6. Konduktometrie. Einleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Konduktometrie. Einleitung"

Transkript

1 Konduktometrie Konduktometrie Einleitung Im Rahmen der agroindustriellen Massentierhaltung gelangen erhebliche Mengen Ammoniak in die Umwelt. Zum einen führt oftmals eine massive Ausbringung der tierischen Exkremente auf Wiesen und Äcker zur Überdüngung der Böden und zum erhöhten Eintrag ins Grundwasser. Zum anderen sind Ammoniakeinträge durch die Luft in küstennahen Gebieten für die Überdüngung der Randmeere und dem damit verbundenen Algenwachstum mit verantwortlich. Die Kontrolle des Stickstoffgehaltes in Wässern und Böden ist daher seit langem ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der Umweltqualität. Zur Bestimmung des Stickstoffs werden je nach Umweltkompartiment unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Eine einfache Methode zur quantitativen Analyse von Ammoniak bzw. von Ammoniumsalzen in wässrigen Lösungen steht durch die Konduktometrie zur Verfügung. Dieses Verfahren wird am Beispiel der konduktometrischen Bestimmung von Ammoniumchlorid vorgestellt.

2 54 Konduktometrie Grundlagen Konduktometrische Analysenmethoden nutzen die elektrische Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen zu deren Gehaltsbestimmung. Je nach Analysenaufgabe und Messanordnung kann man dabei unterscheiden zwischen Bestimmungsverfahren Bestimmung der Elektrolytkonzentration durch Messen ihrer Leitfähigkeit; Auswertung anhand von Eichkurven. Indikationsverfahren Fortlaufendes Messen der Leitfähigkeitsänderung von Probenlösungen während einer Titration; Ermittlung des Äquivalenzpunktes aus der Titrationskurve. Unter elektrischer Leitfähigkeit versteht man den reziproken Wert des elektrischen Widerstandes: L 1-1. R Bei Elektrolytlösungen ist dies die Leitfähigkeit eines definierten Elektrolyt-Volumens, das sich innerhalb einer Messzelle zwischen zwei Metallplatten als Messelektroden befindet. Der Leitfähigkeits-Messwert hängt dabei ab a) von den Eigenschaften der Elektrolytlösung Ionenart Konzentration Dissoziationsgrad (sie bestimmen die "spezifische Leitfähigkeit æ") b) von der Geometrie der Messzelle Plattenquerschnitt q Plattenabstand l (durch sie ist die "Zellkonstante" l q definiert)

3 Konduktometrie 55 L æ q l -1 q Elektrolyte bezeichnet man als "Leiter 2.Klasse", um sie von den im Leitungsmechanismus und Leitungsverhalten sich unterscheidenden Metallen - den "Leitern Abb.: 1 1.Klasse" - abzugrenzen. Daneben gibt es die Gruppe der "Halbleiter", deren elektrische Eigenschaften teilweise zwischen denen von Metallen und Elektrolyten liegen, zum Teil jedoch davon völlig verschieden sind. Leiter 1.Klasse Elektronen als Ladungsträger ("unipolar") Leiter 2.Klasse Kationen und Anionen als Ladungsträger ("bipolar") æ: [ -1 cm -1 ] æ: 1 [ -1 cm -1 ] Abnahme von L mit Erhöhung der Temperatur (durch Zunahme der Gitterschwingungen) Zunahme von L mit Erhöhung der Temperatur (durch Zunahme der Ionenbeweglichkeit) Leiter t [ o C] æ [ -1 cm -1 ] chemisch reines Wasser 18 3, destilliertes Wasser 18 1, NaCl (fest) 700 8, NaCl (geschmolzen) 900 3,77 NaCl (5%ige wässr. Lsg.) 18 6, HCl (5%ige wässr. Lsg.) 18 3, Fe 0 1, Cu 0 6, Ag 0 6,

4 56 Konduktometrie Konzentrationsabhängigkeit von æ Löst man ansteigende Mengen eines starken Elektrolyten in Wasser und misst die Abhängigkeit der spezifischen Leitfähigkeit von der Elektrolytkonzentration, so erhält man in vielen Fällen eine durch ein Maximum laufende Kurve. Der annähernd lineare Anstieg wird dabei zunächst æ durch die mit wachsender Elektrolyt-Konzentration zunehmende Zahl von Ladungsträgern bewirkt; we- æ 1 Abb.: 2 gen der gleichzeitig größer werdenden zwischenionischen Wechselwirkungen und der damit zusammenhängenden Behinderung der Ionenbeweglichkeit flacht die Kurve ab und wird schließlich sogar rückläufig. C 1 C 2 C Bei der Verwendung von æ als analytische Messgröße für die Konzentration einer Probenlösung hat dies zur Konsequenz, dass eine Eichfunktion æ = f(c) nicht eindeutig ist, da einem gemessenen æ-wert u.u. zwei verschiedene Konzentrationen zugeordnet werden können. In der analytischen Praxis werden Verfahren zur Konzentrationsbestimmung durch Messen von L oder æ deshalb nur dort eingesetzt, wo man bereits Vorinformationen über die Art und den ungefähren Gehalt des Elektrolyten in der Messlösung hat. Dies ist z.b. im Allgemeinen dort der Fall, wo Leitfähigkeitsmessungen zur chemischen Prozesskontrolle durchgeführt werden.

5 Konduktometrie 57 Molare Leitfähigkeit Um die Leitfähigkeit verschiedener Elektrolyte besser als durch die konzentrationsabhängigen æ-werte vergleichen, und um die Einzelbeiträge der Ionen eines Elektrolyten zur Gesamt-Leitfähigkeit beurteilen zu können, hat man die "molare Leitfähigkeit " eingeführt. Sie ist definiert als die elektrische Leitfähigkeit einer Lösung, die 1 Mol des Elektrolyten enthält. Man kann sich diese Messgröße veranschaulichen, wenn man sich zu ihrer Bestimmung eine Messzelle denkt, deren Plattenabstand l = 1 cm beträgt, deren Plattenquerschnitt jedoch - je nach Lösungsvolumen für das eingesetzte Mol - der Elektrolytkonzentration angepasst ist: Löst man ein Mol Elektrolyt zu einer Lösung von hoher Konzentration, so reicht eine kleine Plattenfläche; bei verdünnten Lösungen ist ein entsprechend großer Plattenquerschnitt erforderlich. Einen Zusammenhang mit der spezifischen Leitfähigkeit stellt folgende Beziehung her: æ cm mol C Mit zunehmender Verdünnung der Elektrolytlösung wird größer und nähert sich schließlich einem Grenzwert, der - streng genommen - die Leitfähigkeit eines Mols bei "unendlicher Verdünnung" der Elektrolytlösung angibt. Wichtig für die Beurteilung der Leitfähigkeitsanteile der in einem Elektrolyten enthaltenen verschiedenen Ionenarten ist die Erkenntnis, dass sich die Einzel-Leitfähigkeiten aller Ionen (Ionenleitfähigkeiten) zur Gesamtleitfähigkeit addieren. Dies gilt natürlich nur bei hoher Verdünnung, d.h., wenn alle Wechselwirkungen ausgeschaltet sind. Für die Grenzleitfähigkeit des Elektrolyten KA gilt danach: K A, wobei K bzw. A die Ionenleitfähigkeiten bei unendlicher Verdünnung sind. Nach der Bestimmung von Ion für ein Einzelion kann man nun durch Leitfähigkeitsmessungen auch den Wert des zugehörigen Gegenions bestimmen. Durch Kombination der -Werte bekannter mit denen unbekannter Ionen kommt man so schließlich zu einer Tabelle der Ionenleitfähigkeiten:

6 58 Konduktometrie Kationen K Anionen A H OH Li Cl 76.3 Na Br 78.4 K I 76.8 NH NO Ag SO /2 Cu CH 3 COO /2 Fe CO /3 Fe HCO Die Werte gelten für 25 C; Ion in [cm 2-1 mol -1 ] Wegen der besonderen Struktur assoziierter Wassermoleküle sind die Ionenleitfähigkeiten des H + - und des OH -Ions besonders groß. Dies kann man vereinfachend durch ein "Umklappen" von Bindungen der kettenförmigen Strukturbausteine des Wassers bei Anlegen eines elektrischen Feldes erklären: Die Leitung wird dadurch bewirkt, dass lediglich die Ladungen von H + bzw. OH "weitergereicht" werden; die Ionen selbst bewegen sich dabei nur wenig. Bemerkenswert ist auch, dass die Ionenleitfähigkeiten der übrigen in der Tabelle aufgeführten Ionen sich nur wenig voneinander unterscheiden. Messanordnung für konduktometrische Titrationen Bei der konduktometrischen Titration wird häufig eine Punkt-für-Punkt-Messung durchgeführt. Eine Messzelle wird in ein Becherglas mit der Probenlösung getaucht und mit einer Bürette bzw. Pipette wird tropfenweise Titrationslösung zugegeben. Die Leitfähigkeit wird am mit der Messzelle verbundenen Konduktometer abgelesen und mit dem aktuellen Titrarantvolumen tabelliert. Das Konduktometer ist im Allgemeinen eine WHEATSTONE sche Brücke, die den geänderten Messwiderstand abgleicht.

7 Konduktometrie 59 Magnetrührer Abb.: 3 Voraussetzungen zur sinnvollen Anwendung konduktometrischer Titrationen Wichtigste Voraussetzung für eine konduktometrische Endpunktsindizierung ist die gut messbare Änderung der elektrischen Leitfähigkeit im Verlaufe der Titration: Für den Titrationsbereich zwischen Titrationsbeginn und Äquivalenzpunkt sowie für den nachfolgenden Bereich mit Maßlösungs-Überschuss sollten zwei Kurvenäste gemessen werden, deren Steigungen sich möglichst stark, am besten auch noch im Vorzeichen, unterscheiden: Liegt der von den beiden Kurvenästen eingeschlossene Winkel bei 90 kann der Endpunkt der Titration und damit der Äquivalenzpunkt der zugrunde liegenden Reaktion an genauesten ermittelt werden. Diese Vorraussetzung wird am ehesten erfüllt, wenn folgende Bedingungen gegeben sind: a) Hohe Ionenleitfähigkeiten der reagierenden Komponenten; geringe Leitfähigkeit des Reaktionsproduktes (oder umgekehrt). b) Proben- und Maßlösung in nicht zu geringer Konzentration (günstig sind 0,1 bis 1 M Lösungen).

8 60 Konduktometrie c) Geringe Konzentration an Fremdelektrolyten in der Probenlösung, die an der Titrationsreaktion nicht teilnehmen. Die Bedingung a) wird wegen der hohen Ionenleitfähigkeiten von H + und OH vor allem bei Säure-Base-Titrationen erfüllt. Hier liegt deshalb auch die wichtigste Anwendung der konduktometrischen Indizierung. Dabei ist im Allgemeinen selbst die Titration sehr schwacher Säuren oder Basen möglich, weil der Reagenzüberschuss auch hier eine starke Leitfähigkeitsänderung bewirkt. Dasselbe gilt für die Bestimmung starker und schwacher Säuren bzw. Basen in gleicher Lösung. In manchen Fällen ist die konduktometrische Indizierung solcher Titrationen vorteilhafter als die potentiometrische Titration. Weitere Beispiele für die sinnvolle Anwendung der konduktometrischen Titration sind: die Titration von Ammoniumsalzen mit NaOH die Titration von Sulfat mit Bariumacetat die Titration von Silber mit LiCl die Titration der Halogenide und Pseudohalogenide mit AgNO 3 die Titration einiger Schwermetallionen mit selektiven Chelatbildnern. Leitfähigkeitsmessungen werden stark durch die Temperatur beeinflusst: Der Leitfähigkeitsmesswert nimmt bei Erhöhung der Temperatur um etwa 2% pro C zu. Sofern sich die Temperatur der Umgebung während einer Titration stark verändert (Sonneneinstrahlung) oder die Titrationsreaktion mit großen Temperaturänderungen verbunden ist, muss bei genauen Titrationen ein thermostatierbares Probengefäß verwendet werden. Diskussion der Form der konduktometrischen Titrationskurve von NH 4 Cl mit NaOH Die Form von Titrationskurven wird vor allem durch die Eigenleitfähigkeiten der im Verlaufe der Titration zugesetzten bzw. verschwindenden Ionen bestimmt. Das Aussehen einer bestimmten Kurve kann deshalb nur gedeutet werden, wenn man die Leitfähigkeitsbeiträge jeder an der Titrationsreaktion beteiligten und auch unbeteiligten Ionenart betrachtet.

9 Konduktometrie 61 Auswertung konduktometrischer Titrationkurven Bei richtiger Wahl der Arbeitsbedingungen erhält man als Titrationskurve zwei sich im Äquivalenzpunkt schneidender Geraden. Da jede Gerade durch zwei Punkte bestimmt ist, genügen - vom Prinzip her - je zwei Messpunkte vor und hinter dem Äquivalenzpunkt, um den Schnittpunkt zu ermitteln. Wegen der Messwert-Verfälschung durch zufällige Fehler wird die statistische Sicherheit der Analyse jedoch beträchtlich verbessert, wenn für jeden Kurvenast 10 oder mehr Messpunkte ermittelt werden. Die Geraden werden entweder graphisch "nach Augenmaß" durch die auf Millimeterpapier aufgetragenen Punkte gezeichnet oder - besser - mit Hilfe der Regressionsrechnung bestimmt. Auch bei der rechnerischen Auswertung Abb.:4 empfiehlt es sich aber, die Messpunkte in ein Diagramm einzuzeichnen, da die Kurvenäste aus Gleichgewichtsgründen im Bereich des Äquivalenzpunktes stetig ineinander übergehen. Der Titrationsendpunkt ergibt sich deshalb im Allgemeinen als Tangentenschnittpunkt. In gleicher Weise dürfen für die Regressionsrechnung nur die im linearen Bereich liegenden Messpunkte eingesetzt werden. Da letztlich die im Bereich des Äquivalenzpunktes liegenden Messwerte bei der Auswertung unberücksichtigt bleiben, kann auf sie bereits bei der Titration verzichtet werden: Wichtig sind vor allem die Punkte, die zu Beginn der Titration gemessen werden sowie die im Bereich mit deutlichem Reagenzüberschuss. Dies kann am einfachsten dadurch kontrolliert werden, dass die Messpunkte bereits während der Titration in ein Diagramm eingezeichnet werden.

10 62 Konduktometrie Titration von NH 4 Cl mit NaOH [NH Cl ] + [Na + + OH ] NH 3 + Cl + Na + + H 2 O NH 4 + : Durch Neutralisation von NH 4 + mit OH entsteht H 2 O und NH 3 entweicht gasförmig. H 2 O und NH 3 tragen wegen geringer Eigendissoziation bzw. geringer Hydrolyse nur wenig zur Leitfähigkeit bei, während der Anteil von NH + 4 am Äquivalenzpunkt praktisch auf 0 zurückgegangen ist. V NaOH /ml Cl : Bei nur geringer Volumenzunahme im Laufe der Titration bleibt L Cl ungefähr Konstant. V NaOH /ml Na + : Die Leitfähigkeit steigt langsam und kontinuierlich während der gesamten Titration. Na + V NaOH /ml

11 Konduktometrie 63 OH : Durch Zugabe von NaOH steigt die OH - Konzentration oberhalb des Äquivalenzpunktes an, was durch die hohe Beweglichkeit der OH - Ionen zu einem starken Anstieg der Leitfähigkeit führt. V NaOH /ml Die Gesamtleitfähigkeit des Titrationsverlaufs ist die Summe der Teilleitfähigkeiten der vorhandenen Ionen. V NaOH /ml

12 64 Konduktometrie Messfunktionen des WTW-Konduktometers LF 315 Das im Praktikum aufgestellte Messgerät kann sowohl zur Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit von Lösungen als auch für konduktometrische Titrationen verwendet werden. Die Schalter-Funktionen des Gerätes sind anhand der folgenden Abbildung erläutert. 4 5 µs/cm 7 LoBat 6 10 C µs/cm µs/cm Abb.: 10 Messzelle und Messgerät

13 Konduktometrie 65 1 Schalter 1: Einstellpotentiometer für Messguttemperatur 2 Schalter 2: Messbereichsschalter 3 Verwendeter Messbereich 4 Alphanumerische Anzeige: 5 Einheit 6 Referenztemperatur 7 Batterie-Kontrollanzeige 8 Elektrode Die zur Durchführung der Praktikumsaufgabe benötigten Schalter sind durch Unterstreichen gekennzeichnet.

14 66 Konduktometrie Praktikumsaufgabe Es soll der Gehalt einer Probenlösung an Ammoniumchlorid durch konduktometrische Titration mit Natronlauge ermittelt werden. Arbeitsanleitung Geräteliste: Konduktometer LF 315, Leitfähigkeitsmesszelle, Magnetrührer mit Stativ und Bürettenklammer, 150 ml Becherglas mit Rührstab, 100 µl Eppendorf-Pipette, 100 ml Messkolben, 20 ml Vollpipette. Maßlösung 0,1 M NaOH Zum Auffüllen des Messkolbens wird das in Spritzflaschen ausstehende tridestillierte Wasser verwendet.

15 Konduktometrie 67 Titration von NH 4 Cl mit NaOH Arbeitsvorschrift 1 Die ausgegebene Probenlösung mit tridestilliertem Wasser auf 100,00 ml auffüllen und gut durchmischen. 2 20,00 ml der Lösung in ein 150 ml Becherglas pipettieren, mit tridestilliertem Wasser auf etwa 80 ml verdünnen. Rührstab zugeben. 3 Messzelle eintauchen, dabei darauf achten, dass der Messpunkt der Messzelle unterhalb des Flüssigkeitsspiegels liegt. Die Messzelle darf den Rührfisch nicht behindern. Messgerät mit Drehschalter 2 einschalten und auf µs/cm (Messwerteinstellung 2) einstellen. Der eingestellte Wert von 20 C einstellen darf während der gesamten Titration nicht verändert werden. 4 Rührer starten und Lösung gut durchmischen. 5 Rührer abschalten. Den Messwert in µs/cm ablesen und in eine Wertetabelle eintragen. 6 Rührer starten. Maßlösung (100 µl) zugeben und gut durchmischen (ca. 30 sek). 7 Rührer abschalten. Nach 15 sek. Leitfähigkeits-Messwert (in µs/cm) im Display ablesen und in Wertetabelle eintragen. 8 Schritte 6 und 7 bis zur Beendigung der Titration wiederholen. Dabei über den Äquivalenzpunkt hinaus noch weitere Messpunkte bestimmen. Der niedrigste Messwert ist NICHT der Äquivalenzpunkt! Nach dem niedrigsten Messwert sind noch 20 Messpunkte aufzunehmen. 9 Schnittpunkt der Kurvenäste über den rechnerischen Ansatz der linearen Regression bestimmen (siehe beigefügtes Musterprotokoll). Äquivalenzpunkt und Gehalt der Probenlösung an NH 4 Cl ermitteln. 10 Titration entsprechend 2 bis 9 wiederholen. 11 Messzelle mit dest. Wasser abspülen und in den Koffer zurücklegen. 12 Glasgeräte und Arbeitsplatz sorgfältig reinigen.

16 68 Konduktometrie Titrationskurve für die Titration von NH 4 Cl Leitfähigkeit/mS V/mL

Instrumentelle Bestimmungsverfahren 197. Bestimmung der Elektrolytkonzentration durch Messen ihrer Leitfähigkeit; Auswertung anhand von Eichkurven.

Instrumentelle Bestimmungsverfahren 197. Bestimmung der Elektrolytkonzentration durch Messen ihrer Leitfähigkeit; Auswertung anhand von Eichkurven. Instrumentelle Bestimmungsverfahren 197 Konduktometrie Grundlagen Konduktometrische Analysenmethoden nutzen die elektrische Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen zu deren Gehaltsbestimmung. Je nach Analysenaufgabe

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung Versuch E1/E2 1 Versuch E1/E2 E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung E2: Konduktometrische Titration I Aufgabenstellung

Mehr

Beispiele zu Neutralisationsreaktionen

Beispiele zu Neutralisationsreaktionen Beispiele zu Neutralisationsreaktionen Einleitung: Im Zuge des folgenden Blocks wird die Titration als Beispiel einer gängigen quantitativen Bestimmungsmethode in der Chemie genauer besprochen und für

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser. Juni 29, 2017 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 9 Thema: Aufgabenstellung: Material: Substanzen: Ablauf: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: Ladungstransport in Elektrolytlösungen Ermittlung der Dissoziationskonstanten

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Übungen in physikalischer Chemie für Studierende der Pharmazie Versuch Nr.: 7 Version 2016 Kurzbezeichnung: Ionenleitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit Aufgabenstellung Der pks-wert von Essigsäure

Mehr

Versuchsprotokoll. Konduktometrie

Versuchsprotokoll. Konduktometrie Versuchsprotokoll Versuchsdatum: 19.10.04 Protokolldatum: Sttempell Durchgeführt von: Konduktometrie 1. Inhaltsangabe: 1..Inhaltsangabe:--------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Alexander Schödel LMU Department Chemie. Protokoll. Versuch Nr. 46: Konduktometrie. Salzsäure-Essigsäure-Bestimmung Alexander Schödel

Alexander Schödel LMU Department Chemie. Protokoll. Versuch Nr. 46: Konduktometrie. Salzsäure-Essigsäure-Bestimmung Alexander Schödel I Alexander Schödel LMU Department Chemie Protokoll Versuch Nr. 46: Konduktometrie Salzsäure-Essigsäure-Bestimmung II 1. GRUNDLAGEN DER KONDUKTOMETRIE 1.1 Allgemeines Unter dem Begriff Konduktometrie versteht

Mehr

Leitfähigkeitsmessungen

Leitfähigkeitsmessungen Stand: 12/2015 III11 Leitfähigkeitsmessungen Ziel des Versuches Durch Leitfähigkeitsmessungen können Ionenkonzentrationen in Lösungen bis zu sehr geringen Werten (ca 10-5 mol l -1 ) bestimmt werden, woraus

Mehr

Volumen der Konzentration Leitwert der Stammlösung. der verdünnten Lösung

Volumen der Konzentration Leitwert der Stammlösung. der verdünnten Lösung Computer im Chemieunterricht der Dissoziationskonstanten von Essigsäure Konduktometrie Prinzip: Die Versuchsdurchführung verläuft völlig analog zu Arbeitsblatt D03. Auf diesem ist auch schon eine Spalte

Mehr

Versuchsprotokoll: Konduktometrische Titration und Potentiometrische Titration

Versuchsprotokoll: Konduktometrische Titration und Potentiometrische Titration Versuchsprotokoll: Konduktometrische Titration und Potentiometrische Titration Patrik Wolfram TId: 0 Alina Heidbüchel TId: 9 Gruppe 0 05.05.3 Inhaltsverzeichnis. Konduktometrische Titration...3. Einleitung...3.

Mehr

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen Versuch Nr. 10: Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch sollen die Leitfähigkeiten von verschiedenen Elektrolyten in verschiedenen Konzentrationen

Mehr

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.4 5.3.2006 Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin Chemikalien: Glycin ( c=0,1 mol/l ) Essigsäure ( c=0,1 mol/l ) 0,75g Glycin Salzsäure ( 100ml, c=0,1 mol/l )

Mehr

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure Bürette Rührer, Rührfisch ph-meter mit Einstabmesskette Stativ Becherglas Essigsäure H: 226, 314 P: 210, 260, 280.1+3, 303+361+353, 304+340, 305+351+338, 310 Phenolphthalein

Mehr

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve 1. Aufnahme der Titrationskurve Beobachtung: Zu Beginn hat die Lösung einen ph-wert von etwa 2. Der ph-wert steigt nur langsam. Nach Zugabe von etwa 9 ml Natronlauge steigt der ph-wert sprunghaft an. Anschießend

Mehr

Elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Leitfähigkeit A. Allgemeines Unter der elektrischen Leitfähigkeit versteht man die Fähigkeit F eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Ladungsträger ger hierbei können k sein: Elektronen: Leiter 1. Art

Mehr

E3: Potentiometrische Titration

E3: Potentiometrische Titration Theoretische Grundlagen Als potentiometrische Titration bezeichnet man ein Analyseverfahren, bei dem durch Messung der Gleichgewichtsspannung einer galvanischen Kette auf die Menge des zu titrierenden

Mehr

Versuch 412: Photometrische Bestimmung von Phosphatspuren als "Phosphormolybdänblau"

Versuch 412: Photometrische Bestimmung von Phosphatspuren als Phosphormolybdänblau Instrumentelle Bestimmungsverfahren 131 Versuch 412: Photometrische Bestimmung von Phosphatspuren als "Phosphormolybdänblau" Phosphationen reagieren mit Molybdat MoO 4 in saurer Lösung zur 2 gelben Dodekamolybdatophosphorsäure

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 205/206 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom 3..5 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

Arbeitskreis Bestimmung der Dissoziationskonstanten von D 05 Kappenberg Essigsäure (Variante nach R. Nagel) Konduktometrie. Prinzip: Versuchsaufbau:

Arbeitskreis Bestimmung der Dissoziationskonstanten von D 05 Kappenberg Essigsäure (Variante nach R. Nagel) Konduktometrie. Prinzip: Versuchsaufbau: Kappenerg Essigsäure (Variante nach R. Nagel) Konduktometrie Prinzip: Essigsäure ist ein schwacher Elektrolyt. Die Leitfähigkeit ei sehr kleinen unterschiedlichen Verdünnungen wird gemessen und graphisch

Mehr

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Titriert man schwache Säuren mit starken Basen (z.b. Essigsäure mit Natronlauge), werden die Oxonium-Ionen bei jeder Zugabe von Natronlauge

Mehr

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse 89 8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Einleitung Polycyclische Aromaten treten als Begleiter des bei der Verbrennung entstehenden Rußes, z. B. beim Betrieb

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Säure-Base Titrationen

Säure-Base Titrationen Chemie Praktikum Säure-Base Titrationen WS 2006/2007 Verfasser: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Versuchsteilnehmer: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Datum: 29.11.2006 Assistent: Lera Tomasic E-mail: lukas-bischoff@student.ethz.ch

Mehr

Michaelis-Menten-Gleichung

Michaelis-Menten-Gleichung Physikalisch-Chemische Praktika Michaelis-Menten-Gleichung Versuch K4 1 Aufgabe Experimentelle Bestimmung der Kinetik der Zersetzung von Harnsto durch Urease. 2 Grundlagen Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung Versuch PC A E3 Ladungstransport in Elektrolytlösungen Aufgabenstellung Bestimmung der Zellkonstanten C einer Leitfähigkeitsmeßzelle Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit κ als Funktion der Konzentration

Mehr

Janine Schwarz, Studiengang Biologie, 4. Semester

Janine Schwarz, Studiengang Biologie, 4. Semester Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Ionenkonzentration und der Viskosität, gezeigt anhand von Wasser, wässrigen Lösung des Tensids Natriumdodecylsulfat und Wasser/EtOH Gemischen mit unterschiedlichen

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 206/207 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom..6 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven Übungen in physikalischer Chemie für Studierende der Pharmazie Versuch Nr.: 11 Version 2016 Kurzbezeichnung: ph-messung ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren

Mehr

Faraday sche Gesetze - Experimente

Faraday sche Gesetze - Experimente Faraday sche Gesetze - Experimente U ~ 1-2 (i) Reines Wasser: I ~ 0 V (ii) (iii) (iv) Elektrolyt = verdünnte HCl I > 0 A Anode: Cl 2 (g) Kathode: H 2 (g) Elektrolyt = CuCl 2 -Lösung I > 0 Anode: Cl 2 (g)

Mehr

Arbeitskreis Titration von Glycin mit Salzsäure und Natronlauge F 08 Kappenberg Seite 1 / 5

Arbeitskreis Titration von Glycin mit Salzsäure und Natronlauge F 08 Kappenberg Seite 1 / 5 Kappenberg Seite 1 / 5 Prinzip: Die Aminosäure Glycin wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung des Äquivalenzpunktes lässt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung des Halbäquivalenzpunktes

Mehr

Vorbereitung am Computer: (ausführliche Beschreibung: siehe nächste Seite) AK-Computer - Materialien II für AK Analytik 32 [01 / 04]

Vorbereitung am Computer: (ausführliche Beschreibung: siehe nächste Seite) AK-Computer - Materialien II für AK Analytik 32 [01 / 04] Seite 1 / 8 Prinzip: Da sich bei der Neutralisation die Leitfähigkeit und der ph-wert ändern, kann man die Titration sowohl konduktometrisch wie auch potentiometrisch verfolgen. Mit dem ALL-CHEM-MISST

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.3 19.2.2006 Säure-Base-Titrationen 1. Titration von Salzsäure mit Natronlauge Chemikalien: Salzsäure (100ml; c(hcl)=0,1 mol/l) Natronlauge (c(naoh)=1 mol/l) Bromthymolblau

Mehr

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Stand: 23. April 2019 Inhalt: Volumetrische Messgeräte Säure-Base-Titration Analysenwaagen Fest-Flüssig-Trennverfahren Wasserlöslichkeit Verdünnung

Mehr

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar 2016 Reaktion 2. Ordnung Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Reaktionsgeschwindigkeit von der Hydrolyse von Essigsäureacetatester

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Physikalisches Anfaengerpraktikum Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe ) Montag, 1. Februar 00 1. Versuchsaufbau Um den Dissoziationsgrad

Mehr

Versuch LF: Leitfähigkeit

Versuch LF: Leitfähigkeit Versuhsdatum: 8.9.9 Versuh LF: Versuhsdatum: 8.9.9 Seite -- Versuhsdatum: 8.9.9 Einleitung bedeutet, dass ein hemisher Stoff oder ein Stoffgemish in der Lage ist, Energie oder Ionen zu transportieren und

Mehr

Geräteversuche. Seminar zum Grundpraktikum in Analytischer Chemie

Geräteversuche. Seminar zum Grundpraktikum in Analytischer Chemie Geräteversuche Seminar zum Grundpraktikum in Analytischer Chemie Folie Nr. 1 V 2/5 - Atomabsorptionsspektroskopie Durchführung Versuch AAS Bestimmung von Mangan in wässrigen Lösungen Messkolben auffüllen

Mehr

Alkalische Verseifung von Ethansäureethylester. Stativ Muffe Elektrodenklemme Magnetrührer Rührfisch. evtl. pneumat. Wanne

Alkalische Verseifung von Ethansäureethylester. Stativ Muffe Elektrodenklemme Magnetrührer Rührfisch. evtl. pneumat. Wanne Prinzip Bei der alkalischen Verseifung werden Hydroxidionen durch Acetationen ersetzt. Daher kann die Reaktion mit Hilfe der Leitfähigkeitsmessung verfolgt werden. Aufbau und Vorbereitung Benötigte Geräte

Mehr

Kleine Formelsammlung Chemie

Kleine Formelsammlung Chemie Karl Schwister Kleine Forelsalung Cheie ISBN-1: 3-446-41545-9 ISBN-13: 978-3-446-41545-4 Leseprobe Weitere Inforationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41545-4 sowie i Buchhandel.

Mehr

Angezeigte Messgröße: Leitwert Kanal (LF) Für Grafik 0-10 ms Bei Zeitintervall: 5 s Gesamtzeit (für Grafik) : 1500 s

Angezeigte Messgröße: Leitwert Kanal (LF) Für Grafik 0-10 ms Bei Zeitintervall: 5 s Gesamtzeit (für Grafik) : 1500 s Computer im Chemieunterricht von Ethansäureethylester Seite 1 / 5 Prinzip: Bei der alkalischen Verseifung von Ethansäureethylester werden Hydroxidionen durch AcetatiIonen ersetzt. Daher kann die Reaktion

Mehr

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Biologie und Psychologie Anorganische Chemie Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Mehr

Konduktometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge

Konduktometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge Prinzip Da sich bei der Neutralisation die Leitfähigkeit ändert, kann man die Titration auch konduktometrisch verfolgen. Die Qualität der Endpunkterkennung soll anhand der Neutralisation von Reaktionspartnern

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH Na + aq + OH starke Base,

Mehr

Gefahrenstoffe H:

Gefahrenstoffe H: V1 Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters In diesem Versuch wird die Reaktionsgeschwindigkeit quantitativ ermittelt. Da dies anhand einer Verseifung eines Esters geschieht, sollten die Schülerinnen und

Mehr

AK-Computer - Materialien II - C Versuche zur Konduktometrie [06/2009]

AK-Computer - Materialien II - C Versuche zur Konduktometrie [06/2009] Computer im Chemieunterricht Säuren, Laugen und Salzlösungen Seite 1 / 7 Prinzip: Es wird eine Verdünnungsreihe der jeweiligen Salzlösung hergestellt und von dieser die elektrische Leitfähigkeit gemessen.

Mehr

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Name: Punktzahl: von 57 Note: Testen Sie Ihr Wissen! Übungsprobe zu den Tertia-Themen und Säure-Base-Reaktionen Name: Punktzahl: von 57 Note: Für die folgenden Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Viel Erfolg! Hilfsmittel: das ausgeteilte

Mehr

3 Kjeldahl-Kolben, 500 ml Weithals-Erlenmeyerkolben, 10 ml Vollpipette,

3 Kjeldahl-Kolben, 500 ml Weithals-Erlenmeyerkolben, 10 ml Vollpipette, Instrumentelle Bestimmungsverfahren 227 Versuch 451: Bestimmung von Stickstoff Arbeitsanleitung Geräteliste: KJELDAHL-Apparatur, 3 Kjeldahl-Kolben, 500 ml Weithals-Erlenmeyerkolben, 20 ml Vollpipette,

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Versuch 421: Potentiometrische Bestimmung von Chlorid und Iodid durch Titration mit Silbernitrat

Versuch 421: Potentiometrische Bestimmung von Chlorid und Iodid durch Titration mit Silbernitrat Instrumentelle Bestimmungsverfahren 159 Versuch 421: Potentiometrische Bestimmung von Chlorid und Iodid durch Titration mit Silbernitrat Arbeitsanleitung Geräteliste: WTW ph-meter Typ 526 Elektrodenmesskette

Mehr

Titration von Phosphorsäure mit Natronlauge mit pks-wertbestimmung

Titration von Phosphorsäure mit Natronlauge mit pks-wertbestimmung Prinzip Phosphorsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung eines Äquivalenzpunktes lässt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung der Halbäquivalenzpunkte die pks- Werte. Aufbau

Mehr

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Grundlagen: Galvanische Zellen: E1 : Ionenprodukt des Wassers Grundlagen: Galvanische Zellen: Die Galvanische Zelle ist eine elektrochemische Zelle. In ihr laufen spontan elektrochemische Reaktionen unter Erzeugung von elektrischer Energie

Mehr

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid H Löslichkeitsprodukt und Komplexgleichgewichte Auch bei den Komplex-Reaktionen beschäftigen wir uns im Wesentlichen mit Gleichgewichtsreaktionen, in denen Liganden ausgetauscht werden. Dabei sollen Kriterien

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter 1.1 V1 Titration von Cola In diesem Versuch wird die in Cola enthaltene Phosphorsäure mittels Säure-Base-Titration titriert und bestimmt. Ebenfalls wird mit den erhaltenen Werten gerechnet um das chemische

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease Einleitung: In diesem Versuch soll die Umsetzung von Harnstoff durch das Enzym Urease beobachtet werden. Fast alle Enzyme sind Proteine, manche bestehen

Mehr

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste:

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste: Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6 Prinzip: Essigsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung des Äquivalenzpunktes läßt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung des

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 13.02.2017 Die Klausur besteht aus 10 Seiten. Bitte zu den folgenden Aufgaben die jeweils richtige Antwort (A, B, C, D) bzw. den berechneten Wert (ohne Maßeinheit)

Mehr

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau Einleitung Lösungen mit verschiedenen ph-werten von stark sauer bis stark basisch werden mit gleich viel Thymolblau-Lösung versetzt.

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 10. Juli 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport Teil I 1. Einführende Überlegungen 2. Solvatation, Hydratation 3. Ionenbeweglichkeiten und Leitfähigkeiten Literatur: Wedler 1.6.2-1.6.7 Teil II 4. Schwache

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 02. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Einleitung Polycyclische Aromaten treten als Begleiter des bei der Verbrennung entstehenden Rußes, z. B. beim Betrieb von Dieselfahrzeugen, auf. Da Substanzen aus dieser Stoffklasse stark cancerogen wirken,

Mehr

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin Steffen Blaurock Thomas Zimmermann 1.1 Einleitung Titrationen werden in der chemischen Analytik durchgeführt, um die Stoffmenge

Mehr

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau 5. SÄUREN UND BASEN ARBEITSBLATT 5.1 WAS SIND INDIKATOREN? DER PH-WERT SÄUREN und BASEN sind Stoffe die sich gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben. INDIKATOREN sind Farbstoffe, die über Farbänderungen

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Grundpraktikum Physikalische Chemie Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 6 Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure über die elektrische Leitfähigkeit Themenbereiche Elektrischer Widerstand, Impedanz, Molare Leitfähigkeit,

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Aufgaben In einen Liter Wasser werden 2 g NH - 2 (starke Base) eingeleitet welchen ph-wert hat

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 6 Kalorimetrie Aufgabe: Mittels eines Flüssigkeitskalorimeters ist a) die Neutralisationsenthalpie von säure b) die ösungsenthalpie

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

SB 22

SB 22 Kd 21 SB 22 SB 23 SB 24 SB 25 SB 26 SB 27 4.4 SB 28 SB 29 5.2 Konzentrationsdiagramme 2 zentrale zu unterscheidende Anwendungen Anwendung 1: Dissoziationsgrad von Säure-Base-Paaren in Abhängigkeit des

Mehr

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2 Kanalmessung (normale Bürette)

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2 Kanalmessung (normale Bürette) Prinzip Da sich bei der Neutralisation die Leitfähigkeit und der ph Wert ändern, kann man die Titration sowohl konduktometrisch wie auch potenziometrisch verfolgen. Mit Fourier Einstein / Milab (App für

Mehr

Biochemische Labormethoden

Biochemische Labormethoden Biochemische Labormethoden, Seite 1 Biochemische Labormethoden Einführung Mit den Versuchen an diesem ersten Praktikumstag sollen Sie wichtige Methoden wiederholen bzw. ergänzen, die Sie bereits im Chemischen

Mehr

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters A 32 Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante k der Methylacetatverseifung bei 2 verschiedenen Temperaturen und berechne daraus den Vorfaktor sowie die

Mehr

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe Simone Lingitz, Sebastian Jakob . Versuch. Versuchsaufbau Durch die Bestimmung der Gefrierpunktserniedrigung beim Lösen von KNO bzw. NaNO in

Mehr

Arbeitskreis Bestimmung des Gehalts und der pks-werte F 06 Kappenberg der Phosphorsäure Seite 1 / 6. Prinzip:

Arbeitskreis Bestimmung des Gehalts und der pks-werte F 06 Kappenberg der Phosphorsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Kappenberg der Phosphorsäure Seite 1 / 6 Prinzip: Phosphorsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung eines Äquivalenzpunktes lässt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung der Halbäquivalenzpunkte

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde! Analytik 4.29 Einige wichtige Punkte der Titrationskurve: A: Beginn der Titration. Da starke Säure zur Essigsäure gegeben wurde ist f < 1. B,E: f = 0; Die starke Säure wurde titriert. Essigsäure in einer

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 7. März 2016, 8.00 11.00 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Versuch 442: Titration von HCl und CH 3 COOH mit NaOH. Arbeitsanleitung

Versuch 442: Titration von HCl und CH 3 COOH mit NaOH. Arbeitsanleitung Istruetelle Bestiugsverfahre 05 Versuch 44: Titratio vo HCl ud CH COOH it NaOH Arbeitsaleitug Geräteliste: Koduktoeter LF 15, Leitfähigkeitsesszelle, agetrührer it Rührstab, 150 L Becherglas, 100 µl Eppedorf-Pipette.

Mehr

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Jans Manjali Sommersemester 2015 Klassenstufen 9 & 10 Titration Kurzprotokoll Auf einen Blick: Die hier vorgestellte Argentometrie ist eine Fällungstitration, bei der Silberionen

Mehr

Arbeitskreis Titration von Malonsäure bzw. F 07 Kappenberg Histidin(dihydrochlorid) mit Natronlauge Seite 1 / 7. Prinzip:

Arbeitskreis Titration von Malonsäure bzw. F 07 Kappenberg Histidin(dihydrochlorid) mit Natronlauge Seite 1 / 7. Prinzip: Kappenberg istidin(dihydrochlorid) mit atronlauge Seite 1 / 7 Prinzip: Malonsäure als Vertreter einer zweibasigen und istidin als Vetreter einer dreibasigen Säure werden hier stellvertretend vorgestellt.

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 13.02.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1)

Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1) Übung Vor-Ort Parameter / Elektroden (1) 14.04.2009 Filtration / Probenstabilisierung Gegeben ist eine Oberflächenwasser-Probe versetzt mit einer definierten Menge Multi- Element-Standard. Für Gruppe 1,

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse Dr. Dietmar Stephan Tel.: 089-289-13167 Raum: CH 57105 E-Mail: dietmar.stephan@bauchemie-tum.de Stärke von Säuren und Basen Stärke von Säuren und Basen Dissoziationskonstanten

Mehr

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Stand: 09. April 2018 Inhalt: Volumetrische Messgeräte Analysenwaagen Fest-Flüssig-Trennverfahren Flüssig-Flüssig-Trennverfahren Wasserlöslichkeit

Mehr

Arbeitskreis Titration von Mineralwässern bzw F 10 Kappenberg COLA-Getränken Seite 1 / 6. Prinzip:

Arbeitskreis Titration von Mineralwässern bzw F 10 Kappenberg COLA-Getränken Seite 1 / 6. Prinzip: Kappenberg COLA-Getränken Seite 1 / 6 Prinzip: Zum Nachweis von Kohlensäure bzw. Phosphorsäure werden Mineralwasser bzw. COLA- Getränke zum einen direkt, zum anderen nach einem etwa 15 minütigem Verkochen

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Grundpraktikum Physikalische Chemie Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 14: Ladungstransport überarbeitet: Tobias Staut, 013.04 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung und Eingangskolloquium 3 Theorie 5.1 Ladungstransport in starken Elektrolytlösungen................

Mehr