statistik und Risikobewertung ÖGE-Jahrestagung 2009 Wien, Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

2 Inhalt Historie und Hintergrund Regelungen in anderen Staaten Verordnungstext und Erläuterungen Ausblick 2

3 Historie und Hintergrund Haupt-Quellen für trans-fettsäuren - bakterielle Transformation von ungesättigten Fettsäuren im Pansen von Wiederkäuern - industrielle Härtung und Desodorierung von ungesättigten Pflanzenölen - Erhitzen und Braten von Ölen bei sehr hohen Temperaturen. 3

4 Historie und Hintergrund Ein Risiko für die Gesundheit von Menschen durch eine erhöhte Aufnahme an trans-fettsäuren (> 2% der gesamten Energieaufnahme) wird in Bezug auf koronare Herzerkrankungen (KHK) als erwiesen angesehen. British Food Standards Agency: Trans Fatty Acids, FSA 07/12/07, 13 December 2007; Diet, nutrition and the prevention of chronic diseases: report of a joint WHO/FAO Expert consultation, Geneva, 28 January - 1 February (WHO technical report series; 916. Gemäß der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung 2006 erhöhen trans-fettsäuren mit überzeugender Evidenz das Risiko für Dyslipoproteinämien mit erhöhten LDL- und erniedrigten HDLCholesterol und für koronare Herzerkrankungen. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. Evidenzbasierte Leitlinie Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten, Bonn,

5 Historie und Hintergrund Studien der AK Wien (gemeinsam mit IfEW) bzw. BMG (gemeinsam mit IfEW) früher auch Fast Food Produkte, derzeit eher Produkte des täglichen Konsums (Plundergebäck, Krapfen) teilweise hohe Werte an TFA in Lebensmitteln, die zu eine hohen Exposition der Bevölkerung, insbesondere bestimmter Bevölkerungsgruppen, führen können. 5

6 Historie und Hintergrund Although there is limited information on the distribution of TFA intakes in most countries, it is likely that many subgroups within the population, particularly those who use PHVO for cooking in the home (common in developing countries) or consume a high proportion of bakery foods or fast-service restaurant foods, have mean TFA intakes considerably higher than the population mean. (PHVO = partially hydrogenated vegetable oil) Uauy R, Aro A, Clarke R, Ghafoorunissa R, L Abbe M, Mozaffarian D, Skeaff M, Stender S, Tavella M. WHO Scientific Update on trans fatty acids: summary and conclusions. European Journal of Clinical Nutrition 2009;63,

7 Historie und Hintergrund Die im Österreichischen Ernährungsbericht 2008 hinsichtlich der Expositionsabschätzung publizierten Daten zeigen, dass die tägliche TFA-Aufnahme bei Heranziehung der höchsten TFA-Gehalte in Lebensmitteln durchschnittlich 2,6 g/d beträgt und somit über dem Richtwert für die maximale TFA-Zufuhr liegt. Bei Betrachtung der High Consumer (95. Perzentile) beträgt die TFA-Aufnahme bis zu 11,5 g TFA pro Tag. Der Maximalwert lag bei 56 g TFA/d/Person (entspricht fast 6 % der Gesamtenergie). 7

8 Empfehlungen Nationale und internationale Institutionen empfehlen die Limitierung der trans-fettsäure-aufnahme auf weniger als 1 % der Nahrungsenergie. Personengruppe Kinder (7 10 Jahre) Kinder (10 13 Jahre) Frauen (25 51 Jahre) Männer (25 51 Jahre) durchschnittlicher Energiebedarf (kcal/d) tolerierbare TFA Menge 18 kcal/d = 2 g/d 21,5 kcal/d = 2,4 g/d 23 kcal/d = 2,5 g/d 29 kcal/d = 3,2 g/d 8

9 Historie und Hintergrund AGES Krapfenaktion 2009 Bei 32 Proben (42 %) TFA über dem geplanten Grenzwert von 2 % Bei 5 Proben lag der Gehalt so hoch, dass der Verzehr eines einzigen Krapfens die empfohlene maximale tägliche Aufnahmemenge an TFA überschreitet. TFA gelangen durch teilgehärtetes Erdnussfett in die Krapfen. Nur die Verwendung von speziellen Frittierfetten, die durch ihre Zusammensetzung TFAfrei sind, ermöglicht die Herstellung von TFA-freien Krapfen. 9

10 Regelungen in anderen Staaten Dänemark ab : 2 grams per 100 grams of oil or fat Schweiz : Die Summe der Trans-Fettsäuren darf 2 g pro 100 g pflanzliches Speiseöl nicht überschreiten 10

11 Verordnungstext 11

12 Verordnungstext und Erläuterungen 1. (1) Gegenstand dieser Verordnung sind Fette und Öle sowie sonstige Lebensmittel, die Fette und Öle als Zutat oder in Folge des Herstellungsprozesses enthalten. Somit ist sind alle Lebensmittel umfasst, also Fette als auch Lebensmittel, die aufgrund des Produktionsprozesses derartige Fette enthalten können (Krapfen) 12

13 Verordnungstext und Erläuterungen 1. (2) Trans-Fettsäuren im Sinne dieser Verordnung sind ungesättigte Fettsäuren mit mindestens einer Doppelbindung in trans-konfiguration. Von mehrfach ungesättigten Fettsäuren werden nur jene erfasst, bei denen die trans-doppelbindungen durch zumindest eine Methylengruppe getrennt sind. 1. (3) Diese Verordnung gilt nicht für trans-fettsäuren, die aus Fetten tierischen Ursprungs stammen. 13

14 Verordnungstext und Erläuterungen 2.(1) Es ist verboten, Lebensmittel mit einem Gehalt an trans-fettsäuren von mehr als 2g/100g im Gesamtfett herzustellen oder in Verkehr zu bringen. (2) Eine Überschreitung des in Abs. 1 genannten Grenzwertes bei verarbeiteten, aus mehreren Zutaten bestehenden Lebensmitteln ist zulässig, sofern der Gesamtfettgehalt des Lebensmittels geringer als 20 Prozent ist und der Gehalt an trans-fettsäuren im Gesamtfett 4g/100g nicht übersteigt oder sofern der Gesamtfettgehalt geringer als 3 Prozent ist und der Gehalt an trans-fettsäuren im Gesamtfett 10g/100g nicht übersteigt. (3) Abs. 1 und 2 gelten für verzehrfertige Lebensmittel, die als solche in Verkehr gebracht oder durch den Endverbraucher nach Gebrauchsanleitung zubereitet werden. 14

15 Verordnungstext und Erläuterungen Szenario 1: Annahme 20 % Fettgehalt, TFA-Gehalt 4 g/100g im Gesamtfett Personengruppe durchschnittlicher tolerierbare TFA mögliche Lebensmittelaufnahme Energiebedarf (kcal/d) Menge (g)* Kinder (7 10 Jahre) kcal/d = 2 g/d 250 Kinder (10 13 Jahre) ,5 kcal/d = 2,4 g/d 300 Frauen (25 51 Jahre) kcal/d = 2,5 g/d 310 Männer (25 51 Jahre) kcal/d = 3,2 g/d 400 * bei alleiniger TFA-Aufnahme über Lebensmittel, die durch die Ausnahmebestimmung geregelt sind + Durchschnittswert des Energiebedarfs für Mädchen und Buben Die Zahlen zeigen, dass bei diesem Szenario die maximale TFA- Aufnahme bereits bei g Lebensmittel erreicht wäre. Dies entspricht etwa dem Konsum von ca. 2 3 Stück Plundergebäck. Eine zusätzliche Aufnahme von TFA über andere Quellen ist dabei jedoch unberücksichtigt. 15

16 Ausblick weitere amtliche Kontrollen werden durchgeführt (Schwerpunktsaktionen) EU wird eventuell noch auf Verordnung reagieren europaweite Diskussion wäre angebracht 16

17 DANKE AN Alexandra WOLF (AGES CC-PREV) Johannes LÜCKL (AGES ILMU-Graz) Günther KRAUS (AGES DSR) Karl-Heinz WAGNER (IfEW) Alexander ZILBERSZAC (BMG) Petra LEHNER (BMG) u.v.a. 17

18 ÖLWECHSEL IST GEFRAGT! DI Dr. Roland Grossgut Daten, Statistik und Risikobewertung ÖGE-Jahrestagung 2009 Wien, Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Abschätzung der Verbraucherexposition für T-2 und HT-2 Toxin durch den Verzehr von Lebensmitteln des österreichischen Marktes

Abschätzung der Verbraucherexposition für T-2 und HT-2 Toxin durch den Verzehr von Lebensmitteln des österreichischen Marktes Abschätzung der Verbraucherexposition für T- und HT- Toxin durch den Verzehr von Lebensmitteln des österreichischen Marktes Elke Rauscher-Gabernig Bereich Daten, Statistik und Risikobewertung elke.rauscher-gabernig@ages.at

Mehr

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Januar 2015 Herausgegeben

Mehr

Kontaminanten und die amtliche Lebensmittelkontrolle

Kontaminanten und die amtliche Lebensmittelkontrolle Kontaminanten und die amtliche Lebensmittelkontrolle DI Dr. Johannes Lückl Integrative Risikobewertung, Daten und Statistik (DSR) 3. Linzer Kontaminantentagung, 5./6.12.2017 Wie funktioniert die amtliche

Mehr

Kriterienkatalog Mai 2010

Kriterienkatalog Mai 2010 Kriterienkatalog 09003 28. Mai 2010 Lebensmittel mit möglichst geringem Anteil an künstlichen Transfettsäuren ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 09 Lebensmittel Arbeitsgruppenleiterin: Dipl. Ing. Herta Maier Wiener

Mehr

Gemeinsame Initiative der deutschen Lebensmittelwirtschaft. des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Gemeinsame Initiative der deutschen Lebensmittelwirtschaft. des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 1 Gemeinsame Initiative der deutschen Lebensmittelwirtschaft und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Hinblick auf die Leitlinien zur Minimierung von trans-fettsäuren

Mehr

Leitlinien zur Minimierung von trans-fettsäuren

Leitlinien zur Minimierung von trans-fettsäuren Leitlinien zur Minimierung von trans-fettsäuren in Lebensmitteln (Stand 01.06.2012) 1 Leitlinien zur Minimierung von trans-fettsäuren in Lebensmitteln Die Leitlinien setzen sich aus einer Rahmen-Leitlinie

Mehr

12 Zusammenfassung der Ergebnisse

12 Zusammenfassung der Ergebnisse 12 Zusammenfassung der Ergebnisse 12 Zusammenfassung der Ergebnisse Ziel dieser Leitlinie ist es, auf der Basis einer systematischen Analyse und Bewertung der vorliegenden Literatur evidenzbasierte Erkenntnisse

Mehr

Schädliche Stoffe in Speiseölen vermeiden

Schädliche Stoffe in Speiseölen vermeiden Schädliche Stoffe in Speiseölen vermeiden Transfettsäuren minimieren 3-MCPD-Fettsäureester und Glycidol- Fettsäureester verringern Schlussfolgerungen Fettverderb vermeiden, Empfehlungen für die Praxis

Mehr

Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln

Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln Zweiter Bericht zur gemeinsamen Initiative der deutschen Lebensmittelwirtschaft und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Evidenzbasierte Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten 2. Version 2015 Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn Herausgegeben von der Deutschen

Mehr

Kartenset Fettqualität für die Beratung

Kartenset Fettqualität für die Beratung Kartenset Fettqualität für die Beratung Dieses Kartenset für die Beratung von Patienten / Klienten zum Thema Fettqualität besteht aus drei Teilen: 1. Teil: Sechs Verzehrbeispiele zur täglichen Aufnahme

Mehr

Transfettsäuren Hamburg, 13. Juni 2008

Transfettsäuren Hamburg, 13. Juni 2008 Asklepios Klinik St. Georg Hamburg Transfettsäuren Hamburg, 13. Juni 2008 PD Dr. med. Martin Merkel I. Medizinische Abteilung (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Hintergrundtelefonat. Transfette und Härtungskennzeichnung. 07. September 2015 Frank Hufnagel, OVID Gerhard Brankatschk, OVID

Hintergrundtelefonat. Transfette und Härtungskennzeichnung. 07. September 2015 Frank Hufnagel, OVID Gerhard Brankatschk, OVID Hintergrundtelefonat Transfette und Härtungskennzeichnung 07. September 2015 Frank Hufnagel, OVID Gerhard Brankatschk, OVID OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland 2 Gründung 1900

Mehr

Leitlinie Kohlenhydrate

Leitlinie Kohlenhydrate Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke Leitlinie Kohlenhydrate Heiner Boeing Abteilung Epidemiologie Hintergrund Das Auftreten von Krankheiten in Bevölkerungen ist nicht nur dem Alter

Mehr

Warum überhaupt eine Evidenzbasierte Leitlinie?

Warum überhaupt eine Evidenzbasierte Leitlinie? Warum überhaupt eine Evidenzbasierte Leitlinie? Basis: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft

Mehr

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11 Z. Rashed Fettmodifizierte Kost: Was ist dran? Fettstoffwechselstörung -hochrangiger kardiovaskulärer Risikofaktor 1 nebst Rauchen, genetische Veranlagung, Bluthochdruck,

Mehr

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zusatzinformationen Fette Gesättigte Fettsäuren Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Empfehlungen

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Fett ein wichtiger Energielieferant 17 Übergewicht eine Frage der Energiebilanz 25 Cholesterin kein Grund zur Panik 29 Wie Sie die Tabelle nutzen können 32 Cholesterin-

Mehr

PRESSEINFORMATION. Fett macht nicht automatisch fett

PRESSEINFORMATION. Fett macht nicht automatisch fett PRESSEINFORMATION Fett macht nicht automatisch fett Die Qualität und die Menge des Fetts sind von Bedeutung / Ungesättigte Fettsäuren bevorzugen / Rapsöl punktet mit idealem Verhältnis von Omega-3- zu

Mehr

Was heißt qualitätsgesichert - in der Prävention?

Was heißt qualitätsgesichert - in der Prävention? Was heißt qualitätsgesichert - in der Prävention? Prof. Dr. Peter Stehle Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) Ernährungsphysiologie Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in

Mehr

GZ: BMGF-11001/0138-I/A/5/2017 Wien, am 15. Mai 2017

GZ: BMGF-11001/0138-I/A/5/2017 Wien, am 15. Mai 2017 11959/AB vom 15.05.2017 zu 12482/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin GZ: BMGF-11001/0138-I/A/5/2017 Wien,

Mehr

Ableitung von Richtwerten für HCB-Konzentrationen in Lebensmitteln Ergänzter Bericht

Ableitung von Richtwerten für HCB-Konzentrationen in Lebensmitteln Ergänzter Bericht Institut für Umwelthygiene, Zentrum für Public Health Ableitung von Richtwerten für HCB-Konzentrationen in Lebensmitteln Ergänzter Bericht 20.April 2016 1090 Wien, Kinderspitalgasse 15 20.04.2016 1/7 Tel:

Mehr

2 Fettzufuhr in Deutschland. J. Linseisen

2 Fettzufuhr in Deutschland. J. Linseisen 2 Fettzufuhr in Deutschland J. Linseisen Die Zufuhr von Fett und Fettsäuren erfolgt über den Verzehr von fetthaltigen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln sowie mit den beim Kochen oder dem unmittelbaren

Mehr

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zusatzinformationen Fette Gesättigte Fettsäuren Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zufuhrempfehlungen

Mehr

Struktur und Chemie von Fetten

Struktur und Chemie von Fetten Struktur und Chemie von Fetten Definition Lipide oder Rohfett = Lebensmittelbestandteile, die nicht in Wasser, sondern nur in organischen Lösungsmitteln löslich sind Beinhalten Triglyceride, Phosphatide,

Mehr

Mykotoxin-Höchstmengenverordnung

Mykotoxin-Höchstmengenverordnung Mykotoxin-Höchstmengenverordnung 13. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide Detmold, 20.06.2006 Rechtsanwalt Christof Federwisch, Berlin 2 Übersicht Mykotoxin-Höchstmengenverordnung Europaweite

Mehr

Risikobewertung zwischen gefühlten und berechtigten Ängsten

Risikobewertung zwischen gefühlten und berechtigten Ängsten Risikobewertung zwischen gefühlten und berechtigten Ängsten Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt? Fachtag Gemüse-, Obst- & Gartenbau 31.01.2019 DI Johann Steinwider, Abteilung

Mehr

RISIKOBEWERTUNG NATÜRLICHER PFLANZENINHALTSSTOFFE METHYLEUGENOL UND SAFROL IN GEWÜRZEN. Ernährungssicherheit (AGES), 1220 Wien

RISIKOBEWERTUNG NATÜRLICHER PFLANZENINHALTSSTOFFE METHYLEUGENOL UND SAFROL IN GEWÜRZEN. Ernährungssicherheit (AGES), 1220 Wien RISIKOBEWERTUNG NATÜRLICHER PFLANZENINHALTSSTOFFE METHYLEUGENOL UND SAFROL IN GEWÜRZEN Mischek Daniela a, Kuhn Bernhard b, Narath Sophie a a Daten, Statistik und Risikobewertung, Österreichische Agentur

Mehr

. Olivenöl ist durch Vermarktungsnormen europaweit streng reguliert 2

. Olivenöl ist durch Vermarktungsnormen europaweit streng reguliert 2 Fett macht fett, kann aber auch mehr! Erwünschte ungesättigte Fettsäuren und schädliche Transfettsäure Fett ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung. Fett liefert nicht nur Energie, etliche Fettbestandteile

Mehr

Der Herzpatient im Focus der Ernährung

Der Herzpatient im Focus der Ernährung 1 Der Herzpatient im Focus der Ernährung Neues aus der Wissenschaft Prof. Dr. Stefan Lorkowski Lipidologe DGFF 27. gemeinsame Arbeitstagung GPR Hessen und HRBS Bad Nauheim, 23. April 2016 Gesundes Ernährungsprofil

Mehr

GEFÄHRLICHE SCHADSTOFFE IN LEBENSMITTELN Zweiter Greenpeace-Test zu 3-MCPD-Ester und Glycidyl-Ester

GEFÄHRLICHE SCHADSTOFFE IN LEBENSMITTELN Zweiter Greenpeace-Test zu 3-MCPD-Ester und Glycidyl-Ester GEFÄHRLICHE SCHADSTOFFE IN LEBENSMITTELN Zweiter Greenpeace-Test zu 3-MCPD-Ester und Glycidyl-Ester Greenpeace in Österreich hat nach einem ersten Test im September 2017 erneut Lebensmittel aus österreichischen

Mehr

Health Claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle

Health Claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle Health Claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle Mag. Markus Zsivkovits, MScTOX Institut für Lebensmittelsicherheit Wien BfR Forum Verbraucherschutz NEM Berlin, 10.10.2012 www.ages.at Österreichische

Mehr

Böse Fette ein Mythos?

Böse Fette ein Mythos? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Böse Fette ein Mythos? Gesättigte und trans-fettsäuren unter der Lupe Barbara Walther Nutridays, 16./17. März 2018 www.agroscope.ch

Mehr

Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln

Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln Gemeinsame Initiative der deutschen Lebensmittelwirtschaft und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mehr

Evidenzbasierte Ernährung: DGE-Leitlinie Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter. Prof. Dr. Peter Stehle

Evidenzbasierte Ernährung: DGE-Leitlinie Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter. Prof. Dr. Peter Stehle Evidenzbasierte Ernährung: DGE-Leitlinie Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Prof. Dr. Peter Stehle Ernährung als Präventionsmaßnahme Häufigkeit von degenerativen/chronischen

Mehr

Fett in der Ernährung: eine Tragödie ohne Ende?

Fett in der Ernährung: eine Tragödie ohne Ende? Fett in der Ernährung: eine Tragödie ohne Ende? Kultur Casino, Bern. 13. September, 2016 Dr. Paolo Colombani @DrPColombani (English) 15.9.2016 Consulting Colombani 2 15.9.2016 Consulting Colombani 5

Mehr

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL 7 FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL Fettreiche Nahrungsmittel können sowohl.. als auch.. Ursprung sein. Durch die Verarbeitung der Rohprodukte kann sich der Fettanteil.. Wir unterscheiden pflanzliche und tierische

Mehr

Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert?

Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert? Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert? 1 Wo sind sie drin? -Gesättigte Fette? -Ungesättigte Fette? 2 Tierisch gesättigt? Pflanzlich ungesättigt? Fett Gesättigt Ungesättigt Besonders viel Schweinefett

Mehr

Gesundheitliche Bewertung der in Belgien nachgewiesenen Einzeldaten von Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Gesundheitliche Bewertung der in Belgien nachgewiesenen Einzeldaten von Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs DOI 10.17590/20170730-100042 Gesundheitliche Bewertung der in Belgien nachgewiesenen Einzeldaten von Fipronilgehalten in n tierischen Ursprungs Stellungnahme Nr. 016/2017 des BfR vom 30. Juli 2017 Fipronil

Mehr

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Nein Wiederholungstest? Geburtsdatum Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung*

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Nein Wiederholungstest? Geburtsdatum Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung* Fettsäure-Analyse San Omega Fettsäure-Analyse Analyse-ID 73MW99TB Test Dato 08.08.2016 Land CH Geschlecht Mann Nimmt San Omega-3 Total Ja Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Nein Wiederholungstest? Nein

Mehr

GZ: BMGF-11001/0239-I/A/5/2017 Wien, am 1. August 2017

GZ: BMGF-11001/0239-I/A/5/2017 Wien, am 1. August 2017 3004/AB-BR/2017 vom 01.08.2017 zu 3243/J-BR 1 von 4 Herrn Präsidenten des Bundesrates Edgar Mayer Parlament 1017 Wien Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin GZ: BMGF-11001/0239-I/A/5/2017 Wien,

Mehr

Carry Over von Mineralöl beim Frittieren

Carry Over von Mineralöl beim Frittieren Bilder: Carlo Schrodt, Verena N., Michael Bührke/PIXELIO Carry Over von Mineralöl beim Frittieren Ludger Brühl Max Rubner-Institut Detmold Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide Arbeitsgruppe

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen SVEN-DAVID MÜLLER Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen Was Sie über Fette wissen müssen Fette sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung, der Mensch braucht sie zum Überleben. Dennoch haben

Mehr

Fette in der Ernährung

Fette in der Ernährung Fette in der Ernährung Fett ist als Träger von Geschmacks- und Aromastoffen für den Wohlgeschmack vieler Speisen mitverantwortlich. Doch neben dem Genussfaktor übernehmen Fette lebensnotwendige Funktionen

Mehr

Wann ist Fett gesund wann ungesund?

Wann ist Fett gesund wann ungesund? Wann ist Fett gesund wann ungesund? Dr. Nikolaus Weber Institut für Lipidforschung Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung (BAGKF) in Münster und Detmold Übersicht 1. Fette und Öle Produktion

Mehr

Erucasäure: BfR befürwortet vorgeschlagene Höchstgehalte - jedoch sollten auch Lebensmittel mit zugesetzten Fetten begrenzt werden

Erucasäure: BfR befürwortet vorgeschlagene Höchstgehalte - jedoch sollten auch Lebensmittel mit zugesetzten Fetten begrenzt werden DOI 10.17590/20181220-100747-0 Erucasäure: BfR befürwortet vorgeschlagene Höchstgehalte - jedoch sollten auch Lebensmittel mit zugesetzten Fetten begrenzt werden Stellungnahme Nr. 044/2018 des BfR vom

Mehr

Gehalte in vielen Lebensmitteln erfolgreich minimiert

Gehalte in vielen Lebensmitteln erfolgreich minimiert 580 Analytik «trans-fettsäuren Gehalte in vielen Lebensmitteln erfolgreich minimiert Anna Dingel und Reinhard Matissek trans-fettsäuren (engl. trans fatty acids, TFA) sind chemisch betrachtet ungesättigte

Mehr

Nr. 2 /März Kardiovaskuläres Gesundheitsrisiko durch trans-fettsäuren in Deutschland gering

Nr. 2 /März Kardiovaskuläres Gesundheitsrisiko durch trans-fettsäuren in Deutschland gering Moderne Ernährung heute Nr. 2 /März 2016 Herausgeber: Prof. Dr. Reinhard Matissek Lebensmittelchemisches Institut (LCI) des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.v., Köln Kardiovaskuläres Gesundheitsrisiko

Mehr

Fett und Fettsäuren in der Ernährung

Fett und Fettsäuren in der Ernährung Fett und Fettsäuren in der Ernährung 1 Wofür brauchen wir Fett? Fett dient als Energiequelle (1 Gramm Fett liefert 9 Kilokalorien) Lieferant essentieller Fettsäuren Träger fettlöslicher Vitamine A, D,

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 1. worum es sich bei den sogenannten Transfetten handelt und wie diese ent - stehen;

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 1. worum es sich bei den sogenannten Transfetten handelt und wie diese ent - stehen; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5217 20. 11. 2018 Antrag der Abg. Klaus Martin Burger u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

GZ: BMG-11001/0073-I/A/15/2016 Wien, am 21. April 2016

GZ: BMG-11001/0073-I/A/15/2016 Wien, am 21. April 2016 8020/AB vom 22.04.2016 zu 8247/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin GZ: BMG-11001/0073-I/A/15/2016 Wien,

Mehr

Trends in der Ernährung Bedeutung für Fleisch und Fleischprodukte

Trends in der Ernährung Bedeutung für Fleisch und Fleischprodukte Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Trends in der Ernährung Bedeutung für Fleisch und Fleischprodukte Alexandra Schmid 15. Schweizerische Fleisch-Fachtagung

Mehr

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung*

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung* Fettsäure-Analyse San Omega Fettsäure-Analyse Analyse-ID U9A5I6A8 Test Dato 08.02.2017 Land CH Geschlecht Mann Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Geburtsdatum

Mehr

Verwendung von Rapsöl l mit verändertem Fettsäuremuster zur Herstellung von Berliner Pfannkuchen

Verwendung von Rapsöl l mit verändertem Fettsäuremuster zur Herstellung von Berliner Pfannkuchen Verwendung von Rapsöl l mit verändertem Fettsäuremuster zur Herstellung von Berliner Pfannkuchen, Bertrand Matthäus und Karlheinz Grothe Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel Standorte

Mehr

dti Qualitätsforum Ernährungsphysiologische und gesundheitliche Aspekte pflanzlicher Öle und Fette 27. November 2013 Gerhard Brankatschk, OVID

dti Qualitätsforum Ernährungsphysiologische und gesundheitliche Aspekte pflanzlicher Öle und Fette 27. November 2013 Gerhard Brankatschk, OVID dti Qualitätsforum Ernährungsphysiologische und gesundheitliche Aspekte pflanzlicher Öle und Fette 27. November 2013 Gerhard Brankatschk, OVID Gliederung 2 Vorstellung OVID Ernährungsphysiologische Aspekte

Mehr

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum: Vitamine: Die Vitamine E, C und Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) werden als Antioxidantien bezeichnet. Antioxidantien haben die Eigenschaft so genannte freie Radikale unschädlich zu machen. Freie

Mehr

HELIOS Klinikum Erfurt. Informationen für Patienten. Vorteilhafte Ernährung bei Herzerkrankungen

HELIOS Klinikum Erfurt. Informationen für Patienten. Vorteilhafte Ernährung bei Herzerkrankungen HELIOS Klinikum Erfurt Informationen für Patienten Vorteilhafte Ernährung bei Herzerkrankungen Liebe Patientin, lieber Patient, bei Ihnen wurde eine Herzerkrankung festgestellt. Neben der notwendigen medizinischen

Mehr

Wundverbund Südwest Diabetes mellitus und Ernährung OA Dr. J. Huber Medizinische Klinik II. Dr. J.Huber Städt. Klinikum

Wundverbund Südwest Diabetes mellitus und Ernährung OA Dr. J. Huber Medizinische Klinik II. Dr. J.Huber Städt. Klinikum Wundverbund Südwest 2012 Diabetes mellitus und Ernährung OA Dr. J. Huber Medizinische Klinik II Häufigkeit des Diabetes Mellitus in Deutschland 1998: 5,9 % 2000: 6,5 % 2002: 7,5 % 2004: 7,9 % 2007: 8,9

Mehr

Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Wissenschaft & Forschung Evidenzbasierte Leitlinie Beleg/Autorenexemplar! Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Ärztetage velden. ERNÄHRUNGSGUIDELINES: Evidenz? K. Widhalm

Ärztetage velden. ERNÄHRUNGSGUIDELINES: Evidenz? K. Widhalm Ärztetage velden ERNÄHRUNGSGUIDELINES: Evidenz? K. Widhalm GUIDELINES: Evidenz? Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm Mag. Karin Fallmann Österreichisches Akademisches Institut für Ernährungsmedizin, 1090 Wien

Mehr

Ableitung von Richtwerten für HCB-Konzentrationen in Lebensmitteln

Ableitung von Richtwerten für HCB-Konzentrationen in Lebensmitteln Institut für Umwelthygiene, Zentrum für Public Health (Leiter: Ao.Univ.Prof.Dr.Michael Kundi) Ableitung von Richtwerten für HCB-Konzentrationen in Lebensmitteln 16.August 2015 1090 Wien, Kinderspitalgasse

Mehr

Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln auf dem deutschen Markt und in Humangeweben

Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln auf dem deutschen Markt und in Humangeweben Wissenschaft & Forschung Begutachtetes Original Beleg/Autorenexemplar! Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies

Mehr

Empfehlungen für den Verzehr von Fettsäuren und deren Umsetzung in der kardiovaskulären Rehabilitation

Empfehlungen für den Verzehr von Fettsäuren und deren Umsetzung in der kardiovaskulären Rehabilitation Empfehlungen für den Verzehr von Fettsäuren und deren Umsetzung in der kardiovaskulären Rehabilitation Nicole Leonhard Dipl. Ernährungsberaterin HF Abschlussvortrag Zertifikationskurs Klinische Ernährung

Mehr

GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am 4. Mai 2016

GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am 4. Mai 2016 8183/AB vom 04.05.2016 zu 8478/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am

Mehr

Tiergesundheit und Antibiotikamanagement in Europa

Tiergesundheit und Antibiotikamanagement in Europa Fachtagung Geflügelhaltung Hatzendorf Tiergesundheit und Antibiotikamanagement in Europa Univ.-Doz. DI Dr. Klemens Fuchs Fachbereich - Integrative Risikobewertung, Daten und Statistik Österreichische Agentur

Mehr

Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Evidenzbasierte Leitlinie Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Version 2011 Herausgeber: Evidenzbasierte Leitlinie Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter

Mehr

Einführungsvortrag: «Fleisch in der Ernährung» gesundheitliche Aspekte

Einführungsvortrag: «Fleisch in der Ernährung» gesundheitliche Aspekte Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft Proviande Genossenschaft Finkenhubelweg 11 Postfach CH-3001 Bern +41(0)31 309 41 11 +41(0)31 309 41 99 info@proviande.ch www.schweizerfleisch.ch

Mehr

100 ml. 61% Omega-3. pro 2 g per 2 g. 18 kcal 2,0 g 0,2 g. 828 kcal 92 g

100 ml. 61% Omega-3. pro 2 g per 2 g. 18 kcal 2,0 g 0,2 g. 828 kcal 92 g Chia bedeutet in der Sprache der Mayas Kraft und war die Nahrung der Nachrichtenläufer. Die Schneekoppe bietet nun dieses goldene Produkt in Form eines Öls an. Das BIO Chia Öl ist reich an Omega-3-Fettsäuren

Mehr

Was essen unsere Kinder? Erste Ergebnisse aus ESKIMO.

Was essen unsere Kinder? Erste Ergebnisse aus ESKIMO. Was essen unsere Kinder? Erste Ergebnisse aus ESKIMO. Aktuelle repräsentative Daten zum Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen gab es seit etwas 20 Jahren nicht. Da jedoch ein hoher Bedarf an

Mehr

INFORMATIONSMATERIALIEN

INFORMATIONSMATERIALIEN 1 INFORMATIONSMATERIALIEN Programmhomepage REVAN www.richtigessenvonanfangan.at Ernährungsempfehlungen für ein- bis dreijährige Kinder (Expertendokument) In diesem Dokument finden Sie die Ernährungsempfehlungen

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen Ernährungstipps bei Morbus Fabry Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen Tipps für Ihren besseren Alltag Bitte beachten Sie, dass die folgenden Tipps zur Steigerung der allgemeine Gesundheit und

Mehr

Positionspapier der ÖGE zur gesundheitlichen Bedeutung der Fettqualität in der Ernährung

Positionspapier der ÖGE zur gesundheitlichen Bedeutung der Fettqualität in der Ernährung Präambel: Dieses Papier entstand auf Basis einer Zusammenfassung der Aussagen des internationalen Expertentreffens 1 Die gesundheitliche Bedeutung der Fettqualität in der Ernährung, Barcelona, Spanien,

Mehr

Ölwechsel. in der Küche NAVOGE, Alle Rechte vorbehalten

Ölwechsel. in der Küche NAVOGE, Alle Rechte vorbehalten Ölwechsel in der Küche 2016 NAVOGE, Alle Rechte vorbehalten Wofür brauchen wir Fette Energielieferant Aufbau von Zellwänden Aufbau von Hormonen Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K) Schutz der

Mehr

Untersuchung von Lebensmitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB

Untersuchung von Lebensmitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB 8. Mainzer Arbeitstage: Belastung der Umwelt mit Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen Untersuchung von Lebensmitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB Stefanie Schmitt Inhalt Aufgaben Rechtliche

Mehr

Infoblatt 01/09. Trans-Fettsäuren. für die fleischverarbeitende Industrie und für das entsprechende Gewerbe in der Schweiz und in Liechtenstein

Infoblatt 01/09. Trans-Fettsäuren. für die fleischverarbeitende Industrie und für das entsprechende Gewerbe in der Schweiz und in Liechtenstein Infoblatt 01/09 für die fleischverarbeitende Industrie und für das entsprechende Gewerbe in der Schweiz und in Liechtenstein Trans-Fettsäuren Industriestr. 40 Postfach 134 FL-9487 Gamprin-Bendern Tel.

Mehr

ganz einfach? Dr.oec.troph. Astrid Tombek Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim

ganz einfach? Dr.oec.troph. Astrid Tombek Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim Gesunde Ernährung ganz einfach? Dr.oec.troph. Astrid Tombek Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim Gesunde Ernährung was ist das? 1939-1943 brachte League of Nation bzw. national Research Council (NRC) die recommended

Mehr

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR.

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR. RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 25. Januar 2012 (26.01) (OR. en) 5726/12 NLEG 5 AGRI 43 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 20. Januar 2012 Empfänger: Generalsekretariat

Mehr

Helmut Schafft, Heike Itter

Helmut Schafft, Heike Itter BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Risikobewertung von Cadmium in Schokolade Helmut Schafft, Heike Itter BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit? 07.07.2009 Gliederung

Mehr

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV. Novel Food. 25. April 2017

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV. Novel Food. 25. April 2017 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Novel Food 25. April 2017 «Was ist ein Novel Food?» 2 Definitionen «technologische» neuartige Lebensmittel

Mehr

Was sind Transfettsäuren? Tierische Transfettsäuren sind unbedenklich Entstehen Transfettsäuren in der eigenen Küche? So essen Sie fettbewusst

Was sind Transfettsäuren? Tierische Transfettsäuren sind unbedenklich Entstehen Transfettsäuren in der eigenen Küche? So essen Sie fettbewusst www.swissmilk.ch NEWS ER A k t u e l l e s a u s Ernährungsf o r s c h u n g u n d -Beratung Mai 2008 Was sind Transfettsäuren? Tierische Transfettsäuren sind unbedenklich Entstehen Transfettsäuren in

Mehr

Orientierungswerte für Erwachsene. Gruppe 1:Getreide, täglich

Orientierungswerte für Erwachsene. Gruppe 1:Getreide, täglich Die Ernährung abwechslungsreich zu gestallten Eines der zahlreichen Vorurteile mit denen die Low-Carb Ernährung zu kämpfen hat, ist die, dass sie einseitig wäre, viel Protein enthält und zu wenig Ballaststoffe

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen SVEN-DAVID MÜLLER Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen 18 Was Sie über Fette wissen müssen Übersicht: Fette, ihre Wirkungen, optionale Tagesmengen und Vorkommen Fettsorte Wirkungen im Körper

Mehr

Leitlinie. Umgang mit nicht geregelten Fremdstoffen im Trinkwasser. Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0023-II/B/13/2014 vom 14.7.

Leitlinie. Umgang mit nicht geregelten Fremdstoffen im Trinkwasser. Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0023-II/B/13/2014 vom 14.7. Leitlinie Umgang mit nicht geregelten Fremdstoffen im Trinkwasser Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0023-II/B/13/2014 vom 14.7.2014 Seite 1 von 12 Präambel Trinkwasser ist Wasser, das in nativem

Mehr

Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln

Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln Leitlinien zur Minimierung von Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln Dritter Bericht zur gemeinsamen Initiative der deutschen Lebensmittelwirtschaft und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Abschätzung der Verbraucherexposition durch Pestizidrückstände in Johannisbeeren

Abschätzung der Verbraucherexposition durch Pestizidrückstände in Johannisbeeren www.bfr.bund.de Abschätzung der Verbraucherexposition durch Pestizidrückstände in Johannisbeeren Information Nr. 035/2010 des BfR vom 2. August 2010 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat Johannisbeeren

Mehr

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen Dr. Ute Bender: Materialien für die Veranstaltung Grundlagen der Ernährung, Haushalt/Textil, PH arlsruhe Übersicht: Fette Einfache Fette = Einfache Lipide = Neutralfette = Triglyceride omplexe Fette =

Mehr

ÖGE-JAHRESTAGUNG 2009

ÖGE-JAHRESTAGUNG 2009 Themenblock II: Lebensmittelqualität und -sicherheit ÖGE-JAHRESTAGUNG 2009 Nährwertprofile grundsätzliche Überlegungen und voraussichtliche Praxis H. Erbersdobler Wenn ein Lebensmittel wichtige Nährstoffe

Mehr

Fettchemie Hauptbestandteile der Fette und Öle Fettbegleitstoffe... 14

Fettchemie Hauptbestandteile der Fette und Öle Fettbegleitstoffe... 14 Einleitung... 4 Markt und Verbrauch... 6 Verbrauchszahlen... 6 Haupterzeugerländer... 6 Fettchemie... 12 Hauptbestandteile der Fette und Öle... 12 Fettbegleitstoffe... 14 Speisefette in der Ernährung...

Mehr

Neue ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse und deren Bedeutung für die Produktentwicklung

Neue ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse und deren Bedeutung für die Produktentwicklung Neue ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse und deren Bedeutung für die Produktentwicklung Jörg Hampshire, Hochschule Fulda Inhaltsangabe Beziehungen zwischen Nahrungsinhaltsstoffen und der Prävention

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

3-MCPD-, 2-MCPD- Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln: EFSA und BfR sehen Gesundheitsrisiko vor allem für jüngere Bevölkerungsgruppen

3-MCPD-, 2-MCPD- Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln: EFSA und BfR sehen Gesundheitsrisiko vor allem für jüngere Bevölkerungsgruppen 3-MCPD-, 2-MCPD- Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln: EFSA und BfR sehen Gesundheitsrisiko vor allem für jüngere Bevölkerungsgruppen Umfassende Bewertung auf Basis aktueller Daten aus 23 EU-Mitgliedstaaten

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid. Alfried Krupp Krankenhaus Essen

Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid. Alfried Krupp Krankenhaus Essen Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid Carsten Höfs Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin Alfried Krupp Krankenhaus Essen An apple a day keeps the doctor away

Mehr

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Nitrat in diätetischen Lebensmitteln für Säuglinge oder Kleinkinder Neufestsetzung der Höchstmenge Stellungnahme des BfR vom 26. Februar 2003 Diätetische Lebensmittel

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006)

PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006) PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006) Die grundsätzliche Verpflichtung zur PSUR-Vorlage ist o UNABHÄNGIG VOM DATUM DER ZULASSUNG o UNABHÄNGIG VOM VERMARKTUNGSTATUS

Mehr

Verordnungen auf Grund des LMSVG Stand: 1. Juli 2017

Verordnungen auf Grund des LMSVG Stand: 1. Juli 2017 Verordnungen auf Grund des LMSVG Stand: 1. Juli 2017 (BGBl. I Nr. 13/2006, geändert durch die Bundesgesetze BGBl. I Nr. 151/2005, BGBl. I Nr. 136/2006, BGBl. I Nr. 24/2007, BGBl. I Nr. 112/2007, BGBl.

Mehr

Gesunde Ernährung im Überblick

Gesunde Ernährung im Überblick BASISWISSEN MENSCH Gesunde Ernährung im Überblick Situa?on in Österreich Dr. Susanne Obermoser Dipl. ErnährungstrainerIn 1 Was ist GESUNDE ERNÄHRUNG? Alle können beim Thema Ernährung mitreden Tägliche

Mehr

Warenkunde: Margarine und pflanzliche Streichfette

Warenkunde: Margarine und pflanzliche Streichfette Warenkunde: Margarine und pflanzliche Streichfette Multitalente Margarine und Streichfett-Produkte mit hochwertigen Pflanzenölen verschiedene Fett- und Kaloriengehalte Fettsäurenzusammensetzung (Omega-3

Mehr