Allgemeines Aufgaben Was können die AM/2-Aufgaben? Aufgaben erfassen, bearbeiten und abschließen AM/2-Updates...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeines Aufgaben Was können die AM/2-Aufgaben? Aufgaben erfassen, bearbeiten und abschließen AM/2-Updates..."

Transkript

1 INHALT Allgemeines... 3 Aufgaben... 3 Was können die AM/2Aufgaben?... 3 Aufgaben erfassen, bearbeiten und abschließen... 3 AM/2Updates... 4 Updates auf allen Arbeitsstationen automatisch ausführen... 4 Erkennen, ob ein neues AM/2Update vorliegt... 4 Kunden... 4 Kunde neu erfassen: Rechnungen und Abrechnungen per erlauben... 4 Objekte... 6 im Nachverkauf erworben... 6 Schlagworte... 7 Übersetzung auf Englisch... 7 Auktionen... 8 offene Lots (Restanten) einer Auktion bearbeiten... 8 Rechnungen/Gutschriften Kosten nicht gutschreiben Telefonnummer des Käufers auf der Rechnung Abrechnungen optional keine Zahlungsweise drucken Regelbesteuerung: optional keine USt., wenn VATNr. vorliegt lottissimo Verbesserung des Exports Seite: 1

2 Selektionen Lots der Auktion: neues Kriterium finde Lots, die mit nicht an lottissimo übertragen gekennzeichnet sind Invaluable Verbesserung des Exports LiveAuctioneers Verbesserung des Exports Seite: 2

3 ALLGEMEINES AUFGABEN WAS KÖNNEN DIE AM/2AUFGABEN? AM/2aufgaben sind ein mächtiges Werkzeug. Sie können mit AM/2Aufgaben wie in eigens für diesen Anwendungszweck programmierte Software (z.b. MS Outlook, Thunderbird) unbegrenzt viele Aufgaben erfassen, organisieren und abarbeiten. Der große Unterschied ist, dass Sie es in AM/2 Kundenbezogen oder Einlieferungsbezogen oder Objektbezogen oder Fotobezogen (nur mit dem AM/2Fotomanagement) oder Suchauftragsbezogen (nur mit AM/2Suchaufträge) oder LotAnfragebezogen (nur mit AM/2LotAnfragen) oder Auktionsbezogen oder Auktionspositionsbezogen oder Bieterbezogen oder Paketbezogen oder machen können. Sie haben also nicht nur die Aufgabe an sich in AM/2 vorliegen, sondern sie ist auch genau dort zu finden, mit der sie zu tun hat: beim entsprechenden Datensatz in AM/2. Daraus ergeben sich weitere, große Vorteile. Denken Sie z.b. an die Historie zu einem Kunden. Mit einem Mausklick können Sie (und Ihre Kollegen natürlich auch) aslles sehen, was Sie mit dem Kunden gemacht haben. Ein immenser Wettbewerbsvorteil und Arbeitsreduktion. AUFGABEN ERFASSEN, BEARBEITEN UND ABSCHLIEßEN Der gesamte Arbeitsablauf bei den AM/2Aufgaben ist im Handbuch AM/2aufgaben beschrieben. Sie können es jederzeit in der AM/2Universität ansehen und/oder herunterladen. Oder auch direkt mit diesem Link: AM2aufgaben.pdf Seite: 3

4 AM/2UPDATES UPDATES AUF ALLEN ARBEITSSTATIONEN AUTOMATISCH AUSFÜHREN Windows 10 hat die sog. SicherheitsBenutzerkonten gegenüber Windows 8 weiter verschärft. Das ist sehr gut, da es damit weit schwerer wird, dass Programme andere Programme finden und starten können (Thema Trojaner und Viren). Allerdings betrifft dieser Mechanismus auch die AM/2Updates. AM/2 darf seine eigene Updateroutine daher nicht mehr starten. Sie müssten daher auf allen Arbeitsstationen die Updateroutine manuell starten, was nicht Benutzerfreundlich ist. Wir haben daher die AM/2Udpateroutine gänzlich neu implementiert und dabei die neuen Sicherheitsanforderungen berücksichtigt. Die AM/2Updates werden daher auch weiterhin automatisch auf den einzelnen Arbeitsstationen aufgerufen. Dieses AM/2Update installiert diese neue Funktionalität. Daher müssen Sie bei diesem Update noch einmal manuell die AM/2Updateroutine auf der Arbeitsstation starten. ERKENNEN, OB EIN NEUES AM/2UPDATE VORLIEGT Liegt für Sie ein AM/2Update auf unserem Server bereit, erkennt AM/2 das nun automatisch. Sie werden in einem InfoFenster darauf hingewiesen. Die Entscheidung, ob und wann Sie ein AM/2Update installieren, liegt jedoch weiterhin bei Ihnen. Das ist wichtig, denn nur Sie können (und sollen) entscheiden, ob es gerade passt oder z.b. eine Auktion ansteht (vor der ein AM/2Update nicht installiert werden sollte). KUNDEN KUNDE NEU ERFASSEN: RECHNUNGEN UND ABRECHNUNGEN PER E MAIL ERLAUBEN Sie können festlegen, dass bei jedem neuen Kunden der Versand von Rechnungen und Abrechnungen per erlaubt wird. Seite: 4

5 Selbstverständlich können Sie jederzeit diesen Haken bei einem Kunden wieder entfernen. Freischaltung dieser Funktion: Daten > System > Parameter > Einstellungen, EnterTaste Systemeinstellungen 6 Seite: 5

6 Haken setzen bei Neuerfassung Kunde: Rechnungen und Abrechnungen per setzen AM/2 neu starten OBJEKTE IM NACHVERKAUF ERWORBEN Wenn Sie ein Objekt über die Menüfolge Daten > Auktionen Extras > Offene Objekte zuschlagen, gilt das Objekt automatisch im Nachverkauf erworben. Das ist wichtig, weil ein Objekt im Nachverkauf wahrscheinlich dem Fernabsatzgesetz unterliegt ( Widerruf durch den Käuferr ). Sie können nun unter Details Objekt den Haken unabhängig dieser Automatik setzen oder entfernen. Seite: 6

7 SCHLAGWORTE ÜBERSETZUNG AUF ENGLISCH AM/2 ruft für die Übersetzung eines Schlagworte in die englische Sprache den GoogleTranslator auf. Klicken Sie dazu auf den Button Ü neben dem englischen Schlagwort. AM/2 öffnet den GoogleTranslator. Dort steht das deutsche Schlagwort und die englische Übersetzung. Seite: 7

8 Klicken Sie am besten auf den Kopieren Button. Gehen Sie zurück zu AM/2, Eingabefenster Schlagwort (von wo aus Sie gekommen sind) und dort in das Eingabefeld englisch. Mit einem Klick auf die rechte Maustaste und Einfügen oder der Tastenkombination Strg + V setzen Sie dann das englische Schlagwort ein. AUKTIONEN OFFENE LOTS (RESTANTEN) EINER AUKTION BEARBEITEN Wir haben die Bearbeitung der unverkauften Objekte einer Auktion (Restanten) erweitert. Sie können in dieser Bearbeitung: den Auktionsvorschlag ( vormerken für ) in den Objekten ändern die Zuordnung zu einer anderen Auktion ändern auktionsabhängige Vorleistungen in den Objekten löschen hinterlegte Fotos in den Objekten löschen Seite: 8

9 hinterlegte Fotodefinitionen in den Objekten löschen hinterlegte Vorleistungen in den Objekten duplizieren Aufruf: Daten > Auktionen Extras > Offene Objekte ggfs. Bearbeiten > Datensatz markieren bzw. Leertaste Extras > Restanten bearbeiten Wenn Sie nur bestimmte Restanten bearbeiten wollen, markieren Sie sie vorher (d.i. ein Grundprinzip in AM/2). Das Hakenfeld Zuordnung zur Auktion und sofort Katalognummern vergeben sehen Sie nur dann, wenn Sie in den Systemeinstellungen Objekte sofort einer Auktion zuordnen gewählt haben und die Katalognummern sofort von AM/2 vergeben lassen. Mit dem Hakenfeld hinterlegte Vorleistungen bei Restanten duplizieren können Sie die Vorleistung(en), die im Objekt hinterlegt und abgerechnet sind, dem Objekt erneut als Vorleistung zuordnen lassen. Dazu geben Sie einfach die Kostenart an, die Sie so duplizieren möchten; also Fotokosten, Bearbeitungskosten und/oder Versicherungskosten. Sie können alle drei Kostenarten gleichzeitig duplizieren. Seite: 9

10 RECHNUNGEN/GUTSCHRIFTEN KOSTEN NICHT GUTSCHREIBEN Wurden auf einer Rechnung, die Sie gutschreiben wollen, Vorleistungen (also Kosten, z.b. Transportoder Versandkosten) fakturiert, fragt AM/2 Sie nun vor dem Druck der Gutschrift, ob diese Kosten auch gutgeschrieben werden sollen. AM/2 wird Sie allerdings nicht danach fragen, wenn Sie die Gutschrift von Kosten gänzlich ausgeschlossen haben (Systemeinstellungen 4, Haken Gutschriften: Kosten auf einer Rechnung nicht gutschreiben gesetzt). TELEFONNUMMER DES KÄUFERS AUF DER RECHNUNG Sie können optional die Telefonnummer des Käufers auf der Rechnung in den Nummernblock drucken, wenn eine Telefonnummer hinterlegt ist. Seite: 10

11 Freischaltung: Daten > System > Parameter > Einstellungen, EnterTaste Systemeinstellungen 4 Haken Telefonnummer des Käufers in den Nummernblock setzen AM/2 neu starten Seite: 11

12 ABRECHNUNGEN OPTIONAL KEINE ZAHLUNGSWEISE DRUCKEN Sie können nun für jede Einlieferung bestimmen, dass auf einer Abrechnung explizit keine Zahlungsweise gedruckt wird (also z.b. Sie erhalten den Betrag per Scheck, Wir überweisen den Betrag ). Geben Sie dazu in der Einlieferung unter Details im Hakenfeld Zahlungsart keine Zahlungsweise an. Seite: 12

13 Geben Sie keine Zahlungsart im Einlieferer an, so erben wie gewohnt alle seine kommenden Einlieferungen diese Zahlungsart. REGELBESTEUERUNG: OPTIONAL KEINE UST., WENN VATNR. VORLIEGT Sie können festlegen, dass nicht nur bei der Provision auch keine USt. auf den Umsatz (Zuschlagpreise) abgerechnet werden soll, wenn der Einlieferer eine gültige VATNr. angegeben hat und sie im Einlieferer hinterlegt ist. Freischaltung: Daten > System > Parameter > Einstellungen, EnterTaste Systemeinstellungen 3 Haken gültige VATNr. hinterlegt: auch keine USt. auf Objekte berechnen setzen AM/2 neu starten LOTTISSIMO VERBESSERUNG DES EXPORTS Wir haben den Export an lottissimo weiter verbessert, vor allem beschleunigt. So werden die Fotos mit dem AM/2Fotomanagement um ca. 30 % schneller an lottissimo übertragen, ohne AM/2Fotomanagement ca. 10 % schneller. Zusätzlich haben wir die lottissimokategorie Varia Mode, Accessoires aufgenommen. SELEKTIONEN LOTS DER AUKTION: NEUES KRITERIUM FINDE LOTS, DIE MIT NICHT AN LOTTISSIMO ÜBERTRAGEN GEKENNZEICHNET SIND Unter den Auktionspositionen einer Auktion können Sie bestimmen, dass bestimmte Lots nicht an lottissimo übertragen werden sollen: Daten > Auktionen Extras > Auktionspositionen Objekt(e) einstellen Extras > nicht an lottissimo übertragen Soll ein Lot nicht an lottissimo übertragen werden, so stellt AM/2 dieses Lot mit einem X in der ersten Spalte dar. Um jederzeit alle Lots einer Auktion zu finden, die nicht an lottissimo übertragen werden sollen, können Sie nun nach diesem Kriterium selektieren. Setzen Sie dazu unter weitere Selektionskriterien das Hakenfeld nicht an lottissimo übertragen. Seite: 13

14 Dieses Kriterium steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie auktionsbezogen selektieren. Also dann, wenn Auktionspositionen, Bearbeiten > Datensätze selektieren Auktionen, Drucken, Auswertungen vor oder nach Auktion Inventarselektion, weitere Selektionskriterien, nur zugeordnete Objekte der Auktion INVALUABLE VERBESSERUNG DES EXPORTS Wir haben den Export an Invaluable weiter verbessert, vor allem beschleunigt. So werden die Fotos mit dem AM/2Fotomanagement um ca. 30 % schneller an Invaluable übertragen, ohne AM/2Fotomanagement ca. 10 % schneller. LIVEAUCTIONEERS VERBESSERUNG DES EXPORTS Wir haben den Export an LiveAuctioneers weiter verbessert, vor allem beschleunigt. So werden die Fotos mit dem AM/2Fotomanagement um ca. 30 % schneller an LiveAuctioneers übertragen, ohne AM/2Fotomanagement ca. 10 % schneller. Seite: 14

Kunden Personalausweis neues Selektionskriterium Umsatz seit Objekte... 6 CITES Was ist CITES?... 6

Kunden Personalausweis neues Selektionskriterium Umsatz seit Objekte... 6 CITES Was ist CITES?... 6 INHALTSVERZEICHNIS Kunden... 2 Personalausweis... 2 neues Selektionskriterium Umsatz seit... 5 Objekte... 6 CITES... 6 Was ist CITES?... 6 Kennzeichnung und Ausdruck... 6 Auktionen... 9 Bieter... 9 Übersicht

Mehr

Allgemeines Anpassung an höhere Bildschirmauflösungen Neue AM/2-Standardauflösung 1366 x 768 Pixel... 3

Allgemeines Anpassung an höhere Bildschirmauflösungen Neue AM/2-Standardauflösung 1366 x 768 Pixel... 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Anpassung an höhere Bildschirmauflösungen... 3 Neue AM/2-Standardauflösung 1366 x 768 Pixel... 3 Wichtig! Neue AM/2-Standardauflösung ab 1.9.2016: 1440 x 900 Pixel...

Mehr

Einleitung Was ist Folgerecht? Was AM/2folgerecht macht Einstellungen... 3

Einleitung Was ist Folgerecht? Was AM/2folgerecht macht Einstellungen... 3 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Was ist Folgerecht?... 2 Was AM/2folgerecht macht... 3 Einstellungen... 3 Einstellungen für die Aktualisierung der Künstler-Folgerecht-Datenbank... 4 Einstellungen für

Mehr

Was ist das AM/2-Fotomanagement? Fotoarten Hauptfoto Zusatzfoto (A-Foto) manuell benamtes Foto Foto für Signatur...

Was ist das AM/2-Fotomanagement? Fotoarten Hauptfoto Zusatzfoto (A-Foto) manuell benamtes Foto Foto für Signatur... INHALTSVERZEICHNIS Was ist das AM/2Fotomanagement?... 4 Fotoarten... 4 Hauptfoto... 4 Zusatzfoto (AFoto)... 5 manuell benamtes Foto... 5 Foto für Signatur... 5 Foto für AM/2mobil... 6 Foto für LotAnfragen...

Mehr

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv Mit unserem Add-In raum level Dokumentenarchiv für MS Outlook können Sie direkt in MS Outlook E-Mails in unserem Programm für aktive Aufträge, Altrechnungen,

Mehr

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Dokumente im ARBEITSPLATZ Dokumente im ARBEITSPLATZ Bereich: ARBEITSPLATZ - Info für Anwender Nr. 86005 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe von Auswertungen aus Anwendungen an ARBEITSPLATZ

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Jobmanager / Aufgabenplaner

Jobmanager / Aufgabenplaner Version 1.0 1 VORWORT 3 2 JOBMANAGER 3 2.1 Welche Jobs kann ich erstellen? 4 2.2 Wie erstellt man nun einen Job? 4 3 JOB ÜBER JOBMANAGER AUSFÜHREN 6 4 AUTOMATISIERTER IMPORT / EXPORT 7 4.1 Einstellungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Inhaltsverzeichnis Seite Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2 Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Download/Herunterladen/Speichern (Browser Firefox) 4 Festlegen/Ändern

Mehr

Überweiserechnung verbuchen

Überweiserechnung verbuchen Einwahl Bankprogramm und Export der Zahlungseingänge Bitte wählen Sie das Einzahlungsskonto Filtern Sie die Umsätze eines Zeitraums Exportieren Sie die Zahlungseingänge im CSV Format Speichern Sie die

Mehr

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Software Advance Steel 2017 Schwierigkeit * Positionierung www.graitec.com Erläuterung... 2 Manuelles Hinzufügen von Präfixen... 2 Automatisches

Mehr

Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia

Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia Mit dem OneClickEdit Werkzeug bekommen Sie alle gewünschten Content Management Funktionen direkt auf der Live-Seite im Browser zur Verfügung gestellt. In der

Mehr

ALBIS on WINDOWS & ifap praxiscenter

ALBIS on WINDOWS & ifap praxiscenter ALBIS on WINDOWS & ifap praxiscenter 1 Erster ALBIS on WINDOWS Start nach Installation ifap praxiscenter...2 2 Start / Beenden des ifap praxiscenter...2 2.1 Starten des ifap praxiscenter...2 2.2 ifap praxiscenter

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Überschriften und Textbausteine

Überschriften und Textbausteine Überschriften und Textbausteine Einleitung Überschriften und Textbausteine bilden die Basis für die automatische, minutenschnelle Erstellung vollständiger SDBs. Überschriften und Textbausteine, sowie Bedingungen

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden GEORG neue Kostenordnung NW einbinden Einbindung der Verordnung zur Umsetzung der Open Data Prinzipien für Geobasisdaten zum 01.01.2017 in GEORG Die o.g. Verordnung wurde von uns in GEORG integriert, so

Mehr

Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA. Modul Honorarberatung

Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA. Modul Honorarberatung Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA Modul Honorarberatung Inhalt 1. Was ist das Honorarberatungsmodul... 3 2. Einstellungen... 3 2.1 Benutzerrechte... 3 2.2 Administration

Mehr

Inhalt. Dokument Beschreibung. Bentley Technical Support ProStructures.Net - Zusatzprogrammierung Visual Basic Express PST_Bearbeitung_Dialog

Inhalt. Dokument Beschreibung. Bentley Technical Support ProStructures.Net - Zusatzprogrammierung Visual Basic Express PST_Bearbeitung_Dialog Bentley Technical Support ProStructures.Net - Zusatzprogrammierung Inhalt Dokument Beschreibung... 1 Windows Form einfügen... 2 Steuerelemente einfügen... 2 Steuerelemente Titel und Name... 3 Dialog Laden

Mehr

Den Text der Vorgängermail löschen

Den Text der Vorgängermail löschen Den Text der Vorgängermail löschen Tipps bezüglich des Löschens der Mailinhalte aus Vorgängeremails. Alle beschriebenen Schritte werden im weiterem dieser Anleitung auch bildlich dargestellt. Wenn etwas

Mehr

Updatebeschreibung 3.3.20 und Anpassungen für Browser Version

Updatebeschreibung 3.3.20 und Anpassungen für Browser Version Updatebeschreibung 3.3.20 und Anpassungen für Browser Version Nachfolgend finden Sie die Beschreibungen der letzten Neuerungen. Gleichzeitig erfolgt eine Reihe von Datenbankumstellungen für die im Jänner

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Reklamationen Version: 7.0 Datum: 07.07.2007 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung, um

Mehr

Produktschulung WinDach Angebotserfassungsbögen Listen

Produktschulung WinDach Angebotserfassungsbögen Listen Produktschulung WinDach Angebotserfassungsbögen Listen Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Erstellen von Angebotserfassungsbögen in WinDach... 4 Löschen von angelegten Erfassungsbögen...

Mehr

Neuerungen in DIESTEIN. Verkauf. Übersicht der wichtigsten. Dezember 2014

Neuerungen in DIESTEIN. Verkauf. Übersicht der wichtigsten. Dezember 2014 Übersicht der wichtigsten Neuerungen in DIESTEIN Dezember 2014 Verkauf In diesem Dokument finden Sie alle erwähnenswerten Neuerungen und Änderungen aus dem Bereich Verkauf, die bis Dezember 2014 realisiert

Mehr

EEP Ressourcen Switch. Benutzerhandbuch August 2017

EEP Ressourcen Switch. Benutzerhandbuch August 2017 EEP Ressourcen Switch Benutzerhandbuch August 2017 Inhaltsangabe Einführung...3 Installation...4 EEP Resourcen Switch...5 Menü-Leiste...7 Datei...8 Ressourcen...9 Extras...12 Hilfe...13 Icon-Leiste...14

Mehr

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office

Mehr

Zahlungsavise für den Versand erstellen

Zahlungsavise für den Versand erstellen Zahlungsverkehr Zahlungsavise für den Versand erstellen Stand 26.02.2010 TOPIX Informationssysteme AG Zahlungsavise für den Versand erstellen In TOPIX werden Avise verschickt, um Zahlungen anzukündigen,

Mehr

Erstellen von Makros / Textbausteine

Erstellen von Makros / Textbausteine Erstellen von Makros / Textbausteine Schritt 1: Erstellen eines Menüeintrages Klicken Sie auf den Button Makro Edit und wählen den Menüpunkt Neuen Ordner anlegen aus. Ein Eingabefeld erscheint in dem Sie

Mehr

DesignCAD 24.0 Release Notes

DesignCAD 24.0 Release Notes DesignCAD 24.0 Release Notes September 2014 DesignCAD 24.0 beinhaltet die folgenden Verbesserungen: Neue Features: Die Füllmuster für Doppellinien werden übernommen - Wenn Sie die Füllmuster von Doppellinien

Mehr

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Ergänzend zum Benutzerhandbuch VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Beschreibung der Finanzbuchhaltungsschnittstelle

Beschreibung der Finanzbuchhaltungsschnittstelle Beschreibung der Finanzbuchhaltungsschnittstelle (AM/2datev) Format der Schnittstelle AM/2 erstellt Dateien im Datev KNE -Format. Dieses Format ist im Datev Schnittstellen-Entwicklungsleitfaden (SELF)

Mehr

VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten)

VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten) VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten) 1. Starten Sie die VR-Networld Software 2. Prüfen Sie ob ein Update vorliegt Unter Extras -> Programmaktualisierung -> Folgen Sie den

Mehr

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie bis zu vier zusätzliche Artikelbilder in den Stammdaten eines Artikels verwalten. Diese stehen Ihnen dann

Mehr

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle Anleitung zur Mareon-Schnittstelle In der Konfiguration finden Sie unter dem Menüpunkt Schnittstelle die Einstellungen der Mareon- Schnittstelle. Wenn Sie bereits die Schnittstelle der Version 1.x mit

Mehr

2015 conject all rights reserved

2015 conject all rights reserved 2015 conject all rights reserved conjectpm Dokumentenmanagement - Verwaltung allgemeiner Dokumente wie Schriftverkehr oder Protokolle 1. Navigieren Sie durch die Ordnerstruktur, wie Sie dies aus Windows

Mehr

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online Arbeiten in DATEV Belege und Bank online 1. Belege bearbeiten Herzlich willkommen zur Service- Demo Arbeiten in DATEV Belege und Bank online. Im ersten Teil der Service Demo erfahren sie wie Sie in DATEV

Mehr

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 Benutzerhandbuch zur SharePoint Schnittstelle für MS CRM 2011 Schnittstellenversion: 5.2.2 Dokumentenversion: 3.1 Inhalt 1. Vorwort... 4 2. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen In naher Zukunft sind Überweisungen und Lastschriften in Deutschland nach dem europaweit einheitlichen Verfahren SEPA (Single Euro Payments Area) vorzunehmen.

Mehr

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.5 Stand 2017/09 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

Handbuch FIS. Poltererfassung und -visualisierung. Seite 1/12

Handbuch FIS. Poltererfassung und -visualisierung. Seite 1/12 Seite 1/12 1. STAMMDATENVORAUSSETZUNGEN... 2 1.1. SYSTEMDATEN... 2 1.2. STAMMDATEN AUFTRAG... 3 1.3. OBJEKTDATEN... 4 2. WEITERE VORAUSSETZUNGEN... 5 3. MASKENAUFBAU DER POLTERMASKE... 5 4. ANLAGE EINES

Mehr

Kurzanleitung für die neuen Funktionen:

Kurzanleitung für die neuen Funktionen: Änderungen in COMCASH 3.3 Kurzanleitung für die neuen Funktionen: Speichern von verschiedenen Fußzeilentexte für den Kassenbon Diese Funktion können Sie für Aktionen nutzen, die sie Ihren Kunden mitteilen

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur).

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur). Kapitel 9: Inventur 125 9 Inventur Profi bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Inventur abzubilden. Sie gelangen über die Menüleiste Extras Inventur zu einer entsprechenden Auswahl, denn in Profi können Sie

Mehr

Installation Netzwerk Client

Installation Netzwerk Client Installation Netzwerk Client Abweichend von einer normalen zentralen Netzwerkinstallation, kann eine Netzwerk Client Installation zu einer zentralen Netzwerkinstallation hinzugefügt werden. Dadurch wird

Mehr

Produktschulung WinArchiv

Produktschulung WinArchiv Produktschulung WinArchiv Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Suchen von Kunden... 7 Funktionen in der Hauptmaske... 10 Erfassen von Besuchsnotizen in WinArchiv...

Mehr

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg Invoicing 2.5 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software INHALTSVERZEICHNIS 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Schritt 1 die Anmeldung... 4 3 Schritt 2 die Freischaltung... 5 4 Schritt 3 die Umstellung in der VR-NetWorld

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

teamspace TM Outlook Synchronisation

teamspace TM Outlook Synchronisation teamspace TM Outlook Synchronisation Benutzerhandbuch teamsync Version 1.4 Stand Dezember 2005 * teamspace ist ein eingetragenes Markenzeichen der 5 POINT AG ** Microsoft Outlook ist ein eingetragenes

Mehr

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014 SiGS-Unf SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle G&G research GmbH 2014 Mariahilfer Straße 47/1/20 A-1060 Wien TEL+43 (0)1 5971692-0 FAX +43 (0)1 5971692-4 Benutzerhandbuch Version 1.0.0 Ein Produkt von

Mehr

OutlookExAttachments AddIn

OutlookExAttachments AddIn OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t

Mehr

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte 3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte Nach Auswahl des Menüpunktes Wortdatenbank Worte bearbeiten... öffnet sich das in der Abbildung links dargestellte Fenster Wortdatenbank. Es enthält drei Karteikartenreiter

Mehr

1.2 Lehrer-Webmail (Exchange)

1.2 Lehrer-Webmail (Exchange) 1.2 Lehrer-Webmail (Exchange) Lehrer-Webmail (Exchange) Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: Look & feel von MS Outlook 2003 Kontextmenüs mit Rechtsklick (nur mit IE 6.x) Einsatzmöglichkeiten von

Mehr

Erfassen von personenbezogenen Daten

Erfassen von personenbezogenen Daten Sie sind hier: Herten Datenschutz Datenschutz Der Schutz Ihrer Daten ist für die Stadt Herten sehr wichtig. Wir haben daher technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass

Mehr

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel Inhaltsverzeichnis: 1) Programm Installation Seite: 2 2) Wichtige Einstellung in Microsoft Excel Seite: 2 3) Nach dem Programmstart (Zellen Erklärung) Seite:

Mehr

Buchungstexte in Agenda FIBU

Buchungstexte in Agenda FIBU Buchungstexte in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1213 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Feld»Buchungstext«mit 30 bzw. 80 Zeichen 2.2. Buchungstext aus Liste vorschlagen

Mehr

Kurzanleitung VR-NetWorld-Software Stand 02/2015

Kurzanleitung VR-NetWorld-Software Stand 02/2015 Kurzanleitung VR-NetWorld-Software Stand 02/2015 Inhaltsverzeichnis 1. Installation der Software 2. Aktivierung des Lizenzschlüssels 3. Kontoumsätze abholen 4. Erfassen und Senden von Überweisungen 5.

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

«Multi-User-Access» Weitere Administratoren für Ihren Account

«Multi-User-Access» Weitere Administratoren für Ihren Account QuickStart «Multi-User-Access» Weitere Administratoren für Ihren Account Was ist ein Multi-User? Sie können mehreren weiteren Personen Administrator-Rechte zu Ihrem bestehenden Account bei onlineumfragen.com

Mehr

Kundeninformation zum neuen Bestellsystem. Ohne Installation sofort nutzbar!

Kundeninformation zum neuen Bestellsystem. Ohne Installation sofort nutzbar! Kundeninformation zum neuen Bestellsystem Ohne Installation sofort nutzbar! Installation des TROST CENTRO Patch Bitte folgen Sie dem in der E-Mail angegeben Link zum Download des Patch oder rufen Sie direkt

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

Schnelleinstieg Mailimport aus MS Outlook / Tobit David

Schnelleinstieg Mailimport aus MS Outlook / Tobit David Schnelleinstieg Mailimport aus MS Outlook / Tobit David Import von E- Mails Import von Interessenten Beantworten von E- Mails Bearbeitung von Mails für den Objekt- Import (kostenpflichtiges, optionales

Mehr

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Import aus TwixTel Version 2009 Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Version 2009 Copyright 1995-2009 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten Gewähr Urheberrechte Haftung Die in diesem

Mehr

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD.

Starten Sie die heruntergeladene Installation aus dem Internet oder die Setup.exe von der CD. Anleitung Net.FX Inhalt 1 Installationshinweise 2 Erste Schritte 3 Arbeiten mit Net.FX 4 Firewall-Einstellungen für den Server 5 Gruppenrichtlinien: Einstellungen für die Clients 1 Installationshinweise

Mehr

Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation.

Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. 1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Einen Lizenzschlüssel können Sie über die Seite

Mehr

Software WISO Internet Security 2009 Neuinstallation der Software Version / Datum V 1.1 /

Software WISO Internet Security 2009 Neuinstallation der Software Version / Datum V 1.1 / Software WISO Internet Security 2009 Thema Neuinstallation der Software Version / Datum V 1.1 / 18.08.2009 Bitte entfernen Sie Ihre Version der WISO Internet Security von Ihrem PC. Gehen Sie dafür bitte

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Wie werden Updates mit dem Live-Update in moveit@iss+ eingespielt? Mit der moveit@iss+ Version 44.25.06 wurde das Programm um die Funktion des Live Updates für Programm- und Stammdatenupdates

Mehr

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt:

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt: Pronto! Webmail-Oberfläche Empfohlener Browser: Google Chrome Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Pronto! ist eine

Mehr

Der Omnibussimulator. Berlin-Spandau zur Wendezeit! Installationsanleitung

Der Omnibussimulator. Berlin-Spandau zur Wendezeit! Installationsanleitung PC Der Omnibussimulator Berlin-Spandau zur Wendezeit! Installationsanleitung OMSI 2 Zu Beginn OMSI 2 erfordert eine aktive Internetverbindung und ein kostenfreies STEAM-Benutzerkonto für die Installation

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Handreichung zum Modul Kursleiter

Handreichung zum Modul Kursleiter Handreichung zum Modul Kursleiter Ausgehend von der unten dargestellten Übersichtsmaske einer Kursleitung wollen wir einige wichtige Informationen zu einzelnen Funktionen bereitstellen und Ihnen gleichzeitig

Mehr

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen PowerPoint Add-In

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen PowerPoint Add-In eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen PowerPoint Add-In Übersicht: Nach dem Herunterladen und Ausführen des Installationsprogamms für das eduvote PowerPoint Add-In befindet sich rechts oben

Mehr

Imagic IMS Client Allgemeines

Imagic IMS Client Allgemeines Imagic IMS Client Allgemeines Beim Klicken auf das Vergrößern-Symbol wird der Bereich der Dokumentensammlung und des Showcase verborgen, das kann jederzeit rückgängig gemacht werden. In einigen Archivbereichen

Mehr

HSC-Telemonitor. 2010 HSC-GmbH Dürrweitzschen

HSC-Telemonitor. 2010 HSC-GmbH Dürrweitzschen HSC-Telemonitor I HSC-Telemonitor Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung 2 Teil II Anwendungsbeschreibung 4 1 Hauptfenster... 4 2 Wahlhilfe... 8 3 Anrufinformation... 9 4 Kurzwahltasten... 9 Eingabe... 10

Mehr

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Zum Verbuchen dieser Leistungen sind die folgenden Schritte notwendig: 1. Anlegen eines Steuerschlüssels. 2. Buchen

Mehr

Playlistmanager für den D2-Director

Playlistmanager für den D2-Director Playlistmanager für den D2-Director Ein Programm zum bearbeiten, organisieren und auswerten der Datenbanken der Numark -Produkte: D2-Director, DDS, DDS-80, IDJ2 und HD-Mix Die Software läuft unter Windows

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates

Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates Vorbemerkung: Das EDL ist ans Zeugnis gekoppelt. 1. Gehen Sie zu Basisdaten- Schulspezifische Einstellungen- Parameter pflegen und wählen Sie die Kategorie EDL!

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Anleitung VR-Networld Software 5

Anleitung VR-Networld Software 5 Anleitung VR-Networld Software 5 1. Registrierung Die Version 5.0 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Den Lizenzschlüssel

Mehr

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Häufigkeitstabellen Neue Häufigkeitstabelle erstellen Um eine Häufigkeitstabelle zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Befundempfang mit GPG4Win

Befundempfang mit GPG4Win Befundempfang mit GPG4Win Entschlüsseln von PGP Dateien mittels GPG4Win... 1 Tipps... 9 Automatisiertes Speichern von Anhängen mit Outlook und SmartTools AutoSave... 10 Automatisiertes Speichern von Anhängen

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Kurzeinweisung. WinMail

Kurzeinweisung. WinMail Kurzeinweisung WinMail Codex GmbH Stand 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Voraussetzungen... 4 Einrichten von Microsoft Outlook für WinMail... 4 Einrichten von WinArchiv für WinMail... 5 Benutzung

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

Kalenderfunktion im ecampus

Kalenderfunktion im ecampus 02.11.2013 17:06 1/8 Der ecampus Kalender gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Veranstaltungen und Termine. Von jedem Veranstaltungstermin können Sie in die entsprechende Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Mehr

15.2 Starten der Textverarbeitung

15.2 Starten der Textverarbeitung 15 Textverarbeitung 15 Textverarbeitung... 1 15.1 Einleitung... 2 15.2 Starten der Textverarbeitung... 3 15.3 Optionen... 5 15.4 Neue leere Datei... 7 15.5 Arbeiten mit Vorlagen... 10 15.5.1 Erstellen

Mehr

Umstellung der Bankverbindung mittels VR-NetKey (PIN/TAN)

Umstellung der Bankverbindung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) WICHTIG VR-Networld Software Umstellung der Bankverbindung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Am 10. und 11. November 2017 erfolgt im Rahmen der technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände der Volksbank

Mehr