Beitrag der Holzverwendung zur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beitrag der Holzverwendung zur"

Transkript

1 Dipl. Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany Beitrag der Holzverwendung zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen 4. Life Sciences Forschungskolloquium Ansätze in der energetischen Verwertung von Biomasse Hamburg, 31. März 2011

2 Klimarelevanz l der Holznutzung Verzögerte Freisetzung von biogenem Kohlenstoff (Speichereffekt) Treibhausgasemissionen entlang des Produktlebenszyklus (Substitutionseffekt) Entwaldung und Degradierung von Wäldern Holzprodukte in der internationalen Klimapolitik Verhandlungen (UNFCCC, AWG KP) um die Einbeziehung von Holzprodukten in ein zukünftiges Klimaabkommen Resümee Seite 2

3 KLIMARELEVANZ SPEICHERUNG Die verzögerte Freisetzung von Kohlenstoff Holzprodukte stellen einen Kohlenstoffspeicher dar der die Emission biogenen Kohlenstoffs zeitlich verzögert CO CO 2 CO 2 CO 2 2 CO 2 Die Annahme einer sofortigen Emission hat den gleichen Effekt als gäbe es keine signifikanten Änder ungen im Produktspeicher C Inventuren oder Flussdatenmethoden z.b. Verpflichtungsperiode C pool year i+n ΔC = C (i+n) C (i) C pool year i Jahre Jahr i Nutzungsdauer n i+n Abschätzung der Netto Emissionen über die Ermittlung der jährliche Speicheränderung Seite 3

4 KLIMARELEVANZ SPEICHERUNG Methoden zur Abschätzung des Speichers (Massenbilanz) Inventuren (z.b. Bestand an Holzgebäuden) Jahr i Jahr i+n Flussdaten Methoden Zufluss Abfluss Direkte Schätzungen Δ C x (44/12) = CO 2 Netto Emission Daten zu Produktion und Außenhandel von Holzhalbwaren* Holzeinschlagsdaten Direkte Schätzungen * Vom Weltklimarat vorgeschlagene Default Methode (IPCC 2006 GL tier 1) Abschätzung mittels Nutzungsdauern Linearer Zerfall Logistischer Zerfall Exponentieller Zerfall* Methode stellt sicher, dass weder Speicher überschätzt, noch Emissionen unterschätzt werden (Anforderung an Gute Praxis nach IPCC 2003) Seite 4

5 KLIMARELEVANZ SUBSTITUTION Stoffliches und energetisches Substitutionspotential Treibhausgasemissionen entlang des Lebenszyklus von Produkten (Energieverbrauch) CO 2 CO 2 e CO 2 e CO 2 Vergleiche nur auf Basis der gleichen funktionalen Einheit stofflich energetisch Abschätzung der Umweltauswirkungen mit Hilfe von Ökobilanzen (LCA) nach ISO und Rohstoffe Additives Energie Systemgrenze (Co )Produkt Luft Emission Wasser Emission Boden Emission Klimarelevante Indikatoren sind der Primärenergieverbrauch (PE) und das Treibhausgaspotential (GWP 100) Seite 5

6 KLIMARELEVANZ SUBSTITUTION Beispiel Innenwandsysteme Holzständerwand Metallständerwand Massivwand Berechnung des Substitutionspotentials eines Produktes nur auf Basis der funktionalen Einheit: Dimension 5000 x 2500 mm Türöffnung 875 x 2000 mm Schalldämmmaß Rw, R = 38 db S. Rueter, 2010 Seite 6

7 KLIMARELEVANZ SUBSTITUTION Innenwandsystem : Treibhausgaspotential (100 Jahre) [in kg CO2e] Holzständerwand Metallständerwand Ziegelwand Substitutionspotential Produktion und Instandhaltung Fixierter Kohlenstoff Entsorgung (Kredit für Dampf & Strom & Recycling Pot) Entsorgung (emittiert) Quelle: Albrecht et al (2008) 97 kg CO 2 eq. (netto) 136 kg CO 2 eq. (netto) 488 kg CO 2 eq. (netto) S. Rueter, 2010 Seite 7

8 KLIMARELEVANZ SUBSTITUTION Substitutionspotential [in 1000 kg CO 2 e] Durch die Nutzung von Holzprodukten können energieintensiver herzustellende Produkte und fossile Energieträger ersetzt werden Ergebnisse des BMBF Projektes ÖkoPot, skaliert kli auf 1 m³ Holz BACKGROUND (hier: ohne Gutschriften) 0,08 1,66 Stoffliche Substitution 1, , ,85 0,02 7,71 Energetische Substitution i 2, ,56 Metallständer Massivwand Massivwand Teppich PVC Belag Fliesen Alu fenster PVC Fenster Heizöl EL Holzständerwand Holzrahmen Holzfußboden Holzfenster Nadelholz atro Außenwand Fig 7 1: Stoffliches und energetisches Substitutionspotential von 1m³ Nadelholz in Holzprodukten im Vergleich mit ihren jeweiligen Substituten (GWP 100)* (Rüter, 2010 and Albrecht et al., 2008) * ermittelt und begutachtet tnach ISO ff (life cycle assessment) Substitutionsfaktor (aus Metastudie SATHRE und O'CONNOR, 2010): tc/tc (Emissionsreduktion/Holzeinsatz): ø stofflich = 2,1 und Bsp. energetisch = 1,7 Seite 8

9 KLIMARELEVANZ HOLZ Vom Holzeinschlag zum verwendeten Holzprodukt Nur ein Teil des eingeschlagenen Holzes wird stofflich bzw. energetisch genutzt BACKGROUND 10% Rinde 10% Ernterückstände ca. 25% Brennholz (energetische Nutzung) (inkl. nicht verwendetes Derbholz, i.e. 13,8 % vom Einschlag) ca. 38,6% Verschnitt (Schnittholz), hiervon ca. 30% energetisch verwendet ca. 20% Verschnitt, hiervon: 30% energetisch genutzt Altholz (geschätzt 70% erfasst, hiervon: 35% energetisch genutzt) Einschlag Rohholz Halbware Fertigware Altholz stoffliche Nutzung energetische Nutzung Seite 9

10 KLIMARELEVANZ ENTWALDUNG Entwaldung und Degradierung von Wäldern Eine der größten CO 2 Emissionsquellen weltweit (> 7 Mrd. T CO 2 yr 1, 18%) BACKGROUND Länder mit zunehmender Waldfläche Länder mit Netto Entwaldung Quelle: Dorling et al. (2008) Reducing emissions from deforestation and degradation in developing countries, including aspects of conservation, sustainable management of forests and enhancement of forest carbon stocks in developing countries (REDD+ Mechanismus in zukünftigem Klimaabkommen) Seite 10

11 Klimarelevanz l der Holznutzung Verzögerte Freisetzung von biogenem Kohlenstoff (Speichereffekt) Treibhausgasemissionen entlang des Produktlebenszyklus (Substitutionseffekt) Entwaldung und Degradierung von Wäldern Holzprodukte in der internationalen Klimapolitik Verhandlungen (UNFCCC, AWG KP) um die Einbeziehung von Holzprodukten in ein zukünftiges Klimaabkommen Resümee Seite 11

12 KLIMAPOLITIK HWP ANRECHNUNG Bisher vorgeschlagene Vorgehensweisen Jahr i Nutzungsdauer n i+n pv Jahre Daten zu Produktion und Außenhandel müssen für eine Abschätzung der Emissionen verwendet werden, um Herkunft/Verbleib des Holzes zu bestimmen Verbrauch = Produktion + Import Export Produktion Export Import Verbrauch Stock change Ansatz Produktionsansatz Atmospheric flow Ansatz Waldwachstum Oxidation Holz Waldwachstum Oxidation Holz Waldwachstum Oxidation Holz Abraum (inl. Verbrauch) Abraum (Produktion) Abraum (inl. Biomasse) Export Export Export Import Import Einigung gauf Vorgehensweise: 06/2010 Bonn: FCCC/KP/AWG/2010/6/Add.2 08/2010 Bonn: FCCC/KP/AWG/2010/CRP.2 10/2010 Tianjin: FCCC/KP/AWG/2010/CRP.3 12/2010 Cancun: FCCC/KP/AWG/2010/CRP.4 Seite 12

13 KLIMAPOLITIK HWP ANRECHNUNG Vorschlag für eine Anrechnung von Holzprodukten (FCCC/KP/AWG/2010/CRP.4/Rev.4) 27. Emissions from harvested wood products removed from forests which are accounted for by a Party under Article 3 shall only be accounted for by that Party. Accounting shall be on the basis of the first order decay function 19 with default half lives of two years for paper, 25 years for wood panels, and 35 years for saw wood. Alternatively, for domestically produced and consumed harvested wood products only, a Party may use country specific data to replace the default half lives li specified above, or to account for such products in accordance with the definitions and estimation methodologies in the most recently adopted IPCC Guidelines and any subsequent clarifications agreed by the Conference e of the Parties, ates,po provided dedthat verifiable abeand dta transparent spae tdata are aeaaabe available. [Harvested wood products resulting from deforestation shall be accounted for on the basis of instant oxidation.] 28. Where CO 2 emissions i from harvested wood products in solid waste disposal sites are separately accounted, this shall be on the basis of instantaneous oxidation. Wood harvested for energy purposes should be accounted on the basis of instantaneous oxidation. Seite 13

14 KLIMAPOLITIK HWP ANRECHNUNG Vorschlag für eine Anrechnung von Holzprodukten (FCCC/KP/AWG/2010/CRP.4/Rev.4) 27. Emissions from harvested wood products removed from forests which are accounted for by a Party under Article 3 shall only be accounted for by that Party. [...] Artikel 3.3 (seit 1990) HWP produzierendes Land Aufforstung Wiederaufforstung Entwaldung Artikel 3.4 Waldbewirtschaftung Seite 14

15 KLIMAPOLITIK HWP ANRECHNUNG Vorschlag für eine Anrechnung von Holzprodukten (FCCC/KP/AWG/2010/CRP.4/Rev.4) 27. Emissions from harvested wood products removed from forests which are accounted for by a Party under Article 3 shall only be accounted for by that Party. Accounting shall be on the basis of the first order decay function 19 with default half lives of two years for paper, 25 years for wood panels, and 35 years for saw wood. Alternatively, for domestically produced and consumed harvested wood products only, a Party may use country specific data to replace the default half lives li specified above, or to account for such products in accordance with the definitions and estimation methodologies in the most recently adopted IPCC Guidelines and any subsequent clarifications agreed by the Conference e of the Parties, ates,po provided dedthat verifiable abeand dta transparent spae tdata are aeaaabe available. [Harvested wood products resulting from deforestation shall be accounted for on the basis of instant oxidation.] 28. Where CO 2 emissions i from harvested wood products in solid waste disposal sites are separately accounted, this shall be on the basis of instantaneous oxidation. Wood harvested for energy purposes should be accounted on the basis of instantaneous oxidation. Seite 15

16 BERECHNUNG AM VTI 1. Berechnung der Netto Emissionen 2. Ergebnisse je nach Anrechnungsregel im Sektor LULUCF Seite 16

17 Klimarelevanz l der Holznutzung Verzögerte Freisetzung von biogenem Kohlenstoff (Speichereffekt) Treibhausgasemissionen entlang des Produktlebenszyklus (Substitutionseffekt) Entwaldung und Degradierung von Wäldern Holzprodukte in der internationalen Klimapolitik Verhandlungen (UNFCCC, AWG KP) um die Einbeziehung von Holzprodukten in ein zukünftiges Klimaabkommen Resümee Seite 17

18 RESÜMEE Entwaldung und Degradierung von Wäldern stellte eine der größten CO 2 Quellen weltweit dar; Teil der Verhandlungen für zukünftiges Klimaschutzabkommen (REDD+) Nur nachhaltig produzierte Holzprodukte (Gesamt Kohlenstoffbilanz) haben einen positiven Klimaeffekt; dies betrifft auch ihre energetische Nutzung (Bioenergie) Ergebnisse von Ökobilanzen zeigen Vorteil heimisch hergestellter Holzprodukte besonders hinsichtlich klimarelevanter Indikatoren; daher besitzen Holzprodukte einpotential zur Substitutionvon Produkten/Energieträgern, deren Herstellung mit einer höheren Emissionsbelastung einhergeht Eine kaskadische Nutzung von Holz (erst stofflich, dann energetisch) erhöht den klimapositiven Effekt der Nutzung von nachhaltig erzeugtem Holz Eine mögliche Anrechnung von Holzprodukten ermittelt die Netto Emissionen (Speichereffekt) auf nationaler Ebene auf Basis von Speicheränderungen; dies ist Bestandteil der laufenden Verhandlungen zu einem Kyoto Nachfolgeabkommen (UNFCCC); ihr Beitrag ist abhängig von den Regeln für den gesamten Sektor (LULUCF) Einigung auf Regel zu Anrechnung von Holzprodukten in Cancun Seite 18

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Mehr Informationen Kontakt

Ein Thema im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Klimapolitik

Ein Thema im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Klimapolitik Dipl. Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany

Mehr

Kohlenstoffspeicher Holzprodukte und ihre

Kohlenstoffspeicher Holzprodukte und ihre Dipl.-Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany

Mehr

Ökobilanzen und Carbon Footprints

Ökobilanzen und Carbon Footprints Dipl.-Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany

Mehr

Chancen einer Anrechnung der stofflichen Nutzung von Holz in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen

Chancen einer Anrechnung der stofflichen Nutzung von Holz in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen Dipl.-Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany

Mehr

Holzbau und Klimaschutz: ein einzigartiger Erfolgsfaktor?

Holzbau und Klimaschutz: ein einzigartiger Erfolgsfaktor? Dipl.-Ing. Silv. Univ. Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Institut für Holztechnologie und Holzbiologie (HTB) Hamburg

Mehr

Treibhausgasbilanzen der WEHAM-Szenarien

Treibhausgasbilanzen der WEHAM-Szenarien Treibhausgasbilanzen der WEHAM-Szenarien Abschlussveranstaltung des Waldklimafondsprojektes WEHAM-Szenarien Dr. Philipp Sommerhuber, Dr. Sebastian Rüter Thünen-Institut für Holzforschung Berlin, 07. Juni

Mehr

Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung

Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung Johannes Welling Dr. Johannes Welling 1/15 Was ist ein ökologisches Potenzial? Definitionen: Potenzial: Entwicklungsmöglichkeit, noch nicht ausgeschöpfte

Mehr

Ökobilanzierung zur Ermittlung von Umweltkennwerten für Holzprodukte Rahmenbedingungen für eine Bewertung von TMT

Ökobilanzierung zur Ermittlung von Umweltkennwerten für Holzprodukte Rahmenbedingungen für eine Bewertung von TMT , Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany Ökobilanzierung

Mehr

Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Vom Produkt zur Umweltproduktdeklaration

Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Vom Produkt zur Umweltproduktdeklaration Stefan Diederichs, Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg,

Mehr

Deklaration von Umweltwirkungen auf

Deklaration von Umweltwirkungen auf Stefan Diederichs Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany Deklaration

Mehr

Ökobilanz Basisdaten für Holzprodukte

Ökobilanz Basisdaten für Holzprodukte Stefan Diederichs, Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg,

Mehr

Ökobilanzen für Schnittholzprodukte und ihre Verwendung in Umweltproduktdeklarationen

Ökobilanzen für Schnittholzprodukte und ihre Verwendung in Umweltproduktdeklarationen Ökobilanzen für Schnittholzprodukte und ihre Verwendung in Umweltproduktdeklarationen ClusterPlus.Forum Sägeindustrie 2020 Sebastian Rüter Thünen-Institut für Holzforschung Empfingen, Sebastian Rüter 24

Mehr

Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August Rosemarie Benndorf, Umweltbundesamt

Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August Rosemarie Benndorf, Umweltbundesamt Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 20.8.09 Reduzierung der Entwaldung in Entwicklungsländern Idee: Entwicklungsländer reduzieren ihre Entwaldung gg gegenüber g einem historischen Vergleichsniveau

Mehr

Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC)

Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Eric Fee Fachgebiet Klimaschutz Umweltbundesamt (UBA) Überblick Der Zug aus Kyoto

Mehr

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende Bioökonomie Triebfeder der Energiewende Fossile Energien sind das Problem Bioenergie ist ein Produkt der Bioökonomie Bioenergie ist Grundlage der Energiewende DI Christoph Pfemeter Twitter:@chpfat http://www.biomasseverband.at

Mehr

Ökobilanzen und ihre Verwendung bei der

Ökobilanzen und ihre Verwendung bei der Dipl. Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany

Mehr

Nutzungsfreie Wälder und Klimaschutz

Nutzungsfreie Wälder und Klimaschutz Nutzungsfreie Wälder und Klimaschutz 3. Erfurter Forstpolitisches Kolloquium, 14.03.2017 Nico Frischbier, Forschungs- und Kompetenzzentrum (FFK-Gotha) Kernaussagen (1) Wälder leisten (regional bis global)

Mehr

Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive

Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive 4. Waldökonomischer Wissenstransfer, HAFL Zollikofen CO2 Chance für die Wald- und Holzwirtschaft? Jürgen Blaser 15. Mai

Mehr

Faktenblatt zu CO 2 -Leistungen von Wald und Holz bis 2020

Faktenblatt zu CO 2 -Leistungen von Wald und Holz bis 2020 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Referenz/Aktenzeichen: I194-0104 Faktenblatt zu CO 2 -Leistungen von Wald und Holz

Mehr

Holz, Wald, Klima und das Kyoto-Protokoll: Was ist zu erwarten? Andreas Fischlin

Holz, Wald, Klima und das Kyoto-Protokoll: Was ist zu erwarten? Andreas Fischlin Holz, Wald, Klima und das Kyoto-Protokoll: Was ist zu erwarten? Andreas Fischlin Wissenschaftsverteter schweizerische Delegation Koordinierender führender Autor 4. Wissenstandsbericht des Weltklimarates

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Treibhausgas-Bilanz im Lebenszyklus der stofflichen und energetischen Holznutzung Gerfried Jungmeier Nachhaltiger Klimaschutz unverzichtbar unaufschiebbar

Mehr

ÖKOBILANZEN UND KLIMAWIRKUNG

ÖKOBILANZEN UND KLIMAWIRKUNG ÖKOBILANZEN UND KLIMAWIRKUNG DER MATERIELLEN SUBSTITUTION IPCC/Treibhausgaswirkung von Holzprodukten/Ökobilanzierung EINLEITUNG Material substitution as mitigation option by the IPCC (FAR WG III, Section

Mehr

Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette

Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette Klemens Schadauer, Peter Weiss, Peter Schwarzbauer, Thomas Ledermann, Robert Jandl und Alexandra Freudenschuss Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) Österreichische

Mehr

Rohholzströme. vom Wald bis zur Verwendung. Potenziale, Brennpunkte. und Tendenzen

Rohholzströme. vom Wald bis zur Verwendung. Potenziale, Brennpunkte. und Tendenzen Rohholzströme vom Wald bis zur Verwendung Potenziale, Brennpunkte und Tendenzen Prof. Dr. Udo Mantau. Die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen ist kaum noch möglich Quelle: WirtschaftsWoche, Nr. 47

Mehr

Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung

Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung Montag, 22. Mai 2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr LIGNA 2017 Wood Industry Summit, Halle 26 www.wald-und-holz.nrw.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie André Sternberg, André Bardow 7. Ökobilanz-Werkstatt, 20. - 22. September 2011 Kennzahlen Windenergie Stromerzeugung [TWh] 120 100 80 60 40

Mehr

Bernhard Windsperger. Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums

Bernhard Windsperger. Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums Bernhard Windsperger Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums Allgemeine Informationen Gefördert durch den Klima- und Energiefond im Rahmen des 7. ACRP

Mehr

Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung

Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung Niklas von der Assen, André Bardow Ökobilanz Werkstatt 2011, RWTH Aachen, 22.09.2011 Prof. Dr.-Ing. André Bardow 0241 80 95 381 andre.bardow@ltt.rwth-aachen.de

Mehr

Langfristige Auswirkungen von langlebigen Holzprodukten auf die Kohlenstoffvorräte und -flüsse in Österreich

Langfristige Auswirkungen von langlebigen Holzprodukten auf die Kohlenstoffvorräte und -flüsse in Österreich Langfristige Auswirkungen von langlebigen Holzprodukten auf die Kohlenstoffvorräte und -flüsse in Österreich 15. Klimatag, Innsbruck Martin Braun, Tobias Stern, Peter Schwarzbauer Das Projekt Förderprogramm

Mehr

Stoffströme Vom Wald bis zur Nutzung

Stoffströme Vom Wald bis zur Nutzung Stoffströme Vom Wald bis zur Nutzung Holzbau-Hochschultag 2018 - Jade Hochschule Wilhelmshafen Oldenburg Elsfleth Thünen-Institut für Holzforschung Oldenburg, 07. Juni 2018 Hintergrund Das Johann Heinrich

Mehr

Holzmarktmodellierung zur szenarienbasierten Folgenabschätzung im Sektor Forst und Holz

Holzmarktmodellierung zur szenarienbasierten Folgenabschätzung im Sektor Forst und Holz Holzmarktmodellierung zur szenarienbasierten Folgenabschätzung im Sektor Forst und Holz Franziska Schier und Holger Weimar WEHAM-Szenarien Abschlussveranstaltung Berlin, 7. Juni 217 Outline Einführung

Mehr

Bernhard Windsperger Andreas Windsperger. Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums

Bernhard Windsperger Andreas Windsperger. Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums Bernhard Windsperger Andreas Windsperger Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums Allgemeine Informationen Gefördert durch den Klima- und Energiefond im

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Biomasse zur energetischen und stofflichen Nutzung Synergie oder Konkurrenz? 12. Symposium Energieinnovation, 15.-17. Februar 2012, Graz Bernhard Lang Austrian Energy Agency Seite

Mehr

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive Matthias Dieter Thünen Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Vom Nutzen der Holznutzung Göttingen, 22. Juni 2017

Mehr

Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten

Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten Silke Nemuth Dipl.-Ing, Umweltschutz, Bau PE International Leinfelden-Echterdingen, Deutschland Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten 1 Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische

Mehr

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 2. Holzverwendung im Baubereich

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 2. Holzverwendung im Baubereich Inhalt Einfluss des Nadelholzaufkommens auf Industriestruktur und Nachfrage 1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten 2. Holzverwendung im Baubereich 3. Nadelholzverwendung in Norddeutschland 4. Auswirkungen

Mehr

Einführung in die CO 2 -Nutzung

Einführung in die CO 2 -Nutzung Einführung in die CO 2 -Nutzung Niklas von der Assen Arbeitsgruppe Energiesystemtechnik Lehrstuhl für Technische Thermodynamik RWTH Aachen University, Nachbarschaftsforum Niederaußem Lehrstuhl für Technische

Mehr

Holzmarktmodellierung in WEHAM- Szenarien: Erste vorläufige Ergebnisse

Holzmarktmodellierung in WEHAM- Szenarien: Erste vorläufige Ergebnisse Holzmarktmodellierung in WEHAM- Szenarien: Erste vorläufige Ergebnisse Franziska Schier und Holger Weimar 3. Stakeholder Workshop WEHAM-Szenarien Berlin, 11. November 2016 Einführung 1. Holzmarktmodellierung

Mehr

EMISSIONSENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH UND DAS ABKOMMEN VON PARIS

EMISSIONSENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH UND DAS ABKOMMEN VON PARIS EMISSIONSENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH UND DAS ABKOMMEN VON PARIS Wissenschaftliche Grundlagen Anspruch und Realität Renate Christ, 18. Klimatag, Uni Wien, 24. Mai 2017 Figure IPCC AR5 TROTZ VERMEIDUNGSANSTRENGUNGEN

Mehr

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik Jürgen Blaser, 9. Juni 2017 Berner Internationale Fachhochschule Waldwissenschaften Haute école spécialisée und Klimawandel,

Mehr

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Die Drei Säulen des Nachhaltigen Bauens 2 People Product stage: CSR, employment, share of women,

Mehr

Status quo und Entwicklung der Holzverwendung

Status quo und Entwicklung der Holzverwendung Status quo und Entwicklung der Holzverwendung Prof. Dr. Udo Mantau, Przemko Döring, Sebastian Glasenapp, Ulrike Saal Dr. Holger Weimar, Franziska Schier 1. Stakeholderworkshops des WEHAM-Szenarien-Projekts

Mehr

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria BioTransform.at Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria Transformationsszenarien zu einer Bioökonomie in Österreich 21. Oktober

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh NANUPOT Ergebnisse der ökologischen Analyse für 2010 und 2050 Kurt Könighofer, Lorenza Canella Workshop, Wien, 29. Oktober 2010 Ökologische Bewertung mit Lebenszyklusanalyse

Mehr

Senken in der schweizerischen Klimapolitik

Senken in der schweizerischen Klimapolitik Senken in der schweizerischen Klimapolitik Richard Volz, BUWAL / Eidg. Forstdirektion, 3003 Bern Inhalt 1. CO 2 -Gesetz 2. Klimakonvention 3. Kyoto Protokoll 4. Problematik der Senkenanrechnung 5. Aktuelle

Mehr

Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung

Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung Michael Risse Technische Universität München Holzforschung München Lehrstuhl für Holzwissenschaft Bauen mit Holz Ein nachhaltiger

Mehr

Die Umsetzung der Paris-Beschlüsse in Deutschland - welche Rolle hat der Wald?

Die Umsetzung der Paris-Beschlüsse in Deutschland - welche Rolle hat der Wald? Die Umsetzung der Paris-Beschlüsse in Deutschland - welche Rolle hat der Wald? Mechthild Caspers BMU - Referat N II 6 Vorsorgender Bodenschutz, Moorschutz; Biologische Vielfalt und Klimawandel 1 Übereinkommen

Mehr

Wald & Holz. Potential für den Klimaschutz in Thüringen. Ingolf Profft. Thür. Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei DEMO project/carboeurope-ip

Wald & Holz. Potential für den Klimaschutz in Thüringen. Ingolf Profft. Thür. Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei DEMO project/carboeurope-ip Startbild Wald & Holz Potential für den Klimaschutz in Thüringen Ingolf Profft Thür. Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei DEMO project/carboeurope-ip 1 Gliederung I) Einleitung II) III) Nutzungsoptionen

Mehr

C-Bilanz der Bioenergie

C-Bilanz der Bioenergie 11 C-Bilanz der Bioenergie Themen aus der internationalen Diskussion Josef Spitzer JS CONSULTING Kirchengasse 1, Graz, Austria josef.spitzer@live.at Fachgespräch Bioenergieforschung 18. März 2016 21 Aktuelle

Mehr

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke Der Baustoff Holz als CO 2 -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke 1 Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung 800 Milliarden Euro- Klimawandel

Mehr

Die steigenden Emissionen insbesondere von CO2 gelten als Bedrohung

Die steigenden Emissionen insbesondere von CO2 gelten als Bedrohung Stellenwert der Forstund Holzwirtschaft in der Klimapolitik Arno Frühwald, Jochen Heuveldop und Carsten Thoroe (Hamburg) Die steigenden Emissionen insbesondere von CO2 gelten als Bedrohung des Weltklimas.

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Umweltbewertung mit Lebenszyklusanalysen Methodische Eckpunkte und Fallbeispiele Gerfried Jungmeier Energiegespräche Im Graubereich der Energie

Mehr

Der nachhaltige Holzbedarf aus dem Blickwinkel der Holzindustrie

Der nachhaltige Holzbedarf aus dem Blickwinkel der Holzindustrie Der nachhaltige Holzbedarf aus dem Blickwinkel der Holzindustrie Tag des Staatsbetriebes Sachsenforst am 25.03.2011 Rolf Wunsch DER NACHHALTIGE HOLZBEDARF AUS DEM BLICKWINKEL DER HOLZINDUSTRIE 1 Klausner

Mehr

Der Wald weltweit. John Stark

Der Wald weltweit. John Stark Der Wald weltweit John Stark Essential Questions What impact do CO 2 emissions have on the environment? What methods can be employed to help curtail these emissions? In what ways can tourism be friendly

Mehr

Das deutsche Cluster Forst und Holz im internationalen Wettbewerb

Das deutsche Cluster Forst und Holz im internationalen Wettbewerb Das deutsche Cluster Forst und Holz im internationalen Wettbewerb Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Sicherung der Nadelrohholzversorgung Göttingen, 16. April 2015 Gliederung

Mehr

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 3. Industriestruktur und Nachfrage. 4. Kaskadennutzung und Bioökonomie

1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten. 3. Industriestruktur und Nachfrage. 4. Kaskadennutzung und Bioökonomie Inhalt Bedeutung des Nadelholzes für eine ökologisch ausgewogene Holznutzung 1. Verbrauch nach Holzarten und -sorten 2. Holzverwendung 3. Industriestruktur und Nachfrage 4. Kaskadennutzung und Bioökonomie

Mehr

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Bernhard Zimmer Bayerisches Institut für Nachhaltige Entwicklung Hosemannstraße 28 83451 Piding zimmer@bifne.de FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer

Mehr

BILLERUDKORSNÄS AXELLO ZAP IPV MEETING HAMBURG

BILLERUDKORSNÄS AXELLO ZAP IPV MEETING HAMBURG BILLERUDKORSNÄS AXELLO ZAP IPV MEETING HAMBURG 1 EINE PERFEKT PARTIE Axello Papier ist speziell für die vertikale Schlauchbeutelmaschine (VFFS) von Bosch entwickelt Die natürliche Festigkeit und Dehnbarkeit

Mehr

Klima und Klimawandel: pantha rei

Klima und Klimawandel: pantha rei Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Forstwirtschaft Hauptreferat Block 1 des dreizehnten waldökonomischen Seminars Jürgen Blaser 6. November 2017 Klima und Klimawandel: pantha rei Regionale Veränderung

Mehr

Prof. Guillaume Habert

Prof. Guillaume Habert Leiter der Bachelor- Prof. Guillaume Habert Institut: Fachbereich: Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement Nachhaltiges Bauen Anzahl Themen: 5 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts

Mehr

Normen(vorhaben) im Bereich Ökobilanzierung und Holz

Normen(vorhaben) im Bereich Ökobilanzierung und Holz Normen(vorhaben) im Bereich Ökobilanzierung und Holz F. Werner 1 Normen(vorhaben) im Bereich Ökobilanzierung und Holz Standardization projects in the field of eco-balances for wood Projets de normalisation

Mehr

Strategien für extensive Landbaumethoden den Klimawandel zu mildern und sich an ihn anzupassen

Strategien für extensive Landbaumethoden den Klimawandel zu mildern und sich an ihn anzupassen Strategien für extensive Landbaumethoden den Klimawandel zu mildern und sich an ihn anzupassen Das SOLMACC Projekt Strategies for Organic- and Low-input-farming to Mitigate and Adapt to Climate Change

Mehr

Grenzen einer kaskadischen Holznutzung - was ist sinnvoll und möglich?

Grenzen einer kaskadischen Holznutzung - was ist sinnvoll und möglich? Grenzen einer kaskadischen Holznutzung - was ist sinnvoll und möglich? Univ.-Prof. DI Dr. Tobias Stern Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung Karl-Franzens-Universität

Mehr

Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen

Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen 5. Workshop der Verbände- und Dialogplattform Wald Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen Berlin 12. Februar 2015 horst.fehrenbach@ifeu.de 1 Übersicht

Mehr

Carbon Footprint - Der britische Standard PAS 2050 im Spiegel der Ökobilanz-Methodik und weitere Normierungsbestrebungen

Carbon Footprint - Der britische Standard PAS 2050 im Spiegel der Ökobilanz-Methodik und weitere Normierungsbestrebungen Carbon Footprint - Der britische Standard PAS 2050 im Spiegel der Ökobilanz-Methodik und weitere Normierungsbestrebungen Heinz Stichnothe University of Manchester and vti Braunschweig Treibhauseffekt CO

Mehr

Bruttoinlandsverbrauch (BIV) PJ = 376 TWh = 32 Mtoe = 185 Mio. FMe

Bruttoinlandsverbrauch (BIV) PJ = 376 TWh = 32 Mtoe = 185 Mio. FMe Energiebedarf der Land- und Forstwirtschaft; Biogene Brennund Treibstoffe; Peak Oil, Resumee und Ausblick Nachhaltigkeit der Energieproduktion: Perspektiven der Land- und Forstwirtschaft und der Mineralölindustrie

Mehr

Die Rolle der Bioenergie in der Klimapolitik. Thomas PARIZEK Abteilung I/4 Klimaschutz und Luftreinhaltung

Die Rolle der Bioenergie in der Klimapolitik. Thomas PARIZEK Abteilung I/4 Klimaschutz und Luftreinhaltung Die Rolle der Bioenergie in der Klimapolitik Thomas PARIZEK Abteilung I/4 Klimaschutz und Luftreinhaltung KLIMAWANDEL - KLIMASCHUTZ 21. Klimakonferenz (Nov. 2015) in Paris: rechtlich bindendes Klimaschutzabkommen

Mehr

Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS. GIPS-Tag März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v.

Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS. GIPS-Tag März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS GIPS-Tag 2012 13. März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. % of respondents What approach should be taken by the EC to address the application

Mehr

Ganzheitliche Bewertung von neuen Multi-Produkt-Prozessen am Beispiel der Chlor-Alkali-Elektrolyse

Ganzheitliche Bewertung von neuen Multi-Produkt-Prozessen am Beispiel der Chlor-Alkali-Elektrolyse Ganzheitliche Bewertung von neuen Multi-Produkt-Prozessen am Beispiel der Chlor-Alkali-Elektrolyse Johannes Jung und André Bardow Ökobilanz-Werkstatt 2010, Darmstadt, 29.09.2010 Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Die Entwicklungen von energetischen Gebäudestandards auf EU-Ebene

Die Entwicklungen von energetischen Gebäudestandards auf EU-Ebene Die Entwicklungen von energetischen Gebäudestandards auf EU-Ebene Mag. Dr. Susanne Geissler ÖGNB Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Nearly Zero-Energy Building (NZEB) Article 2 EPBD Recast

Mehr

Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In- und Ausland

Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In- und Ausland Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In-

Mehr

Klimaschutzleistungen genutzter und ungenutzter Laubwälder

Klimaschutzleistungen genutzter und ungenutzter Laubwälder Klimaschutzleistungen genutzter und ungenutzter Laubwälder Göttingen 27. November 2014 (FKZ 3511840200) Mund M, Frischbier N, Profft I, Raacke J, Richter F, Ammer, Ch (2014): Auswirkungen eines Nutzungsverzichts

Mehr

Stilllegung und Extensivierung in einer globalisierten Welt welche Rolle spielt der Außenhandel?

Stilllegung und Extensivierung in einer globalisierten Welt welche Rolle spielt der Außenhandel? Stilllegung und Extensivierung in einer globalisierten Welt welche Rolle spielt der Außenhandel? Matthias Dieter Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie 37. Freiburger Winterkolloquium

Mehr

Die Bedeutung der Waldwirtschaft für den Kohlenstoffhaushalt

Die Bedeutung der Waldwirtschaft für den Kohlenstoffhaushalt Die Bedeutung der Waldwirtschaft für den Kohlenstoffhaushalt Univ.Prof.Dr. Hubert Hasenauer Institut für Waldbau Universität für Bodenkultur Kohlenstoffspeicher Wald Weltweit lagern (Pan et al. 2011) 861

Mehr

Ressource Holz nachhaltig nutzen

Ressource Holz nachhaltig nutzen Ressource Holz nachhaltig nutzen Stoffliche & energetische Nutzung istockphoto.com/kycstudio Ressource Holz nutzen Stoffliche & energetische Nutzung Stoffliche Nutzung holzverarbeitende Industrie in Ö:

Mehr

Die Rolle der Waldwirtschaft im Kohlestoffhaushalt: Außernutzungstellung und CO 2 Senke

Die Rolle der Waldwirtschaft im Kohlestoffhaushalt: Außernutzungstellung und CO 2 Senke Die Rolle der Waldwirtschaft im Kohlestoffhaushalt: Außernutzungstellung und CO 2 Senke Univ.Prof.Dr. Hubert Hasenauer Institut für Waldbau Universität für Bodenkultur Allgemeines zum CO 2 Gehalt in der

Mehr

Treibhausgase in der Landwirtschaft

Treibhausgase in der Landwirtschaft Universität Hohenheim Treibhausgase in der Landwirtschaft Elisabeth Angenendt, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre angenend@uni-hohenheim.de, 0711-459-22569 Folie 1 Gliederung Landwirtschaft

Mehr

3D-Drucker und Ressourceneffizienz

3D-Drucker und Ressourceneffizienz 3D-Drucker und Ressourceneffizienz EffNet - 16. Treffen der Netzwerkpartner Koblenz, 22. Mai 2014 Dr. Hartmut Stahl 3D Printing Defined by ASTM International (ASTM 2792-12): Additive Manufacturing (AM)

Mehr

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Zertifizierung für den Klimaschutz? Gernot Klepper Institut für Weltwirtschaft Kiel Earth Institute

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Zertifizierung für den Klimaschutz? Gernot Klepper Institut für Weltwirtschaft Kiel Earth Institute Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Zertifizierung für den Klimaschutz? Gernot Klepper Institut für Weltwirtschaft Kiel Earth Institute Nachhaltigkeitsstandards für Agrarrohstoffe WWF, FNR Berlin,

Mehr

ROLE OF BIOENERGY AND LCMW UTILIZATION IN THE EU COUNTRIES AND REGIONS

ROLE OF BIOENERGY AND LCMW UTILIZATION IN THE EU COUNTRIES AND REGIONS International.fnr.de ROLE OF BIOENERGY AND LCMW UTILIZATION IN THE EU COUNTRIES AND REGIONS EU and German Perspectives Source: FNR/Dr.Peters Brussels 21.11.2017 Birger Kerckow PD Dr. Wibke Baumgarten Agency

Mehr

Ein Emissionskennwert kann u.a. in folgender Form auftreten: Emissionsmenge (Bezugsgröße und Bezugszeitraum)

Ein Emissionskennwert kann u.a. in folgender Form auftreten: Emissionsmenge (Bezugsgröße und Bezugszeitraum) 5.1 Zusammenhang zwischen Energiekennwerten und Emissionskennwerten Grundlage für die Ermittlung von Emissionskennwerten sind grundsätzlich Nutz- oder Endenergiekennwerte. Typisch ist die Verwendung von

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Der Water Footprint Methodik und Analyse von Technologien zur Stromerzeugung Maria Hingsamer Johanna Pucker Gerfried Jungmeier IEWT 2015 Wien,

Mehr

Die Sache mit dem Kohlenstoff Ist jede Holzverwendung gut für den Klimaschutz?

Die Sache mit dem Kohlenstoff Ist jede Holzverwendung gut für den Klimaschutz? Die Sache mit dem Kohlenstoff Ist jede Holzverwendung gut für den Klimaschutz? Susanne Köppen 6. Workshop der Verbände- und Dialogplattform Wald, Tangermünde, 11.-12. Juni 2015 Agenda ❶ Vergleich verschiedener

Mehr

Holzbedarf. Holzpackmittelindustrie

Holzbedarf. Holzpackmittelindustrie Holzbedarf in der Holzpackmittelindustrie Bundeskommunalwald-Kongress am 13. September 2011 in Montabaur Bundesverband HPE Fachverband für die Unternehmen der Holzverpackungsindustrie Hersteller und Lieferanten

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Szenarien der energetischen und nicht-energetischen Biomasse- Nutzung in Österreich bis zum Jahr 2050

Szenarien der energetischen und nicht-energetischen Biomasse- Nutzung in Österreich bis zum Jahr 2050 Szenarien der energetischen und nicht-energetischen Biomasse- Nutzung in Österreich bis zum Jahr 2050 Lukas Kranzl, Gerald Kalt Energy Economics Group, TU-Wien Energiegespräche, 22. Mai 2007 Projekt: Biomasse-Strategie

Mehr

Teil 4: Nachhaltige Holznutzung ist Klimaschutz

Teil 4: Nachhaltige Holznutzung ist Klimaschutz Teil 4: Nachhaltige Holznutzung ist Klimaschutz Energetische und stoffliche Substitutionseffekte Abb. 1: Nachhaltige Forstwirtschaft in nordrhein-westfälischen Wäldern trägt zum Klimaschutz bei (Foto:

Mehr

Turm 140x140 BAUANLEITUNG. Spielen 4+ Montage ohne Hilfe 12+ play 4+ assembly without help 12+

Turm 140x140 BAUANLEITUNG.   Spielen 4+ Montage ohne Hilfe 12+ play 4+ assembly without help 12+ 4221 Turm 140x140 BAUANLEITUNG www.woodheroes.at Spielen 4+ Montage ohne Hilfe 12+ play 4+ assembly without help 12+ Danke für deine Entscheidung, ein WoodHeroes -Produkt, zu kaufen. Du leistest damit

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit Lisa Venhues,

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit   Lisa Venhues, RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit www.ecocockpit.de Lisa Venhues, 09.09.2015 GOEKEN BACKEN GMBH ERSTELLUNG EINER STANDORTBILANZ Projektmotivation Hohe Energieverbräuche Hoher

Mehr

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing.

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen  Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen Verwertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Renatus Widmann Siedlungswasser und Abfallwirtschaft Universitätsstr. 15 45141 Essen

Mehr

Ökobilanzwerkstatt Ganzheitliche Bilanzierung

Ökobilanzwerkstatt Ganzheitliche Bilanzierung Ökobilanzwerkstatt 2009 Ganzheitliche Bilanzierung Ökobilanzwerkstatt 2009 05.-.07. Oktober 2009, München-Freising Dipl.-Ing. Stefan Albrecht Spiegel am 6. November 2007 Seite 3 FAZ am 30. Juni 2008 Seite

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Einleitung Wahl der Bauart und Auswahl der Baustoffe ist wichtiges Kriterium für die Umweltverträglichkeit von Bauwerken.

Mehr

Internationale Holzmärkte Verfügbarkeit, Ökonomie, Perspektiven für Deutschland

Internationale Holzmärkte Verfügbarkeit, Ökonomie, Perspektiven für Deutschland Internationale Holzmärkte Verfügbarkeit, Ökonomie, Perspektiven für Deutschland 9. Biomasse-Tagung energetische und stoffliche Nutzung von Biomasse 05. und 06. November, Umwelt-Campus Birkenfeld Institut

Mehr

Technische Universität München. Der Beitrag der stofflichen Nutzung von Holz zum Klimaschutz. Das Modell WoodCarbonMonitor

Technische Universität München. Der Beitrag der stofflichen Nutzung von Holz zum Klimaschutz. Das Modell WoodCarbonMonitor Technische Universität München Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Holzforschung München Lehrstuhl für Holzwissenschaft Der Beitrag der stofflichen Nutzung von Holz

Mehr

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Wer viel fragt, bekommt viel Antwort M. Narodoslawsky Was Sie erwartet Hier ist die Lösung Was sind eigentlich die Probleme? Die zukünftige Rolle der Biomasse in

Mehr

Wir sind von Resysta überzeugt

Wir sind von Resysta überzeugt Wir sind von überzeugt We believe in Reysta Möbel von MBM bestehen zum großen Teilen aus - weil wir von diesem Werkstoff 100%ig überzeugt sind. Möbel von MBM sind daher nachhaltig, witterungsresistent

Mehr

HOLZNUTZUNG. Holznutzung weltweit: 3,3 Mrd. m³. 55% für energetische Nutzung 45% für stoffliche. Rolle der Wälder beim Klimawandel Aspekt Holz

HOLZNUTZUNG. Holznutzung weltweit: 3,3 Mrd. m³. 55% für energetische Nutzung 45% für stoffliche. Rolle der Wälder beim Klimawandel Aspekt Holz Ingolf Profft DIE ROLLE DER WÄLDER BEIM KLIMAWANDEL - Holznutzung und Holzprodukte - Jena, 28.01.2005 HOLZNUTZUNG Holznutzung weltweit: 3,3 Mrd. m³ 55% für energetische Nutzung 45% für stoffliche Nutzung

Mehr

Eine vergleichende Produktökobilanz von Polypropylen- und Kartonzwischenlagen für Transportzwecke*

Eine vergleichende Produktökobilanz von Polypropylen- und Kartonzwischenlagen für Transportzwecke* Eine vergleichende Produktökobilanz von Polypropylen- und Kartonzwischenlagen für Transportzwecke* Wichtigste Ergebnisse der LCA *Eine Studie im Auftrag der Cartonplast Group GmbH 1 Inhalt Das Hauptziel

Mehr

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 50 Jahre ÖGEW Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 11. November, Naturhistorisches Museum, Wien Dipl.Ing. Karl Rose Geschäftsführer Strategy Lab GmbH, Wien Zukunft der fossilen Energieträger?

Mehr