E-Learning mit OpenOLAT. an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Anleitung für Lehrende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Learning mit OpenOLAT. an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Anleitung für Lehrende"

Transkript

1 E-Learning mit OpenOLAT an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Anleitung für Lehrende

2 Das Kompetenz- und Supportcenter für E-Learning der Hochschule Ludwigshafen a. R. Imke Buß Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Str. 15, Raum: E 12a Ludwigshafen Tel.: Mail: imke.buss@hs-lu.de Georg Emunds Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Str. 4; Raum B Ludwigshafen Tel: Mail: georg.emunds@hs-lu.de Lorenz Fehling Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Str. 15; Raum E Ludwigshafen Tel: Mail:lorenz.fehling@hs-lu.de Maria-Luise Haag Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Str. 15; Raum E Ludwigshafen Tel.: Mail: maria-luise.haag@hs-lu.de Team-Leitung Didaktik: Schulung und Beratung Lehrentwicklung OpenOLAT Support E-Klausuren betreuen Schulungen Technische Ausrüstung betreuen Multimedia-Projekte betreuen OpenOLAT Support E-Klausuren betreuen Schulungen Videokonferenzen Projekt: efinger OpenOLAT Support Schulungen Multimedia-Projekte betreuen Unterstützung bei Multimediatools und Präsentationen Ernst-Boehe-Strasse 15, Gebäude E (Postbankgebäude), Raum E Ludwigshafen e-learning@hs-lu.de Öffnungszeiten siehe Weitere Serviceleistungen: OpenOLAT Einführung für Studierende Handbuch für Lehrende

3 Was ist OpenOLAT? E-Learning mit OpenOLAT an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Anleitung für Lehrende Was ist OpenOLAT? OpenOLAT ist ein Learning Management System (LMS), das heißt, eine webbasierte Lernplattform, die erlaubt digitale Lern- und Lehrmaterialien zu erstellen oder herzustellen. Sie entstand 1999 als OLAT an der Universität Zürich. OpenOLAT ist eine kostenlose Software (Open Source), die sich nach und nach an vielen Hochschulen etabliert hat. Der virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), eine wissenschaftliche Einrichtung aller Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz, stellt OpenOLAT für das E-Learning zur Verfügung. Was braucht man für OpenOLAT? Internetzugang an der HS vorhanden Web Browser an der HS vorhanden OpenOLAT- Account OpenOLAT-Startseite Registrierung Hochschul Account HS-Rechenzentrum Didaktisches Konzept Hilfe bei E-Learning- Didaktik Seite 4 f Lehrmaterialien Hilfe bei E-Learning-Team Login-Passwörter OpenOLAT Sie selbst, Hilfe bei E-Learning-Team Seite 5 ff Autoren oder Betreuerrechte beim VCRP oder E-Learning-Team Seite 2 Erläuterungen, wie Sie mit OpenOLAT arbeiten diese Broschüre Inhaltsverzeichnis Support, wenn es Fragen gibt E-Learning-Team oder VCRP Seite 2 Die folgende Einführung basiert auf der OpenOLAT-Version 8.3.3, die im Januar 2013 ins Netz ging. In dieser Einführung gehen wir nicht auf alle Features ein, die in OpenOLAT verfügbar sind. Wir beschreiben, wie Sie einen akzeptablen Kurs selbst erstellen können. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben melden Sich bei Ihrem Support-Team oder rufen die OpenOlat-Hilfe über das kleine Fragezeichen auf. In der neuen Website der Hochschule unter Didaktik/E-Learning 3 finden Sie auch erklärende Podcasts, zwar von der Vorversion aber trotzdem hilfreich.

4 Welche Fragen zu OpenOLAT werden uns häufig gestellt (FAQ)? Wie kann ich mich in OpenOLAT registrieren? Wo logge ich mich in OpenOLAT ein? Seite 6 f Seite 6 f Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich ein neues Passwort beantragen? Seite 11 Wo finde ich meine Kurse in OpenOLAT? Seite 14 Wie kann ich einen Kurs herstellen? Seite 16 Wie kann ich einen Kurscode erstellen/ändern? Seite 19 f Wie kann ich andere OpenOLAT-Autoren für meinen Kurs als Besitzer/Betreuer berechtigen? Seite 37 Wie kann ich eine Kursbezeichnung nachträglich ändern? Seite 19 Wie füge ich einen Kurs nachträglich im Katalog ein? Seite 20 Ich benutze in meinem Kurs den Kursbaustein Aufgabe. Wo finde ich die abgegebenen Aufgaben der Studenten? Seite 31 f Wozu benötige ich den Kursbaustein Einschreibung? Seite 24 Wo kann ich sehen, wer meinen Kurs besucht hat? Seite 37 Wie kann ich einen Selbsttest/Test in OpenOlat anlegen? Seite 33 Wo finde ich die Punkte der Testteilnehmer? Seite 34 Wie benutze ich den Kursbaustein Mitteilungen? Können Mitteilungen auch per Mail verschickt werden? Seite 36 f Was bedeutet abonnieren von Kursbausteinen? Seite 37 Welche Kursbausteine kann man in OpenOlat abonnieren? Seite 37 Wie kann ich meine Kursbausteine strukturieren? Seite 25 Gibt es in OpenOLAT eine maximale Dateigröße für den Upload? Seite 27

5 Inhaltsverzeichnis E-Didaktik... 6 Der Zugang zu OpenOLAT... 8 OpenOLAT Registrierung direkt in OpenOLAT... 8 OpenOLAT Registrierung über die Hochschule mit Shibboleth... 9 Shibbolisierung eines bestehenden OpenOLAT Accounts Home - Ihr individueller Bereich Home > Home Home > Einstellungen > Profil Home > Einstellungen > Passwort Home > Kalender Home > Bookmarks Home > Persönlicher Ordner Gruppen - öffentlicher Bereich Gruppen > Meine Gruppen Lernressourcen - Arbeitsbereich Lernressourcen > Katalog Lernressourcen > Suchmaske Lernressourcen > Meine Einträge Lernressourcen > Meine Einträge - Spalten einstellen Lernressourcen > Meine Kurse und Meine betreuten Kurse Lernressourcen > Kurse, CP-Lerninhalte und folgende Lernressourcen anlegen Kurse erstellen Ihr Kurs Detailansicht: Direktzugriff über Link Detailansicht > Beschreibung ändern Detailansicht > Einstellungen ändern > Allgemein Detailansicht > Einstellungen ändern > Allgemein > Zugriff haben Detailansicht > Einstellungen ändern > Buchungsmethode hinzufügen Detailansicht > In Katalog einfügen Detailansicht: Kasten - Aktionen Detailansicht > Detailansicht schließen Kurseditor Publizieren Kursbausteine, die noch anzulegen sind Kursbausteine einfügen > Struktur Kursbausteine einfügen: Gemeinsames Kursbausteine einfügen: Reiter Sichtbarkeit und Zugang Kursbausteine einfügen > Einzelne Seite Kursbausteine einfügen > Externe Seite Kursbausteine einfügen > Ordner Kursbausteine einfügen > Podcast Kursbausteine einfügen > Forum Kursbausteine einfügen > Aufgabe Kursbausteine einfügen > Test Kursbausteine einfügen > Themenvergabe Kursbausteine einfügen > Mitteillungen Kursbausteine einfügen > Abonnements Mitgliederverwaltung Gruppenmanagement... 40

6 E-Didaktik Blended-Learning aus dem didaktischen Blickwinkel Was sind E-Learning oder Blended- Learning? E-Learning oder Blended-Learning sind Konzepte, welche beide die verstärkte Nutzung von Lernen im multimedialen Kontext fokussieren. Dabei ist eine der zahlreichen Definitionen von E-Learning: E-Learning findet statt, wenn Lernprozesse in Szenarien ablaufen, in denen gezielt multimediale und (tele)kommunikative Technologien integriert sind. (Sabine Seufert und Peter Mayr (2002), S. 45.) Dabei stellt E-Learning stärker einen Oberbegriff dar, der sehr konsequent in Fernstudiengängen durchgeführt wird. Blended Learning fokussiert hingegen stärker auf die Verknüpfung von Präsenzlehre oder onlinegestützter Lehre. Dabei kann in Anlehnung an Bachmann (2002) und Lehmann/ Bloh (2002) Blended Learning als anreichernd oder integrativ verstanden werden. Anreichernd wären beispielsweise distributive oder kommunikative Elemente, wie die Bereitstellung zusätzlicher Lehrmaterialien, Selbsttests oder Chats, Foren und Wikis. Da die kommunikativen Elemente im Bereich der Anreicherung allerdings aus Erfahrungen kaum zur erwünschten Aktivität der Studierenden führen, wäre an dieser Stelle ein integrativer Ansatz sinnvoller. Der integrative Ansatz geht davon aus, dass Online und Präsenzlehre sinnvoll und notwendig miteinander verzahnt sind. Dabei müsste auch die Präsenzlehre neu durchdacht werden. Im integrativen Ansatz können Lehrinhalte teilweise nur über Lernmanagementsysteme wie z.b. OLAT vermittelt werden (Texte, Podcasts, Simulationen). Dies kann auch organisatorische Informationen oder Online-Tests betreffen. Darüber hinaus können kommunikative Aspekte in die Online-Form überführt werden, z.b. durch Webinare, Vorbereitungen auf Sitzungen im Chat /Online-Brainstorming oder Koordinationen und Absprachen zu Gruppenarbeiten. Auch die Bearbeitung und Rückgabe von Aufgaben, Portfolios o.ä. wären Aspekte eines integrativen Ansatzes. Was können Lernmanagementsysteme leisten? OLAT, Moodle oder andere Systeme zur Unterstützung von Präsenzlehre im Rahmen von Blended- oder E-Learning klingen zunächst sehr technisch. Doch kein Lernmanagementsystem kann sinnvoll angewendet werden, wenn es nicht systematisch in die jeweiligen Lehr-/Lernkonzepte der Professorinnen und Professoren und Lehrbeauftragten integriert ist. Auch in größeren Veranstaltungen kann Blended-Learning das Lernen aktiv unterstützen und didaktische, organisationale und soziale Lehr- und Lernprozese verzahnen. Folgende Funktionen kann das Angebot von Blended-Learning und die Nutzung von OLAT erreichen: Bereitstellung von Lernmaterialien, Verzahnung von Präsenzlehre und Selbststudium, Begleitung des Selbststudiums auch bei größeren Gruppen, Vorbereitung von Präsenzlehre mit/von den Studierenden, Orts- und zeitunabhängige Bereitstellung von Lernmaterialien, Kommunikationsplattform mit den Studierenden (Mitteilungen, ), Archivierungsfunktion und Transparenz für Lehrende und Studierende, Zeitersparnis für Lehrende und Studierende durch die Nutzung einer einheitlichen Plattform und die Kommunikation über diese, Organisation von Gruppenarbeiten über die Plattform (mit/ohne Lehrende). Wenn man Merkmale von Lernprozessen betrachtet, sind u.a. folgende Punkte von Bedeutung: Die Berücksichtigung von Vorerfahrungen, die Übernahme von Steuerung und Kontrolle im Lernprozess durch die Lernenden und hiermit verbunden die aktive Beteiligung der Lernenden und die interaktive Gestaltung der Lehre. Unterstützung von individueller Kompetenzentwicklung durch Blended- Learning Um eine aktivierende und die Studierende intensiv einbeziehende Lehre realisieren zu können, wandelt sich auch die Rolle der 6

7 Lehrenden. Dozierende sind auch Lernunterstützer und Coaches und sollten die Lernenden bei der bewussten Gestaltung und Kontrolle der Lernprozesse unterstützen. Dieser Rollenwechsel bedeutet aber auch einen Mehraufwand durch erhöhte Interaktion, aktive Partizipation sowie individuelle Rückmeldungen. Auch für Studierende bedeuten neue Lehr- und Lernkonzepte Herausforderungen, verändert es doch die gewohnten Lernformen und dahingehend auch die Auffassung von Studieren. Möchten Lehrende verstärkt aktivierende Lehr-/Lernszenarien forcieren, können diese in Teilen durch E- Learning oder Blended Learning ressourcenschonend und qualitativ hochwertig unterstützt werden. Folgendes können Blended Learning und E-learning Anwendung (z.b. OLAT) im Rahmen der genannten lerntheoretischen Hintergründe leisten: Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten schaffen, Lernfortschritt unterstützen, Aktives, selbst gesteuertes Lernen unterstützen, Input und Lernprozess angemessen kombinieren. Am folgenden Beispiel soll verdeutlicht werden, wie Elemente aus einer E-learning Plattform Lehren und Lernen unterstützen können: INPUT REFLEXION UND ANWENDUNG BEWERTUNG Präsenzlehre Aufzeichnung Podcast/Video Audiodateien Wissenschaftliche Texte Arbeitsmaterialien Reflexionsfragen einreichen und Feedback bekommen (Lehrende oder Peers) Fallstudien Gruppendiskussionen Aufgaben (Peer-)Evaluation Selbst-Evaluation (Selbst-)Test E-Portfolio Feedback auf Aufgaben Fragebogen Podcast/ u.a. auch Adobe Presenter Abbildung: Unterstützung von Präsenzlehre und Nutzung einer E-Learning Plattform/Eigene Darstellung. Quelle: Jahnke, Isa: Digitale Didaktik. Eine Anleitung zum Einsatz von Web 2.0 & Co. in der Lehre. In: Berendt, B./Szczyrba, B./Wildt, J.: Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin. Literatur: Jahnke, Isa: Digitale Didaktik. Eine Anleitung zum Einsatz von Web 2.0 & Co. in der Lehre. In: Berendt, B./Szczyrba, B./Wildt, J.: Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin. Lehmann, B., Bloh, E. (Hrsg.) (2002): Online Pädagogik. Baltmannsweiler. Seufert, S./Mayr, P. (2002): Fachlexikon e-learning. Bonn. VCRP (2013): Grundlagenlehrtext. 7

8 Der Zugang zu OpenOLAT OpenOLAT olat.vcrp.de Davon ausgehend, dass für Sie das Surfen im Internet kein Problem darstellt, Sie eine oder mehrere Ideen haben, was Sie für Ihre Studenten digital anbieten wollen und auch digitale Materialien haben, aus denen Sie schöpfen können, fehlt Ihnen zum E-Start nur ein OpenOLAT-Account, sowie die Rechte, in einem LMS an rheinland-pfälzischen Hochschulen dem OpenOLAT zu arbeiten. Sie kommen auf die OpenOLAT Startseite indem Sie die URL: olat.vcrp.de in die Adressenleiste Ihres Browsers tippen. Es öffnet sich die OpenOLAT Startseite. Zugang über Hochschule direkter Zugang OpenOLAT Registrierung direkt in OpenOLAT 1. Klicken Sie bei Alternative Möglichkeiten für Login auf Weiter. 2. Zuerst müssen Sie sich registrieren, indem Sie auf Registrierung klicken. 4. Im folgenden Fenster wählen Sie Ihre Sprache. 5. Klicken danach auf Weiter. 6. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre Mail-Adresse eingeben. 7. Bestätigen mit Abschicken. Per erhalten Sie vom VCRP eine Antwort- mit einem Link. Folgen Sie diesem und erstellen in OpenOLAT ein eigenes OpenOLAT-Nutzerkonto (Account). S. Seite 6. AUTORENRECHTE beim VCRP oder über Als Autor benötigen Sie Autorenrechte. Sie können sie bei Ihrem E-Learning-Team beantragen oder direkt per Mail beim Administrator des OpenOLAT. 8

9 OpenOLAT Registrierung über die Hochschule mit Shibboleth! Ihr SHIBBOLETH Passwort müssen Sie in der Regel jedes halbe Jahr verändern. Sie können dies auf der HS-LU-Website hs-lu.de/pwm/ private/login durchführen. Wählen Sie die HS-LU aus. Tippen Sie in die Felder Ihren Benutzername und Ihr Passwort Ihres HS-LU-Hochschulaccounts und bestätigen Sie mit Weiter. Im Sprachwahlfenster werden Sie nach Ihrer Sprache gefragt. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Weiter. Es öffnet sich das Registrierungsfenster. Sie werden jetzt gebeten einen Benutzernamen anzugeben unsere Empfehlung: Ihr vorname.nachname. Bestätigen Sie mit Speichern. OpenOLAT-Benutzername kann nicht nachträglich geändert werden! Nach Annahme des Nutzernamens öffnet sich ein Fenster, in dem Sie gebeten werden Ihre persönlichen Angaben einzugeben. Speichern Sie Ihre Angaben. Der Anmeldeprozess in OpenOLAT ist nun abgeschlossen. Es öffnen sich die Nutzerbedingungen. Lesen Sie sie durch. Mit einem Häkchen stimmen Sie den Nutzerbedingungen zu und erklären sich mit der Dateinspeicherung einverstanden. Mit Klick auf Akzeptieren haben Sie die Registrierung abgeschlossen und es öffnet sich zum ersten Mal Ihr OpenOLAT-Home-Bereich. 9

10 Shibbolisierung eines bestehenden OpenOLAT Accounts Sie haben einen OpenOLAT-Account den Sie shibbolisieren möchten. Auf der OpenOLAT-Startseite wählen Sie Ihre Hochschule und bestätigen mit Login. Tippen Sie in die Felder Benutzernamen und Passwort Ihres HS-LU-Hochschulaccounts und bestätigen Sie mit Weiter. Bestätigen Sie Ihre Sprache. Es öffnet sich das Registrierungsfenster. Tippen Sie Ihren bestehenden OpenOLAT-Benutzernamen ein und Speichern. Im nächsten Fenster geben Sie Ihr OpenOLAT-Passwort ein. Nach Speichern öffnen sich die Nutzerbedingungen. Lesen Sie sie durch. Mit einem Häkchen stimmen Sie den Nutzerbedingungen zu und erklären sich mit der Datenspeicherung einverstanden. Nachdem Sie Akzeptieren angeklickt haben, öffnet sich Ihr OpenOLAT-Home-Bereich. Die Prozedur des Registrierens über Shibboleth und des Shibbolisierens können Sie auch auf einem Screencast auf der OpenOLAT Startseite ansehen. Beachten Sie, dass Sie die korrekten Login- Daten für die jeweile Anmeldemöglichkeit benutzen. Anmelden / Einloggen Sie haben die OpenOLAT Startseite aufgerufen. Auf Ihren OpenOLAT-Home-Bereich kommen Sie entweder über den Hochschulzugang-Shibboleth, oder über die Alternative Möglichkeiten für Login und Weiter. In der Hompage der HS-LU gehen Sie auf Service >OpenOlat > Links: > Login OpenOLAT über Shibboleth > OpenOLAT Login Direkt (FB IV) Zugang über Hochschule Direkter Zugang über OpenOLAT Geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort für Ihren HS-LU-Login ein. Bestätigen mit Mausklick auf Weiter. Geben Sie Ihren OpenOLAT Benutzername und Ihr OpenOLAT Passwort ein. Bestätigen Sie mit Login. Es öffnet sich Ihr persönlicher OpenOLAT Home Bereich. 10

11 Home - Ihr individueller Bereich 1. Home > Home Im Fenster Seite konfigurieren können Sie entscheiden, welche Rubriken in Ihrem Home Bereich sichtbar sind und wie sie angeordnet sein sollen. Klick auf den Button Konfiguration beenden bringt Sie wieder in Ihren OpenOLAT-Home-Bereich. Konfigurieren Rubrik hinzufügen. Verschieben nach: rechts und oben links und unten. Aus dem sichtbaren Home Bereich entfernen 11

12 2. Home > Einstellungen > Profil Im Profil geben Sie Ihre persönlichen Daten an. Aktivieren Sie, welche Angaben auf Ihrer Visitenkarte erscheinen sollen. Sie können einen persönlichen Text eingeben und ein Bild hochladen. Speichern nicht vergessen. In Vorschau anzeigen können Sie Ihre Visitenkarte anschauen. Visitenkarte anlegen Hilfefunktion Mit Klick auf das kleine Fragezeichen erhalten Sie eine kontextrelevante Hilfe. 12

13 3. Home > Einstellungen > Passwort Wenn Sie möchten, ändern Sie Ihr OpenOLAT-Passwort. Aktivieren Sie dazu den Reiter Passwort. Nach dem Ausfüllen mit Speichern abschließen. Passwort ändern 4. Home > Kalender Kalender Im Kalender tragen Sie Ihre Termine ein. Wenn Sie die Rubrik Kalender in der Seitenkonfiguration aktviert haben, erscheinen Ihre Termine sofort in Ihrem Home-Bereich. 13

14 5. Home > Bookmarks Bookmarks Möchten Sie auf Kurse oder Lernressourcen schon im Home-Bereich zugreifen, setzen Sie im Kurs oder der Lernressource eine Bookmark. (Siehe Seite 18.) Haben Sie die Rubrik Bookmarks in der Seitenkonfiguration aktviert (s. S. 9), erscheinen Ihre Bookmarks sofort im Home-Bereich. Detaillierte Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf Bookmarks im rechten Seitenmenü klicken. 6. Home > Persönlicher Ordner!persönliche Ordner sind nicht identisch mit den Materialordnern in Kursen. Im persönlichen Ordner legen Sie alle Unterlagen ab, die Sie in OpenOLAT zur Verfügung haben wollen. Auf privat haben nur Sie Zugriff. In public legen Sie Unterlagen ab, die Sie auch für andere OpenOLAT Nutzer zugänglich machen können. Außerdem erscheinen in public als Sicherung die Unterlagen, die Sie in den Materialordnern aller Ihrer Kurse zur Verfügung gestellt haben. Unterlagen laden Sie hoch oder erstellen sie sofort in OpenOLAT, außerdem können Sie weitere Unterordner anlegen. Wie Sie Dateien hochladen, erfahren Sie in einem späteren Kapitel. (Siehe Seite 28.) 14

15 Gruppen - öffentlicher Bereich In Gruppen sind alle bestehenden Gruppen aufgelistet, wobei Meine Gruppen die Gruppen sind, die Sie angelegt haben, Betreuer oder Teilnehmer sind. In den veröffentlichte Gruppen bzw. Öffentliche Gruppen sind alle Gruppen enthalten, die von den Hochschulen im VCRP-Verbund als öffentlich angelegt wurden und an denen jeder teilnehmen kann. Gruppen schnell auffinden Gruppen > Meine Gruppen In Meine Gruppen können Sie auch neue Gruppen erstellen. Nochmals zur Erinnerung: Immer wenn Sie das kleine Fragezeichen sehen erhalten Sie eine kontextrelevante, ausführliche Hilfe, die über diese Einführung hinausgeht. OpenOLAT-Hilfe 15

16 Lernressourcen - Arbeitsbereich Seitenmenü rechts Die Lernressourcen sind Ihr Arbeitsbereich, in dem Sie Ihre Kurse anlegen, Test und Fragebogen erstellen, Unterlagen zur Verfügung stellen, Lerngrupppen anlegen, Dateien importieren kurz: Ihre E-Learning-Materialien zu einem Produkt zusammenführen. Der OpenOLAT-Lernressourcen Bildschirm ist dreigeteilt, die Mitte ist der aktive Bereich. Das linke Seitenmenü führt Sie in einen Ablagebereich in dem Sie vorhandene Lernressourcen, je nach Rechten, als Liste im mittleren, aktiven Bereich aufrufen können. Rechts in den roten Kästen sind die Funktionsbausteine, mit denen Sie Ihre E-Learning-Einheiten herstellen und verwalten. 1. Lernressourcen > Katalog Katalog Der Katalog ist allen Open- OLAT Nutzern zugänglich. Alle teilnehmenden Hochschulen sind darin aufgeführt. Klicken Sie auf die HS LU, werden alle Lehrenden oder Lehreinrichtungen aufgeführt, die an der HS LU E-Learning mit OpenOLAT anbieten. Klicken Sie auf einen Eintrag, erscheinen alle OpenOLAT-Anwendungen der betreffenden Person bzw. Einrichtung. Sie öffnen einen Kurs indem Sie auf die entsprechenden Kusrbezeichnungen klicken. In der Regel ist ein Kurs mit einem Passwort geschützt. Erst wenn Sie dies eingegeben haben und ggf. sich in einer Lerngruppe eingetragen haben, gelangen Sie zu den Kursinhalten. 16

17 2. Lernressourcen > Suchmaske Mit der Suchmaske können Sie bestimmte Kurse suchen. Wichtig dabei ist, den genauen Namen einzutippen. 3. Lernressourcen > Meine Einträge Für Sie als Autor ist der Abschnitt Meine Einträge von größter Relevanz, denn hier finden Sie alle Lernressourcen, die Sie in OpenOLAT angelegt haben. Dazu gehören außer Kursen auch sämtliche E-Learning-Bausteine, die Sie in OpenOLAT hergestellt haben. Sie können sich Ihre Produktionen als Typen-Auswahl anzeigen. Meine Einträge 4. Lernressourcen > Meine Einträge - Spalten einstellen Die Spalten aller Listen, die mit dem Button Spalten versehen sind, können erweitert oder reduziert werden. Die Icons in der Spalte Typ kennzeichnen optisch die Kategorie der Lernressource. Die nächste Spalte enthält die Titel der Lernressourcen. Klicken Sie auf den Titel innerhalb einer Zeile öffnet sich die Lernressource wie sie auf der Website erscheint. Besitzer ist in der Regel die Person, die die Lernressource erstellt hat. Sie hat die Möglichkeit anderen Personen Besitzer oder Betreuerrechte zu erteilen. Zugriff kennzeichnet, wer auf diesen E-Learning- Teil zugreifen darf (siehe Seite. 19). Erstellt teilt das Datum mit, an dem begonnen wurde diese Lernressource zu erstellen. Letzter Zugriff, ist das Datum der letzen Änderung. Detailansicht wählen Sie, wenn Sie aus dieser Liste heraus direkt in die Detailansicht der Lernressource zum Ändern relevante Daten zugreifen wollen. (siehe Seite 18). Markieren Sie die für Sie wichtigen Spalten und Speichern Ihre Auswahl. Spalten hinzufügen, Spalten entfernen 17

18 5. Lernressourcen > Meine Kurse und Meine betreuten Kurse Meine Kurse Meine betreuten Kurse Meine Kurse sind Kurse, an den Sie als lernende Person teilnehmen. Meine betreuten Kurse sind Kurse, die Sie als lehrende Person oder als Betreuer betreuen. Im Gegensatz zu Meine Einträge finden Sie hier nur Kurse. 6. Lernressourcen > Kurse, CP-Lerninhalte und folgende Alle folgenden Menü-Items betreffen Lernressourcen, die von Lehrenden im VCRP Verbund erstellt worden sind. 7. Lernressourcen anlegen rechte Spalte: Lernressourcen anlegen mittlere Spalte: Lernressourcenauflistung Auf der rechten Seite das OpenOLAT-Fensters befinden sich die Kästen Importieren, Herstellen und Sammelfunktion. Das wichtigste Modul ist Kurs im Kasten Herstellen. Ein Kurs nimmt eine Sonderstellung ein. Er ist die übergeordnete Einheit, in den die restlichen Bausteine der Werkzeugkästen in der Regel eingebaut werden. Alle anderen aufgeführten Module wie z.b. Wiki, Test, Podcast etc. sind Lernressourcen, die in einen Kurs eingebunden werden können, aber nicht müssen. Alle Ihre hergestellten oder importierten Lernressourcen werden im Mittelteil des Lernressourcen-Fenster aufgelistet. Kurse erstellen Lernressourcen Kurse enthalten E-Materialien, wie Test, Fragebogen, Materialordner usw. 1. Klicken Sie rechts im Kasten Herstellen auf Kurs. Es öffnet sich das Beschreibungsfenster. 2. Geben Sie den Titel (bitte kurz halten) der Lernressource ein und eine Beschreibung. 3. Speichern. 4. Weiter. 18

19 5. Einfachen Kurs mit Assistenten erstellen im danach folgenden Fenster zu aktivieren ist immer eine gute Option für eine Auswahl der gängigsten Kursbausteine. 6. Kursbausteine wählen. Diese Auswahl können Sie später problemlos verändern. 7. Weiter. Es öffnet sich das Fenster mit dem HS-LU-Katalog. 8. Gehen Sie an die Stelle, an die der Kurs von den zukünftigen Nutzern aufgefunden werden soll. 9. Bestätigen Sie mit Weiter. Kurs-Assistent Der Katalog wurde von Ihrem E-Learning- Support-Team angelegt um Wildwüchse auszuschließen. Sollten Sie oder Ihre Kurse noch nicht im Katalog aufgeführt sein, wenden Sie sich bitte an uns. 10. Sie haben die Wahl, ob nur OpenOLAT Nutzer oder auch Gäste in Ihren Kurs Einsicht haben dürfen. In den meisten Fällen wird von Lehrenden Alle registrierten OpenOLAT-Benutzer angegeben, deshalb bietet der Assistent dies auch standardmäßig an. 11. Fertigstellen klicken, es öffnet sich die Startseite Ihres neuen Kurses, so wie ihn auch die Kursteilnehmer sehen, wir nennen diese Ansicht deshalb auch Kursansicht. 19

20 Kurswerkzeuge Übersicht Allgemeines Notizen Ihr Kurs Den Kurs bearbeiten Sie im Kurseditor mit den Kurswerkzeugen. S. Seite 24 ff. Indem Sie einen Kurs erstellt haben, sind Sie automatisch dessen Besitzer und Autor. In der Mitgliederverwaltung können Sie anderen Personen Autorenrechte oder Betreuerrechte vergeben. Auch sehen Sie hier, wer sich in einen Kurs als Teilnehmer eingetragen hat. Zugang zum Kurseditor haben nur Autoren. Betreuer haben in den Kurswerkzeuge nur Zugang zu den Bewertungswerkzeugen. Im Kasten Allgemeines befindet sich die Detailansicht (s. unten), die Notizen und die Bookmarks. Möchten Sie zu einem bestimmten Kurs etwas vermerken und in Ihrer Startseite darauf hingewiesen werden, dann können Sie dies in Notizen festhalten 1. Klick auf Notizen 2. dann auf Editieren, 3. ausfüllen und 4. Speichern. Bookmarks Bookmarks setzen Sie, um direkt in OpenOLAT-Home den Kurs aufzurufen ohne den Umweg über die Lernressourcen zu machen, vorausgesetzt, Sie haben Notizen und Bookmarks in den Einstellungen Ihrer OpenOLAT-Startseite aktiviert. 1. Klick auf Bookmark setzen und 2. Speichern Detailansicht Detailansicht Die Detailansicht liefert Ihnen: Informationen zu der jeweiligen Lernressource, wie Titel, Autoren (falls Sie weitere Autorenrechte vergeben haben), Urheber (Sie selbst als Kursanleger), Typ der Lernressourcen. 1. Detailansicht: Direktzugriff über Link Detailansicht: Zugriff auf einen Kurs über einen externen Link Unter der Information zum Eintrag ist eine Interentadresse aufgeführt. Mit diesem externen Link öffnet sich direkt der Kurs in OpenOLAT. Dazu muss nur dieser Link in die Browserzeile kopiert werden. 20

21 2. Detailansicht > Beschreibung ändern Detailansicht Beschreibung 1. Klicken Sie auf Beschreibung ändern im Kasten Editieren. 2. Titel und Beschreibung der jeweiligen Lernressource ändern falls gewünscht und ggf. ein passenden Bild hinzufügen. 3. Speichern 3. Detailansicht > Einstellungen ändern > Allgemein Möchten Sie allgemeine Einstellungen ändern, klicken Sie auf Einstellungen ändern. OpenOLAT bietet an, dass die Ausführung möglich ist. Das bedeutet, dass der Nutzer den Kurs einsehen, aber nicht bearbeiten kann. Diese Aktivierung ist meistens sinnvoll. Detailansicht Einstellungen 4. Detailansicht > Einstellungen ändern > Allgemein > Zugriff haben Detailansicht Zugriffsberechtigungen Des Weiteren können Sie den Zugriff bestimmen. Auch hier bietet OpenOLAT an, dass Alle registrierten OpenOLAT-Benutzer Zugriff haben. Sind Sie noch im Aufbau des Kurses, können Sie den Kurs auf Nur Besitzer und ggf. auf von Ihnen autorisierte Autoren beschränken, mit Nur Mitglieder dieser Lernressource. Steht der Kurs, denken Sie daran den Zugriff auf Alle registrierten OpenOLAT-Benutzer, auch für Gäste oder nur für Mitglieder zu markieren. Speichern. Haben Sie Alle registrierten OpenOLAT-Benutzer oder Registrierte OpenOLAT-Benutzer und Gäste gewählt öffnen sich die Buchungsmethoden. S. nächste Seite. Haben Sie Änderungen getätigt in einem bereits publizierten Kurs, rückversichert sich OpenOLAT ob Sie diese Änderungen tatsächlich übernehmen wollen. Änderungen in einem publizierten Kurs bestätigen 21

22 5. Detailansicht > Einstellungen ändern > Buchungsmethode hinzufügen Detailansicht Buchungsmethode Bei Zugangsberechtigungen wie Alle registrierten OpenOLAT-Benutzer oder Registrierte OpenOLAT-Benutzer und Gäste können Sie den Zugriff genauer spezifizieren um Einblick zu erhalten, wer Ihren Kurs auch nutzt (siehe Mitgliederverwaltung auf. Seite 37.) Klicken Sie auf Buchungsmethode hinzufügen. Klicken Sie Frei verfügbar, ist der Zugriff für Jedermann, aus der von Ihnen oben unter Zugriff haben befugten Gruppe, offen. Klicken Sie Zugangscode an, können Sie einen Code angeben, den Sie anschließend Personen mitteilen, von denen Sie möchten, dass sie auf den Kurs zugreifen können. 1. Beschreibung ausfüllen 2. Zugangscode festlegen 3. Erstellen 4. Ggf. Gültigkeit der Buchungsmethode terminieren. Sie können auch beide Methoden (Frei verfügbar und Zugangscode) hintereinander terminieren. 5. Speichern Buchungsmethoden können Sie auf einen Kurs aber auch nur auf bestimmte Lernressourcen festlegen. In der Lernressourcenliste, sofern Sie die Spalte AC aktiviert haben, sehen am Icon, ob und welche Buchungsmethode Sie für Ihre Kurse gewählt haben. 6. Detailansicht > In Katalog einfügen Detailansicht Katalogeintrag Damit Ihre Zielgruppe den Kurs auch findet, muss er in den Katalog eingefügt werden. Falls Sie das noch nicht beim Anlegen des Kurses mit dem Kursassistenten erledigt haben, können Sie dies nachholen über In Katalog einfügen. Sobald dies geschehen ist, sehen Sie einen entsprechenden Eintrag in der Detailansicht. 22

23 7. Detailansicht: Kasten - Aktionen Erklärungen zu Beenden erhalten Sie, wenn Sie Beenden anklicken. Beim Löschen werden Sie vorsichtshalber gefragt, ob Sie wirklich löschen wollen. Kopieren Sie einen Kurs, bietet OpenOLAT in der sich öffnenden Beschreibung schon den Titel an mit Copy of.... Sie können diesen Namen selbstverständlich ändern. Kopieren bietet sich vor allem bei dem Kursmodul Test an, da dort nach dem Publizieren nur Rechtschreibänderungen möglich sind. 8. Detailansicht > Detailansicht schließen Detailansicht schließen Bei den Ansichten der einzelnen Lernressourcen wird unterschieden in die: Detailansicht Sie kehren zurück in die Kursansicht entweder über die Buttons Zurück oder Inhalt anzeigen; sowie im Kasten Lernressource über Inhalt anzeigen oder Detailansicht schließen und auch über Inhalt editieren im Kasten Editieren. Kursansicht Nun möchten Sie Ihren Kurs mit Inhalten füllen. Das erledigen Sie in der Editoransicht. Klicken Sie auf Kurseditor im Kasten Kurswerkzeuge. Editoransicht Kurs editieren in der Editoransicht. S. nächste Seite 23

24 Kurseditor Kursbaustein beschreiben Das Fenster Kurseditor ist ebenfalls dreigeteilt. Links das Menü, rechts die Bausteine, mit denen Sie Ihren Kurs bearbeiten und in der Mitte die eigentliche Arbeitsfläche. OpenOLAT hat zu dem Titel, den Sie in der Beschreibung angegeben haben einen kurzen Titel hinzugefügt. Dieser Kurze Titel erscheint im Menü als oberste Struktureinheit. (Mit Strukturen arbeiten siehe Seite 25. ) Halten Sie ihn deshalb wirklich kurz, aber aussagekräftig. Wenn Sie wollen, fügen Sie eine Beschreibung ein. zurück zur Kursansicht Beachten Sie, zurück zur Kursansicht kommen Sie über den kleinen Pfeil mit dem Namen des Kurses unter dem Fensterkopf. 24

25 Publizieren Haben Sie einen Kurs angelegt oder verändert müssen Sie ihn publizieren. Erst dann können die Teilnehmer den Kurs so sehen, wie Sie ihn angelegt haben. Publizieren Editoransicht: Kasten - Editorenwerzeuge 1. Publizieren anklicken. 2. Zu publizierende Teile markieren. Sie erkennen die noch nicht publizierten Module an dem kleinen Kästchen. Tipp: Es geht am schnellsten, wenn Sie Alle auswählen anklicken. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Beim nächsten Klick auf Weiter werden Sie nach dem Katalogeintrag gefragt. Falls Sie den Kurs noch nicht in den Katalog gestellt haben, machen Sie es jetzt. 5. Das nächste Weiter gibt Hinweise auf eventuelle Probleme. 6. Fertigstellen Kursbausteine, die noch anzulegen sind anzulegende Kursbausteine Im gelben Kasten oben in der Editoransicht teilt OpenOLAT mit, was zur Vervollständigung der Kursbausteine noch fehlt. Klicken Sie diese im Menü oder im gelben Kasten an, bzw. erstellen Sie die Kursbausteine in den Lernressourcen und bauen Sie sie danach in den Kurs ein. Wie Sie diese Kursbausteine erstellen, wird Ihnen bei der Beschreibung der jeweiligen Kursbausteine erklärt. 25

26 Welchen Kursbaustein benutzt man wofür? Struktur Einzelne Seite Externe Seite Strukturbausteine dienen lediglich der Gliederung der Kursinhalte. Sie entsprechen z.b. den Ordnern in den Windows-Inhaltsverzeichnissen. Sobald ein Kurs neu angelegt wurde, hat OpenOLAT schon einen Strukturbaustein als oberste Ebene angelegt, unter dem sich die Kursbausteine befinden. Die Kursbausteine, die Sie schon im Assistenten bei der Kurserstellung gewählt haben sind darunter angelegt. Entweder in OpenOLAT erstellte HTML-Seite (wie z.b. die Informationsseite) oder eine extern erstellte html-, pdf- oder Grafikseite, die Sie von Ihrem Computer hochladen. Die Informationsseite, die Sie bei der Erstellung des Kurses mit dem Assistenten eventuell angelegt haben ist eine Einzelne Seite. Eine externe Seite ist eine Seite aus dem Internet. Im Seiteninhalt geben Sie die URL ein und bestimmen, wie die Seite dargestellt werden soll: integriert in Open- OLAT, als neues Fenster oder nur als Text (nicht anzuraten, da Darstellung sehr verändert). Ordner Podcast In den Ordnern legen Sie Ihre Dokumente ab, die Sie den Studierenden zur Verfügung stellen möchten. Podcast sind Audio- und Videodateien. Um einen Podcast im Kurs einzubinden, müssen Sie zuerst einen neuen Podcast in den Lernressourcen erstellen. Forum Aufgabe Test Einschreibung Themenvergabe Mitteilungen Im Forum regen Sie digitale Diskussionen an. Im Kursbaustein Aufgabe stellen Sie eine Aufgabe, die die Lehrenden abholen und nach Erledigung der Aufgabe wieder zurückgeben. Sie können die erledigte Aufgabe bewerten und kommentieren. Tests müssen außerhalb eines Kurses in den Lernressourcen erstellt werden. Werkzeug zum Einschreiben in Lerngruppen, wird bei Nutzung des Aufgabe Bausteins verbindlich benötigt. Die Einschreibung ist für Gruppenbildungen jeder Art relevant. Vergabe und Verwaltung von Themen für Seminararbeiten- Hausarbeiten etc. sowie deren Einsicht nach Abgabe Lehrende verschicken Informationen an ihre Studierende an ausgewählte Gruppen 26

27 1. Kursbausteine einfügen > Struktur Legen Sie einen neuen Kursbaustein in einem Kurs an, öffnet sich das Strukturfenster. 1. Sie entscheiden nun durch Anklicken, wo dieser Baustein innerhalb der Kursstruktur stehen sollen. 2. Bestätigen Sie mit Kursbaustein einfügen. Kursbausteine können Sie Löschen, Verschieben und Kopieren. 1. Markieren Sie im Menü auf der linken Seite den Kursbaustein. 2. Klicken Sie im Kasten Kursbaustein ändern auf die gewünschte Funktion. Bei Verschieben und Kopieren öffnet sich das Strukturfenster. Bei Löschen werden Sie nochmals gefragt, ob sie wirklich löschen möchten. Strukturbaustein Legen Sie einen Kursbaustein neu an, verlangt OpenOLAT die Angage der Zielpostion in der Struktur. 2. Kursbausteine einfügen: Gemeinsames Haben einen Kursbaustein auf einer Zielposition mit Kursbaustein einfügen angelegt, öffnet sich der Reiter Titel und Beschreibung. Sie gehen wie folgt vor: 1. Kurzer Titel (bitte kurz halten, da dieser Titel im Seitenmenü erscheint) 2. Titel 3. Beschreibung 4. Speichern Allgemeines zu Kursbausteinen Titel und Beschreibung sind immer, Sichtbarkeit und Zugang fast immer vorhanden. Bei fast allen Kursbausteinen gibt es auch die Reiter Sichtbarkeit und Zugang. Die dann folgenden Reiter sind abhängig von dem jeweiligen Kursbaustein. In OpenOLAT können Sie direkt HTML-Seiten erstellen. Bei dem Feld Beschreibung handelt es sich um einen HTML-Editor. In OpenOLAT können Sie in einem HTML-Editor die Seiten so gestalten wie Sie möchten: Text verändern, Schrift- und Schriftfarbe verändern, Grafiken hochladen usw. Je nachdem wie fit Sie in HTML sind, haben Sie auch die Möglichkeit, direkt auf den HTML- Code zuzugreifen. Arbeiten mit dem OpenOLAT HTML-Editor 27

28 3. Kursbausteine einfügen: Reiter Sichtbarkeit und Zugang Sichtbarkeit Zugang Im Editorenfenster gibt es außer dem Beschreibungsreiter nur die Reiter Sichtbarkeit und Zugang. Mit Sichtbarkeit ist der Eintrag auf der Menüleiste gemeint. Haben Sie die Sichtbarkeit eingeschränkt, dann tauscht der Eintrag nicht im Kurs auf. Falls Sie Beschränkungen aktivieren, wäre es sinnvoll, diese Beschränkung im Textfeld des Reiters Sichtbarkeit zu vermerken. Bei Zugang ist der Eintrag zwar sichtbar, kann aber bei Beschränkungen nicht aktiviert werden. Ob und welches Item Sie aktivieren möchten wird Ihnen ausführlich in der Hilfe-Funktion erklärt. Klicken Sie auf das Fragezeichen im blauen Kreis. 28

29 4. Kursbausteine einfügen > Einzelne Seite Sie möchten eine Einzelne Seite in OpenOLAT erstellen 1. Den Reiter Seiteninhalte anklicken 2. Seite auswählen oder erstellen 3. Namen vergeben und Erstellen 4. Im HTML-Editor Seite erstellen 5. Speichern und schließen. Sie möchten eine Einzelne Seite bearbeiten. Klicken Sie auf diese Einzelne Seite. 1. Aktivieren Sie den Reiter Seiteninhalt. 2. Seite im Editor öffnen 3. Seite im HTML-Editor bearbeiten 4. Speichern und schließen. Möchten Sie Dateien aus dem Ablageordner oder Ihrem Computer hochladen, die sofort in OpenOLAT sichtbar sein sollen, machen Sie dies auch mit dem Kursbaustein Einzelne Seite. 1. Seiteninhalt anklicken 2. Seite auswechseln anklicken 2.a Entweder Seite auswählen unter Datei aus dem Ablageordner dieses Kurses hochladen oder von Ihrem Computer hochladen oder 2.b. unter Dateien in den Ablageordner auf Datei wählen klicken. Es öffnet sich Ihr Windows-Dateimanager. 3. Datei auswählen, öffnen 4. Hochladen Einzelne Seite erstellen Einzelne Seite bearbeiten Einzelne Seite hochladen Beachten Sie die Belegungskapazität Ihres Ablageordners (250 MB) und der Hochlademenge (50 MB) pro Datei. (Kann auf Wunsch erweitert werden.) 29

30 5. Kursbausteine einfügen > Externe Seite Externe Seite 1. Externe Seite anklicken in Kasten Kursbausteinen einfügen. 2. Seiteninhalt aktivieren 3. URL eingeben 4. Darstellung konfigurieren (Die Unterschiede der Konfiguration siehe OpenOLATHilfe). 6. Kursbausteine einfügen > Ordner Ordner 1. In der Editoransicht den Kursbaustein Ordner einfügen. 2. Ordner im linken Seitenmenü anklicken, Titel und Beschreibung ausfüllen, Speichern. Materialien hochladen geht am einfachsten aus der Kursansicht heraus. 1. Sollten Sie nicht in der Kursansicht sein, klicken Sie auf den kleinen Pfeil. 2. Wählen Sie Ihren Ordner im linken Seitenmenü aus. 3. Klicken Sie auf Datei hochladen 4. Klicken Sie auf Datei wählen. 5. Markieren Sie die hochzuladende Datei, Öffnen und Hochladen Nun erhalten Sie die Ansicht Ihres Ablageordners. In Ihrem ausgewählten Ordner finden Sie die hochgeladenen Dokumente. Größere Dateien und Dateisammlungen werden Sie in der Regel als komprimiertes Zip- Archiv in OpenOLAT hochladen und dann dort wieder Entzippen. Ebenso komprimieren Sie Dateien im OpenOLAT Ordner mit Zippen. Markierte Dateien können Sie Löschen oder Verschieben. Markieren Sie die Stelle, wohin Sie die Datei verschieben möchten und Bestätigen Sie sie mit Verschieben. 30

31 7. Kursbausteine einfügen > Podcast Zuerst erstellen Sie einen neuen Podcast in den Lernressourcen. 1. Aktivieren Sie die Lernressourcen. 2. Im Kasten Herstellen wählen Sie Podcast. 3. Füllen Sie das Beschreibungsfenster aus und 4. Speichern Sie. 5. Unten auf dem Fenster auf Weiter klicken. 6. Sie werden gefragt, ob Sie den Editor starten wollen. Klicken Sie Ja. 7. Klicken Sie auf Episode selbst erstellen. 8. Füllen Sie das Episodenfenster aus und klicken auf Datei wählen. 9. Markieren Sie in Ihrem Windows-Verzeichnis Ihre Podcast-Datei und Öffnen. 10. Veröffentlichen. Der Podcast befindet sich nun in Ihrem Ablageordner. Podcast 11. Öffnen Sie den Kurseditor Ihres Kurs, in den der Podcast eingebunden werden soll: Kursbaustein Podcast hinzufügen, Beschreibung ausfüllen, speichern. 12. In Podcast-Lerninhalt auf Podcast wählen, erstellen oder importieren klicken. 13. Mit Podcast wählen laden Sie Ihren Podcast in den Kurs. Im Reiter Podcast-Lerninhalt, hinter Gewählter Podcast steht nun der Name Ihres gewählten Podcast. 31

32 8. Kursbausteine einfügen > Forum Forum 1. Aktivieren Sie den Menüpunkt Forum in der Menüleiste oder legen Sie ein Forum an mit Klick auf Forum im Kasten Kursbaustein einfügen. 2. Füllen Sie Titel und Beschreibung aus. 3. Publizieren Sie den Kurs. 4. Regen Sie in der Kursansicht über den Button Diskussionsthema eröffnen ein Diskussionsthema an. 5. Geben Sie dem Thema einen Titel und beschreiben Ihr Diskussionsthema. 6. Speichern. Die Teilnehmer können Antworten mit Zitat oder Antworten ohne Zitat antworten. Bei Antworten mit Zitat wird der vorherige Beitrag auch angezeigt. Mit Zurück zur Übersicht erhalten Sie eine Liste aller Diskussionsthemen dieses Forums. 32

33 9. Kursbausteine einfügen > Aufgabe 1. In Kursbaustein einfügen Aufgabe wählen. 2. Titel und Beschreibungsfelder ausfüllen. 3. Speichern 4. Teilbausteine festlegen 5. Sichtbarkeit Wenn Sie nichts ankreuzen, ist die Aufgabe für den Gesamtkurs sichtbar 6. Zugang zu den Teilbausteinen bestimmen 7. optional Gruppenabhängig aktivieren um die Aufgaben zuzuweisen (erleichtert Bewertung) 8. Auswählen 9. Erstellen bei Bedarf, Beschreibung ausfüllen, Fertigstellen 10. Gruppe aktivieren und Übernehmen 11. Zuweisung und Aufgabe für Studierende beschreiben 12.a Aufgabenordner öffnen und gewünschte Datei suchen, (Bearbeitbare Word-Dokumente eignen sich gut für Aufgaben.) oder 12.b neues Dokument im HTML-Format direkt in OpenOLAT erstellen 13. Abgabe Haben Sie den Teilbaustein Abgabe aktiviert, erhalten die Studierende per die Bestätigung, dass die Aufgabe zurückgegeben wurde. 14. Bewertung Aktivieren Sie Bestanden/Nicht bestanden, Manuell bewerten sowie Punkte vergeben falls Sie dies möchten. Vergeben Sie die minimale und maximale Punktanzahl. 15. Musterlösung Sie können zur Ansicht eine M u s terlösung anbieten. Aufgabe 33

34 Aufgabe Bewertung Kursansicht Nicht beirren lassen!! Die Lehrendenansicht enthält die gleichen Bausteine, wie die Teilnehmeransicht. Ob und welche Studierende die erledigte Aufgabe zurückgegeben haben, sehen Sie im Bewertungswerkzeug im Kasten Kurswerkzeuge. Die Teilnehmer sind dort nach verschiedenen Kriterien geordnet. In der Spalte Versuch erkennen Sie, ob eine Abgabe erfolgt ist. 1 Person anklicken 2. Abgegebenes Dokument öffnen 3. Bewertung ausfüllen und Speichern 34

35 10. Kursbausteine einfügen > Test 1. Öffnen Sie die Lernressourcen. Tests werden dort erstellt und dann in einen Kurs eingebaut. 2. Auf Test, im Kasten Herstellen klicken. 3. Titel und Beschreibung ausfüllen 4. Speichern 5. Weiter 6. Editor starten mit Ja 7. Einstellungen festlegen (Zeitbeschränkung, Feedback, Punktzahl für bestanden) 8. Speichern! Tests werden in den Lernressourcen erstellt und dann in einen Kurs eingebaut. Im Kasten Hinzufügen können Sie zwischen vier verschiedenen Aufgabentypen wählen. Sektion ist ein Strukturelement. Kprim ist eine Art Multiple Choice Frage, die aus vier Antwortmöglichkeiten besteht. Die Bewertung ist vorgegeben. Das + in der Fragenvorschau bzw. Studierendenansicht bedeutet Zustimmung. 1. Aufgabentyp anklicken 2. Position wählen 3. Speichern -> und es öffnen sich die Ansicht eines Aufgabentypfenster 4. Metadaten ausfüllen. 5. Im Reiter Frage/Antworten Aufgabe formulieren mit Klick auf den blauen Beistift unter Aktionen 6. Eingabefenster ausfüllen und speichern 7 Korrekte Antwort kennzeichnen 8. Punktzahl vergeben 9. Speichern 10. Wenn Sie möchten, können Sie Feedbacks zu Fragen und Antworten geben. 11. In der Fragevorschau sehen Sie, wie Ihre Frage später angezeigt wird. 12. In der Vorschau in Editorenwerkzeuge können Sie den gesamten Test, wie die Teilnehmer nachvollziehen. 35

36 Tests in Kurs einbauen Nach Publizieren nur noch Rechtschreibkorrekturen gestattet Testergebnisse einsehen 1. Gehen Sie nun wieder in die Editoransicht Ihres Kurses, in dem der Test eingebaut werden soll. 2. Klicken Sie auf Test im Menü. 3. Titel und Beschreibung ausfüllen, falls Sie dies noch nicht getan haben. 4. In Sichtbarkeit und Zugang können Sie beide wieder einschränken, nach den gleichen Kriterien, wie sie schon bei dem Kursbaustein Aufgaben erwähnt wurden. 5. In der Test-Konfiguration nehmen Sie die Konfiguration Ihres Testes vor. Tipp zu Darstellungsoptionen: Menu Darstellung Haben Sie viele Fragen in einem Test unter mehrere Sektionen angelegt aktivieren Sie nur Sektionstitel. Gruppierung der Fragen Haben sie viele kurze Fragen bietet sich eine Sektion pro Seite an. Die lästige Klickerei fällt so weg. Übersicht Resultate Da der Kursbaustein Test sich nicht für Klausuren eignet, sondern eher zum Testen des gelernten Wissen geeignet ist, freuen sich die Teilnehmern am Ende des Tests eine detaillierte Zusammenfassung mit Lösungen zu finden. 6. Klicken Sie auf den Button Datei wählen, erstellen oder importieren. Es öffnet sich eine Liste mit Ihren erstellen Tests. 7. Publizieren Tipp: Beachten Sie, dass nach dem Publizieren eines Tests nur noch Rechtschreibkorrekturen möglich sind. Kopieren Sie den Kurs in den Lernressourcen. Machen Sie in der Kopie ihre Änderungen. Publizieren, und wo gewünscht einbauen. Kursansicht 1. Bewertungswerkzeuge im Kasten Kurswerkzeuge anklicken. 2. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite aus, nach welchen Kriterien Sie die Ergebnisse ansehen möchten. 36

37 11. Kursbausteine einfügen > Themenvergabe Editoransicht 1. Titel und Beschreibung ausfüllen. 2. Sichtbarkeit und Zugang beide ggf. einschränken 3. In der Konfiguration Bedingungen festlegen 4. In Verantwortliche fügen Sie über den Button Benutzer hinzufügen Personen hinzu, die die Themen mit Ihnen betreuen. 5. In Teilbausteine legen Sie einen Abgabe- und Rückgabeordner an. 6. Publizieren Themenvergabe Kursansicht 7. Klicken Sie auf den Button Thema Erstellen. 8. Titel und Beschreibung ausfüllen. 9. Auf Weiter klicken 10. Im folgenden Fenster festlegen, wer die Mitteilung erhalten soll. 11. Klicken Sie auf Fertigstellen. Kursansicht 12. Klicken Sie auf ein Thema. In der Beschreibung können Sie das Thema löschen oder editieren. Im Ordner finden Sie die Dateien von zurückgegebenen, bearbeiteten Themen. Sie können diese Dateien herunterladen und bearbeiten. Diese Ordner finden sich auch bei den Teilnehmern. In der Teilnehmerverwaltung finden Sie alle Ihre Teilnehmer aufgelistet. 37

38 12. Kursbausteine einfügen > Mitteillungen Mitteilungen Editoransicht 1. Titel und Beschreibung ausfüllen 2. Sichtbarkeit und Zugang beide ggf. einschränken 3. In der Mitteilungs-Konfiguration legen Sie fest, wie lange die Mitteilungen sichtbar sein sollen und wie viele Mitteilungen insgesamt aufgelistet werden sollen. 4. Publizieren. Tipp: Sie benötigen dazu Gruppen, in die sich die Studierenden als Teilnehmer eingeschrieben haben. Kursansicht 5. Im Fenster Neue Mitteilungen erstellen Betreff und Mitteilungstext eingeben. 6. Auf Weiter klicken 7. Im folgenden Fenster festlegen, wer die Mitteilung erhalten soll. 8. Klicken Sie auf Fertigstellen. 13. Kursbausteine einfügen > Editoransicht 1. Titel und Beschreibung ausfüllen 2. Sichtbarkeit und Zugang beide ggf. einschränken 3. Im Empfänger legen Sie fest, ob die an Gruppenmitglieder oder an bestimmte E- Mailadressen geschick werden soll. Haben Sie Versand an Gruppenmitglieder angehakt, müssen Sie noch die Gruppe auswählen. 4. Betreff und Nachricht eintippen. Speichern. Die s erscheint in den jeweiligen -Programmen der benachrichtigten Personen. Auch die Teilnehmer können s verschicken, aber nur an die vom Autor festgelegte Personengruppe. 38

39 Abonnements Die Kursbausteine Forum, Mitteilungen und Ordner sind abonnierbar. Das heißt, sobald Änderungen in diesen Bausteinen getätigt wurden, erhalten alle Abonnenten per eine Benachrichtigung über die Änderungen. Abonnieren Im linken Seitenmenü in Home unter Abonnements sind Ihre Abonnements aufgelistet. Und dort unter dem Reiter Neuigkeiten nur die letzten und unter dem Reiter Abonnements alle Änderungen aufgelistet. Diese Abonnements können wieder abbestellt werden. Mitgliederverwaltung Möchten Sie: Ihren Kurs von alten Mitglieder bereinigen, Gruppenteilnehmer ändern, Betreuer hinzufügen / entfernen, neue Mitglieder selbst eintragen, dann klicken Sie Mitgliederverwaltung im Kasten Kurswerkzeuge an. Sie können Sich dort auch alle Mitglieder sortiert nach verschiedenen Kriterien auflisten lassen. Mitglieder verwalten 39

40 Gruppenmanagement Gruppen 1. Reiter Gruppen öffnen 2. gewünschte Gruppe anklicken Klicken Sie auf Administration öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Reitern. In Mitglieder entscheiden Sie, wer was sehen darf oder Sie fügen neue hinzu oder entfernen alte Mitglieder. In Kurse erkennen Sie, in welchen Kursen diese Gruppe angelegt ist. 40

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende Lern- und Kommunikationsplattform Moodle Kurzanleitung für Lehrende Kurzanleitung Moodle Moodle ist die Lern- und Kommunikationsplattform der KHSB und bietet Lehrenden die Möglichkeit u.a. Lehrmaterialen

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Wie erstellt man einen Kurs in OpenOLAT?

Wie erstellt man einen Kurs in OpenOLAT? Wie erstellt man einen Kurs in OpenOLAT? 1. Kurs anlegen 2. Kursstruktur aufbauen 3. Kurs publizieren und frei schalten 4. Kurs in den Katalog einfügen Voraussetzung: Autoren-Rechte Bevor Sie einen Kurs

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Web-Erfassung von Veranstaltungen

Web-Erfassung von Veranstaltungen Web-Erfassung von Veranstaltungen Registrieren und anmelden Als Veranstalter registrieren Wenn Sie die Web-Erfassung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sich als Veranstalter registrieren. Füllen Sie dazu

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

LimeSurvey -Anbindung

LimeSurvey -Anbindung LimeSurvey -Anbindung 1 Was ist LimeSurvey Inhalt 1 Was ist LimeSurvey... 3 2 Grundeinstellungen in CommSy... 4 3 Grundeinstellungen in LimeSurvey... 5 4 LimeSurvey-Umfrage erstellen... 7 4.1 So erstellen

Mehr

Podcasts einfügen in OLAT

Podcasts einfügen in OLAT Podcasts einfügen in OLAT 20.04.2015 Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau Einleitende Bemerkungen Mit Hilfe des Bausteins Podcast können Sie Audio- und Videodateien in Ihren Kurs einfügen.

Mehr

OLAT/Online Learning And Training INHALT: Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. E-Learning-Support OLAT-Anleitung für Studierende

OLAT/Online Learning And Training INHALT: Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. E-Learning-Support OLAT-Anleitung für Studierende Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement E-Learning-Support OLAT-Anleitung für Studierende OLAT/Online Learning And Training OLAT ist eine Open-Source Lernplattform, die von der Universität Zürich

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. Seite 1 Walter Mayerhofer 2012 1.) ANMELDUNG Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Als allererstes

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3 Stand: November 2008 Inhaltsverzeichnis Handbuch Veranstaltungskalender- Redakteure 1. TYPO 3 in der

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage Persönliche Daten bearbeiten Durchblick im Website-Dschungel 1 Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung Aufbau der Website: Die Website der Solling-Schule basiert auf der offenen Lernplattform Moodle und gliedert sich im wesentlichen in zwei Bereiche, dem der Homepage und dem der Kurse. Zur Homepage gehören

Mehr

Einfach und schnell Kurse herbeizaubern mit dem Kurs Wizard

Einfach und schnell Kurse herbeizaubern mit dem Kurs Wizard Einfach und schnell Kurse herbeizaubern mit dem Kurs Wizard I NHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 2 2. Kurse erstellen mit dem Kurs Wizard... 2 2.1. LV Auswahl / Kurserstellung... 3 2.2. Erweiterte Einstellungen...

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura. 1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.6 22.1.2014 Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.

Mehr

Claroline. 1. Persönliche Daten verwalten. 2. Einen Kurs erstellen

Claroline. 1. Persönliche Daten verwalten. 2. Einen Kurs erstellen Claroline 1. Persönliche Daten verwalten In der oberen Menüleiste den Punkt Meine Profil ändern wählen. Hier lassen sich die persönlichen Daten (Passwort, Emailadresse etc verändern) 2. Einen Kurs erstellen

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

1. Login und Logout S.2. 1.1. Sitzung starten S.2. 1.2. Sitzung beenden S.2. 1.3. Passwort vergessen S.2. 2. Navigation, Downloads und Uploads S.

1. Login und Logout S.2. 1.1. Sitzung starten S.2. 1.2. Sitzung beenden S.2. 1.3. Passwort vergessen S.2. 2. Navigation, Downloads und Uploads S. BSCW Kurzanleitung (Wichtigste Funktionen und Aufbau) 1. Login und Logout S.2 1.1. Sitzung starten S.2 1.2. Sitzung beenden S.2 1.3. Passwort vergessen S.2 2. Navigation, Downloads und Uploads S.3 2.1.

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum e-learning / Multimedia Arbeitsbereich e-learning: Qualitätsförderung und Schulung evaluation@cedis.fu-berlin.de April 2010 Anleitung zum Importieren, Durchführen

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

Persönliche Daten bearbeiten

Persönliche Daten bearbeiten HOCHSCHULKOMMUNIKATION Persönliche Daten bearbeiten 1. Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität Hohenheim auf. Klicken Sie dort auf das Schloss-Symbol

Mehr

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System Kurzinformationen für Dozenten und Designer Einstiegseite und Anmelden auf WebCT CE 6 Aufbau und Navigation von Mein WebCT Einrichten eines neuen Kurses

Mehr

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend 1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend Zum Anmelden am TYPO3-Backend (dem Content Management System) tippen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers (wir empfehlen Mozilla Firefox) hinter uni-bremen.de /typo3

Mehr

Wie richte ich den DNS unter Plesk ein?

Wie richte ich den DNS unter Plesk ein? Keyweb FAQ Administrationssoftware Plesk Wie richte ich den DNS unter Plesk ein? Wie richte ich den DNS unter Plesk ein? Inhalt 1. Vorbetrachtungen 3 1.1. Warum muss ich den Nameserver konfigurieren?...3

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Da ist meine Anleitung drin!

Da ist meine Anleitung drin! Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint

Mehr

Registrierungsanleitung Informatik-Biber

Registrierungsanleitung Informatik-Biber Registrierungsanleitung Informatik-Biber Sehr geehrte Lehrkraft, wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern am Informatik-Biber teilnehmen möchten. Für jede Schule, die beim Informatik-Biber

Mehr

1. Handhabung. 1.1. Werkzeug- und Menüleiste

1. Handhabung. 1.1. Werkzeug- und Menüleiste 1. Handhabung 1.1. Werkzeug- und Menüleiste Neuer Ordner Ausschneiden Kopieren Einfügen Löschen separate Vorschau Ausloggen Neues Dokument Schnellsuche Datei importieren Schnellsuche Spaltenansicht = normale

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf

Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf Inhaltsverzeichnis Allgemein...2 Bilder-Ordner für Bildergalerie einrichten und befüllen...3 Verzeichnis erstellen...3 Beschriftung der Fotos...4 Bildergalerie anlegen und einrichten...5 Vorbereitung im

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Virtuelle Poststelle

Virtuelle Poststelle Virtuelle Poststelle Bedienungsanleitung 2010 1 Inhaltsbezeichnung Seite 1 Einleitung... 3 2 Senden einer Nachricht ohne Registrierung... 3 2.1 Signatur der Nachricht... 6 3 Senden einer Nachricht mit

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Anleitung zum Erstellen von Kursen

Anleitung zum Erstellen von Kursen Anleitung zum Erstellen von Kursen Kurse eignen sich in besonderer Weise zur Verwendung als elearning Objekt, da sie am ehesten einer Lehrveranstaltung entsprechen. Denn innerhalb eines Kurses können wie

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin #96 Version 1 Konfiguration von Outlook 2010 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Programm Outlook 2010 verwenden. Die folgende Anleitung demonstriert

Mehr

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht Allgemeines In vielen Lehrveranstaltungen werden Übungen ausgeteilt oder zum Download angeboten, die von den Studierenden alleine oder in Gruppen zu bearbeiten

Mehr

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone Die STRATO HiDrive App ermöglicht Ihnen die bequeme Nutzung Ihres Kontos mit Ihrem Android Smartphone. Betrachten Sie direkt Ihre Inhalte und

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung. Verwendung Ihres Twinspace

Schritt-für-Schritt-Anleitung. Verwendung Ihres Twinspace Schritt-für-Schritt-Anleitung Verwendung Ihres Twinspace Ihr Profil auf den neuesten Stand bringen... 3 LehrerInnen und BesucherInnen auf Ihren TwinSpace einladen... 4 SchülerInnen auf Ihren TwinSpace

Mehr

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD) Anwender von easylearn können voneinander profitieren. Das Lernobjekt-Depot steht allen Benutzern zur Verfügung, um Lernobjekte wie Knowledge Snacks, etc untereinander

Mehr

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1. CC Modul Leadpark 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.6 Dateien 2. Mein Account 2.1 Shortcutmenü 2.2 Passwort 2.3 E-Mail 2.4 Daten 3.

Mehr

Statistik. Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben.

Statistik. Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben. Statistik Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben. Über das Register Statistik können keine neuen Sendeaufträge angelegt

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die uns rund um die Nutzung von KiJuP-online.de erreicht haben. Sollte Ihre Frage

Mehr

E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird E-Mailversand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird Sie benötigen: Ihre E-Mailadresse mit dazugehörigem Passwort, ein Mailkonto bzw. einen Benutzernamen, die Adressen für Ihre Mailserver. Ein

Mehr

BayLern Hilfe Inhalt:

BayLern Hilfe Inhalt: BayLern Hilfe Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Übersicht Startseite, Gebuchte Kurse starten... 3 3. Kurs buchen und stornieren... 6 3.1. Kurs buchen... 6 3.2. Kurs mit Genehmigung buchen... 8 3.3. Weitere

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) Anmelden Benutzername und Passwort eingeben. Dann Anmelden klicken. Login/Anmeldung Der Benutzername ist der ersten Teil Ihrer E-Mailadresse.

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Anleitung directcms 5.0 Newsletter

Anleitung directcms 5.0 Newsletter Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL 1. Account anlegen Im Header der Seite auf Anmelden klicken Registrieren Persönliche Daten ausfüllen Information: Diese Daten sind unabhängig vom Profil. Sie sind jetzt als Nutzer

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Contao für Redakteure

Contao für Redakteure Wir zeigen Ihnen wie gut Sie sind! Contao für Redakteure Erfahren Sie, wie man mit Contao umgeht Schnell, einfach und verständlich in 15 Seiten sachkundig! Inhaltsverzeichniss Einloggen 3 Übersicht 4 Seiten

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de WEBandIT.net - Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de Die Internet-Seite wird intern durch das Programm TYPO3 verwaltet. Eine Anmeldung ist nur durch Zugangsdaten

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr