Leitfaden für Gemeindefusionen. Ein Forschungsprojekt des ZVM-HTW Chur (Pressekonferenz Bern: )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden für Gemeindefusionen. Ein Forschungsprojekt des ZVM-HTW Chur (Pressekonferenz Bern: )"

Transkript

1 Leitfaden für Gemeindefusionen Ein Forschungsprojekt des ZVM-HTW Chur (Pressekonferenz Bern: )

2 Begrüssung (D. Heller) Praktischer Leitfaden für Gemeindefusionen - Leitfaden für Gemeindefusionen - Hauptsponsor Herausgabe Schw. Gemeindeverband (S. Lutz, Direktor) - entwickelt vom Zentrum für Verwaltungsmanagement ZVM der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur (U. Fetz, D. Bühler) - Erfahrungen mit elf Gemeindefusionsprojekten aus der ganzen Schweiz (vertreten durch P. Lüthi, Gemeindepräsident Wichtrach BE) - Forschungsprojekt KTI-BBT

3 Programm Mediengespräch 1. Begrüssung D. Heller, Präsident HTW Chur 2. Fusionen aus Sicht des Schweiz. Gemeindeverbandes S. Lutz, Direktor 3. Leitfaden für Gemeindefusionen U. Fetz, Leiter ZVM-HTW, Projektleiter Leitfaden D. Bühler, Projektleiter ZVM-HTW Projektmitarbeiter Leitfaden 4. Diskussion und Interviews P. Lüthi, Gemeindepräsident Wichtrach BE

4 Fusionen aus Sicht des Schweizerischen Gemeindeverbandes (S. Lutz, Direktor) 1. Ausgangslage 2. Die Fusionsdiskussion wird vorwiegend betriebswirtschaftlich geprägt 3. Der Schweizerische Gemeindeverband und Gemeindefusionen 4. Schlussfolgerungen

5 Ausgangslage in den Gemeinden Steigender Kostendruck neue Regionalpolitik des Bundes Schwierigere Finanzierung Fehlende (raumplanerische) Entwicklungsmöglichkeiten Gestiegene Ansprüche der Bürger an die Gemeinde Rekrutierungsschwierigkeiten für die Besetzung Öffentlicher Ämter und Mitarbeiter Angespannte Finanzlage der Kantone

6 Entwicklung Anzahl Gemeinden in der Schweiz Anzahl Gemeinden in der Schweiz

7 Leitfaden für Gemeindefusionen (U. Fetz / D. Bühler) 1. Kooperieren oder fusionieren? 2. Projektziele 3. Forschungs- und Projektplan 4. Projektorganisation 5. Interviewgemeinden 6. Erkenntnisse 7. Nutzen für die Gemeinden und Kantone 8. Aufbau Leitfaden 9. Phasenmodell 10. Sponsoren

8 1. Kooperieren oder fusionieren? (1) Ursachen für Erfolg einer Fusion (Quelle Leitfaden) Bessere Aufgabenerfüllung (Effektivitäts- und Effizienzgewinn) Verbesserte finanzielle Lage der Gemeinde Einfachere Gewinnung von Exekutiv-Mitgliedern Bessere Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Raumplanung) Gewinn von Unabhängigkeit durch grössere Gemeinde Vereinfachung der Strukturen (Verbände, Kommissionen fallen weg) Umsetzung eines Bürgerbedürfnisses

9 1. Kooperieren oder fusionieren? (2) Ursachen für Widerstand gegen eine Fusion (Quelle Leitfaden) Identitätsverlust (Bürgerort, Wappen usw.) Angst vor Veränderung Aufgabe der Gemeindeautonomie Individuelle Nachteile (z.b. Gemeindepersonal) Kurzfristig keine Erfolge sichtbar Zusatzaufwand für Exekutive/Verwaltung

10 1. Kooperieren oder fusionieren? (3) Verbreitete Erkenntnis, dass nur grundlegende Strukturrefomen (Fusionen) Situation verbessern!

11 2. Projektziele Ziele: praktisch einsetzbarer Leitfaden, welcher zu einer erfolgreichen Fusion von Gemeinden führt rezeptartige Vorgehensvorschläge und Handlungsanweisungen, welche auf unterschiedliche Situationen übertragbar sind möglichst allgemein gültige und damit schweizweit einsetzbare Resultate

12 3. Forschungs- und Projektplan TP1: Kick-off Kurzanalyse TP2: Vorbereitung Interview TP3: Strukturierte Interviews in fusionierten Gemeinden TP 4: Leitfadenentwicklung TP5: Anpassung und Transfer Kick-off Bedarfsanalyse mit Praxispartnern (Amt für Gemeinden des Kantons) Erarbeitung der Grundlagen für eine qualitative Untersuchung bei den kürzlich fusionierten Gemeinden Strukturierte Interviews zur Erhebung von Erfolgsfaktoren in den Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der Methode Willisau LU Le Mouret FR Entwicklung und Gestaltung eines Leitfadens Gemeinsame Evaluation der Erfahrungen. Anpassung des Leitfadens und Knowhow-Transfer durch Publikation Kanton GR Wichtrach BE Key success factors Rapperswil/ Jona SG Kanton GR ZVM-HTW Suraua GR Lugano TI VISION Leitfaden ZVM-HTW TP6: Projektcontrolling und Projektmanagement Monat 1-2 Monat 3 Monate 4-6 Monate 7-10 Monate11-14

13 4. Projektorganisation Verfasser Interviewgemeinden Acquarossa TI, Guttet-Feschel VS, Le Mouret FR, Luchsingen GL, Lugano TI, Rapperswil- Jona SG, Reiden LU, Suraua GR, Willisau LU, Wichtrach BE, Zofingen AG Praxispartner Unterstützung Gemeindeinspektorat des Kantons Graubünden finanziert durch:

14 5. Interviewgemeinden (1) Name Acquarossa TI Guttet-Feschel VS Le Mouret FR Luchsingen GL Lugano TI Rapperswil-Jona SG Kurzbeschrieb Vereinigung von neun Kleingemeinden im Bleniotal Zwei Kleingemeinden Le Mouret est issue de la fusion de six communes TOP of Glarner Hinterland (Quelle: Neun Gemeinden in der Agglomeration Lugano, Verbesserung der raumplanerischen Entwicklung der Stadt Zweiter Versuch, Initiative aus der Bevölkerung Inkraftsetzung Voraussichtlich

15 5. Interviewgemeinden (2) Name Reiden LU Suraua GR Willisau LU Wichtrach BE Zofingen AG Kurzbeschrieb Fusion von Langnau, Reiden und Richentahl im Unteren Wiggertal Zusammenschluss von vier Kleingemeinden im Lugnez Vereinigung von Willisau-Stadt und Willisau-Land Fusion von Ober- und Niederwichtrach im Aaretal Eingemeindung der kleinen Gemeinde Mühlethal Inkraftsetzung

16 6. Erkenntnisse - viele Gemeinsamkeiten - allgemeingültiges Phasenmodell - ähnliche Methodik - Kommunikation - Mitwirkung Kanton - neue und einmalige Aspekte - praktische Beispiele - nützliche Tipps

17 7. Nutzen für Gemeinden und Kantone Gemeinden - rasche Übersicht über möglichen Fusionsprozess - Grundlage für Vorgehen in eigener Gemeinde - praktische Beispiele - nützliche Tipps Kantone - Unterstützungsinstrument für fusionsreife Projekte - Sicherstellung der richtigen Betreuung im Projekt

18 8. Aufbau Leitfaden (1)

19 8. Aufbau Leitfaden (2) Inhaltsverzeichnis/Phasenmodell

20 8. Aufbau Leitfaden (3) Musterseite Navigation Thema (Stichwort) Tipp Beispiel

21 9. Phasenmodell (1) Phase 1 - Projekt-Anstoss - Veränderungsprozesse - Projektziel, Zeitplanung und Zeitaufwand - Fusionsperimeter - Fusion von verschiedenen Gemeindearten und typen - Bestehende Gemeinsamkeiten - Win-win-Situation - Projektorganisation - Projektteam - Externe Begleitung - Finanzen - Mitwirkung Kanton - Kommunikation

22 9. Phasenmodell (2) Projektteam - Vier bis sechs Personen (zwingend mindestens eine Person aus jeder Gemeinde) - Keine proportionale Beteiligung im Projektteam nach Einwohnerzahlen der Gemeinden - Vertretung Kanton in Projektteam? - Vertretung Gemeindepersonal in Projektteam? - Vertretung von Fachbereichen (Schulbehörden, Fürsorge usw.)? - Vertretung Politische Parteien / Interessenvertreter? Beispiel: In Wichtrach BE nahm die Gemeindeschreiberin in der sog. erweiterten Kerngruppe (ohne Stimmrecht) Einsitz (Nutzung Fachkompetenz). Tipp: - Projektteam durch unabhängige Person leiten zu lassen - Projektteam soll nicht verändert werden

23 9. Phasenmodell (3) Phase 2 - Projektorganisation - Gemeindepersonal - Änderung Projektziel - Bearbeitungsmethoden - Finanzen - Regional- und raumplanerische Auswirkungen - Gemeindenamen/Wappen - Standort Dienstleistungszentren - Mitarbeit Kanton - Kommunikation

24 9. Phasenmodell (4) Gemeindenamen / Wappen - Weiche, emotionale Faktoren sind auch wichtig (Identitätsverlust) - Genaue Prüfung Gemeindenamen (Regionalname / Doppelname / Name einer bisherigen altrechtlichen Gemeinde) - Neugestaltung Gemeindenamen / Wappen; Kontakt mit kant. Amtsstelle aufnehmen. Tipp: Im Projekt Suraua GR wurde die Bevölkerung bei der Suche nach einem neuen Wappen integriert. Es wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben. Die Identifikation mit der Neuerung wurde vereinfacht.

25 9. Phasenmodell (5) Standort Dienstleistungszentren - Standortfrage Dienstleistungszentren ist zentral - Möglicher Ausstiegsgrund - Wahl Standorte nicht nur nach betriebswirtschaftlichen Aspekten - Angemessene Verteilung Win-win-Situation (Verteilungsgerechtigkeit) - Standortfrage ev. der neuen Gemeinde überlassen Beispiel: In Luchsingen GL wurde im Fusionsvertrag geregelt, wie Werkhof, Gemeindekanzlei und Primarschule auf die Fraktionen aufgeteilt werden.

26 9. Phasenmodell (6) Phase 3 - Fusionsvertrag - Mitwirkung Kanton - Kommunikation

27 9. Phasenmodell (7) Fusionsvertrag Kantonale Gesetze geben in der Regel Auskunft über Inhalt und Genehmigungsverfahren eines Fusionsvertrages. Möglicher Inhalt: - Vertragsparteien - Inkraftsetzung - Rechte und Pflichten der neuen Gemeide - Gemeindegrenzen, -namen, -wappen - Allfällige Zusicherungen (z.b. betr. Vertretungen in Behörden) / Fraktionsrechte - Verfahrensfragen (z.b. Aufgabe konstituierende Gemeindeversammlung) - usw. Beispiel: In Suraua GR wurde im Fusionsvertrag festgehalten, dass in der Fraktion Surcasti das alte Schulhaus saniert wird und ein Begegnungslokal einzurichten ist. Tipp: Informelle Vorprüfung des Fusionsvertrages durch den Kanton.

28 9. Phasenmodell (8) Phase 4 - Verfahren - Gemeindeverwaltung - Besetzung Exekutive - Amtsperioden - Strategische Planung und Leitbild - Mitwirkung Kanton - Kommunikation

29 9. Phasenmodell (9) Verfahren - Vieles ist im Fusionsvertrag geregelt - Zum Zeitpunkt der Fusion sind die alten Behörden im Amt, die neuen noch nicht gewählt - Projektteam bleibt im Amt und übernimmt Arbeiten, die nicht klar zuteilbar sind - Kantonale Gesetzgebungen sagen, welche Gesetze auf Fusionszeitpunkt zu überarbeiten sind - Gesetze sind einer konstituierenden Gemeindeversammlung (vor Inkraftsetzung Fusion) vorzulegen - Die übrigen Rechtsordnungen können nach Inkraftsetzung der neuen Gemeinde überarbeitet werden (es gelten bis dahin die alten Gesetze) Beispiele: In Suraua GR wurde auf den Zeitpunkt der Fusion die Verfassung und das Gemeindesteuergesetz in Kraft gesetzt. In Luchsingen GL wurde vor dem Zusammenschluss einzig die Gemeinde-Exekutive bestellt. Die Gemeindeordnung wurde anlässlich der ersten Gemeindeversammlung nach Inkrafttretung verabschiedet.

30 10. Sponsoren Schweizerischer Gemeindeverband Graubündner Kantonalbank Konferenz der Kantonsregierungen Südostschweiz Print AG

31 11. ZVM-HTW (1) ZVM-Profil Das Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) ist ein Institut der Hochschule für Wirtschaft und Technik Chur. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Öffentliche Verwaltungen und Non Profit Organisationen in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen als Ansprechpartner zu dienen. Es hat sich auf Fragen der Kooperation bzw. Fusion von Gemeinden und anderen Körperschaften spezialisiert.

32 11. ZVM-HTW (2) Referenzprojekte : Kooperationen/Fusionen - Projekt Suraua (Camuns, Tersnaus, Surcasti, Uors-Peiden) (Fusion) Projekt Donath/Patzen-Fardün (Fusion) Projekt Mistail (Tiefencastel, Mon, Stierva) (verstärkte Kooperation) Projekt Albulatal (Schmitten, Alvaneu, Alvaschein, Brienz, Filisur, Surava) (Kurzprojekt Kooperation) Projekt Samedan-Bever (verstärkte Kooperation) Projekt Domleschg (Kurzprojekt Kooperation 2003) - Projekt Surses (Riom/Parsonz, Savognin, Bivio, Cunter, Marmorera, Mulegns, Sur, Tinizong/Rona, Salouf) Projekt Trimmis-Says Projekt Schams

33 11. ZVM-HTW (3) Verfasser: Ursin Fetz lic. iur., Rechtsanwalt, NDS BWL Institutsleiter ZVM-HTW, Projektleiter Leitfaden Professor für Recht Daniel Bühler Betriebsökonom FH, pat. Grundbuchverwalter Projektmitarbeiter Leitfaden, Kursleiter Fachdiplom Dozent für BWL

34 - Diskussion - Fragen Sperrfrist bis Montag, 18. April 2005 / Uhr

Leitfaden für Gemeindefusionen

Leitfaden für Gemeindefusionen Ursin Fetz Daniel Bühler Leitfaden für Gemeindefusionen Leitfaden für Gemeindefusionen Dank Der Leitfaden für Gemeindefusionen basiert auf Interviews in kürzlich fusionierten Gemeinden. Ohne die Bereitschaft

Mehr

«Startpaket für Gemeindepolitiker/-innen» - Ausgabe Thurgau

«Startpaket für Gemeindepolitiker/-innen» - Ausgabe Thurgau «Startpaket für Gemeindepolitiker/-innen» - Ausgabe Thurgau Ursin Fetz, Prof., Dr. iur. Rechtsanwalt (Stand: 02.05.2018) FHO Fachhochschule Ostschweiz ZVM-Profil Das Zentrum für Verwaltungsmanagement hat

Mehr

Föderalismus und neue territoriale Herausforderungen Welche Chancen bieten Gemeindefusionen? Tge schanzas porschan fusiuns da vischnancas?

Föderalismus und neue territoriale Herausforderungen Welche Chancen bieten Gemeindefusionen? Tge schanzas porschan fusiuns da vischnancas? Föderalismus und neue territoriale Herausforderungen Welche Chancen bieten Gemeindefusionen? Tge schanzas porschan fusiuns da vischnancas? Dr. Ursin Fetz Leiter ZVM-HTW Chur Dritte Nationale Föderalismuskonferenz,

Mehr

Gemeindeforum Schule Elsau Schlatt

Gemeindeforum Schule Elsau Schlatt Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Gemeindeforum Schule Elsau Schlatt Veranstaltung vom 10. April 2017 in Elsau Dr. Alexander Locher, Dr. Alexander Gulde Inhalt 1. Ziele und

Mehr

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt. Fusions-Check. Fachaustausch Gemeindefusionen Mittwoch, 23. März 2016 Alexander Locher

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt. Fusions-Check. Fachaustausch Gemeindefusionen Mittwoch, 23. März 2016 Alexander Locher Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Fusions-Check Fachaustausch Gemeindefusionen Mittwoch, 23. März 2016 Alexander Locher Was ist der Fusions-Check? Instrument zur Erfolgsmessung

Mehr

Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) Weiterbildungsprogramm Gemeinden und kantonale Verwaltungen

Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) Weiterbildungsprogramm Gemeinden und kantonale Verwaltungen 2018 Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) Weiterbildungsprogramm Gemeinden und kantonale Verwaltungen Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) Das Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) ist ein Institut

Mehr

Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf)

Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf) Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf) Phase 1 Vorabklärungen 1. Projektanstoss 2. Eine Spurgruppe sondiert, z.b. Präsidien und Pfarrpersonen der beteiligten

Mehr

Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non Profit Organisationen. 10. Lehrgang 2012/2013

Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non Profit Organisationen. 10. Lehrgang 2012/2013 Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non Profit Organisationen 10. Lehrgang 2012/2013 1. Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non Profit Organisationen 1.1. Ziel Der Fachdiplom-Lehrgang verfolgt das

Mehr

dem Verein Parc Ela (Trägerschaft des Regionalen Naturparks Parc Ela)

dem Verein Parc Ela (Trägerschaft des Regionalen Naturparks Parc Ela) Parkvertrag Parc Ela Parkvertrag zwischen den Parkgemeinden und dem Verein Parc Ela (Trägerschaft des Regionalen Naturparks Parc Ela) Art. 1 Parkgemeinden und Parkgebiet 3. 4. Die unterzeichneten Parkgemeinden

Mehr

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung. Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung. Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2016 20. Januar 2016, Frick Vielfalt

Mehr

Kleinstadt mit Einwohnern Zentrum zwischen Aarau und Baden Gute Finanzlage / Attraktiver Steuerfuss Dienstleistungen für die Region

Kleinstadt mit Einwohnern Zentrum zwischen Aarau und Baden Gute Finanzlage / Attraktiver Steuerfuss Dienstleistungen für die Region Informationsveranstaltung Fusion Brugg - Umiken Donnerstag, 5. Juni 2008 19.00 Uhr, Salzhaus Brugg 1 2 3 4 5 6 Thema Begrüssung / Ablauf / Ausgangslage Ergebnisse der Detailabklärungen aus den neun Arbeitsbereichen

Mehr

Gemeinsame Medienmitteilung der Glarner Gemeinden vom 26. Januar 2016

Gemeinsame Medienmitteilung der Glarner Gemeinden vom 26. Januar 2016 Datum Reg.Nr. Person Funktion E-Mail Direkt 26.01.2016 16.04.06 / 2014-168 Katrin Egger Standortförderung und Kommunikation katrin.egger@glarus.ch 058 611 81 27 Gemeinsame Medienmitteilung der Glarner

Mehr

Politische Gemeinde Schöfflisdorf. Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss

Politische Gemeinde Schöfflisdorf. Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss Politische Gemeinde Schöfflisdorf Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss Beleuchtender Bericht (Verfasst von den Gemeinderäten Niederweningen, Oberweningen,

Mehr

Nachfolgeprozess - Emotionen Emotionen als Stolperstein im Prozess

Nachfolgeprozess - Emotionen Emotionen als Stolperstein im Prozess 17. Oktober 2017 Nachfolgeprozess - Emotionen Emotionen als Stolperstein im Prozess Dr. Alexandra Michel Firmenkundenberaterin Marktgebiet Solothurn-Oberaargau und Wissenschaftliche Oberassistentin, Universität

Mehr

Checkliste Fragestellungen bei Fusions-Abklärungen

Checkliste Fragestellungen bei Fusions-Abklärungen Amt für Gemeinden Bundesplatz 14 6002 Luzern Telefon 041 228 64 83 Telefax 041 210 14 62 afg@lu.ch www.lu.ch Checkliste Fragestellungen bei Fusions-Abklärungen Welche Auswirkungen einer Fusion müssen geprüft

Mehr

«Fusions-Check» Messinstrument zur Erfolgsmessung von Gemeindefusionen - Erfahrungen aus dem Kanton Glarus. Ursin Fetz, Prof., Dr. iur.

«Fusions-Check» Messinstrument zur Erfolgsmessung von Gemeindefusionen - Erfahrungen aus dem Kanton Glarus. Ursin Fetz, Prof., Dr. iur. «Fusions-Check» Messinstrument zur Erfolgsmessung von Gemeindefusionen - Erfahrungen aus dem Kanton Glarus Ursin Fetz, Prof., Dr. iur. Rechtsanwalt Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz Seite 1 Vorstellung

Mehr

Zusammenfassung. Regierungsratswahlen. Seite: Steiner. Parolini. Alvaschein: 2' '

Zusammenfassung. Regierungsratswahlen. Seite: Steiner. Parolini. Alvaschein: 2' ' Stimmb. Wahlz. Wahlz. Wahlz. Wahlz. Stimmen Brand Cavigelli Jäger Janom Alvaschein 5 49 2 0 4 4 2 25 22 2 24 20 4 0 0 Mon 2 4 0 2 2 2 4 9 9 0 0 Mutten 5 2 2 0 0 9 22 0 2 2 0 0 0 Stierva 00 40 0 9 4 0 29

Mehr

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform)

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform) Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform) 30. November 2014 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

INHALT Die Urner Gemeinden heute Wieso ein Gemeindestrukturreformprojekt? Lösungsmodelle Weiteres Vorgehen

INHALT Die Urner Gemeinden heute Wieso ein Gemeindestrukturreformprojekt? Lösungsmodelle Weiteres Vorgehen Präsentation vom Dienstag, 24. Mai 2011 INHALT Die Urner Gemeinden heute Wieso ein Gemeindestrukturreformprojekt? Lösungsmodelle Weiteres Vorgehen 1 URNER GEMEINDEN IM NATIONALEN VERGLEICH SCHWEIZER GEMEINDEN

Mehr

Ergebnisse der Gemeindeanalyse

Ergebnisse der Gemeindeanalyse GeRAG Effekte von Gemeindezusammenschlüssen Ergebnisse der Gemeindeanalyse Präsentation am Info-Markt für die Gemeinden am 26. September 200 Dr. Jürg Kuster Zürich, 26. Sept. 200 Übersicht über die untersuchten

Mehr

Volksinitiative "Für eine öffentliche Krankenkasse"

Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse 28. September 2014 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 39.95% 136567 54563 Gemeinden Gemeinde Region Resultat Ja % Nein % Alvaneu Albula

Mehr

vom 24. September 2002* (Stand 1. Januar 2014)

vom 24. September 2002* (Stand 1. Januar 2014) Nr. 54 Verordnung über die finanzielle Unterstützung von Gemeindeentwicklungsprojekten vom 4. September 00* (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Ziffer des Dekrets über

Mehr

Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion

Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion Anhang 2 Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion Als Alternative zu einer Gemeindefusion von Stetten, Lohn und Büttenhardt gibt es folgende mögliche Entwicklungen. keine Veränderung zu heute

Mehr

Teilrevision des Finanzhaushaltsgesetzes (Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden)

Teilrevision des Finanzhaushaltsgesetzes (Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden) Teilrevision des Finanzhaushaltsgesetzes (Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden) 2. März 2013 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:49 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel

Mehr

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Erfolgreiches Stakeholdermanagement im föderalen Umfeld Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Zur Referentin Anna Faoro Verantwortlich für

Mehr

Fusionsprojekt :: Lyss-Busswil

Fusionsprojekt :: Lyss-Busswil :: Margrit Junker Burkhard, Vize-Gemeindepräsidentin von Lyss Rolf Christen, Gemeindepräsident von Busswil b/b Gemeindefusion Lyss -Busswil Notwendig oder einer Modeströmung folgend? Zitat Gestern haben

Mehr

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Donnerstag, 23. November 2006, 17.00-19.00 Uhr Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Volksinitiative "Weniger Steuern für das Gewerbe" (Kirchensteuerinitiative)

Volksinitiative Weniger Steuern für das Gewerbe (Kirchensteuerinitiative) Volksinitiative "Weniger Steuern für das Gewerbe" (Kirchensteuerinitiative) 9. Februar 2014 Aktualisiert: 8. Januar 2016 16:37 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 50.05%

Mehr

Führung einer Gemeinde: Modelle, Vorteile, Nachteile und Konsequenzen

Führung einer Gemeinde: Modelle, Vorteile, Nachteile und Konsequenzen Führung einer Gemeinde: Modelle, Vorteile, Nachteile und Konsequenzen Dr. Roger W. Sonderegger Maienfeld 16. Januar 2012 Inhalte Ausgangslage in den Gemeinden Führungsmodell der Privatwirtschaft Führungsmodelle

Mehr

"Zum Verhältnis Bund - Gemeinden"

Zum Verhältnis Bund - Gemeinden Hauptversammlung 2016 VBG "Zum Verhältnis Bund - Gemeinden" Freitag, 10. Juni 2016 Reberhaus Uettligen (Gemeinde Wohlen) Reto Lindegger Direktor SGV Inhalt Schweizer Gemeindelandschaft und Kurzportrait

Mehr

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Alvaschein 117 38 0 0 38 10 28 32.48% Mon 76 28 0 2 26 1 25 36.84% Mutten 65 22 0 0 22 6 16 33.85% Stierva 103 32 0 1 31 2 29 31.07% Tiefencastel 175 56 0

Mehr

Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. 11. Lehrgang 2014/2015

Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. 11. Lehrgang 2014/2015 Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen 11. Lehrgang 2014/2015 1. Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen 1.1. Ziel Der Fachdiplom-Lehrgang verfolgt das

Mehr

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden im linken und im rechten Zulgtal

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden im linken und im rechten Zulgtal Zukunft Zulgtal Informationen zum Fusionsabklärungsprojekt Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden im linken und im rechten Zulgtal Im Auftrag der Gemeindeversammlungen aller 10 Gemeinden im Zulgtal

Mehr

Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen

Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen Lehrgang 2017/2018 Stand: 20.12.2016 1. Weiterbildungsangebot für öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen

Mehr

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden 8. Seminar für die Umsetzung von Public Corporate Governance in der Praxis IMP-HSG-Seminar, Donnerstag, 20.

Mehr

Fusionsvorvertrag der Einwohnergemeinden. Solothurn, Bellach, Biberist, Derendingen, Luterbach, Zuchwil

Fusionsvorvertrag der Einwohnergemeinden. Solothurn, Bellach, Biberist, Derendingen, Luterbach, Zuchwil Fusionsvorvertrag der Einwohnergemeinden Solothurn, Bellach, Biberist, Derendingen, Luterbach, Zuchwil 1. Ziel und Zweck Die Gemeinden Solothurn, Bellach, Biberist, Derendingen, Luterbach und Zuchwil erarbeiten

Mehr

Projekt Zusammenschluss Chur Maladers

Projekt Zusammenschluss Chur Maladers Information Gemeindeversammlung Maladers Projekt Zusammenschluss Chur Maladers 27. April 2017, um 20.00 Uhr Begrüssung und Vorstellung Aktuelle Situation in Graubünden Überblick der zwei Gemeinden Anliegen

Mehr

Referat anlässlich der Generalversammlung der FDP Kreispartei Churwalden vom 26. März 2004 in Parpan

Referat anlässlich der Generalversammlung der FDP Kreispartei Churwalden vom 26. März 2004 in Parpan WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IM KREIS CHURWALDEN Ursachen, Konsequenzen und Gestaltungsmöglichkeiten Referat anlässlich der Generalversammlung der FDP Kreispartei Churwalden vom 26. März 2004 in Parpan Manfred

Mehr

Kanton Bern: «40 statt 380 Gemeinden»

Kanton Bern: «40 statt 380 Gemeinden» Kanton Bern: «40 statt 380 Gemeinden» Podiumsdiskussion vom 16.09.2014 Hotel National, Bern Dr. Christoph Zimmerli, Stadtrat FDP Bern 1 Der Kanton Bern heute 5 959 km2 Fläche Grossflächig Heterogen - wirtschaftlich

Mehr

Gemeinde Galmiz. Informationsveranstaltung Thema Gemeindefusion 9. November 2018

Gemeinde Galmiz. Informationsveranstaltung Thema Gemeindefusion 9. November 2018 Informationsveranstaltung Thema Gemeindefusion 9. November 2018 Mitglieder der Arbeitsgruppe Fusion - Thomas Wyssa - Carlo Colopi - Fabienne Merz - Fritz Bongni - Lina Kramer - Renato Manco Auftrag Der

Mehr

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 19.12.2016, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1612-90 Schweizerische Sozialhilfestatistik 2015: Nationale

Mehr

Erfassung und Finanzierung von Betreuungsleistungen in Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung

Erfassung und Finanzierung von Betreuungsleistungen in Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung Erfassung und Finanzierung von Betreuungsleistungen in Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung INSOS-Fachtagung «Werkstätten auf dem Prüfstand», 16.11.2017, Bern Enrico Cavedon, lic. phil.

Mehr

Möglichkeiten der Prüfung eines Gemeindezusammenschlusses durch kleinere und mittlere Gemeinden

Möglichkeiten der Prüfung eines Gemeindezusammenschlusses durch kleinere und mittlere Gemeinden FACHTAGUNG Gemeindefusionen von kleinen und mittleren Schweizer Gemeinden Möglichkeiten der Prüfung eines Gemeindezusammenschlusses durch kleinere und mittlere Gemeinden Daniel Kettiger Agenda 1. Situierung/Kontext

Mehr

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK): Interkantonale Vereinbarung über die kantonalen Beiträge an die Spitäler zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung und deren Ausgleich unter den Kantonen (Weiterbildungsfinanzierungvereinbarung WFV)

Mehr

E-Government 2.0 Einbindung der Wirtschaft im Handlungsfeld Prozessketten

E-Government 2.0 Einbindung der Wirtschaft im Handlungsfeld Prozessketten E-Government 2.0 Einbindung der Wirtschaft im Handlungsfeld Prozessketten Quelle: BMU Workshop Berichterstattung PRTR Karlsruhe, 3. Juni 2008 www.bmi.bund.de E-Government 2.0 Das Programm des Bundes Beschluss

Mehr

St.Galler Kulturbauten: Ideen finden, beteiligen

St.Galler Kulturbauten: Ideen finden, beteiligen St.Galler Kulturbauten: Ideen finden, beteiligen Erfahrungen mit Beteiligungsprozessen in der Kulturförderung Juni 2008 Katrin Meier Ausgangslage im Kanton St. Gallen Kantonsregierung lanciert Kulturoffensive

Mehr

Strategisches Management an Fachhochschulen

Strategisches Management an Fachhochschulen Strategisches Management an Fachhochschulen oder der Spagat zwischen Unternehmertum, Vorgaben, Bedürfnissen der Anspruchsgruppen, Freiheit der Lehre und Prof. Jürg Kessler, dipl. Ing. ETH & lic. oec. publ.

Mehr

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von:

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von: LEITBILD Leitbild Bedeutung des Leitbildes Das Leitbild des nationalen Dachverbandes CURAVIVA Verband Heime und Institutionen Schweiz, genannt CURAVIVA Schweiz, umschreibt das Wesen sowie die grundlegenden

Mehr

La regenza dal chantun Grischun

La regenza dal chantun Grischun Die Regierung des Kantons Graubünden La regenza dal chantun Grischun Il Governo del Cantone dei Grigioni Sitzung vom Mitgeteilt den Protokoll Nr. 30. August 2016 01. September 2016 763 Anpassung der kantonalen

Mehr

Gemeinden und Gemeindereformen in der Schweiz

Gemeinden und Gemeindereformen in der Schweiz Gemeinden und Gemeindereformen in der Schweiz Fachtagung «Wirkungen von Gemeindereformen», Universität Potsdam 9. Juni 2017 Prof. Dr. Andreas Ladner Durchschnittliche Zufriedenheit mit der Gemeinde (0

Mehr

Kantonale Abstimmung Seite: 1

Kantonale Abstimmung Seite: 1 Kantonale Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Alvaschein 115 44 0 0 44 9 35 38.26% Mon 80 38 2 0 36 6 30 47.50% Mutten 64 22 1 0 21 8 13 34.38% Stierva 102 51 0 0 51 23 28 50.00% Tiefencastel 180 61 2 0 59

Mehr

Gemeindefusion: Mit klarer Struktur zum Erfolg

Gemeindefusion: Mit klarer Struktur zum Erfolg Gemeindefusion: Mit klarer Struktur zum Erfolg Dr. Roger W. Sonderegger In der Schweiz haben rund 1'400 Gemeinden weniger als 2'000 Einwohner. Wie auch grössere Gemeinden sind sie damit konfrontiert, ihre

Mehr

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) Kanton Bern Medienkonferenz vom 14. März 2013 Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) Folie 1 Information zum Projekt Angebots- und Strukturüberprüfung 2014 (ASP 2014) Abschluss Phase 2 Bern, 14.

Mehr

Referenzliste Beratungsprojekte

Referenzliste Beratungsprojekte Referenzliste Beratungsprojekte Stand: November 2014» Gemeindeführung» Gemeindefusionen» Strategie und Organisation» Leistungs- und Wirkungssteuerung Gemeindeführung Gemeindeführungsmodell Scuol GR (2014)

Mehr

Von «Furora» zum «Zukunftsraum 5. kommunalpolitische Tagung Aarau» Jolanda Urech, Stadtpräsidentin Aarau

Von «Furora» zum «Zukunftsraum 5. kommunalpolitische Tagung Aarau» Jolanda Urech, Stadtpräsidentin Aarau Von «Furora» zum «Zukunftsraum 5. kommunalpolitische Tagung Aarau» Jolanda Urech, Stadtpräsidentin Aarau Agenda Zukunftsraum Aarau Furora Fazit 2 Zukunftsraum Aarau Zielsetzung Der «Zukunftsraum Aarau»:

Mehr

Beleuchtender Bericht

Beleuchtender Bericht Politische Gemeinde Ellikon an der Thur Volksabstimmung vom Sonntag, 21. Mai 2017 Beleuchtender Bericht Neue Gemeindeordnung Politische Gemeinde Ellikon an der Thur Neues Kantonales Gemeindegesetz tritt

Mehr

Evaluation der fachkundigen individuellen Begleitung: Ergebnisse und Perspektiven

Evaluation der fachkundigen individuellen Begleitung: Ergebnisse und Perspektiven Herbsttagung SBFI 2018 Evaluation der fachkundigen individuellen Begleitung: Ergebnisse und Perspektiven Bern, 5. November 2018 INFRAS Atelier fib 5. November 2018 Susanne Stern 2 Überblick Evaluationsmethodik

Mehr

Kantonale Abstimmung Seite: 1

Kantonale Abstimmung Seite: 1 Kantonale Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Albula/Alvra 1'003 261 10 0 251 196 78.09% 55 21.91% 26.02% Mutten 57 18 0 0 18 18 100.00% 0 0.00% 31.58% Vaz/Obervaz 1'803 738 19 4 715 545 76.22% 170 23.78% 40.93%

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Agglomerationsgesetz und -verband Freiburg Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse

Mehr

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung Dr. Roger W. Sonderegger VTE GV, 26. Mai 2011 VTE, 26.05.11, Seite 1 Inhalte der Präsentation 1. Einführung und Herausforderungen 2. Ergebnisse

Mehr

Strategien und Entwicklungsprojekte für Gemeinden im ländlichen Raum zur positiven Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung

Strategien und Entwicklungsprojekte für Gemeinden im ländlichen Raum zur positiven Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung Strategien und Entwicklungsprojekte für Gemeinden im ländlichen Raum zur positiven Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung exemplifiziert anhand von kürzlich fusionierten Bündner Gemeinden mit einer

Mehr

Vereinbarung zwischen den Gemeinden Bergün und Filisur über die Primarschulen und den Kindergarten

Vereinbarung zwischen den Gemeinden Bergün und Filisur über die Primarschulen und den Kindergarten Vereinbarung zwischen den Gemeinden Bergün und Filisur über die Primarschulen und den Kindergarten Am 26. Mai 2010 von den Schulräten Filisur und Bergün zuhanden der Gemeindevorstände verabschiedete Version

Mehr

STATUTEN. für den regionalen Naturpark. Biosfera Val Müstair. als. öffentlich-rechtliche Anstalt der Gemeinde Val Müstair

STATUTEN. für den regionalen Naturpark. Biosfera Val Müstair. als. öffentlich-rechtliche Anstalt der Gemeinde Val Müstair STATUTEN für den regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair als öffentlich-rechtliche Anstalt der Gemeinde Val Müstair Konform dem Gleichheitsprinzip von Mann und Frau gilt die männliche Form in diesem

Mehr

Fusionsvertrag. zwischen den Einwohnergemeinden Belp und Belpberg

Fusionsvertrag. zwischen den Einwohnergemeinden Belp und Belpberg EINWOHNERGEMEINDE BELP EINWOHNERGEMEINDE BELPBERG ENTWURF Fusionsvertrag zwischen den Einwohnergemeinden Belp und Belpberg. Dezember 00 INHALTSVERZEICHNIS Seite. Allgemeines Art. Zweck 4 Art. Inhalt des

Mehr

Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz

Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz 25. Juli 2013 / Dr. Peter Grünenfelder, Präsident Schweiz. Staatsschreiberkonferenz Inhalt > Direkt-demokratische Instrumente

Mehr

Bevölkerungsumfrage Fusions-Check Graubünden

Bevölkerungsumfrage Fusions-Check Graubünden Bevölkerungsumfrage Fusions-Check Graubünden Der Kanton Graubünden hat die HTW Chur mit der Untersuchung der Gemeindefusionen beauftragt. Mit dem Fusions-Check Graubünden möchten wir einen Vergleich der

Mehr

Gemeindeverfassung Neunkirch

Gemeindeverfassung Neunkirch Gemeindeverfassung Neunkirch vom 28. Juni 2002 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Art. 1 Einwohnergemeinde... 1 Art. 2 Amtliche Veröffentlichungen... 1 II. III. Gemeindeorganisation Organe, Wahlen

Mehr

Das Verfahren zur Totalrevision der Kantonsverfassung

Das Verfahren zur Totalrevision der Kantonsverfassung Das Verfahren zur Totalrevision der Kantonsverfassung Die Beispiele der zweisprachigen Kantone Bern und Freiburg Prof. Dr. ehemaliger Staatsschreiber des Kantons Bern Brig, 23. Mai 2016 Bernisches Staatsrecht

Mehr

Traktandum Orientierungen 5.1 Gemeindeordnung - Teilrevision 5.2 Wohngebiet «Spillmatte» - Überbauungsstudien

Traktandum Orientierungen 5.1 Gemeindeordnung - Teilrevision 5.2 Wohngebiet «Spillmatte» - Überbauungsstudien 5. 5.1 Gemeindeordnung - Teilrevision 5.2 Wohngebiet «Spillmatte» - Überbauungsstudien 5.1 Gemeindeordnung - Teilrevision Warum ist eine Teilrevision nötig? Neues Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden

Mehr

Abstract. Titel: Die Herausforderungen Ostschweizer Gemeinden

Abstract. Titel: Die Herausforderungen Ostschweizer Gemeinden Abstract Titel: Die Herausforderungen Ostschweizer Gemeinden Kurzzusammenfassung: Die finanzielle Situation der Ostschweizer Kantone ist gesamthaft, mit Ausnahme von einzelnen Gemeinden, als gut zu bezeichnen.

Mehr

Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen

Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen Technik Technik und und Informatik Informatik Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen Visp, 3. September 2009 Daniel Zurwerra, Teilprojektleiter HES-SO Wallis Daniel Mares, Teilprojektleiter

Mehr

Siegener Jahreskonferenz. Risk Governance für Schweizer Kommunen. 10. Oktober Stephanie Blättler

Siegener Jahreskonferenz. Risk Governance für Schweizer Kommunen. 10. Oktober Stephanie Blättler Siegener Jahreskonferenz Risk Governance für Schweizer Kommunen 10. Oktober 2013 Stephanie Blättler T direkt +41 41 757 67 40 stephanie.blaettler@hslu.ch Agenda Forschungsprojekt «Internes Kontrollsystem

Mehr

Projekt Stadtpark Obere Weierwise

Projekt Stadtpark Obere Weierwise Projekt Stadtpark Obere Weierwise 1. Ausgangslage Enthalten im kommunalen Richtplan Angezeigt im Finanzplan 2014-18 mit rund 2.3 Mio. Franken Abstimmung mit weiteren Bauvorhaben, wie Hochwasserschutz und

Mehr

Zentralisierung Gemeindeinformatik Weiteres Vorgehen

Zentralisierung Gemeindeinformatik Weiteres Vorgehen Zentralisierung Weiteres Vorgehen F. Zünd 20. April 2009 20. April 2009 1 Inhalt - Vorstellung E-Government-Strategie - IT-Strategie - Kooperation Betrieb 20. April 2009 2 Ergebnisse der Studie Erarbeitung

Mehr

Politische Gemeinde Oberweningen. Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung

Politische Gemeinde Oberweningen. Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung Gemeinderat Dorfstrasse 6 Tel 044 857 10 10 gemeinde@oberweningen.ch 8165 Oberweningen Fax 044 857 10 15 www.oberweningen.ch An die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Oberweningen Politische Gemeinde

Mehr

Die institutionelle Perspektive

Die institutionelle Perspektive 3. Nationale Föderalismuskonferenz: Neue territoriale Herausforderungen Mendrisio, 26.-27. Mai 2011 Die institutionelle Perspektive Prof. em. Dr. Wolf Linder, Universität Bern wolf.linder@ipw.unibe.ch

Mehr

Weitere Infos: htwchur.ch/ zvm-cas. Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen

Weitere Infos: htwchur.ch/ zvm-cas. Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen Weitere Infos: htwchur.ch/ zvm-cas Certificate of Advanced Studies (CAS) Führung öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen Studiendauer 2 Semester Unterrichtstage pro Semester 8 Tage (Freitag

Mehr

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Albula/Alvra 1'017 285 0 0 285 18 6.32% 267 93.68% 28.02% Mutten 57 26 0 0 26 2 7.69% 24 92.31% 45.61% Vaz/Obervaz 1'805 765 1 7 757 61 8.06% 696 91.94% 42.38%

Mehr

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009 a Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009 Stand: Version: 16.11.2010 Definitiv Inhalt Einleitung

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 11'228 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 11'228 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Gemeindefusionen Die ehemaligen Gemeindepräsidenten von Richenthal und Die Identität besteht weiter Reiden mit Richenthal und Langnau sowie Dagmersellen mit Uffikon und Buchs - seit dem 1. Januar 2006

Mehr

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori EKHF Jahresbericht 2008 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten

Sehr geehrte Damen und Herren Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Chur, 1. Januar 2015 Bündner Vereinigung für Raumentwicklung Jahresbericht 2014, Ausblick 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Sehr geehrte Mitglieder der BVR

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Antrag des Regierungsrates

Antrag des Regierungsrates Antrag des Regierungsrates Grossratsbeschluss betreffend den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die kantonalen Beiträge an die Spitäler zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung und deren

Mehr

Finanzausgleich des Kanton Tessin

Finanzausgleich des Kanton Tessin KKAG - Bern, 18. September 2014 Finanzausgleich des Kanton Tessin (, Ziele, Wirkung, Erfahrungen) John Derighetti Sezione degli enti locali / TI 1 1. Vertikaler (indirekter) Finanzausgleich 3. Lastenausgleich

Mehr

Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein

Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein Kanton Name Verfassung Verbindungen Mitglieder Präsidium/ Vorstand AG Pfarrkapitel Nach Kirchengesetz AI/AR Pfarrkonvent

Mehr

BEGABUNGSPILOTEN. Begrüßung. Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern Übersicht. Projekt Begabungspiloten in Hamburg. Zum Bewerbungsverfahren

BEGABUNGSPILOTEN. Begrüßung. Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern Übersicht. Projekt Begabungspiloten in Hamburg. Zum Bewerbungsverfahren BEGABUNGSPILOTEN Informationsveranstaltung zur Ausschreibung des Modellprojekts Dr. Mark Hamprecht, B5-G2 Jan Kwietniewski, LIF 26 Thomas Schamp, LIF 26 18.05.2017 Ablauf der Informationsveranstaltung

Mehr

Die Folgen von Zusammenschlussprojekte

Die Folgen von Zusammenschlussprojekte Die Folgen von Zusammenschlussprojekte 8 zentrale Erkenntnisse aus Sicht von Fachexperten und Bevölkerung Urs Bieri, Politikwissenschafter gfs.bern Das Mehraugen-Prinzip Experten aus der Praxis Bevölkerung

Mehr

Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) Prüfungsbericht nach Art. 17 RPV

Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) Prüfungsbericht nach Art. 17 RPV Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Raumentwicklung Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) Prüfungsbericht nach Art. 17 RPV 3003 Bern, Mai 2004 - 2 - Inhalt

Mehr

Informationen zur Realisierung einer Kirchgemeinde Bern

Informationen zur Realisierung einer Kirchgemeinde Bern www.refbern.ch www.strukturdialog.ch Informationen zur Realisierung einer Kirchgemeinde Bern Information für Kirchenmitglieder Bern im Mai 2017 Neue Kirchgemeinde Bern nimmt Konturen an Die Idee einer

Mehr

Gemeindeplanung Christian Gnägi Gemeindepräsident

Gemeindeplanung Christian Gnägi Gemeindepräsident Christian Gnägi Gemeindepräsident Neue Herausforderungen an die Gemeinde: Anspruchshaltung der Bürger/Steuerzahler Durchsetzung von Eigeninteressen der Bürger Desinteresse und Misstrauen gegenüber der

Mehr

ech & PricewaterhouseCoopers E-Government Chancen und Risiken für die öffentliche Verwaltung* 6. Dezember 2006

ech & PricewaterhouseCoopers E-Government Chancen und Risiken für die öffentliche Verwaltung* 6. Dezember 2006 ech & PricewaterhouseCoopers E-Government Chancen und Risiken für die öffentliche Verwaltung* 6. Dezember 2006 Walter Stüdeli, ech Dr. Lukas Summermatter, PwC *connectedthinking Agenda Das Paradoxon der

Mehr

Restrukturierung Fachhochschule Nordwestschweiz als Beispiel für einen Veränderungsprozess. Ziel, Vorgehen, Erfahrungen und Erkenntnisse

Restrukturierung Fachhochschule Nordwestschweiz als Beispiel für einen Veränderungsprozess. Ziel, Vorgehen, Erfahrungen und Erkenntnisse Restrukturierung Fachhochschule Nordwestschweiz als Beispiel für einen Veränderungsprozess Ziel, Vorgehen, Erfahrungen und Erkenntnisse Prof. Dr. Richard Bührer Gesamtprojektleiter 1 Ausgangslage und Zielsetzung

Mehr

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen Die Gemeinde Beringen erlässt gemäss Artikel 3 Absatz des Gemeindegesetzes des Kantons Schaffhausen () die folgende A. Allgemeines Einwohnergemeinde, Begriff Umfang Amtliche Publikation Orientierungsversammlungen

Mehr

Inhalt. Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung

Inhalt. Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung Marbach, 19. November 2015 Departement des Innern Inhalt 1. Begrüssung 2. Einleitung und Beweggründe 3. Vereinigung weshalb? 4. Veränderungen

Mehr

Vereinigungsprojekt Rebstein und Marbach Informationsveranstaltung

Vereinigungsprojekt Rebstein und Marbach Informationsveranstaltung Vereinigungsprojekt Rebstein und Marbach Informationsveranstaltung Rebstein, 16. November 2015 Departement des Innern Inhalt 1. Begrüssung 2. Einleitung und Beweggründe 3. Vereinigung weshalb? 4. Veränderungen

Mehr

Eine ewz-stromsparfonds-aktion. Förderbeiträge für Wärmepumpen - Wäschetrockner.

Eine ewz-stromsparfonds-aktion. Förderbeiträge für Wärmepumpen - Wäschetrockner. Eine ewz-stromsparfonds-aktion. Förderbeiträge für Wärmepumpen - Wäschetrockner. Wenn Sonne und Wind nicht reichen. Trocknen mit einem Wärmepumpen-Wäschetrockner. Mittels Sonne und Wind die Wäsche zu trocknen,

Mehr

Statuten für den Schulverband Oberstufe Albulatal

Statuten für den Schulverband Oberstufe Albulatal Statuten für den Schulverband Oberstufe Albulatal I. Allgemeine Bestimmungen Art. Name, Sitz Unter dem Namen Schulverband Oberstufe Albulatal (nachfolgend Schulverband) besteht eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Jahresbericht 2013. Angewandte Forschung. Gemeindeberatung, Weiterbildung, Zentrum für Verwaltungsmanagement ZVM. FHO Fachhochschule Ostschweiz

Jahresbericht 2013. Angewandte Forschung. Gemeindeberatung, Weiterbildung, Zentrum für Verwaltungsmanagement ZVM. FHO Fachhochschule Ostschweiz Jahresbericht 2013 Zentrum für Verwaltungsmanagement ZVM Weiterbildung, Gemeindeberatung, Angewandte Forschung FHO Fachhochschule Ostschweiz Die ZVM-Höhepunkte 2013 Das Jahr 2013 hat das Zentrum für Verwaltungsmanagement

Mehr