Tagungsdokumentation der. Fachtagung Psychosoziale Betreuung der Substitution: Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven Berlin, den 23.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagungsdokumentation der. Fachtagung Psychosoziale Betreuung der Substitution: Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven Berlin, den 23."

Transkript

1 Tagungsdokumentation der Fachtagung Psychosoziale Betreuung der Substitution: Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven Berlin, den 23. Mai 2008 Teil 3 Seminare Inhalt Seminar I Arbeit - Beschäftigung - Qualifizierung 01 Kerstin Kallerhoff (vista ggmbh) Andrea Hardeling (Notdienst Berlin e.v.) Seminar II Konsum- und Beigebrauchsreduktion 27 Mike Scardigno (vista ggmbh) Juliane Sander & Viktoria Tscherney (Notdienst Berlin e.v.) Seminar III Kinderschutz 83 Heike Attinger (vista ggmbh) Uta Lode & Sylvia Rietenberg (Notdienst Berlin e.v.)

2 Fachtagung Psychosoziale Betreuung der Substitution Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven Berlin, Kerstin Kallerhoff, vista Berlin, Michael Frommhold, Drogennotdienst Berlin 1

3 bietet an Hilfe und Unterstützung für suchtgefährdete und suchtmittelabhängige Menschen und deren Angehörige. An 23 Berliner Standorten sind 150 MitarbeiterInnen in diesem Auftrag beschäftigt. 2

4 vista verfügt über ein vielseitiges Angebotsspektrum: Gesundheitsfördernde Angebote Suchtberatung Ambulante Suchttherapie Psychosoziale Betreuung der Substitution Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien Betreutes Wohnen Berufliche Integration Im Jahr 2006 haben Menschen mit Suchtproblemen unsere Angebote genutzt!!! 3

5 Wir helfen Menschen, die Probleme oder Fragen zu Drogen und Sucht haben. Wir wenden uns ganz besonders auch an Familienmitglieder, Freunde und Bekannte. Wir sind für Sie da am Telefon, online oder in unseren Büros, 24 Stunden am Tag. 4

6 Notdienst für Suchtmittelgefährdete und abhängige Berlin e. V. bietet Drogenberatung & Akute Hilfen Therapie Sofort Psychosoziale Betreuung Betreutes Wohnen Arbeit & Qualifizierung Angebote für Jugendliche Interkulturelle Beratung Selbsthilfe Eltern & Angehörige 5

7 6

8 7

9 Psychosoziale Betreuung der Substitution vista ggmbh Personen wurden im Jahr 2006 psychosozial betreut davon waren 3,1% 1,3% 5,3% 4,2% 677 Personen arbeitslos 86,1% 66% Männer 34% Frauen Arbeitlos Erwerbstätig Schüler/Studenten Rentner/Sonstige Unbekannt mit Durchschnittsalter von 35,4 J. 8

10 ABO Arbeit Bildung Orientierung wurde 1996 konzipiert zur Förderung der beruflichen Integration spezifisch für substituierten Menschen 2006/2007 haben 820 Personen berufsfördernde Angebote der Einrichtung in Anspruch genommen! 9

11 Arbeitsprojekte des Notdienstes Werkstatt: Projekte für langjährig substituierte und/ oder drogenabhängige Menschen WerkHaus und WorkIn: Angebote für drogenabhängige bzw. problematisch konsumierende junge Erwachsene unter 25 Jahren Der Umfeldservice ist ein Angebot für ehemalige drogenabhängige und für mit Methadon substituierte Männer und Frauen, die wieder arbeiten wollen 10

12 Arbeitsprojekte des Notdienstes bieten Beschäftigung und eine Tagesstruktur Entwicklung einer (neuen) berufliche Perspektive Die Möglichkeit, den Drogenkonsum bzw. die Substitutionsdosis zu reduzieren und langfristig auszusteigen Qualifizierungen im Bereich PC- und Bewerbungstraining Auffrischung von Schulwissen Beschäftigung im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Holzwerkstatt / Holzhandwerk, Hauswirtschaft 11

13 Psychosoziale Betreuung der Substitution Ziele: Warum??? - Somatische Stabilisierung - Soziale Integration - Gesellschaftliche Integration - Aufbau einer drogenfreien Lebensperspektive 12

14 Die Zielgruppe Geringe Schulbildung Langjährige Arbeitslosigkeit Fehlende berufliche Qualifikation Fehlende arbeitskulturelle Fähigkeiten Eingeschränkte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit Chronische Erkrankungen Fehlende familiäre Beziehungen Unsichere Wohnverhältnisse Haft- und Psychiatrieerfahrung 13

15 Unsere Ziele: Verbesserung der Bewerbungsfähigkeit Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit Gesellschaftliche Integration und Teilhabe Förderung von Kontinuität und Nachhaltigkeit Förderung von Motivation und Interesse Verbesserung der arbeitskulturellen Fähigkeiten 14

16 Methodik Casemanagement Ressourcenorientierter Arbeitsansatz Passgenaue einzelfallorientierte Angebote Leistungsgerechte Anforderung und Förderung Schrittweiser Aufbau der Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit Enge Vernetzung mit den Angeboten der Suchthilfe 15

17 Methodik Qualifizierung und Beschäftigung in kleinen Arbeitsgruppen mit 8 12 TeilnehmerInnen Kleine Arbeitseinheiten mit häufigen Pausen Keine zeitliche Begrenzung der Projektteilnahme Nachgehende Arbeit bei Abbruch 16

18 Methodik Abschluss einer Qualifizierungs bzw. Beschäftigungsvereinbarung - Pflichten und Rechte während der Projektteilnahme - Lern- und Arbeitsfähigkeit wird vorausgesetzt (Punktabstinenz) 17

19 Das Leistungsspektrum: Bildungs- und Integrationsberatung Qualifizierung Arbeitserprobung und Beschäftigung Berufsbezogene sozialpädagogische Begleitung 18

20 Qualifizierung und Beschäftigung in den Projekten: ABO - Prolog (Tagesstruktur) ABO - Zweiter Chic (Kleiderbörse) ABO - Office (Bürokommunikation) ABO - Tool (Soziales Handwerk) ABO - Grün (Gartenbau) 19

21 Arbeitsprojekte des Notdienstes Werkstatt: Projekte für langjährig substituierte und/ oder drogenabhängige Menschen WerkHaus und WorkIn: Angebote für drogenabhängige bzw. problematisch konsumierende junge Erwachsene unter 25 Jahren Der Umfeldservice ist ein Angebot für ehemalige drogenabhängige und für mit Methadon substituierte Männer und Frauen, die wieder arbeiten wollen 20

22 Bildungs- und Integrationsberatung Berufliche und soziale Anamnese Aufnahme der individuellen Ressourcen, Neigungen und Interessen Gemeinsame Zielplanung Verabredung realistischer Teilziele Fortlaufende Auswertung und Überprüfung der Zielplanung 21

23 PC Qualifizierung Qualifizierung Einsteigerkurse (Word, Internet) Europäischer Anwenderpass für Büro u. Verwaltung mit fünf Bausteinen (vista) PowerPoint - Präsentation Tastfelderarbeitung 22

24 Qualifizierung: Soziale Kompetenz Berufliche Orientierung Bewerbungstraining Zeitmanagement (vista) Ernährung (vista) Telefon- und Kommunikationstraining Erste Hilfe 23

25 Qualifizierung und Beschäftigung Auch wenn ein Arbeitsplatz auf dem Arbeitsmarkt noch in weiter Ferne ist... 24

26 Qualifizierung und Beschäftigung schafft persönliche und soziale Kompetenzen Die Gedächtnisleistung vergrößert sich Die Konzentrationsfähigkeit erhöht sich Die Motorik verbessert sich Kreativität wird entfaltet Eigene Fähigkeiten werden realistisch eingeschätzt Selbstwertgefühl entsteht Beikonsum wird stabilisiert bzw. reduziert 25 Motivation und Ausdauer werden gesteigert Die Teamfähigkeit verbessert sich Verpflichtungen und Termine werden eingehalten

27 Vermittlungserfolge vista 2006/2007 Für 212 TN haben wir bei den JobCentern Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigungen gem. 16 Abs. 2 SGB II akquiriert. 12 TN qualifizierten wir in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen (ABM/RBM). 68 TN wurden in externe MAE vermittelt. 22 TN absolvierten ein internes Praktikum, 18 TN ein externes Praktikum. 17 TN wurden erfolgreich in Umschulung bzw. Ausbildung integriert. 10 TN wurde in eine schulische Maßnahme / Trainingsmaßnahme vermittelt. 19 TN nahmen berufsvorbereitende Maßnahmen auf 16 TN haben mit unserer Unterstützung in eine Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt aufgenommen. 16 TN wurden in Ausübung ihrer Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt von uns begleitet und unterstützt Insgesamt wurden 394 TN in Beschäftigung vermittelt 26

28 Fachtagung Psychosoziale Betreuung der Substitution Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven 27

29 Beikonsumreduktion Kontrollierter Konsum Juliane Sander Notdienst e.v. Mike Scardigno vista ggmbh Viktoria Tschernay Notdienst e. V. 28

30 Beikonsumreduktion Kontrollierter Konsum I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion (Scardigno) II. III. Evaluation des Konsumkontrolltrainings für (Drogen)-Abhängige: Contraddict (Tschernay) Contraddict-Fallvorstellung (Sander) 29

31 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Ausgangslage: ca Substituierte/BRD ca Substituierte/Berlin ca Menschen in PSB/Berlin davon fast 74 % betreut von Notdienst e.v. und vista ggmbh 30

32 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Unterschiedliche Substitutionssettings niedergelassene Ärzte, Ambulanzen stationär (Entzug, Therapie...) Unterschiedliche Situation der PSB Setting (ambulant, wohngestützt...) Finanzierung Haltung Methodik... 31

33 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Ein Thema hält die Helfergemeinde kontinuierlich auf Trab : Nebenkonsum Beigebrauch Beikonsum 32

34 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Es wird querbeet konsumiert! (Westermann 2005) ausnahmslos vor der Behandlung in der Regel auch während der Behandlung mit allen Substanzen die der Markt hergibt... 33

35 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Überlebenshilfe harm reduction Interventionen warum? Veränderungsmotivation der Klienten Erwartungen und Vorgaben von Außen (Justiz, Öffentlichkeit, Kostenträger...)... 34

36 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Dobler und Meili 35

37 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion PSB unterstützt erfolgreich bei der Bewältigung problematischen Konsums Konsumkontrollprogramme Psychoedukation individuelle, flexible Beikonsumreduktion... 36

38 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion zentrale therapeutische/beraterische Aufgabe: undogmatischer Diskurs darüber, was individuell maximal möglich ist dabei gilt das Realitätsprinzip Gemeinschaftsprinzip ansonsten droht Widerstand... 37

39 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Aspekte individueller Beikonsumreduktion: 1. Motivation 2. Individuelle Zielplanung 3. Alternativen 38

40 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Glaubenssatz: Menschen sind nicht unmotiviert es gilt herauszufinden, wozu sie motiviert sind Veränderungsmotivation klären und fördern durch empathischen Diskurs Skalierungen Entscheidungswaage... 39

41 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion...denn ohne Veränderungsmotivation droht: 40

42 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Konsummotivation klären Glaubenssatz: Kosten-Nutzen Faktoren bestimmen auch die Einnahme psychoaktiver Substanzen 41

43 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Konsummotivation klären Selbstmedikation gegen Einsamkeitgefühle Mangel alternativer Handlungsmechanismen schnelle Entspannung gegen Langeweile soziale Kontakte... 42

44 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Individuelle Zielplanung Konsumalternativen entwickeln, da ansonsten der Verzicht auf die erwünschten Seiten des Konsums wenig realistisch ist offene Zielplanung Vor- und Nachteile abwägen individuelle, kleinteilige Zielsetzungen Änderungszuversicht stärken... 43

45 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Konsumtagebuch führen um Übersicht zu gewinnen hinsichtlich Substanzen Konsummengen Konsumzeiten... 44

46 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Persönliche Konsumregeln erarbeiten zeitliche Strukturierung örtliche Strukturierung Art und Weise der Applikation soziale Regeln (mit wem?)... 45

47 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Persönliche Konsummengen erarbeiten vereinbart wird, was individuell maximal erreichbar ist Verlauf sichtbar machen Konsumtagebuch Tabelle Dialog 46

48 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Alternativen entwickeln Beikonsum zunächst beiseite lassen, andere Ziele verfolgen Arbeit/Beschäftigung Tagegestaltung/-struktur Wohnen... Wechselwirkung:Beikonsum <->Lebensumstände 47

49 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Spannungsfelder Ziele des Klienten vs. akute gesundheitliche Gefährdung Kinderschutz Vorgaben von Außen (Kostenträger, Arzt...)... 48

50 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Und der Arzt? gute Zusammenarbeit enger Informationsaustausch Einklang hinsichtlich Hilfeplanung denn: Ärzte verantworten die Substitution! 49

51 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Beikonsumreduktion und kontrollierter Konsum ist auch auf individuellen Wegen erreichbar, denn: Schippers & Cramer definieren KK als Konsum, der nicht in nennenswertem Maß mit persönlichen Zielen kollidiert und durch Selbstkontrollregeln gesteuert wird

52 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Oder anders gesagt: Kontrollierter Konsum liegt vor, wenn eine Person ihren Substanzgebrauch an zuvor festgelegtem Konsumplan oder Konsumregeln ausrichtet! 51

53 I. Möglichkeiten individueller Beikonsumreduktion Vielen Dank. 52

54 Evaluation des Konsumkontrolltrainings für (Drogen)- Abhängige Contraddict Viktoria Tschernay 53

55 Contraddict ist ein Angebot an SubstitutionspatientInnen, die neben dem verschriebenen Medikament auch andere Substanzen konsumieren, die daran etwas ändern wollen oder müssen, es allein aber nicht schaffen. ist ein Angebot auch an diejenigen, die professionell mit SubstitutionspatientInnen zu tun haben, ob nun in der medizinischen Versorgung oder in der psychosozialen Betreuung. 54

56 Messzeitpunkte: T1 T2 T3 T4 nach der Einwilligung in die Teilnahme minimale Teilnahme am Training Teilnahme an mindestens 5 Termine à 30 Minuten, in denen das Kontrolltraining bearbeitet wurde Konsumwochenrückblick wurde erstellt (Modul Bestandsaufnahme) moderate Teilnahme am Training Konsumwochenrückblick wurde selbständig bzw. mit Hilfe des Betreuers über mindestens 4 Wochen geführt intensive Teilnahme am Training Konsumwochenrückblick wurde über einen Zeitraum von 12 Wochen geführt 55

57 Erhebungsinstrumente: Depressivitäts- und Ängstlichkeitsskala der Symptomcheckliste von Derogatis (SCL-90-R; Franke, 1995) psychische Belastung Modul G Subjektives Befinden des Fragebogens zur Differenzierten Drogenanamnese (FDDA, Grüsser et al., 2006) aktuelles Befinden, Lebenszufriedenheit, Stressbelastung Verlangensskalen des Fragebogens zur Differenzierten Drogenanamnese (FDDA, Grüsser et al., 2006) Drogenverlangen Readiness to Change Questionnaire (RCQ, Hannöver et al., 2003) Veränderungsbereitschaft bei Drogenkonsum Situationseinschätzungen des/der KlientIn (D-S) Fremd- und Selbstbeurteilung der Selbstversorgung, Tagesgestaltung, persönlichen und sozialen Beziehungen, Beschäftigung/ Arbeit/ Ausbildung, Sucht/ Beikonsum 56

58 Zwischenstand Stichprobe: T1 T2 T3 T4 N = 106 Klienten N = 32 Klienten N = 9 Klienten N = 1 Klienten Alter: 37,83 8,61 Jahre (Variationsbreite: Jahre) Geschlecht: 27,6% Frauen, 72,4% Männer Regelmäßiger Substanzkonsum: Heroin: 50,9% (n = 54) Alkohol: 34,9% (n = 37) Kokain: 25,5% (n = 27) Cannabis: 21,7% (n = 23) Benzodiazepine: 8,5% (n = 9) Opiatersatzstoffe (Methadon/ Polamidon): 4,7% (n = 5) Amphetamine: 2,8% (n = 3) 57

59 D-S Situationseinschätzungen des Klienten Vergleich T1 T2 Selbstbeurteilung extrem schwierige - problemlose Situation * * ** T1 T2 Signifikante Verbesserungen in der Selbstbeurteilung der Selbstversorgung, Arbeits/ Ausbildungssituation und der Sucht/ des Beikonsums * p <.05 ** p <.01 Selbstversorgung Tagesgestaltung pers. & soz. Beziehungen Arbeits/ Ausbildung Sucht/ Beikonsum 58

60 D-S Situationseinschätzungen des Klienten Vergleich T1 T2 Fremdbeurteilung extrem schwierige - problemlose Situation ** * ** T1 T2 Signifikante Verbesserungen in der Fremdbeurteilung der Selbstversorgung, Arbeits/ Ausbildungssituation und der Sucht/ des Beikonsums * p <.05 ** p <.01 Selbstversorgung Tagesgestaltung pers. & soz. Beziehungen Arbeits/ Ausbildung Sucht/ Beikonsum 59

61 Lebenszufriedenheit, Stress und Selbstwert Vergleich T1 T2 Lebenszufriedenheit: signifikante Zunahme der Lebenszufriedenheit von T1 nach T2 (T1: M = -0,45 1,52; T2: M = 0,48 1,18) Stressbelastung: Keine signifikante Veränderung von T1 nach T2 60

62 Lebenszufriedenheit, Stress und Selbstwert Vergleich T1 T2 Stressverarbeitungskompetenz: signifikante Zunahme der Stressverarbeitungskompetenz von T1 nach T2 (T1: M = -0,28 1,52; T2: M = 0,28 1,57) Selbstwertgefühl: Keine signifikante Veränderung 61

63 Verlangen, Wirkungserwartung und Kontrolle Vergleich T1 T T1 T2 ** Signifikante Reduktion der Erwartung, dass 60 beikonsumierte Substanzen VAS 0-100mm * Entzugserscheinungen erleichtern und signifikante Erhöhung der Kontrolle über den Beikonsum 20 * p <.05 ** p < Verlangen Absicht Erwartung positiver Effekte Erleichterung Entzugserscheinungen Kontrolle 62

64 Contraddict, warum? ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema Beikonsum Kontrolle - Reduktion langfristig - Einstellung des Beikonsums 63

65 Contraddict-Fallvorstellung Juliane Sander seit 1998 als Psychosoziale Betreuerin im Notdienst für Suchtmittelgefährdete und abhängige Berlin e.v. tätig 64

66 Fallvorstellung Klara 21 Jahre, Punkerin Gewalterfahrungen selbstzerstörerisches Verhalten (Drogenkonsum, gewolltes Erbrechen, Ritzen) 15 LJ. ersten Selbstmordversuch mehrere stationäre Aufenthalt in der Psychiatrie Trebeerfahrungen 65

67 Fallvorstellung 12. LJ die ersten Drogenerfahrungen 16. LJ abhängig von Heroin 140 mg Methadon PSB u. Substitution seit Februar 2008 seit März 2008 Contraddict 66

68 Warum Contraddict bei dieser Klientin? Klientin hat Beikonsum von Heroin und THC Veränderungswunsch hinsichtlich des Beikonsums Strukturgebendes Arbeitsmittel 67

69 68 Zielvereinbarung erarbeitet Teilnahmevereinbarung unterschreiben Nach Bedarf im Verlauf aktualisieren

70 Erhebungsbogen 1 - Situationseinschätzung 69

71 Erhebungsbogen 2 Stimmung im Moment allgemeine Lebenszufriedenheit Stress Selbstwertgefühl 70

72 Erhebungsbogen 3 Einstellungen zum Drogenkonsum 71

73 Erhebungsbogen 4 Zustand in den letzten 7 Tagen 72

74 Verlangensskala Heroin 73

75 Verlangensskala THC 74

76 75

77 Informationen: Tageszeiten Menge Preis Konsumgewohnheiten Schulden bei Vattenfall Prostitution Schlafgewohnheiten 76

78 77

79 78

80 Auswertung der Erhebungsbögen Beispiele: Situationseinschätzung: Schulden Stress/ Umgang mit Stress Selbstwertgefühl trotz Heroinverringerung 79

81 Aktuelle Situation 11.Contraddit-Termin, T3 Klara hat einmal wöchentlich Beikonsum von Heroin THC - Menge reduziert, Konsumfrequenz geblieben Klara sagt: Ich bin kein Opfer mehr. Ich kann selbst bestimmen. 80

82 Contraddict - Beikonsumkontrolltraining Strukturgebendes Arbeitsmittel ohne starre Vorgaben gibt Klienten das Gefühl Erkenntnisse aktiv selbst erarbeitet zu haben, visuell, plakativ viele Informationen, vielfältig zu verwenden (Beispiel Klara: Essstörung Termin bei Beratungsstelle) Spass 81

83 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Möchten Sie mehr Informationen?

84 Fachtagung Psychosoziale Betreuung der Substitution Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven 83

85 Was bedeutet Kinderschutz in der PSB? Heike Attinger, vista ggmbh Uta Lode & Sylvia Rietenberg, Notdienst Berlin e. V. 84

86 Berliner Situation: Opiatkonsumenten ca Personen in einer Substitutionsbehandlung ca in psychosozialer Betreuung ca. 20 % der Substituierten leben mit einem Partner zusammen ca. 16 % der der opiatabhängigen Frauen leben mit mindestens einem Kind im gemeinsamen Haushalt (alleinerziehende Väter 1 %), durchschnittliche Kinderzahl liegt bei 1,3 85

87 PSB ist oft die erste oder einzige Anlaufstelle im Hilfesystem für drogenabhängige Schwangere oder substituierte Mütter. PSB hat die Chance, einen Zugang zu den Eltern, Müttern und Schwangeren herzustellen. PSB kann den Dialog zwischen substituierenden Arzt und PatientIn fördern. PSB kann den Druck auf die Eltern, Schwangere erhöhen und Hilfe für das Kind erzwingen. PSB kann den Druck auf die Eltern, Schwangere erhöhen und Hilfe für das Kind erzwingen. PSB hat die Aufgabe im Falle von Eltern- und Schwangerschaft unterstützende und kontrollierende Hilfestellung zu geben. PSB stellt den Dialog zu anderen Institutionen wie Jugendämter etc. her. 86

88 Was bietet die PSB für Eltern? Unterstützung bei der Ausübung der Elternrolle Beratung hinsichtlich Erziehungsfragen Stärkung der Erziehungskompetenz Beratung bei Paar- und Familienkonflikten Vermittlung zu Fachdiensten, Ärzten, KITA etc. Abbau von Ängsten gegenüber dem Jugendamt Begleitung zu sämtlichen Stellen / Helferkonferenzen Koordinierende Aufgaben (z.b. bei einem Wohnungswechsel) 87

89 Handlungsempfehlungen für die psychosoziale Betreuung substituierter Eltern 88

90 Ziele der Handlungsempfehlung trägerübergreifende Standards setzen Mitarbeiter für das Thema sensibilisieren Aufmerksamkeit für Kinderschutz erhöhen Systematik schaffen Standards für die Kooperation mit Dritten (Arzt, Jugendamt etc.) anregen 89

91 Information bei Betreuungsbeginn Wir möchten, dass Sie als Mutter/Vater einen guten Job machen. Unterstützungsmöglichkeiten der PSB Die Selbstverpflichtung das Kindeswohl im Blick zu haben Obligatorische Hausbesuche und Dreiergespräche Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Fachstellen Grenzen der Schweigepflicht bei Kindeswohlgefährdung 90

92 Inhalte der ersten Monate Erweiterte Anamnese Betreuungsvereinbarung / Hilfeplanung Abklärung der Situation des Kindes Ggf. Kooperation mit dem Jugendamt Kooperation mit dem substituierenden Arzt 91

93 Standard im Notdienst Berlin e.v. B e r a t u n g / B e t r e u u n g von KlientInnen, die Kinder erwarten oder bereits haben persönlicher oder telefonischer Erstkontakt Schwangerschaft oder Kinder betreffende Info? nein Beratung Betreuung PsB Dokumentation ja Lieg en Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung vor turnusmäßige Besprechung auch der "unauffälligen" Fälle im Team Verantwortlich: Leitung Dokumentation ja Dokumentation Klärung einzelner Anhaltspunkte im nächsten Beratungsgespräch Prüfung der Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung? Nicht gesicherte Anhaltspunkte AKUT Information an die Leitung sofortiger Handlungsbedarf: Einbeziehung von Externen Jugendamt KJPD Kindernotdienst Polizei Einbeziehung interner Dritter Team Kindeswohlbeauftragte/r Geschäftsführung Anruf und Schriftform! 92

Fachtagung. Psychosoziale Betreuung der Substitution Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven

Fachtagung. Psychosoziale Betreuung der Substitution Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven Fachtagung Psychosoziale Betreuung der Substitution Wirksamkeit Akzeptanz Perspektiven Beikonsumreduktion Kontrollierter Konsum Juliane Sander Notdienst e.v. Mike Scardigno vista ggmbh Viktoria Tschernay

Mehr

Fachtagung Wenn drogenabhängige Frauen schwanger werden

Fachtagung Wenn drogenabhängige Frauen schwanger werden Fachtagung Wenn drogenabhängige Frauen schwanger werden Sylvia Rietenberg Ambulanz für integrierte Drogenhilfe Notdienst für Suchtmittelgefährdete Was ist PSB? Die Leistungsbeschreibung und die wichtigsten

Mehr

Situation von Betroffenen und Problemlagen vor Ort

Situation von Betroffenen und Problemlagen vor Ort Pro Arbeit sozial Situation von Betroffenen und Problemlagen vor Ort Ulrike Ohnmeiß, Suchthilfeverbund Stuttgart, Sprecherin 1 Suchthilfeverbund Stuttgart Suchthilfe Verbund Stuttgart 2 Suchthilfeverbund

Mehr

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld Fakten zur Beratungsstelle zuständig für den ländlich strukturierten Kreis Coesfeld (ca.

Mehr

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker VEREIN DIALOG Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker 18.11.2016 Mag. Lisa Wessely Suchtprävention und Früherkennung Verein Dialog Zielgruppe Personen, die illegale Suchtmittel konsumieren, konsumiert

Mehr

PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER

PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DER BEHANDLUNG SUCHTKRANKER 15. November 2014 Mag. Christof ZEDROSSER Psychosozialer Leiter, Verein Dialog Themenübersicht Psychosoziale Aspekte in der Suchtbehandlung * Zugang zum

Mehr

Beratungsstelle f. Suchtfragen Bahnhofstr Steyr Tel: 07252/

Beratungsstelle f. Suchtfragen Bahnhofstr Steyr Tel: 07252/ Beratungsstelle f. Suchtfragen Bahnhofstr. 8 4400 Steyr Tel: 07252/53 413 x-dream@promenteooe.at Außenstelle Kirchdorf Dierzerstr. 2 4560 Kirchdorf Tel: 07582/63598 x-dream.kirchdorf@pmooe.at Rahmendaten

Mehr

Workshop: Wie geht es weiter mit der Behandlung Opiatabhängiger? 18. Mai Mai 2015

Workshop: Wie geht es weiter mit der Behandlung Opiatabhängiger? 18. Mai Mai 2015 Wer sucht, der findet den Reitox-Bericht die Deutsche Suchthilfestatistik das Substitutionsregister die PREMOS-Studie die Statistiken der Deutschen Rentenversicherung die Gesundheitsberichterstattung des

Mehr

1. Opiatabhängigkeit seit Beginn der Substitutions-

1. Opiatabhängigkeit seit Beginn der Substitutions- Anlage 2 HINWEIS: Aufnahme- Dokumentation der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger gemäß 9 Abs. 3 und 4 der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung Nach der Richtlinie ist in folgenden

Mehr

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014 27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V. 25. 27. Juni 2014 Forum 1 Ziele, Methoden und Besonderheiten der ambulanten und ganztägig ambulanten Suchttherapie. Persönliches Budget für suchtkranke

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Notdienst für Suchtmittelgefährdete

Notdienst für Suchtmittelgefährdete Notdienst für Suchtmittelgefährdete und abhängige Berlin e.v. Modell der Cannabisbehandlung für die Praxis Jugend- und Suchtberatung Region 2 Charlottenburg-Wilmersdorf 317.249 Einwohner (30.08.2008) Zahlen

Mehr

Brücken zur beruflichen (Re)integration suchtkranker Menschen in Sachsen

Brücken zur beruflichen (Re)integration suchtkranker Menschen in Sachsen 23. Heidelberger Kongress Integration oder Separation? Suchtbehandlung im Gesundheitssystem (14. 16. Juni 2010) Siegfried Adler Brücken zur beruflichen (Re)integration suchtkranker Menschen in Sachsen

Mehr

Tannenhof Berlin-Brandenburg Vernetzung von Familienhilfe und Suchthilfe bei suchtkranken Eltern: Zugangswege, Interventionen und Präventionen

Tannenhof Berlin-Brandenburg Vernetzung von Familienhilfe und Suchthilfe bei suchtkranken Eltern: Zugangswege, Interventionen und Präventionen Vernetzung von Familienhilfe und Suchthilfe bei suchtkranken Eltern: Zugangswege, Interventionen und Präventionen Referent/in: Manuela Schulze Psychologische Psychotherapeutin, Geschäftsführerin Tannenhof

Mehr

(Re-)Integration von Drogenabhängigen in Ausbildung und Erwerbstätigkeit. der Ansatz der Adaption. Horst Teigeler

(Re-)Integration von Drogenabhängigen in Ausbildung und Erwerbstätigkeit. der Ansatz der Adaption. Horst Teigeler (Re-)Integration von Drogenabhängigen in Ausbildung und Erwerbstätigkeit der Ansatz der Adaption Horst Teigeler Themen Vorstellung der Adaption und des Adaptionshauses Ziele der Adaption Vorgehen: EA,

Mehr

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung Europakongress 2010 Ausgangslage Informationen zu den Teilnehmenden TN nach Geschlecht TN mit Migrationshintergrund 36,0% 23,8% 64,0%

Mehr

Frauen in der Wohnungslosenhilfe. Besondere Bedarfe wohnungsloser Frauen. Impulse für einen Austausch

Frauen in der Wohnungslosenhilfe. Besondere Bedarfe wohnungsloser Frauen. Impulse für einen Austausch Frauen in der Wohnungslosenhilfe Besondere Bedarfe wohnungsloser Frauen Impulse für einen Austausch Gliederung Ausgangspunkt und Auftrag Besondere Hilfebedarfe wohnungsloser Frauen bedarfsgerechte Leistungen

Mehr

Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart. Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart Folie 1

Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart. Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart Folie 1 Folie 1 BAG W-Frauentagung am 13./14. November 2014 in Berlin Projekt Soziale Teilhabe - Job Coach Ursula Leutert-Ehring (Einrichtungsleitung) Anja Sigloch (Job Coach) Neeffhaus - Eigenbetrieb Leben und

Mehr

Vermittlung in Rehabilitation Zugangswege und Hindernisse

Vermittlung in Rehabilitation Zugangswege und Hindernisse Therapie und Teilhabe Entwicklungen und Zukunftsfragen in der Suchtkrankenversorgung 9. Fachtagung für Mitarbeitende von Suchthilfeeinrichtungen in Bayern 08.05.2017-09.05.2017, Kloster Irsee Vermittlung

Mehr

AG 1. Umgang mit Substituierten in der Eingliederungshilfe. 2. Fachtag f. Soziotherapeutische Einrichtungen Kassel, 25.

AG 1. Umgang mit Substituierten in der Eingliederungshilfe. 2. Fachtag f. Soziotherapeutische Einrichtungen Kassel, 25. AG 1 Umgang mit Substituierten in der Eingliederungshilfe 2. Fachtag f. Soziotherapeutische Einrichtungen Kassel, 25. Februar 2016 Janina Tessloff, Therapiehilfe Bremen ggmbh, 1 Historisches Die substitutionsgestützte

Mehr

Sucht und Arbeitsmarkt: Ein Überblick

Sucht und Arbeitsmarkt: Ein Überblick Sucht und Arbeitsmarkt: Ein Überblick Mag. a Franziska Haydn 20.03.2009, Wien Klicken Sie, ÜBERBLICK um das Titelformat zu I. Prävalenzen von Alkoholismus und Drogenabhängigkeit II. Sucht und Arbeitslosigkeit

Mehr

S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe

S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe Findet der Mensch nicht das System, so muss das System die Menschen finden! Modellprojekt mit Unterstützung des Landes Hessen Sucht/Abhängigkeit Die Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Kooperationstag Sucht und Drogen 2011

Kooperationstag Sucht und Drogen 2011 Kooperationstag Sucht und Drogen 2011 Workshop Jugend Sucht Armut Risikofaktoren für eine mangelnde gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Referentin: Uta Lode Um wen handelt

Mehr

Betreuung suchtmittelabhängiger Frauen/Eltern und deren Kinder vor und nach der Geburt

Betreuung suchtmittelabhängiger Frauen/Eltern und deren Kinder vor und nach der Geburt Betreuung suchtmittelabhängiger Frauen/Eltern und deren Kinder vor und nach der Geburt Carola Fry, Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin WIGWAM Unterstützung für Familien mit Suchtproblematik Zielgruppe

Mehr

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Case Management im Gesundheits- und Pflegewesen Stand und Perspektiven 4. Internationale Fachtagung ÖGCC 25. November 2011 2 Überblick Das

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Substitutionsgestützte Rehabilitation als zusätzliche Angebotsform

Substitutionsgestützte Rehabilitation als zusätzliche Angebotsform Substitutionsgestützte Rehabilitation als zusätzliche Angebotsform Ulrich Claussen Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. Übergangsweise substitutionsgestützte Reha Therapeutische Einrichtung Auf der Lenzwiese

Mehr

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v. Jugendsozialarbeit, die passt. Berufsorientierung Berufseinstiegsbegleitung Praxis/berufliche Praktika Bildungsförderung sozialpädagogische Begleitung Schule & Beruf Berlin e.v. Wir glauben an Dich. Angebot

Mehr

Klient als Kunde Teilhabe und Reintegration

Klient als Kunde Teilhabe und Reintegration -Fachkonferenz SUCHT vom 08.-10.11.2010 "Der Mensch im Mittelpunkt - erfolgreiche Suchthilfe in Deutschland". Klient als Kunde Teilhabe und Reintegration Wir geben den Betroffenen die Zukunft zurück -

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

PERSPEKTIVE Fachstellen für soziale Dienstleistungen (Region Solothurn)

PERSPEKTIVE Fachstellen für soziale Dienstleistungen (Region Solothurn) Bericht Ärzte Info 5/2002 Thema Sucht PERSPEKTIVE Fachstellen für soziale Dienstleistungen (Region Solothurn) Die Region Solothurn umfasst die Bezirke Solothurn, Bucheggberg und den Bezirk Lebern ohne

Mehr

Therapiehilfe Bremen. Betreutes Wohnen für Substituierte in bremen Lesum. Beratung Behandlung Betreuung Arbeit

Therapiehilfe Bremen. Betreutes Wohnen für Substituierte in bremen Lesum. Beratung Behandlung Betreuung Arbeit Therapiehilfe Bremen Betreutes Wohnen für Substituierte in bremen Lesum Beratung Behandlung Betreuung Arbeit Ein Angebot für suchtkranke Frauen und Männer, die eine medizinisch begleitete Substitutions-therapie

Mehr

16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen

16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen 16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen Zur Verwirklichung einer ganzheitlichen und umfassenden Betreuung und Unterstützung bei der Eingliederung in Arbeit können die folgenden Leistungen, die für

Mehr

Sitzung des Facharbeitskreis Sucht am 23.01.2013 Wir zeigen Alternativen Suchthilfe Siegen Koblenzer Straße 148 57072 Siegen www.suchthilfe-siegerland.de Kreis Siegen-Wittgenstein 281.585 Einwohner bis

Mehr

Das Programm KISS * und sein theoretischer Hintergrund

Das Programm KISS * und sein theoretischer Hintergrund KISS-Wirksamkeitsstudie der Integrativen Drogenhilfe Frankfurt e.v. Das Programm KISS * und sein theoretischer Hintergrund * KISS = Kontrolle im Selbstbestimmten Substanzkonsum Theoretischer Hintergrund

Mehr

Der Deutsche Kerndatensatz 3.0 Fachtagung 9. Juni 2016

Der Deutsche Kerndatensatz 3.0 Fachtagung 9. Juni 2016 Der Deutsche Kerndatensatz 3.0 Fachtagung 9. Juni 2016 Dr. Hans Wolfgang Linster 2.5 Maßnahmen und Interventionen Die Grobstruktur ist gleich geblieben, jedoch erhebliche Änderungen vor allem in 2.5.1

Mehr

NELE neue Arbeitsperspektiven für Menschen mit betreuungspflichtigen Kindern

NELE neue Arbeitsperspektiven für Menschen mit betreuungspflichtigen Kindern Wir wollen gemeinsam mit Ihnen eine Vision für ihre Zukunft entwickeln, die sich realistisch umsetzen lässt. Hierbei ist uns wichtig, dass Sie sich Ihrer eigenen Fähigkeiten und den umfangreichen Anforderungen,

Mehr

Jenseits des Suchtprinzips. Das Projekt Sucht im Alter

Jenseits des Suchtprinzips. Das Projekt Sucht im Alter Jenseits des Suchtprinzips Das Projekt Sucht im Alter Kooperationspartner: Hufeland-Haus (stationäre und ambulante Altenpflege) Stiftung Waldmühle (Suchtkrankenhilfe) Fördern und Austauschen Das Projekt

Mehr

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Haus Alt-Schönefeld

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Haus Alt-Schönefeld Zentrum für Drogenhilfe Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Haus Alt-Schönefeld Zentrum für Drogenhilfe Das Zentrum für Drogenhilfe stellt ein umfassendes Versorgungsnetz für suchtkranke Menschen in

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit Meike Neumann Dipl. Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Konsumsituation in Deutschland I Nach einer repräsentativen Befragung der Bundeszentrale

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

Arbeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Erkrankung

Arbeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Erkrankung Arbeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Erkrankung 7. Oktober 2017 Franziska Kühnelt (Netzwerk Arbeit und seelische Gesundheit/ ZAP - Zentrum für gesunde

Mehr

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Das Referat Familienhebammen als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Mehr

Adaption zurück in ein selbständiges abstinentes Leben. 18. Magdeburger Fachtagung zur Suchttherapie,

Adaption zurück in ein selbständiges abstinentes Leben. 18. Magdeburger Fachtagung zur Suchttherapie, Adaption zurück in ein selbständiges abstinentes Leben 18. Magdeburger Fachtagung zur Suchttherapie, 16.10.2013 Adaption ist Bestandteil der medizinischen Rehabilitation stellt eigenständige Maßnahme im

Mehr

Gesellschaft für Sozialarbeit e. V. Pension Plus

Gesellschaft für Sozialarbeit e. V. Pension Plus Pension Plus Bielefeld Entwicklung der Pension Plus Ausgangspunkt Handlungskonzept der Stadt Bielefeld (2003) zum Abbau und zur Kostenreduzierung der Unterkünfte für Wohnungslose Unterkünfte besser (ist)

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration UNSERE ARBEIT - EURE ARBEIT! Erfolgreiche Wege, um Arbeit für Suchtkranke zu schaffen Ergänzendes Coaching ein innovativer Ansatz zur psychosozialen Betreuung bei Arbeitsgelegenheiten Berufliche Integration

Mehr

Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene

Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene Ein suchtmittelübergreifendes Programm für den verantwortungsvollen Umgang bei riskantem Konsumverhalten für Jugendliche und Erwachsene Drogenhilfe Schwaben Standort: Augsburg Einzugsgebiet: 600.000 Einwohner

Mehr

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind Konzeption Trainingswohnen für Schwangere bzw. Mütter mit Kind (Stand 08.2014) pro juventa gemeinnützige Jugendhilfegesellschaft Theodor-Heuss-Str. 19/13, 72762 Reutlingen Te.: 07121 / 9249-0, Fax: 07121

Mehr

Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus

Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus Teilhabe als Leistungsanspruch Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus Tel.: 0355/612 4800 Fax: 0355/612 134801 Email: sozialamt@cottbus.de 1 Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick Angebote zur Vorbereitung im Überblick 1. Ausprobieren 1 2. Einstiegsqualifizierung 5 3. Ausbildungsvorbereitung 7 4. Vorbereitung auf eine Umschulung 13 Seite 1 Kennenlernen und Erproben Hospitation Eine

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind ist ein Angebot des Kompetenzzentrums

Mehr

Sozialarbeiterisches Handlungskonzept zum Umgang mit Drogenabhängigen in der JVA

Sozialarbeiterisches Handlungskonzept zum Umgang mit Drogenabhängigen in der JVA Sozialarbeiterisches Handlungskonzept zum Umgang mit Drogenabhängigen in der JVA Drogenkonsum & Knast Strafvollstreckung und Strafvollzug 12. Fachtagung Arbeitskreis Drogen & Justiz Welche Ziele verfolgt

Mehr

Jugend braucht Vernetzung Welche Betreuungsmaßnahmen sind von wem und mit wem für Jugendliche notwendig?

Jugend braucht Vernetzung Welche Betreuungsmaßnahmen sind von wem und mit wem für Jugendliche notwendig? Jugend braucht Vernetzung Welche Betreuungsmaßnahmen sind von wem und mit wem für Jugendliche notwendig? Angebote der Suchthilfe Laut Jahrbuch Sucht 2010 (Tab. 4 S.167/168) erreichen ambulante Einrichtungen

Mehr

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Die Sucht hat viele Gesichter Sucht ist eine erfolgreich behandelbare Krankheit und keine Willens- oder Charakterschwäche. Jeder Schritt, der aus einer Abhängigkeitserkrankung

Mehr

Diagnostik Beratung - Arbeitsmarkt. Ein leichter Weg? Eindrücke aus der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen

Diagnostik Beratung - Arbeitsmarkt. Ein leichter Weg? Eindrücke aus der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen Diagnostik Beratung - Arbeitsmarkt Ein leichter Weg? Eindrücke aus der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen Dipl.-Psych. C. Leicht, Leitung salus ambulanzen Vorstellung der salus ambulanzen vom Landkreis Potsdam-Mittelmark

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Anlage 6 - Rahmenkonzept Substitutionsbehandlung RAHMENKONZEPT

Anlage 6 - Rahmenkonzept Substitutionsbehandlung RAHMENKONZEPT Anlage 6 - Rahmenkonzept Substitutionsbehandlung RAHMENKONZEPT für die Integration eines Behandlungsangebotes für übergangsweise medikamentengestützte stationäre Rehabilitation mit Substitutionsmitteln

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung

Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase II) Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Thomas

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation Förderkreis Therapeutisches Reiten e. V. Umfrage zur Erarbeitung Europäischer Qualifikationsrichtlinien für die Ausübung und Ausbildung im Bereich tiergestützter Aktivitäten/Interventionen und Therapien

Mehr

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht Doppel- oder Mehrfachdiagnosen bei Abhängigkeitserkrankungen 17. August 2010 Hannover Warum das Thema? Schlusswort

Mehr

Dokumentationsbogen bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung (KWG) in der KITA. Alter und Geschlecht des Kindes: (Hier keine Namen nennen!

Dokumentationsbogen bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung (KWG) in der KITA. Alter und Geschlecht des Kindes: (Hier keine Namen nennen! Bogen 2 Inhalte und Verlauf Alter und Geschlecht des Kindes: (Hier keine Namen nennen!) Eventuell Kürzel zur Identifikation Seit wann machen Sie sich Sorgen? Wann fand die erste Besprechung statt? mit

Mehr

Frühe Hilfen. Amt für Gesundheit Frankfurt am Main. Ergebnisse der Evaluation des 1. Jahres Zahlen aus 5 Jahren. Dr. P. Neumann

Frühe Hilfen. Amt für Gesundheit Frankfurt am Main. Ergebnisse der Evaluation des 1. Jahres Zahlen aus 5 Jahren. Dr. P. Neumann Frühe Hilfen Amt für Gesundheit Frankfurt am Main Ergebnisse der Evaluation des 1. Jahres Zahlen aus 5 Jahren Dr. P. Neumann Methode der Evaluation Analyse aller Falldokumentationen, die die MitarbeiterInnen

Mehr

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013 TIZIAN- Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung Nachhaltigkeit (Thüringen) im Rahmen des Fachtags: Voneinander lernen Jugendsozialarbeit und ESF: gelungene Beispiele aus den Bundesländern

Mehr

Wie hilft ein Berufliches Trainingszentrum (BTZ) bei dem Weg zurück in Arbeit? Dr. Reinald Faß

Wie hilft ein Berufliches Trainingszentrum (BTZ) bei dem Weg zurück in Arbeit? Dr. Reinald Faß Wie hilft ein Berufliches Trainingszentrum (BTZ) bei dem Weg zurück in Arbeit? Dr. Reinald Faß Was ist eigentlich ein BTZ? Berufliche Trainingszentren (BTZ) sind Spezialeinrichtungen zur beruflichen Rehabilitation

Mehr

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Haft und dann? Arbeitsmarktintegration Straffälliger in Baden-Württemberg Thema: Was braucht der Arbeitsmarkt - der Bedarf

Mehr

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe Hans Leitner Geschäftsführer Start ggmbh Leiter der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg Fachliche Hinweise zur Unterstützung,

Mehr

Arbeitsgruppe A 8. Innovative Arbeitsprojekte: ModeKreativWerkstatt für Frauen

Arbeitsgruppe A 8. Innovative Arbeitsprojekte: ModeKreativWerkstatt für Frauen Arbeitsgruppe A 8 Innovative Arbeitsprojekte: ModeKreativWerkstatt für Frauen Arbeitsprojekte der Diakonie Frankfurt - Trägerzertifizierung nach AZAV Familienmarkt Schreinerwerkstatt Second-Hand- Kaufhaus

Mehr

REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v.

REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v. REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v. Ambulant Betreutes Wohnen für suchtmittelabhängige Menschen Therapeutische Konzeption Reha Zentrum Opf. e.v. Kompass Soziotherapeutische Einrichtung Therapeutische Wohngemeinschaften

Mehr

Angebote zur Vorbereitung im Überblick

Angebote zur Vorbereitung im Überblick Angebote zur Vorbereitung im Überblick 1. Ausprobieren 1 2. Einstiegsqualifizierung 5 3. Ausbildungsvorbereitung 7 4. Vorbereitung auf eine Umschulung 13 Seite 1 Kennenlernen und Erproben Hospitation Eine

Mehr

Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderungen

Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderungen !"#$%&'() *! +#," -".%!/ /0% 1"23",.3,"-%!"#" 4$5% 6786 Projektskizze zum Thema Neue Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderungen Ausgangssituation Derzeit wird im Kreis Schleswig-Flensburg eine Regionalstrategie

Mehr

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind Konzeption Trainingswohnen für Schwangere bzw. Mütter mit Kind (Stand 09.2007) pro juventa gemeinnützige Jugendhilfegesellschaft Theodor-Heuss-Str. 19/13, 72762 Reutlingen Te.: 07121 / 9249-0, Fax: 07121

Mehr

Die Sicht der Jugendhilfe

Die Sicht der Jugendhilfe - Jugendamt Die Sicht der Jugendhilfe Input für das Symposium Fördern durch Fordern anlässlich des ersten Kongresses für gemeindeorientierte Suchttherapie 17. bis 18. März 2011 1 Das Leben von Kindern

Mehr

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM Verfasser : Frau Räder Stand : 12.12.2013 1 Vorwort Die Westerwald-Werkstätten GmbH eine Gesellschaft der LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen, betreiben

Mehr

Innova Privat-Akademie GmbH 2004

Innova Privat-Akademie GmbH 2004 Erfolgsbeobachtung einer Eingliederungsmaßnahme nach 421i, SGB III vom 21.07.2003-20.01.2004 Innova Privat-Akademie GmbH 2007 Zielsetzung Berufliche Wiedereingliederung von arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit

Mehr

Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.v.

Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.v. Für das Hilfeangebot relevante Faktoren Randlage der Stadt Konstanz 3 große Kreisstädte mit unterschiedl. Ausprägung Staatsgrenze zur Schweiz seit 2005 gesamte Zuständigkeit für WLH auf Kreisebene Jobcenter

Mehr

Beeinflusst häusliche Gewalt die Vermittelbarkeit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt?

Beeinflusst häusliche Gewalt die Vermittelbarkeit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt? Beeinflusst häusliche Gewalt die Vermittelbarkeit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt? 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen SGB II Wer kann Leistungen nach dem SGB II beziehen? Wann wird die Bedarfsgemeinschaft

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote für Wohnungslose im ländlichen Raum

Bedarfsgerechte Angebote für Wohnungslose im ländlichen Raum Bedarfsgerechte Angebote für Wohnungslose im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Konstanz Neue Qualität in der Wohnungslosenhilfe in Bayern Tagung der bayrischen LAG Ö/F, Fachausschuss WLH 22.-23-06.1010

Mehr

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Bundeskongress DVSG 10.10.2013 (Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR Regina Menzel Klinische Sozialarbeit Neurologische Klinik Heidelberg Arbeitsschritte der

Mehr

Compass Come Back Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht

Compass Come Back Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht Compass Come Back 2005 2014 Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht Zentrale Aufgaben - Klären und Auflösen von Schwebezuständen - Beenden von Doppelbindungen - Erhalt der Familie im

Mehr

Hirndoping am Arbeitsplatz

Hirndoping am Arbeitsplatz Hirndoping am Arbeitsplatz Arbeitskreis Suchtgefahren im Betrieb (AK SiB) am 24.09.2015, 13-16 Uhr, DEW21 Dortmund Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.v. Peter Raiser Referent für Projekte und Internationales

Mehr

DBH Fachtagung am 08.11.2007 Übergangsmanagement

DBH Fachtagung am 08.11.2007 Übergangsmanagement DBH Fachtagung am 08.11.2007 Übergangsmanagement Projekt ida Monika Balint Bundesallee 42, 10715 Berlin balint@sbh-berlin.de Gliederung Modellvorhaben SGB II + III Förderung Projekt ida Zielgruppe Konzeptionelle

Mehr

Das HaushaltsOrganisationsTraining HOT - Ein alltagspraktisches Training für Familien

Das HaushaltsOrganisationsTraining HOT - Ein alltagspraktisches Training für Familien 7. Regionalkonferenz des BVkE, AGE-OST Das HaushaltsOrganisationsTraining HOT - Ein alltagspraktisches Training für Familien Workshop am 14.10.2015 von 16.15 bis 18.00 Uhr 20.10.2015 Theresia Heimes, Sarah

Mehr

Betreuung suchtmittelabhängiger. Frauen/Eltern und deren Kinder vor und nach der Geburt. Unterstützung für Familien mit Suchtproblematik

Betreuung suchtmittelabhängiger. Frauen/Eltern und deren Kinder vor und nach der Geburt. Unterstützung für Familien mit Suchtproblematik Betreuung suchtmittelabhängiger Frauen/Eltern und deren Kinder vor und nach der Geburt Ute Flemig, WIGWAM connect Unterstützung für Familien mit Suchtproblematik Aufsuchende Elternhilfe präventiver Kinderschutz

Mehr

Beispiel für eine Internetplattform mit einem vielfältigem Angebot

Beispiel für eine Internetplattform mit einem vielfältigem Angebot www.drugcom.de Beispiel für eine Internetplattform mit einem vielfältigem Angebot 1 Screenshot drugcom 2 Urheber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Ziel: Junge Menschen über legale und

Mehr

Familie und Sucht. Caritasverband Zwickau e.v. Suchtberatungsstelle/ SPFH

Familie und Sucht. Caritasverband Zwickau e.v. Suchtberatungsstelle/ SPFH Caritasverband Zwickau e.v. Suchtberatungsstelle/ SPFH Familie und Sucht Notwendige Unterstützungen für Kinder aus suchtbelasteten Familien SoFaSu-Sozialpädagogische Familienhilfe Sucht Gemeinsame Fachtagung

Mehr

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Aktuelle Versorgungssituation und Zusammenarbeit bei Essstörungen in Wuppertal und Umgebung

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE Infos für Sucht- Betroffene Angebote Suchttherapie SICH VERÄNDERN Unsere verschiedenen Therapieangebote sind aufeinander abgestimmt. Das modulare Behandlungsangebot erlaubt uns,

Mehr

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Abteilung Sucht

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Abteilung Sucht Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Abteilung Sucht Abteilung Sucht Unterstützung der Suchtpolitik Suchtberatung Case Management Aufsuchende Sozialarbeit im öffentlichen

Mehr

Berufsbildung in sechs Schritten

Berufsbildung in sechs Schritten 4 Berufsbildung in sechs Schritten Berufsbildung in sechs Schritten 5 Kontakt obvita Berufliche Integration berufsbildung@obvita.ch Tel. 071 246 61 91 obvita Berufliche Integration Bruggwaldstrasse 53

Mehr

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation Herzlich willkommen zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf 1 Rehakoop Berufliche Erstausbildung für Menschen

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Stationäre Behandlung abhängigkeitskranker Eltern mit Kindern

Stationäre Behandlung abhängigkeitskranker Eltern mit Kindern Stationäre Behandlung abhängigkeitskranker Eltern mit Kindern Marlies Böwing Werner Terhaar LWL Klinik Lengerich Gliederung Kinder im Krankenhaus Suchtkranke Eltern in der stationären Behandlung Die Rolle

Mehr