Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 2014"

Transkript

1 Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 014 Der / Die Erklärende gemäß Dekret des Landeshauptmanns /011 Ersatzerklärung im Sinne des Art. des L.G. Nr. 17/93, in geltender Fassung Familienname (den ledigen Namen angeben) Name Geburtsdatum Geburtsort oder Staat (bei Personen die im Ausland geborenen sind) Prov. M W Steuernummer Geschlecht Staatsbürgerschaft Wohnsitz: Adresse und Hausnummer Gemeinde (wenn im Ausland wohnhaft, auch den Staat) PLZ Prov. Telefon -Adresse Mitteilungen sind erwünscht in: italienischer deutscher Sprache erklärt im Sinne des Art. des L.G. Nr. 17/93, in geltender Fassung folgendes für sich oder für folgende Person Familienname (den ledigen Namen angeben) Name Geburtsdatum Geburtsort oder Staat (bei Personen die im Ausland geborenen sind) Prov. M F Steuernummer Geschlecht Staatsbürgerschaft Wohnsitz: Adresse und Hausnummer Gemeinde (wenn im Ausland wohnhaft, auch den Staat) PLZ Prov. A - Erwerbsstellung zum Zeitpunkt der EEVE-Erklärung Nur eine Erwerbsstellung ankreuzen, bei mehreren Erwerbsstellungen nur die wichtigste ArbeitnehmerIn im öffentlichen Dienst mit privatem Arbeitsverhältnis Stelbständig Erwerbstätige Landwirtschaft Beherbergungsbetrieb Handwerksbetrieb Bar, Restaurant u. ä. Industrieunternehmen Freiberufler Handelstreibender Andere Selbständige Arbeitslos Arbeitsunfähig Arbeitseingliederungsprojekt Rentner/in Hausfrau/-mann Schüler/in Student/in Kind (unter 1 Jahre) B - Hat folgende Steuererklärung abgegeben Vordruck Unico PF oder Unico mini 01: Einkünfte 014 (Abschnitt G ausfüllen) Wichtig: Abschnitt G für Vordruck Unico ist auch auszufüllen von Personen, die keine Steuererklärung abgegeben haben, da sie eine Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft (über 10%) haben und im betreffenden Jahr keine Gewinne ausbezahlt wurden. Vordruck : Einkünfte 014 Vordruck Abrechnungsübersicht Zeile Betrag BS Gesamteinkommen Zeile 11,00 1 davon - Einkünfte aus abhängiger Arbeit und diesen gleichgestellte Einkünfte Zeile 4,00 Steuergrundlage für Mieteinnahmen mit Cedolare Secca Zeile 6,00 14 Abzug für die Hauptwohnung und Zubehör (die nicht der IMI unterliegen) Zeile 1,00 3 Abzugsfähige Aufwendungen Zeile 13,00 4 Vergütungen für amateursportliche Tätigkeiten mit Vorsteuereinbehalt Zeile 1,00 Nettosteuer Zeile 1,00 6 Zustehender IRPEF-Bonus Zeile 66,00 EEVE Vordruck 1

2 Geschuldete, regionale IRPEF-Zusatzsteuer Zeile 7,00 7 Geschuldete IRPEF-Gemeindezusatzsteuer Zeile 7,00 8 Geschuldete Cedolare Secca für Mieteinnahmen Zeile 81,00 1 Einkünfte aus Grundbesitz (die nicht der Einkommensteuer unterliegen) Zeile 147,00 1 Übersicht C Zeile 4 - Beträge für die Erhöhung der Arbeitsproduktivität Ersatzbesteuerung C4 Spalte 7 16 Der ordentlichen Besteuerung unterworfene Beträge C4 Spalte 1,00 17 Der Ersatzsteuer unterworfene Beträge C4 Spalte,00 18 Vom CU (Certificazione unica): Beträge für die Erhöhung der Arbeitsproduktivität (die Beträge aus dem CU sind nur einzutragen, wenn im Vordruck 730 in Übersicht C Zeile 4 keine Beträge aufscheinen) Ordentliche Besteuerung Gesamtbetrag der Einkünfte 01,00 0 Übersicht E Ausgaben für die Gesundheit E1 Spalte 1,00 9 Ausgaben für die Gesundheit E1 Spalte,00 10 Spesen für die Gesundheit der nicht zu Lasten lebenden Familienmitglieder E,00 11 Zinsen aus Hypothekardarlehen für den Erwerb der Hauptwohnung E7,00 1 Zinsen aus Hypothekardarlehen für den Bau der Hauptwohnung Zeilen Punkt Zeile E8 - E1 mit Ausgabekodex (10),00 13 CU 01: Einkünfte angeben, wenn dieses als Ersatzdokument für den Vordruck 730 oder Unico gilt CU - Steuerliche Angaben Punkt Betrag BC Einkünfte aus abhängiger Arbeit und diesen gleichgestellte Einkünfte 1,00 1 Einkünfte aus Pensionen 3,00 Andere gleichgestellte Einkünfte 4,00 9 Periodische Unterhaltszahlungen an den Ehepartner,00 10 IRPEF - Einbehalte 11,00 3 Regionale IRPEF-Zusatzsteuer 1,00 4 Komunale IRPEF-Zusatzsteuer - Akonto 16,00 Komunale IRPEF-Zusatzsteuer - Saldo 17,00 6 Abzugsfähige Aufwendungen für Zinsen aus Hypothekardarlehen für den Erwerb oder den Bau der Hauptwohnung (die Beträge sind nur anzugeben, wenn in den Feldern von 71 bis 81 der Ausgabenkodex 7 oder 10 angegeben wurde) Abzugsfähige Aufwendungen für Gesundheitsausgaben (die Beträge sind nur anzugeben, wenn in den Feldern von 71 bis 81 der Ausgabenkodex 1 und/oder angegeben wurde) Beträge von 7 bis 8 Beträge von 7 bis 8,00 11,00 1 IRPEF Bonus 10,00 13 Abgezogene Beiträge für Ergänzungsvorsorge der zu Lasten lebenden Familienmitglieder Beträge für die Erhöhung der Arbeitsproduktivität 1,00 14 Ordentliche Besteuerung 04 7 Gesamtbetrag der Einkünfte 01,00 8 Bescheinigung zur selbständigen Tätigkeit, Provisionen und verschiedenen Einkünften Achtung! Wenn im Feld 1 Einkunftsart A, Q, R, S, T oder U angegeben ist, ist zu überprüfen, ob die Person ein UNICO abgegeben hat! Bemessungsgrundlage 8,00 1 Definitiver Vorsteuerabzug 10,00 16 Definitive regionale IRPEF- Zusatzsteuer 13,00 17 Definitive IRPEF - Gemeindezusatzsteuer 16,00 18 EEVE Vordruck

3 C - Verfügt über Einkünfte aus der Landwirtschaft (Landwirt ist derjenige, der eine landwirtschaftliche Tätigkeit (Ateco 01 und 0) mit einer aktiven MwSt.- Position ausübt) Angaben zum landwirtschaftlichen Vermögen und zur Viehhaltung zum C 1. Großvieheinheiten (Durchschnitt der Monate von Jänner bis Dezember) Erschwernispunkte. Forstwirtschaft - jährlicher Hiebsatz in Kubikmetern (jährliche potentiell nutzbare Holzmenge) Kulturart: in ha ( Kommastellen) Obstbau, Feldgemüseanbau, Weinbau und Beerenobstanbau Gartenbau auf dem freien Feld Gartenbau im Gewächshaus Bearbeitung von Feldern und Wiesen ohne eigenes Vieh D - Hat folgende Einnahmen erhalten und folgende Ausgaben getätigt, die nicht aus der Steuererklärung hervorgehen (bezogen auf das Jahr 014) Beschreibung der Einnahmen Anleitung u. Information über benötigtes Dokument Betrag D Jahresbetrag der erhaltenen Unterhaltszahlungen für die Kinder Gemäß Gerichtsurteil oder Vereinbarung der Beteiligten und sofern effektiv kassiert (auch in Form von Unterhaltsvorschussleistungen).,00 Arbeitnehmereinkünfte und diesen gleichgestellte Einkünfte aus dem Ausland Ausländische Bescheinigung - Einkünfte abzüglich Steuern und Sozialbeiträgen, umgerechnet zum mittleren jährlichen Wechselkurs.,00 8 Andere Einkünfte aus dem Ausland Andere Einkünfte die steuerrechtlich zum Gesamteinkommen zählen Vergütungen für gelegentliche zusätzliche Leistungen (Voucher) Vergütung zur Unterstützung von Zwangs-Frühverrenteten der Banken Ausländische Bescheinigung - Einkünfte oder andere Einnahmen abzüglich Steuern und Sozialbeiträgen, umgerechnet zum mittleren jährlichen Wechselkurs.,00 Einkünfte die nicht in der Steuererklärung angeben sind Anzugeben ist die Nettosumme der im Jahr eingehobenen Arbeitsgutscheine,00 Gesamtstumme der jährlichen Nettovergütungen Beschreibung der Ausgabe Anleitung u. Information über benötigtes Dokument Betrag Jahresbetrag der bezahlten Unterhaltszahlungen für die Kinder Ausgaben für Wohnungsmiete Gemäß Gerichtsurteil oder Vereinbarung der Beteiligten uns sofern effektiv bezahlt,00 Im Jahr bezahlte Miete für die Wohnung der Familie laut schriftlich abgefasstem registriertem Mietvertrag, einschließlich der ISTATund ASTAT-Aufwertungen, sowie der Garage aber ohne Kondominiumspesen. Die Miete kann nur von Personen angegeben werden, die auf dem Mietvertrag aufscheinen,00 9,00 7 Öffentliche Beiträge für die Mietausgaben -,00 6b, a E - Das Finanzvermögen am 31.1 des Vorjahres beträgt mehr als (wenn ja, ist das gesamte Finanzvermögen zu erklären ansonsten ist es nicht zu erklären) a) Art (1) b) Beschreibung des Finanzvermittlers einschließlich der Agentur / Filiale c) Betrag E,00 1,00,00 3,00 4,00 (1) es sind die folgenden Arten anzugeben: 1 - Kontokorrent- und Sparbucheinlagen bei Banken und bei der Post (Nominalwert aus dem Kontoauszug), - Kapitalisierungsverträge, Versicherungspolizzen mit Kapitalisierungszweck, gemischte Lebensversicherungen für die das Einlösungsrecht zum Zeitpunkt der Erklärung ausgeübt werden kann (Betrag der insgesamt bezahlten Prämien, abzüglich evtl. Ablösebeträge. Bescheinigung der Körperschaft mit der das Rechtsgeschäft abgeschlossen wurde), 3 - Beteiligungen an Kapitalgesellschaften mit einer Gewinnbeteiligung von nicht mehr als 10% (Aktueller Wert aus Bankbescheinigungen oder anteilsmäßiger Wert des Nettovermögens der letzten genehmigten Gesellschaftsbilanz.) 4 - Staatspapiere, Schuldverschreibungen, Depotscheine, verzinste Coupons, Investmentfonds, (Nominalwert aus dem Kontoauszug), EEVE Vordruck 3

4 F - Hat Immobiliarvermögen am 31.1 des Vorjahres (mit Ausnahme des Betriebsvermögens) Wichtig: Die Detailinformationen in den folgenden Tabellen werden automatisch vom Gebäudekataster der Autonomen Provinz übernommen und müssen deshalb auf dem Papiervordruck nicht eingetragen werden. Die Angaben sind aber vom Erklärenden / von der Erklärenden zu überprüfen und zu bestätigen. Fehlende Angaben sind zu ergänzen. Im Papiervordruck einzutragen ist jedenfalls das Vermögen, das nicht im Gebäudekataster der Autonomen Provinz Bozen aufscheint: Grundstücke aus dem Grundkataster und Immobiliarvermögen außerhalb Südtirols. Ist Eigentümer/in oder Nutznießer/in einer Erstwohnung? (siehe Definition in den Anleitungen) Ja Nein Art: F = Gebäude FE = Gebäude im Ausland TE = Baugrund TA = Landwirtschaftliche Grundstücke (a) Kataster Kategorie (b) Besitz anteil in % (c) Wert der Immobilie (1) (d) Rechtstitel PR = Eigentum UV = auf Lebzeit UT= befristeter NU= Nacktes Eigentum (e) auf Lebzeit: Alter des Fruchtnießers oder der Person die das Wohnrecht hat zum 31.1 (anzugeben für Rechtstitel UV oder NU) (f) Befristeter : Verbleibende Jahre für den oder das Wohnrecht (anzugeben für Rechtstitel UT oder NU) (g) F Erstwohnung,00 1 Zubehör,00,00 3,00 4,00,00 6 Der Wert der Immobilie für die Katasterkategorie A und C (ohne A10 und C1) ergibt sich indem der Katasterertrag mit 10 multipliziert wird, für Kategorie B mit 147, für die Kategorien A10, D mit, und C1 mit 3,7. Baugrund wird mit dem Marktwert eingetragen und landwirtschaftliche Grundstücke mit dem Eigentumsertrag x 93,7. Bei Gebäuden im Ausland wird die Nettofläche in m² multipliziert mit 0. Der Wert eines Gebäudes ist um die Hälfte zu reduzieren, wenn die Gemeinde die Unbewohnbarkeit bestätigt hat. Bei Gebäuden im Ausland sind folgende Angaben zu machen: Zeilennummer angeben, die in der letzten Spalte F der vorhergehenden Tabelle aufscheint Staat, Stadt/Gemeinde, Anschrift G - Vordruck Unico PF und Unico Mini - 01: Einkünfte 014 Wichtig: Diese Anlage ist auch auszufüllen von Personen, die keine Steuererklärung abgegeben haben, da sie eine Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft (über 10%) haben und im betreffenden Jahr keine Gewinne ausbezahlt wurden. Vordruck Unico PF Übersicht u. Zeile Betrag BU Gesamteinkünfte aus Grundbesitz (Einkommen aus Grundbesitz) RA3 Spalte 11,00 1 Gesamteinkünfte aus Grundbesitz (Einkommen aus Landwirtschaftsbesitz) RA3 Spalte 1,00 Gesamteinkünfte aus Grundbesitz (die nicht der Einkommensteuer unterliegen) RA3 Spalte 13,00 40 Gesamteinkünfte aus Gebäudebesitz RB10 Spalte 13,00 3 Gesamteinkünfte aus Gebäudebesitz / Bemessungsgrundlage Cedolare Secca mit 1% RB10 Spalte 14,00 33 Gesamteinkünfte aus Gebäudebesitz / Bemessungsgrundlage Cedolare Secca mit 10% RB10 Spalte 1,00 34 Gesamteinkünfte aus Gebäudebesitz (die nicht der Einkommensteuer unterliegen) RB10 Spalte 17,00 41 Übersicht C Zeile 4 - Für die Erhöh. der Arbeitsproduktivität ausgeschüttete Beträge Ersatzbesteuerung RC4 Spalte 7 3 Der ordentlichen Besteuerung unterworfene Beträge RC4 Spalte 1,00 36 Der Ersatzsteuer unterworfene Beträge RC4 Spalte,00 37 Vom CU: Für die Erhöhung der Arbeitsproduktivität ausgeschüttete Beträge (die Beträge aus dem CU sind nur einzutragen wenn im Vordruck UNICO in Übersicht C Zeile 4 keine Beträge sind) Ordentliche Besteuerung Gesamtbetrag der Einkünfte 01,00 39 Einkünfte aus abhängiger Arbeit und diesen gleichgestellte Einkünfte RC Spalte 3,00 4 Zeilen Punkt EEVE Vordruck 4

5 Andere Einkünfte, die mit jenen aus abhängiger Arbeit gleichgestellt sind RC9,00 Bonus IRPEF RC14 Spalte,00 43 Ausgaben für die Gesundheit RP1 Spalte 1,00 11 Ausgaben für die Gesundheit RP1 Spalte,00 1 Ausgaben für die Gesundheit der nicht zu Lasten lebenden Familienmitglieder RP,00 13 Zinsen aus Hypothekardarlehen für den Erwerb der Hauptwohnung RP7,00 14 Zinsen aus Hypothekardarlehen für den Bau der Hauptwohnung RP8-RP14 Kodex (10),00 1 Abzugsfähige Aufwendungen RN3,00 7 Nettosteuer RN6 Spalte,00 8 Geschuldeter regionaler IRPEF-Zuschlag RV Spalte,00 9 Geschuldeter komunaler IRPEF-Zuschlag RV10 Spalte,00 10 Von der Trust angerechnete Einkünfte aus Kapitalvermögen RL4 Spalte,00 16 Verschiedene Einkünfte (Nettoeinkommen) RL19,00 17 Amateursportliche Tätigkeiten: Gesamtbetrag der Entgelte, die der Steuer unterliegen RL Spalte 1,00 18 Amateursportliche Tätigkeiten: Einkommen RL Spalte,00 19 Sonstige Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Nettogesamtbetrag d. Vergütungen, Erträge) RL30,00 0 Sonstige Einkünfte Aberkennung der Voraussetzungen für start up und Besteuerung des Abzugs RL3 Spalte 1,00 4 Einkünfte aus getrennter Besteuerung (mit Optierung für die ordentliche Besteuerung) RM1 Spalte 1,00 1 Mehrerlöse aus Veräußerung von qualifizierten Beteiligungen RT66,00 3 Teil IV - Mehrerlöse aus der Veräußerung von Beteiligungen (Bemessungsgrundlage) RT87,00 4 Selbständige Tätigkeit und Beteiligungen Vordruck Unico PF Beteiligungen an Personengesellschaften (1) Anteil des Einkommens Beteiligungen an Kapitalgesellschaften (wenn die Gewinnbeteiligung über 10% liegt) (1) Einkünfte aus Kapitalvermögen Ordentliche Buchhaltung Dem Unternehmer zustehendes Betriebseinkommen Freiberufliche selbständige Tätigkeit Einkünfte aus freiberuflicher und künstlerischer Tätigkeit Übersicht und Zeile RH1 bis RH6 (Summe der positiven Beträge aus Spalte 4) RL3 Sp. 1 (Einkünfte) Übersicht RF RF99 Übersicht RE RE Sp. 1 Betrag (bei Verlust ist Null einzutragen),00 n,00 g,00 a,00 e Differenz Einkünfte und Spesen RE1 Sp.,00 a Ersatzsteuer (für neue unternehmerische Tätigkeiten) RE Sp.,00 d Vereinfachte Buchhaltung Ersatzsteuer (für neue unternehmerische Tätigkeiten) Übersicht RG RG3 Sp.,00 a Dem Unternehmer zustehendes Betriebseinkommen RG34,00 d Besteuerungssystem für Jungunternehmer und Arbeiternehmer auf der Mobilitätsliste Nettoeinkünfte Ausschlussgrund () (k) (b) Kodex Tätigkeit: nur die ersten Stellen (i) (Zu entnehmen aus der Steuererklärung der Gesellschaft) RF1 (c) BU 7 (b) RE1 (c) 8 (b) RG1 (c) 9 Übersicht LM LM8,00 a 30 Landwirtschaftliche Tätigkeit - Dem Unternehmer zustehendes Betriebseinkommen RD16,00 31 Vordruck IRAP 01 - Gesamtbetrag der Steuer für natürliche Personen (Zeile IR1),00 3 (1) Diese Felder sind mit Null auszufüllen, wenn keine Gewinnbeteiligung ausbezahlt wurde (und auch dann wenn keine Steuererklärung abgegeben wurde). () Dieses Feld ist nur bei Vorhandensein von besonderen Situationen auszufüllen, bei denen keine Korrekturen des erklärten Einkommens aus selbständiger Tätigkeit durchzuführen sind. Die vollständige Liste der möglichen Ausschlussgründe ist den Anleitungen zum Vordruck zu entnehmen. Begründung für die Angabe des Ausschlussgrundes Nr. 17: EEVE Vordruck

Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 2015

Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 2015 Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 2015 Der / Die Erklärende gemäß Dekret des Landeshauptmanns 2/2011 Ersatzerklärung im Sinne des Art. 5 des L.G. Nr. 17/93, in geltender

Mehr

Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 2016

Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 2016 Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (EEVE) Einkommen 2016 Der / Die Erklärende gemäß Dekret des Landeshauptmanns 2/2011 Ersatzerklärung im Sinne des Art. 5 des L.G. Nr. 17/93, in geltender

Mehr

BESTÄTIGUNG DER VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN GEFÖRDERTEN WOHNBAU IM SINNE DES ART. 82 DES L.G. NR. 13/1998

BESTÄTIGUNG DER VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN GEFÖRDERTEN WOHNBAU IM SINNE DES ART. 82 DES L.G. NR. 13/1998 Füllen Sie dieses Formular am Computer aus. Sie haben folgende Möglichkeiten das Formular einzureichen: 1. Persönliche Abgabe ausgefülltes Formular ausdrucken, unterzeichnen und im zuständigen Amt abgeben

Mehr

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN (Stand zum 16.02.2015) Irpef Ires Irap 1 IMU/ TASI 2 USt. / Einheitsbestätigung Mod. 770 INPS 3 Vidimierungsgebühren Handelskammergebühr Enasarco 4 Intrastat Januar 16 16 16 25 Black List Registergebühren

Mehr

IMU und Katastereintragungen

IMU und Katastereintragungen IMU und Katastereintragungen Bäuerliche Gemeindentage, April Mai 2012 IMU Die neue Gemeindeimmobiliensteuer IMU imposta municipale propria Die Einführung der IMU ist von 2014 auf 2012 mit erheblichen Änderungen

Mehr

Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675

Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675 Anlage 1 Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675 Die erworbenen Daten werden ausschließlich von der Landesverwaltung, und zwar für institutionelle Zwecke verwendet. Gemäß Artikel 13

Mehr

Ersatzsteuer auf Mieteinnahmen aus Wohnungen Regime della cedolare secca (Art. 3 Gesetzesdekret vom 14. März 2011 Nr. 23/2011 )

Ersatzsteuer auf Mieteinnahmen aus Wohnungen Regime della cedolare secca (Art. 3 Gesetzesdekret vom 14. März 2011 Nr. 23/2011 ) Rundschreiben Nr. 6/2011 Steuern ausgearbeitet von: Vera Kammerer Bruneck, 18. April 2011 Ersatzsteuer auf Mieteinnahmen aus Wohnungen Regime della cedolare secca (Art. 3 Gesetzesdekret vom 14. März 2011

Mehr

Die Gemeindeeinkünfte

Die Gemeindeeinkünfte Die Gemeindeeinkünfte Dr. Marco Zancanella Genossenschaft www.gvcc.net Finanzielle und institutionelle Autonomie Eigene Steuern Zuschläge auf staatliche Steuern Gebühren Erhöhungen Art. 77-bis, Abs. 30

Mehr

Dokument zur Steuerregelung

Dokument zur Steuerregelung Dokument zur Steuerregelung Die Raiffeisen Landesbank Südtirol AG haftet für die Vollständigkeit und die Wahrhaftigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Daten und Angaben. Seite 1 von 5 RAIFFEISEN OFFENER

Mehr

NEWSLETTER 03/

NEWSLETTER 03/ NEWSLETTER 03/2017 13.02.2017 IN DIESER AUSGABE 1. Die Abfassung und die Abgabe des Modell 770/2017 in ordentlicher und/oder in vereinfachter Form, sowie der Einheitlichen Bescheinigung 2017 1 Die Abfassung

Mehr

NEWSLETTER 06/

NEWSLETTER 06/ NEWSLETTER 06/2018 06.03.2018 IN DIESER AUSGABE 1. Die Abfassung und die Abgabe des Modell 770/2018, sowie der Einheitlichen Bescheinigung 2018 1 Die Abfassung und die Abgabe des Modell 770/2018, sowie

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG

I. Allgemeine Angaben zur ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG Finanzamt Eingangsstempel Steuernummer Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung nach 18 Abs. 4 AStG über die Zurechnung des Einkommens einer ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG

Mehr

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016 Rundschreiben Nr. 2/2017 Geschrieben von dott. Thomas Thaler Bozen, 25.01.2017 Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016 Der elektronische Einreichungstermin für die MwSt.-Jahreserklärung ist der 28. Februar

Mehr

DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG (Stand zum 26. Februar 2015)

DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG (Stand zum 26. Februar 2015) DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG (Stand zum 26. Februar 2015) Das vorliegende Dokument versteht sich als Ergänzung zum Informationsblatt für den Beitritt zum offenen Rentenfonds mit festgelegter Beitragsleistung

Mehr

Steuerliche und andere Neuerungen

Steuerliche und andere Neuerungen Rundschreiben Nr. 1/2017 Geschrieben von dott. Thomas Thaler Bozen, 9.1.2017 Steuerliche und andere Neuerungen Mit dem Finanzgesetz 2017, Gesetz Nr. 232 vom 11.12.2016 sind einige Steuer- und Abgabenbestimmungen

Mehr

An die Gemeinde Bozen Abteilung für Vermögen und Wirtschaft Amt für Wohnbau Lanciastraße Nr. 4/A - BZ

An die Gemeinde Bozen Abteilung für Vermögen und Wirtschaft Amt für Wohnbau Lanciastraße Nr. 4/A - BZ 8.0 Ripartizione Patrimonio e Attivitá Economiche 8.0 Abteilung für Vermögen und Wirtschaft 8.2 Ufficio Edilizia Abitativa 8.2 Amt für Wohnbau An die Gemeinde Bozen Abteilung für Vermögen und Wirtschaft

Mehr

Gemeinde Egling. Bewerber. Ehe-/Lebenspartner. ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend / seit. Geburtsdatum, Geburtsort

Gemeinde Egling. Bewerber. Ehe-/Lebenspartner. ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend / seit. Geburtsdatum, Geburtsort Gemeinde Egling Bewerber Familienname Vorname Geburtsdatum, Geburtsort derzeit wohnhaft in (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Telefon / E-Mail Familienstand: ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend

Mehr

ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend In der Gemeinde Oberhaching wohnhaft seit:. Im Landkreis München wohnhaft seit:..

ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend In der Gemeinde Oberhaching wohnhaft seit:. Im Landkreis München wohnhaft seit:.. Bewerber Familienname Vorname Geburtsdatum, Geburtsort derzeit wohnhaft in (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Hauptmieter (Name) Telefon: E-Mail Familienstand ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt

Mehr

ANSUCHEN UM DIE ZUWEISUNG VON FLÄCHEN FÜR DEN GEFÖRDERTEN WOHNBAU. beantragt

ANSUCHEN UM DIE ZUWEISUNG VON FLÄCHEN FÜR DEN GEFÖRDERTEN WOHNBAU. beantragt MARKTGEMEINDE TRAMIN Autonome Provinz Bozen - Südtirol Gesuch Nr. eingereicht am: angenommen von: ANSUCHEN UM DIE ZUWEISUNG VON FLÄCHEN FÜR DEN GEFÖRDERTEN WOHNBAU Der/die unterfertigte..., geboren am...

Mehr

3. Rundschreiben 2013

3. Rundschreiben 2013 Dr. Michael Brugnara Dr. Walter Schweigkofler Dr. Walter Weger 3. Rundschreiben 2013 Inhaltsverzeichnis: 1.) Wichtigste Bestimmungen des Stabilitätsgesetzes... 1 2.) Neuerung bei Immobilienübertragungen...

Mehr

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT 1 Themen auf den Punkt gebracht THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT Wirtschaft & Steuern Mitteilung in eigener Sache/Digitaler Versand von Rechnungen... 2 Neues Pauschalsystem ab 2016... 2 Die Inhalte dieses

Mehr

DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG

DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG Informationsblatt Seite 1 von 5 DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG Das vorliegende Informationsblatt wurde von der PENSPLAN INVEST SGR AG in Übereinstimmung mit dem Entwurf der COVIP verfasst. Es bedarf aber

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Mehr

1. Angaben zur ausländischen Gesellschaft (nachfolgend vereinfachend als Zwischengesellschaft bezeichnet) Name, Firma 1

1. Angaben zur ausländischen Gesellschaft (nachfolgend vereinfachend als Zwischengesellschaft bezeichnet) Name, Firma 1 Finanzamt Eingangsstempel Anlage ASt 1 C-1 zur gesonderten und einheitlichen Feststellung nach 18 Abs. 4 AStG der Einkünfte einer ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG für das Feststellungsjahr

Mehr

Telefonnummer nicht notwendig. Aber regelmäßig kontrollieren!!!

Telefonnummer nicht notwendig. Aber  regelmäßig kontrollieren!!! Telefonnummer nicht notwendig. Aber E-Mail regelmäßig kontrollieren!!! Ital. IBAN hat immer 27 Stellen; an Stelle 1,2 und 5 Buchstaben, Rest Zahlen Ausländische IBAN unterschiedlich https://de.wikipedia.org/wiki/iban#iban-

Mehr

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT 1 Themen auf den Punkt gebracht THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT Wirtschaft & Steuern Nachtragshaushalt ("Manovra correttiva") 2017... 2 Die Inhalte dieses Rundschreibens dienen ausschließlich informativen

Mehr

Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien)

Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien) Solothurner Steuerbuch Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien) Gesetzliche Grundlagen 41 Abs. 2 und 3 StG 21 VV StG 2 Abziehbar sind

Mehr

IAP. Antrag auf Anerkennung der Qualifikation als berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer physische Person

IAP. Antrag auf Anerkennung der Qualifikation als berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer physische Person Anlage Modell S-IAP Protokoll (dem Amt vorbehalten) IAP AUTONOME PROVINZ BOZEN Abteilung Landwirtschaft Amt für bäuerliches Eigentum (31.3) Brennerstraße 6 39100 BOZEN Tel. 0471 / 415044 / 415030 Fax 0471

Mehr

Was ist ein Freistellungsauftrag ( 44a EStG)? Wie nutzt man eine Nichtveranlagungsbescheinigung?

Was ist ein Freistellungsauftrag ( 44a EStG)? Wie nutzt man eine Nichtveranlagungsbescheinigung? Was ist ein Freistellungsauftrag ( 44a EStG)? Die Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen nicht in voller Höhe der Einkommensteuer, sondern nur für den Betrag, der über dem sogenannten Sparerpauschbetrag

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

Sparpaket der Regierung Monti

Sparpaket der Regierung Monti Kundeninfo 1-2012 Sparpaket der Regierung Monti Das Sparpaket der Regierung Monti (auch unter dem Namen Rettungspaket Italien bekannt) wurde kurz vor Weihnachten definitiv vom italienischen Senat genehmigt

Mehr

LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Amt für Arbeit und Soziales - Abt. 502 Bestattungskosten Auskunftsbogen

LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Amt für Arbeit und Soziales - Abt. 502 Bestattungskosten Auskunftsbogen LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Amt für Arbeit und Soziales - Abt. 502 Bestattungskosten Auskunftsbogen Gesch.-Zeichen: III/50/ Sterbefall Aktenzeichen: _ I. 1. Ihre persönlichen Daten Verpflichtete/ Verpflichteter/

Mehr

DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG

DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG DOKUMENT ZUR STEUERREGELUNG Genehmigt vom Verwaltungsrat des Rentenfonds LABORFONDS in der Sitzung vom 26.03.2015. Hinweis: Bei eventuellen Übersetzungsfehlern ist allein die italienische Originalversion

Mehr

Neuerungen des Nachtragshaushaltes

Neuerungen des Nachtragshaushaltes Dr. Anton Pichler Dr. Walter Steinmair Dr. Helmuth Knoll Sparkassenstraße 18 Via Cassa di Risparmio I-39100 Bozen Bolzano T 0471.306.411 F 0471.976.462 E info@interconsult.bz.it I www.interconsult.bz.it

Mehr

nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung)

nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung) nehmer nach 1 Abs. 3 EStG für 201_ (Anlage Grenzpendler außerhalb EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung) Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer ohne Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die

Mehr

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N Stempel- und gebührenfrei ab 1.7.1991 gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften An das Amt der Bgld. Landesregierung Landesamtsdirektion Raumordnung und Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt A N

Mehr

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN (Stand zum 01.01.2014) Irpef Ires IMU 2 USt. Irap 1 INPS3 Vidimierungsgebühren Handelskammergebühr Enasarco 4 Intrastat Black List Januar 16 16 16 25 31 Februar 16+28 16+28 16 20 25 28 Registergebühren

Mehr

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen Rundschreiben Nr. 4/2016 Steuern ausgearbeitet von: DDr. Klaus Fischnaller Bruneck, den 14.01.2016 Neues Pauschalsystem für Kleinunternehmer und Freiberufler ab 2016 (Gesetz Nr. 208 vom 28.12.2015, veröffentlicht

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern

Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern Europarecht Ende der Nationalen Steuersouveränität? Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen (IIFS) Übung zur Vorlesung Grundzüge der Ertragsteuern Übung 2: Die sieben Einkunftsarten

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

JAHRESABRECHNUNG UND VERMÖGENSAUFSTELLUNG. vom... bis... Bezeichnung der Organisation... Sitz...

JAHRESABRECHNUNG UND VERMÖGENSAUFSTELLUNG. vom... bis... Bezeichnung der Organisation... Sitz... JAHRESABRECHNUNG UND VERMÖGENSAUFSTELLUNG vom... bis... Bezeichnung der Organisation... Sitz... Eingetragen im Verzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen mit Dekret des Landeshauptmanns Nr....

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Klagenfurt Senat 2 GZ. RV/0299-K/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des R.G., Pensionist, geb. xy, F,R3, vom 3. Mai 2012 gegen den Bescheid des Finanzamtes

Mehr

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Sind Ihre Arbeitnehmer auf dem französischen Staatsgebiet tätig?

Mehr

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen Besteuerung der aus Kapitalvermögen Von Rudolf Lamping Knapp 6% der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen gaben in ihren Steuererklärungen für das Jahr 1998 aus Kapitalvermögen an. Im Durchschnitt war es

Mehr

Mehrwertsteuer-Jahresmeldung über 2015

Mehrwertsteuer-Jahresmeldung über 2015 Rundschreiben Nr. 2 Info vom 25.01.2016 Themen: - Mehrwertsteuer-Jahresmeldung über 2015 - Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2015 - Erklärung der Steuersubstituten Steuerrückbehalte (Modell 770) & Modell

Mehr

Die Hausangestellten. Informationen über die Beschäftigung von Hausangestellten

Die Hausangestellten. Informationen über die Beschäftigung von Hausangestellten Die Hausangestellten Informationen über die Beschäftigung von Hausangestellten Hausangestellte sind jene Personen, welche im Haushalt des Arbeitgebers gewöhnliche oder spezialisierte Tätigkeiten für dessen

Mehr

Checkliste Abgeltungssteuer

Checkliste Abgeltungssteuer Checkliste Abgeltungssteuer Die Beantwortung der nachfolgenden Fragen soll den Anwender durch die komplizierte Materie der Abgeltungsteuer führen und schließlich klären, ob die Kapitaleinkünfte wirklich

Mehr

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz

Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz Seite 1 von 5 Anlage 5 Einkommenserklärung (Antragsteller/in / Wohnungssuchende/r) zur Berechnung des Einkommens nach 13 bis 15 Thüringer Wohnraumfördergesetz Formblatt ThürBau III a zum Antrag vom Wichtig:

Mehr

Wohnungs- / Erbbau- Grundbuch Blatt Gemarkung Flur Flurstück/Parzelle Größe in qm

Wohnungs- / Erbbau- Grundbuch Blatt Gemarkung Flur Flurstück/Parzelle Größe in qm Blatt 1 Veräußerungsanzeige Anzeigepflichtiger Name und Anschrift (bitte durchschreiben) Steuernummer(n) (wird vom ausgefüllt) URNr.. / Geschäftszeichen, Datum Wohnungs / Erbbau Grundbuch Blatt Gemarkung

Mehr

Checkliste für Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben als Gesellschafter einer Gemeinschaftspraxis

Checkliste für Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben als Gesellschafter einer Gemeinschaftspraxis für als Gesellschafter einer Gemeinschaftspraxis Expertenwissen für Ärzte und Zahnärzte Die Ergebnisse einer Gemeinschaftspraxis werden einheitlich und gesondert für jeden Gesellschafter von dem für die

Mehr

Steuern Zölle Gebühren Beiträge

Steuern Zölle Gebühren Beiträge Abgabenrecht Abgaben Generelle Abgaben Spezielle Abgaben Steuern Zölle Gebühren Beiträge 2 1 Abgabenrecht Der Zweck von Steuern Geld für Staatsausgaben Umverteilung des Volkseinkommens Instrument der Wirtschafts-,

Mehr

LANDKREIS WOLFENBÜTTEL D E R L A N D R A T Jugendamt Abt Wirtschaftliche Jugendhilfe. Auskunftsbogen

LANDKREIS WOLFENBÜTTEL D E R L A N D R A T Jugendamt Abt Wirtschaftliche Jugendhilfe. Auskunftsbogen LANDKREIS WOLFENBÜTTEL D E R L A N D R A T Jugendamt Abt. 512.16 Wirtschaftliche Jugendhilfe Auskunftsbogen zur Feststellung eines Eigenanteils bei Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen 1. Ihre persönlichen

Mehr

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS Anlage 2 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 8.30-12.00 Uhr 14.00 15.30 Uhr Donnerstag: 8.30-12.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr Freitag: 8.30 12.30 Uhr Mittwochs: g e s c h l o s s e n Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung

Mehr

2. Welche Werte muss ich für die Ferienwohnung im Ausland deklarieren?

2. Welche Werte muss ich für die Ferienwohnung im Ausland deklarieren? Service cantonal des contributions SCC Kantonale Steuerverwaltung KSTV Rue Joseph-Piller 13, Postfach, 1701 Freiburg T +41 26 305 32 75, F +41 26 305 32 77 www.fr.ch/kstv Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mehr

prot. am... Gemeindekode... INSTITUT FÜR DEN SOZIALEN WOHNBAU des Landes Südtirol

prot. am... Gemeindekode... INSTITUT FÜR DEN SOZIALEN WOHNBAU des Landes Südtirol prot. am....... Gemeindekode... 1-7 PROT. NR.... GESUCH NR...13 -..... INSTITUT FÜR DEN SOZIALEN WOHNBAU des Landes Südtirol GESUCH 2013 um Zuweisung einer MITTELSTANDSWOHNUNG in zehnjährlicher MIETERROTATION

Mehr

Rettungspaket Italien decreto salva Italia (Gesetzesdekret Nr. 201, umgewandelt in Gesetz vom Nr. 214)

Rettungspaket Italien decreto salva Italia (Gesetzesdekret Nr. 201, umgewandelt in Gesetz vom Nr. 214) Rundschreiben Nr. 1/2012 Steuern ausgearbeitet von: DDr. Klaus Fischnaller Bruneck, den 09.01.2012 Rettungspaket Italien decreto salva Italia (Gesetzesdekret 06.12.2011 Nr. 201, umgewandelt in Gesetz vom

Mehr

Übernahme der Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)

Übernahme der Bestattungskosten nach 74 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) (Name, Vorname der Antragstellerin / des Antragstellers) (Anschrift) (Telefon) Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Abt. 4/41, Az.: 411-63 Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Übernahme der Bestattungskosten

Mehr

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Staates, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz noch ihren

Mehr

genzia ntrate Natürliche Personen 2012 Anleitungen zur Abfassung

genzia ntrate Natürliche Personen 2012 Anleitungen zur Abfassung Agentur Einnahmen genzia ntrate UNICO Natürliche Personen 2012 HEFT 1 - Besteuerungszeitraum 2011 Anleitungen zur Abfassung HEFT 1 Personendaten Abfassung der Titelseite Familienangehörige zu Lasten Übersicht

Mehr

Geburtsdatum. Nationalität. Telefon. Mobile. Fax.

Geburtsdatum. Nationalität. Telefon. Mobile. Fax. HAHV-Beitragspflicht Anmeldung Nichterwerbstätige EFG Sind Sie bereits als Nichterwerbstätige/r bei einer anderen Ausgleichskasse (AK) angeschlossen? Falls ja, AK: seit: (bitte Kopie der entsprechenden

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-RENT. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-RENT. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-RENT. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

Schwanenwall 11, Dortmund Postfach , Dortmund

Schwanenwall 11, Dortmund Postfach , Dortmund Selbstauskunft und Vermögensaufstellung I. Selbstauskunft Hinweis: Bitte füllen Sie die Selbstauskunft vollständig aus. Sofern Angaben für Sie nicht zutreffen sollten, bitten wir dies durch einen Strich

Mehr

Anmeldung Nichterwerbstätige

Anmeldung Nichterwerbstätige Ausgleichskasse des Schweizerischen Gewerbes Caisse de compensation des arts et métiers Suisses Cassa di compensazione dell'artigianato Svizzero Brunnmattstrasse 45,, 3001 Bern Tel. 031 379 42 42, 031

Mehr

MERKBLATT 2017 Zuweisung der Mietwohnungen

MERKBLATT 2017 Zuweisung der Mietwohnungen Institut für den sozialen Wohnbau des Landes Südtirol Istituto per l'edilizia Sociale della Provincia di Bolzano MERKBLATT 2017 Zuweisung der Mietwohnungen Das Institut für den sozialen Wohnbau des Landes

Mehr

Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien

Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien 2017 / 18 Die Gemeinde Binningen leistet Beiträge an Familien, die ihre Kinder bis zum

Mehr

Einkommens- und Vermögenserklärung zur Berechnung der Beiträge 2014

Einkommens- und Vermögenserklärung zur Berechnung der Beiträge 2014 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Zentrale Ausgleichsstelle ZAS Schweizerische Ausgleichskasse SAK Freiwillige Versicherung Beiträge P.P. CH1211 Genève 2, CdC 1200 XXXXX 756000000000009999999999999999999999999999

Mehr

VORBEREITUNGSDOKUMENT FÜR DIE ERKLÄRUNG ZUR STEUER DER GEBIETSFREMDEN (natürliche Personen)

VORBEREITUNGSDOKUMENT FÜR DIE ERKLÄRUNG ZUR STEUER DER GEBIETSFREMDEN (natürliche Personen) VORBEREITUNGSDOKUMENT FÜR DIE ERKLÄRUNG ZUR STEUER DER GEBIETSFREMDEN (natürliche Personen) Seite 15 Steuerjahr 2017 - Einkünfte des Jahres 2016 TEIL 2 Füllen Sie weiter unten die Rahmen aus, die Sie betreffen.

Mehr

SELBSTAUSKUNFT. Objekt : Stamm-Nummer : 1. Angaben zu den persönlichen Verhältnissen: Persönliche Angaben Antragsteller

SELBSTAUSKUNFT. Objekt : Stamm-Nummer : 1. Angaben zu den persönlichen Verhältnissen: Persönliche Angaben Antragsteller SELBSTAUSKUNFT Objekt : Stamm-Nummer : 1. Angaben zu den persönlichen Verhältnissen: Persönliche Angaben Antragsteller Name: Geburtsname: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Straße: Staatsangeh.:

Mehr

SS VO Finanzrecht KSt SS

SS VO Finanzrecht KSt SS VO Finanzrecht Körperschaftsteuer und Umgründungen Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr - Schliesselberger lb SS 2013 12. Einheit 2 Kapitalertragsteuer im Konzern Empfänger natürliche Person: Grundsätzlich

Mehr

Antrag Studienbeihilfe der Stadtgemeinde Klosterneuburg

Antrag Studienbeihilfe der Stadtgemeinde Klosterneuburg Bitte senden an Stadtgemeinde Klosterneuburg Kulturamt Rathausplatz 25, 3400 Klosterneuburg Tel. 02243 / 444 / 222 DW Rückfragen bitte an: Frau Barbara Gross Telefon +43 (0)2243 444-222 DW E-Mail: gross@klosterneuburg.at

Mehr

Selbstauskunft / Vermögensaufstellung

Selbstauskunft / Vermögensaufstellung Selbstauskunft / Vermögensaufstellung Die Selbstauskunft ist Prüfungsunterlage für die Beurteilung von Leistungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit. Bitte beantworten Sie daher die Fragen vollständig und wahrheitsgemäß

Mehr

Anlage zum komprimierten Antrag zu AA3 -

Anlage zum komprimierten Antrag zu AA3 - Anlage zum komprimierten Antrag 2017 - zu AA3 - An die untere Landwirtschaftsbehörde des Landkreises.. Eingangsstempel Für welche Antragsteller ist diese Anlage? Diese Anlage muss von den Antragstellern

Mehr

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT 1 Themen auf den Punkt gebracht THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT Wirtschaft & Steuern Ausblicke für 2018... 2 Intrastat - Vereinfachungen ab dem 1. Januar 2018... 2 Steuerbonus für Werbemaßnahmen... 4 Abtretung

Mehr

(DAS GESUCH VOLLSTÄNDIG AUSFÜLLEN UND LESERLICH SCHREIBEN) Der/Die Unterfertigte... geboren am... in...

(DAS GESUCH VOLLSTÄNDIG AUSFÜLLEN UND LESERLICH SCHREIBEN) Der/Die Unterfertigte... geboren am... in... Betrieb für Sozialdienste Bozen Amt für Familiendienste/Kinderhorte Gumergasse 5 39100 BOZEN Tel. 0471/400944 GESUCH UM ZULASSUNG ZU DEN KINDERHORTEN ERZIEHUNGSJAHR 2015/2016 einzureichen beim zugehörigen

Mehr

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Einbürgerung Bitte - füllen Sie diesen Antrag handschriftlich (gut leserlich) aus. - beantworten Sie die Fragen, indem Sie das Zutreffende ankreuzen und/oder ausfüllen. Steht neben einem vorgedruckten Text ein, können

Mehr

KINDERHORTDIENST. A u f n a h m e g e s u c h f ü r d a s E r z i e h u n g s j a h r : Name und Nachname des Antragstellers, Telefonnummer

KINDERHORTDIENST. A u f n a h m e g e s u c h f ü r d a s E r z i e h u n g s j a h r : Name und Nachname des Antragstellers, Telefonnummer KINDERHORTDIENST A u f n a h m e g e s u c h f ü r d a s E r z i e h u n g s j a h r : Name und Nachname des Antragstellers, Telefonnummer Name und Nachname des/der Kindes/Kinder 1., geboren in, am, 2.,

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 29.10.2013-28.10.2014 Die nachstehenden Ausführungen

Mehr

Neuerungen für Pauschalsysteme

Neuerungen für Pauschalsysteme Dr. Reinhold Kofler Dr. Christian Obkircher Dr. Tobias Kristler Nummer 06/2015 vom 10/03/2015 Neuerungen für Pauschalsysteme wie wir bereits in unserem Rundschreiben 01/2015 berichtet haben, wurden mit

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg Selbstauskunft

Volksbank Löbau-Zittau eg Selbstauskunft Volksbank Löbau-Zittau eg Selbstauskunft Kauf Neubau Umschuldung An-/Umbau Investition Ihr persönlichen Daten 1. Antragsteller 2. Antragsteller/ Ehepartner Anrede Titel Herr Frau Herr Frau Vorname Geburtsname,

Mehr

Persönliches Datenblatt Angaben zur Person

Persönliches Datenblatt Angaben zur Person Persönliches Datenblatt Angaben zur Person Name Geburtsname Vorname Geschlecht weiblich männlich Geburtsort Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefonnummer Faxnummer Handynummer E-Mail-Adresse E-Mail-Korrespondenz

Mehr

Prämienverbilligung 2016

Prämienverbilligung 2016 Prämienverbilligung 2016 Informationen - Berechnungshilfe 2 Prämienverbilligung 2016 Allgemeines Die Krankenkassen erheben ihre Prämien ohne Rücksicht auf das Einkommen oder das Vermögen der Versicherten.

Mehr

Betrifft: Die MwSt.-Jahresmeldung und die MwSt.-Jahreserklärung für das Jahr 2012

Betrifft: Die MwSt.-Jahresmeldung und die MwSt.-Jahreserklärung für das Jahr 2012 An alle Mandanten Rundschreiben Bozen, 28. Januar 2013 Nr. 7/2013 st Betrifft: Die MwSt.-Jahresmeldung und die MwSt.-Jahreserklärung für das Jahr 2012 Mit diesem Rundschreiben wollen wir Sie wiederum über

Mehr

14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern

14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern 400 14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern 14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern Bezeichnung der Körperschaft Steuernummer Enden in einem

Mehr

Entwurf Stabilitätsgesetz 2017

Entwurf Stabilitätsgesetz 2017 Rundschreiben Nr. 13/2016 Steuern ausgearbeitet von: Dr. Lukas Aichner Bruneck, den 31.10.2016 Entwurf Stabilitätsgesetz 2017 Kürzlich hat die Regierung den Entwurf für das Stabilitätsgesetz 2017 vorgelegt.

Mehr

ANTRAG UM ZUWEISUNG VON GEFÖRDERTEM BAULAND BZW. IMMOBILIEN IM VERBAUTEN ORTSKERN

ANTRAG UM ZUWEISUNG VON GEFÖRDERTEM BAULAND BZW. IMMOBILIEN IM VERBAUTEN ORTSKERN Füllen Sie dieses Formular am Computer aus. Sie haben folgende Möglichkeiten das Formular einzureichen: 1. Persönliche Abgabe ausgefülltes Formular ausdrucken, unterzeichnen und im zuständigen Amt abgeben

Mehr

Für die/den Musikschüler/in muss ein Anspruch auf die Familienbeihilfe bestehen.

Für die/den Musikschüler/in muss ein Anspruch auf die Familienbeihilfe bestehen. Häufig gestellte Fragen von Eltern betreffend Schulkostenbeitragsermäßigung für Schülerinnen und Schüler an Musikschulen, deren Trägergemeinde eine rechtsgültige Beitrittserklärung zum Steiermärkischen

Mehr

Mit Inkrafttreten der Reform ist auch die Durchführungsbestimmung 2 erlassen worden. Wie üblich fehlen derzeit noch die amtlichen Anleitungen.

Mit Inkrafttreten der Reform ist auch die Durchführungsbestimmung 2 erlassen worden. Wie üblich fehlen derzeit noch die amtlichen Anleitungen. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dottori commercialisti/revisori contabili Dr. Alexander Tauber Dr. Matthias Karl Dr. Silvan Bernardi Dr. Burkhard Kofler Dr. Harald Munter Brunogasse 3 Via Bruno I-39042

Mehr

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO

Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege nach Art. 119 ZPO im Verfahren vor Verfahren Nr. Name: Vorname: Strasse: Postfach: PLZ; Ort: Geburtsdatum: Nationalität: Beruf: Telefon: Mobiltelefon: E-Mail-Adresse:

Mehr

auf Gewährung besonderer Maßnahmen für Studierende mit Behinderungen

auf Gewährung besonderer Maßnahmen für Studierende mit Behinderungen Akademisches Jahr 2017/2018 dem Amte vorbehalten Autonome Provinz Bozen Abteilung Bildungsförderung Amt für Hochschulförderung Andreas-Hofer-Straße 18-39100 Bozen Tel. 0471 412943 - Fax 0471 412949 cornelia.lintner@provinz.bz.it

Mehr

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache Der Antrag für Grund-Sicherung Wichtige Informationen in Leichter Sprache Inhalt Der Antrag für Grund-Sicherung... 3 Ehe und Partnerschaft... 7 Kinder und Eltern... 7 Den Antrag auf Grund-Sicherung ausfüllen...

Mehr

Gewerbesteuer in Berlin

Gewerbesteuer in Berlin Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14542 Gewerbesteuer in Berlin Die Gemeinden sind berechtigt, die Gewerbesteuer zu erheben. Sie legen jährlich den sogenannten Gewerbesteuerhebesatz

Mehr

BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 10. Dezember 2014 zur Aufhebung seines Beschlusses CA/D 14/08 mit Wirkung zum 1. Januar 2015

BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 10. Dezember 2014 zur Aufhebung seines Beschlusses CA/D 14/08 mit Wirkung zum 1. Januar 2015 CA/D 11/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 10. Dezember 2014 zur Aufhebung seines Beschlusses CA/D 14/08 mit Wirkung zum 1. Januar 2015 DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, gestützt

Mehr