Amtsbote. allen Leserinnen und Lesern des Amtsboten Zerbst/Anhalt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsbote. allen Leserinnen und Lesern des Amtsboten Zerbst/Anhalt."

Transkript

1 Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihrer Ortsteile Jahrgang 6 Nummer 26 Freitag, den 21. Dezember 2012 Schöne Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr allen Leserinnen und Lesern des Amtsboten. Foto: Helmut Rohm Lesen Sie in dieser Ausgabe auch die Worte zum Jahresende von Bürgermeister Andreas Dittmann.

2 2 21. Dezember 2012 Amtsbote, Für alle Notfälle Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises in Bitterfeld / Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Revierkommissariat /71 60 Bau- und Wohnungsgesellschaft Zerbst mbh 08 00/ Heidewasser GmbH / Abwasser- u. Wasserzweckverband Elbe-Fläming / Bereitschaft AWZ Elbe-Fläming / Strom Nur Stadtgebiet, Stromversorgung / Ortsteile : über AVACON direkt 01 80/ Gas Gasstadtwerke Zerbst GmbH Erdgas Mittelsachsen GmbH Schönebeck /24 64 Tierkliniken Magdeburg, Ebendorfer Str / Wittenberg/Piesteritz, Fröbelstr / Tierarztpraxen TAP Prange / TAP Brodowski / TAP Brettschneider / TAP Prange /43 87 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechzeiten Uhr in der Praxis, danach telefonisch / ZÄ S. Sens Praxis Zerbst, Markt 21, Tel / Dr. B. Lux Praxis Zerbst, Alte Brücke 10, Tel / ZA B. Körper Praxis Zerbst, Dobritzer Straße 24 Tel / / ZÄ H. Honigmann Praxis Loburg, Möckernitzer Damm 7 Tel / Dr. S. Hanke-Damianow Praxis Zerbst, Friedrich-Naumann-Straße 27 Tel / / Dr. K. Ruhland Praxis Zerbst, Bahnhofstraße 11 Tel /47 38 Spruch der Woche In der Geborgenheit der Familie Weihnachten zu feiern ist in der heutigen Zeit wohl das schönste aller Geschenke. (unbekannt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zeitraum vom bis zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Freitag, Samstag, Frau Dr. Haake Frau Dr. Stoye Praxis Zerbst, Krankenhaus, Praxis Zerbst, Fr.-Naumann-Str. 53 Dr. M.-Luther-Promenade 9 Tel / Tel / privat / privat 01 51/ Samstag, Sonntag, Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Krankenhaus Handy 01 71/ Handy 01 71/ Sonntag, Montag, Frau DM Worm, I. Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Loburg, Kreuzstr. 22 Tel /29 11 Handy 01 71/ privat 01 77/ Dienstag, Herr Dr. Scholz Frau Dr. Kerbel Tel / Praxis Zerbst, Dienstag, Fr.-Naumann-Str. 40 Herr Dr. Elß Tel /20 44 Praxis Zerbst, Dessauer Str. 46 Handy 01 63/ Tel /34 01 Mittwoch, privat 01 71/ Herr Dr. Scholz Mittwoch, Tel / Herr Dr. Scholz Donnerstag, Tel / Frau DM Ulrich Donnerstag, Praxis Zerbst, Breite 58 Herr Dr. Scholz Tel / Tel / privat 01 77/ Freitag, Freitag, Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Krankenhaus Handy 01 71/ Handy 01 71/ Samstag, Herr Dr. Scholz Tel / Sonntag, Praxis Zerbst, Krankenhaus Handy 01 71/ Montag, Herr DM F. Jansen Praxis Zerbst, Fritz-Brandt-Str. 6 Tel /34 48 privat / Fu-Tel / Dienstag, Herr DM Rommel Praxis Zerbst, Dessauer Str. 1 Tel / privat / Mittwoch, Praxis Zerbst, Krankenhaus Handy 01 71/ Donnerstag, Frau Dr. Wesenberg Praxis Zerbst, Breite 14 Tel /23 11 privat 01 62/ Notdienstzeiten: Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7:00 Uhr jeweils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Die Samstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis Uhr in der Praxis des Dienst habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel / Bereitschaftsdienst vom bis Redaktionsschluss Freitag, Raben Apotheke Samstag, Rats- und Stadtapotheke Zertbst/Anhalt Sonntag, Drei Linden Apotheke Loburg Katharina Apotheke Dienstag, Neue Apotheke Mittwoch, Bären Apotheke Lindau Donnerstag, Raben Apotheke Freitag, Rats und Stadtapotheke Samstag, Drei Linden Apotheke Loburg Sonntag, Jever Apotheke Montag, Neue Apotheke Dienstag, Bären Apotheke Lindau Mittwoch, Raben Apotheke Donnerstag, Rats- und Stadtapotheke Freitag, Drei Linden Apotheke Loburg Samstag, Jever Apotheke Sonntag, Katharina Apotheke Zerbst/ Anhalt Montag, Bären Apotheke Lindau Dienstag, Raben Apotheke Mittwoch, Rats- und Stadtapotheke Donnerstag, Drei Linden Apotheke Loburg - Rats- und Stadtapotheke Alte Brücke 37, Zerbst Tel. ( ) Raben Apotheke Markt Tel: ( ) Jever Apotheke Fritz-Brandt-Str Tel. ( ) Katharina Apotheke Breite Tel. ( ) Neue Apotheke Dessauer Str Tel. ( ) Bären Apotheke Lindau Flecken Tel. ( ) Drei Linden Apotheke Markt 4, Loburg Tel. ( )

3 , Amtsbote 21. Dezember Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse Sitzungsplan Januar 2013 des Stadtrates und seiner Ausschüsse Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzungen: - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss Dienstag, :00 Uhr, Sitzungsraum - Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschuss Dienstag, :30 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum - Haupt- und Finanzausschuss Montag, :00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum - Stadtratssitzung Mittwoch, :00 Uhr, Stadthalle, Katharina-Saal Die der jeweiligen Sitzung wird gemäß 19 der Hauptsatzung der Stadt im Amtsblatt der Stadt - Amtsboten - öffentlich bekannt gemacht. 44. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses am Dienstag, den um 17:00 Uhr im Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der und Feststellung der des öffentlichen Teils 3 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 43. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses am Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Auslegung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 03/2011 Ford-Autohaus BV/670/ Vorstellung des Vorentwurfs des Bebauungsplanes Nr. 34 Flugplatz IV/017/ Haushaltsplan Beratung von Schwerpunkten entsprechend der Zuständigkeit des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses des Stadtrates 7 Verfahrensweise bei der Darstellung von Bauprojekten der Stadt 8 Mitteilungen 9 Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 10 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der und Feststellung der des nichtöffentlichen Teils 11 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift der 43. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses am Mitteilungen 13 Anfragen, Anträge und Anregungen 14 Schließung der Sitzung Helmut Seidler Ausschussvorsitzender Sitzungen der Ortschaftsräte Die nächste Sitzung des Leps findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Leps, Am Sportplatz 4, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 (Anhörung Ortschaftsrat) BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Herbert Smolinski Ortsbürgermeister Die nächste Sitzung des Reuden/Anhalt findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Reuden/Anhalt, Dorfstraße 39, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 14. Schließung der Sitzung Elard Schmidt Ortsbürgermeister

4 4 21. Dezember 2012 Amtsbote, Die nächste Sitzung des Moritz findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Moritz, Lindenweg 2, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 (Anhörung Ortschaftsrat) BV/669/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Thomas Wenzel Ortsbürgermeister Die nächste Sitzung des Steutz findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Steutz, Schulstraße 2, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht der Ortsbürgermeisterin 5. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 (Anhörung Ortschaftsrat) BV/669/ Einwohnerfragestunde 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 14. Schließung der Sitzung Regina Frens Ortsbürgermeisterin Die nächste Sitzung des Jütrichau findet am statt. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Jütrichau, Mühlsdorfer Weg 7a, Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters 5. Haushaltssatzung der Stadt für das Haushaltsjahr 2013 (Anhörung Ortschaftsrat) BV/669/ Einwohnerfragestunde 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 8. Schließung der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Pachtantrag BV/656/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 14. Schließung der Sitzung Dirk Bunge Ortsbürgermeister Verkauf von ausgesonderten Zaunfeldern und Pfosten Die Stadtverwaltung veräußert meistbietend: Stück Zaunfelder Breite 1,85 m Höhe 1,25 m Mindestangebot: 4.500,00 Die Zaunfelder können auch einzeln verkauft werden. Stück à = 300, Stück Zaunfelder Breite 1,09 m Höhe 1,25 m Mindestangebot: 300,00 Die Zaunfelder können auch einzeln verkauft werden. Stück à = 100, Stück Pfosten Höhe 2,10 m Mindestangebot: 600,00 Die Pfosten können auch einzeln verkauft werden. Stück à = 50,- Besichtigung der Zaunfelder und Pfosten sind nach Absprache mit Frau Neumann möglich. Tel.: / Angebote können bis in einem verschlossenen Umschlag Angebot gerichtet werden an: Stadtverwaltung Hauptamt Schloßfreiheit Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 11. Januar 2013 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, der 4. Januar 2013

5 , Amtsbote 21. Dezember Mitteilungen aus dem Rathaus Zum Jahresende Liebe Bürgerinnen und Bürger, auf die Zielgerade geht es, das Jahr Ehe wir uns versehen, sind die Weihnachtstage, in deren Vorbereitungen wir alle gerade stecken, ebenso schon wieder vorbei wie das neue Jahr begonnen haben wird. Es ist die Zeit, die den meisten von uns ein wenig sonst nicht alltägliche Besinnung beschert, die uns zurückblicken lässt auf die vergangenen 366 Tage. Für die Stadt und auch für mich persönlich war es ein bewegtes und in mancher Hinsicht besonderes Jahr. Am 1. Juli konnte ich das Amt des Bürgermeisters von Helmut Behrendt übernehmen. Noch einmal möchte ich allen meinen Wählern für das mit ihrer Stimmabgabe ausgedrückte Vertrauen danken. Ich hoffe, es bis jetzt bereits rechtfertigen zu können und werde darin natürlich auch künftig nicht nachlassen. 2012, das war vor allem das Jubiläum des 800-jährigen Anhalts. Dass dies zum Erfolg wurde, ist nicht unwesentlich unserer Stadt zu verdanken. Erinnert sei an unseren Einsatz für die Wanderausstellung der Museen der einstigen anhaltischen Residenzstädte. Gerade ist sie in unserer Partnerstadt Jever zu sehen. Ein Höhepunkt in diesem Jahr und zugleich ein nachhaltiges Anhalt-Projekt ist die touristische Route Katharina II., die wir am 19. September unter anderem im Beisein des russischen Botschafters einweihen konnten. Neben diesem Jubiläum gab es in der ganzen Einheitsgemeinde Stadt Zerbst/ Anhalt viele weitere Feste und Veranstaltungen, die alle hier eine Erwähnung verdient hätten. Vieles, was geschieht, ist unmöglich ohne großes ehrenamtliches Engagement. Allen, die auf diese Weise aktiv waren, ob im sozialen Bereich, in Kultur, Sport oder Denkmalpflege, möchte ich danken und sie zugleich ermutigen, nicht nachzulassen. Die Bürger der Stadt sind aber auch getragen von großer Hilfsbereitschaft. Überaus deutlich wurde dies nach der schweren Explosion am 16. April in der Haselopstraße. Mit Spenden in Höhe von Euro konnten wir den Geschädigten helfen war ein Jahr, das das Zusammenwachsen in unserer Flächenstadt wieder ein Stück vorangebracht hat. Auch da haben wir noch viel vor. Lassen Sie uns gemeinsam auf 2012 zurück und auf 2013 voraus blicken. Ich lade Sie hiermit herzlich ein zum Neujahrsempfang am Freitag, dem 11. Januar, um 19 Uhr im Katharina-Saal der Zerbster Stadthalle. Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr. Ihr Andreas Dittmann Bürgermeister der Stadt Personalien Nikolai Leonidowitsch Bondarenko heißt der neue Bürgermeister der Zerbster Partnerstadt Puschkin/St. Petersburg. Er folgt Igor Pakhorukov im Amt, der neue Aufgaben übernommen hat. Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD) dankte Igor Pakhorukov für die Zusammenarbeit, in deren Rahmen viele gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht werden konnten. In einem Schreiben an Nikolai Bondarenko äußerte er die Hoffnung, unsere Städtepartnerschaft zu vertiefen und noch enger zu gestalten. Agnes-Almuth Griesbach, Leiterin des Museums der Stadt, ist auf der jüngsten Verbandstagung in den Vorstand des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt gewählt worden. Sie sieht es auch als Zeichen der Wertschätzung des Engagements der Stadt im Rahmen des Jubiläums Anhalt 800. Zerbst war federführend für das gemeinsame Ausstellungsprojekt der Museen der einstigen Residenzstädte. Agnes- Almuth Griesbach legt in ihrer künftigen Verbandsarbeit einen Schwerpunkt auf Zerbst und Anhalt. Einen Vorteil des Amtes sieht sie im unmittelbaren Zugang zu Förderprojekten und dem Austausch von Informationen zu wichtigen kulturpolitischen Themen.

6 6 21. Dezember 2012 Amtsbote, Eine gute touristische Bilanz und Dank an engagierte Gästeführer Wir können insgesamt recht zufrieden sein, blickt Viola Tiepelmann, Leiterin der Zerbster Tourist-Information, auf das Jahr zurück. Rund 4800 Tagesgäste wurden in der Einrichtung empfangen, haben den touristischen Service und die Verkaufsangebote in Anspruch genommen. Das seien zwar knapp fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor, das hänge aber damit zusammen, dass 2011 die 11. Internationalen Fasch-Festtage in stattgefunden hätten. Die Zahlen sind also im Grunde stabil. Angesichts hoher Spritpreise und dadurch einer verhalteneren Tagesausflugskultur ist das durchaus positiv, so die Touristikerin. Auch mit 2600 telefonischen Anfragen und Auskünften liegt die Tourist-Information auf Vorjahresniveau. Die Einrichtung wird angenommen, hat sich mit ihrem Standort am Markt 11 etabliert. 74 Gästeführungen mit rund 1400 Teilnehmern gehören weiterhin zur Bilanz. Zu je einem Drittel kamen sie aus Zerbst und den Die Mitarbeiterinnen der Zerbster Tourist-Information und die ehrenamtlichen Gästeführerinnen und Gästeführer blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück (v. l.): Heli Talvik, Barbara Lüder, Jana Reifarth, Viola Tiepelmann, Monika Sauer, Heidrun Franke, Heinz-Jürgen Friedrich, Uta Heinecke, Dagmar Richter und Petra Metzler. Nicht im Bild: Sigrid Wörlitz und Elke Richter. Foto: Helmut Rohm Ortsteilen, aus Sachsen-Anhalt sowie aus anderen Bundesländern wie Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder Nordrhein-Westfalen. Bei ausländischen Gästen gebe es noch Nachholbedarf, sagt Viola Tiepelmann, setzt da aber auf das Thema Katharina II. Das ist und bleibt unser Leuchtturm. Gerade zum Jahresende seien hier die Anfragen für 2013 gestiegen. Auch auf den kommenden Tourismusmessen wird Zerbst nicht zuletzt mit der in diesem Jahr eingeweihten Katharina- Route intensiv werben. Als einen Höhepunkt des zu Ende gehenden Jahres nennt Viola Tiepelmann auch die Aktion 3000 Schritte, die sich im September auf die Spuren von 800 Jahren Anhalt begab. Seit Jahren ist das eine erfolgreiche Geschichte. Sie soll fortgesetzt werden. Ebenso wie der Zerbster Radfahrtag, inzwischen auch ein Angebot mit Tradition. Die Leiterin der Tourist-Information dankt den ehrenamtlichen Radfahrleitern, den Akteuren der 3000 Schritte, ganz besonders aber den ehrenamtlichen Gästeführerinnen und -führern für ihr Engagement. Mit letzteren haben die Mitarbeiter der Tourist- Information in bewährter Weise das Jahr ausklingen lassen. Uns verbindet mittlerweile eine sehr freundschaftliche Zusammenarbeit, die wir auch gemeinsam fortsetzen wollen, freut sich Viola Tiepelmann. Auf einen guten Service und viele interessante touristische Angebote dürfen sich die Zerbster und die Gäste der Stadt, einschließlich ihrer Ortsteile, auch im kommenden Jahr freuen. Unter vielem anderem wird es auch wieder die nach wie vor gefragten Nachtführungen geben, die 2012 in sechs Veranstaltungen gut 140 Teilnehmer hatten. Es gibt bereits die nächsten Anmeldungen und wir sind bestrebt, alle Wünsche abzuarbeiten, blickt die Touristikerin voraus. (ar) AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de IMPRESSUM Amtsbote Amtsblatt der Stadt - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Stadt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Herr Andreas Dittmann - redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: / , Fax / , info@stadt-zerbst.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: / , Fax: / , Funk: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

7 , Amtsbote 21. Dezember Kultur - Schule - Freizeit - Stadt - Veranstaltungskalender Januar :00 Uhr Abbrennen der Weihnachtsbäume am Rodelberg Hohenlepte :30 Uhr Jugendkarneval des Lindauer Carneval Club grün-gelb Volkshaus Lindau :11 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss - Abendveranstaltung Steckby Zum Biber :30 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss - Kinderveranstaltung Steckby Zum Biber :30 Uhr Prunksitzung des Carnevalsclub Rot-Weiß Zerbst Friesenhalle, Heidetorplatz :30 Uhr Prunksitzung des Lindauer Carneval Club grün-gelb Volkshaus Lindau :11 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss Steckby Zum Biber Abendveranstaltung :30 Uhr Seniorenkarneval des Lindauer Carneval Club grün-gelb Volkshaus Lindau :32 Uhr Karnevalklub Gold-Grün-Güterglück e. V. - Seniorenveranstaltung Ossi s Lokschuppen :11 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss - Seniorenveranstaltung Steckby Zum Biber :00 Uhr Best of eigen Jürgen von der Lippe liest Katharina-Saal der Stadthalle :30 Uhr Prunksitzung des Carnevalsclub Rot-Weiß Zerbst Friesenhalle, Heidetorplatz :30 Uhr Prunksitzung des Lindauer Carneval Club grün-gelb Volkshaus Lindau :32 Uhr Karnevalklub Gold-Grün-Güterglück e. V. - Kostümsitzung Ossi s Lokschuppen :00 Uhr Steckbyer Carnevals Club Grün Weiss - Kostümfasching Steckby Zum Biber :00 Uhr Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus Roten Garten :00 Uhr Kinderkarneval des Carnevalsclub Rot-Weiß Zerbst Friesenhalle, Heidetorplatz 13 Kartenservice: Touristinformation, Markt 11, Tel.: /23 51 Änderungen vorbehalten! Stadt /Kulturamt, Schloßfreiheit 12, 39261, Tel.: / , Fax: / dagmar.kluge@stadt-zerbst.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Neues und Interessantes aus der Stadtbibliothek Anschrift: Dessauer Str. 23a, Leiterin: Margitta Benecke Tel.: ( ) Fax: ( ) stabizerbst@t-online.de Homepage mit Online-Katalog: Öffnungszeiten Montag: bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Neues: Moor, Dieter: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger: Frisches aus der arschlochfreien Zone. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verl., S. ISBN In dem von unbeugsamen Brandenburgern bevölkerten Dörfchen Amerika sind die alpenländischen Moors in die Gemeinschaft der Einheimischen aufgenommen worden und die anfänglichen Probleme auf dem Hof gelöst... Schmidt, Hanns H. F.: Originale aus Sachsen-Anhalt: [Kurzweiliges]. - Taucha: Tauchaer Verl., S. ISBN Sprenger, Reinhard K.: Radikal führen. - Frankfurt am Main: Campus Verl., S. ISBN Management * Personalmanagement Peters, Julie: Das Lied der Sonnenfänger: Ein Neuseeland-Roman. - Reinbek bei Hamburg: Wunderlich, S. ISBN Neuseeland Die Familie O Brien flieht aus Irland ans andere Ende der Welt. Besonders die Frauen bekommen zu spüren, dass das ferne Land seine eigenen Gesetze hat... Hacke, Axel: Das Beste aus meinem Leben: Mein Alltag als Mann Aufl. - München: Antje Kunstmann, S. ISBN Zahlreiche Kurzgeschichten über das Alltagsleben eines Mannes in den besten Jahren, seiner Ehefrau, seines Sohnes und des sprechenden Kühlschranks Bosch... Thorn, Ines: Die Kaufherrin : Historischer Roman. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verl., S. Forts. v.: Die Kaufmannstochter; Die Tochter des Buchdruckers ISBN Frankfurt anno Die Witwe Theda Geisenheimer lenkt ihr Handelshaus durch eine schwere Krise. Ihre Kinder sind ihr dabei keine Hilfe. Jago, Stefan und Friederike haben andere Probleme...

8 8 21. Dezember 2012 Amtsbote, Jakobs, Leonie: Schön macht s nicht, aber glücklich: Ein ehrlicher Schwangerschaftsroman Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, S. ISBN Linda ist schwanger. Darauf hat sie sich schon ihr Leben lang gefreut... Dorsch, Heike: Blauwasserleben: Eine Weltumsegelung, die zum Albtraum wurde/heike Dorsch mit Regina Carstensen Aufl. - München: Malik, S.: 58 Farbfotos, 1 Karte. 1 III. ISBN Fesselnder Reisebericht über den Segeltörn eines Paares auf der Barfußroute. Dramatisch wurde es in der Südsee, als der Segler in einen Hinterhalt gelockt und ermordet wurde. Seine Partnerin konnte fliehen und musste sich der quälenden Gegenüberstellung mit dem mutmaßlichen Mörder stellen. Interessantes: - Jeden 1. Dienstag im Monat von :30 Uhr lädt Bücherwurm Willi zum Lesen, Lachen, Sachen machen ein. - Schauen Sie im Internet doch mal auf unsere Homepage Hier können Sie u. a. im Online-Katalog eine Vorauswahl aus dem Gesamtbestand der Bibliothek treffen, Ihr Bibliothekskonto einsehen, die Leihfrist ausgeliehener Bücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher oder DVDs kontrollieren und gegebenenfalls verlängern und bereits an andere Nutzer ausgeliehene Medien vorbestellen. Probieren Sie es, denn die Bibliothek ist damit auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar. - Wer neugierig ist, wie ein E-Book-Reader funktioniert und ausprobieren möchte, wie es sich damit liest, kann in der Bibliothek ein solches Gerät ausleihen und zuhause testen. Übrigens: Die Stadtbibliothek hat einen Fördermittelantrag gestellt, um dem Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalts beitreten zu können und um damit an Interessierte E-Books verleihen zu können... Wir hoffen auf die Bewilligung eines Zuschusses im ersten Halbjahr Sollten Sie Lektüre, festliche Musik, Filme oder Hörbücher zur Weihnachtszeit oder zum Jahreswechsel suchen, kommen Sie vorbei. Bei uns finden Sie bestimmt etwas. Musik soll Erik helfen 70er - 80er - 90er & Musik von heute Stadthalle Zerbst Sa., Mit mehreren DJs Uhr Eintritt: 8,- Erlös wird komplett an Erik gespendet! Kontakt/Veranstalter: Andrea Hesse, / Christian Hoppe, 01 76/ Zerbster Neuerscheinungen als Geschenktipps Der Zerbster Heimatkalender 2013 und die neue DVD Zerbst zur Schmalfilmzeit - Die 50er und 60er Jahre - das wären noch Geschenktipps fürs Fest. Bei der öffentlichen Vorstellung im Katharina-Saal der Zerbster Stadthalle haben beide Publikationen viel Anklang und sofort auch eine große Nachfrage gefunden. Der Heimatkalender bietet wieder ein buntes Potpourri vielseitigster Themen der älteren und neueren Zerbster Geschichte, den Rückblick auf Ereignisse des vergangenen und Veranstaltungshöhepunkte des kommenden Jahres. Die neue Ausgabe der Schmalfilm-DVD-Reihe zeigt in überwiegend noch nicht veröffentlichtem Filmmaterial das Zerbst der Aufbaujahre, blickt erstmals auch ins Umland, vermittelt interessante Eindrücke aus dem persönlichen Leben der Zerbster dieser Zeit. Der Heimatkalender kostet 5 Euro. Die DVD ist für Euro zu haben. (ar) Präsentieren die Neuerscheinungen (v. r.): Lars Eichhorn (Eulenspiegel Multimedia Magdeburg), Agnes-Almuth Griesbach (Heimatkalender-Redaktion), Bürgermeister Andreas Dittmann, Peter Schondorf (Firma Glanzexpress), Mathias Sichting (EMM). Foto: Helmut Rohm Kornmuseum Nutha lohnt auch 2013 den Besuch Zwei bis drei Veranstaltungen in jedem Monat gibt es auch im kommenden Jahr im Kornmuseum in Nutha. Ein ganz vielseitiges Angebot hat sich das Kornmuseumsteam dabei wieder ausgedacht. Die erste Einladung wird zum 12. Januar 2013 ausgesprochen. Wolle spinnen - eine alte Technik ist dann das Thema. Ob für den Winter stricken, einen Frühlingsstrauß schmücken, ein Insektenhotel einrichten, Erntesträuße binden oder mit Ton gestalten - das und noch vieles andere mehr können interessierte Gäste übers Jahr, bevor am 14. Dezember 2013 neben einer gemütlichen Kaffeetafel mit Weihnachtsgebäck Kugeln mit Strohseide oder Leitergarn verziert werden können. Auf dem Programm stehen unter anderem auch zwei Tage der offenen Tür im Kornmuseum. Für 2012 möchte das Team allen Besuchern für die rege Teilnahme an unseren Angeboten danken. Wir hoffen, dass unser Programm auch im nächsten Jahr einen regen Zuspruch findet. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. (ar)

9 , Amtsbote 21. Dezember Tipps in Kürze Öffentliche Führung am Weihnachtsfeiertag Am 25. Dezember 2012 findet eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung 230 Jahre Freimaurerei in Anhalt statt. Die Führung im Museum der Stadt am Weinberg beginnt um 14 Uhr. Das Museum und auch die Sammlung Katharina II. auf der Schloßfreiheit haben an den beiden Weihnachtsfeiertagen jeweils von 13 bis 16 Uhr geöffnet. 48. Zerbster Kulturfesttage Vom 16. Februar bis zum 17. März 2013 finden die 48. Zerbster Kulturfesttage statt. Die Personalausstellung gestaltet Kerstin Schneggenburger, die unter anderem mit Lichtobjekten arbeitet. Am Eröffnungstag der Kulturfesttage wird es im Museum wieder ein Sonderpostamt geben. Der Briefmarkenverein widmet Schmuckumschlag, Sonderstempel und Briefmarke dem Jubiläum 800 Jahre Ankuhn. Ihrer Gesundheit zuliebe! Salz-Kirsch-Wasser - den Selbst-Hilfe-Likör für die kalte Jahreszeit! Vortrag, Do., 31. Jan Uhr mit U. Döring, 7,50. Hatha-Yoga am Vormittag: Mi., ab Uhr (10 x), 40,00. Pilates für Anfänger ab Di., 8. Jan., Uhr, (12 x) 48,00, Qigong ab Mi., 23. Jan. ab Uhr, 72,00. Verpassen Sie nicht den Start Ihrer Kurse, nur so können Sie auch die Förderfähigkeit bei den Krankenkassen erwerben! und nach dem Fest ist vor dem Fest! So haben wir eine kleine tolle Geschenkidee zum Valentinstag: Schokolade zum Valentinstag: Eine süße Sünde selbst kreieren! Do., 14. Febr. ab Uhr. Ein Wochenendseminar zur Quantenheilung, der Anwendung der modernen Quantenphysik in der Heilpraxis bieten wir am 23. und 24. Febr. (Sa., Uhr und So., Uhr) Wir starten in 2013 auch wieder Sprachkurse: Englisch für Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen A2/3 ab Di. 22. Jan.,18.15 Uhr und den Gesprächskreis (Conversation) auch ab 22.. Jan., Uhr; jeweils 15x ; 77,00EUR PC und Karriere Computerstarter am Vormittag - Einstieg für die reiferen Jahrgänge Ab Di., 15. Jan Uhr, jeweils Di. und Do., (6 x) 66,00 Liebe Gartenfreunde, der Stadtverband der Kleingärtner Zerbst und Umgebung e. V. wünscht allen Kleingärtnern mit ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, neues und erfolgreiches Jahr Der Vorstand Kurt Bergt Auszüge aus dem Kursangebot der KVHS ABI; Standort Fr.-L.-Jahn-Str. 5, 39261, Tel / oder / ), Semesterstart Frühjahr 2013 Wir bieten einen kleinen Ausblick auf den Start im Jahr 2013: Vortragreihe am Nachmittag: jeweils ab Uhr im Beratungsraum der LK-Verwaltung, Fr.-Brand-Str. 16 (gegenüber Post) 1. Termin: Mo., 21. Jan mit RA Jürgen Flügel; Patienten- u. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht! 2,90 Der Kurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung startet 26. Januar, 6 x samstags von Uhr bis Uhr, 93,50 (Prüftermin: 16. März 2013). Getanzt wird auch in Wir bieten: Orientalischer Tanz ab Mi., 9. Jan., Uhr (10 x) 56,00. Tanz einfach mit heißt es ab Di., 5. März, 14: Uhr, (10 x) 40,00. Kreativkurse: Schneiderstube l ab Di., 15. Jan Uhr mit Traudel Bornowski (10 x) 66,00. Ab Mo., 4. Febr.; Uhr im Schneiderstübchen am Vormittag (3 x) 19,80 EUR. Mit Axel Krötzsch das Fotografie-Seminar! Was die Kamera so kann! ab Di., 22. Jan Uhr (2 x) und anschließend ab 29. Jan. Das perfekte Foto! je für 15,00 Wir wünschen all unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, allen Dozentinnen und Dozenten, allen Interessenten und Partnern ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Erfolg und Harmonie! Das Mitarbeiterteam Ihrer KVHS steht Ihnen ab 2. Januar 2013 wieder persönlich zur Verfügung. Bis dahin nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Online-Anmeldungen und der Kursinformationen auf der Homepage unter Informieren Sie sich auch in der neuen Imagebroschüre für Wir freuen uns auch über einen persönlichen Kontakt / bzw / oder besuchen Sie uns am Standort, Friedrich-Ludwig-Jahn- Str. 5; Mo. - Do. von bis Uhr. Hier erfahren Sie immer die aktuellen Angebote! Wir freuen uns auf Sie! Vorherige Kursanmeldungen immer unbedingt erforderlich! Angebote unter Vorbehalt. Ausgewiesene Gebühr ab 10 TN. Materialkosten sind teilweise ausgewiesen. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 20. Dezember 2012 das Ehepaar Frau Heidemarie und Herr Dieter Natho OT Strinum Dazu übermittelt der Bürgermeister alle guten Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben.

10 Dezember 2012 Amtsbote, Das Fest der Gnadenhochzeit feierten am 21. Dezember 2012 das Ehepaar Frau Hildegard und Herr Hans Adelski Dazu übermittelt der Bürgermeister alle guten Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben. Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der Stadt und ihrer Ortsteile Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister der Stadt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 8. Dezember 2012 bis 21. Dezember 2012 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. am Herrn Walter Alsleben zum 83. Geburtstag OT Walternienburg am Frau Maria Jacob zum 77. Geburtstag am Frau Ursula Schmidt zum 84. Geburtstag OT Steutz am Frau Elli Tittel zum 80. Geburtstag OT Güterglück am Herrn Rudolf Wozny zum 78. Geburtstag am Herrn Klaus Baseler zum 75. Geburtstag OT Lindau am Frau Erika Schnee zum 76. Geburtstag am Frau Gertrud Seifert zum 84. Geburtstag am Herrn Richard Sens zum 81. Geburtstag am Herrn Rolf Thurand zum 82. Geburtstag am Frau Christina Fritze zum 76. Geburtstag am Herrn Gerhard Gramzow zum 86. Geburtstag OT Güterglück am Frau Eva Heine zum 76. Geburtstag am Herrn Heinz Held zum 85. Geburtstag OT Luso am Herrn Wolfgang Lange zum 76. Geburtstag am Herrn Eberhard Marquardt zum 84. Geburtstag OT Grimme am Herrn Günter Schulze zum 79. Geburtstag OT Bornum am Frau Maria Wurz zum 88. Geburtstag am Herrn Gerhard Friedrich zum 78. Geburtstag OT Mühro am Frau Helga Friedrich zum 77. Geburtstag am Frau Gertrud Jacob zum 78. Geburtstag OT Reuden/Anhalt am Frau Charlotte Kaminsky zum 77. Geburtstag OT Walternienburg am Frau Herta Ritter zum 85. Geburtstag OT Buhlendorf am Frau Ursula Schmidt zum 84. Geburtstag am Herrn Günter Thiele zum 78. Geburtstag OT Reuden/Anhalt am Frau Inge Dost zum 77. Geburtstag OT Deetz am Herrn Herbert Fließ zum 85. Geburtstag OT Mühro am Frau Wera Gruschke zum 76. Geburtstag OT Nedlitz am Frau Hildegard Sandkuhl zum 84. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Schulz zum 78. Geburtstag am Frau Helga Thiele zum 75. Geburtstag am Herrn Egon Weiß zum 80. Geburtstag OT Bornum am Herrn Paul Zimmermann zum 84. Geburtstag am Herrn Werner Elze zum 85. Geburtstag OT Güterglück am Frau Hilda Gramzow zum 85. Geburtstag OT Güterglück am Frau Luzia Seiler zum 82. Geburtstag am Herrn Burkhard Wagner zum 82. Geburtstag OT Schora am Frau Helga Wels zum 77. Geburtstag am Frau Anneliese Fricke zum 80. Geburtstag OT Deetz am Frau Margarete Sumpf zum 82. Geburtstag OT Nedlitz am Herrn Günter Timmermann zum 80. Geburtstag am Herrn Günter Wuttig zum 89. Geburtstag OT Buhlendorf am Frau Christel Dornbusch zum 79. Geburtstag OT Steckby am Herrn Harry Krug zum 81. Geburtstag am Frau Elfriede Leps zum 82. Geburtstag am Frau Ingeborg Müller zum 86. Geburtstag am Herrn Otto Sens zum 78. Geburtstag OT Nutha am Frau Hildegard Finger zum 84. Geburtstag am Frau Christa Kulka zum 78. Geburtstag am Frau Waltraud Luther zum 80. Geburtstag OT Walternienburg am Frau Anna Matz zum 88. Geburtstag am Herrn Heinz Puhlmann zum 79. Geburtstag OT Grimme am Frau Charlotte Worm zum 81. Geburtstag OT Quast am Herrn Werner Zahn zum 85. Geburtstag am Frau Charlotte Geithner zum 87. Geburtstag am Frau Irmgard Hoffmann zum 81. Geburtstag OT Kermen am Frau Hedwig Moller zum 93. Geburtstag am Frau Ella Düben zum 86. Geburtstag am Frau Elisabeth Elß zum 80. Geburtstag am Frau Ruth Friedrich zum 80. Geburtstag am Herrn Hugo Gumina zum 77. Geburtstag am Frau Lieselotte Hanisch zum 79. Geburtstag am Frau Ingeborg Hein zum 86. Geburtstag am Frau Helga Maushake zum 75. Geburtstag OT Steutz am Frau Christa Nolte zum 76. Geburtstag am Frau Anna Plate zum 78. Geburtstag OT Lindau am Herrn Jakob Reger zum 87. Geburtstag am Herrn Jürgen Riebe zum 80. Geburtstag am Herrn Erich Schlecht zum 84. Geburtstag am Herrn Horst Sommer zum 77. Geburtstag am Frau Liesbeth Els zum 78. Geburtstag OT Steckby am Frau Waltraud Eltz zum 83. Geburtstag am Frau Sigrid Friedrich zum 75. Geburtstag am Frau Adelheid Fuhlbrügge zum 76. Geburtstag

11 , Amtsbote 21. Dezember am Herrn Karl-Friedrich Jantzen zum 76. Geburtstag am Herrn Werner Johannes zum 80.Geburtstag OT Bias am Frau Emmi Wolf zum 91. Geburtstag am Frau Ingeborg Dobritz zum 81. Geburtstag OT Bärenthoren am Herrn Wolfgang Gädicke zum 79. Geburtstag OT Hohenlepte am Frau Helga Lohse zum 77. Geburtstag am Herrn Kurt Meerkatz zum 78. Geburtstag OT Polenzko am Frau Christa Naumann zum 81. Geburtstag OT Walternienburg am Frau Hildegard Reichert zum 89. Geburtstag am Herrn Horst Reinsdorf zum 82. Geburtstag am Frau Annemarie Wabner zum 94. Geburtstag am Herrn Herbert Wagenführ zum 86. Geburtstag am Herrn Karlheinz Will zum 77. Geburtstag OT Leps am Herrn Willi Bock zum 83. Geburtstag OT Kermen am Herrn Alfred Gensecke zum 91. Geburtstag am Herrn Erich Hellmann zum 86. Geburtstag am Herrn Heinz Leißring zum 76. Geburtstag OT Jütrichau am Herrn Günter Müller zum 75. Geburtstag OT Walternienburg am Frau Giesela Schubert zum 77. Geburtstag am Frau Marianne Tänzer zum 89. Geburtstag Zerbst Dezember 2012 Sonntag, Uhr zgd St. Trinitatis Uhr Christvesper Uhr Christvesper Uhr Christnacht mit dem Zerbster Gospelchor Dienstag, Uhr zgd St. Trinitatis Mittwoch, Uhr zgd Sonntag, Uhr zgd St. Trinitatis Montag, Uhr zagd St. Marien Uhr Gemeindechristvesper Pfarrhaus Siechenstraße HL, NL, N, W, J Uhr GD Jütrichau 18 Uhr GD Nutha Montag, Uhr AGD HL Januar 2013 Dienstag, Uhr zgd St. Trinitatis Sonntag, Uhr StiftsGD St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Jugendchristnacht Uhr Zentralgottesdienst Uhr Zentralgottesdienst Freitag, Uhr Schlesier Weihnachtsfeier Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst Montag, Uhr Zentraler Abendmahlsgottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: Gottesdienste: So., Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Mo., Uhr Krippenspiel der Kinder So., Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Öffnungszeiten des Innenspielplatzes: Freitag: Uhr (Am bleibt der Spielplatz geschlossen!) Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde - Mühlenbrücke 62a Gottesdienste Sonntag, :30 Uhr Dienstag, :30 Uhr (1. Weihnachtsfeiertag) Mittwoch, kein Gottesdienst (2. Weihnachtsfeiertag) Sonntag, :30 Uhr Dienstag, :00 Uhr Mittwoch, kein Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr (Stammapostel - Übertragungsgottesdienst via Satellit aus Hildesheim) Übertragungsgemeinden: Dessau-Roßlau (Kantorstraße 51) Coswig/Anhalt (Flieth 4a) Mittwoch, :30 Uhr Sonntag, :30 Uhr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsbote. Die 800-Jährigen 2013

Amtsbote. Die 800-Jährigen 2013 Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 7 Nummer 1 Freitag, den 11. Januar 2013 Die 800-Jährigen 2013 800 Jahre Anhalt haben das Jahr 2012 bestimmt. 800-Jahr-Feiern

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Amtsbote. Weihnachtsfest. Ein Frohes. im Kreise Ihrer Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Ihr Helmut Behrendt, Bürgermeister

Amtsbote. Weihnachtsfest. Ein Frohes. im Kreise Ihrer Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Ihr Helmut Behrendt, Bürgermeister Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 4 Nummer 26 Donnerstag, den 23. Dezember 2010 Ein Frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie wünscht allen Bürgerinnen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen Jahrgang 5 Nummer 24 Freitag, den 25.

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen  Jahrgang 5 Nummer 24 Freitag, den 25. Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 5 Nummer 24 Freitag, den 25. November 2011 Präsentation des Zerbster Heimatkalenders 2012 am 2.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen. Liebe Leserin und lieber Leser, Bücherei-Umfrage die Stadtbücherei Bergen ist bestrebt, ihren Büchereibestand und Service stets zu verbessern. Ihre Meinung, Kritik und Anregung sind maßgebend für die zukünftigen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsbote. Tschüss 2013!

Amtsbote. Tschüss 2013! Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 7 Nummer 26 Freitag, den 27. Dezember 2013 Tschüss 2013! Das Hochwasser, die 12. Internationalen Fasch-Festtage, ein neuer

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsbote Gewerbefachausstellung Zerbst/Anhalt zu einem neuen Termin Seite 7

Amtsbote Gewerbefachausstellung Zerbst/Anhalt zu einem neuen Termin Seite 7 Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 7 Nummer 11 Freitag, den 31. Mai 2013 Der Monat der 800-Jährigen Gleich viermal wird in diesem Monat in ein 800-jähriges Jubiläum

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Gasthaus Zum Hirschen Hirschneuses. Familie Hufnagel. Weihnachtsurlaub der Wilhermsdorfer Hausärzte

Gasthaus Zum Hirschen Hirschneuses. Familie Hufnagel. Weihnachtsurlaub der Wilhermsdorfer Hausärzte Urlaubsregelung während der Weihnachtsfeiertage der Praxen Neuhof a.d.zenn und Trautskirchen Praxis Dr. Stolz Von Mittwoch, 27.12. bis Freitag, 29.12.2017 Vertretung: Praxis Brack-Meinl, Hauptstr. 35,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsbote. Wohin heute Abend? Na, zur Museumsnacht! - Auch für den Stadtseniorenbeirat endet die Wahlperiode Seite 8

Amtsbote. Wohin heute Abend? Na, zur Museumsnacht! - Auch für den Stadtseniorenbeirat endet die Wahlperiode Seite 8 Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 8 Nummer 13 Freitag, den 27. Juni 2014 Wohin heute Abend? Na, zur Museumsnacht! Foto: Helmut Rohm

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung -

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung - Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht gemäß 151 Absatz 5 Satz 1 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt für das Verbandsgebiet des Abwasser- und

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 16.11.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Jahrgang 8 Nummer 9 Freitag, den 2.

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile  Jahrgang 8 Nummer 9 Freitag, den 2. Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 8 Nummer 9 Freitag, den 2. Mai 2014 Auf zu Gewerbefachausstellung und Spargelfest! Ein informatives,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

AMTSBLATT. 1. Juli 2004 Amtsblatt für das Amt Beetzsee. für das Amt Beetzsee. Beetzsee, den 1. Juli 2004 Jahrgang 11 Nummer 07/2004

AMTSBLATT. 1. Juli 2004 Amtsblatt für das Amt Beetzsee. für das Amt Beetzsee. Beetzsee, den 1. Juli 2004 Jahrgang 11 Nummer 07/2004 AMTSBLATT 1. Juli 2004 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 1 für das Amt Beetzsee Beetzsee, den 1. Juli 2004 Jahrgang 11 Nummer 07/2004 Amtlicher Teil Inhaltsverzeichnis 1. Beschlüsse der Gemeinde Päwesin vom

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

80 Jahre Bücherei Burgdorf

80 Jahre Bücherei Burgdorf 80 Jahre Bücherei Burgdorf 1929-2009 Am 12. Februar 1929 wird zwischen der Burgdorfer Turnschule, den Gewerkschaften und dem Magistrat der Stadt Burgdorf der Vertrag zur Eröffnung einer Volksbücherei unterzeichnet.

Mehr