Nur nicht den Mut verlieren! Eine Information für Angehörige und Freunde von Depressionspatienten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nur nicht den Mut verlieren! Eine Information für Angehörige und Freunde von Depressionspatienten"

Transkript

1 Cuxhaven Cuxhaven Nur nicht den Mut verlieren! Eine Information für Angehörige und Freunde von Depressionspatienten TAD Pharma Heinz-Lohmann-Straße 5 D Cuxhaven Postfach 720 Telefon: 04721/606-0 Telefax: 04721/ Web: info@tad.de Gesundheit ist TADsache!

2 Liebe Leserin, lieber Leser, ein Mensch, der Ihnen nahe steht, ist an einer Depression erkrankt. Damit wird Ihre Beziehung sehr belastet. Die Depression legte sich über unsere Familie wie ein dunkles, schweres Tuch, und wir glaubten alle, ersticken zu müssen, beschreibt eine junge Frau den Alltag mit ihrem depressiven Partner. Natürlich möchte man dem Betroffenen in dieser schwierigen Zeit gerne helfen. Doch der einst so vertraute Mensch hat sich völlig verändert, man weiß nicht, wie man sich ihm nähern kann. In einer solchen Situation gerät man leicht an die Grenzen der Belastbarkeit. Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen Mut machen und Ihnen Hilfe beim Helfen anbieten. Helfen heißt zunächst: Lernen Sie das vielschichtige Krankheitsbild Depression näher kennen lesen Sie, wie eine Depression entstehen kann und wie sie verläuft. Anschließend erhalten Sie einen Überblick über die Vielzahl der möglichen Symptome, die im Rahmen einer depressiven Erkrankung auftreten können, sowie über die therapeutischen Möglichkeiten, die dem Arzt zur Verfügung stehen. Im dritten Teil finden Sie schließlich Empfehlungen und Anregungen, wie Sie selbst dem depressiven Menschen helfen können. Diese Information kann ein umfassendes Therapiegespräch nicht ersetzen. Deshalb unsere Bitte: Zögern Sie nicht, sich an einen Arzt oder Therapeuten Ihres Vertrauens zu wenden, wenn Sie Fragen haben oder wenn Ihnen etwas Sorgen macht. Gemeinsam werden Sie Wege finden, die dem depressiven Patienten und Ihnen weiterhelfen. Wir wünschen Ihnen eine informative und anregende Lektüre sowie Kraft und Zuversicht! Ihr TAD Patientenservice 3

3 Inhalt I. Die Depression ein komplexes Krankheitsbild Erste Annäherungen: Was eine Depression nicht ist Ursachen einer Depression Verlauf und Formen der depressiven Erkrankung... 9 II. Depressive Erkrankungen erkennen und behandeln Eine Depression hat viele Gesichter Arzneimittel stellen das gestörte Gleichgewicht wieder her Die Seele heilen mit der Psychotherapie III. So können Sie dem depressiven Menschen helfen Der depressive Mensch nimmt seine Umwelt verändert wahr Begegnen Sie dem Patienten partnerschaftlich Eine wichtige Hilfe: der geregelte Tagesablauf I. Die Depression ein komplexes Krankheitsbild Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal an einer Depression erkranken würde! Ich habe mich immer sehr stark gefühlt, hatte einen eisernen Willen. Und dann mit einem Schlag... Ich hatte für absolut nichts mehr Kraft. Werner, 53 Jahre alt 1 Erste Annäherungen: Was eine Depression nicht ist Depressionen sind ein weit verbreitetes Leiden: Inzwischen zählen sie zu den am häufigsten auftretenden behandlungsbedürftigen Erkrankungen in der westlichen Welt. In Deutschland, so die Statistik, leidet jeder 10. Patient in einer Hausarztpraxis an einer Depression. Allerdings kommen viele Patienten in der Regel nicht wegen, sondern mit einer Depression zum Arzt. Sie leiden z. B. unter Rückenschmerzen, Magenbeschwerden oder Schwindel. Nachdem eine körperliche Ursache ausgeschlossen worden ist, stellt sich häufig heraus, dass eine depressive Erkrankung vorliegt. Eine Depression ist eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung, die unbedingt vom Arzt behandelt werden muss. Sie beeinflusst die körperliche Gesundheit genauso wie die seelische, greift selbst in grundlegende Lebensfunktionen wie Schlafen und Essen ein. Leider wird das Krankheitsbild immer noch häufig missverstanden. Wir alle erleben gelegentlich ein Stimmungstief, sind traurig oder niedergeschlagen das hat nichts mit einer depressiven Erkrankung zu tun, wenngleich wir uns hier gerne sprachlich aus dem Bereich der Depression bedienen: Das ist deprimierend, das macht depressiv u.s.w. Eine Depression ist auch nicht mit dem Gefühl der Trauer zu verwechseln, das wir z. B. nach dem Verlust eines uns nahe stehenden Menschen empfinden. Trauer ist ein gesundes Gefühl. Depressionen sind auch kein Zeichen von Charakterschwäche, Wehleidigkeit oder mangelnder Belastbarkeit! Appelle wie Nun reiß dich doch mal zusammen! oder Lass dich nicht so hängen!, die der Betroffene aus seinem Umfeld erfährt, sind dementsprechend völlig unangebracht. 4 5

4 2 Ursachen für eine depressive Erkrankung Und schließlich: Depressionen sind keine Geisteskrankheit! Die möglichen Folgen eines falschen Umgangs mit einer depressiven Erkrankung sind fatal. Aus Angst, Unsicherheit oder Scham geht der Betroffene nicht zum Arzt. Unbehandelt aber wächst der Leidensdruck oft ins Unermessliche, nicht selten wird Selbstmord als einziger Ausweg gesehen. Dabei ist diese Erkrankung kein unabwendbares Schicksal. Längst sind ausgezeichnete Arzneimittel entwickelt worden, die die meisten Patienten heilen oder zumindest ihr Leiden spürbar bessern. Daneben kommen bewährte nichtmedikamentöse Maßnahmen erfolgreich zum Einsatz. Wichtig ist also zunächst, dass der Betroffene die Depression als Erkrankung erkennt und ärztliche Hilfe sucht. Der erste Schritt: Die Depression erkennen Wie entsteht eine Depression? Diese Frage wird in der Medizin seit vielen Jahren diskutiert. Fest steht: Eine Depression wird nicht durch einen einzelnen Faktor ausgelöst. In der Regel führt das Zusammenwirken mehrerer Faktoren zur Entwicklung der Erkrankung. Als wissenschaftlich gesichert gilt, dass biochemische Prozesse im Gehirn eine wesentliche Rolle bei depressiven Erkrankungen spielen. Werfen wir deshalb zunächst einen Blick in unser Gehirn: Hier sind Botenstoffe, die so genannten Neurotransmitter, für die Informationsvermittlung zwischen den einzelnen Nervenzellen zuständig. Bei den Informationen kann es sich sowohl um Sinneseindrücke wie Sehen und Hören als auch um Gefühle und Gedanken handeln. Es konnte nachgewiesen werden, dass bei einer Depression die Konzentration bestimmter Botenstoffe, insbesondere der Neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin, geringer ist. Die Folge: Positive Gefühle wie Freude, Hoffnung oder Glück werden nicht mehr empfunden. Der Betroffene hat nur noch negative Empfindungen: Er fühlt sich niedergeschlagen, kraftlos, mutlos u. v. m. Der Ausbruch der Depression hat Auswirkungen auf den gesamten Organismus. So kommt es zu hormonellen Veränderungen es ist belegt, dass bei depressiven Patienten z. B. das Stresshormon Cortisol erhöht ist. Cortisol wiederum beeinflusst die Wirkung des Botenstoffes Serotonin. Weitere Veränderungen sind Muskelverspannungen, ein gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus, Störungen des Appetits und der Sexualität. Als Auslöser dieser folgenreichen Stoffwechselstörungen im Gehirn gelten erblich bedingte (genetische), biologische sowie psychosoziale Faktoren. 6 7

5 3 Verlauf und Formen der depressiven Erkrankung Die erbliche Veranlagung spielt eine wichtige Rolle im Entstehungsprozess einer Depression. Verschiedene Zwillings- und Familienstudien konnten zeigen, dass sich die Erkrankung in Familien von Patienten, die an einer Depression leiden, häuft. Ist z. B. ein Elternteil an einer Depression erkrankt, besteht bei den Kindern eine Wahrscheinlichkeit von 10 bis 15 %, ebenfalls eine Depression zu entwickeln. Sind beide Elternteile betroffen, erhöht sich das Risiko für die Kinder auf 30 bis 40 %. Das bedeutet aber nicht, dass die Depression vererbt wird. Nur die Anfälligkeit für diese Erkrankung ist erblich bedingt. Biologische Faktoren, die eine depressive Erkrankung auslösen können, sind z. B.: schwere körperliche Erkrankungen (z. B. Krebs) Erschöpfung nach chronischer körperlicher und psychischer Anspannung, Folter Geburt eines Kindes (Wochenbettdepression) Alkoholsucht bzw. -entzug die Wirkung bestimmter Medikamente bestimmte Erkrankungen, wie z. B. Schilddrüsenerkrankungen Als psychosoziale Faktoren, die eine Depression verursachen können, gelten z. B.: Trennungs- und Verlusterlebnisse (Tod eines geliebten Menschen) permanente Über- oder Unterforderung im Beruf einschneidende Lebensereignisse, wie z. B. Verlassen des Elternhauses, Umzug in eine neue Stadt, Berufswechsel, Arbeitslosigkeit, Eintritt in die Rente etc. Depressive Erkrankungen treten in Episoden auf, deshalb spricht man hier von einem phasischen Auftreten. Eine depressive Episode kann Wochen, aber auch Monate und Jahre andauern, wenn sie nicht konsequent behandelt wird. Ungefähr 30 % aller Betroffenen erleben einmal eine depressive Episode, die vollkommen ausheilt. Eine Depression ist also nicht immer zwangsläufig eine dauerhafte (chronische) Erkrankung. Die meisten Patienten, die an einer Depression erkranken, erleiden in ihrem Leben jedoch mehr als eine depressive Episode. Der Arzt unterscheidet verschiedene Formen der Depression, z. B. nach ihrem Verlauf oder der Intensität der Symptome. Zu den wichtigsten Formen zählen die unipolare Depression, bei der ausschließlich depressive Phasen auftreten, und die bipolare affektive Störung. Hier leidet der Patient abwechselnd unter depressiven und manischen Episoden. Kennzeichen manischer Episoden sind z. B. ein unbändiger Tatendrang, eine meist euphorische Stimmung, fehlendes Schlafbedürfnis, Größenideen, Kaufrausch und vieles mehr. Leidet der Patient an leichter ausgeprägten Symptomen einer Depression, die dafür aber dauerhaft auftreten, so spricht der Arzt von einer Dysthymie. Sie beginnt meist im frühen Erwachsenenalter. Darüber hinaus werden weitere Arten der depressiven Erkrankung unterschieden, die im Rahmen bestimmter Lebensereignisse oder durch besondere Umstände entstehen, wie z. B. die Wochenbettdepression oder die so genannte saisonale Depression, die in den Herbst- und Wintermonaten auftritt. 8 9

6 II. Depressive Erkrankungen erkennen und behandeln Julia grübelte stundenlang, sie saß einfach da und grübelte. Sie aß nur noch wenig, nahm sehr ab. Und nichts machte ihr Spaß. Oft sagte sie: Es hat ja doch alles keinen Zweck! Ich hatte schreckliche Angst, sie könne sich etwas antun. Anna über ihre 21-jährige Tochter 1 Eine Depression hat viele Gesichter Das Krankheitsbild Depression ist sehr vielschichtig dementsprechend groß ist auch die Anzahl der möglichen Symptome. Die typische Depression gibt es nicht, doch weisen bestimmte Beschwerden für den Arzt auf eine depressive Erkrankung hin. Manche Krankheitszeichen sind deutlich erkennbar: Äußerliche Veränderungen sind z. B. eine leise, monotone Stimme, eine gebeugte Haltung, ein schwerer Gang, müde oder fahrige Gesten u. v. m. Auch bestimmte Verhaltensweisen, wie permanentes Grübeln oder das Vernachlässigen von Hobbys, sind augenfällige Merkmale. Die meisten Symptome trägt der Betroffene jedoch in sich, sie bleiben der Umgebung oft lange verborgen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Patienten, seinen Angehörigen oder Freunden und dem Arzt ist hier sehr wichtig, denn gemeinsam kommt man einer depressiven Erkrankung schneller auf die Spur. Bei der Diagnose unterscheidet der Arzt nach Haupt- und Zusatzsymptomen*. Dabei müssen nicht alle Haupt- und Zusatzsymptome gleichzeitig auftreten. Hauptsymptome: depressive Stimmung (nicht mit Trauer gleichzusetzen) Ich fühle mich innerlich völlig leer. Interessenverlust, Freudlosigkeit Ich kann mich an nichts mehr erfreuen, nichts macht mehr Spaß. Antriebsmangel Ich habe keine Kraft mehr, morgens aufzustehen und mich zu waschen. Zusatzsymptome: verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Gefühl von Schuld/Wertlosigkeit negative und pessimistische Zukunftsperspektiven Selbsttötungsgedanken oder -handlungen Schlafstörungen verminderter Appetit Die Anzahl der vorhandenen Krankheitszeichen macht es dem Arzt möglich, den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Schweregrade: Leicht: 2 Hauptsymptome + 2 Zusatzsymptome Mittelgradig: 2 Hauptsymptome Zusatzsymptome Schwer: 3 Hauptsymptome + mindestens 4 Zusatzsymptome jeweils mindestens zwei Wochen andauernd *Vgl. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) 10 11

7 2 Arzneimittel stellen das gestörte Gleichgewicht wieder her Häufig verstecken sich Depressionen auch hinter körperlichen Beschwerden, wie z. B. Spannungs- und Druckgefühle oder Schmerzen im Kopf oder in der Herzgegend, Nacken- und Rückenschmerzen, Probleme im Magen-Darmtrakt mit Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall, Atemstörungen, Schluckstörungen, Menstruationsprobleme. Alle Organe können im Grunde betroffen sein. Hier müssen körperliche Ursachen durch weiterführende Untersuchungen ausgeschlossen werden für die Betroffenen bleiben die Beschwerden auch ohne Befund sehr real und belastend. Ein nachlassendes Interesse an Sexualität (Libidoverlust), Unruhe und Rastlosigkeit sowie Entscheidungsunfähigkeit sind ebenfalls häufig auftretende Symptome im Rahmen einer depressiven Erkrankung. Es ist also nicht einfach, depressive Erkrankungen zu erkennen. Ist erst einmal die Diagnose erfolgt, ist ein wichtiger Schritt getan: Jetzt kann der Arzt einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der dem Betroffenen Linderung bringen wird. Depressionen verstecken sich häufig hinter körperlichen Beschwerden Sie erinnern sich: Kennzeichnend für depressive Erkrankungen sind Stoffwechselstörungen im Gehirn. Genau hier setzt die medikamentöse Behandlung an. Die so genannten Antidepressiva, die der Arzt verschreibt, wirken auf den Stoffwechsel im Gehirn, indem sie die Menge der Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin regulieren und so das Gleichgewicht wieder herstellen. Hierbei stehen dem Arzt verschiedene, sehr gut erprobte Wirkstoffe zur Verfügung. Manche Patienten lehnen die Einnahme von Antidepressiva besorgt ab, doch Ängste sind hier unbegründet: Antidepressiva machen nicht abhängig! verändern nicht die Persönlichkeit! wirken gezielt gegen die depressive Erkrankung! Dennoch sollte der Betroffene einige Punkte beachten. Grundsätzlich gilt: Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Wenn während der Tabletteneinnahme Nebenwirkungen auftreten, sollte sich der Betroffene an den Arzt wenden. Wichtig ist auch, dass er sich streng an die Einnahmevorschriften hält, das Medikament nicht eigenmächtig absetzt oder die Dosierung verändert. Und Geduld muss der depressive Patient ebenfalls mitbringen: Die Wirkung von antidepressiven Arzneimitteln ist häufig erst nach einigen Wochen spürbar

8 3 Die Seele heilen mit der Psychotherapie Die zweite Säule, auf der die antidepressive Behandlung ruht, ist die Psychotherapie. Hier versucht der Therapeut die Gründe, die zu der depressiven Erkrankung geführt haben, zu finden und zu behandeln. Die aktive Mitarbeit des depressiven Patienten ist bei diesem schwierigen Prozess sehr wichtig. Je nach Schweregrad der depressiven Erkrankung kann die Psychotherapie erst im Anschluss an eine medikamentöse Behandlung erfolgen. Welches psychotherapeutische Verfahren zum Einsatz kommt, wird der Arzt individuell entscheiden. Sehr gut belegt ist die Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Maßnahmen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten, wie z. B. Musik-, Kunst- oder Tanztherapie, deren Wirksamkeit wissenschaftlich jedoch nicht belegt ist. Dennoch können diese Therapieformen dem Betroffenen Erleichterung bringen immer sollte allerdings der Arzt mit einbezogen werden. Gerade bei schweren Depressionen muss unbedingt eine Behandlungsstrategie gewählt werden, die eine zuverlässige Wirksamkeit gewährleistet. Psychotherapie erfordert aktive Mithilfe des Patienten III. So können Sie dem depressiven Menschen helfen Meine Freundin war mir in dieser Zeit eine unglaubliche Hilfe das ist mir erst im nachhinein klar geworden. Sie hat mich nie mit Mitleid überschüttet oder mich unter Druck gesetzt. Sie war einfach immer da, wenn ich sie brauchte. Daniel, 32 Jahre alt 1 Der depressive Mensch nimmt seine Umwelt verändert wahr Sie haben jetzt vieles über depressive Erkrankungen gelesen und wissen, dass Depressionen nicht nur für die Betroffenen mit einem sehr hohen Leidensdruck verbunden, sondern auch sehr gefährlich sein können: Die Gefahr, dass sich der depressive Mensch etwas antut, ist groß. Und auch deshalb ist es für Angehörige und Freunde so schwierig: Eben wegen seiner Erkrankung ist es dem Betroffenen oft nahezu unmöglich, sich überhaupt helfen lassen zu können. Dies hängt mit seiner veränderten Wahrnehmung der Umwelt zusammen: Depressive Patienten sehen ihre Umgebung durch eine negative Brille. Dunkle Gefühle bestimmen ihr Erleben: Hoffnungslosigkeit, Hilflosigkeit, innere Leere, Schuldgefühle, Angst und Verzweiflung. Ihre pessimistische Grundhaltung richtet sich auch gegen die eigene Person: Sie fühlen sich wertlos, stellen alles an sich selbst in Frage: ihre Fähigkeiten, ihr Aussehen. Permanente Schuldzuweisungen an sich selbst ( Ich mache alles falsch! ) enden nicht selten in Wahnvorstellungen, wie z. B. in der Überzeugung, die Familie in den Ruin getrieben zu haben. Die gestörte Wahrnehmung hat fatale Auswirkungen auf das soziale Leben: Die depressiven Patienten ziehen sich von ihrer Familie, von Freunden und Kollegen zurück, sie vernachlässigen Arbeit und Hobbys. Und schließlich fehlt oftmals sogar die Kraft, morgens aufzustehen. Der erste Schritt zu helfen heißt entsprechend: Unterstützen Sie den Patienten dabei, seine Krankheit anzunehmen, um sich überhaupt helfen lassen zu können

9 2 Begegnen Sie dem Patienten partnerschaftlich Außenstehende können leicht einen völlig falschen Eindruck gewinnen: Der Patient erscheint ihnen vielleicht als faul, willensschwach, konfliktscheu o. ä. Sie aber wissen es besser, schließlich kennen Sie den Betroffenen als gesunden Menschen. Und genau so sollten Sie ihn auch jetzt behandeln wie einen gesunden Menschen! Bieten Sie dem Patienten Partnerschaft an mit allen Aspekten, die für eine Partnerschaft wichtig sind: Vertraulichkeit: Schenken Sie dem Betroffenen Liebe, Geborgenheit und Vertrauen. So gewinnt er das Gefühl, sich einfach fallen lassen zu können. Offenheit: Verheimlichen Sie dem depressiven Menschen nichts. Treffen Sie keine Entscheidungen hinter seinem Rücken. Seien Sie ehrlich. Jeder Vertrauensmissbrauch würde den Patienten in seinen Minderwertigkeitsempfindungen bestätigen. Wertschätzung: Der Betroffene leidet unter starken Selbstzweifeln. Zeigen Sie ihm mit Liebe und Geduld, wie wichtig er für Sie ist. Bieten Sie dem Betroffenen das Gespräch an dann, wenn er es braucht: Der Betroffene entscheidet, wann er sprechen will und worüber. Versuchen Sie, eine Absprache mit dem Betroffenen zu treffen, bei welchen Maßnahmen Sie ihn unterstützen dürfen. Sorgen Sie dafür, dass im Tagesablauf Zeit für Gespräche möglich ist. Nehmen Sie den depressiven Menschen immer ernst! Wie Sie wissen, ist das Selbstmordrisiko bei einer depressiven Erkrankung groß. Nehmen Sie entsprechende Andeutungen des Betroffenen immer ernst und wenden Sie sich an den behandelnden Arzt er wird Ihnen weiterhelfen. Bitte versuchen Sie nicht, dem Patienten sein Vorhaben einfach auszureden, sondern geben Sie ihm die Möglichkeit, sich auszusprechen. Hören Sie ihm ruhig zu: Er will jetzt nicht Ihre Geschichte hören, sondern möchte von sich reden dies tut ihm gut. Den depressiven Menschen ernst nehmen das heißt auch: keine Mitleidsbeteuerungen! Sie bestärken den Patienten in seiner negativen Sicht der Dinge. keine Bevormundungen! Sie verstärken die Minderwertigkeitsempfindungen des Betroffenen! keine Überforderung! Setzen Sie den Patienten nicht unter Druck. Er darf keine wichtigen Entscheidungen treffen müssen, solange er krank ist. Helfen Sie mit Liebe und Geduld! 16 17

10 3 Eine wichtige Hilfe: der geregelte Tagesablauf Tägliche Routine schafft ein beruhigendes Sicherheitsnetz. Dazu zählt, dass der depressive Patient morgens immer zur gleichen Zeit aufsteht, auch wenn er nicht viel Schlaf gefunden hat. Bestimmte Tätigkeiten wie Körperpflege, Essen, Einkaufen u.s.w. sollten regelmäßig verrichtet werden. Wichtig ist auch, dass der Betroffene seine Medikamente regelmäßig nimmt und seine Termine beim Arzt oder beim Therapeuten einhält. Bei der Gestaltung eines gesunden Tagesprogramms wird Ihnen der Arzt gerne helfen. Er wird den Patienten und Sie darüber informieren, was gut für den depressiven Menschen ist und was nicht. Bewegung an der frischen Luft, z. B. ein Spaziergang oder Radfahren, sorgt für Wohlbefinden. Natürliches Sonnenlicht hellt zudem die Stimmung auf. Von einem Urlaub nach dem Motto Einfach mal abschalten wird der Arzt hingegen abraten. Die fremde Umgebung könnte den Patienten zusätzlich verunsichern, aufmunternde Worte wie Lass doch mal die Seele baumeln! haben auf den depressiven Menschen oft eine verstörende Wirkung. Schließlich noch ein Tipp: Wenn Sie einen Tagesplan erstellen, achten Sie bitte auch darauf, dass Sie selbst nicht zu kurz kommen. Einem depressiven Menschen helfen zu wollen, kann extrem belasten. Überfordern Sie sich bitte nicht, suchen Sie vielmehr Freiräume, in denen Sie Kraft tanken können. Auch der Kontakt zu Menschen, die sich in einer vergleichbaren Situation befinden, kann sehr hilfreich sein. Die Adresse einer so genannten Angehörigengruppe in Ihrer Nähe wird Ihnen Ihr Arzt gerne geben. Auch im Internet finden Sie ein vielfältiges Informationsangebot rund um die depressive Erkrankung, z. B.: kompetenznetz-depressionen.de bapk.de Nutzen Sie alle Hilfsangebote, um dem Patienten und sich selbst zu helfen. Und bitte vergessen Sie nicht: Sie sind nicht allein! Gemeinsam mit Ihrem Arzt werden Sie diese schwierige Zeit meistern. Auch Alkohol sollte für den Patienten tabu sein. Er kann die Erkrankung noch verstärken und ein Gesundwerden verhindern. Verlieren Sie nicht den Mut! 18 19

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die Der Psychiater und Depressionsforscher Prof. Dr. Hubertus Himmerich erlebt das Leid, das die Krankheit Depression auslöst, tagtäglich als Oberarzt der Depressionsstation unserer Klinik, der Leipziger Universitätsklinik

Mehr

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler Bündnis gegen Depression Ernst Hoefler Beschwerden die auf eine Depression hinweisen Allgemeine körperliche Abgeschlagenheit, Mattigkeit; Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafstörungen); Appetitstörungen,

Mehr

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung Bipolare Störung Manisch depressive Erkrankung Inhalt Beschreibung Diagnostik Phasen Verlaufsformen Ursachen Behandlung Beschreibung psychische Störung, die zu den Affektstörungen zählt erste Beschreibung

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Angst und Depression Volkskrankheiten unserer Zeit?

Angst und Depression Volkskrankheiten unserer Zeit? Angst und Depression Volkskrankheiten unserer Zeit? Erkennen Verstehen - Bewältigen Dr. Nikolas Klein Facharzt für Psychiatrie Volksbildungshaus Wiener Urania, 19.3.2009 Die Presse am 04.02.2009 Die Presse

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu 22. September 2016 Depression Depression gilt heute als häufigste psychische Erkrankung und zählt zu den fünf häufigsten

Mehr

Lebensqualität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Wie können Sie Ihre Kompetenz zu Bewältigung steigern?

Lebensqualität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Wie können Sie Ihre Kompetenz zu Bewältigung steigern? Lebensqualität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Wie können Sie Ihre Kompetenz zu Bewältigung steigern? Dr.med Iris Veit Fachärztin für Allgemeinmedizin/ Psychotherapie Bahnhofstraße 204 44629

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz DEPRESSIONEN Referat von Sophia Seitz und Ester Linz ÜBERSICHT 1. Klassifikation 2. Symptomatik 3. Gruppenarbeit 4. Diagnostische Verfahren 5. Epidemiologie 6. Ätiologische Modelle 7. Fallbeispiel KLASSIFIKATION

Mehr

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Angst und Atemnot in der Palliativpflege Angst und Atemnot in der Palliativpflege Qualitätszirkel Pallium, Bühl, 16.03.2011, Psychoonkologin (DKG), Atemtherapeutin (AFA), Körperpsychotherapeutin Inhaltsverzeichnis Angst im palliativmedizinischen

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

«was jeden treffen kann, geht alle etwas an»

«was jeden treffen kann, geht alle etwas an» Diese Broschüre entstand unter dem Patronat des Berner Bündnis gegen Depression, dem kantonalen Netzwerk zur Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von depressiv erkrankten Menschen und ihren

Mehr

Handout 2. Depressionen verstehen, bewältigen und vorbeugen. Einleitung. Woran erkennt man eine Depression?

Handout 2. Depressionen verstehen, bewältigen und vorbeugen. Einleitung. Woran erkennt man eine Depression? Handout 2 Depressionen verstehen, bewältigen und vorbeugen Einleitung Neueste Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 20 % der Bevölkerung, in erster Linie Frauen, irgendwann im Leben eine behandlungsbedürftige

Mehr

Diagnose Depression effektive Behandlung in der Hausarztpraxis

Diagnose Depression effektive Behandlung in der Hausarztpraxis Diagnose Depression effektive Behandlung in der Hausarztpraxis Prof. Dr. Göran Hajak Jede vierte Frau und jeder achte Mann erkranken in Deutschland bis zu Ihrem 65. Lebensjahr an einer behandlungsbedürftigen

Mehr

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen Als die Symptome schlimmer wurden, war es für mich unmöglich, ein Konzert zu besuchen. Ich war unfähig still zu sitzen. Die Menschen

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark DEPRESSION 1 DEPRESSION Was ist eine Depression? Wie entsteht eine Depression? Behandlungsmöglichkeiten 2 DEPRESSIVE EPISODE Mindestens 4 Symptome gleichzeitig, mindestens 2 Wochen, darunter mindestens

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Depression bei Kindern und Jugendlichen Prof. Martin Holtmann 2. Deutscher Patientenkongress Depression LWL-Universitätsklinik Hamm Martin Holtmann der Ruhr-Universität Klinik für Psychiatrie Bochum und

Mehr

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Definitionsversuch von Spiritualität Spiritualität ist die Erfahrung mit dem ewig Anderen. ( DDr. Monika Renz) Spiritualität ist die

Mehr

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Was ist eine bipolare Störung?

Was ist eine bipolare Störung? Was ist eine bipolare Störung? Bipolare Menschen leben oft zwischen den extremen Polen depressiv, manisch, hypomanisch oder auch gemischten Phasen - ein Leben wie ein Achterbahnfahren der Gefühle. Zwar

Mehr

Anamnesebogen (Psychotherapie)

Anamnesebogen (Psychotherapie) D E N N I S R A P P P S Y C H O T H E R A P I E C O A C H I N G Anamnesebogen (Psychotherapie) Datum: Ihre Angaben fallen unter die Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt! Bitte bemühen

Mehr

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten Heiltherapie Beate Bauer Psychotherapeutische Heilpraktikerin Düsseldorfer Str. 12 51379 Leverkusen Tel: 01573-8193129 Eingangsfragebogen Ich möchte Sie ganz herzlich bitten, den nachfolgenden Eingangsfragebogen

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

Bei Depression nicht mehr schwarz sehen

Bei Depression nicht mehr schwarz sehen Bei Depression nicht mehr schwarz sehen Depressionen verstehen und überwinden: Ein Patientenratgeber Merz Pharmaceuticals GmbH Eckenheimer Landstraße 100, 60318 Frankfurt am Main Merz Pharmaceuticals GmbH

Mehr

Depression. Prävention psychischer Gesundheitsgefahren. IPU Dr. Nagel & Partner

Depression. Prävention psychischer Gesundheitsgefahren. IPU Dr. Nagel & Partner Depression Prävention psychischer Gesundheitsgefahren Themenübersicht Depression geläufig, aber unterschätzt Woran erkennt man eine Depression? Verlaufsformen depressiver Erkrankungen Entstehung und Ursachen

Mehr

Wie können wir miteinander reden?

Wie können wir miteinander reden? 13. Hamburger Multiple Sklerose Forum 21. 6. 2014 Wenn die Eltern krank sind wer oder was hilft den Kindern? Dr. med. Miriam Haagen, Hamburg 1 Wie können wir miteinander reden? Nichts verschweigen Altersangemessen

Mehr

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück 1 Schwangerschaft 2 Schwangerschaft Häufigste psychische Beeinträchtigung während der Schwangerschaft: Depression: 20%! 3 Was ist eine Depression?

Mehr

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches Autorin: Dr med Eveline Reich-Schulze leitet den Bereich Medizin am Berufsförderungswerk Hamburg, einer der größten Einrichtungen für berufliche Rehabilitation und Integration im norddeutschen Raum entwickelte

Mehr

Bipolare Störungen: Ein Leben mit extremen Gefühlen

Bipolare Störungen: Ein Leben mit extremen Gefühlen Bipolare Störungen: Ein Leben mit extremen Gefühlen Szenen des Alltags: Wir ärgern uns, lassen Dampf ab und fühlen uns besser. Wir freuen uns, sind glücklich und genießen ausgelassen einzelne Momente.

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Kreuzen Sie bitte das Kästchen an, das am zutreffendsten Ihre Situation während der vergangenen Woche beschreibt.

Kreuzen Sie bitte das Kästchen an, das am zutreffendsten Ihre Situation während der vergangenen Woche beschreibt. AQoL-8D (Datenerhebungsbogen) Kreuzen Sie bitte das Kästchen an, das am zutreffendsten Ihre Situation während der vergangenen Woche F1 Überlegen Sie bitte, wie viel Energie Sie haben, um die Dinge zu tun,

Mehr

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität...

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität... Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität... Information Selbsthilfe Beratung Es geht um Ihre Gesundheit Viele Menschen klagen

Mehr

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln Die Therapie natürlich unterstützen Den Juckreiz wirksam behandeln Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist 18 Die Haut

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina enthält den hochwertigen Trockenextrakt aus den Mönchspfefferfrüchten, ist deshalb reich an prolaktinsenkenden Substanzen und setzt

Mehr

Manisch-depressive Krankheit

Manisch-depressive Krankheit Wahn - Psychose Manisch-depressive Krankheit Manische Phasen des Hochgefühls und depressive Phasen tiefster Niedergeschlagenheit können einander abwechseln Ursachen Die Entstehung affektiver Störungen

Mehr

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment Mehr Qualität für Ihr Leben. Schnell. Und unkompliziert. Weitere Informationen auch auf www.deignis.de/angebote

Mehr

1. Nicht jede Niedergeschlagenheit, Trauer, Kurzratgeber für Betroffene und Angehörige. 20 Punkte, die Sie lesen sollten

1. Nicht jede Niedergeschlagenheit, Trauer, Kurzratgeber für Betroffene und Angehörige. 20 Punkte, die Sie lesen sollten 10 Kurzratgeber Kurzratgeber für Betroffene und Angehörige Dieses erste kurze Einleitungskapitel ist vor allem für augenblicklich Betroffene geschrieben. Denn wir wissen, dass es einem depressiven Menschen

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Depression im Alter. Angelika Karl Depression im Alter Angelika Karl Nürnberg, 15.06.2016 Einführung Zahlen und Begriffe Demographische Entwicklung Suizidalität im Alter Depression Fakten Fazit Depression im Alter Besonderheiten Risikofaktoren

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Patientenratgeber. Informationen. zum Thema Depression

Patientenratgeber. Informationen. zum Thema Depression Patientenratgeber Informationen zum Thema Depression Inhalt Depressionen: Viele sind betroffen! 04 Eigenes Empfinden: Depressiv oder verstimmt? 06 Symptome: Welche Anzeichen sind typisch? 08 Depression:

Mehr

Stefan Pfeiffer. Sinnes-Welten. Wunderwerk der Wahrnehmung

Stefan Pfeiffer. Sinnes-Welten. Wunderwerk der Wahrnehmung Stefan Pfeiffer Sinnes-Welten Wunderwerk der Wahrnehmung Wir nehmen die Welt mit unseren fünf Sinnen wahr. Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen. Unser Gehirn produziert ein Abbild der Welt in unserem

Mehr

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten Kinder psychisch kranker Eltern eine Hochrisikopopulation: p Biographien betroffener Persönlichkeiten Susanne Schlüter-Müller Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fürstenbergerstr.

Mehr

Der GAMMA-Alkoholismus

Der GAMMA-Alkoholismus Mehr als 90 % der alkoholkranken Menschen in der Bundesrepublik sind sogenannte GAMMA-Alkoholiker. GAMMA-Alkoholismus ist eine behandlungsbedürftige Krankheit im Sinne der RVO. GAMMA-Alkoholiker haben

Mehr

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Memmingen (mori). Ehrlich: Was wissen Sie über Depression? Vorurteile gibt es genug zum Krankheitsbild, zur Behandlung. Das Bündnis

Mehr

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen Wege aus und Panik BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit akuten erkrankungen Wenn die Seele quält... Ganz plötzlich wie aus heiterem Himmel verspüren Sie körperliche Beschwerden, wie Herzrasen,

Mehr

Psychotherapie der Depression

Psychotherapie der Depression Psychotherapie der Depression Dr. med. Benedikt Buse, Luzern Luzerner Bündnis gegen Depression, Vortrag 5.Mai 2009 Wertvolle Hypothesen zur Entstehung/Aufrechterhaltung der Depression (1) Wenige positive

Mehr

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Depression

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Depression Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund Vortrag zum Thema: Depression Allgemeines zur Depression Häufigkeit und Symptome Formen der Depression Wie entstehen Depressionen?

Mehr

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie

Mehr

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche Checkliste: Die 5 Lebensbereiche Sie halten grade den ersten Teil einer Checkliste in den Händen, die Ihr Leben in positiver Weise verändern kann. Ein erfolgreiches Leben spiegelt sich insbesondere in

Mehr

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung Eltern-Ratgeber Chronische Verstopfung Tipps für eine nachhaltige Erleichterung Was ist eine Verstopfung? Welche Ursachen gibt es? Wie kann ich meinem Kind helfen? Inhalt Was ist eine Verstopfung? Was

Mehr

Hypnose bei Depression

Hypnose bei Depression Hypnose bei Depression Hypnose bei Depression Workshop im Rahmen der Jahrestagung der DGH Freitag, 13.11. 2009 Dipl.-Psych. Harald Krutiak Leiter des Fort- & Weiterbildungszentrums Ost der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Eine zyklische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung bei blinden Menschen ohne Lichtwahrnehmung LEBEN MIT NON-24. non-24.de

Eine zyklische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung bei blinden Menschen ohne Lichtwahrnehmung LEBEN MIT NON-24. non-24.de Eine zyklische Schlaf-Wach-Rhythmusstörung bei blinden Menschen ohne Lichtwahrnehmung LEBEN MIT NON-24 non-24.de Was ist Non-24? Sind Sie blind ohne jegliche Lichtwahrnehmung? Oder kennen Sie jemanden,

Mehr

Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen

Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen Sucht Angst - Depression Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen 12.06.2010 R. Cina Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Oberarzt salus klinik Lindow Inhalt/Orientierung Depression/Angst

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome Vorwort Mein Name ist Anja Gutmann, 40 Jahre alt, selbständig als Webdesigner, was soviel bedeutet, stundenlang vor dem PC zu sitzen und immer wieder Stress und Hektik durch Termindruck ausgesetzt zu sein.

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

Recovery: Wie werden psychisch kranke Menschen eigentlich wieder gesund?

Recovery: Wie werden psychisch kranke Menschen eigentlich wieder gesund? Recovery: Wie werden psychisch kranke Menschen eigentlich wieder gesund? 22. Treffen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen im Landkreis Esslingen 13. November 2010, Esslingen Andreas Knuf www.gesundungswege.de

Mehr

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie

Mehr

Hintergrundinformationen Depression

Hintergrundinformationen Depression Hintergrundinformationen Depression Inhaltsübersicht Wer ist von Depressionen betroffen?... 2 Wie äussert sich eine Depression?... 2 Eine Depression hat viele Gesichter... 2 Was sind die Ursachen von Depressionen?...

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Der folgende Fragebogen enthält Aussagen über Beschwerden und Probleme, die bei vielen Menschen im Laufe des Lebens auftreten. Dabei beschränken

Mehr

Unsere heutigen Vorstellungen von depressiven Erkrankungen 16 Was ist eine»depression«? 19 Gefühle und Stimmung Trauer 24

Unsere heutigen Vorstellungen von depressiven Erkrankungen 16 Was ist eine»depression«? 19 Gefühle und Stimmung Trauer 24 Vorbemerkung 7 Einleitung 9 TEIL I Beschreiben und verstehen Unsere heutigen Vorstellungen von depressiven Erkrankungen 16 Was ist eine»depression«? 19 Gefühle und Stimmung Trauer 24 Die Symptomatik einer

Mehr

Machtlos. Heiß geliebt / eiskalt gehasst. Der verlorene Kampf gegen das Borderlinesyndrom

Machtlos. Heiß geliebt / eiskalt gehasst. Der verlorene Kampf gegen das Borderlinesyndrom Otmar Metzen, Heilpraktiker Machtlos Heiß geliebt / eiskalt gehasst Der verlorene Kampf gegen das Borderlinesyndrom Ein Ratgeber für Borderline Angehörige mit Erfahrungsberichten Betroffener 2 Machtlos

Mehr

Christoph Eichhorn Seite 1

Christoph Eichhorn Seite 1 STRESS-TEST Auch wenn die meisten Menschen meinen, Stress, Überlastung und Burn-Out betreffe nur diejenigen mit wenig Widerstandskraft, so ist doch das Gegenteil richtig: Nämlich, dass jeder in einen Kreislauf

Mehr

Mann oh Mann Mein TESTOSTERON

Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Seele in Not was tun? Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug.

Seele in Not was tun? Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug. Seele in Not was tun? Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug. Gesundheitsdirektion Seelische Krisen und psychische Erkrankungen können jeden Menschen treffen. «Ich fühle mich lustlos, müde und

Mehr

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid Henne oder Ei depressive Süchtige S - süchtige Depressive 25 Jahre Haus Remscheid Remscheid, 21.08.2008 Dr. med. Hubert Buschmann Fachklinik TönissteinT Bad Neuenahr-Ahrweiler Depression Häufigste psychiatrische

Mehr

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi Dr. Mstyslaw Suchowerskyi Schmerzmediziner 92 Diese Mental-Suggestiv-Programme sollten so schnell wie möglich für jeden zugänglich sein! Wir leben in einer Zeit, in der Stress und Hektik die Hauptfaktoren

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D Homburg/Saar

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D Homburg/Saar UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D 66421 Homburg/Saar Neuropsychiatrie für Psychologen Suizidalität SS 2009 Dr. Bernd Behrendt Neuropsychiatrie für Folie

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression. Affektive Störungen Themenübersicht } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie } Fallbeispiel Depression Folie 2 Überblick Affektive Störungen Episode einer

Mehr

Entdecken Sie. Chiropraktik!

Entdecken Sie. Chiropraktik! Entdecken Sie Chiropraktik! Was ist so anders daran? Das Hauptaugenmerk der traditionellen Gesundheitsvorsorge richtet sich auf Krankheitserreger und Blutwerte. In der Chiropraktik ist das anders. Die

Mehr

Gerontopsychiatrische Aspekte

Gerontopsychiatrische Aspekte Gerontopsychiatrische Aspekte Dr. Peter Tonn, Hamburg 01.09.2014-02.09.2014 Ablauf und Inhalt Einführung Psychopathologischer Befund Recht und Ethik Krankheitsbilder Behandlungsmöglichkeiten Download:

Mehr

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Gunter Groen Franz Petermann Wie wird mein Kind wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen Groen / Petermann Wie wird mein Kind wieder glücklich? Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher

Mehr

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr. 12-14 39576 Stendal Gliederung 1. Was ist eine Demenz? 2. Ursachen der Erkrankung?

Mehr

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle Rolf Merkle Nie mehr deprimiert Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle Inhalt Einleitung................................. 7 Kapitel 1: Depression was ist das?............ 17 Kapitel 2: Kapitel

Mehr

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Meyer Hautzinger Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 7... 1 Bipolare Störung Was ist damit

Mehr

D E P R E S S I O N. Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH

D E P R E S S I O N. Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH D E P R E S S I O N Wenn die Lebensfreude verloren geht. Autor: Dr. Winfrid JANISCH Obwohl wir Menschen viel Zeit und Energie dafür aufwenden glücklich zu sein, kennen wir alle Zeiten, in denen uns das

Mehr

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis Parkinson-Tagebuch: Untersuchung Ihrer Symptome Um das Parkinson-Tagebuch auszufüllen, folgen Sie bitte den Anweisungen der vorherigen Seite. Schlafstörungen abe Probleme, nachts einzuschlafen abe Probleme,

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Depression bei Kindern und Jugendlichen Prof. Martin Holtmann 3. Deutscher Patientenkongress Depression LWL-Universitätsklinik Hamm Martin Holtmann der Ruhr-Universität Klinik für Psychiatrie Bochum und

Mehr

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (2)

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (2) 1 Südwestrundfunk Impuls Aufnahme: 15.11.2012 Sendung: 20.11.2012 Dauer: 05 41 Autor: Mirko Smiljanic Redaktion: Rainer Hannes ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (2) Was wissen wir über die Phase unmittelbar

Mehr

Depression Eine Erkrankung aktiv bewältigen EIN RATGEBER FÜR BETROFFENE UND DEREN ANGEHÖRIGE

Depression Eine Erkrankung aktiv bewältigen EIN RATGEBER FÜR BETROFFENE UND DEREN ANGEHÖRIGE Depression Eine Erkrankung aktiv bewältigen EIN RATGEBER FÜR BETROFFENE UND DEREN ANGEHÖRIGE Inhalt Wege aus der Depression Wege aus der Depression 3 Die Symptome einer Depression 4 Das Krankheitsbild

Mehr

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18. 7. Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18. 7. Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26 nhalt Einleitung 13 Hintergründe der Depression 15 Einleitende Kapitel 17 1. Was ist eine Stimmung? 17 2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18 3. Was führt zu Verstimmungen? 19 4. Was ist

Mehr

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär?

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär? Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär? Referenten: Dr. Dipl.-Psych. Michael Schreiber Psychiatrische Abteilung Krankenhaus Elbroich, Düsseldorf Dipl.-Psych. Ronald Schneider Abteilung

Mehr

Medikamenteneinnahme: Risiken vermeiden

Medikamenteneinnahme: Risiken vermeiden Medikamenteneinnahme: Risiken vermeiden Medikamente mit Abhängigkeitsrisiko: 4-K-Regel für den Umgang in Kooperation mit der Bundesärztekammer Sie leiden unter Schlafstörungen, Ängsten, Panikattacken,

Mehr

Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am , Uwe Manns

Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am , Uwe Manns Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am 9.10.2014, Uwe Manns WAHN Schwere inhaltliche Denkstörung Wahn behindert normale Lebensführung Obwohl objektiv falsch, absolut unbeirrbar Ggf. gestörte Urteilsfähigkeit

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr