Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen (VwV Tankstellen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen (VwV Tankstellen)"

Transkript

1 Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen (VwV Tankstellen) Vom 04. Februar 1998 (GABl. S. 266) Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) hat "Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen" mit Stand vom 7. Februar 1995 erarbeitet. Die Anforderungen werden in einer überarbeiteten und durch Regelungen für Eigenverbrauchstankstellen ergänzten Fassung nachstehend bekanntgemacht. Die vier in Ziffer 6.1 aufgeführten Abdichtungssysteme gelten als einfach oder herkömmlich im Sinne von 19h Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Wasserhaushaltsgesetz. Eine derartige Bauweise bedarf damit keiner Eignungsfeststellung. Für andere Bau-weisen ist die Eignung nachzuweisen. 1

2 Anlage Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Ziel 3 Anwendungsbereich 4 Begriffsbestimmungen 5 Errichtung 6 Befestigung und Abdichtung der Abfüllanlage 6.1 Bodenbefestigung und -abdichtung 6.2 Zapfsäulenschächte 6.3 Domschächte 6.4 Fernbefüllschränke und -schächte 7 Rückhaltevermögen für austretende Kraftstoffe 7.1 Abgabeeinrichtungen für Fahrzeuge 7.2 Befüllung der Lagerbehälter 7.3 Rückhaltevolumen 8 Maßnahmen zum Ableiten von Niederschlagswasser 9 Betrieb, Instandhaltung und Überwachung 10 Bestehende Tankstellen 11 Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch 2 Ziel KIWA-Beurteilungsrichtlinien oder sonstige bestehende technische Regelungen im Sinne allgemein anerkannter Regeln der Technik verwiesen wird, ist zu beachten, daß Produkte aus anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, die diesen Normen und Regelungen nicht entsprechen, einschließlich der im Herstellerstaat durchgeführten Prüfungen als gleichwertig behandelt werden, wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau gleichermaßen dauerhaft erreicht wird. Ziel ist es, - den Betreibern von Tankstellen aufzuzeigen, welchen wasserrechtlichen Anforderungen die Anlagen zum Abfüllen von Kraftstoffen genügen müssen, - Sachverständigen einen Rahmen für Vorschläge zu nachträglichen Anforderungen an bestehende Anlagen zu geben, - Behörden die Beurteilung bestehender und neu zu errichtender Anlagen zu erleichtern. 1 Vorbemerkung 3 Anwendungsbereich Grundlage der folgenden Anforderungen ist die von der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) bearbeitete und im Zuge der allgemeinen technischen und rechtlichen Weiterentwicklung auch in anderen Rechtsbereichen fortgeschriebene Fassung der "Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen". Die Kommission der Europäischen Union hat die "Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen" der LAWA mit der Notifizierungsnummer 94/0373/D notifiziert. Soweit in den "Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen" auf DIN-Normen, Diese Anforderungen gelten für ortsfeste und ortsfest genutzte Anlagen, an denen flüssige, wassergefährdende Kraftstoffe zur Versorgung von Landfahrzeugen abgefüllt werden (Tankstellen). Sie gelten nicht für Tankstellen zur Versorgung von Luft- und Wasserfahrzeugen und nicht für mobile Abfüllstellen, die lediglich kurzzeitig oder an ständig wechselnden Orten eingesetzt werden. Der Anwendungsbereich umfaßt die Einrichtungen und Plätze sowohl zur Betankung von Fahrzeugen als auch die zum Befüllen der Lagerbehälter aus Straßentankfahrzeugen. 2

3 4 Begriffsbestimmungen - Abfüllanlage: Die Abfüllanlage umfaßt den Abfüllplatz einschließlich der Abgabeeinrichtungen (z.b. Zapfsäule, Zapfgeräte, Zapfautomaten usw.) und der Befülleinrichtungen der Lagerbehälter (Fernbefüllschacht oder -schrank, Domschacht). - Wirkbereich: Der Wirkbereich bei den Abgabeeinrichtungen ist der vom Zapfventil betriebsmäßig waagerecht erreichbare Bereich zuzüglich einem Meter. Der Wirkbereich bei der Befüllung der Lagerbehälter ist die waagerechte Schlauchführungslinie zwischen den Anschlüssen am Tankfahrzeug und am/zum Lagerbehälter zuzüglich 2,5 m. - Abfüllplatz: Der Abfüllplatz ist mindestens der Wirkbereich zuzüglich einer Ablaufoder Staufläche bis zur Abtrennung von anderen Flächen durch Gefälle und Rinnen oder Aufkantungen. - Eigenverbrauchstankstelle: 5 Errichtung Eine Eigenverbrauchstankstelle ist eine Anlage, die dafür bestimmt ist, be-triebseigene Fahrzeuge und Geräte zu betanken. Sie wird nur vom Betreiber oder von einer bei ihm beschäftigten Person bedient. Berechnung, Konstruktion und Herstellung der Abfüllanlage und der dazugehörigen Anlagenteile müssen nach 19g Abs. 3 WHG mindestens den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Dies gilt als erfüllt, wen die Anlage den baurechtlichen Anforderungen entspricht und darüber hinaus im folgenden keine zusätzlichen wasserrechtlichen Anforderungen gestellt werden. Die Überprüfung durch eine sachverständige Person nach 22 VAwS vor der Inbetriebnahme ist in der Regel nur möglich, wenn die sachverständige Person die Errichtung der Abfüllplätze baubegleitend überwachen kann. Es ist deshalb erforderlich, den Prüfauftrag bereits rechtzeitig vor Baubeginn zu erteilen. Materialprüfstellen (Beton, Asphalt) sind für die Qualitätssicherung einzubeziehen. Deren Prüfungsergebnisse sind der sachverständigen Person bei der Prüfung vor Inbetriebnah-me vorzulegen. 6 Befestigung und Abdichtung der Abfüllanlage 6.1 Bodenbefestigung und -abdichtung Die Befestigung der Bodenflächen der Abfüllplätze muß dauerhaft flüssigkeitsundurchlässig und beständig sein sowie den zu erwartenden mechanischen und dynamischen Belastungen durch Fahrzeuge standhalten. Domschächte, Zapfsäuleninseln, Entwässerungsrinnen und andere Einbauten sind flüssigkeitsundurchlässig an die Bodenbefestigung anzuschließen; dies gilt auch für Aufkantungen. Fugenmassen und Fugenbänder müssen dauerhaft elastisch sein. Die Tragschichten im Bereich der Abfüllplätze sind nach den jeweils gültigen Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken (ZTVen) des Bundesministers für Verkehr 1 herzustellen. Folgende Abdichtungssysteme erfüllen die vorgenannten Anforderungen I. Abdichtungssystem unter Verwendung von wasserundurchlässigem Stahlbeton (Mindestbetongüte B 35 nach DIN 1045), Mindestbauteildicke 20 cm, geeignete Fugenausführung und -abdichtung. a) w/z-wert <0,50 b) Einbaukonsistenz KP oder <KP (Hinweis: erforderlichenfalls muß der Beton mit Fließmittel oder Betonverflüssiger auf weichere Konsistenz KP bis KR gebracht werden) c) Zement- + Wasservolumen < 280 l/m 3 d) Sieblinie zwischen A und B, Großkorn möglichst 16 mm (max. 32 mm) 1 Bezogen werden können die ZTVen bei der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen e.v. (FGSV), bei der FGSV Verlag GmbH, Konrad-Adenauer-Straße 13, Köln 3

4 e) Nachbehandlung gemäß DAfStB- Richtlinie "Nachbehandlung von Beton" (Hrsg. siehe Fußnote) 2 Sollten trotz dieser Maßnahmen Risse auftreten, gilt für diese eine Rißbreitenbeschränkung < 0,1 mm. Größere Risse sind zu verpressen. II. Abichtungssysteme unter Verwendung von Asphalt nach RStO 86, ergänzte Fassung 1989, Bauklasse III bzw. IV: in Ausnahmefällen (bei Standflächen für schwere Lastkraftwagen) Bauklasse II. Die Mindestdicke der Asphalttragund Binderschichten richtet sich nach dem vorhandenen Unterbau. Eine Deckschicht aus Gußasphalt soll mindestens 35 mm dick sein. Eine Deckschicht aus Asphaltbeton mit der Mindestdicke von 40 mm muß im eingebautem Zustand einen Hohlraumgehalt von kleiner 3 Vol.-% besitzen. Fugenausführung und Fugenabdichtung müssen geeignet sein. Die Verträglichkeit des Fugendichtstoffs mit dem Asphalt muß nachgewiesen werden. III.Abdichtungssystem unter Verwendung von Betriebsbodenplatten, Kantenlänge bis 200 cm, hergestellt nach KIWA-Beurteilungsrichtlinie BRL 2316 "Vorgefertigte Befestigungselemente aus Beton, die gegenüber Treibstoffen und Schmiermitteln flüssigkeitsdicht sind", Fugendichtstoff nach KIWA-Beurteilungsrichtlinie BRL-K 781 "Straßendeckungsfugenmasse" (zukünftig BRL 2825) und Ausführung von KIWA- Beurteilungsrichtlinie BRL 2319 "Bau von Fahrbahnschichten mit vorgefertigten Befestigungselementen aus Beton, die gegenüber Treibstoffen und Schmiermitteln flüssigkeitsdicht sind" 3, oder hergestellt gemäß "Güterichtlinie für Betonpflasterplatten an Tankstellen (GBT)" 4 und einer Fugenausbildung und -abdichtung gemäß IVD-Merkblatt Nr. 6 "Abdichten von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen im befahrbaren Bereich an Abfüllanlagen 2 Deutscher Ausschuß für Stahlbeton (DAfStB) "Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton", Beuth-Verlag, Burggrafen-str. 6, Berlin 3 KIWA N.V. Certificatie en Keuringen, Afdeling Beton-Bouw, Sir Winston Churchill-laan 273, Postbus 70, NL-2280 AB Rijswijk (auch in deutsch zu beziehen) 4 Bund Güterschutz Beton- und Stahlbetonfertigteile e.v., Postfach , Bonn von Tankstellen" (Ausgabe Juni 1996) 5. IV.Abdichtungssystem unter Verwendung von Betonpflastersteinen und Betonpflasterplatten, Kantenlänge bis 75 cm, hergestellt nach KIWA-Beurteilungsrichtlinie BRL 2316 "Vorgefertigte Befestigungselemente aus Beton, die gegenüber Treibstoffen und Schmiermitteln flüssigkeitsdicht sind", Fugendichtstoffe nach KIWA-Beurteilungsrichtlinie BRL-K 781 "Straßendeckenfugenmasse" (zukünftig BRL 2825) und Ausführung nach KIWA- Beurteilungsrichtlinie BRL 2319 "Bau von Fahrbahnschichten mit vorgefertigten Befestigungselementen aus Beton, die gegenüber Treibstoffen und Schmiermitteln flüssigkeitsdicht sind" 3, oder hergestellt gemäß Güterichtlinie für Betonpflasterplatten an Tankstellen (GBT) 4 und einer Fugenausbildung und -abdichtung gemäß IVD-Merkblatt Nr. 6 "Abdichten von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen im befahrbaren Bereich an Abfüllanlagen von Tankstellen" (Ausgabe Juni 1996) 5. Für andere Abdichtungssysteme ist die Eignung gesondert nachzuweisen. 6.1 Zapfsäulenschächte Die Zapfsäulen müssen über flüssigkeitsdichten und beständigen Auffang- und Ableitflächen aufgestellt werden. Tropfbleche und Bodenwannen sind so aufzustellen, daß Kraftstoff auf die flüssigkeitsdichte Fläche des Abfüllplatzes fließt und dort leicht erkannt und entsorgt werden kann. Unterhalb von Tropfblechen und Bodenwannen dürfen keine lösbaren Leitungsverbindungen (z.b. Flansche) angeordnet sein. Öffnungen für Kabelrohre und Rohrleitungen sind, sofern sie nicht bereits mit vorgefertigten Rohrenden werksmäßig verschweißt sind, flüssigkeitsundurchlässig abzudichten. 6.3 Domschächte Die Domschächte der Lagerbehälter müssen flüssigkeitsundurchlässig und beständig ausgebildet sein. Dies ist erfüllt, wenn sie DIN 6626 oder 6627 entsprechen. Die Anforderungen sind auch erfüllt, wenn der 5 Industrieverband Dichtstoffe e.v., zu beziehen durch HS Public Relations GmbH, Postfach , Düssel-dorf 4

5 Bauart nach zugelassene Auffangvorrichtungen im Domschacht eingebaut sind. Rohr- und Kabeldurchführungen müssen flüssigkeitsundurchlässig abgedichtet werden. Die Domschächte dürfen keine Abläufe haben. Die zugehörigen Schachtabdeckungen sind niederschlagswasserdicht auszuführen. Diese Anforderungen gelten auch dann, wenn die Befüllung der Lagerbehälter über Fernbefüllschächte erfolgt. 6.4 Fernbefüllschränke/ -schächte Fernbefüllschränke und Fernbefüllschächte zur Befüllung der Lagerbehälter sind flüssigkeitsundurchlässig und beständig (z.b. Stahl, beschichteter Stahlbeton) auszuführen. Rohr- und Kabeldurchführungen sind in geeigneter Weise einzubinden (Verschweißung) oder abzudichten. Abläufe sind bei Fernbefüllschränken nur zulässig, wenn diese auf die flüssigkeitsdichte Fläche des Abfüllplatzes führen. 7 Rückhaltevermögen für austretende Kraftstoffe 7.1 Abgabeeinrichtungen für Fahrzeuge Für die Abgabeeinrichtungen für Fahrzeuge ist ein Rückhaltevermögen für die Kraftstoffmenge erforderlich, die an einer Zapfstelle in drei Minuten bei maximaler Förderleistung abgegeben werden kann (Regelzapfventil 5o l/min; Hochleistungszapfventil 150 l/min). Schaltet die Abgabeeinrichtung nach einer feststehenden Abgabemenge (z.b. 90 l) selbsttätig ab, ist ein entsprechendes Rückhaltevermögen erforderlich. 7.2 Befüllung der Lagerbehälter Die Lagerbehälter dürfen nur unter Verwendung einer selbsttätig wirkenden Sicherheitseinrichtung befüllt werden. Zu den selbsttätig wirkenden Sicherheitseinrichtungen gehören Abfüll-Schlauch- Sicherungen (ASS) oder Einrichtungen mit Aufmerksamkeitstaste und Not-Aus- Betätigung (ANA), die den für sie eingeführten Bestimmungen entsprechen. 7.3 Rückhaltevolumen Beim rechnerischen Nachweis des Rückhaltevolumens wird Niederschlagswasser nicht in Ansatz gebracht. Anlagen nach Ziffer 8 können in das Rückhaltevolumen einbezogen werden. Dazu müssen die Teile der Zulaufleitung zu der Abscheideranlage kraftschlüssig miteinander und mit der Abscheideranlage verbunden sowie dicht und gegen Mineralölkohlenwasserstoffe nachweislich beständig sein. Dies gilt auch für die Verbindung zwischen Komponenten der Abscheideranlage. Die vorgenannten Leitungen müssen auf Dichtheit - z.b. nach DIN prüfbar sein. 8 Maßnahmen zum Ableiten von Niederschlagswasser Zur Ableitung von Niederschlagswasser und sonstigem Wasser von Abfüllplätzen muß ein Leichtflüssigkeitsabscheider vorhanden sein und betrieben werden. Die Anforderungen nach Landesrecht ergeben sich aus dem Handbuch Wasser 5 "Mineralölhaltiges Abwasser" der LfU. 6 Weitergehende Anforderungen nach Landesrecht, kommunalem Satzungsrecht oder einer wasserrechtlichen Erlaubnis, bleiben unberührt. 9 Betrieb, Instandhaltung und Überwachung Tropfmengen, die sich aufgrund der undurchlässigen Bodenbefestigung auf den Abfüllplätzen sammeln, sind umgehend aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Vorhaltung entsprechender Materialien und/oder Einsatzgeräte und die Art der Entsorgung der durch die Reinigung anfallenden Stoffe als Abfall oder die Behandlung in einer geeigneten Verfahrensanlage ist sicherzustellen und in einer Betriebsanweisung festzulegen. 6 Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Griesbachstraße 1, Karlsrluhe 5

6 Die Abfüllplätze sind durch den Betreiber regelmäßig zu kontrollieren. Das Ergebnis ist in einem Kontrollbuch festzuhalten. Schäden sind umgehend zu sanieren. Die Abfüllplätze sind auf Kosten des Betreibers nach einjähriger Betriebszeit durch eine sachverständige Person nach 22 VAwS prüfen zu lassen, danach wiederkehrend alle 5 Jahre ( 23 VAwS). Die Prüfung nach einem Jahr ist im Einzelfall anzuordnen, sofern sie sich nicht bereits aus anderen Regelungen, z.b. der Bauartzulassung ergibt. Die Überprüfung der Abfüllplätze auf Dichtheit geschieht grundsätzlich durch Sichtprüfung der Oberflächen sämtlicher Abfüllbereiche. Die Prüfungsergebnisse sind der zuständigen Behörde umgehend vorzulegen. Ergeben sich dabei Zweifel an der Dichtheit einer Bodenbefestigung (z.b. aufgrund von Ablösungen im Fugenbereich oder aufgrund von Setzungen), sind weitere Untersuchungen erforderlich. Hierzu muß gegebenenfalls die Bodenbefestigung der betroffenen Abfüllplätze geöffnet werden. Insbesondere sind Proben aus dem darunterliegenden Boden zu entnehmen und auf Mineralölkohlenwasserstoffe sowie auf die wesentlichen aromatischen Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol untersuchen zu lassen. Weitergehende Anforderungen nach Landesrecht bleiben davon unberührt. 10 Bestehende Tankstellen Bestehende Tankstellen sind insbesondere im Rahmen von Umbaumaßnahmen gemäß den Anforderungen dieses Katalogs oder innerhalb der von der zuständigen Behörde aufgrund der besonderen Verhältnisse des einzelnen Falles gesetzten Fristen nachzurüsten. Liegen Anhaltspunkte für Verunreinigungen des Bodens durch Kraftstoffe vor oder ergeben sich diese in der Vorbereitung oder Durchführung der Umbaumaßnahmen, so ordnet die zuständige Wasserbehörde erforderliche Untersuchungen bzw. Sanierungen an. Weitere Bau- bzw. Umbaumaßnahmen dürfen nur erfolgen, wenn kein Sanierungsbedarf besteht oder eine von der Wasserbehörde begleitete Sanierung durchgeführt wurde. TRbF 40 Nr (1), 4.4 (5) und TRbF 280 Nr. 2.8 wird bei der Nachrüstung bestehender Anlagen grundsätzlich durch Ziffern 7 und 8 dieser Anforderungen erfüllt. (Die kursiv gedruckten Passagen der arbeitsschutzrechtlichen TRbF 40 dienen als Hinweis darauf, wo neben den arbeitsschutzrechtlichen Anforderungen welche wasserrechtlichen Anforderungen erhoben werden. Diese Hinweise haben keinen eigenen Rechtscharakter, da weder das Gerätesicherheitsgesetz noch die VbF eine Rechtsgrundlage zum Erlaß von anderen als Arbeitsschutzvorschriften enthält). Unter der Voraussetzung, daß die Befüllung der Lagerbehälter über Fernbefüllschränke/ -schächte und die Füllstandsmessung nur mittels elektronischer Einrichtung erfolgt, d.h., daß betriebsbedingt keine Tropfleckagen, z.b. infolge Abkuppeln oder Tankpeilung, zu besorgen sind oder ersatzweise Vorrichtungen vorhanden sind, die Leckagen beim Befüllen der Behälter auffangen und gefahrlos in den Behälter ableiten (z.b. VAL-System), braucht die Ausführung der Domschächte nicht flüssigkeitsdicht sein. 11 Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch Für Eigenverbrauchstankstellen mit einer Abgabemenge bis Liter pro Jahr gelten folgende Anforderungen: a) Innerhalb des Wirkungsbereiches der Abgabeeinrichtung (Abfüllplatz) muß der Boden so beschaffen sein, daß auslaufende Stoffe erkannt, zurückgehalten und beseitigt werden können. Der ordnungsgemäße Zustand des Abfüllplatzes ist beim Betreiber regelmäßig visuell zu kontrollieren. Schäden sind unverzüglich zu beseitigen. Zur Herstellung des Untergrundes wird auf die Anforderungen des Anhangs zur TRbF 40 Teil 1 Nr Abs. 2 Ziffern 1 bis 4 verwiesen. b) Bindemittel sind in ausreichender Menge vorzuhalten, um ausgelaufene Kraftstoffe sofort aufzunehmen und der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen zu können. Mittels Hinweistafel ist auf den Standort des Bindemittels und auf die sofortige Aufnahmepflicht von Tropfmengen hinzuweisen. Gebrauchte Ölbindemittel und evtl. verunreinigter 6

7 Boden sind ordnungsgemäß zu entsorgen. c) Dieselkraftstoffanlagen dürfen nur mit Zapfsäulen betrieben werden, deren maximale Abgabeleistung unter 90 Liter pro Minute liegt. d) Die Abgabe von Kraftstoff aus Lagerbehältern mit mehr als Liter Rauminhalt darf nur über Abgabeeinrichtungen mit selbsttätig schließenden Zapfventilen erfolgen. Die Abgabe in natürlichem Gefälle ist nicht erlaubt. Bei oberirdischen Lagerbehältern ist durch geeignete Hebersicherungen und Pumpen sicherzustellen, daß bei defektem Abfüllschlauch ein Leerhebern des Lagertanks vermieden wird. e) Zu Lagerbehältern mit einem Rauminhalt bis zu Liter wird auf TRbF 40 Nr und TRbF 212 Nr. 4.6 hingewiesen. f) Bei Anlagen mit einer Abgabemenge bis Liter pro Jahr kann auf die Überdachung und die Entwässerung des Abfüllplatzes über einen Leichtstoffabscheider verzichtet werden. Bei Anlagen mit einer Abgabemenge über Liter pro Jahr müssen die Abfüllplätze entweder überdacht sein oder die Entwässerung des Abfüllplatzes muß über einen Leichtstoffabscheider nach DIN 1999 mit selbsttätigem Abschluß erfolgen. g) Der Betreiber hat in einem Betriebstagebuch die abgegebenen Mengen Kraftstoff pro Jahr sowie Datum und Menge der Anlieferungen sowie die aufgetretenen Schäden und durchgeführten Reparaturmaßnahmen festzuhalten. 7

Eigenverbraucher- Tankstellen für Dieselkraftstoff

Eigenverbraucher- Tankstellen für Dieselkraftstoff Bei Tanks größer 1.000 l muss eine Abgabeeinrichtung mit selbsttätig schliessenden Zapfventilen oder Zapfventilen mit Totmannschaltung verwendet werden. 3. Der Abfüllplatz ist nach einer der folgenden

Mehr

Merkblatt Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen

Merkblatt Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen Landkreis Jerichower Land Stand 10. Mai 2007 Fachbereich Umwelt und Landwirtschaft Postfach 11 31 39281 Burg Merkblatt Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen Welche Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden

Mehr

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zum Bau und Betrieb von Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zum Bau und Betrieb von Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch Landkreis Lüneburg Leitfaden zum Bau und Betrieb von Eigenverbrauchstankstellen mit geringem Verbrauch Fachdienst Umwelt Juni 2012 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis... 1 I. Einleitung... 2 II.

Mehr

Merkblatt. Wasserwirtschaftliche Anforderungen an Eigenverbrauchertankstellen für Dieselkraftstoff in der Landwirtschaft bis 10.

Merkblatt. Wasserwirtschaftliche Anforderungen an Eigenverbrauchertankstellen für Dieselkraftstoff in der Landwirtschaft bis 10. Rhein-Sieg-Kreis - Der Landrat - Amt für technischen Umweltschutz Postfach 1551 53705 Siegburg Stand: Juni 2009 Merkblatt Wasserwirtschaftliche Anforderungen an Eigenverbrauchertankstellen für Dieselkraftstoff

Mehr

Merkblatt Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff

Merkblatt Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff Merkblatt Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff (Stand 06/2018) Eigenverbrauchstankstellen sind Tankstellen, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Sie sind dafür bestimmt, Fahrzeuge

Mehr

Merkblatt. Wasserwirtschaftliche Anforderungen an Eigenverbrauchertankstellen für Dieselkraftstoff in der Landwirtschaft bis 10.

Merkblatt. Wasserwirtschaftliche Anforderungen an Eigenverbrauchertankstellen für Dieselkraftstoff in der Landwirtschaft bis 10. Rhein-Sieg-Kreis - Der Landrat - Amt für Umwelt- und Naturschutz Postfach 1551 53705 Siegburg Stand: Juni 2017 Merkblatt Wasserwirtschaftliche Anforderungen an Eigenverbrauchertankstellen für Dieselkraftstoff

Mehr

Tankanlagen für Dieselkraftstoff bis Liter. Das Umwelt- und Planungsamt informiert

Tankanlagen für Dieselkraftstoff bis Liter. Das Umwelt- und Planungsamt informiert Tankanlagen für Dieselkraftstoff bis 10.000 Liter Das Umwelt- und Planungsamt informiert Dieselkraftstoff und Gewässerschutz Die Reinhaltung und der Schutz des Wassers ist ein vorrangiges Ziel für die

Mehr

Verordnung. über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften Vom 11.

Verordnung. über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften Vom 11. Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften Vom 11. Dezember 1997* 753 1 17 Auf Grund des 112 a des Berliner Wassergesetzes in der

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Abdichtsysteme für wassergefährdende Stoffe Abdichtsysteme für wassergefährdende Stoffe

Anlagenbezogener Gewässerschutz Abdichtsysteme für wassergefährdende Stoffe Abdichtsysteme für wassergefährdende Stoffe 1 Auszug aus IKSR/IKSE - Empfehlungen: Abdichtsysteme sind die dichten und beständigen Ausführungen von Auffangwannen, - räumen oder - flächen, die bei störfallbedingten Leckagen mit wassergefährdenden

Mehr

Geltungsbereich, Begriffe

Geltungsbereich, Begriffe Die neue TRwS für Tankstellen netinforum Gewässer- und Explosionsschutz 02./03.03.2004 Länderarbeitsgemeinschaft Wasser Wasserhaushaltsgesetz auf Grundlage Artikel 75 GG (Rahmengesetzgebung des Bundes)

Mehr

Fugenabdichtung in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Fugenabdichtung in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Fugenabdichtung in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Gesetze: Bundeseinheitlich: - Wasserhaushaltsgesetz (WHG) - AwSV Technische Regeln: TRwS 781 ff, z.b. Betankung von Straßenfahrzeugen.

Mehr

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Augsburg sfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen Die Errichtung von Bodenplatten

Mehr

Betriebstankstellen für Dieselkraftstoff. Anforderungen und Schadenverhütung. Risk-Management Ein Service für unsere Kunden.

Betriebstankstellen für Dieselkraftstoff. Anforderungen und Schadenverhütung. Risk-Management Ein Service für unsere Kunden. Betriebstankstellen für Dieselkraftstoff. Anforderungen und Schadenverhütung. Risk-Management Ein Service für unsere Kunden. Dieses Merkblatt richtet sich an Be treiber von Betriebstankstellen (Ei genverbrauchstankstellen)

Mehr

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Anwendungsregelungen für Bauprodukte und Bausätze nach europäischen technischen Zulassungen und harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

Mehr

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kreis Lippe. Der Landrat Fachgebiet 4.3 Wasser-, Abfallwirtschaft, Immissions- u. Bodenschutz Herr Ahlborn fon 05231 626580 fax 05231 630118320 e-mail P.Ahlborn@Lippe.de Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren

Mehr

Anlage 2. Inhaltsangabe

Anlage 2. Inhaltsangabe Anlage 2 Merkblatt Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff und Biodiesel in der Landwirtschaft mit einem Jahresverbrauch von maximal 40.000 l wasserwirtschaftliche Anforderungen Inhaltsangabe 1.

Mehr

Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff

Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff Diesel Eigenverbrauchstankstellen sind Tankstellen, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, die dafür bestimmt sind, Fahrzeuge und Geräte, die

Mehr

Merkblatt Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen bis Liter Jahresverbrauch

Merkblatt Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen bis Liter Jahresverbrauch Hessisches Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten Mainzer Str. 80, 65189 Wiesbaden A.Z.: III6-79g12.01.1-204/98 - Tel./Fax: 0611-815-1340... 1345/ 1941 Merkblatt Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen

Mehr

M E R K B L A T T. Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen

M E R K B L A T T. Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen 1. Allgemeines M E R K B L A T T Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen Dieses Merkblatt wendet sich an Betreiber und Planer von Dieseltankstellen für den Eigenverbrauch mit einem Lagervolumen von

Mehr

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von AHL (Ammonnitratharnstofflösung) in landwirtschaftlichen Betrieben

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von AHL (Ammonnitratharnstofflösung) in landwirtschaftlichen Betrieben Landkreis Lüneburg Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von AHL (Ammonnitratharnstofflösung) in landwirtschaftlichen Betrieben Fachbereich Bauen und Umwelt des Landkreises Lüneburg, Juli 2005 Anforderungen

Mehr

Einführung des Arbeitsblatts ATV-DVWK-A-781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS), Tankstellen für Kraftfahrzeuge und des Merkblatts

Einführung des Arbeitsblatts ATV-DVWK-A-781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS), Tankstellen für Kraftfahrzeuge und des Merkblatts 630 AllMBl Nr. 13/2008 7533-UG Einführung des Arbeitsblatts ATV-DVWK-A-781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS), Tankstellen für Kraftfahrzeuge und des Merkblatts Eigenverbrauchstankstellen

Mehr

Biogas-Anlagen Wasserwirtschaftliche Anforderungen

Biogas-Anlagen Wasserwirtschaftliche Anforderungen Netinforum 2007, Gewässer- und Explosionsschutz aktuell Biogas-Anlagen Wasserwirtschaftliche Anforderungen Übersicht: Rechtliche Grundlagen Einteilung der Biogasanlagen Anforderungen an W1-Anlagen Anforderungen

Mehr

Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) Stand der Entwicklung

Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) Stand der Entwicklung Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) Stand der Entwicklung Dr.-Ing. Hermann Dinkler VdTÜV, Essen DWA DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (ehemals: ATV-DVWK)

Mehr

Anforderungen an Abfüllflächen aus wasserrechtlicher Sicht

Anforderungen an Abfüllflächen aus wasserrechtlicher Sicht Netinforum Köln 2006 Anforderungen an Abfüllflächen aus wasserrechtlicher Sicht Dr. Ronald Möhlenbrock TÜV SÜD Industrie Service GmbH Tel.: 0049-(0)621-395-293 Dudenstr, 28 Fax: 0049-(0)621-395-632 68167

Mehr

Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und

Mehr

netinforum 2005 Gewässer- und Explosionsschutz aktuell

netinforum 2005 Gewässer- und Explosionsschutz aktuell netinforum 2005 Gewässer- und Explosionsschutz aktuell 6. Fachtagung, Dresden, 02. 03. Juni 2005 Bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise im Bezug auf die neuen TRwS n Tankstellen und Ausführungen von

Mehr

Anzeige einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach 54 Thüringer Wassergesetz (ThürWG)

Anzeige einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach 54 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) Anzeige einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach 54 Thüringer Wassergesetz (ThürWG) Anschrift der Behörde Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen! Landratsamt Wartburgkreis Sachgebiet

Mehr

Anforderungen an die oberirdische Lagerung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 1000 l bzw. kg in geschlossenen Räumen

Anforderungen an die oberirdische Lagerung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 1000 l bzw. kg in geschlossenen Räumen Bayerisches Landesamt für Umwelt Information Anforderungen an die oberirdische Lagerung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 1000 l bzw. kg 1 Allgemeines Bei der Lagerung von PSM sind die Vorschriften des

Mehr

M E R K B L A T T. Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen

M E R K B L A T T. Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen M E R K B L A T T Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen Dieses Merkblatt wendet sich an Betreiber und Planer von Dieseltankstellen für den Eigenverbrauch mit einem maximalen jährlichen Durchsatz

Mehr

ATV-DVWK- REGELWERK. Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 781. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Tankstellen für Kraftfahrzeuge

ATV-DVWK- REGELWERK. Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 781. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Tankstellen für Kraftfahrzeuge ATV-DVWK- REGELWERK Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Tankstellen für Kraftfahrzeuge August 2004 ISBN 3-937758-11-9 Herausgeber/Vertrieb: ATV-DVWK Deutsche Vereinigung

Mehr

Umweltinspektionen Checkliste VAwS

Umweltinspektionen Checkliste VAwS Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Seite 1/6 Umweltinspektionen Checkliste VAwS Firma, Ort BImSchG-Anlage Inspektionsdatum Ansprechpartner der Firma für VAwS-Anlagen 1 Dokumentation

Mehr

Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Tankstellen für Kraftfahrzeuge

Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Tankstellen für Kraftfahrzeuge Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Tankstellen für Kraftfahrzeuge Inhaltsübersicht 1 Anwendungsbereich... 3 2 Begriffe... 4 2.1 Definitionen... 4 2.1.1 Tankstellen...

Mehr

Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften

Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften Verordnung über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften Zum 18.10.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Bitte folgen Sie diesem

Mehr

(Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen -AwSV ) Diesel. Landkreis Grafschaft Bentheim Abteilung Wasser und Boden

(Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen -AwSV ) Diesel. Landkreis Grafschaft Bentheim Abteilung Wasser und Boden (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen -AwSV- 01.08.17) Diesel Landkreis Grafschaft Bentheim Abteilung Wasser und Boden Seite 1 von 14 Inhalt 1. Grundsätzliches 2. Anlagenteile

Mehr

Vertiefte Kenntnisse über Werkstoffe des Bauwesens

Vertiefte Kenntnisse über Werkstoffe des Bauwesens Institut für Vertiefte Kenntnisse über Werkstoffe des Bauwesens Prof. Dr.-Ing. R. Dillmann Institut für Universität Duisburg - Essen 2004 Prof. Dr. Dillmann 1 Inhalt Institut für Betone entsprechend der

Mehr

Merkblatt zum Erfordernis der wasserrechtlichen Eignungsfeststellung

Merkblatt zum Erfordernis der wasserrechtlichen Eignungsfeststellung Stadt Krefeld Der Oberbürgermeister Fachbereich Umwelt - Untere Wasserbehörde - 47792 Krefeld Merkblatt zum Erfordernis der wasserrechtlichen Eignungsfeststellung gemäß 63 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für

Mehr

Umweltinspektionen Checkliste VAwS

Umweltinspektionen Checkliste VAwS Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Seite 1/8 Umweltinspektionen Checkliste VAwS Firma, Ort BImSchG- Anlage Inspektionsdatum Ansprechpartner der Firma für VAwS-Anlagen 1 Dokumentation

Mehr

ÖKO-LUBE Deutschland GmbH Duderstädter Straße Rhumspringe

ÖKO-LUBE Deutschland GmbH Duderstädter Straße Rhumspringe TRwS 781 - Tankstellen für Kraftfahrzeuge und Merkblatt "Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff und Biodiesel in der Landwirtschaft mit einem Jahresverbrauch von maximal 40.000 l wasserwirtschaftliche

Mehr

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTIONEN NORD UND SÜD MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN SEPTEMBER 2011 VORBEMERKUNGEN

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTIONEN NORD UND SÜD MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN SEPTEMBER 2011 VORBEMERKUNGEN MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN SEPTEMBER 2011 VORBEMERKUNGEN Dieses Merkblatt soll dem Bauherrn und dem Planer kompakt zusammen gefasst aufzeigen, welche Anforderungen bei der Planung und dem Betrieb

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt. Abdichtungssysteme

Regierungspräsidium Darmstadt. Abdichtungssysteme Abdichtungssysteme Abdichtungssysteme bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Abscheider Dipl.-Ing. Gregor Eichinger Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Darmstadt

Mehr

Generalinspektion Dichtheitsprüfung von Abscheideranlagen DIN DIN DIN ATV DVWK-A 781

Generalinspektion Dichtheitsprüfung von Abscheideranlagen DIN DIN DIN ATV DVWK-A 781 Generalinspektion Dichtheitsprüfung von Abscheideranlagen DIN 858-2 DIN 1999-100 DIN 1999-101 ATV DVWK-A 781 Referent: Dipl. Ing. M. Voß Tel.: 02324/39558-0 Fax.: 02324/3955829 http://www.ubwin.de e-mail:voss@ubwin.de

Mehr

Anlage II zu Empfehlungen für die Prüfung von Ausgangszustandsberichten (AZB) im Genehmigungsverfahren

Anlage II zu Empfehlungen für die Prüfung von Ausgangszustandsberichten (AZB) im Genehmigungsverfahren Stand der Anlage II: September 2016 Anlage II zu Empfehlungen für die Prüfung von Ausgangszustandsberichten (AZB) im Genehmigungsverfahren Beispiele für möglichen VAwS/AWsV-Plus -Standard Jeweils Vergleich

Mehr

DEULA Baden-Württemberg GmbH - Kirchheim / Teck - Gesellschafter der DEULA Kirchheim:

DEULA Baden-Württemberg GmbH - Kirchheim / Teck - Gesellschafter der DEULA Kirchheim: Gesellschafter der DEULA Kirchheim: 1 2 Ü b e r b e t r i e b l i c h e A u s b i l d u n g Arbeitsmarkt Qualifizierungen Fahrschule I n n o v a t i v e G e s c h ä f t s f e l d e r Landwirtschaft Berufsschule

Mehr

VAwS -Anlagenkataster

VAwS -Anlagenkataster VAwS -Anlagenkataster am Beispiel einer Tankstelle Stempel der Station Version für Baden-Württemberg Seite 1 von 1 Inhalt 0. Vorbemerkung 1. Allgemeine Angaben zum Betreiber / Stationär 2. Anlage 2.1 Allgemeine

Mehr

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTIONEN NORD UND SÜD MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN SEPTEMBER 2015 VORBEMERKUNGEN

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTIONEN NORD UND SÜD MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN SEPTEMBER 2015 VORBEMERKUNGEN MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN SEPTEMBER 2015 VORBEMERKUNGEN Dieses Merkblatt soll dem Bauherrn und dem Planer kompakt zusammen gefasst aufzeigen, welche Anforderungen bei der Planung und dem Betrieb

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen Abfüllen und Umschlagen

Anlagenbezogener Gewässerschutz Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen Abfüllen und Umschlagen Abfüllen und Umschlagen 1 Umschlag ist Bindeglied zwischen und Umschlag Methanol Transport Lagerung ortsfesten Teile beim Umschlagen und Abfüllen von Schiffen, LKWs oder Bahn oder umgekehrt 2 Im weiteren

Mehr

Dipl.-Ing. Iris Grabowski und Dr.-Ing. Hermann Dinkler * 51,00. * Fördernde DWA-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt.

Dipl.-Ing. Iris Grabowski und Dr.-Ing. Hermann Dinkler * 51,00. * Fördernde DWA-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt. Kommentar zum Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 781 Technische Regel wassergefährdender Stoffe: Tankstellen für Kraftfahrzeuge September 2004 Dipl.-Ing. Iris Grabowski und Dr.-Ing. Hermann Dinkler September 2004,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Sachstand bei der Novellierung der Bundes- Anlagenverordnung VUmwS

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Sachstand bei der Novellierung der Bundes- Anlagenverordnung VUmwS Sachstand bei der Novellierung der Bundes- Anlagenverordnung VUmwS Föderalismusreform Grundgesetzänderungen bzgl. Wasserhaushalt Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes (Art. 75) entfallen Einführung der

Mehr

Die harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Bundesanzeiger bekannt gemacht.

Die harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Bundesanzeiger bekannt gemacht. [zur Veröffentlichung in den DIBt-Mitteilungen 5/2008 vorgesehen] Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Anwendungsregelungen für Bauprodukte und Bausätze nach europäischen technischen Zulassungen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Immissionsschutz und Betriebe MERKBLATT für die Außerbetriebnahme von Anlagen zum Lagern und Abfüllen wassergefährdender, brennbarer

Mehr

LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME)

LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) DER LANDRAT Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau Wasserrechtliche Anforderungen an Eigenverbrauchstankstellen I. Grundsätze: Eine Eigenverbrauchstankstelle ist eine für die

Mehr

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Im März 2010 sind das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG), das neue Bayerische Wassergesetz (BayWG) und die Bundes-Anlagenverordnung vom 31.03.2010 (WasgefStAnlV) in

Mehr

Kurzüberblick TRwS. Jahreshauptversammlung BBS + GT 2017

Kurzüberblick TRwS. Jahreshauptversammlung BBS + GT 2017 Kurzüberblick TRwS Jahreshauptversammlung BBS + GT 2017 Gruppenversammlung B Dipl.-Ing. Iris Grabowski, DWA, Hennef WHG, AwSV - TRwS gesetzliche Grundlagen: 62 WHG ff und die VAwS der Bundesländer ab 1.

Mehr

Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen

Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen Netinforum 2007 Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen Dr. Bernd Haesner Dudenstr. 28 68167 Mannheim Tel: 0621 395 238, Fax: 0621 395 632 Mail: bernd.haesner@tuev-sued.de Dr. Haesner 04.07.2007

Mehr

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A DWA-

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A DWA- DWA- Regelwerk Arbeitsblatt DWA-A 781-2 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Tankstellen für Kraftfahrzeuge Teil 2: Betankung von Kraftfahrzeugen mit wässriger Harnstofflösung Mai 2007 Deutsche

Mehr

Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff

Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff Diesel Eigenverbrauchstankstellen sind Tankstellen auf nicht öffentlich zugänglichen Grundstücken mit ober- oder unterirdischen Lagerbehältern mit einem

Mehr

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A 784 DWA- Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankung von Luftfahrzeugen. April 2006

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A 784 DWA- Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankung von Luftfahrzeugen. April 2006 DWA- Regelwerk Arbeitsblatt DWA-A 784 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankung von Luftfahrzeugen April 2006 Herausgeber und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser

Mehr

Hier verwendete Fachbegriffe sind in der beigefügten VAwS im 2 beschrieben.

Hier verwendete Fachbegriffe sind in der beigefügten VAwS im 2 beschrieben. Peter Szalata Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Dampfkesselanlagen Die gesetzlichen Regelungen für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind sehr streng. Die Strenge betrifft in erster Linie

Mehr

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A 782 DWA- Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankung von Schienenfahrzeugen.

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A 782 DWA- Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankung von Schienenfahrzeugen. DWA- Regelwerk Arbeitsblatt DWA-A 782 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankung von Schienenfahrzeugen Mai 2006 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. DWA-

Mehr

Stand: November Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stand: November Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Handlungshilfe für die Eignungsfeststellung von Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen mit

Mehr

Verordnung. Allgemeines, Zweck

Verordnung. Allgemeines, Zweck Verordnung des Landratsamtes München über das Überschwemmungsgebiet an der Würm auf dem Gebiet der Gemeinden Gräfelfing und Planegg von Flusskilometer 19,1 bis Flusskilometer 23,5 Vom 1. September 2012

Mehr

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A 783 DWA- Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankungsstellen für Wasserfahrzeuge.

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A 783 DWA- Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankungsstellen für Wasserfahrzeuge. DWA- Regelwerk Arbeitsblatt DWA-A 783 Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) Betankungsstellen für Wasserfahrzeuge Dezember 2005 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Mehr

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Erlass vom 1. Anwendungsbereich 2. Grundsätze 3. Anwendungs- und Bemessungsgrundsätze

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz 10

Anlagenbezogener Gewässerschutz 10 Anlagenbezogener Gewässerschutz 10 Niedersächsisches Landesamt für Ökologie Aus der Praxis für die Praxis Der unterirdische Behälter ist defekt. Was ist zu tun? 1 Herausgeber: Niedersächsisches Landesamt

Mehr

Allgemeines, Aufbau und Anwendung der TRbF (Hinweise des BMA)

Allgemeines, Aufbau und Anwendung der TRbF (Hinweise des BMA) Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten Allgemeines, Aufbau und Anwendung der TRbF (Hinweise des BMA) Vom 01. Juli 2002 (BArbBl. 7-8/2002 S. 143) TRbF 01 Die Technische Regel für brennbare Flüssigkeiten

Mehr

Leitfaden zum Umgang mit Hydraulikölen sowie Schmier- und Treibstoffen auf der Basis von Rapsöl und Rapsölmethylester ( Biodiesel )

Leitfaden zum Umgang mit Hydraulikölen sowie Schmier- und Treibstoffen auf der Basis von Rapsöl und Rapsölmethylester ( Biodiesel ) Leitfaden zum Umgang mit Hydraulikölen sowie Schmier- und Treibstoffen auf der Basis von Rapsöl und Rapsölmethylester ( Biodiesel ) Auf dem Markt wird Biodiesel als reines Rapsöl oder als Rapsölmethylester

Mehr

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=pkplnp== Betankung von Arbeitsmaschinen und Fahrzeugen in Kiesgruben und Steinbrüchen

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=pkplnp== Betankung von Arbeitsmaschinen und Fahrzeugen in Kiesgruben und Steinbrüchen jéêâää~íí=kêk=pkplnp== pí~åçw=kçîéãäéê=ommp ~äíé=kìããéêw=kkkkkkkkkkkk ^åëéêéåüé~êíåéêw=oéñéê~í=os e~ìë~åëåüêáñíw qéäéñçåw qéäéñ~ñw fåíéêåéíw bjj~áäw i~ò~êéííëíê~ É=ST UMSPS=jΩåÅÜÉå EMUVF=VO=NQJMN EMUVF=VO=NQJNQ=PR

Mehr

Eine Information für unsere Kunden. Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden

Eine Information für unsere Kunden. Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden Eine Information für unsere Kunden Umwelt Tankanlagen für Heizöl: So schützen Sie sich vor Schäden Heizöl Heizöl ist als wassergefährdender Stoff eingestuft, so dass für die Lagerung und Verwendung besondere

Mehr

Ersatz für alle bisherigen geltenden Anlageverordnungen wassergefährdende Stoffe (VAwS)

Ersatz für alle bisherigen geltenden Anlageverordnungen wassergefährdende Stoffe (VAwS) Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - AwSV Veröffentlichung am 1. August 2017 Bundesverordnung Ersatz für alle bisherigen geltenden Anlageverordnungen wassergefährdende Stoffe

Mehr

Prüfungen von Heizöllagerbehältern im Wasserschutzgebiet Mömlingen Infoveranstaltung am Pfarrsaal Mömlingen

Prüfungen von Heizöllagerbehältern im Wasserschutzgebiet Mömlingen Infoveranstaltung am Pfarrsaal Mömlingen Prüfungen von Heizöllagerbehältern im Wasserschutzgebiet Mömlingen Infoveranstaltung am 28.03.2017 Pfarrsaal Mömlingen Dipl.-Ing. (FH) Udo Breitenbach Sachverständiger nach 18 VAwS Petrinistr. 33a 97080

Mehr

WHG-gerechte Sanierung einer schadhaften Betonbodenplatte durch das QZ-Stahlfaser-Dichtschichtsystem

WHG-gerechte Sanierung einer schadhaften Betonbodenplatte durch das QZ-Stahlfaser-Dichtschichtsystem WHG-gerechte Sanierung einer schadhaften Betonbodenplatte durch das QZ-Stahlfaser-Dichtschichtsystem Tankanlage des Betriebshofes der Regionalverkehr Münsterland GmbH, Lüdinghausen Wo Fahrzeuge betankt

Mehr

Checklisten. Nr. 5 Abdichtungssysteme. Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen

Checklisten. Nr. 5 Abdichtungssysteme. Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen Checklisten für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen Nr. 5 Abdichtungssysteme Checkliste Nr. 5: Abdichtungssysteme Seite 2 von 16

Mehr

Merkblatt: Lagerung von Silage. Wasserrechtliche Anforderungen an die ortsfeste Lagerung von Silage

Merkblatt: Lagerung von Silage. Wasserrechtliche Anforderungen an die ortsfeste Lagerung von Silage Merkblatt: Lagerung von Silage Wasserrechtliche Anforderungen an die ortsfeste Lagerung von Silage Beim Silieren und bei der Lagerung von Silage entstehen Gär- und Silagesickersäfte, sowie durch Silage

Mehr

17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014

17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer. 24. September 2014 17. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer Dichte Betonbauwerke Anforderungen an Planung und Ausführung flüssigkeitsdichter Bauwerke aus Stahlbeton Referent: Dipl.-Ing.

Mehr

Rechtliche Anforderungen an die Lagerung wassergefährdender Stoffe im Bereich der Landwirtschaft

Rechtliche Anforderungen an die Lagerung wassergefährdender Stoffe im Bereich der Landwirtschaft Rechtliche Anforderungen an die Lagerung wassergefährdender Stoffe im Bereich der Landwirtschaft Anzuwendende Gesetze und Verordnungen 1. Wasserhaushaltsgesetz WHG 2. Landeswassergesetz LWG 3. Landesverordnung

Mehr

Nr. 7 Umschlag wassergefährdender Stoffe

Nr. 7 Umschlag wassergefährdender Stoffe Checklisten für die Untersuchung und Beurteilung des Zustandes von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen und Zubereitungen Nr. 7 Umschlag wassergefährdender Stoffe Checkliste Nr. 7: Umschlag wassergefährdender

Mehr

Merkblatt. zur Errichtung oder Nachrüstung von Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen mit Mischungen aus Ethanol und Ottokraftstoff

Merkblatt. zur Errichtung oder Nachrüstung von Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen mit Mischungen aus Ethanol und Ottokraftstoff Kreis Steinfurt Untere Wasserbehörde Merkblatt zur Errichtung oder Nachrüstung von Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen mit Mischungen aus Ethanol und Ottokraftstoff (E85 - Tankstellen) E 85 ist ein

Mehr

Mögliche neue Anforderungen

Mögliche neue Anforderungen Mögliche neue Anforderungen in WHG und AwSV Inhalt WHG = Wasserhaushaltsgesetz Änderungen AwSV = Bundes-Anlagenverordnung Regelungsumfang mögliche Anforderungen was bleibt, was ändert sich? Sonderregelungen

Mehr

Welche Auswirkungen hat die AwSV auf JGS-Anlagen und den landwirtschaftlichen Betrieb? 2018 Frederik Slowenski

Welche Auswirkungen hat die AwSV auf JGS-Anlagen und den landwirtschaftlichen Betrieb? 2018 Frederik Slowenski Welche Auswirkungen hat die auf JGS-Anlagen und den landwirtschaftlichen Betrieb? 1 2 1 Wasserhaushaltsgesetz 62 WHG; 1 Abs.1 Für Anlagen zum Umschlagen wassergefährdender Stoffe sowie zum Lagern und Abfüllen

Mehr

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Verwendung von Beton als Abdichtmittel bei Rückhalteeinrichtungen von LAU-Anlagen

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Verwendung von Beton als Abdichtmittel bei Rückhalteeinrichtungen von LAU-Anlagen REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 5 - UMWELT Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe Untere Wasserbehörden Karlsruhe 14.09.2006 Name Herr Schöbel Durchwahl 0721 926-7472 Aktenzeichen 54.3b-8914.00

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kommission Kommunale Straßen Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen R1 ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

Kunststoff-Behälter und Wannen für wassergefährdende Stoffe

Kunststoff-Behälter und Wannen für wassergefährdende Stoffe Kunststoff-Behälter und Wannen für wassergefährdende Stoffe Fachtagung Netinforum 2004 Wolfgang Dehoust Kunststoff-Behälter und Wannen für wassergefährdende Stoffe Bau- und wasserrechtliche Grundlagen

Mehr

Fassung: Mai Seite 1 von 5

Fassung: Mai Seite 1 von 5 Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Rinnenkonstruktionen aus Beton, Stahlbeton, Kunstharzbeton, Stahl oder Gusseisen zur Verwendung in LAU-Anlagen Seite 1 von 5 Impressum Deutsches Institut für

Mehr

Neues zu Asphaltbauweisen bei wassergefährdenden Stoffen

Neues zu Asphaltbauweisen bei wassergefährdenden Stoffen Neues zu Asphaltbauweisen bei wassergefährdenden Stoffen Kiefernring 10 21357 Bardowick Tel.: 0170/7610541 e-mail: thomas@sikinger.de Gliederung Einleitung Gesetze, Verordnungen, Regelwerke LAU/HBV Anlagen

Mehr

Verordnung. Allgemeines, Zweck. Umfang des Überschwemmungsgebietes, Kennzeichnung der Hochwasserlinie

Verordnung. Allgemeines, Zweck. Umfang des Überschwemmungsgebietes, Kennzeichnung der Hochwasserlinie Verordnung des Landratsamtes München über das Überschwemmungsgebiet an der Isar auf dem Gebiet der Stadt Garching und den Gemeinden Ismaning und Unterföhring von Flusskilometer 129,4 bis Flusskilometer

Mehr

Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft. Merkblatt Nr. 3.3/10. Anforderungen an Anlagen zum Betanken von Wasserfahrzeugen

Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft. Merkblatt Nr. 3.3/10. Anforderungen an Anlagen zum Betanken von Wasserfahrzeugen Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft Merkblatt Nr. 3.3/10 Stand: Mai 2003 alte Nummer: Ansprechpartner: Referat 26 Hausanschrift: Telefon: Telefax: Internet: E-Mail: Lazarettstraße 67 80636 München

Mehr

AwSV Fortbildung Sachverständige, Fachbetriebe, bestehende Anlagen. Henrik Faul Senior Experte Tankanlagen

AwSV Fortbildung Sachverständige, Fachbetriebe, bestehende Anlagen. Henrik Faul Senior Experte Tankanlagen AwSV Fortbildung Sachverständige, Fachbetriebe, bestehende Anlagen Henrik Faul Senior Experte Tankanlagen Folie 1 Inhalte Sachverständige SVO und GÜG Sachverständige und Fachprüfer Prüfung von Anlagen

Mehr

Merkblatt. Umgang mit wassergefährdenden. Stoffen im Kraftwerk. VGB-M 305 Erste Ausgabe Herausgegeben von der VGB PowerTech e.v.

Merkblatt. Umgang mit wassergefährdenden. Stoffen im Kraftwerk. VGB-M 305 Erste Ausgabe Herausgegeben von der VGB PowerTech e.v. Merkblatt Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Kraftwerk VGB-M 305 Erste Ausgabe 2002 Herausgegeben von der VGB PowerTech e.v. Zu beziehen bei: VGB PowerTech Service GmbH Verlag technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Die Anlagenverordnung und das Technische Regelwerk

Die Anlagenverordnung und das Technische Regelwerk Die Anlagenverordnung und das Technische Regelwerk Iris Grabowski, DWA, Hennef VDMA-/FGMA-Infotag 2011, 19. September 2011 1 Referentenentwurf-VAUwS, Stand 24.11.2010 13 Technische Regeln (1) Den a.a.r.d.t

Mehr

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 17. Dezember 1998 Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Wasserrechtliche Anforderungen an Rückhalteeinrichtungen

Wasserrechtliche Anforderungen an Rückhalteeinrichtungen NETINFORUM 2008 Wasserrechtliche Anforderungen an Rückhalteeinrichtungen Dr. Ronald Möhlenbrock TÜV SÜD Industrie Service GmbH Tel.: 0049-(0)621-395-293 Dudenstr. 28 Fax: 0049-(0)621-395-632 68167 Mannheim

Mehr

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTIONEN NORD UND SÜD MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN AUGUST 2017 VORBEMERKUNGEN

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTIONEN NORD UND SÜD MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN AUGUST 2017 VORBEMERKUNGEN MERKBLATT EIGENVERBRAUCHSTANKSTELLEN AUGUST 2017 VORBEMERKUNGEN Dieses Merkblatt soll Bauherren und Entwurfsverfassern kompakt zusammen gefasst aufzeigen, welche Anforderungen bei der Planung und dem Betrieb

Mehr

Herzlich Willkommen! Vortrag über die planerischen Grundlagen für Stallbauten

Herzlich Willkommen! Vortrag über die planerischen Grundlagen für Stallbauten Herzlich Willkommen! Vortrag über die planerischen Grundlagen für Stallbauten Matthias Burger, Sachverständiger Fachbetrieb gemäß WHG - Planung von JGS-Anlagen P+B Planungsgesellschaft GmbH Von-Römer-Straße

Mehr

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Stadt Schrozberg vom 30.09.1994 Aufgrund von 45 b Abs. 3.des Wassergesetzes für

Mehr

Anlagen bezogener Gewässerschutz 1

Anlagen bezogener Gewässerschutz 1 Anlagen bezogener Gewässerschutz 1 Niedersächsisches Landesamt für Ökologie Aus der Praxis für die Praxis Was sind wesentliche Änderungen an Anlagen zum Umgang mit Wasser gefährdenden Stoffen? 1 Was sind

Mehr

Richtlinien. Gewässerschutzmassnahmen bei Lageranlagen und Umschlagplätzen. Befüllen der Lagerbehälter. November 2011 KVU CCE CCA

Richtlinien. Gewässerschutzmassnahmen bei Lageranlagen und Umschlagplätzen. Befüllen der Lagerbehälter. November 2011 KVU CCE CCA Richtlinien Gewässerschutzmassnahmen bei Lageranlagen und Umschlagplätzen Befüllen der Lagerbehälter November 2011 CCE CCA Verabschiedet von der Arbeitsgruppe CITA der (Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter

Mehr

Rechtspflichten AwSV

Rechtspflichten AwSV en Prüfpflicht - Selbsteinstufung von Stoffen 4: Selbsteinstufung von Stoffen Beabsichtigt ein Betreiber, in einer Anlage mit einem Stoff umzugehen, hat er diesen als nicht wassergefährdend oder in eine

Mehr