Auswertung CY Aqr Sept Juni 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertung CY Aqr Sept Juni 2012"

Transkript

1 Auswertung CY Aqr Sept Juni 2012 U. Backhaus 23. Oktober 2015 Über einen einen Zeitraum von 12 Monaten wurden die kurzperiodischen Helligkeitsschwankungen des Sterns CY Aquarii von einer Gruppe an Astronomie interessierter Physiklehrerinnen und -lehrern mit dem Monet-Teleskop in Texas remote beobachtet. Aus den beobachteten Zeitpunkten der Helligkeitsmaxima wird ein sehr genauer Wert für die Periodendauer abgeleitet. Nach dem Verfahren von Olaf Römer wird daraus die Lichtgeschwindigkeit bestimmt. Eine weitere Möglichkeit zur Ableitung der Lichtgeschwindigkeit aus den Beobachtungsdaten ergibt sich dadurch, dass die Veränderung der beobachteten Periodendauer als Dopplereffekt interpretiert wird. 1 Einleitung Ausgangspunkt für die hier dargestellten Beobachtungen und Überlegungen war ein Aufsatz in der Zeitschrift Sterne und Weltraum ([1]), in dem eine Gruppe von Schülern beschreibt, wie sie, angeregt durch einen Aufsatz von W. Pfau ([2]), durch Beobachtung des schnellen Lichtwechsels des Sterns CY Aqr zu einem eigenen Messwert für die Lichtgeschwindigkeit gekommen sind. Sie verwendeten dabei das Verfahren, mit dem Olaf Römer anhand der Verfinsterungen des Jupitermondes Io erstmals die Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit nachgewiesen hat. Wir, die Gruppe Astronomie und Internet im Ruhrgebiet (AiR), waren bei Erscheinen des Aufsatzes gerade dabei, uns mit dem Nordteleskop des von der Krupp-Stiftung geförderten MONET-Projektes in die astronomische Fotometrie einzuarbeiten. Der Nachvollzug der Beobachtungen bot nicht nur ein reizvolles Übungsfeld. Wir entwickelten darüber hinaus den Ehrgeiz, die Periode der Helligkeitsschwankungen so genau wie möglich selbst zu bestimmen. Würde sich die aufgrund des Umlaufs der Erde um die Sonne um etwa ±0.5s variierende Periode trotz einer Breite der Helligkeitsmaxima von etwa einer Stunde nachweisen und daraus die Lichtgeschwindigkeit berechnen lassen, ohne den Absolutwert der Periodendauer kennen zu müssen? 2 Voraussetzungen Der Stern CY Aquarii hat die folgenden Koordinaten: äquatorial α CY = 22h37m47s, δ CY =

2 ekliptikal λ CY = 341.6, β CY = 9.45 Die Erde bewegt sich senkrecht zur Richtung zum Stern, wenn λ Sonne = λ CY gilt (Opposition, 4. September). Die gemessene Periode von CY Aqr stimmt mit seiner tatsächlichen Periode überein. vom Stern weg, wenn λ Sonne = λ CY 90 (Quadratur, 4. Dezember). Die gemessene Periode ist größer als am 4. September. An diesem Tag hat sich die Entfernung zum Stern um 1AE vergrößert; die beobachteten Maxima treten deshalb später auf als mit der am 4. September gemessenen Periode vorherberechnet. auf den Stern zu, wenn λ Sonne = λ CY + 90 (Quadratur, 2. Juni). Die gemessene Periode ist kleiner als am 4. September. Die Verspätung der Helligkeitsmaxima gegenüber der Vorausberechnung ist ebenso groß wie am 4. Dezember. Im Folgenden wird vereinfachend angenommen, dass die Erde die Sonne gleichförmig auf einer heliozentischen Kreisbahn umläuft. Darüberhinaus wird vernachlässigt, dass sich der Stern etwas nördlich der Ekliptikebene befindet. 3 Messung der Periode Der Stern hat eine Periode von etwa 88 Minuten. Um Abweichungen zwischen Vorausberechnung und Beobachtung feststellen zu können, muss diese Periode sehr genau bekannt sein. 3.1 Näherungsweise Messung Am 4. September 2010 Am 4. September 2010 wurden zwei Helligkeitsmaxima gemessen (s. Abb. 1). Zur Messung der Periode wurden mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogrammes in der Umgebung der Maxima Ausgleichskurven 3. Grades an die Messwerte angepasst und durch Differentiation der zugehörigen Funktionsgleichungen 1 deren Maxima bestimmt 2. Dadurch ergeben sich die folgenden Zeitpunkte: t 1 = = 08 : 59 : 37 UT (1) t 2 = = 10 : 28 : 30 UT (2) jd 2 = Es ist unbedingt erforderlich, die Funktionsgleichungen mit sechs Nachkommastellen ausgeben zu lassen! 2 Eine andere Methode besteht darin, Ausgleichskurven an die steilen linksseitigen Flanken der Helligkeitsmaxima anzupassen und deren Wendepunkte zu bestimmen. 2

3 Abbildung 1: Am 4. September 2010 gemessene Helligkeitskurve (oben) und Bestimmung der Zeitpunkte für die Helligkeitsmaxima durch Anpassung von Kurven 3. Grades 3

4 Abbildung 2: Helligkeitsmaxima am 7. September 2010 und der Zeitpunkt des ersten Maximums Aus dem Abstand der beiden Maxima ergibt sich die erste Abschätzung für die Periodendauer T: T 1 = t 2 t 1 = h = 88m53s (3) Zwischen 4. und 7. September 2010 Am 7. September 2010 konnten wieder zwei Maxima beobachtet werden. Allerdings wurde das zweite davon nur unvollständig erfasst, sodass eine Zeitbestimmung nur am ersten Maximum durchgeführt wurde (Abb. 2): t 3 = = 07 : 20 : 27 UT (4) jd 3 = Versucht man, durch Vergleich mit dem 2. Maximum vom 4. September eine verbesserte Abschätzung der Periode zu erhalten t 3 t 2 = h = 46.49T 1, dann erweist sich die erste Abschätzung als nicht genau genug, um entscheiden zu können, ob in der Zwischenzeit 46 oder 47 Perioden stattgefunden haben. Es ergeben sich deshalb zunächst zwei neue Abschätzungen: T 2 = (t 3 t 2 )/46 = h = 89m50s (5) T 2 = (t 3 t 2 )/47 = h = 87m55s (6) 4

5 Abbildung 3: Das am 11. September gemessene Helligkeitsmaximum Zwischen 7. und 11. September Am 11. September gelang die Beobachtung eines weiteren Maximums und die Messung des zugehörigen Zeitpunkts (Abb. 3). t 4 = = 08 : 02 : 01 UT (7) jd 4 = Vergleicht man den Zeitraum zwischen dem 7. und dem 11. September mit den beiden Schätzungen T 2 und T 2, t 4 t 3 = h = 64.59T 2 = 65.99T 2, dann erweist sich T 2 in Gleichung (6) als die richtige zweite Näherung3 : T 2 = T 2 = h = 87m55s (8) Faltung der Messungen vom 4. bis 11. September Eine grafische Methode zur Bestimmung der Periode besteht darin, die Zeitpunkte der Messungen als Vielfache einer zu variierenden Periode T var zu berechnen, die gemessenen Helligkeitswerte über dem jeweiligen Rest darzustellen: t i = t ( ) i t 0 ti t 0 GANZZAHL T var T var (9) 3 Dieser Wert ist sicherer als T 1, auch wenn er sich im Vergleich zu unserem später gefundenen Endergebnis (15) als etwas schlechter erweisen wird. 5

6 Abbildung 4: Durch Faltung erzielte beste Überlagerung der Helligkeitsmaxima vom 4., 7. und 11. September und dann den Wert T var (z. B. mit einem Schieber) so zu justieren, dass die Maxima möglichst gut übereinander liegen (Abb. 4). Auf diese Weise ergibt sich der 3. Näherungswert zu T 3 = h = 87m54.07s (10) 3.2 Weitere Verbesserung der Messung Nach genau einem Jahr wurde am 3. September 2011 ein weiteres Helligkeitsmaximum von CY Aqr beobachtet und der Zeitpunkt seines Auftretens bestimmt (Abb. 5): t 5 = = 09 : 48 : 54 UT (11) jd 5 = Versucht man, durch Vergleich dieses Zeitpunkts mit dem 4. September 2010 einen weiter verbesserten Wert für die Periodendauer zu bestimmen, ergibt sich wieder eine Unsicherheit bzgl. der in der Zwischenzeit durchlaufenen Perioden: t 5 t 2 = h = T 2 = T 3. (12) Selbst wenn man T 3 für die bessere Schätzung hält, ist nicht eindeutig, ob 5962 oder 5963 Perioden abgelaufen sind. Die Unsicherheit beträgt also immer noch etwa eine Sekunde: T 4 = (t 5 t 2 )/ m54.6s (13) T 4 = (t 5 t 2 )/ m53.7s (14) 6

7 Abbildung 5: Helligkeitsmaximum am 3. September 2011 und die Bestimmung des zugehörigen Zeitpunkts Abbildung 6: Vergleich der Faltungsergebnisse für die Messungen zwischen 4. und 11. September mit den Perioden T 4 und T 4 Abbildung 7: Vergleich der Faltungsergebnisse für die Messungen zwischen 4. September und 2. Oktober mit den Perioden T 4 und T 4 7

8 Abbildung 8: Die beste Faltung der Maxima in der Zeit bis ergibt sich für T=87m53.87s. Die Entscheidung kann erst durch erneute Anwendung der Faltungsmethode erzielt werden: Faltet man die Maxima vom 4. bis 11. September mit diesen beiden Werten (Abb. 6), dann erscheinen 5963 Perioden die bessere Übereinstimmung zu ergeben. Sicherer wird die Entscheidung erst durch Heranziehen einer weiteren Messung vom 2. Oktober 2010 (Abb. 7): Offensichtlich ist die Übereinstimmung für 5963 Perioden deutlich besser. Als bester Wert für die Periode ergibt sich deshalb: T T 4 = (t 5 t 2 )/5963 = h = 87m53.725s (15) Bei der Faltung ergibt sich eine noch bessere Koinzidenz für eine Periode von 87m53.87s(s. Abb. 8). Darin macht sich wohl bereits bemerkbar, dass die beobachtete Periode dadurch größer wird, dass sich die Erde vom Stern entfernt (s. u.). 4 Messung der Lichtgeschwindigkeit 4.1 Die Römer-Methode Die nun genau bekannte Periode von CY Aquarii gibt uns die Möglichkeit, den Effekt der endlichen Lichtlaufzeit nachzuweisen und mit seiner Hilfe die Lichtgeschwindigkeit zu messen. Auf diese Weise hat Ole Römer anhand der Verfinsterungen des Jupitermondes Io als Erster nachgewiesen, dass sich Licht mit endlicher Geschwindigkeit ausbreitet, und einen ersten Wert für die Lichtgeschwindigkeit angegeben. Die oben bestimmte wahre Periode (15) erlaubt die Vorausberechnung zukünftiger Helligkeitsmaxima vomtag der Oppositionan:t i = t 2+n i T. Dietatsächlich beobachteten Maxima verspäten sich jedoch gegenüber den Vorhersagen um die Lichtlaufzeit für den sich vergrößernden Abstand zwischen Stern und Erde. 8

9 Abbildung 9: Helligkeitskurven vom 9. (oben), 10. (Mitte) und 19. Dezember 9

10 Im Dezember, um die Zeit der Quadratur, haben wir an drei Tagen, 9., 10. und 19., Helligkeitskurven gemessen (Abb. 9). Die Anpassung von Kurven 3. Grades führt zu den folgenden Zeitpunkten für die Maxima: : t 6 = = 03 : 38 : 06 UT (16) jd 6 = : t 7 = = 03 : 04 : 30 UT (17) jd 7 = t 8 = = 02 : 26 : 23 UT (18) jd 8 = Damit ergeben sich die folgenden Zeitspannen seit dem 4. September: t 6 t 2 = T (19) t 7 t 2 = T (20) t 8 t 2 = T (21) Die Verspätungen gegenüber der Vorhersage betragen also t 62 = T = 9.58min, (22) t 72 = T = 9.66min, (23) t 82 = T = 10.92min. (24) Um aus diesen Verspätungen die Lichtgeschwindigkeit ableiten zu können, muss zunächst berechnet werden, um wie viel sich der Abstand der Erde zu dem Stern seit dem Bezugszeitpunkt verändert hat. Beim vorausgesetzten idealisierten Umlauf der Erde ist der von der Erde in den Zeitintervallen überstrichene Zentralwinkel β proportional zur Länge der Zeitintervalle, und der Abstand d zum Stern vergrößert sich, bei Vernachlässigung seiner ekliptikalen Breite, folgendermaßen: β = 360 t = d = (1 cos β)1ae (25) d Damit ergeben sich die folgenden Abstandsänderungen und Lichtlaufzeiten: β 62 = 94.3 = d 62 = AE (26) β 72 = 95.3 = d 72 = AE (27) β 82 = = d 82 = AE (28) Setzt man den Abstand Erde-Sonne als bekannt voraus, 10

11 1AE = km, dann ergeben sich daraus für die Lichtgeschwindigkeit die folgenden Werte: 1 c = t 62 = 8.9 min d 62 AE 1 c = t 72 = 8.8 min d 72 AE 1 c = t 82 = 8.8 min d 82 AE = c = km s = c = km s = c = km s Berücksichtigt man die ekliptikale Breite des Sterns, dann müssen diese Werte noch durch cosβ CY geteilt werden, und es ergibt sich eine Lichtgeschwindigkeit von etwa c = km h. 4.2 Der Dopplereffekt Aus den Messungen am 10. und 19. Dezember 4 ergibt sich eine beobachtete Periode von T 5 = (t 8 t 7 )/147 = h = 87min s (29) und damit gegenüber dem Zeitpunkt der Opposition im September, als die Periodenlänge mit dem wahren Wert T (15) übereinstimmte, eine Vegrößerung um den Faktor α := T 5 T = (30) Diese scheinbare Vergrößerung der Periode kann als Ergebnis des Dopplereffektes aufgefasst werden: T i = 1 βcosϕ i 1 β 2 = α = T 2 = 1 βcosϕ 2 T 1 1 βcosϕ 1 α 1 = β = (31) αcosϕ 1 cosϕ 2 Dabei ist β = v Erde c. Die Winkel ϕ i sind die Winkel zwischen der Richtung zum Stern und der Bewegungsrichtung der Erde. Berücksichtigt man darüber hinaus, dass die Bahngeschwindigkeit der Erde nicht ganz konstant ist, und ersetzt β durch β i = γ i β, verallgemeinert sich Gleichung (31) zu β = α 1 γ 1 αcosϕ 1 γ 2 cosϕ 2 (32) 4 Der Zeitraum zwischen 9. und 10. Dezember ist zu kurz für eine hinreichend zuverlässigebestimmung der Periode. 11

12 Am 4. September war ϕ 1 = 90. Nimmt man zunächst näherungsweise ϕ 2 = 180 an 5 und setzt γ 1 = γ 2 = 1, dann vereinfacht sich (31) zu Setzt man v Erde als bekannt voraus, β = α 1 = β = (33) dann ergibt sich daraus v Erde = 2π1AE d = 29.87km s, c = v Erde β = km s. (34) Berücksichtigt man die ekliptikale Breite des Sterns, dann kommt es lediglich auf die projizierte Erdbewegung an, und die Lichtgeschwindigkeit ergibt sich zu β = 1 α cosβ CY = c = km s. (35) Berücksichtigt man aber darüber hinaus, dass sich die Erde seit der Opposition um etwas mehr als 100 weiterbewegt hat, dann wird ϕ 2 = 165 6, für die Lichtgeschwindigkeit ergibt sich aus (32) ein fast perfekter Wert: β = 1 α αcosβ CY cos165 = c = km s (36) Um zu diesem Ergebnis zu kommen, haben wir nicht die im Juni gemessene Periode verwendet, sondern die im Laufe eines Jahres gefundene wahre Periode (15). Mit der innerhalb von 7 Tagen im September 2010 bestimmten Periode T 2 (8) hätte sich ein um etwa 20% zu kleiner Wert für die Lichtgeschwindigkeit ergeben. Um die Lichtgeschwindigkeit mit Hilfe des Dopplereffektes und ohne Verwendung der wahren Periode des Sterns zu bestimmen, wollten wir im Juni des folgenden Jahres erneut die scheinbare Periode von CY Aqr bestimmen, weil der sich zwischen Juni und Dezember ergebende etwa doppelt so große Wert für 1 α weniger empfindlich auf Messfehler reagiert, sodass auch ohne die Kenntnis der wahren Periodenlänge ein befriedigender Wert für die Lichtgeschwindigkeit erzielbar sein sollte. Leider war es aus technischen Gründen erst ein weiteres Jahr später möglich, die Periodenlänge aus Beobachtungen am 2., 4. und 5. Juni 2012 zu abzuleiten. Durch Faltung der Messkurven (Abb.??) erhielten wir den folgenden Wert für die Juni-Periode: 5 Dabei wird wieder die ekliptikale Breite des Sterns vernachlässigt. 6 Dieser Wert lässt sich mit einer Formel aus der sphärischen Geometrie berechnen. 12

13 Abbildung 10: Faltung der fünf Messungen im Juni 2012 mit der Periode T 6 = h T 6 = h (37) Kombiniert man diesen Wert mit der Dezember-Periode T 2 (8), ergibt sich das Periodenverhältnis zu α = T 2 T 6 = (38) Mit diesem Wert soll nun Gleichung (32) mit zunehmender Genauigkeit ausgewertet werden: Annahme konstanter Bahngeschwindigkeit der Erde (γ 1 = γ 2 = 1), Vernachlässigung der ekliptikalen Breite von CY Aqr und Annahme optimaler Zeitpunkte (ϕ 1 = 0, ϕ 2 = 180 ): β = α 1 α+1 = c = km s (39) Annahme konstanter Bahngeschwindigkeit der Erde (γ 1 = γ 2 = 1) und optimaler Zeitpunkte, aber Berücksichtigung der ekliptikalen Breite von CY Aqr (ϕ 1 = β CY, ϕ 2 = 180 β CY ): β = α 1 αcosβ CY cos(180 β CY ) = 1 α 1 cosβ CY α+1 = c = km s (40) 13

14 Annahme konstanter Bahngeschwindigkeit der Erde (γ 1 = γ 2 = 1), aber Berücksichtigung der ekliptikalen Breite β CY und der korrekten Bewegungsrichtungen der Erde 7 (ϕ 1 = β CY, ϕ 2 = 165 ): β = α 1 αcosϕ 1 cosϕ 2 = c = km s (41) Die zusätzliche näherungsweise Berücksichtigung der variablen Bahngeschwindigkeit der Erde (γ 1 = 1 e, γ 2 = 1+e, wobei e = die Exzentrizität der Erdbahn ist) beeinflusst das Endergebnis nur unwesentlich: β = α 1 γ 1 αcosϕ 1 γ 2 cosϕ 2 = c = km s (42) 5 Fazit Vergleicht man unsere Ergebnisse für die Periodendauer des Sterns mit in der Literatur angegebenen Werten T Pfau = 87m53.736s, (nach Pfau [2]) T Fu = 87m53.717s, (nach Fu et al. [3]) T AiR = 87m53.725s, dann hat es sich trotz der Breite der Helligkeitsmaxima als möglich erwiesen, die Periodendauer auf etwa 0.01s, d. h. auf genau zu bestimmen. Allerdings waren dazu Messungen über einen Zeitraum von 12 Monaten erforderlich. Aber bereits der innerhalb von 7 Tagen gemessene Wert ( , siehe (8)) weicht nur um etwas mehr als 1s vom korrekten Wert ab. Das ist allerdings zu viel, um nach der Römer-Methode zu einem befriedigenden Ergebnis für die Lichtgeschwindigkeit zu kommen. Es ist uns gelungen, die Lichtgeschwindigkeit mit Hilfe des Dopplereffektes 8 zu bestimmen, ohne den Wert der wahren Periodenlänge zu verwenden. Dabei haben wir ausgenutzt, dass man dazu nur das Verhältnis der zu verschiedenen Zeiten im Jahr gemessenen Periodenlängen bestimmen muss(siehe Gleichung(31)). Bei der Ableitung unseres Ergebnisses (35) haben wir in (30) zwar den besten Wert für T verwendet. In das Ergebnis (41) sind jedoch nur die von uns im Dezember 2010 und Juni 2012 gemessenen Periodenlängen eingeflossen. 7 Sie lassen sich aus den geozentrisch ekliptikalen Koordinaten der Sonne zu Beginn und am Ende des Messintervalls berechnen. 8 bei bekannter Bahngeschwindigkeit der Erde 14

15 Literatur [1] Cont, D., Wiedemair, C.: Schüler bestimmen die Lichtgeschwindigkeit, Sterne und Weltraum 9/2010, 74 [2] Pfau, W.: Der Stern CY Aquarii und die Lichtgeschwindigkeit, Sterne und Weltraum 3/2004, 60 [3] Fu, J. N., Sterken, C.: Long-term variability of the SX Phoenicis star CY Aquarii, A&A 405, 685 (2003) ( Alle ausgewerteten Bilder sind über die Air-Homepage unter herunterzuladen. Alle Excel-Tabellen sind auf der (noch sehr vorläufigen!) Projektseite zur Fotometrie 9 abrufbar

Auswertung CY Aqr Sept. 2010 - Sept. 2011

Auswertung CY Aqr Sept. 2010 - Sept. 2011 Auswertung CY Aqr Sept. 2010 - Sept. 2011 U. Backhaus 11. September 2011 Über einen einen Zeitraum von 12 Monaten wurden die kurzperiodischen Helligkeitsschwankungen des Sterns CY Aquarii von einer Gruppe

Mehr

Die Periode von CY Aquarii und der Dopplereffekt

Die Periode von CY Aquarii und der Dopplereffekt Beobachtungen Die Periode von CY Aquarii und der Dopplereffekt von U. Backhaus, S. Bauer, E. Großkinsky, K.-H. Klapdohr, A. Knülle-Wenzel, J. Möllmanns, R. Schünecke Über einen Zeitraum von fast zwei Jahren

Mehr

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde 1 Einleitung Nimmt man im Laufe eines Jahres

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer (mit Lösungen) 1 Einleitung Misst man um die

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer Einleitung Misst man um die Zeit der Jupiteropposition

Mehr

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung Udo Backhaus 14. Dezember 2004 1 Prinzip Die Messung der Astronomischen Einheit durch Kontaktzeitmessungen beim Venustransit

Mehr

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern 1 Einleitung Der Parallaxeneffekt ist jedem,

Mehr

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Marsbahn. (mit Lösungen)

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Marsbahn. (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Die Marsbahn (mit Lösungen) 1 Einleitung Planeten fallen durch ihre große und veränderliche

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch (mit Lösung)

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch (mit Lösung) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch (mit Lösung) 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert

Mehr

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen)

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen) 1 Einleitung Der Parallaxeneffekt

Mehr

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden Von Eckhardt Schön Erfurt Mit 1 Abbildung Die Bewegung der Planeten und Kleinkörper des Sonnensystems verläuft scheinbar zweidimensional

Mehr

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Mondentfernung. (mit Lösungen)

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Mondentfernung. (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen 1 Einleitung Die Mondentfernung (mit Lösungen) Als Aristarch versuchte, die Sonnenentfernung

Mehr

Kreisberechnungen. 2. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie

Kreisberechnungen. 2. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Kreisberechnungen 2. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch e-mail: theorie@ronaldbalestra.ch 8. Oktober 08 Überblick über die bisherigen Geometrie

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne (mit Lösungen) 1 Einleitung

Mehr

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Planetenschleifen mit Geogebra 1 Planetenschleifen Planetenschleifen mit Geogebra Entstehung der Planetenschleifen Nach dem dritten Kepler schen Gesetz stehen die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten im gleichen Verhältnis wie die

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Kreisberechnungen GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 16. November 12 Inhaltsverzeichnis 1 Kreisberechnungen 1 1.1

Mehr

Der Tanz der Jupiter-Monde

Der Tanz der Jupiter-Monde T.H. Der Tanz der Jupiter-Monde V1.1 Thomas Hebbeker 27.10.2012 Motivation Messung der Bahndaten der 4 Galileischen Jupitermonde Umlaufzeiten, Bahnradien Überprüfung des III. Keplerschen Gesetzes Berechnung

Mehr

Aufgabe 1. Stellarium. Aufgabenstellung

Aufgabe 1. Stellarium. Aufgabenstellung Aufgabe 1 Stellarium Installiere die Software stellarium (du kannst sie unter www.stellarium.org kostenfrei herunterladen) und mache dich mit den Grundfunktionen dieses Programms vertraut. Hinweis: Um

Mehr

numerische Berechnungen von Wurzeln

numerische Berechnungen von Wurzeln numerische Berechnungen von Wurzeln. a) Berechne x = 7 mit dem Newtonverfahren und dem Startwert x = 4. Mache die Probe nach jedem Iterationsschritt. b) h sei eine kleine Zahl, d.h. h. Wir suchen einen

Mehr

Klassische Theoretische Physik II

Klassische Theoretische Physik II SoSe 2019 Klassische Theoretische Physik II Vorlesung: Prof. Dr. K. Melnikov Übung: Dr. M. Jaquier, Dr. R. Rietkerk Übungsblatt 6 Ausgabe: 31.05 Abgabe: 07.06 @ 09:45 Uhr Besprechung: 11.06 Auf Lösungen

Mehr

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 2 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 2 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Kreisberechnungen GEOMETRIE Kapitel 2 MNProfil - Mittelstufe KZN Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 21. Februar 16 Überblick über die bisherigen Geometrie - Themen: 1

Mehr

Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum

Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum Versuch: Experimentelle Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit c s = 2 t t s 4 s = 15 km t 10 s 1 Erste Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach Olaf Römer 1676 Die schon

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Handout zum Exoplaneten-Nachweis

Handout zum Exoplaneten-Nachweis Handout zum Exoplaneten-Nachweis Markus Pössel Sonnensystem für Nichtphysiker, WS 2018/2019 1 Stern und Planet Betrachten wir einen Stern mit Masse M S und einen Planeten mit Masse M P, die sich umkreisen.

Mehr

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Beobachtet man den Himmel (der Nordhalbkugel) über einen längeren Zeitraum, so lassen sich folgende Veränderungen feststellen: 1. Die Fixsterne drehen sich einmal

Mehr

Die Entfernung der Hyaden Beispiel für die Bestimmung einer Sternstromparallaxe

Die Entfernung der Hyaden Beispiel für die Bestimmung einer Sternstromparallaxe Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie 1 Einleitung U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Die Entfernung der Hyaden Beispiel für die Bestimmung einer Sternstromparallaxe

Mehr

Schüler bestimmen die Lichtgeschwindigkeit

Schüler bestimmen die Lichtgeschwindigkeit Astronomie und Praxis: Beobachtungen Der Physiklehrer Christof Wiedemair (links) widmet sich gemeinsam mit seinen Schülern Brenda Zoderer, Elisabeth Moritz, Maria Lena Campei, David Cont und Florian Peintner

Mehr

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 In dieser Aufgabe bestimmen Sie anhand gegebener Lichtkurven von Cepheiden in der Spiralgalaxie M100 im

Mehr

T.Hebbeker T.H. V1.0. Der Tanz der Jupiter-Monde. oder. Auf den Spuren Ole Rømers

T.Hebbeker T.H. V1.0. Der Tanz der Jupiter-Monde. oder. Auf den Spuren Ole Rømers T.H. Der Tanz der Jupiter-Monde V1.0 oder Auf den Spuren Ole Rømers Thomas Hebbeker 25.06.2012 Motivation Messung der Bahndaten der 4 Galileischen Jupitermonde Umlaufzeiten, Bahnradien Überprüfung des

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

Astronomie mit einer Sonnenuhr

Astronomie mit einer Sonnenuhr Astronomie mit einer Sonnenuhr Udo Backhaus, H Joachim Schlichting, Universität Osnabrück (aus: W Kuhn (Hrsg): Vorträge der Tagung der DPG 987 in Berlin, S 99) Einleitung Im Anschluss an den vorhergehenden

Mehr

Wie weit ist der Mond entfernt? Die Mondentfernung, in 25 Stunden mit drei (bis vier) verschiedenen Verfahren selbst bestimmt

Wie weit ist der Mond entfernt? Die Mondentfernung, in 25 Stunden mit drei (bis vier) verschiedenen Verfahren selbst bestimmt Wie weit ist der Mond entfernt? Die Mondentfernung, in 25 Stunden mit drei (bis vier) verschiedenen Verfahren selbst bestimmt Udo Backhaus, Universität Duisburg-Essen Der Parallaxen-Effekt Parallaxe und

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

3. Übung Astronomie Positionsbestimmung mit Hilfe des Standlinienverfahrens. Andreas Maus

3. Übung Astronomie Positionsbestimmung mit Hilfe des Standlinienverfahrens. Andreas Maus 3. Übung Astronomie Positionsbestimmung mit Hilfe des Standlinienverfahrens Andreas Maus 23. Juni 1999 Aufgabe: Es sind die Koordinaten (Länge λ und Breite φ) des Beobachtungsstandortes durch Messung von

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS September 2015 1 Die gleichförmige Bewegung Dritte Reihe der Tabelle: s/t (m/s) (F.I.) 0.5 0.5 0.5 0.5 a. Der Quotient

Mehr

Die Parallaxe des Mondes (Moonproject 2000)

Die Parallaxe des Mondes (Moonproject 2000) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Die Parallaxe des Mondes (Moonproject 2000) Abbildung 1: Der Mond am 9. Dezember 2000 um 21:00

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Bestimme alle Winkel in [0 ; 360 ], die Lösungen der gegebenen Gleichung sind, und zeichne sie am Einheitskreis ein. 1) sin(α) = 0,4

Mehr

TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG. Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung. aus dem Fach Mathematik und angewandte Mathematik

TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG. Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung. aus dem Fach Mathematik und angewandte Mathematik TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung aus dem Fach Mathematik und angewandte Mathematik Termin: Frühjahr 2017 Prüfer: Andreas Aschbacher Nikolaus Ettel

Mehr

2. Geschwindigkeit einer Gewehrkugel

2. Geschwindigkeit einer Gewehrkugel Aufgaben Zentripetalbeschleunigung und -kraft 1. Hubschrauber Der Rotor eines Hubschraubers hat den Radius r = 7,00 m. Er rotiert mit der Frequenz f = 1,00 Hz. a) Welchen Weg legt die Rotorspitze in einer

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 8. Übungsblatt - 3.Dezember 200 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe ( ) (7 Punkte) Gegeben sei

Mehr

Die Parallaxe des Mondes (Moonproject 2000) (mit Lösungen)

Die Parallaxe des Mondes (Moonproject 2000) (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Die Parallaxe des Mondes (Moonproject 2000) (mit Lösungen) Abbildung 1: Der Mond am 9. Dezember

Mehr

x 1 x 2 a) Erläutern Sie den prinzipiellen Weg, wie man den Standort der Person aus den gegebenen Daten berechnen kann.

x 1 x 2 a) Erläutern Sie den prinzipiellen Weg, wie man den Standort der Person aus den gegebenen Daten berechnen kann. Lineare Algebra / Analytische Geometrie Leistungskurs Aufgabe 5: GPS Eine Person bestimmt ihre Position auf der Erdoberfläche mit Hilfe eines GPS-Gerätes. Dieser Vorgang soll in dieser Aufgabe prinzipiell

Mehr

Das Doppelstern-Modell Vorgehen beim Bestimmen der Modellparameter und ihrer Fehler

Das Doppelstern-Modell Vorgehen beim Bestimmen der Modellparameter und ihrer Fehler Das Doppelstern-Modell Vorgehen beim Bestimmen der Modellparameter und ihrer Fehler Udo Backhaus 29. November 2013 1 Hintergrund Das Doppelstern-Modell [1] beschreibt die Helligkeit y(t) zweier sich gegenseitig

Mehr

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik 2011-03-16 Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 An einem Masse-Feder-Pendel und an einem Fadenpendel hängt jeweils eine magnetisierbare Masse. urch einen mit jeweils konstanter (aber möglicherweise unterschiedlicher)

Mehr

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar. Atwood sche Fallmaschine Die kann zum Bestimmen der Erdbeschleunigung und zum Darstellen der Zusammenhänge zwischen Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung verwendet werden. 1) Aufgaben a) Stellen Sie

Mehr

Wie lang ist Sylt? oder

Wie lang ist Sylt? oder Wie lang ist Sylt? oder Wie bestimmt man auf Sylt den Erdradius? Dieter Vornholz, Olbers-Planetarium Bremen Udo Backhaus, Universität Osnabrück, Fachbereich Physik 29. August 2005 Ist Sylt lang genug,

Mehr

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3. Einführung in die Astronomie I Wintersemester 2007/2008 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind

Mehr

Die allgemeine Sinusfunktion

Die allgemeine Sinusfunktion Die allgemeine Sinusfunktion 1. Die Tageslänge(Zeitdauer zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang) an einem festen Ort verändert sich im Lauf eines Jahres. Die Graphik zeigt diese Veränderung für München.

Mehr

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie V

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Abitur Mathematik Geometrie V In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( 6 ), B( 8 6 6) und C( 8 6) gegeben. Teilaufgabe 1a (8

Mehr

Die Summen- bzw. Differenzregel

Die Summen- bzw. Differenzregel Die Summen- bzw Differenzregel Seite Kapitel mit Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln Level Grundlagen Aufgabenblatt ( Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt Aufgabenblatt (7 Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1.1 Aufgabenstellung Man bestimme die Fallbeschleunigung mittels eines physikalischen Pendels und berechne hieraus die

Mehr

Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome

Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome Interpolationspolynome 1 Übungen mit dem Applet Interpolationspolynome 1 Ziele des Applets... 2 2 Übungen mit dem Applet... 2 2.1 Punkte... 3 2.2 y=sin(x)... 3 2.3 y=exp(x)... 4 2.4 y=x 4 x 3 +2x 2 +x...

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 1 Daniel Weiss 16. Oktober 29 Aufgabe 1 Angaben: Geschwindigkeiten von Peter und Rolf: v = 1 m s Breite des Flusses: b = 1m Flieÿgeschwindigkeit des Wassers:

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel Sebastian Pfitzner. Juni 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz Betreuer: Peter Schäfer Versuchsdatum:

Mehr

Signalgeschwindigkeit und Wahrnehmung

Signalgeschwindigkeit und Wahrnehmung Signalgeschwindigkeit und Wahrnehmung Udo Backhaus, Universität Duisburg-Essen 17. März 2005 Wenn man einen sich bewegenden Körper hört oder sieht, nimmt man ihn nicht so wahr, wie er im Moment der Wahrnehmung

Mehr

Abbildung 1: Kettenfontäne (Bild: The New York Times, March 3, 2014 [1])

Abbildung 1: Kettenfontäne (Bild: The New York Times, March 3, 2014 [1]) Kettenfontäne Der Mould-Effekt Steve Mould zeigte im Jahr 2013 ein YouTube-Video, das grosse Beachtung fand und von mehr als zwei Millionen Menschen angeschaut wurde. Wird das eine Ende einer in einem

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012: Inhalt der Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil... Wahlteil Analsis... 8 Wahlteil Analsis... Wahlteil Analsis... 4 Wahlteil Analtische Geometrie... 8 Wahlteil Analtische Geometrie... Pflichtteil Lösungen

Mehr

"Der Stern CY Aquarii und die Lichtgeschwindigkeit"

Der Stern CY Aquarii und die Lichtgeschwindigkeit Seite 1 von 13 Sterne und Weltraum, Band 43, Heft 3/2004, Seite 60: "Der Stern CY Aquarii und die Lichtgeschwindigkeit" Ergänzungen und Hinweise zur Durchführung und Reduktion der Beobachtungen von CY

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Astronomische Koordinatensysteme

Astronomische Koordinatensysteme Übung für LA Physik Astronomische Koordinatensysteme Sergei A.Klioner Lohrmann-Observatorium, Technische Universität Dresden Kartesische und sphärische Koordinaten Kartesisches Koordinatensystem und sphärische

Mehr

Wie breitet sich Licht aus?

Wie breitet sich Licht aus? A1 Experiment Wie breitet sich Licht aus? Die Ausbreitung des Lichtes lässt sich unter anderem mit dem Strahlenmodell erklären. Dabei stellt der Lichtstrahl eine Idealisierung dar. In der Praxis beobachtet

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.18 216/7/15 18:27:28 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.6 Berechnung der Tageslänge Wir beschäftigen uns gerade mit der Berechnung der Tageslänge. Wir betrachten momentan einen

Mehr

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich 4. Verzerrungen Wird ein Körper belastet, so ändert sich seine Geometrie. Die Punkte des Körpers ändern ihre Lage. Sie erfahren eine Verschiebung. Ist die Verschiebung für benachbarte Punkte unterschiedlich,

Mehr

b.) Geschwindigkeit eines Beobachters am Äquator: Etwa Kilometer pro Stunde.

b.) Geschwindigkeit eines Beobachters am Äquator: Etwa Kilometer pro Stunde. L - Hausaufgabe Nr... Schätzen und berechnen unter vereinfachenden Annahmen Sie die Geschwindigkeit der Erde um die Sonne und eines Beobachters am Äquator ( in Kilometern ( km ) pro Stunde ( h ) ). Lösungs

Mehr

A02 Schwingungen - Auswertung

A02 Schwingungen - Auswertung A2 Schwingungen - Auswertung 6. Messungen 6.1 Bestimmung der Eigenfrequenz mit der Stoppuhr Vorbereitung: Erfassen der Messunsicherheit Reaktionszeit,12,3,8,12,11,9,2,6,8,16 s, 87s,1 s 1 Bei auf Nullmarke

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien WS 2017/18 Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Volker Körstgens, Dr. Neelima Paul, Sebastian Grott, Lucas Kreuzer,

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung 7 Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur

Mehr

Durchmesser und Tiefe eines Mondkraters

Durchmesser und Tiefe eines Mondkraters 1 Durchmesser und Tiefe eines Mondkraters Mit Hilfe eines Fotos sollen Durchmesser und Tiefe des Kraters Albategnius (φ = -11,6, = +3,8 ) bestimmt werden. Das Foto entstand am 6.12.2016 bei Halbmond gegen

Mehr

Infrarotheizung. Heutzutage werden immer häufiger Infrarotheizungen in Wohnräumen eingesetzt.

Infrarotheizung. Heutzutage werden immer häufiger Infrarotheizungen in Wohnräumen eingesetzt. Infrarotheizung Aufgabennummer: B-C1_30 Technologieeinsatz: möglich S erforderlich Heutzutage werden immer häufiger Infrarotheizungen in Wohnräumen eingesetzt. a) Der Erwärmungsvorgang des Heizleiters

Mehr

Parallaktische Entfernungsmessung

Parallaktische Entfernungsmessung Parallaktische Entfernungsmessung U. Backhaus 1 Die geometrische Parallaxe Wenn man an der ausgestreckten Hand einen Gegenstand, z.b. einen Apfel, vor sich hält und die Augen abwechselnd schließt, beobachtet

Mehr

Prof. Dr. D. Stoffer Orbital Dynamics D-MAVT ETHZ FS Von LEO zu GEO

Prof. Dr. D. Stoffer Orbital Dynamics D-MAVT ETHZ FS Von LEO zu GEO Prof Dr D Stoffer Orbital Dynamics D-MAVT THZ FS 4 Von LO zu GO Lösung 0 a) α = 64, sodass r GO /r LO = α Seien v und v + die Beträge der Geschwindigkeit unmittelbar vor bzw nach dem ersten Impuls, analog

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm

TEIL I: KINEMATIK. 1 Eindimensionale Bewegung. 1.1 Bewegungsfunktion und s-t-diagramm TEIL I: KINEMATIK Unter Kinematik versteht man die pure Beschreibung der Bewegung eines Körpers (oder eines Systems aus mehreren Körpern), ohne nach den Ursachen dieser Bewegung zu fragen. Letzteres wird

Mehr

Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am

Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am 22.12.2014 SCHÜLERNAME: Punkte im ersten Teil: Punkte im zweiten Teil: Davon Kompensationspunkte: Note: Notenschlüssel: Falls die Summe

Mehr

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am 11.04.2016 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

Nichtlineare Ausgleichsrechnung

Nichtlineare Ausgleichsrechnung 10. Großübung Nichtlineare Ausgleichsrechnung Allgemeines Problem: Wir betrachten ein nichtlineares System F : R n R m mit (m > n, d.h. das System ist überbestimmt und F i (x g(t i ; x g i! 0 i 1,.., m.

Mehr

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 9 Messen

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 9 Messen Thema Messen Forme die folgenden Längenmaße in m um a) 3 km b) 8900 mm c) 9 dm d) 91 cm e) 5 10 7 μm (Hinweis: 1 μm = 1 1000 mm, bezeichnet als Mikrometer) zu a) 3000 m zu b) 89,00 m zu c),9 m zu d) 9,1

Mehr

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 2015 Physik Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben U 1 V a) Betrachten Sie den angegebenen Stromkreis: berechnen Sie die Werte, die von den Messgeräten (Ampere-

Mehr

Intergalaktische Rotverschiebung.

Intergalaktische Rotverschiebung. Intergalaktische Rotverschiebung. Nachdem ich in Ergänzung 4 aufgezeigt habe, daß, um aus energiereichen Photonen ein Positron-Elektron-Pärchen zu bilden eine Wechselwirkung mit der Vakuumenergie Substanz

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen Durchgeführt am 03.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Einführung in die Astronomie i Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde (60 Minuten). Außer eines Taschenrechners sind keine

Mehr

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18 D-MAVT/D-MATL FS 7 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie8. Klicken Sie die falsche Aussage an. a) Der Operator div ) ordnet einem Vektorfeld v ein Skalarfeld div v zu. v b) div v = x, v y, v )

Mehr

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten 0.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten Im Gegensatz zu expliziten Darstellungen sind weder implizite noch Parameterdarstellungen einer Kurve eindeutig. Der Übergang von impliziten zu expliziten Darstellungen

Mehr

Zweite Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Zweite Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am Zweite Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am 14.01.2016 SCHÜLERNAME: Punkte im ersten Teil: Punkte im zweiten Teil: Davon Kompensationspunkte: Note: Notenschlüssel: Falls die Summe der erzielten Kompensationspunkte

Mehr

Definition der Winkelfunktionen*

Definition der Winkelfunktionen* Definition der Winkelfunktionen* Aufgabennummer: 1_344 Aufgabentyp: Typ 1 T Typ Aufgabenformat: Multiple Choice ( aus 5) Grundkompetenz: AG 4.1 Die nachstehende Abbildung zeigt ein rechtwinkeliges Dreieck

Mehr

Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode

Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode Ein Projekt am Realgymnasium Schuljahre 2008/09/10 CY Aquarii Geschichtliches Im Jahre 1644 wurde der dänische Astronom Ole Römer geboren,

Mehr

Quantitative Modellierung der Lichtkurve eines Systems. Bedeckungsveränderlichen.

Quantitative Modellierung der Lichtkurve eines Systems. Bedeckungsveränderlichen. Quantitative Modellierung der Lichtkurve eines Systems Bedeckungsveränderlicher R. Brinks 23. September 2002 Zusammenfassung In diesem Aufsatz wird die die quantitative Modellierung der Lichtkurve eines

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014 Bundesabitur Mathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe, Bayern 014 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSBEREICH BESTIMMEN Bei einem Bruch darf der Nenner nicht null werden, d.h. es muss gelten: x 5 0 x

Mehr

ALGEBRA UND GEOMETRIE. 5. und 6. Klasse

ALGEBRA UND GEOMETRIE. 5. und 6. Klasse ü ALGEBRA UND GEOMETRIE 5. und 6. Klasse 1. VERKAUFSPREIS Für einen Laufmeter Stoff betragen die Selbstkosten S Euro, der Verkaufspreis ohne Mehrwertsteuer N Euro. a) Gib eine Formel für den Gewinn G in

Mehr

KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN

KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Finde eine Funktion F (x), die F (x) = f(x) erfüllt. a) f(x) = 5 x 2 2 x + 8 e) f(x) = 1 + x x 2 b) f(x) = 1 x4 10 f) f(x) = e x + 2

Mehr

Beobachtung von Exoplaneten durch Amateure von Dr. Otmar Nickel (AAG Mainz)

Beobachtung von Exoplaneten durch Amateure von Dr. Otmar Nickel (AAG Mainz) Beobachtung von Exoplaneten durch Amateure von Dr. Otmar Nickel (AAG Mainz) 25.6.2012 Seit der ersten Entdeckung eines Planeten um einen Stern außerhalb unseres Sonnensystems (1995) sind bereits über 400

Mehr