C++ mit. Microsoft Visual C Richard Kaiser. Einführung in Standard-C++-, C++/CLI und die objektorientierte Windows.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C++ mit. Microsoft Visual C++ 2008. Richard Kaiser. Einführung in Standard-C++-, C++/CLI und die objektorientierte Windows."

Transkript

1

2 Richard Kaiser C++ mit Microsoft Visual C Einführung in Standard-C++-, C++/CLI und die objektorientierte Windows.NET-Programmierung Mit CD-ROM

3 Inhalt Teil 1: Windows.NET Programme mit Visual Studio 1 Die Entwicklungsumgebung Visuelle Programmierung: Ein erstes kleines Programm Erste Schritte in C Der Quelltexteditor Kontextmenüs und Symbolleisten (Toolbars) Projekte, Projektdateien und Projektoptionen Einige Tipps zur Arbeit mit Projekten Die Online-Hilfe (MSDN Dokumentation) Projektmappen und der Projektmappen-Explorer Ө Hilfsmittel zur Gestaltung von Formularen Ө Win32-, MFC- und Konsolen-Anwendungen Ө Win32-Anwendungen Ө MFC-Anwendungen Ө Win32 Konsolen-Anwendungen Ө CLR Konsolen-Anwendungen Ө Der Start des Compilers von der Kommandozeile Ө Setup-Projekte für den Windows-Installer Ө NET-Laufzeitbibliotheken: Das Redistributable-Package Optionen für das Setup-Programm Ө...34

4 xii Inhalt 2 Steuerelemente für die Benutzeroberfläche Die Online-Hilfe zu den Steuerelementen Die Online-Hilfe über den Index Die Online-Hilfe mit F Namen Labels, Datentypen und Compiler-Fehlermeldungen Funktionen, Methoden und die Komponente TextBox Funktionen Mehrzeilige TextBoxen Klassen, ListBox und ComboBox Buttons und Ereignisse Parameter der Ereignisbehandlungsroutinen Der Fokus und die Tabulatorreihenfolge Einige weitere Eigenschaften von Buttons CheckBoxen, RadioButtons und einfache if-anweisungen Container-Komponenten: GroupBox, Panel, TabControl Hauptmenüs und Kontextmenüs Hauptmenüs und der Menüdesigner Kontextmenüs Standarddialoge Einfache Meldungen mit MessageBox::Show anzeigen Eine Vorlage für viele Projekte und Übungsaufgaben...83 Teil 2: Standard-C++ 3 Elementare Datentypen und Anweisungen Syntaxregeln Variablen und Bezeichner Ganzzahldatentypen Die interne Darstellung von Ganzzahlwerten Ganzzahlliterale und ihr Datentyp Zuweisungen und Standardkonversionen bei Ganzzahlausdrücken Operatoren und die üblichen arithmetischen Konversionen Der Datentyp bool Die char-datentypen und der ASCII- und ANSI-Zeichensatz C++/CLI-Ganzzahldatentypen: Int32, Int64 usw Kontrollstrukturen und Funktionen Die if- und die Verbundanweisung Wiederholungsanweisungen Funktionen und der Datentyp void...134

5 Inhalt xiii Eine kleine Anleitung zum Erarbeiten der Lösungen Werte- und Referenzparameter Die Verwendung von Bibliotheken und Namensbereichen Zufallszahlen Tests und der integrierte Debugger Systematisches Testen Unit-Tests: Testfunktionen für automatisierte Tests Unit-Tests in Visual Studio Der integrierte Debugger Gleitkommadatentypen Die interne Darstellung von Gleitkommawerten Der Datentyp von Gleitkommaliteralen Standardkonversionen Mathematische Funktionen in Standard-C++ und in.net C++/CLI-Gleitkommadatentypen: Single, Double und Decimal Datentypen für exakte und kaufmännische Rechnungen Ein Kriterium für annähernd gleiche Gleitkommazahlen Programmverifikation und Programmierlogik Ablaufprotokolle Schleifeninvarianten mit Ablaufprotokollen erkennen Symbolische Ablaufprotokolle Schleifeninvarianten und vollständige Induktion Ө Verifikationen, Tests und Bedingungen zur Laufzeit prüfen Funktionsaufrufe und Programmierstil für Funktionen Einfache logische Regeln und Wahrheitstabellen Ө Bedingungen in und nach if-anweisungen und Schleifen Ө Konstanten Syntaxregeln für Deklarationen und Initialisierungen Ө Arrays und Container Einfache typedef-deklarationen Eindimensionale Arrays Die Initialisierung von Arrays bei ihrer Definition Arrays als Container Mehrdimensionale Arrays Dynamische Programmierung Strukturen und Klassen Mit struct definierte Klassen C++/CLI-Erweiterungen: Mit struct definierte Werteklassen Mit union definierte Klassen Ө Bitfelder Ө Zeiger, Strings und dynamisch erzeugte Variablen Die Definition von Zeigervariablen Der Adressoperator, Zuweisungen und generische Zeiger Ablaufprotokolle für Zeigervariable Dynamisch erzeugte Variablen: new und delete Garbage Collection mit der Smart Pointer Klasse shared_ptr Dynamische erzeugte eindimensionale Arrays...292

6 xiv Inhalt Arrays, Zeiger und Zeigerarithmetik Arrays als Funktionsparameter Ө Konstante Zeiger Stringliterale, nullterminierte Strings und char*-zeiger Konversionen zwischen char* und String Verkettete Listen Binärbäume Zeiger als Parameter Ө C++/CLI-Erweiterungen: Garbage Collection und der GC-Heap C-Bibliotheksfunktionen in string.h für nullterminierte Strings Ө Die Secure Library Functions Ө Zeiger auf Zeiger auf Zeiger auf... Ө C++/CLI-Erweiterungen: Die Stringklasse String Die Definition von Variablen eines Klassentyps Elementfunktionen der Klasse String Deklarationen mit typedef und typeid-ausdrücke Aufzählungstypen enum Konstanten und Konversionen Ө C++/CLI-Aufzählungstypen Ө Kommentare und interne Programmdokumentation Kommentare zur internen Dokumentation Dokumentationskommentare Globale, lokale und dynamische Variablen Die Deklarationsanweisung Die Verbundanweisung und der lokale Gültigkeitsbereich Statische lokale Variablen Lebensdauer von Variablen und Speicherklassenspezifizierer Ө Referenztypen, Werte- und Referenzparameter Werteparameter Referenzparameter Konstante Referenzparameter Weitere Anweisungen Die Ausdrucksanweisung Exception-Handling: try und throw Die switch-anweisung Ө Die do-anweisung Ө Die for-anweisung Ө Die Sprunganweisungen goto, break und continue Ө Assembler-Anweisungen Ө Ausdrücke Primäre Ausdrücke Ө Postfix-Ausdrücke Ө Unäre Ausdrücke Ө Typkonversionen in Typecast-Schreibweise Ө Zeiger auf Klassenelemente Ө Multiplikative Operatoren Ө Additive Operatoren Ө...390

7 Inhalt xv Shift-Operatoren Ө Vergleichsoperatoren Ө Gleichheitsoperatoren Ө Bitweise Operatoren Ө Logische Operatoren Ө Der Bedingungsoperator Ө Konstante Ausdrücke Ө Zuweisungsoperatoren Der Komma-Operator Ө L-Werte und R-Werte Ө Die Priorität und Assoziativität der Operatoren Ө Alternative Zeichenfolgen Ө Explizite Typkonversionen Ө Namensbereiche Die Definition von benannten Namensbereichen Die Verwendung von Namen aus Namensbereichen Header-Dateien und Namensbereiche Aliasnamen für Namensbereiche Unbenannte Namensbereiche Präprozessoranweisungen Die #include-anweisung Makros Ө Bedingte Kompilation Ө Pragmas Ө Separate Kompilation und statische Bibliotheken C++-Dateien, Header-Dateien und Object-Dateien Bindung Ө Deklarationen und Definitionen Ө Die One Definition Rule Ө Die Elemente von Header-Dateien und C++-Dateien Ө Object-Dateien und Statische Bibliotheken linken Ө Der Aufruf von in C geschriebenen Funktionen Ө Die C++-Standardbibliothek Die Stringklassen string und wstring Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Stringklassen Konversionen zwischen string und String Einige Elementfunktionen der Klasse string Stringstreams Sequenzielle Container der Standardbibliothek Die Container-Klasse vector Iteratoren Die STL/CLR Containerklassen in Visual C Algorithmen der Standardbibliothek Die Speicherverwaltung bei Vektoren Ө...480

8 xvi Inhalt Mehrdimensionale Vektoren Ө Die Container-Klassen list und deque Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sequenziellen Container Die Container-Adapter stack, queue und priority_queue Ө Container mit Zeigern Geprüfte Iteratoren (Checked Iterators) Die Container-Klasse bitset Ө Dateibearbeitung mit den Stream-Klassen Stream-Variablen, ihre Verbindung mit Dateien und ihr Zustand Fehler und der Zustand von Stream-Variablen Lesen und Schreiben von Binärdaten mit read und write Lesen und Schreiben von Daten mit den Operatoren << und >> Manipulatoren und Funktionen zur Formatierung von Texten Ө Dateibearbeitung im Direktzugriff Ө C-Funktionen zur Dateibearbeitung Ө Assoziative Container Die Container set und multiset Die Container map und multimap Iteratoren der assoziativen Container Die numerischen Klassen der Standardbibliothek Komplexe Zahlen Ө Valarrays Ө TR1-Erweiterungen der Standardbibliothek Ө Ungeordnete Assoziative Container (Hash-Container) Reguläre Ausdrücke mit <regex> Ө Fixed Size Array Container mit <array> Ө Tupel mit <tuple> Ө Zufallszahlen mit <random> Ө Die Boost-Bibliotheken Ө Funktionen Die Verwaltung von Funktionsaufrufen über den Stack Aufrufkonventionen Ө Funktionszeiger und der Datentyp einer Funktion Der Datentyp einer Funktion Zeiger auf Funktionen Rekursion Grundlagen Quicksort Ein rekursiv absteigender Parser Rekursiv definierte Kurven Ө Indirekte Rekursion Ө Rekursive Datenstrukturen und binäre Suchbäume Verzeichnisse rekursiv nach Dateien durchsuchen Ө Die Funktionen main und _tmain und ihre Parameter...589

9 Inhalt xvii 5.5 Default-Argumente Inline-Funktionen Überladene Funktionen Funktionen, die nicht überladen werden können Regeln für die Auswahl einer passenden Funktion Überladene Operatoren mit globalen Operatorfunktionen Globale Operatorfunktionen Die Inkrement- und Dekrementoperatoren Referenzen als Funktionswerte Die Ein- und Ausgabe von selbst definierten Datentypen Objektorientierte Programmierung Klassen Datenelemente und Elementfunktionen Der Gültigkeitsbereich von Klassenelementen Datenkapselung: Die Zugriffsrechte private und public Der Aufruf von Elementfunktionen und der this-zeiger Konstruktoren und Destruktoren OO Analyse und Design: Der Entwurf von Klassen Programmierlogik: Klasseninvarianten und Korrektheit UML-Diagramme und Klassendiagramme in Visual Studio Klassen als Datentypen Der Standardkonstruktor Objekte als Klassenelemente und Elementinitialisierer friend-funktionen und -Klassen Überladene Operatoren als Elementfunktionen Der Kopierkonstruktor Der Zuweisungsoperator = für Klassen Benutzerdefinierte Konversionen Ө Explizite Konstruktoren Statische Klassenelemente Konstante Klassenelemente und Objekte Klassen und Header-Dateien Vererbung und Komposition Die Elemente von abgeleiteten Klassen Zugriffsrechte auf die Elemente von Basisklassen Die Bedeutung von Elementnamen in einer Klassenhierarchie using-deklarationen in abgeleiteten Klassen Ө Konstruktoren, Destruktoren und implizit erzeugte Funktionen Vererbung bei Formularen in Visual Studio OO Design: public Vererbung und ist ein -Beziehungen OO Design: Komposition und hat ein -Beziehungen Konversionen zwischen public abgeleiteten Klassen protected und private abgeleitete Klassen Ө Mehrfachvererbung und virtuelle Basisklassen...744

10 xviii Inhalt 6.4 Virtuelle Funktionen, späte Bindung und Polymorphie Der statische und der dynamische Datentyp Virtuelle Funktionen Die Implementierung von virtuellen Funktionen: vptr und vtbl Virtuelle Konstruktoren und Destruktoren Virtuelle Funktionen in Konstruktoren und Destruktoren OO-Design: Einsatzbereich und Test von virtuellen Funktionen OO-Design und Erweiterbarkeit Rein virtuelle Funktionen und abstrakte Basisklassen OO-Design: Virtuelle Funktionen und abstrakte Basisklassen OOAD: Zusammenfassung Interfaces und Mehrfachvererbung Zeiger auf Klassenelemente Ө UML-Diagramme für Vererbung und Komposition Laufzeit-Typinformationen Typinformationen mit dem Operator typeid Ө Typkonversionen mit dynamic_cast Ө Anwendungen von Laufzeit-Typinformationen Ө static_cast mit Klassen Ө Exception-Handling Die try-anweisung Exception-Handler und Exceptions der Standardbibliothek Einige vordefinierte C++/CLI und.net Exceptions throw-ausdrücke und selbst definierte Exceptions Fehler und Exceptions Die Freigabe von Ressourcen bei Exceptions Ressource Aquisition is Initialization (RAII) Die Smart Pointer Klasse shared_ptr Exceptions in Konstruktoren und Destruktoren Exception-Spezifikationen Ө Die Funktion terminate Ө Templates und die STL Generische Funktionen: Funktions-Templates Die Deklaration von Funktions-Templates mit Typ-Parametern Spezialisierungen von Funktions-Templates Funktions-Templates mit Nicht-Typ-Parametern Explizit instanziierte Funktions-Templates Ө Explizit spezialisierte und überladene Templates Rekursive Funktions-Templates Ө Generische Klassen: Klassen-Templates Die Deklaration von Klassen-Templates mit Typ-Parametern...860

11 Inhalt xix Spezialisierungen von Klassen-Templates Templates mit Nicht-Typ-Parametern Explizit instanziierte Klassen-Templates Ө Partielle und vollständige Spezialisierungen Ө TR1-Erweiterungen: Type Traits Ө Elemente und friend-funktionen von Klassen-Templates Ө Ableitungen von Templates Ө Funktionsobjekte in der STL Der Aufrufoperator () Prädikate und arithmetische Funktionsobjekte Binder, Funktionsadapter und TR1-Erweiterungen Iteratoren und die STL-Algorithmen Die verschiedenen Arten von Iteratoren Umkehriteratoren Einfügefunktionen und Einfügeiteratoren Stream-Iteratoren Container-Konstruktoren mit Iteratoren STL-Algorithmen für alle Elemente eines Containers Die Algorithmen der STL Lineares Suchen Zählen Der Vergleich von Bereichen Suche nach Teilfolgen Minimum und Maximum Elemente vertauschen Kopieren von Bereichen Elemente transformieren und ersetzen Elementen in einem Bereich Werte zuweisen Elemente entfernen Die Reihenfolge von Elementen vertauschen Permutationen Partitionen Bereiche sortieren Binäres Suchen in sortierten Bereichen Mischen von sortierten Bereichen Mengenoperationen auf sortierten Bereichen Heap-Operationen Verallgemeinerte numerische Operationen...934

12 xx Inhalt Teil 3: C++/CLI und die.net Bibliothek 9 C++/CLI Assemblies, CLR-Optionen und DLLs CLR-Projekte CLR-Optionen CLR-DLLs Assembly-bezogene Zugriffsrechte Win32-DLLs erzeugen Ө Win32-DLLs und Win32-API Funktionen in CLR-Projekten Ө Garbage Collection und der GC-Heap Die Basisklasse System::Object und ihre Methoden Die Stringklasse String Einige Konstruktoren der Klasse String Elementfunktionen der Klasse String Konvertierungs- und Formatierungsfunktionen Die Klasse StringBuilder Die Zeichen eines String: Die Klasse System::Char CLI-Arrays Verweisklassen Elemente von Verweisklassen Objekte, heap - und stack semantics Der Kopierkonstruktor und Zuweisungsoperator Statische Elemente Konstante Datenelemente mit static const, literal und initonly Statische Konstruktoren Statische Operatoren Gleichheit bei Verweisklassen: Equals und operator== Typkonversionen mit safe_cast, static_cast und dynamic_cast explicit bei Konstruktoren und Konversionsfunktionen Ө Destruktoren und Finalisierer Vererbung bei Verweisklassen Konstruktoraufrufe in einer Hierarchie von Verweisklassen Virtuelle Funktionen, new und override Abstrakte Klassen und Elementfunktionen Versiegelte (sealed) Klassen und Elementfunktionen Wertetypen und Werteklassen Fundamentale Typen C++/CLI-Aufzählungstypen Werteklassen Vererbung bei Werteklassen Interface-Klassen Die.NET Interface-Klasse IComparable

13 Inhalt xxi Collection-Typen, IEnumerable und die for each-anweisung IFormattable und die Darstellung selbstdefinierter Datentypen C++/CLI Exception-Handling Unterschiede zu Standard-C Die Basisklasse Exception Vordefinierte C++/CLI und.net Exceptions Die Freigabe von Ressourcen mit try-finally Nicht behandelte Exceptions in Windows Forms-Anwendungen Die Protokollierung von Exceptions in einem EventLog C++/CLI-Erweiterungen für native Klassen Parameter-Arrays Visuelle Programmierung und Properties (Eigenschaften) Lesen und Schreiben von Eigenschaften Indizierte Properties Properties und Vererbung Delegat-Typen und Events Ausgangspunkt: Funktionszeiger Delegat-Typen und -Instanzen Ereignisse (events) Selbst definierte Komponenten und ihre Ereignisse Nichttriviale und Statische Ereignisse Ein kleiner Überblick über die.net Klassenbibliothek Komponeoten und die Klasse Component Steuerelemente und die Klasse Control Verschachtelte Controls: Die Klasse ControlCollection Botschaften für ein Steuerelement Botschaften für eine Anwendung Steuerelementbibliotheken: Die Erweiterung der Toolbox Die Erweiterung der Toolbox um selbstdefinierte Komponenten Klassen für selbstdefinierte Komponenten Beispiel: Eine selbstdefinierte Tachometer-Komponente Attribute für selbstdefinierte Komponenten Laufzeit-Typinformationen und Reflektion Laufzeit-Typinformationen der Klasse Type Reflektion mit der Klasse Assembly Dynamisch erzeugte Datentypen und Plugins Attribute Vordefinierte Attribute Selbstdefinierte Laufzeitattribute Generische Programmierung generic und template: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Typparameter-Einschränkungen (Constraints ) Generische Interface-Klassen Dokumentationskommentare und CHM-Hilfedateien Dokumentationskommentare und XML-Dateien Aus XML-Dateien Hilfedateien im CHM-Format erzeugen Managed C++ und C++/CLI Ө

14 xxii Inhalt 10 Einige Elemente der.net-klassenbibliothek Formatierte Texte mit RichTextBox Steuerelemente zur Eingabe und Prüfung von Daten Fehleranzeigen mit ErrorProvider Weitere Formulare und selbstdefinierte Dialoge anzeigen Das Validating-Ereignis Texteingaben mit einer MaskedTextBox filtern Tastatureingaben filtern mit dem KeyPress-Ereignis Hilfe-Informationen mit ToolTip und HelpProvider Auf/Ab-Steuerelemente Schieberegler: VScrollBar und HScrollBar Lokalisierung Symbolleisten, Status- und Fortschrittsanzeigen Symbolleisten mit Panels und Buttons Status- und Fortschrittsanzeigen Symbolleisten mit ToolStrip ToolStripContainer ToolStripLabel und LinkLabel NotifyIcon: Elemente im Infobereich der Taskleiste Größenänderung von Steuerelementen zur Laufzeit Die Eigenschaften Dock und Anchor SplitContainer: Zur Größenanpassung von zwei Panels TableLayoutPanel: Tabellen mit Steuerelementen Ө Automatisch angeordnete Steuerelemente: FlowLayoutPanel Ө ImageList, ListView und TreeView Die Verwaltung von Bildern mit einer ImageList Die Anzeige von Listen mit ListView ListView nach Spalten sortieren Die Anzeige von Baumstrukturen mit TreeView Die Erweiterung der Toolbox MDI-Programme Uhrzeiten, Kalenderdaten und Timer Die Klassen DateTime und TimeSpan Steuerelemente zur Eingabe von Kalenderdaten und Zeiten Timer und zeitgesteuerte Ereignisse Hochauflösende Zeitmessung mit der Klasse Stopwatch Kulturspezifische Datumsformate und Kalender Kalenderklassen Asynchrone Programmierung und Threads Die verschiedenen Thread-Zustände Multithreading mit der Klasse BackgroundWorker Ereignisbasierte asynchrone Programmierung Die Klasse Thread und der Zugriff auf Steuerelemente IAsyncResult-basierte asynchrone Programmierung Sleep und Threads Kritische Abschnitte und die Synchronisation von Threads

15 Inhalt xxiii ThreadPool Grafiken zeichnen mit PictureBox und Graphics Grafiken mit einer PictureBox anzeigen Grafiken auf einer PictureBox und anderen Controls zeichnen Welt- und Bildschirmkoordinaten Figuren Farben, Stifte und Pinsel Text zeichnen Drucken mit Graphics Die Steuerung von MS-Office 2003 Anwendungen Word Excel Collection-Klassen Generische und nicht generische Collection-Klassen Generische Interface-Klassen: ICollection<T> und IList<T> Die generische Collection-Klasse List<T> DataGridView: Die Anzeige von Daten in einer Tabelle Die generische Collection-Klasse Queue<T> Die generische Collection-Klasse HashSet<T> Die generische Collection-Klasse LinkedList<T> Die generische Collection-Klasse Stack<T> Dictionaries und die generische Interface-Klasse IDictionary Spezielle Collection-Klassen Systeminformationen und operationen Die Klasse Environment Die Klasse Process Die Klasse ClipBoard NET-Klassen zur Dateibearbeitung Textdateien bearbeiten: StreamReader und StreamWriter Die Klasse FileStream BinaryReader/Writer und StreamReader/Writer mit FileStreams Der gleichzeitige Zugriff auf eine Datei und Record-Locking XML-Dateien: Die Klassen XmlReader und XmlWriter Klassen für Laufwerke, Verzeichnisse, Pfade und Dateien Die Klasse FileSystemWatcher Komprimieren und Dekomprimieren von Dateien Serialisierung Serialisierung mit BinaryFormatter Serialisierung mit SoapFormatter Serialisierung mit XmlSerializer Datenbanken Eine Datenbank anlegen Die Verbindung zu einer Datenbank herstellen SQL-Anweisungen Die Klasse DataTable und die Anzeige in einem DataGridView Die Klasse DataSet Datenbanken als XML-Dateien lesen und schreiben

16 xxiv Inhalt Gekoppelte Datenquellen: Master/Detail DataGridViews Datenquellen in Visual C und in Visual C# 2008 Ө Datenbindung Komplexe Datenbindung BindingSource Einfache Datenbindung Reguläre Ausdrücke Internet-Komponenten Die WebBrowser-Komponente der Toolbox Up- und Downloads mit der Klasse WebClient s versenden mit SmtpClient Netzwerkinformationenen und die Klasse Ping TCP-Clients und Server mit TcpClient und TcpListener Literaturverzeichnis Inhalt Buch-CD Index Ө Angesichts des Umfangs dieses Buches habe ich einige Abschnitte mit dem Zeichen Ө in der Überschrift als weniger wichtig gekennzeichnet. Damit will ich dem Anfänger eine kleine Orientierung durch die Fülle des Stoffes geben. Diese Kennzeichnung bedeutet aber keineswegs, dass dieser Teil unwichtig ist vielleicht sind gerade diese Inhalte für Sie besonders relevant.

Seit meinem letzten Buch über Visual C++ 2008 hat sich viel verändert:

Seit meinem letzten Buch über Visual C++ 2008 hat sich viel verändert: Vorläufiges Vorwort Dieses Buch entstand aus zahlreichen Vorlesungen und Industrieseminaren, die im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und an die C++11/C++14-Erweiterungen von Visual Studio angepasst

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

Ulla Kirch Peter Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden. mitp

Ulla Kirch Peter Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden. mitp Ulla Kirch Peter Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden mitp Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Grundlagen 21 Entwicklung und Eigenschaften von C++ 22 Objektorientierte Programmierung 24 Erstellen

Mehr

Richard Kaiser. C++ mit. Microsoft Visual C Einführung in Standard-C++, C++/CLI und die objektorientierte Windows.NET-Programmierung ABC

Richard Kaiser. C++ mit. Microsoft Visual C Einführung in Standard-C++, C++/CLI und die objektorientierte Windows.NET-Programmierung ABC Richard Kaiser C++ mit Microsoft Visual C++ 2008 Einführung in Standard-C++, C++/CLI und die objektorientierte Windows.NET-Programmierung ABC Prof. Richard Kaiser Schwärzlocher Str. 53 72070 Tübingen Deutschland

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

1 Die Entwicklungsumgebung...1

1 Die Entwicklungsumgebung...1 Inhalt 1 Die Entwicklungsumgebung...1 1.1 Visuelle Programmierung: Ein erstes kleines Programm... 2 1.2 Erste Schritte in C++... 6 1.3 Der Quelltexteditor... 9 1.4 Projekte, Projektdateien und Projektoptionen...12

Mehr

Dem Leser, der C++ schon kennt, sollen die wichtigsten Erweiterungen von C++ und Visual Studio knapp und prägnant präsentiert werden.

Dem Leser, der C++ schon kennt, sollen die wichtigsten Erweiterungen von C++ und Visual Studio knapp und prägnant präsentiert werden. Vorläufiges Vorwort Dieses Buch entstand aus zahlreichen Vorlesungen und Industrieseminaren, die im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und an die C++11/C++14-Erweiterungen angepasst wurden. Es richtet

Mehr

C++ mit dem Borland C++Builder 2007

C++ mit dem Borland C++Builder 2007 Xpert.press C++ mit dem Borland C++Builder 2007 Einführung in den C++-Standard und die objektorientierte Windows-Programmierung Bearbeitet von Richard Kaiser überarbeitet 2007. Buch. xlvi, 1184 S. ISBN

Mehr

Weitere Bände in der Reihe

Weitere Bände in der Reihe Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

C++ mit dem Borland C++Builder Richard Kaiser. Einführung in den C++-Standard und die objektorientierte Windows-Programmierung.

C++ mit dem Borland C++Builder Richard Kaiser. Einführung in den C++-Standard und die objektorientierte Windows-Programmierung. Richard Kaiser C++ mit dem Borland C++Builder 2007 Einführung in den C++-Standard und die objektorientierte Windows-Programmierung 2. überarbeitete Auflage Mit CD-ROM Springer Inhalt 1 Die Entwicklungsumgebung

Mehr

<Trainingsinhalt> C# programmieren

<Trainingsinhalt> C# programmieren C# programmieren i training Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in C#... 13 1.1 Das Ziel dieses Buches... 13 1.2 Grundsätzliches zur Sprache... 13 1.3 Programmiersprachen verstehen... 14

Mehr

C++-Entwicklung mit Linux

C++-Entwicklung mit Linux C++-Entwicklung mit Linux Eine Einführung in die Sprache und die wichtigsten Werkzeuge von GCC und XEmacs bis Eclipse Thomas Wieland [Druckvorlage vom 10. August 2004] xiii Inhaltsverzeichnis 1 Programmieren

Mehr

Weitere Bände in der Reihe

Weitere Bände in der Reihe Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 C/C++-Grundlagen 1 1.1 Einführung................................ 1 1.1.1 Entwicklungsgeschichte: Von K&R-C nach C++........ 1 1.1.2 Beispielprogramme.......................

Mehr

Peter Prinz Ulla Kirch-Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden. ffl mitp

Peter Prinz Ulla Kirch-Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden. ffl mitp Peter Prinz Ulla Kirch-Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden ffl mitp Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 1 Grundlagen 21 Entwicklung und Eigenschaften von C + + 22 Objektorientierte Programmierung

Mehr

C#.NET mit Methode. Professionelle Software entwickeln mit C# und.net: Grundlagen, Windows, ADO.NET, ASP.NET und Remoting. vieweg.

C#.NET mit Methode. Professionelle Software entwickeln mit C# und.net: Grundlagen, Windows, ADO.NET, ASP.NET und Remoting. vieweg. Heinrich Rottmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. C#.NET mit Methode Professionelle Software entwickeln

Mehr

C++ - Operatoren. Eigene Klassen mit neuen Funktionen

C++ - Operatoren. Eigene Klassen mit neuen Funktionen C++ - Operatoren Eigene Klassen mit neuen Funktionen Übersicht Klassen bisher Eigene Operatoren definieren 2 Bisher Durch Kapselung, Vererbung und Polymorphy können nun eigene Klassen definiert werden,

Mehr

Einleitung Grundlagen 23

Einleitung Grundlagen 23 Einleitung 21 1 Grundlagen 23 Entwicklung und Eigenschatten von C++ 24 Objektorientierte Programmierung 26 Erstellen eines C + + -Programms 28 Ein erstes C+ + -Programm 30 Struktur einfacher C++-Programme

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...XIII. Aufbau des Buches...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...XIII. Aufbau des Buches... Inhaltsverzeichnis Vorwort...XIII Aufbau des Buches............................................... XV 1 Von der Idee zur Software..................................... 1 1.1 Beispielanwendung... 1 1.2 Schritte

Mehr

Object Pascal mit Delphi

Object Pascal mit Delphi Richard Kaiser 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Object Pascal mit Delphi Eine Einführung in die objektorientierte

Mehr

Roberto lerusalimschy. Programmieren mit Lua

Roberto lerusalimschy. Programmieren mit Lua Roberto lerusalimschy Programmieren mit Lua \ Vorwort 13 1 Die Sprache 21 1 Einführung/ 23 1.1 Chunks 24 1.2 Einige lexikalische Konventionen 26 1.3 Globale Variablen 27 1.4 DerStand-alone-Interpreter

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage 1. Vorwort zur ersten Auflage 2

Vorwort zur zweiten Auflage 1. Vorwort zur ersten Auflage 2 Vorwort zur zweiten Auflage 1 Vorwort zur ersten Auflage 2 1 Über dieses Buch 3 1.1 WarumdiesesBuch?... 3 1.2 Voraussetzungen...... 4 1.3 Systematik... 4 1.4 WieliestmandiesesBuch?... 6 1.5 ZugriffaufdieQuellenzudenBeispielen...

Mehr

Objektorientierte Programmierung in Java

Objektorientierte Programmierung in Java Objektorientierte Programmierung in Java 1. Auflage Objektorientierte Programmierung in Java schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Michael Weigend. Python GE-PACKT

Michael Weigend. Python GE-PACKT Michael Weigend Python GE-PACKT E Einleitung 11 E.i Was ist Python? ai E.2 Einige besondere Merkmale von Python n E.3 Hinweise zum Lesen dieses Buches 13 1 Basiskonzepte von Python 15 1.1 Python im interaktiven

Mehr

2.1 Visual C Express installieren Visual C Express starten Visual C Express registrieren...

2.1 Visual C Express installieren Visual C Express starten Visual C Express registrieren... Datei: 5220_A02Inhalt.doc, Seite3 15. September 2010 Teil I Erste Schritte 1 Einleitung.... 9 1.1 Was Sie erwartet und was Sie nicht erwartet.... 9 1.2 Wie die Kapitel aufgebaut sind.... 10 1.3 Beispieldateien....

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

Vererbung & Schnittstellen in C#

Vererbung & Schnittstellen in C# Vererbung & Schnittstellen in C# Inhaltsübersicht - Vorüberlegung - Vererbung - Schnittstellenklassen - Zusammenfassung 1 Vorüberlegung Wozu benötigt man Vererbung überhaubt? 1.Um Zeit zu sparen! Verwendung

Mehr

Arnold Willemer. Einstieg in C++ Galileo Press

Arnold Willemer. Einstieg in C++ Galileo Press Arnold Willemer Einstieg in C++ Galileo Press Vorwort 13 1.1 Programmieren 17 1.1.1 Start eines Programms 17 1.1.2 Eintippen, übersetzen, ausführen 18 1.1.3 Der Algorithmus 20 1.1.4 Die Sprache C++ 21

Mehr

Michael Weigend. Python GE-PACKT. 5. Auflage

Michael Weigend. Python GE-PACKT. 5. Auflage Michael Weigend Python GE-PACKT 5. Auflage E Einleitung 13 E.i Was ist Python? 13 E.2 Einige besondere Merkmale von Python 13 E.3 Python 2 und 3 14 E.4 Hinweise zum Lesen dieses Buches 15 1 Basiskonzepte

Mehr

Inhalt. Vorwort Erste Grundlagen... 15

Inhalt. Vorwort Erste Grundlagen... 15 Inhalt Vorwort... 13 1 Erste Grundlagen... 15 1.1 Historisches... 15 1.2 Die Programmiersprache C++ und die Maschine... 16 1.3 Werkzeuge zum Programmieren... 18 1.3.1 Der Editor... 18 1.3.2 Der Compiler...

Mehr

Alexander Niemann. Das Einsteigerseminar Objektorientierte Programmierung in Java. bhv

Alexander Niemann. Das Einsteigerseminar Objektorientierte Programmierung in Java. bhv Alexander Niemann Das Einsteigerseminar Objektorientierte Programmierung in Java G bhv Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Lernen - Üben 13 Über dieses Buch 14 Ш11ШШШШ '. ш Ш Java 19 Die Geschichte

Mehr

Vorkurs C++ Programmierung

Vorkurs C++ Programmierung Vorkurs C++ Programmierung Klassen Letzte Stunde Speicherverwaltung automatische Speicherverwaltung auf dem Stack dynamische Speicherverwaltung auf dem Heap new/new[] und delete/delete[] Speicherklassen:

Mehr

jetzt lerne ich Der einfache Einstieg in Object Pascal Für alle Versionen bis einschließlich Delphi 2006 THOMAS BINZINGER

jetzt lerne ich Der einfache Einstieg in Object Pascal Für alle Versionen bis einschließlich Delphi 2006 THOMAS BINZINGER Der einfache Einstieg in Object Pascal Für alle Versionen bis einschließlich Delphi 2006 THOMAS BINZINGER Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Vorwort 15 1 Was ist Delphi? 17 1.1 Die Wurzeln von Delphi 17

Mehr

... Vorwort Einstieg in die Programmierung Ablaufsteuerung... 71

... Vorwort Einstieg in die Programmierung Ablaufsteuerung... 71 ... Vorwort... 13 1... Einstieg in die Programmierung... 15 1.1... Programmieren... 15 1.1.1... Start eines Programms... 15 1.1.2... Eintippen, übersetzen, ausführen... 16 1.1.3... Der Algorithmus... 18

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten Operatoren, Ausdrücke und Anweisungen Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11. vii. Inhaltsverzeichnis

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11. vii. Inhaltsverzeichnis Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11 vii 1 Einführung 1 1.1 Motivation.................................... 1 1.2 Vorteile der neuen Techniken...................... 3 1.3 Aufbau des

Mehr

Windows Presentation Foundation

Windows Presentation Foundation Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Steuerelemente - Controls Kategorien von Steuerelementen s.a. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb613551.aspx http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms754204.aspx

Mehr

magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent

magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent Quickview... 5 Liebe Leserin, lieber Leser... 13 Teil 1 Grundlagen... 15 1 Was ist Programmieren?... 17 1.1 Was ist eigentlich ein Computerprogramm?...

Mehr

C++ 11/14/17 Neuerungen in Visual Studio 2017

C++ 11/14/17 Neuerungen in Visual Studio 2017 Richard Kaiser www.rkaiser.de C++ 11/14/17 Neuerungen in Visual Studio 2017 6/18 Inhalt 1 Die Entwicklungsumgebung... 7 1.1 Die Sprachversion einstellen... 7 1.2 Der Quelltexteditor... 7 1.2.1Tastenkombinationen...

Mehr

1 Einführung... 13. 2 Erste Schritte... 19. 3 Programmierkurs... 33. 4 Datentypen... 81. 5 Weiterführende Programmierung... 139

1 Einführung... 13. 2 Erste Schritte... 19. 3 Programmierkurs... 33. 4 Datentypen... 81. 5 Weiterführende Programmierung... 139 Auf einen Blick 1 Einführung... 13 2 Erste Schritte... 19 3 Programmierkurs... 33 4 Datentypen... 81 5 Weiterführende Programmierung... 139 6 Objektorientierte Programmierung... 191 7 Verschiedene Module...

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 2 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

C# Grundkurs. Microsoft Visual Studio 2015/2017

C# Grundkurs. Microsoft Visual Studio 2015/2017 Richard Kaiser www.rkaiser.de C# Grundkurs mit Microsoft Visual Studio 2015/2017 4/18 Inhalt 1 Die Entwicklungsumgebung... 1 1.1 Visuelle Programmierung: Ein erstes kleines Programm... 1 1.2 Das Eigenschaften-Fenster...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung... XIII. Kapitel 1: Erstellen einer Benutzeroberfläche... 1 III

Inhaltsverzeichnis. Einführung... XIII. Kapitel 1: Erstellen einer Benutzeroberfläche... 1 III III Einführung... XIII Hardwarevoraussetzungen... XV Softwarevoraussetzungen... XVI Verwenden der CD... XVI So installieren Sie die Übungstests... XVII So benutzen Sie die Übungstests... XVII So deinstallieren

Mehr

Widmung... 5. Einleitung... 15. Vorwort 15 Übersicht zu diesem Buch 17. 1 Einführung in die Welt der Objektorientierung... 21

Widmung... 5. Einleitung... 15. Vorwort 15 Übersicht zu diesem Buch 17. 1 Einführung in die Welt der Objektorientierung... 21 Inhaltsverzeichnis Widmung........................................ 5 Einleitung...................................... 15 Vorwort 15 Übersicht zu diesem Buch 17 1 Einführung in die Welt der Objektorientierung.........

Mehr

Objektorientierte Programmierung mite**

Objektorientierte Programmierung mite** mc Jürgen Franz/Christoph Mattheis Objektorientierte Programmierung mite** Systemunabhängig umsteigen auf C ++ Windowsprogrammierung Beispiele für UNIX Mit 66 Abbildungen Franzis 9 Inhalt 1 Überblick C++

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit C++ Vector und List

Objektorientierte Programmierung mit C++ Vector und List Vector und List Ziel, Inhalt Wir lernen die Klassen vector und list aus der Standard-C++ Library kennen und anwenden. In einer Übung wenden wir diese Klassen an um einen Medienshop (CD s und Bücher) zu

Mehr

Informatik mit Delphi

Informatik mit Delphi Eckart Modrow Informatik mit Delphi Band 2 für Unterricht und Selbststudium Zeiger und dynamische Datenstrukturen objektorientierte Programmierung abstrakte Datentypen Komplexität Dateien SQL-Datenbanken

Mehr

Arnold Willemer C++ Der Einstieg. WlLEY

Arnold Willemer C++ Der Einstieg. WlLEY Arnold Willemer C++ Der Einstieg WlLEY altsverzeichnis Vorwort 13 1 Einstieg in die Programmierung 15 1.1 Programmieren 15 1.1.1 Start eines Programms 16 1.1.2 Eintippen, übersetzen, ausführen 17 1.1.3

Mehr

Teil A Einführung in Microsoft Visual C# und Microsoft Visual Studio 2008 23

Teil A Einführung in Microsoft Visual C# und Microsoft Visual Studio 2008 23 Einleitung 13 Einführung 13 An wen sich dieses Buch richtet 13 Wegweiser für Ein- und Umsteiger 14 Konventionen und Features in diesem Buch 15 Konventionen 15 Weitere Features 16 Systemvoraussetzungen

Mehr

1. Übung zu "Numerik partieller Differentialgleichungen"

1. Übung zu Numerik partieller Differentialgleichungen 1. Übung zu "Numerik partieller Differentialgleichungen" Simon Gawlok, Eva Treiber Engineering Mathematics and Computing Lab 22. Oktober 2014 1 / 15 1 Organisatorisches 2 3 4 2 / 15 Organisatorisches Ort:

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22 Kapitel 19 Vererbung, UML Seite 1 von 22 Vererbung - Neben der Datenabstraktion und der Datenkapselung ist die Vererbung ein weiteres Merkmal der OOP. - Durch Vererbung werden die Methoden und die Eigenschaften

Mehr

Kapitel 2 Elementare Datentypen, Konstanten und Variablen Elementare Datentypen

Kapitel 2 Elementare Datentypen, Konstanten und Variablen Elementare Datentypen Inhaltsverzeichnis Einleitung Kapitel 1 Grundlagen Entwicklung und Eigenschaften von C++ Objektorientierte Programmierung Erstellen eines C++- Programms Ein erstes C++-Programm Struktur einfacher C++-Programme

Mehr

Arnold Willemer. Einstieg in C++ Galileo Press

Arnold Willemer. Einstieg in C++ Galileo Press Arnold Willemer Einstieg in C++ Galileo Press Vorwort 13 1.1 Programmieren 15 1.1.1 Start eines Programms 15 1.1.2 Eintippen, übersetzen, ausführen 16 1.1.3 Der Algorithmus 18 1.1.4 Die Sprache C++ 19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Heinrich Wimmer. Grundkurs Programmieren in Visual C# ISBN: 978-3-446-42223-0. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Heinrich Wimmer. Grundkurs Programmieren in Visual C# ISBN: 978-3-446-42223-0. Weitere Informationen oder Bestellungen unter sverzeichnis Heinrich Wimmer Grundkurs Programmieren in Visual C# ISBN: 978-3-446-42223-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42223-0 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

C-Programmierung unter TOS ATARI ST

C-Programmierung unter TOS ATARI ST Peter Rosenbeck C-Programmierung unter TOS ATARI ST Einführung in die Programmiersprache C Systemprogrammierung am Beispiel eines Diskettenmonitors Einsatz von BIOS-Routinen Software-Engineering - B I

Mehr

C# im Vergleich zu Java

C# im Vergleich zu Java C# im Vergleich zu Java Serhad Ilgün Seminar Universität Dortmund SS 03 Gliederung Entstehung von C# und Java Überblick von C# und Java Unterschiede und Gemeinsamkeiten Zusammenfassung und Ausblick Entstehung

Mehr

Objektorientiert in C++

Objektorientiert in C++ Dirk Louis Objektorientiert in C++ Einstieg und professioneller Einsatz intwickier.pres: Vorwort 11 1 Schnellkurs C++ 13 1.1 ANSI-C++ und die Compiler 13 Compiler und Programmerstellung 13 ANSI und die

Mehr

Andre Willms. Spielend C++ lernen. oder wie man Käfern Beine macht. Galileo Press

Andre Willms. Spielend C++ lernen. oder wie man Käfern Beine macht. Galileo Press Andre Willms Spielend C++ lernen oder wie man Käfern Beine macht Galileo Press Vorwort 11 1 Das Abenteuer beginnt 13 1.1 Die Programmierumgebung installieren 15 1.2 Der erste Start 20 1.2.1 Visual C++registrieren

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces 12. Interfaces 1/14 Objektorientierte Programmierung Kapitel 12: Interfaces Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester 2012/13 http://www.informatik.uni-halle.de/ brass/oop12/

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Einleitung...................................................... 13 Einführung 13 Wegweiser für Ein- und Umsteiger..................................... 13 Konventionen und Features in

Mehr

Mapra: C++ Teil 4. Felix Gruber. 6. Mai IGPM, RWTH Aachen. Felix Gruber (IGPM, RWTH Aachen) Mapra: C++ Teil 4 6.

Mapra: C++ Teil 4. Felix Gruber. 6. Mai IGPM, RWTH Aachen. Felix Gruber (IGPM, RWTH Aachen) Mapra: C++ Teil 4 6. Mapra: C++ Teil 4 Felix Gruber IGPM, RWTH Aachen 6. Mai 2015 Felix Gruber (IGPM, RWTH Aachen) Mapra: C++ Teil 4 6. Mai 2015 1 / 22 Themen vom letzten Mal Kompilieren mit Makefiles Ein-/Ausgabe über Dateien

Mehr

Aufgaben und Lösungen zu

Aufgaben und Lösungen zu Aufgaben und Lösungen zu Richard Kaiser Aufgaben und Lösungen zu C++ mit dem Borland C++Builder Einführung in den ANSI/ISO-Standard und die objektorientierte Windows- Programmierung Version vom 11.11.2001

Mehr

Java Einführung Collections

Java Einführung Collections Java Einführung Collections Inhalt dieser Einheit Behälterklassen, die in der Java API bereitgestellt werden Wiederholung Array Collections (Vector, List, Set) Map 2 Wiederholung Array a[0] a[1] a[2] a[3]...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fritz Jobst. Programmieren in Java ISBN: 978-3-446-41771-7. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Fritz Jobst. Programmieren in Java ISBN: 978-3-446-41771-7. Weitere Informationen oder Bestellungen unter sverzeichnis Fritz Jobst Programmieren in Java ISBN: 978-3-446-41771-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41771-7 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

Mehr

C++ mit. Microsoft Visual C++ 2008. Richard Kaiser. Einführung in Standard-C++-, C++/CLI und die objektorientierte Windows.

C++ mit. Microsoft Visual C++ 2008. Richard Kaiser. Einführung in Standard-C++-, C++/CLI und die objektorientierte Windows. Richard Kaiser C++ mit Microsoft Visual C++ 2008 Einführung in Standard-C++-, C++/CLI und die objektorientierte Windows.NET-Programmierung Mit CD-ROM Geleitwort Wenn man heute nach Literatur über Programmiersprachen

Mehr

VBA-Programmierung: Zusammenfassung

VBA-Programmierung: Zusammenfassung VBA-Programmierung: Zusammenfassung Programmiersprachen (Definition, Einordnung VBA) Softwareentwicklung-Phasen: 1. Spezifikation 2. Entwurf 3. Implementierung Datentypen (einfach, zusammengesetzt) Programmablaufsteuerung

Mehr

in 21 Tagen Jesse Liberty Der optimale Weg - {Schritt für Schritt zum Programmierprofi

in 21 Tagen Jesse Liberty Der optimale Weg - {Schritt für Schritt zum Programmierprofi Jesse Liberty Deutsche Übersetzung: Petra Alm in 21 Tagen Der optimale Weg - {Schritt für Schritt zum Programmierprofi Einführung in die objektorientierte Programmierung Alle Programme getestet mit Microsoft

Mehr

Walter Saumweber. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2008

Walter Saumweber. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2008 Walter Saumweber Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2008 Walter Saumweber: Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2008 Microsoft Press Deutschland, Konrad-Zuse-Str.

Mehr

3. Auflage. O Reillys Taschenbibliothek. C# 5.0 kurz & gut. Joseph Albahari & Ben Albahari O REILLY. Aktualisierung von Lars Schulten

3. Auflage. O Reillys Taschenbibliothek. C# 5.0 kurz & gut. Joseph Albahari & Ben Albahari O REILLY. Aktualisierung von Lars Schulten O Reillys Taschenbibliothek 3. Auflage C# 5.0 kurz & gut O REILLY Joseph Albahari & Ben Albahari Aktualisierung von Lars Schulten Inhalt C# 5.0 kurz & gut... 1 Ein erstes C#-Programm... 2 Syntax... 5 Typgrundlagen...

Mehr

Programmieren in C+ Einführung in den Sprachstandard C++ Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Programmieren in C+ Einführung in den Sprachstandard C++ Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Martin Schader Stefan Kuhlins Programmieren in C+ Einführung in den Sprachstandard C++ Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage Mit 25 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung. 9. Datenstrukturen. Daten zusammenfassen. In Java (Forts.): In Java:

II. Grundlagen der Programmierung. 9. Datenstrukturen. Daten zusammenfassen. In Java (Forts.): In Java: Technische Informatik für Ingenieure (TIfI) WS 2005/2006, Vorlesung 9 II. Grundlagen der Programmierung Ekkart Kindler Funktionen und Prozeduren Datenstrukturen 9. Datenstrukturen Daten zusammenfassen

Mehr

Klausur C++ #1 Jahr: 2001; Dozent: Dipl.Ing. Sorber

Klausur C++ #1 Jahr: 2001; Dozent: Dipl.Ing. Sorber Klausur C++ #1 Jahr: 2001; Dozent: Dipl.Ing. Sorber 1) Welche Antworten zur Operatorüberladung sind richtig? (1) a) C++ - Operatoren können zusammen mit Objekten funktionieren b) C++ - Operatoren wird

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine) F 112 F 113 (Kevin) E

Mehr

Inhalt. 1 Einstieg in die Welt von C Erste Schritte in C 31. Vorwort... 15

Inhalt. 1 Einstieg in die Welt von C Erste Schritte in C 31. Vorwort... 15 Vorwort... 15 1 Einstieg in die Welt von C 17 1.1 Die Sprache C... 17 1.2 Die C-Standardbibliothek... 18 1.3 Die nötigen Werkzeuge für C... 21 1.4 Übersetzen mit der Entwicklungsumgebung... 23 1.5 Übersetzen

Mehr

Java-Schulung Grundlagen

Java-Schulung Grundlagen Java-Schulung Grundlagen Java 2 Standard Edition JDK 5 / 6 31.05.2008 Marcel Wieczorek 1 Themenübersicht Basiswissen Objektorientierung Datentypen Fehlerbehandlung Sonstiges Einführung Klassen, Strings

Mehr

Einführung in die C-Programmierung

Einführung in die C-Programmierung Einführung in die C-Programmierung Warum C? Sehr stark verbreitet (Praxisnähe) Höhere Programmiersprache Objektorientierte Erweiterung: C++ Aber auch hardwarenahe Programmierung möglich (z.b. Mikrokontroller).

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I C90, C99, Better-C und Modulare Softwareentwicklung 1. Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise für den Leser.

Inhaltsverzeichnis. I C90, C99, Better-C und Modulare Softwareentwicklung 1. Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise für den Leser. Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Hinweise für den Leser Inhaltsübersicht XXI XXIII XXV XXVII I C90, C99, Better-C und Modulare Softwareentwicklung 1 1 C90, C99 und Better-C

Mehr

Michael und Eva : ProfeSSiORoi' c Kolberg : öeries VB.NET. Das Proxisbuch. Mit 188 Abbildungen. Franzis

Michael und Eva : ProfeSSiORoi' c Kolberg : öeries VB.NET. Das Proxisbuch. Mit 188 Abbildungen. Franzis Michael und Eva : ProfeSSiORoi' c Kolberg : öeries VB.NET Das Proxisbuch Mit 188 Abbildungen Franzis Inhaltsverzeichnis A Arbeiten mit Visual Studio 19 1 Die Programmoberfläche 21 1.1 Startseite 21 1.1.1

Mehr

(allgemeine) OOP in C++ Klassen und header-files Konstruktorn / Destruktoren Speicherverwaltung C++ Standard Library / SLT

(allgemeine) OOP in C++ Klassen und header-files Konstruktorn / Destruktoren Speicherverwaltung C++ Standard Library / SLT Architektur Übersicht (allgemeine) OOP in C++ Polymorphie Virtuelle Funktionen Kompilieren Linken dynamische/statische Bibliotheken Tutorial: vs2008+ogre+(campus modell) Architektur (allgemeine) OOP in

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Name, Vorname Matrikelnummer Probeklausur zur Vorlesung Einführung in die Programmierung WS 2008/09 Dauer: 2 Stunden Hinweise: Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf dieses Deckblatt und

Mehr

C/C++-Programmierung

C/C++-Programmierung 1 C/C++-Programmierung new/delete, virtual, Typumwandlungen Sebastian Hack Christoph Mallon (hack mallon)@cs.uni-sb.de Fachbereich Informatik Universität des Saarlandes Wintersemester 2009/2010 2 new/delete

Mehr

1Schnelleinstieg 14. 2Wie aus einer einfachen Textdatei. 3 Wie man eigene Programme erstellt 30. Inhaltsverzeichnis. ein Programm wird 20

1Schnelleinstieg 14. 2Wie aus einer einfachen Textdatei. 3 Wie man eigene Programme erstellt 30. Inhaltsverzeichnis. ein Programm wird 20 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser!...13 1Schnelleinstieg 14 Welche Vorkenntnisse benötigen Sie für dieses Buch?...16 An wen richtet sich dieses Buch?...16 Was benötigen Sie, um die Programmiersprache

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was ist Informatik? 5. Programmierung 13. Einleitung. 1 Informatik 7 1.1 Was ist Informatik? 7 1.2 Teilgebiete der Informatik 8

Inhaltsverzeichnis. Was ist Informatik? 5. Programmierung 13. Einleitung. 1 Informatik 7 1.1 Was ist Informatik? 7 1.2 Teilgebiete der Informatik 8 Einleitung Was ist Informatik? 5 1 Informatik 7 1.1 Was ist Informatik? 7 1.2 Teilgebiete der Informatik 8 Programmierung 13 2 Vom Problem über den Algorithmus zum Programm 15 2.1 Vorgehensweise bei der

Mehr

Kapitel 11: Wiederholung und Zusammenfassung

Kapitel 11: Wiederholung und Zusammenfassung Wiederholung und Zusammenfassung 1: Begriff und Grundprobleme der Informatik Begriff Informatik Computer als universelle Rechenmaschine Grenzen der Berechenbarkeit Digitalisierung Problem der Komplexität

Mehr

Microsoft Visual C# 2008

Microsoft Visual C# 2008 John Sharp 13 Microsoft Visual C# 2008 Schritt für Schritt 13 13 14 15 15 16 16 17 17 17 21 22 22 23 25 26 II 40 51 Press 53 54 54 55 55 56 56 57 58 63 63 64 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Einführung

Mehr

~±] Inhalt. 1.1 Ähnlichkeiten zwischen C# und Java Unterschiede zwischen C# und Java Das.NET-Framework 4 1.

~±] Inhalt. 1.1 Ähnlichkeiten zwischen C# und Java Unterschiede zwischen C# und Java Das.NET-Framework 4 1. ~±] 1 C# und das.net-framework 1 1.1 Ähnlichkeiten zwischen C# und Java 1 1.2 Unterschiede zwischen C# und Java 2 1.3 Das.NET-Framework 4 1.4 Übungsaufgaben 9 2 Erste Schritte 11 2.1 Hello World 11 2.2

Mehr

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Inhalt dieser Einheit Operatoren (unär, binär, ternär) Rangfolge der Operatoren Zuweisungsoperatoren Vergleichsoperatoren Logische Operatoren 2 Operatoren Abhängig

Mehr

Grundkurs Software- Entwicklung mit C++

Grundkurs Software- Entwicklung mit C++ Dietrich May Grundkurs Software- Entwicklung mit C++ Praxisorientierte Einführung mit Beispielen und Aufgaben- Exzellente Didaktik und Übersicht Mit 30 Abbildungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags keine Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine + Esma) F 112 F 113

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Einführung (1. Band) 1

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Einführung (1. Band) 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen und Einführung (1. Band) 1 1 Einleitung und Vorwort 1 1.1 Vorwort zur 13. Auflage....................... 1 1.2 Vorwort zur 10. Auflage....................... 1 1.3 Voraussetzungen...........................

Mehr

Einführung in C# Teil 1. Matthias Nübling

Einführung in C# Teil 1. Matthias Nübling Einführung in C# Teil 1 Matthias Nübling Vorausgesetzte Grundkenntnisse Programmierung Typen, Variablen, Anweisungen, Funktionen, etc. Objektorientierte Programmierung Klassen, Vererbung, Polymorphismus,

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

Methoden. von Objekten definiert werden, Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only

Methoden. von Objekten definiert werden, Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only Methoden Wie Konstruktoren und Destruktoren zum Auf- und Abbau von Objekten definiert werden, Wie inline-methoden Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only Only- Methoden einzusetzen sind, Der this-pointer

Mehr

Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein

Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente. Dr. Beatrice Amrhein Windows Presentation Foundation (WPF) -Grundlagen -Steuerelemente Dr. Beatrice Amrhein Überblick Die Architektur WPF Projekt erstellen Steuerelemente einfügen Eigenschaften von Steuerelementen ändern Nach

Mehr

Die С ++-Programmiersprache

Die С ++-Programmiersprache Bjarne Stroustrup Die С ++-Programmiersprache 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Deutsche Übersetzung von Nicolai Josuttis und Achim Lörke raddison-wesley An imprint of Addison Wesley Longman, Inc.

Mehr

C für Java-Programmierer

C für Java-Programmierer Carsten Vogt C für Java-Programmierer ISBN-10: 3-446-40797-9 ISBN-13: 978-3-446-40797-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40797-8 sowie im

Mehr

Objektorientierte Programmierung OOP

Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Ronja Düffel WS2012/13 08. Oktober 2013 Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung Objektorientierte

Mehr