Drei Länder eine Region eine S-Bahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drei Länder eine Region eine S-Bahn"

Transkript

1 Drei Länder eine Region eine S-Bahn Regula Mosberger, Geschäftsführerin Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz Meine Damen und Herren, wir wiederholen uns. Mit diesem Motto sind VCL und LGU nämlich bereits vor fünf Jahren vor die Medien getreten. Wir haben unsere Vision vor fünf Jahren Alpenrhein-Bahn genannt ganz einfach nach ihrem Einzugsgebiet vom Kanton Graubünden bis zum Bodensee. Das hartnäckige Wiederholen guter Ideen ist zwar nicht gerade eine beliebte Methode von lästigen Nichtregierungsorganisationen. Aber es ist eine wirksame: Ohne unser lästiges Zutun stünden wir heute vielleicht nicht mit guten Nachrichten da: Die regionale S-Bahn von Feldkirch bis Sargans ist in aller Munde und auf gutem Weg. Selbst die Bahn-Südeinfahrt Feldkirch ist kein Tabu mehr. Die Zeiten, in denen wir mit der bewährten und hochmodernen Eisenbahn gegen abstruse Hochbahnkonzepte anrennen mussten, sind vorbei. Nicht vorbei aber sind die Zeiten, in denen wir uns mit Hand und Füssen dafür einsetzen müssen, dass für Lösungen im Verkehr nicht nur Strassenprojekte, sondern auch ernsthaft der Infrastrukturausbau des öffentlichen Verkehrs und dazu gehörende politische Massnahmen geprüft werden. In Vorarlberg wurden unsere Partner so lästig, dass eine so genannte Null- Plus-Lösung statt des neu aufgelegten Letzetunnels nun doch noch geprüft wird. In Liechtenstein sind landesweit Strassenbauprojekte in der Detailplanung. Niemand kann glaubwürdig darlegen, dass damit Probleme gelöst statt neue geschaffen werden. Vor vier Jahren hat die Liechtensteiner Regierung mit Furore die Frage gestellt: Soll künftig der motorisierte Individualverkehr oder der öffentliche Verkehr schwerpunktmässig gefördert werden? Es war eine gute Frage, denn allen war und ist immer noch klar, dass das Geld für beides nicht reicht. Die Antwort blieb aus. Es wird seither ignoriert, dass die Liechtensteiner Bevölkerung in einer Umfrage der Regierung sich sehr klar dazu geäussert hat: Fast 60 Prozent waren der Meinung, dass vor allem in den öffentlichen Verkehr investiert werden muss. Wir gehen davon aus, dass sie bereit wären umzusteigen, wenn nur das Angebot genug gut wäre. Es ist Zeit, auf die Bevölkerung zu hören. Sie hat genug von Dreckluft und Lärm und bangt um die Gesundheit der Kinder. Es ist auch Zeit, auf die Zeichen der Zeit zu schauen. Investitionen in Strassenbau sind in Zeiten der teuren Energie Fehlinvestitionen. Wir sind hier, weil der Verkehrs-Club Liechtenstein Vertreterinnen und Vertreter von acht Organisationen aus Liechtenstein, Vorarlberg und Werdenberg zu einem Workshop

2 eingeladen hatte, um über gemeinsame Visionen für den Verkehr im Alpenrheintal zu debattieren. Fazit: Was grenzüberschreitend überbordet, muss regional und nicht national in Grenzen gehalten werden.

3 Nur der Ausbau des öffentlichen Verkehrs sichert unseren Wohlstand Ludwig Altenburger, Kantonsrat Buchs Die Erdöl-Produktionsspitze steht unmittelbar bevor, er kommt nicht erst in einigen Jahren. Wenn ich recht habe, sind die unvorhergesehenen Konsequenzen verheerend. Matthew R. Simmons, ehemaliger Berater der Bush Regierung Die letzten Tage des Ölzeitalters haben begonnen Mike Bowlin, ehemaliger Generaldirektor von ARCO (US-Erdölkonzern Die Produktionsspitze des Erdöls ist erreicht sie ist ein Wendepunkt der Menschheit. Der ökonomische Wohlstand des letzten Jahrhunderts wurde angetrieben durch billige Energie. Die Basis dazu war das Öl. Colin Campell Wie lange reichen denn nun unsere Ölreserven? Laut BP reichen unsere Ölreserven noch 36 Jahre, Shell und die Internationale Energieagentur in Paris sagen 46 Jahre. Bei diesem Thema gehen die Meinungen weit auseinander. Die meisten Schätzungen liegen bei 20 und 50 Jahren. Dabei liegen die Ölkonzerne und die Bundesregierung im optimistischeren Bereich, die pessimistischeren Schätzungen stammen von Geologen stammen von Geologen und Wissenschafter. Ernsthafte Probleme treten aber nicht erst auf wenn das Öl ausgeht, sondern wenn die Produktionsspitze erreicht wird. Das wird aufgrund der Hubbertkurve aufgezeigt! Der höchste Punkt der Kurve stellt die Produktionsspitze dar, in englischsprachigen Fachkreisen Peak Oil genannt! Wir können warten und nichts tun! Oder wir handeln! Ein Beispiel zum Handeln ist der Ausbau des öffentlichen Verkehrs! Nur dieser sichert uns den Wohlstand der ganzen Region. Die Region Werdenberg mit dem Fürstentum Liechtenstein und das Land Vorarlberg sind als Wirtschaftsstandort auf ein optimales öv- Angebot angewiesen. Dies muss auch im Hinblick auf die Neuoder Umbauten von bedeutenden Wirtschaftsunternehmen wie Oerlikon Solar, Chipfabrik (De Coi), sowie die Liechtensteiner Firmen LGT in Nendeln der Erweiterung der Presta in Eschen oder des neuen Innovationszentrums der Hilti AG beachtet werden. Die erfreuliche Situation unserer Wirtschaftsregion erfordert aufgrund der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung ein gemeinsames Konzept Agglomerationsverkehr. Auf kommunaler, kantonaler, regionaler, Landes- und Regierungsebene muss ein Regionales Planungsinstrument installiert werden. Damit soll die Koordination (Finanzierung) der verschiedenen Projekte und Konzepte beim öffentlichen Verkehr engagiert angegangen und geregelt werden. Wir sind auf Bahnstrecken am Peak Verkehr angelangt. Bei den Strecken Feldkirch- Buchs- Sargans müssen sofort Investitionen in den Infrastrukturausbau getätigt werden.

4 Nur der Ausbau des öffentlichen Verkehrs sichert unseren Wohlstand.

5 Vorausschauende, grenzübergreifende Verkehrsplanung mit Priorität für den ÖV: Bahn-Südeinfahrt statt Strassen-Südumfahrung DI Walter Schwarz, Umweltstadtrat der Stadt Feldkirch Traditionelle Verkehrspolitik konzentriert sich auf den Bau von neuen Straßen. Das hat uns in eine Sackgasse geführt: Lärm- und Luftbelastung, Feinstaub im Winter, Ozon im Sommer, Staus So wird den Menschen in Feldkirch vorgegaukelt, ein Strassentunnel zur Liechtensteiner Grenze würde eine Lösung bieten. Das wird nicht der Fall sein. Nur eines ist absehbar: an der Tisner Grenze wird die Verkehrsbelastung um 40% steigen. Politische Verfechter der Strassentunnel-Südumfahrung von Feldkirch sehen eine grenzüberschreitende Mobilitätsplanung als nicht notwendig an. Das hiesse 200 Millionen Euro in eine Strasse bis zur Grenze die Abwicklung auf der anderen Seite ist Problem der Liechtensteiner. Umgekehrt könnte Liechtenstein eine direkte Verbindung zu Schweizer Autobahn realisieren. Dann müsste Feldkirch die Transitlawine übernehmen. Alle Konzepte zur Luftschadstoffreduktion und nachhaltigen Mobilität wären dann Makulatur, das IG-Luftsanierungsgebiet für Jahrzehnte festgeschrieben. Ausserdem würden damit erneut die gesetzlichen Vorgaben der Alpenkonvention ignoriert. Was wir brauchen, ist eine Mobilitätspolitik mit klaren Prioritäten, die die gesamte Region im Auge hat. Regionale Mobilitätsplanung muss von einem integrierten Ansatz ausgehen und auf Qualität setzen: innovativ, umweltfreundlich, sicher und intelligent. Wir brauchen eine klare Prioritätensetzung für den öffentlichen Verkehr: den Ausbau von Zug und Bus in der Region, insbesondere für PendlerInnen. Die Abhängigkeit vom Auto muss reduziert werden. Die Raumplanung muss unsere Mobilität über einen benutzerfreundlichen öffentlichen Verkehr für alle Menschen definieren. Unser Projekt: Eine attraktive S-Bahn im Viertelstundentakt nach Liechtenstein und in die Schweiz. Das heisst für Feldkirch: eine unterirdische Bahn-Südeinfahrt mit S- Bahnhaltestellen Rösslepark, Schulzentrum (PH) und Landeskrankenhaus. Für unsere Nachbarn bedeutet das: doppelspuriger Ausbau des Schienennetzes auf den Strecken Feldkirch-Nendeln und Buchs-Sargans. Auf Antrag der Feldkircher Grünen hat die Stadt eine Studie zum Ausbau des grenzüberschreitenden ÖPNV in Auftrag gegeben worden. Ziel ist eine grenzüberschreitende Mobilitätslösung ohne den Bau der Südumfahrung. Denn die Weichen müssen jetzt gestellt werden. Die Zukunft gehört Mobilitätslösungen, die die wirtschaftliche Entwicklung der Region ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Einwohner sichern und den Schutz der Umwelt gewährleisten. Wir fordern daher jetzt eine Investitionsentscheidung für eine nachhaltige Mobilitätslösung durch eine Bahntunnel-Südeinfahrt

6 und den Verzicht auf eine Strassentunnel-Südumfahrung. Die unterirdische Bahn-Südeinfahrt nach Tisis ist das Herzstück der regionalen S-Bahn Feldkirch-Buchs-Sargans. Wir brauchen die Investitionsentscheidung jetzt, damit die S-Bahn mit 15- Minuten-Takt im Jahr 2020 Realität werden kann. Die Politik kann es sich angesichts der Probleme nicht mehr leisten, in Zeiträumen von Legislaturperioden zu planen. Denn im Lichte der Oil-Peak-Problematik und der absehbaren Verteuerung der Treibstoffpreise wird Mobilität auch zur sozialen Frage. Werden die Arbeitswege noch leistbar sein? Ein Strassentunnel könnte sich als Mahnmal einer Verkehrsinfrastruktur-Fehlinvestition erweisen.

7 Der motorisierte Verkehr verursacht 30% 50% von Feinstaub/Luftschadstoffen; diese machen krank und töten. Georg Sele, Verkehrs-Club Liechtenstein VCL Die auto-zentrierten Strukturen des Verkehrswesens verursachen sehr hohe Gesundheitskosten und viel menschliches Leid. Die Zahl der durch Luftverschmutzung verursachten vorzeitigen Todesfälle ist etwa 4 Mal so hoch wie diejenige durch Verkehrsunfälle; die Zahl der durch unbewegte Auto-Lebensweise verursachten Todesfälle sogar acht Mal so hoch! Damit viele Leute ihre Auto-Lebensweise zugunsten einer gesunderen Lebensweise aufgeben, ist ein Strukturwandel im Verkehrswesen nötig. Der öffentliche Verkehr muss massiv ausgebaut werden mit der Eisenbahn als regionales Rückgrat. Zudem muss der Lebensraum für Zu-Fuss-Gehen und Radfahren im Alltag deutlich attraktiver gemacht werden zu Lasten des motorisierten Individualverkehrs. Alle Arbeitgeber sind aufgefordert, durch betriebliches Mobilitätsmanagement den Anteil des MIV-Anteils (motorisierter Individualverkehr) von heute etwa 75% im Jahresdurchschnitt zu Arbeitsplätzen in Liechtenstein schrittweise auf etwa 45% zu senken. Natürlich bedingt dies einen massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs und des Fuss- und Radverkehrs. Umfahrungsstrassen und Kapazitätsausbau bestehender Strassen sind der falsche Weg und im Hinblick auf das Ende von billigen fossilen Treibstoffen unverantwortliche Fehlinvestitionen.

ÖPNV: Liechtenstein & Region. LI, Peak Oil, Erreichbarkeit, BMM Heute (2008/2009) LI-Takt der ÖBB, LBA, Spezialkurse

ÖPNV: Liechtenstein & Region. LI, Peak Oil, Erreichbarkeit, BMM Heute (2008/2009) LI-Takt der ÖBB, LBA, Spezialkurse ÖPNV: Liechtenstein & Region Fürstentum Liechtenstein 160 km 2 ; etwa 2/3 Berge 700 Autos auf 1'000 Einwohner 35'760 Einwohner 31'400 Arbeitsplätze Tägliche Einpendler: >7'600 von Österreich >8'000 von

Mehr

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Die Stadt Feldkirch hat schon vielfach bewiesen, dass ihr die Förderung des Sanften Verkehrs, des Fußgänger und Radverkehrs sowie

Mehr

Mobilitätsplanung am Beispiel der Stadt Zürich

Mobilitätsplanung am Beispiel der Stadt Zürich Mobilitätsplanung am Beispiel der Kongress 30. September 2011 Yvonne Meier-Bukowiecki, Leiterin Mobilitätsmanagement Verkehrspolitik, geprägt von Konstanz, Pragmatismus und Vernetzung 1973 Nein zu unterirdischen

Mehr

Solarthermie in der Landwirtschaft

Solarthermie in der Landwirtschaft Solarthermie in der Landwirtschaft Quelle: Fa.Cona Basierend u.a. auf Unterlagen von: Martin Kofler TISUN, Christoph Trinkl FH Ingolstadt, Katrin Zaß Uni Kassel, Claudius Wilhelms fsave-solartechnik, Fa.Weiss,

Mehr

Inhalt. Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung?

Inhalt. Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung? Inhalt Aktuelle Situation Transitwege durchs Rheintal LKW-Fahrwege Arbeitswege über die Grenzen Entlastung oder Belastung? Aktuelle Situation Das Rheintal mit seinen Städten und Verkehrswegen. Aktuelle

Mehr

Eisenbahn in Liechtenstein Wachstum mit Bahn als ÖV-Mittelverteiler

Eisenbahn in Liechtenstein Wachstum mit Bahn als ÖV-Mittelverteiler Eisenbahn in Liechtenstein Wachstum mit Bahn als ÖV-Mittelverteiler ÖV-Kosten Liechtenstein Wirtschaftsstandort Liechtenstein & Region Morgen: S-Bahn FL.A.CH als Voraussetzung Übermorgen: Regionalbahn

Mehr

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Umweltbundesamt, Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele der Bundesregierung Verkehr und Umwelt Potenziale des Radverkehrs

Mehr

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Neue. Urbane. Mobilität. Wien Neue Urbane Mobilität Wien Dr. Michael Lichtenegger Geschäftsführer Neue Urbane Mobilität Wien GmbH 1 Mobilität von morgen, viele Musiker, eine Sinfonie? Innovation / Revolution vor 5000 Jahren 2 Mobilität

Mehr

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Referat am 17. Dezember 2013 für Förderverein Mobilitätszentrale Konstanz Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Wolfgang Schreier, Kreuzlingen Co-Präsident des Vereins Initiative Bodensee-S-Bahn BSB-131217-Referat-Mobilitätszentrale-Konstanz-b.pptx

Mehr

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig?

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig? Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig? 28.04.2017 Matthias Lieb Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.v. 1. Klimaschutz und Mobilität aktuelle Entwicklung

Mehr

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today Factsheet zum SwissRapide Express Projekt Tomorrow s Transport Today I Das Projekt Bereits heute an der Tagesordnung im Intercity- Verkehr in der Schweiz sind überfüllte Züge, regelmässige Verspätungen

Mehr

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben!

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben! Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben! Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Mailer Universität Innsbruck Institut für Infrastruktur Leiter Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn Referat am 29. Februar 2016 in Bern für Ostschweizer National- und Ständeräte Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn Edith Graf-Litscher, Frauenfeld. Vizepräsidentin der Verkehrs- und Fernmelde-

Mehr

Ergebnisse und Stand der Arbeiten

Ergebnisse und Stand der Arbeiten Ergebnisse und Stand der Arbeiten Unteres Rheintal / Schweiz Entwicklung verkehrsübergreifender Alternativen Arbeitspaket 2 Aufgabe Aufgabe des Arbeitspaketes 2 ist es, verkehrsträgerübergreifende Alternativen

Mehr

Rad Infrastrukturmassnahmen und Projekt PEMO. 30. Oktober :30 19:30 Uhr Rathaussaal Vaduz

Rad Infrastrukturmassnahmen und Projekt PEMO. 30. Oktober :30 19:30 Uhr Rathaussaal Vaduz Unsere Gemeindegesund und lebenswert Rad Infrastrukturmassnahmen und Projekt PEMO 30. Oktober 2017 17:30 19:30 Uhr Rathaussaal Vaduz 1 Förderung Fuss und Radverkehr in Ruggell Inhalt Jahr 2005 ab 2006

Mehr

Landesrat Mag. Karlheinz Rüdisser. DI Martin Blum. Josef Fessler. Klaus-Dieter Schnell

Landesrat Mag. Karlheinz Rüdisser. DI Martin Blum. Josef Fessler. Klaus-Dieter Schnell Pressekonferenz Freitag, 17. September 2010 "Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg 2010. Präsentation von Daten der aktuellen VCÖ- Untersuchung zum Energieverbrauch des Verkehrs in Vorarlberg." mit

Mehr

Verkauf Industriegrundstück Eschen

Verkauf Industriegrundstück Eschen Wer jedes Risiko ausschalten will, der zerstört auch alle Chancen. Hans-Olaf Henkel (*1940) Verkauf Industriegrundstück Eschen Industrie- und Gewerbezone IT Düergarta 1727, Wirtschaftspark 43 Grundbuchplan

Mehr

Pressespiegel zur Bodensee-S-Bahn Projekt

Pressespiegel zur Bodensee-S-Bahn Projekt Pressespiegel zur Bodensee-S-Bahn Projekt Schwäbische Zeitung www.szon.de 11.04.2006 Das Konzept für die Bodensee-S-Bahn steht LINDAU (sz) Mit der Bahn zur internationalen Gartenbauausstellung - die Plattform

Mehr

Koordinierte Stellungnahme von: Name der Gemeinde / FachstelleVCL Verkehrs-Club Liechtenstein

Koordinierte Stellungnahme von: Name der Gemeinde / FachstelleVCL Verkehrs-Club Liechtenstein Agglomerationsprogramm Werdenberg-Liechtenstein Koordinierte Stellungnahme von: Name der Gemeinde / FachstelleVCL Verkehrs-Club Liechtenstein Beiliegend erhalten Sie den Entwurf Synthesebericht des Agglomerationsprogramms

Mehr

Warum gibt es so viel Verkehr?

Warum gibt es so viel Verkehr? J. Michael SCHOPF Warum gibt es so viel Verkehr? Über die Tätigkeit T von VerkehrsplanerInnen 1 Warum entsteht Verkehr? Menschen sind unterwegs man sagt auch, sie sind mobil weil sie etwas erledigen wollen.

Mehr

Bahn sichert Zukunft. S- Bahn für Liechtenstein

Bahn sichert Zukunft. S- Bahn für Liechtenstein Bahn sichert Zukunft S- Bahn für Liechtenstein 1 Vision - Ziel Bahn hat Zukunft Bahn sichert Zukunft Ziel: Eine S- Bahn für Liechtenstein und die Region Für den Wirtscha6sstandort Liechtenstein ist ein

Mehr

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel Stadtverkehr im Wandel 1 Ziele sind da ist eine attraktive Stadt im Ost-Aargau, ein bevorzugter Wohnort, Wirtschaftszentrum und vielfältige Kulturadresse - Baden handelt nachhaltig - Baden ist Regionalstadt

Mehr

Ist deine Stromrechnung in der letzten Zeit gestiegen? Kostet der Sprit für dein Auto mehr?

Ist deine Stromrechnung in der letzten Zeit gestiegen? Kostet der Sprit für dein Auto mehr? Ist deine Stromrechnung in der letzten Zeit gestiegen? Kostet der Sprit für dein Auto mehr? Hast du nicht das Gefühl, dass absolut alles gerade teuerer wird? Die Preise werden immer weiter steigen und

Mehr

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE FOLGEND GRÜNDE SPRECHEN FÜR DIE WEITERE NUTZUNG VON ATOM-KRAFTWERKEN IN DEUTSCHLAND UND GEGEN IHRE ABSCHALTUNG: - positive Energiebilanz - gute CO2-Bilanz - keine

Mehr

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren

Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren Zum Umsteigen motivieren: Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad kombinieren Können wir Arbeitspendler zum Umstieg vom PKW auf den Öffentlichen Verkehr bzw. das Fahrrad motivieren? Grenzüberschreitende

Mehr

S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration

S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration Initiative Bodensee-S-Bahn S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration Patrick Altenburger Leiter Überlingen, 9. November 2012 1 Räumliche Lage Schaffhausen Der : Der nördlichste

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Fahr mit Bus und Bahn! - Personennahverkehr in Deutschland in vitamin de, Nr. 58, Seite 16 bis 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden

Mehr

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug 19.05.2017 ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Ziele & Hintergrund Untersuchungsziele Erkenntnisse über die Meinung

Mehr

Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur RUHR 2050

Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur RUHR 2050 Vernetzte Region Felix Huber, Kristine Brosch Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur RUHR 2050 Gliederung Rahmenbedingungen + nachhaltige Mobilität 2050 Analyse + Potentiale: der Straßenverkehrsinfrastruktur

Mehr

Infrastruktur bestehender Linien

Infrastruktur bestehender Linien Bodensee-S-Bahn 2011 1992 Die Ausgangslage Infrastruktur bestehender Linien ÖV-Nutzung heute im Vergleich Heutige Fahrtenzahlen pro Jahr und Einwohner Kanton Zürich (ZVV) 450 Vorarlberg (V VV) 250 Kanton

Mehr

GRÜN WIRKT IN FELDKIRCH

GRÜN WIRKT IN FELDKIRCH FELDKIRCH BLÜHT DIE GRÜNEN Feldkirch blüht Marlene Thalhammer Dorfstraße 7 6800 Feldkirch feldkirch.gruene.at feldkirch@gruene.at facebook.com/pages/die-grünen- Feldkirch-blüht NOCH FRAGEN: 055 22 792

Mehr

FORDERUNGSPROGRAMM UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN. Gabriela Moser. 32 Verkehrsjournal

FORDERUNGSPROGRAMM UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN. Gabriela Moser. 32 Verkehrsjournal UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN Gabriela Moser 32 Verkehrsjournal Dr. Gabriela Moser, Verkehrssprecherin, Die Grünen UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN Gabriela Moser 32 Verkehrsjournal Verkehrswende:

Mehr

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich Der VCÖ möchte die untenstehenden Maßnahme im Verkehrsbereich für Diskussion im nationalen Klimaschutzbeirates

Mehr

Für ein ökologisches Steuersystem!

Für ein ökologisches Steuersystem! Für ein ökologisches Steuersystem! S www.wege-aus-der-krise.at Einleitung... Was hat das österreichische Budget mit der Umwelt und dem Klima zu tun? Eine ganze Menge. Jährlich fördern wir über Subventionen

Mehr

Mehr Bewegung durch Zufußgehen und Radfahren im Alltag

Mehr Bewegung durch Zufußgehen und Radfahren im Alltag Mehr Bewegung durch Zufußgehen und Radfahren im Alltag 13. Wiener Diabetestag Wiener Rathaus 15. April 2016 DI Dr. Sandra Wegener DI Elisabeth Raser DI Wiebke Unbehaun Institut für Verkehrswesen, Universität

Mehr

Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig

Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig Mobilität, Verkehr und Stadtentwicklung: Herausforderungen

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim

VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim VCD-Wahlprüfsteine zur kommunalen Verkehrspolitik in Hildesheim An die Parteien, die zur Kommunalwahl am 11. September 2011 für den Rat der Stadt Hildesheim kandidieren Sehr geehrte Damen und Herren, das

Mehr

Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG

Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG 2016/3 Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG 2016 2021 ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG Stand: Februar 2016 Vorarlberg Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Vorarlberg 1 Rahmenplan

Mehr

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 2015 WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH Basis: Österreichische Bevölkerung ab Jahren Im Durchschnitt pendeln

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk LINZ - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Stadt STEYR Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht?

Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht? Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht? Verkehrsökologisches Kolloquium TU Dresden Thomas Stoiber, 3. Mai 2017

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines Seite Aufwendungen Seite 10

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeines Seite Aufwendungen Seite 10 2 INHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung / Seite 3 Betroffene Amtsstelle / zuständiges Ressort Seite 4 I. Bericht der Regierung Seite 5 1. Allgemeines Seite 5 2. Gründe für die Gewährung eines Landesbeitrages

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk FREISTADT Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk WELS - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk SCHÄRDING Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress Lärmaktionsplan Ballungsraum Hildesheim - 2. AG-Lärm am 12.12.2012 Nr. 7. Sächsischer Klimakongress - Mobilität und Klimawandel, Die Zukunft des Verkehrs 1 Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk ROHRBACH Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM

MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE, VERTEILUNGS- UND GENDERGERECHTE VERKEHRSPOLITIK 22. Oktober 2014 Martina Jauck, Mobilitätszentrale Burgenland Aufgaben der Mobilitätszentrale Burgenland

Mehr

Dichte und Qualität das Beispiel Basel

Dichte und Qualität das Beispiel Basel Dichte und Qualität das Beispiel Basel Entwicklungen, Projekte und Strategien der Stadtplanung Basel Dr. Martin Sandtner, Kantonsplaner Basel-Stadt 11. Schweizer Betontag für Ingenieure und Architekten

Mehr

Präsentation: Helmut Koch. Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck

Präsentation: Helmut Koch. Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck Präsentation: Helmut Koch Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck In der Aufzählung fehlt? 2 Unser täglich Brot gib uns heute (Vaterunser) Brot steht in der Christenheit

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Landeshauptstadt LINZ Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance DI Sabine McCallum, Umweltbundesamt klima:aktiv mobil THE PEP Konferenz, 13. Juli 2016 andrea lehmkuhl - Fotolia.com Klima und Verkehr Anteil

Mehr

Agglomeration Zürich. ein regionaler Versuch des praktischen Mobilitätsmanagements. Baden ist. Baden ist. BADEN AARAU ZÜRICH

Agglomeration Zürich. ein regionaler Versuch des praktischen Mobilitätsmanagements. Baden ist. Baden ist. BADEN AARAU ZÜRICH ein regionaler Versuch des praktischen Mobilitätsmanagements 1/44 Entwicklungsplanung September November 2008 2013 BADEN AARAU ZÜRICH Agglomeration Zürich 2/44 BadenerInnen - Fakten Gemeindefläche 13.5

Mehr

Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach

Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach Dr. Thomas Huber Scheßlitz 23.06.2017 Bis 2025 wird sich Mobilität deutlich

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Nahverkehrsplanung als Chance für eine zukunftsfähige Mobilität Vortrag in der Reihe Zukunftsfähige Mobilität in Wuppertal von TransZent am 15. Juni 2016 in der CityKirche in Wuppertal-Elberfeld Was Sie

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Umfrageergebnisse zur Verkehrssituation

P R E S S E M I T T E I L U N G. Umfrageergebnisse zur Verkehrssituation Waiblingen P R E S S E M I T T E I L U N G Umfrageergebnisse zur Verkehrssituation in Waiblingen Am Samstag 13.06.2015 führte die CDU Waiblingen von 09.00 bis 12.30 Uhr eine Umfrage zur Verkehrspolitik

Mehr

Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum. Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern

Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum. Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern Sonntag, 12. September 2010 Erster "Shared Space in Österreich freigegeben

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Koblenz

Nachhaltige Mobilität in Koblenz Öko Verkehrs Siegel für Koblenzer Betriebe Impulsreferat Nachhaltige Mobilität in Koblenz BPV Consult GmbH Koblenz / Hamburg / Erfurt Stand: 18.09.2012 11 Folien, die die Motivation zu nachhaltigerem Verkehr

Mehr

"VCÖ-Untersuchung: Kosten und Umweltbilanz der Mobilität in Vorarlberg Auftakt zum VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg"

VCÖ-Untersuchung: Kosten und Umweltbilanz der Mobilität in Vorarlberg Auftakt zum VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg Pressekonferenz Montag, 12. März 2012 "VCÖ-Untersuchung: Kosten und Umweltbilanz der Mobilität in Vorarlberg Auftakt zum VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg" mit Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser (Verkehrsreferent

Mehr

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Martin Haag imove Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Renaissance der Stadt durch steigende Mobilitätskosten

Mehr

Investitionsstau (nicht nur) im Straßenbau

Investitionsstau (nicht nur) im Straßenbau Investitionsstau (nicht nur) im Straßenbau Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort NRW Joachim Brendel Bielefeld, 19. Februar 2014 1 Bielefeld / 19.02.2014 Westfälisch Nachrichten, Münster, 18.1.2014

Mehr

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014 Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014 Der Gesamtenergieverbrauch in Südtirol 1995 und 2008 (aus dem Strategiedokument Energie Südtirol 2050, 2011) PKW-Ausstattung

Mehr

Präsentation US Ölfonds IV GmbH & Co. KG.

Präsentation US Ölfonds IV GmbH & Co. KG. Präsentation US Ölfonds IV GmbH & Co. KG Agenda Das Unternehmen Die Produktidee Der weltweite Markt die US Ölfonds IV KG Das Unternehmen Emissionshaus mit exklusivem Fokus auf Energiewerte Entwicklung

Mehr

Bürgerlicher Fortschritt. Bürgerlich-Demokratische DER KOMPASS DER BDP

Bürgerlicher Fortschritt. Bürgerlich-Demokratische DER KOMPASS DER BDP Bürgerlicher Fortschritt Bürgerlich-Demokratische BÜRGERLICHER FORTSCHRITT DER KOMPASS DER BDP Bürgerliche Politik bedeutet Verantwortung und Vernunft gegenüber Gesellschaft und künftigen Generationen.

Mehr

Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr

Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr 1 Tilman Bracher Workshop B Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr Fachkonferenz Umsteuern Zukünftige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur des FÖS am 16.10.2014 2 Gestellte

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. August 2015 Harte und weiche Faktoren Es geht um das Schaffen guter Rahmenbedingungen

Mehr

Mobilität in der Dichte Wie geht Köniz zukünftig damit um? Daniel Matti Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz

Mobilität in der Dichte Wie geht Köniz zukünftig damit um? Daniel Matti Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz Mobilität in der Dichte Wie geht Köniz zukünftig damit um? SVI Schwerpunktthema 2017 / 2018 9. November 2017 Köniz Daniel Matti Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz Köniz mit urbaner

Mehr

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität?

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität? Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität? Jürgen Vormann Vorsitzender der Geschäftsführung Infraserv GmbH & Co. Höchst KG IHK-Symposium

Mehr

Ja!zum!U(Abo! ÖV!auspressen?!Nicht!mit!uns!!

Ja!zum!U(Abo! ÖV!auspressen?!Nicht!mit!uns!! JazumU(Abo ÖVauspressen?Nichtmituns Ablauf der Pressekonferenz anlässlich der Lancierung der Gesetzesinitiative Ja zum U( Abo vom26.08.2015 FlorenceBrenzikofer,PräsidentinGrüneBaselland,Nationalratskandidatin

Mehr

Umsetzung der Zürcher Mobilitätsstrategie.

Umsetzung der Zürcher Mobilitätsstrategie. Umsetzung der Zürcher Mobilitätsstrategie. Ruedi Ott, dipl. Ing. ETH/SVI Leiter Fachtagung Berlin 26.06.06, Seite 1 Prägende Elemente der Zürcher Verkehrspolitik 1973 Nein zu unterirdischen Lösungen für

Mehr

BICYCLE RESEARCH REPORT NO. 15

BICYCLE RESEARCH REPORT NO. 15 BICYCLE RESEARCH REPORT NO. 15 August 1991 WERNER BRÖG / ERHARD ERL: VERHALTENSBEINFLUSSUNG NACH DEM PUBLIC AWARENESS-KONZEPT Auch Nachteile für den Pkw-Verkehr finden bei Bürgern breite Zustimmung Wichtigstes

Mehr

Mediengespräch 28.08.2015

Mediengespräch 28.08.2015 Mediengespräch 28.08.2015 cr Kommunikation AG 24.08.2015 Begrüssung Referate Wolfgang Schwarzenbacher, CEO Cofely AG Schweiz Ronny Kaufmann, CEO Swisspower Hans Rupli, Präsident Holzbau Schweiz Kurt Frei,

Mehr

BEDEUTUNG VON ÖSTERREICH UNTERWEGS AUS DER SICHT EINES BUNDESLANDES

BEDEUTUNG VON ÖSTERREICH UNTERWEGS AUS DER SICHT EINES BUNDESLANDES 1 BEDEUTUNG VON ÖSTERREICH UNTERWEGS AUS DER SICHT EINES BUNDESLANDES Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt. 2 Hauptreferat Landesplanung Referat Gesamtverkehrskoordination 2 Österreich unterwegs

Mehr

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen stellen den Personenverkehr vor große Herausforderungen. 19 % aller CO 2 -Emissionen

Mehr

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern Organisation der Gesamtverkehrspolitik und -planung Aktueller Stand der Planung (Strasse, Schiene) Finanzierung Verkehr Organisation

Mehr

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050 17/06/2015 Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050 Regionaler Modal Shift Ansatzpunkte zur Veränderung des regionalen Modal Splits Kristine Brosch, Felix Huber (LUIS) Miriam Müller, Oscar Reutter (WI) Björn

Mehr

Stefan Karnop Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter 31 Magdeburg, 03. November 2016

Stefan Karnop Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter 31 Magdeburg, 03. November 2016 Abschlussveranstaltung zur Elektrobusstudie Untersuchung zur Einführung elektrisch betriebener Linienbusse in Sachsen-Anhalt unter besonderer Berücksichtigung von Emissionen und Wirtschaftlichkeit Strategie

Mehr

Geh! Sund - Aktive Mobilität und Gesundheit

Geh! Sund - Aktive Mobilität und Gesundheit Geh! Sund - Aktive Mobilität und Gesundheit Unsere Gemeinde gesund und lebenswert Vaduz 30. Okt. 2017 Thomas Schweizer Geschäftsleiter Fussverkehr Schweiz, Projektleiter Aktive Mobilität & Gesundheit Inhalt

Mehr

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis Luzern Im Kanton Luzern leben 350 000 Menschen, rund 180 000 davon in der Stadt und Agglomeration Luzern. Der Kanton Luzern hat eine Zentrumsfunktion

Mehr

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017 Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück Medienkonferenz vom Inhalt 1. Wirtschaftlichkeitsberechnung 2. Weitere Faktoren 3. Folgerungen 4. Fragen Seite 2 Städtevergleich Stadt Einwohner 2015 Tram Heute

Mehr

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit FUG: Energiestrategie Schweiz Robert E. Leu Departement Volkswirtschaftslehre, Universität Bern 12. Januar 2012 Einige Zahlen zur Einleitung! > Gesamtkosten des

Mehr

bike & work betriebliche Fahrradförderung

bike & work betriebliche Fahrradförderung bike & work betriebliche Fahrradförderung Christina Berghoff Klimaschutzmanagerin Landratsamt Rems-Murr-Kreis 15. Kommunale Klimaschutz- Konferenz des Klima-Bündnis Bonn, 3. November 2015 Der Rems-Murr-Kreis

Mehr

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität Für Mensch & Umwelt DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität Dr. Katrin Dziekan Fachgebietsleiterin I 3.1 Umwelt und Verkehr Unter Mitarbeit von Michael Bölke und Kirsten Adlunger Fachgebiet

Mehr

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum Dorothee Dubrau Bürgermeisterin Datum: 12.11.2013 Prozessgestaltung Integrierte Stadtentwicklung

Mehr

Kenndaten zur Mobilität

Kenndaten zur Mobilität Mobilität der Stadt Kenndaten zur Mobilität Durchschnittlich legt jede Berlinerin und jeder Berliner drei Wege pro Tag zurück und verbringt dabei etwa 70 Minuten im Verkehr. Interessant ist, dass der Anteil

Mehr

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung Smart City Wien Instrumente der Radverkehrsförderung 4. Nationaler Radverkehrskongress in Potsdam 18./19. Mai 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Regionalisierung von Carsharing

Regionalisierung von Carsharing Regionalisierung von Carsharing 1. VERKEHR, vor allem der motorisierte Individualverkehr MIV, ist ein zunehmender Umwelt- und Klimaschädiger. Eine nachhaltige Verkehrsplanung strebt daher die Vermeidung

Mehr

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein.

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein. Mehr Nahverkehr nachhaltige Mobilität auch im Flächenland LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai 2014 Schleswig-Holstein. Der echte Norden Seite 2 Klima und Verkehr Drei Strategien und viele Maßnahmen zur Verringerung

Mehr

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016 Koordination von Siedlung und Verkehr NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016 Folie 2 MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

Mehr

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt Für Mensch & Umwelt UBA-Forum mobil & nachhaltig Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt Martin Schmied Umweltbundesamt Abteilungsleiter I 3 Verkehr, Lärm und

Mehr

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien 20. Oktober 2016, Abteilungsleiter Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Präambel Lebensqualität durch intelligente Mobilität ist im Regierungsübereinkommen wie folgt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung Jahrestagung EKM, 22.10.2013 Christian Ferres Metron Verkehrsplanung AG 1 22.10.2013 Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung F:\daten\M7\12-067-00\3_BER\prae_121205.pptx

Mehr

Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in

Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir in Deutschland auf digitale Technologien setzen.

Mehr