PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900"

Transkript

1 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, Vorlesung: Block ll: 1720: Vom Spätbarock zur Frühaufklärung II

2 Gliederung: 1. Das Zeitalter der Vernunft 2. Öffentlichkeit und Formen literarisch-kultureller Kommunikation an der Epochenschwelle 3. Literarische Produktion und Autorschaft: Vom ständischen Dichter zum freien Schriftsteller 4. Die Ordnung der Literatur Poetik und Ästhetik der Frühaufklärung 5. Gattungen und literarische Diskurse: Texte und Interpretationen 5.1. Das Lehrgedicht 5.2. Die Fabel 5.3. Die Tragödie 5.4. Die Komödie 2

3 Johann Peter Hasenclever: Das Lesekabinett,

4 Englische Vorbilder: The Spectator The Tatler Deutsche moralische Wochenschriften: Der Patriot ( ) Die vernünftigen Tadlerinnen ( ) Der Biedermann ( ) 4

5 Titelblatt: Die vernünftigen Tadlerinnen 3. Januar

6 Titelblatt: Der Biedermann Leipzig,

7 Titelblatt: Der Patriot

8 Empfehlung für eine Frauenbibliothek aus Gottscheds Biedermann 8

9 Empfehlung für eine Frauenbibliothek aus Gottscheds Biedermann 9

10 Titelblatt Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen Johann Christoph Gottsched,

11 Die Schönheit eines künstlichen Werckes beruht nicht auf einem leeren Dünckel; sondern hat ihren festen und notwendigen Grund in der Natur der Dinge. GOtt hat alles nach Zahl, Maß und Gewicht geschaffen. Die natürlichen Dinge sind schön; und wenn also die Kunst auch was schönes hervor bringen will, muß sie dem Muster der Natur nachahmen. Das genaue Verhältniß, die Ordnung und richtige Abmessung aller Theile daraus ein Ding besteht, ist die Quelle aller Schönheit. Die Nachahmung der Natur, kan also einem künstlichen Wercke die Vollkommenheit geben, dadurch es dem Verstande gefällig und angenehm wird. Die Regeln nämlich, die auch in freyen Künsten eingeführet worden, kommen nicht auf den bloßen Eigensinn der Menschen an: sondern haben ihren Grund in der unveränderlichen Natur der Dinge selbst; in der Übereinstimmung des Mannigfaltigen; in der Ordnung und Harmonie. J. C. Gottsched: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. In: Ders.: Schriften zur Literatur. Stuttgart: Reclam 1982, S

12 Lehrsatztheorie von Gottsched Zuallererst wähle man sich einen lehrreichen moralischen Satz, der in dem ganzen Gedichte zum Grunde liegen soll, nach Beschaffenheit der Absichten, die man sich zu erlangen, vorgenommen. Hierzu ersinne man sich eine ganz allgemeine Begebenheit, worin eine Handlung vorkommt, daran dieser erwählte Lehrsatz sehr augenscheinlich in die Sinne fällt. J. Chr. Gottsched: Versuch einer kritischen Dichtkunst vor die Deutschen. In: Ders.: Schriften zur Literatur. Hrsg. von Horst Steinmetz. Stuttgart: Reclam 1982, S

13 Barthold Heinrich Brockes Gemälde von Dominicus van der Smissen 13

14 B. H. Brockes: Die Berge (Auszug) Welche Körper! Welche Spitzen! Welche Welt von Kies und Stein! Welche Hölen, Brüch und Ritzen Sieht man, wo viel Berge seyn! Was für Spalten! Welche Grüfte! Welche Klippen! Welche Klüfte! Gipfel, deren steile Höh n Selbst die Wolcken übergehn. Recht wie ausgebrannte Steine, Schutt und Kohlen, Asch und Graus, Siehet, nach dem Augen-Scheine, Vieles bey den Bergen aus. Wenn, durch s Feuers Kraft, mit Knallen, Mauren bersten und zerfallen, Siehet man, mit Furcht erfüllt, Ein den Felsen gleiches Bild. [...] 14

15 Ob nun gleich der Berge Spitzen Öd und grausam anzusehn; Sind sie doch, indem sie nützen, Und in ihrer Grösse, schön. Wer wird jeden Vortheil nennen, Zählen und beschreiben können, Den, zur Luft und Nutz der Welt, Der Gebirge Raum enthält? [...] Des Gewässers Sturz und Brausen, So aus ihren Gipfeln springt, Und, mit Luft-vermischtem Grausen, Ein drob schwindelnd Aug durchdringt, Wenn es schäumend abwärts fliesset, Rauschend über Felsen schießet, in die Thäler wirbelnd fällt, Träncket und beströmt die Welt. Aus: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Faksimiledruck der Ausgabe Hamburg Stuttgart: Metzler, 1965, S

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 5. Vorlesung: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Aufklärung

Mehr

Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen

Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen 3 Ulrike Bardt Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen Die Fabel- und Erzähldichtung Friedrich von Hagedorns Verlag J. B. Metzler Stuttgart -Weimar Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

UE Literatur des 18. Jh.s Kl. 11

UE Literatur des 18. Jh.s Kl. 11 UE Literatur des 18. Jh.s Kl. 11 "Aber Unordnung und Unruhe verhüte, Vater und Lehrer. Das meiste deiner Übung sei Ordnung." "Wenn ich Ordnung sehe, so empfinde ich ein Vergnügen." So ging ich an die Arbeit;

Mehr

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Germanistik Johanna Brockelt Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das bürgerliche Trauerspiel... 3 2.1. Zur Entstehung des bürgerlichen

Mehr

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht Deutsche Literatur von 1770-1900 Analyse und Vermittlung im Deutschunterricht VL-Deutsche Literatur_Zweites Kap. 171106-2 Zweiter Einstieg ins Thema Brainstorming: Was ist deutsche Literatur Definitionen

Mehr

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel Inhalt Einleitung 11 I. Theorie 25 Christian Thomasius* 25 Diskurs von der Freiheit der itzigen Zeiten gegen die vorigen (Auszug) 26 Gottfried Wilhelm Leibniz*... 29 Monadologie (Auszug) 29 Christian Wolff*

Mehr

Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen

Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen Ulrike Bardt Literarische Wahl verwandtschaften und poetische Metamorphosen Die Fabel- und Erzähldichtung Friedrich von Hagedoms Verlag 1.

Mehr

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG Universität Fakultät Fach Christliche Universität Partium Fakultät für Geisteswissenschaften Deutsche Sprache und Literatur I. Name der Lehrveranstaltung Deutsche Literaturgeschichte

Mehr

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher Lichtmetaphorik Aufklärung Literarische Epoche von 1720 bis 1800 Inhalt Einordung Themen & Kritikgedanke Literarische Formen Sturm & Drang Wichtige Vertreter & Werke Quellen Einordnung Zwischen 1720 und

Mehr

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck Jonathan Gast, 2006 Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik willen GER 171 Prof. John Eyck In der Epoche der Weimarer Klassik war die Rolle der Ästhetik eine, die die Ideen der Aufklärung durch Kunst

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 9. Vorlesung: Block III: 1800: Klassik und Romantik III Gliederung 2.2 Romantik und Wissenschaft

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 7. Vorlesung: Block III: 1800: Klassik und Romantik I Gliederung 1. Krise der Aufklärung und

Mehr

Dramaturgie der Menschheit - Lessing

Dramaturgie der Menschheit - Lessing Dramaturgie der Menschheit - Lessing Thomas Dreßler Dramaturgie der Menschheit - Lessing Verlag J. B. Metzler Stuttgart. Weimar Fritz Loser gewidmet Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Dressler,

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 11. Vorlesung: Block IV: 1900: Naturalismus,,klassische Moderne,

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 12. Vorlesung: Block IV: 1900: Naturalismus,,klassische

Mehr

Kapitel V. Abschnitt 4

Kapitel V. Abschnitt 4 Kapitel V Abschnitt 4 Inhaltsverzeichnis Abschnitt 4 Lesekultur Deutschlands im 18. Jahrhundert Abschnitt 5 Berliner Salonkultur Abschnitt 6 Entwicklung der deutschen Theaterkultur im 18. Jahrhundert Abschnitt

Mehr

La letteratura tedesca da Lessing al Tardo Romanticismo

La letteratura tedesca da Lessing al Tardo Romanticismo La letteratura tedesca da Lessing al Tardo Romanticismo 1. Die Aufklärung Ca. 1720-1800 Frühaufklärung ca. 1720 1750 Spätaufklärung ca. 1720-1750 2. Der Sturm und Drang 1770 1775 (bzw. 1788) 3. Die Weimarer

Mehr

Die Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts VI. Frühaufklärung (J. Chr. Gottsched: Sterbender Cato)

Die Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts VI. Frühaufklärung (J. Chr. Gottsched: Sterbender Cato) Die Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts VI. Frühaufklärung (J. Chr. Gottsched: Sterbender Cato) Montgolfière Frères Montgolfier 21. November 1783 Bois de Boulogne, Paris Jean-François Pilâtre de Rozier

Mehr

Philosophische Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen

Philosophische Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen EDMUND BURKE Philosophische Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen Übersetzt von FRIEDRICH BASSENGE Neu eingeleitet und herausgegeben von WERNER STRUBE FELIX MEINER VERLAG

Mehr

EINFÜHRUNGSÜBUNG SCHREIBEN

EINFÜHRUNGSÜBUNG SCHREIBEN EINFÜHRUNGSÜBUNG SCHREIBEN Ass.-Prof. Mag. Dr. Ursula Klingenböck SoSe 2012 Programm für heute Grundbegriffe (Input) Poetik des Platon (Input) Planung der Einheit vom 3. Mai: Barockpoetik Poetik des Aristoteles

Mehr

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. LITERATUR II Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Themenkreis 2 LYRIK DER AUFKLÄRUNG (+ erzählende Dichtung in der gebundenen Sprache) Pietismus

Mehr

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität.

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität. DILEMMA: MENSCHLICHE FREIHEIT UND KAUSALITÄT Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft 2. Analogie der Erfahrung: Grundsatz der Zeitfolge nach dem Gesetz der Kausalität (B 233 ff.): Alles, was geschieht

Mehr

Irdisches Vergnügen in Gott: Gedichte (German Edition)

Irdisches Vergnügen in Gott: Gedichte (German Edition) Irdisches Vergnügen in Gott: Gedichte (German Edition) Barthold Heinrich Brockes Click here if your download doesn"t start automatically Irdisches Vergnügen in Gott: Gedichte (German Edition) Barthold

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Herausgegeben von KARLVORLÄNDER Mit einer Bibliographie von Heiner Klemme FELIX MEINER VERLAG HAMBURG Vorbemerkung zur siebenten Auflage Zur Entstehung der Schrift.

Mehr

Peter-Andre Alt. Aufklärung. Lehrbuch Germanistik. Verlag J.B.Metzler Stuttgart Weimar

Peter-Andre Alt. Aufklärung. Lehrbuch Germanistik. Verlag J.B.Metzler Stuttgart Weimar Peter-Andre Alt Aufklärung Lehrbuch Germanistik Verlag J.B.Metzler Stuttgart Weimar r INHALT Vorbemerkung IX I. Ideen- und wirkungsgeschichtliche Aspekte der Epoche 1. Allgemeine Tendenzen Geschichte des

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Anaconda INHALT Vorrede...................................... 13 Einleitung..................................... 19 I. Von der Einteilung der Philosophie..............

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation von Fabeln im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation von Fabeln im Unterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 59397 Kurzvorstellung: Die Analyse von Fabeln ist mit

Mehr

"ZUR "KÖNIGIN DER VERDAMMTEN":

ZUR KÖNIGIN DER VERDAMMTEN: "ZUR "KÖNIGIN DER VERDAMMTEN": Ich habe "die Königin der Verdammten" gelesen, - Goldmann-Verlag, ISBN: 978-3-442-46923-9, - ein epochales Werk, das ab einem gewissen Punkt ein schales Gefühl hinterlässt.

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche 3. Vorlesung: Humanismus Renaissance Reformation O Jahrhundert, o Wissenschaften!

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 6. Vorlesung: Block ll: 1720: Vom Spätbarock zur Frühaufklärung III Gliederung: 1. Das Zeitalter

Mehr

Michalski DLD80 Ästhetik

Michalski DLD80 Ästhetik Michalski DLD80 Ästhetik 1565 2008 00104 23-04-2010 WIEDERHOLUNG Baumgartens Ästhetik hat nicht nur eine theoretische, sondern auch eine praktische Absicht. Definition der Ästhetik (im Unterschied zur

Mehr

Einleitung: Die Entdeckung der Unmündigkeit 11

Einleitung: Die Entdeckung der Unmündigkeit 11 INHALT Einleitung: Die Entdeckung der Unmündigkeit 11 TEIL I 1680-1726: Die Anfange der Aufklärung 1. Im Fürstenstaat: die höfische Gesellschaft und ihre Projekte 23 Die Krönungszeremonie 27 «Er war klein

Mehr

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus Germanistik Jörg Hartmann 'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus Studienarbeit 1 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Literaturwissenschaft Hauptseminar

Mehr

Germanistik. Roman Seda

Germanistik. Roman Seda Germanistik Roman Seda Lessings Hamburgische Dramaturgie: 'Furcht und Mitleid' oder 'Jammer und Schaudern' - Das aristotelische Begriffspaar 'eleos' und 'phobos' als Ausgangspunkt verschiedener Wirkungstheorien

Mehr

Einführung in die Literaturwissenschaft II SS 2017

Einführung in die Literaturwissenschaft II SS 2017 Einführung in die Literaturwissenschaft II SS 2017 Kursbeschreibung Im Mittelpunkt der Einführung stehen Grundfragen der Interpretation literarischer Texte. Mit Hilfe von literaturwissenschaftlichen Grundbegriffen

Mehr

Lyrik des Expressionismus. Reclam Lektüreschlüssel

Lyrik des Expressionismus. Reclam Lektüreschlüssel Lyrik des Expressionismus Reclam Lektüreschlüssel Lyrik des Expressionismus Lektüreschlüssel für Schülerinnen und Schüler Lyrik des Expressionismus Von Michael Hanke Reclam Alle Rechte vorbehalten 2013

Mehr

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

E.T.A. Hoffmann und die Romantik E.T.A. Hoffmann und die Romantik Wochenplanarbeit (6 Stunden) Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:eta-hoffmann.jpg, CC-0 Romantik im 21. Jahrhundert Überlegen und notieren Sie, in welchem Kontext

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Irdisches Vergnügen in Gott: Gedichte (German Edition)

Irdisches Vergnügen in Gott: Gedichte (German Edition) Irdisches Vergnügen in Gott: Gedichte (German Edition) Barthold Heinrich Brockes Click here if your download doesn"t start automatically Irdisches Vergnügen in Gott: Gedichte (German Edition) Barthold

Mehr

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Germanistik Andrea Soprek Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Studienarbeit Hauptseminar Das literarische Biedermeier - 'stille' Revolution? Sommersemester 2008 Heinrich Heines

Mehr

REALIEN ZUR LITERATUR ABT. E: POETIK

REALIEN ZUR LITERATUR ABT. E: POETIK REALIEN ZUR LITERATUR ABT. E: POETIK HERMANN WIEGMANN Geschichte der Poetik Ein Abriß MCMLXXVII ]. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Wiegmann,

Mehr

Versuch einer Kritik aller Offenbarung (1792) (anonym veröffentlicht, Kant als Urheber vemutet)

Versuch einer Kritik aller Offenbarung (1792) (anonym veröffentlicht, Kant als Urheber vemutet) Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht! Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) Versuch einer Kritik aller Offenbarung (1792)

Mehr

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN Teil II b Lyrik Vom Barock bis zur Romantik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Keller, Gottfried - Kleider machen Leute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Keller, Gottfried - Kleider machen Leute Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Keller, Gottfried - Kleider machen Leute Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen

Mehr

Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft

Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft Herausgegeben von Wilhelm Weischedel Suhrkamp INHALT Erste Fassung der Einleitung in die Kritik der Urteilskraft Kritik der Urteilskraft Einleitung ERSTE FASSUNG DER

Mehr

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Weimarer Nietzsche-Bibliographie Weimarer Nietzsche-Bibliographie Persona/bibliographien zur neueren deutschen Literatur, herausgegeben von Michael Knoche und Reinhart Tgahrt. Band 4/4 Stiftung Weimarer Klassik Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Mehr

Zukunftperspektiven in Heinrich Heines "Deutschland ein Wintermärchen"

Zukunftperspektiven in Heinrich Heines Deutschland ein Wintermärchen Germanistik Simon Wordtmann Zukunftperspektiven in Heinrich Heines "Deutschland ein Wintermärchen" Studienarbeit Zukunftsperspektiven in Heinrich Heines Deutschland. Ein Wintermärchen Hausarbeit Institut

Mehr

An der Universität Leipzig

An der Universität Leipzig An der Universität Leipzig Wintersemester 2017/2018 Ingeborg Bachmann (Seminar) Kolloquium Literaturtheorie: Medialität und Materialität der Literatur Friedrich Nietzsche: Philosophie, Kunst und Literatur

Mehr

AUTORSCHAFT. Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com

AUTORSCHAFT. Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com AUTORSCHAFT Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com Gliederung 1. Fragen und Antworten aus der letzten Stunde 2. Der Tod des Autors 3. Die Rückkehr des Autors 1. FRAGEN UND ANTWORTEN

Mehr

Fallbeschleunigung und ihre Ursache

Fallbeschleunigung und ihre Ursache Protokoll Charlotte-Wolff-Kolleg Abiturjahrgang: 2014 Klasse: 42e5, Einführungsphase Datum : 31.10.2012, 3. Block (12:00-13:30) Lehrer: Herr Winkowski Protokollant: Saskia Rafflenbeul Thema: Fallbeschleunigung

Mehr

I. Der Auftakt der Romantik

I. Der Auftakt der Romantik I. Der Auftakt der Romantik Das Zeitalter der Romantik Jugend, Lebenskraft, ein großzügiges Bekenntnis zur Kunst, übertriebene Leidenschaften. Begleitet von Erregung, Irrtümern und Übertreibung eine an

Mehr

Autorenverzeichnis... Gliederung des Gesamtwerks... Vorwort... XII

Autorenverzeichnis... Gliederung des Gesamtwerks... Vorwort... XII V Autorenverzeichnis... Gliederung des Gesamtwerks... X XI Vorwort... XII 1. Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther 1.1 Übersicht und didaktische Intentionen... 1 1.2 Kurze Einführung in

Mehr

Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online

Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online Erstausgaben und Werkausgaben von der Frühaufklärung bis zur Spätaufklärung Herausgegeben von Paul Raabe / Bearbeitet von Axel Frey Deutsche Literatur des

Mehr

Rolf Dieter Brinkmann in der Tradition der Sprachkritik

Rolf Dieter Brinkmann in der Tradition der Sprachkritik Germanistik Elena Schefner Rolf Dieter Brinkmann in der Tradition der Sprachkritik Die Abrechnung mit der Sprache in "Westwärts 1 & 2" Studienarbeit Freie Universität Berlin Philosophie und Geisteswissenschaften

Mehr

Einsichten und Einsichten vom Sendedatum Autor/in Titel Andreas Knapp Bekenntnisfrage

Einsichten und Einsichten vom Sendedatum Autor/in Titel Andreas Knapp Bekenntnisfrage Einsichten 21.1. 27.1.2019 Anne Herter Radio eins, 22.58 Uhr Einsichten vom 21.1. 27.1.2019 Sendedatum Autor/in Titel 21.1.2019 Andreas Knapp Bekenntnisfrage 22.1.2019 Michel de Wahrheitsbild Montaigne

Mehr

Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur. 2 Lesen (lernen)

Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur. 2 Lesen (lernen) Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur 2 Lesen (lernen) Fokus 1800 Sattelzeit von 1770 bis 1830 Reinhart Koselleck: Einleitung. In: Otto Brunner, Werner Conze, R. K.: Geschichtliche Grundbegriffe.

Mehr

SINGEN IST DAS FUNDAMENT ZUR MUSIC IN ALLEN DINGEN

SINGEN IST DAS FUNDAMENT ZUR MUSIC IN ALLEN DINGEN GEORG PHILIPP TELEMANN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. SINGEN IST DAS FUNDAMENT ZUR MUSIC IN ALLEN

Mehr

Vererbbarkeit von Alkoholismus in Gerhart Hauptmanns Werk Vor Sonnenaufgang

Vererbbarkeit von Alkoholismus in Gerhart Hauptmanns Werk Vor Sonnenaufgang Germanistik Lydia Peters Vererbbarkeit von Alkoholismus in Gerhart Hauptmanns Werk Vor Sonnenaufgang Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Eineitung...1 2. Naturalismus...1 2.1 Entstehung des Naturalismus...2

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche 1. Vorlesung: Einführung: Spezifik literarhistorischer Kommunikationsprozesse / Zur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antigone - Ein Mythos und seine Bearbeitungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antigone - Ein Mythos und seine Bearbeitungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antigone - Ein Mythos und seine Bearbeitungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen Spezial

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik K I N D E R - U N D J U G E N D L I T E R A T U R A L S G E G E N S T A N D D E S D E U T S C H U N T E R R I C H T E S Lesesozialisation Sozialisation

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87 Inhalt Vorwort... 5 1. Thomas Mann: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 16 2. Textanalyse und -interpretation...

Mehr

Das Dilemma der Luise Millerin

Das Dilemma der Luise Millerin Germanistik Anke Leins Das Dilemma der Luise Millerin Studienarbeit Eberhard-Karls-Universität Tübingen Seminar im Hauptstudium: Schiller und das europäische Theater des 18 Jahrhunderts Sommersemester

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 8. Vorlesung: Biedermeier und Vormärz : Von der Restauration

Mehr

Faust. Mensch zwischen Hölle und Erde im Volksbuch Faust (1587) und Goethes Faust ( )

Faust. Mensch zwischen Hölle und Erde im Volksbuch Faust (1587) und Goethes Faust ( ) Faust Mensch zwischen Hölle und Erde im Volksbuch Faust (1587) und Goethes Faust (1808-1832) FAUST Historia von D. Johannes Fausten, dem weitbeschreyten Zauberer und Schwarzkünstler. Gedruckt bei Johann

Mehr

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Kants,Kritik der praktischen Vernunft' Giovanni B. Sala Kants,Kritik der praktischen Vernunft' Ein Kommentar Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Einleitung des Verfassers 11 Der Werdegang der Ethik Kants 1. Kants Ethik und die Tradition

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Literatur ist die Kultur, die universal ist, die es in jeden Gesellschaft gibt. Die deutsche Literatur ist nicht unterschiedlich mit der indonesischen Literatur.

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter Königs Erläuterungen und Materialien Band 470 Erläuterungen zu Thomas Mann Tristan von Nadine Heckner und Michael Walter Über den Autoren dieser Erläuterung: Nadine Heckner (* 1978) Studium an der Ruhr-Universität

Mehr

[DAS ÄLTESTE SYSTEMPROGRAMM

[DAS ÄLTESTE SYSTEMPROGRAMM [DAS ÄLTESTE SYSTEMPROGRAMM DES DEUTSCHEN IDEALISMUS] 1) (1796 oder 1797) - eine Ethik. Da die ganze Metaphysik künftig in die Moral fällt - wovon Kant mit seinen beiden praktischen Postulaten nur ein

Mehr

PROJEKT SZENOGRAFIE BA-IA DIE JUNGFRAU VON ORLEANS

PROJEKT SZENOGRAFIE BA-IA DIE JUNGFRAU VON ORLEANS PROJEKT SZENOGRAFIE BA-IA TEMPORÄRE RÄUME DIE JUNGFRAU VON ORLEANS FRIEDRICH SCHILLER BÜHNENBILD Szenografie \ Prof. Jörg Kiefel 1 INSZENIERUNG Szenografie \ Prof. Jörg Kiefel 2 INSZENIERUNG Ich kann jeden

Mehr

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( )

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( ) boris bovekamp Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz (1743 1812) und Friedrich Alexander Bran (1767 1831) Ein Beitrag zur Kompatibilität von Militär, Aufklärung und

Mehr

GRUNDWISSEN Deutsch Vollversion

GRUNDWISSEN Deutsch Vollversion 6... 2 SCHREIBFORMEN / AUFSATZARTEN :... 2 1) ERZÄHLEN... 2 2) BERICHTEN... 2 3) BESCHREIBEN Vorgangsbeschreibung...2 Aufbau:... 2 Sprache und Stil:... 3 LITERATUR / LITERARISCHE GATTUNGEN...3 1) FABELN...

Mehr

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben - Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Herbst 2002 62312 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten Diese Kurse bieten wir an: Ich rede in der Gruppe In diesem Kurs geht es darum eine eigene Meinung zu haben. Und diese vor der Gruppe zu sagen. Sie lernen Möglichkeiten

Mehr

Workshop Gott in Liedern entdecken!

Workshop Gott in Liedern entdecken! Workshop Gott in Liedern entdecken! Gott können wir nicht nur in der Bibel oder in der Kirche, sondern auch mitten in unserem Alltag - eben mitten im Leben - entdecken. Manchmal müssen wir dazu genau hinschauen

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 11. Vorlesung: Expressionismus und Zwanziger Jahre Gründungsdokument

Mehr

Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli (GA Bd. 30, S )

Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli (GA Bd. 30, S ) Rudolf Steiner MODERNE KRITIK Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli 1897. (GA Bd. 30, S. 539-542) Wie so viele andere habe auch ich während meiner Studienzeit in Lessings «Hamburgischer

Mehr

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr.

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr. Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 (LÖSUNGEN) Aufgaben zum Thema 06 Kunst und Kultur Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres

Mehr

Ernesto Grassi. Die Theorie des Schönen in der Antike. DuMont Buchverlag Köln

Ernesto Grassi. Die Theorie des Schönen in der Antike. DuMont Buchverlag Köln Ernesto Grassi Die Theorie des Schönen in der Antike DuMont Buchverlag Köln Inhalt Vorwort zur zweiten Ausgabe 11 Vorwort 17 Einleitung 1 Sind die Gebiete des Schönen und der Kunst identisch? 25 Die Aufgabe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Wasserkreislauf: 11 Lektionen mit Fragen und Lösungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Wasserkreislauf: 11 Lektionen mit Fragen und Lösungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Wasserkreislauf: 11 Lektionen mit Fragen und Lösungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I n h a l t Wozu

Mehr

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst Genese und Struktur des literarischen Feldes Ubersetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer Suhrkamp Inhalt Vorwort PROLOG Flaubert als Analytiker Flauberts. Eine Lektiire

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Eichendorff, Joseph - Aus dem Leben eines Taugenichts Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

18 2 Stundeneinstiege mit Schwerpunkt Kartenarbeit. 2.1 Map Challenge ca. 5 Min. ab Kl. 5. topografische Grundkenntnisse

18 2 Stundeneinstiege mit Schwerpunkt Kartenarbeit. 2.1 Map Challenge ca. 5 Min. ab Kl. 5. topografische Grundkenntnisse 2.1 Map Challenge ca. 5 Min. ab Kl. 5 topografische Grundkenntnisse Mindestens 30 Kärtchen mit topografischen Elementen (Orte, Flüsse, Gebirge usw.), Wandkarte Ein Schüler wird ausgewählt. Er zieht ein

Mehr

Ihr alle fühlt eine Sehnsucht in euch, fühlt, dass ihr auf der Suche seid: auf der Suche nach Vollkommenheit, nach der Liebe, nach Geborgenheit, nach

Ihr alle fühlt eine Sehnsucht in euch, fühlt, dass ihr auf der Suche seid: auf der Suche nach Vollkommenheit, nach der Liebe, nach Geborgenheit, nach weltliche Ebene, bedeutet, an die Materie des Seins gebunden zu sein. Es bedeutet, den Körper zu fühlen, den Geist zu erleben und die Seele zu sein. Es ist euer größtes Anliegen, euch vollständig zu fühlen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste und Freunde, liebe Kulturgemeinschaft Vorstand und Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste und Freunde, liebe Kulturgemeinschaft Vorstand und Mitglieder, Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Folgendes Gedicht wird vielfach Wilhelm Busch (und eine abgewandelte Version davon Joachim Ringelnatz) zugeschrieben. Sehr geehrte Damen

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Vortrag: Was ist Freiheit? Schillers Freiheitsbegriff in der Lyrik

Vortrag: Was ist Freiheit? Schillers Freiheitsbegriff in der Lyrik Technische Universität Berlin PS: Einführung in die Neuere Deutsche Philologie Dozentin: Constanze Baum SS 2003 Vortrag: Was ist Freiheit? Schillers Freiheitsbegriff in der Lyrik Ariane Voigt Was ist Freiheit?

Mehr

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472:

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472: Vorlesung Willensfreiheit Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember 2005 Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472: Die Kausalität nach Gesetzen der Natur ist nicht die einzige, aus welcher die Erscheinungen der

Mehr

Pandekten. O bligationenrecht, Allgemeiner Teil

Pandekten. O bligationenrecht, Allgemeiner Teil Friedrich Carl von Savigny Pandekten O bligationenrecht, Allgemeiner Teil Nach Savignys Vorlesungsmanuskript herausgegeben von Martin Avenarius Vittorio Klostermann Frankfurt am Main 2008 Vorwort XIII

Mehr

Rudolf Steiner DIE TRAGISCHE UNSCHULD

Rudolf Steiner DIE TRAGISCHE UNSCHULD Rudolf Steiner DIE TRAGISCHE UNSCHULD Erstveröffentlichung: Dramaturgische Blätter 1898, 1. Jg., Nr. 35. GA 29, S. 148-153. In der letzten Nummer dieser Zeitschrift sind einige Bemerkungen über die enthalten.

Mehr

Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen

Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen 1806-1807 Leipzig: Gleditsch, 19.1806-24.1807 Früher: Bibliothek der pädagogischen Literatur Später: Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und

Mehr

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Arthur Schnitzlers Der grüne Kakadu. Schein und Wirklichkeit Germanistik Antje Schmidt Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit Studienarbeit Universität Hamburg Institut für Germanistik II Seminar: Die Gattung Komödie Der grüne Kakadu die

Mehr

Georg Simmel ( )

Georg Simmel ( ) 2018/10/02 00:06 1/5 Georg Simmel (1858-1918) Georg Simmel (1858-1918) Georg Simmel ist der Gründer der modernen Formalismus in der Soziologie. Er wird beeinflusst von und befreundet mit Lazarus und Steinthal.

Mehr

Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider

Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am 19.11.2007 vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider Die Einführung in die Ausstellung gestaltet am 19.11.2006 Prof. Dr. Hartmut

Mehr

Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin

Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin Bachelorarbeit Martin Alberts Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin Von den theoretischen Grundlagen bis zur literarischen Praxis Martin Alberts Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin Von

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr