Amtsbote. Die 800-Jährigen 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsbote. Die 800-Jährigen 2013"

Transkript

1 Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihrer Ortsteile Jahrgang 7 Nummer 1 Freitag, den 11. Januar 2013 Die 800-Jährigen Jahre Anhalt haben das Jahr 2012 bestimmt. 800-Jahr-Feiern stehen aber auch 2013 in der Stadt an. Und das gleich dreimal. Vom 7. bis 9. Juni feiert der Zerbster Stadtteil Ankuhn (l. o.) dieses Jubiläum. Die Hohenlepter (r.) wollen ihr 800-jähriges am 15. Juni festlich begehen. Und gleich mit einer Festwoche wird vom 21. bis zum 30. Juni in Bornum (l. u.) und Trüben an die erste urkundliche Erwähnung erinnert. g Fotos: Helmut Rohm g

2 2 11. Januar 2013 Amtsbote, Für alle Notfälle Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises in Bitterfeld / Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Revierkommissariat /71 60 Bau- und Wohnungsgesellschaft Zerbst mbh 08 00/ Heidewasser GmbH / Abwasser- u. Wasserzweckverband Elbe-Fläming / Bereitschaft AWZ Elbe-Fläming / Strom Nur Stadtgebiet, Stromversorgung / Ortsteile : über AVACON direkt 01 80/ Gas Gasstadtwerke Zerbst GmbH Erdgas Mittelsachsen GmbH Schönebeck /24 64 Tierkliniken Magdeburg, Ebendorfer Str / Wittenberg/Piesteritz, Fröbelstr / Tierarztpraxen TAP Bretschneider / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechzeiten Uhr in der Praxis, danach telefonisch / ZA M. Krug / ZA R. Wilke Fritz-Brandt-Straße 6 Tel / Praxis Loburg, Kreuzstraße 17 Tel /24 05 Spruch der Woche Fang den Tag von heute nicht mit den Scherben von gestern an! Phil Bosmans Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zeitraum vom bis zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Freitag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Samstag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Sonntag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Montag, Frau DM Herms Fr.-Naumann-Str. 33 Tel /24 47 Handy 01 76/ Dienstag, Herr DM F. Jansen Fritz-Brandt-Str. 6 Tel /34 48 privat / Fu-Tel / Mittwoch, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Donnerstag, Herr Dr. Reichel Breite 34 Tel / Freitag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Samstag, Herr DM Weimeister Praxis Deetz Bahnhofstr. 11 Tel /5 86 privat /5 86 Sonntag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Montag, Frau Dr. K. Peters Breite 14 Tel /23 11 privat 01 62/ Dienstag, Herr DM F. Herrmann Wolfsbrücke 2 Tel / privat /37 71 Fu-Tel / Mittwoch, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Donnerstag, Herr Dr. Elß Dessauer Str. 46 Tel /34 01 privat 01 71/ Notdienstzeiten: Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7:00 Uhr jeweils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages. Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Die Samstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis Uhr in der Praxis des Dienst habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel / Apothekenbereitschaftsdienst vom bis Redaktionsschluss Freitag, Jever Apotheke Samstag, Katharina Apotheke Sonntag, Neue Apotheke Montag, Raben Apothelte Zerbst/AnhaIt Dienstag, Rats- und Stadtapotheke Mittwoch, Drei Linden Apotheke Loburg Donnerstag, Jever Apotheke Freitag, Katharina Apotheke Samstag, Neue Apotheke Sonntag, Bären Apotheke Lindau Montag, Rats- und Stadtapotheke Dienstag, Drei Linden Apotheke Loburg Mittwoch, Jever Apotheke Donnerstag, Katharina Apotheke - Rats- und Stadtapotheke Alt Brücke Zerbst Tel. ( ) Raben-Apotheke Markt Tel. ( ) Jever Apotheke Fritz-Brand-Str Tel. ( ) Katharina-Apoheke Breite Zerbst Tel. ( ) Neue Apotheke Dessauer Str Zerbst Tel. ( ) Bären Apotheke Flecken Lindau Tel. ( ) Drei Linden Apotheke Markt Loburg Tel. ( )

3 , Amtsbote 11. Januar Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse 50. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem um 17:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der und Feststellung der des öffentlichen Teils 3 Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses am gefassten Beschlüsse 4 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 49. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 BV/669/ Personalentwicklungskonzept der Stadt 2013 BV/672/ Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe - Bewirtschaftung von Grundstücken durch die BWZ Bau- und Wohnungsgesellschaft mbh Zerbst BV/671/ Eilentscheidung des s gemäß 62 Abs. 4 GO LSA - Zustimmung zu einer außerplanmäßigen Ausgabe - Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag 9 Antrag der Fraktion Die Linke, zur Änderung der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt 29/ Anfragen, Anträge und Anregungen 11 Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 12 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der und Feststellung der des nichtöffentlichen Teils 13 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift der 49. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Vergabe nach VOB/A BV/673/ Mitteilungen 16 Anfragen, Anträge und Anregungen 17 Schließung der Sitzung Andreas Dittmann und Vorsitzender des Ausschusses Sitzungen der Ortschaftsräte Die nächste Sitzung des Straguth findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Straguth, Dorfstraße 12, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Vorstellung des Vorentwurfs des Bebauungsplanes Nr. 34 Flugplatz IV/017/ Einwohnerfragestunde 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Nutzungsvertrag BV/661/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 15. Schließung der Sitzung Edgar Grund Ortsbürgermeister Die nächste Sitzung des Deetz findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Vereinsraum Bürgerhaus Deetz, Zerbster Straße 10, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Antrag auf Nutzung einer Teilfläche BV/653/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 15. Schließung der Sitzung Ulrich Weimeister Ortsbürgermeister

4 4 11. Januar 2013 Amtsbote, Die nächste Sitzung des Bias findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Bias, Im Winkel 6, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Manfred Hönl Ortsbürgermeister Die nächste Sitzung des Zernitz findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Zernitz, Grüne Straße 1, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht der Ortsbürgermeisterin und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 14. Schließung der Sitzung Birgit Jacobsen Ortsbürgermeisterin Die nächste Sitzung des Polenzko findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Polenzko, Dorfstraße 27a, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht der Ortsbürgermeisterin und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 14. Schließung der Sitzung Ruth Buchmann Ortsbürgermeisterin Die nächste Sitzung des Grimme findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Grimme, Dorfstraße 39, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht der Ortsbürgermeisterin und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 14. Schließung der Sitzung Elke Böttge Ortsbürgermeisterin

5 , Amtsbote 11. Januar Die nächste Sitzung des Luso findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Bone, Neuer Weg 6, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 7. Schließung der Sitzung 8. Einwohnerfragestunde Ralf Müller Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Stadt Aufstellungsbeschluss zur 6. Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes der Stadt Der Stadtrat hat am 19. Dezember 2012 in öffentlicher Sitzung beschlossen (Beschluss-Nr. 633/2012), den Flächennutzungsplan in Abhängigkeit von der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2012 Solarpark Kiesgrube Zerbst-Ost (Beschluss-Nr. 630/2012) gemäß 1 Abs. 3 und 2 Abs. 1 BauGB zu ändern. Der Änderungsbereich befindet sich in der Flur 15 der Gemarkung Zerbst an der L 121 im Bereich der Kiesgrube östlich der Pulspfordaer Straße. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 20 ha und beinhaltet die Flurstücke 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 185, 186, 188, 238, 239 und 240 der Flur 15 in der Gemarkung Zerbst. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht., 20. Dezember 2012 Dittmann Im Original unterzeichnet. Bekanntmachung der Stadt Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 01/2012 Solarpark Kiesgrube Zerbst-Ost der Stadt Der Stadtrat hat am 19. Dezember 2012 in öffentlicher Sitzung gemäß 1 Abs. 3 und 2 Abs. 1 i. V. m. 12 BauGB beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 01/2012 Solarpark Kiesgrube Zerbst-Ost aufzustellen (Beschluss-Nr. 630/2012). Der Geltungsbereich befindet sich in der Flur 15 der Gemarkung Zerbst an der L 121 im Bereich der Kiesgrube östlich der Pulspfordaer Straße und umfasst eine Fläche von ca. 20 ha. Das Plangebiet beinhaltet die Flurstücke 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, , 186, 188, 238, 239 und 240 der Flur 15 in der Gemarkung Zerbst. Die Erschließung soll über die L 121 erfolgen. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht., 20. Dezember 2012 Dittmann Im Original unterzeichnet. Bekanntmachung der Stadt Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2012 Solarpark Kiesgrube Zerbst-Ost und der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt gemäß 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat hat am in öffentlicher Sitzung gemäß 1 Abs. 3 und 2 Abs. 1 i. V. m. 12 BauGB beschlossen, den v. g. vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen (Beschluss-Nr. 630/2012) und den Flächennutzungsplan in Abhängigkeit vom vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2012 zu ändern (Beschluss-Nr: 633/2012). Der Geltungsbereich des Plangebietes befindet sich auf der Fläche der Kiesgrube östlich der Pulspfordaer Straße, Flur 15, Flurstücke 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 185, 186, 188, 238, 239, und 240 in der Gemarkung Zerbst (siehe Lagepläne). Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans umfasst eine Fläche von ca. 20 ha. Die Erschließung soll über die L 121 erfolgen. In Abhängigkeit vom vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 01/2012 wird gleichzeitig im Parallelverfahren die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt durchgeführt. Der Geltungsbereich der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes ist mit dem Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2012 identisch. Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und der Änderung des Flächennutzungsplanes werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf dem Gelände der Kiesgrube an der Pulspfordaer Straße geschaffen. Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) wird in Form einer zweiwöchigen Auslegung des Vorentwurfes durchgeführt. Die Vorentwürfe zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 01/2012 und zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Fassung vom Oktober 2012 liegen einschließlich Begründung mit Umweltbericht vom bis im Zimmer 10 des Amtes für Liegenschaften und Stadtplanung der Stadt, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mittwoch 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr Zusätzlich besteht über die zuvor angegebenen Zeiten hinaus die Möglichkeit, die Planunterlagen im Planungsamt, Zimmer 10, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 (Tel / , 239 oder 241) nach Terminvereinbarung einzusehen. Zum Flächennutzungsplan können Stellungnahmen nur zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes abgegeben werden. Der Umweltzustand und die besonderen Umweltmerkmale werden im Umweltbericht zum vorhabenbezogen Bebauungsplan ausführlich dargestellt. An umweltbezogenen Informationen steht der Landschaftsplan für die Stadt zur Einsichtnahme zur Verfügung. Während der Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder zu den Dienststunden bzw. vereinbarten Terminen zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen können auch unter planunqsamt@stadt-zerbst.de abgeben werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Unterlagen zum Vorentwurf auf der Internetseite der Stadt unter über den Link Stadtentwicklung, Öffentlichkeitsbeteiligung., Dittmann Im Original unterzeichnet.

6 6 11. Januar 2013 Amtsbote,

7 , Amtsbote 11. Januar Beschluss über die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz 1. Der Stadtrat hat gemäß 1 Abs.3 und 2 Abs.1 BauGB am die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz beschlossen. 2. Anlass für die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz ist die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 02/2012 Solarpark ehemalige Kiesgrube Kuhberge (Beschluss: 632/2012). Die Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz erfolgt im Parallelverfahren mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 02/ Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele der Planung wird die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB durch öffentliche Auslegung des Vorentwurfs einschließlich Begründung und dem Vorentwurf zum Umweltbericht durchgeführt. Der Beschluss ist gemäß 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt zu machen. 4. Die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz wird im Parallelverfahren mit dem vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 02/2012 durchgeführt. Die Ortschaft Zernitz wird im Rahmen des Planverfahrens angehört. Dittmann Im Original unterzeichnet. Beschluss über die Aufstellung des vorzeitigen Bebauungsplanes Nr. 02/2012 Solarpark ehemalige Kiesgrube Kuhberge Von der ESP Solar- und Windenergie Objektnummer elf UG ist bei der Stadt der Antrag vom zur Einleitung eines Bauleitplanverfahrens eingegangen. Der Aufstellungsbeschluss zum vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 02/2012 wurde vom Stadtrat am gefasst. Es ist beabsichtigt, auf dem Gelände der ehemaligen Kiesgrube Kuhberge eine Freiflächenanlage für Photovoltaik zu errichten. Dies soll über die Aufstellung eines Bebauungsplanes erreicht werden. Zwischen dem Eigentümer und dem Antragsteller besteht für die betreffenden Flächen ein Pachtverhältnis. Der Bauherr verpflichtet sich die Kosten für das Bebauungsplanverfahren zu tragen. Im Parallelverfahren ist auch die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz vorzunehmen. 1. Der Geltungsbereich umfasst folgende Flurstücke bzw. Teilflächen: Gemarkung Flur Flurstück Zernitz 6 tlw. 56/3 Zernitz 6 tlw. 55/2 Das Plangebiet umfasst die Flächen der ehemaligen Kiesgrube Kuhberge und beträgt ca. 7,7 ha. 2. Anlass und Ziel der Planung Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung des Vorhabens geschaffen werden. Als Art der baulichen Nutzung soll das Gebiet als Sondergebiet zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage gemäß 11 (2) BauNVO festgesetzt werden. 3. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan Der Teilbereich Gemarkung Zernitz ist gemäß Flächennutzungsplan Zernitz als Fläche für Abgrabungen ausgewiesen. Die Kiesgrube wird seit Jahren nicht mehr betrieben. Gemäß 8 Abs. 2 BauGB sind Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Da die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gegenwärtig dieser Rechtsgrundlage widerspricht, ist der Flächennutzungsplan Zernitz im Parallelverfahren zu ändern. 4. Eigentumsverhältnisse Eigentümer des Plangebietes ist die Kieswerk Kuhberge GmbH und Co.KG. Für diese Flächen gibt es bereits einen Pachtvertrag. 5. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Die frühzeitige Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB wird zeitgleich mit der Behörden- und Trägerbeteiligung gemäß 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. 6. Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt zu machen. Dittmann Im Original unterzeichnet. Bekanntmachung Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 (1) BauGB zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 02/2012 Solarpark ehemalige Kiesgrube Kuhberge und zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am gemäß 1 Abs. 3 und 2 Abs. 2 i. V. mit 12 Baugesetzbuch beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02/2012 aufzustellen (Beschluss-Nr.: 632/2012) und den Flächennutzungsplan Zernitz in Abhängigkeit vom vorhabenbezogenen Bebauungsplan zu ändern (Beschluss-Nr.: 631/2012). Der Geltungsbereich des Plangebietes umfasst die Flurstücke bzw. Teilflächen der ehemaligen Kiesgrube Kuhberge (Gemarkung Zernitz, Flur 6 tlw. Flurstück 56/3 und tlw. 55/2, ca. 7,7 ha - siehe Lageplan) In Abhängigkeit vom vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02/2012 wird gleichzeitig im Parallelverfahren die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz durchgeführt. Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz ist identisch mit dem Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 02/2012. Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf dem Gelände der ehemaligen Kiesgrube Kuhberge geschaffen. Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung) wird in Form einer zweiwöchigen Auslegung der Vorentwürfe durchgeführt. Die Vorentwürfe zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02/2012 und zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz in der Fassung vom Oktober 2012 liegen einschließlich der Begründung mit Umweltbericht in der Zeit vom bis zum im Zimmer 10 des Amtes für Liegenschaften und Stadtplanung der Stadt, Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 während folgender Zeiten montags Uhr dienstags Uhr und Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr und Uhr freitags Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Es besteht außerdem die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Planungsunterlagen zu den Vorentwürfen einschließlich der Begründung mit Umweltbericht auf der Internetseite der Stadt unter über den Link Stadtentwicklung, Öffentlichkeitsbeteiligung. Während dieser Zeiten wird Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme gegeben. Diese kann schriftlich oder während der o. a. Zeiten zur Niederschrift vorgetragen werden. Außerhalb dieser Zeiten ist nach erfolgter mündlicher (Tel / ; ) oder schriftlicher Terminvereinbarung die Einsichtnahme in die Planungsunterlagen möglich. Es können auch Stellungnahmen unter planungsamt@stadt-zerbst.de abgegeben werden. Die Abgabe einer Stellungnahme zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz ist nur zum betreffenden Änderungsbereich möglich.

8 8 11. Januar 2013 Amtsbote, Der Umweltzustand und die besonderen Umweltmerkmale werden im Umweltbericht zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02/2012 und im Umweltbericht zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Zernitz ausführlich dargestellt. Zerbst, den Dittmann Im Original unterzeichnet.

9 , Amtsbote 11. Januar Hinweis zur Bekanntmachung: Die folgende Satzung wird aufgrund eines formellen Fehlers (die Präambel der alten Satzung wurde veröffentlicht) erneut öffentlich bekannt gemacht. Dies hat keine Auswirkungen auf das Inkrafttreten zum 1. Januar Satzung der Stadt über die Erhebung von Gebühren für die Stadthalle der Stadt Auf Grund der 3, 6, 8 und 44 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GOLSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBl., LSA S. 383) und der 2, 5 und 13 a des Kommunalabgabengesetzes (KAG - LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBl. S. 406) in der jeweils geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt in seiner Sitzung am 21. November 2012 folgende Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Stadthalle der Stadt beschlossen: 1 Stadthalle (1) Die Stadt als wirtschaftlich Verfügungsberechtigte unterhält als öffentliche Einrichtung in ihrer Trägerschaft die Stadthalle. (2) Aufgabe der Stadthalle ist die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Technik zur Durchführung von Veranstaltungen. (3) In der Stadthalle gilt die Benutzerordnung für die Stadthalle der Stadt in der jeweils gültigen Fassung. 2 Gebührenerhebung (1) Für die Benutzung der Stadthalle und der Technik werden Gebühren zur anteiligen Kostendeckung nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. (2) Benutzung im Sinne dieser Satzung ist die Inanspruchnahme der Leistungen der Stadthalle. (3) In den für die Nutzung zu erhebenden Gebühren nach Absatz 1 und 2 kann durch die Stadt eine Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit von höchstens je einem Tag sowie Proben zu der kostenpflichtigen Veranstaltung eingeräumt werden. (4) Eine Ausleihe umfasst den Zeitraum von 4 Tagen, für jeden folgenden Tag wird der gleiche Tarif erhoben. (5) Für die Nutzung der Stadthalle für Turnierveranstaltungen von gemeinnützig anerkannten Vereinen mit Sitz in, die typischerweise in den Sportstätten nicht stattfinden können, gilt ein ermäßigter Gebührensatz von 10 % des jeweils heranzuziehenden Gebührentarifs für 3 Nr. 1.1 bis 1.4 dieser Satzung. (6) Für die Nutzung der Stadthalle für Proben und Trainingsveranstaltungen von gemeinnützig anerkannten Vereinen mit Sitz in der Stadt, die typischerweise nicht in Sportstätten trainieren, gilt ein ermäßigter Gebührensatz von 5 % des jeweils heranzuziehenden Gebührentarifs für 3 Nr. 1.1 bis 1.4 dieser Satzung. (7) Nutzungen zum vollen Gebührensatz haben Vorrang vor der Nutzung zu ermäßigten Gebührensätzen. Für Veranstaltungen nach 2 Nr. 5 gilt dieser Vorrang jedoch nur, soweit diese bis spätestens 3 Monate vor Veranstaltungstermin beim Kulturamt schriftlich beantragt werden. 3 Gebührenhöhe 1. Leistungen in der Stadthalle je Tag 1.1 Benutzung des Fasch-Saal 200, Benutzung des Fasch-Saal bis zu 100,00 3 Stunden gesamt 1.3 Benutzung des Katharina-Saales 350,00 einschließlich Vorbühne, ohne Künstlergarderoben 1.4 Benutzung des Katharina-Saales einschließlich 400,00 gesamter Bühne und Künstlergarderoben 1.5 Benutzung Fasch-Saal und Katharina-Saal 500,00 einschließlich gesamter Bühne und Künstlergarderoben, Fürstenloge 1.6 Fürstenloge 15, Benutzung der Klause 50,00 2. Leistungen außerhalb der Stadthalle je Ausleihe (Pauschalgebühr) 2.1 Ausleihe von Tischen, mit Klappgestell je Stück 2, Ausleihe von Stühlen, unverkettbar je Stück 0, Ausleihe von Stühlen, verkettbar je Stück 1, Ausleihe von Chortreppen 5,00 System Bütec je Stück 2.5 Ausleihe von Chortreppen, faltbar je Stück 2, Ausleihe von Konferenztechnik/ Tag 50,00 zuzüglich Techniker, je angefangene Stunde 15,00 3. Kaution Für Vermietungen nach Nr. 1 und Ausrüstungen nach Nr. 2 ist eine Kaution von bis zu 250,00 EUR als Sicherheitsbetrag zu erheben. Etwaige Schadensersatzansprüche der Stadt gegenüber Dritten richten sich nach dem tatsächlich entstandenen Schaden an den Ausrüstungsgegenständen. 4. Mehrwertsteuer Alle Gebühren sind als Nettobeträge aufgeführt und verstehen sich zuzüglich des gesetzlich geltenden Mehrwertsteuersatzes. 5. Sonderleistungen Durch den Benutzer beantragte und durch die Stadthalle erbrachte Sonderleistungen sind zu erstatten. 6. Beschädigungen Beschädigungen an Gebäuden, Außenanlagen oder Inventar sind mit dem Wiederbeschaffungs- oder Reparaturwert zu ersetzen. 7. Pauschalgebühr Die Abgabe der Garderobe erfolgt gegen eine Pauschalgebühr von 0,50 EURO inklusive Mehrwertsteuer. 4 Gebührenschuldner Gebührenschuldner ist der jeweilige Nutzer. 5 Entstehung der Gebührenpflicht Die Gebührenpflicht entsteht mit der Anmeldung der Veranstaltung oder der Ausleihe. Die Gebühr ist nach Erhalt des Gebührenbescheides an die Stadtkasse zu entrichten. 6 Billigkeitsmaßnahmen Ansprüche aus dem Schuldverhältnis können gemäß 13a (1) KAG LSA in der jeweils geltenden Fassung ganz oder teilweise auf Antrag gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet zu sein scheint. 7 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des 6(7) GO LSA in der jeweils geltenden Fassung und nach 16 (2) KAG LSA handelt, - wer die Benutzerordnung für die Stadthalle der Stadt Zerbst/ Anhalt nicht einhält, - wer Veranstaltungen durchführt, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne der Artikel 20 und 21 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland verstoßen. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 2.500,00 geahndet werden. 8 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. Januar 2013 in Kraft., den 21. November 2012 Andreas Dittmann Im Original unterzeichnet und gesiegelt.

10 Januar 2013 Amtsbote, Mitteilungen aus dem Rathaus Hobbyausstellung zu den 48. Zerbster Kulturfesttagen Die 48. Zerbster Kulturfesttage finden vom 16. Februar bis zum 17. März 2013 statt. Ein wesentliches Element der Kulturwochen ist die Hobby- und Kunstausstellung im Museum der Stadt. Alle Interessenten, die sich an der Ausstellung beteiligen möchten, werden gebeten, ihre Exponate ab dem 29. Januar 2013 in das Museum, Am Weinberg 1, zu bringen. Maximal fünf Arbeiten können eingereicht werden. Sie sollten mit Titel, Entstehungsjahr, Technik und Angaben zum Künstler versehen sein, mit Angaben zur Versicherungssumme sowie zum Preis, falls das Objekt zum Verkauf steht. Großobjekte (zum Beispiel Bilder im Format zwei mal drei Meter) können aus Platzgründen nicht angenommen werden. Auch Gemälde, die durch Leisten miteinander verbunden sind, zählen als Einzelobjekte. Bilder und andere Hängeobjekte sollten gerahmt und mit Hängung versehen sein. Industriell vorgefertigte Bastelware, Malen nach Zahlen, mineralische/fossile Sammlungen oder ähnliches werden nicht ausgestellt. Der Ausstellungsaufbau erfolgt in der Regel durch die Hobbyund Freizeitkünstler selbst. Vereine sollten notwendige Platzreservierungen absprechen. Für weitere Informationen stehen den Ausstellern die Mitarbeiter des Museums der Stadt zur Verfügung. Heute zum Neujahrsempfang in die Zerbster Stadthalle Heute lädt Andreas Dittmann (SPD) zum Neujahrsempfang in den Katharina-Saal der Stadthalle ein. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr. Kultur - Schule - Freizeit - Stadt - Veranstaltungskalender Januar :30 Uhr Jugendkarneval des Lindauer Carneval Club grün-gelb Volkshaus Lindau :11 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss Abendveranstaltung Steckby Zum Biber :30 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss Kinderveranstaltung Steckby Zum Biber :30 Uhr Prunksitzung des Carnevalsclub Rot-Weiß Zerbst Friesenhalle, Heidetorplatz :30 Uhr Prunksitzung des Lindauer Carneval Club grün-gelb Volkshaus Lindau :11 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss Abendveranstaltung Steckby Zum Biber :30 Uhr Seniorenkarneval des Lindauer Carneval Club grün-gelb Volkshaus Lindau :32 Uhr Karnevalklub Gold-Grün-Güterglück e. V. - Seniorenveranstaltung Ossi s Lokschuppen :11 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss - Seniorenveranstaltung Steckby Zum Biber :00 Uhr Best of eigen Jürgen von der Lippe liest Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/ Anhalt :30 Uhr Prunksitzung des Carnevalsclub Rot-Weiß Zerbst Friesenhalle, Heidetorplatz :30 Uhr Prunksitzung des Lindauer Carneval Club grün-gelb Volkshaus Lindau :32 Uhr Karnevalklub Gold-Grün-Güterglück e. V. - Kostümsitzung Ossis Lokschuppen :00 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss Kostümfasching Steckby Zum Biber :00 Uhr Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus Roten Garten :00 Uhr Kinderkarneval des Carnevalsclub Rot-Weiß Zerbst Friesenhalle, Heidetorplatz 13 Kartenservice: Touristinformation, Markt 11, Tel.: /23 51 Änderungen vorbehalten! Stadt /Kulturamt Schlossfreiheit 12, 30261, Tel / , / , dagmar.kluge@stadt-zerbst.de. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Für den Versand des Kleinanzeigencoupons an den Verlag bitte die NEUE verwenden: privatanzeigen@wittich-herzberg.de

11 , Amtsbote 11. Januar Neues und Interessantes aus der Stadtbibliothek Anschrift: Dessauer Str. 23a, Leiterin: Margitta Benecke Tel. ( ) Fax: ( ) Homepage mit Online-Katalog: Öffnungszeiten Montag: bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Neues: ADAC Stellplatzführer Deutschland, Europa 2013: (über 4200 Stellplätze in 19 Ländern Europas...) Aufl. - München: ADAC Verl., S. + 2 Karten u. 1 Beil. ISBN Stellplatzführer * Wohnmobile Schwarzenegger, Arnold: Total recall: Die wahre Geschichte meines Lebens/Arnold Schwarzenegger mit Peter Petre. Aus d. Amerikan. - Hamburg: Hoffmann und Campe, S.: Fotos ISBN Interessantes: - Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr lädt Bücherwurm Willi zum Lesen, Lachen, Sachen machen ein. - Schauen Sie im Internet doch mal auf unsere Homepage Hier können Sie u. a. im Online-Katalog eine Vorauswahl aus dem Gesamtbestand der Bibliothek treffen, Ihr Bibliothekskonto einsehen, die Leihfrist ausgeliehener Bücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher oder DVDs kontrollieren und gegebenenfalls verlängern und zurzeit an andere Nutzer ausgeliehene Medien vorbestellen. Probieren Sie es, denn die Bibliothek ist damit auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar. - Wer neugierig ist, wie ein E-Book-Reader funktioniert und ausprobieren möchte, wie es sich damit liest, kann in der Bibliothek ein solches Gerät ausleihen und zuhause testen. Übrigens: Die Stadtbibliothek hat einen Fördermittelantrag gestellt, um dem Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalts beitreten und damit an Interessierte E-Books verleihen zu können. Wir hoffen auf die Bewilligung eines Zuschusses im ersten Halbjahr Wir wünschen allen Freunden der Stadtbibliothek ein gesundes und lesefreudiges Jahr Zerbst, Steckby, Lindau, Güterglück: Mitten hinein in die närrische Zeit Jaud, Tommy: Überman: Der Roman - Frankfurt am Main: Scherz, S. ISBN IK: Heiteres Simon Peters hat sich auf einen windigen Anlageexperten verlassen, jetzt ist sein Bares verschwunden und das Finanzamt sitzt ihm im Nacken... Schlingensief, Christoph: Ich weiß, ich war s/christoph Schlingensief. Aino Laberenz [Hrsg.] Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, S. ISBN Dieses Buch erinnert an seine Kindheit in Oberhausen und seine Anfänge als Filmemacher, an schwierige und an erfüllende Stationen seines Künstlerlebens... Weigand, Sabine: Die Tore des Himmels: Historischer Roman. - Frankfurt am Main: Krüger Verl., S. ISBN Die junge Adlige Gisa, Vertraute Elisabeth s, der Landgräfin von Thüringen, erlebt wie Elisabeth gegen den Hof aufbegehrt und welche Unruhe ihre Fürsorge für die Armen auslöst... Kaes, Wolfgang: Das Gesetz der Gier: Kriminalroman. - München: Bertelsmann, S. ISBN Kriminalkommissarin Antonia Dix wird nach dem Tod eines türkischen Mediziners klar, dass auch in der Modebranche das Gesetz der Gier herrscht, denn in Istanbul starben junge Arbeiter, die mit der Produktion von Designer-Jeans beschäftigt waren, an einer Staublunge... Rehn, Heidi: Die Wundärztin Aufl. - München: Knaur Taschenbuch Verl., S. Forts.: Hexengold ISBN Deutschland im Dreißigjährigen Krieg. Die Söldnertochter Magdalena arbeitet als Wundärztin und verliebt sich in den Kaufmannssohn Eric. Doch es ist eine verbotene Liebe... Prinz Franz I. und Prinzessin Mary I. halten in diesem Jahr Hof bei den Prunksitzungen des Carneval Clubs Rot-Weiß Zerbst. Foto: Helmut Rohm Am Sonnabend, dem 19. Januar, wird es ernst für den Carneval Club Rot-Weiß Zerbst (CCZ). Dann hat das Programm zur 35. närrischen Session in der Friesenhalle Premiere. Beginn ist um Uhr. Es jibt viel Neues, wenn dit man jut jeht! ist das aktuelle CCZ-Motto. Bütten, Tanz, Gesang und manches mehr werden wieder geboten unter den Augen des diesjährigen Prinzenpaares Franz I. (Franz-Axel Zänsdorf) und Mary I. (Mary Wehe) sowie des Elferrates um den CCZ-Präsidenten Dietmar Mücke. Und natürlich des hoffentlich zahlreichen Publikums. Bereits am 13. Januar treten die Karnevalisten im Altenpflegeheim am Plan auf. Am 26. Januar gibt es um Uhr noch eine Prunksitzung in der Friesenhalle. Am 27. Januar um 15 Uhr findet dort der Kinderkarneval statt. Informationen zu weiteren Veranstaltungen bis zum Ausklang der fünften Jahreszeit am 11. Februar und Karten gibt es in der Zerbster Tourist-Information. Auch in Steckby, Lindau und Güterglück sind traditionell die Narren los. Der Lindauer Carneval Club grün-gelb beginnt seine Veranstaltungen 2013 am 12. Januar um Uhr mit dem Jugendkarneval im Volkshaus. In Steckby lädt der Carneval Club Grün Weiß an diesem Wochenende gleich zweimal in die Gaststätte Zum Biber ein, am Sonnabend um Uhr sowie am Sonntag um Uhr, dann zur Kinderveranstaltung. Die Gold-Grünen Güterglücker Karnevalisten haben ihren Auftakt am 20. Januar um Uhr mit einer Seniorenveranstaltung in Ossi s Lokschuppen. Mehr Informationen zu Karnevalsterminen auch im Kulturkalender. (ar)

12 Januar 2013 Amtsbote, Spargelessen im Schloss : Jetzt Karten sichern Zum Spargelessen im Schloss lädt der Förderverein Schloss Zerbst am Sonnabend, dem 1. Juni, zum dann dritten Mal ein. Wer Karten für die beliebte Veranstaltung erwerben möchte, kann zwischen einer Mittags- und einer Abendveranstaltung wählen. Im Preis sind jeweils ein Menü und ein Schlossrundgang mit der fürstlichen Familie inbegriffen. Die Mittagsveranstaltung eignet sich auch für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Für die Kinder gibt es Nudeln mit Tomatensoße. Und da der 1. Juni Kindertag ist, erhalten die jungen Schlossgäste auch eine kleine Überraschung, macht Vereinssprecherin Jana Reifarth neugierig. Die Karten sind in der Zerbster Tourist-Information am Markt 11, Telefon ( ) 23 51, erhältlich. (ar) Auszüge aus dem Kursangebote der KVHS ABI; Standort Fr.-L.-Jahn-Str. 5, 39261, Tel / oder / ), Das Team der KVHS ABl wünscht allen Teilnehmern: Dozenten, Partnern und Interessenten für das Jahr 2013 Gesundheit, Lebensfreude, Neugier und Hoffnung! Vortragreihe am Nachmittag: jeweils ab Uhr im Beratungsraum der LK-Verwaltung, Fr.-Brand-Str. 16 (gegenüber Post) 1. Termin: Mo., 21. Jan 2013, mit RA Jürgen Flügel; Patienten- u. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht! 2,90 Der Kurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung startet Samstag, 26. Januar, 6 x samstags von Uhr bis Uhr, 93,50 (Prüftermin: 16. März 2013) Getanzt wird auch in Neu im Programm: Tanz einfach mit ab Di., 5. März, Uhr, (10 x) 40,00. Hier kann man auch ohne Partner das Tanzbein schwingen! Die fürstliche Familie (hier dargestellt von Jana und Svenja Reifarth sowie Dirk Herrmann) lädt die Gäste des Spargelessens zu einem Schlossrundgang ein. Foto: Helmut Rohm Tipps in Kürze Veranstaltungsauftakt im Kornmuseum Das Veranstaltungsprogramm 2013 im Kornmuseum Nutha beginnt am Sonnabend, dem 12. Januar. Ab 14 Uhr heißt es dann Wolle spinnen - eine alte Technik. Zu Gast ist Heidelinde Rühlich vom Alpacahof Zwei Eichen in Zernitz. Einwohnerversammlung im Ankuhn Am Donnerstag, dem 17. Januar, sind die Ankuhner Einwohner wieder in den Ankuhner Festsaal eingeladen. Bei dem um 19 Uhr beginnenden Treffen geht es um die weitere Vorbereitung des Jubiläums 800 Jahre Ankuhn vom 7. bis 9. Juni. Vortrag zum Freimaurer Goethe Im Rahmenprogramm der Sonderausstellung 230 Jahre Freimaurerei in Anhalt im Museum der Stadt gibt es am Freitag, dem 18. Januar, einen Vortrag. Er steht unter dem Thema Johann Wolfgang von Goethe - ein Freimaurer im Spannungsfeld der Politik. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr. Im Anschluss kann darüber diskutiert werden. 12. Internationale Fasch-Festtage Die 12. Internationalen Fasch-Festtage finden vom 18. bis zum 21. April 2013 statt. Thema des Barockmusikfestivals mit Veranstaltungen in, Leitzkau, Wendgräben und Burgkemnitz ist Fasch und Dresden. Kreativkurse: Schneiderstube I ab Di., 15. Jan., Uhr mit Traudel Bornowski (10 x) 66,00. Ab Mo., 4 Febr.; Uhr im Schneiderstübchen am Vormittag (3 x) 19,80. Mit Axel Krötzsch das Fotografie-Seminar! Was die Kamera so kann! ab Di., 29. Jan., Uhr (2 x) und anschließend ab 19. Febr. Das perfekte Foto! je für 15,00 Einen Kurs im Tiefdruckverfahren - Radierungen bieten wir Samstag, 2. März von Uhr mit dem Künstler Thomas Blaszcyk aus Köthen. Ihrer Gesundheit zuliebe! Salz-Kirsch-Wasser - den Selbst-Hilfe-Likör für die kalte Jahreszeit! Vortrag, Do., 31. Jan., Uhr mit U. Döring, 7,50. Hatha-Yoga am Vormittag: Mi., , ab Uhr (10 x), 40,00, Qigong mit Simone Fella ab Mi., 23. Jan., ab Uhr, 72,00. Verpassen Sie nicht den Start Ihrer Kurse, nur so können Sie auch die Förderfähigkeit bei den Krankenkassen erwerben!... und nach dem Fest ist vor dem Fest! So haben wir eine kleine tolle Geschenkidee zum Valentinstag: Schokolade zum Valentinstag: Eine süße Sünde selbst kreieren! Do., 14. Febr,. ab Uhr. Ein Wochenendseminar zur Quantenheilung, der Anwendung der modernen Quantenphysik in der Heilpraxis bieten wir am 23. und 24. Febr. (Sa., Uhr und So., Uhr) Wir starten in 2013 auch wieder Sprachkurse: Englisch für Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen A2/3 ab Di., 22. Jan.,18.15 Uhr und den Gesprächskreis (Conversation) ebenfalls ab 22. Jan., Uhr; jeweils 15 x, 77,00. Im Februar starten auch weitere Kurse u. a. auch Anfängerkurse in Englisch und Spanisch. PC und Karriere Computerstarter am Vormittag - Einstieg für die reiferen Jahrgänge ab Di., 15. Jan., Uhr, jeweils di. und do., (6 x) 66,00. Weitere Computerstarter und Auffrischungskurse beginnen im Februar Der Computerclub am Vormittag - die Finessen für den täglichen Gebrauch startet Mi., 23. Jan., ab Uhr (6 x) 66,00.

13 , Amtsbote 11. Januar Informieren Sie sich auch in der neuen Imagebroschüre der Kreisvolkshochschule für Wir freuen uns auch über einen persönlichen Kontakt, Telefon: / bzw / oder besuchen Sie uns am Standort, Friedrich-Ludwig-Jahn- Str. 5, Mo. - Do. von bis Uhr. Hier erfahren Sie immer die aktuellen Angebote! Wir freuen uns auf Sie! Vorherige Kursanmeldungen immer unbedingt erforderlich! Angebote unter Vorbehalt. Ausgewiesene Gebühr ab 10 TN. Materialkosten sind teilweise ausgewiesen. Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Badewitz Am Freitag, dem um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Badewitz in der Gaststätte Dorfchronik in Straguth statt. Hierzu sind alle Landeigentümer bzw. deren Beauftragte recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Briefmarkensammler treffen sich Am Donnerstag, dem 24. Januar, treffen sich die Zerbster Briefmarkensammler um 19 Uhr im Gildehaus zu ihrem Vereinsabend. Interessierte nicht organisierte Sammler sind herzlich eingeladen. Im Anschluss kann noch getauscht werden. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 22. Dezember 2012 das Ehepaar Frau Sigrid und Herr Wilfried Spahr das Ehepaar Frau Gundel und Herr Wolfgang Bock, OT Güterglück am 5. Januar 2013 das Ehepaar Frau Ursel und Herr Harald Berner, OT Steutz Dazu übermittelt der alle guten Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben. 60 Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten am 1. Januar 2013 das Ehepaar Frau Maria und Herr Hermann Willno Walternienburg am 10. Januar 2013 das Ehepaar Frau Erika und Herr Herbert Neuber Dazu übermittelt der alle guten Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben. Geburtstagsgratulationen des s der Stadt und ihrer Ortsteile Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der der Stadt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 11. Januar 2013 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. am Frau Margarete Küntzel zum 79. Geburtstag am Frau Ruth Max zum 83. Geburtstag am Herrn Herbert Nowak zum 77. Geburtstag am Frau Edith Schellin zum 79. Geburtstag am Frau Ingeborg Schulze zum 92. Geburtstag am Herrn Kurt Frank zum 75. Geburtstag am Frau Erika Hoffmann zum 77. Geburtstag am Frau Christel Krug zum 81. Geburtstag OT Badewitz am Frau Margot Liss zum 76. Geburtstag am Herrn Wolfgang Weise zum 89. Geburtstag OT Lindau am Frau Christa Bunge zum 78. Geburtstag OT Wertlau am Frau Emmi Friedrich zum 93. Geburtstag OT Nedlitz am Frau Ilse Lietz zum 83. Geburtstag am Herrn Heinz Lutze zum 79. Geburtstag OT Kuhberge am Frau Christa Richter zum 75. Geburtstag OT Garitz am Herrn Horst Schaper zum 76. Geburtstag am Herrn Ernst Bettge zum 75. Geburtstag OT Moritz am Frau Maria Boos zum 92. Geburtstag am Frau Christine Goldbrich zum 77. Geburtstag am Frau Erna Keil zum 81. Geburtstag OT Leps am Frau Ilse Mälzer zum 94. Geburtstag OT Lindau am Frau Christa Liebrenz zum 87. Geburtstag am Frau Marianne Markmann zum 77. Geburtstag OT Niederlepte am Frau Gerda Schröder zum 87. Geburtstag OT Dobritz am Frau Elli Kuhrig zum 85. Geburtstag am Frau Christa Niehus zum 77. Geburtstag OT Gehrden

14 Januar 2013 Amtsbote, am Frau Herta Scholz zum 78. Geburtstag OT Garitz am Herrn Reinhard Albrecht zum 84. Geburtstag am Frau Christa Herrmann zum 88. Geburtstag am Frau Annelies Schmidt zum 81. Geburtstag OT Steutz am Herrn Herbert Willmann zum 86. Geburtstag am Frau Erna Apel zum 82. Geburtstag OT Lindau am Frau Charlotte Krüger zum 79. Geburtstag OT Dobritz am Herrn Werner Mücke zum 86. Geburtstag OT Gödnitz am Frau Martha Schlecht zum 86. Geburtstag am Frau Christa Siegemund zum 83. Geburtstag am Herrn Alfred Tischmeier zum 78. Geburtstag am Herrn Klaus Treffkorn zum 76. Geburtstag am Frau Elfriede Els zum 83. Geburtstag OT Bornum am Frau Elli Götschke zum 83. Geburtstag OT Wertlau am Frau Charlotte Lüderitz zum 75. Geburtstag OT Güterglück am Frau Annemarie Pilatzek zum 82. Geburtstag OT Dobritz am Frau Elfriede Schönemann zum 89. Geburtstag am Frau Rosemarie Wufka zum 83. Geburtstag OT Steutz am Frau Ruth Backhaus zum 76. Geburtstag am Frau Hanna Dreßler zum 87. Geburtstag am Frau Flora Gareis zum 87. Geburtstag OT Nedlitz am Herrn Ehrhardt Hausmann zum 75. Geburtstag OT Walternienburg am Frau Christa Sanftenberg zum 80. Geburtstag OT Steckby am Frau Waltraud Schmidt zum 85. Geburtstag am Frau Dora Senst zum 87. Geburtstag am Frau Lotti Filor zum 76. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Fügner zum 81. Geburtstag OT Lindau am Herrn Günter Radtke zum 75. Geburtstag OT Güterglück am Frau Christa Rübner zum 77. Geburtstag OT Dobritz am Frau Ursula Scherenberg zum 86. Geburtstag am Herrn Karlheinz Voß zum 79. Geburtstag OT Badetz am Frau Annalies Blume zum 84. Geburtstag am Herrn Eduard Büchler zum 80. Geburtstag am Frau Gertrud Busche zum 87. Geburtstag am Herrn Herbert Gensch zum 84. Geburtstag am Frau Irene Grund zum 76. Geburtstag OT Badewitz am Herrn Walter Leovsky zum 84. Geburtstag OT Dobritz am Frau Dr. Annelies Thal zum 77. Geburtstag am Frau Elisabeth Gensicke zum 75. Geburtstag OT Jütrichau am Frau Inge Juling zum 80. Geburtstag am Herrn Heinz Kopplin zum 82. Geburlstag am Frau Erna Munko zum 90. Geburtstag am Frau Käthe Schmidt zum 77. Geburtstag am Frau Elfriede Wenzel zum 83. Geburtstag am Frau Ilse Bake zum 75. Geburtstag OT Gödnitz am Frau Martha Fügner zum 81. Geburtstag OT Lindau am Frau Hannelore Henke zum 78. Geburtstag am Frau Edith Hünecke zum 87. Geburtstag am Frau Wanda Klarenbach zum 81. Geburtstag OT Schora am Herrn Friedrich Mangold zum 76. Geburtstag OT Kleinleitzkau am Frau Reina Stutterheim zum 75. Geburtstag am Frau Ruth Tschersich zum 80. Geburtstag am Frau Hildegard Klitsch zum 80. Geburtstag am Herrn Heinz Pilatzek zum 82. Geburtstag OT Jütrichau am Frau Erika Sanftenberg zum 81. Geburtstag am Frau Gertrud Schulze zum 91. Geburtstag am Herrn Wilhelm Skuppin zum 79. Geburtstag OT Nedlitz am Herrn Ernst Zippel zum 87. Geburtstag OT Zernitz am Frau Martha Baierlein zum 94. Geburtstag am Herrn Helmut Betthaus zum 80. Geburtstag am Frau Else Hage zum 94. Geburtstag am Frau Irene Linke zum 76. Geburtstag OT Buhlendorf am Herrn Paul Titsch zum 86. Geburtstag OT Schora am Frau Regina Wieland zum 76. Geburtstag am Frau Ursula Albrecht zum 82. Geburtstag am Frau Waltraud Burkhardt zum 82. Geburtstag am Herrn Hugo Dörder zum 81. Geburtstag am Frau Anneliese Fricke zum 81. Geburtstag am Frau Gisela Gensch zum 83. Geburtstag am Herrn Wolfgang Krieg zum 77. Geburtstag am Herrn Lothar Meier zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Pietsch zum 96. Geburtstag am Herrn Rudolf Tutte zum 86. Geburtstag am Frau Waltraud Dreier zum 76. Geburtstag am Herrn Heinz Ehrhardt zum 84. Geburtstag OT Mühlsdorf am Frau Elise König zum 85. Geburtstag am Frau Renate Wilke zum 75. Geburtstag am Frau Elisabeth Auerbach zum 76. Geburtstag am Frau Anna-Marie Dörfler zum 85. Geburtstag OT Deetz am Herrn Martin Eis zum 78. Geburtstag am Frau Marianne Grabow zum 80. Geburtstag OT Bias am Herrn Hans Horn zum 82. Geburtstag am Frau Herta Müller zum 90. Geburtstag am Herrn Kurt Müller zum 88. Geburtstag am Frau Irmgard Albert zum 87. Geburtstag am Frau Ilse Enzenberg zum 88. Geburtstag OT Steutz am Frau Edelgard Gröger zum 75. Geburtstag OT Jütrichau am Frau Erika Große zum 90. Geburtstag am Frau Brigitta Körner zum 77. Geburtstag OT Grimme am Frau Erna Matthias zum 87. Geburtstag am Frau Marlit Sanftenberg zum 90. Geburtstag am Herrn Viktor Grünheid zum 82. Geburtstag OT Wertlau am Frau Lieselotte Kauert zum 75. Geburtstag am Herrn Werner Matzke zum 82. Geburtstag am Frau Olga Missal zum 96. Geburtstag OT Steutz am Frau Margot Richter zum 76. Geburtstag am Frau Anna Rubarth zum 82. Geburtstag OT Straguth am Frau Elisabeth Schönefeld zum 84. Geburtstag OT Steutz am Frau Inge Ganzer zum 75. Geburtstag am Herrn Lothar Müller zum 80. Geburtstag am Frau Edith Rietzke zum 103. Geburtstag am Herrn Horst Rübner zum 78. Geburtstag OT Dobritz am Herrn Fritz Sinast zum 89. Geburtstag OT Quast am Frau Erna Trübe zum 84. Geburtstag OT Walternienburg am Frau Christa Wuttig zum 81. Geburtstag OT Buhlendorf

15 , Amtsbote 11. Januar Sonntag, Mittwoch, Sonntag, Mittwoch, :30 Uhr 19:30 Uhr 09:30 Uhr 19:30 Uhr St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Christenlehre Klasse 16 Uhr Singkreis Dienstag, Uhr Seniorenfrühstück Uhr Gemeindenachmittag Uhr Tanzkreis Uhr Line Dance Mittwoch, Uhr Gemeindenachmittag Uhr Konfirmandentreff Donnerstag, Uhr Gemeindenachmittag 18 Uhr Junge Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Christenlehre Kl. Mo. - Fr., je Uhr Ökumenische Bibelwoche Dienstag, Uhr Seniorenfrühstück Uhr Bibelstunde Uhr Tanzkreis Uhr Line Dance Mittwoch, Uhr Konfirmandentreff Donnerstag, Uhr Familiencafé 18 Uhr Junge Gemeinde Samstag, Uhr GD Seniorenheim Am Plan Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: Gottesdienste: So., Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) So., Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Begegnungszentrum: Fr., Uhr Teenietreff (ab 5. KI.) Mi., Uhr Seniorenkreis Fr., Uhr Teenietreff Öffnungszeiten des Innenspielplatzes: Freitag: Uhr Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde - Mühlenbrücke 62a Gottesdienste Sonntag, :30 Uhr Mittwoch, :30 Uhr IMPRESSUM Amtsbote Amtsblatt der Stadt - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Stadt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der der Stadt Herr Andreas Dittmann - redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: / , Fax / , info@stadt-zerbst.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: / , Fax: / , Funk: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 25. Januar 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 16. Januar

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Satzung der Gemeinde Biederitz über die Nutzung öffentlicher Räume

Satzung der Gemeinde Biederitz über die Nutzung öffentlicher Räume Satzung der Gemeinde Biederitz über die Nutzung öffentlicher Räume auf der Grundlage der 5, 8 und 11 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz KVG LSA) vom 17.06.2014

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsbote. allen Leserinnen und Lesern des Amtsboten Zerbst/Anhalt.

Amtsbote. allen Leserinnen und Lesern des Amtsboten Zerbst/Anhalt. Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 6 Nummer 26 Freitag, den 21. Dezember 2012 Schöne Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr allen Leserinnen und Lesern

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bekanntmachung der Auseinandersetzungsvereinbarung wegen der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land

Bekanntmachung der Auseinandersetzungsvereinbarung wegen der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land Bekanntmachung der Auseinandersetzungsvereinbarung wegen der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land zwischen Auseinandersetzungsvereinbarung wegen der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal Amtsblatt Nr. 3 vom 03.02.2017 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 93 Bürgerhausareal und 39. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) im Bereich

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen Jahrgang 4 Nummer 25 Freitag, den 10.

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen   Jahrgang 4 Nummer 25 Freitag, den 10. Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 4 Nummer 25 Freitag, den 10. Dezember 2010 Auf zum Zerbster Weihnachtsmarkt! In der Kirche St.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen Jahrgang 5 Nummer 1 Freitag, den 7.

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen   Jahrgang 5 Nummer 1 Freitag, den 7. Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 5 Nummer 1 Freitag, den 7. Januar 2011 Allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Bernburg (Saale) (Friedhofsgebührensatzung)

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Bernburg (Saale) (Friedhofsgebührensatzung) Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Bernburg (Saale) (Friedhofsgebührensatzung) Satzung Beschlossen / Ausfertigung Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten Gebührensatzung für die Friedhöfe der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben Satzung der Stadt Magdeburg über die Erhebung von Kostenersatz für die Dienst- und Sachleistungen außerhalb der unentgeltlichen zu erfüllenden Pflichtaufgaben und über die Gebührenerhebung für die freiwillige

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang Oktober 2017 Nummer 33

Amtsblatt. Jahrgang Oktober 2017 Nummer 33 Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 27 25. Oktober 2017 Nummer 33 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Flächennutzungsplan a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses b) Durchführung der frühzeitigen

Mehr

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke

2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke Stadt Wernigerode Landkreis Harz 2. Änderung des Flächennutzungsplanes Schierke Plandarstellung Vorentwurf für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (1) BauGB und die Unterrichtung der Behörden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr