Vorwort... Abkürzungen... Autoren... 1 Kohlenhydratstoffwechsel Hans Günther Wahl... 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort... Abkürzungen... Autoren... 1 Kohlenhydratstoffwechsel Hans Günther Wahl... 3"

Transkript

1 Vorwort.... Abkürzungen... Autoren.... V XIII XIX Teil I:Organ- und systemspezifische Labordiagnostik 1 Kohlenhydratstoffwechsel Hans Günther Wahl Diabetes mellitus Metabolisches Syndrom Hypoglykämie Laktatazidose Kohlenhydratmalassimilation Galaktosämie Hereditäre Fruktoseintoleranz (HFI) Glykogenspeichererkrankungen Glykogenosen Kongenitaler Hyperinsulinismus Nesidioblastose Proteinstoffwechsel Rudolph Tauber Pathobiochemie und Pathophysiologie des Proteinstoffwechsels Labordiagnostik der Plasmaproteine Ausgewählte Erkrankungen Fettstoffwechsel und Herzmuskel Joachim Thiery, Daniel Teupser, Martin Fiedler Grundlagen des Fettstoffwechsels Lipoproteine und Atherosklerose Fettstoffwechselstörungen Herzmuskel... 72

2 VIII Inhalt 4 Gastrointestinalsystem Axel M. Gressner, Olav A. Gressner Magen Leber und Gallenwege Pankreas Dünndarm Dickdarm Gerinnung (Hämostase) Karl J.Lackner, Dirk Peetz Grundlagen der Hämostase Labordiagnostik ausgewählter Erkrankungen Gerinnungshemmende Therapie Hämatologie und Eisenstoffwechsel Andreas Neubauer, Ellen Wollmer Grundlagen der Anämiediagnostik Spezielle Anämieformen Primäre Knochenmarkerkrankungen Leukozyten Knochenmarkerkrankungen Immunsystem Harald Renz Akute Entzündung Immundefekte Allergische Erkrankungen Chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen Niere und ableitende Harnwege Walter Hofmann, Michael Schmolke Niere (Glomerulum, Tubulus, Nierenparenchym) Ableitende Harnwege Wasser- und Säure/Basenhaushalt Michael Schmolke, Walter Hofmann Wasserhaushalt Säure-Basen-Haushalt

3 IX 10 Endokrinologie Gebhard Malchau, Klaus Wielckens Grundlagen hormoneller Regelkreise Hypothalamus-Hypophysen-Wachstumshormon-System Hypothalamus-Hypophysen-Prolaktin-System Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-System Hypothalamus-Hypophysen-Glukokortikoid-System Renin-Angiotensin-Aldosteron-System Nebennierenmark Hypothalamus-Hypophysen-Testis-System Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-System Schwangerschaft und Perinatalperiode Stephan Schmidt Schwangerschaft Das reife Neugeborene Nervensystem und Liquor Manfred Wick Pathophysiologie und Pathobiochemie Ausgewählte Erkrankungen Infektionskrankheiten Hans W. Doerr Virale Hepatitis HIV und AIDS Herpesviren Papillomaviren: Warzen, Zervixkarzinom und andere Tumorkrankheiten Bakterielle Infektionen Knochen, Binde- und Stützgewebe Markus Herrmann, Markus J. Seibel Grundlagen des Knochenaufbaus und Remodeling Labordiagnostik des Knochenstoffwechsels Knochenmarker Ausgewählte Erkrankungen

4 X Inhalt 15 Maligne Erkrankungen Peter Findeisen, Michael Neumaier Grundlagen der Tumorentstehung Labordiagnostik der Tumormarker Ausgewählte Erkrankungen Toxikologie, Vergiftungen, Drogenscreening Jürgen Hallbach, Norbert Felgenhauer Toxikologie und Vergiftungsanalytik Drogenscreening Teil II: Allgemeine und Spezielle Klinisch-Chemische Analytik 17 Allgemeine Klinisch-chemische Analytik Hans Sprenger, Torsten Arndt Gegenstand und Bedeutung Der analytische Prozess Präanalytik, Analytik, Postanalytik Spezielle Klinisch-chemische Analytik Torsten Arndt Atomabsorptionsspektrometrie/-spektroskopie (AAS) Atomemissionsspektrometrie/-spektroskopie (AES) Chemilumineszenz-Immunoassay (CLIA) Chromatographie (z. B. DC, HPLC) Cloned-Enzym-Donor-Immunoassay (CEDIA) Durchflusszytometrie (FACS) Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA, ECL) Enzymaktivitätsbestimmung Elektrophorese Immunnephelometrie und Immunturbidimetrie Immunfixation (IFE) Immunfluoreszenz-Test (Indirekte Immunfluoreszenz, IFT) Immunoassay Ionenselektive Elektrode (ISE) Koagulometrie (für Gerinnungsanalysen) Massenspektrometrie (MS) Polymerasekettenreaktion (PCR)

5 XI Spektrometrie (Spektroskopie) Teststreifenanalytik Zellzählung und Zelldifferenzierung (Blutbild) Teil III: Diagnostikpfade Johannes Aufenanger, Evelyn Grund, Jürgen Hallbach, Walter Hofmann, Peter Lind, Johanna Mayr, Alexandra Perné, Pranav Sinha Einleitung Legende Abdominalschmerz Anämie Blutungsneigung Diarrhö, akut Durchfall, chronisch Fieber, unklare Genese Glomuläre Filtrationsrate (GFR), erniedrigt Hämaturie Infertilität, Frau und Mann Koma Lymphknotenschwellung Nierenerkrankung, Ausschluss, Differenzierung Obstipation Splenomegalie (Milz, vergrößert) Thoraxschmerz Thromboembolie-Thrombophilie Laborparameter-Schnellzugriff Register

Praktische Labordiagnostik

Praktische Labordiagnostik Harald Renz (Hrsg.) Praktische Labordiagnostik Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie 2., aktualisierte Auflage DE GRUYTER Inhalt Vorwort V Verzeichnis der Diagnostikpfade

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Anerkennung der Labor Schottdorf MVZ GmbH August-Wessels-Straße 5 86154 Augsburg Geschäftsführer

Mehr

Last Minute Pathologie

Last Minute Pathologie Florian Fritzsche, Peter Karl Bode Last Minute Pathologie 1. Auflage URBAN& FISCHER München )Tag1 1 1 Aufgaben, Methoden und Begriffe (F. Fritzsche) 1 Aufgaben der Pathologie 1 Methoden und Begriffe 1

Mehr

Institut für Laboratoriumsmedizin, Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (ILM) Direktor Professor Dr. H. Renz

Institut für Laboratoriumsmedizin, Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (ILM) Direktor Professor Dr. H. Renz Institut für Laboratoriumsmedizin, Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (ILM) Direktor Professor Dr. H. Renz Weiterbildungscurriculum für Ärzte und Naturwissenschaftler Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Speziell KraimkhefeBehire

Speziell KraimkhefeBehire Inhaltsverzeichnis Krankheitslehre (7) (Grmdfegetn) md ibergrafema Prirapetni 1 Cesundheitslehre versus Krankheitslehre 12 2 Allgemeine Krankheitslehre 22 3 Grundlagen der Medikamentenlehre 55 4 Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137 Inhaltsverzeichnis Herz 1 Koronare Herzkrankheit 2 Herzinsuffizienz 16 Herzrhythmusstörungen 20 Kardiomyopathien 28 Erworbene Herzklappenerkrankungen 34 Erworbene Herzklappenfehler 38 Entzündliche Herzerkrankungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Literaturübersicht 3 2.1. Anämie 3 2.2 Hämatologische Besonderheiten bei der Katze 3 2.2.1 Normoblasten und Retikulozyten 5 2.2.2 Howell-Jolly-Körperchen 7 2.2.3 Knochenmark

Mehr

Teil II Biochemie von Hormonen Ein Ausflug in die Grundlagen

Teil II Biochemie von Hormonen Ein Ausflug in die Grundlagen Teil I Vorbemerkungen 1 Einführung................................................... 3 2 Zur Geschichte der Endokrinologie............................ 5 2.1 Altertum.................................................

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten Inhaltsübersicht Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verlegers Vorwort der Originalausgabe Nachruf George W. Thorn Zusammenfassungen der Kapitel e1 bis e39 Kapitelherausgeber der deutschen Auflage Autoren

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13081-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Pathobiochemie und Klinische Chemie

Pathobiochemie und Klinische Chemie Pathobiochemie und Klinische Chemie Herausgeber: Th. Mothes, H. Remke, V. Richter Inhaltsverzeichnis 1 Einführung (Th. Mothes)... 1 2 Nukleinsäuren (Th. Mothes und Th. Köhler)... 4 2.1 Genetische Defekte...

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

Handbuch der Infusionstherapie und klinischen Ernährung BandV

Handbuch der Infusionstherapie und klinischen Ernährung BandV Handbuch der Infusionstherapie und klinischen Ernährung BandV H. P. Schuster und G. Kleinberger unter Mitarbeit von W. Druml, J. M. Hackl, H. Lochs und G. Ollenschläger Infusionstherapie und klinische

Mehr

HIV Diagnostik und Symptome

HIV Diagnostik und Symptome HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Anerkennung der Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Niederlassung Ingelheim

Mehr

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen -3- I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen 11 Entzündliche Erkrankungen des Herzens 15 Rheumatische Endokarditis Ursachen, Symptome,

Mehr

Lehrbuch und Atlas. für Krankenpflege- und medizinischtechnische. Heinz Bartels und Rut Bartels

Lehrbuch und Atlas. für Krankenpflege- und medizinischtechnische. Heinz Bartels und Rut Bartels Physiologie Lehrbuch und Atlas für Krankenpflege- und medizinischtechnische Berufe Heinz Bartels und Rut Bartels 292 Abbildungen und 19 Tabellen, davon 272 farbige Abbildungen von Günther Marks Urban &

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhalt. Teil I: Grundlagen 1. Geleitwort

Inhalt. Teil I: Grundlagen 1. Geleitwort IX Geleitwort Vorwort V VII Teil I: Grundlagen 1 Einführung 3 Entwicklung der Biochemie nach Dr. Schüßler 9 Wie fand Dr. Schüßler seine Funktionsmittel? 10 Grundkriterien der Funktionsmittel nach Dr. Schüßler

Mehr

Hormone und Hormonsystem

Hormone und Hormonsystem Bernhard Kleine Winfried G. Rossmanith Hormone und Hormonsystem Eine Endokrinologie für Biowissenschaftler Mit 82 Abbildungen und 21 Tabellen Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Bibliothek Biologie

Mehr

I Hypophyse 1. II Wachstum und Entwicklung 51

I Hypophyse 1. II Wachstum und Entwicklung 51 I Hypophyse 1 1 Hyperprolaktinämie 3 Klaus von Werder 2 Akromegalie 9 Birgit Gerbert 3 Diagnostik und Therapie des Cushing-Syndroms 15 Niki Brenner und 4 Hypophysäre Tumoren bei Kindern/Jugendlichen 29

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 17.07.2014 bis 16.07.2019 Ausstellungsdatum: 17.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen INHALTSVERZEICHNIS Seite Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen Entzündliche Erkrankungen des Herzens Rheumatische Endokarditis Bakterielle Endokarditis Myokarditis Perikarditis

Mehr

Hormone und Hormonsystem

Hormone und Hormonsystem Bernhard Kleine Winfried G. Rossmanith Hormone und Hormonsystem 978-3-540-37702-3 Springer Berlin Heidelberg New York Springer-Verlag,2007 Teil I Vorbemerkungen 1 Einführung... 3 2 Zur Geschichte der Endokrinologie...

Mehr

Lehrplan. Lehrplan Via Vita Schule Unna

Lehrplan. Lehrplan Via Vita Schule Unna Lehrplan Via Vita Schule Unna Gesetzeskunde Zulassung zum Heilpraktikerberuf Grenzen und Schranken für Heilpraktiker Allgemeine Regeln der Berufsausübung Zelle Kennzeichen des Lebendigen Aufbau und Arbeitsweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Inhaltsverzeichnis Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Fall 3 Seite 4 26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber

Mehr

Vorwort. SI-Einheiten im Meßwesen. Einleitung Die Zelle Chemische Zusammensetzung der Zelle 9

Vorwort. SI-Einheiten im Meßwesen. Einleitung Die Zelle Chemische Zusammensetzung der Zelle 9 Vorwort SI-Einheiten im Meßwesen Einleitung 1 Allgemeine Physiologie 1. Die Zelle 6 2. Chemische Zusammensetzung der Zelle 9 Das Atom 9 Das Molekül 10 Isotope, Molekül- und lonenbindung 11 Kohlenhydrate

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Vorlesung Leber / Plasmaproteine

Vorlesung Leber / Plasmaproteine Vorlesung Leber / Plasmaproteine Wintersemester 2016 / 2017 Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber Funktionen Elimination / Entgiftung Syntheseleistung

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13176-01-01 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 26.09.2013 bis 25.09.2018 Ausstellungsdatum: 26.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Meiner Frau Konstanze und meinen Kindern Chiara, Niklas und Constantin gewidmet

Meiner Frau Konstanze und meinen Kindern Chiara, Niklas und Constantin gewidmet Springer-Lehrbuch Meiner Frau Konstanze und meinen Kindern Chiara, Niklas und Constantin gewidmet C. Prinz Basiswissen Innere Medizin Unter Mitarbeit von L. Dittgen, J. Gaa, U. Henke-Luedecke, I. Ott,

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Kessler Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik A Albert-Schweitzer-Campus 1 48149 Münster

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0145

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0145 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Medics Labor AG Südbahnhofstrasse 14C 3001 Bern Leiter: MS-Verantwortlicher: Dr. phil. Ernst Gyr Dr. med. Christa Byland

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

INNERE MEDIZIN, Refresher

INNERE MEDIZIN, Refresher INNERE MEDIZIN, Refresher 19. - 23. November 2008 Aula des Kollegiengebäudes I Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Änderungen vorbehalten) PROGRAMMÜBERSICHT: Mi., 19. Ncvember 2008: Kardiologie Do., 20.

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

1 Einleitung i. Susanne Modrow 1.1 Zielsetzung und Zielgruppen Gliederung der Leitlinie und Auswahl der abzuhandelnden Virusinfektionen 2

1 Einleitung i. Susanne Modrow 1.1 Zielsetzung und Zielgruppen Gliederung der Leitlinie und Auswahl der abzuhandelnden Virusinfektionen 2 VII 1 Einleitung i 1.1 Zielsetzung und Zielgruppen 2 1.2 Gliederung der Leitlinie und Auswahl der abzuhandelnden Virusinfektionen 2 1 Sektion I Empfehlungen, die alle Virusinfektionen betreffen 2 Virusinfektionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................... 1 2 Geschichte der Insulintherapie........................... 7 3 Pathophysiologie der Hyperglykämie...................... 17

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort...................................................................................... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V VI XIII 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen...

Mehr

Grundlagen und Strategien der Prävention

Grundlagen und Strategien der Prävention VII Vorwort... Danksagung...... V VI VII 1 Einleitung... 1 A Grundlagen und Strategien der Prävention 2 Minimierung von Risikofaktoren... 11 2.1 Falsche Ernährung... 12 2.1.1 Auswirkungen der Ernährung

Mehr

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Lernziele MER Was ist/was wissen Sie über? 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Konsumierende Erkrankungen Evidenzbasierte Medizin Studie

Mehr

Inhalt. Vorwort.

Inhalt. Vorwort. VII Inhalt Vorwort V Einleitung 1 Wozu brauchen wir Hormone? 3 Was sind naturidentische Hormone? 3 Wie kommt es zu Hormonstörungen? 4 Gibt es eine zeitliche Begrenzung für eine Therapie mit naturidentischen

Mehr

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Einladung zum 8. Intensivseminar Innere Medizin Sehr geehrte Chefärzte, sehr geehrte ärztliche Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie und Ihr ärztliches Team ganz herzlich zum 8. Intensivseminar

Mehr

Dr. med. Joachim Teichmann

Dr. med. Joachim Teichmann Aus dem Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Justus-Liebig-Universität Giessen (Direktor: Prof. Dr. med. R.G. Bretzel) Knochenstoffwechsel und pathogenetisch relevante

Mehr

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung.

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 16 2 Laborwerte A Z 2.1 α-amylase Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 2.1.1 Normalbereich im Blut < 140 U/l. Messung

Mehr

Programmentwurf zur Weiterbildungsveranstaltung im Bereich Ernährungsberatung 2018 Seminar: Ernährungsberatung, 100 Std.

Programmentwurf zur Weiterbildungsveranstaltung im Bereich Ernährungsberatung 2018 Seminar: Ernährungsberatung, 100 Std. Block 1/1 Freitag, 02.03.2018 09:00 09:15 Begrüßung / Patrick Schäfer 09:15 11:15 Einführung / Kursablauf Grundlagen der Ernährung Ernährung als Teil der Gesundheitsförderung und Prävention Gesunde Ernährung

Mehr

Anatomie, Biologie und Physiologie

Anatomie, Biologie und Physiologie Anatomie, Biologie und Physiologie Ergotherapie Prüfungswissen von Jürgen Zervos-Kopp 1. Auflage Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 141352 9 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Original-Prüfungsfragen zum Thema Hämatologie

Original-Prüfungsfragen zum Thema Hämatologie 1. Eine vermehrte Bildung von Retikulozyten findet statt bei 1. Mangel an Vitamin B12 2. Blutungen 3. vermehrtem Abbau von Erythrozyten 4. Mangel an Folsäure A) nur 3 ist richtig B) nur 1 und 4 sind richtig

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13140-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

synlab MVZ Stuttgart

synlab MVZ Stuttgart Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Centre of Excellence synlab MVZ Stuttgart Kompetenzzentrum für Gerinnungsdiagnostik Unser Angebot Gerinnungsdiagnostik bei arteriellen und venösen Gefäßverschlüssen

Mehr

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST / 4 Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST INHALT LEITFADEN FÜR DEN ARfi^.ivilfTELMARKT Was Sie über Arzneiminel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen... 1 1 DiagnoseundKlassifikationdesDiabetesmellitus B. O. Böhm... 3 1.1 KlinikdesDiabetesmellitus... 4 1.2 DiagnoseundKlassifikationdesDiabetesmellitus... 5 1.3 MethodikundIndikationenderGlukosemessung...

Mehr

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per .

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per  . Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern per E-Mail. Referenznummer: 30218AA Bewerbungsunterlagen für die Position als: Assistenzärztin für

Mehr

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Herzinsuffizienz Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Steigende Prävalenz hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung altersabhängige Prävalenz Epidemiologie

Mehr

5) Die Endungen pathie sowie ose bezeichnen einen chronischen Krankheitszustand.

5) Die Endungen pathie sowie ose bezeichnen einen chronischen Krankheitszustand. Fragenkatalog 1) Übersetzen Sie bitte die Vorsilben Peri-, Epi-, Hypo-, Hyper- 2) Übersetzen Sie bitte Ektomie 3) Übersetzen Sie bitte benigne, maligne. 4) Übersetzen Sie bitte Neoplasie. 5) Die Endungen

Mehr

Die akute HIV-Infektion

Die akute HIV-Infektion Die akute HIV-Infektion Symposium im Rahmen des klinischen Forschungsschwerpunktprojektes: viral infectious diseases Zurich Primary HIV-Infection Study Science Volume 323 27 March 2009 Donnerstag, 25.

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

Welt-Osteoporose-Tag 2015

Welt-Osteoporose-Tag 2015 Kranke Nieren kranke Knochen Dr. med. Hans-Ulrich Mayr Internist und Nephrologe Dialyseabteilung Johannesbadklinik Bad Füssing, den 20. Oktober 2015 Kranke Nieren kranke Knochen? Elektronenmikroskopischer

Mehr

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität

Immundefekte. Dr. med. Peter Igaz PhD DSc. Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Immundefekte Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität IMMUNDEFEKTE I. -B-Zellen Defekte Antikörpermangelsyndrome -T-Zellen Defekte Defekte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13463-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 18.06.2014 bis 17.06.2019 Ausstellungsdatum: 18.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Analysenangebot Was bietet Ihnen das Walk-In Labor? Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Verlaufskontrolle

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13452-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.08.2016 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 12.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Überwachung der Anerkennung der Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Niederlassung Ingelheim

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Musterbefund Großes Profil

Musterbefund Großes Profil 05.04.2005 Musterbefund Großes Profil Laborergebnisse der durchgeführten Nanopartikel-Analyse von: a. Hormonsystem b. Immunsystem c. Nervensystem d. Hepatorenales System e. Verdauungstrakt f. Gefäßsystem

Mehr

Untersuchungsmethoden in der Nephrologie

Untersuchungsmethoden in der Nephrologie Untersuchungsmethoden in der Nephrologie Dr. med. Peter Igaz Univ. Semmelweis Klinik II. der Inneren Medizin Leitende Symptome der Nierenkrankheiten1. Allgemein: Schwache, Müdigkeit, Appetitslosigkeit,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13125 02 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 25.07.2012 bis 24.07.2017 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss Bittere Pillen Nutzen und Risiken der Arzneimittel Ein kritischer Ratgeber Überarbeitete Neuausgabe 1993-95 Kiepenheuer & Witsch Inhalt Wissenschaftliche Beratung

Mehr

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung

90...Hepatomegalie 91...Hepatomegalie 92...Lymphknotenschwellung (Ursache) 93...Lymphknotenschwellung (Ursache) 94...Lymphknotenschwellung Inhaltsverzeichnis 10...Abdominalschmerz (akut) 11...Abdominalschmerz (akut) 12...Abdominalschmerz (chronisch) 13...Abdominalschmerz (chronisch) 14...Abdominalschmerz (Lokalisation) 15...Abdominalschmerz

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13354-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.06.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 22.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13125-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 14.11.2016 bis 25.10.2021 Ausstellungsdatum: 14.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis X 1 Leber Fokale Leberläsionen... 1 M. Taupitz und B. Hamm Einleitung... 1 Indikationen... 1 Untersuchungstechnik... 1 Bildgebung der normalen Anatomie... 11 Bildgebung pathologischer Befunde... 12 Anwendung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.11.2014 bis 02.11.2019 Ausstellungsdatum: 03.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen Urologie Verstehen-Lernen-Anwenden Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben Unter Mitarbeit von Burkhard Helpap, Iris Körner und Michael Krieger Begründet von Carl-Erich Alken 13., korrigierte und

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz Aufgabe der Niere Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Giftstoffen Produktion von Hormonen wie Erythropoetin und Renin Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber

Bittere Pillen. Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss. Nutzen und Risiken der Arzneimittel. Ein kritischer Ratgeber Kurt Langbein Hans-Peter Martin Hans Weiss Bittere Pillen Nutzen und Risiken der Arzneimittel Ein kritischer Ratgeber Überarbeitete Neuausgabe 1996-98 Kiepenheuer & Witsch S".2/. Inhalt Wissenschaftliche

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie. Sonderfach Grundausbildung (27 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie. Sonderfach Grundausbildung (27 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie Anlage 12.9 Sonderfach Grundausbildung (27 Monate) A) Kenntnisse 1. Psychosoziale, umweltbedingte, arbeitsbedingte und interkulturelle Risiken

Mehr

Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm»

Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm» Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm» Vorwort...11 Einleitung...15 Psyche und Verdauung...17 Gibt es einen Menschen-Typus, welcher zu Verdauungsproblemen neigt?...19 Theorie der Meridiane...21 Krankmachende

Mehr

Nierenerkrankungen Teil 2

Nierenerkrankungen Teil 2 Nierenerkrankungen Teil 2 Chronische Nierenerkrankungen Gemeinschaftspraxis Drs. Gäckler/ Jäkel/ Fricke/ Reinsch Nephrologische und diabetologische Schwerpunktpraxis Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, 44789 Bochum

Mehr

Proteinuriediagnostik

Proteinuriediagnostik Proteinuriediagnostik Dr. Monika Börner Labor Würmtal diagnostics Proteinurie: Allgemeines Leitsymptom: vermehrte Ausscheidung von Eiweiß im Urin. (Gesamteiweiß > 10 mg/dl Eiweiß oder Albumin >20 mg/g

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie. Sonderfach Grundausbildung (27 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie. Sonderfach Grundausbildung (27 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie Anlage 12.9 Sonderfach Grundausbildung (27 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Psychosoziale, umweltbedingte, arbeitsbedingte und interkulturelle

Mehr

Niere und Harnwege P15-P16

Niere und Harnwege P15-P16 Niere und Harnwege P15-P16 Objectives I Erkläre die wichtigsten Aufgaben der Niere Beschreibe die Bedeutung der Niere für die Regulation des Wasserhaushaltes Beschreibe die Rolle der Niere bei der Regulation

Mehr

Online-Evaluation WS 11/12. Ergebnisse des 2. klinischen Studienjahrs

Online-Evaluation WS 11/12. Ergebnisse des 2. klinischen Studienjahrs Online-Evaluation WS 11/12 Ergebnisse des 2. klinischen Studienjahrs Bewertete Veranstaltungen ohne Modulunterricht und Teilnehmeranzahl Blöcke C/D WS 11/12 Fach Teilnehmer/innen* Vorlesungen Praktika

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 25.01. 28.01.2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Änderungen vorbehalten Programm Montag, 25.01.16: Kardiologie I, Pneumologie Dienstag, 26.01.16: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

Taschenatlas der Pathophysiologie

Taschenatlas der Pathophysiologie Taschenatlas der Pathophysiologie Stefan Silbemagl Florian Lang Illustrationen von Rüdiger Gay und Astried Rothenburger 2. korrigierte Auflage Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten PD Dr.med. Andreas Himmelmann PD Dr.med. Andreas Himmelmann

Mehr

Hepatitis C im Dialog

Hepatitis C im Dialog Hepatitis C im Dialog 100 Fragen - 100 Antworten Herausgegeben von Stefan Zeuzem 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Thrombophilie. Inge Vonnieda

Thrombophilie. Inge Vonnieda Thrombophilie Inge Vonnieda 1 Definition Erhöhtes Risiko für thromboembolische Erkrankungen, wobei der zugrundeliegende Risikofaktor in Störungen der Hämostase oder Fibrinolyse besteht. 2 Gerinnung Gefäße

Mehr

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

1 Vom Organismus zum Molekül... 3 I Stoffwechsel... 1 1 Vom Organismus zum Molekül... 3 1.1 Aufbau des Organismus... 4 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels... 8 1.3 Informationsübertragung in lebenden Systemen... 17 1.4 Funktion

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin Update - Refresher

PROGRAMM. Innere Medizin Update - Refresher PROGRAMM Innere Medizin Update - Refresher 23. 27. April 2008 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag,

Mehr

Target-Therapie mit dem mtor-inhibitor Temsirolimus (Torisel )

Target-Therapie mit dem mtor-inhibitor Temsirolimus (Torisel ) 212 Kapitel Nierentumor.2 Erstlinientherapie bei Poor-risk-Patienten.2.1 Target-Therapie mit dem mtor-inhibitor Temsirolimus (Torisel ) Target-Therapie mit dem mtor-inhibitor Temsirolimus (Torisel ) Wochenschema

Mehr