Die Nummer 1. Disease-Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Nummer 1. Disease-Management"

Transkript

1 Disease-Management Die Nummer 1 Man muss selbst was tun gegen seine Krankheit, sagt Birgit Gottschalk. Im November 2005 hat sich die 47-jährige Diabetikerin aus Magdeburg deshalb bei ihrem Hausarzt für das Disease-Management-Programm der AOK eingeschrieben und war damit die millionste Teilnehmerin von AOK-Curaplan. Nach einem halben Jahr im Behandlungsprogramm ist sie froh, dass ihr Hausarzt sie regelmäßig untersucht, Blutzuckerwert und Blutdruck misst und die Daten auch für sie Schwarz auf Weiß dokumentiert: Das ist jedes Mal ein richtiger Rundum-Check. Inzwischen haben sich 1,2 Millionen AOK-Versicherte in ein Disease-Management-Programm (DMP) der Gesundheitskasse eingeschrieben. Insgesamt nehmen in Deutschland bereits 2,4 Millionen Patienten an einem DMP ihrer Krankenkasse teil. Die AOK bietet flächendeckend Programme für Typ-2-Diabetiker und Patienten mit Koronarer Herzkrankheit an (siehe Tabelle AOK-Curaplan: Millionen machen mit auf Seite 36). In zahlreichen Bundesländern können zudem bei der AOK versicherte Typ-1-Diabetiker und Brustkrebs- Patientinnen an speziell auf ihre Erkrankung zugeschnittenen strukturierten Behandlungsprogrammen teilnehmen. Mittlerweile sind etwa Ärzte und mehr als Krankenhäuser in die Disease-Management-Programme der AOK eingebunden. Illustration: Nel 34

2 Mit einer aktuellen Entscheidung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) jetzt auch auf die Forderung vieler Mediziner reagiert, Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen in den bestehenden Programmen noch zielgerichteter zu behandeln. So soll in das DMP Koronare Herzkrankheit zusätzlich ein Modul zur Behandlung der chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz) eingefügt werden. Außerdem ist in einem nächsten Schritt geplant, auch die krankhafte Fettleibigkeit (Adipositas) als Zusatzerkrankung in den bestehenden DMP zu berücksichtigen. Auf diese Weise sollen die Programme ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand weiterentwickelt werden. Großes Interesse bei Patienten. Seit Anfang April 2006 gibt es nun auch DMP für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen: Die AOKs in Bayern, Bremen/Bremerhaven, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe bieten strukturierte Behandlungsprogramme für Patienten mit Asthma und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) an. Die AOK Brandenburg hat zunächst mit einem Programm für COPD- Patienten begonnen, ein Angebot für Asthma-Patienten folgt in Kürze. Weitere AOKs wollen im Laufe des Jahres ebenfalls DMP zu Asthma und COPD anbieten. Der Start der beiden neuen Chronikerprogramme ist ein weiterer wichtiger Schritt zu einer verbesserten medizinischen Versorgung von chronisch kranken Patienten, unterstreicht Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK- Grundsätze der evidenzbasierten Medizin berücksichtigen. Zudem sollen Ärzte ihre DMP-Patienten in die Therapie einbeziehen. Erstmals haben Patienten einen Rechtsanspruch auf Schulungen, damit sie ihre Behandlung durch gesundheitsbewusstes Verhalten unterstützen können. Auch Birgit Gottschalk nimmt seit einigen Wochen auf Empfehlung ihres Arztes an einem Ernährungskurs der AOK teil. Ihr tut es gut, dass sie hier mit anderen Betroffenen reden kann. Und sie nimmt Anregungen aus dem Kurs mit nach Hause in ihren Alltag: Ich esse jetzt bewusster und lebe gesünder. Die Diabetes-Patienten profitieren vom DMP, betont Dr. Matthis Kaltheuner, Diabetologe aus Leverkusen und Vorsitzender des Berufsverbandes der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein. Etwa 98 Prozent seiner Patienten mit Typ-2-Diabetes sind eingeschrieben. Nach Kaltheuners Erfahrung ist das Vertrauen in den behandelnden Arzt und seine Empfehlung entscheidend für die DMP-Teilnahme: Nur wenige Patienten machen wegen äußerer Anreize wie der Praxisgebühr-Erstattung mit. Die strukturierte Schulung und Behandlung für chronisch Kranke kommt gut an: Drei Jahre nach dem Start nehmen über eine Million Patienten an den Disease- Management-Programmen der AOK teil. Mit Erfolg das zeigen die medizinischen Ergebnisse. Von Peter Willenborg für chronisch Kranke Bundesverbandes. Ziel der DMP Asthma und COPD ist es, Anfälle von akuter Atemnot zu vermeiden, das Voranschreiten der Erkrankung aufzuhalten und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Am Programm für Asthmatiker können auch Jugendliche und Kinder ab fünf Jahren teilnehmen. Wir möchten die jungen Patienten dabei unterstützen, dass sie möglichst wenig Einschränkungen durch ihre Erkrankung erleben. Sie sollen, soweit es geht, ein Leben wie andere Kinder und Jugendliche auch führen können, so Ahrens. Die Teilnehmer der Programme profitieren von einer besseren Strukturierung und Koordination ihrer Behandlung. Und sie können sich darauf verlassen, dass ihre Ärzte die Bessere medizinische Werte. Eine Langzeit-Auswertung des AOK-Bundesverbandes belegt, dass die DMP die medizinischen Werte der Patienten verbessern (siehe Abbildung Programme verbessern medizinische Ergebnisse auf Seite 37). Dabei wurden über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren der Bluthochdruck und der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) von rund Teilnehmern des Programms AOK-Curaplan für Typ-2-Diabetiker aus fünf Bundesländern analysiert. Die Studie zeigt: Je länger Patienten am Programm teilnehmen, desto größer der Anteil derer, die ihre Zielwerte für Blutdruck und HbA1c erreichen. Der Blutzuckerwert verbesserte sich: Zu Beginn des Programms war bei 47 Prozent der Diabetiker der Blutzucker gut eingestellt, nach zweieinhalb Jahren hatten bereits 59 Prozent der Patienten gute Werte. Auch die DMP-Qualitätsberichte, mit denen Kassen und Ärzte die Öffentlichkeit regelmäßig über die Programme im Bezirk ihrer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) informieren, belegen die positiven Wirkungen. Laut Qualitätsbericht der Vertragspartner in Nordrhein führte zum Beispiel die Teilnah- 35

3 me am DMP Diabetes-Typ-2 zu deutlichen Verbesserungen beim Blutzucker. Im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen sank der Anteil der Patienten mit vergleichsweise hohen Langzeit-Blutzuckerwerten im Laufe des Jahres 2004 um 14 Prozent. Und der Qualitätsbericht aus Rheinland-Pfalz dokumentiert, dass sich die Zahl der Notfallbehandlungen wegen zu hoher Blutzuckerwerte bereits nach Die Qualitätsberichte der Kassen und Ärzte zeigen: Bei DMP-Teilnehmern verbessern sich Blutzucker- und Blutdruckwerte. zwei Jahren DMP-Laufzeit halbiert hat. In Bayern konnte der Anteil der Patienten, bei denen die Blutdruckwerte im individuellen Zielbereich lagen, laut Qualitätsbericht 2004/2005 von 36 auf 61 Prozent erhöht werden. Auch in Hessen ziehen Kassen und Ärzte in ihrem Qualitätsbericht eine positive Bilanz: Fast alle Ziele, die im Rahmen des DMP Diabetes-Typ- 2 vereinbart wurden, seien erreicht oder übertroffen worden zum Beispiel in Bezug auf die Vermeidung von Stoffwechsel- Entgleisungen oder die Senkung des Blutdrucks. Verbesserungsbedarf gibt es jedoch bei der Behandlung des diabetischen Fußes: Ärzte sollen Patienten mit einem auffälligen Fußbefund häufiger als bisher zu diabetologisch besonders qualifizierten Ärzten zu überweisen. Programme wissenschaftlich auswerten. Sind chronisch Kranke, die an einem strukturierten Behandlungsprogramm teilnehmen, also nachweislich besser versorgt als Nicht-Teilnehmer? Wir gehen davon aus, dass die Behandlung im Rahmen der Disease-Management-Programme der Regelversorgung überlegen ist, sagt Evert Jan van Lente, Leiter Disease-Management im Stabsbereich Medizin des AOK-Bundesverbandes. Das könne aber nur eine randomisierte, kontrollierte Studie belegen. Doch Experten verweisen darauf, dass es aus ethischen Gründen kaum vertretbar ist, einer Vergleichsgruppe von chronisch kranken Patienten die Vorteile eines strukturierten Behandlungsprogramms vorzuenthalten. Außerdem lassen sich für die Kontrollgruppe kaum Nicht-Teilnehmer finden, weil sich mittlerweile fast alle Hausärzte in Deutschland an den DMP beteiligen. Zusammen mit der Universität Heidelberg stellt sich die AOK dennoch dieser wissenschaftlichen Herausforderung: In einer repräsentativen Studie vergleichen wir die Behandlungsergebnisse von DMP-Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern, erläutert Professor Dr. Joachim Szecsenyi, Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Uniklinikum Heidelberg. Außerdem soll die Studie Aufschluss darüber geben, ob sich durch zusätzliche Unterstützungsangebote für die behandelnden Ärzte die Versorgung der betreuten Patienten weiter verbessern lässt. Im Rahmen der Studie werten die Wissenschaftler Daten von über Diabetes-Patienten aus etwa 100 Arztpraxen in Rheinland-Pfalz und in Sachsen-Anhalt aus. Erste Ergebnisse sollen Ende 2007 vorliegen. Versorgungslage statistisch erfassen. Die Studie der Universität Heidelberg ergänzt die gesetzlich vorgeschriebene Evaluation der Programme. Dabei werden vor allem die Unterschiede zwischen den Behandlungsprogrammen der einzelnen Kassen untersucht. Im Auftrag von AOK, Knappschaft und See- Krankenkasse wertet ein Konsortium von drei unabhängigen AOK-Curaplan: Millionen machen mit Teilnehmer an AOK-Curaplan (Stand: Mai 2006) DMP für Patienten mit... beteiligte AOKs Teilnehmer (nur AOK) teilnehmende Krankenhäuser Start des ersten Programms Diabetes mellitus Typ 2 bundesweit teilnehmende Ärzte März 2003 Diabetes mellitus Typ 1 AOKs in Brandenburg, Bremen/Bremerhaven, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland, Rheinland- Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Westfalen-Lippe (Verhandlungen in: Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Thüringen) bundesweit außer in Sachsen (dort laufen Verhandlungen) bundesweit AOKs in Bayern, Bremen/Bremerhaven, Schleswig- Holstein, Westfalen-Lippe (Verhandlungen in: Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland, Sachsen-Anhalt) AOKs in Bayern, Brandenburg, Bremen/Bremerhaven, Schleswig-Holstein, Westfalen-Lippe (Verhandlungen in: Hamburg, Niedersachsen, Rheinland, Sachsen-Anhalt) März 2005 Brustkrebs März 2003 Koronare Herzkrankheit Asthma bronchiale noch nicht vor Juli 2004 April 2006 Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) noch nicht vor April 2006 Summe: Quelle: AOK-Bundesverband 36

4 Forschungsinstituten seit Beginn des Jahres die Kosten und den medizinischen Nutzen der Programme dieser Kassen aus. Ermittelt wird auch, wie sich die DMP auf die Lebensqualität von chronisch kranken Patienten auswirken. In die Untersuchung fließen die Daten von rund 1,5 Millionen DMP- Teilnehmern ein. Die ersten Zwischenergebnisse sollen im Herbst dieses Jahres vorliegen. Nach Abschluss der Untersuchungen werden erstmals in Deutschland umfangreiche und differenzierte Daten zur Versorgung von chronisch Kranken zur Verfügung stehen. Sie dienen den Kassen zur weiteren Verbesserung der Programme. Das Bundesversicherungsamt nutzt sie als eine Grundlage für die Wiederzulassung der Programme. Umfrage relativiert Kritik am Verwaltungsaufwand. Am medizinischen Sinn der DMP zweifelt angesichts der positiven Tendenzen kaum noch jemand. Kritik gibt es jedoch nach wie vor am Verwaltungsaufwand in den Arztpraxen. Eine Umfrage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, an der sich im Oktober 2005 mehr als Ärzte beteiligten, relativiert diese Kritik allerdings. Die Bürokratie verschlingt ein Fünftel der Arbeitszeit in den baden-württembergischen Arztpraxen, so das Ergebnis der Untersuchung. Doch das Disease-Management hat daran einen eher geringen Anteil: Auf die Frage, welche Aufgabe in der Arztpraxis den größten bürokratischen Aufwand verursache, gaben nur knapp sieben Prozent der Befragten DMP an. Zum Vergleich: 26 Prozent der teilnehmenden Ärzte hielten die Praxisgebühr für den größten Zeitfresser (siehe Abbildung Ärzte-Befragung... auf Seite 38). Die Zahl der Formulare zur Einschreibung in ein DMP sollte verringert werden: Die AOK macht dafür konkrete Vorschläge. Bürokratie weiter abbauen. Ein gewisses Maß von Verwaltungsaufwand ist notwendig, um die Qualität der Programme zu sichern, stellt Evert Jan van Lente vom AOK-Bundesverband klar. Dennoch setzt sich die AOK dafür ein, die Programme unbürokratischer zu gestalten, um die Ärzte zu entlasten. Konkrete Vorschläge dazu hat der AOK-Bundesverband in die Arbeitsgruppe zum Bürokratieabbau eingebracht, die im April vom Bundesgesundheitsministerium einberufen worden ist. Aus Sicht der Gesundheitskasse können eine Reihe von Formalitäten entfallen, die bisher viel Aufwand in den Arztpraxen verursacht haben. So soll unter anderem die Zahl der DMP-Formulare reduziert werden. Außerdem schlägt die AOK vor, die Teilnahmeerklärung der Patienten zu vereinfachen: Eine Einwilligungserklärung von vier Seiten Länge in kleinster Schrift das muss nicht sein, betont Dr. Bernhard Egger, Leiter des Stabsbereichs Medizin im AOK-Bundesverband. Auch ungewollte Ausschreibungen aus dem Programm sollen in Zukunft vermieden werden. Zurzeit wird angenommen, dass ein Patient nicht mehr aktiv am Programm teilnimmt, wenn er in drei Jahren zweimal einen Arzttermin verpasst hat. Hierfür kann es aber gute Gründe geben zum Beispiel einen Krankenhausaufenthalt. Auch die Umstellung der Dokumentation von der Papierform auf die elektronische Verarbeitung kann die Praxen entlasten. Im Jahr 2005 hat das Gesundheitsministerium mit einer Rechtsverordnung die Voraussetzungen für die elektronische Übermittlung der DMP-Daten geschaffen. Die Bürokratie ist erheblich schneller zu bewältigen, wenn man ein Praxisverwaltungssystem benutzt, in das die DMP-Dokumentation integriert ist, meint der Diabetologe Dr. Matthias Kaltheuner. Wenn der Arzt dann zusätzlich noch Dokumentationsaufgaben an das Praxispersonal delegiere, sei DMP gut machbar. Der AOK-Bundesverband geht davon aus, dass bis Ende dieses Jahres 80 Prozent der Ärzte auf die elektronische Daten-Übermittlung umgestiegen sind. Ärzte erhalten zusätzliche Vergütung. Trotz aller Vereinfachung und EDV-Unterstützung bedeuten die intensivere Betreuung und Behandlung der chronisch kranken Patienten und die Programme verbessern medizinische Ergebnisse Anteil in Prozent Blutdruck gut eingestellt Blutzucker gut eingestellt Folgequartale Bei vielen Patienten mit Diabetes Typ 2, die am strukturierten Behandlungsprogramm AOK-Curaplan teilnehmen, verbessern sich Blutdruck- und Blutzuckerwerte. So stieg beispielsweise der Anteil der Diabetiker mit einer guten Blutdruck-Einstellung von rund 60 Prozent zu Beginn des Programmes auf fast 80 Prozent nach rund zweieinhalb Jahren Laufzeit. Die AOK analysierte die Ergebnisse von rund Programmteilnehmern. Quelle: AOK-Bundesverband 37

5 Dokumentation der medizinischen Daten zusätzliche Arbeit für den Arzt. Für diesen Aufwand erhalten Ärzte, die an DMP teilnehmen, eine zusätzliche Vergütung. Sie beträgt im Bundes-Durchschnitt etwa 65 Euro pro Patient im Jahr für die Koordination der Behandlung und das Ausfüllen der Dokumentationsbögen. Hinzu kommen noch durchschnittlich 33 Die Kopplung der Programme an den Risikostrukturausgleich ermöglicht es den Kassen, die Versorgung chronisch Kranker zu verbessern. Euro für die Schulungen. Regional gibt es weitere Zusatzvergütungen wie zum Beispiel Pauschalen zur Förderung der elektronischen Abrechnung. Neben der Vergütung der Ärzte entstehen den Kassen durch DMP allerdings noch weitere Kosten zum Beispiel für Konzeption und Zulassung der Programme, Qualitätssicherung, externe Datenstellen, Informationsmaterialien für die Patienten sowie die Evaluation der Programme. Diese Kosten summieren sich bei der AOK auf jährlich etwa 84 Euro pro DMP-Teilnehmer. Kassen investieren in die Betreuung chronisch Kranker. Um den erhöhten Finanzbedarf für die Versorgung der chronisch kranken Patienten zu decken, ist mit dem Start der Disease-Management-Programme 2003 erstmals eine Morbiditätskomponente in den Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen eingeführt worden das heißt der Gesundheitszustand der Versicherten wirkt sich auf die Ausgleichsrechnung aus. So bekam eine Krankenkasse im Jahr 2004 für einen in ein Disease-Management-Programm eingeschriebenen Diabetiker im Durchschnitt Euro im Risikostrukturausgleich gutgeschrieben, während für nicht eingeschriebene Versicherte desselben Alters und Geschlechts durchschnittlich Euro berücksichtigt wurden. Die Kassen nutzen den Differenzbetrag von Euro zur Deckung der Mehrkosten für die Therapie eines Diabetikers. Die Kopplung der Programme an den Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen hat bereits dazu geführt, dass die Kassen verstärkt in die Versorgung chronisch Kranker investieren. Wer allerdings nur auf die Kosten und die Zuweisungen für DMP schaut, verliert leicht das eigentliche Ziel der Programme aus dem Blick: Die Gesundheitskasse setzt darauf, dass sich durch die bessere Versorgung von chronisch kranken Patienten nicht nur Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen verbessern, sondern auch unnötige Ausgaben für die Behandlung von Begleit- und Folgeerkrankungen vermieden werden können. Das Disease-Management hat Zukunft. Die DMP sind für die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung von entscheidender Bedeutung. Experten schätzen, dass die Zahl der chronisch kranken Patienten in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird. Auch die Politik setzt deshalb weiter auf das Disease-Management: Union und SPD haben die Fortsetzung der Programme ausdrücklich in ihren Koalitionsvertrag aufgenommen. Bis zu einer Reform des Risikostrukturausgleichs werden die DMP wie bisher beim Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt. Auf diese Weise wird es den Kassen weiterhin ermöglicht, in eine bessere medizinische Versorgung von chronisch Kranken zu investieren. Ein Weg, der in die richtige Richtung weist hin zu einem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi- RSA) zwischen den Krankenkassen. Die DMP waren ein guter Einstieg in den Morbi-RSA, betont Jan van Lente. Und wenn die Morbidität der Versicherten in Zukunft unabhängig von der DMP-Teilnahme im RSA berücksichtigt würde, wäre auch ein weiterer Abbau von Bürokratie bei den Disease-Management-Programmen möglich. Peter Willenborg arbeitet im Stabsbereich Medizin des AOK-Bundesverbandes und ist dort zuständig für die DMP-Kommunikation. Kontakt: Ärzte-Befragung: Verwaltungsaufwand für Disease-Management hält sich in Grenzen Welche administrative Tätigkeit verursacht in der Arztpraxis den größten bürokratischen Aufwand? Praxisgebühr 26,1 Anfragen von Krankenkassen 23,7 Anfragen von Unfallversicherern 14,6 Sonstiges 12,2 Verträge zur integrierten Versorg. 9,3 Disease-Management-Programme 6,6 Anfragen von Ämtern Anfragen von Rentenversicherern Anfragen von Sonstigen 3,6 2,9 1,1 Angaben in Prozent Ärzte wenden für die Verwaltung der Disease-Management- Programme weniger Zeit auf, als für viele andere administrative Tätigkeiten: Das zeigte eine Befragung im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg im Oktober Unter den rund Ärzten und Psychotherapeuten, die sich an der Umfrage beteiligten, nannten auf die Frage, welche Aufgabe den größten bürokratischen Aufwand erfordere, nur knapp sieben Prozent das Disease-Management. Quelle: KV Baden-Württemberg 38

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Koronare Herzkrankheit. Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 bundesweit

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Koronare Herzkrankheit. Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 bundesweit Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Koronare Herzkrankheit Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 bundesweit Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Einschreibezahlen - BKK MedPlus... 2 2.1 Einschreibezahlen

Mehr

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? AOK Mecklenburg-Vorpommern Daniela Morgan, Vertragspartnerservice UNI - Greifswald, 02. Dezember 2009 Was sind Disease- Management-Programme?

Mehr

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung GB Abrechnung - Plausibilitätsprüfung Spitzenverband Bund der Krankenkassen Kassenärztliche Bundesvereinigung Seite: 2 1 Die (KÄV) Die (KÄV) betreute im Jahr 2008 bundesweit 1.100 Kurärzte * 373 Kurorte

Mehr

4.5 Disease-Management-Programme

4.5 Disease-Management-Programme 4.5 Disease-Management-Programme Das Disease-Management-Programm (DMP) ist ein Organisationsansatz von medizinischer Versorgung, bei dem die Behandlungs- und Betreuungsprozesse von über den gesamten Verlauf

Mehr

Disease Management Programm. Koronare Herzkrankheit. Was beinhaltet das DMP KHK? Vertragspartner:

Disease Management Programm. Koronare Herzkrankheit. Was beinhaltet das DMP KHK? Vertragspartner: Was beinhaltet das DMP KHK? Disease Management Programm Koronare Herzkrankheit Vertragspartner: AOK Rheinland/Hamburg Landesverband der Betriebskrankenkassen Vereinigte IKK Landwirtschaftliche Krankenkasse

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP Diabetes Typ II Berichtszeitraum vom

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation Das Programm für Ihre Gesundheit 2 3 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Wenn der Arzt

Mehr

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung Zeitraum: 01.10.2010 bis 30.09.2011 Teilnehmer am Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 1 Bundesland

Mehr

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden Der Medizinische Dienst der Kranken-Versicherung () > Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden Der : Wer wir sind Wenn die Menschen krank sind, brauchen sie gute Medizin. Und gute Behandlung.

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12. Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.2013 Anzahl Teilnehmer nach KV-Bezirk (Anzahl an im Berichtszeitraum

Mehr

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover Vertrag über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen gemäß 34 des Vertrags zur Durchführung des Strukturierten Behandlungsprogramms nach 137f SGB V Koronare Herzkrankheit (KHK) auf der Grundlage von

Mehr

3.5 Disease-Management-Programme

3.5 Disease-Management-Programme 3.5 Disease-Management-Programme Das Disease-Management-Programm (DMP) ist ein Organisationsansatz von medizinischer Versorgung, bei dem die Behandlungs- und Betreuungsprozesse von über den gesamten Verlauf

Mehr

Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law.

Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law. Widenmayerstr. 29 D-80538 München Germany Telefon: +49(0)89-210969-0 Telefax: +49(0)89-210969-99 E-mail: munich@eep-law.de www.eep-law.de Meinekestr. 13 D-10719 Berlin Germany Telefon: +49(0)30-887126-0

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK VerbundPlus DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten

Mehr

Einfluss des Vortrages auf die Versorgungsqualität? Evaluationsergebnisse

Einfluss des Vortrages auf die Versorgungsqualität? Evaluationsergebnisse DMP Hier steht Diabetes das mellitus Thema Typ 2 Einfluss des Vortrages auf die Versorgungsqualität? Evaluationsergebnisse Veranstaltung Versorgungsqualität im Bereich Diabetes mellitus Typ 2 Wunsch und

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herford Minden Ravensberg

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herford Minden Ravensberg Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herford Minden Ravensberg DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 1.7.211 bis 3.6.212 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet...

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Anlage Kassenärztliche Bundesvereinigung Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Vereinigungen Kassenärztliche Vereinigung Gesamt mit halber Vertragsärzte

Mehr

Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern

Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Das Programm für Kindergesundheit 2 AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Auch Kinder können Asthma kriegen Was ist Asthma? Asthma genauer:

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2 Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2 Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus

Mehr

Vereinbarung zwischen. dem IKK-Landesverband Sachsen-Anhalt, und. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Präambel

Vereinbarung zwischen. dem IKK-Landesverband Sachsen-Anhalt, und. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Präambel Anlage 13 Vergütung Abrechnung zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 73a i.v. mit 137f SGB V Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, der Knappschaft, Verwaltungsstelle

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Qualitätssicherungsbericht. der IKK classic. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs. in Hamburg

Qualitätssicherungsbericht. der IKK classic. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs. in Hamburg Qualitätssicherungsbericht der IKK classic für das Behandlungsprogramm IKK Promed Brustkrebs in Hamburg vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige Medizin

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Vertragsbereich: Diagnosebereich: Koronare Herzkrankheit Berichtszeitraum: Seite 1 von 9 Allgemeine Informationen Unsere

Mehr

Patientenbefragung zu AOK-Curaplan Diabetes

Patientenbefragung zu AOK-Curaplan Diabetes Hier AOK-Bundesverband steht das Thema des Vortrages Patientenbefragung zu AOK-Curaplan Diabetes Verantwortlich: Anna-Kristina Schoul, Sonja Laude psychonomics AG Ausgangslage und Zielsetzung Seit 2003

Mehr

Ökonomie im Gesundheitswesen

Ökonomie im Gesundheitswesen Ökonomie im Gesundheitswesen Was kommt auf Chronisch-Kranke zu? München 18.07.2005 Dr. Harald Etzrodt Internist, Endokrinologe Ulm Ökonomie Wohlstandskrankheiten kommen Die Geldmenge im System ändert sich

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Vertragsbereich: Diagnosebereich: Chronische obstruktive Lungenerkrankung Berichtszeitraum: Seite 1 von 9 Allgemeine Informationen

Mehr

BARMER GEK Studienergebnisse zur Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus

BARMER GEK Studienergebnisse zur Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus BARMER GEK Studienergebnisse zur Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus 1 Impressum Herausgeber BARMER GEK 10837 Berlin www.barmer-gek.de Autorin des Textes Dipl.-Soz.-Wiss. Petra Kellermann-Mühlhoff,

Mehr

Disease Management - Zwischenbericht -

Disease Management - Zwischenbericht - Disease Management - Zwischenbericht - Vor über zwei Jahren startete die AOK Sachsen-Anhalt das bundesweit erste strukturierte Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Zwischenzeitlich

Mehr

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Asthma

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Asthma Qualitätsbericht der IKK classic in der Region Sachsen für das Behandlungsprogramm IKK Promed Asthma vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige Medizin

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP Diabetes Typ II Berichtszeitraum vom

Mehr

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Hypertonieschulung Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Ein unbehandelter Bluthochdruck kann zu Schlaganfall, Herzversagen, Herzinfarkt, allgemeinen Durchblutungsstörungen und Nierenversagen führen.

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg Mit folgenden Rehabilitationseinrichtungen bestehen Verträge zur Einbindung der stationären Rehabilitationseinrichtungen in das strukturierte Behandlungsprogramm DM1: - Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Vereinigte BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Vereinigte BKK Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für Vereinigte BKK DMP Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten

Mehr

Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach KV

Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach KV Versicherte mit beendeter DMP-Teilnahme nach KV Ende des Versicherungsverhältnisses KDG 01: Ende des Versicherungsverhältnisses durch Tod KDG 02: Ende des Versicherungsverhältnisses durch andere Gründe

Mehr

Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern

Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Das Programm für Kindergesundheit 2 AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Auch Kinder können Asthma kriegen Was ist Asthma für eine Krankheit?

Mehr

über die Programmierte ärztliche Schulung und Betreuung von Versicherten mit Diabetes mellitus Typ 1 zwischen

über die Programmierte ärztliche Schulung und Betreuung von Versicherten mit Diabetes mellitus Typ 1 zwischen Überleitungsvereinbarung bis zum Abschluss eines Vertrages über ein Strukturiertes Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm) nach 137 f SGB V für Typ 1 Diabetes über die Programmierte ärztliche

Mehr

HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG. FRAGEN UND ANTWORTEN.

HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG. FRAGEN UND ANTWORTEN. HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG. FRAGEN UND ANTWORTEN. 1. Was ist die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV)? 2. Ist eine Teilnahme an der HzV für mich sinnvoll? 3. Welche Hausärzte nehmen an der HzV teil?

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNGSZIELE, -INDIKATOREN UND -MASSNAHMEN. auf der Grundlage der Datensätze der DMP-Richtlinie Teil B II. Ziffer 5 Asthma bronchiale

QUALITÄTSSICHERUNGSZIELE, -INDIKATOREN UND -MASSNAHMEN. auf der Grundlage der Datensätze der DMP-Richtlinie Teil B II. Ziffer 5 Asthma bronchiale Anlage 8 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Patienten mit Asthma bronchiale und Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herkules

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herkules Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Herkules DMP COPD Berichtszeitraum vom 1.7.21 bis 3.6.211 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten zum Zeitpunkt

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 17 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses GENEVA-ID GmbH für die BKK24 Frau Winterberg Indikation: COPD Berichtszeitraum:

Mehr

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2 Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum 01.07.2014 bis 31.12.2014 Erstellungstag: 09.09.2015 KV Thüringen, Zum Hospitalgraben 8,

Mehr

Ambulante Vergütung: Status quo, Herausforderungen, Reformoptionen

Ambulante Vergütung: Status quo, Herausforderungen, Reformoptionen Ambulante Vergütung: Status quo, Herausforderungen, Reformoptionen ASG, 10. Februar 2016 Justine Röhmel, Hanna Tillmanns Wie viele Milliarden Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2014 für

Mehr

DMP Evaluationsbericht Diabetes-Erkrankter in NRW

DMP Evaluationsbericht Diabetes-Erkrankter in NRW Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Patientenorientierung in der Gesundheitsversorgung Diabetes-Erkrankter - Dialog Versorgungsforschung NRW - DMP Evaluationsbericht Diabetes-Erkrankter

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Asthma bronchiale

Mehr

Übersicht der DMP-Datenannahmestellen (Stand )

Übersicht der DMP-Datenannahmestellen (Stand ) Übersicht der DMP-Datenannahmestellen (Stand 6..205) KV-Bereich Einschränkung Name IK Postanschrift E-Mail-Adresse Baden- Württemberg AOK LKK: Brustkrebs Abteilung DMP-BW (AOK) Postfach 50 07 5 04304 Leipzig

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Strukturiertes Behandlungsprogramm COPD

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Strukturiertes Behandlungsprogramm COPD Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Strukturiertes Behandlungsprogramm COPD - Berichtszeitraum.7.7 bis.6.8 - Erstellt durch: Marcel Minckert Tel.: 74 / 979- Mail: Marcel.Minckert@mhplus.de

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Salzgitter

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Salzgitter Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Salzgitter Vertragsbereich: MeGeSa Indikation: Brustkrebs Berichtszeitraum: 1.7.2013-31.12.2013 BKK Salzgitter Dr. med. Birgit Leineweber

Mehr

Feedbackbericht für Vertragsärzte zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 1. Halbjahr 2009

Feedbackbericht für Vertragsärzte zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 1. Halbjahr 2009 Feedbackbericht für Vertragsärzte zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 1. Halbjahr 2009 Berichtszeitraum 01.01.2009 bis 30.06.2009 In diesem Bericht Überblick (S. 1) Gemeinsame Einrichtung DMP Bayern Elsenheimerstraße

Mehr

Qualitätsbericht KHK. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014

Qualitätsbericht KHK. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Qualitätsbericht KHK gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 erstellt am 30.09.2015 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der BKK zum Nachweis

Mehr

Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern

Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Elterninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern Das Programm für Kindergesundheit 2 AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern AOK-Curaplan Asthma bronchiale bei Kindern 3 Auch Kinder können

Mehr

Qualitätsbericht Diabetes Typ 1. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014

Qualitätsbericht Diabetes Typ 1. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Qualitätsbericht Diabetes Typ 1 gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 erstellt am 30.09.2015 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Asthma bronchiale

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für mhplus BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für mhplus BKK Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für mhplus BKK DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten

Mehr

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2

Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2 Indikationsspezifischer Bericht für die Gemeinsame Einrichtung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum 01.01.2015 bis 30.06.2015 In diesem Bericht Geschäftsstelle der Gemeinsamen Einrichtung DMP

Mehr

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus Tonio Schönfelder, 16.03.2013 Inhalt Welche Bedeutung hat Patientenzufriedenheit für Krankenhäuser

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Patientenratgeber Begleit- und Folgeerkrankungen Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Informationen für Teilnehmer an AOK-Curaplan Diabetes 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Im Interesse Ihrer Gesundheit

Mehr

Retinopathie-Screening

Retinopathie-Screening Vereinbarung zur Umsetzung von Screening-Maßnahmen nach 7 Abs. 1 der Anlage 4 des Hausarztvertrages Retinopathie-Screening zwischen der AOK Sachsen-Anhalt und dem Hausärzteverband Sachsen-Anhalt e.v. unter

Mehr

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs Qualitätsbericht der IKK classic in der Region Sachsen für das Behandlungsprogramm IKK Promed Brustkrebs Vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige

Mehr

STATISTIK DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSE ÜBER DIE VERSICHERTEN NACH MITGLIEDER-, ALTERSGRUPPEN UND KV-BEREICHEN (VORDRUCK KM 6)

STATISTIK DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSE ÜBER DIE VERSICHERTEN NACH MITGLIEDER-, ALTERSGRUPPEN UND KV-BEREICHEN (VORDRUCK KM 6) STATISTIK DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSE ÜBER DIE VERSICHERTEN NACH MITGLIEDER-, ALTERSGRUPPEN UND KV-BEREICHEN (VORDRUCK KM 6) STICHTAG: 01.02.2016 Zusammenfassung der Zahlenangaben aus Statistik

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Asthma bronchiale

Mehr

Gliederung. Disease Management in Deutschland. Hintergrund I. Hintergrund II

Gliederung. Disease Management in Deutschland. Hintergrund I. Hintergrund II Gliederung Disease Management in Deutschland Dipl. oec. troph. Rebecca H. M. Deppisch, Stiftungslehrstuhl für Medizin-Management Universität Duisburg-Essen 1. Hintergrund 2. Definition Disease Management

Mehr

Anlage 8.1 Qualitätssicherung auf Grundlage der Datensätze nach Teil B Ziffer II Nr. 5 der DMP-Richtlinie

Anlage 8.1 Qualitätssicherung auf Grundlage der Datensätze nach Teil B Ziffer II Nr. 5 der DMP-Richtlinie Anlage 8.1 Qualitätssicherung auf Grundlage der Datensätze nach Teil B Ziffer II Nr. 5 der DMP-Richtlinie zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 73a i.v. mit 137f SGB V Asthma und

Mehr

17,5 chronischer Rückenschmerz

17,5 chronischer Rückenschmerz Woran die Erwerbstätigen hierzulande leiden : (Anteil der Patienten an der jeweiligen Altersgruppe, 2009, in Prozent) 02 Chronisch krank in Zahlen 20 25 25 30 Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten 1,1

Mehr

Umfrage zum Aufwand für Bürokratie in Arztpraxen

Umfrage zum Aufwand für Bürokratie in Arztpraxen Umfrage zum Aufwand für Bürokratie in Arztpraxen Ergebnisbericht Dezernat 4 Versorgungsstruktur und veranlasste Leistungen Abteilung Bedarfsplanung, Bundesarztregister und Datenaustausch September 2005

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP COPD Berichtszeitraum vom 01.01.2013

Mehr

Seit wann gibt es die Terminservicestellen? Vermittelt der Terminservice Ärzte aller Fachrichtungen?

Seit wann gibt es die Terminservicestellen? Vermittelt der Terminservice Ärzte aller Fachrichtungen? Sozialpolitik 04.02.2016 Fragen und Antworten zu neuem Terminservice für gesetzlich Krankenversicherte Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz hat die Koalition aus Union und SPD einen wichtigen Schritt gegen

Mehr

Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein

Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Sabine Groos, Jens Kretschmann / DMP-Projektbüro

Mehr

Ambulante gynäkologische Operationen

Ambulante gynäkologische Operationen Altona-neu 28.02.2005 16:21 Uhr Seite 1 Integrierte Versorgung Ambulante gynäkologische Operationen Ihre Partner für Qualität. Altona-neu 28.02.2005 16:21 Uhr Seite 2 DAK: Schrittmacher für innovative

Mehr

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA)

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA) Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA) Röntgenbilder, Ultraschallaufnahmen, Laborbefunde, Untersuchungsberichte alles über eine Karte? Was heute noch häufig

Mehr

DMP Diabetes - Fluch oder Segen?

DMP Diabetes - Fluch oder Segen? Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Bremen e.v. DMP Diabetes - Fluch oder Segen? Jens Pursche Vorsitzender Am Wall 102 28195 Bremen Fon (0421) 616 43 23 Fax (0421) 616 86 07 www.ddb-hb.de Zahlen zum

Mehr

Gesundheitsmonitor 2005

Gesundheitsmonitor 2005 Jan Böcken, Bernard Braun, Melanie Schnee, Robert Amhof (Hrsg.) Gesundheitsmonitor 2005 Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft Disease-Management-Programme in der gesetzlichen

Mehr

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit)

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit) Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit) ins Leben gerufen. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrer

Mehr

Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 (Pädiatrie) lesen - abwägen - reagieren

Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 (Pädiatrie) lesen - abwägen - reagieren Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1 (Pädiatrie) lesen - abwägen - reagieren Berichtszeitraum: 01.01.2015 bis 30.06.2015 Über diesen Bericht Der Feedbackbericht dient als Hilfsmittel im Rahmen

Mehr

Förderung besonders betreuungsintensiver ambulanter Behandlungsformen durch die AOK Bayern

Förderung besonders betreuungsintensiver ambulanter Behandlungsformen durch die AOK Bayern KVB 80684 München An alle hausärztlich tätigen Ärzte in Bayern Vorstand Ihr Ansprechpartner: Mitgliederservice und Beratung Telefon: 0 89 / 5 70 93-400 10 Fax: 0 89 / 5 70 93-400 11 E-Mail: Abrechnungsberatung@kvb.de

Mehr

Anlage 5a Teilnahmeerklärung Leistungserbringer

Anlage 5a Teilnahmeerklärung Leistungserbringer Anlage 5a Teilnahmeerklärung Leistungserbringer zu dem Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 137 f SGB V Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE

BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK A.T.U. - DIE PERSÖNLICHE KRANKENKASSE DMP Brustkrebs Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet...

Mehr

zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, der IKK gesund plus, der Knappschaft, Regionaldirektion Cottbus und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, der IKK gesund plus, der Knappschaft, Regionaldirektion Cottbus und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt Vereinbarung über ein Informationskonzept zur inhaltlichen Umsetzung der 22 und 23 des Vertrages vom 01.07.2006 in der Fassung vom 01.07.2013 (im Folgenden KV-Vertrag genannt) der strukturierten Behandlungsprogramme

Mehr

Sicherheit durch ersetzendes Scannen & Langzeitarchivierung

Sicherheit durch ersetzendes Scannen & Langzeitarchivierung Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin, 18.09.2014 Sicherheit durch ersetzendes Scannen & Langzeitarchivierung Wolfgang Stadler (freier Projektmitarbeiter)

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Arbeitsmarktberichterstattung Oktober 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Lothar Wern, Wiesbaden München (17. November 2009) - Die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für actimonda krankenkasse

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für actimonda krankenkasse Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für actimonda krankenkasse DMP Brustkrebs Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre Versicherten

Mehr

Qualitätsbericht. der IKK classic. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Asthma. in Nordrhein

Qualitätsbericht. der IKK classic. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Asthma. in Nordrhein Qualitätsbericht der IKK classic für das Behandlungsprogramm IKK Promed Asthma in Nordrhein vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige Medizin vertrauen.

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Freudenberg

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Freudenberg Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Freudenberg DMP Koronare Herzkrankheit (KHK) Berichtszeitraum vom 1.7.213 bis 3.6.214 INHALTSVERZEICHNIS Datenbestand im BKK InfoNet... 2 Ihre

Mehr

vdek-bewertung des Koalitionsvertrages Deutschlands Zukunft gestalten von CDU, CSU und SPD für die ambulante Versorgung

vdek-bewertung des Koalitionsvertrages Deutschlands Zukunft gestalten von CDU, CSU und SPD für die ambulante Versorgung Sicherstellung der bedarfsgerechten Versorgung Der vdek bewertet positiv, dass die Koalition mehr Anreize zur Ansiedlung von Ärzten in strukturschwachen Gebieten schaffen und flexiblere Rahmenbedingungen

Mehr

Evaluation der Integrierten Versorgung aus ökonomischer Sicht1) 2)

Evaluation der Integrierten Versorgung aus ökonomischer Sicht1) 2) 4. 4. Deutscher Kongress für für Versorgungsforschung Evaluation der Integrierten Versorgung aus ökonomischer Sicht1) 2) Wasem J, Focke A, Schillo S, Marks P, Bakowski N, Höppner K, Schulz S, Hessel F

Mehr

7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses

7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses 7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Themenfeld 3: Qualitätsmessung in der ambulanten Versorgung Qualitätszielfestlegung und Qualitätsmessung in praxisspezifischen DMP-Feedback-Berichten

Mehr

Disease Management Programme (DMP) und integrierte Versorgung

Disease Management Programme (DMP) und integrierte Versorgung Disease Management Programme (DMP) und integrierte Versorgung Miteinander oder Nebeneinander in der Gesundheitsversorgung? Dr. Jörg Gebhardt, Referat VI 3 Bundesversicherungsamt (BVA) 1 Berlin, 19. März

Mehr

10 Jahre Netzwerkarbeit Diabetischer Fuß. Aktuelle Ergebnisse

10 Jahre Netzwerkarbeit Diabetischer Fuß. Aktuelle Ergebnisse 10 Jahre Netzwerkarbeit Diabetischer Fuß 11. Nationales Treffen Netzwerke Diabetischer Fuß 4. - 5. September 2015 Hamburg Melanie May, Dipl.-Ges.Oec. (FH) Referentin Geschäftsbereich Selektivverträge AOK

Mehr

Übersicht über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen für die Disease-Management-Programme in Thüringen

Übersicht über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen für die Disease-Management-Programme in Thüringen Schulung Typ-2-Diabetiker, seit 01.04.2005 (nur bei IKK) 97215 Schulung Diabetiker Typ 2 6,14 98015 Schulungsmaterial Typ 2 9,40 99530 HA, 99531 HA, 99532 DMP-Mitbebehandlungspauschale³ DMP Diabetes mellitus

Mehr

17. Oktober 05, Chronic Care, Frankfurt/Main Workshop chronische Herzinsuffizienz

17. Oktober 05, Chronic Care, Frankfurt/Main Workshop chronische Herzinsuffizienz Hier Gesundheitsprogramm Name der VeranstaltungHerzinsuffizienz 17. Oktober 05, Chronic Care, Frankfurt/Main Workshop chronische Herzinsuffizienz ArztPartner almeda die Gesundheitsplattform für Ärzte und

Mehr

Organisatorisch administrativer Rahmen für die Durchführung. Schriftliches Informations- und Schulungsmaterial für Ärzte in Niedersachsen

Organisatorisch administrativer Rahmen für die Durchführung. Schriftliches Informations- und Schulungsmaterial für Ärzte in Niedersachsen Wegweiser durch strukturierte Behandlungsprogramme Organisatorisch administrativer Rahmen für die Durchführung Schriftliches Informations- und Schulungsmaterial für Ärzte in Niedersachsen Stand: 1. Dezember

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen

Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen Dr. med. Torsten Hecke MPH Workshop der : Neue Versorgungsformen Modelle für eine verbesserte Versorgung psychisch kranker Menschen Agenda

Mehr

Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer 11.04.2014

Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer 11.04.2014 Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Regelung von Anforderungen an die Ausgestaltung von strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137f Absatz 2 SGB V (DMP-Richtlinie/DMP-RL) und zur Zusammenführung

Mehr