Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft"

Transkript

1 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft (Dortmund/Hannover) Bonn, 10. November 2010

2 Gliederung 1. Demographische Herausforderungen 2. Ökonomische Herausforderungen 3. Räumliche (De)Konzentration? 4. Auswirkungen auf die Landnutzung 5. Ansätze aus Politik und Forschung 2

3 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 1. Demographische Herausforderungen 3

4 1. Demographische Herausforderungen Abnahme Alterung Internationalisierung Individualisierung Teilräumliche Differenzierung 4

5 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 1. Demographische Herausforderungen 1.1. Abnahme 5

6 1. Demographische Herausforderungen Aktuelle Bevölkerungsentwicklung in Europa nationale Ebene Quelle: Eigene Berechnungen nach EUROSTAT 6

7 1. Demographische Herausforderungen Aktuelle Bevölkerungsentwicklung in Europa regionale Ebene Quelle: Eigene Berechnungen nach EUROSTAT 7

8 1. Demographische Herausforderungen Zukünftige Bevölkerungsentwicklung in Europa regionale Ebene Quelle: Eigene Berechnungen nach EUROSTAT 8

9 1. Demographische Herausforderungen Natürliche Bevölkerungsbewegung Natürliche Bevölkerungsbewegung bis -1,0% - 1,0% bis - 0,5% - 0,5% bis - 0,0% - 0,0% bis 0,5% 0,5% bis 1,0% 1,0% und mehr Quelle: ESPON 2013 Programme 9

10 1. Demographische Herausforderungen Wanderungen Jährliche Bevölkerungsentwicklung durch Wanderungen bis -1,0% - 1,0% bis - 0,5% - 0,5% bis - 0,0% - 0,0% bis 0,5% 0,5% bis 1,0% 1,0% und mehr Quelle: ESPON 2013 Programme 10

11 1. Demographische Herausforderungen Kleinräumiges Nebeneinander von Wachstum und Schrumpfung 11

12 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 1. Demographische Herausforderungen 1.2. Alterung 12

13 1. Demographische Herausforderungen Alterung in Europa 13

14 1. Demographische Herausforderungen Alterung in Nordrhein-Westfalen 14

15 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 1. Demographische Herausforderungen 1.3. Internationalisierung 15

16 1. Demographische Herausforderungen Internationalisierung in Europa * *BE, UK und HR für das Jahr 2008 Quelle: Eigene Berechnungen nach EUROSTAT 16

17 1. Demographische Herausforderungen Internationalisierung in Deutschland Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung Quelle: Raumbeobachtung des BBR 17

18 1. Demographische Herausforderungen Verteilung ausgewählter Nationalitäten in Deutschland Niederländer Japaner Türken Vietnamesen Lokationsquotient (1997) Quelle: Leibnitz-Institut für Länderkunde 18

19 1. Demographische Herausforderungen Internationalisierung in Nordrhein-Westfalen 19

20 1. Demographische Herausforderungen Internationalisierung in Nordrhein-Westfalen 20

21 1. Demographische Herausforderungen Kommunale Internationalisierung Quelle: ILS NRW ZEFIR (2006) 21

22 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 1. Demographische Herausforderungen 1.4. Individualisierung 22

23 1. Demographische Herausforderungen Pluralisierung der Lebensentwürfe Quelle: Sinus Sociovision (2007) 23

24 1. Demographische Herausforderungen Veränderungen der Haushaltsstruktur 24

25 1. Demographische Herausforderungen Zwischenfazit Veränderung der Zahl, aber vor allem der Struktur der Bevölkerung Querverbindungen erbind ngen zwischen unterschiedlichen Teilprozessenessen Teilräumlich differenzierte Entwicklungsmuster Nebeneinander von Wachstum und Schrumpfung Prognosen als Frühwarnsystem 25

26 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 2. Ökonomische Herausforderungen 26

27 2. Ökonomische Herausforderungen Bruttoinlandsprodukt in Europa Bruttoinlandsprodukt in Euro je Erwerbstätigen, 2006 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter und mehr keine Daten Quelle: Raumbeobachtung des BBR 27

28 2. Ökonomische Herausforderungen Bruttoinlandsprodukt in Deutschland Quelle: Raumbeobachtung des BBR 28

29 2. Ökonomische Herausforderungen Arbeitslosenquote Quelle: ESPON 2013 Programme 29

30 2. Ökonomische Herausforderungen Arbeitslosenquote 2009 (Jahresmittel) Quelle: Bundesagentur für Arbeit 30

31 2. Ökonomische Herausforderungen Verschärfter Standortwettbewerb Deregulierung der Märkte Sinkende Transportkosten Sinkende Informations-/Transaktionskosten Kürzere Produktlebenszyklen, höhere F&E-Intensität Politisch initiierte Wettbewerbe (innoregion, Hochschulexcellenz, usw.) neue Agglomerationsvorteile (economics of scale, tacit knowledge, usw.) 31

32 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 3. Räumliche (De)Konzentration? 32

33 3. Räumliche (De)Konzentration? Reurbanisierung: Unscharfe Begriffsverwendung Normatives Konzept Analytisches Konzept Qualitative Dimension Quantitative Dimension Teilgebiete Gesamtstadt 33

34 3. Räumliche (De)Konzentration? Reurbanisierung in Europa? Quelle: BMVBS

35 3. Räumliche (De)Konzentration? Reurbanisierung in Europa? Bevölkerungsentwicklung in urbanen und peripheren Regionen Quelle: ESPON 2013 Programme; farbliche Darstellung geändert 35

36 3. Räumliche (De)Konzentration? Reurbanisierung in Deutschland? Stadt Veränderung Berlin + 1,3 % Hamburg + 4,0 % München * + 11,1 % Köln * + 3,4 % Frankfurt am Main + 3,3 % Stuttgart + 3,0 % Dortmund -1,0 % Düsseldorf +27% 2,7 Essen * -3,3 % Bremen + 1,3 % Hannover + 1,0 % Datengrundlage: Statistisches Bundesamt; Berechnungen: ILS * ZWS im Betrachtungszeitraum eingeführt 36

37 3. Räumliche (De)Konzentration? Nordrhein-Westfalen Hochphase der Suburbanisierung 37

38 3. Räumliche (De)Konzentration? Nordrhein-Westfalen Selektive Reurbanisierung? 38

39 3. Räumliche (De)Konzentration? Nordrhein-Westfalen Starke Unterschiede zwischen den Großstädten 39

40 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 4. Auswirkungen auf die Landnutzung 40

41 4. Auswirkungen auf die Landnutzung Veränderung der Flächennutzung in Deutschland Quelle: Eigene Berechnungen nach DESTATIS 41

42 4. Auswirkungen auf die Landnutzung Ausgangssituation in Europa Quelle: Eigene Darstellung nach BBR 2006: Deutschland in Europa 42

43 5. Auswirkungen auf die Landnutzung Ungebremste Flächeninanspruchnahme Flächennutzung im Kreis Lippe 1975 und 2005 Quelle: Flächennutzung NRW, 2010 Quelle: 43

44 5. Auswirkungen auf die Landnutzung Ungebremste Flächeninanspruchnahme Flächennutzung im Kreis Steinfurt 1975 und 2005 Quelle: Flächennutzung NRW, 2010 Quelle: 44

45 5. Auswirkungen auf die Landnutzung Ungebremste Flächeninanspruchnahme Der funktionale Archipel der europäischen Stadtregionen 45

46 4. Auswirkungen auf die Landnutzung Entwicklung von Flächennutzung und Bevölkerung in Deutschland Quelle: Eigene Berechnungen nach DESTATIS 46

47 4. Auswirkungen auf die Landnutzung Entwicklung der Infrastrukturkosten im demographischen Wandel Veränderungen der Kanalkosten im Gebiet bis 2028 (je Einwohner) + 40 % Herstellungskosten Betriebskosten Instandhaltungskosten Bevölkerung Quelle: ILS / Planersocietät 2009 Kanalkosten je Einwohner (2009 = 100) 47

48 4. Auswirkungen auf die Landnutzung Bedeutung der grünen Infrastruktur Dortmund Greenness: 84,2 % Bessere Erreichbarkeit von Grünflächen = höhere Hauspreise Quelle: ILS 48

49 4. Auswirkungen auf die Landnutzung Hochwasserrisiko als Folge der Landnutzung Flood recurrence Very low Low Moderate High Very high Non ESPON space Quelle: ESPON Monitoring Committee 49

50 Nachhaltiges Landmanagement Eine Aufgabe für die Wissenschaft 5. Ansätze aus Politik und Forschung 50

51 5. Ansätze aus Politik und Forschung Politische Ausgangssituation Verbesserung der Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und Vermeidung ihrer Übernutzung, Anerkennung des Wertes der Funktionen des Ökosystems Europäische Nachhaltigkeitsstrategie (26. Juni 2006) Wir brauchen mehr ganzheitliche Strategien und abgestimmtes Handeln aller am Prozess der Stadtentwicklung beteiligten Personen und Institutionen Leipzig-Charta (24. Mai 2007) Für die Zukunft der Europäischen Stadt haben unsere Innenstädte [ ] eine herausragende Bedeutung. [ ] diese Zentren sowie ihr Zusammenspiel sind wesentliche Grundlage und Voraussetzung für ein vielfältiges und leistungsfähiges Siedlungssystem [ ] Netzwerk Innenstadt NRW (April 2010) 51

52 5. Ansätze aus Politik und Forschung Forschung auf der EU-Ebene Ebene EFRE Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung INTERACT ESPON Monitoring INTERREG Grenzüberschreitende, transnationale und interregionale Zusammenarbeit URBACT Erfahrungsaustausch zur Stärkung von Städten 52

53 5. Ansätze aus Politik und Forschung Forschung auf der EU-Ebene Ebene SAUL Sustainable and Accessible Urban Landscapes INTERREG III B Laufzeit: Ziel: Planung und Umsetzung von Pilotprojekten zur Freiraumentwicklung in Metropolregionen. CIRCUSE Circular Flow Land Use Management Interreg IV B Laufzeit: Ziel: Instrumente für eine optimierte Flächennutzung und einen reduzierten Flächenverbrauch 53

54 5. Ansätze aus Politik und Forschung Forschung auf der EU-Ebene Ebene City Region Net Connecting Cities, building succes URBACT Laufzeit: Ziel: Ausgestaltung von Planungsinstrumenten und Verbesserung der regionalen Kooperation NeT-TOPIC New Tools and approaches for managing Transformation Process in Intermediate Cities URBACT Laufzeit: Ziel: Entwicklung eines Modells zur räumlichen Entwicklung peripherer Städte im Wandel. 54

55 5. Ansätze aus Politik und Forschung Wirksamkeit des bestehenden Instrumentariums Planerisches Instrumentarium t in Deutschland: Sparsame Flächeninanspruchnahme und Landmanagement Landes- und Regionalplanung Bauleitplanung (BauGB, BauNVO) Ist das bestehende Instrumentarium wirksam? 55

56 5. Ansätze aus Politik und Forschung Klassische Raumordnerische Konzepte: Entwicklungsachsen u. Zentrale Orte Entwicklungsmodell 1965 Hamburg u. Umland Quelle: I. Möller 1985 nach: Heineberg

57 5. Ansätze aus Politik und Forschung Wirksamkeit des bestehenden Instrumentariums Planerisches Instrumentarium t in Deutschland: Sparsame Flächeninanspruchnahme und Landmanagement Landes- und Regionalplanung Bauleitplanung (BauGB, BauNVO) Ist das bestehende Instrumentarium wirksam? Neue Instrumente sind notwendig! Grundstücksfonds Ruhr BEG 57

58 5. Ansätze aus Politik und Forschung Neue regionale Instrumente Beispiel REGIONALE 2010: Das Grüne C Quelle: Regionale Agentur 2010, Köln 58

59 5. Ansätze aus Politik und Forschung Forschung des Bundes BMVBS MORO Modellvorhaben der Raumordnung ExWoSt Experimenteller Wohnungs- und Städtebau Fläche im Kreis 59

60 5. Ansätze aus Politik und Forschung Forschung des Bundes BMBF Quelle: eigene Darstellung nach 60

61 5. Ansätze aus Politik und Forschung Fördermaßnahme REFINA: Kostenwerkzeuge für die kommunale Praxis FIN.30 Flächen Intelligent Nutzen fokos bw: Wirtschaftlichkeit von Wohnsiedlungsprojekten Folgekostenrechner und Folgekostenschätzer LEANkom fiskalische Wirkungen lokaler l Wohnsiedlungsentwicklung i 61

62 5. Ansätze aus Politik und Forschung Transparenz der fiskalische Effekte von Baugebieten Quelle: ILS 62

63 5. Ansätze aus Politik und Forschung Steuerung Künftig bedeutsam ökonomische/fiskalische Dimension der Flächenentwicklung Landnutzung und Flächenentwicklung als zentrale Felder regionaler Steuerung aber: regionale Steuerungsanforderungen vs. Kompetenzen räumlicher Planung / regionalisierter Strukturpolitik Funktionsräume politisch-administrative Regionen 63

64 5. Ansätze aus Politik und Forschung Vorausdenken und mutige Szenarien sind gefragt! Quelle: Süddeutsche Zeitung, 13./14. August

Landnutzungskonkurrenz aus Sicht der Raumordnung Anforderungen an ein nachhaltiges Flächenmanagement

Landnutzungskonkurrenz aus Sicht der Raumordnung Anforderungen an ein nachhaltiges Flächenmanagement ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Landnutzungskonkurrenz aus Sicht der Raumordnung Anforderungen an ein nachhaltiges Flächenmanagement von Rainer Danielzyk (ILS Dortmund/Uni Hannover)

Mehr

Regionale und kommunale Entwicklungen im Zeichen des demographischen Wandels

Regionale und kommunale Entwicklungen im Zeichen des demographischen Wandels Regionale und kommunale Entwicklungen im Zeichen des demographischen Wandels Fachveranstaltung Demographischer Wandel und die Folgen für die Siedlungsstruktur Recklinghausen, 27. Oktober 2010 Andrea Dittrich-Wesbuer,

Mehr

Regionale und kommunale Entwicklungen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Regionale und kommunale Entwicklungen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels Regionale und kommunale Entwicklungen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels SGK-Konferenz Allianz für die Fläche Meschede, 27. Mai 2009 Prof. Dr. Rainer Danielzyk, ILS Institut für Landes- und

Mehr

Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung: Infrastrukturanpassung durch Flächenmanagement in

Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung: Infrastrukturanpassung durch Flächenmanagement in Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung: Infrastrukturanpassung durch Flächenmanagement in schrumpfenden Kommunen Fachveranstaltung Flächenmanagement sparsamer Flächenverbrauch Detmold, 17. Juni 009

Mehr

auch an die Kosten denken! : Baugebiete auf dem Prüfstand

auch an die Kosten denken! : Baugebiete auf dem Prüfstand auch an die Kosten denken! : Baugebiete auf dem Prüfstand IV. Überregionaler REFINA-Workshop Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen Workshop I Wenn s um das (eigene) Geld geht Dresden,

Mehr

Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Stadtentwicklung

Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Stadtentwicklung ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Stadtentwicklung von Rainer Danielzyk (ILS Dortmund/Universität Hannover) 1 0. Einleitung Auflösung

Mehr

Infrastrukturkosten und Folgekosten von Siedlungserweiterungen

Infrastrukturkosten und Folgekosten von Siedlungserweiterungen Infrastrukturkosten und Folgekosten von Siedlungserweiterungen Bürgermeister Informationstag g Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung g St. Pölten, 16. April 009 Andrea Dittrich-Wesbuer, ILS Institut

Mehr

Finanzielle Auswirkungen der Siedlungsstruktur auf kommunale Haushalte

Finanzielle Auswirkungen der Siedlungsstruktur auf kommunale Haushalte Finanzielle Auswirkungen der Siedlungsstruktur auf kommunale Haushalte SGK-Konferenz Allianz für die Fläche Meschede, 7. Mai 9 Frank Osterhage, ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund)

Mehr

Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete

Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete Fachtagung Kommunen und Wohnungswirtschaft im Wettbewerb um Einwohner Düsseldorf, 4. Februar 2009 Gliederung 1. Ländliche Räume in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Aktionsräume der Regionalentwicklung Harmonie formeller und informeller Planung?

Aktionsräume der Regionalentwicklung Harmonie formeller und informeller Planung? Aktionsräume der Regionalentwicklung Harmonie formeller und informeller Planung? von Rainer Danielzyk Hannover Gliederung 1. Einleitung 2. Handlungsfelder 3. Regionale Kooperations- und Organisationsformen

Mehr

Demographischer Wandel & Mobilisierung des Wohnstandortes

Demographischer Wandel & Mobilisierung des Wohnstandortes Demographischer Wandel & Mobilisierung des Wohnstandortes Konferenz Ortsplanung miteinander 2009 Sitzenberg-Reidling, 24. September 2009, ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund)

Mehr

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Warum Städte und Gemeinden alleine nicht mehr handlungsfähig sind

ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Warum Städte und Gemeinden alleine nicht mehr handlungsfähig sind ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Warum Städte und Gemeinden alleine nicht mehr handlungsfähig sind von Rainer Danielzyk (Dortmund) 1. Einleitung Konkurrenz der Regionen ( Globalisierung

Mehr

Gibt es eine neue Regionalisierungswelle in den interkommunalen Kooperationen?

Gibt es eine neue Regionalisierungswelle in den interkommunalen Kooperationen? ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Gibt es eine neue Regionalisierungswelle in den interkommunalen Kooperationen? von Rainer Danielzyk (Dortmund) 1 1. Einleitung Konkurrenz der Regionen

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik Rainer Danielzyk Gliederung 1. Empirische Trends 2. Leitbilder 3. Raumordnung und Raumentwicklung 4. Schluss 2 1. Empirische Trends 1.1

Mehr

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Konferenz des Ausschusses der Regionen / Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung Staatssekretär Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Demografischer Wandel in ländlichen Räumen sind gleichwertige Lebensverhältnisse noch zu gewährleisten?

Demografischer Wandel in ländlichen Räumen sind gleichwertige Lebensverhältnisse noch zu gewährleisten? Demografischer Wandel in ländlichen Räumen sind gleichwertige Lebensverhältnisse noch zu gewährleisten? Rainer Danielzyk Dortmund/Hannover 1. Einleitung Stadt und Land gibt es nicht (mehr)! Teilräumliche

Mehr

Deutschland ohne Zuwanderung: 77 Mio. Einwohner in Was Sie erwartet: Demographie in Fakten Szenarien regionaler Schrumpfungsprozesse

Deutschland ohne Zuwanderung: 77 Mio. Einwohner in Was Sie erwartet: Demographie in Fakten Szenarien regionaler Schrumpfungsprozesse Demographie in Fakten Szenarien regionaler Schrumpfungsprozesse Univ.-Prof. Dr. Ulf Hahne Was Sie erwartet: Ein wenig Statistik (nur kurz, muss aber sein) Szenarien: Schrumpfen ist keine Schande Anmerkungen

Mehr

Demografischer Wandel, Siedlungsentwicklung und kommunale Finanzen: Wohngebiete auf dem Prüfstand

Demografischer Wandel, Siedlungsentwicklung und kommunale Finanzen: Wohngebiete auf dem Prüfstand Anlage 1 Demografischer Wandel, Siedlungsentwicklung und kommunale Finanzen: Wohngebiete auf dem Prüfstand Runder Tisch Infrastrukturkosten in der Planungsregion Düsseldorf Düsseldorf, 26. September 2011

Mehr

IMMER MEHR ALTE, ZU WENIGE JUNGE DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND

IMMER MEHR ALTE, ZU WENIGE JUNGE DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND Zahlen und Fakten IMMER MEHR ALTE, ZU WENIGE JUNGE DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND Leere Landschaften? Ostdeutschland hat Einwohner verloren. Bevölkerungsentwicklung 2000 bis 2005; in % Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen Frankfurt (Oder), 4. April 2016 Frank Osterhage ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund) Das ILS Institut

Mehr

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung Klaus Einig Referat Raumentwicklung Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung BBR Bonn 2005 Tagung Kosten der Infrastruktur in Zeiten des Bevölkerungsrückgangs

Mehr

Dr. Claus Schlömer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn

Dr. Claus Schlömer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Demografische Entwicklungen und Herausforderungen : Was erwartet den ÖPNV? Dr. Claus Schlömer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Workshop

Mehr

Wohnen und Wandern Überblick über vorhandene Forschungen und einen Forschungsverbund in NRW

Wohnen und Wandern Überblick über vorhandene Forschungen und einen Forschungsverbund in NRW Wohnen und Wandern Überblick über vorhandene Forschungen und einen Forschungsverbund in NRW von Rainer Danielzyk (ILS NRW Dortmund) Claus-Christian Wiegandt (Universität Bonn) Forschungsverbund Demografischer

Mehr

für ein nachhaltiges Flächenmanagement: Wo stehen wir?

für ein nachhaltiges Flächenmanagement: Wo stehen wir? Dr. Angelika Perner Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung > Datenbasis und Informationsgrundlagen für ein nachhaltiges Flächenmanagement: Wo stehen

Mehr

Stand der Forschung und Praxis im Flächenmanagement

Stand der Forschung und Praxis im Flächenmanagement Stand der Forschung und Praxis im Flächenmanagement Dr.-Ing. Uwe Ferber 5. Dresdner Flächennutzungssymposium Dresden, 05.06.2013 Inhalt 1. Einführung 2. Stand der Forschung 3. Praxisinitiativen 4. Ausblick

Mehr

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung Gliederung: 1. Wachstum und Innovation ein Leitbild der Raumordnung 2. Aktivitäten zur Umsetzung 3. Neues Miteinander

Mehr

Stadtregionen im Standortwettbewerb. Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien,

Stadtregionen im Standortwettbewerb. Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien, Stadtregionen im Standortwettbewerb Prof. Dr. Heinrich Mäding, Berlin Vortrag, Wien, 27.11.2014 Standorte Raumausschnitt Nutzung Maßstabsebene wie? durch wen? Standorteigenschaften natürliche - produzierte

Mehr

Demografischer Wandel und die Folgen für die Siedlungsstruktur

Demografischer Wandel und die Folgen für die Siedlungsstruktur Demografischer Wandel und die Folgen für die Siedlungsstruktur LEANkom - Strategisches Flächenmanagement im Zeichen des demographischen Wandels Marc Lucas Schulten Stadtplaner AK NW, Verkehrsplaner Mitinhaber

Mehr

Guido Sempell Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Guido Sempell Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Guido Sempell Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt 11 Kandidaten aus 5 Ländern (Juni 2009 Februar 2013) Ausgangsthese: UF ist ein dynamischer Raum im Übergang Ein Raum

Mehr

Vorstellung des Querschnittsprojekts MONARES (Monitoring von Anpassungsmaßnahmen und Klimaresilenz in Städten)

Vorstellung des Querschnittsprojekts MONARES (Monitoring von Anpassungsmaßnahmen und Klimaresilenz in Städten) Gefördert vom Vorstellung des Querschnittsprojekts MONARES (Monitoring von Anpassungsmaßnahmen und Klimaresilenz in Städten) Vernetzungskonferenz Zukunftsstadt, 13.-14. Dezember 2017 Christian Kind, adelphi

Mehr

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 Erich Unterwurzacher Direktor in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung

Mehr

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen?

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen? Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen? Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland Workshop des Instituts für Deutsche Wirtschaft am 22. Februar 2018 in Köln Prof. Dr. Peter

Mehr

Perspektiven der Stadtentwicklung in einer alternden Gesellschaft

Perspektiven der Stadtentwicklung in einer alternden Gesellschaft Perspektiven der Stadtentwicklung in einer alternden Gesellschaft DOSB-Fachforum Bewegungsräume für Ältere Neue Impulse für die Sport- und Stadtentwicklung 6. September 2013 Andrea Dittrich-Wesbuer (Institut

Mehr

Ländlicher Raum Kampfbegriff der Politik oder tatsächlicher Gestaltungsraum?

Ländlicher Raum Kampfbegriff der Politik oder tatsächlicher Gestaltungsraum? Ländlicher Raum Kampfbegriff der Politik oder tatsächlicher Gestaltungsraum? von Rainer Danielzyk 0. Einleitung Pendlerverflechtungen Quelle: Raumordnungsbericht 2017 2 Vortrag am 03.05.2018 in Anklam

Mehr

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Dr. Rembrandt Scholz Max-Planck-Institut für demografische Forschung 12.12. 2008, Katholische Akademie Berlin, Expertenworkshop,

Mehr

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik von Rainer Danielzyk Vortrag am 13.02.17 in Hannover 0. Vorbemerkungen 30ha Ziel: faszinierend ambivalent? klar, aber begründet? Geschichte

Mehr

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen Alexander Schürt Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung Münster, 25. Oktober 2012 Alexander Schürt Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung

Mehr

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Planung und Steuerung Carsten Große Starmann

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Planung und Steuerung Carsten Große Starmann Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Planung und Steuerung Carsten Große Starmann Hannover, 21.04.2015 Eckpunkte des demographischen Wandels 3 Bunter 1 Weniger Sinkende Geburtenzahlen

Mehr

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen Lars Porsche Transferveranstaltung Stadtumbau-Ost Reichenbach, 28.04.2015 Struktur 1. Ausgangslage 2. Das Forschungsfeld Fragen

Mehr

Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland. Vortrag am in Hannover Rainer Danielzyk

Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland. Vortrag am in Hannover Rainer Danielzyk Neue Schwerpunkte für die Leitbilder zur Raumentwicklung in Deutschland Rainer Danielzyk Gliederung 1. Leitbilder und Handlungsstrategien zur Raumentwicklung in Deutschland 2. Stellungnahme 3. Reflexion

Mehr

RENN.west ARENA 2017 Workshop brennpunkt: FLÄCHE

RENN.west ARENA 2017 Workshop brennpunkt: FLÄCHE RENN.west ARENA 2017 Workshop brennpunkt: FLÄCHE Impulsvortrag Dortmund 07. September 2017 Andrea Dittrich-Wesbuer ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Flächeninanspruchnahme 3 Flächeninanspruchnahme

Mehr

Daten zum Demografischen Wandel in der Region

Daten zum Demografischen Wandel in der Region Daten zum Demografischen Wandel in der Region Johannes Wolters DemografieNetzwerk Nordwest e.v., Bremen Fachtagung Arbeitswelt 2020 wer will, der kann!? Bremen 31.01.2011 1 Gliederung I. Demografie in

Mehr

Janos Wieland, DUH Arnt Becker, Umweltamt Bielefeld Fachtagung Natur in der Stadt Leipzig

Janos Wieland, DUH Arnt Becker, Umweltamt Bielefeld Fachtagung Natur in der Stadt Leipzig Städtische Grünstrukturen für biologische Vielfalt Integrierte Strategien und Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität in Städten (Urban NBS) Janos Wieland, DUH Arnt Becker, Umweltamt Bielefeld

Mehr

Düsseldorf - Metropolregion mit hoher Wirtschaftkraft

Düsseldorf - Metropolregion mit hoher Wirtschaftkraft Düsseldorf - Metropolregion mit hoher Wirtschaftkraft Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de

Mehr

Entkopplung von Kernstadt und Umland? Empirische Analyse von Pendlerströmen in der Region München

Entkopplung von Kernstadt und Umland? Empirische Analyse von Pendlerströmen in der Region München Workshop Entkopplung von Kernstadt und Umland? Empirische Analyse von Pendlerströmen in der Region München 27. März 2009 Dortmund Dennis Guth und Markus Maciolek Fakultät Raumplanung Fachgebiet Verkehrswesen

Mehr

Raumordnungsprognose 2030 des BBSR

Raumordnungsprognose 2030 des BBSR Raumordnungsprognose 2030 des BBSR Bevölkerung, private Haushalte, Erwerbspersonen in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg ARL-Tagung der Landesarbeitsgemeinschaften Bayern und Baden-Württemberg

Mehr

Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück. Rainer Kasch Fachbereich Stadtentwicklung und Integration Stadt Osnabrück

Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück. Rainer Kasch Fachbereich Stadtentwicklung und Integration Stadt Osnabrück Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück Rainer Kasch Stadt Osnabrück Entstehung/Hintergrund 2003 Auftrag: Stadtentwicklungskonzept 2004 Veröffentlichung: Stadtentwicklungskonzept Wachsende

Mehr

Siedlungsentwicklung auf dem Prüfstand Abschätzung der Folgekosten und Infrastrukturwirkungen durch neue Wohngebiete

Siedlungsentwicklung auf dem Prüfstand Abschätzung der Folgekosten und Infrastrukturwirkungen durch neue Wohngebiete Siedlungsentwicklung auf dem Prüfstand Abschätzung der Folgekosten und Infrastrukturwirkungen durch neue Wohngebiete Veranstaltung Nachhaltiges Flächenmanagement in Stadt und Region des Bundesministeriums

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Hattingen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Hattingen Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Demographiebericht Daten - Prognosen (im Ennepe-Ruhr-Kreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge Miteinander für die Nordeifel. Kleinräumige Bevölkerungsprognose und Erreichbarkeitsanalysen

Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge Miteinander für die Nordeifel. Kleinräumige Bevölkerungsprognose und Erreichbarkeitsanalysen Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge, 2012 Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen RWTH Aachen, Institut für Stadtbauwesen Stadtverkehr (ISB) Univ.- Prof. Dr.- Ing. Berlin, 23. Januar

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis, LK

Ennepe-Ruhr-Kreis, LK Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Ennepe-Ruhr-Kreis, LK Demographiebericht Daten - Prognosen Ennepe-Ruhr-Kreis, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demografische Entwicklungen. Einflüsse auf Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit

Demografische Entwicklungen. Einflüsse auf Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Demografische Entwicklungen Einflüsse auf Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit Ministerialrat Dr. Norbert Mager Referatsleiter

Mehr

Der Beitrag der Kommunen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Der Beitrag der Kommunen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme Der Beitrag der Kommunen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme Auswirkungen der Flächenhaushaltspolitik auf die Gemeinden GENIAL zentral Jahrestagung 2014 Bad Berka, 03. Juli 2014 Beigeordneter Hilmar

Mehr

Bevölkerungsgeographie

Bevölkerungsgeographie Norbert de Lange / Martin Geiger / Vera Hanewinkel / Andreas Pott Bevölkerungsgeographie Ferdinand Schöningh Inhalt Vorwort 9 1 Bevölkerung und Bevölkerungsgeographie 11 1.1 Aktuelle Themen und Problemstellungen

Mehr

Stadtentwicklung im Kontext demographischen Wandels in der Oberpfalz

Stadtentwicklung im Kontext demographischen Wandels in der Oberpfalz Stadtentwicklung im Kontext demographischen Wandels in der Oberpfalz Dr. Thomas Hüttner iq-projektgesellschaft und Universität Regensburg iq-projektgesellschaft Stadt- und Regionalentwicklung Stadtentwicklung

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Steinfurt (ST)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Steinfurt (ST) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Demographiebericht Daten - Prognosen Steinfurt (im Landkreis Steinfurt) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Reurbanisierung der inflationäre Gebrauch eines unzureichend definierten Begriffes

Reurbanisierung der inflationäre Gebrauch eines unzureichend definierten Begriffes Lehrstuhl für Allgemeine Wirtschafts- und Sozialgeographie Reurbanisierung der inflationäre Gebrauch eines unzureichend definierten Begriffes Jan Glatter Mathias Siedhoff Lehrstuhl für Allgemeine Wirtschafts-

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Detmold

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Detmold Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Demographiebericht Daten - Prognosen (im Landkreis Lippe) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Wohnraumförderung 2017 Informationsveranstaltung BFW Düsseldorf, 21. Februar 2017

Wohnraumförderung 2017 Informationsveranstaltung BFW Düsseldorf, 21. Februar 2017 Wohnraumförderung 2017 Informationsveranstaltung BFW Düsseldorf, 21. Februar 2017 Sigrid Koeppinghoff Rückblick: Wohnraumförderung - Erfolgsbedingungen Mehrjähriges Programm schafft verlässliche Investitionsbedingungen

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Mülheim an der Ruhr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Mülheim an der Ruhr Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Mülheim an der Ruhr Demographiebericht Daten - Prognosen Mülheim an der Ruhr, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit Klaus Austermann, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Südwestfalen, 14./15. Oktober 2013

Mehr

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen SDG-TAG 2017 - Das Köln, das wir wollen Sebastian Eichhorn Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21

Mehr

Entwicklung der Wohnungsmärkte Marktbeobachtung aus Sicht des BBR

Entwicklung der Wohnungsmärkte Marktbeobachtung aus Sicht des BBR Entwicklung der Wohnungsmärkte Marktbeobachtung aus Sicht des BBR Forum Wohnungsmarktbeobachtung Mannheim, 2.2.2006 Matthias Waltersbacher Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Folie 1 Teilnehmende

Mehr

Wohnungsleerstand in Deutschland Zur Konzeptualisierung der Leerstandsquote als Schlüsselindikator der Wohnungsmarktbeobachtung

Wohnungsleerstand in Deutschland Zur Konzeptualisierung der Leerstandsquote als Schlüsselindikator der Wohnungsmarktbeobachtung Beatrice Diez, Manuel Wolff, Dieter Rink Wohnungsleerstand in Deutschland Zur Konzeptualisierung der Leerstandsquote als Schlüsselindikator der beobachtung Wohnungsleerstand und Wohnungspolitik: Zur aktuellen

Mehr

Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation

Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation Stefanie Jähnen Jahrestagung Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 11. Oktober 2018 Gliederung 1. Was ist Segregation?

Mehr

und kein Ende in Sicht?

und kein Ende in Sicht? ILS-Kolloquium Post-Suburbanisierung und die Renaissance der Innenstädte neue Entwicklungen in der Stadtregion Dortmund, 19.11.2008 Suburbanisierung und kein Ende in Sicht? Michaela Hirschle, Alexander

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lohmar

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lohmar Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Demographiebericht Daten - Prognosen (im Rhein-Sieg-Kreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographie Aktuelles aus dem Kreis Steinfurt Herausforderungen und Handlungsoptionen

Demographie Aktuelles aus dem Kreis Steinfurt Herausforderungen und Handlungsoptionen Demographie 2012 Aktuelles aus dem Kreis Steinfurt Herausforderungen und Handlungsoptionen Demographische Entwicklung als wesentliche Motivation für das KEP Demographiebericht ist Grundlage für das KEP

Mehr

Rhein-Kreis Neuss, LK

Rhein-Kreis Neuss, LK Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Rhein-Kreis Neuss, LK Demographiebericht Daten - Prognosen Rhein-Kreis Neuss, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Sankt Augustin

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Sankt Augustin Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Sankt Augustin Demographiebericht Daten - Prognosen Sankt Augustin (im Rhein-Sieg-Kreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Durch Brückenbildung Synergien zwischen EFRE und Horizont 2020 schaffen

Durch Brückenbildung Synergien zwischen EFRE und Horizont 2020 schaffen Durch Brückenbildung Synergien zwischen EFRE und Horizont 2020 schaffen Michael Guth ZENIT GmbH 01. Juni 2016 Strategie Europa 2020 Wachstumsstrategie aus der Wirtschaftskrise Wachstum Ziele Maßnahmen

Mehr

Stadt und Migration. Dr. Norbert Gestring

Stadt und Migration. Dr. Norbert Gestring Stadt und Migration Dr. Norbert Gestring Die multiethnische Stadt. Eine baukulturelle Auseinandersetzung mit Migration, Initiative Architektur und Baukultur, BMVBS, Frankfurt, 26.05. 2010 Überblick 1)

Mehr

Metropolregion Rheinland - Perspektiven und Potenziale einer stadtregionalen Partnerschaft

Metropolregion Rheinland - Perspektiven und Potenziale einer stadtregionalen Partnerschaft Kongress Metropole Rheinland Metropolregion Rheinland - Perspektiven und Potenziale einer stadtregionalen Partnerschaft Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, TU Dortmund Seite 1 Gliederung 1 Metropolregionen:

Mehr

Wachstumsperspektiven der deutschen Großstädte

Wachstumsperspektiven der deutschen Großstädte Wachstumsperspektiven der deutschen Großstädte Die Bevölkerungsentwicklung bis 2030 Dr. Klaus-Heiner Röhl IAA Symposium Urbane Mobilität 2030, Frankfurt, 24. September 2015 Agenda Konzentrations- und Schrumpfungsprozesse

Mehr

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion Eva Schweitzer 68. Netzwerktagung am 25. Mai 2018 des Deutsch-Österreichischen Netzwerks URBAN in Leipzig: Smarte Stadt

Mehr

Potsdam, den Dr. Tim Leibert, IfL Leipzig

Potsdam, den Dr. Tim Leibert, IfL Leipzig Gutachten für den Landtag Brandenburg zum Thema Binnendifferenzierung der demographischen Entwicklungsmuster und -perspektiven im metropolenfernen Raum des Landes Brandenburg Potsdam, den 10.11.2017 -

Mehr

Anpassung und Strategien an schrumpfende Wohnungsmärkte

Anpassung und Strategien an schrumpfende Wohnungsmärkte Anpassung und Strategien an schrumpfende Wohnungsmärkte Ländliche Regionen mit Zukunft Dr. Ralph Henger Schwerte, Evangelische Akademie Villigst, 25. Februar 2014 Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bielefeld

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bielefeld Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Demographiebericht Daten - Prognosen, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer Wandel

Mehr

Forschungsprojekt: Monitor der Infrastrukturkosten im demografischen Wandel in Niedersachsen MIW nds. Ziele und Hintergründe

Forschungsprojekt: Monitor der Infrastrukturkosten im demografischen Wandel in Niedersachsen MIW nds. Ziele und Hintergründe Forschungsprojekt: Monitor der Infrastrukturkosten im demografischen Wandel in Niedersachsen MIW nds Ziele und Hintergründe Dr. Mareike Köller Dipl.-Volksw. Torsten Osigus, M.A. 1 Projekthintergrund Demografischer

Mehr

Integration in die Gesellschaft? Jens Schneider Universität Osnabrück

Integration in die Gesellschaft? Jens Schneider Universität Osnabrück Integration in die Gesellschaft? Jens Schneider Universität Osnabrück Ist das Integration? strukturell: schlechtere Bildung, höhere Arbeitslosigkeit = schlecht integriert sozial: Kontakte + Beziehungen

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lübbecke

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lübbecke Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Demographiebericht Daten - Prognosen (im Landkreis Minden-) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig Neue Herausforderung als Innovationstreiber in Leipzig? Einwohner 1989 1998 2018 530.000 437.000

Mehr

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025 Nachhaltige Siedlungsentwicklung im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025 Forum Baulandmanagement Essen, 12. März 2009 Warum ein neuer Landesentwicklungsplan? 1. Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Mehr

Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug

Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug 6. OWL Kulturkonferenz 30. Januar 2013 in Höxter, Schloss Corvey Eckpunkte des demographischen Wandels 3 Bunter 1 Weniger Sinkende

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bergisch Gladbach

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bergisch Gladbach Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Bergisch Gladbach Demographiebericht Daten - Prognosen Bergisch Gladbach (im Rheinisch-Bergischen Kreis) Inhaltsübersicht 1.

Mehr

Halle (Westfalen) (GT)

Halle (Westfalen) (GT) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Halle (Westfalen) (GT) Demographiebericht Daten - Prognosen Halle (Westfalen) (im Landkreis Gütersloh) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 28. Mai 2009 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das

Mehr

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Masterplan Ruhr 2012 -Thesenpapier - Fachdialog Siedlungsentwicklung am 11.03.2013 in Hamm Städteregion Ruhr 2030 Forschungsprojekt Stadt 2030

Mehr

EDV-Werkzeuge zur Abschätzung von Folgen der Siedlungsentwicklung Funktion, Chancen und Grenzen

EDV-Werkzeuge zur Abschätzung von Folgen der Siedlungsentwicklung Funktion, Chancen und Grenzen EDV-Werkzeuge zur Abschätzung von Folgen der Siedlungsentwicklung Funktion, Chancen und Grenzen Vortrag auf dem 1. Netzwerktreffen Meilenstein 23. Januar 2014, Gelsenkirchen Anja Brauckmann ILS Institut

Mehr

Die IREUS-Studie zum Ländlichen Raum in Baden-Württemberg: Folgen für Mobilität und Erreichbarkeit

Die IREUS-Studie zum Ländlichen Raum in Baden-Württemberg: Folgen für Mobilität und Erreichbarkeit Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Universität Stuttgart Die IREUS-Studie zum Ländlichen Raum in Baden-Württemberg: Folgen für Mobilität und Erreichbarkeit 110. Sitzung der LAG Baden-Württemberg

Mehr