'Adapterbasierte Business Collaboration mit TransConnect im SAP R/3 Umfeld'

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "'Adapterbasierte Business Collaboration mit TransConnect im SAP R/3 Umfeld'"

Transkript

1 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Science 'Adapterbasierte Business Collaboration mit TransConnect im SAP R/3 Umfeld' Betreuer: Fachbereich: Studiengang: Prof. Dr. sc. oec. Horst Beidatsch Informatik / Mathematik Wirtschaftsinformatik Dresden,

2 Agenda Einleitung Projektaufgabe und Ziele Projektteam Ablauf- und Aufbauorganisation Gesamtszenario: CRM SAP R/3 Backend/ERP Enfinity 6.0 Shop System TransConnect EAI Architektur und Funktionsweise TransConnect Workflow Prototyp Live Demo Kommunikation und Datenaustausch Realisierung und Entwicklung Fazit Dresden, Folie 2

3 Agenda Einleitung Projektaufgabe und Ziele Projektteam Ablauf- und Aufbauorganisation Gesamtszenario: CRM SAP R/3 Backend/ERP Enfinity 6.0 Shop System TransConnect EAI Architektur und Funktionsweise TransConnect Workflow Prototyp Live Demo Kommunikation und Datenaustausch Realisierung und Entwicklung Fazit Dresden, Folie 3

4 Projektaufgabe und Ziele Schwerpunkte: Voraussetzung: Erarbeitung von Grundlagen und Kenntnissen zum Umgang mit adapter-/konnektorbasierten E-Business Szenarien Erarbeitung von Grundlagen und Kenntnissen zum Umgang mit adapter-/konnektorbasierten E-Business Szenarien Einarbeitung in Architektur und Funktionalität der Plattform TransConnect Einarbeitung in Architektur und Funktionalität der Plattform TransConnect Erarbeitung prototypischer Business Szenarien und Beispielanwendung mit TransConnect Erarbeitung prototypischer Business Szenarien und Beispielanwendung mit TransConnect Ziele: Konzipierung ausgewählter E-Business Szenarien mit Hilfe von TransConnect zwischen dem SAP R/3 Testsystem der HTW und Enfinity 6.0 der Intershop AG Prototypische Umsetzung der konzipierten Szenarien Sachbezogene Dokumentation zur Handhabung und Nutzung von TransConnect beim Aufbau adapterbasierter Business Szenarien Dresden, Folie 4

5 Projektteam Betreuer: Prof. Dr. sc. oec. Horst Beidatsch Team: Studentischer Teamleiter: Philipp Luong Julien Denaes Krzysztof Jaskolka Johannes Jurack Clemens Leider Sven Lieback Frédéric Salamin Experten: SQL GmbH Dresden: Leiterin Projektmanagement: Dipl. Wirt.-Inf. Dorett Barnekow Leiter Produktentwicklung: Dipl. Wirt.-Inf. Torsten Uhr Intershop AG: Ulrich Pusch Senior Support Engineer: Sirko Fresia Dresden, Folie 5

6 Ablauforganisation Anforderungen Konzeption Design & Entwicklung Roll-Out Aufgaben Analyse der Einzelsysteme: SAP R/3 als Backend TransConnect als EAI Enfinity 6.0 als Shop System Analyse des Business Szenarios: Definition der Business Szenarien Definition der Datenobjekte und Attribute Definition des Informationsflusses Customizing der Einzelsysteme Konfiguration SAP R/3 zur Anbindung an TransConnect Konfiguration TransConnect Konfiguration Enfinity 6.0 (Anlegen eines Consumer-Channels, etc.) Funktionsspezifikation Informationsfluss zwischen SAP R/3 und TransConnect Informationsfluss zwischen TransConnect und Enfinity 6.0 Prototypische Umsetzung Validierung der prototypischen Datentransfer zwischen SAP R/3 Teilsysteme und TransConnect Test des prototypischen Datentransfer zwischen TransConnect Gesamtsystems und Enfinity 6.0 Entwicklung der notwendigen Cartridges für Enfinity 6.0 in der Entwicklungsumgebung Enfinity Studio 6.0 Erstellung der Transformationsfiles MATMAS05 in Product.xml DEBMAS05 in Consumer.xml Order.xml in ORDERS05 Dokumente Pflichtenheft Dokumentation der Einzelsysteme Detailliertes Business Szenario inklusive der Datenobjekte Dokumentation des Customizing Dokumentation der Funktionsspezifikation Dokumentation der (a)synchronen Kommunikation Dokumentation der Cartridges Dokumentation des Mappings Dresden, Folie 6

7 Systemlandschaft Clients TransConnect Server SAP R/3 Server Enfinity 6.0 Server Fernsteuerung TransConnect Dresden, Folie 7

8 Agenda Einleitung Projektaufgabe und Ziele Projektteam Ablauf- und Aufbauorganisation Gesamtszenario: CRM SAP R/3 Backend/ERP Enfinity 6.0 Shop System TransConnect EAI Architektur und Funktionsweise TransConnect Workflow Prototyp Live Demo Kommunikation und Datenaustausch Realisierung und Entwicklung Fazit Dresden, Folie 8

9 Gesamtszenario: CRM A) In SAP gepflegte Daten (Artikel-/Kundenstammdaten) werden in entsprechend generierten Nachrichten an TransConnect übertragen. Die empfangenen Nachrichten werden innerhalb TransConnect mittels XML und XSLT in das von Enfinity definierte Format transformiert. B) Die transformierten Daten werden an Enfinity weitergegeben, um dort für den Kunden nutzerfreundlich abgebildet zu werden. C) Nachrichten des Enfinity werden an TransConnect transferiert und dort ebenfalls via XML und XSLT in das SAP-definierte Format transformiert. D) TransConnect sendet die in transformierten Daten an SAP, welche dort verarbeitet werden. Dresden, Folie 9

10 Teilszenarien I Produkt Präsentation Admin a Einmaliger Transfer des kompletten Produktkataloges SAP R/3 Queue b Customer b Fehlerbehandlung Error Mail falls Transfer fehlschlägt a Web shop TransConnect Bestellprozess c Admin a Bestellinformationen werden an SAP gesendet Bestellbestätigung wird generiert SAP R/3 Queue b Customer b Bestellbestätigung via Mail an den Kunden a Web shop c Fehlerbehandlung Error Mail falls Transfer fehlschlägt TransConnect Dresden, Folie 10

11 Teilszenarien II Produktkatalogpflege SAP R/3 a Queue c Admin Customer b Web shop a b c Produktkatalogpflege in SAP und Transfer der Modifikationen an den Web Shop Produktneuigkeiten via Mail an den Kunden, falls erwünscht Fehlerbehandlung Error Mail falls Transfer fehlschlägt TransConnect Kundenpflege Admin a Kundenregistrierung/-pflege c SAP R/3 Queue Customer b Transfer der Änderungen an SAP R/3 TransConnect b a Web shop c Fehlerbehandlung Error Mail falls Transfer fehlschlägt Dresden, Folie 11

12 Agenda Einleitung Projektaufgabe und Ziele Projektteam Ablauf- und Aufbauorganisation Gesamtszenario: CRM SAP R/3 Backend/ERP Enfinity 6.0 Shop System TransConnect EAI Architektur und Funktionsweise TransConnect Workflow Prototyp Live Demo Kommunikation und Datenaustausch Realisierung und Entwicklung Fazit Dresden, Folie 12

13 SAP R/3 Backend / ERP Ausgangssituation SAP R/3 Testsystem im Release 4.7 Referenzuser "WS0206" mit höchsten Berechtigungen SAP_ALL und SAP_NEW im Testmandanten 800 Führendes System für Material, Debitoren und Auftragsabwicklung (Bestellungen) Exkurs: Berechtigungskonzept Customizing zur Kommunikation mit TransConnect Benutzerverwaltung Customizing über den Einleitungsfaden/IMG Anpassung Systemumgebung Verteilungskundenmodell Einrichtung RFC-Verbindung für Kommunikation Partnervereinbarungen generieren Änderungszeiger aktivieren und IDoc-Erzeugung aus Änderungspointern einplanen Dresden, Folie 13

14 Customizing zur Kommunikation mit TransConnect Benutzerverwaltung Ableitung eines Benutzers für Customizing vom Referenznutzer Anlegen eines Nutzers für TransConnect und Zuweisung der Rolle Y_TRANSCONNECT_USER, die entsprechendes Profil aus notwendigen Berechtigung enthält Entzug von SAP_ALL bzw. SAP_NEW Berechtigungen Einführungsleitfaden (IMG) Leitfaden zur Schrittweisen Anpassung des Systems an die individuellen Bedürfnisse des Szenarios Anpassung Systemumgebung Einrichtung logischer Systeme TRANSCO und C90CLNT090 zur Identifikation innerhalb der Systemlandschaft Pflege der Nummernkreise für eindeutige Nummerierung von IDoc's innhalb des Systems Dresden, Folie 14

15 Customizing zur Kommunikation mit TransConnect Verteilungskundenmodell Beschreibt für jedes System in Modellsicht die verwendeten Daten-/Nachrichtenobjekte zur Kommunikation Enthält alle Datenobjektinformationen, die mittels IDoc zwischen SAP und TransConnect ausgetauscht werden MATMAS (Materialstamm) DEBMAS (Debitorenstamm) COND_A (Konditionen/Preislisten) ORDERSP (Auftragsbestätigung) SAP R/3 Server (C90CLNT090 ) ALEAUD (Empfangsbestätigung) ORDERS (Bestellung) TransConnect Server (TRANSCO ) Bestellung/Auftrag wird über Konfiguration eines Vorgangscodes zur automatischen Erstellung angestoßen Dresden, Folie 15

16 Customizing zur Kommunikation mit TransConnect RFC-Verbindung für Kommunikation TransConnect kommuniziert über RFC mit SAP R/3 Entsprechende RFC-Verbindung für verwendete Netzwerkprotokoll TCP/IP einrichten und notwendigen Parameter pflegen Name der RFC-Destination muss gleiche Bezeichnung des logischen Systems besitzen (TRANSCO), damit in den folgenden Schritten eine automatische Generierung von Partnerinformationen und eines Ports erfolgen kann Partnervereinbarung generieren Auf Basis des Verteilungsmodells wird Definition der Partnervereinbarungen automatisch angelegt Generierung der Ports für alle Ausgangs-/Eingangsnachrichten Änderungszeiger aktivieren und IDoc-Erzeugung aus Änderungspointern einplanen Zur automatischen IDoc-Generierung und Versendung bei Stammdatenänderungen müssen Änderungszeiger generell aktiviert sein Registrieren in zyklischen Zeitabständen Veränderungen in Stammdaten und erzeugen IDoc's zur Verteilung Dresden, Folie 16

17 Agenda Einleitung Projektaufgabe und Ziele Projektteam Ablauf- und Aufbauorganisation Gesamtszenario: CRM SAP R/3 Backend/ERP Enfinity 6.0 Shop System TransConnect EAI Architektur und Funktionsweise TransConnect Workflow Prototyp Live Demo Kommunikation und Datenaustausch Realisierung und Entwicklung Fazit Dresden, Folie 17

18 Enfinity 6.0 Shop System Allgemein Produkt der Intershop AG (Jena) Vollständig auf Java und XML basierende E-Commerce Plattform für Großkunden Multi-Channel Lösung (incl. Content Management und Procurement) Channel repräsentiert einzelnen Kanal innerhalb einer Vertriebs-/Beschaffungskette Skalierbares System für Internetanwendungen und -services Modular aufgebaut Ausgangssituation Enfinity 6.01 inklusive dessen Entwicklungsumgebung Enfinity Studio Zugangsdaten zur Enfinity Suite für die Administration und Konfiguration eines Consumer Channels entsprechend des definierten Szenarios Workshop zum Umgang mit dem Enfinity Studio zur Entwicklung von szenario-spezifischen Cartridges in Jena bei der Intershop AG Dresden, Folie 18

19 Enfinity 6.0 Shop System Customizing in der Enfinity Suite Anlegen eines eigenen Consumer Channels "ACCws0206" Konfiguration der notwendigen B2C-Funktionen im Selling Bereich Anlegen von Import/Export Aufgaben in der System Management Konsole (SMC) Dresden, Folie 19

20 Enfinity Studio Entwicklung im Enfinity Studio Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Cartridges, Pipelines, Pipelets und WebServices Entwicklung einer Cartridge zur Abfrage von Materialverfügbarkeiten (synchrone Kommunikation über BAPI-CALL) Entwicklung eines Webservices zum Export von Bestelldaten und Import von Bestellbestätigungen Dresden, Folie 20

21 Agenda Einleitung Projektaufgabe und Ziele Projektteam Ablauf- und Aufbauorganisation Gesamtszenario: CRM SAP R/3 Backend/ERP Enfinity 6.0 Shop System TransConnect EAI Architektur und Funktionsweise TransConnect Workflow Prototyp Live Demo Kommunikation und Datenaustausch Realisierung und Entwicklung Fazit Dresden, Folie 21

22 TransConnect - EAI System Beschreibung Zentrale EAI Plattform zur unternehmensweiten, skalierbaren Integration von Anwendungssystemen Basierend auf XML Technologien und zertifizierten Adaptern Bidirektionale ereignisgesteuerte Datenkommunikation (synchron/asynchron) Zentrales Modul ist der TransConnect Server, welcher die Transportkanäle zur Verteilung von Datenobjekten enthält Datentransfer wird durch XML-konfigurierbares Routingsystem gewährleistet Adapter Verbindung zu Anwendungssystemen (Lese-/Schreibemodus) durch Adaptertechnologie realisiert Adapter kapseln definierten Systeme und deren Technologie Konfiguration der Adapterparameter mit System-spezifischen Informationen notwendig Dresden, Folie 22

23 TransConnect - Architektur Sichere Verarbeitung von Nachrichten ist grundlegendes Prinzip der Arbeitsweise von TransConnect Umfassende Transaktionssteuerung zur: Verhinderung von Datenverlust Gruppierung von mehreren Interaktionen eines Adapters zu einer Transaktion Verhinderung von Doppelverarbeitung Dresden, Folie 23

24 TransConnect - Funktionalität Gewährleistet synchrone sowie asynchrone Kommunikation zwischen Anwendungssystemen Synchrone Kommunikation Asynchrone Kommunikation Bei synchronen Verarbeitung wird TransConnect Nachricht direkt dem Routing übergeben Ergebnis des letzten Workflows wird als Ergebnisnachricht an aufrufendes System zurückgegeben Bei asynchronen Verarbeitung wird TransConnect Nachricht in der Message Queue gespeichert Es wird kein Rückgabewert geliefert Zeitversetzte Verarbeitung von Nachrichten (Status "NEW") und Übergabe an Routing zur weiteren Verarbeitung Dresden, Folie 24

25 TransConnect Adapter Adapter - Allgemein Verwendung: TransConnect bedient sich der Adaptertechnologie um lesend und schreibend auf Systeme zuzugreifen Adapter kapseln das spezifische Datensystem und die Technologie des jeweiligen Systems Interaktionen: CheckId zur Kontrolle ob Nachricht bereits verarbeitet wurde WriteId Vermerk der Nachrichten-ID für spätere Kontrolle FTP Adapter Verwendung: Ablegen der in das Enfinity System zu importierenden Kunden-/Produktdaten Interaktionen: Write schreibt die transformierten Daten in eine XML-Datei auf dem Enfinity Server WebService Adapter Verwendung: Zugriff auf WebService zum Export von Bestelldaten und Import von Bestellbestätigungen über http und SOAP WebService wird durch WSDL-Dokument beschrieben und enthält alle für den Aufruf notwendigen Informationen Interaktionen: Invoke(in, out) zum Aufruf einer Methode des WebServices RPC-Style Adapter Verwendung: Im Falle der Fehlerbehandlung im TransConnect Bestellbestätigung via Mail an den Kunden Interaktionen: Send(In) Versenden von s per SMTP Dresden, Folie 25

26 TransConnect Adapter SAP R/3 Adapter Verwendung: Voraussetzung zur Kommunikation mit SAP R/3 ist ein, in SAP definiertes, logisches System (TRANSCO) Versand und Empfang von IDoc's per ALE Zugriff auf, im TransConnect definierten, BAPIs Parameter: SAP-Hostname: isap1.informatik.htw-dresden.de SAP-Mandant: 800 Logisches System: TRANSCO SAP Referenzuser und Passwort: WS0206T Interaktionen: CallReceive(in, out) zum synchronen Aufruf einer BAPI-Methode via RFC Send(in) zur asynchronen Kommunikation via IDoc's Dresden, Folie 26

27 TransConnect Client-Interface Externe Systeme können über das Client-Interface Anwendungsdaten verpackt in TransConnect Nachrichten an TransConnect versenden und empfangen Synchrone Kommunikation zur Abfrage der Materialverfügbarkeit vom Enfinity Shop System an SAP R/3 via BAPI-CALL Dresden, Folie 27

28 TransConnect Workflow Dresden, Folie 28

29 TransConnect Workflow Inhalt der TransConnect Message-Queue wird vom Routing Dienst überprüft Jede, mit Status "NEW" sowie vom Client-Interface synchron zu verarbeitenden, Nachrichten wird nach definierten Ablauf verarbeitet Im Laufe der Verarbeitung von TransConnect Nachrichten, kann XML-Dokument oft mehrmalig transformiert werden Dresden, Folie 29

30 Agenda Einleitung Projektaufgabe und Ziele Projektteam Ablauf- und Aufbauorganisation Gesamtszenario: CRM SAP R/3 Backend/ERP Enfinity 6.0 Shop System TransConnect EAI Architektur und Funktionsweise TransConnect Workflow Prototyp Live Demo Kommunikation und Datenaustausch Realisierung und Entwicklung Fazit Dresden, Folie 30

31 Import Materialstamm in das Intershop- System Dresden, Folie 31

32 Import Materialstamm in das Intershop- System IDoc wurde versendet (WE05) Dresden, Folie 32

33 Import Materialstamm in das Intershop- System Datei im Filesystem Dresden, Folie 33

34 Einrichtung des ImportJobs in der SMC Dresden, Folie 34

35 Einrichtung des ImportJobs in der SMC Job wird periodisch ausgeführt Dresden, Folie 35

36 Einrichtung des ImportJobs in der SMC Dresden, Folie 36

37 Anzeige des neuen Produktes im Shop Dresden, Folie 37

38 Materialverfügbarkeit Szenario der Verfügbarkeitsprüfung synchrone Kommunikation via Clientinterface nutzt SAP Adapter Aufrufe von BAPIs erfolgen unter Verwendung des RFC verfügbare Menge Kommunikation via MatNr verfügbare Menge Transconnect verfügbare Menge BAPICall Dresden, Folie 38

39 Materialverfügbarkeit - SAP SAP Nutzung des BapiCall BAPI_MATERIAL_AVAILIBILITY Import - Parameter: UNIT, MATERIAL und PLANT Export Parameter: AV_QTY_PLT verfügbare Menge BAPI ausführen Dresden, Folie 39

40 Materialverfügbarkeit - Transconnect Transconnect Respository aus SAP importieren Configuration des Routing Dresden, Folie 40

41 Materialverfügbarkeit - Enfinity Enfinity URL Aufruf Click auf Detailansicht löst Verfügbarkeitsanfrage aus Verfügbare Menge wird ausgegeben Dresden, Folie 41

42 Materialverfügbarkeit - Enfinity II Cartridge Materialverfügbarkeit - Struktur... <tr> <td class="description b"> <isinclude url="#url(action('include_materialverfuegbarkeit_data-start'), Parameter('ProductUUID',Product:UUID))#"> </td> </tr>... Enfinity Studio Aufruf per Start Node Produkt suchen und Rückgabe als Objekt Übergabe der Produktnummer an TransconnectClient Ausführung des TransconnectClient und Rückgabe der verfügbaren Menge Ausgabe in include_materialverfügbarkeit.isml Dresden, Folie 42

43 Bestelldaten aus dem Enfinity exportieren WebService in Enfinity Erstellung einer Pipeline, welche Bestellungen mit dem Status 'NEW' aus der Enfinity Datenbank zurückgibt Erstellung einer Pipeline, welche bei Bestätigung der Bestellung den Status ändert Dresden, Folie 43

44 Bestelldaten aus dem Enfinity exportieren WebService in Enfinity Mit Hilfe des Enfinity Wizards wird notwendige WSDL automatisch generiert Dresden, Folie 44

45 Bestelldaten aus dem Enfinity exportieren WebService konsumieren durch TransConnect Scheduler-Class in Java, welcher periodisch eine Nachricht mit einem WebService Methoden-Aufruf an den WebService-Adapter sendet Transformation der Antwort in das SAP ORDERS-IDoc Format Dresden, Folie 45

46 Bestelldaten aus dem Enfinity exportieren Dresden, Folie 46

47 Zusammenfassung und Fazit Dresden, Folie 47

Business Collaboration

Business Collaboration Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) University of Applied Science Workshop 1 Business Collaboration Betreuer: Prof. Dr. H. Beidatsch Teamleiter: Erik KöhlerK Team: Ivonne Heber, Christian Lenk,

Mehr

Projekt: RFC to FTP. Szenario der serviceorientierten Anwendungsintegration. Sebastian Altendorf Dirk Brillski David Gebhardt

Projekt: RFC to FTP. Szenario der serviceorientierten Anwendungsintegration. Sebastian Altendorf Dirk Brillski David Gebhardt Projekt: RFC to FTP Szenario der serviceorientierten Anwendungsintegration Sebastian Altendorf Dirk Brillski David Gebhardt 18.01.2011 Agenda Anwendungsszenarien für RFC to FTP Vorstellung des umgesetzten

Mehr

Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI. 17.01.2011 Sinkwitz, Sven 519707 Theel, Thomas 519696

Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI. 17.01.2011 Sinkwitz, Sven 519707 Theel, Thomas 519696 Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI 17.01.2011 Sinkwitz, Sven 519707 Theel, Thomas 519696 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Vorgehen... 3 1. Datentyp für die Mail einrichten... 3 2. Message Typen

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Integrationsprozesse. cross component BPM - Steuerung systemübergreifender Szenarien. Konrad Lubenow, FHTW Berlin, Juli 2007

Integrationsprozesse. cross component BPM - Steuerung systemübergreifender Szenarien. Konrad Lubenow, FHTW Berlin, Juli 2007 Integrationsprozesse cross component BPM - Steuerung systemübergreifender Szenarien Konrad Lubenow, FHTW Berlin, Juli 2007 Integrationsprozesse XI(ccBPM) normaler Messageaustausch über den Integrationsserver

Mehr

XI JDBC/IDOC Szenario

XI JDBC/IDOC Szenario XI JDBC/IDOC Szenario Implementierung eines Szenarios zum Verteilen von Kreditorenstammdaten mit dem JDBC-Adapter und dem IDOC- Adapter Agenda Verteilungsszenario Eigenschaften JDBC Adapter Eigenschaften

Mehr

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

Workshop II. BAPI-basierte Business Collaboration mit dem SAP Web Application Server

Workshop II. BAPI-basierte Business Collaboration mit dem SAP Web Application Server BAPI-basierte Business Collaboration mit dem SAP Web Application Server Agenda Erläuterung der verwendeten Technologien Resümee Installation und Einarbeitung in SAP Web Application Server 6.40 SAP NetWeaver

Mehr

Ausgangsrechnungen. an den Bund

Ausgangsrechnungen. an den Bund Ausgangsrechnungen an den Bund (mit Rechnungsausgangsbuch) Management Summary Ab 1.1.2014 können Rechnungen an Bundesdienststellen nur mehr als elektronische Rechnungen eingebracht werden. Dabei gibt es

Mehr

Integration von Email in den Bestellprozess

Integration von Email in den Bestellprozess BWA Serviceorientierte Anwendungsintegration Integration von Email in den Bestellprozess vorgelegt von: Michael Kurtz Grabbeallee 48 13156 Berlin Matrikel-Nr:517696 vorgelegt bei: Prof. Dr. Jörg Courant

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht EFFIZIENTE PROZESSE

PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht EFFIZIENTE PROZESSE PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht DURCH TransConnect Geschäftsprozesse ableiten mit der Universal Worklist (UWL) Integrationsszenarien effektiver verwalten und transportieren Optimierte Personalverwaltung

Mehr

Dokumentation zur Verwendung eines SOAP-Webservices in SAP PI

Dokumentation zur Verwendung eines SOAP-Webservices in SAP PI Betriebswirtschaftliche Anwendungen 2: Serviceorientierte Anwendungsintegration Dokumentation zur Verwendung eines SOAP-Webservices in SAP PI Umrechnung von Währungen Steffen Dorn, Sebastian Peilicke,

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

Orientierungshilfen für SAP PI (Visualisierungen)

Orientierungshilfen für SAP PI (Visualisierungen) EINSATZFELDER FÜR DIE KONFIGURATIONS-SZENARIEN INTERNE KOMMUNIKATION UND PARTNER-KOMMUNIKATION UND DIE SERVICE-TYPEN BUSINESS-SYSTEM, BUSINESS-SERVICE UND INTEGRATIONSPROZESS Betriebswirtschaftliche Anwendungen

Mehr

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten 16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

Ausschreiben mit Jobplattformen. Folie 1

Ausschreiben mit Jobplattformen. Folie 1 Ausschreiben mit Jobplattformen Folie 1 Ausschreiben in umantis Bewerber Management Überblick über Ausschreibungsmöglichkeiten Ausschreibungskanäle Interne Ausschreibung Externe Ausschreibung Interner

Mehr

WI EDI Solution. Stand 17.02.2012

WI EDI Solution. Stand 17.02.2012 WI EDI Solution Stand 17.02.2012 WIAG Überblick 2011 - SAP, SAP BW, SAP SEM/BPS, SAP BPC, SAP R/3, ABAP, Netweaver sind eingetragene Warenzeichen der SAP AG, Walldorf Folie 1 Inhalt Was ist WIEDIS? IDOC

Mehr

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation Studiengang Electronic Business (EB) Diplomarbeit (280000) Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation externe Betreuung durch Christoph Müller vorgelegt bei Prof. Dr. Michael Gröschel von Hans-Martin

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration... 3 2.1. Generische

Mehr

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE AccountPlus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE (vorläufig) ab Version 6.01 INHALTSVERZEICHNIS...1 1 ALLGEMEINES...2 2 INSTALLATION UND PROGRAMMAUFRUF...2

Mehr

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS Folgende Punkte müssen Sie zuerst einstellen: Legen Sie in der Zentrale alle Laptops an! Dann legen Sie auf jedem Laptop auch alle an, wie in der Zentrale.

Mehr

Integration Billpay in Intershop 7

Integration Billpay in Intershop 7 Integration Billpay in Intershop 7 Stand: 05.10.2012 Version: 1.0 Seite 2 von 7 Änderungshistorie Datum Version Bearbeiter Änderungen 05.10.2012 1.0 Mirko Stölzel Initiale Version Seite 3 von 7 Inhalt

Mehr

Schneller, höher, weiter Die erweiterten Amt24-Schnittstellen. Klaus-Peter Geyer (T-Systems)

Schneller, höher, weiter Die erweiterten Amt24-Schnittstellen. Klaus-Peter Geyer (T-Systems) Schneller, höher, weiter Die erweiterten Amt24-Schnittstellen Klaus-Peter Geyer (T-Systems) Amt24 Einsatz der Web Services Die XML Schnittstelle Die D115 - Schnittstelle Die Web Service Schnittstelle Allgemeines

Mehr

Zustandsgebundene Webservices

Zustandsgebundene Webservices Zustandsgebundene Webservices Präsentation ausgewählter Problemstellungen der Informatik Markus Oertel oer@uni-paderborn.de Universität Paderborn 25. September 2005 Zustandsgebundene Webservices Seite

Mehr

FileMaker Go 13 ohne Connects

FileMaker Go 13 ohne Connects Themen im Vortrag Gründe für diesen Vortrag Zwei Methoden werden vorgestellt Besprechung der verwendeten Techniken: - Netzwerkprotokolle - FileMaker CWP / XML - FileMaker URL Protokoll - XML parsen - E-Mail

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Konzept Projekt Lisa

Konzept Projekt Lisa Konzept Projekt Lisa Konzept für die. Als Basis für die Arbeit gelten die Abmachungen mit Glaxo Smith Kline, welche im Vorfeld dieser Arbeit getroffen wurden. 1.) Lösungsvorschlag Die Lösung besteht aus

Mehr

Dokumentation zur Anlage eines JDBC Senders

Dokumentation zur Anlage eines JDBC Senders Dokumentation zur Anlage eines JDBC Senders Mithilfe des JDBC Senders ist es möglich auf eine Datenbank zuzugreifen und mit reiner Query Datensätze auszulesen. Diese können anschließend beispielsweise

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final Systembeschreibung Masterplan Kommunikationsinterface ASEKO GmbH Version 1.0 Status: Final 0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Architektur... 2 2.1 Anbindung an die MKI Lösung... 2 2.2 Inbound Kommunikationsmethoden...

Mehr

Datenempfang von crossinx

Datenempfang von crossinx Datenempfang von crossinx Datenempfang.doc Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 AS2... 3 3 SFTP... 3 4 FTP (via VPN)... 4 5 FTPS... 4 6 Email (ggf. verschlüsselt)... 5 7 Portalzugang über

Mehr

M-AutoOrder (Benutzer)

M-AutoOrder (Benutzer) M-AutoOrder (Benutzer) MONDO MEDIA, Modul AutoOrder Was ist die AutoOrder? Was wird benötigt um AutoOrder nutzen zu können? Wo bekomme ich einen Token für AutoOrder? Wie stelle ich meine gewünschten Einstellungen

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Exchange Synchronisation AX 2012

Exchange Synchronisation AX 2012 Exchange Synchronisation AX 2012 Autor... Pascal Gubler Dokument... Exchange Synchronisation 2012 Erstellungsdatum... 25. September 2012 Version... 2 / 17.06.2013 Inhaltsverzeichnis 1 PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Software Komponenten FS13 Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Bontekoe Christian Estermann Michael Moor Simon Rohrer Felix Autoren Bontekoe Christian Studiengang Informatiker (Berufsbegleitend) Estermann Michael

Mehr

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung Beschreibung AlwinPro Care bietet die Möglichkeit TV für tageweise abzurechnen und stellt für die Freischaltung der Leistung einen Authentifizierungsserver

Mehr

Howto. Konfiguration eines Adobe Document Services

Howto. Konfiguration eines Adobe Document Services Howto Konfiguration eines Adobe Document Services (ADS) Inhaltsverzeichnis: 1 SYSTEMUMGEBUNG... 3 2 TECHNISCHE VERBINDUNGEN ZWISCHEN DEN SYSTEMEN... 3 2.1 PDF BASIERENDE FORMULARE IN DER ABAP UMGEBUNG...

Mehr

News. 2015 actum consulting products GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

News. 2015 actum consulting products GmbH. Alle Rechte vorbehalten. News Schwerpunkte - Produkte mit ZENOS und um ZENOS herum 1. RegMon mit VETERATOR - Automa5sierte Handelsregister- und Insolvenzüberwachung (fast) in Echtzeit Schnelle Installa,on Anpassbar Schneller ROI

Mehr

OTRS Training. Optimieren Sie Ihren Service. Mit OTRS Training.

OTRS Training. Optimieren Sie Ihren Service. Mit OTRS Training. Optimieren Sie Ihren Service. Mit OTRS Training. Unabhängig davon, ob Sie die OTRS Business Solution nutzen oder OTRS Free im Einsatz haben, vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-how, das Sie für die

Mehr

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle [edu-sharing Team] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu- sharing / metaventis

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Ablösung von Control-M durch JobScheduler

Ablösung von Control-M durch JobScheduler Ablösung von Control-M durch JobScheduler Integration des JobSchedulers in eine TWS Landschaft SOS Software GmbH Berlin, Germany Inhalt Rahmenbedingungen I & II Control-M Landschaft (früher) JobScheduler

Mehr

Ressourcenmanagement in Forschung und Entwicklung Grünenthal integriert SAS in sein Berechtigungs- und Mandantenkonzept 7.

Ressourcenmanagement in Forschung und Entwicklung Grünenthal integriert SAS in sein Berechtigungs- und Mandantenkonzept 7. Ressourcenmanagement in Forschung und Entwicklung Grünenthal integriert SAS in sein Berechtigungs- und Mandantenkonzept 7. Nov 2012 Seite 1 Unternehmensprofil IT-Spezialist für Business Intelligence und

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand: 2008-10-21

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand: 2008-10-21 Dokumentation Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser Stand: 2008-10-21 Copyright 2008 Advantic Systemhaus GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentationsmaterial, das von der Advantic Systemhaus

Mehr

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP ProductInfo Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP verbindet DocuWare über die SAP Archive Link Schnittstelle mit den verschiedensten SAP Anwendungen bzw.

Mehr

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Vorbemerkung Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Da wir schon seit einigen Jahren mit OTRS arbeiteten, hat uns ein Kunde beauftragt,

Mehr

Erstellung botoptimierter Partnerlinks

Erstellung botoptimierter Partnerlinks Erstellung botoptimierter Partnerlinks Um bestimmte Aktionen und deren Rückläufer übersichtlich tracken zu können, bietet das RedSYS Partnerprogramm in Verbindung mit den botoptimierten RedSYS-Links, die

Mehr

Import des Out of Office Status von Exchange in LANDESK Service Desk

Import des Out of Office Status von Exchange in LANDESK Service Desk LANDESK Tech Tipp April 2016 Import des Out of Office Status von Exchange in LANDESK Service Desk Sie möchten einem Kollegen aus der IT-Abteilung einen Incident zuweisen, der keines Falls liegen bleiben

Mehr

Taifun Open Business 2014. Inhaltsverzeichnis

Taifun Open Business 2014. Inhaltsverzeichnis Taifun Open Business 2014 Inhaltsverzeichnis Schrack als Lieferant anlegen Einrichtung der Schnittstelle zu den Schrack-Services Seite 1 Seite 2 Artikelimport Seite 5 Bestellpositionen aus dem Schrack-Webshop

Mehr

E-Mail Verschlüsselung

E-Mail Verschlüsselung E-Mail Verschlüsselung Beschreibung der im Kispi eingesetzten Methode "PGP Universal Web Messenger" Dokumentenversion 1.0 19. Oktober 2006 Autor: Informatik Inhaltsverzeichnis 1. PGP Universal Web Messenger...

Mehr

Der nächste Schritt: Kommunikation zwischen R/3 und externen Systemen Auswahl von SAP-Interfaces unter Qualitäts- und Performance-Aspekten

Der nächste Schritt: Kommunikation zwischen R/3 und externen Systemen Auswahl von SAP-Interfaces unter Qualitäts- und Performance-Aspekten Der nächste Schritt: Kommunikation zwischen R/3 und externen Systemen Auswahl von SAP-Interfaces unter Qualitäts- und Performance-Aspekten Autor: Stephan Fröhlich, Marko Fricke Orange Five GmbH Inhalt

Mehr

EDV-Hausleitner GmbH Dokumentation Online Bestellungen

EDV-Hausleitner GmbH Dokumentation Online Bestellungen EDV-Hausleitner GmbH Dokumentation Online Bestellungen Von Michael Obermüller Entwicklung EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraß 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at,

Mehr

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services cleardax EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services Einleitung Hauptfunktionen Datenaustausch (Anbindungsmöglichkeiten) Konvertierung Mappings Zusatzleistungen und Funktionen cleardax

Mehr

Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt, 02.11.2009

Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt, 02.11.2009 Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt, 02.11.2009 Agenda Grundlagen und Vorüberlegungen Vorstellung von MIP Abgrenzung zu anderen Lösungsvorschlägen Fazit Integration

Mehr

OLXFileMailer Anleitung

OLXFileMailer Anleitung 1. Warum OLXFileMailer? OLXFileMailer dient der automatischen Übergabe von beliebigen Dateien im Filesystem an z.b. MS-Outlook oder auch direkt an Öffentliche Ordner des MS-ExchangeServers. Die Dateien

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper Collax VPN Howto Dieses Howto beschreibt exemplarisch die Einrichtung einer VPN Verbindung zwischen zwei Standorten anhand eines Collax Business Servers (CBS) und eines Collax Security Gateways (CSG).

Mehr

2 Aufruf eines SAP Webservices aus einer Adobe Flex 4.0- Applikationen

2 Aufruf eines SAP Webservices aus einer Adobe Flex 4.0- Applikationen 1 Allgemein Voraussetzungen: SAP Web Application Server (WAS) 6.0, 7.0 oder 7.1 Adobe Flash Builder.0 Abstract: Erzeugen eines SAP Webservices mit der Transaktion SE37 Anlegen einer Flex -Anwendung samt

Mehr

Abschlusspräsentation Projekt Loan Broker mit BizTalk 2010

Abschlusspräsentation Projekt Loan Broker mit BizTalk 2010 Abschlusspräsentation Projekt Loan Broker mit BizTalk 2010 Vortrag im Rahmen der Vorlesung Integration Engineering Dozent: Prof. Dr. Martin Buchheit SS 2011 Referenten: Florian Kalisch, Denis Radjenovic

Mehr

Masterplan Link. Technische Dokumentation. ASEKO GmbH. Version 1.0

Masterplan Link. Technische Dokumentation. ASEKO GmbH. Version 1.0 Technische Dokumentation ASEKO GmbH Version 1.0 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 2 3 Technische Tickets... 2 4 Steuerung der IP-TK-Systeme... 3 4.1 Voice Ports... 3 4.2 User aus dem AD... 3 4.3 Nicht

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang HMS Statistiken mit SAS ins Internet HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang Schweizer Tage der öffentlichen Statistik, Davos 08.09. 10.09.2008 1 Agenda Vorstellung Inhaltliche Einleitung Statische

Mehr

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH. I. Übersicht

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH. I. Übersicht Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom 23.02.2007 2005-2007 Adcotel GmbH I. Übersicht Dieses Dokument beschreibt aus technischer Sicht. Einsatzgebiet und Funktionen von Das

Mehr

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 12. Februar 2013 - 1 -

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 12. Februar 2013 - 1 - Matrix42 Use Case - Inventory Version 1.0.0 12. Februar 2013-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4 2.1 Die Inventory-Daten 4 2.2 Die Listenübersicht

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Administrator Handbuch

Administrator Handbuch SPTools Extension Keys: sptools_fal_base sptools_fal_driver SPTools Version: 1 Extension Version: 1.0.2 Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einleitung... 2 2. Systemanforderungen... 3 3. SPTools FAL Installation...

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Verbinden von Workflows und fachlichen Prozessmodellen im Rahmen eines SharePoint Prozessportals Semtation GmbH (Henrik Strauß)

Verbinden von Workflows und fachlichen Prozessmodellen im Rahmen eines SharePoint Prozessportals Semtation GmbH (Henrik Strauß) Verbinden von Workflows und fachlichen Prozessmodellen im Rahmen eines SharePoint Prozessportals Semtation GmbH (Henrik Strauß) Agenda 1. Hintergrund und Zielstellung 2. Prozessportal (SemTalk Services)

Mehr

Einrichtung eines email-postfaches

Einrichtung eines email-postfaches Um eingerichtete E-Mail-Adressen mit Ihrem persönlichen E-Mail-Programm herunterzuladen und lokal verwalten zu können, ist es notwendig, neue E-Mail-Adressen in die Liste der verwalteten Adressen der Programme

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

meta.crm meta.relations

meta.crm meta.relations meta.crm meta.relations Einleitung Mit meta.crm können wir Ihnen eine web-basierte und leicht zu bedienende Kommunikationsdatenbank für Media- und Investor Relations anbieten, mit deren Hilfe Sie Ihre

Mehr

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden. 7.17 Einrichtung emailing Der monatliche Versand von Lohnabrechnungen kann in Dialogik Lohn auf elektronischem Weg erfolgen. Auch Jahresend-Abrechnungen wie zum Beispiel das Jahreslohnkonto oder der Lohnausweis

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation

RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation Upload der Titellisten auf den ftp-server Download des Reports vom ftp-server Inhalt Allgemeines Upload der Titellisten mit einem ftp-programm Überprüfung

Mehr

Kontoname ist Mailanschrift ohne @ecosign.net! Maximale Mailboxgrösse: Maximale Nachrichtengrösse: Haltezeit der Nachrichten:

Kontoname ist Mailanschrift ohne @ecosign.net! Maximale Mailboxgrösse: Maximale Nachrichtengrösse: Haltezeit der Nachrichten: Serverdaten: @ecosign.net Mailserver: Webmail: POP3: SMTP: http://webmail.ecosign.net pop.ecosign.net smtp.ecosign.net Kontoname ist Mailanschrift ohne @ecosign.net! Nutzung: Maximale Mailboxgrösse: Maximale

Mehr

Dokumentenmanagement mit hyscore

Dokumentenmanagement mit hyscore Dokumentenmanagement mit hyscore Webbasierter Zugriff auf Dokumente und Beiträge Version 4.5 Ausgabe 1 April 2010 Seite 1 Inhalt Dokumentenmanagement mit hyscore... 3 Externe Dokumente in hyscore integrieren...

Mehr

DNS-325/-320 und FXP

DNS-325/-320 und FXP DNS-325/-320 und FXP Das FXP-Protokoll (File exchange Protocol) erlaubt dem DNS-320/-325 Daten über FTP direkt zu einem anderen FTP-Server zu übertragen. Dabei muss der Datenstrom keinen Client passieren.

Mehr

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release White Paper Konfiguration und Verwendung des Auditlogs 2012 Winter Release Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2011. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen

Mehr

E-Mail-Zertifikatsverwaltung

E-Mail-Zertifikatsverwaltung E-Mail-Zertifikatsverwaltung Inhalt 1. Administration und Funktion... 2 2. Anzeige Verschlüsselungsstatus von Mails... 4 2.1. Fehlerprotokollierung... 4 3. Begriffe signieren und verschlüsseln... 5 4.

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Installationsanleitung 2 VERSIONSVERWALTUNG Version Autor Beschreibung Datum 1.0 Benjamin Hestler Erstellen des Dokuments 12.01.2010 1.1 Benjamin Hestler Erweitern und anpassen der

Mehr

Abrufregistrierung. Automatische Auftragserstellung in GEORG. Handbuch-Abrufregistrierung.docx 1

Abrufregistrierung. Automatische Auftragserstellung in GEORG. Handbuch-Abrufregistrierung.docx 1 Abrufregistrierung Automatische Auftragserstellung in GEORG Handbuch-Abrufregistrierung.docx 1 Impressum Westwall 8 47608 Geldern tel. 02831 89395 fax. 02831 94145 e-mail info@geosoft.de internet www.geosoft.de

Mehr

Produktinformation. CS-Connector OCI. Stammdaten aus den WEB. www.con-sense-group.com info@con-sense-group.com

Produktinformation. CS-Connector OCI. Stammdaten aus den WEB. www.con-sense-group.com info@con-sense-group.com Produktinformation CS-Connector OCI Stammdaten aus den WEB www.con-sense-group.com info@con-sense-group.com PROGRAMM Mit Zunahme der elektronischen Materialbeschaffungsmöglichkeiten durch den direkten

Mehr

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete 17.09.2014 PL.O.T

Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro. Status Arbeitspakete 17.09.2014 PL.O.T Elektronische Zustellung WKO / AustriaPro Status Arbeitspakete 17.09.2014 PL.O.T Agenda Übersicht und Inhalt PL.O.T Arbeitspakete Details zu den Arbeitspaketen AP 3 - Fachlich / Usecases AP 4 - Fachlich

Mehr

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server Martin Tappe Düsseldorf, April-08-2009 GIWIVM AGENDA Referent Zum Forschungsprojekt DP ITS Vorgehensmodell Build (VMB) Microsoft Team Foundation

Mehr

Informationsmanagement in verteilten ERP-Landschaften auf Basis von TransConnect. 16.09.2010 Informationsmanagement mit TransConnect

Informationsmanagement in verteilten ERP-Landschaften auf Basis von TransConnect. 16.09.2010 Informationsmanagement mit TransConnect Informationsmanagement in verteilten ERP-Landschaften auf Basis von TransConnect Folie 1 rzw IBeeS GmbH Hersteller einer eigenen ERP Lösung 1990 gegründet Hauptsitz in Dresden Erfahrung aus ca. 300 ERP

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Sicherer Datenaustausch mit Sticky Password 8

Sicherer Datenaustausch mit Sticky Password 8 JAKOBSOFTWARE INFO Sicherer Datenaustausch mit Sticky Password 8 Mit Sticky Password lassen sich vertrauliche Daten wie Zugangspasswörter sicher austauschen. Dazu bietet Sticky Password die Funktion Sichere

Mehr