Radioaktivität & Radiochemie. Zusammenfassung. Bindungs- und Separationsenergie, Massendefekt. Experimentelle mittlere Bindungsenergie pro Nukleon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radioaktivität & Radiochemie. Zusammenfassung. Bindungs- und Separationsenergie, Massendefekt. Experimentelle mittlere Bindungsenergie pro Nukleon"

Transkript

1 Wintersemester 011/01 Radioaktivität & Radiochemie Zusammenfassung Dr. Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz & Themenübersicht Kernphysik, Atommodelle Zerfallsarten und Zerfallskinetik Karlsruher Nuklidkarte Eigenschaften ionisierender Strahlung Energie, WW mit Materie, Reichweite etc. Kernreaktionen und Kernspaltung Kernkraftwerksarten, Kernbrennstoffkreislauf Spaltprodukte, Aktivierungsprodukte, Abfälle Entdeckung, Herstellung, Eigenschaften von Actinoiden Methoden zum Nachweis ionisierender Strahlung und radioaktiver Stoffe Dosisimetrie, insbes. Dosisbegriffe Radiochemie der Erdalkaliemetalle, insbesondere Trennverfahren und Bestimmung von Sr-90 Beta-Zerfall Bindungs- und Separationsenergie, Massendefekt m K (Z,N) c = Z m p c + N m n c - m(z,n) c d u d d u u E S = - E B Feynman-Diagramm Quelle: Wikipedia ß - t ½ = 61 s -⅓ -⅓ -⅓ ⅔ ⅓ ⅔ ⅔ Neutron 0 Proton +1 z. B. Separation eines Protons: E S (p) = m K (Z,N) c -m K (Z-1,N) c -m p c E S (n).97 MeV 09 Pb Z = 8, N = 17 E S (p).799 MeV 09 Bi Z = 8, N = 16 Experimentelle mittlere Bindungsenergie pro Nukleon Flüssigkeitströpfchen-Modell (liquid drop model) "Nukleonen im Kern wie Moleküle in einer Flüssigkeit" nicht komprimierbar Bindungskräfte kurzer Reichweite Kondensationswärme bzw. Bindungsenergie "Oberflächenspannung" E B = E Volumen + E Oberfläche + E Coulomb + E Asymmertrie + E Paarung

2 Mittlere Bindungsenergie pro Nukleon als Funktion der Massenzahl nach Bethe- Weizsäcker Bindungsenergie für Nuklide mit ungerader Nukleonenzahl Einzelteilchen-Schalenmodell beruht auf quantenmechanischen Gesetzmäßigkeiten. gut zur Erklärung einiger empirischer Erfahrungen: Häufigkeit von gg-, ug/gu- und uu-kernen viele Isotone und Isotope bei magischen Nukleonenzahlen Z =, 8, 0, 8, 50, 8, (11, 10, 16, 10) N =, 8, 0, 8, 50, 8, 16, (18, 196, 8, 7, 18) Kerne mit magischen Nukleonenzahlen zeichnen sich aus durch: hohe erste Kernanregungsenergien kleine Einfangsquerschnitte für Kernreaktionen hohe Seprationsenergien für Protonen bzw. Neutronen E S (n) 7.67 MeV 08 Pb Z = 8, N = MeV 09 Pb Z = 8, N = 17 E S (p) MeV 08 Pb Z = 8, N = MeV 09 Bi Z = 8, N = 16 Zusammenfassung assu Atomekerne sind aus Neutronen und Protonen zusammengesetzt, die durch die Restwechselwirkungen aus der starken Wechselwirkung zwischen den Nukleonenbausteinen Quarks aneinander gebunden sind. Kernkräfte sind kurzweitige Paarkräfte, die Nukleonen in unmittelbarem Kontakt aneinander binden. Kernmaterial hat eine extrem hohe Dichte. Mit zunehmender Massenzahl wird die Stabilität der Kerne eine anwachsender Neutronenüberschuss benötigt, der bei schweren Kernen bis etwa 50 % betragen kann. Wegen des Fehlens einer primären zentralen Kernkraft werden Atomkerne durch eine Reihe quantitativer Kernmodelle beschrieben, die je nach Anwendungszweck ausgewählt werden, aber jeweils nur Teilaspekte der Kernphysik beschreiben können. Zusammenfassung assu Das Tröpfchenmodell hat sich als ein für pauschale Energieberechnungen sehr geeignetes Kernmodell erwiesen, das sowohl die Stabilität als auch die Instabilität (Radioaktivität) von Atomkernen pauschal vorhersagen kann. Es versagt aber bei der Energieberechnung individueller Kerne, vor allem wenn diese sich weit entfernt vom Stabilitätsbereich befinden. Kerne können wie Elektronen in den Atomhüllen durch Energiezufuhr in höherenergetische Zustände angeregt werden. Beim Zerfall bzw. der Abregung dieser Zustände kommt es zur Emission charakteristischer Kernstrahlung, i. d. R. Gammastrahlung Alpha-Zerfall A X X A Z Z 7 95 Am 9 Np 1 He He 1,0568 E = m v -7, u = 91,5 MeV -,0060 E Np v Np = E v 0,00605 E Q=56MeV 5,6 = m Np/m E Np E = 5,6 MeV/(m /m Np +1) = 5,5 MeV

3 Zusammenhang Energie-Halbwertszeit bei Alphastrahlern Geiger-Nuttall-Regel log = a + b. log E V rgie in kev erfallsener Ze E-18 1E-15 1E-1 1E-9 1E-6 1E- 1E+0 1E+ 1E+6 1E+9 1E+1 1E+15 1E+18 Halbwertszeit in Jahren -Zerfall ß-Teilchen - Energiespektrum Konversionselektronen Karlsruher Nuklidkarte Nuklide E (kev) I E ß - Na % , Co 1 9 % 1 8, 1 87 % 115 0,0 19 I 0 9% 9 9 0,01 % ,0 % 7 69

4 Zerfallsprozesse - Zusammenfassung Zerfallsgesetz Augerelektronen Aktivität A N N N N N0 t t 0 t lnn lnn t 0 lnn e lnn0 e e N N e 0 t A A e 0 t t N t Zerfall und Aufbau 17 Cs 17m Ba 17 Ba (stabil) ,00 0,75 1,75 Radioaktivität (relati iv) 0,5 05 0, Halbwertszeiten Radioaktivität (relati iv) 0,1 0,01 0, Halbwertszeiten Aktivitä ät 1,50 1,5 1,00 0,75 A_1 A_ Gesamt Radioaktivität t (relativ) 0,75 0,5 0,5 Radioaktivität t (relativ) 0,1 0,01 0,50 T 1/ =,6 min 0,5 0, ,01 0, ,001 0,01 0, Zeit (min) Halbwertszeiten Halbwertszeiten 10 Ba 10 La 10 Ce 18 Po 1 Pb 1 Bi 00,00 1,75 1,50 Aktivitä ät 1,5 1,00 0,75 A_1 A_ Gesamt 0, ,5 0, Zeit (d)

5 1 ß,1,5 a 1 1E+1 1E+0 1, a Am 7,,1 Ma Np Empirische Reichweiten von Teilchen Rel lative Aktivität 1E-1 1E- 1E- 1E- 1E-5 1 Am 7 Np Reichweite (m) ,1 0,01 0,001 0,0001 Elektronen in Luft Protonen in Luft Alpha-Teilchen in Luft Elektronen in Wasser Protonen in Wasser Alpha-Teilchen in Wasser 1E-6 0, E-7 0, E-8 1E-1 1E+0 1E+1 1E+ 1E+ 1E+ 1E+5 1E+6 1E+7 1E+8 Jahre 0, ,01 0, Energie (MeV) Ionisationsdichten Schwächung von Teilchen-Strahlung Neutronen primär werden fast immer schnelle Neutronen erzeugt Abbremsung durch elastische und inelastische Stöße, am effektivsten durch Protonen, da gleiche Masse bei thermischen Neutronen Einfangreaktionen Elektromagnetische Strahlung Schwächung durch Wechselwirkung mit Hüllenelektronen (Photoeffekt, Compton-Steueung, Paarbildung) I = I 0. e -µx (µ = Schwächungskoeffizient) Schwächung abhängig vom Absorbermaterial (v. a. Z) und der Photonenenergie

6 Photoeffekt Comptoneffekt E e =E -E ' -E B E e =E -E B Paarbildung Wechselwirkungen - Zusammenfassung Strahlung Wechselwirkungsort Reaktion s (barn) Name Elektronenhülle Anregung, Ionisation 10 5 Atomare Anregung, Ionisation Protonen, elastische Streuung 10 Kernstreuung schwere Ionen Atomkern inelastische Streuung <1 Coulomb-Anregung Einfang 0,1 Transmutation Anregung, Ionisation» 100 Atomare Anregung, Ionisation Elektronen (e -, Elektronenhülle ß + -Vernichtung (100 %) Positronenvernichtung i ß -, ß + ) Coulomb-Feld Atomkern inelastische Streuung» 1 Bremsstrahlung Elektronenhülle elastische Streuung 0,1 koherente Streuung Valenzelektronen inelastische Streuung Compton-Effekt Rumpfelektronen Vollabsorption 10 Photo-Effekt Photonen Coulomb-Feld Atomkern Vernichtung Paar-Bildung elastische Streuung Mössbauer-Effekt Atomkern inelastische Streuung 0,001 Kern-Anregung Absorption Kern-Photo-Effekt Neutronen Atomkern inelastische Streuung 10 Neutronenmoderation Absorption 10 Neutroneneinfang Wechselwirkung Strahlung-Materie Coulomb-Barriere M + R + +R Dissoziation M + Ionisation M + + e - M* M + + X Y + M + + X M + X + Rekombination Chemische Reaktion Ladungstransfer U Z A Z x 1 1 A A A x M M + M n+ + (n-1)e - M* M + h Fluoreszenz Emission von Auger-Elektronen M* Anregung M* R Dissoziation in Radikale M* R + + R - Dissoziation in Ionen M* + X Y Chemische Reaktion M* + X M + X* Energietransfer

7 Neutronenquellen Spontanspaltung von 5 Cf (,E6 Neutronen s -1 µg -1 ),n-reaktionen, z. B. 6 Ra/Be mit 1E7 n/s Spaltreaktoren Spallationsquellen Compoundkern-Zerfälle Ein Ergebnis - mehrere Wege Kernreaktionen nach Neutroneneinfang + Compound- Kern n, n,n n,n n, n, np n,p n,p n,f Kernreaktion A(x,y)B Quo vadis? (n,) (p,) (,) (,n) (p,n) (n,n) (,n) (d,) (n,) (,n) (p,) (d,n) A (,p) (n,pn) (,n) (d,) (,p) (,np) (n,) (d,p) (n,p) (n,p)

8 Wiederholung Spaltstoffe in der Kerntechnik Geladene Teilchen (Protonen, Deuteronen, Alpha-Teilchen) können in den Atomkern nur dann eindringen (und damit Reaktionen auslösen) auslösen), wenn sie genügend Energie besitzen besitzen, um die Coulomb-Barriere zu überwinden. Auch g Gammastrahlung g kann Kernreaktionen hochenergetische auslösen ( Kernphotoeffekt ) Neutronen können auch bei geringer kinetischer Energie in den Atomkern eindringen, Wird ein Neutron in einem Atomkern eingefangen, so wird dessen Bindungsenergie freigesetzt, Dies kann zu verschiedenen Reaktionen führen Th U 8U 9 P , 5,8 6,,8 5, 6,7 6,,8 6, Überschussenergie (MeV) -,1 1,5 0,6-1,5 1,6 sn, (barn) 7 7 7, ,7 70 sn,f (barn) < 0, < 0, Z 90 N 1 11 kritische Energie für die Kernspaltung p g ((MeV)) 7,5 freiwerdende Bindungsenergie des angelagerten thermischen Neutrons (Massendefekt) (MeV) 5U 9 Neutronen je Spaltreaktion 9,,9 Isobarenausbeute bei der Kernspaltung 10 Spa altausbeute (%) 1 9 0,1 0,01 5 U , Isobarenmasse (u) Neutroneneinfangsquerschnitte von 5U und 8U Energieverteilung bei der Kernspaltung 1E+5 1E+ 1E+ Energie in MeV E+ 1E+1 E Einfangsque erschnitt (barn) Art kinetische Energie der Spaltprodukte kinetische Energie der prompten Neutronen prompte Gammastrahlung ß-Strahlung der Spaltprodukte -Strahlung der Spaltprodukte Neutrinos Summe 1E+0 1E 1 1E 1E 1E 1E 1E 5 1E 6 1E 7 1E 8 1E 9 U 8 n,g thermische n: < 0,1 ev epithermisch: < 1 ev mittelschnell: i l h ll < 10 kkev V schnell: 10 kev 0 MeV U 8 n,f U 5 n,g U 5 ng U 5 n,f 1E 10 1E 1E 1E 1 1E 1 1E+0 1E+1 1E+ 1E+ 1E+ Neutronenenergie (ev) 1E+5 1E+6 1E+7 1E+8

9 Aufbau von Transuranen in Kernreaktoren u1 100 % Uran.000 MWd/t U 95,5 % Uran,5 % SP 1%TUE Cm Cm Cm 5 Cm 6 Cm 16,9 d 9,1 a 18,1 a 8500 a 70 a 1 Am a Am 16 h Am 770 a Am 10,1 h, % 5 U =, % 0% 0, 6 U,0 % SP 0,76 % 5 U 0% 0, 6 U,5 % SP 0,9 % 0,1 % Np, Am 8 87,7 a a a 1 1,5 a,75e5 a,956 h 8,00E7 a 96,8 % 8 U =,5 % 1,5 % SP 1%TUE 7 Np 8 Np 9 Np 9, % 8 U,1E6 a 117d,117,55 d ß - 5 U 7,0E8 a 6 U 7 U 8 U 9 U,E7 a 6,75 d,7e9 a (n,),5 m (n,n) Folie 50 u1 nach KTG KAT-1-81 zit W. Schüller udo; Moderatoren gute Moderatoren müssen vor allem zwei Bedingungen erfüllen: 1. die Spaltneutronen müssen durch möglichst wenig Stöße abgebremst werden. der Einfangsquerschnitt für Neutronen muss möglichst gering sein Moderator mittlere Stoßzahl für eine Abbremsung von 1,75 relative Neigung zum Einfang thermischer MeV auf 0,05 ev Neutronen 1 H H Be C Spaltneutronen Reaktorgifte: 19 Sm (stabil) prompte Neutronen werden innerhalb von 10-1 s nach der Spaltung emittiert machen über 99 % aller Spaltneutronen aus verzögerte Neutronen werden von einigen Spaltprodukten erst nach Sekunden bis wenigen Minuten nach der Spaltung freigesetzt erhöhen die mittlere Lebensdauer auf ca. 1/15 Sekunde. sind für die Regelbarkeit von Reaktoren unentbehrlich

10 Neutroneneinfangsquerschnitte für 5U(n,f), 8U(n, ) und 9(n,f) Kernreaktor - Grundbestandteile 1E+ U 8 n,g U 5 n,f 1E+ 5U, 9,1 9 1) Spaltmaterial (z. B.,5 Moderator (zum Abbremsen schneller Neutronen) E Einfangsque erschnitt (barn) 9 n,f 1E+ Spaltwahrscheinlichkeit für 5U mit langsamen Neutronen am höchsten, da Verweilzeit der Neutronen am längsten Schnelle Abbremsung der Spaltneutronen auf Energien unterhalb des Resonanzbereichs nötig 1E+1 1E+0 Die Spaltneutronen p müssen schnell von ca. 1 MeV auf < 1 ev abgebremst g werden 1E 1 1E 1 1E thermische n: < 0,1 ev epithermisch: < 1 ev mittelschnell: i l h ll < 10 kkev V schnell: 10 kev 0 MeV 1E 1E 1E 1 1E+0 1E+1 1E+ 1E+ Neutronenenergie (ev) 1E+ 1E+5 1E+6 1E+7 Geschlossener Kernbrennstoffkreislauf Kernkraftwerke weltweit T Typ B i i l Beispiele Siedewasserreaktoren KWU 69 Schnelle Brüter Superphénix Gasgekühlte Reaktoren A Anzahl hl Matrox Leichtwassergekühlter Grafitreaktor RBMK Schwerwassergekühlter Druckwasserreaktor CANDU Druckwasserreaktor EPR (im Bau) Stand: (IAEA) Plutonium Uran-Konversion Uran-Gewinnung Extraktion von (IV) und U(VI) mit T ib t l h Tributylphosphat h t (TBP) NO- NO- BE-Lager BE-Herstellung Wiederaufarbeitung 5U-Anreicherung Gesamt UO+ Reaktor IInstallierte t lli t Leistung L i t MWe + Regulationsmöglichkeit (Neutroneneinfang z. B. durch Steuerstäbe) Kühlung Sicherheitsvorkehrungen zur Rückhaltung radioaktiver Stoffe (NO) UO(NO) TBP TBP Uran S lt d kt Spaltprodukte Endlager g Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen nach dem rex rex-verfahren Verfahren (Plutonium (Plutonium-UraniumUranium Refining by Extraction) (NO) TBP 1. Auflösen des Kernbrennstoffs mit HNO UO(NO) TBP. Extraktion von (IV) und U(VI) mit TBP WAK: 0 % TBP/Kerosin. Rückextraktion von (III) nach Reduktion von (IV) (z. B. mit U(IV), Eisensulfamat, elektrochemisch). Rückextraktion von U(VI) mit verdünnter Säure

11 1 H Li Be IUPAC-Periodensystem Periodensystem der Elemente Stand: Na Mg Al Si P S Cl Ar 19 K 7 Rb 0 Ca 8 Sr 1 Sc 9 Y Ti 0 Zr V 1 Nb Cr Mo 5 Mn Tc 6 Fe Ru 7 Co 5 Rh Cs Ba La 71 Hf Ta W Re Os Ir Pt Au Hg Tl Pb Bi Po At Rn 87 Fr 88 Ra 89 Ac Lanthanoide Actinoide Ce 10 Rf 59 Pr 105 Db 60 Nd 106 Sg 61 Pm 107 Bh 6 Sm 108 Hs 6 Eu 109 Mt 6 Gd 8 Ni 6 Pb 110 Ds 65 Tb 9 Cu 7 Ag 111 Rg 66 Dy 0 Zn 8 Cd 11 Cn 67 Ho 5 B 1 Ga 9 In 68 Er 6 C Ge 50 Sn 11 Uuq 69 Tm 7 N As 51 Sb 70 Yb 8 O Se 5 Te 116 Uuh 71 Lu Th Pa U Np Am Cm Bk Cf Es Fm Md No Lr 9 F 5 Br 5 I He 10 Ne 6 Kr 5 Xe Die Actinoide eine Einteilung Element Symbol Z Kommentare Thorium Uran Th U 90 9 Schon vor Entdeckung der Radioaktivität (188 bzw. 1989) bekannt lange bekannt, Chemie verkannt Protactium (Actinium) i Pa (Ac) 91 (89) Auch natürlich spät gefunden, noch mehr EKAs Neptunium Plutonium Np 9 9 Die ersten Transurane Die Chemie passt gar nicht mehr Actinoiden-Effekt Americium Am 95 darf s ein Neutron mehr sein Einsteinium Fermium Lawrecium Es Fm Lr Fermium Fm 100 Herstellung nur noch mit Beschleunigern Da muss doch noch was gehen! Valenzelektronen-Konfiguration der Lanthanoide und Actinoide im Grundzustand Actinoiden-Kontraktion Lanthanoide Actinoide Lanthan La 5d 1 6s Actinium Ac 6d 1 7s Cer Ce f 1 5d 1 6s Thorium Th 6d 7s Praseodym Pr f 6s Protactinium Pa 5f 6d 1 7s Neodym Nd f 6s Uran U 5f 6d 1 7s Promethium Pm f 5 6s Neptunium Np 5f 6d 1 7s Samarium Sm f 6 6s Plutonium 5f 6 7s Europium Eu f 7 6s Americium Am 5f 7 7s Gadolinium Gd f 7 5d 1 6s Curium Cm 5f 7 6d 1 7s Terbium Tb f 9 6s Berkelium Bk 5f 9 7s Dysprosium Dy f 10 6s Californium Cf 5f 10 7s Holmium Ho f 11 6s Einsteinium Es 5f 11 7s Erbium Er f 1 6s Fermium Fm 5f 1 7s Thulium Tm f 1 6s Mendelevium Md 5f 1 7s Ytterbium Yb f 1 6s Nobelium No 5f 1 7s Lutetium Lu f 1 5d 1 6s Lawrencium Lr 5f 1 6d 1 7s Elektronenhülle und Oxidationsstufen OZ Element Elektronenkonfigur. Oxidationsstufen (in wässriger Lösung) 89 Actinium Ac [Rn] 6d 1 7s 90 Thorium Th [Rn] 6d 7s 91 Protactinium Pa [Rn] 5f 6d 1 7s 5 9 Uran U [Rn] 5f 6d 1 7s Neptunium Np [Rn] 5f 6d 1 7s Plutonium [Rn] 5f 6 7s Americium Am [Rn] 5f 7 7s Curium Cm [Rn] 5f 7 6d 1 7s 97 Berkelium Bk [Rn] 5f 9 7s 98 Californium Cf [Rn] 5f 10 7s 99 Einsteinium Es [Rn] 5f 11 7s 100 Fermium Fm [Rn] 5f 1 7s 101 Mendelevium Md [Rn] 5f 1 7s 10 Nobelium No [Rn] 5f 1 7s 10 Lawrencium Lr [Rn] 5f 1 6d 1 7s

12 Trennung von Actinoiden durch Kationenaustauschchromatographie Die natürlichen Actinoide Tendenz zur Bindung am Harz nimmt mit Ionenradius, also mit steigendem Z, ab. Tendenz zur Komplexbildung mit Anionen nimmt mit Z zu Analoges Verhalten zu Lanthanoiden, a d 1, min, a 7,5. 10 a 8 U Th m Pa U 0 Th a 6 h,. 10 a a 19 d 5 U 1 Th 1 Pa 7 Ac 7 Th 1, a 5,7 a 6, h 1,9 a Th 8 Ra 8 Ac 8 Th, a 7 d 1, a 7900 a 15 d 10 d 7 Np Pa U 9 Th 5 Ra 5 Ac Herstellung von elementarem Uran UO + H SO + H O H O+ + [UO (SO ) ]- UO + Na CO + NaHCO Na+ + [UO (CO ) ]- + H O [UO (SO ) ]- + 6 NH + H O (NH ) U O 7 + (NH ) SO + SO - [UO (CO ) ]- + 6 NaOH Na U O 7 + Na CO + CO - + H O 7 Feinreinigung: UO (NO ) + TBP [UO (NO ) (TBP) ] Metallisches Uran: durch Reduktion von Halogeniden mit Ca oder Mg Uran-Anreicherung thermische Zersetzung des UO (NO ) zu UO Reduktion mit H zu UO Fluorierung mit HF zu UF Oxidierung zu UF 6 mit elementarem Fluor Anreicherung (Gasdiffusion, Ultrazentrifugation)

13 Ionenaustauschchromatographie Radiochemische Analytik Actinoide - Anionenaustauscher NR + Cl - (NO ) 6 - SO - Na + Cm + Nitrat-Komplexe von Ac(IV) Actinoide - Redoxchemie NO - NO - NO - NO + NO + (NO ) + (NO ) + (NO ) - NO - U UO (NO ) 5 - NO - H + (NO ) - 6 H(NO ) - 6 O O NpO NpO Isotopenverdünnungsanalyse R R 8 A A 8 A A R R 8 8 R Effekte zum Nachweis ionisierender Strahlung Primäre Effekte bei geladenen Teilchen Ionisation oder Anregung Sekundäre Effekte: In Gasen oder Halbleiter Erzeugung bewegliche Ladungsträger In bestimmten Kristallen, Lösungen und Gasen Erzeugung von Lumineszenzlicht Chemische Umsetzungen Bei ungeladenen Teilchen zunächst: Rückstoßprotonen (bei Neutronen) p ( ) Photo-, Compton-, Paarelektronen (bei Photonenstrahlung)

14 Prinzip Gaszähler: Arbeitsbereiche Halbleiterdetektoren Ionisierende Strahlung erzeugt in einem Zählgas Elektronen und Molekülionen. Diese werden in einem elektrischen Feld getrennt. t Abhängig von der Stärke des elektrischen Feldes unterscheidet man - Ionisationskammern, - Proportionalzähler - Geiger-Müller-Zähler Gammaspektrometrie - Wechselwirkungen Wechselwirkungen in einem realen Detektor Gammaspektren bei verschieden großen Detektoren Szintillationsdetektoren

15 Vergleich der Gammaspektren von 60 Co, aufgenommen mit einen NaI(Tl)- und einem HPGe-Detektor Flüssigszintillationspektrometrie (LSS) Oft auch LSC (Liquid Scintillation Counting) Radionuklid Strahlung Chem. Quench Lösungsmittel Fluoreszierende Substanzen Photonen (UV/Vis) Farb-Quench Photomultiplier Flüssigszintillationsspektrum von 17 Cs Radiochemische Analytik Notwendig, wenn Selbstabsorption im Probenmaterial, Überlagerung verschiedener Strahlungen Hoher Untergrund durch Probenmaterial Geringe Konzentration Aufkonzentrierung nötig 1. Probenvorbereitung / Aufkonzentrierung / Anreicherung. Abtrennung der Probenmatrix. Abtrennung verschiedener Radionuklide. Herstellung eines geeigneten Messpräperates Kanal Vergleich gängiger radiochemischer Trennverfahren Methode Vorteile Nachteile (Mit)Fällungen einfache Durchführung, schnell, Abtrennung fest-flüssig geringe Selektivität hohe h Ausbeute Flüssig-flüssig- Extraktion hohe Selektivität, schnell, vielseitig, organischer Abfall aufwändig verträglich mit hoher Phasentrennung Salzfracht Ionenaustausch- Chromatographie einfach Säulen- oder Batch- Betrieb Probleme bei Schwebstoffen empfindlich gegenüber Salzgehalt z. T. sehr selektiv Extraktions- selektiv Haltbarkeit,,geringe g Kapazität, Chromatographie kleine Volumina schnell empfindlich gegenüber Salzgehalt Ausbeutetracer Probe 1,0 Bq 0, Bq 9 0,5 Messpräparat 0,5 Bq 0,1 Detektor 0,05 cps 0,01 cps 9 A 8 A R R 8

16 Strahlenwirkungen Deterministische Strahlenwirkungen allgemeine und lokale Effekte Schweregrad von Dosis abhängig! Schwellendosis Beispiele: Strahlenkrankheit, Strahlentod, Hautreaktionen, Strahlenkatarakt, Sterilität, Änderungen im Blutbild Stochastische Strahlenwirkung zufallsabhängig, Wahrscheinlichkeitsabhängigkeit Beispiel: Tumorbildung keine Schwellendosis! Rechtfertigung & Beschränkungen S Dosisbegriffe Körper-Dosis Äquivalent-Dosis nicht messbar messbare Grenzwertfestlegung Schätzwert der Dosis bei externer Strahlenexposition Organdosis H T Ortsdosis Effektive Dosis E H*(10) H'(0,07) Personendosis Dosimeter! Tiefenpersonendosis H P (10) Oberflächenpersonendosis H P (0,07) Organdosis H T,R Effektive Dosis E ist die mit einem biologischen Wirkungsfaktor w R multi-plizierte, über ein Organ gemittelte Energiedosis D T,R (T = tissue, R = radiation). Bei verschiedenen Strahlungsarten mit unterschiedlichen w R wird summiert. Zur Bestimmung der effektiven Dosis werden die einzelnen Organdosen summiert. Die unterschiedliche Strahlenempfindlichkeit verschiedener Organe wird durch Gewebewichtungsfaktoren w T berücksichtigt: Einheit: Sievert (Sv) 1 Sv = 1 Joule pro Kilogramm H T,R = w R. D T,R E = w T H T

17 Mittlere effektive Dosis der deutschen Bevölkerung im Jahr 006 Interne Strahlenexposition Nuklearmedizin 0.1 msv Radon und Folgeprodukte msv A-Bombentests Röntgen- Tschernobyl diagnostik Kernreaktoren Forschung E =,0 msv msv Industrie <0.05 msv 0 0. msv Nahrung 0. msv Terrestrische Strahlung Lösung des Problems: Einführung von Modellen Biokinetische Modelle Beschreiben Deposition, Verteilung und Retention von Radionukliden im Körper Ziel: Berechnung der Aktivität in einzelnen Organen Dosimetrische Modelle Ziel: Berechnung der Dosis in Ziel-Organen auf Grund der gemessenen Aktivität in den Organen 0. msv Kosmische Strahlung Inkorporationsüberwachung Überwachung der Radioaktivität in der Luft + einfach, Gruppenerfassung, emfindlich, kontinuierlich - nur Inhalation, repräsentativ?, nur bei Normalbetrieb Ganz-/Teilkörperzählung + individuell, gut für -Strahler Strahler, direkte Bestimmung der inkorporierten Aktivität, unabhängig von Inkorporationspfad - teure Ausstattung, nur für -Strahler, komplexe Auswertung Ausscheidungsanalytik + individuell, gut für alle Strahler, unabhängig von Inkorporationspfad - zeitaufwändig und teuer, schwierige Auswertung, Querkontaminationen Erdalkalimetalle: Häufige Fällungen Hydroxid-Fällung Sr, Ba und Ra bleiben in Lösung die meisten anderen Metalle fallen aus (aber nicht Alkalimetalle) Carbonat-Fällung Ca, Sr, Ba, Ra fällen aus Alkalimetalle und Anionen bleiben in Lösung Chromat-Fällung Ba und Ra fallen aus (ph ), Ca und Sr bleiben in Lösung Nitrat-Fällung DIE Klassische Methode zur Trennung von Ca und Sr Träger und Tracer Träger (engl. Carrier) ) inaktive Isotope des Analyten, um Verluste z. B. durch Oberflächensorptionen zu verhindern oder Fällungen zu ermöglichen (beachte: 0,1 Bq/L 90 Sr entspricht, mol/l), werden u. U. auch für andere störende Radionuklide benötigt, werden auch für abzutrennende Tochternuklide (z. B. bei 90 Sr- Bestimmung über 90 Y) benötigt Können auch zur Bestimmung der chemischen Ausbeute benutzt werden (z. B. durch AAS, ICP-MS, Titration oder Gravimetrie) Tracer Zur Bestimmung der chemischen Ausbeute Entweder ein in der Probe nicht vorkommendes Radioisotop mit gleichen chemischen Eigenschaften oder eine bekannte Menge eines stabilen Trägers Möglichkeiten zum Nachweis von 90 Sr (Proben ohne 89 Sr) 90 Sr Messung Sr-Abtrennung Probe 90 Y- Nachbildung Y-Abtrennung 90 Sr+ 90 Y- Y-Abtrennung Messung 90 Y Messung 90 Y- Messung Rückrechnung auf 90 Sr

18 t Nachbildung von 90 Y aus 90 Sr Sr-Resin,00 1,75 1,50 Aktivität 1,5 1,00 0,75 Sr-90 Y-90 Gesamt 0, ,5 0, Zeit (h)

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Chemie der Actinoide

Chemie der Actinoide Wintersemester 2011/2012 Chemie der Actinoide 15.12.2011 Dr. Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 IUPAC-Periodensystem der Elemente 1 H 2 He 3

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Radiochemie der Erdalkali-Metalle

Radiochemie der Erdalkali-Metalle Spezielle Aspekte der Radiochemie, SS 2011 Radiochemie der Erdalkali-Metalle 14.7.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Wichtige Radionuklide der Erdalkalimetalle Zerfallsart (bei ß - E

Mehr

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Kernphysik 27.10.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Der Atomkern besteht aus Protonen

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente Periodensystem der Elemente 1829: Döbereiner, Dreiergruppen von Elementen mit ähnlichen Eigenschaften & Zusammenhang bei Atomgewicht Gesetz der Triaden 1863: Newlands, Ordnung der Elemente nach steigender

Mehr

Einführung in die Vorlesung "Radioaktivität und Radiochemie"

Einführung in die Vorlesung Radioaktivität und Radiochemie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Einführung in die Vorlesung "Radioaktivität und Radiochemie" 21.10.2010 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz Vorlesung "Radioaktivität und

Mehr

Strahlenwirkung, Strahlenschutz und Dosimetrie

Strahlenwirkung, Strahlenschutz und Dosimetrie Wintersemester 2011/2012 Strahlenwirkung, Strahlenschutz und Dosimetrie 19.1.2012 Dr. Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 ICRP International Commission

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

PC III Aufbau der Materie

PC III Aufbau der Materie 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 1 PC III Aufbau der Materie Kapitel 5 Das Periodensystem der Elemente Vorlesung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3 Übung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3/uebungen

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) 1.2 Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) Periode I a b 1 H 1,0 2 Li 6,9 3 Na 23,0 4 5 6 K 39,1

Mehr

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung Markus Drapalik 14.03.2013 26.03.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Aufbau des Atoms Atomarer Zerfall

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Radioaktivität und Radiochemie. Dr. Udo Gerstmann

Radioaktivität und Radiochemie. Dr. Udo Gerstmann Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie 20.10.2011 Dr. Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Vorlesungsinhalte 1. Radioaktivität

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Wechselwirkung von Neutronen

Wechselwirkung von Neutronen Wechselwirkung von Neutronen Inhalt des 8.Kapitels Freie Neutronen Kernreaktionen und Kernspaltung Neutronenenergien Reaktionsarten von Neutronen Neutronenwechselwirkungen im Gewebe Abschirmung von Neutronen

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenphysik Grundlagen Dr. Martin Werner, 17.02.2010 Strahlentherapie und spezielle Onkologie Elektromagnetisches Spektrum aus Strahlentherapie und Radioonkologie aus interdisziplinärer Sicht, 5. Auflage, Lehmanns Media Ionisierende

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) 1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55

Mehr

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Vom Standardmodell zur dunklen Materie Vom Standardmodell zur dunklen Materie Atomismus, die Bausteine der Materie Wechselwirkungen und Kräfte Der heilige Gral der Teilchenphysik Offene Fragen Prof. Ch. Berger RWTH Aachen Teilchenphysik und

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Das Periodensystem Arbeitsblatt zum Aufbau der Atome

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Ulmer Gepräch 1 Chrom(VI)-Eratz auf Zink Nachbehandlungverfahren in der Praxi Dr. Rolf Janen und Patricia Preikchat,, D-64673 Zwingenberg Themen: l Wonach wird geucht? Eigenchaften echwertiger Paivierungen

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11111 Name: Datum: Klasse: Gruppe: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 50 Inhalt Fragen

Mehr

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen Naturwissenschaft Clemens Wett Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen Quantenalgebra der Isotopen Tabelle Wissenschaftliche Studie Quark Orbitale und Quark Orbital Kombinationen Verwendete Literatur

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

5) Messung radioaktiver Strahlung (1) 5) Messung radioaktiver Strahlung (1) Registrierung von Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie Universelles Prinzip: Messung der Ionisierungswirkung Messung der Ionisierung Messung der Dosis.

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schubert. Fachkunde im Strahlenschutz Kurs September Naturwissenschaftliche Grundlagen I

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schubert. Fachkunde im Strahlenschutz Kurs September Naturwissenschaftliche Grundlagen I Fachkunde im Strahlenschutz Kurs September 01 Naturwissenschaftliche Grundlagen I 1 Themen - Aufbau der Materie - Elemente, Nuklide - Radioaktiver Zerfall - Aktivität - Zerfallsarten - Strahlung, Strahlungsarten

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11011 Name: Datum: Klasse: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Lösungsvorschlag Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 3 Inhalt

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

n U f 1 * + f 2 * + ν n

n U f 1 * + f 2 * + ν n Ergänzungen zu Kapitel 3.5: Kernspaltung Ablauf des Spaltprozesses: n + 235 U f 1 * + f 2 * + ν n Es entstehen i. Allg. hochangeregte Spaltprozesse f 1 *, f 2 * Diese liegen weit weg vom Tal der stabilen

Mehr

Kernchemie und Kernreaktionen

Kernchemie und Kernreaktionen Kernchemie und Kernreaktionen Die Kernchemie befaßt sich mit der Herstellung, Analyse und chemische Abtrennung von Radionukliden. Weiterhin werden ihre Methoden in der Umweltanalytik verwendet. Radioaktive

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe Hermann Sicius Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe Eine Reise durch das Periodensystem essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als

Mehr

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Atomkerne von Cl bestehen. b) Erkläre, was man unter Isotopen versteht. Gib ein Beispiel an. 3, Cl c) Im Periodensystem wird die

Mehr

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung Wiederholung: Struktur der Materie Radioaktivität Nuklidkarte, Nuklide Zerfallsarten Strahlung Aktivität Nukliderzeugung Was ist Radioaktivität? Eigenschaft

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel 4: Zerfälle instabiler Kerne

Mehr

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann IFAD Rohstoffaufbereitung und Recycling TU Clausthal Veränderungen in Rohstoffauswahl

Mehr

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Physik-Vorlesung. Radioaktivität. 3 Physik-Vorlesung. Radioaktivität. SS 16 2. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 5 Themen Aufbau der Atomkerns Isotope Zerfallsarten Messgrößen Strahlenschutz 6 Was ist Radioaktivität? Radioaktivität = Umwandlungsprozesse

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum Strahlenarten im F.-Praktkum Strahlenart Versuch Energie α-teilchen (Energieverlust) E α < 6 MeV

Mehr

Atombau und Atommodelle Arbeitsblätter

Atombau und Atommodelle Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Schülerversion) Sek. I Arbeitsblatt Das Kugelmodell nach Dalton:. Zeichne den Aufbau eines Helium- und eines Kohlenstoffatoms nach Daltons Atommodell! 2. Formuliere die Kernaussagen dieses

Mehr

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit Kernreaktionen d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke 10 10 /s mit 100-300keV Deuteronen Energieabhängigkeit 4 E n = E d + 2 (2 E d E n ) 1/2 cos(θ) + 3Q E d = 300 kev Emission

Mehr

Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie Strahlenphysikalische Grundlagen

Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie Strahlenphysikalische Grundlagen Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie Strahlenphysikalische Grundlagen Fachkundekurs Strahlenschutz S2.2 und S4. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schubert Mannheim 9. September 206 Hochschule Mannheim

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde.

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde. Atommodelle 1. Vervollständige den Lückentext. Atome bestehen aus einer mit negativ geladenen und einem mit positiv geladenen und elektrisch neutralen. Die Masse des Atoms ist im konzentriert. Die Massenzahl

Mehr

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker Datum und Uhrzeit: 09.04.2015 10:00 Institut: Theoretische Chemie Vom Prüfungsteilnehmer LESERLICH auszufüllen:

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Vokabeldusche Lerndusche Selbsthilfe World Coaching. endlich anders lernen. CLerndusche CHEMIE / PERIODEN- SYSTEM

Vokabeldusche Lerndusche Selbsthilfe World Coaching. endlich anders lernen. CLerndusche CHEMIE / PERIODEN- SYSTEM Vokabeldusche Selbsthilfe World Coaching C CHEMIE / PERIODEN- SYSTEM endlich anders lernen. 1. Auflage: Juni 2016 Jickilearning Straube & Maier-Straube GbR Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen jeder

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

7 3= - 2 J G0(r) ~ a " I N dr

7 3= - 2 J G0(r) ~ a  I N dr Finally, for CH3C the collision frequency ratio 7mw was been determined from nonresonant microwave absorption 9. The comparison is given in Table 3. The agreement is reasonable, but far from 9 L. FRENKEL,

Mehr

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV KERN-/TEILCHENPHYSIK Neutronen Neutronenquellen Freie Neutronen werden durch Kernreaktionen erzeugt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Wiederholung: Spaltung und Fusion

Wiederholung: Spaltung und Fusion Wiederholung: Spaltung und Fusion Tröpfchenmodell: Stabilste Kerne liegen im Bereich A~60 Große Energiemenge kann bei der Spaltung eines schweren Kernes in zwei mittelschwere Kerne und bei der Fusion von

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s Vorlesung Fundamentale Experimente mit ultrakalten Neutronen (FundExpUCN) Die Entdeckung des Neutrons Fundamentale Eigenschaften des Neutrons Reaktorphysik und Erzeugung von Neutronen Spallationsneutronenquellen

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 1 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und Anionen

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Das Periodensystem der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem der Elemente 1 Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 2 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente 3 Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

Koordinationschemie der Übergangsmetalle

Koordinationschemie der Übergangsmetalle Koordinationschemie der Übergangsmetalle adia C. Mösch-Zanetti Institut für Anorganische Chemie der Universität Göttingen Empfohlene Lehrbücher Anorganische Chemie 5. Aufl. S. 672-704 und Moderne Anorganische

Mehr

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7.1 Grundlagen der Kernenergietechnik; Kernspaltung, Kernenergie; Entsorgung, Wiederaufbereitung Kernspaltung 1938 entdeckten Otto Hahn (1879-1968,

Mehr

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) 1.2 Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) Periode I a b 1 H 1,0 2 Li 6,9 3 Na 23,0 4 5 6 K 39,1

Mehr

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung Wechselwirkungen der γ-strahlung Die den Strahlungsquanten innewohnende Energie wird bei der Wechselwirkung teilweise oder vollständig an die umgebende Materie abgegeben/übertragen! Erzielbare Wirkungen

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007 Relative Atommassen Stefan Pudritzki Göttingen 8. September 2007 Berechnung der relativen Atommassen Nach dem derzeitigen Kenntnisstand können die relativen Atommassen der chemischen Elemente mit einem

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema:

Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema: Lösliche Gruppe: NH 4 +, Na +, Mg 2+, K + (Quelle: Qualitative Anorganische Analyse, Eberhard Gerdes) Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema: 1. Säurestärke Allgemein gesprochen existieren Neutralsäuren,

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter Maße wie Gammastrahlen abgeschwächt werden. Im Gegensatz zu den Gammastrahlen sind die Neutronenstrahlen auch Teilchenstrahlen wie Alpha- und Betastrahlen. Die Reichweiten von Strahlen mit einer Energie

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

Struktur des Atomkerns

Struktur des Atomkerns Struktur des Atomkerns den 6 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Struktur des Atomkerns. Die Eigenschaften des Kernkraftes. Bindungsenergie. Massendefekt. Tröpfchenmodell und Schallmodell. Magische

Mehr

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität Radioaktive Strahlung Entstehung Nutzen Gefahren du weisst, Lernziele zu Radioaktivität 1 dass Elementarteilchen nur bedingt «elementar» sind. welche unterschiedlichen Arten von radioaktiven Strahlungen

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr