Beugung an Oberflächen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beugung an Oberflächen"

Transkript

1 Beugung an Oberflächen Low energy electron diffraction Geometrische Theorie / Ewald-Konstruktion Position der Beugungsmaxima, Bestimmung der Einheitszelle Kinematische Theorie Beugungsprofile / Halbwertsbreite, Ordnung - Unordnung Dynamische Theorie atomare Positionen innerhalb der Einheitszelle Heliumatom-Streuung Helium atom scattering HAS Thermal energy atom scattering TEAS

2 Wellenlänge als Funktion der Energie 10 X-rays Wavelength / Å 1 Neutrons Electrons He atoms 0, Photon energy / kev Neutron energy / 0.01 ev He atom energy / 0.01 ev Electron energy / 100 ev

3 Henzler, Göpel nach: Seah and Dench, Surface and Interface Analysis 1, p.2 (1979) Mittlere freie Weglänge von Elektronen Universal curve

4 Low Energy Electron Diffraction

5 Nobelpreis 1937 "for their experimental discovery of the diffraction of electrons by crystals" Clinton Joseph Davisson George Paget Thomson

6 Low Energy Electron Diffraction Elektronenoptische Linse (Fokussierung) Betrachter, CCD-Kamera eu=kinetische Energie der Primärelektronen (20-500eV) Wehnelt-Zylinder (Fokussierung) negatives Potenzial, inelastisch gestreute Elektronen werden ausgeblendet (Kontrast) Ertl, Küppers: Low energy electrons and surface chemistry

7 Geometrische Theorie Laue-Gleichungen

8 Geometrische Theorie Laue-Gleichungen

9 Geometrische Theorie Ewald-Konstruktion K f Ewald sphere K i G K i -K f = ± ng k i k f E i = E f (1,0) (0,0) (1,0) G...Reziproker Gittervektor Die Ewald-Konstruktion ist die graphische Lösung der Energie- und Impulserhaltung.

10 Kinematische Theorie

11 Kinematische Theorie

12 Kinematische Theorie

13 Kinematische Theorie

14 Dynamische Theorie Mehrfachstreuung Streupotenzial Austrittsarbeit inelastische Prozesse (Dämpfung), Plasmonen Temperatur

15 Beispiel 1 Eisen / Wolfram (110) U. Gradmann und G. Waller, Surf. Sci. 116, 539 (1982)

16 Beispiel 2 Eiseninseln / Wolfram (110) Tempern eines geschlossenen Eisen-Films auf Wolfram führt zur Ausbildung von Inseln mit der Volumen-Gitterkonstanten des Eisens. a Fe =2.87Å, a W =3.16Å W Fe V. Senz et al., New Journal of Physics 5, 47 (2003)

17 Heliumatom-Streuung I. Estermann, O. Stern, Z. Physik 61, 95 (1930)

18 Immanuel Estermann Otto Stern American Institute of Physics:

19 Nobelpreis 1943 "for his contribution to the development of the molecular ray method and his discovery of the magnetic moment of the proton Otto Stern

20 Heliumatom-Streuung He-Atom-Strahl: v/v~1%, E/E~2% Einfallsenergie: 10-60meV elastische und inelastische (time-offlight) Messungen möglich

21 Heliumatom-Oberflächen-Potenzial He-Atome wechselwirken mit einer Ladungsdichte von e/å 3, 3-4 Å vor der Oberfläche, d.h. sehr oberflächensensitiv Pauli-Abstoßung A B van-der-waals-anziehung Potentialtiefe: D= 5-15meV J. P. Toennies, Appl. Phys. 3, 91 (1974)

22 Heliumatom-Streuung 2D Analogon zur Neutronenstreuung geringe kinetische Energie im Vergleich zur Potenzialtiefe attraktiver Anteil des Potenzials hoher WW-Querschnitt von etwa 100 Å 2 für Defekte / Adsorbatatome repulsiver Anteil des Potenzials He-Atome dringen nicht in die Oberfläche ein... streuen nicht mehrfach... zerstören nicht die Oberfläche

23 Spekulare Intensität als Funktion der Schichtdicke Vollständig abgeschlossene Monolagen entsprechen einer hohen spekularen (d.h. spiegelnden) Intensität

24 B. Flach, Dissertation, Universität Göttingen 2000 Beispiel 1 Lagenweises Wachstum Li / W Lagenweises Wachstum: Frank - van der Merwe - Wachstum

25 A. Glebov, G. Gensterblum, V. Senz, J.P. Toennies, J. Chem. Phys. 105, 1697 (1997) Beispiel 2 Adsorption von H2O auf MgO (001) Spekulare Intensität als Funktion der Temperatur zeigt strukturellen Phasenübergang

26 Beispiel 3 GeS (001) vor und nach dem Tempern Intensität / 10 5 cps Paraller Impulsübertrag k / A -1 Höheres Signal-zu-Rausch-Verhältnis zeigt verbesserte Qualität der Oberfläche nach dem Tempern

27 Beispiel 4 C 60 / GeS (001) Intensität / 10 5 cps A. Glebov, G. Gensterblum, V. Senz, J.P. Toennies, J. Appl. Phys. 82, 5 (1997) Paraller Impulsübertrag k / A -1 Beugung bei verschiedenen Temperaturen zeigt strukturellen Phasenübergang

Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie

Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen Röntgen-Photoelektronenspektroskopie X-Ray Photoelectron Spectroscopy XPS Electron Spectroscopy for Chemical Analysis ESCA Auger-Elektronen-Spektroskopie Elektronenspektrometer

Mehr

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung ) Grundlagen der Quantenmechanik Welle-Teilchen-Dualismus: das Doppelspaltexperiment Teilchen Welle Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung Welle-Teilchen-Dualismus: 1) P =... Wahrscheinlichkeitsamplitude

Mehr

7.2 Wellencharakter der Materie

7.2 Wellencharakter der Materie Dieter Suter - 381 - Physik B3 7.2 Wellencharakter der Materie Lit: Berkeley Physics Course 4 (QM), Chapter 5 7.2.1 Wellen und Teilchen Licht besitzt sowohl Teilchen- wie auch Wellencharakter: Bei der

Mehr

3.4. Atomstreuung (Atombeugung)

3.4. Atomstreuung (Atombeugung) 3.4. Atomstreuung (Atombeugung) (thermal energy atom scattering TEAS, atom beam scattering ABS, Helium Atom Scattering HAS) Prinzip: Atome definierter Energie und Richtung fallen auf die Oberfläche ein,

Mehr

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS)

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) 1 Auger-Elektronen-Spektroskopie ist eine Standardanalysetechnik der Oberflächen und Interface-Physik zur Überprüfung a) Reinheit

Mehr

Jan-Peter Bäcker und Martin Lonsky

Jan-Peter Bäcker und Martin Lonsky Jan-Peter Bäcker und Martin Lonsky Photoemissionsspektroskopie Jan-Peter Bäcker und Martin Lonsky Inhalt PES allgemein Experimenteller Aufbau ARPES Photon-Elektron-Wechselwirkung Deutung der Messergebnisse

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Angewandte Quantenmechanik (132.070) Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik http://concord.itp.tuwien.ac.at/~qm_mat/material.html Übersicht Grundlagen 1) Grenzen der klassischen Physik und Entdeckung

Mehr

Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen

Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen 1.1 Grundlagen der Ion-Festkörper-Wechselwirkung 1.2 Experimentelle Ausstattung 1.3 Methoden der Ionenstrahlanalyse 1.4 Sekundärionenmassenspektrometrie 1.5

Mehr

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15 5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik 1 5.1 Übersicht Schichtanalytik - Schichtmorphologie: - Oberflächeneigenschaften - Lichtmikroskop - Rasterelektronenmikroskop - Transmissionselektronenmikroskop -(STM,

Mehr

Elektron-Proton Streuung

Elektron-Proton Streuung Elektron-Proton Streuung Seminar Präzessionsexperimente er Teilchenphysik Sommersemester 014 0.06.014 SIMON SCHMIDT ELEKTRON-PROTON STREUUNG 1 Übersicht Theorie I Kinematik Wirkungsquerschnitte Experiment

Mehr

Festkörperphysik II: Einführung in die Oberflächenphysik und zeitaufgelöste Festkörper-Spektroskopie

Festkörperphysik II: Einführung in die Oberflächenphysik und zeitaufgelöste Festkörper-Spektroskopie 1 Gott schuf das Volumen, der Teufel die Oberfläche Wolfgang Pauli Festkörperphysik II: Einführung in die Oberflächenphysik und zeitaufgelöste Festkörper-Spektroskopie Martin Wolf Freie Universität Berlin

Mehr

Präparation. 1) Spaltung: Materialien: Alkalihalogenide (NaCl, KBr) Erdalkali (CaF 2. ) Oxide (MgO) Halbleiter (GaAs) Brechen Glas Bruchflächen amorph

Präparation. 1) Spaltung: Materialien: Alkalihalogenide (NaCl, KBr) Erdalkali (CaF 2. ) Oxide (MgO) Halbleiter (GaAs) Brechen Glas Bruchflächen amorph Oberflächenphysik 19.2. Vacuum technique [vapour pressure, Langmuir, pumps] 26.2. Structure, relaxations and reconstructions 4. 3. Diffractionsmethods: LEED, He atom scattering, grazing X-ray, ions 11.

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013 Clusterphysik Moderne Molekülphysik SS 2013 Michael Martins michael.martins@desy.de Folien werden im WWW bereitgestellt Vorlesung im Diplom und Masterstudiengang Insgesamt 5 LP 2 SWS Vorlesung, Mittwoch

Mehr

4.5 Ionenstreuung. Verschiedene Energiebereiche sind zu unterscheiden: Chemische Information:

4.5 Ionenstreuung. Verschiedene Energiebereiche sind zu unterscheiden: Chemische Information: 4.5 Ionenstreuung Ionen (H, He, Ne, Ar ) defininierter Energie fallen auf Oberfläche ein und werden nach Rückstreuung bzgl. Richtung und Energie analysiert. ( Realraummethode, empfindlich auf Chemie u.

Mehr

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4 Opto-elektronische Materialeigenschaften VL # 4 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und Bayerisches Zentrum für Angewandte

Mehr

Strukturen im Realen und Reziproken Raum. Perfektes Kristallgitter

Strukturen im Realen und Reziproken Raum. Perfektes Kristallgitter Strukturen im Realen und Reziproken Raum 1 Perfektes Kristallgitter reziproken Gittervektoren: Strukturen im Realen und Reziproken Raum 2 Schichten mit ungleichen Gitterkonstanten 1 Strukturen im Reelen

Mehr

Stepped surfaces. Stepped surfaces. Ewald-Konstruktion. Literatur-Angaben. Ewald-Konstruktion. Beugung im 2d-Fall. z.b. (775)-Oberfläche vicinal faces

Stepped surfaces. Stepped surfaces. Ewald-Konstruktion. Literatur-Angaben. Ewald-Konstruktion. Beugung im 2d-Fall. z.b. (775)-Oberfläche vicinal faces Stepped surfaces Stepped surfaces z.b. (775)-Oberfläce vicinal faces fast ()-Fläce Literatur-Angaben Ewald-Konstruktion Laue-Bedingung: H. Lüt, Surfaces and Interfaces of Solids, Springer Verlag M.Prutton,

Mehr

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber Die Akte X der Teilchenphysik Neutrinos Inhalt Historie Solare Neutrinos Der doppelte Betazerfall Ausblick und Zusammenfassung Entdeckung der Radioaktivität 1895 W. Röntgen entdeckt X-Strahlen 1896 H.

Mehr

Ewald s Sphere/Problem 3.7

Ewald s Sphere/Problem 3.7 Ewald s Sphere/Problem 3.7 Studentproject/Molecular and Solid-State Physics Lisa Marx 831292 15.1.211, Graz Ewald s Sphere/Problem 3.7 Lisa Marx 831292 Inhaltsverzeichnis 1 General Information 3 1.1 Ewald

Mehr

3. Beugung am Kristall 3.1 Beugung mit Photonen, Neutronen, Elektronen

3. Beugung am Kristall 3.1 Beugung mit Photonen, Neutronen, Elektronen 3. Beugung am Kristall 3.1 Beugung mit Photonen, Neutronen, Elektronen Analyse von Kristallstrukturen durch die Beugung von: Photonen, Neutronen und Elektronen Wellenlänge in A 10 1.0 0.1 1 10 100 Voraussetzung:

Mehr

Bericht zum Versuch LEED Beugung niederenergetischer Elektronen an Oberflächen

Bericht zum Versuch LEED Beugung niederenergetischer Elektronen an Oberflächen Bericht zum Versuch LEED Beugung niederenergetischer Elektronen an Oberflächen Michael Goerz, Anton Haase 27. November 2006 Freie Universität Berlin Fortgeschrittenenpraktikum Teil A Tutor: E. Weschke

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Simon Birkholz 26. Mai 2010 S. Birkholz 1 / 25 Inhalt 1 Einführung und Motivation 2 High-Harmonic Generation

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Eperimentalphysik E Schwerpunktssystem Schwerpunktssatz, Zwei-Körper Systeme:reduzierte Masse Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/inde.html 0. Dez. 06 ct

Mehr

Einteilung der Vorlesung

Einteilung der Vorlesung Einteilung der Vorlesung VL1. Einleitung Die fundamentalen Bausteine und Kräfte der Natur VL2. Experimentelle Grundlagen der Atomphysik 2.1. Masse, Größe der Atome 2.2. Elementarladung, spezifische Ladung

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

We live, I regret to say, in an age of surfaces

We live, I regret to say, in an age of surfaces We live, I regret to say, in an age of surfaces Oscar Wilde, The Importance of Being Earnest (1895) Oberflächenmodifizierung Motivation Reichweite (µm) 1 0.1 0.01 Stickstoff in Aluminium Stickstoff in

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles

Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles René Feder, Horst Neumann, Carsten Bundesmann 1 Outline Motivation Experimental setup Process simulation Scattered primary ions

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16 Vorlesung: Kontakt: Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16 5., 7., 12., 19., 21., 28. Oktober und 4., 11., 13., 18. November Hörsaal 10.01 Daran anschließend Physikalische Chemie

Mehr

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid 18 Zellulose-Synthese künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid biologisch: Enzymkomplexe in der Zellmembran (terminal complexes, TCs) sphärulitische Kristalle außen S. Kobayashi et

Mehr

particle diagnostics

particle diagnostics Graduate lecture Diagnostics of plasma generated by intense lasers Georg Pretzler Institut für Laser- und Plasmaphysik Heinrich-Heine-Universität GRK, Jülich, 08-03-04/05 chapter 3: particle diagnostics

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Eine Reise in das Innere des Protons

Eine Reise in das Innere des Protons Physikalisches Institut, Universität Bonn Antrittsvorlesung 28. Mai 2008 Outline: 1 Was ist ein Proton? Outline: 1 Was ist ein Proton? 2 Wie sieht das Innere des Protons aus? Outline: 1 Was ist ein Proton?

Mehr

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können. phys4.02 Page 1 1.5 Methoden zur Abbildung einzelner Atome Optische Abbildung: Kann man einzelne Atome 'sehen'? Auflösungsvermögen: Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet

Mehr

Kalenderblatt Otto Stern

Kalenderblatt Otto Stern Kalenderblatt Otto Stern Reinhard Mahnke 25. Januar 2013 Zusammenfassung Die Universität Rostock feiert 2019 ihr 600jähriges Gründungsjubiläum. Mit diesem Kalenderblatt wird an Persönlichkeiten erinnert,

Mehr

Bausteine der Materie und ihre Entstehung Von Quarks bis zum Sandstrand

Bausteine der Materie und ihre Entstehung Von Quarks bis zum Sandstrand Bausteine der Materie und ihre Entstehung Von Quarks bis zum Sandstrand Professor Dr. Andreas Zilges Universität zu Köln MINT-Laborpraktikum 2008 Das Auge von Säugetieren Vorne zu sitzen ist manchmal gefährlich.

Mehr

Nobelpreis 2007 Chemie

Nobelpreis 2007 Chemie Nobelpreis 2007 Chemie Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS08 10.07.2008 Christian Paßlick Inhalt Motivation Haber-Bosch-Prozess Abgasreinigung Zusammenfassung 10.07.2008 Hauptseminar SS 08 2 Motivation

Mehr

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 07.11.2014 Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 Die Entdeckung des Positrons Michele Piero Blago Entdeckungsgeschichte Entwicklung Nebelkammer C.T.R. Wilson 1911 Entdeckung Kosmische

Mehr

Grundlagen von Streuprozessen

Grundlagen von Streuprozessen Grundlagen von Streuprozessen Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2009 / 10 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik 03.11.2009 Ortsauflösung de Broglie Wellenlänge Auflösungsvermögen

Mehr

Keine Welt ohne explodierende Sterne. Bruno Leibundgut Europäische Südsternwarte (ESO)

Keine Welt ohne explodierende Sterne. Bruno Leibundgut Europäische Südsternwarte (ESO) Keine Welt ohne explodierende Sterne Bruno Leibundgut Europäische Südsternwarte (ESO) Alter der Alpen Entstanden vor etwa 30 bis 35 Millionen Jahren Dinosaurier haben die Alpen nie gekannt! (vor 65 Millionen

Mehr

Gedruckt mit der Genehmigung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Referent: Prof. Dr. René Fran

Gedruckt mit der Genehmigung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Referent: Prof. Dr. René Fran Wachstum metallischer und oxidischer Mehrschichtsysteme (Fe, Co, Fe-Oxid, Ga-Oxid) auf Cu(110)- und CoGa(001)- Oberflächen - Eine LEED, TEAS und AES-Studie Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Die seltsame Welt der Quanten

Die seltsame Welt der Quanten Saturday Morning Physics Die seltsame Welt der Quanten Wie spielt Gott sein Würfelspiel? 12. 11. 2005 Gernot Alber und Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt gernot.alber@physik.tu-darmstadt.de

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Why Electrons? Surface sensitive?

Why Electrons? Surface sensitive? Why Electrons? Surface sensitive? - Electrons interact with screened Coulomb-potential of atome cores. small mean free path - Wavelength of electrons easily adjustable (acceleration voltage= - Electrons

Mehr

Herstellung der Proben

Herstellung der Proben Kapitel 4 Herstellung der Proben In dieser Arbeit wird die Photodesorption von NO an zwei verschiedenen Systemen untersucht. Dabei handelt es sich zum einen um eine NiO(100)-Oberfläche und zum anderen

Mehr

Messung der Magnetischen Momente von p und n. Hauptseminar WS 2006/2007 Bahnbrechende Experimente der Kern- und Teilchenphysik bis 1975

Messung der Magnetischen Momente von p und n. Hauptseminar WS 2006/2007 Bahnbrechende Experimente der Kern- und Teilchenphysik bis 1975 Messung der Magnetischen Momente von p und n Hauptseminar WS 2006/2007 Bahnbrechende Experimente der Kern- und Teilchenphysik bis 1975 Till-Lucas Hoheisel 6.12.06 Inhalt: 1. Erste Messung des mag. Moments

Mehr

Wechselwirkung von Neutronen

Wechselwirkung von Neutronen Wechselwirkung von Neutronen Inhalt des 8.Kapitels Freie Neutronen Kernreaktionen und Kernspaltung Neutronenenergien Reaktionsarten von Neutronen Neutronenwechselwirkungen im Gewebe Abschirmung von Neutronen

Mehr

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung und die Kosmische Hintergrundstrahlung Seminar Astroteilchenphysik in der Theorie und Praxis Physik Department Technische Universität München 12.02.08 und die Kosmische Hintergrundstrahlung 1 Das Standardmodell

Mehr

Reflexion von Röntgenstrahlen. Marcus Beranek

Reflexion von Röntgenstrahlen. Marcus Beranek Reflexion von Röntgenstrahlen Marcus Beranek Röntgenreflexion Absorption Reflexion von Röntgenstrahlen Brechungsgesetz: n 1 cos # 1 = n 2 cos # 2 Brechungsindex für Photonen, die in Materie eindringen:

Mehr

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik Seminar Grundlagen der Quantenphysik www.stanford.edu/group/chugr oup/amo/interferometry.html 1 Gliederung Humboldt- Universität zu Berlin 1. Allgemeines 2. Theorie 2.1 Prinzip 2.2 Atominterferometer 2.3

Mehr

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik Problem Thermisches Strahlungsspektrum Photoelektrischer Effekt, Compton Effekt Quantenmechanische Lösung Planck sche Strahlungsformel:

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften TU Wien - Lehrerseminar sichtbares Licht und Mikroskopie Sichtbares Licht ist gut

Mehr

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen?

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen? phys4.021 Page 1 12. Mehrelektronenatome Fragestellung: Betrachte Atome mit mehreren Elektronen. Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die

Mehr

Schneeflocken Ein mathematisches Winterwunder. Martin Köhler Science Café Hamburg, 14. Dezember 2016

Schneeflocken Ein mathematisches Winterwunder. Martin Köhler Science Café Hamburg, 14. Dezember 2016 Schneeflocken Ein mathematisches Winterwunder Martin Köhler Science Café Hamburg, 14. Dezember 2016 Gliederung > Was sind Schneeflocken? > Schneeflocken und Symmetrie > Wie bilden sich Schnee? > Schneeflocken

Mehr

dielectric conductor Teil 6 DIELEKTRIKA model assumptions polarization charges neutral charges move freely!! without current :!

dielectric conductor Teil 6 DIELEKTRIKA model assumptions polarization charges neutral charges move freely!! without current :! 5 Teil 6 DELEKTRKA conductor charges move freely without current : fieldfree inside dielectric charges are fixed near atomic positions but they may be polarized: displacement by a fraction of the atomic

Mehr

4.2) Mehrelektronenatome

4.2) Mehrelektronenatome 4.) Mehrelektronenatome Elektronen besetzen Zustände mit verschiedenen Kombinationen von n,l,m,s Reihenfolge der Füllung bestimmt durch Wechselwirkung zwischen V ( r) und dem Zentrifugalpotential l (l+1)/r

Mehr

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Universität Hamburg Institut für Laser-Physik Andreas Hemmerich Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Was ist Wärme? Warmes und kaltes Licht Kühlen mit Licht Gase am absoluten Nullpunkt:

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Einige Grundbegriffe Magnetismus

Einige Grundbegriffe Magnetismus Einige Grundbegriffe Magnetismus Begriffe / Phänomenologie Dia-, Para-, Ferro-, Ferri-, Antiferromagnetismus Magnetische Ordnung, Austausch-WW Magnetismus im Atom, Hundsche Regeln Magnetismus im Festkörper

Mehr

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms.

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms. 02. Atom Page 1 2. Das Atom Atom: kleinster unveränderbarer Bestandteil eines chemischen Elements Charakteristische Eigenschaften von Atomen: Masse, Volumen, Ladung 2.1 Bestimmung der Atommasse expt. Befund:

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007 Relative Atommassen Stefan Pudritzki Göttingen 8. September 2007 Berechnung der relativen Atommassen Nach dem derzeitigen Kenntnisstand können die relativen Atommassen der chemischen Elemente mit einem

Mehr

Übungen zu Integrierter Kurs II - Festkörper und Statistische Physik Übungsblatt 9 (Abgabe: )

Übungen zu Integrierter Kurs II - Festkörper und Statistische Physik Übungsblatt 9 (Abgabe: ) Fakultät für Physik Prof. Milena Grifoni, Prof. Rupert Huber WS 2011/2012 Übungen zu Integrierter Kurs II - Festkörper und Statistische Physik Übungsblatt 9 (Abgabe: 19.12.2011) Übungstermin: Di 14h-17h

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

1.5. Beispiele für molekularen Wasserstoff auf Metalloberflächen

1.5. Beispiele für molekularen Wasserstoff auf Metalloberflächen 1.5. Beispiele für molekularen Wasserstoff auf Metalloberflächen Aus Kapitel 1.3. (Theoretische Modelle zur Wasserstoffdissoziation auf Metalloberflächen) geht hervor, daß Wasserstoff auf Übergangsmetalloberflächen

Mehr

Spektroskopische und theoretische Untersuchungen von Übergangsmetallkomplexen mit non-innocent Liganden

Spektroskopische und theoretische Untersuchungen von Übergangsmetallkomplexen mit non-innocent Liganden Spektroskopische und theoretische Untersuchungen von Übergangsmetallkomplexen mit non-innocent Liganden Jurema Schmidt Vortrag im Seminar Moderne Anwendungen der magnetischen Resonanz 17.10.2013 Inhalt

Mehr

10TG. Training II2. 1. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen. Benenne die Produkte. Erkläre die Teilchenebene.

10TG. Training II2. 1. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen. Benenne die Produkte. Erkläre die Teilchenebene. Training II2 1. Schreibe die Reaktionsgleichungen folgender Reaktionen. Benenne die Produkte. Erkläre die Teilchenebene. (4X4=1 X4=16P) a. Verbrennung von Kohlenstoff C + O2 CO2 Kohlenstoffdioxid b. Thermolyse

Mehr

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation Versuch: Gasentladung Juli 7, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Erste Experimente mit Elektronen

Mehr

Warum Elektronenmikroskopie? - Auflösung

Warum Elektronenmikroskopie? - Auflösung Warum Elektronenmikroskopie? - Auflösung 1895 Wilhelm Conrad Röntgen - Entdeckung der Röntgenstrahlung 1897 Joseph John Thomson Messung der Elektronenmasse (Partikel im Kathodenstrahl, war erst möglich

Mehr

Welleneigenschaften von Elektronen

Welleneigenschaften von Elektronen Seite 1 von 7 Welleneigenschaften von Elektronen Nachdem Robert Millikan 1911 die Ladung des Elektrons bestimmte, konnte bald auch seine Ruhemasse gemessen werden. Zahlreiche Experimente mit Elektronenstrahlen

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

Ultrakalte Atome in optischen Gittern

Ultrakalte Atome in optischen Gittern Ultrakalte Atome in optischen Gittern Seminarvortrag Matthias Küster Gliederung Motivation Beschreibung des Potentials optischer Gitter Tight-binding-Modell Bloch -Experiment Ausblick 2 Motivation Möglichkeit

Mehr

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie Inelastische Lichtstreuung Ramanspektroskopie Geschichte / Historisches 1920er Forschung von Wechselwirkung der Materie mit Elektromagnetischer-Strahlung 1923 Compton Effekt (Röntgen Photonen) Hypothese

Mehr

Klassische Physik - Quantenpysik

Klassische Physik - Quantenpysik Klassische Physik - Quantenpysik Elektronenfalle aus 40 Eisen- Atomen auf einer Kupfer Oberfläche www.almaden.ibm.com Klassische Physik um 1900 Teilchen und Wellen Rastertunnelmikroskop Wechselwirkungsfreie

Mehr

P2... Auftreffwahrscheinlichkeit von Kugeln durch Spalt 2. P12.. Auftreffwahrscheinlichkeit von Kugel entweder durch Spalt 1 oder Spalt 2

P2... Auftreffwahrscheinlichkeit von Kugeln durch Spalt 2. P12.. Auftreffwahrscheinlichkeit von Kugel entweder durch Spalt 1 oder Spalt 2 05. Interfrenz und Unschaerfe Page 1 5. Interferenz und Unschärfe 5.1 Young Doppelspalt - Welle-Teilchen Dualismus "We choose to examine a phenomenon which is impossible, absolutely impossible, to explain

Mehr

Vorstellungen über den Bau der Materie

Vorstellungen über den Bau der Materie Atombau Die Welt des ganz Kleinen Vorstellungen über den Bau der Materie Demokrit denkt sich das Unteilbare, das Atom Dalton entwirft ein Atommodell Rutherford formuliert das Kern-Hüllenmodell Bohr spricht

Mehr

Mikroskopie mit Elektronen 1

Mikroskopie mit Elektronen 1 Mikroskopie mit Elektronen 1 Manfred Thomann 18.12.2005 1 Ich danke Klaudia Herbst und Sven-Marten Czerwonka für die Unterstützung beim Lernen. Inhaltsverzeichnis 1 Raster Elektronen Mikroskopie 1 1.1

Mehr

Methoden moderner Röntgenphysik II Methods in modern X-ray physics II

Methoden moderner Röntgenphysik II Methods in modern X-ray physics II Methoden moderner Röntgenphysik II Methods in modern X-ray physics II Lectures for Haupt/Masterstudiengang Physik SS2010 including Proseminar and Exercises http://hasylab.desy.de/science/studentsteaching/lectures/ss10/index_eng.html

Mehr

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Kosmologie und Astroteilchenphysik Kosmologie und Astroteilchenphysik Prof. Dr. Burkhard Kämpfer, Dr. Daniel Bemmerer Einführung in die Kosmologie Weltmodelle und kosmologische Inflation Thermische Geschichte des Universums Urknall-Nukleosynthese

Mehr

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE von Alexander Kaebe Inhalt l Einführung l Experimenteller Aufbau l Ultraschnelle Prozesse in der Femtochemie l Steuerung

Mehr

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Suprauides Helium He, 4 He 2. Supraleitung und BCS-Theorie 3. Supraussiges 3 He 4. Die innere Struktur 5. Die suprauiden Phasen 6. Symmetriebre

Suprauides Helium He, 4 He 2. Supraleitung und BCS-Theorie 3. Supraussiges 3 He 4. Die innere Struktur 5. Die suprauiden Phasen 6. Symmetriebre Suprauide Eigenschaften des Helium-3 Als Seminarvortrag im Juni 1997 gehalten von Albert Hagele y Universitat Bielefeld Institut fur Theoretische Physik Universitatsstrae 25 33615 Bielefeld y E-mail :

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 011 Vorlesung 04 1.04.011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 4 Prof. Thorsten Kröll 1.04.011 1 Versuch OH

Mehr

v ist die Teilchengeschwindigkeit in grosser Entfernung vom Kern. Die Impulsänderung Δp ist daher

v ist die Teilchengeschwindigkeit in grosser Entfernung vom Kern. Die Impulsänderung Δp ist daher phys4.03 Page 1 Die kinetische Energie E kin des α-teilchens ist vor und nach dem Stoss erhalten, da der Kern in Ruhe bleibt. Daher gilt für den Impuls des α-teilchens p 1 vor dem Stoss und p 2 nach dem

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 07 4.5.010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Nukleonen - Vierervektoren & Viererimpuls Q - elektrischer & magnetischer Formfaktor: Rosenbluth

Mehr

Gliederung. Einleitung. Das Phänomen der Charge Density Wave-Instabilität ( CDW-Instabilität ) In/Si(111): Ein Beispiel für die CDW-Instabilität?

Gliederung. Einleitung. Das Phänomen der Charge Density Wave-Instabilität ( CDW-Instabilität ) In/Si(111): Ein Beispiel für die CDW-Instabilität? Gliederung Einleitung Das Phänomen der Charge Density Wave-Instabilität ( CDW-Instabilität ) In/Si(111): Ein Beispiel für die CDW-Instabilität? Zusammenfassung Einleitung Charakteristische Eigenschaften

Mehr

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007 Einführung in die Elementarteilchenphysik Michael Buballa Wintersemester 2006/2007 Koordinaten Michael Buballa Institut für Kernphysik (S214) Raum 417 michael.buballa@physik.tu-darmstadt.de Vorlesungstermine

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Skripte und Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ April 14, 2005 Atomphysik

Mehr

Interferenz makroskopischer Objekte

Interferenz makroskopischer Objekte Interferenz makroskopischer Objekte Auf der Suche nach der Grenze zwischen der Quanten- und der klassischen Welt Erstellt von: Katja Hagemann Humboldt-Universität zu Berlin 28.09.2009 Erstellt für: Seminar

Mehr