Freitag, den 15. April 2016 Ausgabe 15/ Jahrgang (152) Ost trifft West in Selbach. Der Moskauer Daniels-Chor präsentiert: FRÜHLINGSKONZERT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 15. April 2016 Ausgabe 15/ Jahrgang (152) Ost trifft West in Selbach. Der Moskauer Daniels-Chor präsentiert: FRÜHLINGSKONZERT"

Transkript

1 NachrichteNblatt für die Gemeindebezirke Bosen-Eckelhausen, Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen, Nohfelden, Selbach, Sötern, Türkismühle, Walhausen, Wolfersweiler. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden Freitag, den 15. April 2016 Ausgabe 15/ Jahrgang (152) Der Moskauer Daniels-Chor präsentiert: FRÜHLINGSKONZERT Ost trifft West in Selbach Schöne Melodien und Weisen aus dem reichhaltigen Schatz russischer und weltlicher Kirchen- und Volksmusik St. Daniels - Chor Moskau & MGV 1898 Selbach Dienstag, 19. April ab Uhr Dorfgemeinschaftshaus Selbach Eintritt frei. Um eine Kollekte wird gebeten. Veranstalter Vladislav Belikov mit freundlicher Unterstützung des Männergesangvereins Selbach 1898

2 Nohfelden Ausgabe 15/2016 Wichtige rufnummern und bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle 06852/9090 Polizei - Notruf 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport Rettungswache Türkismühle 06852/7800 Krankenhäuser DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld 06782/180 Marienkrankenhaus, St. Wendel 06851/590 St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil 06503/810 Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern 06871/5010 Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06841/ Nohfelder Kindertagespflege Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß, Landkreis St. Wendel, Tel.-Nr / Notruf und Beratung für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen Saarbrücken, Nauwieser Straße 19, Tel.-Nr.: 0681/36767 Montag und Donnerstag 14:00-17:00 Uhr Dienstag und Freitag 09:00-12:00 Uhr NELE - Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen Dudweilerstraße 80, Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00-12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 13:00-16:00 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Saarland e.v. Anschrift: Projekt UFER St. Wendel, Wendalinusstr. 29, St. Wendel Tel.: 0175/ dksb-karola.matschke@gmx.de Ansprechpartnerin: Karola Matschke Familienberatungszentrum Anschrift: Trierer Straße 18, Nohfelden, Ortsteil Türkismühle Tel.-Nr.: 06852/ Fax: 06852/ nohfeldenfbz@gmx.de Jugendbüro der Gemeinde Kontakt: Lisa Schaadt Anschrift: Rathaus, an der Burg, Nohfelden Tel.: 06852/ Fax: 06852/ Mobilnr.: l. schaadt@ideeon.info Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Kontakt: Sigrid Laubenthal Tel. dienstl.: 06851/ (Möglichkeit auf Band zu sprechen) Tel. privat: 06852/ Rathaus: 06852/ (Herr Backes) sigrid.laubenthal@web.de Seniorenbeauftragter Kontakt: Siegmar Fritsch Anschrift: Rathaus: An der Burg, Nohfelden Privat: Schillerstraße 15, Nohfelden Ortsteil Türkismühle Tel.: 06852/6127 oder 06852/ siegmar-fritsch@t-online.de Seniorensicherheitsberater Kontakt: Dietmar Böhmer Anschrift: Rathaus, An der Burg, Nohfelden Privat: Auf der Ritzwies 7, Nohfelden, Ortsteil Walhausen Tel.: 06852/ r.d.boehmer@t-online.de Kontakt: Norbert Lesch Privat: Ernst-Heinz-Str. 13, Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler Telefon: 06852/ norbert.lesch@gmx.de Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstr. 27, St. Wendel Täglich erreichbar unter: Tel / j.lermen@psp-saar.net Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums Nohfelden, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel / (während den Öffnungszeiten) Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch und Freitag Samstag von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr Mittwochs, Samstags, Öffnungszeiten der Kompostieranlage der Gemeinde Nohfelden von bis Uhr von bis Uhr Treffen Selbsthilfegruppe Ilco Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein. Ansprechpartner: Carla Wagner, Tel /1050 Adolf Bender, Tel /829 Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Kontakt: Herr Winfried Werle Anschrift: Wolfersweiler, Jakob-Küntzer-Str. 1, Tel / Ärzte-Bereitschaftsdienst Nohfelden - Neunkirchen/Nahe - Türkismühle Wolfersweiler und Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20 (Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), Birkenfeld, Tel.-Nr.: 06782/989444, Fax: 06782/ Sötern - Nonnweiler - Primstal und Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.-Nr.: (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Oberthal - Namborn - Bliesen und Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/ (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel /2928 Brunnen-Apotheke, Wadern, Am Markt 18, Tel /91077 am Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel /3081 Linden-Apotheke, St. Wendel-Bliesen, Flächenbachstr. 18, Tel /76911 am Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel /2484 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel /8996 am Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel / Spiemont-Apotheke, St. Wendel-Niederlinxweiler, Oberlinxweilerstr. 27, Tel / am Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45, Tel /688 Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel /1600 am Marien-Apotheke, Freisen, Baumholder Straße 5, Tel /854 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel /2203 am Aeskulap-Apotheke, Tholey-Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel /7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch 9, Tel Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinik für Kindern und Jugendmedizin,66539 Neunkirchen, Klinikweg 1 5, Tel.-Nr.: 06821/ Telefonische Anmeldung erbeten!! Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Öffnungszeiten: Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und , an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Notdienst der Augenärzte Dr. Moisescu-Binder Simona, Saarbrücken, Obertorstraße 1, Tel. 0681/ Dr. Oeser Margit, Saarbrücken, St. Johanner Straße 37, Tel. 0681/44455 Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Dr. Schöndorf Hans Jakob, Homburg, Talstraße 55, Tel /5061 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung und Dreit Alexander, St. Wendel, Tel /7607 Notdienst der Tierärzte ( und Tierarzt Dr. Paulus, Am Langfeld 5, Saarbrücken, Tel. 0681/

3 Nohfelden Ausgabe 15/2016 Musical Project begeistert die Besucher in Türkismühle Am vergangenen Samstag veranstaltete die Gemeinde Nohfelden in Kooperation mit Musical Project erneut einen Musicalabend in der Schulturnhalle in Türkismühle. Die Akteure unter Leitung von David Steines begeisterten die Besucher, die die einzelnen musikalischen Vorträge immer wieder mit viel Beifall belohnten. Das mehr als dreistündige Programm wurde ausschließlich von musikbegeisterten Jugendlichen aus der Region vorgetragen. Eine tolle, stimmgewaltige Truppe, die sich nicht hinter Profis verstecken müssen. so zahlreiche Musicalbesucher. Als Akteure waren beteiligt: Leitung: David Steines, Franziska Wollscheid, Janina Jungbluth, Lisa Vandrey, Hannah Weiler, Klarissa Klein, Patrik Sänger, Fabian Weiler, Kimberley Schummer, Josephine Rohrschneider, Marina Klässner, Selina Dohr, Sebastian Weber, Dennis Klein, Philipp Groetzner, Amelie Michel, Selina Lamberty, Lisa Lamberty. Moderation: Jan-Eike Fuchs Crew: Manuel Düpre, Lukas Diehl, Jan-Eike Fuchs (Requisite), Fabian Weiler, Ruth Berg (Maske), Daniel Roth (Spot) Fotos: Gemeinde Nohfelden / Herrler / Christian Adams - Portrait- & Hochzeitsfotograf

4 Nohfelden Ausgabe 15/2016 amtliche bekanntmachungen Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/ info@nohfelden.de Internet: Veröffentlichungen für Amtsblatt an amtsblatt@nohfelden.de Neuerung bei Veröffentlichungen im Nohfelder Nachrichtenblatt 1. Ab dem 01. Mai 2016 sind alle Texte für die nachstehenden Rubriken nur noch über das sogenannte cms-system einzugeben. Schulnachrichten VHS-Nachrichten Kirchliche Nachrichten Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile Aus unserer Gemeinde Allgemeine Nachrichten Hierzu ist es erforderlich, dass sich alle Verfasser der oben genannten Rubriken als Redakteur beim Verlag anmelden müssen. Wie geht das? Sollten Sie beim Verlag noch nicht als Redakteur registriert sein, können Sie dies unter der Webadresse: nachholen. Nach der Freischaltung durch Herrn Backes von der Gemeinde Nohfelden (Tel / ) können Sie dort ihre Beiträge für die entsprechende Woche einfügen. Bitte senden Sie Ihre Textbeiträge und jpg-bilder über das cms-system. Die Gemeinde behält sich vor, zu entscheiden, wer für die Veröffentlichung auch von Bildern freigeschaltet wird. Für alle die bereits als Redakteur registriert sind, ändert sich nichts. Weiterhin muss der Redaktionsschluss Mittwoch Uhr (bei Feiertagen Hinweis beachten!) eingehalten werden. Bei weiteren Fragen zu dem cms-system steht Ihnen die Redaktion in Merchweiler (Tel /950323) gerne zur Verfügung. Mittwochs von Uhr und Donnerstags von Uhr 2. Hinweis auf Veranstaltungen in Plakatform Der Gemeinde stehen vertraglich 20 Seiten für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes zur Verfügung. Damit diese Seitenzahl nicht permanent überschritten wird, werden Veranstaltungen in Plakatform nur noch einmal veröffentlicht. Ebenso behält sich die Gemeinde vor, bei zu viel eingereichten Bildern, diese nicht zu veröffentlichen. Ich bitte um Beachtung. Nohfelden, den Der Bürgermeister (Andreas Veit)

5 Nohfelden Ausgabe 15/2016

6 Nohfelden Ausgabe 15/2016 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sitzung des Werksausschusses Am Dienstag, 19. April 2016 findet um 17:30 Uhr eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Sitzung Werksausschuss Nr.: VIII/WA 02/2016 Ort: Nohfelden Raum: Ratssaal Tagesordnung 1. Beratung und Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen in Bezug auf die Entwässerungssituation in der Rosen-/Staudammstraße in Gonnesweiler 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Zweijahresauftrages Klärgrubenentleerung in der Gemeinde Nohfelden für den Zeitraum vom bis Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, 13. April 2016 gez. Andreas Veit -Bürgermeister- Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, 19. April 2016 findet um 18:00 Uhr eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Sitzung Bauausschuss Nr.: VIII/BA 04/2016 Ort: Nohfelden Raum: Ratssaal Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschriften Nr. 02/2016 über die Sitzung des Bauausschusses vom und Nr. 03/2016 über die Sitzung des Bauausschusses vom Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf der Parz.-Nr. 8 in Flur 30 der Gemarkung Sötern 3. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zum Neubau eines Wohnhauses auf der Parz.- Nr. 466/2 in Flur 25 der Gemarkung Wolfersweiler 4. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb von Grundstücken im Bereich der Gemarkung Selbach 2. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Grundstückes in Flur 5 der Gemarkung Türkismühle 3. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe des Nachtrags-Auftrags 4 über zusätzliche bzw. geänderte Leistungen beim Neubau des P+R Platzes im Rahmen des Projektes ÖPNV Verknüpfungspunkt Bahnhof Türkismühle 4. Beratung und Beschlussfassung in Friedhofsangelegenheiten 5. Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, 13. April 2016 gez. Andreas Veit -Bürgermeister- Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Am Donnerstag, dem findet um 17:30 Uhr eine öffentliche / nicht-öffentliche Sitzung statt. Gremium: Finanz- und Personalausschuss NR.: FuP/003/2016 Ort: Ratssaal Nohfelden Tagesordnung öffentlicher Teil 01. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2016 der Sitzung des Finanz- und Personalausschusses vom Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlicher Teil 01. Vorberatung und Beschlussfassung über die Beantragung der Konsolidierungshilfen 2015 und 2016 aus dem Sondervermögen Kommunaler Entlastungsfonds Vorlage: VV/050/ Personalangelegenheiten Vorlage: VV/048/ Personalangelegenheiten Vorlage: VV/052/ Personalangelegenheiten Vorlage: VV/047/ Personalangelegenheiten Vorlage: VV/049/ Mitteilungen und Anfragen Nohfelden, den 14. April 2016 gez. Andreas Veit - Bürgermeister - BEKANNTMACHUNG Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes In der Örth Teil II, Flur 4, Gemarkung Neunkirchen/Nahe, gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden hatte anlässlich seiner Sitzung vom die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes In der Örth, Teil II, Flur 4, Gemarkung Neunkirchen/ Nahe,gemäß 1 Abs. 3 und 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Das Bebauungsplanverfahren sollte auf der Grundlage der vom Planungsbüro Kern Plan, Illingen, erarbeiteten Entwurfsplanung weiterbetrieben werden. Das Plangebiet erstreckt sich über nachfolgende Grundstücke: Gemarkung Neunkirchen/Nahe: Flur 4 Parz.-Nr. 36/10, 36/9, 36/8, 38/15, 38/21, 38/28, 40/6 und 41/8 Die Grenze des Geltungsbereichs ist auf dem beigefügten Lageplan entsprechend gekennzeichnet. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes verfolgt die Gemeinde Nohfelden das Ziel der Ausweisung einer neuen Wohnbaufläche südwestlich der Straße In der Örth und nordwestlich der Nahestraße. Für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes wurde ein Allgemeines Wohngebiet gemäß 4 Baunutzungsverordnung (BauNVO) festgesetzt. Durch den Gemeinderat wurde weiterhin beschlossen, verschiedene örtliche Bauvorschriften in den Bebauungsplan aufzunehmen. Die konkreten Bauvorschriften befinden sich in den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes. Vorstehender Beschluss und der Geltungsbereich des Bebauungsplanes wurden am im amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nohfelden veröffentlicht. In Ausführung des Gemeinderatsbeschlusses vom wurde die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) in der Zeit vom bis einschl durchgeführt. Parallel dazu erfolgte die frühzeitige Beteiligung der Behörden nach 4 Abs. 1 BauGB durch das Planungsbüro Kern-Plan mit Schreiben vom Relevante Stellungnahmen oder Einwände, die die Grundzüge der Planung berühren, sind keine bei der Gemeinde Nohfelden eingegangen. Für diesen Fall hatte der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, das Verfahren nach 3 Abs. 2 in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB weiterzuführen. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB vom (BGBl. I. S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung in Verbindung mit der Satzung der Gemeinde Nohfelden über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf zum Bebauungsplan In der Örth Teil II, Flur 4, Gemarkung Neunkirchen/Nahe, einschl. Begründung, Umweltbericht, Planzeichnung mit Textteil und bereits vorliegender umweltbezogener Stellungnahmen, in der Zeit von Montag, dem bis einschließlich Freitag, dem , während der Dienststunden (Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr, sowie Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr, bzw. Donnerstag, dem und , bis Uhr) im Rathaus der Gemeinde Nohfelden, An der Burg, Zimmer 1.13, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Neben dem Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung sind folgende Dokumente verfügbar, die umweltbezogene Informationen enthalten: - Umweltbericht, der nach Maßgabe der Anlage 1 zum BauGB u.a. nach den Umweltschutzgütern i.s. des 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB gegliedert ist, mit Informationen zum / zu - Schutzgut Naturraum und Relief, keine erhebliche Beeinträchtigung: Geomorphologie, Biotopstrukturen, Klima, typische Landschaftsteile, prägende Reliefelemente - Schutzgut Geologie und Boden, keine erhebliche Beeinträchtigung: geologische Schichten, Versiegelung, Bodentyp, Bodenfunktion - Schutzgut Wasser, keine erhebliche Beeinträchtigung: Oberflächenwasser, Grundwasser - zum Schutzgut Geländeklima / Luft, keine erhebliche Beeinträchtigung: geländeklimatische Bedeutung, thermische & lufthygienische Situation - Schutzgut Vegetation, keine erhebliche Beeinträchtigung: Abgrenzung potenziell betroffener Biotoptypen, Vegetationserfassung / pflanzensoziologische Aufnahme, Kartierung, Angabe Konfliktpotenzial, Abgleich Biotopkartierung / Arten- und Biotopschutzprogramm - Schutzgut Fauna, keine erhebliche Beeinträchtigung: Avifauna / Vögel, Heuschrecken, Vergleich Geofachdaten ABSP-Artpool und ABDS - Schutzgut Landschafts- und Ortsbild / Erholung, keine erhebliche Beeinträchtigung: Erscheinungsbild des Geltungsbereiches, Einfügen in Umgebung, Erholungsnutzung - Schutzgut Mensch, keine erhebliche Beeinträchtigung: Umweltqualitätsnormen, Lärmbelastung - Schutzgut Kultur- und Sachgüter, keine erhebliche Beeinträchtigung

7 Nohfelden Ausgabe 15/ Schutzkriterien: keine gesetzlich nach 30 BNatSchG geschützten Biotope oder FFH- Lebensraumtypen, ausreichend Entfernung zum nächstgelegenen Natura 2000-Gebiet, Naturpark nicht im Widerspruch zur Planung, keine sonstigen Schutzgebiete - Allgemeinen und speziellen Arten- und Lebensraumschutz: Ergebnis, dass kein Verbotstatbestand im Sinne des 44 BNatSchG vorliegt, keine erhebliche nachteiligen Auswirkungen auf Tier- und Pflanzenarten im Sinne des Umweltschadensgesetzes (Vogelschutzrichtlinie, FFH- Richtlinie) zu erwarten, - Umweltauswirkungen durch Kumulationswirkung, nicht zu erwarten - Maßnahmen zur Kompensation der Beeinträchtigungen - 4 Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange mit Umweltbezug, betreffend folgende Themen: Konkretisierung der geplanten Entwässerung unter Einhaltung der Vorgaben des 49 a SWG, Hinweis zur Überprüfung auf möglicherweise aktuelle Funktionen als Fortpflanzungsstätte i.s.d. 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG für besonders und/oder streng geschützte Tierarten i.s.d. 7 Abs. 2 Nr. 13 und 14 BNatSchG vor Räumung der Baufelder / Rodung, Berücksichtigung Vorgaben 39 Abs. 5 Nr. 2 BNatSchG bei Rodungs- und Rückschnittsarbeiten, Empfehlung von Artenschutzmaßnahmen an Gebäuden, keine schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des Immissionsschutzes, keine Einträge im Kataster für Altlasten und altlastverdächtige Flächen; keine vorrangigen Ziele und Planungen des Naturschutzes, keine Schutzgebiete; Verzicht auf landwirtschaftliche Flächen für den externen ökologischen Ausgleich; Verweis auf die Anzeigepflicht und das befristete Veränderungsverbot bei Bodenfunden. - Seitens der Öffentlichkeit wurden keinerlei Stellungnahmen abgegeben. Neben den im Entwurf des Umweltberichts und den in den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange enthaltenen umweltbezogenen Informationen sind keine zusätzlichen Fachgutachten verfügbar, da zum jetzigen Planungsstand aus Sicht der Gemeinde keine Erforderlichkeit für Fachgutachten gegeben ist. Auch wurde von den im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung beteiligten Behörden bzw. der Öffentlichkeit keine Einholung spezieller Fachgutachten gefordert. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden, nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Bauleitplanung unberücksichtigt bleiben. Ein im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplanes, vorgelegter Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nohfelden, 11. April 2016 gez. Andreas Veit Bürgermeister

8 Nohfelden Ausgabe 15/2016 Verkehrspolizeiliche Anordnung Aufgrund der 44 Abs. 1 und 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung wird im Einvernehmen mit der Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle für den Gemeindebezirk Sötern wegen einer Veranstaltung Hausmesse der Fa. Saartrikes folgende verkehrspolizeiliche Anordnung erlassen: 1. Die Hauptstraße wird von Haus-Nr. 1 bis zur Haus-Nr. 5 am Sonntag, den 17. April 2016 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Kennzeichnung erfolgt mit Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art). Die Straße ist in voller Breite durch Absperrgitter zu sichern. Bei Dunkelheit sind an den Absperrgittern ausreichend Warnleuchten (rotes Licht) in Betrieb zu setzen. 2. Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszeichen in Kraft. 3. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 24 StVG geahndet. Nohfelden, den 11. April 2016 Der Bürgermeister - als Straßenverkehrsbehörde- Andreas Veit Verkehrspolizeiliche Anordnung Anlässlich der Kirmes im Gemeindebezirk Eiweiler wird, im Einvernehmen mit der Straßenverkehrsbehörde des Kreises St. Wendel und der Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle, gem. 44 Abs.1 und 45 Abs.1 StVO aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs folgende verkehrspolizeiliche Anordnung erlassen: 01. Die Ortsdurchfahrt in Eiweiler (L II O 326) wird vom April 2016 für den Durchgangsverkehr gesperrt. 02. Die Umleitung des Verkehrs, ausgenommen LKW und Busse, erfolgt durch die Peterbergstraße. Die L II O 326 wird zwischen den Einmündungen Peterbergstraße/ Eckersbergstraße abgesperrt. An den Halbschranken sind jeweils 5 rote Warnlampen und das Verkehrszeichen (VZ) 250 StVO mit Zusatz Anwohner sowie LKW und Busse frei anzubringen. 03. Aus beiden Fahrtrichtungen ist 200 m vor der Umleitung das VZ 457 StVO - Umleitungsankündigung -aufzustellen. Das VZ 454 StVO - Umleitung - ist an beiden Sperrstellen sowie an der Einmündung Peterbergstraße 1 aufzustellen. Aus Fahrtrichtung Primstal ist beim Anwesen Peterbergstraße 3 das VZ StVO - vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts - aufzustellen. 04. Die Umleitungsstrecke ist als Vorfahrtsstraße auszuschildern. 05. An der Einmündung Feldweg - Langenmorgen ist im Feldweg VZ 205 StVO und auf der Peterbergstraße VZ 301 StVO - Vorfahrt - aufzustellen. 06. An der Abzweigung L 135/ L 326 in Neunkirchen/Nahe und an der Abzweigung L 147/ L326 bei Primstal sind aus beiden Fahrtrichtungen je eine Tafel in der Größe von mindestens 1,25 m x 1,75 m mit folgender Beschriftung Ortsdurchfahrt Eiweiler für den Durchgangsverkehr gesperrt und mit dem VZ 253 StVO versehen, aufzustellen. 07. Die Verkehrszeichen und -einrichtungen müssen voll reflektierend sein. Es dürfen nur die in der Anordnung aufgeführten Verkehrszeichen aufgestellt werden. Sind weitere Zeichen erforderlich, so dürfen diese nur nach Zustimmung durch die Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle aufgestellt werden. 08. Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszeichen in Kraft. 09. Auf den Umfang der Sperrung ist im amtl. Mitteilungsblatt sowie in der Saarbrücker Zeitung hinzuweisen. 10. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehende Anordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 24 StVG geahndet. Nohfelden, den 12. April 2016 Der Bürgermeister -als Straßenverkehrsbehörde- Andreas Veit - INFO - Ordnungsamt - INFO - Hundekot auf öffentlichen Straßen und Anlagen In letzter Zeit mehren sich die Beschwerden über Hundekot auf öffentlichen Straßen und Anlagen in unserer Gemeinde. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Polizeiverordnung der Gemeinde Nohfelden, wonach der Hundehalter den Hundekot unverzüglich zu beseitigen hat. Wir appellieren hier im Sinne unserer sauberen Umwelt an die Vernunft der jeweiligen Hundehalter. - INFO - Ordnungsamt - INFO - Neuwahl einer Schiedsperson im Schiedsbezirk Selbach Für den oben genannten Schiedsbezirk wird eine Schiedsperson gesucht. Interessierte Personen für dieses Amt, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und in dem entsprechenden Schiedsbezirk wohnen, können sich bis zum 12. Mai 2016 beim Ortsvorsteher Alois Wilhelm oder bei der Gemeinde Nohfelden, Zimmer 0.9, bewerben. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig. Sie werden für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Die Wahl der Schiedspersonen erfolgt durch den Ortsrat, soweit der Schiedsbezirk oder die Schiedsbezirke die Grenzen des Gemeindebezirks ( 70 Abs. 1 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes) nicht überschreiten, ansonsten durch den Gemeinderat. Nähere Auskünfte über das Amt selbst erteilt die Gemeindeverwaltung Nohfelden unter der Telefonnummer 06852/ Nohfelden, den Andreas Veit - Bürgermeister - Neuwahl einer Schiedsperson im Schiedsbezirk Eisen Für den oben genannten Schiedsbezirk wird eine Schiedsperson gesucht. Interessierte Personen für dieses Amt, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und in dem entsprechenden Schiedsbezirk wohnen, können sich bis zum 22. April 2016 beim Ortsvorsteher Edgar Lorig oder bei der Gemeinde Nohfelden, Zimmer 0.9, bewerben. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig. Sie werden für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Die Wahl der Schiedspersonen erfolgt durch den Ortsrat, soweit der Schiedsbezirk oder die Schiedsbezirke die Grenzen des Gemeindebezirks ( 70 Abs. 1 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes) nicht überschreiten, ansonsten durch den Gemeinderat. Nähere Auskünfte über das Amt selbst erteilt die Gemeindeverwaltung Nohfelden unter der Telefonnummer 06852/ Nohfelden, den Andreas Veit - Bürgermeister - WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH WVW wechselt Wasserzähler Zur Zeit werden in den Gemeinden Freisen, Marpingen, Nohfelden, Tholey und in den St. Wendeler Stadtteilen Oberlinxweiler, Niederlinxweiler und Remmesweiler Wasserzähler ausgewechselt. Darauf weist die WVW ihre Kundinnen und Kunden hin und bittet gleichzeitig um Verständnis für diese Maßnahme. Es werden diejenigen Wasserzähler ausgetauscht, deren Eichzeit von sechs Jahren in diesem Jahr abläuft. Die Zählerwechsel werden auch an Samstagen - von Mitarbeitern der WVW durchgeführt, die sich entsprechend ausweisen können. Im Versorgungsgebiet der WVW müssen jährlich etwa 4700 Wasserzähler gewechselt werden. Daher ist es nicht möglich alle Kunden persönlich über den Zeitpunkt des Zählerwechsels zu informieren. Wenn die Mitarbeiter niemanden antreffen, hinterlassen sie eine Mitteilung mit der Bitte, mit der WVW einen Termin zum Zählerwechsel zu vereinbaren. Laut 20 Abs. 1 AVBWasserV hat der Kunde dafür Sorge zu tragen, dass die Messeinrichtung (Wasserzähler) leicht zugänglich ist, damit ein sicherer und rationeller Zählerwechsel möglich ist. Der Zählerwechsel ist für den Kunden kostenlos, denn die Kosten werden von der WVW getragen. Die WVW bittet die Kunden, den auf dem Zählerprotokoll angegebenen Zählerstand genau zu prüfen und den Wasserverbrauch auf der Grundlage der letzten Jahresverbrauchsabrechnung zu kontrollieren. 14 Tage nach dem Ausbau kann der Wasserzähler nicht mehr überprüft werden.

9 Nohfelden Ausgabe 15/2016 MITTEILUNG des Versicherungsältesten für Deutsche Rentenversicherung Knappschaft/Bahn/See Hiermit möchte ich Sie persönlich informieren, dass ich weiterhin Ihr Versicherungsältester für die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft/ Bahn/See zuständig bin. Im Sinne einer versichertennahen Betreuung stehe ich Ihnen in allen Fragen der KBS Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung. Infolge der großen räumlichen Ausdehnung meines Sprengels bitte ich um telefonische Terminabsprache. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an. Rolf Haupenthal, Tel /1658 Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden Loch, Werner, An der Schloßmühle Geburtstag Bosen Schmitt, Rosa, Bostalstr Geburtstag Herrmann, Regina, Birkenweg Geburtstag Molter, Margot, Bostalstr Geburtstag Klee, Irmgard, Im Tal Geburtstag Eisen Hess, Manfred, Zur Heide 7A 71. Geburtstag Spreier, Erika, Zum Rothenberg Geburtstag Eiweiler Finkler, Alfons, Peterbergstr Geburtstag Gonnesweiler Hahn, Rosalinde, Frühlingstr Geburtstag Neunkirchen/Nahe Henseler, Edith, Zur Altenheimstätte Geburtstag Thomas, Katharina, Zur Altenheimstätte 87. Geburtstag Barz, Manfred, Zum Klan Geburtstag Wilhelm, Maria, In der Örth Geburtstag Sötern Hinschberger, Roswitha, Auf dem Flur Geburtstag Krause, Ilse, Horntalstr Geburtstag Türkismühle Spang, Rita, Von-Boch-Straße Geburtstag Wolfersweiler Müller, Emilie, St. Wendeler Str Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Mitteilungen der Ortsvorsteher eiweiler Neue Tablet-Kurse im Spätherbst Aufgrund der großen Nachfrage nach den beiden Tablet-Kursen im März, konnte ich mit Onlinerland Saar und der Dozentin, Frau Karin Lieske, zwei weitere Kurse noch für den Spätherbst zu denselben Konditionen vereinbaren. Diese beiden Kurse mit denselben Themen finden dieses Mal an einem Freitagnachmittag statt, so dass evtl. auch Berufstätige teilnehmen können, natürlich kostenlos. Hier die Daten: 28. Oktober und 04. November 2016 jeweils von Uhr bis Uhr im Gasthaus Lindenhof. Die Anmeldungen können Sie mir jetzt schon telefonisch (937837) oder per info@eiweiler.de übermitteln. Die Anmeldungen werden in der Reihe des Eingangs bei mir angenommen. Michael Orth, Ortsvorsteher (V027/16) Neunkirchen / Nahe Umfrage zum Thema BioEnergieDorf Die Umfrage in unserem Dorf zum Thema BioEnergieDorf ist mittlerweile abgeschlossen. Alle Haushalte sollten angesprochen und befragt worden sein. Falls doch noch jemand nicht angesprochen oder nicht angetroffen wurde, kann er sich gerne bei mir melden. Wir holen dann die Abfrage der Daten umgehend nach. Am Ende bedanke ich mich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern, die in den letzten Wochen einiges an Zeit und Mühen investiert haben, um diese Umfrage zu organisieren und durchzuführen. Nun beginnt die Auswertung der Umfrage. Dies wird ebenfalls noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden erste Ergebnisse dann an dieser Stelle veröffentlichen. Austausch beschädigter Aufkleber Zur eindeutigen Identifizierung und Zuordnung der Abfallgefäße bei den Leerungsfahrten befindet sich ein Aufkleber an der Außenseite der Mülltonne. Sollte der Aufkleber an Ihrem Müllgefäß beschädigt oder unleserlich sein, so wenden Sie sich bitte an das EVS Kunden-Service-Center unter der 0681/ oder per Mail an Service-abfall@evs.de. Sie erhalten kostenfrei einen neuen Mülltonnen-Aufkleber zugesandt. Veranstaltungskalender April Jahreshauptversammlung - Jagdgenossenschaft Jahreshauptversammlung - Schützenverein Puppentheater Henne - Bürgerhaus Hexenfeuer - Verkehrsverein Mai Eröffnung Freizeitanlage - Verkehrsverein Spargelessen - Caritas Senioren Centrum (Voranmeldung bis ) Erwin Barz - Ortsvorsteher - bosen - eckelhausen Widerrechtliche Grünschnittablagerung Anfangs der vergangenen Woche wurde im Bereich Hesselwies ein Kipper mit Grünschnitt widerrechtlich auf einer privaten Parzelle entsorgt. Dies ist, wie schon öfter bekanntgegeben, verboten. Die Spuren des Fahrzeuges führen in Richtung Neunkirchen/Nahe. Zweckdienliche Hinweise zur Ermittlung des Verursachers nehme ich gerne entgegen. Abbrennen des Maifeuers 2016 Das diesjährige Maifeuer findet am 30. April wieder hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Eckelhausen statt. Das Anfahren von geeignetem Brennmaterial ist ab dem 20. April im gekennzeichneten Bereich möglich. Bitte halten sie sich an den eben genannten Anfahrtstermin, die Wiese ist zurzeit noch extrem nass und kann somit nicht oder nur unter Verursachung von Schäden befahren werden. In Bosen können keine Materialien angefahren werden. Der seit Jahren genutzte Platz gegenüber von Victors Seehotel Weingärtner in Bosen wird nicht als Maifeuer genutzt, die dort lagernden Bäume und Äste sind Privateigentum und werden forstwirtschaftlich genutzt. Deshalb dürfen dort keine Brennmaterialien angefahren werden. Ich bitte um Beachtung dieser Regelung. Armin Loos, Ortsvorsteher Nohfelden Neuer Standort des Defibrillators Den Defibrillator, der bisher im Evangelischen Gemeindehaus vorgehalten wurde, habe ich im Foyer Unserer St. Wendeler Volksbank in der Bahnhofstraße anbringen lassen. Der Eingangsbereich der Bank, wo sich auch der Geldautomat befindet, ist Tag und Nacht für jedermann zugänglich. Mein Dank gilt der Geschäftsleitung für die freundlicher Unterstützung und Herrn Jörg Klee für die Anbringung des Geräts. Was ist ein Defibrillator? In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein sogenanntes Kammerflimmern vor. Ein Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie z. B. Kammerflimmern, Kammerflattern etc. beenden. Defibrillatoren werden auf Intensivstationen, in Operationssälen, in Notfallaufnahmen sowie in Fahrzeugen des Rettungsdienstes bereitgehalten. Entscheidend bei der Defibrillation ist der frühestmögliche Einsatz, da die durch das Kammerflimmern hervorgerufene Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff binnen kurzer Zeit zu massiven neurologischen Defiziten führen kann. Aus diesem Grund werden seit den 1990er-Jahren immer mehr automatisierte externe Defibrillatoren (AED) auch zunehmend in öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Bahnhöfen, Flughäfen und anderen Orten für eine Anwendung durch medizinische Laien bereitgestellt. Jörg Vogt, Ortsvorsteher

10 Nohfelden Ausgabe 15/2016 Sötern Sperrung des Bolzplatzes Der Bolzplatz wird ab dem für etwa 4 Wochen gesperrt. Wir haben im Ortsrat beschlossen, den Bolzplatz neu anzusäen und neue Torwartnetze anzubringen. Wir bitten um Verständnis und ich werde die Freigabe des Platzes wieder bekanntgeben. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Wolfersweiler Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation Den Glauben an dich selbst, lass dir von niemanden rauben, Wenn du dir selbst nicht traust, wird niemand an die glauben. (Volksgut) Am Sonntag, dem 17. April 2016, werden in der evangelischen Kirche Wolfersweiler Lilly Keller, Kathleen Weber, Tom Heylmann, Jason Simons, Florian Schreier und Mark Vogel konfirmiert. Im Namen des Ortsrates darf ich den Konfirmandinnen und Konfirmanden, so wie deren Eltern die besten Glückwünsche übermitteln. Der Tag der Konfirmation soll ewig in Erinnerung bleiben. Ich wünsche allen alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg. Ortsvorsteher in Urlaub Von Donnerstag, dem 21. April 2016, bis einschließlich Mittwoch, den 11. Mai 2016, befinde ich mich im Urlaub. Meine Vertretung übernimmt in dieser Zeit mein Stellvertreter, Ralf Strack. Herr Strack ist unter 06852/81313 telefonisch erreichbar. Ihr Ortsvorsteher Eckhard Heylmann ende der amtl. bekanntmachungen Der Senioren-Sicherheits-berater informiert Trickdiebe unterwegs Bereits in der vergangenen Woche berichtete die Polizeiinspektion St. Wendel in der Saarbrücker Zeitung über teilweise aggressive Bettlerkolonnen, die durch Tricks Mitbürger um ihr Bargeld bringen. Ein junges Mädchen, ca. 16 Jahre alt, sprach einen 76-jährigen Mann in gebrochenem Deutsch auf dem Parkplatz des Aldi in Tholey und bat um eine Spende für Kinder. Sie hielt ihm eine Schreibkladde mit einer Unterschriftenliste vor. Der angesprochene Passant schrieb seinen Namen auf die Liste. Weiterhin nahm der Mann seinen Geldbeutel aus der Hosentasche, klappte diesen auf und entnahm aus dem Münzfach eine 2-Euro- Münze, die er dem Mädchen als Spende überreichte. In dem Moment kam ein zweites junges Mädchen (gleiches Alter) ebenfalls mit einer Schreibkladde in der Hand hinzu, hielt die Schreibkladde über die Hände bzw. den Geldbeutel des Geschädigten, gestikulierte vor diesem herum und redete auf ihn ein. Die erstgenannte Täterin stand hierbei ebenfalls dicht vor dem Geschädigten. Ohne dass ein Griff hinter der Schreibkladde in den Geldbeutel von dem Geschädigten bemerkt worden war, bedankten sich die Täterinnen und entfernten sich auf dem Parkplatz in unbekannte Richtung. Der Geschädigte fuhr zu seinem Haus und stellte erst hier fest, dass sämtliche Geldscheine aus seinem Geldbeutel entwendet worden waren. Es handelte sich um einen 20-Euro-Schein, einen 10-Euro-Schein und einen 5-Euro-Schein, so dass der Schaden 35 Euro beträgt. Beide junge Frauen sollen ca. 160 cm groß gewesen sein, hätten lange dunkle Haar zu einem Zopf gebunden gehabt. Diese Arbeitsweisen bei Gelddiebstählen sind der Polizei seit Jahren bekannt. Die Polizei und die Seniorensicherheitsberaten geben die nachfolgenden Verhaltensempfehlungen: Spenden sollte man nur an bekannte, vertrauenswürdige Personen u. Organisationen Nur so viel Bargeld mitführen, wie auch voraussichtlich benötigt wird EC-Karte und persönliche PIN-Nummer gehören niemals zusammen in den Geldbeutel Misstrauisch auf derartige Bettelansprachen reagieren und bei offensichtlichem unzulässigem betteln die Polizei informieren Für weitere Informationen (auch für Vereine und Gruppen) stehen die Seniorensicherheitsberater Dietmar Böhmer (Tel.-Nr /1415) und Norbert Lesch (Tel /7578) zur Verfügung. Der Seniorenbeauftragte informiert Boule-Saison 2016 an alle Boule-Freunde Leider hat es am vergangenen Dienstag geregnet, starten wir einen neuen Versuch. Bei entsprechendem Wetter treffen wir uns wieder am Dienstag, 19. April, um Uhr, am Sportplatz in Türkismühle. Gönnen auch sie sich eine kleine Auszeit und nehmen an diesem Sport in frischer Luft und netter Gesellschaft teil- Weitere Auskünfte bei Siegmar Fritsch Kontakt Haben Sie Fragen an den Seniorenbeauftragten, Anregungen oder besondere Wünsche, lassen Sie es mich wissen. Zu erreichen bin ich privat unter Tel / siegmar-fritsch@t-online.de Das Jugendbüro Nohfelden informiert Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, hiermit lade ich euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung von Was geht?! e.v. ein. Die Versammlung findet statt am Sonntag, , ab Uhr, in der Hochwaldstraße 64 in Otzenhausen. Ich schlage folgende Tagesordnung vor: 1 Begrüßung und Annahme der Tagesordnung 2 Bericht des Vorsitzenden 3 Bericht des Präsidenten 4 Bericht des Kassierers 5 Bericht der Kassenprüfer 6 Aussprache 7 Entlastung des Vorstandes für das Jahr Neuwahlen des Vorstandes 9 Anträge 10 Verschiedenes Bis dann, viele Grüße Roland Ruttloff, Vorsitzender FERIENFREIZEIT 2016 Liebe Eltern, auch in diesem Jahr veranstaltet Was Geht?! e.v. mit der idee.on ggmbh und der Gemeinde Nohfelden mit Unterstützung der Kreissparkasse St. Wendel eine Ferienfreizeit auf dem Sportplatz in Eisen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren. Die Freizeit findet vom 17. bis 24. Juli 2016 statt. Falls Sie uns Ihr Kind oder Ihre Kinder für diese Woche anvertrauen wollen, bitten wir Sie um baldige Anmeldung. Bitte benutzen Sie dafür das beiliegende Formular. Impressum Nohfelder Nachrichtenblatt Amtsblatt für die Gemeinde Nohfelden mit den Gemeindebezirken Bosen-Eckelhausen Eisen Eiweiler Gonnesweiler Mosberg-Richweiler Neunkirchen/Nahe Nohfelden Selbach Sötern Türkismühle Walhausen Wolfersweiler Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, Merchweiler, Tel / oder -24, Fax: 06825/ redaktion@wittich-merchweiler.de; Internet: Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

11 Nohfelden Ausgabe 15/2016 Der Teilnehmerbeitrag für Kinder von 6 bis 12 Jahren beträgt 85,, Geschwisterkinder zahlen ab dem zweiten Kind 75,, für Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren 120,. Die Teilnahme für Jugendliche ist auf 20 Plätze beschränkt. Im Preis sind alle Mahlzeiten, Übernachtungen, die Teilnahme am Programm, alle Eintritte (Schwimmbad etc.) sowie ein T-Shirt zur Freizeit enthalten. Wir bemühen uns auch in diesem Jahr, die Kosten der Freizeit und damit den Teilnehmerbeitrag so gering wie möglich zu halten, um allen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Für einkommensschwache Familien bemühen wir uns nach Absprache um individuelle Lösungen. Das Programm wird zurzeit von unserem erfahrenen BetreuerInnen- Team erarbeitet. Für die Jugendlichen wird ein gesondertes Programm und Betreuerteam zusammengestellt. WICHTIG! Die Eltern aller angemeldeten Kinder erhalten Anfang Juni eine Checkliste und alle wesentlichen Informationen in schriftlicher Form. Vor der Freizeit wird ein Elterninformationsabend (voraussichtlich am Donnerstag, dem 23. Juni, stattfinden. Falls Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Lisa Schaadt unter 06852/ Mit freundlichen Grüßen Roland Ruttloff Vorsitzender Was geht?! e.v. Lisa Schaadt Jugendbüro Nohfelden Das Familienberatungszentrum Nohfelden informiert Mädchengruppe Hallo Mädels! Wir möchten euch gerne zu unserem Mädchentreff für Mädels zwischen 10 und 14 Jahren einladen! Die Treffen richten sich nach euren Interessen, wir machen das, was euch Mädels Spaß macht und euch interessiert! Die Mädchengruppe ist natürlich kostenlos und freiwillig! Falls Ihr keine Fahrgelegenheit habt wendet euch an uns, wir finden eine Lösung! Das erste Treffen findet am von 16:30-19:00 Uhr im Familienberatungszentrum, Trierer Str. 18 in Türkismühle, statt. Dieses soll zu einem ersten Kennenlernen dienen und um die weiteren Treffen zu planen. Wir freuen uns auf euch!!! Carina Ley / ; Nina Klein / Schulnachrichten Grundschule der Gemeinde Nohfelden Musicalprojekt der Klasse 1.1 in der Grundschule Als Abschluss ihrer wissenschaftlichen Weiterbildung zur Inklusionspädagogin führte die Studentin Fabienne Geller in der Grundschule der Gemeinde Nohfelden ein Musicalprojekt mit der Klasse 1.1 am Standort Gonnesweiler durch. Frau Geller ist Studentin im 6. Semester für Grundschulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit den Hauptfächern Mathematik und kath. Religion. Als Projektthema hatte sie Indianer gewählt, weil diese Thematik besonders die Möglichkeit einer friedvollen Koexistenz verschiedener Bevölkerungsgruppen widerspiegelt, was Inklusion im weitesten Sinne auch beinhaltet. Die Regenblume hieß das Kindermusical über Indianer, welches Fabienne Geller vier Wochen lang mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1.1 jeden Tag über 2 Unterrichtsstunden einübte. Über diesen gesamten Zeitraum hinweg wurde gebastelt, gesungen, getanzt und damit Gemeinschaft verspürt, alles im Zeichen des Inklusionsthemas Indianer. Unterstützt wurde Frau Geller dabei von der Klassenlehrerin Frau Woll und den pädagogischen Kräften der Klasse. Abgeschlossen wurde das Projekt durch die Aufführung dieses Musicals am letzten Schultag vor den Osterferien. Zahlreiche Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse 1.1. folgten der Einladung in die Schulturnhalle, wo sie nach einer gelungenen Aufführung noch bei Kaffee und Kuchen beisammen blieben.

12 Nohfelden Ausgabe 15/2016 Schüler der Gemeinschaftsschule St. Wendel zu Besuch an der Dr.-Walter-Bruch-Schule 34 Schüler der Klassenstufe 9 besuchten gemeinsam mit ihrem Lehrer Gerhard Johann die Dr.-Walter-Bruch-Schule und informierten sich über mögliche Entwicklungschancen nach ihrem mittleren Bildungsabschluss. Nach einer Begrüßung durch Hubert Gottschlich, Schulleiter der Dr.- Walter-Bruch-Schule, folgte eine Vorstellung der Fachoberschule, der gymnasialen Oberstufe und der Akademie für Erzieher und Erzieherinnen durch die Lehrerinnen Christiane Müller-Hoffmann und Kirsten Prams. Diese Schulformen bieten interessante Perspektiven für Schüler, die nach dem Bestehen des mittleren Bildungsabschlusses einen höheren Schulabschluss anstreben. Nach diesem Einstieg teilten sich die Besucher je nach persönlichem Interesse auf die drei Abteilungen der Dr.-Walter-Bruch-Schule auf. Sowohl im sozialpflegerischen als auch im technisch-gewerblichen und kaufmännischen Bereich der Schule besuchten die Schüler den Unterricht in berufsbezogenen Fächern wie Pädagogik/Psychologie, Technologie oder Betriebswirtschaftslehre und erhielten so erste Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche der Dr.-Walter-Bruch-Schule. Am technisch-gewerblichen Bereich besichtigten die Gäste die verschiedenen Werkstätten der Schule, wo ihnen unter anderem modernste Motormanagementsysteme vorgeführt wurden. Nach ihrem Unterrichtsbesuch erwartete die Gäste im sozialpflegerischen und kaufmännischen Bereich eine kleine Stärkung. Bei Kaffee und Kuchen hatten Sie die Gelegenheit, mit Schulleiter Hubert Gottschlich und Abteilungsleiterin Henrike Langendörfer über ihre weiteren Ziele zu sprechen. Besonderes Interesse zeigten die Gäste dabei für das berufliche Oberstufengymnasium. In dieser Schulform erlangen die Absolventen ihre allgemeine Hochschulreife, die sie zum Studium aller Fächer an Universitäten berechtigt. Je nach individuellem Interesse kann auf dem Weg zum Abitur zwischen verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden: Als einzige Schule des Saarlandes bietet die Dr.-Walter-Bruch-Schule das berufliche Oberstufengymnasium in den drei Fachbereichen Gesundheit und Soziales, Technik und Wirtschaft an. Judoclub Oberthal Projekt Rangeln und Raufen an der Grundschulen der Gemeinde Nohfelden Es ist fast schon zu einem Ritual geworden, dass der Judo-Club Oberthal einmal im Jahr an den Grundschulstandorten Gonnesweiler und Sötern zu Gast ist, um Kindern aus den dritten und vierten Klassen seine Sportart mit der Aktion Rangeln und Raufen vorzustellen. So auch in diesem Schuljahr: Die Schülerinnen und Schüler durften auf eigens ausgelegten Judomatten judotypische Übungen und Spiele ausprobieren. Angeleitet wurden sie von den erfahrenen Judotrainern Robert Morsch, Gerd Dörr und Heike Schmidt mit Unterstützung von Britta Linn. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und die vier Schulstunden vergingen wie im Flug. Aber warum ist gerade der Judosport für Kinder und Jugendliche so geeignet? Judo basiert auf der Kampfsportart Jui-Jitsu. Jigoro Kano studierte sie im 19. Jahrhundert in Japan. Ihm gefiel aber die kriegerische Ausrichtung nicht weil sich beim Üben viele Trainingspartner verletzten. Kano entfernte die gefährlichen Techniken und entwickelte sein eigenes System - Judo. Diese brachte er 1906 nach Deutschland. Judo heißt übersetzt der sanfte Weg. Die Philosophie dieser Sportart ist Siegen durch Nachgeben, was bedeutet, dass der Angriff des Trainingspartners mit möglichst wenig Kraftaufwand abgewehrt wird. Beim Erlernen von Judo wird großen Wert auf die geistige und moralische Entwicklung des Menschen gelegt. Werte wir Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Mut, Respekt, Selbstbeherrschung, Bescheidenheit und Freundschaft werden im Judo großgeschrieben und sind seit jeher in den Grundlagen des Judo verankert. In Japan wird Judo bereits seit 1890 als Schulsport praktiziert. Obwohl man beim Ausführen von Judo darauf achtet, seinen Partner nicht zu verletzten, kann es im Notfall sehr effektiv zur Selbstverteidigung eingesetzt werden. Seit 1964 ist Judo olympische Disziplin. Weil dieses kurze Training beim Schulsport nicht ausreichte, um sich ein richtiges Bild vom Judosport zu verschaffen, erhielt jedes Kind einen Gutschein für drei Trainingseinheiten um das Gezeigte zu vertiefen und Neues dazu zu lernen. Denn der Judo-Club Oberthal lädt alle Interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem kostenlosen Probetraining ein. Die Trainingszeiten sind wie folgt: für Kinder bis 9 Jahre dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr; für Jugendliche bis 14 Jahre dienstags und freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr und für Erwachsene dienstags und freitags von 19:00 bis 20:30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite: Diese gemeinsame Schulsport-Aktion der Grundschule der Gemeinde Nohfelden und dem Judo-Club Oberthal wurde von EDEKA Schäfer in Türkismühle unterstützt. Unter dem Motto Gesund leben mit gezielter Bewegung und guter Verpflegung wurde jedem teilnehmenden Kind nach diesem besonderen Sportunterricht eine Tüte mit gesundem Pausenfrühstück überreicht. VhS-Nachrichten VHS Nohfelden Kursprogramm der VHS Nohfelden Frühjahr 2016 Kochen / Gesunde Ernährung Neue Gerichte aus der asiatischen Küche, lecker, gesund und einfach Beginn (14-tägig), Montag, Uhr Dauer 3 Abende Preis 18, + Verzehr Dozentin Narin Kohl Bitte mitbringen: Restebehälter, Getränk Brotbacken mit Sauerteig Köstlich, schnell und gesund: feine Brote aus Sauerteig sowie delikate Brotaufstriche. Möchten Sie auch zu Hause feine Sauerteigbrote backen (aus Dinkel, Roggen, Hanf und Gerste) ohne teure Ausstattung und ohne Triebmittel und allergieauslösenden Zutaten? Wir bereiten an diesem Abend 4 verschiedene Brotsorten und dazu 7 leckere Brotaufstriche zu. Den Sauerteigansatz nehmen Sie mit nach Hause, dazu noch die nach der Verköstigung übrig gebliebenen Brotaufstriche. Beginn , Mittwoch, Uhr Dauer 4 ZStd. Preis 10,80 Euro zuzügl. Verzehr Dozentin Susanne Kramer Bitte mitbringen: Getränke, Restebehälter, Schraubglas mit Deckel Sprachen Spanisch, Fortgeschr. 6 Beginn , Dienstag, Uhr Dauer 11 Abende Preis 44,00 Euro Dozent Carlos Flores Spanisch, Fortgeschr. 8 Beginn , Dienstag, Uhr Dauer 11 Abende Preis 44,00 Euro Dozent Carlos Flores Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege Qi-Gong Qi-Gong ist ein Übungssystem der Chinesischen Medizin zur Gesundung und Gesunderhaltung. Qi-Gong, die altbewährte chinesische Bewegungs- und Atemtherapie, verhilft zur Ruhe, Gelassenheit und Gesundheit. Es werden energetische Prozesse des Körpers reguliert, dadurch die Lebensenergie angekurbelt. Das stärkt die Immunkräfte, schafft Erleichterung bei chronischen Erkrankungen, stabilisiert das Nervensystem, lockert Verspannungen, löst Stress, und stärkt Gleichgewicht und Konzentration. In den Qi-Gong-Kursen werden zahlreiche Übungen gelernt, die sich für alle Menschen eignen, gleich welchen Alters - ob Mann oder Frau. Beginn , Montag, Uhr Uhr Dauer 8 Abende Preis 32,00 Euro Dozentin Angelika Maiwald * * * * * * * * * * * * * * (U)Std. = 45 Min. / ZStd. = 60 Min. - Bringen Sie bitte für das Teilnehmerformular zum 1. Kurstag Ihre IBAN- und BIC-Nr. mit sowie die -Adresse. Anmeldungen werden unter Tel.-Nr /7807 oder per Dagmar-Haben@onlinehome.de entgegengenommen (bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben. wird bestätigt!)

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver STADT HALVER Bekanntmachung der Stadt Halver 1. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Bebauungsplan Nr. 46 "Zum Hälversprung" - Erneute Öffentliche Auslegung - Der Rat der Stadt Halver hat in seiner

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Hinweisbekanntmachung Die Stadt Gevelsberg weist auf folgende öffentliche Bekanntmachung in der Westfälischen Rundschau und der Westfalenpost am 05.01.2018 hin (nachrichtliche Wiedergabe

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 14. April 2016 2 16. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Moers Amtliches Verkündungsblatt

A M T S B L A T T der Stadt Moers Amtliches Verkündungsblatt A M T S B L A T T der Stadt Moers Amtliches Verkündungsblatt 44. Jahrgang Moers, den 15.11.2017 Nr. 17 Veröffentlicht auch unter www.moers.de/amtsblatt I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. 91. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Amt für Landwirtschaft und Naturschutz 53.04 Untere Naturschutzbehörde Dienstgebäude 74889 Sinsheim, Muthstraße 4 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Postfach 10 46 80, 69036

Mehr