PrimA Spaichingen. Leut im Städtle. Familienberatung: Renate Ehrenfried steht Familien bei Schwierigkeiten mit Rat und Tat zur Seite.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PrimA Spaichingen. Leut im Städtle. Familienberatung: Renate Ehrenfried steht Familien bei Schwierigkeiten mit Rat und Tat zur Seite."

Transkript

1 PrimA Spaichingen Ausgabe: kommunal.bunt.informativ Hauptstraße Spaichingen Telefon Die nächste Ausgabe erscheint am: 30. Juni 2010 Leut im Städtle Familienberatung: Renate Ehrenfried steht Familien bei Schwierigkeiten mit Rat und Tat zur Seite Aus den Vereinen TV Spaichingen Männer Meisterschaft und Aufstieg Aus den Schulen Realschule Schulfest voller Erfolg Bericht und Bilder Aus den Kindergärten Kindergarten St. Raphael Kinder und Eltern genießen Waldfest

2 2 PrimA Spaichingen Inhalt / Impressum Liebe Fußballfans, Alles PrimA Kein Grund zur Panik und ab ins Achtelfinale!!! heute geht es um die Wurst. Gewinnen unsere Jungs, sind wir im Achtelfinale. So einfach ist das. Nachdem die Serben uns überraschenderweise mit 1:0 geschlagen haben, geht der Weg jetzt also über Ghana. Es gibt überhaupt keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Im Gegenteil. Wir werden noch immer Weltmeister, die Gründe liegen ganz klar auf der Hand! Okay, wie immer in diesem Land war das Geschrei nach dem Spiel gegen die Serben groß in der Medienlandschaft. Doch schlecht haben unsere Jungs nicht gespielt. Zu zehnt trotzdem nach vorne zu drücken und sich gute Chancen herauszuspielen, das ist keine Selbstverständlichkeit. Und dass ein Miro Klose selten über irgendetwas nachzudenken scheint, ist für Fußballdeutschland keine Neuigkeit. Poldi verschießt den so wichtigen Elfer kann passieren. Khedira hämmert das Ding an die Latte kann passieren. Der Schiri pfeift unterirdisch und verweigert uns in den letzten Sekunden den zweiten Elfmeter. Auch das kann passieren. Neues Spiel, neues Glück. Ärgern hilft nicht weiter, wir fegen einfach Ghana aus dem Stadion und fertig! Wir bleiben dabei: im Achtelfinale stehen wir auf dem Platz. Hoffentlich gegen England. Traditioneller Sieg! Vor allem, weil die englische Presse uns auslacht obwohl die Jungs um Sturmgiraffe Peter Crouch selbst 0:0 gegen Algerien spielen... Noch Fragen? Alleine dafür schießen wir sie zurück auf die Insel. Eben traditionell. Gut, Argentinien ist stark. Sehr stark. Haben sich keine Blöße gegen Südkorea gegeben und ballern sich in die K.O.- Runde. Diese Argentinier sind aber auch extrem selbstverliebt. Sowas kann einem schon mal das Spiel kaputtmachen. Oder das Manko der Ballkünstler: Zaubern und am Ende das Tor nicht treffen (Grüße nach Portugal und Spanien). In all diesen Fällen grünes Licht für unsere Jungs! Zudem ist es in Südafrika saukalt (Grüße nach Brasilien). Aber: Die Brasilianer haben gegen die Ivorer eine Galavorstellung geliefert und die Hand Gottes von Maradonna im Gepäck gehabt. Na, wenn das mal keinen Ärger gibt im südamerikanischen Bereich... Hat doch der lustige Kugelblitz aus Argentinien alleiniges Vorrecht auf eben diese Hand Gottes. Brasilien sollten wir definitiv auf dem Schirm haben. Aber egal: grünes Licht für unsere Jungs! Frankreich... ohne Worte. Wie gesagt: im Leben nicht! Wäre ja schon erstaunlich, wenn sie in diesem Wettbewerb überhaupt mal ins Tor treffen. Verlieren wahrscheinlich sogar das letzte Spiel gegen den Gastgeber und verprügeln sich alle gegenseitig. Ist ja schon irgendwo gute Stimmung bei der Equipe Tricolor. Was hätten wir doch gerne die Iren gesehen... Schon wieder grünes Licht für unsere Jungs! Nun zu den Italienern. Aus dem Spiel heraus kommt da so wenig, dass uns fast die Füße einschlafen. Wie schaffen sie das Unentschieden gegen Neuseeland? Natürlich mit einem Elfmeter. Erinnert so ein wenig an das Spiel gegen Australien Da fällt man eben mal kurz um, wenn keine Idee mehr da sind. Überhaupt wird man den Eindruck nicht los, dass Schiris immer dann pfeifen, wenn Italiener auf dem Boden liegen. Und das passiert ja nun relativ häufig. Der Grund, warum sie dort liegen, wird erstaunlicher Weise bei den Italien-Spielen kaum hinterfragt. Liebe Italiener, nichts für ungut! Nehmt uns das nicht krumm, aber Euch müsste selbst aufgefallen sein, dass das so wahrscheinlich nicht reichen wird. Buffon scheint zumindest bis jetzt ersetzbar zu sein. Aber das wird nicht lange halten. Aufpassen müssen wir bei dieser WM eher auf die vermeintlichen Underdogs. Mexiko spielt stark, stolz und flink. Ottmar hat den Schweizern eine richtig gute Abwehr aufgestellt und keinen so schlechten Sturm. Zudem ist Barnetta gefährlich. Paraguay hält sich tapfer gegen Italien und gewinnt das Ding fast. Jetzt haben sie schon zwei Siege auf dem Konto. Doch das ist alles im Moment nicht wichtig. Jetzt muss sich Jogis Truppe erstmal auf Ghana konzentrieren. Bisher haben die ungezähmten Löwen zwei Tore geschossen. Beide Male Elfmeter! Wenn wir sie also nicht im Strafraum umholzen, treffen die nix! Kann ja nicht so schwierig sein. Und wir haben einen riesigen Vorteil im Sturm: Klose fehlt! Cacau wird spielen, genauso wie Poldi. Doch nur eine echte Spitze wird nicht die Lösung sein. Und da kommt wieder eine unberechenbare Komponente ins Spiel, die aber immerhin die Haare schöne hat: Gomez! Leider kann man sich nie sicher sein, wann, ob und wie der Junge den Motor anwirft... Deswegen wird Löw Cacau daneben stellen. Denn mit Gomez als einziger Spitze ist ja quasi wie ohne Sturm auflaufen. Machen wir es kurz: Wir gewinnen 3:1, schlagen danach England. Argentinien muss dann eben niedergekämpft werden aber wie gesagt: das hat schon bei der WM 2006 funktioniert. Tja, und dann... dann warten nur noch Spanien und Brasilien als richtig starke Gegner. Wir geben die Hoffnung nicht auf und steigen nicht ein in den so typisch deutschen Negativ-Reigen. Auf geht s zum Titel. Noch ist hier nicht abgepfiffen... Johannes Werner (redaktion@primaspaichingen.de) Impressum PrimA Spaichingen Herausgeber: J.F. Bofinger KG Hauptstraße Spaichingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ralf Geisenhanslüke Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tarkan Tekin Anzeigen-Annahme: Tel.: / Fax: / anzeigen@primaspaichingen.de Redaktion: Tel.: / Fax: / redaktion@primaspaichingen.de Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. in Weingarten Auf einen Blick 03 Service / Termine der Woche / Mitteilungen Leut im Städtle 04 Porträt Renate Ehrenfried, Familienberaterin 05 Fortsetzung Porträt Renate Ehrenfried Aus den Vereinen 06 TV Spaichingen TV-Turner bestreiten Regiofinale in Dunningen 07 TV Spaichingen 2. Mannschaft packt Meisterschaft und Aufstieg 08 TK Spaichingen Zeltlager in der Stadionhalle / SV Spaichingen A- Jugend gewinnt den Bezirkspokal / Haus der Musik Feierlichkeiten zur Namensgebung 09 RV Spaichingen Hauptversammlung / Stadtkapelle Spaichingen Musiker begeistern auf Landesgartenschau Aus den Schulen 10 Gymnasium Kafka, Kultur, Kartoffeln: Studienfahrt nach Prag / Schülerhilfe Spaichingen 11 Realschule Schulfest mit buntem Programm ein toller Erfolg: Bericht und Bilder 12 Realschule Schulfest mit buntem Programm ein toller Erfolg: Bilder vom Fest 13 Schillerschule Schillerschüler spielen sich ins Fußball- Landesfinale, Bundesjugendspiele, Schillerschulfest am 3. Juli 14 Gymnasium Klasse 9b gewinnt Kuhle Kuh in bronze bei bundesweitem Schülerwettbewerb / Volkshochschule Christoph Dorn spendet Fotos + Kurse Aus den Kindergärten 15 Kindergarten St. Raphael Kinder und Eltern haben Spaß beim Waldfest Ortsporträt Aldingen 16 Ortsporträt Aldingen Teil 1 17 Ortsporträt Aldingen Teil 2 18 Ortsporträt Aldingen Teil 3 Rund ums Tier 19 Rund ums Tier Tipps Aus den Kirchen 20 Katholisches Pfarramt Spaichingen 21 Evangelische Kirche Spaichingen / Neuapostolische Kirche Spaichingen / Freikirche ETG Spaichingen Gesundheit 22 Heilpraktiker Helmuth Gruner: Artrhose und Osteoporose unterschiedliche Krankheiten mit etlichen Gemeinsamkeiten Nachklapp / Unterhaltung 23 RVS Badgers, Rätsel, Witze

3 Termine der Woche / Im Notfall / Amtliche Mitteilungen PrimA Spaichingen 3 Jugendzeltlager Von Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Juni, veranstaltet der TV Spaichingen das Jugendzeltlager Turngau am TV-Treff. Preis-Skat im Keglerheim Am Freitag, 25. Juni, lädt der Kegelverein Goldene 7 ab Uhr zu einem Preis-Skat-Turnier ins Keglerheim ein. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 1. Anmeldungen per Mail: mnr@ttgm.de oder an der Theke im Keglerheim. Telefonisch / oder / Bambinispiel in RVS-Arena Der RVS bietet einmal etwas anderes. Am kommenden Samstag, 26. Juni, um 14 Uhr treten die Kleinsten zum Freundschaftsspiel gegen die Bambinies der Immendinger Red Lions an. Dieses Freundschaftsspiel dient beiden Vereinen, ihren jüngsten Aktiven eine Möglichkeit zu bieten, im fairen Wettstreit das bisher gelernte auf der Spielfläche umzusetzen. Für die Besucher besteht die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle bei den Verantwortlichen der Vereine über die Sportart zu informieren, eifern die doch schon heute ihren großen Vorbildern in der 1. Bundesliga nach. Selbstverständlich ist der Eintritt in der RVS-Arena frei. Wandertag Termine der Woche Am Sonntag, 27. Juni, lädt der Veranstalter Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen zu einem Donaubergland-Wandertag 2010 ein. Ausstellung Sallanches Ab Sonntag, 27. Juni, lädt das Gewerbemuseum zur Ausstellung Spaichingen Sallanches. 40 Jahre lebendige Partnerschaft ein. Eröffnung ist um Uhr Im Notfall & Service Feuer / Rettungsdienst 112 Polizei 110 Revier Spaichingen Krankentransport19222 Notfall-/Nachtdienste Arzt Telefon / Zahnarzt / Apotheken: Bahnhof Tross / Heuberg Weh, Central Tross / Lemberg Gos, Schiller Ald, Engel Spa, Engel Tross / Heuberg Weh, Frittlingen, Marien Spa, Marktplatz Spa Tierärztlicher Notdienst: 26./27.6. Dr. Uhl, Dr. Uhl hat zudem jedes Wochenende Groß- und Kleintierdienst Verein Phönix gegen sexuellen Missbrauch: / Kinderschutzbund: / Bauschuttdeponie mit Wertstoffhof Aldingen: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr (nur Wertstoffhof geöffnet) Wertstoffhof Wehingen: Dienstag 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr Grünguthof Spaichingen: beim Schützenhaus, Mittwoch und Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Grünguthof Königsheim: in Königsheim Vor der Höhe, werktags bis Uhr Müllabfuhr Spaichingen: Bio Müllabfuhr Aldingen: Bio / Restmüll 25.6., Wertstoff (1100 Liter) Müllabfuhr Balgheim: Bio 23.6., Bio Müllabfuhr Böttingen: Restmüll / Bio 25.6., Wertstoff (1100 Liter) Humus und Pflanzerde für Ihren Garten Keplerstraße 20 SPAICHINGEN Tel.: 07424/ Müllabfuhr Denkingen: Wertstoff (1100 Liter) 28.6., Bio Müllabfuhr Dürbheim: Bio / Restmüll 23.6., Bio Müllabfuhr Frittlingen: Bio 25.6., Wertstoff (240 / 1100 Liter) Müllabfuhr Hausen: Papier / Bio Müllabfuhr Mahlstetten: Wertstoff (1100 Liter) 28.6., Bio / Papier Praxis für interdiszipl. Frühförderung, Tel / Trauergruppe E. Bühler Tel / 4774 oder A. Buchholz Tel / AMSEL-Kontaktgruppe Tel / oder 5632 Fachstelle Sucht Tel / Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Kontakt: L. und M. Krüger Tel / Hospizgruppe Spaichingen Tel / Hospizgruppe Heuberg Tel / Klumpfußinitiative / Kinderschutzbund e. V / oder / Kreuzbund e.v. Selbsthilfe u. Helfergemeinschaft f. Suchtkranke erreicbar mobil unter 0171 / Mieterberatung Mietverein Rottweil: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, 0741 / Mieterverein Tuttlingen und Umgebung: / Mobiler sozialer Dienst des DRK Telefonnummer / , 9.00 bis Uhr Multiplesklerose Treff Tuttlingen- Rottweil / FAN-ARTIKEL Fußball-Bettwäsche und Frottiertücher Nachbarschaftshilfeverein Mikado Balgheim: / ; Denkingen / ; Frittlingen: / ) Parkinson-Selbsthilfegruppe Margarete Machill / Praxis für interdisziplinäre Frühförderung / Psychologische Beratungsstelle Tel / Regenbogengruppe Selbsthilegruppe bei Depressionen, Angst- und Panikattacken, / Sozialstation Tel / Stadtjugendreferat Tel / Schulen: Gymnasium: / , Berufliche Schulen: / , Realschule: / , Förderschule: / 29 24, Schillerschule Grund- und Hauptschule: / , Rupert-Mayer-Schule: / Tierschutzverein Menschen für Tiere e.v.: / Weißer Ring e. V. Kriminalitätsopferhilfe, Telefon und Fax / Telefonseelsorge und Trauergruppe E. Bühler / oder A. Buchholz / Öffnunszeiten städtische Einrichtungen: Museum: Sonntags von bis Uhr, Eintritt frei; Bücherei: Montag bis Freitag bis Uhr, Samstag bis Uhr; Volkshochschule: Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Dienstag 9.00 bis Uhr, Mittwoch 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, Freitag 9.00 bis Uhr Rathaus: / Amtliche Mitteilungen / Wissenswertes Patrozinium Am Sonntag, 27. Juni, ist ab 9.30 Uhr Patrozinium der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul mit anschließender Hockete. Veranstalter ist das Katholische Pfarramt St. Peter und Paul Spaichingen, Ort ist die Stadtpfarrkirche. Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, 27. Juni, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem Gottesdienst im Grünen ab Uhr an der Skihütte ein. Konzert Am Montag, 28. Juni, findet ein Konzert zum Patroziniumsfest St. Peter und Paul Klinghoff Trio Fläte-Gitarre-Orgel statt. Dazu lädt der Katholische Kirchenchor St. Peter und Paul Spaichingen in die Stadtpfarrkirche ein. Los geht s um Uhr. Landratsamt informiert: Kfz-Zulassungsbehörde offen Die Kfz-Zulassungsbehörde des Landkreises Tuttlingen wird auch künftig samstags zwischen 9.00 und Uhr geöffnet bleiben. Über ein halbes Jahr wurde die Nachfrage getestet. Das Angebot wird von den Kreiseinwohnern sehr gut angenommen, freut sich Landrat Guido Wolf MdL. Wir wollen daher weiterhin diese kundenfreundliche Samstagsöffnungszeit beibehalten, erklärt Wolf weiter. Da einige Kunden früher einen Tag Urlaub für den Besuch der Zulassungsstelle opfern mussten, erhalten die Mitarbeiter der Zulassungsstelle viel Lob für die Samstagsöffnungszeiten. Die Zulassungsbehörde hat zum Besuch an Samstagen noch einen besonderen Tipp: Wer etwa zur Mitte der Öffnungszeit kommt, muss nur mit sehr kurzen Wartezeiten rechnen. Die meisten Kunden kommen bisher zu Beginn der Öffnungszeit gegen 9.00 Uhr. Samstags können fast alle Anliegen der Kunden bearbeitet werden. Lediglich Genehmigungen für Ausnahmen bei nicht vorschriftsmäßigen Fahrzeugen und die Vergabe von Händler- und Oldtimer-Wechselkennzeichen können am Samstag nicht erfolgen. Außerdem ist die Aufbietung verlorener Fahrzeugbriefe sowie Umschreibungen von Fahrzeugen aus anderen Landkreisen mit fehlenden Papieren samstags mangels Erreichbarkeit anderer Dienststellen nicht möglich. Zulassungsrechtliche Fragen sollten von Montag bis Freitag mit der Zulassungsbehörde unter der Telefonnummer / abgeklärt werden. TUTicket Honbergsommer: Fährst Du schon oder läufst Du noch so lautet das Motto von TUTicket für alle Besucher des Honberg-Sommers Für alle, die nicht zu Fuß den Weg auf den Honberg in Angriff nehmen wollen oder können, ist auch dieses Jahr wieder der Pendelbus von TUTicket die clevere und bequeme Alternative für den Weg zum Festival. Das Kooperationsangebot von TUTicket und den Tuttlinger Hallen nehmen inzwischen alljährlich tausende Festivalfans begeistert an. Gegenüber dem Vorjahr gibt es noch mehr Verbindungen und Sonderfahrten. Laut TUTicket legt der Shuttlebus hierfür während des Festivals rund 3500 km zurück und es entstehen so knapp 1000 Verbindungen. Wer eine Eintrittskarte hat, darf nicht nur diesen Service kostenlos in Anspruch nehmen, sondern fährt ab Uhr am Veranstaltungstag im ganzen Landkreis Tuttlingen gratis auf den Honberg und zurück! Weitere Informationen gibt es im KundenCenter von TUTicket unter der Telefonnummer / oder natürlich im Internet unter

4 4 PrimA Spaichingen Leut im Städtle Sinn für Soziales Renate Ehrenfried ist schon viele Jahre mit der Unterstützung anderer Menschen betraut»...und steht Bedürftigen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite Bei der Familienberatung ist Renate Ehrenfried viel auf Achse. FOTO: WERNER VON JOHANNES WERNER Renate Ehrenfried ist im Auftrag der Gerechtigkeit unterwegs. Denn nicht alle haben gleiche Chancen oder werden gleich behandelt. Sie ist bei der Familienhilfe tätig und versucht, gemeinsam mit denen, die Schwierigkeiten haben, nach Lösungen und Möglichkeiten zu suchen. Auch zeigt sie Perspektiven auf. Doch den Weg gehen müssen die Betroffenen schon selbst, denn die 52-Jährige kann nur die Türen öffnen. Geboren und aufgewachsen ist Renate Ehrenfried als jüngste von insgesamt drei Töchtern im schönen Rheinland. Genauer gesagt in Bonn. Dort besuchte sie sowohl Grundschule als auch Gymnasium, von dem aus sie auf die Realschule wechselte. Nach ihrem Abschluss absolvierte sie eine Erzieherausbildung und holte im Anschluss ihre Fachhochschulreife nach. Mit der im Gepäck machte sie sich auf nach Aachen und studierte Sozialpädagogik an der dortigen Fachhochschule. Ihren Sinn für Soziales hat Renate Ehrenfried allerdings schon sehr früh entwickelt. Denn schon im zarten Alter von zehn Jahren war sie in die Jugendarbeit in der katholischen Kirche involviert und das über insgesamt zehn Jahre lang. Nach ihrem Studienabschluss 1984 übernahm Ehrenfried im Alter von 25 Jahren die Leitung im Haus der offenen Tür in Herzogenrath bei Aachen. Ich war sehr jung und habe mir zugetraut, diese Aufageb zu bewältigen, sagt die 52-Jährige. Ich habe bei der Gruppenarbeit viel erweitert und alles gegeben, doch der Umgang war ein schwieriger heiratete Renate Ehrenfried und zog ein Jahr später nach Bonn, wo sie die Geschäftsführung im Ausländerbeirat übernahm. Eine reine Verwaltungsarbeit, erinnert sie sich. Dann kam ihr erstes Kind 1989, ihr Mann kam vor der Geburt von Aachen nach Bonn und begann dort zu arbeiten. Renate Ehrenfried schied kurze Zeit aus dem Job aus und kümmerte sich um den Nachwuchs. Im Zuge der Aussiedlerwelle begann sie eine halbe Stelle in der Flüchtlingsarbeit. Es kam damals eine ungeheure Menge Russlanddeutsche und Umsiedler aus der ehemaligen DDR. Sie wurden in Übergangswohnheimen untergebracht und zogen von dort aus nach einiger Zeit in ihre neuen Wohnungen, die sie sich größtenteils auch selbst suchten. Meine Aufgabe war es in dieser Zeit, den Menschen bei Schwierigkeiten in der Schule, bei Bewerbungen und Komplikationen innerhalb der Familien zu helfen. Manchmal gab es auch Streit zwischen Nachbarn. Ich habe also jede Menge Vermittlungsarbeit geleistet, sagt Ehrenfried. So arbeitet sich die Familienhelferin in ihre Bestimmung hinein, bis 1991 das zweite Kind kam. Wieder legte Ehrenfried kurz die Arbeit nieder und stieg dann wieder bei der Aussiedlerberatung ein. Mein ganzes Gehalt ging damals für die Tagesmutter drauf, aber es zog mich wieder in den Beruf, sagt Ehrenfried kam das dritte Kind, auch hier machte sie kurz Pause und ging zurück in die Dienste der Stadt Bonn bis sie 1998 einen Neustart hinlegte. Sie kümmerte sich ab diesem Zeitpunkt um Menschen, die es mit Räumungsklagen zu tun bekommen hatten. Das war sehr interessant, aber auch mühsam, gibt die 52-Jährige zu. Sie hatte dort mit Menschen zu tun, die ihre Briefe nicht öffnen oder sich generell um nichts kümmerten. Wenn Sie in diesem Land wegen mietwidrigem Verhalten auffallen oder angegangen werden, dann steht nicht einfach irgendjemand plötzlich vor der Tür und will, dass Sie ihre Wohnung räumen. Vorher werden Sie angeschrieben und Ihnen wird der drohende Sachverhalt erklärt, sagt Ehrenfried. So kümmerte sich die damals dreifache Mutter um Menschen mit Räumungsklagen bis 2001 das vierte Kind kam. In der Zwischenzeit hatte ihr Mann den Wunsch geäußert, wieder zurück nach Süddeutschland zu wollen. Er begann in Spaichingen zu arbeiten, Renate Ehrenfried kam Anfang 2002 nach. Als wir im Sommer nach Spaichingen kamen, war das natürlich auch für die Kinder in der Schule schwierig. Aber wir haben das alles gut gemeistert begann Ehrenfried mit wenig Stundenzahl kurzfristig bei Mutpol in Tuttlingen. Als Einrichtung der Jugendhilfe unterstützt Mutpol Kinder, Jugendliche und ihre Eltern dabei, aktiv am sozialen Leben teilzunehmen, soziale Anerkennung zu erlangen und schwierige Lebenssituationen zu meistern. Das Alter der Kinder liegt in der Regel zwischen sechs und 18 Jahren. Die Betreuung erfolgt, wenn Jugendliche oder Eltern sie beim Jugendamt beantragen.

5 Leut im Städtle PrimA Spaichingen 5 Können nur im Kleinen verändern Die Familienhelferin musste sich von ihrer eigenen Sicht der Dinge größtenteils lösen»...denn nur auf diese Weise ist die Hilfe zur Selbsthilfe auch fruchtbar Renate Ehrenfried versucht, Bedürftigen die nötigen Türen zu öffnen und das auch nicht ohne Humor. FOTO: ABRA Dort wurden unter anderem eine Klasse für Autisten und ein Schülercafé betreut, bei dem Renate Ehrenfried auch für ein paar Monate mit den Mädchen zusammengearbeitet hat. Seitdem arbeitet Renate Ehrenfried in der sozialpädogischen Familienhilfe, einer Kann-Leistung im Kinder- und Jugendgesetz, die vom Jugendamt finanziert wird. Von ihnen bekommen wir auch die Fälle, erklärt Ehrenfried. Zwar habe das Jugendamt auch eigene Familienhelfer, aber auf sie käme das Jugendamt auch zu. Das Vorgehen ist dabei immer das gleiche: zuerst findet ein Gespräch mit dem Jugendamt über den Fall statt. Es folgt das Gespräch mit der Familie, in dem erste Ziele festgelegt werden und gesehen werden kann, ob die Chemie stimmt. Danach wird in durchschnittlich sechs Stunden pro Woche gemeinsam versucht, die gesteckten Ziele zu verwirklichen. Die Familienhilfe ist angelegt auf maximal zwei Jahre. Alle halbe Jahre gibt es dazu einen Termin für ein Gespräch mit dem Jugendamt, in dem besprochen wird, welche Entwicklung die jeweiligen Vorhaben genommen haben, erklärt Ehrenfried. Ganz wichtig dabei sei, dass die Familien nicht von ihren Helfern abhängig werden. Die Distanz muss schon bewahrt werden. Diese zwei Jahre sind durchschnittlich angesetzt. Klar gibt es dabei auch Verlängerungen, wenn es noch viele Baustellen gibt, oder die Zeit wird eben auch kürzer, die Familien können dazu jederzeit von sich aus aussteigen. Sie sind nicht dazu verpflichtet, sich helfen von uns helfen zu lassen, sagt Ehrenfried. Doch gerade Familien mit vielen Kindern seien natürlich dankbar für die Unterstützung. Denn sie haben manchmal einfach nicht die Zeit,all ihre Kinder rund um die Uhr zu fördern. Da geht die Familienhilfe rein und zeigt Angebote und Möglichkeiten. Sei es eine Mitgliedschaft in einem Sportverein oder Bildungsangebote. So haben wir zum Beispiel einen Platz in der Ferienfreizeit auf die Beine gestellt, den der Kinderschutzbund mitfinanziert hat. Von solchen Möglichkeiten wissen eben zum Beispiel manch kinderreiche Familie nichts, weil sie die Zeit nicht haben, sich zu erkundigen. Sie haben einfach zu viel um die Ohren. In Renate Ehrenfrieds Berufung kann man nur im Kleinen verändern, wie sie selbst sagt. Vieles ist praktische Hilfe, wenn es in die pädagogische Richtung geht wird es natürlich schwieriger. Wir versuchen den Menschen Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, bestärken sie und geben ihnen unsere Unterstützung. Mit Ungerechtigkeiten hat Renate Ehrenfried in ihrem Job auch zu tun. Und sie versucht stets, die Lage der Menschen zu erklären. Jeder hat einen Grund, warum er sich so oder so verhält. Man darf über Menschen nicht vorschnell urteilen, sondern sollte sich die Mühe machen, auch einmal hinter das Offensichtliche zu blicken. Es gibt schon einige, die ungerecht behandelt werden, obwohl der Gegenüber gar nicht weiß, wie deren Verhältnisse oder Beweggründe sind. Geht eine solche Arbeit ohne Ventil? Nein. Und vor allem nicht ohne Humor. Was hilft sonst noch bei der nötigen Distanz? Regelmäßige Supervisionen mit einer Psychologin, die praktische Anleitung gibt, und natürlich der Austausch unter den Kollegen. Privat mache ich dazu sehr viel Sport, gehe viel joggen und regelmäßig ins Fitnessstudio. Ach ja, und ich mache Pilates. Das entspannt sehr gut. Ich mache das schon länger und kann dabei sehr gut runterkommen, sagt Ehrenfried. Eines Tages möchte sich Renate Ehrenfried vielleicht selbstständig machen. Sie hat vor einem guten Jahr ihre Zusatzausbildung zur systemischen Familienberaterin in der Nähe von Stuttgart absolviert. Das hilft, um bei der Arbeit Distanz zu bekommen und festgefahrene Strukturen zu erkennen. Denn nur so gibt es zumindest die Chance, ein System positiv zu verändern, weiß die Familienhelferin. Das Schönste bei der Arbeit? Das Gefühl zu haben, den Menschen Unterstützung geben zu können und gemeinsam mit ihnen etwas Gutes zu bewirken. Anfangs bin ich mit einem hohen Ethos in den Beruf gestartet und habe mich im Laufe der Zeit von meiner eigenen Sicht der Dinge verabschieden müssen. Denn nicht mein Weg ist der einzig richtige und wahre. Sich ganz auf den anderen einzulassen muss man lernen, denn ich kann nur Türe aufmachen, durchgehen müssen sie selbst.

6 6 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen TV Spaichingen TV-Turner bestreiten Regiofinale in Dunningen Wettkämpfe über das ganze Wochenende verteilt bestritten die Turner und Turnerinnen des TV Spaichingen vor einigen Tagen. In der neuen Turnhalle in Dunningen wurden die Regionalfinale der Mannschaften ausgetragen. Francesca Sannino, Maxine Schöttle, Nicole Felde, Nathalie Rettich und Lisa Drefs beendeten ihren Wettkampf in der E-Jugend auf dem 9. Platz. Am Sonntag starteten die Jungen Elias Huber, Alexej Felde,Lukas Fischer, Niklas Rist und Marwin Müller turnten sich auf Platz 5 der E-Jugen- Mannschaften. Mit Platz 4 in der D- Jugend konnte die Mannschaft 2 des TV sich den Einzug ins Landesfinale sichern. Leon Fallert, Marc Kaltenbach, Tobias Berhard, Marco Bast und Aaron Hagen konnten sich sehr mit Trainer Harald Grimm über diese Ergebnis freuen. Leider an diesem Tag nicht dabei die Mannschaft 1, die mit den drei Teilnehmern des Kaders einen wichtigen Kaderwettkampf am selben Tag bestritt. Die Mannschaft der C-Jugend mit Michael Hirsch und Maik Reichmann und der B mit Samuel Merkt,Benedikt Isselhart, Khoi Nguyen, Florian Bernhard und Daniel Hauser konnten sich ebenfalls jeweils mit einem 4. Platz den Einzug ins Landesfinale sichern. Kaderwettkampf Trainer Stefan Reuther zeigt sich zufrieden mit dem Überprüfungswettkampf des Turnkaders. Bei einem Wettkampf auf allerhöchstem Niveau haben sich unsere Jungs achtbar, teilweise auch sehr gut geschlagen. Das Teilnehmerfeld bestand aus 13 Jungs; Andreas belegte als bester Platz 7, Tristan wurde 11., Daniel 12. An einigen Geräten waren wir absolut bei den Vorderen dabei (Ringe, Sprung, Seitpferd), an anderen war der Abstand dafür noch recht groß (Pilz, Barren). Daniel, eigentlich der beste Pilzturner, musste den WK eben am Pilz eröffnen, war leider etwas zu nervös und hatte starke Patzer, konnte sich dann aber steigern und hat immerhin sechs Punkte mehr geturnt als vor einer Woche beim Testwettkampf. Tristan war gerade mal zwei Zehntel vor Daniel. Seine Stärken waren an den Ringen und am Sprung. Sein Manko waren die Schweizer Handstände, die ihm am Barren und Boden viele Punkte gekostet haben. Andreas hat recht stark angefangen an Pilz, Seitpferd, Rínge (super stark) und Sprung. Leider ist er am Barren beim Spitzwinkelstütz nach hinten runter gefallen. Danach war er etwas verunsichert und hat die Barrenübung ziemlich verbockt. Danach lief es am Reck und Boden nicht mehr ganz rund, sonst wäre er an der vorderen Hälfte drangewesen. Die jungen Turner des TV haben bei den Regiofinale in Dunningen alles gegeben. FOTOS (3): TV SPAICHINGEN

7 Aus den Vereinen PrimA Spaichingen 7 TV Spaichingen Meisterschaft und Aufstieg Die 2. Mannschaft der WKG Spaichingen-Göllsdorf hat dieses Jahr nicht nur den angestrebten Aufstieg in die Bezirkliga erreicht, sondern gleichzeitig sich auch den Kreismeistertitel 2010 erturnt. In einem spannenden Ligaendkampf in Rottweil gegen die neun Besten der Kreisligen in Württemberg konnten sich die Spaichinger Turner an ihrem letzten Gerät noch ganz nach vorne turnen. Die WKG Spaichingen-Göllsdorf wurde erst in diesem Jahr neu gebildet aus den bisherigen Ligamannschaften des TSV Göllsdorf und des TV Spaichingen. Die bisherigen Turner des TV sind dabei sämtlich in der 2. Mannschaft angetreten. Verstärkt wird diese Mannschaft wiederum von Turnern des badischen TuS Hüfingen. Zusammen mit diesen Turnern hatte man bereits im Vorjahr unter Flagge des TuS Hüfingen den 3. Platz in der badischen Bezirksliga errungen. Angetreten sind (vom TVS) Daniel Kirchmaier, Philipp Reuther, Roland Betsch, Jörg Ulmschneider, Florian Kotscharnik und David Nann, von Hüfingen: Philipp Glunk, Andreas und Michael Winiarz, Benjamin Martin. Betreut wurde die Mannschaft von Peter Kirchmaier und Stefan Reuther. Als ganz große Leistungsträger in der gesamten Ligarunde erwiesen sich D. Kirchmaier, P.Reuther und P. Glunk, die an nahezu allen Wettkämpfen an fast allen sechs Geräten eingesetzt wurden und hier äußerst stabile Leitungen gezeigt haben. Die Routiniers Roland Betsch (Barren, Reck!) und Florian Kotscharnik (Boden, Sprung) konnten mit hohen Punktzahlen an ihren Paradegeräten zu diesem Erfolg beitragen. Dass es letztendlich zu diesem tollen Erfolg gereicht hat, lag aber auch an den weiteren Mitglieder der Mannschaft, die an ihren Topgeräten immer gute Leistungen gezeigt haben. So war B. Martin immer eine Bank an Boden und Sprung, D. Nann und Jörg Ulmschneider am Pauschenpferd und Ringen, Michael Winiarz an Boden und Reck. Jörg Ulmschneider musste teilweise sogar in Doppelfunktion als aktiver Turner und Kampfrichter antreten A. Winiarz lebt derzeit in Köln und ist extra für einen Wettkampf von dort angereist, was die außerordentlich gute Kameradschaft in dieser Mannschaft unterstreicht. Beim alles entscheidenden Ligaendkampf musste die Mannschaft am Wackelgerät Pauschenpferd beginnen; die Übungen glückten aber durch die Bank, so dass sie für den folgenden Wettkampf einen richtigen Lauf bekam. Nach dem 3. Gerät (Sprung) konnten sie sich in eine gute Lauerposition auf Platz 4 vorarbeiten. Am letzten Gerät ihr Paradegerät konnten sie von Platz vier noch ganz nach vorne springen, zur großen Freude der Turner und Fans. Sehr erfolgreiche teilgenommen habe die TV-Turner an den Wettbewerben in Rottweil. FOTOS (3): TV SPAICHINGEN

8 8 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen TV Spaichingen 55 Kinder beim Zeltlager in der Stadionhalle Am Samstag trudelten gegen Uhr nach und nach 55 Kinder ins Stadion ein. Alle bepackt mit Schlafsack, Isomatte & Co. und wollten zelten gehen. Leider mussten wir sie in die Stadienhalle verfrachten da das Wetter uns mit Dauerregen einen Strich durch die Rechnung machte. Nachdem sich alle häuslich eingerichtet hatten wurden alle in Gruppen eingeteilt und kurz darauf konnten die Betreuer mit Ihren Workshops Einrad, Steetdance, Seitpferd, Trampolin und Boden anfangen. Nach eifrigem Üben gab es dann die allseits beliebte Kaba-Pause. Danach war noch einmal üben angesagt, doch alle wollten eigentlich noch toben, deshalb gaben die Betreuer schließlich nach und ließen den Kindern feie Bahn auf die Geräte. Hungrig kamen danach alle zum Grillen. Das Lagerfeuer konnte jedoch nicht zur guten Stimmung beitragen es war zu nass um ein Feuer zu machen. Nach guter Stärkung ging es dann weiter zur Nachtwanderung, die man leider wegen einem überraschenden Regenguss abbrechen musste. Die Geister mussten sich enttäuscht zurückziehen. Sie hatten sich so gefreut. Wegen des Wetters musste das Zeltlager des TV in die Stadionhalle verlegt werden. Weil alle platschnass waren, zogen sich die Kinder um und wärmten sich durch Toben wieder auf. Einige sahen sich auch einen Film an. Der Aufruf zum Schlafen folgte bald, wurde aber nicht befolgt. Bis spät in die Nacht tobten die Kids, bis dann auch die letzten Energiebündel todmüde in ihre Schlafsäcke krochen. Am Morgen wurden sie dann alle von Harry geweckt. Die Spuren der letzten Nacht konnte man noch in so manchen Gesichtern sehen, doch spätestens beim Frühsport wurden dann auch die letzten Gesichter halbwegs wieder munter. FOTO: TV SPAICHINGEN Nach dem Sport freuten sich alle schon auf das Frühstück im TV-Heim, das bestens vorbereitet war. Jeder wurde satt und die Kinder konnten es kaum erwarten wieder in die Halle zu gehen, um mit den Workshops fortzufahren. Nach einigen Probläufen gab es auch schon das Mittagessen. Spaghetti mit Tomatenoder Bolognesesoße mit Salat was würden Kinder wohl lieber essen! Nach dem Mittagessen zu dem auch einige Eltern kamen hieß es dann aber auch schon wieder packen und nichts vergessen, denn das Zeltlager war leider viel zu schnell wieder vorbei! Es hat allen riesigen Spaß gemacht! SV Spaichingen Haus der Musik A-Junioren gewinnen Bezirkspokal Die A-Junioren des SV Spaichingen konnten in der vergangenen Woche in einem spannenden Match gegen die BSV 07 Schwenningen den Bezirkspokal erringen. In einem an Dramatik kaum mehr zu überbietenden Spiel gewann das Team von Trainer Nico Vetere knapp mit 5:4. Und das, obwohl der SVS noch eine halbe Stunde vor Schluss mit 2:4 zurücklag. Die A-Junioren haben nun bei einem noch ausstehenden Spiel sogar die Chance, das Double aus Pokal und Meisterschaft klar zu machen. Das Spiel, das in Tuningen stattfand, stand zunächst unter keinem guten Stern. Es regnete stark, die gegnerische Mannschaft kam mit erheblicher Verstärkung und zunächst ohne Trainer, hinzu kam, dass erst noch eine Zeitlang nach farbigen T-Shirts gesucht werden musste, da beide Mannschaften in der gleichen Trikotfarbe antreten wollten. Doch dann liefert der SVS eine tolle Partie. Zur Halbzeit stand des noch 2:2, danach erzielte Schwenningen zwei Treffer, so dass viele schon glaubten, das Spiel sei entschieden. Doch der SVS gab nicht auf: Trotz der Tatsache, dass Torjäger Michael Merkt mit einer ausgekugelten Schulter ausgewechselt werden musste, gab das Team nicht auf. In der Nachspielzeit schoss der SVS schließlich den verdienten 5:4-Siegtreffer. Die Torschützen des SVS: 0:1 Simon Kirchmeier (6. Minute), 1:2 Simon Kirchmeier (45.), 4:3 Michael Merkt (74.), 4:4 Dimitri Stroh (86.), 4:5 Riccardo Buono (92.) Am kommenden Samstag, 26. Juni, steht nun das Saisonfinale in der Leistungsstaffel um Uhr in Göllsdorf an. Trainer Nico Vetere hat mit seiner A-Jugend den Pokal gewonnen. FOTO: WERNER Die Enthüllung des neuen Namens. Haus der Musik wird gebührend gefeiert Wie es sich für ein Vereinshaus, das sich von nun an Haus der Musik nennt, gehört, wurde die Namensgebung am Sonntag mit viel Musik gefeiert. Der Liederkranz Spaichingen unter der Leitung von Marcel Dreiling erfreute die Zuhörer mit einem Menuett von Mozart sowie Freut euch des Lebens von Hans Georg Nägeli. Fetzig spielte die Jugendkapelle der Stadtkapelle, dirigiert von Thomas Uttenweiler die Stücke Summernight Rock und Smooth. In seiner Ansprache bot Bürgermeister Hans Georg Schuhmacher einen Rückblick über die Nutzung FOTO: SCHWENK der ehemaligen Berufsschule als Vereinshaus für Stadtkapelle und Liederkranz unter späterer Einbeziehung der Heimatortsgemeinde Darowa, sowie der Einquartierung der SVS-Boxer als Interimslösung. Er verglich die Bedeutung des Visitenkartentausches für Geschäftsleute mit dem Schriftzug Haus der Musik, der nun die Visitenkarte des Hauses darstelle. Der Vorsitzende des Jubilarvereins Liederkranz, Rudolf Irion lud im Namen aller Hausbewohner zum Tag der offenen Tür ein. Trotz guter Laune unter den meisten Besuchern des Tags der offenen Tür waren Misstöne aus der Anwohnerschaft bezüglich des Geräuschpegels an Wochenenden zu verzeichnen.

9 Aus den Vereinen PrimA Spaichingen 9 RV Spaichingen Hauptversammlung: Manfred Werner geht Der Radfahrerverein 1899 hat bei der Hauptversammlung am Freitagabend eine neue Satzung beschlossen. Der 76- jährige Luigi Campolongo ließ sich erneut zum Vorsitzenden wählen. Aushängeschild des Traditionsvereines sind die Inline-Skater-Hockeymannschaften RVS-Badgers. Im Mittelpunkt der Sitzung im Vereinsheim standen die Abteilungsberichte. Mit Stolz zog Matthias Eckert die Bilanzen der vier Badgers- Mannschaftenz. Vor allem sei das Ziel des Klassenerhalts der Herren I in der höchsten Spielklasse erreicht worden. Auch das 2. Herrenteam hätte sich in der Regionalliga beweisen und behaupten können. Unsere Jugendarbeit trägt die ersten Früchte, konstatierte der Abteilungschef. Markus Braun blickte auf die gelungene Aufführung des Musicals Elizabeth zurück. Auch seine Rollkunstlauf-Abteilung betreibt eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit, ebenso wie die seit drei Jahren existierende Einradgruppe. Hier konnte die Betreuerin Sylvia Wissmann von einer geringen Fluktuation und guten Kameradschaft erzählen. Etwas aus dem Focus geraten ist offensichtlich die seit Vereinsgründung bestehende Radsportabteilung. Der seit Jahrzehnten beliebte Radtreff mit stets steigenden Teilnehmerzahlen splittet sich in den Montagstreff, den Mountainbike- und den Seniorenbiketreff auf. Die Inline-Skater des RVS sind das Aushängeschild. Rüdiger Stehle, welcher stellvertretend die Aktivitäten der Radsportler in Erinnerung brachte, dankte dem langjährigen Abteilungsleiter Manfred Werner, welcher den Radtreff mit riesigem Engagement betreut habe. Sowohl der Vorsitzende als auch Hans- Peter Huber appellierten an die Mitglieder zur verstärkten Einsatzbereitschaft bei den breit gestreuten Aktivitäten. Kassierer Manfred Hornig beklagte die hohen Energie- und Schiedsrichterkosten. Trotz immenser Ausgaben habe der RVS im letzten Jahr noch einen Gewinn von 45 Euro erzielt. Bürgermeister Hans FOTO: ARCHIV Georg Schuhmacher lobte die Jugendarbeit und die RVS-Badgers bei der Entlastungsprozedur. Er sei froh, dass der Verein nicht auf weitere Zuschüsse dränge, da in der Stadtkasse momentan eine Deckungslücke von Euro klaffe. Welchen genauen Wortlaut die zur Abstimmung gestellte 18-seitige neue Vereinssatzung konkret hat, wurde nicht jedem Teilnehmer deutlich. Trotzdem gingen die neuen Statuten nach einem Umlaufverfahren bei nur zwei Enthaltungen durch. Die Begründung zum neuen Regelwerk wurde von Geschäftsführer Huber verdeutlicht. Um an Zuschüsse gelangen zu können, müssten die Jugendabteilungen eigene Rechte und Finanzen bekommen. Außer dem Vizevorsitzenden mussten sich sämtliche Funktionäre Neuwahlen stellen. Neben dem Vorsitzenden Campolongo bleibt Hans-Peter Huber weiterhin Schriftführer und Geschäftsleiter in Personalunion. Kassierer bleibt Manfred Hornig, Badgersleiter ist Matthias Eckert, Markus Braun ist Rollkunstlaufleiter und Sylvia Wissmann Einradleiterin. Dem Ausschuss gehören an: Manuel Jost, Peter Käfer, Klaus Dreher, Klaus Grimm, Berthold Honer, Rosa Burkhardt, Gabi und Bianca Zimmerer, Wolfgang Herzog und Renate Hauser. Christian Kauth und Martin Huber sind wieder Kassenprüfer. Ein Wermutstropfen fiel leider beim Punkt Wahlen in die ruhig verlaufene Jahresversammlung. Aufgrund der Nachfrage des Wahlleiters gab die Leitung lediglich bekannt, dass das nicht anwesende Ehrenmitglied Manfred Werner nicht mehr als Abteilungsleiter zur Verfügung stehe. Werner, der schon vor 54 Jahren als Schüler Rennen für den RVS fuhr, hat sich nach verdienstvollen Jahrzehnten in vielen Funktionen von seinem Verein abgenabelt. Die verwaiste Stelle nimmt nun Ruediger Stehle kommissarisch wahr. (Franz Dreher) Stadtkapelle Spaichingen Stadtkapelle Spaichingen begeistert Zuhörer auf der Landesgartenschau 2010 Die Stadtkapelle Spaichingen hat sich vor einigen Tagen auf der Showbühne der Landesgartenschau 2010 in Villingen-Schwenningen präsentiert. Die zahlreichen Zuhörer, darunter auch Ehrenmitglieder der Stadtkapelle Spaichingen, bekamen einen speziell ausgewählten Querschnitt des Repertoires an gehobener Unterhaltungsmusik, moderner Jazz-, Rockpop- sowie Big-Band Sounds zu hören. So waren beispielsweise Highlights vergangener Herbstkonzerte wie The Pink Panther, Blues Brothers, aber auch Klassiker wie Alte Kameraden Swing, Copacabana oder Musik ist Trumpf zu hören. Großen Beifall erhielt Stefan Koringer für seine Gesangseinlage bei Mack The Knife. Nachdem Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon sich bei der Stadtkapelle für den gelungenen Auftritt bedankt hatte, gab es natürlich noch eine Zugabe für das begeisterte Publikum. Weitere Informationen über die Stadtkapelle Spaichingen auch unter FOTO: STADTKAPELLE

10 10 PrimA Spaichingen Aus den Schulen Gymnasium Kafka, Kultur, Kartoffeln Studienfahrt nach Prag In der Woche nach den Pfingstferien fanden im Gymnasium Spaichingen im Rahmen der Kompaktwoche die Studienfahrten der Oberstufe, Schullandheime der sechsten Klassen und vermehrt Unterrichtsprojekte statt. Montag, Abfahrt: 8.00 Uhr. Endlich ging es los. Wir machten uns auf den langen Weg in die schöne tschechische Hauptstadt Prag. Mit großer Vorfreude erreichten wir unser Hotel, das mit seinen 4 Sternen (nach Prager Art!) unsere nicht allzu großen Erwartungen übertraf. Nach dem Zimmerbezug ging es auch schon zum Abendessen, das in einem noblen Ferrari-Schuppen serviert wurde. An diesem ersten Tag wussten wir allerdings auch noch nicht, dass wir jeden Tag Kartoffeln in allen Variationen serviert bekommen würden. Nach der Kartoffelstärkung erkundeten wir dann zum ersten Mal die Prager Innenstadt und sammelten so unsere ersten Eindrücke, die zeigten, dass Prag nicht umsonst als eine der schönsten Städte Europas gilt. Unseren ersten Morgen in Prag begannen wir mit einer Führung durch die Prager Altstadt. Unsere Reiseleiterin Omi, wie sie von unserem coolen portugiesischen Busfahrer liebevoll genannt wurde, zeigte uns Teile der Altstadt. Mit dieser eindrucksvollen Führung, begaben wir uns auf die Spuren Franz Kafkas, indem wir einem lila, pardon, blauen Regenschirm folgten (Zitat Omi ). Dieser war notwendig, damit wir uns auf der Tour nicht verlieren konnten. Der Rundgang startete am berühmten Wenzelsplatz und folgte verschiedenen Lebensstationen des Schriftstellers, einschließlich des Geburtshauses sowie dem Schulweg Kafkas und endete am Altstädterring. Danach bot sich uns die Gelegenheit an, eine ausgiebige Shoppingtour zu unternehmen, bei welcher unsere rechnerischen Fähigkeiten zum Einsatz kamen. (Kronen = wie viel Euro nochmal??) Anschließend entspannten wir auf einem Bootstrip auf der Moldau, bei welchem wir an verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Millionenstadt vorbeifuhren. Hierbei ist natürlich die Karlsbrücke zu erwähnen, als auch die Prager Burg, Haben einiges erlebt in Prag: die Gymnasiasten. die wir noch besichtigen würden. Pünktlich zum Abendessen in edlem Ambiente mussten wir erscheinen, denn ansonsten stand uns ein Abend in Frau Fischers Gesellschaft auf ihrem Zimmer in Aussicht. Den Abend konnte jeder für sich gestalten, mit dem ständigen Bewusstsein, die wichtige 0.00 Uhr- Regelung nicht zu überschreiten. Unser zweiter Tag startete entspannt, da unser Tagesprogramm erst um Uhr begann. Also genügend Zeit, um auszuschlafen oder schon am frühen Morgen die Läden unsicher zu machen. Der Ausflug führte uns dieses Mal nach Theresienstadt, die nach der Mutter des Kaisers Josef dem Zweiten benannt wurde. Zuerst besichtigten wir die kleine Festung, welche zuerst als einfaches Gefängnis diente und später die Züge eines KZ-Lagers annahm. Nach der Führung durch die besagte Festung waren wir berührt von den tragischen Ereignissen, die sich damals abspielten, wie zum Beispiel der menschenunwürdige Umgang mit den Juden oder auch die miserablen hygienischen Verhältnisse, die zur damaligen Zeit herrschten. Danach machten wir uns auf den Weg in das jüdische Ghetto in Theresienstadt. In dem Ghettomuseum erwartete uns ein einstündiger Film, der das zuvor Gesehene vertiefte. Im Anschluss erkundeten wir selbstständig das Museum und fuhren dann wieder Richtung Hotel bzw. zum Abendessen. Unser letzter Programmpunkt stand am frühen Donnerstagmorgen auf dem Plan. Mit dem Ziel, die Prager Burg zu erkunden, bewaffneten wir uns mit unseren Digi Cams und fingen an, die ein Kilometer lange Burg zu besichtigen. Unter der gut organisierten Führung unserer Reiseleiterin "Omi", die uns bereits die Tage zuvor mit viel Wissen versorgte, fiel es uns leicht, die vielen Informationen aufzunehmen. Diese bezogen sich auf verschiedene Bauten im Inneren der Burg, wie beispielsweise die St.-Veits-Kathedrale oder den Königspalast. Zwischenzeitig erhielten wir noch zusätzliche Infos durch Referate, die die ganze Woche über von den Schülern gehalten wurden. Am Mittag hatten wir genügend Freizeit, um noch einmal shoppen zu gehen oder einfach nur an der Moldau zu liegen und die Sonne zu genießen. FOTO: GYMNASIUM An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass wir die gesamte Woche über super Wetter hatten. Immer um die 30 Grad. Den letzten Abend in Prag verbrachten wir alle zusammen und genossen ein Bier in einer Prager Bar. Danach gingen wir mit unseren zwei Begleiterinnen Frau Lieschke und Frau Fischer in die größte Disko Europas. Herr Geißler kontrollierte die pünktliche Rückkehr der übrigen Schüler um 0:00 Uhr im Hotel. Der Abend war zwar leider der letzte, aber auch mit Abstand der beste. Nach einer sehr kurzen Nacht packten wir auch schon unsere Koffer und fuhren nach dem Frühstück Richtung Heimat. Acht Stunden Busfahrt standen uns bevor, jedoch wurde uns nie langweilig, da wir eine lustige und coole Truppe waren, auch laut Busfahrer. Diesem können wir nur zustimmen. Die Woche wird unvergesslich bleiben. Wir erlebten Vieles, lernten unsere Lehrer auch mal von einer anderen Seite kennen, aßen viel zu viele Kartoffeln und schließen ein Wiedersehen mit Prag nicht aus. Charlotte Merkel und Lisa Brugger Schülernachhhilfe Spaichinger Schülerhilfe Seit 35 Jahren bietet die Schülerhilfe Schülern Coaching in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, dauerhaft seine Leistungen zu verbessern. Aktuell zu den Zwischenzeugnissen veröffentlicht die Schülerhilfe ab sofort regelmäßig kostenlose Ratgeber für Eltern und für Schüler zu bildungsrelevanten Themen. Mit Lern- und Motivationstipps, Expertenempfehlungen zur besseren Prüfungsvorbereitung oder zu den Themen Hausaufgaben und Praktika die Ratgeber der Schülerhilfe bringen pädagogisches Wissen auf den Punkt und sollen kurz und knapp den Schulalltag bereichern. Nähere Informationen von 8.00 bis Uhr unter / oder / Netz:

11 Aus den Schulen PrimA Spaichingen 11 Der Auftritt der Mixed-Voices war eines der Highlights beim Realschulfest. FOTOS (10): SPRENG Realschüler bieten tolles Programm Schlechtes Wetter kann Schulfest nichts anhaben»...jung und Alt haben gemeinsam Spaß GISELA SPRENG Für ein paar Stunden hat sich am Samstag beim Schulfest der Realschule Spaichingen das ganze Schulhaus in einen quirligen Vergnügungspark verwandelt. Jung und Alt hatten gemeinsam ihren Spaß am ideenreichen Programm trotz Regens vor der Tür. Auf drei Ebenen im Haus durften die zahlreichen Gäste eintauchen in die Welt der Schüler oder mit ihnen auf Entdeckungsreise gehen. Gleich rechts vom Eingang gab s auf engstem Raum Platz für eine Olympiade mit sechs Stationen. Da machten sogar Eltern begeistert mit beim Erbsenschlagen oder beim gefühlvollen Spiel mit dem heißen Draht. Die Spielkonsole Wii Sports, die drahtlos mit Miis, so heißen die Bewegungssensoren, mit denen die Spieler ihr Spiel (Tennis, Baseball, Golf, Bowling oder Boxen) steuern, war eine der beliebtesten Attraktionen für die Jugendlichen. Nebenan vergnügten sich vorwiegend Mädchen beim Nadelfilzen oder beim Schminken und Verkleiden. Wie Barbie- Püppchen seht ihr aus, brach eine Freundin in Entzücken aus, als sie Melissa im pinkfarbenen und Martina im schwarzen Chiffon-Kleid entdeckte. Hinter der Küche, wo natürlich Hochbetrieb herrschte, konnten die Kegler ihre Treffsicherheit an neun wassergefüllten Plastikflaschen testen, die als Kegel dienten. Eine große Herausforderung war das Balancieren auf der Slack-Line. Den meisten gelang der Balance-Akt nur, wenn sie jemand festhielt. Luisa und Laura zeigten dagegen stolz, wie gut sie das Pedalo beherrschen. Ein paar Buben bewiesen beim Riesen-Mikado eine ruhige Hand. Die Technik-Freaks hatten ihren Spaß an den Stirling-Motoren, die in Kooperation mit der Firma Schuhmacher Präzisionsteile gebaut worden waren. In der Aula, wo sich die meisten Gäste zum Essen und Trinken niederließen, gab s laufend interessante Vorführungen eine Klang-Performance, eine Musik-Performance, die mit den Namen ihrer Lehrer spielte, oder eine Präsentation vom Schullandheimaufenthalt in Gaienhofen. Eine interessante Choreografie verband Hip-Hop mit orientalischem Tanz. Realschulrektor Norbert Sum und Englischlehrerin Gabi Renz nahmen die Bühne der Aula als Plattform für die Ehrung der 13 Absolventen, die das Cambridge-Zertifikat, ein international anerkanntes Sprachenzertifikat der Univer-sität Cambridge, geschafft hatten. Eines der Highlights war der Auftritt der Mixed Voices unter ihrem Chorleiter Steffen Wissmann. Seit etwa fünf Jahren singen in diesem Chor Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam. Viel Applaus erhielten die Sängerinnen und vor allem die Solisten für ihre bunte Mixtur aus Gospels, Les-Humphries- und ABBA-Songs, die so richtig gute Laune machten. Während das Einradfahren des schlechten Wetters wegens ausfallen musste, hatten die Besucher viel Spaß an der Indoor-Modellflug-Demonstration von Tobias Arndt. Der ehemalige Realschüler, der in dieser komplizierten Disziplin sechster der Deutschen Meisterschaft wurde, ließ seinen rot-gelben Flieger mit höchster Präzision über den Köpfen seiner Zuschauer schweben und sogar Kunstflug machen. Mit großem Geschick schminkt beim Schulfest der Realschule Spaichingen Johanna die kleine Ireen und verleiht ihr ein wildes Tiger-Gesicht. FOTO

12 12 PrimA Spaichingen Aus den Schulen

13 Aus den Schulen PrimA Spaichingen 13 Schillerschule Haben sich für das Landesfinale am 18. Juli in Stuttgart qualifiziert: die Mädchen der Schillerschule. FOTO: SCHILLERSCHULE Mädchenmannschaft spielt sich ins Landesfinale Ausgerechnet im WM-Jahr hat es die neu gegründete Mädchen-Fußball- Mannschaft um Sportlehrerin Gabi Klement geschafft, sich für das Landesfinale am 18. Juli in Stuttgart zu qualifizieren. Obwohl die Fußballerinnen erst seit Ostern trainieren, haben sie sich durch großen Teamgeist und Siegeswillen im Wettkampf ausgezeichnet. Bei einem spannenden Turnier und ausnahmsweise schönem Wetter vor einigen Tagen in Aldingen mussten sich die Teilnehmer, insgesamt 36 Mannschaften, nicht nur im Spiel behaupten. Es wurden auch Kreativaufgaben wie Fahne bemalen oder Fußballgedicht schreiben sowie ein Geschicklichkeitsparcours bewertet. Am Vormittag spielten die Jungen- Mannschaften ihre Spiele, wobei die Fußballer der Schillerschule sich einen heißen Wettkampf mit den anderen Mannschaften aus dem gesamten Bezirk des Regierungspräsidiums Freiburg lieferten. Wegen zwei Punkten Differenz schrammten die Jungs leider ganz knapp an der Teilnahme am Landesfinale vorbei. Ab Uhr spielten dann die Mädchen und mussten bei ihrem ersten Spiel gleich eine Niederlage einstecken. Dafür siegten sie bei den nächsten zwei Spielen souverän. Bei der letzten Begegnung wurden noch mal alle Reserven eingesetzt und teilweise bis zur Erschöpfung gekämpft, damit das erreichte Unentschieden die Teilnahme in Stuttgart möglich machte. So wird nun zum ersten Mal in der Geschichte der Schillerschule eine Mädchen-Fußball-Mannschaft an einem Landesfinale teilnehmen. Die Jungs werden dabei sein und so wenigstens dieses Street-Soccer-Event als Fan Club erleben. Bundesjugendspiele Ein glückliches Händchen bewiesen die Organisatoren der diesjährigen Bundesjugendspiele der Schillerschule. Nachdem letztes Jahr aufgrund der Wetterkapriolen mehrere Anläufe notwendig waren, wurde dieses Jahr die Marschroute "der erste schöne Tag" von Tobias Zink, Fachbereichsleiter Sport, ausgegeben. Trotz aller Spontanität klappte alles hervorragend. Die Schülerinnen und Schüler kamen direkt ans Stadion, nur eine kleine Abordnung nahm den Laufbus mit Busführerin Sonja Zach. Nach anfänglichem Zögern des Wetters wurde es einer der schönsten und vermutlich heißesten Tage. Was aber den Leistungen und der Freude der Schülerinnen und Schüler keinen Abbruch tat. Die Jüngsten durften dieses Jahr auch zum ersten Mal mitmachen. Wie aufgezogen liefen die Erst- und Zweitklässler über die Tartanbahn, hüpften vermutlich das erste Mal in ihrem Leben in die Sprunggrube und warfen den Schlagball soweit es eben ging. Salih aus Klasse 1c wollte gleich nochmal laufen, weil s so Spaß machte. Ein tolles Ereignis bei dem die Neuntund Zehntklässler als Helfer wieder einmal bewiesen wie toll sie mit ihren jüngeren Mitschülern umgehen können. Gewinner gab s natürlich auch. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, außerdem gab es Sieger- und Ehrenurkunden ab einer gewissen Anzahl von erkämpften Punkten. Schillerschulfest am 3.Juli Die Schillerschule feiert wieder. Und wieder am 3.Juli wie auch schon im letzten Schuljahr. Wegen des Brandes musste ja das traditionelle Herbstfest ausfallen. Jetzt wo das Grundschulgebäude saniert und wieder bezogen ist, möchte die Schillerschule das zum Teil neue Gesicht der Grundschule präsentieren. Aber auch das Hauptschulgebäude wird zugänglich sein, denn schon seit Jahren ist hier die Stadt ihrer Pflicht nachgekommen und hat in verschiedenen Bauabschnitten das Gebäude renoviert. Sie werden von unseren Grundschulkindern musikalisch begrüßt und im Anschluss wird der Förderverein das Geburtstagsgeschenk vom letzten Jahr überreichen. Im Moment entsteht auf dem Gelände der Schillerschule ein großes Klettergerüst für den Pausenbereich. Sie werden verschiedene Attraktionen besuchen können. Eine Geisterbahn, einen Fahrradparcours, Theateraufführungen, sowie Seilspringerperformances, einen Schiller-Papper, einen großen Benefizlauf und vieles mehr werden sie ausprobieren und bewundern können. Kommen Sie zahlreich. Für Ihr leibliches Wohl sorgen unsere Eltern.

14 14 PrimA Spaichingen Aus den Schulen Gymnasium Gymnasium gewinnt Kuhle Kuh in bronze Jubel am Gymnasium Spaichingen: Die Klasse 9b hat beim diesjährigen bundesweiten Schülerwettbewerb Bio find ich Kuh-l des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz den dritten Preis in ihrer Altersgruppe gewonnen. Mehrere Monate lang arbeitete die Klasse im Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik) und in ihrer Freizeit an der umfassenden Beantwortung der Frage, ob BIO-Produkte im Vergleich zu konventionellen Waren wirklich besser sind. Dazu recherchierten die Schülerinnen und Schüler unter anderem bei BIO-Bäcker, BIO-Bauer, BIO-Naturkostladen sowie dem Wassermeister. Die interessanten Ergebnisse wurden in Form eines Radio-Interviews, einem Stand auf dem Wochenmarkt in Spaichingen sowie einem BIO-Filmabend der Öffentlichkeit präsentiert. Die zahlreichen Informationen wurden darauf in einem Kurzfilm zusammengefasst und zusammen mit einer schriftlichen Projektzusammenfassung an BIO find ich Kuh-l eingesendet. Für interessierte stehen die Die Neuntklässler haben sich beim Bundeswettbewerb den dritten Platz gesichert. selbstgedrehten Dokumentationsfilme auf der Homepage des Gymnasiums Spaichingen zum kostenlosen Download bereit. Die Mühe hat sich gelohnt, die Klasse 9b freut sich nun über ihren echt kuh-len Preis: Die Trophäe Kuh-le Kuh in FOTO: GYM Bronze und eine tolle Überraschungskiste. Über 3000 Schülerinnen und Schüler hatten sich am diesjährigen Wettbewerb beteiligt. Unter dem Motto Bio und Ernährung food und fit, mach doch mit! gingen sie der Frage nach, wie der Biolandbau und unsere tägliche Ernährung zusammenhängen. Sie besuchten Biobetriebe und -Märkte, recherchierten vor Ort und online, malten und bastelten, fotografierten, filmten und dokumentierten. 507 verschiedene Beiträge sind in diesem Jahr eingegangen eine tolle Resonanz und der Beweis für viel Engagement und Fantasie. Die Schüler haben sich riesig gefreut, als sie erfahren haben, dass sie den dritten Preis gewonnen haben. Außerdem haben sie durch die Teilnahme an,bio find ich Kuh-l viel über den ökologischen Landbau und das Thema Ernährung gelernt. Aber vor allem hat es riesigen Spaß gemacht, gemeinsam die Arbeit zu entwickeln, sagt der Projektleiter Dr. Markus Ziegler. Der bundesweite Schülerwettbewerb Bio find ich Kuh-l ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Seit 2003 haben sich über Schülerinnen und Schüler daran beteiligt. Weitere Informationen im Netz unter Volkshochschule Christoph Dorn ergänzt Schautafel mit Fotos Das Gewerbemuseum ist um eine kleine Besonderheit reicher geworden: Fotografien der Bäume und Nahaufnahmen der Blätter und Blüten auf der Holzschautafel zeigen nun, wie die Bäume in der Natur tatsächlich aussehen. Seit vielen Jahren war auf einer von Walter Merkt gefertigten und von Erwin Mey mit Holzbeispielen versehenen Schautafel im Erdgeschoss des Gewerbemuseums lediglich das Holz zu sehen gewesen. Didaktisch interessant für Kleine und Große ist, dass man die Rinde befühlen, den Baumstamm aufklappen und die Maserung anschauen kann. An einer kleinen Baumscheibe lassen sich Rinde und Jahresringe studieren. Seit über einem halben Jahr hat der Spaichinger Christoph Dorn bei seinen Spaziergängen immer wieder Ausschau nach den im Museum ausgestellten Baumarten gehalten und was er in Spaichingen und in der Umgebung fand, mit seinem Fotoapparat festgehalten. Die Fotos hat er nun dem Gewerbemuseum überreicht, wo man die neu gestaltete Schautafel anschauen kann, immer sonntags von bis Uhr. Kurse: Die Trommel- und Percussionwerkstatt Am Samstag, 26. Juni können Kids von 9 bis 12 Jahren von bis Uhr neue Klangwelten, neue Rhythmen, neue Instrumente, neue Spieltechniken erproben. Unter Leitung der Musiklehrerin Ingrid Schorscher werden entlang verschiedener Instrumentengruppen eigene rhythmische Kombinationen erfunden, in Bezug zueinander gesetzt, so dass am Ende eine eigene Komposition entsteht. Faszination Aquarell für Erwachsene Das Seminar wendet sich an Interessierte, die nach zwei Tagen in der Lage sein wollen, eigenständig mit Form und Farbe ein ansprechendes Aquarell zu erstellen. Das Seminar unter Leitung von Günter Koch findet am Freitag 9. Juli., von bis Uhr und am Samstag 10. Juli, von bis Uhr statt. Ein Informationsabend mit Materialbesprechung findet am Freitag, 2. Juli, von bis Uhr in der VHS, Kursraum, statt. Bühne vorbereitet. Sie lernen schnelle Rollenwechsel und werden dadurch wacher für ihren Körper und seine Impulse. Am Ende des Kurses präsentieren die Kinder eine eigene kleine Theateraufführung. Eingeladen sind dazu Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister. Aufführung um Uhr. Christoph Dorn hat dem Museum Fotos überreicht. FOTO: VHS Kinder lernen spielend Theater Ein Theater Workshop für Kinder ab 6 Jahren findet am Samstag, 10 Juli, von bis Uhr unter Leitung der Musik- und Theatertherapeutin Eva Merker statt. Hier lernen Kinder sich nach Herzenslust in viele verschiedene Rollen zu verwandeln. Prinzessinnen, Könige, eine Dornenhecke oder Tiere bevölkern den Raum. Mit geführten Bewegungs- und Ausdrucksspielen werden die Kinder für das Spiel auf der Nähere Auskunft und Anmeldung bei der Volkshochschule, Hauptstr. 89, Tel

15 Aus den Kindergärten PrimA Spaichingen 15 Kindergarten St. Raphael Waldfest ein Spaß für Kinder und Eltern Das große Waldfest des Kindergartens St. Raphael begann mit einer gemeinsamen Wanderung aller Erzieherinnen, Kinder, Eltern, Geschwister und Freunde zum Tanzplatz am Dreifaltigkeitsberg. Dort angekommen konnten sich alle zusammen bei einem großen Picknick stärken und Energie für die kommenden Aktionen sammeln. Denn anschließend mussten in Kleingruppen verschiedenste Materialien, wie zum Beispiel Steine, Äste, Moos, Gräser, Tannenzapfen, usw. gesammelt werden. In einer Gemeinschaftsaktion legten alle dann daraus einen Barfußpfad, welcher auch sofort ausprobiert wurde, wobei auffällig war, dass sich die Eltern meist schwerer damit taten, als ihre Kinder :-) Die dann angebotenen Aktionen, wie das Tannenzapfenwerfen, das Waldwichtelbasteln und das Väterspiel, fanden rege Beteiligung bei allen Anwesenden. Als Krönung des Waldfestes hatten die Vorschüler Rotkäppchen als Theaterstück einstudiert, welches sie auf einer liebevoll hergerichteten Lichtung allen nun präsentierten und welches mit Zugabe-Rufen und viel Applaus honoriert wurde. Nach einem gemeinsamen Kaffee und Kuchen löste sich die große Kindergartenschar langsam auf und alle waren der Meinung, dass sie ein wundervolles, gelungenes Fest mit tollen Aktionen und regem Austausch miteinander erleben durften. Im Anschluss wird der Kindergarten nun in den einzelnen Gruppen die nächsten Wochen das Thema Wald weiter bearbeiten,um das bereits Erlebte noch tiefgehender aufzugreifen und den Kindern nachhaltig erlebbar zu machen. Das Waldfest war für Eltern und Kinder ein schönes Erlebnis. FOTOS (4): KINDERGARTEN ST. RAPHAEL

16 16 PrimA Spaichingen Ortsporträt Aldingen Aldingen Daten und Fakten Wissenswertes über Aldingen»...haben wir hier zusammengefasst... Fläche und Bevölkerung: In Aldingen leben rund 7600 Menschen. Es hat eine Fläche von 2217 Hektar, wovon 1285 auf Aldingen, 932 auf Aixheim entfallen. Dieses Gebiet teilt sich auf in 1020 Hektar landwirtschaflich genutzte Fläche, 760 Hektar Wald sowie 411 Hektar besiedeltes Gebiet. Bürgermeister ist seit 1978 Reinhard Lindner (Freie Wähler). Bildung: In Aldingen existieren drei Kindergärten, ein weiterer in Aixheim. Zudem wird derzeit eine Kindertagesstätte gebaut, die im Herbst mit drei Gruppen in Ein Luftbild von Aldingen. FOTO: ACRHIV Betrieb geht. Ältere Kinder besuchen die Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Derzeit sind es 483 Mädchen und Buben. Das Heimatmuseum bietet regelmäßig museumspädagogische Projekte für Schüler an. Arbeitsplätze: In Aldingen gibt es rund 2300 gewerbliche Arbeitsplätze. Bevölkerungsentwicklung: Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Aldingen etwa 1800 Einwohner. Durch die gewerbliche Entwicklung bei der Firma Hengstler zogen viele neue Menschen zu betrug die Zahl der Einwohner inklusive Aixheim bereits 4000, 1970 dann Diese Zahl blieb bis Ende der 80er Jahre weitgehend stabil, einen neuerlichen Schwung nach oben brachte danach die Zuwanderung aus Osteuropa. Der Ausländeranteil liegt bei zehn Prozent. Aktuell stehen in Aldingen 1815 Wohngebäude mit 3100 Wohnungen Kraftfahrzeuge sind zugelassen. Alter: Das Durchschnittsalter der Aldinger beträgt 40,6 Jahre, im Landesdurchschnitt sind es 42 Jahre. Männliche Aldinger sind im Schnitt 39,3 Jahre alt, weibliche 41,9. Anzeigen Sämtliche Malerarbeiten und Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Jetzt gibt s bei uns 5% WM-Rabatt Hans Gehring Malergeschäft GmbH Meisterbetrieb seit über 40 Jahren! Silcherstraße Aldingen Telefon (07424) 1037 Telefax (07424) Martin Hüttermann Steinmetz & Bildhauermeister Grabsteine, Treppen, Bodenbelag, Küchenarbeitsplatten, Bad-Sanierung, Brunnen, Gartengestaltung, Edelsteinketten Spaichinger Straße 3 Telefon / Aldingen Telefax / Dachausbau Fassadenverkleidung Wintergärten Pergolen Gartenhäuser Gartenzäune Tel / Fax / Holzbau-Haller- Karl@t-online.de seit 1700 Holzbau Haller Autokran Dachsanierung Dacheindeckung Carport & Garagen Planung, Konstruktion und Ausführung nach Kundenwunsch Karl Haller Untere Felbenstraße Aldingen Heribert Faitsch Hofbrühlstraße Aixheim Telefon / 1512 Fax / Am Gäh Aldingen Tel: / Fax: / Mobil: / www. zisterer-fliesen.de DIE Adresse wenn s um Fliesen geht! Auf alle Aufträge die bis zum 31. Juli 2010 erteilt und zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2010 ausgeführt werden erhalten Sie 5% Rabatt Für Geschmack und Qualität Metzgerei Burkart Hauptstraße Aldingen Telefon / Wir bieten Ihnen: beste Fleisch- und Wurstwaren

17 Kaffee-Spezialitäten Kaffee- Vollautomaten Autorisierter Kundendienst ist bei uns im Haus! Gegen Vorlage dieses Abschnittes 15% Rabatt bis Aldingen Hauptstraße 4 Telefon 07424/8310 HOLZFENSTER HOLZ-ALUMINIUMFENSTER KUNSTSTOFFFENSTER REPARATURSERVICE VORBAU-ROLLADEN Kosmetik-Haarstudio Fußpflege Ingrid Grotz Hauptstraße 77/ Aldingen Telefon 07424/1244 H. Hoffmann Hintere Dorfstr Aldingen Tel Vertrauen Sie Fensterbau Deininger. Echtes Handwerk vom Fachmann. Fensterbau Deininger Hölderlinstraße Aldingen Tel.: / 1753 Fax: / info@fensterbau-deininger.de IHR FRISÖR SONJA HAUSER Aixheim Kirchstr. 10 Telefon / Danke für 10 Jahre Treue und Vertrauen! Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Klein aber stark Kleinanzeigen helfen verkaufen Wir im Süden. Aalener Nachrichten Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Lindauer Zeitung NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU ALDINGER PARTYSERVICE Hauptstraße Aldingen / VILLINGEN-SCHWENNINGEN ALDINGEN Kompetent. Souverän. Kreativ. Die Berater VS-Schwenningen Villinger Straße 18 Telefon / Telefax / Kronenstraße 42 Telefon / Telefax / info@lkl-kanzlei.de Internet: P / W / S / Südwestdeutsche Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Aldingen Heerstraße 28 Telefon / Telefax 07424/ HELMUT LERNER Dipl.-Betriebswirt (FH) Steuerberater SIEGFRIED KAUDER Rechtsanwalt HEINRICH LACHENMAIER Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht MARIO BORN Dipl.-Volkswirt Wirtschaftsprüfer Steuerberater MARK STÖHR Rechtsanwalt ULRICH LERNER 1 Steuerberater Rechtsanwalt THOMAS MAIER 2 Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht *1) Büro VS Kronenstraße *2) angestellter Rechtsanwalt Altbausanierung Innenausbau Cellulosedämmung Treppen Geländersysteme zimmerermeister.brummer@t-online.de

18 18 PrimA Spaichingen Ortsporträt Aldingen Partyservice Aldingen eine gute Sache Alle Produkte aus tagesfrischer Herstellung»...und dazu gibt es noch das Partystüble, das man für besondere Anlässe aller Art mieten kann Wir, das heißt der Partyservice Aldingen, sind neu in Aldingen in der Hauptstraße Nr. 2. Unsere Dienstleistungen ergänzen den Branchen Mix der Aldinger Geschäfte, denn so eine Branche gibt es in Aldingen noch nicht. Zum Ersten unser Tagesgeschäft: wir verstehen uns als schwäbische Antwort auf Döner, Pizza, Mc Donalds und Co. Viele Gäste, die tagsüber außer Haus essen, sind Kunden bei diesen Betrieben, wo man take away oder to go über die Straße mal was mitnimmt, oder den Snack auch vor Ort isst. Der Partyservice Aldingen bietet dazu die bodenständige Variante. Täglich ab 9.00 Uhr gibt es lecker Snacks und von bis Uhr gutbürgerliche Mittagsmenüs wie zum Beispiel Metzgergulasch, Schwäbischer Rahmfilettopf, Linsen, Maultaschen, Putensahnegeschnetzeltes und natürlich noch vieles mehr. Eine große, frische Salatbar ergänzt das Angebot. Diese Menüs können zu günstigen Preisen vor Ort im Partystüble verzehrt werden, oder in Warmhalteschalen mitgenommen werden. Auch viele Betriebe nutzen die Möglichkeit, dass sie die Mittagessen per Fax bestellen und die Menüs stehen dann zur vereinbarten Zeit zur Abholung bereit. Auch Betriebe werden beliefert Speziell für Betriebe bietet der Partyservice Aldingen auch ein Rundumangebot von der Konferenzbelieferung mit Canapées oder Häppchen, über Grillbuffets, Essen auf Rädern bis hin zum firmeneigenen Zeltverleih. Seit 50 Jahren sind alle Produkte aus tagesfrischer handwerklicher Herstellung mit Zutaten aus der Region, aus einer eigenen Metzgerei und Küche. Und deshalb kann man natürlich wursten und kochen und bei der Herstellung auf chemische Zusätze weitestgehend verzichten. Neu ist auch das Konzept Partystüble Aldingen für geschlossene Gesellschaften aller Art, zum Beispiel Kommunionen, Konfirmationen, Geburtstage, Schulungsbewirtungen, Trauerfeiern, Jahrgangsfeste, etc. wo mietfrei günstig gefeiert werde kann. Oder man lässt sich dann zuhause oder in angemieteten Räumen mit unserem klassischen Partyserviceprogramm beliefern. Anzeigen Wasseraufbereitung bester Qualität!! Aktivkohlefilter: Gefiltertes und quellfrisches Wasser für das gesamte Haus. Leitungswasser trinken, Genuss pur. Entkalkungsanlage: Für kalkfreies Wasser. Millionenfach bewährt. Weltweit meist verkaufte Anlagen. Beratung -Verkauf - Service: Lindsay-Ecowater Wasseraufbereitung Müller In Stocken 29, Aldingen Tel.: 07424/ lindsay-service.mueller@t-online.de Wurst Rüdeger Elektrofachbetrieb & Ladengeschäft W u rst` s T eeki st e Hauptstr Aldingen Tel / * Elektroinstallationen * Industrieanlagen * Beleuchtungssysteme * Elektrogeräte Service & Verkauf * Gebäudesystemtechnik EIB * Netzwerktechnik & G e she c n k ar ti k e l Ladenöffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr & Uhr Sa Uhr Mitwoch Nachmittags geschlossen T Z Automatisierungstechnik SPS Hard- u. Software MSR / DDC / GLT Steuerungsbau Elektroanlagen Thomas Zarn Tel / Trossinger Straße 25 Fax: / D Aldingen Mobil: 0157 / Zarn-Automatisierung@kabelbw.de

19 Rund ums Tier PrimA Spaichingen 19 Die richtige Ernährung Es sollten Ihnen nicht egal sein, was Ihr Tier frisst»...denn ähnlich wie bei uns muss auch bei unseren Haustieren auf die richtige Ernährung geachtet werden... VON JOHANNES WERNER / PM Beim Thema Rund ums Tier beschäftigen wir uns einmal mit den beiden gängigsten Haustieren. Und dabei geht es natürlich los beim besten Freund des Menschen dem Hund. Wie sieht es mit der Ernährung bei Hunden aus? Entsprechend des Alters und des Körperbaus gestaltet sich auch der Speiseplan unseres Hundes. Es ist selbstverständlich, dass ein ausgewachsener Hund größere Futtermengen benötigt als ein kleiner Hund. Aber nicht nur die Größe ist ausschlaggebend, auch das Temperament spielt bei der Fütterung eine Rolle. So ist der Futterbedarf eines agilen Hundes entsprechend höher als der eines weniger aktiven Hundes. Der Markt bietet entsprechende Fertigfuttermittel für Hunde in sämtlichen Variationen an. Spezialfutter für Welpen, Futter für den heranwachsenden Hund, Hundefutter für ausgewachsene Tiere oder Seniorenfutter können hier erworben werden. Futter für Hunde, die unter Futterallergien leiden oder eigens für sensible Hunde entwickelte Futtermittel Der beste Freund des Menschen der Hund. FOTO: ARCHIV runden das breite Angebot ab. Hundegeschmäcker sind verschieden, so ist auch die Wahl des richtigen Hundefutters eine Sache des Ausprobierens. Reines Naßfutter, Trockenfutter oder ein Mix aus beidem kann in Frage kommen, aber auch die eigene Futterzubereitung für den Hund ist selbstverständlich möglich. Hier sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Nahrungsangebot ausgewogen ist und auch genügend pflanzliche Bestandteile im Futter enthalten sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift besser zu den Fertigfuttervarianten. Wie sieht das bei Katzen aus? Im Handel gibt es eine Vielzahl an Futter, das alle Nährstoffe enthält. Weitere Zusätze sind meist überflüssig. Am besten ist es, Sie legen zwei bis drei mal am Tag feste Fütterungzeiten fest. Es gibt Katzen, denen das natürliche Sättigungsgefühl fehlt, und auch Hauskatzen neigen oft dazu durch mangelnde Bewegung fett zu werden. Achten Sie also darauf, wie viel Ihre Katze zu sich nimmt oder verwenden Sie gegebenenfalls Diät-Futter. Im Handel gibt es Trocken- oder Nassfutter. Beim feuchten Futter sollten Sie allerdings darauf achten, das das Futter nicht zu lang im Fressnapf bleibt, da es (vor allem bei hohen Temperaturen im Sommer) leicht verderblich ist. Trockenfutter kann bei einigen Katzen dazu beitragen, das sich weniger Zahnstein bildet. Unabhängig von dem Futter das Sie Ihrer Katze geben, sollten Sie immer ein Schälchen mit frischem Wasser bereitstellen, welches jedoch nicht direkt neben dem Fressnapf platziert sein sollte, sondern in ausreichender Distanz. Ihre Katze nimmt das Schälchen mit Wasser für gewöhnlich nicht an, sollte es zu nah Auch bei Katzen ist die Ernährung ganz wichtig. FOTO: ARCHIV bei dem Napf stehen. Besonders wenn Sie ausschließlich Trockenfutter verwenden, ist zusätzliches Wasser sehr wichtig für Ihre Katze. Geben Sie Ihrer Katze niemals rohes Fleisch. Besonders in Schweinefleisch könnten Keime enthalten sein, die Ihre Katze krank machen. Wenn Sie Ihre Katze also mit frischem Fleisch verwöhnen wollen kochen Sie es vorher gut ab oder braten Sie es. Wenn Ihre Katze jedoch Junge bekommt oder bei bestimmten Krankheiten muss die Ernährung umgestellt werden. Beim Hund: Der geliebte Vierbeiner sollte ab und an gebürstet, getrimmt und gebadet werden. Eine Fellpflege für ihren Liebling macht ihn nicht nur ansehnlicher, sondern auch und vor Allem Ihr Hund fühlt sich wohl, ist entspannt und verträglich, hat ein seidenweiches Fell, und ist von lästigen Parasiten befreit. Sie können die Pflege einem Groomer übertragen, oder auch selber durchführen. Wenn Sie eine professionelle Tierpflege in einem Hundesalon durchführen lassen, dann bekommt der Hund eine artund rassegerechte Behandlung, die geeigneten Mittel werden eingesetzt, und dazu wird im Salon sicher auch mit Tipps und Ratschlägen nicht gespart, wenn Sie Ihren Groomer darum Bitten. Wenn Sie Ihren Hund selber pflegen, dann haben Sie neben dem Pflege-Effekt noch einen zusätzlichen Nutzen: die sozialen Bindungen zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner werden gestärkt. Den eigenen Hund zu Bürsten, Kämmen oder Striegeln sollte keine lästige Pflichtaufgabe sein, sondern dem Hund und Ihnen Freude machen und als ein gemeinsames Erlebnis empfunden werden. Wenn Sie Ihren Liebling selber Trimmen oder Baden, dann benötigen Sie sicher etwas Übung, aber auch darin wird Ihr Hundefriseur Sie sicher unterstützen. Bei der Katze: Die meisten Katzen, bis auf langhaarige Vertreter ihrer Art, putzen ihr Fell zur vollen Zufriedenheit Die Pflege...ist ebenfalls zu beachten... selber sie zu bürsten kann demnach mehr ein Zeichen von Zuneigung sein, als echte Notwendigkeit. Nur bei üblen Verschmutzungen wie einem mit Farben, Chemikalien oder Harzen verklebten Fell, sollten Katzen gebadet oder stellenweise rasiert werden, was meistens für alle Beteiligten eine anstrengende Sache ist. Wichtig ist, dass das Wasser nicht zu heiss ist und nur wenn nötig ein mildes - oder ein spezielles Shampoo vom Tierarzt - genommen wird. Die Augen können vorsichtig mit einem feuchten, warmen Wattebausch von Verkrustungen befreit werden, wobei einige Katzen das nicht gerne mit sich machen lassen - für die äußere Ohrmuschel kann man einen trockenen Wattepad nehmen, aber nicht weit eindringen. Wichtig ist auch ein gelegentlicher Blick in den Mund, um zu sehen, ob Zähne abgebrochen sind oder sich viel Zahnstein gebildet hat, der zu Karies und Mundgeruch führen kann. Die Pflege der Krallen übernehmen die Katzen selbst - wenn ein Kratzbaum vorhanden ist, wobei ein unbehandelter, dicker Vierkantpfahl aus dem Baumarkt ausreicht, werden auch die Möbel nicht leiden müssen. Sollte eine Katze doch Gefallen an einem Holzstück gefunden haben, dass nicht in Späne verwandelt werden soll, kann es helfen, den Bereich mit einer stark riechenden Flüssigkeit einzusprühen, zum Beispiel Zitronensaft oder einem kräftigen Parfüm. Anzeigen a.u@tierarztpraxis-uhl.de Tierarztpraxis Dr. Marianne Mattes Praxis für Kleintiere und kleine Heimtiere VIVA Hundepflegesalon Gisela Thesz Groomerin Baarstr. 20 in Spaichingen Tel.: 07424/ Dr. Anton Uhl Tierarzt Hindenburgstr Spaichingen Tel /25 60 Mobil 01 71/ Sprechzeiten: Mo. Fr sowie Uhr und nach Vereinbarung Sprechzeiten: Robert-Koch-Str. 19 Mo., Di., Mi., Fr.: Uhr Spaichingen Mo., Mi., Do., Fr: Uhr Tel / und nach Vereinbarung

20 20 PrimA Spaichingen Aus den Kirchen Katholisches Pfarramt Spaichingen Gottesdienstordnung St. Peter und Paul Donnerstag, : 8.00 bis Uhr Anbetung Uhr Werktagsmesse +Arnold und Emma Maier und Kinder Freitag, : 8.15 Uhr Werktagsmesse Samstag, : Uhr Sonntagvorabendmesse 2. Opfer für Nikolaus Orner 2. Opfer für Anton Zwurtsche 3. Opfer für Irmgard Hagen Sonntag, : Patrozinium St. Peter und Paul 9.30 Uhr Festgottesdienst und Familiengottesdienst zum Patrozinium Musikalische Gestaltung: S(w)inging Pool und Kirchenchor Uhr Konzert - Klinghoff-Trio mit Gitarre Querflöte und Orgel Dienstag, : Petrus und Paulus Uhr Rosenkranz Uhr Werktagsmesse +Gertrud Honer (Jt) +Albrecht Honer Donnerstag, : 8.00 bis Uhr Anbetung Uhr Werktagsmesse Totengedenken für Josef Öhl Freitag, : Fest Mariä Heimsuchung 8.15 Uhr Werktagsmesse Kirche St. Josef Mittwoch, : Uhr Werktagsmesse 3. Opfer für Norbert Weber +Ida und Manfred Merk, +Josef und Stefan Kupferschmid, +Mathilde Faiss Freitag, : Uhr Abendgebet Sonntag, : 7.45 Uhr Sonntagsmesse Uhr Sonntagsmesse der Kroaten Dienstag, : bis Uhr Anbetung, beginnend mit dem Rosenkranz Mittwoch, : Uhr Werktagsmesse 2. Opfer für Agnes Glatthaar Freitag, : Mariä Heimsuchung Uhr Werktagsmesse +Lothar Weber Dreifaltigkeitsberg Tel.: / Fax: Sonntag, : 13. Sonntag im Jahreskreis 7.00 Uhr Sonntagsmesse 8.00 Uhr Sonntagsmesse 9.30 Uhr Amt Uhr Andacht Hl. Messe an Werktagen: 8.00 Uhr Beichtgelegenheit: an Werktagen: Uhr und Uhr an Sonntagen: vor den Gottesdiensten und vor der Andacht. Beichtgespräch nach Vereinbarung. Gebet um geistliche Berufe: Jeden Mittwoch von 8.30 bis 9.00 Uhr Anbetung und Gebet für geistliche Berufe. Herzliche Einladung. Krankenhauskapelle Sonntag, : Uhr Sonntagsmesse Montag, : 6.30 Uhr Werktagsmesse Mittwoch, : 6.30 Uhr Werktagsmesse Donnerstag, 01.07: Uhr Rosenkranz Uhr Werktagsmesse Herzliche Einladung zum Patrizoniumsfest Die Kirchengemeinde Spaichingen feiert am Sonntag, 27. Juni, das Patronat ihrer heiligen Namensgeber St. Peter und Paul. Das Patroziniumsfest beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst, gestaltet vom Familien-Gottesdienstteam und musikalisch umrahmt vom Kirchenchor, um 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul. Im Anschluss an die Festmesse laden der Kirchengemeinderat und das Pastoralteam zum bereits traditionellen Patroziniumshock auf den großen Labyrinth-Platz neben dem Edith-Stein-Haus herzlich ein. Ein ganz besonderer Willkommensgruß beim Patrozinium und Hock gilt erstmals neuzugezogenen Kirchengemeindemitgliedern. Die Neuzugezogenen im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. Mai eines jeden Jahres erhalten einen persönlichen Einladungsbrief zum Festtag mit Verzehrgutschein beim Patroziniumshock. Beim Frühschoppen und Mittagstisch in gemütlicher Atmosphäre soll die Begegnung und das Miteinander im Mittelpunkt stehen. Die Kirchengemeinderäte und das Pastoral-Team bewirten mit heißen Würsten (leckere weiße und rote), Brezeln sowie Hefekranzbrot und verschiedenen Getränken. Das Patroziniumsfest klingt abends um Uhr mit einem Konzert unter dem Thema "Meditationen für Querflöte, Orgel und Gitarre", in der Pfarrkirche St. Peter und Paul aus. Die Interpreten Reinhilde Klinghoff-Kühn (Querflöte), Werner Klinghoff (Gitarre) und Michael Risch (Orgel) spielen Meditationen von Bach, Albinoni, Caccini, Glück, Mozart, Schubert und Villa- Lobos. Kirchengemeinderatsitzung Am MIttwoch, 30. Juni um Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur öffentlichen Sitzung. Die Tagesordnung wird in den Schaukästen veröffentlicht. Edith-Stein-Haus Mittwoch, 23. Juni Krabbel-Mutter-Kind-Gruppe I: bis Uhr Kinderkantorei: Uhr Vorschola: Uhr Jugendkantorei: Uhr WM-Spiele Übertragung: Uhr Donnerstag, 24. Juni Mutter-Kind-Gruppe III: 9.30 bis Uhr Mutter-Kind-Gruppe IV: 9.30 bis Uhr Seniorenchor: bis Uhr FirmguppenleiterInnen: Uhr Treffen Freitag, 25. Juni Legio Mariae: Uhr S(w)inging Pool: Uhr Probe Gregorianikschola: Uhr Probe Kirchenchor: Uhr Probe Samstag, 26. Juni WM-Spiel Übertragung: Uhr bei deutscher Beteiligung Sonntag, 27. Juni WM-Spiel Übertragung: Uhr bei deutscher Beteiligung Montag, 28. Juni Gymnastik für Ältere: Gruppe 1 um 8.30 Uhr, Gruppe 2 um 9.30 Uhr, Gruppe 3 um Uhr Jungkolping: Uhr Treff Familienkreis 2: Ringzugwanderung Gebets- und Bibelkreis: Uhr Uhr Eucharistiefeier mit Lobpreisliedern in der Hauskapelle des Altenzentrums St. Josef. Dazu ist die Gemeinde herzlich eingeladen! Dienstag, 29. Juni Gymnastik für Frauen: Gruppe 1 um Uhr, Gruppe 2 um Uhr Mutter-Kind-Gruppe II: 9.45 bis Uhr Gesellige Tänze: Uhr Taufvorbereitungsabend: Uhr mit Frau Ulrike Diehm

21 Aus den Kirchen PrimA Spaichingen 21 Evangelische Kirche Spaichingen Evangelische Freikirche ETG Spaichingen Herzliche Einladung zu unseren Gemeindeveranstaltungen Donnerstag, : 9.15 Uhr Seniorengymnastik Uhr Bubenjungschar, 8-11 Jahre Uhr Mädchenclub, 8-11 Jahre Uhr Verkauf ökum. Kleiderkammer, Hofwies 2 Freitag, : Uhr Jungbläser-Einzelprobe Uhr Kindergruppe "Pumuckel", 5-7 Jahre Uhr Posaunenchorprobe Uhr Familienkreis: Notfallseelsorge mit Pfr. Kohler, Rieth. Sonntag, : 8.30 Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst, Pfr. Hörster Uhr Am Zundelberg: Gottesdienst im Grünen mit dem Posaunenchor, Kindergarten und Taufen (bei schlechtem Wetter in der Kirche), Pfr. Thiemann/Diakonin Lücking Montag, : Uhr Annahme ökum. Kleiderkammer, Hofwies Uhr Posaunenchorprobe Uhr Bibelkreis Dienstag, : 9.00 und Uhr Gymnastik für Gehbehinderte Uhr und Uhr Verkauf ökum.kleiderk Uhr Seniorenkreis: Ausflug nach Ravensburg Mittwoch, : 7.30 Uhr Ökum. Schülergottesdienst, Kl. 1-4, Schillerschule Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Vorkonfirmandenunterricht Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, M.u.L. Krüger Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders angegeben im MLH statt. Um 11 bei Luther Unter dem Motto Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt! haben wir schön miteinander gefeiert. Das Brunchbuffet war reichlich gedeckt, viele Gottesdienstbesucher haben etwas mitgebracht, so dass auch wirklich alle satt geworden sind - auch die, die nichts dabei hatten. Im Gottesdienstteil haben wir uns mit der biblischen Geschichte aus dem Markusevangelium beschäftigt, wo fünf Brote und zwei Fische reichen, um eine große Menschenmenge satt zu machen. Auch Beispiele aus unserer Zeit, die zeigen, dass das Teilen funktioniert, waren neben vielen Liedern und Gebeten ein weiterer Bestandteil unserer Feier. Der Projektchor unter der Leitung von Almut Christ war ebenso dabei, wie auch das KiKi-Team. Und am Schluss war es dann wieder wie bei der biblischen Geschichte. Dort waren es zwölf Körbe voll, die am Schluss des Essens noch übrig waren. Bei uns waren auch noch ein paar leckere Reste da - die haben wir dann wieder mit nach Hause genommen - aber nicht ohne sie vorher ein bisschen auszutauschen und das hat durchaus Spaß gemacht. Für das Um 11 bei Luther...! -Team: Gritli Lücking, Diakonin Termine: Hauskreis Zu den Bibel-Hauskreisen am Donnerstag um Uhr trifft man sich diese Woche in Spaichingen im ETG-Gemeindehaus Gunninger Str. 25 und in Denkingen bei Herbert und Marina Cammerer, Lindenstr. 16. Miteinander Bibellesen und sich darüber austauschen, miteinander beten und füreinander einstehen, einander helfen und unterstützen, für den anderen einfach nur dasein und das in einer kleinen familiären Runde; das ist der Hauskreis. Lerne uns kennen - wir sind so wie Du. Praystation Auftanken-Gemeinschaft-Lobpreis-Mehr von Gott erfahren. Begegnungen Erfrischung Ermutigung Input Musik Austausch Zeit für Persönliches Ruhe Gas geben Gestärkt in die Woche gehen. Alle Jungs (ab 16) sind freitags eingeladen. Fabian Klauser hat weitere Infos Exit "for girl`s over 16 years, every fourteen days" Gemeinsam chillen, was unternehmen, gegenseitig ermutigen, aufbauen, anspornen. Infos bei Ines Klauser Teenieclub Spiel-Spaß+Musik: 2x im Monat für Jungs und Mädchen im Alter von Jahren. He, komm mit dazu. Informiere Dich bei Ines, Tel Plus der Kreis mit weitem Horizont 60plus so nennt sich der Seniorenkreis unserer Gemeinde. Persönlicher Austausch, hören auf Gottes Wort und gemütliches Beisammensein sowie die jährlichen Ausflüge bilden ein abwechslungsreiches Programm. Also, alle ab 60 Jahren sind herzlich eingeladen mit uns ins Gespräch zu kommen und sich durch geistliche Themen beschenken und ermutigen zu lassen. Wir treffen uns am Samstag, 26. Juni um Uhr in der ETG-Toskana, bei Kaffee und Kuchen. Schauen Sie doch mal rein, wir laden herzlich ein! Die Gruppe freut sich auf jeden Gast. Teamleiter: Philipp Hüttenberger, Denkingen Tel Sonntags um 10 Die Ev. Freikirche ETG-Spaichingen lädt am Sonntag um Uhr zum Gottesdienst ein. Es spricht Andreas Matuttis (Tuttlingen). Nachdenkliche Meditation, flotte Musik, ansprechender Gesang und gleich zu Beginn die Lob- Preis-Zeit umrahmen den Gottesdienst. Gott kennenlernen, sein Wort verstehen lernen, sich selbst darin erkennen: um das geht es. Parallel treffen sich die Kleinkinder und Teenies separat. Anschließend Gemeindecafe in der "Toskana". Homeservice Tel Der Abendgottesdienst am 4. Juli 2010 Die ETG-Jugend lädt ein zum Gottesdienst am 4.7. abends um sechs. "...alles nur Show?" heißt das Thema des bunt gemischten Programms mit viel Musik und Gesang. Bitte beachten: am 4. Juli findet kein Gottesdienst um 10.00h statt. Gottesdienste: Mittwoch, : Gottesdienst Uhr Sonntag, : Gottesdienst um 9.30 Uhr Dienstag, : Chorprobe Uhr Mittwoch, : Gottesdienst Uhr Neuapostolische Kirche Spaichingen Sudetenstraße 35 Sie sind bei uns immer herzlich willkommen! Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche finden Sie im Internet unter Neuapostolische Kirche Auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unsere weiteren Veranstaltungen, Events und Kleingruppen: - Sonntags um 10 Gottesdienst in der ETG der Abendgottesdienst am 4.7. abends um sechs - Teenieclub für Mädchen+Jungs von Praystation Treffpunkt der Jungs ab 16 Jahre - Exit for girl`s over 16 years, every fourteen days - Hauskreise Spaichingen, Denkingen, Tuttlingen - Bibelabend 14tägig in Spaichingen - 60Plus Kreis mit weitem Horizont - Mittendrin der Frauengesprächskreis - Frauenfrühstück mal ganz ohne Männer - Bücherei kostenloser Verleih christlicher Bücher - Büchertisch Bibeln-Bücher-CD`s-Karten-Literatur - Toskana die Cafèteria komm und nimm Platz Wir freuen uns auf Sie. Kontaktadresse: Christian und Monika Haas, Tel , Eibenstr. 11, Denkingen, info@etg-spaichingen.de, Ev. Freikirche ETG-Spaichingen, Gunninger Straße 25

22 22 PrimA Spaichingen Gesundheit Arthrose und Osteoporose Die beiden Krankheiten sind zwar unterschiedlich, haben aber etliche Gemeinsamkeiten» Helmuth Gruner, Heilpraktiker und Dozent an der Guangxi Universität China, erklärt warum... VON HELMUTH GRUNER Zum Beispiel die große Altershäufigkeit. Arthrose und Osteoporose haben in weiten Bereichen gleiche Ursachen, daher gelten folglich auch gleiche Vorbeugemaßnahmen und zum Teil Therapien. Bei beiden Erkrankungen hat sich Symphytum unser guter alter Beinwell bestens bewährt. Heute geht es um die richtige Diagnose, sonst wird eine falsche Therapie daraus, die nicht hilft; deshalb zuerst die grundlegenden Unterschiede. Arthrose Der Gelenkknorpel erfüllt zwei Aufgaben: Er federt als elastisches Knorpelkissen jeden Stoß des Straßenpflasters ab und ermöglicht als gut geschmiertes Gleitlager die reibungslose Bewegung des Gelenks. Gelenkknorpel ist hyaliner Knorpel. In ihm und mehr noch in Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskelfaszien, dem bindegewebigen Knochengerüst, Herzklappen und den Grenzmembranen der Nerven sind Kollagenfasern enthalten. 25 Prozent des gesamten Körpereisweißes ist solch kollagenes Bindegewebe. Das ist die Substanz, aus der schließlich Gelatine gekocht wird. Verständlich, dass die Hoffnung keimt, Gelatine müsse ja auch alle Bausteine des Knorpels besitzen und mithin als Therapeutikum wirksam sein. Waldmeisterpudding oder Gummibärchen gegen Arthrose? Nur: Im Verdauungstrakt werden alle eiweißhaltigen Nahrungsmittel in die Grundbausteine abgebaut, und wie sage ich meinem Stoffwechsel hinterher, dass er die simplen Aminosäuren wieder zu kollagenem Bindegewebe aneinanderreiht und dann auch noch zur defekten Hüfte schleppt? Vielleicht könnte das ganze ja klappen, wenn der Waldmeisterpudding nicht geschluckt, sondern gespritzt würde? Aber dann wiederum droht beim nächsten Pudding die allergische Reaktion Stelle ich bei meinen Patienten die Diagnose Arthrose, dann werden die Gesichter lang und resignierend kommt: Dann kann man ja nichts mehr machen! Falsch, denn Knorpel wird ständig abund wieder aufgebaut. Knorpelneubildung Die Knorpelneubildung erfolgt durch die knorpelbildenden Zellen in der Knorpelhaut, die ähnlich wie die Düsen des Zuckerbäckers auf der Kirmes ein vielfältig quervernetztes Fasergewebe erzeugen. Haben Sie sich einmal Gedanken gemacht, was denn der Biochemie- Schüssler meinte, als er von der Nr. 4, Kalium chloratum, sagte, es hätte eine enge Beziehung zum Faserstoff? Abenteuerliche Interpretationen kursieren in der Kollegenschaft. Hyaliner Knorpel und kollagenes Bindegewebe sind Faserstoffe, und genau da ist die Nr. 4 unverzichtbar. Knorpel wird ständig neu gebildet, Chondroblasten (knorpelbildende Zellen) jedoch mit dem Ende der Pubertät nicht mehr, sie sterben konstant nach und nach ab. Das Versorgungsgebiet abgestorbener Chondroblasten muss von den verbliebenen mit versorgt werden, darum wird die Knorpelqualität mit zunehmendem Alter immer schlechter. Die Synovia (Gelenkschmiere) ist Transportmittel für das neu gebildete Fasergewebe, Schmiermittel für das Gleitlager und zusätzliches Polster wie ein Wasserbett. Sie wird in großer Menge von den Synovialis mit einer Halbwertzeit von drei bis vier Tagen produziert. Ein Gelenk wird punktiert, wenn ein Ödem oder ein Haematom vorliegt. Dann ist die Synovia immer verändert. Jedes Gelenk ist von einer Kapsel umgeben. Nebenbei: Die faltige Kapsel des Schultergelenkes neigt zu Verklebungen und Verwachsungen, wodurch die Rückwärtsbewegung der Schulter schmerzhaft beeinträchtigt wird. Die Diagnose Periarthritis humeroscapularis kann als gesichert gelten, wenn bei fixiertem Schulterblatt und Schlüsselbein (ein Handgriff des Therapeuten über das Schulterdach) der Griff des Patienten an den Hinterkopf schmerzhaft und eingeschränkt ist. Das ist keine Arthrose sondern ein Kapselproblem, das man im akuten Stadium mit Procain, im chronischen mit einer Reiztherapie angeht. Die Lipofuszin-Einlagerungen und die absterbenden Chondroblasten machen also die Arthrose im Alter zum gesetzmäßigen Zustand. Fragt sich nur, wann? Schon bei 25-Jährigen gibt es röntgenologisch nachweisbare Veränderungen. Mit 50 Jahren hat jeder zweite eine Arthrose, aber nur ein Drittel davon hat Krankheitswert. Eine Krankheit haben und unter ihr leiden sind ja zwei Paar Schuh. 75-Jährige haben zu 90 Prozent Arthrosen, die Hälfte davon mit Krankheitswert. Es ist das Missverhältnis von Knorpelabbau und neubildung, das zur vorzeitigen Arthrose führt. Eine wesentliche Ursache des gestörten Aufbaus sind die Kortikoide, die nicht nur die Absterberate der Chondroblasten beschleunigen, sondern selbst auch abbauend wirken. Auch Verletzungen der Gelenkkapsel oder zuführender Gefäße und Nerven tragen dazu bei. Und schließlich lokale Durchblutungsstörungen, woraus folgt, dass auch Rauchen eine wesentliche Ursache für degenerative Gelenkerkrankungen ist. Der beschleunigte enzymatische Knorpelabbau kann auf eine angeborene Enzymstörung zurückzuführen sein. Vor allem aber beschleunigt ein saueres Milieu den enzymatischen Abbau. Das bestätigt die naturheilkundliche These, dass die Übersäuerung durch eiweißreiche Ernährung zu Gelenkschäden führt. Die Krankheit der Könige können sich heute auch arme Leute leisten. Diese These lässt die häufige Gabe saurer Entzündungshemmer, also nichtsteroidaler Antirheumatika, zumindest bei degenerativen Gelenkerkrankungen in völlig neuem Licht erscheinen. Immer wieder wird die Diagnose Arthrose kopfnickend bestätigt: Ich habe ja auch mein Leben lang schwer gearbeitet! Das ist nicht zwangsläufig richtig. Nicht die physiologische Belastung macht die Gelenke krank, eher Bewegungsarmut. Auch die Immobilisation wird im Tierversuch zur Erzeugung von Arthrosen benutzt. Die regelmäßige physiologische Belastung führt zur gleichmäßigen Gelenkflüssigkeitsverteilung im Gelenk, eine unphysiologische Belastung aber zu Schäden. Die supergelenkigen 15- jährigen Gymnastikwunder sind mit großer Wahrscheinlichkeit später frühinvalide Rentner. Diagnostik Eine sorgfältige Diagnostik sollte die Arthrose deutlich von der autoimmunologischen pcp und von der Gicht unterscheiden, weil die Medikamente, die bei diesen beiden sinnvoll sein können, die Arthrose verschlimmern. Ein mäßig erhöhter Harnsäurespiegel ist kein sicheres Zeichen für Gicht, oft nur die Folge zum Beispiel einer diuretischen Therapie, die die Viskosität des Blutes erhöht und damit die Konzentration aller pathologischen Parameter. Dazu konkurrieren saure Entzündungshemmer mit der Harnsäure um die Ausscheidung. Bei nichtenzymatischen Harnsäurebestimmungen wird das bei erhöhten Harnsäurewerten obligatorische Medikament Allopurinol mit erfasst, so, als sei es Harnsäure. Wer also brav schluckt, bleibt zumindest labortechnisch Dauerpatient. Therapie Therapie und Prophylaxe sind eines. Die Ernährung sollte vollwertig, mineralreich und eiweißarm sein. Saure Entzündungshemmer, also Antirhematika, sind aus unserer Sicht kontraindiziert, auch wenn die Hersteller das gerne anders sehen. Das Einüben von optimalen Bewebungsabläufen, Veränderungen der Sitzund Liegepositionen, die vorübergehende Entlastung betroffener Gelenke, notfalls der Spazierstock, vermögen genauso viel Linderung zu schenken wie das Antirheumatikum, das für zwei bis drei Stunden die Schmerzen betäubt und die aufgepfropfte Entzündung unterdrückt, das ganze aber um den Preis einer Verschlechterung der Knorpelstruktur. Wärme jeglicher Art, vom Heublumensack bis zur Mikro-, Kurz-, oder Mittelwelle, kann Linderung verschaffen. An der Arthrose ändert die Wärme nicht viel, aber sie entspannt die angrenzende Muskulatur, die krampfhaft versucht, das Gelenk ruhig zu stellen. Zur Wärmeanwendung muss nicht ein teurer Apparat in einer der zwölf Kabinen des Orthopäden klingeln, man kann sie auch zu Hause erzeugen, zum Beispiel mit der Gummiwärmflasche. Bitte nicht mit einem elektrischen Heizkissen. (Heizkissen und decken gehören nicht ins Bett. Jedes Jahr sterben etliche Menschen daran. Auch auf kleiner Stufe heizt es unter der Bettdecke hoch auf. Und wenn Sie meinen, Sie würden schon merken, wenn Sie brennen, irren Sie sich. Die Rauchvergiftung überrascht Sie im Schlaf, ehe Sie in Flammen stehen.) Die nächste Sprosse auf der Leiter der Therapie führt dann zwangsläufig in die Praxis: Neuraltherapeutische Injektionen an und in die Gelenke, Reiztherapie mit künstlichen Entzündungen über den befallenen Gelenken und Akupunktur. Wenn s dann gar nicht mehr anders geht, steht die Endoprothese ins Haus. Keine Frage, hier hat es riesige Fortschritte gegeben, bei der Hüfte mehr noch als beim Knie. Die Entscheidung muss der Patient selbst treffen. Osteoporose Knochendichtemessungen erzeugen immer wieder Ängste und Abhängigkeiten und begründen die "Notwendigkeit" einer Östrogensubstitution. So wichtig und wissenschaftlich, wie die Densitometrie sich auch gibt, sie ist beides nicht! Sie wird von den gesetzlichen Krankenkassen auch nicht mehr bezahlt, nur nach einer Fraktur. Das Ergebnis 78 Prozent normale Knochendichte beispielsweise krankt daran, dass es diese normale Dichte nicht gibt. Die Knochendichtemessung ist zur Diagnose einer Osteoporose denkbar ungeeignet, lediglich zur Verlaufskontrolle kann sie Sinn machen, weil mit der Erstuntersuchung ein Vergleichswert entsteht, an dem man sich zukünftig orientieren kann. Als Argumentationshilfe zur Östrogen-Verordnung ist die Densitometrie aber offenbar sehr hilfreich. Natürlich ist die Osteoporose keine Östrogenmangelkrankheit. Wäre es so, müssten alle Männer im Rollstuhl herumfahren! Von allen Faktoren, die am Knochenauf- und abbau beteiligt sind, kommt dem Östrogen ein Anteil von ungefähr 5 Prozent zu. Dafür sind aber 70 Prozent aller Mammatumoren hormonrezeptoreninduziert, das heißt, sie werden durch Östrogen angeheizt. Und wenn man sich die übrigen Kontraindikationen und Nebenwirkungen (Beipackzettel, Rote Liste) anschaut, bleibt unverständlich, mit welcher Chuzpe vielen Frauen im Klimakterium ein Östrogen-Pflaster auf s Auge gedrückt wird.es ist nicht unüblich, dass wir in der Medizin Kehrtwendungen von 180 Grad machen. Vor nicht allzu langer Zeit wurden klimakterische Beschwerden und die Osteoporose nicht mit Östrogen, sondern mit Androgenen oder den männlichen Hormonen verwandter Stoffen behandelt. Mit durchschlagendem Erfolg nicht für die Osteoporose, sondern für die Firma Siemens und Braun, die danach einen Damenrasierapparat kreierten. Osteoporose ist ein Substanzverlust des Knochens, in erster Linie ein Calciumverlust. Auch das ist ein natürlicher Vorgang, der sich zwar verzögern, aber nicht aufhalten lässt.

23 Nachklapp / Unterhaltung PrimA Spaichingen 23 RVS Badgers Erfolgreicher Samstag der RVS Bagers Statt vier Teams der Spaichinger waren nur drei Teams im Einsatz. Die Junioren aus Bad Friedrichshall führten die Fahrt in die Primstadt erst gar nicht durch, da diesem Team einige Spieler ausgefallen sind. Dadurch dürften die Primstädter die beiden Punkte wohl kampflos auf ihr Konto schreiben können. Bereits um 9.30 Uhr trafen sich die beiden Jugendteams, der RVS Badgers und des HC Bräunlingen zum fälligen Punktespiel der Baden-Württembergliga. Die jungen Dachse konnten nach einem intensiven und sehr harten Spiel einen 8:6 Sieg einfahren. Erwähnenswert ist die rote Karte gegen Spaichingen und die Verletzung des Schiedsirchters, letztere führte dazu, dass durch die Ligenleitung kurzfristig für die Nachmittagsspiele ein Ersatzschiedsrichter eingeteilt wurde. Die Drittelergebnisse von 3:2/2:2 und 3:2 zeigen, wie umkämpft dieses Spiel um die Tabellenspitze der Liga war. Mit diesem Sieg haben sich die jungen Dachse etwas Luft nach unten verschafft. Tore Sven Haller7/Patrick Jäckle 1. Strafen: RVS Badgers 14 Minuten/HC Bräunlingen 2 Minuten. Um Uhr kam es zur Begegnung der Regionalliga Südwest zwischen dem zweiten Team der Badgers und der Mannschaft aus Abstatt. Bei den Strafzeiten lagen die Spaichinger mit 60:24 vorn, das Endergebnis lautete 6:6. Im ersten Drittel schien die Partie gelaufen zu sein, 3:0 stand es nach der ersten Pausensirene, die beiden anderen Drittel gingen jedoch mit 2:3 und 1:3 an die Gäste aus der Heilbronner Gegend. Beiden Teams ist es somit nicht gelungen, einen Schritt Richtung Tabellenspitze zu gehen, durch die Punkteteilung ist zwar der Abstand zum hinteren Teil der Tabelle gewahrt, aber es bedarf noch weiterer Punkte um och entscheidend um die Tabellenspitze mitspielen zu können. Tore Maximilian Seeburger 1/Christian Feil 2/Matthias Gutmann 1/Gianluca Bisceglia 1/Steven Zrinski 1. Strafen: RVS Badgers II 60 Minuten/ Abstatt Vipers 24 Minuten. Um Uhr kämpfte das Bundesligateam der RVS Badgers gegen die Düsseldorf Rams. Die Rheinländer auf einem Play Off Platz liegend, waren sich im Vorfeld darüber klar, hier an der prim die Punkte mitzunehmen. 150 Fans sahen wohl eines der besten Heimspiele der Badgers in dieser Saison. Aggressiv im Zweikampf, glücklicher und cleverer in der Torausbeute und stärker in der Abwehr, dies waren die Attribute die den letztendlich verdienten 8:4 Sieg für die Primstädter ausmachten. Das erste Drittel begann sehr verheissungsvoll 2:0 hiess es nach acht Minuten, die Düsseldorf kamen in der 9. Spielminute zum 2:1 Anschlusstreffer in der 15. und 16 Minute führten zum 4:1 Drittelstand. Die Widder kamen zwar in der 24. Minute zum zweiten Tor, der alte Abstand mit drei Toren Vorsprung wurde in der 34. Minute wieder hergestellt. Das letzte Drittel begann mit zwei weiteren Toren der Einheimischen in der 43. und 44. Minute, die Rams kamen jedoch wieder in der 48. und 51. Minute auf 7:4 heran. Die Nummer 12 der Primstädter Dominic Auger erhielt in der 53. Minute eine 5 Minuten Strafe. In dieser Unterzahl zeigte sich der Charakter der Badgers, die Schüsse der Düsseldorfer wurden geblockt, sie kämpften bis zum Umfallen und was dann noch durch kam, war eine sichere Beute des wieder einmal hervorragend haltenden Martin Huber im Tor. Jede Abwehr wurde mit frenetischem Beifall der Fans gefeiert. Die Düsseldorfer begannen nun zu resignieren und fingen in der 58. Minute sich noch das 8. Tor ein. Mit diesem Sieg aber auch mit der Leistung des gesamten Teams keimt wieder Hoffnung auf, sich etwas mehr ins Mittelfeld der Tabelle zu begeben. Tore: Elias Butz 2/Christopher Kohn 2/Johannes Kauth 1/Matthias Neher 1/Dominic Auger 1/Philipp Butz 1. Strafen: RVS Badgers 13 Minuten/Düsseldorf Rams 8 Minuten. trop. Vogel Service für Fahrgäste baumlose Graslandschaft verwesender Tierkörper Internet- Abk.: Good Luck stets Tierprodukt nicht beachtet, weggeschoben Teilstück eines Weges ugs. für heran jetzt Abk.: Europ. Gemeinschaft allerorten Wasservogel Witze der Woche Steinobst Empfindung, Riecher Hast, überstürztes Drängen Hahnenfußgewächs Ruderbootsklasse Abk.: Seine Exzellenz der dritte Teil Umriss, Kontur 4 Ausdrucksform Zugmaschine (Kurzwort) Halbinsel Südwestgroßbritanniens unechter Schmuck 6 Ball mit Unterschnitt (Tennis) Anteilnahme jedermann 5 starker Zweig eingedeichtes Marschland orient. Reisbranntwein verbrauchter Schmierstoff Zwerg 2 Appetit Ältestenrat AUFLÖSUNG DES RÄTSELS schwerfällig, unbeholfen B A L G G N W A T U C S E A RE A S U ET A B L TN B K A R UU N A A A R M Z E I E U R TS T M A A N A U S E E Z N IE E L M T ZL U E R G G E A RD NE R E muskulöser Mann deutsche Vorsilbe Hauptstadt Österreichs Teil von Parks Huhn Bummler Abk.: Stück Handmähgerät Geschöpf Anwärter, Bewerber japan. Selbstverteidigung Entgegennahme, Empfang Wachszellenbau der Biene Etuede (1-6) schweiz. Stadt am Rhein Verbindungsbolzen Mütze Abk.: Beispiel K S K R TB AN G A R IE O S S TT N I E P A A G BE A D A L TF U S RU T R M I S E E S S N U T E T D ER M P I S E N T A G E T VI S S E AI N EN Z R EH RE M R U E R NB E F I T N E R A N I K S E T S E I KC H M O N TA R D M O NI V E R B L K M E T E X T I A S T A TS C O L O O U E J T O N R R A NI I E L I N S T A DN G R E asiat. Kampfsportart einstellige Zahl 1 schott. Seeungeheuer (ugs.) Abk.: Normalnull Südstaat der USA Mutter Jesu Zeichen für Aluminium altgriech. Grabsäule zeitlich leer, unausgefüllt Luftleitvorrichtung (Auto) Nagetier so lange, so weit verwirrt angebl. Körperausstrahlung Blechblasinstrument Zarenname Lebensgemeinschaft Zeichen für Mangan 3 persönl. Fürwort, 3. Person Singular Bücher-, Warengestell Blutader Handarbeitserzeugnis Fahrtwind, Lüftchen hoch od. weit hervorstehen allgemeiner Grundsatz Araberhengst bei Karl May Inhaber eines Geldinstituts Wassersportart Fluss durch Berlin s Jürgen kommt begeistert zu seinem Freund und sagt: Du, stell dir vor, ich war gestern auf einer Party, ganz toll, kann ich dir sagen. Die waren supervornehm. Platin-Bestecke, Marmortisch und so weiter - und das Tollste: Die hatten sogar goldene Toiletten. Mir scheint, du hast zu viel getrunken, meinte der Freund und grinste ungläubig. Jürgen schlägt dem Freund vor, sich selbst davon zu überzeugen, und so gehen sie gemeinsam zu dem vornehmen Bekannten, klingeln und erklären den Grund ihres Besuches. Darauf die Dame des Hauses: Franz, komm mal runter, hier haben wir das Ferkel, das in das Waldhorn gepinkelt hat! Erzählt ein Bauer seinem Freund: Stell' Dir vor, letztens bin ich mit meinem Traktor in eine Radarfalle gefahren. Und, hat's geblitzt? Nein, gescheppert. Drei Männer sitzten zusammen auf einer Parkbank. Sagt der eine: Meine Frau hat das doppelte Lottchen gelesen und hat Zwillinge bekommen! Sagt der Zweite: Ach das ist doch noch gar nichts! Meine Frau hat Schneewittchen und die 7 Zwerge gelesen und hat Siebenlinge bekommen! Plötzlich springt der Dritte auf! Fragen die andern beiden: Was hast Du denn plötzlich? Er: Du liebe Zeit. Ich muss schnell nach Hause! Wieso? Meine Frau liest gerade Allibaba und die 40 Räuber! Wirt: Wilhelm, vom letzten Monat hast du bei mir noch sechs Bier stehen! Gast: Ach, die kannste ruhig wegschütten, die trinkt ja eh keiner mehr!

24 Probierstube Aldingen-Neuhaus B14 Tel.: 07424/ Täglich wechselndes Tagesessen, auch zum Mitnehmen 4,90 3»Fleisch aus der Region für die Region«HP KFZ-Service Paul Holz Martin-Luther-Straße Spaichingen Car Pflege Park»Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug auch mal einen Wellnesstag Ihr Partner für meisterhafte und preisgünstige Kfz-Aufbereitung Sie fi nden uns: CAR PFLEGE PARK Hauptstraße 49/1, Spaichingen Telefon / oder / Eu-Neuwagen KFZ-Meisterbetrieb Ersatzteile & Zubehör Reifenservice Zweiräder Hauptstrasse Spaichingen Tel / Fax 07424/ seit 1990 Fahrzeuge aller Art Knötschke Gartenservice Hochgrasmähen Heckenschnitt Gehölz- und Baumschnitt Tel. 0162/ KEMO Autoservice R. Kerschberger u. K.-E. Moser METZGEREI Nendingen 6 x Süffa-Gold 2009 Angebot vom Schweinerückensteaks auch lecker mariniert 100 g 1.09 e Rinderschinkengulasch handgeschnitten in Becker-Qualität 100 g 1.19 e Krakauer mit Kümmel in Becker-Qualität 100 g 1.19 e donauschwäbische Bratwurst 100 g 1.09 e Top-Angebot: Grillmix verschiedene Grillwürste in einem Sortiment 100 g 1.19 e Gourmet-Angebot der Woche: Knusperschnitzel mit feiner Kornflakespanade 100 g 1.09 e TUT Nendingen Spaichingen Informationen aus 1. Hand Sonderveröffentlichungen der Schwäbischen Zeitung Wir im Süden. Aalener Nachrichten Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Lindauer Zeitung Öl-Service Professionelle Autoaufbereitung Tuning & Ersatzteile Lackschaden-Reparatur Reifendienst WM-Angebot vom Gegen Vorlage dieses Abschnitts erhalten Sie auf alle Leistungen 5,- 3 Preisgutschrift Wir machen Ihr Auto Urlaubsfit mehr als 1000 Veranstaltungen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Team Penning - mein zweites Mal

Team Penning - mein zweites Mal Team Penning - mein zweites Mal Eigentlich sollte der Artikel ja mein erstes Mal heißen und schon direkt nach dem Turnier in Giekau fertig werden. Wäre ja auch besser gewesen, immerhin hatten wir (Maike

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen. AUFGABEN A1 Urlaubsfoto Du hast Ferien. Schreib deiner deutschen Freundin eine E-Mail mit diesem Urlaubsfoto. Schreib deinem Freund über: das Hotel das Wetter was die Leute machen Schreib 20 30 Wörter.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien)

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien) Carp Brothers Team Austria Graz, Oktober 2009 Geschützte Marke www.carpbrothers.at. 1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best (15.08.2009 21.08.2009 in Sumbar

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Mittwoch, Donnerstag

Mittwoch, Donnerstag Reisebericht Ungarn 2008 Mittwoch, 10.09.08 um 19 Uhr Flughafen Köln: Abflug nach Budapest. An Bord befinden sich Daniel, T.J. René, Luzia, Pia und Lana als Vertreter der Schülerinnen und Schüler der St.

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet!

am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet! Liebe Fans, Fußballnarren und Tippspielfreunde, am 11. Juni ist es endlich wieder soweit - die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird feierlich eröffnet! Erstmals wird ein Land des Schwarzen Kontinents

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 52: AUF TOUR Übung 1: Was passt zusammen? Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder von der EINSHOCH6-Tour in die Ukraine. Ordne ihnen jeweils die passende Beschreibung zu. 1. 2.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch

Pläne für die Zukunft. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Pläne für die Zukunft LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text auf Deutsch lesen und verstehen Über Zukunftspläne sprechen 2 Was möchtest du mal werden? Ich bin mir

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag.

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag. 623 Diese magische Zahl war unser Ziel. Rheinkilometer 623. Bad Hönningen. Es ist schwer einen Reisebericht zu schreiben, mit dem sich alle identifizieren können. Denn es gab eine Gruppe Kerpen, ein Team

Mehr

1. Unterrichtsvorschlag

1. Unterrichtsvorschlag JUMA 1/2004 IM UNTERRICHT TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE MIT DEN JUMA-SEITEN 6 9 Die große Chance 1. Unterrichtsvorschlag Welche Länder die Fußball-WM bisher ausgetragen haben Die Schüler lesen den JUMA-Artikel

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Die Englandfahrt 2017

Die Englandfahrt 2017 Die Englandfahrt 2017 Am Sonntag, den 10. September war es soweit, die Schüler der Klassenstufen 8 und 9 starteten ihre Sprachreise gegen 23:00 Uhr. Koffer und Taschen wurden am 10.09 zusammengepackt und

Mehr

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten Andreas Knuf Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten 1 16 nur einfache Dinge sind, zum Beispiel Fotos in ein Album einzukleben oder zu putzen. Jede Krise, die ich gemeistert habe, baute

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, das Sommermärchen 2014 kommt nach Mindelheim und wir sind dabei! Der WM-Pokal macht auf seiner Deutschlandtour in Mindelheim

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

zum Müll und zur goldenee Stadt. durch Redner, Wunder-We elt. war und wurde.

zum Müll und zur goldenee Stadt. durch Redner, Wunder-We elt. war und wurde. Unsere Studienfahrt nachh Prag vom 21.02.2011 25..02.2011 Montagmorgen 7. 32 Uhr, auch ich komme am Bahnhof in Herford an. Der Busfahrer und meine lieben Mitschüler warteten nun 2 Minuten auf ihren Klassensprecher,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL Fantastische Gala im Himmelreich Sportgala des Sportkreis Ostalb begeistert über 2400 Zuschauer auf der Landesgartenschau Tanz, Turnen, Akrobatik Wahnsinnsshow: Zwei glanzvolle Abende bereitete die Sportgala

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB MANUSKRIPT Sommerferien ohne Urlaubsreise? Kein Problem für Tobi, Basti und Kurt. Sie zelten einfach auf einem Campingplatz, genießen die Natur und erfahren Interessantes über die anderen Camper. Hey,

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe Zähne, lila Augen und natürlich eine Hexennase. Ihr Name

Mehr

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel Leseprobe aus: Ulli Schubert Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (C) 2006 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Kapitel 1 Ich bin zu Gast im «Aktuellen

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr