Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universiteit van Amsterdam. Psychologie Wintersemester 14/15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universiteit van Amsterdam. Psychologie Wintersemester 14/15"

Transkript

1 Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universiteit van Amsterdam Psychologie Wintersemester 14/15 VORBEREITUNG Vor der Bewerbung / Bewerbung Ob man ein Auslandssemester machen möchte oder nicht, sollte man sich schon relativ früh überlegen (im 2. oder 3. Semester). Denn so kann man die Zeit noch gut nützen, um zum Beispiel seine Sprachkenntnisse zu verbessern oder auch seine Kurswahl an der Heimatuniversität ein bisschen daran zu orientieren, was man an der Gastuniversität belegen möchte. Es ist zwar schwer, im Vorhinein schon genau zu wissen, welche Kurse man belegen kann, aber eine ASQ kann man sich fast immer mit einem Kurs aus dem Ausland anrechnen. Im Prinzip war es nicht schwer, sich für ein Auslandssemester zu bewerben. Von dem Psychologie- Erasmus- Koordinator in Würzburg bekommt man eine Liste mit erforderlichen Dokumenten und das wichtigste war wohl, früh genug zwei Dozenten wegen der Gutachten anzusprechen. Nach der Zusage zum Erasmus- Aufenthalt lief alles so gut wie von selbst. Die zuständige Erasmus- Koordinatorin an der Uni in Amsterdam (Universiteit van Amsterdam UvA) nahm zu allen Psychologie- Austausch- Studenten per E- Mail Kontakt auf, und erklärte, wie man sich an der Uni formal online bewerben musste und lud später auch zu einem Treffen in der Ankunftswoche Anfang September ein. Wenn man seine Sprachkenntnisse noch ein bisschen auffrischen möchte, kann man das gut 1

2 am Zentrum für Sprachen (ZfS), oben am Hubland Nord, machen. Das ZfS bietet eine große Auswahl an Sprachkursen, die für Studenten kostenlos sind. Um sich für Amsterdam zu bewerben, brauchte man mindestens ein B2- Niveau in Englisch (da man hauptsächlich Englische Kurse belegt). Das konnte man sich ganz leicht oben am ZfS, nach einem kurzen Test, bestätigen lassen. Die UvA hat aber auch nach einem TOEFL- Test oder CAE- Test gefragt. Ich habe dann einen TOEFL- Test gemacht. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass ich das nicht unbedingt hätte machen müssen. Der Test kostet ja schon so um die 150 und ist nur zwei Jahre gültig, deswegen würde ich jedem, der den Test nicht unbedingt machen möchte, empfehlen nochmal genauer nachzufragen. Zusammen mit den anderen Unterlagen muss man an die UvA eine Liste mit den gewünschten Kursen schicken. Man kann eine Prioritätenliste erstellen und die Erasmus- Koordinatorin schaut dann, dass man möglichst in alle seine Erstwahlen reinkommt. Vor Ort hat man dann aber noch die Möglichkeit den Stundenplan ein wenig zu verändern. Nach der Zusage Zwischen Zusage und Abreise gibt es einige Organisatorische Dinge, die anstehen: Die meisten beantragen ein Urlaubssemester. Das geht, wenn man nicht mehr als 29 ECTS- Punkte belegt (normalerweise rechnet man mit 20 ECTS im Auslandssemester). Das sollte rechtzeitig beantragt werden. In den Niederlande zahlen die meisten nur mit Karte, selbst den 1,20 teuren Kaffee. Deswegen ist es sehr praktisch eine Kreditkarte zu haben. Damit kann man dann kostenfrei an allen Bankautomaten abheben und auch Tickets leicht im Internet buchen. Darum sollte man sich auch frühzeitig kümmern, da das Beantragen gut ein paar Wochen dauern kann. Eine solche Kreditkarte gibt es bei der DKB oder Comdirect. Vorher sollte man sich auch auf jeden Fall über die Auslandskrankenversicherung informieren. Deckt das meine Krankenversicherung ab? Wenn nein, brauche ich noch eine Zusatzversicherung? Dann muss natürlich noch das Ticket nach Amsterdam gebucht werden. Am einfachsten kommt man mit dem Zug oder dem Fernbus nach Amsterdam. VOR ORT Unterkunft Die Erasmus- Koordinatorin aus Amsterdam hat uns alle nötigen Unterlagen für die Bewerbung auf einen Wohnheimplatz zugeschickt. Ich habe mich über das Formular für einen Wohnheimplatz beworben, dabei konnte man angeben, welche maximale Miethöhe (diese variieren zwischen 350 und 550 ) man bereit ist zu zahlen, ob man sich ein Zimmer teilen möchte und/oder ein eigens Bad haben möchte, aber die Küche teilen möchte. Nach ein paar Wochen bekommt man dann einen einzigen Vorschlag. Ich habe diesen angenommen und war auch sehr zufrieden. In Amsterdam ist das Wohnen allgemein sehr teuer und es ist extrem kompliziert etwas auf eigene Faust zu finden. Mein Wohnheim in der Weesperstraat gehörte zu der Vermittlungsstelle DeKey (es gibt noch Duwo). An meinem Ankunftstag bin ich vom Bahnhof direkt zum DeKey Office für mein Check- In Appointment. Dort waren mehrere Stände von der Uni, der Stadt Amsterdam und DeKey aufgebaut. Das war super praktisch, weil man innerhalb einer Stunde alle wichtigen formellen Sachen erledigen konnte: Ich habe meinen Studentenausweis bekommen, wurde 2

3 bei der Stadt registriert, habe meinen Mietvertrag unterschrieben, habe die Schlüssel bekommen und habe das Bändchen für die Introductionweek von ISN bekommen (dafür musste man sich schon vorher anmelden). Und zuletzt gab es dann noch einen Bus- Shuttle zu den Wohnheimen. Das hat die Ankunft enorm erleichtert. Mein Wohnheim hatte eine geniale Lage: Direkt am Waterlooplein (Flohmarkt, Opernhaus), 10- Minuten Fußweg ins Zentrum (Rembrantsplein, Kalverstraat), und 5- Minuten Fußweg zum Hauptcampus der Uni, dem Roeterseiland Campus. In dem 7- stöckigen Wohnheim gab es 14 Wohnungen. Im ersten und siebten Stock wurden hauptsächlich Erasmus- Studenten untergebracht. Die anderen wurden von regulären Studenten bewohnt. Eine Wohnung bestand aus 16 Zimmern, einer Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsbad und Toilette. Ich war froh, dass ich diese Variante gewählt habe und nicht ein Ein- Zimmer- Appartement o.ä. So habe ich auf einen Schlag 15 neue Leute kennengelernt, die auch alle neu in Amsterdam waren und Lust hatten die Stadt gemeinsam zu erkunden. Unser Wohnheim hatte auch eine hauseigene Bar und fast jedes Wochenende gab es eine Party auf einem anderen Stockwerk. So war wirklich immer was geboten. DeKey hat viele Wohnheime in ganz Amsterdam und es sind eigentlich alle ok. Der Standard ist generell wahrscheinlich ein bisschen niedriger im Vergleich zu unseren Würzburger Wohnheimen, aber ich finde es kommt hauptsächlich auf die Leute drauf an, mit denen man zusammen wohnt. Studium / Universität Die Universiteit van Amsterdam (UvA) ist eine von zwei Unis in Amsterdam. Die UvA hat einen kleineren Campus, den Roeterseiland Campus, und über das Stadtzentrum verteilt noch weiter Unigebäude. Zu Beginn des Semesters gab es eine Introductionweek für alle Erasmus- Studenten, die von der ISN (International Student Network) organisiert war. Man wird in kleine Gruppen eingeteilt mit jeweils zwei niederländischen Studenten als Mentoren. In dieser Gruppe ist man die ganze Woche unterwegs: Partys, Einführungsveranstaltungen, Stadtführung, Bootsfahrt, International Dinner,... Es war eine sehr volle Woche, aber man hat dadurch die Möglichkeit viele andere Erasmus- Studenten kennen zu lernen. Für die Introductionweek musste man sich im Vorhinein anmelden und eine Teilnahmegebühr von ca. 60 zahlen. Das Studium in Amsterdam ist wesentlich verschulter als in Deutschland. Darüber hinaus teilt sich ein Semester in drei Blöcke auf. Block 1 ist von Anfang September bis Ende Oktober. Direkt im Anschluss von Anfang November bis Ende Dezember findet Block 2 statt. Der Januar bildet Block 3. Die Kurse gehen also meistens 6 bis 7 Wochen lang und in der letzten Block Woche finden dann die Prüfungen statt. Normalerweise hat man 2 Kurse pro Block. Das klingt am Anfang nach wenig, man hat jedoch trotzdem genug zu tun. Bei mir kam bei der Kurswahl leider etwas durcheinander, sodass ich 3 Kurse im ersten Block und dann nur einen im zweiten Block hatte. Im dritten Block gibt es selten Kurse, die von internationalen Studenten belegt werden können. So kann man den letzten Monat einfach nochmal zu genießen nutzen. Wie bei uns gibt es Vorlesungen und Seminare. Meistens gibt es zu jedem Kurs ein Seminar. Anwesenheit ist überwiegend Pflicht. Selbst in Veranstaltungen mit über 200 Leuten gibt es 3

4 Anwesenheitslisten. Die Kurse nehmen zwar nicht so viele Wochenstunden ein, dafür muss man aber zu Hause eigenständig recht viel machen. Bei meinen Kursen musste ich entweder vor jeder Stunde Kapitel gelesen haben und darüber ein Multiple- Choice Test (unter Multiple Choice verstehen die Niederländer eigentlich Single- Choice, diesen Unterschied gibt es bei Ihnen nicht) machen, oder jede Woche einen Essay über ein bestimmtes Thema schreiben. Dadurch ist es ein sehr viel eigenständigeres und aktiveres Lernen. Insgesamt habe ich 22 ECTS Punkte absolviert. Auch fand ich, dass die Professoren/Dozenten einen sehr engagierten Eindruck auf mich gemacht haben. Ich bekam zum Beispiel jede Woche ein persönliches Feedback per Mail zu meinem Essay. Was ein bisschen unzufrieden stellend war, ist die Notenumrechnung. In den Niederlande gibt es ein Punktesystem von 5.5 bis 10, wobei es extrem selten vorkommt, dass jemand mal eine 10 oder gar eine 9 bekommt. Daher muss man beim späteren Anrechnen darauf hoffen, dass die Dozenten das bei der Umrechnung mit in Betracht ziehen. An der UvA habe ich viel gelernt und habe mich in der Uni- Atmosphäre sehr wohl gefühlt (es gibt wahnsinnig viele moderne und tolle Hörsäle) und kann ein Studium in Holland wirklich nur weiterempfehlen. Man hat zwar viel zu tun, lernt aber auf eine angenehm aktive und selbstständige Weise ziemlich viel. Sprache Man kann in Amsterdam damit rechnen, dass man wirklich mit fast jedem auf Englisch reden kann. Selbst ältere Menschen können Englisch oder gar Deutsch und alle freuen sich, ihre Sprachkenntnisse zu beweisen. Da auch viele Uni Kurse auf Englisch sind, muss man nicht unbedingt Niederländisch lernen. Wenn man aber doch gerne eine neue Sprache lernen möchte, kann man am INTT (das Sprachenzentrum von der Uni) einen Kurs belegen. Deutsche werden teilweise gleich in den zweiten Kurs eingeteilt, weil man es doch recht schnell verstehen kann. Ich habe mich aber trotzdem für den totalen Anfängerkurs entschieden um die Basisgrammatik zu lernen. Leider gibt es in Würzburg am ZfS keine Niederländisch Kurse, deswegen war das für mich der erste richtige Kontakt mit der Sprache. Der Kurs fand 8 Wochen zweimal pro Woche statt und kostete leider 260. Ich weiß, dass bei anderen Unis die Sprachkursgebühren von Erasmus übernommen wurden. Da werde ich mich nochmal informieren, ob das bei mir auch noch geht. Jetzt im Nachhinein habe ich ein gutes Gefühl für die Sprache und verstehe auch recht viel, bin aber nicht über den Smalltalk hinausgekommen. Wer die Sprache richtig lernen möchte, braucht einfach Gelegenheiten, in denen die Sprache aktiv gesprochen werden kann. Sonstiges Wie man schon an den Mietpreisen erkennt (meine Miete: 400 ), ist Amsterdam eine recht teure Stadt. Da die öffentlichen Verkehrsmittel sehr teuer sind, lohnt es sich wirklich, sie ein fiets Fahrrad zu kaufen. Denn nur so bekommt man auch das richtige Amsterdam- Feeling. J In unserer ersten Woche, haben wir mit unseren Mentoren Fahrräder gekauft, aber man findet auch so billige Räder ab 40 auf verschiedenen Märkten oder auf Facebook Seiten zu kaufen. Mit dem Rad ist eigentlich echt alles am einfachsten zu erreichen. Wenn man aber mal keine Lust hat im Regen zu radeln, kann man sich auch eine OV- Chipkaart kaufen, die sich leicht am Automaten mit Geld beladen lässt und mit der man dann in allen öffentlichen Verkehrsmitteln ein- und auschecken kann. 4

5 Auch die großen niederländischen Supermärkte, wie Albert Heijn, sind teurer als in Deutschland. Daher würde ich jedem empfehlen, zu schauen, ob ein Lidl oder Aldi in der Nähe ist. Es lohnt sich, vor dem Auslandssemester ein bisschen zu sparen, denn natürlich gibt es viele tolle Möglichkeiten in Amsterdam sein Geld auszugeben. Man wird leider auch schon vor Beginn des Semester mit vielen großen Rechnungen von der Wohnungsvermittlung begrüßt: Vermittlungsgebühr, Kaution,... Als Handykarte kann ich Lebara empfehlen. Die Sim- Karte bekommt man bei der Introductionweek geschenkt und ein Monat 1GB kosten 10. Ich bin damit zufrieden gewesen. Freizeit In Amsterdam kann man richtig viel unternehmen: Es gibt tolle Ausstellungen in den vielen Museen. Dafür kann man sich eine Museum- Card für ca. 60 kaufen, mit der man dann kostenlos in alle Museen in ganz Niederlande kann. Der Strand ist nicht weit weg (halbe Stunde mit dem Zug nach Zandvoort) und alle anderen großen Städte kann man auch gut bereisen. Beim Roeterseiland Campus befindet sich auch das Café CREA. Das ist zum einen ein Café, dort werden jedoch auch sehr viele unterschiedliche Kurse angeboten (vom Singen bis hin zum Töpfern und Gedichte Schreiben). Da lohnt es sich wirklich mal ins Programm zu schauen. Unisport gibt es natürlich auch, ist aber verglichen zu unseren 10 Semestergebühr hier in Würzburg recht teuer. Leute, die Lust haben mal was Neues auszuprobieren, würde ich raten einfach mal drauflos zu googlen. In Amsterdam gibt es so viele kreative und verrückte Menschen, die bestimmt genau das anbieten, was du schon immer mal machen wolltest. Das ist auch eine geniale Möglichkeit mit Niederländern in Kontakt zu kommen. Ich bin so zum Beispiel auf die Free Guitar Lessons gekommen. Wer also Lust hat, Gitarre zu lernen, sollte sich das auf jeden Fall mal anschaun. Meine Lieblingsspots und Cafés liste ich euch hier mal auf: Trust Café (come as you are, pay as you feel), Café de Ceuvel, Hannekesboom, Albert Cuyp Markt, IJ- Hallen Flohmarkt, Lunchconcert im Concertgebouw, Tretbootfahren auf den Grachten, alle Museen. FAZIT Mir hat das Semester in Amsterdam wirklich sehr gut gefallen. Ich habe unitechnisch vieles mitgenommen und definitiv ein bisschen mehr an Selbstdisziplin durch die vielen Deadlines dazugewonnen. Neben der Uni habe ich viele tolle, internationale Leute kennengelernt, mit denen ich auch jetzt noch in engem Kontakt stehe. Amsterdam ist einfach eine geniale Stadt und ich kann es wirklich jedem wärmstens für sein Auslandssemster empfehlen. Bei Fragen dürft ihr euch gerne an mich wenden! 5

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht

Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: SS 2015 Gastland: Niederlande Gastuniversität: Universiteit van Amsterdam Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Studiengang:

Mehr

Erfahrungsbericht VU Amsterdam, Niederlande

Erfahrungsbericht VU Amsterdam, Niederlande Erfahrungsbericht VU Amsterdam, Niederlande Vorbereitung Nachdem ich die Zusage bekommen hatte, dass ich für die Vrije Universiteit in Amsterdam ausgewählt wurde, wurde ich vom Erasmus- Koordinator nominiert.

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut Zwischenbericht 2014/15 University of Connecticut Anreise Für die Anreise habe ich mich entschieden nach New York (JFK) zu fliegen und von dort aus den Bus nach Storrs zu nehmen. Die großen amerikanischen

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erasmus Psychologie an der Vrijen Universiteit Amsterdam (WS 14/15)

Erasmus Psychologie an der Vrijen Universiteit Amsterdam (WS 14/15) Erasmus Psychologie an der Vrijen Universiteit Amsterdam (WS 14/15) Im Rahmen meines Bachelors in Psychologie entschied ich mich dazu, ein Semester im Ausland zu studieren. Nach langem Überlegen habe ich

Mehr

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ Fachbereich FB07 - Wirtschaftswissenschaften Studiengang English and American Culture and Business Studies Studienzyklus Bachelor

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm 14.02.2011 Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule): Eine Informationsveranstaltung im

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE Wintersemester 2007 Wie alles begann: Nachdem der Entschluss fest stand, mein Auslandssemester in den USA verbringen zu wollen, informierte ich mich über die verschiedenen

Mehr

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur Ein Semester an der Universität für Bodenkultur in Wien Exner Haus der BOKU Vorbereitungen für dein Erasmussemester Ich muss sagen, die Vorbereitungen für mein Erasmus Semester waren sehr zeitintensiv

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung Erfahrungsbericht Im Sommersemester 2013 habe ich mein Auslandssemester in der baskischen Hauptstadt Bilbao gemacht. Bilbao liegt im Norden von Spanien, im so genannten Baskenland. Im eigentlichen Stadtzentrum

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: FP Besuchte Institution: Gastland: Studiengang in Deutschland: Studienfach/-fächer Semesteranzahl (vor Antritt des Auslandsaufenthalts): Bereits abgelegte

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Name: Kontakt: Studienfach: Gasthochschule: Christina Henseler christina.henseler@uni-rostock.de Master Meeresbiologie University of Bergen, Norwegen Auslandsaufenthalt: von Januar

Mehr

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark 1. Die Vorbereitung An der Universität Bremen gab es zum Zeitpunkt meiner Bewerbung nur eine Bewerbungsfrist für das

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Geld: Das Erasmusstipendium war bei mir nicht besonders hoch. Man sollte sich also darauf gefasst machen, in Frankreich einiges mehr

Geld: Das Erasmusstipendium war bei mir nicht besonders hoch. Man sollte sich also darauf gefasst machen, in Frankreich einiges mehr Zwischenbericht GastuniversitätLille 1 Name: Jens Ahlbrecht E-mail: j.ahlbrecht@gmx.de Studiengang: Wirtschaftsmathematik 6 / 7 Fachsemester Frankreich, Lille 1 Organisatorisches: Da einiges an Unterlagen

Mehr

Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm

Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm Fall Semester 2015 UMass Boston Viktoria Keil Goethe Uni Frankfurt Keil.viktoria@gmx.de MA Applied Economics 1. Bewerbung Das Hessen-Massachusetts Austausch Programm

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Erasmus Istanbul Technical University Zeitraum: 13.09.2013 bis 10.01.2014 Fall Semester Fakultät: Faculty

Mehr

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar Robert Natter Auslandsaufenthalt: September 2016 - Januar 2017 E-Mail: Robert.Natter@student.uibk.ac.at Auslandssemester an der Kasaner Föderalen Universität, Wintersemester 2016/17 Visum Vor dem Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung Partneruniversitäten Orientierung und Finanzierung Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Aberdeen University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria

Mehr

Erfahrungsbericht IIMB

Erfahrungsbericht IIMB Erfahrungsbericht IIMB Ich würde einen Auslandsaufenthalt in Bangalore uneingeschränkt für Leute die sich für Indien interessieren empfehlen. Anfangs war ich skeptisch, da es sich um eine Eliteschule handelt,

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren beginnt relativ früh, da zuerst die Bewerbung

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie)

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Vorbereitung Plant man ein Auslandssemester mit ERAMUS+ zu machen, sollte man ca. ein Jahr vor dem Antritt anfangen sich damit zu beschäftigen. Das ZIB

Mehr

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia Tobias Müller Im Rahmen meines BWL Studiums an der Hochschule München habe ich mich entschlossen ein Erasmus-Auslandssemester

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen

Mehr

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens!

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Erfahrungsbericht Erasmussemester San Sebastian, Spanien Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Organisation und Universität: Da sich

Mehr

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher Brighton ist eine unglaublich coole Stadt und glänzt mit Strand, Wetter und vor allem Musik. Nur die Möwen nerven etwas. WOHNUNG ANREISE GELD Ich hatte mich

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice 5. Semesters im Studienbereich Technik des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Stuttgart,

Mehr

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai 2016 5. Theoriesemester IT Tralee, Irland Vorbereitung des Aufenthaltes Der erste Schritt ist, sich beim International Office an der DHBW zu bewerben. Wird man dann

Mehr

Mein Erasmus-Auslandssemester an der University of Vaasa in Vaasa, Finnland im Wintersemester 2014/2015

Mein Erasmus-Auslandssemester an der University of Vaasa in Vaasa, Finnland im Wintersemester 2014/2015 Mein Erasmus-Auslandssemester an der University of Vaasa in Vaasa, Finnland im Wintersemester 2014/2015 Kurz vorweg Die Zeit in Vaasa war super und ich kann nur weiterempfehlen, ein Auslandssemester dort

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus in Tallinn, Estland (Wintersemester 2015/16)

Erfahrungsbericht Erasmus in Tallinn, Estland (Wintersemester 2015/16) Erfahrungsbericht Erasmus in Tallinn, Estland (Wintersemester 2015/16) Ich habe mein Auslandssemester mit Erasmus in Tallinn an der Tallinn University bzw. der Tallinna Ülikool verbracht und war dort für

Mehr

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Ich habe 2014 vom September bis Ende Dezember ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Die Keimyung Universität (KMU) befindet

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Amsterdam, Vrije Universiteit. Wintersemester 2011-2012

Erasmus Erfahrungsbericht. Amsterdam, Vrije Universiteit. Wintersemester 2011-2012 Erasmus Erfahrungsbericht Amsterdam, Vrije Universiteit Wintersemester 2011-2012 Am Anfang ist viel zu erledigen, vor allem bevor man fährt. Vieles kann unklar wirken, zum Beispiel die Frage mit dem Sprachnachweis.

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Vorbereitung des Auslandsaufenthalts

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Bereits im ersten Semester besuchte ich eine Informationsveranstaltung des Akademischen Auslandsamtes, um mich über die verschiedenen

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr