Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ"

Transkript

1 Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Untersuchung zu Einträgen von Antibiotika und der Bildung von Antibiotikaresistenz im urbanen Abwasser sowie Entwicklung geeigneter Strategien, Monitoring- und Frühwarnsysteme am Beispiel Dresden Dr. Grit Kühne Frankfurt,

2 Gliederung 1. Das Partnerkonsortium 2. Hintergrund 3. Zielstellung 4. Arbeitspakete 5. Wissenschaftliche und technologische Erfolgsaussichten

3 1. Das Partnerkonsortium Koordinator: Prof. Dr. Dr. W. Kirch Forschungsverbund Public Health Sachsen & Sachsen Anhalt und Institut für klinische Pharmakologie, TU Dresden Prof. Dr. Peter Krebs Institut für Siedlungswasserwirtschaft, TU Dresden Prof. Dr. Thomas U. Berendonk Institut für Hydrobiologie, TU Dresden Prof. Dr. Lars Bernard Professur für Geoinformationssysteme, TU Dresden Herr Norbert Lucke Stadtentwässerung Dresden GmbH

4 2.1 Hintergrund Background: Abwasserkontamination durch Antibiotikaeintrag unvermeidbar Stofftransport im Abwasser oder Einlagerung im Sediment des Kanalsystems Risiko für Gentransfer und Reproduktion resistenter Mikroorganismen

5 2.2 Hintergrund Auswirkungen des Antibiotikaeintrags auf Bakterien in der Umwelt und insbesondere in den Kläranlagen bisher kaum untersucht nur unzureichende Erkenntnisse darüber wie sich der Antibiotikaeintrag auf die Entstehung und Übertragung von Antibiotikaresistenzen auswirkt Möglichkeit des Gentransfers in Kläranlagen flächendeckende und kontinuierliche Untersuchung zu Mechanismen der Übertragung von Antibiotikaresistenz im Abwassersystem nötig

6 2.3 Hintergrund Verschreibung Vermehrung von Resistenz Eintrag ins Abwasser Abbauverhalten Transport- und Retentionsverhalten

7 2.4 Hintergrund Antibiotika werden in Kläranlage kaum abgebaut weitgehend diffuser Eintrag ins Abwasser oder über Kläranlagenablauf Kläranlage Dresden Kaditz

8 3 Zielstellung Entwicklung geeigneter Strategien zur Eintragsminderung/ Resistenzbildung sowie eines Monitoring- und Frühwarnsystem Teilziele: Entwicklung eines Frühwarnsystems auf der Basis von: Informationen zur Antibiotikaverschreibung Messungen in der Kanalisation und im Klärschlamm sowie simulationsbasierte Erkenntnisse Prototypische Entwicklung des Frühwarnsystems Anpassung der Abwasserbehandlungsprozesse so, dass Resistenzbildung möglichst vermieden wird

9 4.1 Arbeitspakete AP 1 Koordination Erfolgreiche Umsetzung des Projektes im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen Projektinternes Kommunikationsmanagement Kooperationsmanagement halbjährliche projektinterne Berichtlegung zur Überprüfung, ob Teilziele erreicht wurden Implementierung von Mechanismen zur Qualitätssicherung

10 4.2 Arbeitspakete AP 2 Datengetriebene Ermittlung der Antibiotikaeinträge Ermittlung ambulanter Einträge AOK Diagnose- und Verordnungsdaten ( 51 % der gesetzlich Versicherten = umfangreiche Datengrundlage) Ermittlung stationäre Einträge Daten der Klinikapotheken für alle Dresdner Krankenhäuser Absolute Mengen eingenommener Antibiotika nicht sehr hoch, analytische Bestimmung relativ schwierig Carbamazepin wird als Vergleichssubstanz herangezogen Am häufigsten verordnete Antibiotika in Dresden: Clarithromycin, Ciprofloxacin, Doxycyclin Untersuchungen zu Höhe der Dosierung, Metabolisierung und Ausscheidung

11 4.3 Arbeitspakete AP 3 Messung und Analyse von Antibiotika und Antibiotikaresistenzen Untersuchung ob und wo Anreicherung/ Abbau im Abwasser Entsprechend unterschiedlicher Matrizes (Abwasser, Schlamm, Fließgewässer) Auswahl und Testung geeigneter Probensammel- und Probenaufbereitungsmethoden Kriterien für Identifikation geeigneter Messstellen: möglichst homogene demografische Zusammensetzung des oben liegenden Einzugsgebietes und Systemgrenzen sollen möglichst mit räumlicher Auflösung der AOK Daten übereinstimmen

12 4.4 Arbeitspakete AP 3 Messung und Analyse von Antibiotika und Antibiotikaresistenzen Erfassung antibiotikaresistenter Bakterien Untersuchung zur Antibiotikaresistenz (kultur-basierend und molekulare Methode) Einblicke in vorhandenen Multiresistenzen Ermittlung der Wahrscheinlichkeit für Gentransfer für bestimmte Kandidatengene und bakterien (Aeronmonas, Enterococci, Pseudomonas, Acinetobacter, Vibrio, Salmonella, Staphylococcus aureus) Erfassung mirkobieller Diversität Kommt es in bestimmten Regionen oder zu bestimmten Zeitpunkten zu einem erhöhten Auftreten von Antibiotikaresistenzen? phenotypische Testung auf Antibiotikaresistenzen Laborexperimente zum Gentransfer sowie Untersuchung der biologischen Diversität des Biofilms in der Kanalisation

13 4.5 Arbeitspakete AP 4 Modellbildung, Verfahrenstechnik und Stoffflussanalyse Modell zum Wassertransport im Kanalnetz verfügbar Erweiterung um konzeptionelle Modelle zur Speicherung von Antibiotikarückständen im Biofilm und Sediment der Kanalisation sowie Vermehrung und Übertragung von Antibiotikaresistenz Erkenntnisse zur Bildung von Antibiotikaresistenzen werden hinsichtlich Verweilzeit Sauerstoffgehalt Abwasserbeschaffenheit und Schlammkonzentration integriert Erstellen eines integrierten Modells

14 4.6 Arbeitspakete AP 5 Bewertungskarten, Konzeption eines Informations- und Warnsystems statistisch und messtechnisch ermittelte Ergebnisse der AP 2, 3 und 4 fließen in die Entwicklung von GIS-Analysewerkzeugen in AP 2 abgeleitete Antibiotikagaben werden regionalisiert und weitere potenzielle Eintragspfade GIS-basiert ermittelt sowie zeitliche und räumliche Modellierung Verschneidung mit Geodaten zur Demographie und Siedlungsstruktur sollen genutzt werden, um regionalisierte Antibiotikaeinträge auf korrelierende räumliche und zeitliche Verteilungsmuster zu untersuchen datengetriebene Ermittlung von räumlich und zeitlich aufgelösten Mustern der Antibiotikaeinträge aus den Verschreibungsdaten wird unter Berücksichtigung des Transportverhaltens mit den Ergebnissen der Mess- und Analysekampagnen (AP 3 und AP 4) in GIS fusioniert und damit die Aussagekraft von Verschreibungsdaten im Hinblick auf eine Vorhersage kritischer Zustände evaluiert

15 4.7 Arbeitspakete AP 6 Kommunikation und Weiterbildung Erstellen Projektwebseite Ergebnis- und erkenntnisangepasste Öffentlichkeitsarbeit Zielgruppenspezifische Kommunikation Ergebnisse fließen in folgende Bildungsmaßnahmen ein: Universitäre Ausbildung auf den Gebieten Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, (Ab-)Wasser- und Abfall-Wirtschaft Aus- und Weiterbildung aller Fachkräfte der genannten Gebiete Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der Fachverbände

16 5. Wissenschaftliche und technische Erfolgsaussichten Identifizierung von Leitsubstanzen und Kategorisierung von Antibiotika Entwicklung eines Frühwarnsystems so Abschätzung Antibiotikaeintrags in die natürlichen Wassersysteme und der zugehörigen Antibiotikaresistenzen praktische Verwertung durch Stadtentwässerung Dresden (Mitglied im Partnerkonsortium) gesichert Studienerkenntnisse = Basis für mittel- und langfristige Abwasserreinigung in kommunalen Kläranlagen

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

18

Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ

Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Untersuchung zu Einträgen von Antibiotika und der Bildung von Antibiotikaresistenz im urbanen Abwasser sowie Entwicklung geeigneter Strategien,

Mehr

Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft. 2. RiSKWa-Statusseminar September 2013, Karlsruhe

Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft. 2. RiSKWa-Statusseminar September 2013, Karlsruhe Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Untersuchung zu Einträgen von Antibiotika und der Bildung von Antibiotikaresistenz im urbanen Abwasser sowie Entwicklung geeigneter Strategien,

Mehr

Sara Schubert, Viktoria Mühlbauer, Reinhard Oertel Institut für Klinische Pharmakologie, TUD. Klinische Pharmakologie TUD MED

Sara Schubert, Viktoria Mühlbauer, Reinhard Oertel Institut für Klinische Pharmakologie, TUD. Klinische Pharmakologie TUD MED Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Das ANTI-Resist Monitoringprogramm Zusammenhang zwischen Verschreibungsmengen und tatsächlich gemessenem Eintrag an Antibiotika in das

Mehr

Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ

Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Untersuchung zu Einträgen von Antibiotika und der Bildung von Antibiotikaresistenz im urbanen Abwasser sowie Entwicklung geeigneter Strategien,

Mehr

Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wasserwirtschaft und Wissenschaft am Beispiel der Stadtentwässerung Dresden

Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wasserwirtschaft und Wissenschaft am Beispiel der Stadtentwässerung Dresden Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wasserwirtschaft und Wissenschaft am Beispiel der Stadtentwässerung Dresden Wettbewerbsfähig durch Innovationen Vom Labor in die Praxis Leipzig, 24.03.2014 Ralf Strothteicher

Mehr

Arzneimittelrückständen auf der Spur

Arzneimittelrückständen auf der Spur Arzneimittelrückständen auf der Spur MikroModell, ein Verbundprojekt Peter Krebs Medizin trifft Kläranlage Dresden, 23. April 2018 Medizin trifft Kläranlage Arzneimittelrückständen auf der Spur Dresden,

Mehr

Risikobewertung von Antibiotikaeinträgen über Kläranlagenabläufe. Chancen der 4. Reinigungsstufe

Risikobewertung von Antibiotikaeinträgen über Kläranlagenabläufe. Chancen der 4. Reinigungsstufe Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft Risikobewertung von Antibiotikaeinträgen über Kläranlagenabläufe Chancen der 4. Reinigungsstufe Dipl.-Ing. Conrad

Mehr

ANTI-Resist: Untersuchung zu Einträgen von Antibiotikaresistenz im urbanen Abwasser sowie Entwicklung geeigneter Strategien, Monitoring und

ANTI-Resist: Untersuchung zu Einträgen von Antibiotikaresistenz im urbanen Abwasser sowie Entwicklung geeigneter Strategien, Monitoring und ANTI-Resist: Untersuchung zu Einträgen von Antibiotikaresistenz im urbanen Abwasser sowie Entwicklung geeigneter Strategien, Monitoring und Frühwarnsysteme am Beispiel Dresden Antibiotika und Resistenz

Mehr

RainAhead. RainAhead regionale Anpassung an Starkregen

RainAhead. RainAhead regionale Anpassung an Starkregen RainAhead regionale Anpassung an den Klimawandel mit einem integrierten Planungs- und Warnwerkzeug für Starkregen Thomas Einfalt TLUG- Veranstaltung 09/2014 Das atmosphärische KonvekConspotenCal über Thüringen

Mehr

ANTIBIOTIKA-RESISTENTE BAKTERIEN UND ANTIBIOTIKA-RESISTENZGENE IN ROHWÄSSERN

ANTIBIOTIKA-RESISTENTE BAKTERIEN UND ANTIBIOTIKA-RESISTENZGENE IN ROHWÄSSERN ANTIBIOTIKA-RESISTENTE BAKTERIEN UND ANTIBIOTIKA-RESISTENZGENE IN ROHWÄSSERN 27. Trinkwasserkolloquium, Dresden am 08. Mai 2018 Dipl.-Ing. (FH) Claudia Stange, Prof. Dr. Andreas Tiehm ANTIBIOTIKARESISTENZEN

Mehr

Antibiotikaeinsatz in der Geflügelhaltung und Resistenzsituation in Österreich eine Zusammenhangsanalyse

Antibiotikaeinsatz in der Geflügelhaltung und Resistenzsituation in Österreich eine Zusammenhangsanalyse Antibiotikaeinsatz in der Geflügelhaltung und Resistenzsituation in Österreich eine Zusammenhangsanalyse A. Griesbacher, H. Sun, P. Much, R. Fuchs, S. Weber, K. Fuchs AGES / Integrative Risikobewertung,

Mehr

AUSGANGSLAGE STRATEGIE PRODUKTE KONTAKT NEOBIOTA. Umgang mit invasiven, gebietsfremden Arten in den Kantonen

AUSGANGSLAGE STRATEGIE PRODUKTE KONTAKT NEOBIOTA. Umgang mit invasiven, gebietsfremden Arten in den Kantonen NEOBIOTA Umgang mit invasiven, gebietsfremden Arten in den Kantonen VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN Invasive gebietsfremde Arten (IgA) können sich negativ auf die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen

Mehr

MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern. Pascale ROUAULT

MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern. Pascale ROUAULT MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern Pascale ROUAULT Ziele MONITOR-1 Detaillierte Vorbereitung eines parallelen Monitorings an Mischwasserüberläufen und im Gewässer

Mehr

Mikrobiologie Multiresistente Keime - ein Thema im Trinkwasser?

Mikrobiologie Multiresistente Keime - ein Thema im Trinkwasser? Mikrobiologie Multiresistente Keime - ein Thema im Trinkwasser? Dr. Anne Soltwisch, Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH Wasser im Gespräch 22.11.2018 Grundlage der Diskussionen in 2018 2 Grundlage

Mehr

Orientierende Untersuchung über das Vorkommen multiresistenter Bakterien an niedersächsischen Kläranlagenstandorten und in Oberflächengewässern

Orientierende Untersuchung über das Vorkommen multiresistenter Bakterien an niedersächsischen Kläranlagenstandorten und in Oberflächengewässern Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Orientierende Untersuchung über das Vorkommen multiresistenter Bakterien an niedersächsischen Kläranlagenstandorten und in Oberflächengewässern

Mehr

REPLAWA. Reduktion des Eintrags von Plastik über das Abwasser in die aquatische Umwelt. Plastik in der Umwelt Quellen, Senken, Lösungsansätze

REPLAWA. Reduktion des Eintrags von Plastik über das Abwasser in die aquatische Umwelt. Plastik in der Umwelt Quellen, Senken, Lösungsansätze Plastik in der Umwelt Quellen, Senken, Lösungsansätze REPLAWA Reduktion des Eintrags von Plastik über das Abwasser in die aquatische Umwelt Berlin, 18.10.2017 Themen 1. Einleitung 2. Forschungsschwerpunkte

Mehr

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration Ihr Kontakt: Prof. Dr. Michael Kresken Geschäftsstelle der PEG Tel.: 02226/908 916 Fax: 02226/908 918 Email: geschaeftsstelle@p-e-g.org Rheinbach, 23. Juni 2014 Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von

Mehr

Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern

Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern wasserinformationen Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern für die Region 2 I 5 Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern und die Sicherheit der Trinkwasserversorgung Resistenzgene gegen Antibiotika

Mehr

2. Internationale Konferenz im Projekt NEYMO

2. Internationale Konferenz im Projekt NEYMO 2. Internationale Konferenz im Projekt NEYMO 17.11.2014 in Görlitz Vorstellung des EU-Projekts NEYMO 1 24.02.2015 Kathleen Lünich Gliederung Einführung Veranlassung Ziele Projektgebiet Projektinhalt Zusammenfassung

Mehr

Flusswasser als Ressource - Einflussfaktoren auf die Wasserqualität

Flusswasser als Ressource - Einflussfaktoren auf die Wasserqualität Flusswasser als Ressource - Einflussfaktoren auf die Wasserqualität Christian Stamm, Nadine Czekalski, Heinz Singer 9. September 2014 Inhalt Quellen und Eintragspfade Vielfalt der Wasserinhaltsstoffe Schicksal

Mehr

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen WHO-Definition DDD DDD = defined daily dose = definierte Tagesdosis DDD beziehen sich auf ATC-Klassifikation von Arzneimitteln der WHO Maß für die

Mehr

Zentrum für. PRISMA-Vorstellung

Zentrum für. PRISMA-Vorstellung Zentrum für Nachhaltigkeitsbewertung und -politik PRISMA-Vorstellung 07.10.2016 Entstehung des Zentrums Nachhaltigkeitsforschende der Profillinie Energie, Mobilität und Umwelt Bedarf Vision & Mission Vision

Mehr

VORKOMMEN VON ANTIBIOTIKA- RESISTENZGENEN UND EFFIZIENZ UNTERSCHIEDLICHER BEHANDLUNGSVERFAHREN (O 3, CL 3, UV)

VORKOMMEN VON ANTIBIOTIKA- RESISTENZGENEN UND EFFIZIENZ UNTERSCHIEDLICHER BEHANDLUNGSVERFAHREN (O 3, CL 3, UV) VORKOMMEN VON ANTIBIOTIKA- RESISTENZGENEN UND EFFIZIENZ UNTERSCHIEDLICHER BEHANDLUNGSVERFAHREN (O 3, CL 3, UV) Dipl.-Ing. (FH) Claudia Stange, Prof. Dr. Andreas Tiehm Nachweismethoden von Antibiotikaresistenzen

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA)

BMBF-Fördermaßnahme. BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit. Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA) BMBF-Fördermaßnahme RiSKWa Aus der Forschung in die Praxis BMBF-Referat Ressourcen und Nachhaltigkeit Dr. Verena Höckele Projektträger Karlsruhe (PTKA) 5 Jahre Kompetenzzentren Spurenstoffe, 28./29.06.2017,

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Expertenrunde: Informationen zu aktuellen medizinischen Themen: Evidente Therapie bei Infektionen Antibiotikaeinsatz, Indikationen für antivirale Therapie in der HNO Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister,

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen, Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen Lebenshilfe Euskirchen, 18.04.2012 Bakterien im menschlichen Körper Human Microbiome Project In und auf dem menschlichen Körper ca.

Mehr

KLIMPRAX - Starkregen Vorstellung des geplanten Projekts

KLIMPRAX - Starkregen Vorstellung des geplanten Projekts Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie KLIMPRAX - Starkregen Vorstellung des geplanten Projekts Prof. Dr. Th. Schmid Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Gliederung Hintergrund Das Projekt

Mehr

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin 1 Inhalt 1. Ausgangslage 2. Aktuelle Situation und ergriffene Massnahmen in der Veterinärmedizin 3. Massnahmen für die unmittelbare Zukunft 4.

Mehr

Hygiene in Klinik und Praxis FoBi München BLÄK / ÄKBV

Hygiene in Klinik und Praxis FoBi München BLÄK / ÄKBV FoBi 12.02.2014 München BLÄK / ÄKBV HYGIENE - geht uns alle an. Wir sitzen alle im gleichen Boot Wir sitzen alle im gleichen Boot 1. KENNTNISSE 2. RICHTUNG 3. EINSATZ 4. MITEINANDER 5. KONDITION 1. KENNTNIS

Mehr

Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Forschungsbereich Wassergütewirtschaft

Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Forschungsbereich Wassergütewirtschaft Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Forschungsbereich Wassergütewirtschaft Der Forschungsbereich Wassergütewirtschaft behandelt weitere Bereiche des anthropogenen Wasserkreislaufs

Mehr

AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen

AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen Ziele der AG Surveillance und Antibiotika-Strategie Erhebung möglichst flächendeckender Daten zum Auftreten von Resistenzen bei ausgewählten

Mehr

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein Antibiotikaresistente Keime auf Hähnchenfleisch-Proben sind nichts Neues BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein Berlin (10. Januar 2012) - Eine Stichprobe

Mehr

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotikaresistenz - update Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2014 Antibiotikaresistenz - update PD Dr. Stefan Kuster Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich stefan.kuster@usz.ch Die

Mehr

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR M R G N Begriffsverwirrung VRE ESBL KPC XDR MDR PDR NDM Multiresistenz Bisher definiert nach genotypische Resistenzmechanismen, z.b. Extended-spectrum β-lactamasen (ESBL) Klebsiella pneum. Carbapenemasen

Mehr

Zielgruppenorientierte Kommunikation und praktische Umsetzung

Zielgruppenorientierte Kommunikation und praktische Umsetzung (Themenblock 3) Zielgruppenorientierte Kommunikation und praktische Umsetzung Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die wasserwirtschaftliche Praxis Pilotprojekt Horloff Dipl.-Ing. Gerd Hofmann MBA

Mehr

Diagnosegerechter Einsatz von Antibiotika im ambulanten Bereich in Sachsen

Diagnosegerechter Einsatz von Antibiotika im ambulanten Bereich in Sachsen Diagnosegerechter Einsatz von Antibiotika im ambulanten Bereich in Sachsen Eine Sekundärdatenanalyse basierend auf GKV Routinedaten der Jahre 25 bis 214 Meißen, 14.9.216, Prof. Dr. Jochen Schmitt Studienbeteiligte:

Mehr

One Health 2017 Symposium PH-CH

One Health 2017 Symposium PH-CH One Health 2017 Symposium PH-CH 14.11.2017 StAR = One Health One Health 2017 2 Communication in Science/ biomérieux Strategie Erarbeitet 2013 2015 von BAG, BLV, BLW und BAFU In enger Zusammenarbeit mit

Mehr

Raklida Ein webbasiertes Tool zur Erzeugung von Rasterklimadaten für den Freistaat Sachsen

Raklida Ein webbasiertes Tool zur Erzeugung von Rasterklimadaten für den Freistaat Sachsen Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie KliWES-Workshop: Raklida Ein webbasiertes Tool zur Erzeugung von Rasterklimadaten

Mehr

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen Dipl.-Biol. Veronica Dahm Wissenschaftl. Mitarbeiterin Abteilung Aquatische Ökologie Universität Duisburg-Essen

Mehr

Bundesfachtagung Ruhr 2010 Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v (FKT) Dortmund, 05./ Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH

Bundesfachtagung Ruhr 2010 Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v (FKT) Dortmund, 05./ Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH Analyse der Eliminationsmöglichkeiten von Arzneimitteln in den Krankenhäusern NRW (Vergabe 08/58.1 TP 3) Auftraggeber: MKULNV; Aktenzeichen IV-7-042 600 001C Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH Bundesfachtagung

Mehr

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Jun. Prof. Dr. Katrin Schuhen Universität Koblenz Landau Mehr Informationen unter www.wasserdreinull.de

Mehr

Triclosan und Antibiotikaresistenz

Triclosan und Antibiotikaresistenz Seite 1/6 Triclosan und Antibiotikaresistenz Quelle: SCCS (2010) Übersicht & Details: GreenFacts Kontext - Triclosan wird vielen Konsumgütern wie Kosmetika und Reinigungsmitteln hinzugefügt, um Mikroorganismen

Mehr

Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave)

Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave) Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave) Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung

Mehr

REDYMO Forschungsprogramm zur Reduktion resistenter Mikroorganismen in der Lebensmittelkette

REDYMO Forschungsprogramm zur Reduktion resistenter Mikroorganismen in der Lebensmittelkette REDYMO Forschungsprogramm zur Reduktion resistenter Mikroorganismen in der Lebensmittelkette Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches

Mehr

ZAK EN Verfahrenstechnik Energie

ZAK EN Verfahrenstechnik Energie Verfahrenstechnik Energie Zeiteffiziente Analyse von Kläranlagen ZAK EN CIO-Jahreskonferenz 02.11.2017 Folie 1 ZAK EN ist ein EDV-Tool, das ausschließlich vorhandenes Datenmaterial einer Kläranlage zum

Mehr

Belastung der Fließgewässer Niedersachsens mit Human-Pharmaka

Belastung der Fließgewässer Niedersachsens mit Human-Pharmaka Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Belastung der Fließgewässer Niedersachsens mit Human-Pharmaka Ergebnisse eines Forschungsvorhabens im Auftrag des NLWKN Dr. Björn Tetzlaff und Phuong Ta Forschungszentrum

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach Inhalt des Vortrags Hintergrund Antibiotikaresistenz Mögliche Interventionen Landwirtschaftsbetrieb Tierarztpraxis Lebensmittel

Mehr

Der Masterstudiengang Hydrobiologie

Der Masterstudiengang Hydrobiologie Der Masterstudiengang Hydrobiologie Dr. Thomas Petzoldt wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Dresden, 02. 06. 2018 Thomas Petzoldt Folie 1 von 16 Was ist Hydrobiologie? Hydrobiologie ist die Wissenschaft

Mehr

Gezielter Antibiotikaeinsatz durch einen multimodalen Ansatz

Gezielter Antibiotikaeinsatz durch einen multimodalen Ansatz 12. APS Jahrestagung Berlin, 04. Mai 2017 Gezielter Antibiotikaeinsatz durch einen multimodalen Ansatz Martin Wetzel Facharzt für Allgemeinmedizin 78132 Hornberg Gesundes Kinzigtal GmbH 15.05.2017 1 Gesundes

Mehr

Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin

Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin Antibiotika-Resistenz: Was kann ich konkret dagegen unternehmen? Alumni-Vorlesung, 28. April 2016, Bern Antibiotika-Resistenz: Aktuelle Herausforderungen in der Veterinärmedizin Prof. Dr Vincent Perreten

Mehr

Geriatrische Medikationsanalyse

Geriatrische Medikationsanalyse Klinische Pharmazie Geriatrische Medikationsanalyse Verbesserung der AMTS von Pflegeheimbewohnern Rheinland/Hamburg 30-Tages-Prävalenz vermeidbarer UAW in deutschen Pflegeheimen: 1 % Ziele der Studie Machbarkeits

Mehr

Mikro- und molekularbiologische Methoden zur quantitativen und qualitativen Erfassung von Einflussgrößen der biologischen Methanoxidation

Mikro- und molekularbiologische Methoden zur quantitativen und qualitativen Erfassung von Einflussgrößen der biologischen Methanoxidation Urban Water and Waste Management Mikro- und molekularbiologische Methoden zur quantitativen und qualitativen Erfassung von Einflussgrößen der biologischen Methanoxidation Tobias Gehrke, M.Sc. University

Mehr

Antibiotikagaben über Flüssigfütterungsanlagen fördern Resistenzen

Antibiotikagaben über Flüssigfütterungsanlagen fördern Resistenzen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Antibiotikagaben über Flüssigfütterungsanlagen fördern Resistenzen A. Gutzwiller 28. September 2016 www.agroscope.ch I gutes

Mehr

Klärschlammentsorgungskonzept eines Aufgabenträgers in Umsetzung der Klärschlammkonzeption des Freistaates Sachsen

Klärschlammentsorgungskonzept eines Aufgabenträgers in Umsetzung der Klärschlammkonzeption des Freistaates Sachsen Landeskonferenz Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen 19. Oktober 2016 Klärschlammentsorgungskonzept eines Aufgabenträgers in Umsetzung der Klärschlammkonzeption des Freistaates Sachsen Dr.

Mehr

Praxisbericht aus den Bereichen der Landesinitiative (QEK) Grüne Berufe Berufe der Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie des Gartenbaus

Praxisbericht aus den Bereichen der Landesinitiative (QEK) Grüne Berufe Berufe der Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie des Gartenbaus Praxisbericht aus den Bereichen der Landesinitiative (QEK) Grüne Berufe Berufe der Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie des Gartenbaus Fachkonferenz Dresden, 13. Mai 2013 14. Mai 2013 Referat 34 1 LfULG,

Mehr

Antibiotika-Resistenz: Krankheitserreger beim Lernen stören

Antibiotika-Resistenz: Krankheitserreger beim Lernen stören Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/antibiotika-resistenzkrankheitserreger-beim-lernen-stoeren/ Antibiotika-Resistenz: Krankheitserreger beim Lernen stören Für

Mehr

BWK-Landeskongress 2017

BWK-Landeskongress 2017 11. Mai 2017 BWK-Landeskongress 2017 Julian Firk M.Sc. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp Inhalt Antibiotika-Resistenzen in der aquatischen Umwelt Eintragspfade von Antibiotika-Resistenzen in den

Mehr

Spurenstoffe in Gewässern Ansätze zum Schutz aus sächsischer Sicht 14. Sächsische Gewässertage

Spurenstoffe in Gewässern Ansätze zum Schutz aus sächsischer Sicht 14. Sächsische Gewässertage Spurenstoffe in Gewässern Ansätze zum Schutz aus sächsischer Sicht 14. Sächsische Gewässertage Was ist das? Als Spurenstoffe werden Stoffe bezeichnet, die in sehr geringen Konzentrationen in den Gewässern

Mehr

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor MicroStop Vortrag zum Forschungsvorhaben von B. Büning, S. Löhn, D. Rechtenbach, J. Behrendt und R. Otterpohl Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser

Mehr

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am 11.03.2016 Thema: Innovationsfonds GKV-VSG Bisher bereits erledigt: Auftakt zum Dialog im Juni 2015 mit Schreiben von Frau Staatssekretärin

Mehr

GERMAP Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin

GERMAP Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin GERMAP Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Winfried V. Kern Abteilung Infektiologie Universitätsklinikum Freiburg www.if-freiburg.de GERMAP - Hintergründe in der Humanmedizin fragmentierte Datenerhebungen

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

Entstehung multiresistenter Erreger (MRE)

Entstehung multiresistenter Erreger (MRE) multiresistenter Erreger (MRE) (1/17) Eine Vielzahl unterschiedlicher Bakterien besiedelt den menschlichen Körper, meistens ohne ein gesundheitliches Risiko darzustellen. 1 von 22 multiresistenter Erreger

Mehr

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage

BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage ERWAS Projektstart 03./04. Juli 2014 - Frankfurt am Main BioBZ - Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage Hinnerk Bormann Michael Niedermeiser

Mehr

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten Deutschland Arzneimittel und Spurenschadstoffe Flächendeckende Belastungen -Abwasser und Klärschlamm -Oberflächengewässer Punktuelle Belastungen -Grundwasser

Mehr

Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in Rasterkarten

Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in Rasterkarten Dresden, 26. 27.Mai 2011 Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in karten Markus Dießelmann, Dr. G. Meinel, Robert Hecht Inhalt Motivation und Zielstellung Datengrundlage Datenzuordnung

Mehr

Verringerung der Unsicherheit bei der Abschätzung von Extremhochwasser durch Einbeziehung historischer Daten

Verringerung der Unsicherheit bei der Abschätzung von Extremhochwasser durch Einbeziehung historischer Daten Verringerung der Unsicherheit bei der Abschätzung von Extremhochwasser durch Einbeziehung historischer Daten Theresia Petrow Annegret H. Thieken Karl-Erich Lindenschmidt Bruno Merz Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Vorhaben: "Räumlich verteilte Parametrisierung unter Verwendung von verfügbaren Geodaten"

Vorhaben: Räumlich verteilte Parametrisierung unter Verwendung von verfügbaren Geodaten Vorhaben: "Räumlich verteilte Parametrisierung unter Verwendung von verfügbaren Geodaten" Oliver Gronz Universität Trier - Fachhochschule Trier 10. April 2008 Oliver Gronz (Uni & FH Trier) Räumlich verteilte

Mehr

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt Dr. Anne Bayer, Bayerisches Landesamt für Umwelt Augsburg, 9.10.2014 gefördert vom: BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT Anthropogene

Mehr

Antibiotikaresistenzen in Abwasser und Gewässern. Dr. Helmut Bürgmann, Abteilung Oberflächengewässer

Antibiotikaresistenzen in Abwasser und Gewässern. Dr. Helmut Bürgmann, Abteilung Oberflächengewässer Antibiotikaresistenzen in Abwasser und Gewässern Dr. Helmut Bürgmann, Abteilung Oberflächengewässer Antibiotikaresistenz - ein globales Problem Zunehmende Häufigkeit von antibiotikaresistenten Erregern

Mehr

Forschungsprojekt Drainage

Forschungsprojekt Drainage Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART 3. Tagung Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Forschungsprojekt Drainage Volker Prasuhn 18.09.2018 1 Ausgangslage

Mehr

Ein Antibiotikaresistenzmechanismus. Einleitung. Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt

Ein Antibiotikaresistenzmechanismus. Einleitung. Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt β-lactamase Ein Antibiotikaresistenzmechanismus Einleitung Antibiotika werden durch Bakterien und Pilze hergestellt Entwicklung eines Schutz- bzw. Resistenzmechanismuses gegen das eigene AB. Übergang des

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien (Aufgrund zahlreicher Anfragen werden in Abstimmung mit dem RKI

Mehr

Entwicklung eines Gefährdungsindikators zur Bewertung des Belastungsfaktors Arbeitszeit

Entwicklung eines Gefährdungsindikators zur Bewertung des Belastungsfaktors Arbeitszeit Entwicklung eines Gefährdungsindikators zur Bewertung des Belastungsfaktors Arbeitszeit Ole Giebel, Carsten Schomann & Friedhelm Nachreiner Hintergrund Gefährdungsbeurteilung ArbSchG 5 Beurteilung der

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf

BMBF-Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf RiSKWa BMBF-Fördermaßnahme Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin Exner Universität Bonn Vorsitzender des RiSKWa-Lenkungskreises

Mehr

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention Entwicklung Bundesseuchengesetz Bekämpfung ansteckender

Mehr

Rahmenbedingungen für eine umweltgerechte Nutzung von behandeltem Abwasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung

Rahmenbedingungen für eine umweltgerechte Nutzung von behandeltem Abwasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung Rahmenbedingungen für eine umweltgerechte Nutzung von behandeltem Abwasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung Abschlussworkshop 12.02.2015 Wolfgang Seis, Boris Lesjean (KWB) Auftraggeber: Beteiligte

Mehr

Surveillancesysteme in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Surveillancesysteme in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Surveillancesysteme in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Surveillance ist ein kontinuierlicher und systematischer Prozess der Erfassung, Analyse, Interpretation und Verbreitung beschreibender

Mehr

Projekt CLIMSOIL. Klimatag 2012

Projekt CLIMSOIL. Klimatag 2012 Klimatag 2012 Projekt CLIMSOIL Eine GIS basierte Datenbasis und Methode zur Bestimmung des Einflusses des Klimawandels auf Bodentemperaturen und diesbezügliche Risiken für die Landwirtschaft in Österreich

Mehr

Belastungen auf Wirbellose

Belastungen auf Wirbellose NiddaMan-Abschlusstagung,. März 18, Frankfurt am Main Auswirkungen und gewässerökologische Bewertung stofflicher Belastungen auf Wirbellose Jörg Oehlmann, Denise Brettschneider, Catharina Brett-Smith,

Mehr

Resistenzbericht Manfred Fille

Resistenzbericht Manfred Fille Resistenzbericht 216 Manfred Fille gefährli hste Erreger ( a h WHO, Februar 217) Kritische Priorität: Acinetobacter baumannii, resistent gegen Carbapeneme Pseudomonas aeruginosa, resistent gegen Carbapeneme

Mehr

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007 Jahrestagung der PEG Sektion Grundlagen Bonn, 1. Oktober 28 Highlights der PEG- Resistenzstudie 27 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation,

Mehr

Das Frühwarnsystem für die. Das Frühwarnsystem für die Ausliefer-Produkt-Audits (APA) (APA)

Das Frühwarnsystem für die. Das Frühwarnsystem für die Ausliefer-Produkt-Audits (APA) (APA) Das Frühwarnsystem für die Das Frühwarnsystem für die Ausliefer-Produkt-Audits (APA) (APA) Das Frühwarnsystem für die Ausliefer-Produkt-Audits (APA) Gliederung: Auswertung der APA-Daten Datengrundlage

Mehr

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Vortrag Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Thomas Kitzeder - 10.11.2015 (Quelle: FAZ-Net_25.08.2010_Christiane Pfohlmann_ Tag der Offenen Tür ) Der Zufall

Mehr

Status (in Europa) & Ausblick (für die GDI Sachsen)

Status (in Europa) & Ausblick (für die GDI Sachsen) Fakultät Forst, Geo- und Hydrowissenschaften, Fachrichtung Geowissenschaften, Professur Geoinformationssysteme INSPIRE - Status (in Europa) & Ausblick (für die GDI Sachsen) Lars Bernard (TU Dresden) GDI

Mehr

Umsetzung der Handlungsempfehlung Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus Welchen Beitrag leistet closed-loop medication?

Umsetzung der Handlungsempfehlung Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus Welchen Beitrag leistet closed-loop medication? Umsetzung der Handlungsempfehlung Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus Welchen Beitrag leistet closed-loop medication? Dr. Juliane Eidenschink, Apothekerin Was ist Arzneimitteltherapiesicherheit?

Mehr

Allzu viel ist ungesund- Antibiotika in der ambulanten medizinischen Versorgung im Land Brandenburg

Allzu viel ist ungesund- Antibiotika in der ambulanten medizinischen Versorgung im Land Brandenburg Allzu viel ist ungesund- Antibiotika in der ambulanten medizinischen Versorgung im Land Brandenburg Dr. med. Janine Zweigner Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité- Universitätsmedizin Berlin Antibiotikaresistenz

Mehr

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft

Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft Regendaten-Grundlagen für die Siedlungswasserwirtschaft 4. Fachtagung des Dresdner Kompetenzzentrums Wasser und Rimax-Workshop 4.-5. Oktober 2007 4.-5. Oktober 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2.

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässerökologie Dr. Harald Morscheid Dr. Folker Fischer - LfU

Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässerökologie Dr. Harald Morscheid Dr. Folker Fischer - LfU Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässerökologie Dr. Harald Morscheid Dr. Folker Fischer - LfU Klimawandel und Gewässerökologie Gliederung Warum wir uns mit dem Thema beschäftigen? Was wurde bereits

Mehr

behr Labor-Technik Biologische Abbaubarkeit Laborkläranlagen für die Wasseranalyse ABWASSER

behr Labor-Technik Biologische Abbaubarkeit Laborkläranlagen für die Wasseranalyse ABWASSER behr Labor-Technik Biologische Abbaubarkeit Laborkläranlagen für die Wasseranalyse ABWASSER behrotest Laborkläranlagen Laborkläranlagen kommen in der Abwasseranalytik bei Belebtschlamm-Simulationstests

Mehr

Wasserbedarf unter veränderten klimatischen Bedingungen

Wasserbedarf unter veränderten klimatischen Bedingungen Wasserbedarf unter veränderten klimatischen Bedingungen 2. Regionalforum Klimawandel als Herausforderung fur die Modellregion Dresden 25. Februar 2010, Rathaus Dresden, Festsaal Peter Krebs, Sebastian

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

Antibiotikaresistenzen ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

Antibiotikaresistenzen ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken Antibiotikaresistenzen ein Ziel, eine Strategie Damit Antibiotika auch morgen noch wirken «Sensibilität und Wissen über Antibiotika und resistente Keime sind in der Tierärzteschaft stark gewachsen. Tierärztinnen

Mehr

2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO

2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO 2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO 19.06.2013 in Bogatynia Vorstellung des EU-Projekts NEYMO und aktueller Projektfortschritt - deutsche Seite - 1 19.08.2014 Kathleen Lünich Lausitzer Neiße/Nysa Łużycka

Mehr

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call to Action for the Medical Community from the Infectious Diseases Society

Mehr

Ökonomische Bewertung von Abwasserinfrastruktursystemen (ökonomische, ökologische gesellschaftliche Aspekte)

Ökonomische Bewertung von Abwasserinfrastruktursystemen (ökonomische, ökologische gesellschaftliche Aspekte) Ökonomische Bewertung von Abwasserinfrastruktursystemen (ökonomische, ökologische gesellschaftliche Aspekte) Internationale Bauausstellung Hamburg Ressource Wasser: Klimaanpassung und Energieeffizienz

Mehr

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis 04.12.2013 6. Netzwerkkonferenz Pflegenetzwerk Vogtlandkreis Hintergrund Nosokomiale Infektionen 3-5 % nosokomiale Infektionen (ITS: 15 20 %) (d. h. jährlich

Mehr

Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz

Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz Veranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für den öffentlichen Gesundheitsdienst Berlin,

Mehr