Leitartikel Puffersysteme im Blut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitartikel Puffersysteme im Blut"

Transkript

1 Zusammenfassung Ausgabe 30, Mai 2011 ISSN Summary Hepatitis C Die Puffersysteme im Blut helfen dabei, den Säure-Basen-Haushalt aufrecht zu erhalten. Es geht um Azidose und Alkalose, aber. Welche Puffer wirken hier, wie sehen Abweichungen aus, was misst man, um Abweichungen festzustellen und, kurz, wie geht man diagnostisch und therapeutisch vor, wenn Abweichungen vorliegen? The buffer systems in the blood help to maintain the acid base balance. However, it is about acidosis and alkalosis. Which buffers work, and how, what deviations can be found, what is measured to state deviations and how proceeds one diagnostically and therapeutically, briefly, if there are deviations? Leitartikel Puffersysteme im Blut So ein "stelziger" Titel! Er soll allerdings nur bewirken, dass die Leser nicht sofort vom eigentlichen Thema, nämlich dem Säure-Basen- Haushalt abgeschreckt werden. Die Messmethode für die Puffersysteme im Blut ist erst einmal die Blutgasanalyse und die Information, die dieser Untersuchung zu entnehmen ist, ist vordergründig, ob der ph des Blutes den physiologischen Normbereich von 7,4 (7,37-7,45) aufweist. Dafür ist es notwendig, anfallende überschüssige H+- und OH--Ionen durch Puffersysteme zu neutralisieren und aus dem Körper zu entfernen. Diese Arbeit erfordert ein komplexes Zusammenspiel zwischen Geweben, Blut, Nieren und Lungen. Dort, wo v.a. Säuren im täglichen Leben anfallen, greifen zuerst einmal _ 2 die Puffersysteme des Blutes. Doch bevor diese Puffersysteme dargestellt werden, sollen hier erst noch mal ein paar Worte zur "Chemie" eines Puffers verloren werden. Was sind Puffer? Unter Puffer versteht man in der Chemie ein Gemisch aus einer schwachen Säure mit ihrer korrespondierenden Base - so z.b. CO2 als Puffersäure und HCO3 als Pufferbase. Diese Pufferlösungen sind in der Lage bestimmte Mengen von H+- und OH--Ionen zu binden oder abzugeben, wodurch sich der ph-wert der Lösung über weite Bereiche nicht wesentlich verändert. Die Zusammenhänge zwischen ph- Wert und Pufferteilchen lassen sich mit der Henderson-Hasselbalch- Gleichung darstellen:

2 pk= Der pk-wert des korrespondierenden Säure-Base-Paares ergibt sich aus hier am Beispiel des K Säure gezeigt (c(h 3 O + )=Konzentration H+-Ionen, c(a - )=Konzentration der Base, c(ak)=konzentration der Säure) Der pk-wert gibt den ph-wert der optimalen Pufferung des Puffersystems an. Also: wenn ich in das zu Hepatitis puffernde C System Puffersäure und base mit einem möglichst nahe am physiologischen System befindlichen pk- Wert in ausreichender Menge einsetze, dann wird sich mein ph an diesen optimalen Zustand annähern. Natürlich fließen in die Gleichung noch die Konzentrationen der Einzelkomponenten mit ein (s.u.). Puffer im Blut Welche Puffersysteme gibt es nun im Blut? (Abb. 1) Der wichtigste Puffer steht mit dem Kohlensäure-Bicarbonat-Puffer zur Verfügung. Abb.1 Relevanz der physiologischen Puffersysteme im Blut 3

3 CO 2 + H 2 O H 2 CO 3 HCO 3- + H + Er bewerkstelligt ca. 80% der Pufferleistung. Sein pk ist mit 6,1 relativ weit vom physiologischen ph entfernt. Allerdings handelt es sich bei diesem Puffer um einen dynamischen Puffer. Die einzelnen Parameter seiner Gleichung sind durch Lungen- und Nierenfunktion zu beeinflussen. Der anteilig zweitwichtigste Puffer im Körper ist der Proteinpuffer. Verschiedene reaktive Gruppen an den Proteinen sind hierbei die eigentlichen Puffersysteme. In dieser Gruppe ist der Hämoglobinpuffer der anteilig bedeutsamste. Mit seinem pk von 8,25 liegt er jedoch weit auf der basischen Seite, was hilft, den zu sauren pk des Bicarbonatsystems auszugleichen. Den zwar günstigsten pk ( 6,8) aber auf Grund seiner geringen Konzentration geringsten Effekt auf die ph- Homöostase hat der Phosphatpuffer. H 2 PO 4- HPO H + Er ist jedoch auch durch die Nierenfunktion regulierbar. Warum muss der ph reguliert werden? Ganz allgemein ist der ph-wert für die Funktion der meisten, körpereigenen Enzyme (und dazu gehören z.b. auch die Gerinnungsfaktoren), in den engen Grenzen stabil zu halten, die ein gesunder Säure-Basen-Haushalt einzurichten vermag. Die Enzyme haben ihr Reaktionsoptimum bei 4 einem bestimmten ph. Hepatitis Beispielsweise Trypsin, dieses ist relevant für C Verdauungsprozesse im Darm, zeigt eindeutige Aktivitätseinbußen, wenn der optimale ph-bereich verlassen wird (Abb. 2). Abb. 2 Trypsinaktivität bei verschiedenen ph-werten. Eine Erhöhung saurer Valenzen im Blut mit ph-absenkung wird als Azidose bezeichnet. Weitere Folgen einer Azidose sind: - Durch Kaliumverschiebung aus den Zellen in den Extrazellulärraum kommt es oft zu einer (passageren) Hyperkaliämie - Eine Azidose vermindert die Reaktivität der Gefäßmuskulatur auf Katecholamine (z.b. Adrenalin) und beeinträchtigt die Pumpleistung des Herzens (negative Inotropie). - Eine starke Azidose führt zu einer Minderdurchblutung der Nieren (bis zur Anurie).

4 - Der Urin-pH wird sauer - besonders bei respiratorischer Azidose (s.u.) kommt es rasch zu einer ph-absenkung im Liquor. Eine ph-erhöhung (>ph 7,4) im Blut bezeichnet man als Alkalose. Weitere Folgen einer Alkalose sind: - passagerer Kaliummangel (Hypokaliämie - Die Alkalose führt zu einer Verminderung der Fraktion des ionisierten Calciums (bis zur Tetanie). - Urin-Ph ist meist alkalisch Hepatitis (außer C bei metabolischer (s.u.) Alkalose kommt es oft zu paradox saurem Urin) Woher kommt die Säure? Im Normalfall werden ca. 50 mmol Säureäquivalente pro Tag mit der Nahrung (Abb. 3) aufgenommen, im Stoffwechsel gebildet und auch durch die Nieren ausgeschieden. Abb. 3 5

5 Zugleich entstehen 25 mol CO 2, die durch die Lunge eliminiert werden. Tatsächlich ist die Säurezufuhr durch die Nahrung jedoch mengenmäßig vernachlässigbar. Wesentlicher ist die Bildung saurer Valenzen im Körper selbst (z.b. Laktat). Im allgemeinen Stoffwechsel gebildete Säuren (oder z.t. auch in der Nahrung aufgenommene) können bei einer fehlenden Pufferung zu einer metabolischen Azidose führen (seltener ist eine metabolische Alkalose). Ein Teil der sauren Valenzen werden über die Nieren ausgeschieden, bei deren Versagen kann somit eine renale Azidose oder Alkalose resultieren (eine Spielart der metabolischen Störung). Anteilig sehr bedeutsam ist die Abatmung von CO 2 über die Lungen. Die Lungen können kurzfristig die CO 2 -Ausscheidung auf mehr als das 10-fache steigern. Das Versagen der Kompensation durch die Lungen führt zu einer respiratorischen Azidose (seltener Alkalose). So kommt man zu den Ursachen der verschiedenen Säure-Base-Störungen im Körper: Respiratorische Azidose: Insuffizienz der Lunge mit verminderter Belüftung der Alveolen. Metabolische Azidose: Ketoazidose (Diabetes mellitus, Hungerzustände, Alkohol), Laktatazidose (Schock, Hypoxie, Thiaminmangel, Medikamente (Biguanide, Propofol)), _ 6 Intoxikationen (Salizylaten, Hepatitis Methylalkohol, Glykol), Niereninsuffizienz, C dist. tubuläre Azidose, Bicarbonatverlust (Diarrhöe, prox. tubuläre Azidose, Karboanhydrasehemmer) Metabolische Alkalose: Verlust von Magensaft (Erbrechen), Kaliumverlust (Diuretika, Mineralokortikoidexzess), vermehrte Bicarbonatzufuhr Respiratorische Alkalose: verstärkte Ventilation (psychogen, Hypoxie, zerebral, mechanisch/ apparativ, Sepsis) Was und wie genau regulieren die Puffer? Bicarbonatpuffer Als "offenes Puffersystem" ist der Bicarbonatpuffer besonders wichtig. Die Kapazität dieses Puffers besteht aus zwei Gleichgewichten, wobei die CO 2 -Komponente schnell durch die Lunge, die HCO 3- -Komponente durch die Niere ausgeglichen werden kann (Abb. 4). Die eine Trennschicht, die Lunge mit ihren Alveolen, stellt die Grenze von gasförmigem zu physikalisch gelöstem CO 2 zur Verfügung. Bei normaler Atmung wird die gasförmige Komponente in den Alveolen sehr niedrig sein, folglich wird gelöstes CO 2 in das gasförmige Kompartiment überwechseln und abgeatmet. Mehr noch, die Atmung kontrolliert die Menge an gasförmigem und somit auch gelöstem CO 2. Das CO 2 im Blut wird zu 10% als

6 physikalisch gelöstes, zu 10% als an Aminogruppen von Proteinen gebundenes und zu 80% als "hydratisiertes CO 2 " (oder HCO 3- ) transportiert. Das Verhältnis von HCO 3- zu CO 2 beträgt normalerweise 20:1. Die Reaktion der "Hydratisierung" CO2 + H2O <--> HCO3 - + H+ wird durch das Enzym "Carboanhydrase" bedeutend beschleunigt (um den Faktor 10 7 ). Die Carboanhydra(ta)se war das erste Enzym, bei welchem ein Metallion als Cofaktor identifiziert wurde; außerdem ist es eines der schnellsten Enzyme überhaupt (Abb. 5). Wann immer das Blut überschüssige Hydroxid-Ionen (OH - ) aufnehmen muss, werden die Kohlensäure- Moleküle (H 2 CO 3 ) des Blutes, welche durch Protonenabgabe an die Hydroxid-Ionen Hydrogencarbonat- Ionen (HCO 3- ) bilden, schnell aus dem Reservoir von gasförmigem Kohlenstoffdioxid in den Lungen wieder aufgefüllt (Verringerung der Atemtätigkeit). Abb. 5 Carboanhydra(ta)se Gebildetes HCO - 3 kann über die Nieren ausgeschieden werden. H2CO3 + OH- ->HCO3 - + H2O CO2(g) ->CO2(d) Hepatitis C CO2(d) + H2O ->H2CO3 Bei einem Überschuss an Hydroxonium-Ionen (H + ) wirken Hydrogencarbonat-Ionen (HCO 3- ) als Brønsted-Basen und bilden Kohlensäure-Moleküle (H 2 CO 3 ). Diese zerfallen in Wasser- und Kohlenstoffdioxid-Moleküle. Das Kohlenstoffdioxid kann in den Lungen freigesetzt und ausgeatmet werden. Abb. 4 Gleichgewicht des Bicarbonatpuffers 7

7 Proteinpuffer Das zweitgrößte Puffersystem stellen die Proteine, v.a. das Hämoglobin. Die Proteine besitzen als Seitengruppen positiv geladene Aminogruppen und negativ geladene Carboxylat-Gruppen. Aminogruppen können überschüssige Hydroxid-Ionen durch Protonen- Abgabe neutralisieren: NH3+ + OH- ->NH2 + H2O Bei einem Überschuss an H+-Ionen werden Protonen an die Carboxylat- Gruppen angelagert: COO- + H3O+ -> COOH + H2O Diese Seitengruppen haben für die Pufferung des Blutes allerdings keine allzu große Bedeutung. Wesentlich wichtiger sind ionisierbare Seitengruppen wie der Imidazolring des Histidins. Imidazol ist eine schwache Base (pkb=7,05), dessen Moleküle durch Addition eines Protons an ein Stickstoffatom hoch symmetrische, mesomeriestabilisierte Kationen bilden (Abb. 6): Zu dieser Art Proteinpufferung tragen sowohl die Plasmaproteine, insbesondere das Albumin (Anteil an der Plasmaproteinmenge: 60%), als auch das intraerythrocytäre (in den weißen Blutkörperchen vorhandene) Hämoglobin bei. Der Hauptanteil der _ 8 _ Pufferkapazität entfällt dabei Hepatitis auf C das Hämoglobin, weil es in hoher Konzentration vorliegt und sein Histidinanteil relativ groß ist. Hämoglobin ist ein Tetramer aus zwei α- und zwei ß-Einheiten. Jede Untereinheit trägt in ihrem Inneren eine Häm Gruppe (Abb. 7). Hämoglobin weist hierbei noch weitere Besonderheiten auf: obeteiligung am Transport von CO2 obohr-effekt: Bildung von HbO 2 führt zu leichterer Protonenabgabe (HbO 2 ist stärkere Säure) Oxygenierung von Hb : Abgabe von Protonen Desoxygenierung von HbO 2 : Aufnahme von Protonen Phosphatpuffer Durch die Nieren können H 2 PO 4- - Ionen ausgeschieden werden, was eine Abgabe von H+-Ionen bedeutet. Der Phosphatpuffer besitzt jedoch im

8 Extrazellulärraum nur eine sehr geringe Konzentration und hat daher für die Pufferung des Blutplasmas nur eine eingeschränkte Relevanz (Abb. 8). Parameter der Diagnostik Die klassischen Parameter des Säure-Basen-Haushalts werden i.a. durch die Blutgasanalyse (BGA) erfasst. Meist werden in den zur BGA verfügbaren Geräten Glaselektrodenketten und ionenselektive Membranen als Messprinzip verwendet. Für ph, pco 2 und po 2 sind hierbei potentiometrische Messungen, meist an Platinelektroden Standard. Verwendet wird antikoaguliertes Vollblut, das unter anaeroben Bedingungen entnommen Hepatitis C und möglichst während des kurzen Transports gekühlt rasch gemessen wird. Die Messung ist prinzipiell aus venösem, arteriellem oder kapillärem Vollblut möglich, wesentlich zur Bewertung sind hier nur die jeweils anderen Normwerte. Plasmabicarbonat, Basenabweichung, Sauerstoffsättigung, Oxyhämoglobinfraktion und Sauerstoffkonzentration ergeben sich aus den ersten drei Parametern durch Berechnung. Die Geräte ermitteln für diese Berechnungen zusätzlich den Hb-Wert. Die Hb-Parameter werden photometrisch bei 6-7 verschiedenen Wellenlängen nach Erythrolyse ermittelt. Abb. 8 Dissoziationsstufen der Phosphorsäure 9

9 Plasmabicarbonat: chco - 3 (mmol/l) = 0,0307 x pco 2 (mmhg) x 10 (ph 6,1) Basenabweichung: BE (mmol/l) = (chco ,2) + 14,8 x (ph 7,4) Oxyhämoglobinfraktion: fhbo 2 = (chbo 2 / chb (tot) ) x 100 Sauerstoffsättigung: so 2 = (chbo 2 / (chhb + chbo 2 )) x 100 Sauerstoffkonzentration: cto 2 (ml/l) = 1,39 x chbo 2 (g/l) + 0,03 x po 2 (mmhg) Bicarbonat und Gesamt-CO 2 - Bestimmung können ferner nach Vorbehandlung photometrisch direkt gemessen werden. Teilweise werden noch weitere Werte gemessen/errechnet: Das Standardbicarbonat bezeichnet das Bicarbonat, das nach der Herstellung physiologischer Atmungsbedingungen eines Gesunden gemessen wird. Hierzu wird die Probe im Gerät vollständig mit normalen Werten an po 2 und pco 2 angeglichen. Zur Ermittlung der Gesamtpufferbasen werden ebenfalls Normwerte im Blut erzeugt. Gemessen wird dann wird die Konzentration der puffernden Anionen im Blut. Die puffernden Anionen setzen sich zusammen aus: HCO 3, Konzentration des Blutplasmas und der Erythrozyten als Bikarbonatpuffer, Pufferanionen der Plasmaproteine und des Hämoglobins als Nicht-Bikarbonatpuffer und 10 dem Phosphat-Ion HPO 2-4 Hepatitis als Nicht- C Bikarbonatpuffer. Die Differenz der Gesamtpufferbasen zu deren Normwert (42-54 mmol/l) wird oft (fälschlich) als Anionenlücke bezeichnet. Genauer sollte man jedoch definieren, dass die Anionenlücke alle Pufferbasen umfasst, die nicht Bicarbonat und Chlorid (s.u.) beinhalten. Die Berechnung dafür ist: Natrium Chlorid Bicarbonat. Die Einteilung nach Azidose oder Alkalose ist nun recht einfach, sie entscheidet sich am gemessenen ph- Wert. Fragt man nach der Ursache der Abweichung (respiratorisch, metabolisch), werden die anderen Messparameter interessant. Der pco 2 hat eine direkte Beziehung zur Lungenfunktion. Eine verschlechterte Atemfunktion hat eine Erhöhung der CO 2 Konzentration zur Folge -> respiratorische Azidose. Die Gesamtmenge der Pufferbasen ist nicht vom pco 2 abhängig, also unabhängig von der Lungenfunktion. Daraus ergibt sich, dass die Basenabweichung (BE = base excess) ebenfalls nicht durch den pco 2 (also die Lungenfunktion) beeinflussbar ist, also eine veränderte BE immer auf eine metabolische Störung hinweist. Die edelste Eigenschaft der Puffersysteme im Blut ist ja gerade die Aufrechterhaltung eines "physiologischen" ph-wertes. Deshalb werden bald nach dem akuten Ereignis einer

10 ph-abweichung Kompensationsmechanismen greifen, die das BGA- Bild wieder deutlich verändern können. Erschwerend kommt dazu, dass es auch kombinierte, respiratorischmetabolische, Störungen gibt, die das klassische Bild schwer beurteilbar machen können. Tabelle 1 zeigt Normwerte, akute und kompensierte Zustände der wichtigsten Parameter im Überblick. Ein weiterer, wichtiger Parameter zur Beurteilung findet sich im Chlorid im Plasma. Chlorid ist das wichtigste Anion im Blutplasma, korrespondierend zum wichtigsten Kation, das Natrium. Bei Veränderungen des zweit wichtigsten Anions, dem Bicarbonat, gleicht der Körper das elektrische Gleichgewicht durch Verschiebungen des Chlorid-Ions aus. Vereinfacht gesagt: Alkalose = Bicarbonat steigt an, Chlorid fällt ab -> Hypochlorämie Azidose = Bicarbonat fällt ab, Chlorid steigt an -> Hyperchlorämie Gerade bei den Alkalosen kann in bestimmten Fällen eine Chloridgabe eine Korrektur des ph bewirken. "künstliche" Puffer (?) Hier stellt sich v.a. die Frage nach der therapeutischen Beeinflussung. Neben dem Bicarbonat, das als Infusionslösung verfügbar ist, steht i.g. nicht viel an "künstlicher Hepatitis C Pufferung" zur Verfügung. Bicarbonat wird v.a. bei metabolischer Alkalose eingesetzt (CO 2, das sich bildet, wird dann, vorausgesetzt die Lunge arbeitet korrekt, abgeatmet). Die Menge an Bicarbonat errechnet man einfach durch: Bedarf an Bicarbonat in mmol/l = negativer BE x (Kg KG / 3) Die Rote Liste 2011 zählt unter Acidosetherapeutika (03) ganze drei Präparate auf, die meist Bicarbonat als Filmtablette enthalten (einmal auch Natrium-hydrogencitrat). Die Gabe von Chlorid (als NaCl oder Arginin-Chlorid-Lösung) ist im Falle einer metabolischen Alkalose (nur bei der chloridsensitiven Form, z.b. nach Erbrechen) indiziert. Bei respiratorischen Störungen sollte der CO 2 Umsatz verbessert werden: z.b. Überbeatmung (Azidose) oder Retention der Atemluft (Tütenatmung bei resp. Alkalose). Am wichtigsten ist natürlich die Behandlung der Grunderkrankung (z.b. eines Diabetes mellitus). Weitere, mit Vorsicht anzuwendende Maßnahmen, können z.b. die Gabe von Diuretika (Ausscheidung von Säuren über die Nieren) oder eine Hormonsubstitution sein (abhängig von der Ursache der Abweichung im Säure-Basen-Haushalt). Die Gabe von Erythrozytenkonzentraten kann bei Anämie hilfreich sein, 11

11 Hepatitis C Tab 1. Übersicht über die Verschiebung der wichtigsten Parameter der BGA bei verschiedenen Abweichungen 12

12 ist aber erstaunlich wenig wirksam in Bezug auf die Pufferung im Blut, sondern kann durch das mittransfundierte Citrat ggf. sogar noch eine Verschlechterung bewirken (Citrattoxizität). Die Rote Liste 2011 (52) zeigt unter Infusionslösungen zur Korrektur einer Alkalose eine Mischung aus NaCl und KCl und eine Salzsäure- Stammlösung (7,25%) zur Herstellung einer Infusionslösung (52061). Als Azidosetherapeutika finden sich neben dem Bicarbonat Hepatitis Cnoch Lösungen mit TRIS-Puffer (Trometamol, Tris(hydroxymethyl)- aminomethan, Tromethamin). Es vermag auch intrazellulär als Puffer zu wirken. Histidin (pk 6,0) ist als Bestandteil von Infusionslösungen zur parenteralen Ernährung verfügbar. Es hat eine Pufferwirkung (Imidazolringstruktur), hat sich jedoch in der Indikation "Stabilisierung des Säure- Basen-Haushalts" nicht weiter durchgesetzt. Dr. med. Guido A. Heymann DRK-Kliniken Berlin, Zentrale Abt. f. Labormedizin Spandauer Damm 130, Berlin eingegangen am: angenommen am: Quellen: * Labor und Diagnose L. Thomas; TH-Books Verlagsgesellschaft, 6. Auflage. * Innere Medizin Gerd Herold; 2007 * Physiologie 4 S. Fehlberg, MEDI-LEARN Skriptenreihe * Seminar Klinische Chemie und Biochemie, Universität des Sarlandes - Organische Chemie - PD Dr. A. Speicher * Störungen des Säure-Basen-Haushalts, Deutsches Ärzteblatt Jg. 102 Heft Juli

13 Ausgabe 30, Mai ISSN Fragen Puffersysteme im Blut 1) Was ist, chemisch gesehen, ein Puffer? a) ein Gemisch aus einer schwachen Säure mit ihrer korrespondierenden Base b) ein Gemisch aus einer schwachen Säure mit einer starken Säure c) ein Gemisch aus einer schwachen Base mit einer starken Base d) ein Gemisch aus Stoffen, die selbst weder Base noch Säure sind e) ein Gemisch aus starken Säuren und starken Basen 2) Welche relevanten Puffersysteme finden sich im Blut? 1) Bicarbonatpuffer 2) Hämoglobinpuffer 3) Phosphatpuffer 4) Glycinpuffer a) alle b) 1,2 und 3 c) 1 und 2 d) nur 1 e) nur 2 3) Welche Aussage stimmt nicht? Der ph-wert des Blutes hat Auswirkungen a) direkt auf die generelle Funktion der Enzyme b) auf die Kaliumhomöostase c) direkt auf den ph-wert der Ausatemluft d) auf den ph-wert des Urins e) auf die Durchblutung verschiedener Organe 4) Welche Aussage stimmt nicht? Saure Valenzen im Körper a) entstehen im Stoffwechsel b) werden durch die Nahrung zugeführt c) hängen mit dem CO 2 Gehalt im Blut zusammen d) entstehen fast ausschließlich durch spontane Hydrolyse des Wassers e) können bei Niereninsuffizienz vermehrt anfallen 5) Welche Aussage stimmt? a) eine respiratorische Alkalose entsteht bei Minderbelüftung der Alveolen b) eine metabolische Alkalose entsteht bei verstärkter Ventilation der Lungen c) eine respiratorische Azidose kann eine Komplikation bei Erbrechen sein d) eine metabolische Azidose kann eine Komplikation bei Erbrechen sein e) keine der genannten Aussagen 6) Der Bicarbonatpuffer a) ist das bedeutendste Puffersystem im Blut b) lässt sich nur über die Lunge (Atmung) steuern c) wird nur über die Nierenfunktion gesteuert d) spielt in der Aufrechterhaltung des ph- Wertes im Blut keine Rolle e) kommt vollständig ohne enzymatische Unterstützung aus 14

14 Fragen Puffersysteme im Blut 7) Der Proteinpuffer a) spielt im Körper keine Rolle b) findet im Hämoglobinmolekül sein Hauptkomponente c) findet in den Gerinnungsfaktoren seine Hauptkomponente d) ist ein so genanntes "offenes" Puffersystem e) ist das wichtigste Puffersystem im Körper 8) Welche Aussage zur Blutgasanalytik stimmt nicht? a) Sie kann aus venösem, arteriellem und kapillärem Blut durchgeführt werden. b) Wesentliche Messwerte sind der ph, der po2 und der pco2 Wert c) Die Parameter werden mittels eines Enzymimmunoassays (EIA) ermittelt d) Ein Teil der Werte wird nur aus anderen Werten errechnet e) Das Blut sollte bis zur Untersuchung am besten gekühlt werden 9) Die Anionenlücke ist a) ein Messfehler der BGA-Geräte b) ein Ausdruck für Ionen, die mit keiner Methode gemessen werden können c) ein anderer Ausdruck für die Basenabweichung d) berechenbar durch: Na HCO3- Cl e) ein veralteter Ausdruck für das Standardbicarbonat. 10) Welche Aussage stimmt nicht? a) Von einer Azidose spricht man bei einem Blut-pH kleiner als 7,4 (7,37) b) Eine Basenabweichung findet sich nicht bei einer akuten respiratorischen Störung c) Chlorid kann wichtige Informationen zur Einteilung einer ph-abweichung bieten d) Chlorid kann teilweise zur therapeutischen Korrektur einer ph- Abweichung eingesetzt werden e) Eine Bluttransfusion (Hb-Zufuhr) ist die nachhaltigste Möglichkeit zur ph-korrektur. CME-zertifiziert vom Eingabe der Antworten nur online möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eingabe unter: 15

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte)

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte) Puffer /Zusammensetzung des Blutes 1 Zusammensetzung des Blutes Das Blut der Wirbeltiere besteht zu 55% aus flüssigem Blutplasma und zu 45% aus darin schwimmenden festen Bestandteilen, den Blutkörperchen.

Mehr

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung Das Säure-Basen- Gleichgewicht Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung BGA Blutgasanalyse Normalkost körpereigener Stoffwechsel Überschuss

Mehr

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung Das Säure-Basen- Gleichgewicht Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung BGA Blutgasanalyse Normalkost körpereigener Stoffwechsel Überschuss

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase Kohlendioxid Transport im Plasma Bei der Bildung von im Stoffwechsel ist sein Partialdruck höher als im Blut, diffundiert folglich ins Plasmawasser und löst sich

Mehr

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme Gliederung Puffersysteme Referat von Christian Rubbert Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper Puffersysteme Wofür Puffersysteme? Verschiedene Vorgänge im Körper, z.b.: Wofür Puffersysteme? Enzym

Mehr

Säure-Basen- Haushalt

Säure-Basen- Haushalt Säure-Basen- Haushalt Folie Nr. 1 Grundlagen Normwerte Puffersysteme Störungen Grundlagen BGA Grundlagen: Ziel ist das Gleichgewicht zwischen sauren und alkalischen Substanzen Einheit des Säure-Basen-Gleichgewichts

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor!

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Säuren und Basen Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Die Tendenz ein Proton abzuspalten (Säure) bzw. aufzunehmen (Base) bezeichnet man als Säure-

Mehr

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 -

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 - Sommersemester 2012-1 - Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum

Mehr

Protonenstoffwechsel. Puffersysteme des Blutes und des Organismus. Puffersysteme des Blutes und des Organismus Bicarbonat-Puffer

Protonenstoffwechsel. Puffersysteme des Blutes und des Organismus. Puffersysteme des Blutes und des Organismus Bicarbonat-Puffer Protonenstoffwechsel Puffersysteme des Blutes und des Organismus Die Summe aller im biologischen ph-bereich im Blut zur Aufnahme von H + befähigten Valenzen Anteil an Konzentration system % 50 pk a 6,1!

Mehr

Azidosen, Alkalosen. Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen.

Azidosen, Alkalosen. Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen. Allgemeine Pathologie: Azidosen, Alkalosen Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen. Sie beruhen im wesentlichen auf Erkrankungen oder Funktionsstörungen der

Mehr

Was verstehen wir unter Säuren und Basen?

Was verstehen wir unter Säuren und Basen? Was verstehen wir unter Säuren und Basen? Säuren: Unter Säuren verstehen wir alle organischen und anorganischen Verbindungen, die in Lösungen Wasserstoffionen H + abgeben. Sie werden auch Protonen Donatoren

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Haushalt und Blutgasanalytik

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Haushalt und Blutgasanalytik Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Haushalt und Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster

Mehr

ABGA. Notfallpflegekongress 2008 Solothurn. Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich

ABGA. Notfallpflegekongress 2008 Solothurn. Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich ABGA Notfallpflegekongress 2008 Solothurn H. Zahner,, Fachschule für f r Intensiv- und Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich Werte des pulmonalen Gasaustausches PaO 2 Sauerstoffpartialdruck im arteriellen

Mehr

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Kurstag 3 Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Stichworte zur Vorbereitung Pufferlösungen, Henderson-Hasselbalch, Pufferkapazität, Pufferoptimum, Herstellen eines Puffers, physiologische

Mehr

Lungenfunktionstest. Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens.

Lungenfunktionstest. Die Spirometrie (kleine Lungenfunktion, spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens. Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens. Beides sind wichtige Messgrößen, um Verlauf und Schwere von Lungenerkrankungen einzuschätzen.

Mehr

Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasse

Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasse Hämoglobin Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasseraustausch im Kapillarbereich Durch die

Mehr

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim über 5500 Fundstellen bei GOOGLE meist Alternativmedizin Fehlernärung, Bewegungsmangel, Stress... führen zu schädlicher Übersäuerung Behandlung durch

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Alltagserfahrung: sauer Zitrone Essig junger Wein Welcher Stoff bewirkt saure Reaktion? http://www.simplyscience.ch/portal Data/1/Resources/Images_bis_10_

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte: Natrium 135-145 mmol/l Kalium 3.5-5.5

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

BGA geschafft! Und jetzt?

BGA geschafft! Und jetzt? BGA geschafft! Und jetzt? Peter Krisper Medizinische Universitätsklinik Abt. f. Nephrologie & Hämodialyse Lernziele Sicheres Erkennen einfacher Störungen des Säure Basenhaushaltes an Hand einer Blutgasanalyse

Mehr

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4 Übungsaufgaben zum Thema Säuren, Basen und Puffer Säure/Base Definition nach Brǿnsted: Säuren sind Stoffe, die Protonen abgeben können (Protonendonatoren). Basen sind Stoffe, die Protonen aufnehmen können

Mehr

Säure-Basen Haushalt Samuel Fuchs

Säure-Basen Haushalt Samuel Fuchs Säure-Basen Haushalt 21.06.2013 Samuel Fuchs Inhaltsverzeichnis HERKUNFT DER SÄUREN IM KÖRPER... 4 WAS SIND SÄUREN?... 4 WAS SIND BASEN?... 4 PH-WERT... 4 KOHLENDIOXID CO2... 5 DIE PUFFERSYSTEME... 5 WIRKUNGSZEIT...

Mehr

Atemgastransport im Blut

Atemgastransport im Blut Atemgastransport im Blut Institut für MTA-Ausbildung am Klinikum Osnabrück Fachgebiet Anatomie/Physiologie/Krankheitslehre - Dr. U. Krämer 1. Physikalische Löslichkeit der Atemgase Sauerstoff und Kohlendioxid

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Der ph-wert des Blutplasmas zeigt an, ob das Gleichgewicht zwischen +

Der ph-wert des Blutplasmas zeigt an, ob das Gleichgewicht zwischen + Diagnostik Säure-Basen-Status Unter dem Säure-Basen-Status versteht man die Summe derjenigen Messund Rechengrößen, die eine Diagnostik der Störungen des Säure-Basen- Haushaltes ermöglichen. Dazu gehören

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Aufgaben In einen Liter Wasser werden 2 g NH - 2 (starke Base) eingeleitet welchen ph-wert hat

Mehr

Atmung II Atemgastransport Pathophysiologie

Atmung II Atemgastransport Pathophysiologie Atmung II Atemgastransport Pathophysiologie Einführung Äußere und Innere Atmung Atemgastransport Normwerte Atemgastransport Das Blut Eine wesentliche Aufgabe des Blutes ist der Atemgastransport : Das Blut

Mehr

Chemie 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter Wasser (= 1000g)?

Chemie 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter Wasser (= 1000g)? Musterprüfung für die Zwischenprüfung Chemie Klasse: MPA / PSW 09 Datum: Fr. 21. Mai. 2010 12:20 13:05 1. Wie viele Neutronen hat es im Isotop 14 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter

Mehr

Puffersysteme. Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Puffersysteme: Was ist der Pufferbereich und wovon ist er abhängig?

Puffersysteme. Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Puffersysteme: Was ist der Pufferbereich und wovon ist er abhängig? Puffersysteme Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Puffersysteme: Was ist ein Puffersystem? Wie wirkt ein Puffer? Was ist der Pufferbereich und wovon ist er abhängig? Welche biochemisch

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH Na + aq + OH starke Base,

Mehr

Hämoglobin: Proteinfunktion und Mikrokosmos (Voet Kapitel 9)

Hämoglobin: Proteinfunktion und Mikrokosmos (Voet Kapitel 9) Hämoglobin: Proteinfunktion und Mikrokosmos (Voet Kapitel 9) 1. Funktion des Hämoglobins 2. Struktur und Mechanismus 3. Anormale Hämoglobine 4. Allosterische Regulation 1. Funktion des Hämoglobins Sauerstoff

Mehr

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve 1. Aufnahme der Titrationskurve Beobachtung: Zu Beginn hat die Lösung einen ph-wert von etwa 2. Der ph-wert steigt nur langsam. Nach Zugabe von etwa 9 ml Natronlauge steigt der ph-wert sprunghaft an. Anschießend

Mehr

Kardiopulmonale Homöostase

Kardiopulmonale Homöostase Kapitel 2 Kardiopulmonale Homöostase Primäre Funktion des Blutes im Rahmen der Atmung Transport von O 2 aus der Lunge zum peripheren Gewebe, CO 2 aus der Peripherie zu den Lungen, H + vom Gewebe zu den

Mehr

Ein erhöhter PaCO 2 in Verbindung mit einem erniedrigten ph-wert ist das Kennzeichen einer akuten respiratorischen Azidose.

Ein erhöhter PaCO 2 in Verbindung mit einem erniedrigten ph-wert ist das Kennzeichen einer akuten respiratorischen Azidose. Respiratorische Azidose Akute respiratorische Azidose Ein erhöhter PaCO 2 in Verbindung mit einem erniedrigten phwert ist das Kennzeichen einer akuten respiratorischen Azidose. Chronische respiratorische

Mehr

Einteilung der Maßanalyse

Einteilung der Maßanalyse Einteilung der Maßanalyse Neutralisation (Säure-Base-Titration Acidimetrie Alkalimetrie Fällungstitration Redoxtitration Iodometrie Dichromatometrie Manganometrie etc. Komplexometrie Säure/Basen Theorien

Mehr

Pflege bei Erkrankungen der Niere

Pflege bei Erkrankungen der Niere ?... 13 1. a) Nennen Sie die Ursachen, Symptome und Therapie bei Hyperhydratation. b) Unterscheiden Sie Hyperkaliämie und Hypokaliämie hinsichtlich Ursachen, Symptome und Therapie voneinander. ...! 1.

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Säuren und Basen 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Überblick 1. Schülervorstellungen Phänomenologische Begriffsbestimmung 2. Verschiedene Definitionen der Begriffe 3. Stärke von Säuren und Basen 4.

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

Störungen des Säure-Basen-Haushalts

Störungen des Säure-Basen-Haushalts 3 Störungen des Säure-Basen-Haushalts Normalerweise wird der extrazelluläre ph-wert durch verschiedene Puffersysteme und Kompensationsmechanismen innerhalb sehr enger Grenzen (Norm: 7,38 7,42) reguliert,

Mehr

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION

Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma. Fachinformation FACHINFORMATION Natriumhydrogencarbonat-Lösung 4,2 %/8.4 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung der Arzneimittel Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

Mehr

Proxima. pco 2 und berechnete Werte für HCO 3 und Basenüberschuss auf Proxima

Proxima. pco 2 und berechnete Werte für HCO 3 und Basenüberschuss auf Proxima Funktionsprinzipien Der ProximaSensor wird als einzelner Multi ParameterChip hergestellt, der eine Reihe einzelner Sensoren beinhaltet, die jeweils einen anderen Parameter messen. Der pco 2 wird direktpotentiometrisch

Mehr

Säure - Base - Theorien

Säure - Base - Theorien Säure Base Theorien S. Arrhenius (1887) Säuren sind Stoffe, die in wässriger Lösung H + (aq) Ionen bilden, während Basen OH (aq) Ionen bilden. H 2 SO 4, HNO 3, HCl, NaOH, Ba(OH) 2, aber: NH 3, CH 3, OCH

Mehr

Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier.

Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier. Ache2 Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier. Bsp. ph berechnen einer 0.085 mol/l salpetriger

Mehr

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie Themenüberblick Kurze Wiederholung der wichtigsten Formeln Neue Themen zur Abschlussklausur: 1. Elektrolytische Dissoziation 2. ph-wert Berechnung 3. Puffer Wiederholung

Mehr

Entstehung und Ursachen einer Übersäuerung

Entstehung und Ursachen einer Übersäuerung Entstehung und Ursachen einer Übersäuerung Übersäuerung im Körper normal ph 7,4 (Normbereich ph 7,35 7,45) übersäuert ph 7,35-7,40 (Normbereich zum Sauren verschoben) Verminderte Pufferkapazität im Blut

Mehr

EinFaCh 4. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 4: Säuren und Basen. tu-freiberg.de

EinFaCh 4. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 4: Säuren und Basen. tu-freiberg.de Studienvorbereitung Chemie EinFaCh Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil : Säuren und Basen tu-freiberg.de tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine Säure oder Base? Gemäß der heute

Mehr

Teil 2. Puffersysteme. Puffersysteme. Puffersysteme. MTA-Schule

Teil 2. Puffersysteme. Puffersysteme. Puffersysteme. MTA-Schule Puffersysteme Säure-Basen-Haushalt Teil 2 MTA-Schule Lösungen, die die Fähigkeit besitzen, ihren -Wert trotz Zugabe von H + oder OH Ionen weitgehend konstant zu halten, nennt man Pufferlösungen. Puffersysteme:

Mehr

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe

Mehr

Thema: Säure-Basen-Haushalt

Thema: Säure-Basen-Haushalt Säure-Basen-Haushalt Seite 1 Thema: Säure-Basen-Haushalt 1 Grundlagen Die ph-regulation des Körpers ist von grundlegender Bedeutung für seine Funktion. Der ph-wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration(Wasserstoffionen

Mehr

Stewart-Approach. Approach zur Beurteilung des SäureS Haushaltes. Der. Doch leicht zu verstehen, oder?

Stewart-Approach. Approach zur Beurteilung des SäureS Haushaltes. Der. Doch leicht zu verstehen, oder? Der Stewart-Approach Approach zur Beurteilung des SäureS ure-basen- Haushaltes Doch leicht zu verstehen, oder? Georg-Christian Funk Erste Interne Lungenabteilung Otto Wagner Spital - Wien Fragen: Was ist

Mehr

Protokoll. Basismodul Chemie I, Praktikum: Säure-Base Gleichgewichte

Protokoll. Basismodul Chemie I, Praktikum: Säure-Base Gleichgewichte Protokoll Basismodul Chemie I, Praktikum: Säure-Base Gleichgewichte Veranstalter: Dr. Ulrich Neuert Jörg Mönnich () Betreuer: Carolin, Christian Versuchstag: Freitag, 04.03.2005 Schwache Säuren und Basen;

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.3 19.2.2006 Säure-Base-Titrationen 1. Titration von Salzsäure mit Natronlauge Chemikalien: Salzsäure (100ml; c(hcl)=0,1 mol/l) Natronlauge (c(naoh)=1 mol/l) Bromthymolblau

Mehr

OA Dr. W. Stelzl Landeskrankenhaus Feldkirch Akademisches Lehrkrankenhaus

OA Dr. W. Stelzl Landeskrankenhaus Feldkirch Akademisches Lehrkrankenhaus OA Dr. W. Stelzl Landeskrankenhaus Feldkirch Akademisches Lehrkrankenhaus Salz- und Wasserhaushalt Theoretisches und Praktisches (W. Stelzl, Traunsee 2015) Inhalt: Vorgehensweise bei Säure-Basen-Störungen

Mehr

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6 Prof. A. Togni, D-CHAB, HCI H 239 Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6 Säure-Base-Gleichgewichte E 1. Sie möchten 200 ml einer Pufferlösung mit ph = 5.00 mit dem Säure-Base-Paar Essigsäure

Mehr

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH - Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O + (aq)-ionen anzugeben. Aus der Gleichung: H 2 O + H 2 O H 3 O + + OH - c(h 3 O + ) c(oh - ) K

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

Musteraufgaben. Was verstehen Sie im Zusammenhang mit der Hämatopoese unter einer "pluripotenten Stammzelle"? Welche Aufgabe hat diese Zelle?

Musteraufgaben. Was verstehen Sie im Zusammenhang mit der Hämatopoese unter einer pluripotenten Stammzelle? Welche Aufgabe hat diese Zelle? Fach: Immunologie - 32001_Immunologie-Blut Anzahl Aufgaben: 25 Musteraufgaben Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

Pressemitteilung. Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie

Pressemitteilung. Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie Pressemitteilung Neue Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie bestätigt: Entsäuerung mit Basica Direkt bringt mehr Energie In der heutigen Zeit muss man leistungsfähig sein für alle Anforderungen, die

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Natriumhydrogencarbonat-Lösung 8,4 % DELTAMEDICA Infusionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1000 ml

Mehr

Blutgasanalyse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule. Jung R. 26. März 2015. Institut für Arbeitsmedizin der

Blutgasanalyse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule. Jung R. 26. März 2015. Institut für Arbeitsmedizin der Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 26. März 2015 - ph - Werte Blutgasnormwerte Messung von ph-wert sowie den Partialdrücken po2

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE Timm Wilke Georg- August- Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Historisches Im 17. Jahrhundert wurden von Robert Boyle Gemeinsamkeiten verschiedener Verbindungen

Mehr

Interpretation. Kapitel 4. Kasuistik 1 (1)

Interpretation. Kapitel 4. Kasuistik 1 (1) Kapitel 4 Interpretation Kasuistik 1 (1) In der Notaufnahme werden Sie zu einem älteren Herrn gerufen, den seine Tochter gerade wegen Atemnot ins Krankenhaus gebracht hat. Anamnestisch ist ein chronischer

Mehr

Therapie von Störungen des Säure- Basen-Haushaltes

Therapie von Störungen des Säure- Basen-Haushaltes Internistische Intensivstation Therapie von Störungen des Säure- Basen-Haushaltes Reimer Riessen Therapie von Störungen des Säure- Basen- Haushaltes 1. Kondensierte und pragmatische Darstellung der wichtigsten

Mehr

FACHINFORMATION ml Infusionslösung enthalten: Wasser für Injektionszwecke

FACHINFORMATION ml Infusionslösung enthalten: Wasser für Injektionszwecke FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels 1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % AlleMan Pharma Infusionslösungskonzentrat 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: 1000 ml Infusionslösung

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 13.02.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

Aminosäuren und Proteine

Aminosäuren und Proteine Aminosäuren und Proteine Von Mohammed Jaber Aminosäuren und Proteine Kleinigkeit: 23 proteinogene AS 250 nicht-proteinogene AS (Anzahl synthetisch erzeugten erheblich größer) Aminosäuren und Proteine Kleinigkeit:

Mehr

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz Elektrolytische Dissoziation AB(aq) A + (aq) + B - (aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz K D A B - AB K D : Dissoziationskonstante Dissoziation ist

Mehr

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Wasser Flora und Fauna Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mg/l Zustandsdiagramm

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

BIOCHEMIE I. ure- Lernziele. Relevante Textbooks. für r Mediziner

BIOCHEMIE I. ure- Lernziele. Relevante Textbooks. für r Mediziner BIOCHEMIE I Institut für Klinische Chemie, Molekulare Diagnostik und Mitochondriale Genetik (M.F. Bauer) für r Mediziner Säure-Basen-Haushalt Relevante Textbooks Integrative Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin.

Mehr

BIOCHEMIE I Teil 5 und 6

BIOCHEMIE I Teil 5 und 6 Titrationskurve einer schwachen Säure mit einer starken Base. BIOCHEMIE I Teil 5 und 6 13 Äquivalenzpunkt Äquivalenzpunkt: Essigsäure vollständig dissoziiert. Bei zunehmender Menge an NaOH nähert sich

Mehr

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder und Jugendheilkunde Elektrolytstörungen in Zusammenhang mit angeborenen Erkrankungen

Mehr

Quantitative Säure-Basen Betrachtungen

Quantitative Säure-Basen Betrachtungen Quantitative Säure-Basen Betrachtungen Hilfedatei zu dem Tabellenkalkulationsprogramm Peter_Stewart_standard_including_P (Stand: 19.06.2009) Die grundlegende Einführung in dieses umfangreiche Gebiet ist:

Mehr

12 Säure-Basen-Haushalt

12 Säure-Basen-Haushalt 12.1 Der ph-wert in Körperflüssigkeiten 281 Gotthold Gäbel Der ph-wert der extrazellulären Flüssigkeit wird in einem sehr engen Bereich zwischen 7,36 und 7,44 gehalten. Dies geschieht über Puffersysteme,

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse Dr. med. Bernhard Schlüter Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Thema: Säure-Basen-Haushalt

Thema: Säure-Basen-Haushalt Säure-Basen-Haushalt Seite 1 Thema: Säure-Basen-Haushalt 1 Grundlagen Die ph-regulation des Körpers ist von grundlegender Bedeutung für seine Funktion. Der ph-wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration(Wasserstoffionen

Mehr

9.Teil Säuren und Basen

9.Teil Säuren und Basen Arrhenius-Konzept, ph-wert, Brönsted-Lowry Konzept konjugierte Säure-Base Paare, K s, K b, pk s, pk b Säure-Base ph-metrische und amperometrischetitrationen Titrationskurven starker, schwacher, mehrprotoniger

Mehr

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung Vorlesung 22: Wiederholungen Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers ph-wert-berechnungen Titrationskurvenberechnung Säuren und Basen Hydroxonium + Chlorid Ammonium + Hydroxid

Mehr

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde! Analytik 4.29 Einige wichtige Punkte der Titrationskurve: A: Beginn der Titration. Da starke Säure zur Essigsäure gegeben wurde ist f < 1. B,E: f = 0; Die starke Säure wurde titriert. Essigsäure in einer

Mehr

Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt?

Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt? 8 KLINISCHE CHEMIE Aufgabe 1 a) Was sind Elektrolyte? b) Welche Funktion erfüllen die Elektrolyte? Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt? b) Wie heisst das

Mehr

Ketoazidotisches Koma

Ketoazidotisches Koma Ketoazidotisches Koma Entstehung, Klinik, Therapie Dr. Anita Guggenberger Oktober 2018 KH Gmunden Notaufnahme Chirurgie 3h NACHTS 38 J Weiblich Keine Vorerkrankungen AKUTES ABDOMEN ANAMNESE Venflon Piritramid

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Titriert man schwache Säuren mit starken Basen (z.b. Essigsäure mit Natronlauge), werden die Oxonium-Ionen bei jeder Zugabe von Natronlauge

Mehr

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren?

1/37. Das Protolysegleichgewicht. Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 1/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Das Protolysegleichgewicht 2/37 Wie könnte man die Stärke einer Säure quantitativ definieren? Ein erster Ansatz

Mehr