Gemeinde Kirchberg an der Murr Rems-Murr-Kreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kirchberg an der Murr Rems-Murr-Kreis"

Transkript

1 Gemeinde Kirchberg an der Murr Rems-Murr-Kreis Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am über folgende Themen beraten und beschlossen: 1. Bürgerfragestunde Zu diesem Tagesordnungspunkt ergingen keine Wortmeldungen. 2. Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergaben im Bereich der Wasserversorgung Bürgermeister Hornek begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Braun vom Ingenieurbüro Frank, der darauf hinwies, dass alle anbietenden Firmen auf die Trinkwasserversorgung spezialisiert sind. Auf die Ausschreibung haben drei Firmen ein Angebot abgegeben. Nach der Beantwortung von Fragen aus dem Gemeinderat wurde der Auftrag für den Rohrleitungsbau und den Druckminderer an die günstigste Bieterin, die Firma IUT GmbH aus Pfedelbach zum Angebotspreis von ,63 vergeben. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Erstellung der P + R Parkplätze am Bahnhof Tiefbauarbeiten Herr Braun informierte darüber, dass nach der öffentlichen Ausschreibung der Tiefbauarbeiten vier Angebote eingegangen sind. Mit der Firma Gläser als günstigste Bieterin hat bereits ein Gespräch stattgefunden, dass mit den Bauarbeiten bereits in der ersten Maiwoche begonnen werden soll. Die Arbeiten werden voraussichtlich im August abgeschlossen sein. Der Auftrag für die Tiefbauarbeiten zur Erstellung der P+R Parkplätze am Bahnhof wurde vom Gemeinderat an die günstigste Bieterin, die Firma Gläser aus Aspach zum Angebotspreis von ,16 vergeben. 4. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung der Fußgängerstege über die Murr in der Altach und in den Mittelwiesen Nach der Untersuchung der Kirchberger Brücken durch einen Statiker haben diese eine Benotung zwischen vier und sechs erhalten. Die Murrbrücken hatten mit der Note 6 den dringendsten Handlungsbedarf. Der Gemeinderat hatte nach Kenntnis des Zustandes eine sofortige Sperrung der Murrbrücken beschlossen. Um einen etwaigen Ersatz der Brücken planen zu können, haben bereits Vorgespräche mit dem Landratsamt stattgefunden. Erforderlich hierfür wäre ein wasserrechtliches Genehmigungsverfahren. Aufgrund der zeitaufwändigen Erstellung der Antragsunterlagen, der Prüfung und Genehmigung sowie der Ausschreibung wird eine Erneuerung der Stege in diesem Jahr vermutlich nicht mehr möglich sein. Herr Braun führt aus, dass die neuen Brücken 50 cm über dem hundertjährigen Hochwasser liegen müssen. Der Altachsteg müsste daher um ca. 1 m erhöht werden

2 und hat eine Spannweite von 12 m. Die Kostenschätzung für einen 1 m breiten Steg liegt bei , für einen 2 m breiten Steg bei Der Mittelwiesensteg müsste um ca. 50 Zentimeter erhöht werden und hat eine Spannweite von 15 m. Die Kostenschätzung für einen 1 m breiten Steg liegt hier bei , für einen 2 m breiten Steg bei Die Gründung würde auf Widerlagern erfolgen, die Anbindung wäre mit einer Treppe oder einer Rampe möglich. Die Treppe wäre teurer und würde ein Geländer benötigen, die Rampe als Schottertragschicht und mit Gras eingesät wäre die günstigere und ausreichende Lösung. Die Brücke an sich ist in einer witterungsbeständigen Alukonstruktion vorgesehen. Mittelwiesensteg Altachsteg Der Gemeinderat hat sich sehr ausführlich und sehr intensiv über die Notwendigkeit der einzelnen Brücken beraten. In die Überlegungen wurde auch ein möglicher Radweg einbezogen. Auch im Hinblick auf die Wünsche der Kirchberger Bürger hat der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss gefasst, den Mittelwiesensteg mit einer Rampe und in einer Breite von 2 m neu zu bauen. Hierfür soll das wasserrechtliche Verfahren beantragt werden. Der Altachsteg wird zurückgestellt und gesperrt bleiben. 5. Beratung und Beschlussfassung zur nächsten Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Eichbachtal Gemeinde Kämmerer Nobis informierte den Gemeinderat darüber, dass die Stimmen der Mitglieder des Zweckverbandes Abwasserklärwerk nur einheitlich abgegeben werden können. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat die Mitglieder zu beauftragen, in der nächsten Sitzung am 6. Mai 2015, entsprechend abzustimmen. Beraten wird über die folgenden Tagesordnungspunkte: - Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2014 sowie über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Beratung und Beschlussfassung über die thermische Klärschlammentsorgung. Hierzu liegt von der im Jahr 2009 beauftragten Firma zur thermischen Klärschlammbeseitigung ein Angebot vor, dass diese auf der Basis der Preise der Ausschreibung des Jahres 2009 bis die Klärschlammbeseitigung durchführen würde. Für das Jahr 2017 würde sich der Preis um 3% erhöhen. Der derzeit laufende Vertrag läuft zum aus. Aufgrund der guten Logistik der Firma, der termingerechten Klärschlammentwässerung, des termingerechten Abtransportes der mit gepresstem Klärschlamm gefüllten Container zur thermischen Verwertung sowie der seit 2009 gestiegenen Energiekosten zur Trocknung (Vorstufe der Verbrennung) sollte dieses Angebot angenommen werden. Der Gemeinderat hat die Vertreter in der Verbandsversammlung beauftragt, die Jahresrechnung 2014 und die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2015

3 entsprechend der Vorlage zu beschließen. Die thermische Klärschlammbeseitigung soll bis zum an das bisher beauftragte Unternehmen vergeben werden. Bis zum werden die Preise der Ausschreibung des Jahres 2009 zugrunde gelegt. Für das Jahr 2017 erhöhen sich diese um 3%. 6. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung eines Inneren Darlehens an die Wasserversorgung Gemeindekämmerer Nobis teilte mit, dass die Wasserversorgung der Gemeinde als Bruttoregiebetrieb geführt wird. Das bedeutet, dass alle Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsplan der Gemeinde veranschlagt werden. Ein- und Auszahlungen erfolgen über die Gemeindekasse. In den vergangenen Jahren wurden bei der Wasserversorgung größere Ausgaben getätigt (Auswechselung von Wasserleitungen im Rahmen der Kanalsanierung). Steuerlich sind bei der Wasserversorgung Kassenmehrausgaben in Höhe von rd. 1,0 Mio. aufgelaufen, die eigentlich als Kredit zu behandeln sind. Aus steuerlichen Gründen sollte die Gemeinde daher der Wasserversorgung ein Inneres Darlehen in Höhe von 1,0 Mio. zur Verfügung stellen. Das Darlehen sollte den aktuellen Zinssätzen entsprechen. Der durchschnittliche Zinssatz für Kommunaldarlehen beträgt derzeit bei einer 10- jährigen Zinsfestschreibung ca. 0,89%. Das Darlehen sollte eine Laufzeit von 20 Jahren haben. Nach der Beantwortung von Verständnisfragen beschloss der Gemeinderat, dass die Gemeinde der Wasserversorgung zum ein Darlehen in Höhe von 1,0 Mio. gewährt. Das Darlehen ist jährlich mit zu tilgen, erstmalig , dann jeweils zum eines Jahres. Das Darlehen ist mit 0,89% zu verzinsen. Die Zinsfestschreibung läuft bis zum Zur Finanzierung des Darlehens werden die Kassenmehrausgaben in entsprechender Höhe verwendet. 7. Beratung und Beschlussfassung zur Einführung eines gemeindlichen Vollzugsdienstes Bürgermeister Hornek legte dar, dass zu diesem Thema Klagen in unterschiedlichstem Maße in den letzten Jahren bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind. Hauptsächlich erstreckten sich die Beschwerden auf den Bereich der Ortsdurchfahrt bzw. die Hauptstraße, in der eine vernünftige Parkregelung vorhanden ist, tatsächlich an dieser Stelle aber mehr Fahrzeuge abgestellt werden. Die Beschwerden wurden sowohl von Seiten des Gemeinderats als auch der Bürger vorgebracht. Diese Situation gestaltet sich ähnlich in den Nachbargemeinden Burgstetten, Aspach und Oppenweiler. Er betonte, dass die Entscheidung im Gemeinderat zur Einführung eines Vollzugsdienstes nachhaltig sein wird. Die Nichteinführung sei ein Signal, dass das Falschparken nicht verfolgt wird, wobei die Einführung natürlich Unruhe und Diskussionen bringen werden. Er bat den Gemeinderat um eine Entscheidung mit breiter Mehrheit. Hauptamtsleiterin Back erläuterte dem Gremium, dass Jedermann einen Parkverstoß bei der Stadt Backnang als zuständige Straßenverkehrsbehörde zur Anzeige bringen kann. Dies sei den Betroffenen zu aufwändig. Meist scheuen sich die Bürger, ihre Daten als Zeuge für den Bußgeldbescheid zu offenbaren. Eine Kontrolle der Parkverstöße durch die Straßenverkehrsbehörde wird nicht durchgeführt. Die Stadt Backnang verweist regelmäßig auf den Polizeivollzugsdienst bzw. den Bürger selbst, da der Polizeivollzugsdienst nicht immer vor Ort sein kann. Intensive Anfragen bei der Stadt Backnang zur Angliederung des Gemeindevollzugsdienstes für die umliegenden Gemeinden wurden, trotz des Angebots auf Kostenersatz, abgelehnt.

4 Mit den Nachbargemeinden Aspach, Burgstetten und Oppenweiler haben inzwischen Gespräche stattgefunden, einen gemeinsamen Gemeindevollzugsdienst einzurichten. Dabei soll, wie in der Gemeinde Weissach im Tal für die Gemeinden Allmersbach und Auenwald der Mitarbeiter des Vollzugsdienstes auf der Grundlage des Polizeigesetzes an die anderen Gemeinden ausgeliehen werden (Organleihe). Nach zahlreichen Gesprächen über den Umfang, die Aufgaben und die Ausgestaltung der gemeinsamen Vereinbarung wird nun vorgeschlagen, einen gemeinsamen gemeindlichen Vollzugsdienst einzurichten. Die Einstellung erfolgt bei der Gemeinde Aspach und der GVD wird im Wege der Organleihe den Gemeinden Burgstetten, Kirchberg und Oppenweiler zur Verfügung gestellt. Die Aufteilung erfolgt zu 40% auf Aspach und je 20% auf die weiteren Gemeinden, wobei die Einsatzzeiten elektronisch erfasst werden. Für die Verarbeitung der Verstöße sollte das Programm des Rechenzentrums Owi 21 als Stammverfahren beschafft werden. Mit dem Zusatzmodul Owi to go kann der Verstoß vor Ort mobil erfasst werden. Die Daten werden an die jeweilige Gemeindeverwaltung verschickt. Durch eine Schnittstelle kann eine automatische Halterauskunft erfolgen. Nach Prüfung wird der Vorgang an das Rechenzentrum weitergeleitet. Dort wird die Verwarnung ausgedruckt, kuvertiert und verschickt. Der Zahlungseingang des Verwarnungsgeldes wird über die Schnittstelle KIRP des Finanzwesens überwacht. In den Fällen, in denen das Verwarnungsgeld nicht bezahlt wird, wird der Vorgang an die Stadt Backnang als Bußgeldbehörde weitergeleitet werden. Die Kosten für Personal, Dienstfahrzeug, Schulungen, Bekleidung, EDV-Programm und technischer Ausstattung werden auf rund /Jahr beziffert. Auf die Gemeinde Kirchberg an der Murr entfallen rund im Jahr. Ein Teil der Kosten wird durch Verwarnungsgelder abgedeckt, von einem Abmangel ist jedoch auszugehen. Die Aufgaben, die gemäß 31 Durchführungsverordnung zum Polizeigesetz an den Vollzugsdienst übertragen werden sollen, wurden für alle Gemeinden abgestimmt bzw. sind in allen Gemeinden gleich. Bezüglich der Ausgestaltung der Vereinbarung über die Personalleihe wurde bei der Vorberatung im Gemeinderat speziell der Wunsch nach einer Kündigung angesprochen. Die Vereinbarung sieht lediglich eine einvernehmliche Kündigung vor. Dies sollte jedoch bei einem guten Verhältnis mit einer Nachbargemeinde kein Problem darstellen. Verständlich ist, dass die Gemeinde Aspach nur dann die Personalgestellung übernehmen kann, wenn sie das Risiko bei einer Kündigung nicht tragen muss. Nach einer sehr ausführlichen Aussprache und Diskussion im Gemeinderat hat dieser der Einrichtung eines gemeinsamen gemeindlichen Vollzugsdienstes in den Gemeinden Aspach, Burgstetten, Kirchberg a.d.murr und Oppenweiler sowie der einheitlichen Aufgabenübertragung nach 31 DVO PolG und der Vereinbarung über die Personalleihe zugestimmt. 8. Beratung und Beschlussfassung über Änderungen des Flächennutzungsplans der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Backnang Die Stadt Backnang erstellt als erfüllende Gemeinde für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft die Flächennutzungspläne der angeschlossenen Gemeinden. Für die Beschlussfassung im gemeinsamen Ausschuss werden Vertreter der Gemeinden entsandt, die entsprechend dem Beschluss des Gemeinderats abzustimmen haben. Für den Auslegungsbeschluss zur 15. Änderung im Bereich Sondergebiet Lebensmittelmarkt Auenwald hat der Gemeinderat beschlossen, die Vertreter der Gemeinde Kirchberg an der Murr im gemeinsamen

5 Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft zu ermächtigen, den Beschlussvorschlägen zuzustimmen. 9. Bekanntgaben a) Sitzungstermine: Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Donnerstag, den 21. Mai 2015 statt. b) Geburtstage: Gemeinderat Dr. Reinhard Enge feierte seit der letzten Sitzung seinen Geburtstag. c) Bestätigung Haushaltsplan Der Vorsitzende gab bekannt, dass das Landratsamt Rems-Murr-Kreis die Rechtmäßigkeit des Haushaltsplanes bestätigt hat. 10. Verschiedenes a) Fußweg Neuhof: Aus dem Gemeinderat gab es ein großes Lob für den schönen und gelungenen Fußweg vom Neuhof zum Bahnhof. b) Bahnhof: Bemängelt wurde die Optik am Bahnhof wegen den drei abgemeldeten Autos auf dem Privatgrundstück.

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 0/100 über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft)

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 0/100 über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) ÄNDERUNG UND NEUFASSUNG DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN VEREINBARUNG ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDS (VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT) Die Stadt Mössingen erfüllt nach

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Öffentlich - rechtliche Vereinbarung

Öffentlich - rechtliche Vereinbarung "Öffentlich - rechtliche Vereinbarung" über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbandes (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) vom 01.07.1974 mit eingearbeiteten Änderungen vom 20.12.1977

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gemeinde Kämpfelbach Nr. 11 / / 2016 Öffentliche Gemeinderatssitzung 1. Bekanntgaben

Gemeinde Kämpfelbach Nr. 11 / / 2016 Öffentliche Gemeinderatssitzung 1. Bekanntgaben Nr. 11 / / 2016 1. Bekanntgaben Die Bekanntgaben werden mündlich vorgetragen. Nr. 11 / 40 / 2016 2. Vorzeitige Kündigung eines Kommunalkredits (Beginn 01.03.2006), Beratung und Beschlussfassung Die Gemeindeverwaltung

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG VERBANDSSATZUNG des Gemeindeverwaltungsverbandes Steinheim - Murr vom 19. Juni 1984 - mit Änderung vom 13. Juni 2002 - Verbandssatzung E 1 VERBANDSSATZUNG

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG ÜBER DIE GRÜNDUNG DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NÜRTINGEN INHALTSVERZEICHNIS 1 GEGENSTAND DER VEREINBARUNG 3 2 FÜHRUNG DER KASSENGESCHÄFTE

Mehr

Am Freitag, 9. November 2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal, statt.

Am Freitag, 9. November 2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal, statt. Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Am Freitag, 9. November 2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal, statt. Tagesordnung 1. Protokollbekanntgabe

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

Stadt Laichingen BU-Nr. 043/2016 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Stadt Laichingen BU-Nr. 043/2016 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Stadt Laichingen BU-Nr. 043/2016 Kanalreinigung und TV-Untersuchung im Rahmen der Eigenkontrollverordnung - Vergabe der Leistungen - 1. Vorlage An den Gemeinderat zur Beratung in der Sitzung am 30.05.2016

Mehr

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Geschäftsordnung Die Kinder- und Jugendvertretung gibt sich aufgrund 6 Abs. 1 der Satzung für die Kinder- und Jugendvertretung beim Markt Murnau

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES. vom 29.

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES. vom 29. h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am T A G E S O R D N U N G öffentlich Vorlage TOP 1 TOP 2 Umstrukturierung der Beschlussfassungen für die ZVV in den Gemeinderäten der Mitgliedsstädte. Änderung der Verbandssatzung Neuregelung der Freistellung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

T O P Zu entscheiden ist:

T O P Zu entscheiden ist: T O P 7 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - Änderung der Betriebssatzung - Feststellung der Jahresabschlüsse 2002-004 - Gewährung eines Trägerdarlehens an den EB Abwasserbeseitigung - Vorläufiger Jahresabschluss

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr

im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates des Marktes Marktrodach am 12. Oktober 2015 im Sitzungssaal des Rathauses des Marktes Marktrodach; Kirchplatz 3, 96364 Marktrodach, Beginn 19:00 Uhr Sämtliche

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt. Gemeinde informiert KW 19/2017 Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 03. Mai 2017 Vor der Gemeinderatssitzung fand eine öffentliche Besichtigung der aktuellen Bauvorhaben der Gemeinde Freudental statt.

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18.06.2009 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14 Abwesend waren 3 Lfd. Nr. 1 Bürgerfragestunde Eine Bürgerin spricht die Parksituation in der Seestraße

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen Der Entwurf der Hauhaltssatzung 2007 mit Anlagen wird durch Herrn Bürgermeister Hermann-Josef Scheich vorgelegt, erläutert und an den Haupt-

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 28.11.2012 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Dänischenhagen (Gemeinde Dänischenhagen) Sitzung am: 13.06.2017 Sitzungsort: Sitzungsraum in der Amtsverwaltung Dänischenhagen,

Mehr

Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands

Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands Gemeinde Rettenberg Südlichstes Brauereidorf Deutschlands Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: N i e d e r s c h r i f t über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 06.08.2018 in Rettenberg TOP 1 Anwesend:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

Niederschrift über die 4. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Sitzungszimmer Alling

Niederschrift über die 4. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Sitzungszimmer Alling Niederschrift über die 4. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 29.07.2014 im Sitzungszimmer Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder,

Mehr

Gremium: Sitzung: Sitzungstag: Klausurtagung der Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden nichtöffentlich Gemeinderat öffentlich

Gremium: Sitzung: Sitzungstag: Klausurtagung der Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden nichtöffentlich Gemeinderat öffentlich BERATUNGSVORLAGE Aktenzeichen: 022.31:3-20.10 Sachbearbeiter: Telefon: Doris Ebner 0761 40161-40 E-Mail: ebner@merzhausen.de Datum: 26.10.2017 TOP 9 Zweckverband Wasserversorgung Hexental; - Neufassung

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 7/2016/26/361 zur Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2016 zum Tagesordnungspunkt TOP 4 Generalsanierung Grundschule Altdorf (Alter Schulhaustrakt) Aufgestellt

Mehr

GV Tröndel Uhr. Seite. Sitzung vom Für diese Sitzung enthalten die Seiten 88 bis 93. in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

GV Tröndel Uhr. Seite. Sitzung vom Für diese Sitzung enthalten die Seiten 88 bis 93. in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus GV Tröndel Sitzung vom 13.12.2012 87 Seite Für diese Sitzung enthalten die Seiten 88 bis 93 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke Weyarn, Anstalt des öffentlichen Rechts der Gemeinde Weyarn (GWW) für das Wirtschaftsjahr 2008 1 Wirtschaftsplan des Kommunalunternehmens KU Gemeindewerke

Mehr

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben Amt für Gebäudemanagement Az.: 21.21002-043.171-2957558 Sitzungsvorlage 14/2016 Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben TOP Gremium Sitzung

Mehr

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August 2018 TOP 1 Feststellung der ordentlichen Einberufung und Beschlussfähigkeit des Stadtrates TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung TOP 3 Protokollkontrolle

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Die Gemeinden Großrinderfeld, Königheim und Werbach und die Stadt Tauberbischofsheim schließen zur Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft aufgrund der 59 ff GO in Verbindung

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0070/ HF/04 1 0070/2008 23.HF/04 1 zuständig AB 21 - Kämmerei Datum 18.03.2008 Bearbeiter/in Herr Erwin Jäger Status öffentlich Sichtvermerk Fachbereich/ Abteilung Dezernent Kämmerer Beratungsfolge Termin TOP Haupt-

Mehr

1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen

1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02. März 2017 1.) Asylanschlussunterbringung in der Gemeinde Affalterbach - Baubeschluss Seestraße 24 und weitere Maßnahmen a) Baubeschluss Seestraße 24 Der Gemeinderat

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

GR 25. September

GR 25. September GR 25. September 2007-92 Aufstockung und Ausbau der Richard-von-Weizsäcker-Schule 1. Vergabe von Lieferungen und Leistungen b) Fußbodenarbeiten c) Malerarbeiten d) Metallbauarbeiten (Brand- und Rauschutzelemente)

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 04.06.2008 TOP 1: Bestellung eines/einer Jugendbeauftragten Mit Schreiben vom 30.04.2008, eingegangen am 06.05.2008, hat das Amt für Jugend und Familie unter Hinweis

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Juni 2007 - Vorsitz Erste Bürgermeisterin Krug - Öffentlich - 100 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

(diese Geschäftsordnung löst die Geschäftsordnung ZEK ab) 1 Aufgaben

(diese Geschäftsordnung löst die Geschäftsordnung ZEK ab) 1 Aufgaben Geschäftsordnung des Zentralen Erfahrungsaustauschkreises der GS-Stellen und der notifizierten Stellen im Aufgabengebiet der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik () (diese Geschäftsordnung löst

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim Landkreis Rastatt Satzung des Gemeindeverwaltungsverbandes der Gemeinden BISCHWEIER und KUPPENHEIM mit der Bezeichnung NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

Mehr

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung 5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 hier: Abschließende Beratung und Feststellung Sachverhalt: In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 13.02.2017

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

TOP 3. Sitzungs-Nr. 4. Vorlage an den Gemeinderat am Festlegung eines Standortes für die Errichtung einer E-Ladestation

TOP 3. Sitzungs-Nr. 4. Vorlage an den Gemeinderat am Festlegung eines Standortes für die Errichtung einer E-Ladestation BÜRGERMEISTERAMT 68799 REILINGEN Reilingen, den 26.04.2018 Rechnungsamt Az. 20.2-790.65 TOP 3. Sitzungs-Nr. 4 Vorlage-Nr. GR-2018-030 Vorlage an den Gemeinderat am 14.05.2018 öffentlich Festlegung eines

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschuss

Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschuss Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschuss Sitzung am 07. Dezember 2015 Haushaltsentwurf 2016 / Anträge der Kreistagsfraktionen verantwortlich: Drucksache 2015-110a-VSKA07.12. Geschäftsbereich Finanzen 1

Mehr

Bericht zur Gemeinderatssitzung am

Bericht zur Gemeinderatssitzung am Bericht zur Gemeinderatssitzung am 20.11.2013 JUGENDHILFEKONZEPT GUNDELSHEIM - BERICHT Seit 2007 werden im Rahmen des Projektes Platz da! Raum für Kinder und Jugendliche der Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkte für den 16.02.2017 1. Vollzug BauGB; 47. Änderung des Flächennutzungsplanes Heißmanning Weingartenfeld Feststellungsbeschluss 2. Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e. V.; 1.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

TOP 4: Einberufung der Versammlung der Jagdgenossen in Mainhardt

TOP 4: Einberufung der Versammlung der Jagdgenossen in Mainhardt Sitzungsvorlage - Öffentlich Gemeinderatssitzung am 26. Oktober 2016 Vorlagen-Nr. 57 / 2016 Aktenzeichen: 787.15/Sch Sachbearbeiter: Herr Schaal TOP 4: Einberufung der Versammlung der Jagdgenossen in Mainhardt

Mehr

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 01.04.2016 Bearbeitet von: Wilfried Wojke Tel.: 361 6658 Anna-Marie Jäger Tel.: 361 6658 Lfd. Nr. 68/16 Vorlage für die Sitzung

Mehr

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung Telefon: 233-60300 Telefax: 233-60305 Baureferat Gartenbau Seite 1 Flohmarktparkplatz öffnen bei Bürgerversammlungen in der Riemer Messestadt Empfehlung Nr. 14-20 / E 01193 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes

Mehr