Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr"

Transkript

1 Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr Studienseminar für Gymnasien Oberursel 11. Januar 2012

2 Überfachliche Kompetenzen Personale Kompetenz Selbstwahrnehmung Einstellungen Haltungen Fähigkeiten gestalterische Potentiale Selbstregulierung Kognitive und psychische Voraussetzungen Gefühle, Bedürfnisse Selbstkonzept positives Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen können schulische und gesellschaftliche Anforderungen bewältigen

3 Sozialkompetenz Soziale Wahrnehmungsfähigkeit Emotionen, Bedürfnisse Reflektieren Stellenwert des eigenen Handelns Rücksichtnahme und Solidarität Kooperation und Teamfähigkeit Produktiv zusammenarbeiten Bauen tragfähige Beziehungen auf Respektieren soziale Regeln Umgang mit Konflikten Gesellschaftliche Verantwortung Mitverantwortung innerhalb der demokratischen Gesellschaft Interkulturelle Verständigung

4 Lernkompetenz Problemlösekompetenz Planen Arbeitsprozess Erschließen sich notwendige Informationen Kombinatorisches und schlussfolgerndes Denken Arbeitskompotenz Wenden vielfältige Lernmethoden und Strategien an Reflektieren und dokumentieren ihren Lernprozess Medienkompetenz Wenden unterschiedliche Medien an Nehmen eigenverantwortlich Recht wahr, über Preisgabe und Verwendung personenbezogener Daten Präsentieren Lern- und Arbeitsergebnisse mediengestützt

5 Sprachkompetenz Lesekompetenz Lesen und rezipieren Texte Entnehmen aus Texten wesentliche Informationen und begründen Schlussfolgerungen Interpretieren Texte in gesellschaftlichem, historischem und kulturellem Kontext Schreibkompetenz Verfassen Texte und formulieren Adressaten- und anlassbezogen Berücksichtigen Sprach- und Textnormen Kommunikationskompetenz verständliches Ausdrücken und konstruktive Beteiligung Setzen Kommunikationsmittel geeignet ein

6 Bildungsstandards Mathematik Konzeption für den mittleren Schulabschluss

7 Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 9/10 (Übergang Sek II) Darstellen (K1): Die Lernenden wählen Darstellungsform adressatengerecht und sachangemessen aus, bereiten sie präsentationsgerecht entwickeln Darstellungen erkennen Beziehungen zwischen verschiedenen Darstellungsformen und wechseln zwischen ihnen interpretieren und bewerten Darstellungen

8 Kommunizieren (K2): Die Lernenden beschreiben Vorgehensweisen stellen unterschiedliche Lösungswege vor, erläutern, vergleichen und bewerten diese dokumentieren Überlegungen, Lösungswege bzw. Ergebnisse, stellen diese adressatengerecht dar und präsentieren sie, auch unter Nutzung geeigneter Medien verwenden die Fachsprache adressatengerecht

9 Argumentieren (K3): Die Lernenden stellen Fragen nach Verallgemeinerung und Spezifikation mathematischer Sachverhalte, prüfen diese auf Korrektheit äußern begründete Vermutungen über mathematische Zusammenhänge und stellen Vergleiche an analysieren, erläutern und begründen mathematische Aussagen und Verfahren auch durch mehrschrittige Argumentationsketten vollziehen mathematische Argumentationen nach, bewerten sie und begründen sachgerecht

10 Umgehen mit symbolischen, formalen und technischen Elementen (K4): Die Lernenden arbeiten formal mit Variablen, Termen und Gleichungen übersetzen in Sachzusammenhängen Fachsprache in Umgangssprache und umgekehrt, verwenden geeignete Symbole erstellen Tabellen und Diagramme und entnehmen diesen Daten und Werte führen Lösungs- und Kontrollverfahren aus setzen mathematische Werkzeuge: Formelsammlungen, Taschenrechner, Software, Messgeräte sinnvoll und verständig ein. Wählen Werkzeuge unter Berücksichtigung von Genauigkeit, Zeitökonomie, Fehleranfälligkeit

11 Problemlösen (K5): Die Lernenden erfassen in Problemsituationen mögliche mathematische Fragestellungen, formulieren diese in eigenen Worten, entwickeln Lösungsideen wählen geeignete heuristische Hilfsmittel, Strategien und Prinzipien zum Problemlösen aus, wenden sie an und bewerten Lösungswege nutzen unterschiedliche Darstellungsformen und Verfahrensweisen zur Problemlösung entnehmen Problemstellungen die relevanten Größen und beschreiben die Abhängigkeit zwischen ihnen interpretieren Ergebnisse mit Blick auf das zu lösende Problem

12 Modellieren (K6): Die Lernenden entnehmen Informationen aus komplexen, nicht vertrauten Situationen/unterschied. Informationsquellen übersetzen mit Hilfe mathematischer Begriffe den Bereich oder die Situation, die modelliert werden soll, in bekannte mathematische Strukturen und Zusammenhänge unter Berücksichtigung von Einflussfaktoren und Abhängigkeiten arbeiten innerhalb des gewählten mathematischen Modells, übersetzen Ergebnisse zurück in Realsituation prüfen und interpretieren Ergebnisse in Realsituationen unter Einbeziehung kritischer Einschätzung des Modells bewerten das gewählte Modell geben Realsituationen mathematischer Modelle an

13 Inhaltsfelder Lernzeitbezogene Kompetenzen (K1-K6) stehen in korrespondierendem Verhältnis zu den Inhaltsfeldern (Leitideen L1-L5). Lernende entwickeln Wissen und Können durch aktive Auseinandersetzung mit Inhalten

14 Inhaltsfelder allgemein (L1) (L2)

15 (L3) (L4) (L5)

16 Inhaltsfelder konkret nach Jahrgangsst. (L1)

17 (L2) (L3)

18 (L4) (L5)

19 Unterschiede der Bildungsstandards in den verschiedenen Schulformen Vertretend seien hier nur folgende Auszüge gezeigt. Die anderen sind in allen Schulformen gleich.

20 Konkretisierung anhand von Aufgaben

21 Eignung der Aufgabe für kompetenzorientierten Unterricht: Gibt den SuS die Möglichkeit, das gelernte (Volumenformeln) im neuen Kontext zu üben Fächerübergreifend und realitätsnah Schüler erleben, dass sie mit den erworbenen Fähigkeiten interessante Probleme lösen können Sinnstiftung Kein Üben unter Ausschaltung des Denkens

22 Zuordnung der Aufgabe im Kompetenzkonzept: Klasse: 10 Leitideen: Messen Kompetenzen: - K2: Probleme mathematisch lösen - K3: Mathematisch modellieren - K4: Mathematische Darstellungen verwenden - K5: Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen

23 Einordnung einer gegebener Aufgabe innerhalb des Kompetenzrahmens Aufgabe: Winkelsumme im Dreieck Gruppenarbeit Übung 1: Finde das Dreieck mit der größten Innenwinkelsumme Das Ergebnis soll kurz vorgestellt werden Übung 2: Von einer Parkettierung spricht man, wenn eine Ebene überlappungsfrei mit Vielecken belegt werden kann. Finde heraus, ob eine Parkettierung mit identischen Dreiecken möglich ist. Markiere dazu die identischen Winkel der Dreiecken mit der gleichen Farbe Übung 3: Was haben beide Aufgaben gemeinsam?

24

25 Lösung und Beweis

26 Kompetenzzuordnung Überlegen Sie, welche Kompetenzen durch diese Aufgabe gefördert werden und welche Leitideen verwirklicht werden.

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 9 (2014)

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 9 (2014) Inhaltsfelder (analog zum Kerncurriculum) Besonderheiten auf einen Blick Leistungsnachweise Funktionaler Zusammenhang Quadratische Funktionen, Quadratische Gleichungen, Potenzfunktionen Raum und Form Trigonometrie

Mehr

Lambacher Schweizer Klasse 8 G9

Lambacher Schweizer Klasse 8 G9 Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der sechs Kompetenzbereiche Darstellen,,

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 9 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 9 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch Klasse 9 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch 978-3-12-734781-4 Lambacher Schweizer Klasse 8 unterschiedliche Verfahrensweisen und Darstellungsformen zur Problemlösung nutzen Lösen von linearen Gleichungen

Mehr

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8 (2014)

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8 (2014) Inhaltsfelder (analog zum Kerncurriculum) Besonderheiten auf einen Blick Leistungsnachweise Klammern, Terme, Binome Funktionaler Zusammenhang Lineare Gleichungen und Ungleichungen, Gleichungssysteme Die

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Lambacher Schweizer Klasse 7 G9

Lambacher Schweizer Klasse 7 G9 Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der sechs Kompetenzbereiche Darstellen,,

Mehr

Handlungsbereiche als roter Faden des Mathematikunterrichts

Handlungsbereiche als roter Faden des Mathematikunterrichts Handlungsbereiche als roter Faden des Mathematikunterrichts Mag. Dr. Evelyn Süss-Stepancik Vier Kompetenzmodelle 4. Schulstufe 12. Schulstufe Kompetenzmodelle 8. Schulstufe SRP 12. Argumentieren/Begründen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK 1. Allgemeine Kompetenzen im Fach Mathematik (HS) Mit dem Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 sollen Schülerinnen und Schüler über die nachfolgend genannten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Training Mathematik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hubert Albus Training Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen

Mehr

Lambacher Schweizer Hessen Stoffverteilungsplan für Klasse 8 G8

Lambacher Schweizer Hessen Stoffverteilungsplan für Klasse 8 G8 Lambacher Schweizer Hessen Stoffverteilungsplan für Klasse 8 G8 Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben

Mehr

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/ Seminarinhalte Was ist ein guter Lehrer? Was ist guter (Deutsch-)Unterricht? Deutschunterricht in der Grundschule Unterrichtsplanung und Stundenentwurf Methoden Unterricht beobachten und reflektieren Schulpraktische

Mehr

Unterrichtseinheit Lineare Gleichungssysteme

Unterrichtseinheit Lineare Gleichungssysteme Fach/Jahrgang: Mathematik/9.1 (3,5 Wochen) Unterrichtseinheit Lineare Gleichungssysteme Darstellen Erkennen von Beziehungen zwischen verschiedenen Darstellungsformen und Wechsel zwischen ihnen Interpretation

Mehr

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Fach/Jahrgang: Mathematik/5.1 Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Darstellen unterschiedliche Darstellungsformen verwenden und Beziehungen zwischen ihnen beschreiben (LE 8) Darstellungen miteinander

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 7 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 7 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch Klasse 7 Lambacher Schweizer 7 unterschiedliche Lösungswege, Argumentationen und Ergebnisse sachgerecht vergleichen, diskutieren und bewerten Lösungs- und Kontrollverfahren ausführen Zahlen und Operationen

Mehr

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden Curriculum Mathematik 3. Klasse Aus den Rahmenrichtlinien Die Schülerin, der Schüler kann Vorstellungen von natürlichen, ganzen rationalen Zahlen nutzen mit diesen schriftlich im Kopf rechnen geometrische

Mehr

Allgemeine mathematische Kompetenzen2vgl. [1]

Allgemeine mathematische Kompetenzen2vgl. [1] Grundsätzliches1vgl. [ 3 ] und [5, Abschnitt 6] Leistungsfeststellungen und Leistungsbewertungen geben den Schülerinnen und Schülern Rückmeldungen über den erreichten Kompetenzstand. Individuelle Lernfortschritte

Mehr

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Fach/Jahrgang: Mathematik/5.1 Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I unterschiedliche Darstellungsformen verwenden und Beziehungen zwischen ihnen beschreiben (LE 8) Darstellungen miteinander vergleichen

Mehr

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 (2014)

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 (2014) HvGG: orientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 (2014) Inhaltsfelder (analog zum Kerncurriculum) Besonderheiten auf einen Blick Leistungsnachweise Zahl und Operation Rationale Zahlen, Koordinatensysteme,

Mehr

Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für Hessen 2011/2012

Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für Hessen 2011/2012 Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für Hessen 2011/2012 Schnittpunkt Mathematik Band 7 Schule: 978-3-12-742387-7 Lehrer: Ende von Klasse 7 (siehe Anlage) Jahrgangstufen 7/8 Schnittpunkt 7 Basiswissen

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Lambacher Schweizer 9, Ausgabe A Klettbuch

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Lambacher Schweizer 9, Ausgabe A Klettbuch Lambacher Schweizer 9, Ausgabe A Klettbuch 978-3-12-734891-0 Jahrgangsstufen 7/8 Lambacher Schweizer Klasse 9 Lösungs- und Kontrollverfahren ausführen mathematische Werkzeuge sinnvoll und verständig einsetzen

Mehr

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse Terme und Auflösen einer Klammer Subtrahieren einer Klammer Ausklammern Binomische Formeln Faktorisieren Mischungsaufgaben mit Parametern Typ T 1 T 2 = 0 7 46 10 16 17 18 19 21 22 27 28 33 34 37 38 40

Mehr

Zaubern im Mathematikunterricht

Zaubern im Mathematikunterricht Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Standards, die zum Ende der Sekundarstufe I anzustreben sind

Standards, die zum Ende der Sekundarstufe I anzustreben sind Standards, die zum Ende der Sekundarstufe I anzustreben sind Die Schulen des Berliner Netzwerks mathematisch-naturwissenschaftlich profilierter Schulen streben in besonderem Maße die Ausbildung der von

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 8

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 8 Schulcurriculum 8 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 8 Legende: inhaltsbezogene Kompetenzbereiche (I1) Zahlen und Operationen (I2) Größen und Messen (I3) Raum und Form (I4) Funktionaler

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 7 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 7 Klettbuch K5: Symbolische und formale Sprache in natürliche Sprache übersetzen und umgekehrt K4: Verschiedene Formen der Darstellung von mathematischen Objekten und Situationen anwenden und interpretieren K6: Die

Mehr

Dr. Herwig

Dr. Herwig Aspekte der Weiterentwicklung der KMK-Bildungsstandards am Beispiel des Faches Mathematik KMK-Fachtagung Implementation der Bildungsstandards, Workshop 4 Vereinbarung Die Bildungsstandards für den Mittleren

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 7. Themenfolge

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 7. Themenfolge Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 7 Gültig ab: 2016/2017 Erläuterungen: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche P1 mathematisch argumentieren I1 Zahlen und Operationen

Mehr

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik 4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik 4.1 Bildungsstandards und Kompetenzstrukturmodell 4.2 Voraussetzungen für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen 4.3 Klassifizierung von Aufgaben

Mehr

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe GRUNDPRINZIP MESSEN (L2)

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe GRUNDPRINZIP MESSEN (L2) Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Orientierungsstufe Rheinland-Pfalz Band 6 Schule: 978-3-12-742861-2 Lehrer: K1: Lösungswege beschreiben und begründen K5: Mathematische Werkzeuge sinnvoll und verständig

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch K5: Mit Variablen und Termen arbeiten K5: Mit Variablen und Termen arbeiten K2: Geeignete heuristische Hilfsmittel (z. B. informative Figuren), Strategien und Prinzipien zum Problemlösen auswählen und

Mehr

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 6 im Schuljahr 2007/2008

Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 6 im Schuljahr 2007/2008 Lehrermanual II Kompetenztest Mathematik in der Klassenstufe 6 im Schuljahr 2007/2008 Vorbemerkungen Hinweise zur Korrektur und zur Vergabe von Punkten Anlage: Erhebungsbogen Vorbemerkungen Zu Beginn der

Mehr

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend. Schulplan Mathematik Klasse 9 Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend. Prozessbezogene Kompetenzbereiche

Mehr

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung Vorbemerkung Die im Folgenden nach Jahrgängen sortierten Inhalte, inhaltsbezogenen Kompetenzen (IK) und prozessbezogenen Kompetenzen (PK) sind für alle im Fach Mathematik unterrichtenden Lehrer verbindlich.

Mehr

Seite 1 von 5. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 6

Seite 1 von 5. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 6 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 6 Gültig ab: 2011/2012 Erläuterungen: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche P1 mathematisch argumentieren I1 Zahlen

Mehr

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9) Medienbezüge in den Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9) Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2004 Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss

Mehr

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Geschwister Scholl Gymnasium Unna Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik für die Sekundarstufe I und II (Stand: 01.08.2013) Grundsätzliches Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung geben

Mehr

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen Quadratwurzel Reelle Zahlen Quadratwurzeln Reelle Zahlen Zusammenhang zwischen Wurzelziehen und Quadrieren Rechenregeln Umformungen (Bd. Kl. 9) 7 46 8 18 19 20 21 24 25 29 30 34 + 2 mit Excel Beschreiben

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2016 für die gymnasiale Oberstufe

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2016 für die gymnasiale Oberstufe Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der sechs Kompetenzbereiche Argumentieren,

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 9 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 9, Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-06-040149-9 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8 1. Terme und mit Klammern Schwerpunkt: Beschreibung von Sachverhalten Schwerpunkt: Problemlösen 1.1 Auflösen und Setzen einer Klammer 1.2 Minuszeichen vor einer Klammer Subtrahieren einer Klammer 1.3 Ausklammern

Mehr

1. Flächen und Rauminhalte

1. Flächen und Rauminhalte Stoffverteilungsplan Klasse 8 Schulbuch: Elemente der Mathematik Die Kapitelangaben sind dem Lehrbuch entnommen 1. Flächen und Rauminhalte Lernbereich Längen, Flächen- und Rauminhalte und deren Terme.

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen Ordnen ordnen und vergleichen rationale Zahlen Operieren lösen lineare Gleichungen nutzen lineare Gleichungssysteme mit

Mehr

Abbildung der Lehrplaninhalte im Lambacher Schweizer Thüringen Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 Klettbuch

Abbildung der Lehrplaninhalte im Lambacher Schweizer Thüringen Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 Klettbuch Leitidee Lernkompetenzen Lambacher Schweizer Klasse 9 Anmerkungen: Der Lehrplan für das Gymnasium in Thüringen ist ein Doppeljahrgangslehrplan. Das bedeutet, dass die Inhalte, die im Lehrplan zu finden

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Mathematik Sekundarstufe I Gymnasium Letmathe

Leistungsbewertung im Fach Mathematik Sekundarstufe I Gymnasium Letmathe Leistungsbewertung im Fach Mathematik Sekundarstufe I Gymnasium Letmathe Die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz ( 48 SchulG) sowie in der Ausbildungs und Prüfungsordnung

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2016 für die gymnasiale Oberstufe Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2016 für die gymnasiale Oberstufe Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch Lambacher Schweizer Im Lambacher Schweizer sind Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder innerhalb aller Kapitel eng miteinander verwoben. So werden in den Aufgaben immer wieder Fähigkeiten der sechs Kompetenzbereiche

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9 auf der Grundlage des Kerncurriculums Lambacher Schweizer 9 ISBN

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9 auf der Grundlage des Kerncurriculums Lambacher Schweizer 9 ISBN 1 Das neue Kerncurriculum für die Umstellung auf G9 betont, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener

Mehr

Realschule Hohenhameln Schulinternes Curriculum Mathematik, Jahrgangsstufe 9 Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens:

Realschule Hohenhameln Schulinternes Curriculum Mathematik, Jahrgangsstufe 9 Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens: Lineare Funktionen (Wdhg., siehe Jahrgang 8), Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen - Grafisches Lösungsverfahren - Rechnerische Lösungsverfahren: Gleichsetzungs-, Einsetzungs- und Additionsverfahren

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 7. Vorhaben

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 7. Vorhaben Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 7 Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Rechnen mit rationalen Zahlen 5 Wochen 1 Arithmetik/Algebra Berechnung rationaler

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 und 6 in G9 Klasse 5 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 und 6 in G9 Klasse 5 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 2012 Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 und 6 in G9 1 von 8 Lambacher Schweizer 2012 Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 und 6 in G9 2 von

Mehr

Kernlehrplan. Mathematik. Gemeinschaftsschule. Allgemeine mathematische Kompetenzen. Mai

Kernlehrplan. Mathematik. Gemeinschaftsschule. Allgemeine mathematische Kompetenzen. Mai Kernlehrplan Mathematik Gemeinschaftsschule Allgemeine mathematische Kompetenzen 2014 Mai 2014 9 Mathematisch argumentieren Beispiele und Gegenbeispiele, Erläuterungen, Begründungen und formale Beweise

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 6

Mathematik - Jahrgangsstufe 6 Mathematik - Jahrgangsstufe 6 1. Rationale Zahlen und ihre Darstellung A+K: Präsentieren/ WZ: Konstruieren und Darstellen (LS 6 Auflage 2009 Prozessbezogenen Methoden/ Sozialform Teilbarkeitsregeln und

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 8 Lambacher Schweizer 8 ISBN

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 8 Lambacher Schweizer 8 ISBN 1 2 Der Lehrplan betont, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener Kompetenzen erreicht

Mehr

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium) Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium) Zeitraum Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuchkapitel Elemente der Mathematik

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Rationale Zahlen Brüche und Anteile Was man mit einem Bruch alles machen kann Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer rationalen Zahl Ordnung in die Brüche bringen Dezimalschreibweise bei Größen

Mehr

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards 1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards http://www.kmk.org/fileadmin/veroe ffentlichungen_beschluesse/2004/20 04_10_15-Bildungsstandards-Mathe- Primar.pdf Mathematikunterricht in der Grundschule Allgemeine

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 9 August 2016

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 9 August 2016 Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 9 August 2016 Anzahl der schriftlichen Arbeiten: 4, Gewichtung der schriftlichen Leistungen 50%-60% Nachweis der Durchführung: siehe Anlage,

Mehr

Fachcurriculum Mathematik 5. Klasse TFO

Fachcurriculum Mathematik 5. Klasse TFO Fachcurriculum Mathematik 5. Klasse TFO Die Fachlehrer: Jolanda Wieser Fach: Mathematik Fachspezifische Kompetenzen Die Schülerin, der Schüler kann : mit symbolischen, formalen und technischen Elementen

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7 Reihen -folge Buchabschnit t Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 1.1 1.9 Zuordnungen -

Mehr

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche

Mehr

Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5

Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5 Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5 In der Jahrgangsstufe 5 wird Mathematik in 4 Wochenstunden unterrichtet. Im ersten Halbjahr wird der reguläre Unterricht durch eine Förderstunde ergänzt, um

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 6 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2015/2016 Themenfolge Zeit Daten 4 Natürliche Zahlen 10 Körper und Figuren 5 Länge, Flächen- und Rauminhalte 8 Brüche: Anteile und

Mehr

Einführungsphase. Grundlegende Eigenschaften von Potenz-, Ganzrationale-, Exponential- und Sinusfunktionen

Einführungsphase. Grundlegende Eigenschaften von Potenz-, Ganzrationale-, Exponential- und Sinusfunktionen Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I Thema : Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1) Zentrale Kompetenzen: Werkzeuge nutzen Inhaltsfeld: Funktionen und Analysis

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 Thema: Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen ggf. fächerverbindende Kooperation mit Umfang: 6 Wochen Jahrgangsstufe 7 Rechnen mit rationalen Zahlen Ordnen ordnen und

Mehr

Agenda. Kolloquium Spracherwerb - WS 2013/

Agenda. Kolloquium Spracherwerb - WS 2013/ Agenda 1. Grammatikunterricht in der (Grund-)Schule - Was ist das überhaupt? 2. Einblick in die Bildungsstandards: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren 3. Methoden des Grammatikunterrichts

Mehr

Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für Hessen 2011/2012

Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für Hessen 2011/2012 Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für Hessen 2011/2012 Schnittpunkt Mathematik Band 5 Schule: 978-3-12-742351-8 Lehrer: Ende von Klasse 5 (siehe Anlage) Der Schüler kann... Schnittpunkt 5 erkennen

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 7

Jahrgangsstufe 7. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 7 Jahrgangsstufe 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7, Mathematik für Gymnasien, Nordrhein-Westfalen (ISBN 978-3-12-734471-4) Im Laufe der Jahrgangsstufe 7 wird ein wissenschaftlicher Taschenrechner mit integriertem

Mehr

1. Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts in der Grundschule

1. Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts in der Grundschule 1. Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts in der Grundschule Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts Forderungen zu mathematischer Grundbildung (Winter 1995) Erscheinungen der Welt um uns, die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Dr. Beate Bathe-Peters, Berlin Käseteller Muffins backen Fotos im gesamten

Mehr

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Basisniveau Band 8 Schule: 978-3-12-742621-2 Lehrer: K1: Mathematischen Argumentationen entwickeln K2: Die Plausibilität der Ergebnisse überprüfen und die Lösungswege

Mehr

Hinweise für das Fach Mathematik

Hinweise für das Fach Mathematik Kompetenztest für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 an Regelschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Förderzentren mit dem Bildungsgang der Regelschule Hinweise für das Fach Mathematik Inhalt: -

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 7 Februar 2016

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 7 Februar 2016 Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 7 Februar 2016 Anzahl der schriftlichen Arbeiten: 5, Gewichtung der schriftlichen Leistungen 50%-60% Nachweis der Durchführung: siehe

Mehr

Binnendifferenzierung im Mathematik Unterricht der SEK II. Ein Baustein kompetenzorientierten Unterrichtens

Binnendifferenzierung im Mathematik Unterricht der SEK II. Ein Baustein kompetenzorientierten Unterrichtens Binnendifferenzierung im Mathematik Unterricht der SEK II Ein Baustein kompetenzorientierten Unterrichtens Eigentlich das letzte Beispiel! Aufgabe 5.1 (3P): oder Aufgabe 5.2 (5P): Gegeben sind die Gerade

Mehr

LiG Mathematik Klasse 6

LiG Mathematik Klasse 6 4-5 erläutern einfache mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen. begründen durch Ausrechnen. vergleichen verschiedene Lösungswege,

Mehr

Lehrer: Inhaltsbezogene Kompetenzen. Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen

Lehrer: Inhaltsbezogene Kompetenzen. Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 8 Schule: 978-3-12-744281-6 Lehrer: Zeitraum K1: Lösungswege beschreiben und begründen K2: Geeignete heuristische Hilfsmittel

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10 auf der Grundlage des Kerncurriculums Lambacher Schweizer 10 ISBN

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10 auf der Grundlage des Kerncurriculums Lambacher Schweizer 10 ISBN 1 Das neue Kerncurriculum für die Umstellung auf G9 betont, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 8, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 7, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Lambacher Schweizer 7, Ausgabe A Klettbuch

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Lambacher Schweizer 7, Ausgabe A Klettbuch Lambacher Schweizer 7, Ausgabe A Klettbuch 978-3-12-734871-2 Lambacher Schweizer Klasse 7 Wiederholung Rechnen mit natürlichen Zahlen Brüche und Dezimalbrüche Rechnen mit Brüchen und Dezimalbrüchen Figuren

Mehr

Bildungsstandards und Inhaltsfelder

Bildungsstandards und Inhaltsfelder Bildungsstandards und Inhaltsfelder Das neue Kerncurriculum für Hessen MATHEMATIK Impressum Bildungsstandards und Inhaltsfelder Das neue Kerncurriculum für Hessen Herausgeber: Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10 Lambacher Schweizer 10 ISBN

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 10 Lambacher Schweizer 10 ISBN 1 2 Der Lehrplan betont, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener Kompetenzen erreicht

Mehr

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen Chemie: Graphen zu -Versuchsreihen Thema: Proportionale und antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen Umfang: 12 Wochen Jahrgangsstufe 7 Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Darstellen Zuordnungen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 8 Klettbuch Seite 1 von 9

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 8 Klettbuch Seite 1 von 9 nennen zu bekannten mathematischen Modellen Alltagssituationen lösen Aufgaben unter Anwendung mathematischer Modelle beschreiben die Grenzen mathematischer Modelle an Beispielen übertragen Lösungsbeispiele

Mehr

Bildungsplans Lesen und Verstehen des. Lesen und Verstehen des Bildungsplans AXEL GOY

Bildungsplans Lesen und Verstehen des. Lesen und Verstehen des Bildungsplans AXEL GOY E T M Lesen und Verstehen des Bildungsplans 2016 XEL OY 2015/2016 Einführung in den Bildungsplan 2016 Folie 1 E T M BO I VB BNE MB Prozessbezogene Kompetenz BTV F Kursivierung Leitideen P Leitperspektiven

Mehr

Unterrichtseinheit Formales Schreiben/Bewerbung

Unterrichtseinheit Formales Schreiben/Bewerbung Unterrichtseinheit Formales Schreiben/Bewerbung Schreiben: Texte lesbar und strukturiert Schreiben Texte zweckentsprechend und adressatengerecht gestalten Schreibabsicht und Adressaten klären, daran orientiert

Mehr

Mathematik - Klasse 7 -

Mathematik - Klasse 7 - Schuleigener Lehrplan Mathematik - Klasse 7 - 1. Zuordnungen - Dreisatz 1.1 Tabelle und Graph einer Zuordnung 1.2 Zueinander proportionale Größen proportionale Zuordnungen 1.3 Dreisatz bei proportionalen

Mehr

AGO - Stoffverteilungsplan Jahrgang 8

AGO - Stoffverteilungsplan Jahrgang 8 AGO - Stoffverteilungsplan Jahrgang 8 In der folgenden Tabelle sind nur die wesentlichen Kompetenzen angegeben, zu deren Aufbau in dem jeweiligen Abschnitt ein entscheidender Beitrag geleistet wird. Durch

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 ISBN

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9 Lambacher Schweizer 9 ISBN 1 2 Der Lehrplan betont, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener Kompetenzen erreicht

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 9 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 9 Klettbuch K5: Mit Variablen, Termen, Gleichungen, Funktionen, Diagrammen und Tabellen arbeiten K4: Beziehungen zwischen Darstellungsformen erkennen K2: Das Finden der Lösungsideen und die Lösungswege reflektieren

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage des Lehrplans Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage des Lehrplans Klettbuch mathematischen Objekten und Situationen anwenden, interpretieren und K4: Unterschiedliche Darstellungsformen je nach Situation und Zweck auswählen und zwischen ihnen wechseln K6: Überlegungen, Lösungswege

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 9

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 9 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 9 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 9, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben I: Rationale Zahlen Arithmetik / Algebra Ordnen Operieren rationale Zahlen ordnen und vergleichen Grundrechenarten für rationale

Mehr

Bildungsstandards und Inhaltsfelder

Bildungsstandards und Inhaltsfelder Bildungsstandards und Inhaltsfelder Das neue Kerncurriculum für Hessen MATHEMATIK Impressum Bildungsstandards und Inhaltsfelder Das neue Kerncurriculum für Hessen Herausgeber: Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden

Mehr

Umsetzung dieser Kompetenzen im Unterricht:

Umsetzung dieser Kompetenzen im Unterricht: Jahrgang 8 Legende: Prozessbezogene Kompetenzbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche (P1) Mathematisch argumentieren (I1) Zahlen und Operationen (P2) Probleme mathematisch lösen (I2) Größen und Messen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7 Prozente und Zinsen Arithmetik/Algebra Ordnen: Rationale Zahlen ordnen, vergleichen Operieren: Grundrechenarten für rationale Zahlen ausführen Prozente Vergleiche werden einfacher Prozentsatz Prozentwert

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 8 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 8, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-008008-3 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik (Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8), Nordrhein-Westfalen, 2007) Eingesetzte Lehrmittel: Mathematik, Neue Wege, Band 8 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Ordnen ordnen und

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr