Vorsteuerabzug im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorsteuerabzug im Überblick"

Transkript

1 Hanns Püschel Vorsteuerabzug im Überblick 15 UStG in der Steuerpraxis 2. Auflage

2 DATEV eg, Nürnberg Alle Rechte, insbesondere das Verlagsrecht, allein beim Herausgeber. Dieses Buch und alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist die Verwertung ohne Einwilligung der DATEV eg unzulässig. Redaktion und Herstellung: DATEV eg Printed in Germany Angaben ohne Gewähr Stand: Februar 2009 DATEV-Artikelnummer:

3 Editorial 15 UStG, die Vorschrift des Vorsteuerabzugs, ist ständigen Änderungen und Erweiterungen unterworfen. Viele tragen dazu bei: Auf Seiten der EG der Richtliniengeber und der EuGH. In Deutschland der Gesetzgeber, die Rechtsprechung und Verwaltung. Zum Teil auch der Rechtsanwender. Die vielen Änderungen rühren davon her, dass 15 UStG zu den zentralen Vorschriften der Mehrwertsteuer gehört und angepasst werden muss, wenn an anderer Stelle eine Schlüsselvorschrift geändert wird. Wenn es nach dem Willen der Bundesregierung gegangen wäre, hätte sich die Monografie zusätzlich mit einer Halbierung des Vorsteuerabzugs für Fahrzeuge befassen müssen, die teils für unternehmerische, teils für nichtunternehmerische Zwecke verwendet werden. Das wäre mit einer Reihe weiterer Gesetzesänderungen und mit Komplizierungen verbunden gewesen. Das Konfliktpotenzial mit dem Steuerzahler hätte sich vergrößert. Glückliche Umstände haben das vorerst verhindert. Die hiermit vorgelegte 2. Auflage fasst den derzeitigen Rechtszustand zusammen. Sie will Überblick schaffen, erläutern und die Durchführung des Vorsteuerabzugs erleichtern. Nürnberg, im Februar 2009 Hanns Püschel

4 Der Inhalt im Überblick 1. Vorschriften des Vorsteuerabzugs 1 2. Gewährung des Vorsteuerabzugs ( 15 Abs. 1 UStG) Vorsteuerabzug für Lieferungen und sonstige Leistungen anderer Unternehmer ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG) Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs Empfang der Leistung, Zahlung vor Leistungsempfang (1. Voraussetzung) Vorsteuerabzug beim Empfang der Leistung Vorsteuerabzug bei Zahlungen vor dem Empfang der Leistung Leistungsausführung an einen Unternehmer (2. Voraussetzung) Leistender, Leistungsempfänger Unternehmereigenschaft des Leistungsempfängers Beginn und Ende der Unternehmereigenschaft Nicht steuerbare Tätigkeit im Rahmen einer Gesellschaft Personenmehrheiten als Empfänger der Leistung Leistung für das Unternehmen des Leistungsempfängers (3. Voraussetzung) Verwendung der Eingangsleistung für Zwecke steuerbarer Umsätze Keine Verwendung der Eingangsleistung für nicht steuerbare Umsätze Zwingend dem Unternehmen zuzuordnende Eingangsleistungen 18

5 Fakultative Zuordnung von Eingangsleistungen zum Unternehmen Zuordnung von Eingangslieferungen zum Unternehmen Zuordnungsgrundsätze für Eingangslieferungen Zuordnung einer an Gemeinschafter ausgeführten Lieferung Mindestnutzung eines gelieferten Gegenstandes (4. Voraussetzung) Zuordnung eines neuen Fahrzeugs zum fiktiven Unternehmen eines Fahrzeugverkäufers ( 2a UStG) Zuordnung einer an das Unternehmen ausgeführten sonstige Leistung Besitz einer nach 14, 14a UStG ausgestellten Rechnung (4. Voraussetzung) Kein Ausschluss des Vorsteuerabzugs (6. Voraussetzung) Vorsteuerabzug im Besteuerungsverfahren, Aufzeichnungen, Nachweise Vorsteuerabzug für Einfuhren des Unternehmers Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs nach 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UStG Einfuhr eines Gegenstandes (1. Voraussetzung) Sinngemäße Anwendung der Zollvorschriften Einfuhr im deutschen Inland Einfuhr über die in 1 Abs. 3 UStG bezeichneten Gebiete (Freihäfen) Einfuhr in den Gebieten Jungholz und Mittelberg Einfuhr für das Unternehmen (2. Voraussetzung) Zuordnung der Einfuhr zum Unternehmen Abhängigkeit der Zuordnung von der Verfügungsmacht 35

6 2.2.4 Entrichtung der geschuldeten Einfuhrumsatzsteuer (3. Voraussetzung) Kein Ausschluss oder Teilausschluss des Vorsteuerabzugs (4. Voraussetzung) Ausschluss des Vorsteuerabzugs nach 15 Abs. 1a UStG Ausschluss des Vorsteuerabzugs nach 15 Abs. 2 bis 4 UStG Besteuerungsverfahren, Aufzeichnungen, Nachweise Vorsteuerabzug beim innergemeinschaftlichen Erwerb Voraussetzungen des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG Steuerpflichtiger innergemeinschaftlicher Erwerb (1. Voraussetzung) Erwerb durch einen Unternehmer für sein Unternehmen (2. Voraussetzung) Kein Ausschluss oder Teilausschluss des Vorsteuerabzugs (3. Voraussetzung) Besteuerungsverfahren, Aufzeichnungen, Nachweise Vorsteuerabzug durch Leistungs- und Frachtsendungsempfänger Vorsteuerabzug in Fällen der Schuldumkehr ( 13b UStG) Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 UStG) Leistungsausführung, Zahlung vor Leistungsausführung (1. Voraussetzung) Leistungsausführung an einen Unternehmer (2. Voraussetzung) Ausführung der Leistung für das Unternehmen (3. Voraussetzung) 47

7 Steuerschuldnerschaft des Leistungs- oder Frachtsendungsempfängers (4. Voraussetzung) Kein Ausschluss oder Teilausschluss des Vorsteuerabzugs (5. Voraussetzung) Besteuerungsverfahren, Aufzeichnungen, Nachweise Vorsteuerabzug des Frachtsendungsempfängers ( 40 UStDV) Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs Güterbeförderung oder Besorgung einer Güterbeförderung im Auftrag des Absenders (1. Voraussetzung) Unfreie Güterbeförderung oder Besorgung (2. Voraussetzung) Rechnungserteilung an den Frachtsendungsempfänger (3. Voraussetzung) Erfüllung der sonstigen Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs (4. Voraussetzung) Kein Ausschluss oder Teilausschluss des Vorsteuerabzugs (5. Voraussetzung) Besteuerungsverfahren, Aufzeichnungen, Nachweise Umfeld des 40 UStDV Leistungsort der Beförderungs- und Besorgungsleistungen Einzelfälle zur Anwendung des 40 UStDV Vorsteuerabzug bei Auslagerungen aus dem USt- Lager Auslagerung einer in das Lager gelieferten Ware Voraussetzungen des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 UStG Auslagerung (1. Voraussetzung) Schuldnerschaft des Auslagerers für die durch die Auslagerung entstehende Steuer (2. Voraussetzung) 63

8 Ausführung der steuerpflichtig gewordenen Lieferung für das Unternehmen des Auslagerers (3. Voraussetzung) Kein Ausschluss oder Teilausschluss des Vorsteuerabzugs (5. Voraussetzung) Besteuerungsverfahren, Aufzeichnungen, Nachweise Auslagerung eines durch innergemeinschaftliche Lieferung erworbenen Gegenstandes Auslagerung eines eingeführten Gegenstandes Vorschriften Vorsteuerabzug in Fällen des 5 Abs. 1 Nr. 4 UStG Vorsteuerabzug in Fällen des 5 Abs. 1 Nr. 5 UStG Ausschluss des Vorsteuerabzugs Nicht abziehbare Vorsteuerbeträge nach 15 Abs. 1a UStG Bedeutung Versagung des Vorsteuerabzugs für Geschenke ( 15 Abs. 1a, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG) Voraussetzungen Geschenk aus betrieblichem Anlass (1. Voraussetzung) Geschenk nicht an einen Arbeitnehmer (Voraussetzung Ziff. 2) Beispiele zur Anwendung der 15 Abs. 1a UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG Versagung des Vorsteuerabzugs für Bewirtungsaufwendungen ( 15 Abs. 1a UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG) Voraussetzungen Bewirtung einer natürlichen Person (1. Voraussetzung) 87

9 Bewirtung aus geschäftlichem Anlass (2. Voraussetzung) Mangelnder Nachweis, unangemessene Aufwendung (Voraussetzung Ziff. 4) Ermittlung des als Vorsteuer abziehbaren Teils der Aufwendungen Versagung des Vorsteuerabzugs für Gästehäuser ( 15 Abs. 1a UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG) Voraussetzungen Aufwendungen für ein Gästehaus (Voraussetzung Ziff. 1) Standort des Gästehauses außerhalb eines Betriebsorts (Voraussetzung Ziff. 2) Übergangsregelung Versagung des Vorsteuerabzugs für Jagd, Fischerei, Segel- oder Motoryachten und ähnliche Zwecke ( 15 Abs. 1a UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 EStG) Voraussetzungen Übergangsregelung Versagung des Vorsteuerabzugs für andere unangemessene Aufwendungen ( 15 Abs. 1a UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG) Voraussetzungen Andere als in 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 bis 6 und Nr. 6b EStG bezeichnete Aufwendungen (1. Voraussetzung) Berühren der Lebensführung (2. Voraussetzung) Unangemessene Aufwendung (3. Voraussetzung) Rechtsfolgen der Unangemessenheit Versagung des Vorsteuerabzugs für Aufwendungen der Lebensführung ( 15 Abs. 1a UStG, 12 Nr. 1 EStG) Voraussetzungen 99

10 Aufwendung eines Steuerpflichtigen (1. Voraussetzung) Aufwendung im Sinne des 12 Nr. 1 EStG (2. Voraussetzung) Beispiele zur Anwendung der 15 Abs. 1a UStG, 12 Nr. 1 EStG Nicht abziehbare Vorsteuerbeträge nach 15 Abs. 2 bis 4 UStG Nicht zum Vorsteuerabzug berechtigende Ausgangsumsätze Zuordnung der Eingangsumsätze zum Ausgangsumsatz Voraussetzungen der Zuordnung Zuordnungsentscheidung, Zeitpunkt, Verwendungsabsicht Berücksichtigung des Vorsteuerabzugs im Besteuerungsverfahren Nicht zum Vorsteuerabzug berechtigende Umsätze ( 15 Abs. 2 und 3 UStG) Nicht zum Vorsteuerabzug berechtigende Inlandsumsätze Nicht zum Vorsteuerabzug berechtigende Auslandsumsätze Aufzeichnungen, Aufbewahrungspflicht Aufteilung der Vorsteuerbeträge ( 15 Abs. 4 UStG) Gesetzliche Vorschriften Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Grundstücken und Gebäuden Nicht an der Aufteilung teilnehmende Vorsteuerbeträge Vorsteuerabzug bei steuerfreien Finanzumsätzen ( 43 UStDV) 130

11 3.3.5 Aufzeichnungspflichten, Vorsteueraufteilung im Besteuerungsverfahren Missbräuchlicher Vorsteuerabzug Rechtsgrundlagen der Missbrauchsbekämpfung Einzelheiten zum Karussellgeschäft Berichtigung des Vorsteuerabzugs ( 15a UStG) Zweck und Regelung Erstmalige Anwendung der Neuregelung des 15a UStG Voraussetzungen des 15a UStG Berichtigungsanlass und Berichtigungsobjekt (1. Voraussetzung) Berichtigungsanlass und -objekt Wirtschaftsgüter, die nicht nur einmalig zur Umsatzausführung verwendet werden ( 15a Abs. 1 UStG), als Berichtigungsobjekt Wirtschaftsgüter, die nur einmalig zur Ausführung eines Umsatzes verwendet werden ( 15a Abs. 2 UStDV), als Berichtigungsobjekt Einfügung eines Gegenstandes in ein dem Unternehmen zugeordnetes Wirtschaftsgut ( 15a Abs. 3 Satz 1 UStG) als Berichtigungsobjekt Einfügung eines Gegenstandes Einfügung eines Gegenstandes und Änderung seiner Verwendung durch Veräußerung oder Entnahme Sonstige Leistung an einem Wirtschaftsgut als Berichtigungsobjekt( 15a Abs. 1 Satz 1 UStG) 151

12 4.4.6 Sonstige Leistung nicht an einem Wirtschaftsgut als Berichtigungsobjekt ( 15a Abs. 3 UStG) Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten als Berichtigungsobjekt ( 15a Abs. 6 UStG) Nachträgliche Änderung der Verhältnisse (2. Voraussetzung) Zusammenstellung der Änderungsmöglichkeiten Erläuterung der Änderungsmöglichkeiten Geänderte Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs (Fälle 1 und 2) Teilweise geänderte Verwendung (Fälle 3 und 4) Übergang zu oder von 19 UStG (Fälle 5 und 6) Übergang zu und von 23, 23a und 24 UStG (Fälle 7 und 8) Berichtigung eines unrichtigen Vorsteuerabzugs (Fall 9) Berichtigung des Abzugs wegen Gesetzesänderung (Fall 10) Gesamtrechtsnachfolge, Geschäftsveräußerung, Organschaft Änderung der Verhältnisse vor Beendigung des Berichtigungszeitraums (3. Voraussetzung) Nicht nur einmalig zur Umsatzausführung verwendete Gegenstände Nicht nur einmalig zur Umsatzausführung verwendete sonstige Leistungen Einmalig zur Umsatzausführung verwendete Objekte Bagatellregelungen (4. Voraussetzung) Bagatellvorschriften 166

13 4.7.2 Vorsteuerbeträge bis zu Euro ( 44 Abs. 1 UStDV) Änderung der für den Vorsteuerabzug maßgebenden Verhältnisse um weniger als 10 v. H. ( 44 Abs. 2 UStDV) Durchführen einer Berichtigung des Vorsteuerabzugs Nicht nur einmalig zur Umsatzausführung verwendete Objekte Ziel der Berichtigung Vergleich der für den Vorsteuerabzug maßgebenden Verhältnisse Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten Berichtigungsfähigkeit des Vorsteuerbetrags Ermittlung des jährlichen Berichtigungsbetrags Berichtigung für nur einmalig zur Umsatzausführung verwendete Objekte Anwendung des 15a UStG im Besteuerungsverfahren Nicht nur einmalig zur Ausführung von Umsätzen verwendete Wirtschaftsgüter, Gegenstände und sonstige Leistungen Aufzeichnungen Musterfälle zur Vorsteuerberichtigung Zusammenstellung der Musterfälle Nicht nur einmalige Verwendung des Objekts für Umsätze Entrichtung des Entgelts nach der Leistungsausführung 181

14 Lieferung, Verwendung Rechnung Änderung der Verhältnisse Lieferung, Verwendung Rechnung Änderung der Verhältnisse durch Veräußerung oder unentgeltlicher Wertabgabe Lieferung und Verwendung Änderung der Verhältnisse späte Rechnung Voraus- oder Anzahlung vor der Ausführung der Leistung Beurteilung der Voraus-/Anzahlung Anzahlung Änderung der Verhältnisse Lieferung, Rechnung, Verwendung Anzahlung Änderung der Verhältnisse Lieferung, Rechnung. Verwendung Änderung der Verhältnisse Anzahlung Änderung der Abzugsverhältnisse Anzahlung Lieferung, Verwendung Anzahlung Änderung der Verhältnisse Anzahlung Lieferung, Verwendung Endrechnung Einmalige Verwendung des Objekts für Umsätze Index 195

15 1 Vorschriften des Vorsteuerabzugs Der Vorsteuerabzug ( 15 UStG), klassisches Merkmal der Mehrwertsteuer, hat zur Folge, dass der Fiskus sein Aufkommen letztendlich erst erzielt, wenn die Waren und Dienstleistungen den nicht zum Abzug berechtigten Endabnehmer erreichen. Auf den Vorstufen entlastet er die zwischen Unternehmern ausgeführten Umsätze. Damit wird verhindert, dass sich die Steuerbelastung von Stufe zu Stufe erhöht und die Endbelastung davon abhängt, wie viele Vorstufen die Ware oder Dienstleistung auf dem Weg zum Endabnehmer passiert. Es heißt, 15 UStG begründe ein Recht auf Vorsteuerabzug. Richtiger wäre es, von einer Berechtigung zu sprechen. Zum Vorsteuerabzug sind berechtigt, Unternehmer, die: g von einem anderen Unternehmer eine steuerpflichtige Lieferung oder sonstige Leistung erhalten ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG), g eine Einfuhr tätigen ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UStG), g durch innergemeinschaftliche Lieferung einen Gegenstand erwerben ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG), g von einem anderen Unternehmer eine Lieferung oder sonstige Leistung empfangen, deren Steuer sie schulden ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 UStG), g einen Gegenstand dem USt-Lager entnehmen ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 UStG). 1

16 1. Vorschriften des Vorsteuerabzugs 15 Abs. 1a UStG versagt den Vorsteuerabzug für Aufwendungen, die keinen streng unternehmerischen Charakter haben. 15 Abs. 2 und 3 UStG schließt ihn für steuerfreie Ausgangsumsätze grundsätzlich aus. 15 Abs. 4 UStG behandelt die Aufteilung von Vorsteuerbeträgen, die nur zum Teil auf nicht zum Vorsteuerabzug berechtigende Ausgangsumsätze entfallen. 15 Abs. 4a UStG berechtigt private Endabnehmer und Kleinunternehmer zum Vorsteuerabzug, die ein neues Fahrzeug steuerfrei in einen anderen Mitgliedstaat liefern. 15 Abs. 4b UStG regelt den Vorsteuerabzug drittländischer Leistungsempfänger in Fällen des 13b UStG. Folgende Sonderregelungen schließen eine Anwendung des 15 UStG aus: g Kleinunternehmer ( 19 UStG): Unternehmer, deren Umsätze Euro im vorangegangenen Kalenderjahr (Kj.) nicht überstiegen haben und voraussichtlich Euro im laufenden Kj. nicht übersteigen werden, brauchen ihre Umsätze nicht zu versteuern, erhalten aber keinen Vorsteuerabzug ( 19 Abs. 1 Satz 4 UStG). g Reiseleistungen ( 25 Abs. 4 UStG): Reiseveranstalter unterliegen der Margenbesteuerung ( 25 UStG). Ihre Steuer bemisst sich nach den Unterschiedsbeträgen zwischen den von ihnen und den von den Reisenden aufgewendeten Beträgen ( 25 Abs. 3 UStG). Sie sind nicht berechtigt, die für Reisevorleistungen in Rechnung gestellten Steuerbeträge als Vorsteuer abzuziehen ( 25 Abs. 4 UStG). g Differenzbesteuerung ( 25a Abs. 5 Satz 3 UStG): Wiederverkäufer, die mit beweglichen körperlichen Gegenständen handeln oder sie im eigenen Namen öffentlich versteigern, unterliegen nach 25 UStG der Differenzbesteuerung. Nach 25a Abs. 5 Satz 3 UStG erhalten sie keinen Vorsteuerabzug. g Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte ( 25b UStG): Bei ihnen stellt 25b Abs. 2 UStG unter bestimmten Voraussetzungen den 2. Lieferer von der Steuer frei, versagt ihm den Vorsteuerabzug und verlagert die Besteuerung auf den letzten Abnehmer. 2

17 2 Gewährung des Vorsteuerabzugs ( 15 Abs. 1 UStG) 2.1 Vorsteuerabzug für Lieferungen und sonstige Leistungen anderer Unternehmer ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG) Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs Vorsteuerbeträge können unter folgenden Voraussetzungen in vollem Umfang abgezogen werden: 1. Empfang einer Leistung oder Zahlung vor Leistungsempfang. 2. Leistungsausführung an einen Unternehmer. 3. Leistungsausführung für das Unternehmen des Unternehmers. 4. Besitz einer nach 14, 14a UStG ausgestellten Rechnung, die den Vorsteuerbetrag ausweist. 5. Kein Ausschluss oder Teilausschluss des Vorsteuerabzugs ( 15 Abs. 1a, Abs. 2 bis 4 UStG). Der Unternehmer, der den Vorsteuerabzug geltend macht, trägt die Feststellungslast dafür, dass diese Voraussetzungen gegeben sind (z. B. BFH-Urteil vom 27. Juni 1996, BStBl. II S. 620; Dok.-Nr ). 4

18 2. Gewährung des Vorsteuerabzugs ( 15 Abs. 1 UStG) Empfang der Leistung, Zahlung vor Leistungsempfang (1. Voraussetzung) Vorsteuerabzug beim Empfang der Leistung Soweit keine Vorauszahlungen geleistet werden, entsteht die vom leistenden Unternehmer geschuldete Steuer mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Lieferung oder sonstige Leistung ausgeführt wird ( 13 Nr. 1 a) Satz 1 UStG). Für den gleichen Voranmeldungszeitraum hat der Leistungsempfänger den Vorsteuerabzug auszuüben, es sei denn, er hat vom leistenden Unternehmer noch keine Rechnung erhalten ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 UStG). Ist das der Fall, findet der Vorsteuerabzug erst im Voranmeldungszeitraum des Rechnungseingangs statt. Zum Vorsteuerabzug führen nur Eingangsumsätze, die steuerpflichtig an den Unternehmer ausgeführt werden. Steuerbeträge, die dem Unternehmer unberechtigt in Rechnung gestellt werden, sind nicht abzugsfähig. Guter Glaube an die Abzugsfähigkeit wird nicht geschützt. Ist der in Rechnung gestellte Steuerbetrag höher als die nach dem Gesetz entstehende Steuer, kann nur die nach 12 UStG geschuldete Steuer als Vorsteuer abgezogen werden. Ist er niedriger, kann nur der in Rechnung gestellte Vorsteuerbetrag abgezogen werden. Die nach 3 Abs. 1b oder 9a UStG besteuerten Wertabgaben werden nicht wirklich gegen Entgelt ausgeführt. Ihre Entgeltlichkeit wird nur fingiert. Das reicht für eine Anwendung des 15 UStG durch den Empfänger der Wertabgabe nicht aus Vorsteuerabzug bei Zahlungen vor dem Empfang der Leistung Wird das Leistungsentgelt ganz oder zum Teil vor der Leistungsausführung vereinnahmt, entsteht die Steuer in Höhe der Zahlung mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums der Entgeltvereinnahmung ( 13 Nr. 1 a) Satz 4 UStG). Demgemäß hat der Empfänger der Leistung die Steuer für den Voranmeldungszeitraum als Vorsteuer abzuziehen, in dessen Ver- 5

19 2. Gewährung des Vorsteuerabzugs ( 15 Abs. 1 UStG) lauf er eine nach 14, 14a UStG zum Abzug berechtigende Rechnung erhält und den in Rechnung gestellten Betrag zahlt ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 UStG; Abschn. 193 UStR). Erhält er die Rechnung später, erfolgt der Vorsteuerabzug erst für den Voranmeldungszeitraum des Rechnungseingangs (Abschn. 193 Abs. 1 UStR). Hierbei muss der Leistungsempfänger nachweisen oder zumindest glaubhaft machen können, dass g die in Rechnung gestellte Lieferung oder sonstige Leistung tatsächlich ausgeführt werden soll und g dass er die Leistung für Umsätze verwenden will, die nicht dem Ausschluss des Vorsteuerabzugs unterliegen ( 15 Abs. 2 bis 4 UStG). Ist der gezahlte Betrag kleiner als der durch die Rechnung angeforderte Betrag, beschränkt sich der Vorsteuerabzug auf den gezahlten Betrag. Erfolgt eine Zahlung abredewidrig erst, nachdem die Leistung ausgeführt worden ist, richtet sich der Vorsteuerabzug nicht mehr nach 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 UStG, sondern nach 15 Abs. 1 Satz Nr. 1 Sätze 1 und 2 UStG. Das alles gilt auch, wenn der Unternehmer im Voraus den gesamten Entgeltbetrag in Rechnung stellt (Abschn. 193 Abs. 4 UStR). Sachverhalt: Beurteilung: Die Muster-Bau GmbH wird von der Muster-Maschinen AG beauftragt, eine Produktionshalle zu errichten. Die Umsatzpartner vereinbaren als Festpreis Euro zzgl Euro Steuer. Es sollen zwei Vorauszahlungen von je Euro plus Euro Steuer gezahlt werden. Das Restentgelt von Euro zzgl Euro Steuer soll nach der Bauabnahme gezahlt werden. Die Muster-Bau GmbH stellt sogleich das Gesamtentgelt von Euro plus Euro Steuer in Rechnung. Vorauszahlungen und Restzahlung werden pünktlich entrichtet. Die Muster-Maschinen AG hat die für die Vorauszahlungen in Rechnung gestellten Steuerbeträge von je Euro jeweils für den Voranmeldung der Zahlung als Vorsteuer abzuziehen ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 UStG). Die für den Rest von Euro geschuldete Steuer von Euro ist für den Voranmeldungszeitraum abzuziehen, in dem die Muster-Bau GmbH die Werklieferung ausführt, also das Bauwerk von der Muster-Maschinen AG abgenommen wird ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 UStG). 6

20 3 Ausschluss des Vorsteuerabzugs 3.1 Nicht abziehbare Vorsteuerbeträge nach 15 Abs. 1a UStG Bedeutung In 15 Abs. 1a UStG bezieht sich das UStG auf das EStG und versagt für eine Reihe von Aufwendungen, die den ertragsteuerlichen Gewinn nicht mindern sollen, auch den Vorsteuerabzug. Betroffen sind alle Eingangsumsätze, die der Ausführung dieser Aufwendungen unmittelbar oder mittelbar dienen. Beispiel: Unternehmer X kauft beim Kaufmann Y eine Kiste Wein zum Preis von 300 Euro zuzüglich 57 Euro Steuer und schenkt sie dem Geschäftsfreund Z. Gemäß 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG darf das Geschenk den Gewinn des X nicht mindern. 15 Abs. 1a Satz 1 UStG nimmt hierauf Bezug mit der Folge, dass X die von Y für die Weinlieferung in Rechnung gestellte Steuer nicht als Vorsteuer abziehen darf. 15 Abs. 1a UStG belegt folgende Betriebsausgaben mit dem Ausschluss des Vorsteuerabzugs: g Betrieblich veranlasste Aufwendungen im Sinne des 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG (Geschenke), Nr. 3 (Gästehäuser), Nr. 4 (Jagd, Fischerei, Segel- und Motoryachten) und Nr. 7 (andere die Lebensführung berührende unangemessene Aufwendungen). g Unangemessene Aufwendungen für die Bewirtung von Geschäftsfreunden ( 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG). 71

21 3. Ausschluss des Vorsteuerabzugs g Aufwendungen der Lebensführung, die die wirtschaftliche oder gesellschaftliche Stellung des Steuerpflichtigen mit sich bringt, auch wenn sie zur Förderung des Berufs oder der Tätigkeit des Steuerpflichtigen erfolgen ( 12 Nr. 1 EStG). Ertragsteuerlich handelt es sich um Aufwendungen, die zwar betrieblich veranlasst sind, aber in die private Lebensführung des Betriebsinhabers hineinspielen. Sie werden privaten Ausgaben dadurch gleichgestellt, dass ihr Abzug als Betriebsausgabe ausgeschlossen wird. Das Gleiche gilt in der Umsatzsteuer. Durch Versagung des Vorsteuerabzugs werden sie wie ein privater Endverbrauch behandelt. 15 Abs. 1a UStG bleibt bedeutungslos, wenn 15 Abs. 2 UStG den Vorsteuerabzug ohnehin ausschließt. Bei Unternehmen, für die 4 Abs. 5, 12 Nr. 1 EStG keine Bedeutung haben, weil sie keinen Gewinn ermitteln (z. B. gemeinnützige Einrichtungen), wird darauf abgestellt, ob die betreffende Aufwendungen nach ihrer Art unter das einkommensteuerrechtliche Abzugsverbot fallen würden (Abschn. 197 Abs. 3 UStR). Soweit 15 Abs. 1a UStG auf Einkommensteuervorschriften Bezug nimmt, gilt die einkommensteuerliche Auslegung. Wie die Aufwendung ertragsteuerlich vom Finanzamt tatsächlich behandelt wird, ist unerheblich. Wird sie z. B. fehlerhaft als abziehbare Betriebsausgabe behandelt, ist die umsatzsteuerlich Beurteilung daran nicht gebunden (Abschn. 197 Abs. 2 Sätze 1 bis 3 UStR). 15 Abs. 1a UStG (Ausschluss des Vorsteuerabzugs) spricht nur auf einen Teil der nach 4 Abs. 5 Satz 1, 12 Nr. 1 EStG nicht zum Abzug berechtigenden Aufwendungen an: Einkommensteuerrechtliche Vorschrift ( 4 Abs. 5 und 5a EStG) Aufwendungen für Geschenke ( 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG). Umsatzsteuerlicher Vorsteuerabzug ( 15 Abs. 1a UStG) Kein Vorsteuerabzug für Geschenke ( 15 Abs. 1a Satz 1 UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG). 72

22 3. Ausschluss des Vorsteuerabzugs Einkommensteuerrechtliche Vorschrift ( 4 Abs. 5 und 5a EStG) Bewirtungsaufwendungen ( 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG). Aufwendungen für Gästehäuser ( 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG). Aufwendungen für Jagd, Fischerei usw. ( 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 EStG). Mehraufwendungen für die Verpflegung ( 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 EStG). Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten ( 4 Abs. 5a EStG). Regelung ist für verfassungswidrig erklärt worden Mehraufwendungen wegen betrieblich veranlasster doppelter Haushaltsführung (z. B. Miete). Regelung in 4 Abs. 5 Satz Nr. 6a EStG wurde ersatzlos gestrichen. Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer ( 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG). Andere Aufwendungen, soweit sie als unangemessen anzusehen sind ( 4 Abs. 5 Nr. 7 EStG). Umsatzsteuerlicher Vorsteuerabzug ( 15 Abs. 1a UStG) Kein Vorsteuerabzug für unangemessene Bewirtungsaufwendungen ( 15 Abs. 1a Sätze 1 und 2 UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG). Kein Vorsteuerabzug für Gästehäuser ( 15 Abs. 1a Satz 1 UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG). Kein Vorsteuerabzug für Jagd, Fischerei usw. ( 15 Abs. 1a Satz 1 UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 4 EStG). Kein Vorsteuerabzug, wenn 15 Abs. 1a Satz 1 UStG, 12 Nr. 1 Satz 2 EStG zum Zuge kommen. 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 UStG wird in 15 Abs. 1a UStG nicht erwähnt und ist umsatzsteuerlich bedeutungslos. 15 Abs. 1a UStG nimmt auf 4 Abs. 5a EStG nicht Bezug. Vorsteuerabzug war daher unter den Voraussetzungen des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG zulässig (zur Vornahme des Vorsteuerabzugs Abschn. 197 Abs. 1 Sätze 3 und 4 UStR). 15 Abs. 1a UStG nimmt keinen Bezug auf einkommensteuerrechtliche Regelung. Vorsteuerabzug unter den Voraussetzungen des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG zulässig. Zur Vornahme des Vorsteuerabzugs Abschn. 197 Abs. 1 Sätze 3 und 4 UStR. 15 Abs. 1a UStG nimmt nicht Bezug auf die einkommensteuerliche Regelung. Vorsteuerabzug nach 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG zulässig. Dazu Abschn. 197 Abs. 1 Sätze 3 und 4 UStR. Vorsteuerabzug zulässig, soweit die Aufwendung angemessen ist ( 15 Abs. 1a Satz 1 UStG, 4 Abs. 5 Satz 1 Satz 1 Nr. 7 EStG). 73

23 4 Berichtigung des Vorsteuerabzugs ( 15a UStG) 4.1 Zweck und Regelung Wer als Unternehmer eine steuerpflichtige Lieferung oder eine sonstige Leistung erhält, kann die darauf lastende Steuer nach 15 UStG grundsätzlich sogleich als Vorsteuer abziehen. Dieser sofortige Abzug des Vorsteuerbetrags zeigt seine Kehrseite, wenn sich die Verwendung des gelieferten Gegenstandes oder der sonstigen Leistung ändert und die Änderung zur Folge hat, dass der Vorsteuerabzug im Hinblick auf 15 Abs. 2 bis 4 UStG anders als ursprünglich zu beurteilen ist. Sind seit dem Leistungsbezug noch keine fünf bzw. bei Grundstücken zehn Jahre vergangen, ist der Vorsteuerabzug nach 15a UStG zurückzugewähren. Beispiel: X erwirbt steuerpflichtig ein Bürogebäude und vermietet es steuerpflichtig an ein Handelsunternehmen ( 4 Nr. 12 a), 9 UStG). Der Mieter zieht nach drei Jahren aus. Das Gebäude wird nunmehr steuerfrei an eine Versicherungsgesellschaft vermietet. Das hat zur Folge, dass der beanspruchte Vorsteuerabzug nach 15a Abs. 1 UStG zu Lasten des X berichtigt werden muss, weil steuerfreie Vermietungen nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen ( 4 Nr. 12 a), 15 Abs. 2 und 3 UStG). Entsprechendes gilt, wenn der Gegenstand oder die sonstige Leistung zuerst für Umsätze verwendet wird, die nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen. Erfolgt vor Ablauf von fünf bzw. zehn Jahren eine Verwendung für Umsätze, die den Vorsteuerabzug erlauben, hat der Unternehmer den zunächst versagten Vorsteuerabzug nach 15a Abs. 1 UStG zu seinen Gunsten zu berichtigen. 138

24 4. Berichtigung des Vorsteuerabzugs ( 15a UStG) Beispiel: X erwirbt steuerpflichtig ein Bürogebäude und vermietet es steuerfrei an eine Versicherungsagentur ( 4 Nr. 12 a) UStG). Der Mieter zieht nach drei Jahren aus. Das Gebäude kann jetzt steuerpflichtig an Rechtsanwälte und Steuerberater vermietet werden, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Daraufhin verzichtet X auf die Steuerbefreiung ( 9 UStG). Der Verzicht hat zur Folge, dass der zuerst versagte Vorsteuerabzug nach 15a Abs. 1 UStG zu Gunsten des X zu berichtigen ist ( 4 Nr. 12 a), 15 Abs. 2 und 3 UStG). In beiden Fällen hat der Unternehmer den Vorsteuerabzug zunächst richtig behandelt. Erst eine spätere Änderung der Verhältnisse, die für den Vorsteuerabzug ursprünglich maßgebend werden, macht es erforderlich, den Vorsteuerabzug für den noch nicht abgelaufenen Teil des Berichtigungszeitraums zu berichtigen. Der Unternehmer berechnet die jährliche Vorsteuerberichtigung und gibt sie in der Jahresanmeldung an. Ändern sich die für den ursprünglichen Vorsteuerabzug maßgebenden Verhältnisse mehrere Male, wird mehrere Male berichtigt. 15a Abs. 1 UStG hatte sich zunächst ausschließlich mit angeschafften oder hergestellten Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens befasst. Dem Zustand hat der Gesetzgeber mit Wirkung vom 1. Januar 2005 ein Ende bereitet. Durch das EG-Recht veranlasst, hat er die Regelungen des 15a UStG auf weitere Fälle und Varianten des Vorsteuerabzugs ausgedehnt. Die Neuregelung wird im Folgenden behandelt. Das Einführungsschreiben des BMF (BMF-EinfSchr.) vom 6. Dezember 2005 (BStBl. I 2006 S. 1068, Dok.-Nr ) und die zum 1. Januar 2007 in Kraft tretenden Nachbesserungen in 15 Abs. 3 und 4 UStG werden berücksichtigt. 4.2 Erstmalige Anwendung der Neuregelung des 15a UStG Die Neuregelung ist am 1. Januar 2005 in Kraft getreten und mit Wirkung ab 1. Januar 2007 nachgebessert worden. Für die Anwendung gilt demnach Folgendes: 139

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München I. Vorbemerkungen Zweck der Kleinunternehmerregelung des 19 UStG ist es, im Wesentlichen in Form einer Bagatellgrenze zu einer

Mehr

Umsatzsteuer; 15 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) - Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Grundstücken

Umsatzsteuer; 15 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) - Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Grundstücken Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden des Bundes und der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Umsatzsteuer; Steuerschuldnerschaft eines Leistungsempfängers nach 13b Abs. 2 Satz 2 UStG, der selbst Bauleistungen erbringt

Umsatzsteuer; Steuerschuldnerschaft eines Leistungsempfängers nach 13b Abs. 2 Satz 2 UStG, der selbst Bauleistungen erbringt Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße

Mehr

Umsatzsteuer; Neuregelung des Vorsteuerabzugs bei teilunternehmerisch genutzten Grundstücken ab dem 1. Januar 2011, 15 Abs.

Umsatzsteuer; Neuregelung des Vorsteuerabzugs bei teilunternehmerisch genutzten Grundstücken ab dem 1. Januar 2011, 15 Abs. Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

VO Steuerrecht ( ) Univ. Ass. Mag. Thomas Bieber

VO Steuerrecht ( ) Univ. Ass. Mag. Thomas Bieber VO Steuerrecht (19-10-10) Univ. Ass. Mag. Thomas Bieber 1 Rechnung ( 11 UStG) [1] Leistender Unternehmer hat Rechnung auszustellen Voraussetzung für den Vorsteuerabzug nach 12 Abs 1 UStG ist eine Rechnung,

Mehr

12 UStG 1994 Vorsteuerabzug

12 UStG 1994 Vorsteuerabzug Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. 12 UStG 1994 Vorsteuerabzug UStG 1994 - Umsatzsteuergesetz 1994 Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung:

Mehr

Umsatzsteuer Check-Up

Umsatzsteuer Check-Up Umsatzsteuer Check-Up Stand: 12.05.2014 Referent: Dipl.-Fw. Hans-Georg Janzen Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33,

Mehr

Umsatzsteuer-Anwendungserlass - konsolidierte Fassung (Stand 4. Oktober 2016)

Umsatzsteuer-Anwendungserlass - konsolidierte Fassung (Stand 4. Oktober 2016) Umsatzsteuer-Anwendungserlass - konsolidierte Fassung (Stand 4. Oktober 2016) Quelle: Bundesministerium der Finanzen Abschnitt 14.8. UStAE Rechnungserteilung bei der Istversteuerung von Anzahlungen (1)

Mehr

Vorsteuerabzug sichern

Vorsteuerabzug sichern Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Vorsteuerabzug sichern Voraussetzungen Prüfpflichten Fehler vermeiden In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Vorsteuerabzug sichern Inhalt

Mehr

Vorsteuerberichtigung

Vorsteuerberichtigung 12 Abs10 UStG (Anm.: lex specialis): Ändern sich bei einem Gegenstand, den der Unternehmer in seinem Unternehmen als Anlagevermögenverwendetoder nutzt, in den auf das Jahr der erstmaligen Verwendung folgendenvier

Mehr

Wer muss Rechnungen ausstellen?

Wer muss Rechnungen ausstellen? Wer muss Rechnungen ausstellen? Unternehmer, die Lieferungen oder Dienstleistungen etc. im Inland gegen Bezahlung im Rahmen ihres Unternehmens ausführen, sind steuerrechtlich verpflichtet, Rechnungen auszustellen,

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011 www.pwc.de Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern StB Dipl.-Ök. Thorsten Vree Agenda der 9. Veranstaltung Vorsteuerabzug Voraussetzungen

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1 Kfz im Ertragsteuerrecht 17 A. Anschaffung 17 I. Begriff der Anschaffungskosten 17 II. Zurechnung des Vermögensgegenstandes 18 III. Anschaffungsvorgänge

Mehr

Nemačka evidencije PDV

Nemačka evidencije PDV Nemačka evidencije PDV Zakon o PDV član 2 Umsatzsteuergesetz (UStG) 22 Aufzeichnungspflichten (1) Der Unternehmer ist verpflichtet, zur Feststellung der Steuer und der Grundlagen ihrer Berechnung Aufzeichnungen

Mehr

Der Zusammenhang von Eingangsleistung und Ausgangsleistung am Beispiel der Zahnärzte

Der Zusammenhang von Eingangsleistung und Ausgangsleistung am Beispiel der Zahnärzte VORSTEUERABZUG Der Zusammenhang von Eingangsleistung und Ausgangsleistung am Beispiel der Zahnärzte von StB Catrin Stockhausen, Korbach Unternehmer dürfen Vorsteuerbeträge abziehen, wenn sie Eingangsleistungen

Mehr

Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung

Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung Vorsteuerabzug und Besteuerung der gleichgestellten sonstigen Leistung bei Gebäuden, die auch für eigene Wohnzwecke verwendet werden OFD Koblenz 19.11.07, S 7206/S

Mehr

Umsatzsteuererklärung

Umsatzsteuererklärung 1 An das Finanzamt Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen Anleitung beachten 2018 Eingangsstempel 2 nummer 3 4 Umsatzsteuererklärung 121 5 6 7 8 Berichtigte erklärung (falls ja bitte eine 1 eintragen)

Mehr

NEUERUNGEN BEI BAULEISTUNGEN

NEUERUNGEN BEI BAULEISTUNGEN Brückner. Beier. Socher. Ritter.. 82402 Seeshaupt 82402 Seeshaupt Penzberger Straße 2 email: bbsr-stb@datevnet.de www.bbsr-stb.de Telefon: 08801/9068-0 Telefax: 08801/2465 Stephan Brückner Marco Beier

Mehr

Umsatzsteuer in der Buchhaltung (HaufeIndex: )

Umsatzsteuer in der Buchhaltung (HaufeIndex: ) Umsatzsteuer in der Buchhaltung (HaufeIndex: 1139316) Einführung Sämtliche Geschäftsvorfälle sind auf ihre umsatzsteuerliche Relevanz zu überprüfen und im Rahmen der laufenden Buchhaltung entsprechend

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 9 GZ. RV/2687-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., W.,R-Straße, vom 5. Juli 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 4/5/10

Mehr

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495)

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495) BUNDESFINANZHOF Ein Unternehmer, der ein gemischtgenutztes Gebäude zum Teil für steuerfreie Umsätze aus der Tätigkeit als Arzt und zum Teil für private Wohnzwecke verwendet, hat auch für die Zeit ab dem

Mehr

UMSATZSTEUER mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern

UMSATZSTEUER mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern UMSATZSTEUER mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern Von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater 15., vollständig überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt www.nwb.de Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 6. Auflage nwb INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. ALLGEMEINER ÜBERBLICK ÜBER DIE REGELUNGEN DES UMSATZSTEUER-BINNENMARKTES

Mehr

Umsatzsteuer - BMF-Schreiben zum Ort der sonstigen Leistung

Umsatzsteuer - BMF-Schreiben zum Ort der sonstigen Leistung Steuerinfo 9/09 Umsatzsteuer - BMF-Schreiben zum Ort der sonstigen Leistung Zum 1.1.2010 ergeben sich einschneidende Änderungen bei der Bestimmung des Ortes der sonstigen Leistung. Außerdem müssen neue

Mehr

1. Was unterliegt der Umsatzsteuer und wie wird sie berechnet?

1. Was unterliegt der Umsatzsteuer und wie wird sie berechnet? 1. Was unterliegt der Umsatzsteuer und wie wird sie berechnet? Der Umsatzsteuer unterliegen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. Sie sind Unternehmer,

Mehr

1 DasBFH-Urteil vom 22. November 2007 V R 43/06 wird zeitgleich mit diesem BMF-Schreiben im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlicht.

1 DasBFH-Urteil vom 22. November 2007 V R 43/06 wird zeitgleich mit diesem BMF-Schreiben im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlicht. BMF 30. 9. 2008 IV B 8 - S 7306/08/10001 BStBl 2008 I S. 896 Umsatzsteuer; 15 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) Vorsteuerabzug bei der Anschaffung oder Herstellung von Gebäuden, die sowohl zur Erzielung

Mehr

A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17

A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 I. Allgemeiner Teil 17 A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17 B. Der Unternehmer 23 1. Die Bedeutung des Unternehmerbegriffs 23 2. Die Unternehmerfähigkeit

Mehr

Brennpunkte der Umsatzsteuer bei Immobilien. Bearbeitet von Hans-Hinrich von Cölln

Brennpunkte der Umsatzsteuer bei Immobilien. Bearbeitet von Hans-Hinrich von Cölln Brennpunkte der Umsatzsteuer bei Immobilien Bearbeitet von Hans-Hinrich von Cölln IX Der Autor... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis.... XV 1. Veräußerung einer Immobilie...........................................1

Mehr

Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht

Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht Daniel Albert I Sven Braun Kraftfahrzeuge im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht Von der Anschaffung bis zur VerauBerung GABIER Inhaltsiibersicht Vorwort 5 Abkiirzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt NWB Ratgeber Steuerrecht Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 3. Auflage p> Verlag Neue Wirtschafts-Briefe &j Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Lehrbuch Umsatzsteuer

Lehrbuch Umsatzsteuer NWB Steuerfachkurs Lehrbuch Umsatzsteuer Von Professor Volker Hahn Dozent an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule fur offentliche Verwaltung und Finanzen Professor Hans-Dieter Kortschak, Steuerberater,

Mehr

Prüfung und Berichtigung von Rechnungen

Prüfung und Berichtigung von Rechnungen Marion Trieß, Jerina Kelava Prüfung und Berichtigung von Rechnungen Folgen von fehlerhaften Rechnungen und Möglichkeiten der Berichtigung Kompaktwissen für Berater DATEV eg, 90329 Nürnberg (Verlag) 2016

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. -  -Verteiler U Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Oberste Finanzbehörden der Länder TEL E-MAIL DATUM

Mehr

Rechnungseingang: Checkliste

Rechnungseingang: Checkliste Rechnungseingang: Checkliste Für Zwecke des Vorsteuerabzugs muss eine Rechnung nach 14 Abs. 4 und 14a UStG folgende Angaben enthalten: vollständiger Name und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers

Mehr

"Vorsteuerberichtigung bei pauschalierten Land- und Forstwirten" Mag. Karl Portele Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder 20.

Vorsteuerberichtigung bei pauschalierten Land- und Forstwirten Mag. Karl Portele Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder 20. "Vorsteuerberichtigung bei pauschalierten Land- und Forstwirten" Mag. Karl Portele Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder 20. Februar 2014 Pauschalbesteuerung - Grundsätze Durchschnittssatzbesteuerung

Mehr

EinfÅhrung in die Umsatzsteuer

EinfÅhrung in die Umsatzsteuer Steuerbarkeit E I N F Û H R U N G Die PrÅfung von umsatzsteuerrechtlichen Fragestellungen ist logisch und nachvollziehbar, denn die PrÅfung jedes Falles vollzieht sich eigentlich immer nach demselben Grundschema,

Mehr

Umsatzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P USt. für das Studienfach. Grundstudium E 2015.

Umsatzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P USt. für das Studienfach. Grundstudium E 2015. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-USt Fachplan für das Studienfach Umsatzsteuerrecht Grundstudium E 2015 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2015 Lehrbereich V Seite

Mehr

Umsatzsteuer; 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) - Vorsteuerabzug bei gemeinschaftlicher Auftragserteilung durch mehrere Personen

Umsatzsteuer; 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) - Vorsteuerabzug bei gemeinschaftlicher Auftragserteilung durch mehrere Personen Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen, Anleitung beachten

Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen, Anleitung beachten Zeile 1 An das Finanzamt Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen Anleitung beachten 2014 Eingangsstempel 2 nummer 3 4 Umsatzsteuererklärung 121 5 6 7 8 9 10 12 13 14 Berichtigte erklärung (falls ja

Mehr

Vorwort. Literaturhinweise. Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1: Einführung 1. Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2. Fall 2: Zuständigkeit 3

Vorwort. Literaturhinweise. Abkürzungsverzeichnis. Kapitel 1: Einführung 1. Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2. Fall 2: Zuständigkeit 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis V XIII XV Kapitel 1: Einführung 1 Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug 2 Fall 2: Zuständigkeit 3 Kapitel 2: Steuerbarkeit 5

Mehr

Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen. des Umsatzsteuergesetzes. anhand von Beispielen

Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen. des Umsatzsteuergesetzes. anhand von Beispielen Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen des Umsatzsteuergesetzes anhand von Beispielen Soll- oder Istbesteuerung Unternehmer A hat im Jahre 2005 einen Gesamtumsatz i. S. des 19 Abs. 3 UStG i. H. von

Mehr

UMSATZSTEUER. mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern. Von. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater

UMSATZSTEUER. mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern. Von. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater UMSATZSTEUER mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern Von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose Steuerberater 14., vollständig überarbeitete Auflage b Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Rose,

Mehr

Vorsteuerabzug/Abzugsverbot Gruppe 2/V 176

Vorsteuerabzug/Abzugsverbot Gruppe 2/V 176 Vorsteuerabzug/Abzugsverbot Gruppe 2/V 176 Seite 1 Beachten Sie, dass ab 01.04.1999 anstelle des bisherigen Aufwendungseigenverbrauchs für Repräsentationsaufwendungen Vorsteuern aus diesen Kosten nicht

Mehr

UMSATZSTEUER. Der Kleinunternehmer im UStG Von Steuerfachwirt Marcus Günther, Lahstedt. Wer ist Kleinunternehmer? Gesamtumsatz

UMSATZSTEUER. Der Kleinunternehmer im UStG Von Steuerfachwirt Marcus Günther, Lahstedt. Wer ist Kleinunternehmer? Gesamtumsatz In 19 regelt das UStG, dass bei Unternehmern, die an sich steuerbare und steuerpflichtige Umsätze i. S. v. 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG ausführen, keine Umsatzsteuer erhoben wird, wenn deren Gesamtumsatz bestimmte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. 0Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen 0Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht... 15 I. Grundlagen... 15 1. Entwicklung... 15 2. Systematik...

Mehr

1.1 Was ist eine Rechnung? 1.2 Wofür brauche ich eine Rechnung?

1.1 Was ist eine Rechnung? 1.2 Wofür brauche ich eine Rechnung? Kap 1 Einleitung 1.1 Was ist eine Rechnung? Eine Rechnung ist ein Dokument, in dem ein Unternehmer über eine ausgeführte Lieferung oder Dienstleistung (sonstige Leistung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes)

Mehr

Knappworst & Partner

Knappworst & Partner Aktuelle steuerliche Brennpunkte Vortrag IHK Potsdam am 13. Dezember 2011 Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 1 Themen: Aktuelle steuerliche Brennpunkte 1. Steuerliche Möglichkeiten und Vorteile

Mehr

- eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine qualifizierte elektronische Signatur mit Anbieter-Akkreditierung nach dem Signaturgesetz oder

- eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine qualifizierte elektronische Signatur mit Anbieter-Akkreditierung nach dem Signaturgesetz oder 1 e Pflichten bei der Rechnungserstellung Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Rechnungsstellung (2001/115/EG) vom 20. Dezember 2001 mit dem Ziel der Harmonisierung der mehrwertsteuerlichen Anforderungen

Mehr

Umsatzsteuer im Unternehmen

Umsatzsteuer im Unternehmen Umsatzsteuer im Unternehmen Umsatzsteuer Gesetzliche Grundlage: UStG, UStDV, UStAE Steuersätze: 0 (USt-Befreiung), 7 % (ermäßigter Steuersatz), 19 % (Regelsteuersatz) Umsatzsteuerpflicht: Steuerschuldner

Mehr

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar 2017 Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag finden Sie unter

Mehr

Sonderinfo April 2012

Sonderinfo April 2012 Fuchshuber Steuerberatung GmbH Wirtschaftstreuhänder Steuerberater Zauneggerstraße 8, 4710 Grieskirchen Tel.: 07248/647 48, Fax: 07248/647 48-730 office@stb-fuchshuber.at www.stb-fuchshuber.at Firmenbuchnummer:

Mehr

Die Behandlung von gemischt genutzten Grundstücken im Umsatzsteuerrecht, insbesondere die Abschaffung des sog. Seeling-Modells zum

Die Behandlung von gemischt genutzten Grundstücken im Umsatzsteuerrecht, insbesondere die Abschaffung des sog. Seeling-Modells zum HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Die Behandlung von gemischt genutzten Grundstücken im Umsatzsteuerrecht, insbesondere die Abschaffung des sog. Seeling-Modells zum 01.01.2011 convocat GbR München und Unterhaching

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht 15 I. Grundlagen 15 1. Entwicklung 15 2. Systematik 15 II. Grundzüge 16 1. Territorialer Anwendungsbereich

Mehr

Umsatzsteuer-Novelle HR Dr. Otto Sarnthein Leiter des bundesweiten Fachbereiches für Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Novelle HR Dr. Otto Sarnthein Leiter des bundesweiten Fachbereiches für Umsatzsteuer Umsatzsteuer-Novelle 2004 HR Dr. Otto Sarnthein Leiter des bundesweiten Fachbereiches für Umsatzsteuer Gemischte Nutzung von Grundstücken im Unternehmen BMF Standardvorlage EuGH Rs C-269/00 - Seeling Die

Mehr

Außergewöhnliche Belastungen

Außergewöhnliche Belastungen Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Außergewöhnliche Belastungen Steuerliche Abzugsmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einleitung...

Mehr

Kontenrahmenbeschreibung 2016 SKR 97 (Privatpersonen)

Kontenrahmenbeschreibung 2016 SKR 97 (Privatpersonen) Kontenrahmenbeschreibung 2016 SKR 97 (Privatpersonen) Finanzbuchführung Auflage 02 16 Auflage 02 16 Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Art.-Nr. 10090 2016-02-01 Copyright DATEV eg: Alle Rechte, auch

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 1 S 7100 Rdvfg. vom 23.04.2007 S 7100 A 68 St 11 Karte 67 Nichtunternehmerische Nutzung eines dem Unternehmensvermögen der Gesellschaft zugeordneten Fahrzeugs

Mehr

Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen

Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen I. Einleitung Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jüngst in einer richtungsweisenden Entscheidung festgestellt, dass Bauträger beim Bezug von Bauleistungen

Mehr

Umsatzsteuer. Studienfach des Bundesstudienplans (Anlage 10 zu 19 StBAPO) Lehrplan. M i n d e s t u n t e r r i c h t s s t u n d e n

Umsatzsteuer. Studienfach des Bundesstudienplans (Anlage 10 zu 19 StBAPO) Lehrplan. M i n d e s t u n t e r r i c h t s s t u n d e n Studienfach 1.2.2 des Bundesstudienplans (Anlage 10 zu 19 StBAPO) M i n d e s t u n t e r r i c h t s s t u n d e n bis zur Zwischenprüfung (frühestens nach 4 Monaten) Mindeststunden im G r u n d s t u

Mehr

2.3 Konkrete Bearbeitungshinweise Standardaufgaben und Standardfragestellungen Allgemeine Angaben

2.3 Konkrete Bearbeitungshinweise Standardaufgaben und Standardfragestellungen Allgemeine Angaben 63 2.3 Konkrete Bearbeitungshinweise 2.3.1 Standardaufgaben und Standardfragestellungen 2.3.1.1 Allgemeine Angaben Verlangt die Aufgabenstellung, die nachfolgenden Klausursachverhalte umsatzsteuerlich

Mehr

Umsatzsteuerrecht visualisiert

Umsatzsteuerrecht visualisiert Julia Bader / Gabi Meissner / Andreas Wahl / Marina Bobikov / Athanasia Lamari / Isabel Ludwig Umsatzsteuerrecht visualisiert Das deutsche Umsatzsteuerrecht in Übersichten 2015 Schäffer-Poeschel Verlag

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail E-Mail-Verteiler U 1 Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT

Mehr

Mehrwertsteuer der EU

Mehrwertsteuer der EU Mehrwertsteuer der EU Die 6., 8. und 13. USt-Richtlinie mit Erläuterungen Von Dr. Wolfram Birkenfeld Richter am Bundesfinanzhof unter Mitwirkung von Dipl.-Finw. Assessor iur. Jürgen Hille 5., überarbeitete

Mehr

Dienstleistungen der Hotels

Dienstleistungen der Hotels Kap 1 Dienstleistungen der Hotels 1.1 Nächtigungsleistungen 1.1.1 Leistungsort Bei der Vermietung von Unterkünften (zb Zimmervermietung in Hotels und Pensionen aber auch Vermietung von Stellplätzen auf

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder. - Verteiler U Verteiler U 2 -

Oberste Finanzbehörden der Länder. - Verteiler U Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Einnahmenüberschussrechnung - Anlage EÜR Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2015 Betriebseinnahmen 4185 Betriebseinnahmen als umsatzst. Kleinunternehmer 6030 401000 11 Betriebseinnahmen als umsatzsteuerlicher

Mehr

Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer

Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer Bearbeitet von Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen 8. Auflage 2017. Buch. 704 S. Kartoniert ISBN 978 3 95554 333 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Steuern > Umsatzsteuer Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich

CD Ausgabe  Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich 1. Welche Rechtsgrundlagen regeln die Besteuerung des Umsatzes? Das Umsatzsteuergesetz regelt die Besteuerung Inhalt: 1. von Lieferungen und sonstigen

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Bundesministerium der Finanzen POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97,10117 Berlin TEL FAX E-MAIL DATUM

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Umsatzsteuer und die richtige Rechnung. Steuerforum am 11.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Umsatzsteuer und die richtige Rechnung. Steuerforum am 11. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Umsatzsteuer und die richtige Rechnung Steuerforum am 11. Mai 2017 1 2 } Die Umsatzsteuer (USt) ist eine Steuer, die den Austausch

Mehr

Rechnung, Vorsteuerabzug, falscher Steuerausweis

Rechnung, Vorsteuerabzug, falscher Steuerausweis Hochschule Landshut Tutorium: Buchführung und Bilanzierung Rechnung, Vorsteuerabzug, falscher Steuerausweis Seite 1 von 5 1. Die Rechnung: Begriff: Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung

Mehr

Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Sebastian Pfeiffer

Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Sebastian Pfeiffer Repetitorium Finanzrecht Gunter Mayr / Sebastian Pfeiffer Umsatzsteuer Dr. Sebastian Pfeiffer, LL.M. Doralt, Steuerrecht, 142 ff Merkmale der USt Aufkommensmäßig bedeutende Steuer Indirekte Steuer Objektsteuer

Mehr

Rechnungsanforderungen

Rechnungsanforderungen D ip lo m- Kau f ma nn Lars Franke Uhlandstrasse 158 S t e u e r b e r a t e r 10719 Berlin Tel. 030-859 56 730 Fax. 030-859 56 739 Stand: 01/2007 Rechnungsanforderungen 1. Rechnungen müssen folgende Pflichtangaben

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U 1 und U 2 -

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U 1 und U 2 - POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin TEL +49 (0) 18

Mehr

Anleitung. Der Antrag auf Dauerfristverlängerung/die Anmeldung der Sondervorauszahlung. Übermittlung des Antrags auf Dauerfristverlängerung/der

Anleitung. Der Antrag auf Dauerfristverlängerung/die Anmeldung der Sondervorauszahlung. Übermittlung des Antrags auf Dauerfristverlängerung/der Anleitung zum Antrag auf Dauerfristverlängerung/ zur Anmeldung der Sondervorauszahlung 2016 Übermittlung des Antrags auf Dauerfristverlängerung/der Anmeldung der Sondervorauszahlung auf elektronischem

Mehr

I. Grundsätze des BFH-Urteils vom 24. September 2014, V R 19/11

I. Grundsätze des BFH-Urteils vom 24. September 2014, V R 19/11 Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Umsatzsteuer; Steuerschuldnerschaft bei Messen, Ausstellungen und Kongressen ( 13b Abs. 3 Nr. 4 und 5 UStG)

Umsatzsteuer; Steuerschuldnerschaft bei Messen, Ausstellungen und Kongressen ( 13b Abs. 3 Nr. 4 und 5 UStG) Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail: Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Fallsammlung Umsatzsteuer

Fallsammlung Umsatzsteuer NWB-Trainingsprogramm Steuern Fallsammlung Umsatzsteuer Von Dipl.-Finanzwirt Wolfgang Bolk Prof. Dr. Arnold Müller Prof. Dr. Hans Nieskens Dozenten an der Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen 6., überarbeitete

Mehr

Sonderausgaben. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuerungen ab 2010

Sonderausgaben. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuerungen ab 2010 Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Sonderausgaben Steuerliche Abzugsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuerungen ab 2010 In enger Zusammenarbeit mit Inhalt

Mehr

UMSATZSTEUER 2016 FALL 1: GRUNDSTÜCKSKAUF IN MÜNCHEN

UMSATZSTEUER 2016 FALL 1: GRUNDSTÜCKSKAUF IN MÜNCHEN UMSATZSTEUER 2016 : GRUNDSTÜCKSKAUF IN MÜNCHEN Stand: 16. Februar 2016 Verfasser: Klaus Koch Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Vereidigter Buchprüfer Klaus Koch Kaiser-Wilhelm-Straße 23 76530 Baden-Baden

Mehr

Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2013/2014 Klausurtechnik und Klausurtaktik

Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2013/2014 Klausurtechnik und Klausurtaktik Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2013/2014 Klausurtechnik und Klausurtaktik Bearbeitet von Günter Endlich, Thomas Fränznick 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Buch. 312 S. Kartoniert

Mehr

Bauleistungen im Steuerrecht

Bauleistungen im Steuerrecht Bauleistungen im Steuerrecht Vielleicht ist Ihnen schon öfters in letzter Zeit der Begriff Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe bzw. Steuerabzug bei Bauleistungen in den Medien aufgefallen.

Mehr

MANDANTENRUNDSCHREIBEN ZUR UMSATZSTEUER 2010

MANDANTENRUNDSCHREIBEN ZUR UMSATZSTEUER 2010 MANDANTENRUNDSCHREIBEN ZUR UMSATZSTEUER 2010 Das Jahressteuergesetz 2009 bringt umfangreiche Änderungen im Umsatzsteuerrecht mit sich. Insbesondere hat das Gesetz eine EU-Richtlinie (sog. Mehrwertsteuerpaket)

Mehr

Lehrplan Umsatzsteuer

Lehrplan Umsatzsteuer Fachhochschule für Verwaltung und ienstleistung in Schleswig-Holstein Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Umsatzsteuer Stand 08.2009 Lehrinhalte vgl. Aufstellung auf Seiten 3-7 Verteilung der Lehreinheiten

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt NWB Ratgeber Steuerrecht Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 2. Auflage : ; Verlag Neue Wirtschafts-Briefe v Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Umsatzsteuer. Dr. Wolfgang Jakob. 2., vóllig überarbeitete Auflage. o. Professor an der Universitat Augsburg Steuerberater

Umsatzsteuer. Dr. Wolfgang Jakob. 2., vóllig überarbeitete Auflage. o. Professor an der Universitat Augsburg Steuerberater Umsatzsteuer Dr. Wolfgang Jakob o. Professor an der Universitat Augsburg Steuerberater 2., vóllig überarbeitete Auflage C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1998 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Steuerliche Änderungen Eine Auswahl

Steuerliche Änderungen Eine Auswahl Steuerliche Änderungen 2006 2008 Eine Auswahl Finnisch-Deutsche Handelsgilde Frankfurt den 8.2.2007 Dipl. Kffr.Sari M. Trosien Steuerberaterin Tel.: 06081 576 99 50 Email: s.trosien@tifcon.de, Web: www.tifcon.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort Hinweise zum Buch Übersicht Beispiele Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort Hinweise zum Buch Übersicht Beispiele Abkürzungsverzeichnis... Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Vorwort... 6 Hinweise zum Buch... 7 Übersicht Beispiele... 15 Abkürzungsverzeichnis... 25 Allgemeiner Teil... 29 A.1. Umsatzsteuer in der Unternehmenspraxis... 29 A.1.1.

Mehr

Gesamtschau des aktuellen deutschen Umsatzsteuerrechts

Gesamtschau des aktuellen deutschen Umsatzsteuerrechts Wirtschaft Stefan Bross Gesamtschau des aktuellen deutschen Umsatzsteuerrechts Unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2009 Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Problembereich 3: Sonstige Leistungen im Umsatzsteuerrecht

Problembereich 3: Sonstige Leistungen im Umsatzsteuerrecht 78 in der Schweiz ausgeführt ist, kann sich nur nach dem Umsatzsteuergesetz der Schweiz bestimmen. Im Regelfall wird eine Umsatzsteuer aber bei drittlandsgrenzüberschreitenden Lieferungen im Bestimmungsland

Mehr

Doppelte Haushaltsführung

Doppelte Haushaltsführung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Doppelte Haushaltsführung Kennen Sie die abzugsfähigen Kosten? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Doppelte Haushaltsführung: Grundzüge

Mehr

Umsatzsteuer für digitale Publikationen

Umsatzsteuer für digitale Publikationen Umsatzsteuer für digitale Publikationen Recht in der Medienbearbeitung Weimar, 11. Nov. 2009 Dr. Harald Müller Sachverhalt: Bibliothek lizenziert Zugriff auf E-Journal oder Datenbank Anbieter hat Geschäftssitz/Server

Mehr

Umsatzsteuertagung 2006

Umsatzsteuertagung 2006 Lieferungen ausländischer Unternehmer aus dem Drittland nach und in Österreich Linz, 29. November 2006 Übersicht > Grundlagen Einfuhrtatbestand Vorsteuerabzug > Sonderfragen EUSt-Abzug beim Reihengeschäft

Mehr

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht 1. Allgemeines 2. Wer ist Kleinunternehmer 3. Ermittlung der Umsatzgrenzen 4. Folgen der Kleinunternehmerregelung 5. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle 6.

Mehr

Steuerliche Grundsatzfragen zur Rechnungsschreibung

Steuerliche Grundsatzfragen zur Rechnungsschreibung Spranger und Kollegen Steuerliche Grundsatzfragen zur Rechnungsschreibung Birgit Hopf, StB 30.06.2007 1 Bedeutung der korrekten Rechnung i.s.d USt-Rechts: Eingangsrechnung Voraussetzung für den Vorsteuer-

Mehr

Merkblatt zur Umsatzsteuer (Stand 16. Februar 2015) Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Metallen

Merkblatt zur Umsatzsteuer (Stand 16. Februar 2015) Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Metallen Merkblatt zur Umsatzsteuer (Stand 16. Februar 2015) ZDH-Abt. Steuer- und Finanzpolitik Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Metallen I. Hintergrund Der deutsche Gesetzgeber

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. -  -Verteiler U Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Was sind Geschenke? Betriebsausgabenabzug. Merkblatt Geschenke Betriebsausgabenabzug sichern

Was sind Geschenke? Betriebsausgabenabzug. Merkblatt Geschenke Betriebsausgabenabzug sichern Im Wirtschaftsleben ist es üblich, seinen Geschäftsfreunden zur Pflege und Sicherung der Geschäftsbeziehung zu machen. Damit diese steuerlich als Betriebsausgaben abzugsfähig sind, müssen gesetzliche Vorgaben

Mehr