Dr. Stefan Jeuk, apl. Professor Literatur zu Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, Sprachunterricht Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Stefan Jeuk, apl. Professor Literatur zu Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, Sprachunterricht Stand:"

Transkript

1 Dr. Stefan Jeuk, apl. Professor Literatur zu Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, Sprachunterricht Stand: Spracherwerb Andresen, Helga (2002): Interaktion, Sprache und Spiel. Zur Funktion des Rollenspiels für die Sprachentwicklung im Vorschulalter. Tübingen: Narr. Baumgartner, Stephan, Füssenich, Iris (1999): Sprachtherapie mit Kindern. München: UTB Reinhardt. Bruner, Jerome S. (1987): Wie das Kind sprechen lernt, Bern: Huber Clahsen, Harald (1986): Die Profilanalyse. Berlin: Merhold Clark, Eve (1993). The Lexicon in acquisition. Cambridge: University Press Crystal, David (1995): Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache. Frankfurt: Campus Dittmann, Jürgen (2002): Der Spracherwerb des Kindes. Verlauf und Störungen. München: CH Beck. Ehlich, Konrad; u.a. (Hrsg.) (2005): Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berlin. Ehlich, Konrad, u.a. (Hrsg. (2008): Referenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berlin. Klann-Delius, Gisela (2008): Spracherwerb. Stuttgart: Metzler Lin-Huber, Margrith A. (1998): Kulturspezifischer Spracherwerb. Sprachliche Sozialisation und Kommunikationsverhalten im Kulturvergleich. Bern: Hans Huber. Meibauer, Jörg; Rothweiler, Monika (1999), Das Lexikon im Spracherwerb. Tübingen: UTB Francke Papousek, Mechthild (1998): Vom ersten Schrei zum ersten Wort. Bern: Huber. Quasthoff, Uta (2003): Entwicklung mündlicher Fähigkeiten. In: Bredel, Ursula, u.a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Paderborn: Schöningh. S Schmid-Barkow, Ingrid (1999): Kinder lernen Sprache sprechen, schreiben, denken. Frankfurt: Lang. Tracy, Rosemarie (2002): Deutsch als Erstsprache: Was wissen wir über die wichtigsten Meilensteine des Erwerbs? Forschungs- und Kontaktstelle der Universität Mannheim. [online]: (Stand: ) Tracy, Rosemarie (2007): Wie Kinder Sprachen lernen. Tübingen: Francke. Volmert, Johannes (Hrsg.) (1999). Grundkurs Sprachwissenschaft. München: UTB Fink Vygotskij, Lew S. (2002, Original 1934): Denken und Sprechen. Weinheim: Beltz. Zimmer, Dieter E. (1988): So kommt der Mensch zur Sprache. München: Heyne 2 Erwerb zweier Sprachen Ahrenholz, Bernt (Hrsg.) (2006): Kinder mit Migrationshintergrund. Spracherwerb und Fördermöglichkeiten. Freiburg: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): (2007): Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg: 1

2 Ahrenholz, Bernt (Hrsg.) (2008): Zweitspracherwerb. Diagnosen, Verläufe, Voraussetzungen. Freiburg: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.) (2009): Empirische Befunde zu DaZ-Erwerb und Sprachförderung. Freiburg: Ahrenholz, Bernt; Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.) (2008): Deutsch als Zweitsprache. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Handbuch in XI Bänden, hrsg. v. Winfried Ulrich, Bd. 9) Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Apeltauer, Ernst (1992): Sind Kinder bessere Sprachenlerner? In: Lernen in Deutschland, 1/1992, S Bartnitzky, Horst; Speck-Hamdan, Angelika (2005): Deutsch als Zweitsprache lernen. Frankfurt: Grundschulverband. Chilla, Solveig; Rothweiler, Monika; Babur, Ezel (2010): Kindliche Mehrsprachigkeit. Grundlagen Sörungen Diagnostik. München: Reinhardt. Colombo-Scheffoldt, Simona; Fenn, Peter; Jeuk; Stefan; Schäfer, Joachim (2. Aufl. 2010): Ausländisch für Deutsche. Sprachen der Kinder Sprachen im Klassenzimmer. Freiburg: Cummins, James (2000): Language, Power and Pedagogy. Clevedon: Multilingual Matters. Diehl, Erika, u.a. (2000). Grammatikunterricht: Alles für der Katz? Untersuchungen zum Zweitspracherwerb Deutsch. Tübingen: Niemeyer. Fix, Martin (2002): Die Recht Schreibung ferbesern Zur orthografischen Kompetenz in der Zweitsprache Deutsch, in: Didaktik Deutsch, H.12, S Grießhaber, Wilhelm (2010): Spracherwerbsprozesse in Erst- und Zweitsprache. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. Hu, Adelheid (2003): Schulischer Fremdsprachenunterricht und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr. Huneke, Hans W.; Steinig, Wolfgang (1997): Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. Jeuk, Stefan (2003): Erste Schritte in der Zweitsprache Deutsch. Eine empirische Untersuchung des Spracherwerbs türkischer Migrantenkinder in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: Jeuk, Stefan (2006): Zweitspracherwerb im Anfangsunterricht Erste Ergebnisse. In: Ahrenholz, Bernt (Hg.): Kinder mit Migrationshintergrund. Spracherwerb und Fördermöglichkeiten. Freiburg: Fillibach, S Jeuk, Stefan (2008): Der Katze jagt den Vogel. Aspekte des Genuserwerbs im Grundschulalter. In: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.). Zweitspracherwerb. Diagnosen, Verläufe, Voraussetzungen. Freiburg: Fillibach, S Jeuk, Stefan (2008): Schriftaneignung und Grammatisierung bei mehrsprachigen Kindern im Anfangsunterricht. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 73, S Jeuk, Stefan (2009): Aspekte des Orthographieerwerbs bei einsprachigen und mehrsprachigen Kindern in der zweiten Klasse. In: Nauwerck, Patricia (Hrsg.): Kultur der Mehrsprachigkeit in Schule und Kindergarten Festschrift für Ingelore Oomen-Welke. Freiburg: Fillibach, S Jeuk, Stefan (2010): Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Stuttgart: Kohlhammer. Kielhöfer, Bernd; Jonekeit, Sylvie (1998): Zweisprachige Kindererziehung. 10. überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Stauffenburg Klein, Wolfgang (1992): Zweitspracherwerb, 3. Auflage. Königstein: Athenäum Knapp, Werner (1997): Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache. Tübingen: Narr 2

3 Knapp, Werner (1999): Verdeckte Sprachschwierigkeiten. In: Grundschule 5/1999, S Kniffka, Gabriele; Siebert-Ott, Gesa (2008): Deutsch als Zweitsprache. Paderborn: Schöning. Krumm, Hans-Jürgen (2001): Kinder und ihre Sprachen Lebendige Mehrsprachigkeit. Wien: eviva. Mehlem; Ulrich; Sahel, Said (Hrsg.) (2010): Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen im DaZ-Kontext. Diagnose und Förderung. Freiburg: Montanari, Elke (2010): Kindliche Mehrsprachigkeit. Determination und Genus. Münster: Waxmann. Nauwerck, Patricia (Hrsg.) (2009): Kultur der Mehrsprachigkeit in Schule und Kindergarten. Freiburg: Rösch, Heidi (2011): Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Berlin: Akademie Verlag. Rost-Roth, Martina (Hrsg.) (2010): DaZ-Spracherwerb und Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache. Freiburg: Schmölzer-Eibinger, Sabine (2005): Deutsch als Zweitsprache. In: Lange, Günter, Weinhold, Swantje (Hg.): Grundlagen der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider, S Siebert-Ott, Gesa (1999): Zweisprachigkeit und Schulerfolg. Die Wirksamkeit von schulischen Modellen zur Förderung von Kindern aus zugewanderten Sprachminderheiten: Ergebnisse der (Schul)forschung. [online]: (Stand: ). Tracy, Rosemarie (1996): Vom Ganzen und seinen Teilen. Überlegungen zum doppelten L1 Erwerb. In: Sprache & Kognition 15, S Tracy, Rosemarie (2007): Linguistische Grundlagen der Sprachförderung: Wieviel Theorie braucht (und verlangt) die Praxis? In: Ahrenholz, Bernt (Hg.): Deutsch als Zweitsprache. Freiburg i.br.: Fillibach, S Tracy, Rosemarie; Gawlitzek-Maiwald, Ira (2002): Bilingualismus in der frühen Kindheit. In: Grimm, Hannelore (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie Serie III Band 3: Sprache. Göttingen: Hogrefe, S Wode, Henning (1992), Psycholinguistik. Eine Einführung in die Lehr- und Lernbarkeit von Sprachen. Ismaning: Hueber 3 Interkulturelle Pädagogik und Deutschunterricht Auernheimer, Georg (Hrsg.): Migration als pädagogische Herausforderung für pädagogische Institutonen. Opladen: Leske + Budrich, 2001 Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) (2003): Förderung von Migranten und Migrantinnen im Elementar- und Primarbereich. Berlin und Bonn. [online]: (Stand: ) Bhabha, Homi K. (2000): Die Verortung der Kultur. Tübingen: Stauffenburg. Diehm, Isabell; Radtke, Frank-Olaf (1999): Erziehung und Migration. Stuttgart: Kohlhammer Gemende, Marion; Schröder, Wolfgang; Sting, Stephan (Hrsg.) (1999): Zwischen den Kulturen. Pädagogische und sozialpädagogische Zugänge zur Interkulturalität. München: Juventa Gogolin, Ingrid (2003): Gleiche Bildungschancen für Kinder mit Migrationshintergrund möglich auch in Deutschland? In: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: Förderung von Migranten und Migrantinnen im Elementar- und Primarbereich. Berlin, S Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula (Hrsg.) (1997): Großstadt-Grundschule. Münster: Waxmann. 3

4 Gogolin, Ingrid; u.a. (2003): Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Gutachten für die Bund-Länder-Kommission. Universität Hamburg. [online]: (Stand: ). Gomolla Mechthild; Radtke Frank-Olaf (2002): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Opladen: Leske & Budrich. Hamburger, Franz (2000): Migration und Jugendhilfe. In: Sozialpädagogisches Institut im SOS- Kinderdorf e.v. (Hrsg.): Migrantenkinder in der Jugendhilfe. München: Eigenverlag. Hinnekamp, Volker (2000) "Gemischt sprechen" von Migrantenjugendlichen als Ausdruck ihrer Identität. In: Der Deutschunterricht 5/2000, S Hummelsberger, Siegfried (2001): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung. Hohengehren: Schneider. Luchtenberg, Sigrid (1995): Interkulturelle sprachliche Bildung. Münster: Waxmann. Mecheril, Paul (2004): Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz. Oomen-Welke, Ingelore (1998): Ich kann da nix. Mehr zutrauen im Deutschunterricht. Freiburg: Skutnabb-Kangas, Tove (1992): Mehrsprachigkeit und die Erziehung von Minderheitenkindern. In Deutsch Lernen 17/1992, S Sprachstandserhebung Diagnostik Braun, Dorothee, Schmischke, Judith (2008): Kinder individuell fördern. Berlin: Cornelsen. Brügelmann, Hans, Brinkmann, Erika (2006): Sprachbeobachtung und förderung am Schulanfang. In: Friedrich Jahresheft 2006 Bundschuh, Konrad (1999): Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik. München: UTB. Dirim, Inci (2005): Zweitsprache Deutsch Erfassung und Förderung des Deutschen in der Sekundarstufe. In: Lernchancen, H. 43/2005, S Grießhaber, Wilhelm (2005): Sprachstandsdiagnose im kindlichen Zweitspracherwerb: Funktionalpragmatische Fundierung der Profilanalyse. [online]: (Stand: ) Grimm, Thomas/Gutenberg, Norbert/Götze, Lutz (2006): Kriterien fehleranalytischer Auswertung im Bereich des Deutschen als Erst- und Zweitsprache. In: Deutsch als Zweitsprache H. 3/2006, S Hobusch, Anna; Lutz, Nevin; Wiest, Uwe (2002): SFD. Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik für Ausländer- und Aussiedlerkinder. Horneburg: Persen. Jeuk, Stefan (2006): Sprachstandsmessung bei Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache zum Zeitpunkt der Einschulung. In: Didaktik Deutsch 20, S Jeuk, Stefan; Schäfer, Joachim (2007): Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht - Schwerpunkt Grammatik. In: Grundschule Deutsch 14, 2/07, S , ausführliche Fassung und Beobachtungsbogen auf CD-Rom (6 Seiten). Jeuk, Stefan (2009): Sprachstandserhebung bei mehrsprachigen Kindern. In: Kelle, Helga (Hrsg.): Kulturen der Entwicklungsdiagnostik. In: ZSE (Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation), S

5 Jeuk, Stefan (2009): Aktuelle Verfahren zur Einschätzung des Stands der Sprachaneignung im Grundschulalter. In: Jeuk, Stefan; Schmid-Barkow, Ingrid (Hrsg.): Differenzen diagnostizierten und Kompetenzen fördern im Deutschunterricht. Freiburg: Fillibach, S Kany, Werner; Schöler, Hermann (2007): Fokus: Sprachdiagnostik. Berlin: Cornelsen. Knapp, Werner (2001): Diagnostische Leitfragen. In: Praxis Grundschule Heft 3/2001, S Paradies, Liane; Linser, Hans Jürgen; Greving, Johannes (2009): Diagnostizieren, Fordern und Fördern. Berlin: Cornelsen. Reich, Hans H, Roth, Hans L. (2004): HAVAS. Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstands Fünfjähriger. Hamburg: Reich, Hans H. (2003): Tests und Sprachstandsmessungen bei Schülern und Schülerinnen die Deutsch nicht als Muttersprache haben. In: Bredel, Ursula, u.a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache Band 2, S Schöler, Hermann (2003): Sprachleistungsmessungen. In: Bredel, Ursula, u.a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache Band 2, S Schöler, Hermann; Welling, Alfons (2007): Sonderpädagogik der Sprache. Göttingen: Hogrefe. 5 Elementarbereich Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.) (2011): Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Tübingen: Francke. Berghoff, Wilfried; Mayer-Koenig, Birgit (2003): Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch. Baltmannsweiler: Schneider Hofmann, Bernhard; Sasse, Ada: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben Jampert, Karin (1999): Schlüsselsituation Sprache - Ergebnisse aus der Spracherwerbsforschung und ihr Beitrag zum Verständnis des Sprachentwicklungsprozesses bei mehrsprachigen Kindern. In: Deutsches Jugendinstitut (DJI) (Hrsg.). Mehrsprachigkeit im multikulturellen Kinderleben. München Jampert, Karin (2007): Schlüsselkompetenz Sprache. Sprachliche Bildung und Förderung im Kindergarten. Berlin. Jeuk, Stefan (2004): Die Erzieherin als Sprachvorbild. Wie kann der Zweitspracherwerb im Alltag des Kindergartens unterstützt werden? In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 4/04, S Jeuk, Stefan (2005): Zweitspracherwerb im Vorschulalter. In: Grundschule, 37, 3, S Jeuk, Stefan; Lamparter-Posselt, Margarete (2008): Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten. In: Ahrenholz, Bernt; Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.) (2008): Deutsch als Zweitsprache. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Handbuch in XI Bänden, hrsg. v. Winfried Ulrich, Bd. 9) Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Knapp, Werner; Kucharz, Diemut; Gasteiger-Klicpera, Barbara (2010): Sprache fördern im Kindergarten. Weinheim: Beltz. Lamparter-Posselt, Margarete (2005): Sprachförderung im Kindergarten. In: Hofmann, Bernhard; Sasse, Ada (Hrsg.): Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben. Lentes, Simone; Thiesen, Peter (Hrsg.) (2004): Ganzheitliche Sprachförderung. Ein Praxisbuch für Kindergarten, Schule und Frühförderung. Weinheim: Beltz. 5

6 Militzer, Renate; Demandewitz, Helga; Fuchs, Ragnild (2000): Hallo, Hola, Ola. Sprachförderung in Kindertagesstätten. Gutachten für die Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen. Berlin und Bonn. Zu beziehen auch als pdf-download unter Reich, Hans H. (2008): Sprachförderung im Kindergarten. Grundlagen, Konzepte, Materialien. Weimar: das Netz. Ricart Brede, Julia (2011): Videobasierte Qualitätsanalyse vorschulischer Sprachfördersituationen. Freiburg: Schlösser, Elke (2001): Wir verstehen uns gut. Spielerisch Deutsch lernen. Methoden und Bausteine zur Sprachförderung für deutsche und zugewanderte Kinder als Integrationsbei-trag in Kindergarten und Grundschule. Münster. Ulich, Michaela; Oberhuemer, Pamela; Soltendieck, Monika (2001): Die Welt trifft sich im Kindergarten. Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung. Neuwied: Luchterhand. Ulich, Michaela; Mayr, Toni (2003) SISMIK. Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: Herder. Wiedenmann, Marianne; Hiller-Zittlau, Inge (Hrsg.) ( ): Handbuch Sprachförderung. Basiswissen integrative Ansätze Praxishilfen Spiel- und Übungsblätter für den Unterricht. Weinheim: Beltz. 6 Primarstufe Apeltauer, Ernst; Senyildiz, Anastasia (2011): Lernen in mehrsprachigen Klassen Sperachlernbiographien nutzen. Berlin: Cornelsen. Bartnitzky, Horst (2005): Grammatikunterricht in der Grundschule. Berlin: Cornelsen. Belke, Gerlind (2001): Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht. 2. korrigierte Auflage. Baltmannsweiler: Schneider. Belke, Gerlind (2005): Interlanguage und Fossilierung? Zum didaktischen Stellenwert der Schriftsprache in mehrsprachigen Lerngruppen. In: Grundschule 3/2005, S Belke, Gerlind (2007): Mit Sprache(n) spielen. Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen. Baltmannsweiler: Schneider. Belke, Gerlind (2007): Poesie und Grammatik. Kreativer Umgang mit Texten im Deutschunterricht mehrsprachiger Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider. Belke, Gerlind; Geck, Martin (2004): Das Rumpelfax. Singen, Spielen, Üben im Grammatikunterricht. Baltmannsweiler: Schneider. Boehrer, Helga (2004): Deutsch mit Spaß und Spiel. Basiswissen und Praxismaterial DaZ. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen. Büchner, Inge; Dirim, Inci (2001): Spiel mit Sprachen. Hamburg: Verlag für pädagogische Medien. Dirim, İnci (1999): Lernen in zweisprachiger Interaktion. In: Grundschule 31, Heft , S Ekinci-Kocks, Yüksel (2011): Funktionaler Wortschatz mit Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schnieder. Engin, Havva; Müller-Boehm, Eva: Steinmüller, Ulrich; Terhechte-Mermeroğlu, Friederike (2005): Kinder lernen Deutsch als zweite Sprache. Berlin: Scriptor. Grundschule Sprachen Heft 6, 2004, Heft 11, 2003, Heft 5, 2005 Grundschule Deutsch Heft 27, 2010, Heft 18,

7 Hoffmann, Reinhild; Weis, Ingrid (2011): Deutsch als Zweitsprache - Alle Kinder lernen Deutsch. Berlin: Cornelsen. Knapp, Werner (2001): Förderung von Kindern aus sprachlichen Minderheiten. In: Grundschule 33, 5, S Röhner, Ch. (2005): Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Diagnose von Sprachentwicklung und Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Weinheim: Juventa. Rösch, Heidi (2003): Fom Afrika bies zu Berlin. Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule. In: Grundschule Heft 5/2003, S Rösch, Heidi (2004): Deutsch als Zweitsprache. Sprachförderung: Grundlagen, Übungsideen, Kopiervorlagen. Braunschweig: Schroedel. Schader, Basil (2003): Sprachenvielfalt als Chance. Zürich: Bildungsverlag eins. 7 Sekundarstufe Ahrenholz, Bernt (Hg.) (2010): Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache. Tübingen: Narr. Aschenbrenner, Karl-Heinz/Junk-Deppenmeier, Alexandra/Schäfer, Joachim (2009): Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten bei der Textproduktion durch Lese- und Schreibberatung. In: Ahrenholz, Bernt (Hg.) :Empirische Befunde zu Daz-Erwerb und Sprachförderung. Freiburg i.br.: Fillibach, S Ballis, Anja (2008): Formelhafter Sprachgebrauch in Schülertexten der Sekundarstufe I Eine quantitative und qualitative Analyse von Märchen. In: Deutsch als Zweitsprache H. 1/2008, S Barzel, Doreen/Salek, Agnieszka (2007): Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Das Projekt Förderunterricht der Stiftung Mercator. In: Ahrenholz, Bernt (Hg.): Deutsch als Zweitsprache. Freiburg i.br.: Fillibach, S Gogolin, Ingrid/Saalmann, Wiebke (2007): Das Modellprogramm FörMig: (Förderung von Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund): Konzept und Beispiel aus der Praxis im Länderprojekt Sachsen. In: Ahrenholz, Bernt (Hg.): Deutsch als Zweitsprache. Freiburg i.br.: Fillibach, S Holstein, Silke/Oomen-Welke, Ingelore (2005): Sprachen-Tandem für Paare, Kurse, Schulklassen: Ein Leitfaden für Kursleiter, Lehrpersonen, Migrantenbetreuer und autonome Tandem-Partner. Freiburg: Knapp, Werner (1998): Situationsorientiert-gesteuert, kommunikationsorientiert-systematisch, funktional-formal, induktiv-deduktiv : Wider vermeintliche Antithesen im Grammatikunterricht. In: Deutsch Lernen 3/98, S Knapp, Werner (2007): Förderunterricht in der Sekundarstufe. Welche Lese- und Schreibkompetenzen sind nötig und wie kann man sie vermitteln? In: Ahrenholz, Bernt (Hg.): Deutsch als Zweitsprache Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg im Breisgau, S Kuhs, Katharina; Steinig, Wolfgang (1998) (Hrsg): Pfade durch Babylon. Freiburg: Fillibach Oomen-Welke, Ingelore und Arbeitsgruppe (2010): Der Sprachenfächer. Materialien für den interkulturellen Deutschunterricht in der Sekundarstufe I. Heft 1, Höflichkeit: Benimm bei Tisch, Begrüßung und Anrede; Heft 2, Personennamen: Vornamen, Familiennamen; Heft 3, Internationale Wörter: Fremdwörter, internationale Wörter, Internationale Wortbausteine; Heft 4, Körpersprache und Nonverbales. Berlin: Cornelsen. Praxis Deutsch 202 (2007): Sprachliche Heterogenität. 7

8 Rösch, Heidi (2005) (Hrsg.): Mitsprache Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe. Braunschweig: Westermann. Stiftung Mercator (Hg.) (2010): Der Mercator-Förderunterricht. Sprachförderung für Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende. Münster: Waxmann. 8 Erwachsenenbildung Kaufmann, Susann; Zehnder, Erich; Vanderheiden, Elisabeth; Frank, Winfried (2007): Fortbildung für Kursleitende Deutsch als Zweitsprache. Band 1: Migration, Interkulturalität, DaZ. Ismaning: Hueber. Kaufmann, Susann; Zehnder, Erich; Vanderheiden, Elisabeth; Frank, Winfried (2008): Fortbildung für Kursleitende Deutsch als Zweitsprache. Band 2:.Didaktik, Methodik. Ismaning: Hueber. Kaufmann, Susann; Zehnder, Erich; Vanderheiden, Elisabeth; Frank, Winfried (2008): Fortbildung für Kursleitende Deutsch als Zweitsprache. Band 3: Unterrichtsplanung- und Durchführung. Ismaning: Hueber. Kaufmann, Susann; Zehnder, Erich; Vanderheiden, Elisabeth; Frank, Winfried (2009): Fortbildung für Kursleitende Deutsch als Zweitsprache. Band 4: Zielgruppenorientiertes Arbeiten. Ismaning: Hueber. 9 Lehrwerke und Medien Bai, Gabriela, Chiquet-Kägi, Mio; Nodari, Claudio (2009): Dingsda. Grundwortschatz Deutsch als Zweitsprache für das Schuljahr. Schulbuchverlag plus. Bartens, Brigitte (2005): Achtung fertig Deutsch. Deutsch als Zweitsprache. Kartei für den Förderunterricht. Braunschweig: Westermann. Belke, Gerlind, u.a. (Hrsg.) (2005) (Hrsg.): Mitsprache Deutsch als Zweitsprache Schülerband Braunschweig: Schroedel Cornelsen Verlag: Der die das. Deutsch Lehrwerk für die Klasse 1-4 Cornelsen Verlag: Pluspunkt Deutsch Der Integrationskurs Deutsch als Zweitsprache. Doppel-Klick. Sprach- und Lesebuch. Berlin: Cornelsen. Finken Verlag Oberursel: DaZ Box. Best. Nr Hippo Für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Donauwörth: Auer. Hölscher, Petra (verschiedene Altersstufen): Lernszenarien. Oberursel: Finken (zu bestellen über Internet) Jaglarz, Barbara; Bemmerlein, Georg (2006): Deutsch als Zweitsprache Wortschatzübungen zur selbstständigen Arbeit, Sekundarstufe 1. Persen. Klett Verlag: Mit uns leben. Ein Lehrwerk für Deutsch als Zweitsprache. Nodari, Claudio; Neugebauer, Claudia (2007): Pipapo. Deutsch für mehrsprachige Klassen und Lerngruppen, Stufe 1-3. Lehrmittelverlag des Kantons Zürich. Mohrmann, A./ Schaffert, C.: Die Luna-Fibel. Arbeitsheft zur Sprachförderung und zu DaZ. Ernst Klett Grundschulverlag. Leipzig Werkstatt Deutsch als Fremdsprache (2004): Braunschweig: Schroedel. 8

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / WS 2015/16 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / WS 2015/16 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / WS 2015/16 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10391 im WS 2015/16 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B12) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A12) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10191 im SS 2014 für Nicht-Germanisten (GyGe, BK, SP) (A12) zu den Lehrveranstaltungen: A1: VL Einführung in das Fach

Mehr

Korrelationsstudie Sismik/Seldak Delfin 4 Dr. Julia Settinieri (DaF/DaZ, U Bielefeld) 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für

Korrelationsstudie Sismik/Seldak Delfin 4 Dr. Julia Settinieri (DaF/DaZ, U Bielefeld) 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Korrelationsstudie Sismik/Seldak Delfin 4 Dr. Julia Settinieri (DaF/DaZ, U Bielefeld) 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung vom 28.09. - 01.10.2011 an der Universität Hamburg

Mehr

Einführung in den Erst- und Zweitspracherwerb (P) SS 2009 Julia Klein, M.A.

Einführung in den Erst- und Zweitspracherwerb (P) SS 2009 Julia Klein, M.A. Modulbezeichnung: L1: D-FDFW-3 1; für L2, L3 und L5: D-FD-1 3 Mi 10-12 Uhr, Raum IG 411 Seminarplan 1 15.04.2009 Einführung und Organisatorisches (Schader, 2000) 2 22.04.2009 Hintergrund I: Kinder mit

Mehr

Vorläufiger Semesterplan

Vorläufiger Semesterplan 1 Vorläufiger Semesterplan 1 12.04.11 Einführung und Organisatorisches (Schader, 2000) 2 19.04.11 Hintergrund I: Kinder mit DaM und DaZ im deutschen Bildungssystem Bildungschancen von Kindern mit Deutsch

Mehr

181/94 178/93 179/93 424/93 254/94 254/94 292/99

181/94 178/93 179/93 424/93 254/94 254/94 292/99 181/94 Puhan-Schulz, Barbara: Wenn ich einsam bin, fühle ich mich wie acht Grad minus : kreative Sprachförderung für deutsche und ausländische Kinder / Barbara Puhan-Schulz. - Weinheim : Beltz, 1989. -

Mehr

Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Anfangsunterricht. Sprachstand, Förderziele, methodische Entscheidungen. Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg

Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Anfangsunterricht. Sprachstand, Förderziele, methodische Entscheidungen. Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Anfangsunterricht. Sprachstand, Förderziele, methodische Entscheidungen Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg 1 Gliederung 1. Kompetenzen und Schwierigkeiten 2. Förderziele

Mehr

Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber... 5

Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber... 5 Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber... 5 Teil I: Theoretische Grundlagen Kapitel 1: Konzepte zur Sprachförderung entwickeln: Grundlagen und Eckwerte... 15 Thomas Lindauer & Afra Sturm Einleitung......

Mehr

Autor Titel Untertitel ISBN In BIZ-Broschüre\ im Deutsch-Treff?

Autor Titel Untertitel ISBN In BIZ-Broschüre\ im Deutsch-Treff? Ahrenholz; Oomen-Welke Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP) Deutsch als Zweitsprache 978-3-8340-0662-2 Nein\ Bainski; Krüger-Potratz Handbuch Sprachförderung 978-3-87964-309-7 Ja\ Belke Mit Sprache(n)

Mehr

Sprachförderung und Deutschdidaktik Grundlagen der Sprachförderung (Tracy, 2007: , Kany & Schöler, 2007: )

Sprachförderung und Deutschdidaktik Grundlagen der Sprachförderung (Tracy, 2007: , Kany & Schöler, 2007: ) 1 Semesterplan 1 10.04.12 Einführung und Organisatorisches (Schader, 2000) 2 17.04.12 Hintergrund I: Kinder mit DaM und DaZ im deutschen Bildungssystem Bildungschancen von Kindern mit Deutsch als Muttersprache

Mehr

SE DaZ in der Sekundarstufe I und II. Seminarthemen und Termine

SE DaZ in der Sekundarstufe I und II. Seminarthemen und Termine Seminarthemen und Termine Termin Thema/Methode Literatur 12.4.12 1. Sitzung 19.4.12 2. Sitzung 26.4.12 3. Sitzung 3.5.12 4. Sitzung 10.5.12 5. Sitzung 17.5.12 Fällt aus! 24.5.12 6. Sitzung Vorstellung,

Mehr

KURZREFERAT + AKTIVIERUNG

KURZREFERAT + AKTIVIERUNG 1 Semesterplan 1 18.10.11 Einführung und Organisatorisches (Schader, 2000) 2 25.10.11 Hintergrund I: Kinder mit DaM und DaZ im deutschen Bildungssystem Bildungschancen von Kindern mit Deutsch als Muttersprache

Mehr

Vorraussetzung: Anmeldung Einführung in die Fachdidaktik und Fachwissenschaft. Anforderungen

Vorraussetzung: Anmeldung Einführung in die Fachdidaktik und Fachwissenschaft. Anforderungen 1 Vorläufiger Semesterplan 1. 12.10.09 Organisatorisches Hinführung zum Thema Gogolin (2005) 2. 19.10.09 Definition Sprachförderung und Abgrenzung Glück (2007) : Rothweiler (2007) 3. 26.10.09 Gegenstand

Mehr

Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting

Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting Vielfalt strukturieren vielfältige Strukturen Tagungsreihe Brennpunkt Heterogenität Aarau, 9. November 2013 Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting Zwei- Gruppen- Praxis: Kinder mit

Mehr

Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015.

Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015. Allgemein Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015. Abraham, U. u. a.: Praxis des Deutschunterrichts. Augsburg: Auer Verlag 2009. Barnitzky, H.: Deutschunterricht.

Mehr

Knapp, Werner: Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache. Tübingen: Niemeyer 1997 (Reihe Germanistische Linguistik 185)

Knapp, Werner: Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache. Tübingen: Niemeyer 1997 (Reihe Germanistische Linguistik 185) Publikationen 1. Bücher Knapp, Werner: Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache. Tübingen: Niemeyer 1997 (Reihe Germanistische Linguistik 185) Melenk, Hartmut; Knapp, Werner (Hg): Inhaltsangabe Kommasetzung.

Mehr

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache GSV-Band: Individuell fördern Kompetenzen stärken Klassen 0/1/2 Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache Havva Engin PH Heidelberg engin@ph-heidelberg.de Grundphilosophie bzw. inhaltliche

Mehr

Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik

Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Fachwissenschaft: Sprache Bußmann, Hadumod (Hrsg.) (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Alfred

Mehr

Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht Schwerpunkt Grammatik 1 Zur Begründung des Beobachtungsverfahrens

Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht Schwerpunkt Grammatik 1 Zur Begründung des Beobachtungsverfahrens 1 Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht Schwerpunkt Grammatik 1 Zur Begründung des Beobachtungsverfahrens Viele Kinder haben die grundsätzlichen grammatikalischen Kategorien im Erstspracherwerb

Mehr

Vorhandene Bücher BIZ:

Vorhandene Bücher BIZ: Vorhandene Bücher BIZ: Titel Untertitel Autor ISBN Das Rumpelfax Frag mich Singen, Spielen, Üben im Grammatikunterricht Belke/ Geck 978-3-8340-0333-1 108 Fragen an Kinder, um miteinander ins Gespräch zu

Mehr

Sprachstandsdiagnoseinstrumente auf dem Prüfstand L1: FD/FW 3.1; L2, L3, L5: FD WS 2010/2011, dienstags Uhr, Cas 823 Kathleen Neubauer

Sprachstandsdiagnoseinstrumente auf dem Prüfstand L1: FD/FW 3.1; L2, L3, L5: FD WS 2010/2011, dienstags Uhr, Cas 823 Kathleen Neubauer 1 Vorläufiger Semesterplan 1 19.10.2010 Organisatorisches: Semesterübersicht & Leistungsscheine 2 26.10.2010 Grundlagen: Spracherwerb Begriffsabgrenzung (Rothweiler, 2007; Kroffke & Rothweiler, 2004) Meilensteine

Mehr

FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg. Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule

FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg. Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg 13. Juni 2015 1 Der Workshop 1. Vorstellung 2. Begriffe

Mehr

Literaturhinweise. Textübersicht READER-

Literaturhinweise. Textübersicht READER- 1 Literaturhinweise Textübersicht Bainski, C. (2008). Schulische Sprach(en)lernkonzepte unter Bedingungen einer multiethnischen und mehrsprachigen Schülerschaft. In C. Bainski & M. Krüger-Potratz (Hrsg),

Mehr

Ihr Logo. Prof. Dr. Anja Wildemann Prof. Dr. Hans H. Reich Lena Bien, Muhammed Akbulut

Ihr Logo. Prof. Dr. Anja Wildemann Prof. Dr. Hans H. Reich Lena Bien, Muhammed Akbulut Prof. Dr. Anja Wildemann Prof. Dr. Hans H. Reich Lena Bien, Muhammed Akbulut Metasprachliche Interaktionen in mehrsprachigen Lernsettings als Prädiktor für Sprachbewusstheit und deren Bedeutung für sprachliches

Mehr

D Literatur- und Medienempfehlungen

D Literatur- und Medienempfehlungen 210 Inhalt 1 Literatur zu einzelnen Themen 214 1.1 Zur kindlichen Entwicklung sprachlicher Strukturen des Deutschen 214 1.2 Zur Entwicklung sprachlicher Handlungsfähigkeit 215 1.3 Zur Verschiedenheit von

Mehr

2007 Band 1: Migration, Interkulturalität, DAZ Band 2: Zielgruppenorientiertes Arbeiten

2007 Band 1: Migration, Interkulturalität, DAZ Band 2: Zielgruppenorientiertes Arbeiten Titel Autor Jahr Hinweis 1906 Teekesselchen Eike Mewes, Claudia Padur 2008 Alphabetische Wortsammlung Auf in den Zirkus Begona Beutelspacher 2009 Deutsch für Kinder (Primarstufe), Arbeitsheft Auf in den

Mehr

Hinweise: Literaturliste zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1 Literatur zur Zusatzprüfung 10493 im SS 2015 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B13) zu der Lehrveranstaltung: B3: SE Sprachliches und fachliches

Mehr

Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen

Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen Vermittlungspraxis Deutsch als Zweitsprache von Ludger Hoffmann, Yüksel Ekinci-Kocks 1. Auflage Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen Hoffmann / Ekinci-Kocks

Mehr

Hinweise: Literaturliste zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung - Zusatzklausur (A3) / WS 2015/2016 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung - Zusatzklausur (A3) / WS 2015/2016 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung - Zusatzklausur (A3) / WS 2015/2016 Seite 1 Literatur zur Zusatzprüfung 10293 im WS 2015/2016 für Nicht-Germanisten (HRGe) (A3) zu der Lehrveranstaltung: A3: SE Sprachliches

Mehr

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht Sprachspiele, Spracherwerb und Sprachvermittlung 2., korrigierte Auflage Von Gerlind Belke Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zur zweiten

Mehr

DaZ-Materialien SSA Künzelsau

DaZ-Materialien SSA Künzelsau Inventarnummer Grundschule Alphabetisierung Sek I Wortschatz Grammatik Spiele, Musik usw. DaZ-Materialien SSA Künzelsau Name, Verlag Lehrwerke Der, Die, Das, Klett: Sprache und Lesen 1, 2, 3, 4 Basisbücher

Mehr

Seminarplan. Datum Thema Literatur. Seminarorganisation Eine erste Einführung (Strecker 2010) FREI (Ostermontag)

Seminarplan. Datum Thema Literatur. Seminarorganisation Eine erste Einführung (Strecker 2010) FREI (Ostermontag) 1 Seminarplan Datum Thema Literatur 1. Sitzung 14.04.14 2. Sitzung 21.04.14 3. Sitzung 28.04.14 4. Sitzung 05.05.14 5. Sitzung 12.05.14 6. Sitzung 19.05.14 7. Sitzung 26.05.14 8. Sitzung 02.06.14 9. Sitzung

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL. Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B12) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10391 im SS 2014 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B12) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach Deutsch

Mehr

Literaturempfehlungen für Sprachförderung in der Sek I (Stand: November 2017)

Literaturempfehlungen für Sprachförderung in der Sek I (Stand: November 2017) Literaturempfehlungen für Sprachförderung in der Sek I (Stand: November 2017) Grundlagen und Konzepte: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Zweitspracherwerb, Diagnose, Verläufe, Voraussetzungen. Klett, 2012. 28

Mehr

Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke

Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke Prof. Dr. Ingelore Oomen-Welke oomenwelke@ph-freiburg.de www.oomen-welke.de Artikel von 2005-2016 2016 (im Druck) I. Oomen-Welke: Formen von Zwei- und Mehrsprachigkeit (Art. 61). In: Handbuch Fremdsprachenunterricht,

Mehr

Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen

Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen Germanistik Thérèse Remus Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen Legitimation und Besonderheiten der Arbeit mit literarischen Texten unter Berücksichtigung von Lernern des Deutschen als Zweitsprache

Mehr

Sichtbare Sprachbewusstheit Elizitation metasprachlichen Handelns in mehrsprachigen Lernsettings

Sichtbare Sprachbewusstheit Elizitation metasprachlichen Handelns in mehrsprachigen Lernsettings Sichtbare Sprachbewusstheit Elizitation metasprachlichen Handelns in mehrsprachigen Lernsettings Prof. Dr. Anja Wildemann Inhalte 1. Zum Projekt 2. Zum Konstrukt Sprachbewusstheit 3. Elizitation von Sprachbewusstheit

Mehr

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Eine qualitative Längsschnittstudie von Tabea Becker 1. Auflage Schriftspracherwerb in der Zweitsprache Becker schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Literatur zur Vorbereitung auf das Staatsexamen DaZ - Stand

Literatur zur Vorbereitung auf das Staatsexamen DaZ - Stand Literatur zur Vorbereitung auf das Staatsexamen DaZ - Stand 17.09.2016 * Mit Sternchen versehene Titel sind als Basisliteratur für das Dritteldidaktik- Fach gedacht. Inhalt Basisliteratur für viele Themen...

Mehr

Erhebung des Stands der Zweitsprache Deutsch im Anfangsunterricht. Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg

Erhebung des Stands der Zweitsprache Deutsch im Anfangsunterricht. Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg Erhebung des Stands der Zweitsprache Deutsch im Anfangsunterricht Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg 1 Gliederung 1. Kompetenzen und Schwierigkeiten 2. Diagnostik 3. Kriterienbezug 4. Vorstellung von Verfahren

Mehr

Wie man Deutschland unterrichtet

Wie man Deutschland unterrichtet Semesterplan 1 10.04.12 Organisatorisches und Einführung (Gogolin, 2005) 2 17.04.12 Grundlagen: Spracherwerb Begriffsabgrenzung (Rothweiler, 2007a; Kroffke & Rothweiler, 2004) Meilensteine des Erst- und

Mehr

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung 2. Jahrestagung der DaZ-Lehrer/innen, 21.05.2013, Klagenfurt Mag. Magdalena Knappik (i.v. von Prof. Dr. İnci Dirim), Universität Wien Gliederung Mehrsprachigkeit

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A13) / SS 2015 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A13) / SS 2015 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung - Klausur (A13) / SS 2015 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10192 im SS 2015 für Nicht-Germanisten (GyGe, BK, SP) (A13) zu den Lehrveranstaltungen: A1: VL Einführung in das Fach

Mehr

Literaturempfehlung Einführungsseminar

Literaturempfehlung Einführungsseminar Universität Bayreuth Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Didaktik des Deutschen als Zweitsprache Jessica Lindner E- Mail: Sprechstunde: Montag 16-18 Uhr Wintersemester 2015/16 Literaturempfehlung

Mehr

Merkmale guter Schulen in mulitilingualen Umgebungen & Durchgängige Sprachbildung : Qualitätsmerkmale für den Unterricht*

Merkmale guter Schulen in mulitilingualen Umgebungen & Durchgängige Sprachbildung : Qualitätsmerkmale für den Unterricht* Merkmale guter Schulen in mulitilingualen Umgebungen & Durchgängige Sprachbildung : Qualitätsmerkmale für den Unterricht* Univ.-Prof. Dr. İnci Dirim Universität Wien Integrationskonferenz Nürnberg, 28.4.2012

Mehr

SCHRIFTSPRACHERWERB MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER

SCHRIFTSPRACHERWERB MEHRSPRACHIGKEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER SCHRIFTSPRACHERWERB UNTER DEN BEDINGUNGEN DER MEHRSPRACHIGKEIT Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Deutsch als Zweitsprache:

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B123) / WS 2014/15 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B123) / WS 2014/15 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B123) / WS 2014/15 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10491 im SS 2014/15 für Germanisten im HRGe-Studiengang (B123) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das

Mehr

Geflüchtete (traumatisierte) Kinder und Jugendliche

Geflüchtete (traumatisierte) Kinder und Jugendliche Geflüchtete (traumatisierte) Kinder und Jugendliche Adam, H./ Inal, S. (2013): Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern. Unterrichtsmodule und psychologische Grundlagen. Weinheim: Beltz.

Mehr

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Britta Gunther / Herbert Gunther Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Eine Einfuhrung 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Einleitung 13 1. Sprachunterricht

Mehr

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Inhalt Inhalt Die Baden-Württemberg Stiftung Das Programm Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Sprachfördermaßnahmen

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2015 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10392 im SS 2015 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B13) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach Deutsch

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / WS 2015/16 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / WS 2015/16 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / WS 2015/16 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10392 im WS 2015/16 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B13) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach

Mehr

Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung

Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung Vortrag am 4.Juli 2009 bei der Fachtagung Eine gute Schule für alle Mehrsprachigkeit als Chance Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung 2 Überblick Einführung:

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr

für 4 6jährige Kinder, auch darüber Kindergarten und Schulanfang

für 4 6jährige Kinder, auch darüber Kindergarten und Schulanfang Gabriele Medam, Tübingen Nr 1 Foto Titel, Autoren Zielgruppe; Zeitpunkt Marburger Sprach- Screening (MSS) 3-8344-3637 (18,90 ) Persen-Verlag Inge Holler-Zittlau, Winfried Dux, Roswitha Berger für 4 6jährige

Mehr

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Frühjahr 2014 bis Herbst 2017 Sortiert nach Schwerpunkten Schwerpunktübersicht: 1. Zweitspracherwerbsforschung / Hypothesen / Neurolinguistik 2. Fehler

Mehr

Handbuch Migration und Bildung

Handbuch Migration und Bildung Handbuch Migration und Bildung Bearbeitet von Michael Matzner 1. Auflage 2012. Buch. 399 S. ISBN 978 3 407 83170 5 Format (B x L): 16,8 x 24,5 cm Gewicht: 866 g Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Workshop: Sprachstandserhebungen an Grundschulen am Beispiel von HAVAS 5

Workshop: Sprachstandserhebungen an Grundschulen am Beispiel von HAVAS 5 Thillm-Lehrerfortbildung, 23.10.2014, Bad Berka, Britta Hövelbrinks Workshop: Sprachstandserhebungen an Grundschulen am Beispiel von HAVAS 5 Britta Hövelbrinks Thillm-Fortbildung, 23.10.2014, Bad Berka

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10391 im SS 2014 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B13) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach Deutsch

Mehr

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1

Hinweise: Literaturliste zur VL und zum SE Sprachliches und fachliches Lernen... Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1 Literatur DaZ-Modulprüfung Klausur (B13) / SS 2014 Seite 1 Literatur zur Prüfung 10391 im SS 2014 für Germanisten (G, GyGe, BK, SP) (B13) zu den Lehrveranstaltungen: B1: VL Einführung in das Fach Deutsch

Mehr

Vorwort Einleitung... 13

Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 A Theorien und Befunde der Spracherwerbsforschung 2 Zweitspracherwerbstypen... 23 2.1 Der simultane Erwerb zweier Sprachen... 24 2.2 Der sukzessive kindliche

Mehr

3. Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften sowie Online

3. Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften sowie Online Publikationen 1. Einzelschriften Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache. Tübingen 1997: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik 185) (275 S.) (Dissertation) Inhaltsangabe Kommasetzung. Schriftsprachliche

Mehr

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach Frühjahr 2014 bis Herbst 2017 Sortiert nach Schwerpunkten Themenübersicht: 1. Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle Kompetenz 2. Literarische Texte

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Dozentin: Dr. des. Anja Müller Referentin: Ester Hofmann Vorschulische Maßnahmen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung in den deutschen Bundesländern: wissenschaftliche

Mehr

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Frühjahr 2014 bis Frühjahr 2018 Sortiert nach Schwerpunkten Schwerpunktübersicht: 1. Zweitspracherwerbsforschung / Hypothesen / Neurolinguistik 2. Fehler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Sprachunterricht... 17 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 11 Einleitung... 13 1. Sprachunterricht... 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis... 17 1.2 Spracherziehung... 18 1.3 Struktur des Faches

Mehr

https://www.welt.de/videos/video /immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html

https://www.welt.de/videos/video /immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html Mehrsprachigkeit https://www.welt.de/videos/video106127856/immer-mehr-kinderwachsen-mehrsprachig-auf.html Sehen Sie sich den Film an: Welches Konzept von Mehrsprachigkeit wird durch den Film vermittelt?

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Cito-Sprachtest Version 3

Cito-Sprachtest Version 3 Cito Deutschland Cito-Sprachtest Version 3 Digitale Sprachstandfeststellung im Elementarbereich Digital Testen Effizient und kindgerecht zu objektiven Messergebnissen Zu Hause gehören Computer und Smartphones

Mehr

Informationen zum Studium im Kompetenzbereich Deutsch Grundschule M3KB3 (PO 2011) Grundbildung M1 und M2 (PO 2015/16)

Informationen zum Studium im Kompetenzbereich Deutsch Grundschule M3KB3 (PO 2011) Grundbildung M1 und M2 (PO 2015/16) Informationen zum Studium im Kompetenzbereich Deutsch Grundschule M3KB3 (PO 2011) Grundbildung M1 und M2 (PO 2015/16) Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch

Mehr

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1 V Vorwort XIII 1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1 1.1 Mehrsprachigkeit als Regelfall 2 1.2 Welche Didaktik ist zuständig? DaM - DaZ - DaF oder die Interkulturelle Pädagogik? 4 1.2.1 Der ungeklärte

Mehr

RAUMKONZEPT IM TÜRKISCHEN UND IM DEUTSCHEN

RAUMKONZEPT IM TÜRKISCHEN UND IM DEUTSCHEN RAUMKONZEPT IM TÜRKISCHEN UND IM DEUTSCHEN EINE UNTERRICHTSEINHEIT ZUR BILDBESCHREIBUNG FOKUSSIERT AUF DIE VERWENDUNG DER PRÄPOSITIONEN IN EINER SIEBTEN KLASSE MIT SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN, DIE DEUTSCH

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

Vorkurs Deutsch: Kooperation Kindertagesstätte und Grundschule

Vorkurs Deutsch: Kooperation Kindertagesstätte und Grundschule Vorkurs Deutsch: Kooperation Kindertagesstätte und Grundschule Übersicht 1. Fortbildungstag am 4. Oktober 2010 1. Erwartungen an die Fortbildung 2. Reflexion über Mehrsprachigkeit 3. Was ist Sprachförderung?

Mehr

Publikationsverzeichnis (chronologisch, Stand: )

Publikationsverzeichnis (chronologisch, Stand: ) Publikationsverzeichnis (chronologisch, Stand: 03.01.2016) Monographien & Herausgeberschaften Ricart Brede, Julia (Hrsg.) (i. Vorb.): Korpusbasierte Analyse von Lernertexten für Deutsch als Fremdsprache

Mehr

Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter

Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter Institut für Bildung im Kindes und Jugendalter Dr. Katharina Kuhs Kurzvita Dr. phil. Dipl. Päd. Katharina Kuhs, Akademische Oberrätin Studium der Primarstufe und der Sekundarstufe I an der PH Neuss (NRW)

Mehr

Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte

Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte Lernentwicklung von Jan-Carlos Rolle der Lehrerin Funktion von Förderdiagnostik und Lernbeobachtung für lernwirksamen Unterricht Schulanfangsbeobachtung:

Mehr

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017 Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, Juni 2017 Signatur: DBW-BAC-VL-2016-238 Autor: Aschenbrenner, Lisa Titel: Der Einsatz von Kinderliteratur in der Volksschule Ort: Wien Signatur: DBW-35058

Mehr

Literatur- und Materialhinweise fu r eine durchga ngige Sprachbildung am U bergang KiTa- Schule

Literatur- und Materialhinweise fu r eine durchga ngige Sprachbildung am U bergang KiTa- Schule Literatur- und Materialhinweise fu r eine durchga ngige Sprachbildung am U bergang KiTa- Schule Eine Auswahl Durchgängige Sprachbildung und Bildungssprache AG-Durchgängige Sprachbildung (2011): Qualitätsmerkmale

Mehr

Mehr Sprachen für Kinder Fachtagung in Müchen 13. November 2009 Zweitspracherwerb und der Übergang von Kita zur Grundschule

Mehr Sprachen für Kinder Fachtagung in Müchen 13. November 2009 Zweitspracherwerb und der Übergang von Kita zur Grundschule Mehr Sprachen für Kinder Fachtagung in Müchen 13. November 2009 Zweitspracherwerb und der Übergang von Kita zur Grundschule Petra Burmeister Pädagogische Hochschule Weingarten Übergang Kita - Schule Was

Mehr

Workshop: Niveaubeschreibungen Deutsch als

Workshop: Niveaubeschreibungen Deutsch als Thillm-Lehrerfortbildung, 23.10.2014, Bad Berka, Diana Maak Workshop: Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache als Sprachstandserhebungsverfahren in der Sekundarstufe I Diana Maak diana.maak@uni-flensburg.de

Mehr

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Workshop Oberbayerischer Schulentwicklungstag am 12.12.2015 Ilona Peters Ilona Peters Beraterin Migration LH München

Mehr

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule UTB M (Medium-Format) 3752 Inklusive Sprachförderung in der Grundschule Bearbeitet von Jörg Mußmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3752 3 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Mehrsprachigkeit unterstützen

Mehrsprachigkeit unterstützen Mehrsprachigkeit unterstützen Sprachliche Bildung im Kita-Alltag umsetzen Eine Produktion des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) und AV1 Pädagogikfilme Fast die Hälfte aller Kindergartenkinder verfügt

Mehr