Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2016/2017 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2016/2017 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 6"

Transkript

1 Vorlesung 6 Genfluss. Genfluss ( gene flow oder auch migration ) ist die Aufnahme von Allelen in den Genpool einer Population aus einer oder mehre ren anderen Population(en). (Der Begriff wird auch bei Genfluss zwischen Arten verwendet.) Natürliche Populationen sind selten komplett isoliert. Es kommt dann also zu Genfluss, der somit zu einer Angleichung von Allelfrequenzen führt. Eine Abschätzung von Genfluss kann durch direkte Abschätzungen erfolgen, in dem man z.b. Organismenwanderungen beobachtet. Hier sind natürlich Überschätzungen möglich, da nicht jeder, der wandert, sich auch fortpflanzt (vgl. Hänschen klein, jedenfalls soweit bekannt). Bei Rückfangmethoden werden Tiere gefangen, markiert und wieder freigelassen. Diejenigen, die man dann später erneut fängt, zeigen an, wie weit Wanderungen erfolgt sind. Hier sind natürlich Unterschätzungen möglich, da die Tiere, die man nicht wieder einfängt, ja möglicherweise sehr weit weg gewandert sind. Dobzhansky und Wright haben 1943 Drosophila pseudoobscura-mutanten mit orangen Augen also genetisch markierte Tiere freigesetzt und rückgefangen: Der Nachbarschaftsradius wurde auf etwa 250 m geschätzt, der aber wohl ausreicht, dass diese nordamerikanische Art gleichsam eine kontinuierliche Population darstellt. Genfluss bei Pflanzen. Bei Pflanzen kann Genfluss (mittelbar) durch die Ausbreitung von Samen (oder anderen Diasporen) oder unmittelbar durch Pollen erfolgen. Die Ausbreitungsradien von Samen können sehr verschieden ausfallen, von sehr lokal bis zu vielen 1000 Kilometern, insbesondere durch Ornithochorie. Eine solche Fernausbreitung ist aber nur der erste Schritt für nachhaltigen Genfluss, da danach die genetische Drift überwunden werden muss. Genfluss durch Pollen scheint hingegen (generell) eine größere Bedeutung für Genfluss bei Pflanzen zu haben, obwohl Bestäuber zumeist eher lokal unterwegs sind. Auch bei windbestäubten Arten wurden (tendenziell) eher nur kürzere Genflussdistanzen gefunden. Bateman (1947) untersuchte in welcher Distanz eine Vaterschaft von (an einem Locus) homozygot-dominanten Maispflanzen in einem Bestand von entsprechend homozygot-rezessiven Pflanzen nachzuweisen ist: In einer Distanz von nur etwa 13 m hatten weniger als 1% der Nachkommen die dominanten Allele. Genfluss Indirekte Messungen. Häufiger wird Genfluss indirekt über Unterschiede von Allel- bzw. Haplotypfrequenzen zwischen Populationen abgeschätzt. Eine Ableitung ist mit Hilfe des Fixierungsindex FST möglich (Wright 1920er), ein Maß für Unterschiedlichkeit von Allelfrequenzen zwischen Populationen. Unter der Annahme, dass der Genfluss konstant ist und man nur von genetischer Drift selektionsneutraler Allele ausgeht, die mit dem Genfluss in einem Gleichgewicht steht (Inselmodell, Wright 1951) gilt FST = 1 / (4 Nm + 1). Das kann man umformen in Nm = ¼ [ (1 / FST) - 1) ] wobei Nm die durchschnittliche Anzahl Immigranten in jede Population pro Generation ist. Bei FST = 0 weisen die Populationen gleiche Allelfrequenzen auf (sind also gleichsam im Hardy-Weinberg-Gleichgewicht); Beim Maximalwert von FST = 1 sind die Allele in ihrem Vorkommen auf eine Population beschränkt, die Populationen also völlig ungleich. Je kleiner FST (im Nenner!), je gleicher die Populationen also sind, desto größer wird Nm. Die Gebirgs-Taschenratte (Thomomys bottae, westliches N-Amerika) ist bekannt für eine große Anzahl von morphologisch und karyologisch unterscheidbaren lokalen Formen, was wenig Genfluss vermuten lässt. Umfangreiche Isoenzymuntersuchungen (Patton & Yang 1977, Futuyma : Abb ) sprechen für diese Vermutung. Sie ergaben einen relativ hohen (mittleren) FST von 0,412 und demzufolge einen Nm-Wert von nur 0,36 Individuen pro Population und Generation. Der extrem hohe Wert von Nm = 42, der für Miesmuscheln (Mytillus edulis) ermittelt wurde (Slatkin 1985), spiegelt die Biologie der Art wider, deren planktonische Larven naturgemäß weit herumkommen. Generell hat Genfluss aber in natürlichen Populationen wohl oft erstaunlich kurze Reichweiten. Eine Voraussetzung, dass sich lokale Populationen durch Drift und/oder durch natürliche Selektion überhaupt differenzieren können (s.o. Ökotypen, s.u. Artbildung). Synthetische Evolutionstheorie Beiträge der Populationsgenetik. Wie schon erwähnt, waren es insbesondere die Beiträge der Populationsgenetik, die halfen, die Dunkelzeit des Darwinismus (s.o.) zu überwinden, indem die Mendelgenetik in Einklang mit dem Darwinismus gebracht wurde. Die hier vorgestellten Grundlagen der Populationsgenetik wie das Hardy-Weinberg-Gesetz oder den theoretischen Überlegungen zur genetischen Drift basierten auf den Mendelschen Regeln (und Statistik). Schon die Ausführungen zur genetischen Drift machen deutlich, dass immer erst eine ganze Zeit (in Generationen) vergehen muss bis auch ein vorteilhaftes Allel in einer ganzen Population oder gar in einer ganzen Art fixiert ist und zu Adaptation führen kann, was seine Entsprechung im Darwinschen Gradualismus hat. (Die genetische Theorie zur natürlichen Selektion folgt später.) 1

2 Neue Mutationen & genetische Drift. Die bisherigen Betrachtungen zur genetischen Drift gingen davon aus, dass während der Drift-Vorgänge keine Allele neu durch Mutationen entstehen. Die mittlere Fixierungszeit (Erwartungswert) für neue Mutation falls es dazu kommt ist 4 die effektive Populationsgröße (Ne) Generationen (s.o.), also z.b Generationen bei Ne = 1000 (= 2000 Genkopien bei Diploiden!). Unterdessen sind weitere Mutationen in diesem Allel möglich. Bei einem Gen mit 1000 Basenpaaren (bp) Länge und einer Mutationsrate von 10-9 Mutationen pro Base, Gamet und Generation ergeben sich 10-9 (Rate) 1000 (bp) 2000 (Genkopien) 4000 (Generationen) = 8 neue Mutationen im Verlauf der 4000 Generationen. (Als Annahme wird hier das infinitive allele model vorausgesetzt, d.h. jede Mutation führt immer zu einem neuen, einzigartigen Allel bzw. Haplotyp.) Wenn diese Allele selektionsneutral sind, also alle gleich fit sind, dann bedeutet das also, dass ständig Variation durch Mutationen erzeugt wird, die gleichzeitig durch die genetische Drift erodiert wird, weil eben zufällige Fixierungen bzw. Verluste erfolgen. (Die Fixierungswahrscheinlichkeit für ein neues Allel durch genetische Drift ist 1/ (2Ne), s.o.) Während dieses laufenden Prozesses ist der Locus dementsprechend polymorph. Polymorphe Loci. Vertreter der Synthetischen Evolutionstheorie (mit der ihnen eigenen Betonung des Selektionismus) gingen in den 1960er Jahren davon aus, dass verschiedene Allele (eher) nicht selektionsneutral sind. Mayr (1963): It is altogether unlikely that two genes [gemeint sind Allele] would have identical selective values under all the conditions under which they may coexist in a population.,... cases of neutral polymorphisms do not exist, und it appears probable that random fixation is of neglible evolutionary importance. (Die strikte neodarwinistische Vorstellung, dass im Wesentlichen nur die natürliche Selektion die Evolution vorantreibt wurde auch hin und wieder als Panselektionismus bezeichnet.) Im Widerspruch dazu standen in gewisser Weise Ergebnisse (früher) Isoenzymuntersuchungen an natürlichen Drosophila-Populationen von Lewontin & Hubby (1966), die eine unerwartet und demnach zu erklärende hohe Zahl von polymorphen Loci nachgewiesen haben: In particular, we will show that there is a considerable amount of genic variation segregating in all of the populations studied and that the real variation in these populations must be greater than we are able to demonstrate. This study does not make clear what balance of forces is responsible for the genetic variation observed, but it does make clear the kind and amount of variation at the genic level that we need to explain.. Neutrale Theorie der molekularen Evolution. Der japanische Botaniker und Evolutionsbiologe Motoo Kimura ( ) lieferte mit seiner 1968 in der Zeitschrift Nature publizierten Arbeit Evolutionary Rate at the Molecular Level, in der er seine neutrale Theorie der molekularen Evolution vorstellte, eine Erklärung für die oben erwähnte zu erklärende hohe genetische Variation an den untersuchten Isoenzym-Loci. Diese nur zweiseitige Arbeit finden Sie online hier: (Interessant ist hier auch ein tolles zeitgeistiges Foto, das zum Artikel direkt nach Kimuras Arbeit gehört.) Kimuras Arbeit basierte auf (bereits vorhandenen) Proteinsequenzdaten, insbesondere von Hämoglobinen, genauer gesagt auf mit Hilfe von Fossilien geeichte Aminosäuresubstitutionsraten bei Säugetieren, die sich als konstant erwiesen (s.u. Pauling & Zuckerkandl: Molekulare-Uhr-Hypothese). Diese Raten würden (nach Kimuras Rechnung) bedeuten, dass in den Säugetiergenomen verdammt schnell, nämlich etwa alle 2 Jahre eine Nukleotidposition substituiert wird. Wenn man nun davon ausgeht, dass die Mehrheit der Substitutionen durch positive Selektion erfolgen, es also nur ein bestes Allel gibt und somit die anderen Allele gleichsam eine genetische Bürde ( genetic load ) darstellen (deren Träger nicht überleben bzw. nicht zur Reproduktion kommen), dann wäre die von ihm so bezeichnete substitutional load (Substitutionsbürde) so groß, dass die Säugetiere eigentlich längst ausgestorben sein müssten (vgl. Haldanes costs of natural selection s.o.). Wenn die Populationsgröße einer Art von z.b. ½ Mio. Individuen erhalten bleiben soll, müsste jeder Elter etwa Mio. Nachkommen haben, damit ein Nachkomme überlebt und sich reproduzieren kann (unter der Annahme, dass die Generationsdauer sogar nur 1 Jahr beträgt). Kimuras Lösung für dieses Dilemma bestand darin, anzunehmen, dass die Allele sich wohl (meist) überhaupt nicht fitnessrelevant unterscheiden, also selektionsneutral sind: Calculating the rate of evolution in terms of nucleotide substitutions seems to give a value so high that many of the mutations involved must be neutral ones. Davon ausgehend muss man folgern, dass dann die genetische Drift einen großen Einfluss haben muss:... if the neutral or nearly neutral mutation is being produced in each generation at a much higher rate than has been considered before, then we must recognize the great importance of random genetic drift due to finite population numbers. Neutralisten-Selektionisten-Kontroverse veröffentlichten King & Juke im Fachblatt Science ihre Arbeit Non-Darwinian Evolution, in der sie zu gleichen Schlüssen gelangen wie Kimura: Most 2

3 evolutionary change in proteins may be due to neutral mutations and genetic drift. Die Hypothesen der neutralen Theorie führte nach ihrem Erscheinen zu einer (teils hitzigen) sogenannten Neutralisten- Selektionisten-Debatte oder -Kontroverse, in der es insbesondere darum ging, wie groß denn der Anteil von selektionsneutralen zu nichtneutralen Allelen ist. Eine Frage, die eigentlich bis heute nicht klar beantwortet ist und vermutlich wohl auch nicht allgemeingültig und eineindeutig für alle Genome zu beantworten ist. Tomoko Ohta (*1933), eine Schülerin Kimuras, erweiterte die ursprüngliche strikte Theorie Kimuras durch ihre nearly neutral theory of molecular evolution (1973, 1990, 1991): In kleinen Populationen unterliegen nearly neutral mutations stark der genetischen Drift in großen Populationen hingegen eher auch negativer bzw. positiver Selektion. Die Selektionismus- Neutralismus-Debatte spiegelte wohl in gewisser Weise auch das Organismenbild der jeweiligen Vertreter wider: Perfekt angepasste hochgezüchtetste Maschinen, deren System bei einer kleinsten Änderung (Mutation) gleichsam zusammenbricht versus Organismen, die eher nicht vollkommen sind und daher auch mal eine kleine Änderung bequem wegstecken können und die auch Merkmale besitzen, die nicht wirklich alle superadaptiv, sondern evtl. einfach nur nicht nachteilig sind, sich also selektionsneutral verhalten. Hypothesen der neutralen Theorie der molekularen Evolution. Die neutrale Theorie der molekularen Evolution formuliert zwei Thesen: 1.) Nur wenige Allele unterliegen negativer oder positiver Selektion, die meisten Allele sind also (effektiv) neutral in Bezug auf Fitness und deren Fixierung erfolgt somit (allein) durch die genetische Drift. 2.) DNA-Substitutionen erfolgen annähernd mit einer konstanten Rate (pro Zeit), so dass DNA-Sequenzunterschiede als molekulare Uhren ( molecular clocks ) dienen können, um z.b. das Alter einer Gattung abzuschätzen. Neutrale Theorie der molekularen Evolution Um das mal klarzustellen. Entscheidend für ein Verständnis der neutralen Theorie der molekularen Evolution (oder kurz Neutralitätstheorie ) ist, dass sich diese Theorie nur auf die molekulare Ebene bezieht. Die Theorie meint also nicht (!), dass adaptive Merkmale durch genetische Drift entstehen; (diese entstehen durch natürliche Selektion). Weiterhin geht die Theorie natürlich auch davon aus, dass es schädliche Mutationen gibt, die dann auch ausselektiert werden (negative oder reinigende Selektion). Die neutrale Theorie geht ebenfalls davon aus, dass auch einige (!) DNA-Positionen unter natürlicher, auch positiver Selektion stehen. Der Punkt ist aber, dass viele andere Variationen aber wohl keinen (bzw. nur sehr wenig) Einfluss auf den Phänotypen und seine Fitness haben und diese Veränderungen sich dann eben selektionsneutral verhalten. Stille Mutationen. Wenn eine DNA-Punktmutation aufgrund des degenerierten genetischen Codes nicht zu einem Aminosäureaustausch im Protein führt, ist das eine sogenannte synonyme Substitution (stille Mutation). (Der Begriff Substitution hier nun also im biochemischen und nicht im populationsgenetischen Sinne für Allelfixierungen!) Die Aminosäure Arginin hat z.b. 6 synonyme Codons (CGT, CGC, CGA, CGG, AGA, AGG). Neutrale Mutationsrate. Ein Anteil (fo) der Mutationsrate (ut) pro Gamet und Generation ist effektiv selektionsneutral, die resultierenden Allele werden in ihrer Frequenz also nur durch die genetische Drift beeinflusst. Die neutrale Mutationsrate (uo) ist dann also = fo ut. Wenn es doch einen kleinen Fitnessunterschied (s) zwischen Allelen gibt, hängt es von der Populationsgröße ab (s.o. nearly neutral theory ), wie groß der Einfluss der natürlichen Selektion ist: Natürliche Selektion ist vernachlässigbar, wenn s sehr viel kleiner als 1 / (2Ne) ist. Wenn der Unterschied der relativen Überlebensrate s z.b. 0,1% beträgt, dann würde in einer Population mit Ne deutlich kleiner als 500 faktisch nur genetische Drift wirken, bei Ne =5000 würde hingegen die natürliche Selektion einen größeren Einfluss als die genetische Drift haben. Die neutrale Mutationsrate (uo) hängt von funktionalen Zwängen ( constraints ) ab: Wenn in einem Protein kaum Aminosäureaustausche möglich sind, ohne dass darunter die Funktion leidet, werden die meisten Mutationen schadhaft und uo entsprechend klein. Sind die Aminosäurenaustausche weniger Zwängen unterworfen, ist uo größer, insbesondere an der dritten Base eines Codons (s.o. stille Mutation). Dass uo eher groß ist erwartet man dann insbesondere bei zwanglosen Introns oder Pseudogenen (nichtfunktionelle Mitglieder von Genfamilien). Hinweis: In der Neutralitätstheorie nimmt Ne immer Bezug auf die Populationsgröße der gesamten Art und also nicht wie sonst zu einer lokalen Population! Neutrale Mutationsrate & die molekulare Uhr. Die Anzahl neuer neutraler Mutationen ist uo 2Ne (2Ne = Anzahl der Genkopien in Population aus Diploiden). Die Wahrscheinlichkeit einer Fixierung einer neuen Mutation durch genetische Drift entspricht der Allelfrequenz p = 1 / (2Ne), s.o. Die Anzahl neutraler und durch Drift fixierter Mutationen ist dann also (uo 2Ne) (1 / (2Ne)) = uo. Das bedeutet also, die Allelsubstitutionsrate ist (theoretisch) konstant und entspricht der neutralen Mutationsrate: 3

4 Die theoretische Basis der molekularen Uhr! Die Populationsgröße Ne kürzt sich raus und spielt also hier faszinierenderweise keine Rolle: In großen Populationen mit langsamer genetischer Drift gibt es halt mehr Mutationen als in kleineren Populationen mit schneller genetischer Drift. Letztendlich beruht auch die besondere Qualität von Stammbaumrekonstruktionen auf der Basis von molekularen Merkmalen auf dieser (theoretischen) zeitlichen Konstanz der Fixierung selektionsneutraler Mutationen. Hier mal ein Zitat aus der deutschen Ausgabe von Kimuras Buch zur Neutralitätstheorie (s.u.), in der er individuelle Mutationen/Substitutionen klar den Substitutionen in Populationen (bei ihm Arten s.o.) herausarbeitet: Auch die Unterscheidung von Genmutationen auf individueller Ebene und Substitutionen der mutanten Form auf Populationsebene muß klargestellt werden. Nur die Substitutionen von mutanten Formen in der Population steht in direkter Beziehung zur molekularen Evolution. Zu oft werden in Diskussionen diese Unterscheidungen außer acht gelassen. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, daß für positive Mutationen die Rate der evolutiven Allelsubstitutionen auch von der Mutationsrate, aber vorwiegend von der Populationsgröße und dem Ausmaß des selektiven Vorteils bestimmt wird, wie ich im vorhergehenden Abschnitt gezeigt habe. Trotzdem richten einige Biochemiker, die sich mit der molekularen Evolution beschäftigen, ihre ganze Aufmerksamkeit ausschließlich auf die Mutationsrate. Molekulare Uhr Divergenzzeiten. Die Theorie der molekularen Uhr (s.o.) sollte es also erlauben, auf der Basis von Basenpaarunterschieden zwischen zwei Arten D (für Differenz) die verstrichene Zeit seit ihrer Entstehung aus dem letzten gemeinsamen Vorfahren zu ermitteln. Es gilt: D = 2 uo t (t hier in Generationen, aber s.u.), was man dann nach t umformen kann. (Faktor 2 weil jede Art auf ihrem eigenen Weg Substitutionen angehäuft hat.) Zu beachten ist hierbei allerdings, dass es hier je weiter zeitlich die Trennung zurückliegt zu Sättigungen kommt und der gemessene Unterschied gar nicht mehr (linear) der wahren Unterschiedlichkeit dieser DNA-Position entspricht: Eine Base ist unter Umständen während einer langen Trennungszeit mehrfach mutiert ( multiple hits ), z.b. von A zu C zu G zu T und dann wieder zu A ( Futuyma : Abb ). (Dieses Verrauschen durch multiple hits ist auch einer der Gründe, warum man einen molekularen Marker, der z.b. innerhalb einer Blütenpflanzengattung gut funktioniert nicht auch gleichzeitig sinnvoll dazu verwenden kann, um einen Stammbaum für alle Angiospermen zu rekonstruieren.) Neutrale Theorie der molekularen Evolution Heterozygotie-Gleichgewicht. Durch Mutation entstehen (konstant) neue selektionsneutrale Allele. Durch genetische Drift gehen einige davon schnell wieder verloren, andere verweilen länger im Genpool der Population und werden evtl. auch fixiert. Da ein Locus so ständig polymorph ist, gibt es heterozygote Genotypen. Die Heterozygotenfrequenz H hängt dabei von der Populationsgröße ab [H = 4N euo / (4N euo +1)]: Je größer die Population, desto größer H ( Futuyma : Abb ). In der neutralen Theorie ist Heterozygotie also ein zwangsläufiges evolutionäres Durchgangsstadium (versus Konzept eines grundsätzlichen Heterozygotenvorteils, s.u.). Test auf Nichtneutralität von DNA-Sequenzen Zu einfache Variante. Wie erwähnt, geht die neutrale Theorie davon aus, dass molekulare Variation zu einem Großteil wohl selektionsneutral ist. Ein einfacher ( überholter ) Test darauf, ob ein Gen eventuell doch positiver bzw. negativer Selektion unterliegt, beruht auf einem Vergleich der nichtsynonymen und der synonymen Substitutionsrate dn bzw. ds. Eine nichtsynonyme Substituton bedeutet, dass ein Basenaustausch zu Aminosäureaustausch im Protein führt: z.b. AAA (Lysin) AAT (Asparagin). Eine synonyme Substitution hingegen bedeutet, dass ein Basenaustausch nicht zu einer veränderten Aminosäure führt: z.b. AAA (Lysin) AAG (Lysin). Man vergleicht nun also zwei DNA-Sequenzen und bestimmt die Rate von nichtsynonymen und synonymen Substitutionen und vergleicht: Falls dn / d S > 1 bedeutet, die Austausche sind vorteilhaft, dn / ds < 1 die Austausche sind schädlich und bei dn / ds = 1 würden die Austausche selektionsneutral sein. Dieser einfache Test gilt allerdings als zu konservativ, weil nichtsynonyme Substitutionen wohl nur dann überwiegen, wenn die positive Selektion äußerst stark war. Dieser einfache Ansatz lässt außer Acht, dass man aufgrund des degenerierten genetischen Codes erwarten muss, dass synonyme Substitutionen (stille Mutationen) eigentlich immer häufiger sein sollten als nichtsynonyme Substitutionen. Test auf Nichtneutralität von DNA-Sequenzen McDonald-Kreitmann-Test. Ein sensitiveres Verfahren um DNA-Sequenzen auf Neutralität zu testen, ist die 1991 von McDonald & Kreitmann vorgestellte Vorgehensweise, die folgende Basis hat: Wie oben zur neutralen Theorie ausgeführt, ist die Allelsubstitutionsrate als auch die Heterozygotenfrequenz H proportional zur neutralen Mutationsrate uo. Das bedeutet also, dass die innerartliche Variation (in Form von Heterozygotie) und Unterschiede von Allelen zwischen Arten neutrale Evolution vorausgesetzt sich entsprechen sollten, ungeachtet davon, ob z.b. DNA-Positionen innerhalb des Gens unterschiedlichen Zwängen 4

5 ausgesetzt sind (z.b. dritte versus zweite Base) und demnach unterschiedliche Subsitutionsraten aufweisen. Im Nature-Artikel Adaptive protein evolution at the Adh locus in Drosophila verglichen McDonald & Kreitmann (1991) Alkoholdehydrogenase-DNA-Sequenzen und bestimmten den Anteil von nichtsynonymen Substitutionen zu allen vorhandenen Substitutionen innerhalb und zwischen drei Drosophila-Arten: Innerhalb der Arten waren 4,5% aller vorhandenen Substitutionen mit einem Amionosäureaustausch verbunden, zwischen den Arten 29% ( Futuyma : Tab. 12.2). Dass diese Verhältnisse signifikant verschieden sind und somit nicht mit der neutralen Theorie vereinbar sind, spricht dafür, dass der Adh-Locus unter positiver Selektion gestanden hat. Die jeweiligen Ausprägungen des Adh-Gens in den jeweiligen Arten sind also vermutlich Anpassungen an die jeweiligen verschiedenen Lebensräume der untersuchten Arten. DNA-Sequenzdaten & neutrale Evolution. Es gibt unterdessen eine ganze Reihe von Studien, die einen Einfluss von positiver Selektion für bestimmte Gene in bestimmten Gruppen nachgewiesen haben. Generell sprechen die Daten aber dafür, dass wohl der weit überwiegende Teil der DNA- Evolution selektionsneutral verlaufen ist: Die synonyme Substitutionsrate (stille Mutationen) sind meist, wie zu erwarten (s.o.), größer als die nichtsynonymen Substitutionsraten und Gene bzw. Genbereiche haben generell, je nach ihren funktionellen Zwängen unterschiedlich große Substitutionsraten. Die Substitutionsraten sind in Introns und Pseudogenen größer als im kodierendem Gen ( Futuyma : Abb ). Der Befund, dass die Evolutionsraten also generell höher sind, je unwichtiger die entsprechenden DNA-Positionen sind, spricht stark für die neutrale Theorie der molekularen Evolution. Eine panselektionistische Erklärung für diesen Befund müsste sein, dass für eine schnelle Anhäufung von Mutationen ja eigentlich eine besonders starke positive Selektion erforderlich ist. Diese Annahme ist insbesondere für die (funktionslosen) Pseudogene mit ihren vergleichsweise hohen DNA-Substitutionsraten aber natürlich faktisch nicht einzusehen. Molekulare Uhren. Die Molekulare-Uhr-Hypothese wurde von Zuckerkandl & Pauling (1962) auf der Basis des Befunds formuliert, dass sich Aminosäuresequenzunterschiede von Säugetier- Hämoglobinen als eine lineare Funktion der Divergenzzeiten der untersuchten Arten erwiesen. Eine Eichung erfolgte hier durch Fossilien. (Diese Daten waren die Grundlage für Kimuras Formulierung der neutralen Theorie, s.o.) Auch in seinem zusammenfassenden Buch The Neutral Theory of Molecular Evolution von 1983 geht Kimura von Substitutionsraten aus, die konstant pro (absoluter) Zeit sind, was eigentlich ja nicht im Einklang mit den Annahmen der neutralen Theorie ist, die ja von konstanten Rate pro Generation ausgeht (s.o.), wobei die Generationen naturgemäß sehr unterschiedlich lang sein können (Maus versus Elefant). Ganz grundsätzlich verhalten sich DNA- Sequenzen im Verlauf der Evolution uhrartig, also je mehr evolutionäre Zeit vergangen ist, desto unterschiedlicher sind die Sequenzen. Anderseits liegen meistens aber keine Verhältnisse vor, bei denen man wirklich von einer, in allen Verwandtschaftslinien und zu allen Zeiten völlig gleichmäßig tickenden, molekularen Uhr ( strict clock ) ausgehen kann. Eine von mehreren diskutierten Ursachen für eine solche nachlässige Uhr ( sloppy clock ) ist ein möglicher Einfluss von unterschiedlichen Generationsdauern. Die ITS-Bereiche (Spacer zwischen Kerngenen für ribosomale RNA) werden in der Pflanzensystematik sehr häufig für Stammbaumrekonstruktionen und auch molekulare Zeitabschätzungen verwendet. Offensichtlich (Kay et al. 2006) gibt es hier möglicherweise schon einen Einfluss der Lebensform bzw. Generationsdauer auf DNA-Substitutionsraten: We find that herbaceous lineages have substitution rates almost twice as high as woody plants, on average. Aufgaben Erläutern Sie folgende Aussage: Wenn man von selektionsneutraler molekularer Evolution ausgeht, dann sollte der Heterozygotiegrad eines Locus positiv mit der Evolutionsrate dieses Gens korrelieren. Studieren Sie die Seiten 257 bis 267 im Futuyma. Was ist im Sinne der neutralen Theorie der molekularen Evolution der Unterschied zwischen der Mutations- und der Substitutionsrate? Recherchieren Sie: Wie viele Pseudogene gibt es im menschlichen Genom? 5

Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2018/2019 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 6

Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2018/2019 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 6 Vorlesung 6 Genfluss. Genfluss ( gene flow oder auch migration ) ist die Aufnahme von Allelen in den Genpool einer Population aus einer oder mehreren anderen Population(en). (Der Begriff wird auch bei

Mehr

Mathematik in der Evolutionsbiologie

Mathematik in der Evolutionsbiologie Mathematik in der Evolutionsbiologie Vom Konflikt zwischen Mendelianern und Biometrikern zur modernen Populationsgenetik Wolfgang Stephan Abt. Evolutionsbiologie LMU München Reaktionen auf Darwins Evolutionstheorie

Mehr

Dynamik und Schicksal von mutanten Allelen in Populationen

Dynamik und Schicksal von mutanten Allelen in Populationen Dynamik und Schicksal von mutanten Allelen in Populationen Nothing in evolution makes sense, except in the lightof the population (Gabriel Dover, verändert nach Dobzhansky) Thomas Hankeln, Institut für

Mehr

Genkartierung durch Rekombination in Drosophila. Chapter 4 Opener

Genkartierung durch Rekombination in Drosophila. Chapter 4 Opener Genkartierung durch Rekombination in Drosophila Chapter 4 Opener Gekoppelte Allele werden zusammen vererbt n Figure 4-2 Crossing-Over erzeugt neue Allel-Kombinationen Figure 4-3 Crossover zwischen Chromatiden

Mehr

Dynamik von Genen in Populationen

Dynamik von Genen in Populationen Dynamik von Genen in Populationen Thomas Spießer 01.08.2007 Zusammenfassung Evolution ist die Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen von Generation zu Generation. 1 Das Studium

Mehr

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge Dominik Urig Saarbrücken, den 10.01.2012 Inhaltsangabe 1 Biologische

Mehr

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines Organs [stärkt]

Mehr

2) Können Sie allein aus den gegebenen Zahlen ablesen welches der beiden Allele einen Selektionsvorteil besitzt?

2) Können Sie allein aus den gegebenen Zahlen ablesen welches der beiden Allele einen Selektionsvorteil besitzt? Ihre Namen: Übung 2: Populationsgenetik 2, Drift und Selektion In der Vorlesung haben Sie ein Modell für Selektion kennengelernt. Heute wollen wir uns mit Hilfe von Simulationen intensiver mit den Konsequenzen

Mehr

Übung 1: Populationsgenetik 1, HWE und genetische Drift

Übung 1: Populationsgenetik 1, HWE und genetische Drift Ihre Namen: Übung 1: Populationsgenetik 1, HWE und genetische Drift Teil 1: Mendelsche Vererbung 1) Schwarze Fellfarbe bei Pferden ist weitgehend bestimmt durch ein rezessives Allel des A-Locus. AA- bzw.

Mehr

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Mechanismen der Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines

Mehr

Ihre Namen: Übung A: Populationsgenetik. Teil 1: Mendelsche Vererbung

Ihre Namen: Übung A: Populationsgenetik. Teil 1: Mendelsche Vererbung Ihre Namen: Übung A: Populationsgenetik Teil 1: Mendelsche Vererbung 1) Schwarze Fellfarbe bei Pferden ist weitgehend bestimmt durch ein rezessives Allel des A-Locus. AA- bzw. Aa-Pferde haben nichtschwarzes

Mehr

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution 1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution 1 Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen Evolution Evolutionstheorien LK Evolutionstheorie Biodiversität und Systematik Entwicklung

Mehr

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin 3. Vorlesung Pharmazeutische Biologie WS2011/2012 Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt

Mehr

Genetik für Studierende der Bioinformatik

Genetik für Studierende der Bioinformatik Genetik für Studierende der Bioinformatik Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Peter Robinson Wintersemester 2014/2015 4. Übungsblatt (mit ) Diskussion am 11. Dezember 2014 Aufgabe 1. dieser

Mehr

Spiel 1: Spielerische Simulation der Hardy-Weinberg-Regel

Spiel 1: Spielerische Simulation der Hardy-Weinberg-Regel Spiel : Spielerische Simulation der Hardy-Weinberg-Regel Spielbrett, Box Genpool, Taschenrechner Wichtig! Das Spiel wird fünf Runden gespielt!. Ziehen Sie aus dem Genpool ohne Hinschauen insgesamt 54 Individuen.

Mehr

Evolutionsbiologie 1 Molekulare Evolution Sebastian Höhna

Evolutionsbiologie 1 Molekulare Evolution Sebastian Höhna Evolutionsbiologie 1 Molekulare Evolution Sebastian Höhna Division of Evolutionary Biology Ludwig-Maximilians Universität, München Überblick: Molekulare Analysen 1) Generierung von Sequenzdaten: a) Sequenzierung

Mehr

Populationsgenetik 3: Kopplungsungleichgewicht (LD)

Populationsgenetik 3: Kopplungsungleichgewicht (LD) Populationsgenetik 3: Kopplungsungleichgewicht (LD) Peter N. Robinson Institut für medizinische Genetik Charité Universitätsmedizin Berlin 1. Dezember 2014 Peter N. Robinson (Charité) Populationsgenetik

Mehr

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume:

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume: 1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume: typische Stammbäume atypische Stammbäume 2. Allelische und nicht-allelische Mutationen, Komplementationstests 3. Hardy-Weinberg Gleichgewicht 4. Mutation und Selektion,

Mehr

Können Gene Depressionen haben?

Können Gene Depressionen haben? Können Gene Depressionen haben? DTzt. Chromosomen, Gene und so... Die Sache mit der Vererbung oder warum sieht eine Kuh aus wie eine Kuh? Die kleinste Datenbank Desoxyribonukleinsäure - DNA Speicher für

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016 Fragen für die Tutoriumsstunde 5 (27.06. 01.07.) Mendel, Kreuzungen, Statistik 1. Sie bekommen aus

Mehr

Übung 3: Populationsgenetik 3, Komplexere Formen natürlicher Selektion

Übung 3: Populationsgenetik 3, Komplexere Formen natürlicher Selektion Ihre Namen: Übung 3: Populationsgenetik 3, Komplexere Formen natürlicher Selektion In dieser Übung werden Sie sich mit komplexeren Formen der Selektion beschäftigen. Bitte beachten Sie, dass man in diesem

Mehr

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin 2. Vorlesung Pharmazeutische Biologie WS2011/2012 Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt

Mehr

1. Genetische Vielfalt innerhalb einer Population

1. Genetische Vielfalt innerhalb einer Population Biologie für Nebenfächler Prof. Dr. W. Stephan 1. Genetische Vielfalt innerhalb einer Population Zentraler Begriff der Populationsgenetik und Evolutionsbiologie Ohne genet. Variation gäbe es keine Evolution

Mehr

Gendrift. In der Populationsgenetik bezeichnet der Ausdruck Gendrift den zufälligen, nicht auf

Gendrift. In der Populationsgenetik bezeichnet der Ausdruck Gendrift den zufälligen, nicht auf Gendrift In der Populationsgenetik bezeichnet der Ausdruck Gendrift den zufälligen, nicht auf andere Evolutionsfaktoren zurückführbaren Erwerb oder Verlust von Genen. Im Gegensatz zur natürlichen Selektion

Mehr

Übung C: Quantitative Genetik

Übung C: Quantitative Genetik Ihre Namen: Übung C: Quantitative Genetik TEIL 1: ÜBUNGEN MIT GENUP Um Sie mit einigen Begriffen aus der Vorlesung über Quantitative Genetik vertraut zu machen, verwenden wir ein Programm namens GENUP.

Mehr

Evolutionstheorien und -faktoren erforschen S 2. Colourbox II/I2. Thinkstock

Evolutionstheorien und -faktoren erforschen S 2. Colourbox II/I2. Thinkstock Evolutionstheorien und -faktoren erforschen Reihe 4 Verlauf Material S 2 LEK Glossar M1 Colourbox t h c i s n a r o V Thinkstock Evolutionstheorien und -faktoren erforschen Reihe 4 M2 Verlauf Material

Mehr

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name

Beschreiben Sie in Stichworten zwei der drei Suppressormutationen, die man in Hefe charakterisiert hat. Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Starzinski-Powitz, 6 Fragen, 53 Punkte Name Frage 1 8 Punkte Nennen Sie 2 Möglichkeiten, wie der Verlust von Heterozygotie bei Tumorsuppressorgenen (Z.B. dem Retinoblastomgen) zum klompletten Funktionsverlust

Mehr

Übung 8: Quantitative Genetik

Übung 8: Quantitative Genetik Ihre Namen: Übung 8: Quantitative Genetik TEIL 1: ÜBUNGEN MIT GENUP Um Sie mit einigen Begriffen aus der Vorlesung über Quantitative Genetik vertraut zu machen, verwenden wir ein Programm namens GENUP.

Mehr

Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa

Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa Wie funktioniert Evolution im Kleinen? Evolution beinhaltet nicht nur Artbildung, sondern auch

Mehr

Populationsgenetik 3: Kopplungsungleichgewicht (LD)

Populationsgenetik 3: Kopplungsungleichgewicht (LD) Populationsgenetik 3: Kopplungsungleichgewicht (LD) Peter N. Robinson Institut für medizinische Genetik Charité Universitätsmedizin Berlin 28. Juni 2008 Peter N. Robinson (Charité) Populationsgenetik (3)

Mehr

Beschreiben Sie in eigenen Worten die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Gendrift, Isolation und Separation.

Beschreiben Sie in eigenen Worten die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Gendrift, Isolation und Separation. smechanismen (1) Beschreiben Sie in eigenen Worten die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Gendrift, Isolation und Separation. Gemeinsamkeiten: Gendrift, Isolation und Separation führen mit hoher

Mehr

Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2018/2019 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 4

Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2018/2019 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 4 Vorlesung 4 Hardy-Weinberg-Gleichung Herleitung. Mikroevolution findet dann statt, wenn vorhandene phänotypische Variation genetisch, also vererbbar ist und ein Evolutionsfaktor wie z.b. Selektion wirkt,

Mehr

Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2018/2019 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 3

Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2018/2019 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 3 Vorlesung 3 Postneodarwinistische Periode. Hier später genaueres werden zunächst nur schlagwortartig einige Entwicklungen der Evolutionsbiologie genannt, die zeitlich nach der Ausarbeitung der Synthese

Mehr

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen . Ergebnisse. Ergebnisse. MDR-Polymorphismen Im Rahmen der Studie erfolgte die Untersuchung von Polymorphismen mittels PCR und RFLP und deren Auswirkung auf die Pharmakokinetik des P-gp-Substrates Digoxin.

Mehr

Die Mathematik der Evolution Von Darwin bis zur DNA. Joachim Hermisson Mathematics and Biosciences Group Mathematik & MFPL, Universität Wien

Die Mathematik der Evolution Von Darwin bis zur DNA. Joachim Hermisson Mathematics and Biosciences Group Mathematik & MFPL, Universität Wien Die Mathematik der Evolution Von Darwin bis zur DNA Joachim Hermisson Mathematics and Biosciences Grou Mathematik & MFPL, Universität Wien Wozu braucht man Mathematik in der Biologie? During the three

Mehr

Genetik, Evolution, Intelligenz und anthropologische Diversität: Was wissen wir daru ber?

Genetik, Evolution, Intelligenz und anthropologische Diversität: Was wissen wir daru ber? Genetik, Evolution, Intelligenz und anthropologische Diversität: Was wissen wir daru ber? Diethard Tautz Genetik der evolutionären Anpassung und Selektion Populationsgenetik und Artenstehung Max-Planck

Mehr

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

Chromosomen & Populationsgenetik (1) Übungsblatt Molekularbiologie und Genetik für Studierende der Bioinformatik II 1 Name des Studierenden: Datum: 1 Karyogramme Chromosomen & Populationsgenetik (1) Bestimmen Sie den Karyotyp der folgenden

Mehr

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Chromosom Chromatin Ausschnitt aus DNA-Doppelhelix Nukleosomen (Chromatin) Chromatinfaden höherer Ordnung Teil eines Chromosoms

Mehr

1 In Kürze die geschichtliche Entwicklung der Evolutionsforschung...1

1 In Kürze die geschichtliche Entwicklung der Evolutionsforschung...1 VII Inhaltsverzeichnis 1 In Kürze die geschichtliche Entwicklung der Evolutionsforschung...1 1.1 Der Beginn naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen...2 1.1.1 Wissenschaftlich begründete Evolutionstheorien...2

Mehr

1 Einführung. 2 Mendelsche Genetik

1 Einführung. 2 Mendelsche Genetik Populationsgenetik Seminararbeit im Rahmen des Hauptseminares Mathematische Biologie im Wintersemester 2011/2012 bei Prof. Dr. M. Lukacova vorgelegt von Eva-Maria Lauth 1 1 Einführung Die Populationsgenetik

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Mutationen im MYBPC3-Gen. 28 Ergebnisse

3 Ergebnisse. 3.1 Mutationen im MYBPC3-Gen. 28 Ergebnisse 28 Ergebnisse 3 Ergebnisse 3.1 Mutationen im MYBPC3-Gen Bei einem Patientenkollektiv von insgesamt 46 unverwandten Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie (DCM) wurde eine systematische Mutationssuche

Mehr

Pharmazeutische Biologie Genetik

Pharmazeutische Biologie Genetik Pharmazeutische Biologie Genetik N230-Raum 306 Tel. (069) 798-29650 dingermann@em.uni-frankfurt.de 4. Erbkrankheiten des Menschen Hardy-Weinberg-Gleichgewicht 4. Erbkrankheiten des Menschen Hardy-Weinberg-Gleichgewicht

Mehr

Die Medelschen Regeln

Die Medelschen Regeln Die Medelschen Regeln Der erste Wissenschaftler, der Gesetzmäßigkeiten bei der Vererbung fand und formulierte, war Johann Gregor Mendel Mendel machte zur Erforschung der Vererbung Versuche und beschränkte

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel). Mendelsche Regeln 1 + 2 (1) Merkmale wie die Blütenfarbe können dominant-rezessiv oder intermediär vererbt werden. Bei einem intermediären Erbgang wird die Merkmalsausprägung von beiden Allelen (z. B.

Mehr

Evolution. Biologie. Zusammenfassungen. Semesterprüfung Freitag, 17. Juni Evolutionstheorien Lamarck/Darwin. Evolutionsfaktoren

Evolution. Biologie. Zusammenfassungen. Semesterprüfung Freitag, 17. Juni Evolutionstheorien Lamarck/Darwin. Evolutionsfaktoren Biologie Evolution Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Evolutionstheorien Lamarck/Darwin Evolutionsfaktoren Auswirkungen der Selektion Artbildung Phylogenie Steffi ENTHÄLT INHALTE

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

Carl von Linné ( )

Carl von Linné ( ) Carl von Linné (1707-1778) Begründer der Systematik, teilte Pflanzen nach Blütenorganen und Tiere nach anatomischen und physiologischen Merkmalen ein. Seine Erkenntnisse waren für die späteren Evolutionsvertreter

Mehr

Rekonstruktion von Evolutionärer Geschichte

Rekonstruktion von Evolutionärer Geschichte Rekonstruktion von Evolutionärer Geschichte Populations- und Evolutionsbiologie 21.1.04 Florian Schiestl Phylogenetische Systematik Phylogenie: (gr. Phylum=Stamm) die Verwandtschaftsbeziehungen der Organismen,

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Zur Evolution technischer und biologischer Systeme Impulsvortrag

Zur Evolution technischer und biologischer Systeme Impulsvortrag Zur Evolution technischer und biologischer Systeme Impulsvortrag 12. Interdisziplinäres Gespräch Nachhaltigkeit und Technische Ökosysteme Leipzig, 2. Februar 2018 Justus Schollmeyer Robert Cummins, Functional

Mehr

Biologische Psychologie I Kapitel 2

Biologische Psychologie I Kapitel 2 Biologische Psychologie I Kapitel 2 Evolution, Genetik und Erfahrung Von Dichotomien zu Beziehungen und Interaktionen Früher (z.t. auch heute noch) gestellte Fragen zum Verhalten: physiologisch oder psychologisch?

Mehr

Darwinismus - Wissenschaft oder Glaube? Teil 10

Darwinismus - Wissenschaft oder Glaube? Teil 10 Darwinismus - Wissenschaft oder Glaube? Teil 10 Die Langhalsgiraffe, (k)ein Beispiel für Makroevolution? Prof. Wolf-Ekkehard Lönnig sagte: "Ulrich Kutschera (ein bekannter Befürworter der Synthetischen

Mehr

Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen

Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen Evolutionsfaktoren 1 Genpool = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen gleich: keine Mutationen alle Individuen sind für Umweltfaktoren

Mehr

Modellierung von ökologischen Systemen und Evolutionsprozessen

Modellierung von ökologischen Systemen und Evolutionsprozessen ierung von ökologischen Systemen und Evolutionsprozessen Vom heiko.hamann@uni-graz.at Artificial Life Lab Zoologie 12.10.2010 Inhalt Einschub: Der Ruin des Spielers Einschub: Der Ruin des Spielers Wie

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B5: Donnerstags, 11 15-12 00 Wo? Raum 133 Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie - Nachwuchsgruppe

Mehr

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte: Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Evolution von Sozialstrukturen Welche

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Inhaltsfeld: IF 6: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen:

Mehr

Evolutionär ablaufende Strukturbildung

Evolutionär ablaufende Strukturbildung Evolutionär ablaufende Strukturbildung Peter Schuster, Klaus Lucas, Peter Roosen und Hans-Paul Schwefel Aachen, Dortmund und Wien BBAW, Ratspräsentation Berlin, 26.05.2005 1. Biologische Strukturbildung,

Mehr

Grundlagen der Vererbungslehre

Grundlagen der Vererbungslehre Grundlagen der Vererbungslehre Zucht und Fortpflanzung Unter Zucht verstehen wir die planvolle Verpaarung von Elterntieren, die sich in ihren Rassemerkmalen und Nutzleistungen ergänzen zur Verbesserung

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK)

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK) Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK) Qualifikationsphase (Q2) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven

Mehr

Darwin'sche Evolutionstheorie

Darwin'sche Evolutionstheorie Darwin'sche Evolutionstheorie Hauptseminar Mathematische Biologie Prof. Dr. Lukacova Referent: Eric Bastendorf 14.02.2012 Inhalt Die Evolution des genetischen Systems Rückblick in die Populationsgenetik

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B1: Montags, 1600-1700 Wo? Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Populationsgenetik als Basis für die Selektion bei Nutzpflanzen')

Populationsgenetik als Basis für die Selektion bei Nutzpflanzen') Populationsgenetik als Basis für die Selektion bei Nutzpflanzen') Von GÜNTER WRICKE~) (Eingegangen im März 1974) Einem wissenschaftlichen Vortrag zu Ehren von KLAUS STERN böten sich bei dem weitgespannten

Mehr

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 09/10 VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Professur für Systematische Theologie Gebäude A4 2, Zi. 3.27 Tel. 0681/302-4377 LScherzberg(at)t-online.de

Mehr

Zwei zentrale Fragen...

Zwei zentrale Fragen... Zwei zentrale Fragen... Wie können schädliche Mutation in Sequenzdaten aufgespürt werden? Wie kann überprüft werden ob eine Mutation schädlich/kausal ist? 2 Die Referenzsequenz (= der genetische Bauplan

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Kapitel 3. Populationsgenetik: Gene und ihre Frequenzen

Kapitel 3. Populationsgenetik: Gene und ihre Frequenzen 701-245-00L Pop - & Evol biol - 1 - Kap. 3: Gene und ihre Frequenzen Kapitel 3 Populationsgenetik: Gene und ihre Frequenzen 3.1 Populationsgenetik Mikroevolutive Prozesse bilden die Grundlage allen Evolutionsgeschehens.

Mehr

Wechselwirkungen zwischen Genen. Chapter 6 Opener

Wechselwirkungen zwischen Genen. Chapter 6 Opener Wechselwirkungen zwischen Genen Chapter 6 Opener Kurze Wiederholung: Mutationen Haplosuffizienter Gene sind oft rezessiv! DNA RNA Protein Funktional Figure Funktional 6-2 Defekt Funktional Defekt Defekt

Mehr

Modellierung von ökologischen Systemen und Evolutionsprozessen

Modellierung von ökologischen Systemen und Evolutionsprozessen ierung von ökologischen Systemen und Evolutionsprozessen Vom heiko.hamann@uni-graz.at Artificial Life Lab Zoologie 09.11.2011 Inhalt Motivation Einschub: Der Ruin des Spielers Motivation Evolution ist

Mehr

Least Absolute Shrinkage And Seletion Operator (LASSO)

Least Absolute Shrinkage And Seletion Operator (LASSO) Least Absolute Shrinkage And Seletion Operator (LASSO) Peter von Rohr 20 März 2017 Lineare Modell und Least Squares Als Ausgangspunkt haben wir das Lineare Modell und Least Squares y = Xβ + ɛ (1) ˆβ =

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Literatur Empfohlene

Mehr

Evolution und Algorithmen

Evolution und Algorithmen Kapitel 6 Spezialvorlesung Modul 10-202-2206 (Fortgeschrittene Methoden in der Bioinformatik) Jana Hertel Professur für Bioinformatik Institut für Informatik Universität Leipzig Machine learning in bioinformatics

Mehr

4.3 Unterrichtsmaterialien

4.3 Unterrichtsmaterialien 4.3 Unterrichtsmaterialien Jonathan Jeschke und Ernst Peller Material 1: Karten zum Ausdrucken und Ausschneiden Eigenschaften von Säugetieren I 4 Von r-strategen und K-Strategen sowie schnellen und langsamen

Mehr

molekularen Rinderzucht

molekularen Rinderzucht Möglichkeiten der molekularen Rinderzucht Johann Sölkner Gliederung Einleitung Molekulare Marker Suche nach wichtigen Genen Molekulare Zuchtwertschätzung Auswirkung auf Zuchtprogramme Versprechen der Molekulargenetiker

Mehr

1/9. Beispiel: Dorit et al (1995)-Stichprobe

1/9. Beispiel: Dorit et al (1995)-Stichprobe Robert L. Dorit, Hiroshi Akashi und Walter Gilbert berichten in Absence of Polymorphism at the ZFY Locus on the Human Y Chromosome, Science 68, 1183 1185 (1995) Ergebnisse einer genetischen Studie: Weltweite

Mehr

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884)

Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884) Mendel Gregor Mendel (*1822, 1884) Mendels Vererbungsregeln 1. Mendel sche Regel Kreuzt man zwei reinerbige Rassen, die sich in einem Allelpaar unterscheiden, so sind die Nachkommen die erste Filialgeneration

Mehr

Evolution und Entwicklung

Evolution und Entwicklung Evolution und Entwicklung Wie aus einzelnen Zellen die Menschen wurden: Phylogenese Klassische Genetik: Mendel Moderne Genetik: Watson & Crick Wie aus einer einzigen Zelle ein Mensch wird: Ontogenese Vererbung

Mehr

Level 1 German, 2011

Level 1 German, 2011 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2011 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Five Achievement

Mehr

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen 2. Vererbung 3. natürliche Patricia Buggisch Justus-Liebig-Universität Gießen 2006 2. Vererbung 3. natürliche Einleitung - Biologische Evolution

Mehr

Evolution vs. Kreationismus USA, Befragte ab 18 Jahren 2005

Evolution vs. Kreationismus USA, Befragte ab 18 Jahren 2005 In den U.S.A. ist in den vergangenen Jahren ein alter Streit in einigen Bundesstaaten wieder aktuell geworden, der seit den 1920er Jahren in Vergessenheit zu geraten schien: Die Frage der Schöpfungsgeschichte

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Genetische Individualisierung - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer und ethischer Sicht

Genetische Individualisierung - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer und ethischer Sicht J. Schmidtke Institut für Humangenetik Medizinische Hochschule Hannover Genetische Individualisierung - Möglichkeiten und Grenzen aus technischer und ethischer Sicht Hannover, 22.05.2003 Alle Menschen

Mehr

Genetische Epidemiologie. Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation

Genetische Epidemiologie. Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Genetische Epidemiologie Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Definition A science that deals with etiology, distribution, and control of disease in groups

Mehr

Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2018/2019 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 8

Skript zur Vorlesung Allgemeine Evolutionsbiologie WS 2018/2019 A. Franzke & M. Koch. Vorlesung 8 Vorlesung 8 Genetische Theorie der natürlichen Selektion. Natürliche Selektion ist das zentrale und als unterschiedlicher Fortpflanzungserfolg definiert ein gleichsam einfaches Konzept der Evolutionstheorie,

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Biologischer Abbau (Physiologie)

Biologischer Abbau (Physiologie) Ö K O L O G I E Biologischer Abbau (Physiologie) Der biologische Abbau organischer Substrate (u.a. Kohlenhydrate) durch Enzyme oder Mikroorganismen dient zu folgendem: --- zelleigenes Material (u.a. Proteine)

Mehr

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination

Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation Elongation Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation Elongation Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse huma n bacter

Mehr

Cox-Regression. Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells

Cox-Regression. Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells Cox-Regression Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells In vielen Fällen interessiert, wie die Survivalfunktion durch Einflussgrößen beeinflusst

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

Biodiversität & Naturschutz. 8. Probleme kleiner Populationen

Biodiversität & Naturschutz. 8. Probleme kleiner Populationen Biodiversität & Naturschutz 8. Probleme kleiner Populationen Einführung Keine Population existiert für immer. In welchem Zeitraum stirbt eine Population aus? Welche Faktoren verursachen das Aussterben?

Mehr

Adaptive Systeme. Prof. Dr.-Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Prof. Dr.-Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Adaptive Systeme Evolutionäre Algorithmen: Überlebenskampf und Evolutionäre Strategien Prof. Dr.-Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Überblick Einleitung Adaptive Filter Künstliche

Mehr

Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training

Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training In dieser Aufgabe ist kein Zug zu finden. Vielmehr sollst du herausfinden, wieviel weiße Figuren mindestens nö"g sind, um den schwarzen König

Mehr

Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz

Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz Peter N. Robinson Institut für medizinische Genetik Charité Universitätsmedizin Berlin 1. Juni 2008 Peter N. Robinson (Charité) Populationsgenetik (2) 1.

Mehr

Neutrale Evolution vs. Selektion basierend auf einer Sequenz

Neutrale Evolution vs. Selektion basierend auf einer Sequenz Neutrale Evolution vs. Selektion basierend auf einer Sequenz Ulrich Seyfarth 16. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Geschichte............................... 1 1.2 Motivation...............................

Mehr