Internationale Finanzierung 2. Internationales Bankensystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationale Finanzierung 2. Internationales Bankensystem"

Transkript

1 Übersicht Kapitel 2: 2.1. Internationale Organisationen Weltbankgruppe Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Internationale Entwicklungsorganisation Internationale Finanz-Corporation Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur Supranationale Entwicklungsbanken Interamerikanische Entwicklungsbank Afrikanische Entwicklungsbank Asiatische Entwicklungsbank Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Europäische Investitionsbank 2.2. Geschäftsbanken Historie Internationale Präsenz Strategische Allianzen Hierarchische Transaktionsformen Klassische Formen der Auslandspräsenz Assekuranz Bankassekuranz 1

2 Lernziele Kapitel 2: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels soll der Lernende in der Lage sein, die Weltwährungsordnungen nach dem zweiten Weltkrieg zu kennen, den Aufbau der Weltbankgruppe zu darzustellen, die Bedeutung supranationaler Entwicklungsbanken zu erklären, die Entwicklung zum heutigen Geschäftsbankensystem zu verstehen, die Formen einer Auslandspräsenz zu unterscheiden, die Bedeutung der Assekuranz als Kapitalsammelstellen zu erklären, die wesentlichen Entwicklungsschritte zur Bankassekuranz zu nennen. 2

3 2.1. Internationale Organisationen Bretton Woods: Synonym für Weltwährungsordnung nach dem 2.Weltkrieg Ende 1971 durch Lösung des US$ von Goldbindung Charakteristika 1. Festlegung einer Parität von 35US$ pro Unze Gold 2. Verpflichtung der USA zum An- und Verkauf von Dollar zu diesem Preis 3. Festlegung der Wechselkurse (Paritäten) der übrigen Währungen zu diesem Preis 4. Verpflichtungen der Notenbanken (der übrigen Währungen) die Wechselkurse innerhalb einer Bankbreite von 1 Prozent um diese Paritäten zu stabilisieren 5. Möglichkeit der Veränderung der Paritäten im Falle von fundamentalen Zahlungsbilanzproblemen einzelner Länder (Realignment) 6. Errichtung des internationalen Währungsfonds zur internationalen Kreditgewährung bei vorübergehenden Zahlungsbilanzproblemen 3

4 Internationale Organisationen (2) Internationaler Währungsfonds (International Monetary Fund IMF): Special drawing rights SDR Jamaica Agreement: Januar 1976 Treffen der IMF Charakteristika 1. Freie (flexible) Devisenkurs 2. Notenbanken dürfen zur Vermeidung ungewollter Volatilitäten intervenieren 3. Gold keine offizielle Währungsreserve mehr, Gold-Reserve wurde verteilt und z.t. verkauft 4. Zugang zu IMF-Fonds für Nicht-Ölexportierende Länder und Entwicklungsländer erleichtert 4

5 Weltbankgruppe Anteile werden von Ländern gehalten Öffentlich-rechtliche Institutionen Oberziel: Unterstützung des wirtschaftlichen Fortschritts in ausgewählten Regionen / Gebieten (nicht Gewinnmaximierung!) Weltbankgruppe: International Bank for Reconstruction and Development (IBRD) International Development Association (IDA) International Finance Corporation (IFC) Multilateral Investment Guarantee Agency (MIGA) Sitz in Washington D.C. Förderung nur für Mitgliedsländer Entscheidungsorgane: Gouverneursrat (oberste Entscheidungsinstanz) bestehend aus Gouverneuren (meist Wirtschafts- oder Finanzminister der Mitgliedsstaaten) Exekutivdirektorium (ca. 20 gewählte Mitglieder) trifft geschäftspolitische Entscheidungen Präsident (Personalunion für alle 4 Institutionen) führt laufende Geschäfte 5

6 Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Gründung in Bretton Woods (gemeinsam mit Internationalem Währungsfonds) auf Finanzkonferenz der Vereinten Nationen Ursprüngliches Ziel: Bereitstellung langfristigen Kapitals für Wiederaufbau Europas Durch European Recovery Plan (Marshall-Plan) überflüssig Heute Finanzmittel zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in Entwicklungsländern Mitgliedsländer: 180 Kreditgruppen: Projektdarlehen und Anpassungsdarlehen Projektdarlehen: Projektcharakter z.b. Bau von Kraftwerken, Verkehrsanlagen Analyse der wirtschaftlichen Situation und der Erfolgsaussichten, laufende Projektüberwachung Kofinanzierung durch andere Institutionen Vorteile für ausländische Unternehmen: internationale Projektausschreibung, hohe Erfolgsaussichten des Projekts durch intensive Prüfung 6

7 Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (2) Anpassungskredite: Förderung eines verbindlich vereinbarten Programms wirtschaftspolitischer Reformen Strukturanpassungskredite (gesamte Wirtschaft) oder Sektoranpassungskredite (z.b. nur Agrarsektor) Auszahlung in Raten, keine Luxusgüter oder Waffen Refinanzierung der IBRD: durch mittel- und langfristige Anleihen, hohe Bonität; häufig Einsatz von Währungsswaps Zentralbankfazilität: Kredite bei Notenbanken und Verkauf der Darlehensforderungen an Kapitalanleger Jahresbericht 7

8 Internationale Entwicklungsorganisation Gründung 1960, 159 Mitgliedländer Gruppen von Mitgliedsländern: Gruppe 1: Industrieländer; Gruppe 2: Entwicklungsländer Zielländer: ärmste Entwicklungsländer Pro-Kopf-Bruttosozialprodukt < 905 US$ Wie bei IBRD: Kredite an Regierungen oder gegen Regierungsgarantie Kredite sind praktisch zinsfrei; Laufzeit Jahre; Bereitstellungsgebühr 0,75%; die ersten 10 Jahre tilgungsfrei Außenhandelsbeziehungen werden durch IDA-Kredite erst möglich gemacht Refinanzierung: Wiederauffüllungsrunden (alle 3 Jahre) Zuschüsse von Gewinnen aus IBRD Jahresbericht 8

9 Internationale Finanz-Corporation Gründung 1956, 170 Mitglieder Ziel: spezielle Förderung des privaten Sektors Fördermaßnahmen: Darlehen an Unternehmen, Laufzeit 7-12 Jahre, 3 tilgungsfreie Jahre, marktübliche variable oder feste Zinsen, Bereitstellungsgebühr 0,5-1% Vergabe von Eigenkapital (Miteigentümer!) bis zu 25% des EK, kein Einfluß auf Unternehmenspolitik Weitere Unterstützung: Emissionskonsortien, d.h. Übernahme von Absatz von Anleiehen und Aktien der Unternehmen; Guaranteed Recovery of Investment Principal (GRIP), d.h. Verlustrisiken von Investoren werden durch IFC übernommen Refinanzierung: Eingezahltes Kapital der Mitgliedsländer Mittelaufnahme an internationalen Finanzmärkten Verkauf der Unternehmensbeteiligungen Kredite bei IBRD Jahresbericht 9

10 Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur Gründung 1988, 134 Mitglieder Ziel: Förderung von privaten Direktinvestitionen in unterentwickelte Staaten Fördermassnahmen: Vergabe von Ausfallgarantien bei: Enteignung, Vertragsbruch Beschränkung des Währungsverkehrs Kriegsereignisse, Unruhen Zeitraum 15 Jahre; 90% des Investitionsbetrags Beratung von Entwicklungsländern Jahresbericht 10

11 Supranationale Entwicklungsbanken Fördermassnahmen auf bestimmte Regionen beschränkt Organisatorischer Aufbau: Gouverneursrat Exekutivdirektorium Präsident, der Anweisungen des Direktoriums unterliegt Regionale und nichtregionale Mitglieder; Einfluss der regionalen Mitglieder soll überwiegen Finanzmittel: Ordentliches Kapital (Ordinary Capital Resources): Eingezahltes und abrufbares Kapital der Mitgliedsstaaten Am Kapitalmarkt aufgenommene Fremdmittel Darlehen zu Marktkonditionen Sonderfonds (Special Fonds): Freiwillig geleistete Beiträge reicherer Mitgliedsstaaten Bilanzierung als Sonderfonds, günstigere Darlehenskonditionen 11

12 Interamerikanische Entwicklungsbank Gründung 1959, Sitz in Washington D.C., 26 regionale und 18 nichtregionale Staaten Stimmrechte: 53,5% lateinamerikanische Entwicklungsländer, 38,5% USA und Kanada Ziel: Verbesserung der wirtschaftlichen Situation lateinamerikanischer Entwicklungsländer Fördermaßnahmen: Vergabe von Krediten an Regierungen oder gegen Regierungsgarantie für Projekte oder Struktur- bzw. Sektoranpassungsprogramme Konditionen ordentliches Kapital: Zinssatz: Refinanzierungszins + 0,5; Bereitstellungsgebühr 1% Laufzeit der Kredite Jahre Konditionen Sonderfonds: Zinssatz 1-4% Laufzeit: Jahre; 5-10 tilgungsfreie Jahre Gründung 1984: Interamerikanische Investitionsgesellschaft (Inter-American Investment Corporation) für private Unternehmen (vgl. IFC) 12

13 Afrikanische Entwicklungsbank Gründung 1963, Sitz in Abidjan /Elfenbeinküste 53 regionale, 24 nichtregionale Mitglieder Fördermaßnahmen: Vergabe finanzieller Mittel an öffentliche und private Stellen Gewährung technischer Hilfe Zusammenarbeit mit anderen Entwicklungshilfeinstitutionen Konditionen für Darlehen aus ordentlichem Kapital: Zinssatz: Refinanzierungszinssatz + 0,5; Bereitstellungsgebühr 1% Laufzeit Jahre 2-7 Jahre tilgungsfrei Gründung 1972: Afrikanischer Entwicklungsfonds: besondere Konditionen für Projekte im sozialen Sektor praktisch zinslos, Laufzeit bis 50 Jahre Refinanzierung: Emission von vorrangigen (senior debt) und nachrangigen (subordinated debt) Schuldtiteln 13

14 Asiatische Entwicklungsbank Gründung 1966, Sitz in Manila / Philippinen 40 regionale, 16 nichtregionale Mitglieder Fördermaßnahmen: Kredite an öffentliche Stellen und private Betriebe (Regierungsgarantie nicht notwendig) Unternehmensbeteiligungen Konditionen für Darlehen aus ordentlichem Kapital: Zinssatz: Refinanzierungszinssatz + 0,4; Bereitstellungsgebühr 0,75% Laufzeit: Jahre; Tilgungsfrei: 2-7 Jahre Konditionen für Darlehen aus Sonderfonds (z.b. Asiatischer Entwicklungsfonds): Zinslos; Bearbeitungsgebühr 1% Laufzeit: Jahre; Tilgungsfrei: 10 Jahre 14

15 Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Gründung 1991, Sitz in London Bekannt als Osteuropabank 62 Mitglieder; EU und Europäische Investitionsbank sind Eigentümer Ziel: Unterstützung der ehem. Kommunistischen Länder und Integration in Weltwirtschaft Unterstützung der Entwicklung nationaler Finanzmärkte Unterstützung ökologisch unbedenklichen industriellen Entwicklung Voraussetzung: politische Konditionalität, d.h. Bekenntnis zu politischem Pluralismus und Marktwirtschaft Fördermaßnahmen: Darlehen und Garantien Unternehmensbeteiligungen Teilnahme an Emissionskonsortien Nur 40% des Gesamtvolumens darf an staatliche Stellen gehen 15

16 Europäische Investitionsbank Gründung 1958, Sitz in Luxemburg Anteilseigner sind Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Organe der Bank: Gouverneursrat (Finanzminister der Mitgliedsstaaten): Bestellung der Mitglieder der übrigen Organe Genehmigung von Bilanz und Jahresbericht Festlegung allgemeiner Richtlinien der Geschäftspolitik Verwaltungsrat (Beamte und Vertreter der Kreditwirtschaft): Entscheidung über Vergabe und Konditionen von Darlehen und Bürgschaften Entscheidung über Begebung von Anleihen Kontrolle der Verwaltung der Bank Direktorium (Präsident und 6 Vizepräsidenten): Wahrnehmung der laufenden Geschäfte 16

17 Europäische Investitionsbank (2) Geförderte Projekte: Zur Förderung der Entwicklung wirtschaftsschwacher Regionen Zur Schaffung neuer Arbeitsplätze oder zur industriellen Umstellung Zur Unterstützung der Interessen der EU, z.b. Umweltschutz Refinanzierung an den Kapitalmärkten der EU, Schweiz Konditionen der Darlehen: Darlehenszinsen entsprechen den Marktzinsen, keine weiteren Gebühren; z.t. tilgungsfreie Zeit Laufzeit: von Projekt abhängig z.b. Industrieprojekte 7-12Jahre; Infrastruktur-, Energieprojekte Jahre Bei Förderung privater Projekte Sicherungen verlangt 17

18 2.2. Geschäftsbanken Globalisierung im Bankgeschäft Einzelmärkte zeigen in hohem Maße gleichartige Reaktionen Einzelmärkte sind zu Weltmarktintegriert Global Player Kreditinstitut ist auf globalem Markt überall präsent In der Lage, aktiv am Marktgeschehen teilzunehmen Beispiele: Citigroup UBS Deutsche Bank Im Gegensatz: internationale Bank Universalbankensystem Trennbankensystem Commercialbank Investmentbank Bankassekuranz 18

19 Historie in Deutschland Bankiers im Mittelalter: lokal tätige Geldwechsler Kaufleute neben Warenhandel Im Zuge der Erbteilung: Warengeschäfte Geldgeschäfte: selbstständige Privatbankiers Bankhaus Rothschild Grenzüberschreitend tätig: Stammsitz Frankfurt, Söhne des Firmengründers: London, Paris, Wien, Neapel Präsenzen: selbstständig und unabhängig voneinander Aufbau Informationsnetz z.b. durch Gründung von Agenturen Beteiligung an Gründung Creditanstalt Wien Industrialisierung (2. Hälfte 19.Jahrhundert) Finanzkraft einzelner Privatbankiers kann Kapitalbedarf nicht decken Zusammenschluß zu Kapitalgesellschaften (AG oder KGaA) Risikostreuung 19

20 Historie in Deutschland (2) Wettbewerbsverschärfung Wachsende Selbstständigkeit und Unabhängigkeit großer Banken Aktienbanken dringen in Geschäftsfelder der Privatbankiers Aufbau von Filialnetzen Übernahmen Interessengemeinschaft mit Provinzbanken Interessengemeinschaftsverträge Kein Aufbau eigener Filialnetze, da hohe Verwaltungskosten und administrativer Aufwand Provinzbanken übernehmen Privatbankiers Weltkriege und Nachkriegszeit ( ) Zusammenbruch des internationales Bankgeschäfts Keinen deutschen Kapitalexport Wiederherstellung internationaler Kreditwürdigkeit und fähigkeit Wiederherstellung der Konvertibilität der DM 20

21 Historie in Deutschland (3) Ende der 50er Jahre Grenzen der Sparten der Kreditwirtschaft werden offener Großbanken beteiligen sich an Hypothekenbanken Mitte der 60er Jahre Internationalisierung Interessengemeinschaften mit anderen europäischen Banken Bankenclubs Erfahrungsaustausch Gewinnträchtige Geschäftsfelder Antwort auf Konkurrenz aus Nordamerika Geschäftsfelder: Interbank- und Eurogeschäft Repräsentanzen, keine Filialen 70er Jahre Auslandsfilialen und Auslandstochtergesellschaften Internationalisierung Deregulierung 1993 Bankassekuranz 21

22 Internationale Präsenz Strategische Allianzen Kooperation ohne Kapitalbeteiligung Joint Venture Kooperation mit Kapitalbeteiligung Minderheitsbeteiligung Mehrheitsbeteiligung Hierarchische Transaktionsformen Fusion Akquisition Holding Klassische Formen der Auslandspräsenz Repräsentanz Filiale Tochtergesellschaft 22

23 Strategische Allianzen Kooperation ohne Kapitalbeteiligung Kennzeichen: explizite schriftliche Vereinbarung Verhaltensabstimmung, Informationsaustausch: coordinated-activity alliance Gemeinsamer Auftritt: shared-activity alliance Zusammenarbeit in mehreren Bereichen: multiple-activity alliance Partner treten i.d.r. unter getrennten Namen auf, ggf. Zusätze Beispiele: Commerzbank und Credit Lyonnais bis 1991 Dresdner Bank und BNP Joint Venture Gründung einer rechtlich unabhängigen Gesellschaft Ziele: Markterschließung durch (gemeinsamen) Auslandsstützpunkt Risikostreuung und Renditesteigerung Kooperation mit Kapitalbeteiligung Minderheitsbeteiligung, Mehrheitsbeteiligung, Überkreuzbeteiligung Tochtergesellschaften 23

24 Hierarchische Transaktionsformen Fusion Vermögensübertragung auf neue Unternehmung Ziel: Skalenerträge durch Fixkostendegression, Lernkurveneffekte, Synergieeffekte Tichy: Mehrzahl der Fusionen scheitern, häufig sinkende Skalenerträge Akquisition Erwerb von Gesellschaftsanteilen oder Vermögensanteilen fremder Kreditinstitute Akquisition gekennzeichnet durch hierarchische Unterordnung kartellrechtliche Problematik Probleme: Reibungsverluste mit Muttergesellschaft Bindung von Managementkapazitäten für Integrationsaufgaben Beispiel: Citibank in Deutschland, Deutsche Bank in Italien Konzern und Holding Größenvorteile durch Holding: strategisches Management, ALM, Refinanzierung, Beziehung zu Aufsichtsbehörden, Marktposition Wettbewerbsvorteil durch Spezialisierung und Cross-Selling Bankassekuranz 24

25 Klassische Formen der Auslandspräsenz Repräsentanz keine Bankgeschäfte Aufgaben: Vermittlung, Beratung, Akquisition für Mutterinstitut, Informationsgewinnung, Betreuung inländischer Kunden Vorteile: bei Marktzugangsbeschränkungen, bei instabilen Märkten Filiale Rechtlich unselbstständige Zweigniederlassung Haftung des Mutterinstituts Doppelkontrolle: Gastland + Herkunftsland Keine Publizitätspflicht Tochtergesellschaft Rechtlich vom Mutterinstitut unabhängige Gesellschaft Haftung des Mutterinstituts häufig implizit über Patronatserklärung Z.T. Einschränkung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit 25

26 Assekuranz Deregulierung der Versicherungswirtschaft in der EU Freier Vertrieb innerhalb der Europäischen Union Sitzlandprinzip in bezug auf Versicherungsaufsicht Wegfall der Bedingungs- und Tarifgenehmigung Liberalisierung der Kapitalanlagevorschriften: Grundsatz der Kongruenz Grundsatz der Belegenheit Finanzinnovationen Kapitalanlagen Kapitalanlagevorschriften Mindestverzinsung bei Lebensversicherungen Kapitalanlagenpraxis: Ca % Namensschuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen, festverzinsliche Wertpapiere Ca % Aktien, Investmentanteile Kapitalanlagenvolumen D: über Milliarden DM Davon über 50% bei Lebensversicherungen 26

27 Assekuranz (2) Deregulierung der Versicherungswirtschaft in der EU Aufsichtsrechtliche Regulierung Abnehmende Markttransparenz Deregulierung Marktwirtschaftliche Regulierung Zunehmende Markttransparenz Intensivierung des Wettbewerbs Steigerung des Ertrags Zunahme produzentenunabhängiger Vertriebsweg Rückgang des Ertrags Segmentierung Konzentration Abschwächung des Wettbewerbs Zunahme produzentenabhängiger Vertriebsweg 27

28 Bankassekuranz Gemeinsame Märkte für Banken und Versicherungen Altersvorsorgemarkt: AS-Fonds Fondsgebundene Lebensversicherung Riester-Rente Vertrieb: Zunehmender Verkauf reiner Fondsprodukte durch Versicherungsvertrieb Verkauf von Versicherungsprodukten durch Banken Kapitalmarkt: Versicherungen emittieren Bonds (z.b. Allianz, Gerling) ART (alternative risk transfer): Verbriefung von Versicherungsrisiken und Transfer auf den Kapitalmarkt Banken quantifizieren Risiken, z.b. Kreditrisiken, neu und versuchen diese ebenfalls zu transferieren. 28

29 Bankassekuranz (2) Dresdner Bank Deutsche Bank Commerzbank HypoVereinsbank Genossenschaftsbanken Sparkassen Raiffeisenbanken Sparkassen Bank Austria - Creditanstalt Credit Suisse United Bank of Switzerland Kantonalbanken (diverse) Deutschland Allianz Deutscher Herold (Gruppe Deutsche Bank) Generali Victoria (Ergo-Gruppe) R+V Öffentlich-rechtliche Versicherer Österreich Raiffeisenversicherung Sparkassenversicherung CA Versicherung, Union Versicherung Schweiz Winterthur (Gruppe Credit Suisse) UBS Swiss Life (Neuausrichtung!) Providentia 29

30 Bankassekuranz (3) Barclays National Westminister Lloyds TSB Bank Midland Bank (HSBC-Gruppe) Abbey National Bank Halifax Monte dei Paschi di Siena Istituto San Paolo di Torino Banca Commerciale d Italia Banca Intesa (Banco Ambrosiano Veneto) Crédit Agricole BNP Société Générale Crédit Lyonnais Großbritannien Barclays Life National Westminister Life Lloyds TSB Life Midland Life Abbey National Life Halifax Life Italien MPS Vita San Paolo Vita Generali Carovita (Gruppe Intesa) Frankreich Predica (Gruppe Crédit Agricole) Natio Vie (Gruppe BNP) Sogecap (Gruppe Société Générale) Assurance Fédérale Vie (Gruppe Crédit Lyonnais) 30

31 Bankassekuranz (4) Entwicklungsstufe Phase I Entwicklung des integrierten Marktverständnisses Phase II Entwicklung des integrierten Prozessverständnisses Phase III Entwicklung des integrierten Produktverständnisses Inhaltliche Ausprägung Identifizierung von Kundensegmenten, Klärung des Bedarfs Erarbeitung von Bedarfsprofilen Auswahl Produktpartner Implementierung des Vertriebskonzeptes Synchronisierung von Geschäftsprozessen / Hauptfunktionen (z.b. Vertrieb und Marketing, Finanzen) Analogien von Bank- und Versicherungsprodukten Standardisierung, Produktbausteine Kalkulationsverfahren, Produktmargen Produktpositionierung, Produktgestaltung Institutionelle Ausprägung Kooperation von Banken und Versicherungen Gründung eines spezialisierten Bankversicherers als Joint Venture einer Bank und ggf. eines Versicherungsunternehmens Übernahme der Mehrheit bzw. des gesamten Kapitals am Bankversicherer, der Bank oder der Versicherung oder Neugründung unter der Führung einer Bank oder eines Versicherers 31

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Kapitel B e z e i c h n u n g Seite

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Nachtrag zum Bundeshaushaltsplan Einzelplan 23 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Inhalt Kapitel B e z e i c h n u n g Seite Überblick zum Einzelplan... 2 2304 Beiträge

Mehr

Regionale Entwicklungsbanken. Bora Imeri und Marc Hansmeier

Regionale Entwicklungsbanken. Bora Imeri und Marc Hansmeier Regionale Entwicklungsbanken Regionale Entwicklungsbanken Inhalt : 1. Überblick über Entwicklungsbanken 2. Afrikanische Entwicklungsbank ( AfDB ) 3. Entwicklungsbanken in der Kritik 4. Fazit 5. Quellen

Mehr

The World Bank IBRD / IDA

The World Bank IBRD / IDA The World Bank IBRD / IDA Stimmenverteilung in Prozent, Stand: März / April 2009 Stimmenverteilung in Prozent, Stand: März/April 2009 Japan 7,86 USA 16,38 USA 12,10 Japan 9,61 Deutschland 4,49 Deutschland

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

DEUTSCHE BUNDESBANK Juli 2009 Zentrale S 2 Merkblatt. Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr. Direktinvestitionen

DEUTSCHE BUNDESBANK Juli 2009 Zentrale S 2 Merkblatt. Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr. Direktinvestitionen DEUTSCHE BUNDESBANK Juli 2009 Zentrale S 2 Merkblatt Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr Direktinvestitionen I. Vorbemerkung Das Merkblatt behandelt Meldepflichten für Zahlungsmeldungen nach 59 AWV für

Mehr

Währungsreserven und Devisenumsatz

Währungsreserven und Devisenumsatz Währungsreserven und Devisenumsatz In absoluten Zahlen, 1980 weltweit bis 2007 1980 bis 2007 Währungsreserven 3.500 3.250 3.000 3.210 3.543 Devisenumsatz 3.500 3.250 3.000 2.750 Devisenumsatz pro Handelstag,

Mehr

Ablauf der Finanzmarktkrise

Ablauf der Finanzmarktkrise Ablauf der Finanzmarktkrise Münster, 04. Mai 2010 04.05.2010; Chart 1 Ausgangslage im Vorfeld der internationalen Finanzkrise Zusammenbruch der New Economy 2001 / Anschlag am 09.11.2001. Anstieg der Wohnimmobilienpreise

Mehr

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu

als Träger in Frage. Im Gegensatz zu oder teilweise beschränkt z. B. bei der Kommanditgesellschaft (KG) haften. W eitere Personengesellschaften sind die Stille Gesellschaft und die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Typisch: Die voll haftenden

Mehr

Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin

Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin 20. Mai 2010 Ronald Freier 27.05.2010 Finanzierungsbausteine IBB 1 Vorstellung IBB Die Investitionsbank Berlin (IBB) In der jetzigen Form 1992 gegründet

Mehr

Aktives Zinsmanagement

Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 1 Zusammen geht mehr DZ BANK Gruppe November 2009 Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 2 Die vier Säulen der deutschen Bankenlandschaft

Mehr

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg Langfristige Investitionen, günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen,

Mehr

Das Welt- Währungssystem

Das Welt- Währungssystem Das Welt- Währungssystem Helga Wieser & Corina Wallensteiner Überblick Bimetall-Standard Gold Standard (1870-1914) Zwischenkriegszeit (1918-1939) Warum funktionierte Bretton Woods nicht? Wie sieht es heute

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt verzeichnete im September 215 vergleichsweise geringe Zuflüsse. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 1,9

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater Berlin Frankfurt München ANFORDERUNGEN VON DEUTSCHEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN AKTUELLE RECHTLICHE UND STEUERLICHE ENTWICKLUNGEN Infrastructure Investment

Mehr

Risikominimierung bei Windparkbeteiligungen. 12. Juni 2014 Branchentag Windenergie NRW

Risikominimierung bei Windparkbeteiligungen. 12. Juni 2014 Branchentag Windenergie NRW Risikominimierung bei Windparkbeteiligungen 12. Juni 2014 Branchentag Windenergie NRW Gliederung 1. Verbreitete Formen der Bürgerbeteiligung 2. ABO Invest Idee des Bürgerwindparks in einer neuen Dimension

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

03a Wie funktioniert eine Kantonalbank. Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe

03a Wie funktioniert eine Kantonalbank. Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe Die Kantonalbanken Inhalte der Präsentation: 1) die Kantonalbanken Fakten 2) die Kantonalbanken langjährige Tradition 3) Staatsgarantie 4) Unternehmenskultur

Mehr

Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung

Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Alternatives Outsourcing im Konzern Dr. Christoph Hiltl, Lovells München 15. Juni 2004 Themenübersicht Rechtsquellen

Mehr

Infrastrukturkreditfonds

Infrastrukturkreditfonds 12. Februar 2014 Seite 1 Infrastrukturkreditfonds Frankfurt, 12. Februar 2014 12. Februar 2014 Seite 2 Warum sind Infrastrukturkredite interessant? (1/2) Eigenkapital Fremdkapital Aktien Beteiligungen

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Wandelschuldverschreibungen bei der Gold-Zack AG. Begebung einer 125 Mio Wandelschuldverschreibung durch die Gold-Zack AG. am 18.

Wandelschuldverschreibungen bei der Gold-Zack AG. Begebung einer 125 Mio Wandelschuldverschreibung durch die Gold-Zack AG. am 18. Begebung einer 125 Mio Wandelschuldverschreibung durch die Gold-Zack AG am 18. Dezember 2000 Allgemeines zur Gold-Zack Gruppe Die Gold-Zack-Gruppe: 10 Europaweit tätiges Investmenthaus für kleine und mittelständische

Mehr

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB 5.1 Einführung 5.2 Die Umsetzung der Politik des ESZB 5.3 Die Rechtsstellung der DBbk 5.4 Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank im ESZB

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 8 - K 86/2004-1 Graz, 14. Oktober 2004 Darlehensaufnahme in der Höhe von 21.000.000,00 für die AOG 2004 Voranschlags-, Finanz- und Liegenschaftsausschuss Berichterstatter:... Erfordernis der erhöhten

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark

Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark D Ä N E M A R K S E X P O R T K R E D I TAG E N T U R Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark Kaufen Sie dänische Waren und Dienst leistungen und profitieren Sie von einer stabilen mittel- oder langfristigen

Mehr

Finanzierungsstruktur des Unternehmenssektors der G-7-Staaten

Finanzierungsstruktur des Unternehmenssektors der G-7-Staaten Prozent Finanzierungsstruktur des Unternehmenssektors der G-7-Staaten Finanzierungsstruktur des Unternehmenssektors der G-7-Staaten Finanzierungsarten in in Prozent der der Gesamtfinanzierung, 1970 1970

Mehr

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Michael Maurer Bürgschaftsbank Brandenburg

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I - Investment Banking, Zins- und Devisenmärkte - Universität Wintersemester 2007/2008 Internationale Finanzmärkte Gliederungsübersicht I: Systematik der internationalen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte im Juli 215 seinen positiven Trend fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 7,8 Milliarden Euro, nach ebenfalls positiven Flüssen

Mehr

Pressemitteilung. Juni 2006

Pressemitteilung. Juni 2006 Brandneues Vorsorge- und Investmentbarometer im Auftrag des britischen Lebensversicherers : Transparenz wird bei Vorsorge/Investment-Produkten immer wichtiger. Österreich genießt als Finanzmarkt großes

Mehr

Skandia Smart Dolphin. Investment mit Höchststandsgarantie.

Skandia Smart Dolphin. Investment mit Höchststandsgarantie. Skandia Smart Dolphin. Investment mit Höchststandsgarantie. Skandia Smart Dolphin. Das Wichtigste auf einen Blick. Skandia. Skandia war 1994 der erste Anbieter Fondsgebundener Lebensversicherungen und

Mehr

Geldmarkt. Finanzmärkte

Geldmarkt. Finanzmärkte Finanzmärkte und ihre Funktionen Euromarkt Geldmarkt Inlands und Auslandsmärkte Kassa und Terminmärkte Finanzmärkte Kapitalmarkt Primärkapitalmarkt Sekundärkapitalmarkt Markt für Zinsmanagementinstrumente

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Gesetzentwurf. der Bundesregierung. A. Problem und Ziel. B. Lösung. C. Alternativen

Gesetzentwurf. der Bundesregierung. A. Problem und Ziel. B. Lösung. C. Alternativen Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf für ein Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen zum Erhalt der für die Finanzstabilität in der Währungsunion erforderlichen Zahlungsfähigkeit der Hellenischen

Mehr

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? KFW-UNTERNEHMERKREDIT Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? Die Zukunftsförderer Langfristige Investitionen günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler

Mehr

Der riskante Griff nach dem Hebel

Der riskante Griff nach dem Hebel Der riskante Griff nach dem Hebel Diskussion mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages Berlin, 26. Oktober, 2011 Prof. Harald Hau, PhD Universität Genf und Swiss Finance Institute www.haraldhau.com 1

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 13.02.2015 zu Ltg.-593/W-8-2015 W- u. F-Ausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zweck, Bezeichnung und Sitz 2 entfällt 3 Fondsmittel 4 Förderarten,

Mehr

Erfahrungen mit epayment für den öffentlichen Sektor

Erfahrungen mit epayment für den öffentlichen Sektor Bibit Internetzahlungen GmbH Munscheidstr. 14 D-45886 Gelsenkirchen Tel: +49 (0)209 167 1040 Fax: +49 (0)209 167 1041 Web: http://www.bibit.com Erfahrungen mit epayment für den öffentlichen Sektor Autor:

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

WAS BRINGT DER VON DER G-8 ANGEKÜNDIGTE SCHULDENERLASS BOLIVIEN?

WAS BRINGT DER VON DER G-8 ANGEKÜNDIGTE SCHULDENERLASS BOLIVIEN? FACTSHEET WAS BRINGT DER VON DER G-8 ANGEKÜNDIGTE SCHULDENERLASS BOLIVIEN? Am 11. Juni dieses Jahres verkündeten die Finanzminister der 7 reichsten Nationen (G7) einen neuen Plan für den Erlass der Auslandsschuld

Mehr

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Heinz-Joachim Mogge Investitionsbank Berlin

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht II

Internationales Wirtschaftsrecht II Internationales Wirtschaftsrecht II Sommersemester 2014 Uni Tübingen Dr. Marc Jacob, LL.M. 4. Juni 2014 Heute Internationales Währungs- und Finanzrecht Globale Finanzregulierung? Resümee zum Wirtschaftsvölkerrecht

Mehr

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1 StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per 31.12.2013 Anlage IV Seite 1 Versorgungswerk der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Rheinland-Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts StBV Lagebericht

Mehr

Bankenunion: Illusion der Kontrolleure?

Bankenunion: Illusion der Kontrolleure? Adalbert Winkler Professor for International and Development Finance Frankfurt School of Finance & Management Herbert Giersch Stiftung / Dekabank / Wert der Freiheit ggmbh 15. Wirtschaftspolitisches Symposium

Mehr

Austria Wirtschaftsservice Die österreichische Förderbank

Austria Wirtschaftsservice Die österreichische Förderbank Die österreichische Förderbank Vorstellung der neuen Förderbank AWS Mag. Matthias Bischof Stockerau, 25. März 2003 Inhaltsübersicht Reform der unternehmensbezogenen Wirtschaftsförderung und Hintergründe

Mehr

Finanzierungslösungen - bankenunabhängig

Finanzierungslösungen - bankenunabhängig 1 Finanzierungslösungen - bankenunabhängig 3 Beteiligungs- Finanzierungsanlässe, die sich den Unternehmen aktuell stellen: 1. Unternehmensnachfolge: Unternehmer und/oder Gründer möchte sich aus der Firma

Mehr

Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel

Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel Islamic Finance - Modell der Zukunft? Dr. iur. Bettina Oertel Übersicht Was ist Islamic Finance? Wesentliche Grundgedanken von Islamic Finance Bedeutung von Islamic Finance in Deutschland und Europa Probleme

Mehr

Banking meets Ländlicher Raum:

Banking meets Ländlicher Raum: Banking meets Ländlicher Raum: Die Renaissance der Bodenständigkeit Bankdienstleistungen für ländliche Räume im europäischen Vergleich EUROPÄISCHE INVESTITIONSBANK Mag. Barbara Mulder-Bahovec & Dr. Harald

Mehr

Handout. zur Pressekonferenz Fachverband Hotellerie, Wien am 27. Juli 2007. Teil II Finanzierung. Vortragender:

Handout. zur Pressekonferenz Fachverband Hotellerie, Wien am 27. Juli 2007. Teil II Finanzierung. Vortragender: Handout zur Pressekonferenz Fachverband Hotellerie, Wien am 27. Juli 2007 Teil II Finanzierung Vortragender: Dr. Klaus Ennemoser Obmann Fachverband Hotellerie Wien, am 27. Juli 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Auslandsinvestitionen Finanzierungsmöglichkeiten glichkeiten und Absicherungen. am 14.01.2010 Alfred Wagner, Teamleiter

Auslandsinvestitionen Finanzierungsmöglichkeiten glichkeiten und Absicherungen. am 14.01.2010 Alfred Wagner, Teamleiter Auslandsinvestitionen Finanzierungsmöglichkeiten glichkeiten und Absicherungen am 14.01.2010 Alfred Wagner, Teamleiter 1 01/2010 Übersicht Erfolgreich im Ausland Programme und Projekte für Bayern Finanzierung

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung SIE SIND ERFOLG- REICH GESTARTET? Beim Übergang von der Seed-Phase zur Start-Up- Phase müssen junge Technologieunternehmen hohe Hürden überwinden,

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Januar 215 einen neuen 3-Jahres-Rekord erreichen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 1,9 Milliarden Euro und lagen damit um 5%

Mehr

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken?

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken? ERP-KaPItal für GRündunG Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken? die Zukunftsförderer das starke argument für Ihr Vorhaben ein nachrangdarlehen Mit dem ERP-Kapital für Gründung bietet die KfW Ihnen

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 3/5660 3. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2106 des Abgeordneten Michael Claus Fraktion der DVU Drucksache 3/5485 Nettokreditaufnahme des

Mehr

Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen

Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen Michael Helm Wirtschaftsprüfer Steuerberater 8. und 9. Mai 2008 www.salans.de Übersicht 1. Unternehmensfinanzierung aber wie? 2. Vor- und Nachteile

Mehr

Ertragreich vorsorgen mit Skandia Active Mix. Die vielen Möglichkeiten der Fondsgebundenen Lebensversicherung.

Ertragreich vorsorgen mit Skandia Active Mix. Die vielen Möglichkeiten der Fondsgebundenen Lebensversicherung. Ertragreich vorsorgen mit Skandia Active Mix. Die vielen Möglichkeiten der Fondsgebundenen Lebensversicherung. Skandia Active Mix. Das Wichtigste auf einen Blick. Über 100 Investmentfonds international

Mehr

Tourismusfinanzierung in der neuen Finanzumwelt

Tourismusfinanzierung in der neuen Finanzumwelt Jahrestreffen der deutschsprachigen Verbände des Gastgewerbes Sylt, 13. bis 15. Juni 2010 Tourismusfinanzierung in der neuen Finanzumwelt 1 Übersicht Neue Spielregeln bei der Kreditvergabe Kreditklemme

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-GRÜNDERKREDIT Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Juli 214 mit insgesamt 7,3 Milliarden Euro einen neuen 1-Jahres-Rekord, seit Jahresbeginn

Mehr

25. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch in Berlin

25. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch in Berlin 25. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch in Berlin Massenware und Maßanzug aus einer Hand, 12. September 2013 AG Die Genossenschaftliche FinanzGruppe FinanzGruppe Über 30 Mio. Kunden ca. 1.000

Mehr

Merkblatt Infrastruktur

Merkblatt Infrastruktur Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden

Mehr

Grenzenlose Sicherheit. Absicherung gegen politische Risiken

Grenzenlose Sicherheit. Absicherung gegen politische Risiken Grenzenlose Sicherheit Absicherung gegen politische Risiken Ihr zuverlässiger Partner weltweit Schützen Sie Investitionen und Beteiligungen im Ausland Politische Entwicklungen lassen sich nur schwer vorhersagen.

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

FACTSHEET Investments deutscher Banken in Top 10 Klimasünder Europas

FACTSHEET Investments deutscher Banken in Top 10 Klimasünder Europas FACTSHEET Investments deutscher Banken in Top 10 Klimasünder Europas Dieses Factsheet stellt die Geschäftsbeziehungen deutscher Banken zu den Top 10 Klimasündern in Europa dar. Die Geschäftsbeziehungen

Mehr

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finan- ziellen Einsatz verbunden.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH Am Campeon 1-12 85579 Neubiberg Bl LANZ zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg AKTIVA 30.09.2013

Mehr

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet. Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient

Mehr

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einführung........................................ 5 Die Struktur der Kommanditgesellschaft..................

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer. Brandenburg-Kredit für den Mittelstand. (außerhalb KMU-Fenster) gültig für Zusagen ab: 04.08.

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer. Brandenburg-Kredit für den Mittelstand. (außerhalb KMU-Fenster) gültig für Zusagen ab: 04.08. (außerhalb KMU-Fenster) gültig für Zusagen ab: 04.08.05 Die Zinsen betragen bei 00 %iger Auszahlung: 0.-0. Jahr ab. Jahr mit Zinsverbilligung Zinsverbilligung Betriebsmittel/ Preisklasse A 5 / 5,0./.,0

Mehr

Meinungsbarometer 2015: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung

Meinungsbarometer 2015: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung MWV Seminar 2015 Meinungsbarometer 2015: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung MWV - Aktuelle Fragen der industriellen und gewerblichen Haftpflichtversicherung

Mehr

UKRAINE 2007: Ausländische Direktinvestitionen

UKRAINE 2007: Ausländische Direktinvestitionen BÜRO WBU Büro des Wirtschaftsberaters der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland Unterstützt durch: Handels- und Wirtschaftsmission der Ukraine in der BR Deutschland Staatliches Amt für

Mehr

aws-mittelstandsfonds

aws-mittelstandsfonds Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen aws-mittelstandsfonds Nachfolge in Österreich Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für den österreichischen Mittelstand Unternehmensnachfolge Potential

Mehr

Bilanz zum 30. September 2013

Bilanz zum 30. September 2013 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2013 Aktiva Passiva 30.09.2013 30.09.2012 30.09.2013 30.09.2012 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Meinungsbarometer 2014: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung

Meinungsbarometer 2014: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung MWV Seminar 2014 Meinungsbarometer 2014: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung MWV - Aktuelle Fragen der industriellen und gewerblichen Haftpflichtversicherung

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der ETF-Markt in Europa konnte im Oktober 214 nach der kurzzeitigen Schwäche im Vormonat wieder zulegen; die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 6,1 Milliarden

Mehr

Meinungsbarometer 2014: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung

Meinungsbarometer 2014: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung MWV Seminar 2014 Meinungsbarometer 2014: Marktgeschehen und Entwicklungstendenzen der industriellen Haftpflichtversicherung MWV - Aktuelle Fragen der industriellen und gewerblichen Haftpflichtversicherung

Mehr

Clearing der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH. 2 Abschnitt: Abwicklung der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH

Clearing der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH. 2 Abschnitt: Abwicklung der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH Seite 1 II. Kapitel: Clearing der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH 2 Abschnitt: Abwicklung der Geschäfte an der Eurex Bonds GmbH 2.1 Unterabschnitt: Abwicklung von Eurex Bonds-Geschäften Die Eurex Clearing

Mehr

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? KOMMUNAL INVESTIEREN Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? Die Zukunftsförderer Investitionen in die Zukunft Die Verknappung von Haushaltsmitteln macht es immer schwieriger,

Mehr

Graz 29. Oktober 2015. aws Double Equity

Graz 29. Oktober 2015. aws Double Equity Graz 29. Oktober 2015 aws Double Equity Überblick Eckdaten Bank 80 % Garantie für Kredit in Höhe des Eigenkapitals Unternehmen Investoren Bürgschaft für Kredit bis EUR 2.500.000 Für aws-verbürgten Teil

Mehr

Mit uns kann er rechnen.

Mit uns kann er rechnen. Ich habe eine richtig innovative Idee für die Entwicklung meines Betriebes. Sie ist solide durchgeplant und sichert die Zukunft der Firma sowie die Arbeitsplätze. Aber für die Umsetzung ist zu wenig Eigenkapital

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten.

Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten. Steuerliche Aspekte bei der Finanzierung von Auslandsaktivitäten. Dr. Thomas Scheipers Partner Deloitte München 06.11.2008 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation Inländisches Unternehmen Kapital Deutschland

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Skandia Sweet Life: Einmalig anlegen, viele Jahre profitieren.

Skandia Sweet Life: Einmalig anlegen, viele Jahre profitieren. PENSIONSVORSORGE KAPITALANLAGE INVESTMENTFONDS Skandia Sweet Life: Einmalig anlegen, viele Jahre profitieren. Es ist nie zu spät um vorzusorgen. Skandia Sweet Life. Nach der Einzahlung beginnen die Auszahlungen.

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Zuflüsse auf den europäischen ETF-Markt hielten auch im März 215 an. Die Nettomittelzuflüsse betrugen insgesamt 8,1 Milliarden Euro und lagen damit fast 48%

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr