Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera vigifera) - ein integrierter Bekämpfungsansatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera vigifera) - ein integrierter Bekämpfungsansatz"

Transkript

1 Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera vigifera) - ein integrierter Bekämpfungsansatz

2 Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgif., western corn root worm) Schaden Fraßschaden an der Wurzel durch die Larve bis hin zu Totalausfall Blattfraß des Käfers und Schädigung von Fahne und Kolben Bekämpfungsleistung Poncho Pro Reduktion der Fraßschäden an der Wurzel Befallsprophylaxe (Poncho) Verminderung der Starkschäden (Kl. 4 u. 5) zur Ertragssicherung Schutzzeitraum Poncho Schutzzeitraum Poncho Pro Larven 6-8 Bl.-St. Mai Juni Juli Maiswurzelbohrer Wurzelfraß bis zum Totalschaden Zusammengebrochener Maisbestand

3 Schadbilder der Larve des Maiswurzelbohrers Diabrotica virgifera v. Larve: mm. Wurzel stark geschädigt Erhöhte Lageranfälligkeit Starke Ertragsausfälle

4 Schadbilder von adulten Tieren des Maiswurzelbohrers Diabrotica virgifera v. Vermehrung der Population = Steigerung der Gefahr durch Larven im Folgejahr Käfer: 5-6 mm. Schlechter Ansatz der Maiskolben durch Fraß an den Narbenfäden Fraß an den Blättern (Baufeld, 2003)

5 Biologische Grundlagen Anzahl Generationen/Jahr: eine Überwinterung: Eier im Boden (99,79 % ein Winter) Kälteverträglichkeit: hoch (Quebec/Kanada) Juni bis Anfang August: Larven im Boden Anfang Juli bis Ende August: Puppen im Boden Mitte Juli: erste Adulte bis in den Herbst hinein: Adulte auf den Maisfeldern Larvenentwicklungsdauer: 38 Tage (22 C) Lebensdauer Weibchen: Tage Lebensdauer Männchen: 102 Tage Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) Dr Abteilung Thomas Pflanzengesundheit Puhl Dr. Susanne Kretschmann Matthias Hees Steffi Rentsch P. BAUFELD & S. ENZIAN

6 Biologische Grundlagen Eiablage: in den Maisfeldern in den Boden Eiablagetiefe: bis 30 cm (80 % in 10 cm) hohe Fertilität: bis zu 1000 Eier/Weibchen (D: 600) Ernährung der Larven: Maizwurzeln, aber auch andere monokotyle Arten vor allem Setaria-Arten (Hirsen) Ernährung der Adulten: Pollen, Narbenfäden, zarte Maisblätter Flugvermögen: Einzelflüge der Käfer von 24 km und Distanzflüge von bis zu 40 km Flugaktivität: Morgen- u. Abendstunden bei zunehmenden Windgeschwindigkeiten bis zu 4 m/s (14,4 km/h) nimmt das Bestreben der Käfer aufzusteigen spürbar ab bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 1,5 m/s (5,4 km/h) können die Käfer den Flug nicht mehr kontrollieren und werden verdriftet Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) Dr Abteilung Thomas Pflanzengesundheit Puhl Dr. Susanne Kretschmann Matthias Hees Steffi Rentsch P. BAUFELD & S. ENZIAN

7 Maiswurzelbohrer in Europa 2007 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

8 Maiswurzelbohrer in Europa 2007 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

9 Maiswurzelbohrer in Europa 2007 Fänge 2007 D+F+A Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

10 Diabrotica erstes Auftreten in Deutschland 2007 Ortenau Passau Hot Spot 100 km Überlingen Freising Inzing/Pocking Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

11 Diabrotica erstes Auftreten in Deutschland 2007

12 Erste Funde in Deutschland 2007: (Elsass Euroairport Mulhouse, ) Baden-Württemberg im Ortenaukreis bei Lahr (Flughafen) ( ) Baden-Württemberg im Bodenseekreis bei Überlingen/Frickingen ( ) Bayern bei Passau ( ) Bayern bei München, Großflughafen bei Freising ( ) Bayern bei Inzing/Pocking, LKr. Rottal-Inn, Grenze zu Österreich (3.9.07, auch Funde in A (Stocket/Suben)

13 Quarantäneschädling Maiswurzelbohrer Käfer werden im Rahmen von Monitorings in Fallen gefangen Bei Auftreten des Schädlings werden folgende Zonen amtlicherseits festgelegt: Befallszone Sicherheitszone Pufferzone 1 2km 40 km Anordnung von Maßnahmen (Anbaumethode, Insektizideinsatz, Fruchtfolge bis hin zum Verbot des Maisanbaus)

14 Maiswurzelbohrerfänge in Baden-Württemberg 2007 Landkreis Käferfunde Mais in Befallszone ca. ha Mais in Sicherheitszone ca. ha Lörrach/ (Mulhouse) Nur in F (Nähe Euroairport): 9 ( ) Liegt in F 150 ha Ortenau 6 ( ) 673 ha 2029 ha Bodensee 346 ( ) 330 ha 920 ha

15 Maßnahmen in 2008 in BW nach Erstbefall 2007 Maßnahmen nach EU-Entscheidung Befallszone Sicherheitszone Ortenaukreis 2 Jahre kein Mais Monitoring Mais nach Mais möglich Geeignete Bekämpfung, Beizung, Bodengranulat, Käferbekämpfung Monitoring Bodenseekreis 2 Jahre kein Mais Monitoring Fruchtfolge, kein Mais nach Mais Mais nur auf Flächen, wo 2007 kein Mais Monitoring

16 Entwicklungszyclus des Maiswurzelbohrers Eier im Boden Lebensgrundlage der Larven: Maiswurzeln, Hirsenarten Larven im Boden Auftreten Adulter Puppenstadium Ei-Ablage bis 1000 Eier Eier im Boden in 10 bis 30 cm Bodentiefe Mai Juni Juli August September Oktober Fruchtfolge Sortenwahl 38 Tage Saatgutbehandlung: Poncho Pro adlute Tiere können nennenswerte Distanzflüge (40-80 km) absolvieren Ein integrierte Bekämpfungsansatz 4. Hirsenbekämpfung: Mirano Komplett 5. Bekämpfung der adulten Population: Biscaya

17 Bekämpfung der Larven von Diabrotica durch Saatgutbehandlung mit Poncho Pro

18 Wurzelschädigung durch den Maiswurzelbohrer Iowa Root Damage Rating Keine Fraßschäden 4 Ein Wurzelknoten vollständig abgefressen 2 Fraßschäden; keine abgefressenen Wurzeln 5 Zwei Wurzelknoten vollständig abgefressen 3 Einzelne Wurzeln bis zu 4 cm abgefressen; kein ganzer Knoten 6 Drei oder mehr Wurzelknoten vollständig abgefressen Ein Rating > 3 wird als wirtschaftliche Schadensschwelle angesehen

19 Clothianidin intrinsische Wirkung gegen Bodenschädlinge nach oraler und Kontaktanwendung Erdraupen L2-3, topical Drahtwurm L2-3, oral L3, topical Maiswurzelbohrer L2-3, topical L2-3, oral ng clothianidin/ Larve

20 Die intrinsische Wirksamkeit von Clothianidin gegen Larven von Diabrotica balteata 100 Effekte A. Effects auf on DIABBA-Larven larvae nach after Kontakt topical application % % inaktive inactive Larven larvae control acetone 2.5 ng 1.25 ng 1.0 ng 0 h 0,5 h 1 h 2 h 3 h 4 h 5 h 6 h 24 h 30 h 48 h 56 h nach der der Applikation after appl. Clothianidin wirkt gegen den Maiswurzelbohrer schon bei extrem geringer Dosierung (ng ai je Larve) innerhalb von Stunden

21 Die intrinsische Wirksamkeit von Clothianidin gegen Larven von Diabrotica balteata Effekte B. Effects auf DIABBA-Larven on larvae nach after orale injection Aufnahme 100 % inactive larvae control H2O 10 ng 0 min 5 min 10 min 0.5 h 1 h 1.5 h 2h 3 h 4 h 24 h after appl. 5 ng 1 ng Clothianidin wirkt gegen den Maiswurzelbohrer schon bei extrem geringer Dosierung (ng ai je Larve) innerhalb von Minuten

22 Messungen der Größe des Beizhofes um das behandelte Maiskorn Versuchsdurchführung: Prof. Burauel, FZ Jülich

23 C-14 Verteilung von Clothianidin in lehmigem Sand nach Saatgutbehandlung Dosierung: 1.25 mg ai/korn Beerntung der Pflanzen: 62 Tage nach Saat BBCH 53

24 C14-verteilung von Clothianidin in Maiswurzeln low high

25 C14-verteilung von Clothianidin in Maiswurzeln (ug ai/g Wurzeltrockenmasse)

26 Clothianidin die Relation zwischen der Anwendungsdosierung und der wirksamen Dosis gegen den Maiswurzelbohrer amount of clothianidin (ng) Clothianidin Dosierung (ng) 1,00E+06 1,00E+04 1,00E+02 1,00E+00 1 milligram 1 microgram 1 nanogram applizierte Dosis Dosis außerhalb der Wurzel Dosis in der Wurzel notwendige Dosis zur Bekämpfung

27 Entwicklungszyclus des Maiswurzelbohrers Eier im Boden Larven im Boden Mai Juni Juli August Dauerwirkungsanspruch an die Saatgut-Inkrustierung: 1,25 mgai/pflanze = Poncho Pro Poncho Pro 62,5 gai / Einheit ( Körner)

28 Wirksamkeit gegen Maiswurzelbohrer 4,0 3,5 Iowa Root Rating 1-6 3,45 3,0 2,5 Wirtschaftliche Schadensschwelle 2,76 2,59 2,0 Kontrolle 2,28 Poncho Pro 1,25 Poncho 0,5 Gaucho 1,35 Italien 2003; n = 2

29 Wirksamkeit gegen Maiswurzelbohrer 5,0 4,5 Iowa Root Rating 1-6 4,35 4,0 3,5 Wirtschaftliche Schadensschwelle 3,19 3,0 2,5 2,0 2,84 Kontrolle Poncho Pro n=65 Vergl.-mittel n=25 USA

30 Wirksamkeit gegen Maiswurzelbohrer 5,0 4,5 Iowa Root Rating 1-6 4,46 4,0 3,5 3,34 3,0 2,5 Wirtschaftliche Schadensschwelle 2,98 2,0 Kontrolle Poncho Pro 1,25 Gaucho 1,35 USA; Ø ; 43 korrespondierende Versuche

31 Wirksamkeit gegen Maiswurzelbohrer 4,5 4,0 Iowa Root Rating ,5 3,0 2, Wirtschaftliche Schadensschwelle ,0 65* 49* 25* 55* 109* 72* 112* Poncho Pro 1.25 Prescribe (Imidacl. 1,35 mgai/k) Cruiser 1.0 USA; Ø ; * = Anzahl der Versuche Regent Aztec Lorsban Kontrolle (Fipronil (Tebupyrimphos (Chlorpyrifos) no ST) +Cyfluthrin)

32 Wirksamkeit gegen Maiswurzelbohrer Einflüsse einer Saatgutbehandlung mit Poncho Pro auf: Fraßverhalten der Larven Anti Feeding Effect Wachstum der Larven Schlupf adulter Tiere

33 % Feldaufgang 14 Tage nach Saat Die Anti-Feeding-Wirkung gegenüber Larven von Diabrotica balteata im two-choice test 100 behandelt unbehandelt behandelt unbehandelt 6.0 gai/ 100kg 3.0 gai/100 kg 1.5 gai/ 100kg

34 Clothianidin Einfluss auf das Körpergewicht der Larven von Diabrotica (D. balteata) nach Bodenbehandlung 10,0 Körpergewicht (mg/larva) 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Clothianidin, 0.05* Clothianidin, 0.1* Clothianidin, 0.5* Clothianidin, 1.0* untreated control * mg ai pro Liter Bodenvolumen

35 Poncho Effekte auf den Schlupf von adulten Tieren des Maiswurzelbohrers (D. virgifera virgifera) unter Feldbedingungen Hungary, 2006* 18,0 17,2 total number of adults emerged/ plant 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,48 0,2 0,7 0,0 untreated control Poncho, 0.5 mg/ kernel Poncho, 1.25 mg/ kernel Force 1.5 G, 15 kg/ha *Quelle: I. H. Zseller, Csongrad

36 Pflanzenverträglichkeit

37 Feldaufgangsprüfung von Mais-Saatgutausstattungen unter Warm-Test-Bedingungen Saat: -> 20 C Kontrolle TMTD Poncho Pro 62,5 gai/unit 100 Mesurol 36 gai/unit PonchoPro+Mesurol 62,5+36 gai/unit 90 % Feldaufgang Tag Nachm. 4. Tag vorm. 4. Tag nachm. 5. Tag 7. Tag vorm. 10. Tag vorm.

38 Feldaufgangsprüfung von Mais-Saatgutausstattungen unter Cold-Test-Bedingungen Saat: 7Tage bei 8 C danach -> 25 C. % Feldaufgang Kontrolle TMTD Mesurol 36 gai/unit Poncho Pro 62,5 gai/unit PonchoPro+Mesurol 62,5+36 gai/unit auch unter kalten Bedingungen keinen signifikanten Keimhemmungen durch Saatgutbehandlung mit Poncho Pro+Mesurol 2.Tag vorm. 2. Tag nachm. 3. Tag vorm. 3. Tag nachm. 7. Tag vorm.

39 Ertragseffekte ohne Vorkommen von Diabrotica Frage: Macht sich eine vorbeugende Pocho Pro Behandlung gegen Diabrotica bezahlt?

40 Ertragsleistung einer Poncho Pro-Behandlung - Ergebnisse aus Versuchen ohne Diabrotica-Befall ( ) 114 % relativ zu unbehandelt Mittel aus n=8 Versuchen % relativ zu unbehandelt Einzelversuchsergebnisse 130 Mittel n= ,3 % +11,4 % SD04DEU35ASMO1 SD05DEU35ASMO1 SD06ZAFM02FL01 SD06ZAFM02JG ,9 % 110 SD06ZAFM02RR SD07ZAFM02RR SD07ZAFM02WR01 SD07ZAFM02WR UNBEHANDELT CRUISER AI: G/Unit PONCHO FS 25 gai/u PONCHO PRO G/Unit 90

41 Ertragsleistung einer Poncho Pro-Behandlung - Ergebnisse aus Versuchen ohne Diabrotica-Befall ( ) 114 % relativ zu unbehandelt Mittel aus n=12 Versuchen % relativ zu unbehandelt Einzelversuchsergebnisse 150 Mittel n= ,7 % SD04DEU35ASMO1 SD05DEU35ASMO ,0 % SD06ZAFM01FL01 SD06ZAFM01RR01 SD06ZAFM01RR02 SD06ZAFM02FL01 SD06ZAFM02JG02 SD06ZAFM02RR01 SD07ZAFM02RR01 SD07ZAFM02WR SD07ZAFM02WR02 90 UNBEHANDELT PONCHO FS 25 Gai/U PONCHO PRO G/Unit 50 Linie 2 SD06DEU35ASMO1

42 Ertragsleistung einer Poncho Pro-Behandlung - Ergebnisse aus Versuchen ohne Diabrotica-Befall ( ) % Relativertrag Mittel aus n=41 Versuchen UNBEHANDELT + 34,5 PONCHO Pro Versuche aus: SD04DEU35ASGE1 SP05FRAM11DUS1 SD06ZAFM01RR01 SP06FRAM11FAN1 SD07ZAFM02RR01 SP07FRAM11BUG1 SP04FRAM13RIE1 SR03FRAM73BLA1 SP06FRAM11BUG1 SR04FRAM09BRO1 SP06FRAM11PER1 SD06DEU35ASMO1 SP07FRAM11JLM1 SD06ZAFM02JG02 SR03FRAM74NOE1 SP04FRAM13FIC1 SR04FRAM09LAT1 SP05FRAM11FAN1 SD04DEU35ASMO1 SP06FRAM11MAJ1 SD06ZAFM01RR02 SP07FRAM11FAN1 SD07ZAFM02WR01 SR03FRAM73NOE1 SP05FRAM11BUG1 SR04FRAM09CAQ1 SP06FRAM11DUS1 SD06ZAFM01FL01 SP06FRAM11QUE2 SD06ZAFM02RR01 SP07FRAM11QUE1 SP04FRAM13LED1 SR04FRAM01QUE1 SP05FRAM11QUE1 SD05DEU35ASMO1 SP06FRAM11PAP2 SD06ZAFM02FL01 SP07FRAM11GIL1 SD07ZAFM02WR02 SR03FRAM74BUG1 SR04FRAM09COU1

43 Effect of clothianidin and commercial soil-applied insecticides on plant lodging % Logded Plants (4 Trials) clothianidin ST, 1.25* tebupirimfos & cyfluthrin tefluthrin terbufos chlorpyrifos untreated *mg ai/kernel

44 Bekämpfung von adulten Tieren von Diabrotica virgifera virgifera durch Blattspritzungen

45 Bekämpfung von adulten tieren des Maiswurzelbohrers durch Blattspritzungen

46 Bekämpfung von adulten Tieren des Maiswurzelbohrers durch Spritzapplikationen mit Biscaya 240OD unbehandelt Decis 2,5EC 0,5 l/ha Decis 2,5EC 0,3 l/ha Biscaya 240OD 0,3 l/ha Zahl lebender Käfer/50 Pfl. % Wirkung DAA 7 DAA Gute Wirkung von CNIs und Pyrethroiden gegen adulte Maiswurzelbohrer

47 Bekämpfung von adulten Tieren des Maiswurzelbohrers durch Spritzapplikationen mit Biscaya 240OD unbehandelt Decis 2,5EC 0,5 l/ha Decis 2,5EC 0,3 l/ha Biscaya 240OD 0,3 l/ha Zahl lebender Käfer in der Pheromonfalle % Wirkung DAA 7 DAA Gute Wirkung von CNIs und Pyrethroiden gegen adulte Maiswurzelbohrer 69

48 Bekämpfung von Zwischen-/Nebenwirten des Maiswurzelbohrers Verhinderung des Überlebens bzw. der Vermehrung von Diabrotica-Larven an Ungräsern

49 Der Einfluss von unterschiedlichen Pflanzenarten auf die Schlupfrate des adulten Tieres von Diabrotica virgifera 200 Zahl geschlüpfter Käfer Mais Setaria glauca S. virdis S. verticillata Echinochloa crus galli Digitaria sanguinalis Agropyron repens Winterweizen Quelle: Dr. Karl Fritz Lauer / Lovrin Rumänien

50 Mirano Komplett - empfohlene Aufwandmengen - (ZintanGold-Termin!) Wirkungsprofile - Ungräser - 30 Versuche Wirkung in % 2 Monate nach der Behandlung Mirano Komplett: 1,0 Mik+0,8 Ter+0,3 Buc Hühnerhirse 20 G.Borstenhirse 4 Q.Borstenhirse 2 B.Fingerhirse 1

51 Mirano Komplett - reduzierte Aufwandmengen - (ZintanGold-Termin!) Wirkungsprofile - Ungräser - 21 Versuche Wirkung in % 2 Monate nach der Behandlung MiranoKomplett: 0,8 Mik+0,64 Ter+0,3 Buc Hühnerhirse 15 G.Borstenhirse 2 Q.Borstenhirse 1 E.Rispengras 2 B.Fingerhirse 1 Flughafer 1

52 Entwicklungszyclus des Maiswurzelbohrers Spritz- Applikation April Mai june july Boden- oder Juli August Saat- Termin Saatgutbehandlung

53 Bayer CropScience kann die Bemühungen, den Maiswurzelbohrer unter Kontrolle zu halten, unterstützen durch: Saatgutbehandlung mit Poncho Pro gegen den Larvenfraß Schadensbegrenzung Bekämpfung von adulten Tieren mit Biscaya Verringerung der Vermehrung, Minderung von Schaden am Kolben Hirsenbekämpfung mittels Mirano-Komplett Entzug der Ernährungsgrundlage für Larven von Diabrotica mit der Folge einer Unterbindung des Schlupfes von Adulten

54 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

55 Entwicklungszyclus des Maiswurzelbohrers Eier im Boden Lebensgrundlage der Larven: Maiswurzeln, Hirsenarten Larven im Boden 38 Tage Auftreten Adulter Puppenstadium Ei-Ablage Eier im Boden Mai Juni Juli August September Oktober Fruchtfolge Sortenwahl Saatgutbehandlung: Poncho Pro Ein integrierte Bekämpfungsansatz 4. Hirsenbekämpfung: Mirano Komplett 5. Bekämpfung der adulten Population: Biscaya

Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag

Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Ilshofen 13. Februar 2008 Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau

Mehr

Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012

Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012 Maistagung am 23.02.2012 Emmendingen- Hochburg Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012 Hansjörg Imgraben, Regierungspräsidium Freiburg, Pflanzenschutzdienst, Referat

Mehr

Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft

Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft DI Peter Klug und DI Harald Fragner Pflanzenschutzreferat Österreichische Pflanzenschutztage Ossiach, 28. November 2013 Intensive

Mehr

Der Maiswurzelbohrer - Eine große Gefahr für den österreichischen Maisbau

Der Maiswurzelbohrer - Eine große Gefahr für den österreichischen Maisbau Hybridmais, Züchtung und Verwertung Der Maiswurzelbohrer - Eine große Gefahr für den österreichischen Maisbau P.C. CATE Der Maiswurzelbohrer Diabrotica virgifera virgifera LeConte gehört zur Familie der

Mehr

Der Siegeszug des Maiswurzelbohrers? Dr. Marion Seiter/Dipl.-Ing. Hubert Köppl Dipl.-Ing. Christian Krumphuber

Der Siegeszug des Maiswurzelbohrers? Dr. Marion Seiter/Dipl.-Ing. Hubert Köppl Dipl.-Ing. Christian Krumphuber Der Siegeszug des Maiswurzelbohrers? Dr. Marion Seiter/Dipl.-Ing. Hubert Köppl Dipl.-Ing. Christian Krumphuber Struktur Maisproduktion (Ober)österreich Mais ist flächenstärkste Ackerkultur Österreichs

Mehr

Gefahren durch Epidemien?

Gefahren durch Epidemien? Gefahren durch Epidemien? Dr. Bernd Wührer 1, Dr. Olaf Zimmermann 1, Regina Burger 2 und Dr. Hubert Sprich 3 1 AMW Nützlinge GmbH; 2 fenaco UFA-Samen Nützlinge; 3 ZG Raiffeisen eg Gefahren durch Epidemien?

Mehr

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Verlauf der Nährstoffaufnahme bei Mais: Quelle: www.cultivend.dk Nicht gedüngter und richtig gedüngter Mais: Zwei Bilder Nährstoffbedarf von Körner- und Silomais

Mehr

LANDWIRTSCHAFT DER MAISWURZELBOHRER

LANDWIRTSCHAFT DER MAISWURZELBOHRER LANDWIRTSCHAFT DER MAISWURZELBOHRER Steckbrief Maiswurzelbohrer Der (Westliche) Maiswurzelbohrer, Diabrotica virgifera virgifera Le Conte, gehört zur Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae), wie z. B. auch

Mehr

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4c

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4c Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über Maßnahmen zur Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrers (D i ab roti c a v i rg ifera LeCo ntel vom 17.04.2008, Az. IPS

Mehr

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Einzelbetriebliche Betriebs- und Strategieentwicklung Ing. Daniela Morgenbesser +43(0)664 60 259 42302 daniela.morgenbesser@lk-projekt.at

Mehr

Schädlinge an Soja und Mais. Dr. Andreas Kahrer Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion

Schädlinge an Soja und Mais. Dr. Andreas Kahrer Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion Schädlinge an Soja und Mais Dr. Andreas Kahrer Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion Soja Taxonomie: Fabaceae, Glycine max Geschichte: Stammt von Glycine soja aus China, Japan ab. Seit dem 17. Jh.

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Bekämpfung von Schädlingen in Mais Erfahrungen aus 2013

Bekämpfung von Schädlingen in Mais Erfahrungen aus 2013 Maistagung 27.02.2014 Emmendingen- Hochburg Bekämpfung von Schädlingen in Mais Erfahrungen aus 2013 Hansjörg Imgraben, Regierungspräsidium Freiburg, Pflanzenschutzdienst, Referat 33 1 Gliederung: Bekämpfung

Mehr

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND 4 DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND Sommer 2014. Reichlich Regen und immer wieder hohe Temperaturen. Was im Getreideanbau regelmäßig Probleme bereitet, bedeutet im Mais ideale Bedingungen. In der aktuellen

Mehr

Der Maikäfer. Familie

Der Maikäfer. Familie Der Maikäfer Ingrid Lorenz Familie Die Maikäfer gehören zur Familie der Blatthornkäfer. Der deutsche Name bezieht sich auf die Gestalt der Fühler, deren letzten Glieder blattförmig verbreiterte Lamellen

Mehr

Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2012 Maiszünslerpaar (w, m) ein Eigelege und frisch geschlüpfte Raupen

Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2012 Maiszünslerpaar (w, m) ein Eigelege und frisch geschlüpfte Raupen Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2013 Maistagung 26.Februar 2013 Emmendingen-Hochburg Erfolgreiche, kombinierte Bekämpfung von Maiszünsler und Maiswurzelbohrer im Saatmaisanbaugebiet

Mehr

Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz

Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz Auswirkungen für die Landwirtschaft 15.01.2015 Landwirt Hans Behn, Faulenrost (Mecklenburg-Vorpommern) 1 Hans und Christian Behn GbR Betriebsspiegel 2014 Landwirtschaftliche

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

Schädlingsbekämpfung im Raps ohne Neonicotinoide. Kreye; Bezirksstelle Braunschweig

Schädlingsbekämpfung im Raps ohne Neonicotinoide. Kreye; Bezirksstelle Braunschweig Schädlingsbekämpfung im Raps ohne Neonicotinoide Warum gelangen Maßnahmen zur Ackerhygiene in den Fokus? Die Möglichkeiten des chemischen Pflanzenschutzes werden eingeschränkt! Insektizide Beizen im Raps

Mehr

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis Standortansprüche Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis DI Heinz Köstenbauer Bio Ernte Steiermark Humose mittelschwere Böden - besser sandig Gleichmäßige Wasserversorgung - trockenes Blühwetter -

Mehr

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Wild- und Honigbienen und ihre Funktionen im Naturhaushalt Bestäubungsleistung Erhaltung der

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

Ecology meets application: biologische Regulation von Bodenschädlingen

Ecology meets application: biologische Regulation von Bodenschädlingen K Staudacher C Wallinger N Schallhart M Traugott Institut f. Ökologie Ecology meets application: biologische Regulation von Bodenschädlingen Treffen FZ Berglandwirtschaft 2012 Drahtwürmer sind wichtige

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 n 1.0.3 n für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Quelle: Arbeitsgruppe für n im Feldbau (AG BKSF) (Kantonale Pflanzenschutzdienste, HAFL, ACW, ART, AGRIDEA). Definitives Dokument: Gültig

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Zerulla, W.*, Pasda, G.*, Lähne, W.**, Müller, Ch.** *BASF Agrarzentrum, Limburgerhof **Klimapalatina, Maikammer BAD/VLK-Tagung,

Mehr

Künftige Herausforderungen im Ackerbau in Ungarn durch das Verbot der Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide Szolnok 16. September 2013 Farkas István Pflanzenschutzamt, Komitat Vas farkasist@nebih.gov.hu nebih.gov.hu,,

Mehr

Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer

Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer http://www.gmf.musin.de/faecher/biologie.html Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer 22.06.2012 Einleitung Material und Methoden Ergebnisse und Diskussion Schlussfolgerung

Mehr

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis 54. Österreichische Pflanzenschutztage Stift Ossiach am 28. November 2013 Johannes Ortmayr / Karl Neubauer Der entscheidende Vorsprung Produktprofil

Mehr

E 605 und Co neue Bienenschutzverordung. was sagt die LD 50 aus:

E 605 und Co neue Bienenschutzverordung. was sagt die LD 50 aus: D 77728 Oppenau Karl-Friedrichstr. 15 E 605 und Co neue Bienenschutzverordung alle PSM müssen geprüft werden Einführung von LD 50 mit Einteilung in B1-B4 B1 = Bienengefährlich B2 = Bienenungefährlich bei

Mehr

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie 2014 Biologie Biologie Aktiv zwischen +3 C bis +30 C Nach mehreren Tagen über 30 C werden Männchen steril. Temperaturen von unter 1.6 C während 3 Tagen sollten die Larven abtöten. Lebensdauer der Adulttiere

Mehr

Integrierter Pflanzenschutz. Maisschädlinge

Integrierter Pflanzenschutz. Maisschädlinge Integrierter Pflanzenschutz Maisschädlinge Schadvögel (Fasane, Sperlinge, Tauben u.a.) Bedeutung: Bei auflaufender, ungeschützter Maissaat können Vögel erhebliche Ausfälle verursachen. An den reifenden

Mehr

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten Dr. R. Georg RAGT Deutschschland Tel. : 0172 / 52 13 155 r.georg@ragt.de An sonnigen

Mehr

Der Kleine Beutenkäfer (Aethinatumida)

Der Kleine Beutenkäfer (Aethinatumida) Der Kleine Beutenkäfer (Aethinatumida) Birgit Esterl Gesetzliche Lage in Österreich Laut Bienenseuchengesetz sind der Befall und Verdacht auf den Kleinen Beutenkäfer anzeigepflichtig. Meldepflicht gilt

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER

EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER SORGHUM INHALT EURALIS Sorghum-Zuchtprogramm 4 Pflanzenkunde und Herkunft 5 Fruchtfolge 6 Sortenwahl 6 Standortansprüche 7 Weltweit ist Sorghum nach Weizen, Mais und Reis eines

Mehr

PETKUS Technologie GmbH. Beizqualität im Fokus: Was technologischer Fortschritt leisten kann!

PETKUS Technologie GmbH. Beizqualität im Fokus: Was technologischer Fortschritt leisten kann! Beizqualität im Fokus: Was technologischer Fortschritt leisten kann! Warum wird gebeizt? Viren Insekten Pilze Bakterien Nematoden Warum wird gebeizt? ungebeizt mit Pathogen ungebeizt ohne Pathogen gebeizt

Mehr

Rebschutz vor dem Austrieb

Rebschutz vor dem Austrieb Karl Bleyer Referat Weinbau und Rebschutz LVWO Weinsberg Rebschutz vor dem Austrieb Schon vor dem Austrieb gibt es Schädlinge, auf die der Winzer achten und sie eventuell auch bekämpfen sollte. Neben der

Mehr

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER Ackerbautag Lagerhaus St. Leonhard 19. Januar 2015, Ruprechtshofen Körnersorghum (Milokorn) Kornertrag ca. 9 500

Mehr

1. Einleitung. 2. Biologie des Erregers

1. Einleitung. 2. Biologie des Erregers 1 Aspekte der Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) in Österreich - Stand 2006 Rosner, J.: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landwirtschaftliche Bildung, 3430 Tulln Foltin,

Mehr

Versuchsbericht 05/2006

Versuchsbericht 05/2006 Versuchsbericht 05/2006 zum Vergleich verschiedener Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Spinnmilben Versuchsverantwortlich: Dr. Thomas Rühmer Versuchsdurchführende: Hannes Ponhold, Ing. Markus Fellner

Mehr

4. ob sie nach den erneuten Funden des Maiswurzelbohrers im Juli 2008 in Maiswurzelbohrersicherheitszonen

4. ob sie nach den erneuten Funden des Maiswurzelbohrers im Juli 2008 in Maiswurzelbohrersicherheitszonen Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 3095 28. 07. 2008 Antrag der Abg. Dr. Bernd Murschel u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Bienen

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel Akteure im Simulationsspiel Blattläuse vermehren sich schnell und brauchen dazu nicht einmal einen Geschlechtspartner. Bei den meisten Arten wechselt sich eine geschlechtliche Generation (mit Männchen

Mehr

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Dr. Alfons Schönhammer, Limburgerhof Spectrum Plus und Spectrum Gold Produktmerkmale

Mehr

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1 Fachinfo Pflanzenbau KW 43/16 4238/16 1. Einsatz von Herbiziden zur Spätbehandlung im Raps 2. Wie lange können Herbizide im Herbst eingesetzt werden? 3. Blattlauskontrollen weiterhin durchführen 4. Maisergebnisse

Mehr

Insektizide und Nützlinge

Insektizide und Nützlinge Insektizide und Nützlinge Inhalt: 1. Was sind Nützlinge? 2. Wieso müssen Nützlinge geschont werden? 3. Gesetzliche Grundlagen 4. Klassifizierung der Insektizide 5. Beispiele von Nützling schonenden Insektiziden

Mehr

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau ÖPTA, Seggau, 27.11.2014 Michael Fünfkirchen Zulassung Seit 1.4.2014 unter Pfl.Reg.Nr. 3483 Zweckbestimmung: Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter,

Mehr

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern Gliederung Wie und warum Nützlinge schonen Bedeutende Schädlinge und ihre Feinde Biologie und Lebensweise von Nützlingen

Mehr

H-Sensor. Intelligenter optischer Sensor für den teilflächenspezifischen Herbizid-Einsatz im Online-Verfahren

H-Sensor. Intelligenter optischer Sensor für den teilflächenspezifischen Herbizid-Einsatz im Online-Verfahren H-Sensor Intelligenter optischer Sensor für den teilflächenspezifischen Herbizid-Einsatz im Online-Verfahren Hagen F. Piotraschke Dipl.-Ing. agr. Forschung & Entwicklung Agri Con GmbH Precision Farming

Mehr

Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse an Salat

Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse an Salat Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW Extension Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse an Salat Jürgen Krauss, Cornelia Sauer und Robert Baur,

Mehr

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Ein Ort voller Legenden. Was lebt noch in den Höhlen? Geschützter Wald. Einzigartige Vogelwelt. Wiederentdeckung der Höhlen

Ein Ort voller Legenden. Was lebt noch in den Höhlen? Geschützter Wald. Einzigartige Vogelwelt. Wiederentdeckung der Höhlen Die im Fiordland Nationalpark sind Teil einer In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren die ein Die Glühwürmchen-Höhlen befinden sich am Westufer des Lake Te Anau. Sie sind Teil eines 6,7 km langen Kalksteinlabyrinths,

Mehr

Zusammenfassung Workshop

Zusammenfassung Workshop Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Ackerbau Ölkürbis: Mit dem zunehmenden Anbau von kurztriebigen Hybridsorten, aber auch beim Gleisdorfer Ölkübis hat sich ein Anbaudesign von 1,4m x 0,44 m bewährt.

Mehr

Studienarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science

Studienarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften Fachgebiet Phytomedizin und Pflanzenschutz Studienarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science Thema Maiszünsler (Ostrinia

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 N-Düngung von Winterweizen bei Trockenheit (Versuch 536) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Lösungsvorschlag - Material 2:

Lösungsvorschlag - Material 2: Lösungsvorschlag - Material 2: Gentechnisch veränter Mais als Ursache für das sterben Ihr gehört einer Gruppe von Wissenschaftlern an, die sich mit gentechnisch veränten Pflanzen, insbesone dem so genannten

Mehr

SchALVO - Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung in Baden-Württemberg. Ziele und Inhalte der SchALVO

SchALVO - Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung in Baden-Württemberg. Ziele und Inhalte der SchALVO Ziele und Inhalte der SchALVO der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung von Baden-Württemberg Referat Wasserversorgung Grundwasserschutz Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg Folie Folie

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION. Frontline Combo Spot on Hund S, Lösung zum Auftropfen auf die Haut, für Hunde

GEBRAUCHSINFORMATION. Frontline Combo Spot on Hund S, Lösung zum Auftropfen auf die Haut, für Hunde GEBRAUCHSINFORMATION Frontline Combo Spot on Hund S, Lösung zum Auftropfen auf die Haut, für Hunde Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe

Mehr

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung Transgene Pflanzen - Veränderung der genetisch bedingten Merkmale, z.b. größere Früchte, bleiben länger frisch - Ein gewünschtes Merkmal kann exakt

Mehr

Futterleguminosen: Bestandesetablierung, Düngung und Nutzungsregime

Futterleguminosen: Bestandesetablierung, Düngung und Nutzungsregime Bioland Bayern e.v., Wintertagung Plankstetten, den 03. Februar 2016 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie FG Ökologischer Landbau schmidtke@htw dresden.de Futterleguminosen:

Mehr

Biologie und Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus Aleyrodes proletella

Biologie und Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus Aleyrodes proletella Biologie und Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus Aleyrodes proletella Fachveranstaltung Pflanzenschutz im Gartenbau 21.01.2010 Dr. Ellen Richter, Julius KühnK hn-institut Braunschweig Adele Elwert, M-VM

Mehr

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Begrünungen Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Ansprüche an Begrünung Zufuhr von organischer Masse Erosionsschutz Lange Bodenbedeckung Intensive Durchwurzelung Positiver

Mehr

Molekulare Arterkennung und Erfassung der Diversität von Engerlingen in der Himalaya Hindukusch-Region

Molekulare Arterkennung und Erfassung der Diversität von Engerlingen in der Himalaya Hindukusch-Region Molekulare Arterkennung und Erfassung der Diversität von Engerlingen in der Himalaya Hindukusch-Region Corinna Wallinger, Daniela Sint, Bettina Thalinger, Johannes Oehm & Michael Traugott Universität Innsbruck,

Mehr

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015 Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015 1. Holländische Landwirtschaft 2. Gesetzlicher Rahmen 3. Aufwendige Düngungsplanung 4. Organische

Mehr

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter Person Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre verheiratet eine Tochter Beruflicher Werdegang Ausbildung zum Werkzeugmacher: 1981 1989 Gesellenjahre : 1984 1990 -> Erfahrungen mit Computergesteuerten Fräsmaschinen

Mehr

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Dr. Albert Bergmann Institut für Pflanzenschutzmittel Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Zusammenfassung

Mehr

Asiatischer Laubholzbockkäfer

Asiatischer Laubholzbockkäfer Asiatischer Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis Bürgermeisterdienstbesprechung Lkr. München 22.10.2014 Michelangelo Olleck - Dr. Hannes Lemme - Dr. Helmut Tischner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Neuerungen bei den. proplant expert. Pflanzenschutz-Beratungssystemen. von Richthofen, J.-S.; Johnen, A.; Volk T. (proplant GmbH)

Neuerungen bei den. proplant expert. Pflanzenschutz-Beratungssystemen. von Richthofen, J.-S.; Johnen, A.; Volk T. (proplant GmbH) Pflanzenschutztagung 212 Neuerungen bei den proplant expert. Pflanzenschutz-Beratungssystemen Julia-Sophie v. Richthofen proplant GmbH Albrecht-Thaer-Straße 34 48147 Münster www.proplant.de von Richthofen,

Mehr

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Aktuelle Krankheiten und Schädlinge im Kürbisbau H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Tag des Kürbisses, 16. 11. 2010 in Gleisdorf Mitte Mai vereinzelt starke Schäden durch Fliegenlarven Lochfraß und abgefressene

Mehr

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau MAISPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau Für jedes Maisfeld die richtige Herbizidlösung Unkrautstrategien Vor Saat Saat Auflaufen 2-Blatt 4-Blatt 6-Blatt 8-Blatt Vorsaatbehandlung: Direkt-, Mulch-

Mehr

LANDKREIS RASTATT. Allgemeinverfügung

LANDKREIS RASTATT. Allgemeinverfügung LANDKREIS RASTATT Allgemeinverfügung des Landratsamts Rastatt über Maßnahmen zur Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrers Diabrotica virgifera virgifera LeConte in den Gemeinden des Landkreises Rastatt

Mehr

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2015

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2015 Seite 1 Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2015 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Kooperation... 1 Angaben zum Versuchsstandort... 1 Angaben zur Versuchsfläche und zur Bodenbearbeitung...

Mehr

Nützlingsblühstreifen reduzieren Schädlinge in Getreide und Kartoffeln

Nützlingsblühstreifen reduzieren Schädlinge in Getreide und Kartoffeln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Nützlingsblühstreifen reduzieren Schädlinge in Getreide und Kartoffeln Katja Jacot, Matthias Tschumi & Matthias Albrecht

Mehr

Biologie und derzeitiger Verbreitungsstatus des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis Hübner, 1796) in Deutschland

Biologie und derzeitiger Verbreitungsstatus des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis Hübner, 1796) in Deutschland Biologie und derzeitiger Verbreitungsstatus des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis Hübner, 1796) in Deutschland Projektarbeit beim InnoPlanta e.v., Gatersleben Jens Harnisch, 11.10.2006 Klasse: Insekten

Mehr

Fungizidversuch Körnermais am Standort der LFS Tulln 2013

Fungizidversuch Körnermais am Standort der LFS Tulln 2013 1 Fungizidversuch Körnermais am Standort der LFS Tulln 2013 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsplan... 2 Applikationstermine..3 Bonituren.3 Versuchergebnisse.4

Mehr

Kopflausbefall: Welche Mittel wirken?

Kopflausbefall: Welche Mittel wirken? Kopflausbefall: Welche Mittel wirken? B. Habedank, J. Klasen Umweltbundesamt FG Wirksamkeits- und Anwendungsprüfung von Schädlingsbekämpfungsmitteln gem. 18 IfSG Foto: B. Habedank Entwicklung der Kopflaus

Mehr

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik Bernd Gattermann AMAZONEN-Werke Seite: 1 Trägerrahmen mit Heckmodulen Seite: 2 EDX Xpress-System Aktive Seminar: Strategie und Technik

Mehr

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach AGRONOMY-INFORMATIONEN Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach Blattkrankheiten können im Mais

Mehr

Technisches Merkblatt redo Akarizid

Technisches Merkblatt redo Akarizid Credo Akarizid Akarizid zur selektiven Bekämpfung von Spinnmilben im Beeren-, Wein-, Feld-, Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Produkt Anwendungsbereich Wirkungsspektrum Anwendung Beerenbau Credo ist

Mehr

Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 1a

Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 1a Bildungsplan 2004 Baden- Württemberg Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 1a Zentrale Planungsgruppe Biologie 2013 1. Modul: Pflanzen produzieren in grünen Pflanzenorganen den Nährstoff

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Neonicotinoide und Bienen

Neonicotinoide und Bienen Neonicotinoide und Bienen Ausgangspunkt Fehler und zu sorgloser Umgang bei der Anwendung von Clothianidin in Deutschland haben vor einigen Jahren zu Schäden an Bienenvölkern geführt. Die dadurch ausgelöste

Mehr

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz GbR Inhalt: 1. Vorteile des Nützlingseinsatzes 2. Schädlinge und Ihre Gegenspieler a. Blattläuse b. Thrips c. Weiße Fliege d. Wollläuse e. Spinnmilben Inhalt:

Mehr

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Vier verschiedene Anbauverfahren wurden je bei vier verschiedenen Pflanzenschutzstrategien geprüft.

Mehr

BIO kinderleicht erklärt!

BIO kinderleicht erklärt! BIO kinderleicht erklärt! Arbeitsunterlage für den Sachunterricht FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. WIR SIND EUROPAMEISTER! Nicht

Mehr

Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung

Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung Beitrag der Züchtung zur nachhaltigen Intensivierung Frank Ordon www.jki.bund.de http://royalsociety.org/uploadedfiles/royal_society_content/policy/publications/2009/4294967719.pdf Entwicklung der Maisanbaufläche

Mehr

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015

SOJA-NETZWERK Newsletter 1/2015 für Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen!!!Schwerpunkt Aussaat und Pflanzenschutz!!! Themen 1. Ein gemeinsamer Newsletter für Thüringen, Hessen, NRW und Niedersachsen 2. Rückblick Saatgutbezug

Mehr

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift. ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift. Warum sind Bienen wichtig? Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um unseren Hunger zu stillen. Denn trotz des technischen Fortschritts

Mehr

Sachgebiet Aquakultur

Sachgebiet Aquakultur Sachgebiet Aquakultur Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut f. Fischerei Der Flussbarsch- eine Aquakulturart mit Potential. Vortragsveranstaltung des

Mehr

Hotline: Acker-Schachtelhalm Acker-Winde

Hotline: Acker-Schachtelhalm Acker-Winde Acker-Schachtelhalm Kyleo Gegen Ungräser und schwerbekämpfbare Unkräuter auf der Stoppel! www.kyleo.de Hotline: 0221-179 179 99 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und

Mehr

EURALIS Sorghum-Anbauberater. Das ist mein Saatgut! www.euralis.de

EURALIS Sorghum-Anbauberater. Das ist mein Saatgut! www.euralis.de Das ist mein EURALIS Sorghum-Anbauberater Das ist mein Saatgut! www.euralis.de Inhalt Sorghum EURALIS Sorghum-Zuchtprogramm 4 Pflanzenkunde und Herkunft 5 Fruchtfolge 6 Sortenwahl 6 Standortansprüche

Mehr

Zur Wurzelverteilung von Leguminosen im Gemengeanbau

Zur Wurzelverteilung von Leguminosen im Gemengeanbau Zur Wurzelverteilung von Leguminosen im Gemengeanbau Catharina Meinen Georg-August-Universität Göttingen Department für Nutzpflanzenwissenschaften Abteilung Pflanzenbau Hintergrund Leguminosen-Getreide-Gemenge

Mehr

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Ackerbautagung 26. /27. November in Iden/Bernburg Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Dr. Nadine Tauchnitz Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt gefördert

Mehr

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Prof. Dr. habil. Bernd Freier Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung,

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Das Zweikultur-Nutzungssystem Vergleich zwischen ökologischem und konventionellem Anbau

Das Zweikultur-Nutzungssystem Vergleich zwischen ökologischem und konventionellem Anbau Das Zweikultur-Nutzungssystem Vergleich zwischen ökologischem und konventionellem Anbau Teilprojekt 6 ystemversuch zur Zweikultur-Nutzung (2cult) mit ÖKOVER und KORB Energiepflanzen 29-2. ymposium vom

Mehr