EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel )"

Transkript

1 EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel ) 1 1. Definition eines Komplexes (A. Werner ca. 1900): Ein Komplex ist eine Koordinationsverbindung, in der das Zentralatom (eine Lewis-Säure) typischerweise von mehr Liganden (= anionische oder neutrale Lewis- Basen) symmetrisch umgeben ist, als es der Hauptvalenz (Oxidationsstufe) des Zentralatoms entspricht. Beispiele: [AlCl 4 ], [Fe(H 2 O) 6 ] 2+, [Co(NH 3 ) 4 Cl 2 ] + Cl 1.1 Die Ligandenfeldtheorie LFT (bzw. erweiterte Kristallfeldtheorie CFT ) versucht, eine Korrelation zwischen den physikalischen Eigenschaften der Komplexe bzw. Übergangsmetall-Festkörperstukturen (Farbe, Spektroskopie, Magnetismus, thermodynamische Größen) und der Anzahl, räumlichen Anordnung und Natur der Liganden (= Koordinationssphäre) herzustellen. Grundannahmen Ionen eines Ionengitters oder Liganden eines Metallkomplexes wirken auf das Zentralion M n+ wie Punktladungen und erzeugen ein elektrostatisches Ligandenfeld, das auf die mit s-, p-, d- und f-elektronen besetzten Orbitale einwirkt. Im Ligandenfeld verlieren die d- und f-orbitale ihre Entartung (energet. Gleichartigkeit): Zu den Liganden negativer Elektronendichterichtete d- und f-orbitale mit

2 negativer Elektronendichte werden dabei besonders stark abgestoßen bzw. energetisch angehoben. Die nicht auf die Liganden gerichteten Orbitale werden dagegen im Sinne des Energieerhaltungssatzes energetisch abgesenkt. 2 Im Folgenden beschränken wir uns auf die Differenzierung der d-orbitale im Feld oktaedrisch angeordneter Liganden: Energie Kugelfeld 3/5 o 2/5 o 10Dq o Oktaederfeld : d z 2 d x 2 -y 2 : d xy, d yz, d xz Entartungsgrad: a,b =1, e =2, t =3 Zwei d-orbitale mit Ausdehnung auf x,y,z-achsen ( Satz) werden um den gleichen Energiebetrag energetisch angehoben, wie die drei d-orbitale ( Satz) energetisch abgesenkt werden. s- und p-orbitale werden räumlich gleichartig beeinflusst zwar energetische Anhebung, aber keine Aufspaltung, da sie in gleicher Weise auf den x,y,z-achsen liegen (d.h. keine Aufhebung ihrer Entartung).

3 3 2.2 Diskussion der Ligandenfeldaufspaltung o (= 10 Dq Energieeinheiten) Die Ligandenfeldaufspaltung ist die experimentell aus Elektronenspektren (UV-VIS) oder Gitterenergien ermittelbare energetische Aufspaltung der d-orbitale. Die d 1 -Elektronenkonfiguration ist der einfachste Fall, da hier die beobachtbaren Spektralübergänge direkt die Energiedifferenz zwischen dem - und -Niveau liefern. Der allgemeine Fall (d n Konfiguration des Metallkations) ist komplexer, da hier die Elektronen-Elektronen-WW berücksichtigt werden muss, die im Grundzustand und angeregten Zustand verschieden ist ( Aufspaltung der Terme im Ligandenfeld Hauptstudium). Beispiele: d 1 -ML 6 [Ti(OH 2 ) 6 ] 3+ Ein d-elektron besetzt Niveau: Lichtabsorption führt zum Übergang 1 eg 0 t2g 0 eg 1 : Absorptionsmaximum cm -1 ( o = 243 kj/mol) (o steht für oktaedrisches Ligandenfeld). d 1 -MX 6 [ReF 6 ] Absorptionsmaximum cm -1 ( o = 389 kj/mol).

4 d.h. Beträge für 10 Dq liegen in der Größenordnung der Bindungsenergien kovalenter Bindungen (vgl. Cl-Cl 240 kj/mol)! Umrechnung: E = N L hν = N L h c/λ = N L h c ν 500 nm cm ev 1 cm J/mol 350 cm -1 1 kcal/mol 4 Farbe des d 1 -Ti 3+ : Absorption von Grüngelb induziert d-d Übergang und liefert Komplementärfarbe Rotviolett als sichtbares Restlicht. 2.3 Größe der Ligandenfeldaufspaltung ( o kj/mol) Abhängigkeit vom Ligandentyp: Bei konstantem Zentralatom erhöht sich o in der folgenden Reihenfolge: Spektrochemischen Reihe der Liganden, geordnet nach zunehmender Ligandenfeldstärke: I < Br < S 2 < SCN < Cl < NO 3, N3 < F < NCO < OH < ONO < O 2 < H 2 O < NCS 2 < NH 3 < SO 3 < NO2 + < PR 3, CH 3, < CN < CO < NO Problem: Punktladungsmodell ließe erwarten, dass anionische Liganden stärkstes Feld erzeugen, obwohl gerade diese am unteren Ende der empirisch gefundenen Reihe stehen (z.b. OH < OH 2 ). Das Konzept einer rein

5 elektrostatischen WW muss daher angepasst werden. Reihenfolge besser mit MO-Modell erklärbar: π-acide Liganden mit Fähigkeit zur kovalenten dπ pπ* Rückbindung (CO, NO + ) führen zur größten Ligandenfeldaufspaltung Abhängigkeit vom Zentralatom: Bei gleichem Liganden ist die Änderung von o innerhalb einer Periode (ÜM-Reihe) vergleichsweisering, innerhalb einer Gruppe dagegen beachtlich: o 3d < 4d < 5d. o 3d : 4d : 5d 1 : 1.5 : 2. Beispiel: 10 Dq-Werte von Ethylendiamin-Komplexen [Co(en) 3 ] 3+ ( cm -1 ) [Rh(en) 3 ] 3+ ( cm -1 ), [Ir(en) 3 ] 3+ ( cm -1 ). Mit wachsender Oxidationsstufe (Ladung) des Zentralatoms erhöht sich o beträchtlich, da die Liganden infolge der stärkeren elektrostatischen Anziehung näher an das Metallzentrum herangezogen werden, wodurch die Störung der d-orbitale durch das Ligandenfeld steigt. Beispiel: Aquakomplexe d n [M(OH 2 ) 6 ] n+ Grundkonfig. im Oktaederfeld 10 Dq [cm -1 ] d 2 V d 3 V d 3 Cr ( 50% mehr als d 3 V 2+ )

6 d 4 Cr eg d 4 Mn eg ( 50% mehr als d 4 Cr 2+ ) Abhängigkeit von der geometrischen Anordnung der Liganden: tetraedrisch < oktaedrisch < quadratisch Beobachtung: Tetraeder-Komplexe besitzen in der Regel die größtmögliche Zahl ungepaarter d-elektronen (high-spin Zustand). Quadratisch planare Komplexe besitzen dagegen die größtmögliche Zahl gepaarter d-elektronen (low-spin Zustand). Bei Oktaeder-Komplexen findet man für die Elektronenkonfigurationen d 4, d 5, d 6 und d 7 beides, highspin als auch low-spin Zustände in Abhängigkeit vom Ligandentyp / Stellung in der spektrochem. Reihe und der Oxidationsstufe des Metallzentrums. Erklärung: Die Spin-Paarungsenergie P muss aufgewendet werden, um ein zweites Elektron antiparallelen Spins in ein und dasselbe Orbital zu zwingen.

7 Aus diesem Grund werden normalerweise erst alle 5 d- Niveaus zunächst mit Valenzelektronen entsprechend der d- Elektronenkonfiguration einfach besetzt: es resultieren highspin (magnetisch normale) Komplexe. 7 Falls jedoch die Ligandenfeldaufspaltung o größer ist als die Spinpaarungsenergie P, so wird die Spinpaarung und somit ein low-spin Zustand mit geringst möglicher Zahl ungepaarter Elektronen beobachtet. Die Unterscheidung zwischen low-spin und high-spin lässt sich jedoch nur für die Elektronenkonfigurationen d 4 - d 7 treffen, da bei d 1 - d 3 und d 8 - d 10 die Orbitalbesetzung unabhängig von der Größe o immer zum Spinsystem größtmöglicher Spinmultiplizität führt (1. Hund sche Regel). [Fe(H 2 O) 6 ] 3+ d 5 -high-spin [Fe(CN) 6 ] 3- d 5 -low-spin 3/5 o 3/5 o 2/5 o 2/5 o

8 [Co(NH 3 ) 6 ] 2+ d 7 -high-spin [Co(NO 2 ) 6 ] 4- d 7 -low-spin 8 3/5 o 3/5 o 2/5 o 2/5 o Ligandenfeldstabilisierungsenergie LFSE: LFSE = Gewinn an d-elektronen-ligandabstoßungsenergie beim Übergang vom sphärischen Kugelfeld zum nichtsphärischen Ligandenfeld unter Berücksichtigung der Paarungsenergie P. Beispiel: LFSE (d 7 -high-spin) = (2 x 3/5) o + (5 x -2/5) o + 2 P = - 4/5 o + 2 P (x10) = - 8 Dq + 2 P Jahn-Teller-Verzerrung des Oktaeders: Oktaeder tetragonal verzerrt quadratisch planares Ligandenfeld Betrachtet wird die tetragonale Verzerrung des idealen Oktaeders, d.h. Stauchung entlang der z-achse bzw.

9 Dehnung entlang der z-achse bis hin zur Entfernung der axialen Liganden. 9 Durch Dehnung in Richtung der z-achse (einhergehend mit leichter Stauchung in x- und y-richtung) erfahren d-orbitale mit einer z-komponente (xz, yz und insbesondere z 2 ) eine Abnahme der elektrostatischen Abstoßung durch die Liganden und werden daher stabilisiert. Gleichzeitig werden alle anderen d-orbitale destabilisiert, und zwar so, dass der Energieschwerpunkt konstant bleibt. Ergebnis: und Niveaus spalten auf. x 2 -y 2 z 2 x 2 -y 2 1 δ 1 x 2 -y 2 o z 2 δ 1 xy q xz,yz xy δ 2 z 2 δ 2 xy xz,yz xz,yz D 4h O h D 4h D 4h

10 10 Die planar-quadratische Geometrie ist besonders vorteilhaft bei Metallionen mit d 8 -Konfiguration und starken Liganden, z.b. [Ni(CN) 4 ] 2-. Diese Kombination führt zu low-spin Komplexen, bei denen die acht d-elektronen die 4 energiearmen Orbitale d xz, d yz, d z2 und d xy besetzen, während das energiereiche Orbital d x2-y2 unbesetzt bleibt. Kubisch Tetraedrisch Das tetraedrische Ligandenfeld leitet sich vom kubischen ab. Gegenüber dem sphärischen Kugelfeld werden die auf die Würfelkanten weisenden t 2 -Orbitale (d xy, d xz, d yz ) energetisch angehoben (destabilisiert) der e-satz, der auf die Flächenmitten weist dagegen energetisch abgesenkt. Kubisches Feld hat inverse Aufspaltung wie Oktaederfeld. Da im Tetraederfeld lediglich die Hälfte der Ecken des Würfels besetzt sind, sinkt die Aufspaltung t auf die Hälfte des Wertes für w. Es gilt t 1/2 w 4/9 o. t 2 t 2 2/5 t (= 2/5 4/9 o = Dq) w 1/2 t 3/5 t (= 3/5 4/9 o = Dq) e e z z x x

Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+

Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ 3 2 1 15 20 25 30 1000 cm -1 e g hv t 2g Deutung der Elektronenspektren Absorption bestimmter Frequenzen des eingestrahlten Lichts durch: Elektronenübergang zwischen

Mehr

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth

Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn. Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth Die Bindung in Übergangsmetallkomplexenn Klassische Koordinationschemie (Alfred Wernersche) Valenzstruktur-Theorie (Valenzbindungsth heorie) Ligandenfeld-Theorie H 3 3+ H 3 H 3 Cr H 3 H 3 H 3 Molekülorbital-Theorie

Mehr

AC II Praktikum SoSe 04

AC II Praktikum SoSe 04 AC II Praktikum SoSe 04 Julia Blechinger Saal K Assistent: Constanze Vogler Durchführung: 05.05.04 Protokoll zur Präparategruppe 8: Übergangsmetallkomplexe Darstellung von [Co(NH 3 ) 5 Br]Br 2 I. Theoretischer

Mehr

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment 1 Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment Zusatzaufgaben zu Versuch 316 : 1. Berechnen Sie das magnetische Moment des Co + - Ions.. Welche Niveaus der Valenzelektronen sind beim Co +

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie

Mößbauer-Spektroskopie Mößbauer-Spektroskopie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Ansgar Stüken & Thomas Dröge 12.05.2005 Überblick Elektrische Monopolwechselwirkung (Isomerieverschiebung) Elektrische Quadrupolwechselwirkung

Mehr

Spezielle Chemie Vorlesungsteil Koordinationschemie (Stand SS 2014) Institut für Organische Chemie Leibniz Universität Hannover

Spezielle Chemie Vorlesungsteil Koordinationschemie (Stand SS 2014) Institut für Organische Chemie Leibniz Universität Hannover Spezielle Chemie Vorlesungsteil Koordinationschemie (Stand SS 2014) Institut für Organische Chemie Leibniz Universität Hannover verantwortlich: Prof. Dr. A. Kirschning 1 Co Vitamin B12 Chemische Bindungstypen

Mehr

Matthias Hinrichs Praktikum Anorganische Chemie II. Übergangsmetallkomplexe: [Co(en) 3 ]Br 3 *3H 2 O

Matthias Hinrichs Praktikum Anorganische Chemie II. Übergangsmetallkomplexe: [Co(en) 3 ]Br 3 *3H 2 O Matthias Hinrichs 22.11.1999 Praktikum Anorganische Chemie II Übergangsmetallkomplexe: [Co(en) 3 ]Br 3 *3H 2 O 1. Theorie: Die rklärung zur Art und Struktur von Komplexen, werden am besten durch die Kristallfeldtheorie

Mehr

Komplexbildung. CoCl 3 5 NH 3. CoCl 3 6 NH 3. CoCl 3 4 NH 3 Alfred Werner The Nobel Prize in Chemistry 1913

Komplexbildung. CoCl 3 5 NH 3. CoCl 3 6 NH 3. CoCl 3 4 NH 3 Alfred Werner The Nobel Prize in Chemistry 1913 Komplexbildung CoCl 3 6 NH 3 CoCl 3 5 NH 3 CoCl 3 4 NH 3 CoCl 3 4 NH 3 Alfred Werner 1866-1919 The Nobel Prize in Chemistry 1913 Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Al 3+ + 3 OH

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 29. Januar 2013 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Übungsaufgaben zur Koordinationschemie

Übungsaufgaben zur Koordinationschemie Übungsaufgaben zur Koordinationschemie 1. Wie entstehen Komplexe und wie sind sie zusammengesetzt? Warum bilden die Nebengruppenelemente besonders stabile Koordinationsverbindungen? 2. Formulieren Sie

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie II im SS 2007 (Teil 2) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Vorlesung Anorganische Chemie II im SS 2007 (Teil 2) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen Vorlesung Anorganische Chemie II im SS 2007 (Teil 2) Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen (unter Verwendung von Folien des Buches Allgemeine und Anorganische Chemie, Binnewies

Mehr

Wie erklärt man die Wertigkeiten (+2/+3) natürlich vorkommender Eisenverbindungen?

Wie erklärt man die Wertigkeiten (+2/+3) natürlich vorkommender Eisenverbindungen? Wie erklärt man die Wertigkeiten (+2/+3) natürlich vorkommender Eisenverbindungen? Michael Kalcher 7AM In h a l t Eisen - Eigenschaften 2 Wertigkeit und Oxidationszahl 2 Üb e r g a n g s m e ta l l e 3

Mehr

Komplexchemie des Nickels Ligandenaustauschreaktionen

Komplexchemie des Nickels Ligandenaustauschreaktionen Komplexchemie des Nickels Ligandenaustauschreaktionen Jorge Ferreiro, 1. Semester, D-CHAB, fjorge@student.ethz.ch Assistent: Kyrill Stanek Abstract: In diesem Versuch ging es darum, verschiedene Ligandenaustauschreaktionen

Mehr

Anorganische Chemie II Veröffentlichung vom 26. Juni Valende Bond Theorie Grundlagen Mängel des Modells...

Anorganische Chemie II Veröffentlichung vom 26. Juni Valende Bond Theorie Grundlagen Mängel des Modells... Anorganische Chemie II Veröffentlichung vom 26. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Valende Bond Theorie 2 1.1 Grundlagen............................................. 2 1.2 Mängel des Modells.........................................

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 13. Juli 2017 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

A. Mezzetti Fragenkatalog X

A. Mezzetti Fragenkatalog X Anorganische Chemie I Elektronenespektren A. Mezzetti ragenkatalog X 1. K n [V 6 ] (n muss bestimmt werden) (B) hat µ eff = 2.66 BM. Sein UV-VIS-Spektrum enthält eine sehr schwache Bande (10'000 cm 1 )

Mehr

Ligandenfeldtheorie Magnetismus von Komplexen

Ligandenfeldtheorie Magnetismus von Komplexen Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Ligandenfeldtheorie Magnetismus von Komplexen Schildere die Unterschiede zwischen highspin- und lowspin-komplexen. 2 Gib die Orbitale an, die im oktaedrischen

Mehr

Anorganische Chemie für Biologen. Nadja Giesbrecht AK Prof. Dr. Thomas Bein Raum: E3.005 Tel: 089/

Anorganische Chemie für Biologen. Nadja Giesbrecht AK Prof. Dr. Thomas Bein Raum: E3.005 Tel: 089/ Anorganische Chemie für Biologen Nadja Giesbrecht AK Prof. Dr. Thomas Bein Raum: E3.005 Tel: 089/218077625 nadja.giesbrecht@cup.uni-muenchen.de Inhalte Stöchiometrie chemisches Rechnen Chemisches Gleichgewicht

Mehr

Mehrprotonige Säuren -H + H 3 PO 4 H 2 PO 2-4 PO 3-4 +H + -H+ +H + Stefan Wuttke # 1

Mehrprotonige Säuren -H + H 3 PO 4 H 2 PO 2-4 PO 3-4 +H + -H+ +H + Stefan Wuttke # 1 Mehrprotonige Säuren -H + H 3 PO 4 H 2 PO - 4 HPO 2-4 PO 3-4 +H + -H+ +H + -H+ +H + Stefan Wuttke # 1 Komplexchemie CoCl 3 6 NH 3 CoCl 3 5 NH 3 CoCl 3 4 NH 3 CoCl 3 4 NH 3 Alfred Werner + AgNO 3 AgCl +

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Komplexchemie CoCl 3 6 NH 3 CoCl 3 5 NH 3 CoCl

Mehr

Komplexchemie und Molekülgeometrie. Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen

Komplexchemie und Molekülgeometrie. Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen Komplexverbindungen sind chemische Verbindungen, die aus einem Zentralatom und Molekülen bzw. Ionen gebildet werden. Aufbau von Komplexverbindungen Zentralatom

Mehr

Beispielaufgaben IChO 2. Runde 2019 Koordinationschemie

Beispielaufgaben IChO 2. Runde 2019 Koordinationschemie Beispiel 1 Metalle und Elektronen Bei der Besetzung von Atomorbitalen werden die Elektronen ausgehend vom energetisch am tiefsten liegenden Atomorbital in Richtung ansteigender Energie mit den Elektronen

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 18. Juli 2013 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Struktur von Komplexverbindungen

Struktur von Komplexverbindungen Struktur von Komplexverbindungen 23.2.99 Alexander Slomian Wenn Du sie nicht überzeugen kannst, dann verwirre sie Alexander Slomian Seite 1 29.09.2000 Einleitung Im Dezember 1892 wachte Alfred Werner,

Mehr

3 Elektronenübergänge an Ort : d-d-übergänge

3 Elektronenübergänge an Ort : d-d-übergänge 3 Elektronenübergänge an Ort : d-d-übergänge 3.1 Übersicht, Lernziele Übersicht In diesem Kapitel steht ein weit verbreiteter Mechanismus der Lichtabsorption durch Übergangsmetallverbindungen im Zentrum.

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 24. September 2013 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick

UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick PHYSIKALISCH-CHEMISCHES PRAKTIKUM II Spektroskopisches Verhalten von Chrom(III)-Komplexen (II) 1 1 Experimentelle

Mehr

Zusatzinformation zum Anorganisch Chemischen Grundpraktikum. 3. Teil: Komplexe

Zusatzinformation zum Anorganisch Chemischen Grundpraktikum. 3. Teil: Komplexe Zusatzinformation zum Anorganisch Chemischen Grundpraktikum 3. Teil: Komplexe Dr. A. Hepp (29.06.2011) Nomenklatur von Komplexverbindungen Allgemeines: Im Mittelpunkt einer Komplexverbindung steht das

Mehr

4. Komplexe 4.7. Komplexe in wässriger Lösung Stufenweise Komplexbildung

4. Komplexe 4.7. Komplexe in wässriger Lösung Stufenweise Komplexbildung 4. Komplexe 4.7. Komplexe in wässriger Lösung 4.7.. Stufenweise Komplexbildung 17 Der schrittweise Austauschprozess der Wassermoleküle in einem Aquakomplex [M z+ (aq)] mit einem neutralen (oder geladenen)

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 16. Juli 2015 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Al OH Al(OH) 3

Al OH Al(OH) 3 Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Al 3+ + 3 OH Al(OH) 3 Al(OH) 3 + OH - [Al(OH) 4 ] - Tetrahydroxoaluminat (III) 1 Hydrate Amphoteres Verhalten von Hydroxiden (z.b. Al 3+, Sn

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 07. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

F2 Magnetische Waage

F2 Magnetische Waage F Magnetische Waage 1. Aufgabenstellung: Für anorganische Komplexverbindungen soll aus der Messung der magnetischen Suszeptibilität die Zahl der ungepaarten Elektronen und aus der Messung der UV- Spektren

Mehr

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische h Bindungen Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, unterschiedliche Arten chemischer Bindungen, Atombindung, kovalente

Mehr

6.2 Ligandenfeldtheorie

6.2 Ligandenfeldtheorie 6.2 Ligandenfeldtheorie Annahmen: Das isolierte Metallatom hat 5 entartete d-orbitale. Das Metallatom befindet sich in einer chemischen Umgebung aus elektrischen Punktladungen. Es existieren nur ionische

Mehr

4. Isomerie von Komplexverbindungen

4. Isomerie von Komplexverbindungen 4. Isomerie von Komplexverbindungen 4. Isomerie bei Koordinationsverbindungen Grundsätzlich unterscheidet man Konstitutionsisomerie Strukturisomerie) und Stereoisomerie (Konfigutationsisomerie). Konstitutionsisomerie:

Mehr

4.Teil Kovalente Bindung

4.Teil Kovalente Bindung 4.Teil Kovalente Bindung Lewis-Konzept, Valenstrichformel, Oktettregel Polare Elektronenpaarbindung und Elektronegativität Gebrochene Bindungsordnung und Mesomerie Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungsmodell

Mehr

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen 5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen Absorptionsspektren Optische Dichte Elektronischer Übergang S 0 S von Benzol: In der Gasphase: Rotations-Schwingungsstruktur Im Kristall: Spektrale

Mehr

1.) Geben Sie die Formeln oder Bestandteile folgender Substanzen an (6 Punkte): b) Zinnober ZnS e) Bronze Cu/Sn-Legierung

1.) Geben Sie die Formeln oder Bestandteile folgender Substanzen an (6 Punkte): b) Zinnober ZnS e) Bronze Cu/Sn-Legierung Klausur zur Vorlesung Anorganische Chemie II am 8. Juli 003 Name: Vorname: Matrikelnummer: (11 Aufgaben; Erreichbare Gesamtpunktzahl: 90; Zum Bestehen notwendig sind 45 Punkte (50%); Schreiben Sie auf

Mehr

Anorganische Chemie I (Chemie der Metalle) Übungsfragen

Anorganische Chemie I (Chemie der Metalle) Übungsfragen Anorganische Chemie I (Chemie der Metalle) Übungsfragen Wenn eine zusätzliche Fragestunde vor der Klausur gewünscht wird, wenden Sie sich bitte an: gerhard.mueller@uni-konstanz.de 1. Metalle und ihre Darstellung

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 27. September 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) 4.2 Kovalente Bindung Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) Treten Atome von Nichtmetallen miteinander in Wechselwirkung, kommt es nicht zu einer Übertragung von Elektronen. Nichtmetallatome

Mehr

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie Valenz-Bindungstheorie Beschreibung von Molekülen mit Hilfe von Orbitalen H H H 2 : H 2 s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie um die interatomare

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 04. Februar 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Probeklausur zur anorganischen Chemie II

Probeklausur zur anorganischen Chemie II Probeklausur zur anorganischen Chemie II Prof. Dr. K. Heinze Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Anorganische und Analytische Chemie xx. xxxx xxx xx - xx Uhr, C01 Beantworten Sie die Fragen

Mehr

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Punkte. Bitte eintragen: Matrikelnummer: Bitte ankreuzen: Biotechnologie Pharmazie

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Punkte. Bitte eintragen: Matrikelnummer: Bitte ankreuzen: Biotechnologie Pharmazie Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom 8.1.02, Seite 1 Punkte Matrikelnummer: Name: Bitte eintragen: Vorname: Bitte ankreuzen: Fachrichtung: Chemie Biotechnologie Pharmazie Frage 1 Skizzieren Sie die

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 31. Januar 2017 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Versuche zur Ligandenfeldtheorie

Versuche zur Ligandenfeldtheorie Praktikum IV, Herbstsemester 10 Versuch C2; 14.04.2010 Autoren: Michael Schwarzenberger (michschw@student.ethz.ch) Philippe Knüsel (pknuesel@student.ethz.ch) Teilnehmer: Michael Schwarzenberger und Philippe

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Farbe der anorganischen Pigmente

Farbe der anorganischen Pigmente Farbe der anorganischen Pigmente 1. Farbigkeit der Komplex-Ionen (Ligandenfeld-Theorie) Einführung Versuch 1 Geben Sie einen halben Löffel festes Kupfersulfat in ein grosses Reagenzglas (RG) und erwärmen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, starke, schwache Bindungen, Elektronenpaarbindung, bindende und freie Elektronenpaare, Oktettregel, Edelgaskonfiguration, Lewis-Formeln,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie

Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie Zulässige Hilfsmittel: Charakterentafeln, Schema Hierarchie der Punktgruppen SS 6 Prof. Dr. B. Dick Aufgabe 1 (15P): Finden Sie die Punktgruppe

Mehr

Versuch VI.2: Komplexchemie des Nickels Auswertung von Lars Müller

Versuch VI.2: Komplexchemie des Nickels Auswertung von Lars Müller Name: Lars Müller Gruppe: Donati (HCI J196/168) Datum: 15. Jan. 2004 Versuch VI.2: Komplexchemie des ckels Auswertung von Lars Müller Ziel ckel(ii) kann sehr verschiedene Metallkomplexe bilden, die meist

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Die Entstehung von Molekülen beruht auf der Bildung von gemeinsamen, bindenden Elektronenpaaren in dem Bestreben der Atome, eine energetisch stabile

Mehr

5. Komplexbildungsgleichgewichte, Chelateffekt und Stabilität von Metallkomplexen

5. Komplexbildungsgleichgewichte, Chelateffekt und Stabilität von Metallkomplexen 5. Komplexbildungsgleichgewichte, Chelateffekt und Stabilität von Metallkomplexen 5.1 Komplexbildungsgleichgewichte Die Bildung und der Zerfall von Komplexverbindungen sind Gleichgewichtsreaktionen, auf

Mehr

Die 18 Valenzelektronen-Regel

Die 18 Valenzelektronen-Regel Die 18 Valenzelektronen-Regel 18 VE-Regel basiert auf VB-Betrachtung lokalisierter Bindungen und besagt: Stabile ÜM-Komplexe liegen vor wenn die Summe der Metall-d-Elektronen und der Elektronen, die von

Mehr

Workshop: Kristallstrukturen

Workshop: Kristallstrukturen Workshop: Kristallstrukturen Literatur: Anorganische Strukturchemie, Ullrich Müller, Teubner-Verlag Borchardt-Ott: Kristallographie, Springer-Verlag Smart/Moore: Einführung in die Festkörperchemie, Vieweg

Mehr

ACF-Vorkurs: Symmetrie in der Anorganischen Chemie

ACF-Vorkurs: Symmetrie in der Anorganischen Chemie ACF-Vorkurs: Symmetrie in der Anorganischen Chemie Stichworte: - Symmetrielemente - Punktgruppen - Charaktertafeln - Anwendung in der MO-Theorie I.1 Zur qualitativen Beschreibung genügt es oft, die Form

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Versuch Nr. 9 Magnetische Suszeptibilität

Versuch Nr. 9 Magnetische Suszeptibilität Magdalena Boeddinghaus Gruppe Nr.: Dennis Fischer Datum: 1.1.4 1. Ziel des Versuches Versuch Nr. Magnetische Suszeptibilität Bei diesem Versuch soll die Suszeptibilität von verschiedenen Komplexsalzen

Mehr

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Musterlösung. Bitte eintragen: Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi.

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Musterlösung. Bitte eintragen: Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom 8.1.02, Seite 1 Musterlösung Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi Bitte eintragen: Vorname: Bitte ankreuzen: Fachrichtung: Chemie Biotechnologie Pharmazie Frage

Mehr

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration g 4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration a () ϕ ( 2) ϕ ( 2) ϕ ( 1) ψ = ϕ + 1 b a b Heitler-London ( ) ϕ ( 2) + ϕ ( 2) ϕ ( 1) + [ ϕ ( 1) ϕ (

Mehr

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt!

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt! Klausur zur Grundvorlesung Allg. und Anorg. Chemie vom 11.01.2005 Seite 1 von 10 Punkte: Matrikelnummer: Name: Vorname: Bitte eintragen: Fachsemester: Fachrichtung: Bitte ankreuzen: Biologie Molekulare

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung. Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein- mehrzähnige Liganden, EDTA,

Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung. Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein- mehrzähnige Liganden, EDTA, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung Koordinationschemie nach A. Werner, Zentralteilchen, Liganden, Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein-

Mehr

Oktett-Theorie von Lewis

Oktett-Theorie von Lewis Oktett-Theorie von Lewis Oktettregel Atome versuchen durch die Nutzung gemeinsamer Elektronenpaare möglichst ein Elektronenoktett zu erlangen. allgemeiner: Edelgasregel Atome streben durch Vereinigung

Mehr

Musterlösung Übung 9

Musterlösung Übung 9 Musterlösung Übung 9 Aufgabe 1: Elektronenkonfiguration und Periodensystem a) i) Lithium (Li), Grundzustand ii) Fluor (F), angeregter Zustand iii) Neon (Ne), angeregter Zustand iv) Vanadium (V), angeregter

Mehr

Valence Shell Electron Pair Repulsion

Valence Shell Electron Pair Repulsion Das VSEPR-Modell der Molekularen Struktur Valence Shell Electron Pair Repulsion Vorhersage der Molekülstruktur basierend auf der Anordnung von Elektronen-Paaren in der Valenz-Schale R. J. Gillespie, 1963

Mehr

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 4.1 Übersicht und Lernziele Thema Bis jetzt haben wir nur von Atomen gesprochen. In der Chemie beschäftigen wir uns aber normalerweise mit Molekülen oder Ionen. Wir wollen deshalb in diesem Kapitel auf

Mehr

Anorganische Chemie I/II

Anorganische Chemie I/II Anorganische Chemie I/II MODULPRÜFUNG B. Sc./Dipl.-Ing. Chemieingenieurwesen 11. Februar 2005 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Teilprüfung Anorganische Chemie

Teilprüfung Anorganische Chemie Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Zwischenprüfung Lehramt Chemie Teilprüfung Anorganische Chemie 8.8.2006 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den hinter den Fragen

Mehr

Besetzung der Orbitale

Besetzung der Orbitale Frage Beim Wiederholen des Stoffes bin ich auf die Rechnung zur Energie gestoßen. Warum und zu welchem Zweck haben wir das gemacht? Was kann man daran jetzt erkennen? Was beschreibt die Formel zu E(n),

Mehr

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Das Ethen-Molekül 2-01 Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Rot: Sigma-Bindungen σ mit je zwei Bindungselektronen Blau: pz-orbitale mit je einem Elektron Die C-Atome sind sp 2 -hybridisiert,

Mehr

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern 1.

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2013/14 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen # kubisch Fd3m # Aufbau durch nur 3 Atome -> 0 0 0 (8a) -> 5/8 5/8 5/8 (16d) -> 3/8 3/8 3/8

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, polare Atombindung, Dipolmoment, Hybridisierung von Atomorbitalen, sp 3 -, sp 2 -, sp-hybridorbitale,

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie II

Praktikum Physikalische Chemie II Praktikum Physikalische Chemie II Licht-Absorption und -Emission von Übergangsmetallkomplexen Experimentelle Bestimmung eines Orgeldiagramms für Chrom(III)-Komplexe Universität Regensburg Institut für

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie UV-Vis-Spektroskopie 7.1 Allgemeines UV-Vis-Spektroskopie verwendet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und UV-Bereich. 190 nm bis 700 nm. Dabei kommt es zur Anregung von Elektronen ( Elektronenspektroskopie

Mehr

Klausuraufgaben Grundpraktikum Testat vom Seite- 1 - Punkte. Bitte eintragen: Bitte ankreuzen: Frage 1

Klausuraufgaben Grundpraktikum Testat vom Seite- 1 - Punkte. Bitte eintragen: Bitte ankreuzen: Frage 1 Klausuraufgaben Grundpraktikum Testat vom 6.6.02 Seite- 1 - Punkte Matrikelnummer: Name: Bitte eintragen: Vorname: Bitte ankreuzen: Fachrichtung: Chemie Biotechnologie Pharmazie Frage 1 Schreiben Sie die

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Wechselwirkungen zwischen Atomen Was bisher geschah Quantenmechanisches

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Anorganische Chemie I A. Mezzetti Musterlösung VI

Anorganische Chemie I A. Mezzetti Musterlösung VI Anorganische Chemie I O-LCAO A. ezzetti usterlösung VI π-bindungen in quadratisch-planaren Kompleen (a) Schreiben Sie die reduzible Darstellung Γπ für die π-ligandengruppenorbitale auf und bestimmen Sie

Mehr

Supramolekulare Chemie: zwischenmolekulare Wechselwirkungen molekulare Erkennung. Pflanzenschutz. Organische Synthese.

Supramolekulare Chemie: zwischenmolekulare Wechselwirkungen molekulare Erkennung. Pflanzenschutz. Organische Synthese. OCI_folie1 Proteine DNA, RNA Enzyme polymere Werkstoffe und Materialien Makromoleküle Peptide Nucleotide Supramolekulare Chemie: zwischenmolekulare Wechselwirkungen molekulare Erkennung Synthetische Oligo-

Mehr

Metallorganische Chemie und Katalyse der Übergangsmetalle

Metallorganische Chemie und Katalyse der Übergangsmetalle etallorganische Chemie und Katalyse der Übergangsmetalle Nadia C. ösch-zanetti Institut für Anorganische Chemie der Universität Göttingen Inhalt indestens eine etall-kohlenstoffbindung n CR 3 n CR 2 n

Mehr

Versuchsvorbereitung C2 - Ligandenfeldtheorie. Cristina Mercandetti, Pascal Oberholzer, Marcel Janser, Nicole Schai

Versuchsvorbereitung C2 - Ligandenfeldtheorie. Cristina Mercandetti, Pascal Oberholzer, Marcel Janser, Nicole Schai Versuchsvorbereitung C2 - Ligandenfeldtheorie Cristina Mercandetti, Pascal Oberholzer, Marcel Janser, Nicole Schai Assistiert von ETH Zürich, April 2013 1. Chemikalien: CuSO 4 * 5H 2O CAS: 7758-98.7 http://www.indiamart.com/alc

Mehr

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Aufbau von Atomen Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Wiederholung Im Kern: Protonen + Neutronen In der Hülle: Elektronen Rutherfords Streuversuch (90) Goldatome

Mehr

Elektronenspinresonanz-Spektroskopie

Elektronenspinresonanz-Spektroskopie Elektronenspinresonanz-Spektroskopie (ESR-Spektroskopie) engl.: Electron Paramagnetic Resonance Spectroscopy (EPR-Spectroscopy) Stephanie Dirksmeyer, 671197 Inhalt 1. Grundidee 2. physikalische Grundlagen

Mehr

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: 5. Hauptgruppe Übersicht A. Die Stellung der Elemente der 5. Hauptgruppe im Periodensystem. Stickstoff 2.1. Stickstoff-Wasserstoff Wasserstoff-Verbindungen.1.1.

Mehr

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) Spektroskopische Methoden Grundlagen Die meisten Atomkerne führen eine Drehbewegung um die eigene Achse aus ("Spin"). Da sie geladene Teilchen (Protonen) enthalten,

Mehr

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+ Moleküle Zweiatomige Moleküle: 2+ : zwei Kerne, ein Elektron Der Abstand zwischen den Atomkernen wird so klein gewählt, dass die 1s-Orbitale überlappen und durch Linearkombination Molekülorbitale gebildet

Mehr

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 3. Bausteine der Materie: Atomhülle Form der Atomorbitale s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 1s 2s 3d - Orbitale 3. Bausteine der Materie: Atomhülle 3. Bausteine der Materie: Atomhülle

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

Koordinations- und Übergangsmetallchemie

Koordinations- und Übergangsmetallchemie Koordinations- und Übergangsmetallchemie Gliederung 1. Einteilung der Elemente 2. Die d-orbitale 3. Die koordinative Bindung 4. Komplexverbindungen 5. Nomenklatur der Koordinationsverbindungen 6. Liganden

Mehr