Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer"

Transkript

1 Gruppenversuch im Modul Bienen Lucia Deil, Daniela Knorr Betreuer Richard Odemer

2 Einleitung Material und Methoden Ergebnisse und Diskussion Schlussfolgerung Kritik Nosema ceranae auf Käfigbienen Gliederung 2

3 Hintergrund Bienensterben im Rheintal 2008 Problematik Erstmaliges Auftreten des Maiswurzelbohrers 2007 Alle Maisflächen, die in der Befallszone lagen wurden mit einem Insektizid behandelt Hoher Anteil von Mais in der Fruchtfolge höchste Konzentration an Bienenvölkern in Deutschland im Oberrheintal günstige Trachtverhältnisse und Klima Nosema ceranae auf Käfigbienen Einleitung 3

4 Meldung erster Bienenschäden während der Maisaussaat Insgesamt über 700 Imker mit ca Bienenvölker betroffen bisher größter dokumentierter Vergiftungsfall für Deutschland Symptome wiesen auf eine Vergiftung hin: krabbelnde, sterbende und tote Bienen vor den Fluglöchern und am Boden der Bienenkästen Nosema ceranae auf Käfigbienen Einleitung 4

5 Verdacht: Abdrift bei der Aussaat von Clothianidingebeiztem Saatgut als Ursache für die Schädigung Bestätigt durch chemische Analysen Problem: Hoher Anteil an Beizmittelstaub und Beizmittelabrieb in den Saatgutsäcken In der Praxis verbreitete Maissägeräte Einzelkornsägeräte, die mit Unterdruck arbeiten und die Abluft nach oben abführen abdriftfördernd! Nosema ceranae auf Käfigbienen Einleitung 5

6 Untersuchung von Bienen und Pollen Kontamination mit Clothianidin, Methiocarb und Thiacloprid Tab.1 LD50-Werte für die Bienen Niedrigster LD50! Quelle: Abschlussbericht Beizung und Bienensterben, MLR Baden-Württemberg, 2008 Nosema ceranae auf Käfigbienen Einleitung 6

7 Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide Systemische Insektizide mit Kontakt- und Fraßgiftwirkung Gegen saugende und beißende Insekten Wirkungsweise wirkt als Agonist an den nikotinischen Acetylcholin- Rezeptoren Nosema ceranae auf Käfigbienen Einleitung 7

8 Bienengefährlichkeit B1 Wird über die Wurzel aufgenommen und verteilt sich in der ganzen Pflanze Gute Eignung als Beizmittel Clothianidin konnte als Ursache für die umfangreichen Bienenschäden identifiziert werden Aber: nicht alle Bienenproben enthielten Clothianidingehalte oberhalb des LD50-Wertes Synergistische Effekte? Nosema ceranae auf Käfigbienen Einleitung 8

9 Sind mit Nosema infizierte Bienen anfälliger für Clothianidin als gesunde Bienen? Nosema ceranae auf Käfigbienen Einleitung 9

10 Fütterungsversuch mit Käfigbienen Wdh. Kontrolle Nosema+Clothianidin Clothianidin 1 20 Bienen 20 Bienen 20 Bienen 2 20 Bienen 20 Bienen 20 Bienen Extraktion von Sporenmaterial Material und Nosema ceranae auf Käfigbienen Methoden 10

11 Auszählung der Sporen mit Zählkammer Zusammenstellen einer Futterlösung mit Nosema-Sporen Foto: Richard Odemer Nosema ceranae auf Käfigbienen Material und Methoden 11

12 Fütterung der Jungbienen Clothianidingehalt 10 ppb Sporenanteil Tägliche Kontrolle der Käfige Sicherstellung der Nahrungszufuhr Feststellung der Anzahl toter Bienen Zustand und Verhalten der Bienen Untersuchung der infizierten Bienen nach Anzahl der Nosemasporen Material und Nosema ceranae auf Käfigbienen Methoden 12

13 Mortalitätskurve 25 Anzahl Tote Bienen Kontrolle Nosema+ Clothianidin Clothianidin Tag Nosema ceranae auf Käfigbienen Ergebnisse 13

14 Nosemabefall Nosemasporen/Biene Clothianidin Nosema Thiacloprid Clothianidin Nosema Thiacloprid Nosema ceranae auf Käfigbienen Ergebnisse 14

15 Mortalitätskurve Anhand der Sterblichkeit der Bienen ist keine Aussage zu treffen Nosemabefall Clothianidin hat einen Effekt auf die Nosemaentwicklung Schwächung der Bienenvölker im Freiland? Fazit Synergistische Effekte von Nosema und Clothianidin sind möglich Freilandversuche für aussagekräftige Ergebnisse notwendig! Nosema ceranae auf Käfigbienen Schlussfolgerung 15

16 Zu wenige Wiederholungen Wiederholung 1 und 2 wurden zusammen erfasst Nahrungszufuhr konnte nicht konstant sichergestellt werden Luftblasenbildung bei Spritzen 2 mal täglich Käfigproblematik Weisellosigkeit Kein normales Sozialverhalten möglich Schwankende Klimaverhältnisse im Brutschrank Hohes Aktivitätspotential der Bienen Bienenflucht Nosema ceranae auf Käfigbienen Kritik 16

17 Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Abschlussbericht Beizung und Bienensterben, S.23 Börner, H., Schlüter K., Aumann, J Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Springer Verlag, S. 572 Heuvel, B Neonicotinoide / Systemische Insektizide und ihre Auswirkungen auf die Insektenwelt: eine Übersicht im Kontext des Honigbienensterbens im Jahr 2008 in Deutschland Nosema ceranae auf Käfigbienen Quellen 17

18

Ertragsteigerung durch gesicherte Bestäubung

Ertragsteigerung durch gesicherte Bestäubung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Ökonomische Aspekte Bienen unter Stress: die Wirkung von Neonicotinoiden auf Honigbienen Dr. Annely Brandt, LLH Bieneninstitut Kirchhain, Erlenstr. 9, D-35274 Kirchhain

Mehr

Abschlussbericht Beizung und Bienenschäden

Abschlussbericht Beizung und Bienenschäden Abschlussbericht Beizung und Bienenschäden 17. Dezember 2008 Kontakt bei Fragen zum Abschlussbericht Thomas Würfel Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Tel. 0711/126-2186 e-mail: thomas.wuerfel@mlr.bwl.de

Mehr

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Wild- und Honigbienen und ihre Funktionen im Naturhaushalt Bestäubungsleistung Erhaltung der

Mehr

Dr. Jens Pistorius

Dr. Jens Pistorius Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Dr. Jens Pistorius www.julius-kuehn.de Aufgabenfeld Pflanzenschutz/Bienenschutz im Institut für Bienenschutz I. Risikobewertung der Bienengefährlichkeit von

Mehr

Der Einfluss von Pflanzenschutzmittel auf die Bienengesundheit

Der Einfluss von Pflanzenschutzmittel auf die Bienengesundheit Der Einfluss von Pflanzenschutzmittel auf die Bienengesundheit Dr. Peter Rosenkranz Universität Hohenheim Landesanstalt für Bienenkunde Hauptursachen für Bienenschäden: Bienenkrankheiten Umwelt (Nahrungsangebot,

Mehr

Lösungsvorschlag - Material 2:

Lösungsvorschlag - Material 2: Lösungsvorschlag - Material 2: Gentechnisch veränter Mais als Ursache für das sterben Ihr gehört einer Gruppe von Wissenschaftlern an, die sich mit gentechnisch veränten Pflanzen, insbesone dem so genannten

Mehr

E 605 und Co neue Bienenschutzverordung. was sagt die LD 50 aus:

E 605 und Co neue Bienenschutzverordung. was sagt die LD 50 aus: D 77728 Oppenau Karl-Friedrichstr. 15 E 605 und Co neue Bienenschutzverordung alle PSM müssen geprüft werden Einführung von LD 50 mit Einteilung in B1-B4 B1 = Bienengefährlich B2 = Bienenungefährlich bei

Mehr

Brutschäden im Kontext des Bienensterbens in Baden Württemberg

Brutschäden im Kontext des Bienensterbens in Baden Württemberg Brutschäden im Kontext des Bienensterbens 2008 in Baden Württemberg Eine Beschreibung der beobachteten Symptome einer Vergiftung der Bienenvölker der Imkerei Koch mit dem Neonicotinoid CLOTHIANIDIN (systemisches

Mehr

11799/AB. vom zu 12432/J (XXV.GP)

11799/AB. vom zu 12432/J (XXV.GP) 11799/AB vom 11.05.2017 zu 12432/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin Zl. LE.4.2.4/0078-RD 3/2017 des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 8. Mai 2017 Gegenstand: Schriftl. parl. Anfr.

Mehr

Giftig oder ungiftig Pflanzenschutzmittel unter der Lupe. Andrea Schur und Ingo Tornier

Giftig oder ungiftig Pflanzenschutzmittel unter der Lupe. Andrea Schur und Ingo Tornier Giftig oder ungiftig Pflanzenschutzmittel unter der Lupe Andrea Schur und Ingo Tornier Inhalt Was ist der gesetzliche Hintergrund? Wie erfolgt die Prüfung eines Pflanzenschutzmittels? Wie sieht die Praxis

Mehr

Brutschäden im Kontext des Bienensterbens 2008 in Baden-Württemberg

Brutschäden im Kontext des Bienensterbens 2008 in Baden-Württemberg Brutschäden im Kontext des Bienensterbens 2008 in Baden-Württemberg Eine Beschreibung der beobachteten Symptome einer Vergiftung der Bienenvölker der Imkerei Koch mit dem Neonicotinoid CLOTHIANIDIN (systemisches

Mehr

Bienensterben durch Pestizide

Bienensterben durch Pestizide Bienensterben durch Pestizide Die österreichischen Imker haben mit großen Bienenverlusten zu kämpfen. Es gibt starke Hinweise für einen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Bienensterben und der Anwendung

Mehr

Genehmigung nach 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 PflSchG (Gefahr im Verzug)

Genehmigung nach 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 PflSchG (Gefahr im Verzug) Genehmigung nach 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 PflSchG (Gefahr im Verzug) Steckbrief Wirkstoffe Formulierung Genehmigt 0,7 % Clothianidin Feingranulat (FG) Genehmigung nach 11.2 PflSchG (Gefahr im Verzug) Genehmigt

Mehr

ERKENNEN VON BIENENVERGIFTUNGEN

ERKENNEN VON BIENENVERGIFTUNGEN ERKENNEN VON BIENENVERGIFTUNGEN Die Grundproblematik Weitreichende Vergiftungsfälle in der Vergangenheit Grundproblem: Immer komplexer wirkende Pflanzenschutzmittel Zulassungskriterien nicht praxisgerecht

Mehr

Fragebogen* zur Erfassung und Dokumentation von Bienenschäden

Fragebogen* zur Erfassung und Dokumentation von Bienenschäden AGES Institut für Bienenkunde Spargelfeldstraße 191 1220 Wien Seite 1 von 6 Fragebogen* zur Erfassung und Dokumentation von Bienenschäden *Im Rahmen des Forschungsprojektes Untersuchungen zum Auftreten

Mehr

Neonicotinoide in der Landwirtschaft Expositionspfade für Bienen

Neonicotinoide in der Landwirtschaft Expositionspfade für Bienen Neonicotinoide in der Landwirtschaft Expositionspfade für Bienen Walter Haefeker Vorstandsmitglied, Deutscher Berufs und Erwerbsimkerbund (DBIB) Präsident, European Professional Beekeepers Association

Mehr

Bienensterben und Neonikotinoide - zusätzliche Risikodimensionen

Bienensterben und Neonikotinoide - zusätzliche Risikodimensionen Bienensterben und Neonikotinoide - zusätzliche Risikodimensionen Josef Hoppichler BA für BERGBAUERNFRAGEN, Wien parlam. Enquete der SP-Parlamentsfraktion, 13.Mai 2012 Mehrzahl der Betroffenen berichtet

Mehr

Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht

Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht Eine Vorlesung von Dr. Andra Thiel, Universität Bremen Zusatzinformationen: blogs.uni-bremen.de/pflanzenschutz Chemischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz: Pflanzenschutzmittelverkäufe

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz 14. Wahlperiode 19. 02. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Walter Krögner SPD und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Die geplanten Freilandversuche mit Clothianidin

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutz - Sachkunde Fortbildung. 15. Januar Rechtsgrundlagen.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutz - Sachkunde Fortbildung. 15. Januar Rechtsgrundlagen. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutz - Sachkunde Fortbildung 15. Januar 2015 Rechtsgrundlagen Und das erwartet Sie in der nächsten Stunde 1. Änderungen bei Pflanzenschutzmitteln (PSM) mit

Mehr

Wie schützt man die Pflanze, ohne dass Bienen sterben?

Wie schützt man die Pflanze, ohne dass Bienen sterben? Wie schützt man die Pflanze, ohne dass Bienen sterben? Beiträge zu einem besseren Schutz von Bienen Dipl.-Ing.agr S. Haffmans Pestizid-Aktions Netzwek e.v. (PAN Germany) Evangelische Akademie Loccum Biodiversität

Mehr

Siehe: Nr

Siehe:  Nr Untersuchungen zum Auftreten von Bienenverlusten in Mais und Rapsanbaugebieten Österreichs und möglicher Zusammenhänge mit Bienenkrankheiten und dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Projektauftraggeber:

Mehr

Nosemose. Nosema-Sporen im Lichtmikroskop. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Nosemose. Nosema-Sporen im Lichtmikroskop. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Nosemose Es handelt sich dabei um eine Darmerkrankung der erwachsenen Biene, die durch zwei Erreger hervorgerufen werden kann: Nosema apis oder Nosema ceranae. 1. Gesetzliche Lage Gemäß Bienenseuchengesetz,

Mehr

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm MELISSA Projektabschlussgespräch www.ages.at DI G. Besenhofer, Dr. G. Grabenweger, Dr. A. Kahrer 16.03.2012 Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) in Österreich Anfang

Mehr

Pflanzenschutzmittel selten Ursache für akute Bienenvergiftungen - Anwendungseinschränkungen dienen dem Schutz der Bienen

Pflanzenschutzmittel selten Ursache für akute Bienenvergiftungen - Anwendungseinschränkungen dienen dem Schutz der Bienen VERDACHTS- UND VERGIFTUNGSFÄLLE Pflanzenschutzmittel selten Ursache für akute Bienenvergiftungen - Anwendungseinschränkungen dienen dem Schutz der Bienen Seit 2010 werden die analytisch bestätigten Vergiftungsfälle

Mehr

2530 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP. des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft

2530 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP. des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft 1 von 6 2530 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Antrag 1414/A(E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Modulen. Modul 1

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Modulen. Modul 1 10.08.2012 Modul 1 - Auswirkungen multifaktorieller Einflüsse auf die Einzelbiene: Ermittlung von Immunfaktoren und Schadensschwellen - (in Zusammenarbeit mit: Bieneninstitut LLH Kirchhain, Bayer CropScience

Mehr

Bedrohte Bienenvölker

Bedrohte Bienenvölker Eine ökologische und ökonomische Bedrohung 13.01.2016 16:30 Da fliegt nichts mehr - Dramatisches Insektensterben in Deutschland Berlin/Düsseldorf - Der NABU warnt vor einem neuartigen Insektensterben mit

Mehr

Probleme bei der Saatgutbehandlung Perspektiven für die Wirtschaft

Probleme bei der Saatgutbehandlung Perspektiven für die Wirtschaft Probleme bei der Saatgutbehandlung Perspektiven für die Wirtschaft Peter Zwerger, Udo Heimbach, Jens Pistorius Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland 1 Zwerger Institut für Pflanzenschutz

Mehr

Neonikotinoide und Bienen

Neonikotinoide und Bienen Neonikotinoide und Bienen Ergebnisse des Post-Neonikotinoid-Symposiums der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) am 1. Dezember 2015 im Festsaal der Humboldt-Universität zu Berlin 03.02.2016 Imkerverein

Mehr

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft Markus Ritter Präsident SBV Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft DV Imkerverband St. Gallen - Appenzell Inhalt Bienen als Nützlinge in der Landwirtschaft Instrumente der Agrarpolitik

Mehr

Wie Bienen navigieren und wie sie dabei durch Pestizide gestört werden

Wie Bienen navigieren und wie sie dabei durch Pestizide gestört werden Wie Bienen navigieren und wie sie dabei durch Pestizide gestört werden Randolf Menzel, Freie Universität Berlin Grüne Woche Berlin 2014 www.neurobiologie.fu-berlin.de Wenn man die Navigation der Bienen

Mehr

Bewertung des deutschen Bienenmonitorings und seine Akzeptanz bei Imkern

Bewertung des deutschen Bienenmonitorings und seine Akzeptanz bei Imkern Deutscher Bundestag Drucksache 16/11738 16. Wahlperiode 28. 01. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Dr. Edmund Peter

Mehr

Maisbeizmittel. Pflanzenschutzmittelrechtliche Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in Österreich

Maisbeizmittel. Pflanzenschutzmittelrechtliche Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in Österreich Maisbeizmittel Pflanzenschutzmittelrechtliche Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in Österreich J. Kohl, R. Womastek Institut für Pflanzenschutzmittel Wien, 16.03.2012 www.ages.at Österreichische Agentur

Mehr

Bienen und Pyrrolizidinalkaloide. Annika Reinhard

Bienen und Pyrrolizidinalkaloide. Annika Reinhard Bienen und Pyrrolizidinalkaloide Annika Reinhard PA-Problematik Problematik mehr oder weniger toxisches Potential grundlegende Struktur-Toxizitäts-Beziehungen: Doppelbindung in Position 1-2 Veresterung

Mehr

Gift für Bienen - Pestizide

Gift für Bienen - Pestizide Gift für Bienen - Pestizide Beitrag von Dipl.-Ing.agr S. Haffmans Pestizid-Aktions Netzwek e.v. (PAN Germany) zum Fachgespräch Bienensterben am 6. November 2008 im Landtag Niedersachsen Foto: pixelio Maren

Mehr

Wie Bienen navigieren und wie sie dabei durch Pestizide gestört werden

Wie Bienen navigieren und wie sie dabei durch Pestizide gestört werden Wie Bienen navigieren und wie sie dabei durch Pestizide gestört werden Randolf Menzel, Freie Universität Berlin Bad Düben 2014 www.neurobiologie.fu-berlin.de Wenn man die Navigation der Bienen verstehen

Mehr

(BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT BVL 2008)

(BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT BVL 2008) Im Frühjahr 2008 sind in Deutschland 11.000 Honigbienen völker mit dem Neonicotinoid CLOTHIANIDIN kontaminiert worden, was zu einem Zusammenbruch dieser Honigbienenvölker führte (BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Neonikotinoide und Bienensterben - erweiterte Risikodimensionen

Neonikotinoide und Bienensterben - erweiterte Risikodimensionen Neonikotinoide und Bienensterben - erweiterte Risikodimensionen Josef Hoppichler BA für BERGBAUERNFRAGEN, Wien Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Stirbt die Biene stirbt die Menschheit! 4. Juli 2013,

Mehr

2. wie sie die Meldungen aus Italien und Frankreich über den Einsatz von Clothianidin und dessen Folgeschäden in der Imkerei einschätzt;

2. wie sie die Meldungen aus Italien und Frankreich über den Einsatz von Clothianidin und dessen Folgeschäden in der Imkerei einschätzt; 14. Wahlperiode 07. 05. 2008 Antrag der Fraktion GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Massensterben von Honigbienen in der Rheinebene und Pestizideinsatz Antrag Der

Mehr

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei Dr. Klaus Wallner Universität Hohenheim Landesanstalt für Bienenkunde August-von-Hartmann-Str. 13 70593 Stuttgart Tel: 0049-711-459-2662 e-mail: bienewa@uni-hohenheim.de

Mehr

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Pestizideinsatz bedroht Bienen und Landwirtschaft Verbote bienengefährlicher Pestizide sind ein dringend notwendiger erster Schritt und sofort

Mehr

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Pestizideinsatz bedroht Bienen und Landwirtschaft Verbote bienengefährlicher Pestizide sind ein dringend notwendiger erster Schritt und sofort

Mehr

4. ob sie nach den erneuten Funden des Maiswurzelbohrers im Juli 2008 in Maiswurzelbohrersicherheitszonen

4. ob sie nach den erneuten Funden des Maiswurzelbohrers im Juli 2008 in Maiswurzelbohrersicherheitszonen Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 3095 28. 07. 2008 Antrag der Abg. Dr. Bernd Murschel u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Bienen

Mehr

Wie Bienen navigieren und wie sie durch Pestizide gestört werden. Randolf Menzel

Wie Bienen navigieren und wie sie durch Pestizide gestört werden. Randolf Menzel Wie Bienen navigieren und wie sie durch Pestizide gestört werden Randolf Menzel www.neurobiologie.fu-berlin.de Logistik Unternehmen mit millionenfachen Aufträgen Auftrag: Gezielter Transport von Material

Mehr

Bienen und Pestizide. J.D. Charrière. Symposium SCNAT, 26. November I gutes Essen, gesunde Umwelt

Bienen und Pestizide. J.D. Charrière. Symposium SCNAT, 26. November I gutes Essen, gesunde Umwelt Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bienen und Pestizide J.D. Charrière Symposium SCNAT, 26. November 2014 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt 2 Verdachtsmeldungen

Mehr

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift. ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift. Warum sind Bienen wichtig? Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um unseren Hunger zu stillen. Denn trotz des technischen Fortschritts

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Gisela Splett u. a. GRÜNE.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Gisela Splett u. a. GRÜNE. Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 6437 26. 05. 2010 Antrag der Abg. Dr. Gisela Splett u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz

Mehr

Neonicotinoide und Bienen

Neonicotinoide und Bienen Neonicotinoide und Bienen Ausgangspunkt Fehler und zu sorgloser Umgang bei der Anwendung von Clothianidin in Deutschland haben vor einigen Jahren zu Schäden an Bienenvölkern geführt. Die dadurch ausgelöste

Mehr

Facharbeit. Einfluss von Pestiziden auf Bienen im Meßdorfer Feld

Facharbeit. Einfluss von Pestiziden auf Bienen im Meßdorfer Feld Facharbeit Einfluss von Pestiziden auf Bienen im Meßdorfer Feld Hat der Einsatz von Pestiziden im Meßdorfer Feld eine Auswirkung auf die dort lebenden Bienen? Jonas Klingel Bonn 2015/16 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Was sind Neonikotinoide? - Gefahren und aktuelle Trends

Was sind Neonikotinoide? - Gefahren und aktuelle Trends Was sind Neonikotinoide? - Gefahren und aktuelle Trends Was sind Neonikotinoide? Sie sind dem Nikotin ähnlich, aber synthetisch erzeugte neue Art von Insektiziden, die systemisch in der gesamten Pflanze

Mehr

Pestizide verursachen Tod von Millionen Bienen

Pestizide verursachen Tod von Millionen Bienen BUND FREU NDE DER ERDE Pestizide verursachen Tod von Millionen Bienen Nervengift Clothianidin verantwortlich für Bienensterben Im April und Mai 2008 starben in der Region Oberrhein in Baden-Württemberg

Mehr

Nachhaltigkeitsbewertung von Insektiziden gegen den Rapserdfloh

Nachhaltigkeitsbewertung von Insektiziden gegen den Rapserdfloh Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Agroscope Nachhaltigkeitsbewertung von Insektiziden gegen den Rapserdfloh M Mathis 1*, L de Baan 1, S Breitenmoser 1, J-D Charrière 3, A Wunderlich 2, O

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta Thüringer Gartenbautag Erfurt 9.11.2016 Ulf Hucke Übersicht über das aktuelle Pflanzenschutzsortiment im Gemüse von Syngenta Fungizide Askon Ortiva Score Switch

Mehr

Monitoring-Projekt Völkerverluste

Monitoring-Projekt Völkerverluste Monitoring-Projekt Völkerverluste Untersuchungsjahr 2006/2007 Ergebnisse und Entwurf für Zwischenbericht Vorgelegt von den bienenwissenschaftlichen Einrichtungen in Celle, Freiburg, Halle, Hohenheim, Hohen-Neuendorf,

Mehr

Entwurf. Vorblatt. A. Problem und Ziel

Entwurf. Vorblatt. A. Problem und Ziel Entwurf Verordnung über das Inverkehrbringen und die Aussaat von mit bestimmten Pflanzenschutzmitteln behandeltem Saatgut für Mais und Wintergetreide (PflSchSaatgAnwendV) Vorblatt A. Problem und Ziel Die

Mehr

Der Schutz der Honigbiene und die Bekämpfung des Sommerapfelblattsaugers im Südtiroler Obstbau

Der Schutz der Honigbiene und die Bekämpfung des Sommerapfelblattsaugers im Südtiroler Obstbau Der Schutz der Honigbiene und die Bekämpfung des Sommerapfelblattsaugers im Südtiroler Obstbau 2007 wurden während der Apfelblüte von Seite der Imker Flugbienenverluste beklagt, deren Ursache im Einsatz

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Landesanstalt für Bienenkunde Daniel Pfauth Thema: Brutfreie Phasen im Bienenvolk (Apis mellifera) durch Sperren der Königin: Auswirkungen auf die Populationsdynamik des Bienenvolkes

Mehr

Schüler der Fachschule Landbau Bad Kreuznach erkunden die Forschungseinrichtung der Firma Bayer

Schüler der Fachschule Landbau Bad Kreuznach erkunden die Forschungseinrichtung der Firma Bayer Schüler der Fachschule Landbau Bad Kreuznach erkunden die Forschungseinrichtung der Firma Bayer Die Schüler der Fachschule Landbau Unterklasse aus Bad Kreuznach erkundeten am 27.1.2015 die Forschung der

Mehr

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich

Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Bienensterben und Insektizide Verbote dringend erforderlich Pestizideinsatz bedroht Bienen und Landwirtschaft Ein Verbot bienengefährlicher Pestizide wäre ein dringend notwendiger erster Schritt und sofort

Mehr

LANDOR CT LANDOR CT SAATGUTBEHA NDLUNG. Deutschland. Zuletzt aktualisiert:

LANDOR CT LANDOR CT SAATGUTBEHA NDLUNG. Deutschland. Zuletzt aktualisiert: Deutschland LANDOR CT LANDOR CT Zuletzt aktualisiert: 15.05.2018 SAATGUTBEHA NDLUNG Zulassungsnummer : 024264-00 Gebindegröße: 2 x 10 Liter, 50 Liter, 200 Liter, 1000 Liter Zusammensetzung: 25 g/l (2,4

Mehr

GIFTIGER GARTEN EDEN EINE

GIFTIGER GARTEN EDEN EINE GIFTIGER GARTEN EDEN Eine Analyse der bienenschädlichen Pestizide in Gartenpflanzen auf dem europäischen Markt April 2014 Greenpeace/ Christine Gebeneter Die aktuelle industrielle Landwirtschaft setzt

Mehr

Pflanzenschutz Prüfung mündlich Klasse Fl 5D

Pflanzenschutz Prüfung mündlich Klasse Fl 5D Vorschlag für die Durchführung von mündlichen Prüfungen Pflanzenschutz Prüfung mündlich Klasse Fl 5D Organisation und Ablauf Eignung des Themas für eine mündliche Prüfung muss abgeklärt. Die Prüfung wird

Mehr

Transgene Pflanzen und Bienen

Transgene Pflanzen und Bienen Transgene Pflanzen und Bienen,,Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr,

Mehr

Parasitosen der Honigbiene

Parasitosen der Honigbiene tiergesundheitsdienst bayern e.v. Bienengesundheitsdienst Parasitosen der Honigbiene Dr. Andreas Schierling TGD Bayern e.v., Bienengesundheitsdienst Varroose Ein Befall von Bienenvölkern mit der Milbe

Mehr

Anne-Amélie Larue Masterthesis Landesanstalt für Bienenkunde Stuttgart-Hohenheim. Dezember 2011

Anne-Amélie Larue Masterthesis Landesanstalt für Bienenkunde Stuttgart-Hohenheim. Dezember 2011 Befallsentwicklung von Nosema ceranae im Jahresverlauf in Bienenvölkern (Apis mellifera L.) in Baden-Württemberg und der Einfluss einer gezielten Nosema-Infektion auf Lebensdauer und Flugaktivität der

Mehr

Maßnahmen gegen den Rapserdfloh. Haben insektizide Beizmittel eine Zukunft?

Maßnahmen gegen den Rapserdfloh. Haben insektizide Beizmittel eine Zukunft? Maßnahmen gegen den Rapserdfloh. Haben insektizide Beizmittel eine Zukunft? Dr. Michael Glas 63. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Wolpertshausen 16.2.2016 1 Anbaufläche Winterraps Anbaufläche

Mehr

DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin. Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft. Heinrich Kemper - Landwirt -

DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin. Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft. Heinrich Kemper - Landwirt - DBV-Pflanzenzüchtungstag am 09. Mai 2011 in Berlin Ansprüche an die Qualität von Z-Saatgut aus Sicht der Landwirtschaft Heinrich Kemper - Landwirt - Ausgangslage Welches Klima erwartet uns in naher Zukunft?

Mehr

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Einzelbetriebliche Betriebs- und Strategieentwicklung Ing. Daniela Morgenbesser +43(0)664 60 259 42302 daniela.morgenbesser@lk-projekt.at

Mehr

Kulturpflanzen und Bienen

Kulturpflanzen und Bienen Landwirtschaft und Bienenschutz Rainer Tippelt-Sander, Bienenschutzausschuss Biberach, 24.4.2012 Kulturpflanzen und Bienen Koevolution von Blütenpflanzen und Bestäuberinsekten Pflanze braucht Bienen zur

Mehr

Zum effektiven Bienenschutz gehören die Einhaltung

Zum effektiven Bienenschutz gehören die Einhaltung Pflanzen- und Tierproduktion Dr. Therese Hintemann Bienenschutz im Pflanzenschutz Landwirtschaft und Imkerei nutzen dieselben Naturräume, daher sind gegenseitige Rücksichtnahme und ein gutes Miteinander

Mehr

Sektion 12 Bienen und andere Bestäuber

Sektion 12 Bienen und andere Bestäuber Sektion 12 Bienen und andere Bestäuber 12-1 - Neue Daten zur Exposition von für Bienen gefährlichen Wirkstoffen durch Aussaat von behandeltem Saatgut in Nachbarflächen und Auswirkungen auf Bienen New data

Mehr

Prüfung abdriftmindernder Maissägeräte

Prüfung abdriftmindernder Maissägeräte JOURNAL FÜR KULTURFLANZEN, 61 (5). S. 153 160, 2009, ISSN 0027-7479 VERLAG EUGEN ULMER KG, STUTTGART Dirk Rautmann, Hans-Jürgen Osteroth, Andreas Herbst, Hans-Joachim Wehmann, Heinz Ganzelmeier Prüfung

Mehr

gebildet in Kristallstruktur, die sich nur bei bestimmtem ph-wert

gebildet in Kristallstruktur, die sich nur bei bestimmtem ph-wert Anbau von genveränderten Pflanzen Auswirkungen auf Biene und Umwelt Peter Maske, Schwarzach Juni, 2011 Toxin im genveränderten Saatgut im Vergleich zum natürlichen Toxin GVO-Saatgut (Baumwolle, Soja, Mais)

Mehr

Wie Neonicotinoide das Verhalten von bestäubenden Insekten ändern

Wie Neonicotinoide das Verhalten von bestäubenden Insekten ändern Wie Neonicotinoide das Verhalten von bestäubenden Insekten ändern Randolf Menzel Freie Universität Berlin www.neurobiologie.fu-berlin.de Zukunftsforum Naturschutz LNV Stuttgart Nov. 2017 Der komplexe Blumenmarkt

Mehr

Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Johannes Rauch, Die Grünen

Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Johannes Rauch, Die Grünen Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Johannes Rauch, Die Grünen 29.01.483 Herrn Landesrat Ing. Erich Schwärzler Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, den 23. Mai 2013

Mehr

Zukunft Biene. Karl Crailsheim Institut für Zoologie MEET THE BEES, WIEN

Zukunft Biene. Karl Crailsheim Institut für Zoologie MEET THE BEES, WIEN Karl Crailsheim Institut für Zoologie 3.4.2014 MEET THE BEES, WIEN Bienensterben ( CCD ) Colony collapse disorder David Hackenberg Oktober 2006 Bienensterben Colony collapse disorder (CCD) 2006 USA Oktober

Mehr

QUO VADIS? Die Zukunft der Insektizid-Saatgutbehandlung aus Sicht der Zulassungsbehörde

QUO VADIS? Die Zukunft der Insektizid-Saatgutbehandlung aus Sicht der Zulassungsbehörde QUO VADIS? Die Zukunft der Insektizid-Saatgutbehandlung aus Sicht der Zulassungsbehörde Foto: JKI Dr. Roger Waldmann 28. März 2012 Seite 1 aktuelle Zulassungssituation Zugelassene Insektizid-Saatgutbeizen

Mehr

RUNDSCHREIBEN NR

RUNDSCHREIBEN NR RUNDSCHREIBEN NR. 2008-056 Per E-Mail An die Mitglieder 27. Mai 2008 Presseveröffentlichungen zum Bienensterben im Rheintal In letzter Zeit gibt es verstärkt Veröffentlichungen zum Bienensterben im Rheintal.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Mag. Maximilian Liedlbauer, Präsident Oö. Landesverband für Bienenzucht 12. Mai 2015 zum Thema Maßnahmen gegen das Bienensterben neue

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Beizgradkontrolle ein langer Weg zum Erfolg? Rückblick auf die Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Beizgradkontrolle ein langer Weg zum Erfolg? Rückblick auf die Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Beizgradkontrolle ein langer Weg zum Erfolg? Rückblick auf die Aktivitäten zur Qualitätsverbesserung Markus Borkowski Beizgradkontrolle ein langer Weg zum Erfolg?

Mehr

7522/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

7522/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 7522/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 7 7522/AB XXIV. GP Eingelangt am 04.04.2011 BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Anfragebeantwortung NIKOLAUS BERLAKOVICH Bundesminister

Mehr

Rosen für Bienen schön und nützlich 24. Pillnitzer Rosentag

Rosen für Bienen schön und nützlich 24. Pillnitzer Rosentag Rosen für Bienen schön und nützlich 24. Pillnitzer Rosentag Warum 2 20. September sollten 2017 Grünanlagen Dr. Ingolf Hohlfeld mehr Angebote für Bienen bieten? Warum 3 20. September sollten 2017 Grünanlagen

Mehr

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Prof. Dr. habil. Bernd Freier Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung,

Mehr

Imker- Global-Versicherung Imker-Rechtsschutzversicherung Imker-Unfallversicherung

Imker- Global-Versicherung Imker-Rechtsschutzversicherung Imker-Unfallversicherung Imker-Versicherungen des Württembergischen Landesverbandes Imker- Global-Versicherung Imker-Rechtsschutzversicherung Imker-Unfallversicherung Imker-Globalversicherung Jeder Imker ist über seinen Mitgliedsbeitrag

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Ebner, Cornelia Behm, Bärbel Höhn, Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Friedrich Ostendorff, Markus Tressel

Mehr

Perspektiven für die Stärkung der Bienen

Perspektiven für die Stärkung der Bienen Perspektiven für die Stärkung der Bienen www.bieneninstitut-kirchhain.de Dr. Ralph Büchler ralph.buechler@llh.hessen.de Bienen überleben in der Wildnis! Seit 50 Millionen Jahren Vom Äquator bis zum Polarkreis

Mehr

Mit ihr sollen die Bestimmungen für das Wintergetreidesaatgut nun dauerhaft gelten.

Mit ihr sollen die Bestimmungen für das Wintergetreidesaatgut nun dauerhaft gelten. Bundesrat Drucksache 269/16 25.05.16 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV - G - U Verordnung über das Inverkehrbringen und die Aussaat von mit bestimmten Pflanzenschutzmitteln

Mehr

Untersuchungen/Gutachten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Untersuchungen/Gutachten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) Untersuchungen/Gutachten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) Informationsveranstaltung der BH Korneuburg - Grundwassersanierung Korneuburg, am 23. April 2013, 18:00, Leobendorf L.

Mehr

Monitoring-Projekt Völkerverluste

Monitoring-Projekt Völkerverluste Monitoring-Projekt Völkerverluste Untersuchungsjahr 2008/2009 Zusammenfassung der Ergebnisse Vorgelegt von den bienenwissenschaftlichen Einrichtungen in Celle, Halle, Hohenheim, Hohen Neuendorf, Kirchhain,

Mehr

Erläuterungen zum Fragebogen zur Erfassung und Dokumentation von Völkerverlusten und Bienenschäden 2016 mit Vergiftungsverdacht

Erläuterungen zum Fragebogen zur Erfassung und Dokumentation von Völkerverlusten und Bienenschäden 2016 mit Vergiftungsverdacht AGES Abteilung Bienenkunde und Bienenschutz Spargelfeldstraße 191 1220 Wien Erläuterungen zum Fragebogen zur Erfassung und Dokumentation von Völkerverlusten und Bienenschäden 2016 mit Vergiftungsverdacht

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Roland Söffing Nordkorn Saaten GmbH Güstrow Erfahrungen und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 8. Juni 2018 zum Thema Oberösterreich blüht auf: Lebensraum für Bienen sichern! Konsequenzen nach zu laschen Pestizidkontrollen: Risikopestizide

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Versuch zur Beurteilung verschiedener Verfahren der Drahtwurmbekämpfung in Mais Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Insektensterben stoppen! Corinna Hölzel Bund für Umwelt und Naturschutz e.v.

Insektensterben stoppen! Corinna Hölzel Bund für Umwelt und Naturschutz e.v. Insektensterben stoppen! Corinna Hölzel Bund für Umwelt und Naturschutz e.v. Momentane Situation Dramatischer Verlust an Arten- und Individuenzahlen D: über die Hälfte der Wildbienen bestandsgefährdet

Mehr

Bericht. Berichtszeitraum: 1. Jänner 2005 bis 31. Juli Geplante Laufzeit: Jänner 2005 bis August 2006

Bericht. Berichtszeitraum: 1. Jänner 2005 bis 31. Juli Geplante Laufzeit: Jänner 2005 bis August 2006 Bericht Untersuchungen zum Nachweis von Viren in Bienenvölkern verschiedener österreichischer Herkünfte im jahreszeitlichen Verlauf sowie zum Zusammenhang zwischen dem Nachweis viraler RNA und nichtvirösen

Mehr

Verluste bei Honig bienenvölkern und ihre Ursachen.

Verluste bei Honig bienenvölkern und ihre Ursachen. Seite 1/5 Wissenschaftliche Fakten Verluste bei Honig bienenvölkern und ihre Ursachen. Zusammenfassung internationaler Initiativen zur Behandlung des Problems. Quelle: EFSA (2013) Übersicht & Details:

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

Steinbrand ein brandaktuelles Problem. Groitzsch, , Birgit Pölitz - LfULG / Susanne Schumann - BfUL

Steinbrand ein brandaktuelles Problem. Groitzsch, , Birgit Pölitz - LfULG / Susanne Schumann - BfUL Steinbrand ein brandaktuelles Problem Groitzsch, 12.12.2013, Birgit Pölitz - LfULG / Susanne Schumann - BfUL Steinbrand Weizensteinbrand (Tilletia caries) Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) Steinbrand

Mehr