Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie Pathophysiologie der Hyperglykämie Glukosehomöostase beim Gesunden Die akute diabetische Stoffwechselentgleisung Chronische Hyperglykämie durch relativen Insulinmangel Die informierte Therapieziel-Entscheidung des Patienten Herstellung und Galenik von Insulinpräparaten Herstellung und Reinigung von Normalinsulin Die Spezies der Insulinpräparate, Insulinanaloga Dem Insulin zugesetzte Substanzen Insulinkonzentrationen Die chemisch-galenischen Voraussetzungen der Mischbarkeit von Normalund Verzögerungsinsulinen Welche Insulinpräparate sollte man heutzutage einsetzen? Pharmakokinetik subkutan injizierten Insulins Allgemeines zum Absorptionsvorgang Injektionsstelle Temperatureinflüsse Massage der Injektionsstelle Muskelarbeit

2 VIII Inhaltsverzeichnis 5.6 Mischung des Normalinsulins mit Verzögerungsinsulinen Intramuskuläre Injektion Insulinspezies Spritz-Eß-Abstand Rasch-wirksame Insulinanaloga Absorption von Verzögerungsinsulinen Verzögert-wirksame Insulinanaloga Zusammenfassung Indikation zur Insulintherapie Die Behandlung des Diabetikers mit Insulin Strategien der Insulintherapie Insulintherapie des Typ-1- und des Typ-2-Diabetes Beginn der Insulinbehandlung bei Typ-1-Diabetes Diabetes mellitus Typ Beginn der Insulintherapie in Klinik und Praxis Beginn der Insulinbehandlung im Krankenhaus Beginn der Insulinbehandlung in der Praxis? Patientenschulung als Grundlage der Insulintherapie Schulungsinhalte zur Insulintherapie Insulininjektion Hypoglykämie Diabetes und Bewegung Stoffwechselkontrollen durch den Patienten Die Kost des mit Insulin behandelten Diabetikers Anpassung der Insulindosis durch den Patienten Therapie- und Schulungsprogramme für die Insulintherapie Intensivierte Insulintherapie Therapie- und Schulungsprogramme für Typ-2-Diabetiker mit konventioneller Insulintherapie

3 Inhaltsverzeichnis IX 11.3 Ambulantes Therapie- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die präprandial Normalinsulin spritzen Therapie- und Schulungsprogramme für Patienten, bei denen neben einem Diabetes mellitus Typ 2 auch eine Hypertonie besteht Praktische Beispiele zur ambulanten Betreuung Ambulante Beratung des mit Insulin behandelten Diabetikers Therapie mit Insulinpumpen Die physiologische Insulinsekretion: Vorbild für die Insulinpumpenbehandlung Indikation zur Insulinpumpenbehandlung Die Basalrate bei der Insulinpumpentherapie Dosierung der Insulinzusatzrate (Bolus) Insulinpumpe und Sport Stoffwechselentgleisung Infektionen im Bereich der Kathetereinstichstelle Insulinpumpenmodelle und Zubehör Insuline Katheter Behandlungs und Schulungsprogramm für Patienten mit Insulinpumpentherapie Ambulante Weiterbetreuung Kostenübernahme Leistungsrechtliche Beurteilung Langzeitergebnisse der Insulinpumpentherapie Insulintherapie während der Schwangerschaft Risiken für die diabetische Mutter Risiken für das Kind der diabetischen Mutter Besonderheiten des Insulinbedarfs in der Schwangerschaft Die normoglykämische Blutzuckereinstellung im Schwangerschaftsverlauf Hypoglykämien in der Schwangerschaft Hyperemesis gravidarum Therapie mit Fenoterol oder Cortison

4 X Inhaltsverzeichnis 14.8 Insulintherapie vor, während und nach der Entbindung Schwangerschaft bei fortgeschrittenen Folgeschäden des Diabetes Gestationsdiabetes Diabetisches Koma Einleitung Definition Pathophysiologie Symptome des diabetischen Komas Ursachen des diabetischen Komas Diagnosestellung Notfalltherapie, Erstversorgung in der Praxis Vorgehen in der Klinik Komplikationen bei diabetischer Ketoazidose und hyperosmolarem Koma Das nicht-azidotische Coma diabeticum (hyperosmolares Koma) Laktatazidose Die perioperative Betreuung des Diabetikers Auswirkungen des Operationsstresses auf den Stoffwechsel und die Zirkulation Operationsrisiko Anästhesie Perioperative Stoffwechselführung Diabetiker als Erste operieren Praktische Durchführung der perioperativen Insulintherapie Besondere Operationssituation Insulinbehandlung bei Niereninsuffizienz, Sehbehinderung und autonomer Neuropathie Niereninsuffizienz Sehbehinderung Diabetische autonome Neuropathie

5 Inhaltsverzeichnis XI 18 Komplikationen der Insulintherapie Immunologisch bedingte Komplikationen Lokale Reaktionen an der Insulin- Injektionsstelle Lipodystrophien Insulinödeme Spritzenabszesse Verschlechterung der diabetischen Retinopathie Der Brittle-Diabetiker Brittle Doctor Behandlungsfehler durch den Patienten Besondere Form des schwer einstellbaren Diabetes mellitus bei pankreatektomierten Patienten Echte Brittle-Diabetiker Streß als Ursache von Blutzuckerschwankungen Medikamentöse Therapie bei Insulinbehandlung Glukokortikoidtherapie und Behandlung von Endokrinopathien β-blocker-therapie Kombinationstherapie von oralen Antidiabetika mit Insulin Immuntherapie, Pankreas und Inselzelltransplantation Immuntherapie bei Typ-1-Diabetes? Pankreas-Transplantation, kombinierte Nieren-Pankreas-Transplantation Insel(zell)transplantation Lexikon der Insulinpräparate Sachverzeichnis

6

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes... VII 1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus.................. 1 1.1 1.2 1.3 Diabetisches Koma...................... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus....... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...............

Mehr

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1 VII Inhaltsverzeichnis 1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1 1.1 Diabetisches Koma 3 1.2 Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus 3 1.3 Typ-1 - versus Typ-2-Diabetes 4 2 Labordiagnostik

Mehr

19 Sachverzeichnis. C Cliniset Pumpenkatheter 168 Connecting Peptide 24 Cortisonbehandlung 238 Cresol 32

19 Sachverzeichnis. C Cliniset Pumpenkatheter 168 Connecting Peptide 24 Cortisonbehandlung 238 Cresol 32 19 Sachverzeichnis A ACE-Hemmer 211 Actrapid 39 Albuminurie 206 Alkohol 104 Anpassung bei Pumpentherapie 161 Anpassung der Insulindosis 116 Antihypertensive Therapie 207 Austauschen von KH-Mengen 126 Autonome

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen... 1 1 DiagnoseundKlassifikationdesDiabetesmellitus B. O. Böhm... 3 1.1 KlinikdesDiabetesmellitus... 4 1.2 DiagnoseundKlassifikationdesDiabetesmellitus... 5 1.3 MethodikundIndikationenderGlukosemessung...

Mehr

19 Sachregister. Basalrate 144,146, 147 Basis-Bolus-Therapie 145 BE, Insulinbedarf 119 -, Sport 152 Behandlungsfehler durch den Patienten

19 Sachregister. Basalrate 144,146, 147 Basis-Bolus-Therapie 145 BE, Insulinbedarf 119 -, Sport 152 Behandlungsfehler durch den Patienten 19 Sachregister A Abszesse, Spritzen- 219 ACE-Hemmer, antihypertensive Therapie 199 Actraphane HM Insulin 37 Actrapid HM Insulin 38, 127 Adipositas 76 Adjuvantien 213 altere Diabetiker, Insulinbehandlung

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Diabetes mellitus Autoren: Kerstin Siehr Dr. med. Katrin Schartmann Prov. Dr. med. Thomas Haak Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank

Mehr

Klinische Diabetologie

Klinische Diabetologie B. 0. Böhm K.-D. Palitzsch C. Rosak G.A. Spinas (Hrsg.) Klinische Diabetologie Mit 107 Abbildungen in 139 Teildarstellungen und 76 Tabellen Springer I Grundlagen 1 1 Diagnose und Klassifikation des Diabetes

Mehr

18. Sachverzeichnis. click and count-spritze 189 closed-loop 130 Coma diabeticum, nichtazidotisches

18. Sachverzeichnis. click and count-spritze 189 closed-loop 130 Coma diabeticum, nichtazidotisches 18. Sachverzeichnis A Absorbtionskinetik 43 Actraphane 35 Actrapid-Insuline 34,36,51,52 - HM 100 Penfill 100,66 Adipositas 71,72 altere Diabetiker 72, 73 Alkohol 21,90,92 Allergie,Insulin- 195 Antik6rperbildung

Mehr

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics Patient Safety Global Ministerial Summit 2017 Mittwoch, 29. März 2017 The Vast Amount of Apps for Diabetics Dr. med. Stephan Kern Facharzt für Innere Medizin Diabetologe DDG Ernährungsmedizin - Sportmedizin

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Diabetes mellitus Typ 2 von Dr. med. Andreas Liebl und Dr. phil. nat. Eric Martin Mit 13 Abbildungen und 13 Tabellen Schriftenreihe der Bayerischen Landesapothekerkammer Heft 71 München 2005 Govi-Verlag

Mehr

V o rw o rt Einleitung Einige Zahlen vorab Was ist Diabetes?... 16

V o rw o rt Einleitung Einige Zahlen vorab Was ist Diabetes?... 16 Inhalt V o rw o rt... 10 Einleitung...12 Diabetes-Grundlagen... 15 Einige Zahlen vorab...16 Was ist Diabetes?... 16 Welche Typen von Diabetes gibt e s?... 18 Diabetes Typ 1... 18 Diabetes Typ 2...20 LADA-Diabetes...21

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 3 HbAicundFruktosamin HbAk Fruktosamin 29

Inhaltsverzeichnis. 1 3 HbAicundFruktosamin HbAk Fruktosamin 29 1 Was ist Diabetes? 1.1 Kurzer geschichtlicher Überblick.. 1.2 Wesen der Erkrankung 1.2.1 Grundlagen der Anatomie und Physiologie 1.3 Typ-1-Diabetes 1.4 Metabolisch-vaskuläres Syndrom 1.4.1 Therapie des

Mehr

Intensiviert konventionelle Insulintherapie = ICT 3

Intensiviert konventionelle Insulintherapie = ICT 3 Intensiviert konventionelle Insulintherapie = ICT 3 Themenüberblick Gründe für eine Erhöhung der Insulindosis Hyperglykämie: Ursache, Symptome Strategien zur Vermeidung von Hyperglykämien Stoffwechselentgleisung,

Mehr

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin)

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten

Mehr

Therapie- und Schulungsprogramm für ICT

Therapie- und Schulungsprogramm für ICT Therapie- und Schulungsprogramm für ICT Strukturiertes interaktives fünftägiges Therapie- und Schulungsprogramm Umstellung auf intensivierte Insulintherapie Liberalisierung der Kost auf der Basis von Blutglukose-Selbstkontrollen

Mehr

Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie

Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie Fortbildungsseminar: 15 bis 19 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Therapie- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie

Mehr

Diagnose Diabetes Was nun?

Diagnose Diabetes Was nun? Diagnose Diabetes Was nun? Fachtagung Mit Diabetes leben 29.04.2014 Chemnitz Was ist Diabetes mellitus? Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die sich auszeichnet durch einen zu hohen Blutzucker, in

Mehr

37 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

37 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen 10 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Würdigung Dr. Wolfgang Hecker 14 Danksagung 15 Die erste Begegnung mit Diabetes 16 Sorgen, Ängste und viele Fragen 18 Der Krankenhausaufenthalt 19 Wieder zu Hause 20 Alltagsleben

Mehr

Vereinbarung über die Betreuung, Behandlung und Schulung von Patienten mit Diabetes mellitus in Schwerpunktpraxen

Vereinbarung über die Betreuung, Behandlung und Schulung von Patienten mit Diabetes mellitus in Schwerpunktpraxen Anlage 6 zum Gesamtvertrag Zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein und dem Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK), Siegburg, Landesvertretung Schleswig-Holstein AEV-Arbeiter-Ersatzkassen-Verband

Mehr

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die spritzen Fortbildungsseminar: 15 bis 19 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Therapie- und Schulungsprogramms, Diskussion über

Mehr

Einsatz von InsuPad bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus

Einsatz von InsuPad bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus Einsatz von InsuPad bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus - Prof. Stefan Jacob, Villingen-Schwenningen 1 / 7 2 / 7 Berlin (30. Mai 2014) - Das InsuPad-Gerät ist ein neuartiges Medizinprodukt, dass durch

Mehr

Fachhandbuch für Q09 - Klinische Pharmakologie/ Pharmakotherapie (7. FS)

Fachhandbuch für Q09 - Klinische Pharmakologie/ Pharmakotherapie (7. FS) Fachhandbuch für Q09 - Klinische Pharmakologie/ Pharmakotherapie (7. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum/Seminar... 4 2. Beschreibung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Genetik Editoren: D. Tschöpe, P. Rösen 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 W. Koenig, C. Meisinger, H. Löwel 1.1.1 Prävalenz

Mehr

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen Diabetes mellitus bei jungen Menschen 1 2 Früher: Jugendlicher Diabetes Altersdiabetes (> 65 J.) Heute: Diabetes Typ 1 Diabetes Typ 2 3 Diabetes mell. Typ 1 Definition: honigsüße Harnflut eine der häufigsten

Mehr

Diabetes mellitus. Juliane Briest, Anne Röhrs, Dorota Niezgodka

Diabetes mellitus. Juliane Briest, Anne Röhrs, Dorota Niezgodka Diabetes mellitus Juliane Briest, Anne Röhrs, Dorota Niezgodka Regulation des Blutzuckers Für die Sicherstellung der Versorgung der Körperzellen mit Glukose wird der Blutzuckerspiegel in einem Organismus

Mehr

Weiterbildung Klinische Diabetologie

Weiterbildung Klinische Diabetologie Weiterbildung Klinische Diabetologie Teil 1: 13. bis 17. Februar 2017 Teil 2: 20. bis 24. März 2017 Tagungsort Verantwortliche Kursleitung Ansprechpartner vor Ort Erbacher Hof Kettler Saal Grebenstr. 24-26

Mehr

Vergütung von DSP-Leistungen, besonders qualifizierter Pädiater und Augenärzten

Vergütung von DSP-Leistungen, besonders qualifizierter Pädiater und Augenärzten Anlage 22 Stand: 14.12.2017 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach 137f SGB V Vergütung von DSP-Leistungen,

Mehr

Schulungsprogramm für Typ 2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen

Schulungsprogramm für Typ 2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen Anlage 12: Schulungsprogramme Diabetes Typ 2 zu dem Vertrag nach 73a SGB V über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von Typ 2 Diabetikern zwischen

Mehr

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen PETER HÜRTER 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Diabetes bei Kindern und Jugendlichen Klinik Therapie

Mehr

Inhalt. Teil I: Basisinformationen zur Zuckerkrankheit. Vorwort Definition und Begriffsklärung der Zuckerkrankheit 15

Inhalt. Teil I: Basisinformationen zur Zuckerkrankheit. Vorwort Definition und Begriffsklärung der Zuckerkrankheit 15 Vorwort 11 Teil I: Basisinformationen zur Zuckerkrankheit 1. Definition und Begriffsklärung der Zuckerkrankheit 15 2. Klassifikation der Zuckerkrankheit 16 3. Epidemiologische Betrachtung der Zuckerkrankheit

Mehr

Papyrus Ebers 1550 v. Christus. Erste Beschreibung der Symptomatik des Diabetes mellitus

Papyrus Ebers 1550 v. Christus. Erste Beschreibung der Symptomatik des Diabetes mellitus Diabetes I Papyrus Ebers 1550 v. Christus Erste Beschreibung der Symptomatik des Diabetes mellitus 1869 Entdeckung der B-Zellen des Pankreas durch Langerhans 1921 Gewinnung von Insulin aus Pankreasgewebe

Mehr

Aufstellung aller Diabetes-Vergütungs- und Abrechnungspositionen des diabetologisch qualifizierten Versorgungssektors Stand: 13.

Aufstellung aller Diabetes-Vergütungs- und Abrechnungspositionen des diabetologisch qualifizierten Versorgungssektors Stand: 13. Aufstellung aller Diabetes-Vergütungs- und Abrechnungspositionen des diabetologisch qualifizierten Versorgungssektors Stand: 13. April 2018 Vergütungs- und Abrechnungspositionen der Basisversorgung mit

Mehr

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von Start mit Insulin Wann starte ich mit Insulin? Wie starte ich mit Insulin? Welches Insulin sollte

Mehr

Fortbildungsseminar - Ablauf

Fortbildungsseminar - Ablauf Fortbildungsseminar - Ablauf Samstag, 9 bis 17 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation Mittwoch, 14 bis 18

Mehr

Anlage 22 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme

Anlage 22 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme Anlage 22 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach 137f SGB V Vergütung von DSP-Leistungen, besonders qualifizierter

Mehr

Diabetologie kompakt. Grundlagen und Praxis. Herausgegeben von Helmut Schatz. 3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage.

Diabetologie kompakt. Grundlagen und Praxis. Herausgegeben von Helmut Schatz. 3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Diabetologie kompakt Grundlagen und Praxis Herausgegeben von Helmut Schatz 3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit Beiträgen von Hermann P.T. Ammon Bernd Balletshofer Ariane Behre Peter Bottermann

Mehr

Gut leben mit Typ-1-Diabetes

Gut leben mit Typ-1-Diabetes Gut leben mit Typ-1-Diabetes Arbeitsbuch zur Basis-Bolus-Therapie von Axel Hirsch, Manfred Dreyer, Renate Jäckle 1. Auflage Gut leben mit Typ-1-Diabetes Hirsch / Dreyer / Jäckle schnell und portofrei erhältlich

Mehr

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes 12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes Pankreastransplantation in Bochum Dr. Peter Schenker Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Diabetes in

Mehr

Fortbildungsseminar - Ablauf

Fortbildungsseminar - Ablauf Fortbildungsseminar - Ablauf Samstag, 9 bis 17 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation Mittwoch, 14 bis 18

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Therapie mit oralen Antidiabetika

Inhaltsverzeichnis. Therapie mit oralen Antidiabetika 1 Was ist Diabetes? 1 4 1.1 Kurzer geschichtlicher Überblick.. 1 1.2 Wesen der Erkrankung 1 4.1 1.2.1 Grundlagen der Anatomie und 4.2 Physiologie 3 4.3 1.3 Typ-1 -Diabetes 3 4.4 1.4 Metabolisch-vaskuläres

Mehr

Leitfaden für die Beantragung und Bestellung von Insulinpumpen. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife.

Leitfaden für die Beantragung und Bestellung von Insulinpumpen. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife. Leitfaden für die Beantragung und Bestellung von Insulinpumpen. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife. Fürs Leben gemacht. Sehr geehrte Damen und Herren, neuere Entwicklungen im Gesundheitswesen

Mehr

INHALT D I A B E T E S - W A S IS T D A S? W IE EN TSTEHT D I A B E T E S? H Ä U FIG K EIT VON D IA B E T E S... 39

INHALT D I A B E T E S - W A S IS T D A S? W IE EN TSTEHT D I A B E T E S? H Ä U FIG K EIT VON D IA B E T E S... 39 INHALT Vorwort der Autorinnen... 11 Die Autorinnen... 13 D I A B E T E S - W A S IS T D A S?... 15 Definition und Kurzbeschreibung... 17 Diabetes verstehen - Begriffserklärungen... 19 Glukose... 19 Insulin...

Mehr

Bewohner mit Diabetes mellitus

Bewohner mit Diabetes mellitus Geriatrisches Zentrum Bewohner mit Diabetes mellitus Nachname und Vorname des Bewohners: Datum der Untersuchung: Geschlecht: m w Pflegeheim: Geburtsdatum: Alter: Jahre Hausarzt: Anzahl der Hausarztkontakte

Mehr

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte?

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? Thorsten Siegmund Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen - immunsuppressiv, antiinflammatorisch

Mehr

Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht

Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht Uffing 2017 Folie 1 Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht Die vielfältigen positiven Auswirkungen gesundheitsorientierter Aktivität M. Kowasch Mitgliederversammlung des SV Uffing 2017 6. April

Mehr

Vorwort zur 9. Auflage 11

Vorwort zur 9. Auflage 11 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage 11 Verschiedene Formen und Typen des Diabetes 13 Zwei Formen des Diabetes 13 Zwei Typen des genuinen Diabetes 14 Diagnose des Diabetes 15 Pathologische Glukosetoleranz

Mehr

Schulungsübersicht DMP Diabetes mellitus Typ 1, DMP Diabetes mellitus Typ 2 und Diabetesvereinbarungen

Schulungsübersicht DMP Diabetes mellitus Typ 1, DMP Diabetes mellitus Typ 2 und Diabetesvereinbarungen Schulungsübersicht DMP Diabetes mellitus Typ 1, DMP Diabetes mellitus Typ 2 und Diabetesvereinbarungen Schulungsprogramm/ Material Vergütung DMP TYP 1 Interne Nummer bei Absolvierung aller UE einer Schulung

Mehr

genannt) wird die Situation bei Nichtdiabetikern nachgeahmt. Ein- bis dreimal am Tag wird eine Insulinform mit verzögertem Wirkungseintritt

genannt) wird die Situation bei Nichtdiabetikern nachgeahmt. Ein- bis dreimal am Tag wird eine Insulinform mit verzögertem Wirkungseintritt genannt) wird die Situation bei Nichtdiabetikern nachgeahmt. Ein- bis dreimal am Tag wird eine Insulinform mit verzögertem Wirkungseintritt gespritzt, das den mahlzeitenunabhängigen Insulinbedarf deckt.

Mehr

Diabetes mellitus Einführung

Diabetes mellitus Einführung Diabetes mellitus Einführung Was ist D.m. Diabetes mellitus honigsüßer Durchfluß Bekannt schon bei den alten Ägyptern Was ist D.m. 3 interessante Fragen: 1. Hat jeder Mensch Zucker im Blut? Ja!!!! Was

Mehr

Diabetesteam & Patient melden: Vorteile bestätigt!

Diabetesteam & Patient melden: Vorteile bestätigt! Einsatz von Liprolog 200 im Praxisalltag Diabetesteam & Patient melden: Vorteile bestätigt! Düsseldorf (6. November 2015) - Seit Februar 2015 steht mit Liprolog 200 Einheiten/ml KwikPenTM (Insulin lispro)

Mehr

Angewandte Diabetologie

Angewandte Diabetologie Angewandte Diabetologie UNI-MED Verlag AG Bremen - London - Boston 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klassifikation, Epidemiologie und Pathogenese der unterschiedlichen Diabetesformen 22 1.1. Vorbemerkungen

Mehr

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund Qualitätsbericht der BIG direkt gesund nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2015...

Mehr

Angewandte Diabetologie

Angewandte Diabetologie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Angewandte Diabetologie itersifüs- mi iandesbibhol Ui UNI-MED Verlag

Mehr

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus Qualitätsbericht der IKK gesund plus nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät Thomas C Wascher 1. Med. Abt. des HKH Fachbereich Diabetes und Stoffwechsel Wann und wie? Rechtzeitig So einfach wie möglich Betazellfunktion Zusammenhang zwischen

Mehr

die Senkung des Blutzuckers durch Förderung der Zuckeraufnahme in Muskel-, Fett und Leberzelle und die Hemmung der Zuckerneubildung in der Leber

die Senkung des Blutzuckers durch Förderung der Zuckeraufnahme in Muskel-, Fett und Leberzelle und die Hemmung der Zuckerneubildung in der Leber Selbsthilfegruppe diabetischer Kinder und Typ-1 Diabetiker 97 e.v. Schweinfurt Verschiedene Insulinpräparate - unterschiedliche Wirkung Zum Thema sprach Dr. Reinhard Koch, Diabetologe DDG und Oberarzt

Mehr

Diabetes mellitus. Autoren: Dr. med. Christina Schumann, Dr. med. Michael Faust

Diabetes mellitus. Autoren: Dr. med. Christina Schumann, Dr. med. Michael Faust Diabetes mellitus Autoren: Dr. med. Christina Schumann, Dr. med. Michael Faust Klinik II und Poliklinik für Innere Medizin; Klinikum der Universität zu Köln Gutachter: PD Dr. med. Joachim Feldkamp, Chefarzt

Mehr

Vorlesung Innere Medizin, Endokrinologie. Therapie des Typ 1 Diabetes. Prof. Dr. med. W. A. Scherbaum

Vorlesung Innere Medizin, Endokrinologie. Therapie des Typ 1 Diabetes. Prof. Dr. med. W. A. Scherbaum Vorlesung Innere Medizin, Endokrinologie Therapie des Typ 1 Diabetes Prof. Dr. med. W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum

Mehr

Antrag zur Durchführung und Abrechnung von Patientenschulungen/Instruktionen im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme (DMP) nach 137 f SGB V

Antrag zur Durchführung und Abrechnung von Patientenschulungen/Instruktionen im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme (DMP) nach 137 f SGB V Antrag zur Durchführung Abrechnung von Patientenschulungen/Instruktionen im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme () nach 137 f SGB V Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Diabetologie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Diabetologie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund Qualitätsbericht der BIG direkt gesund nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2016...

Mehr

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor Berlin (25. Oktober 2011) Von schätzungsweise sieben Millionen Menschen mit Diabetes mellitus in Deutschland, haben etwa

Mehr

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz -Zellfunktion (%) Verlust der - Zellfunktion 100 Diabetes mellitus 75 IGT 50 25 Postprandiale Hyperglykämie Phase

Mehr

Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle

Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle Von Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Eltville-Erbach (9. August 2006) - Während in der Behandlung des Typ-1-Diabetes

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Serviceteil Stichwortverzeichnis 314

Serviceteil Stichwortverzeichnis 314 313 Serviceteil Stichwortverzeichnis 314 P. Hien et al., Diabetes 1x1, DOI 10.1007/978-3-642-44976-5, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 314 Serviceteil Stichwortverzeichnis A Alkohol und Diabetes

Mehr

Notfallmässige Konsultation auf der Notfallstation

Notfallmässige Konsultation auf der Notfallstation Fallvorstellung 24. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger 7. März 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine Innere Medizin; Endokrinologie/Diabetologie, KSSG Fallvorstellung

Mehr

Übersicht über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen für die Disease-Management-Programme in Thüringen

Übersicht über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen für die Disease-Management-Programme in Thüringen Ab 01.10.2018 sind für die Schulung von Versicherten der IKK classic mit Typ-2-Diabetes (außerhalb des DMP) die Schulungsprogramme (inkl. Schulungsmaterial) des jeweils gültigen DMP DM2-Vertrages berechnungsfähig.

Mehr

Indikationen für eine Insulintherapie. Indikationen unabhängig von der Stoffwechseleinstellung.

Indikationen für eine Insulintherapie. Indikationen unabhängig von der Stoffwechseleinstellung. CURRICULUM Schweiz Med Forum Nr. 21 23. Mai 2001 550 Insulintherapie beim Diabetes mellitus Typ 2 P. Wiesli a, K. Scheidegger b, G. A. Spinas a a Abteilung Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsspital

Mehr

Anlage 1d. Diabetes mellitus Typ 1 Strukturqualität koordinierender Arzt nach 3 für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Anlage 1d. Diabetes mellitus Typ 1 Strukturqualität koordinierender Arzt nach 3 für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen Bei Kindern und Jugendlichen erfolgt die Koordination unter 16 Jahren grundsätzlich, unter 21 Jahren fakultativ durch einen diabetologisch besonders qualifizierten Pädiater/pädiatrische Einrichtung. In

Mehr

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen Patientenschulungsprogramme.de 2016 Sehr geehrte Referentinnen, sehr geehrte Referenten! Dank Ihrer Mitarbeit ist es

Mehr

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13 Liebe Leserin, lieber Leser 11 Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13 Der richtige Augenblick 14 Stoffwechseloptimierung was heißt das? 15 Welche Blutzuckerwerte sollen erreicht werden? 15 Blutzuckerwerte

Mehr

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ I

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ I Qualitätsbericht Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der IKK Südwest für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ I Kalenderjahr 2015 Präambel Zur strukturierten Betreuung chronisch Erkrankter

Mehr

Fortbildungsseminar - Ablauf

Fortbildungsseminar - Ablauf Fortbildungsseminar - Ablauf Samstag, 9 bis 17 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms im Rollenspiel, Diskussion über Therapieziele, Therapie und Praxisorganisation

Mehr

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse Vertrag über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen gemäß 34 des Vertrags zur Durchführung des Strukturierten Behandlungsprogramms nach 137f SGB V Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der Kassenärztlichen

Mehr

Diabetologie kompakt

Diabetologie kompakt Diabetologie kompakt Grundlagen und Praxis Herausgegeben von Helmut Schatz 4., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit Beiträgen von H. R T. Ammon B. Balletshofer A. Behre P. Bottermann R.G. Bretzel T.

Mehr

I I. 20 Insulintherapie. Merke Eigenschaften verschiedener Insulinpräparate

I I. 20 Insulintherapie. Merke Eigenschaften verschiedener Insulinpräparate 20 Insulintherapie 20.1 Eigenschaften verschiedener Insulinpräparate NPH- Insulin (Neutral-Protamin-Hagedorn-Insulin), ein kristalliner Insulin-Protamin-Komplex. Protamin bewirkt eine mittellang verzögerte

Mehr

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Med. Klinik I EVK Bethesda GmbH Duisburg Evidence based medicine Medizinische Entscheidungen aufgrund von evidence ärztlicher

Mehr

A. DMP Diabetes mellitus Typ 1... 1 B. DMP Diabetes mellitus Typ 2... 3 C. DMP KHK... 5 D. DMP Asthma/COPD... 6 E. Erläuterungen...

A. DMP Diabetes mellitus Typ 1... 1 B. DMP Diabetes mellitus Typ 2... 3 C. DMP KHK... 5 D. DMP Asthma/COPD... 6 E. Erläuterungen... A. DMP Diabetes mellitus Typ 1... 1 B. DMP Diabetes mellitus Typ 2... 3 C. DMP KHK... 5 D. DMP Asthma/COPD... 6 E. Erläuterungen... 6 Die Patientenschulungen werden wie folgt vergütet: (UE = Unterrichtseinheit;

Mehr

Anlage 6 Prüf- und Abrechnungsverfahren für die Patientenschulungen

Anlage 6 Prüf- und Abrechnungsverfahren für die Patientenschulungen Anlage 6 Prüf- und Abrechnungsverfahren für die Patientenschulungen I. Grundsätzliches (1) Eine Vergütung der Abr.-Nrn. nach II. kann grundsätzlich nur für Versicherte erfolgen, die laut Versichertenverzeichnis/

Mehr

durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus

durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus aber nicht nur zu einer Hyperglykämie. Neben dem Kohlenhydrat-Stoffwechsel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Diabetes im klinischen Bild des Typ 1-Diabetes mellitus bei Typ 2-Diabetes mellitus... 95

Inhaltsverzeichnis. Teil A Diabetes im klinischen Bild des Typ 1-Diabetes mellitus bei Typ 2-Diabetes mellitus... 95 Teil A Diabetes im klinischen Bild........................................ 21 1 Typ 1-Diabetes mellitus........ 22 1.1 Möglichkeiten der Früherkennung des Typ 1-Diabetes mellitus....... 22 1.2 Erstmanifestation

Mehr

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus Qualitätsbericht der IKK gesund plus nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

leben Wir begleiten Sie mit Diabetes. in das neue Leben mit Diabetes mellitus. Eine Elterninformation zu Diabetes mellitus

leben Wir begleiten Sie mit Diabetes. in das neue Leben mit Diabetes mellitus. Eine Elterninformation zu Diabetes mellitus Wir begleiten Sie in das neue Leben mit Diabetes mellitus. Wir leben mit Diabetes. s Eine Elterninformation zu Diabetes mellitus QM-AZ.4.2.3.GF.F.Diabetesfolder.02 Stand 25.01.2010 Arnold-Janssen-Straße

Mehr

Übersicht über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen für die Disease-Management-Programme in Thüringen

Übersicht über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen für die Disease-Management-Programme in Thüringen Schulung Typ-2-Diabetiker, seit 01.04.2005 (nur bei IKK) 97215 Schulung Diabetiker Typ 2 6,14 98015 Schulungsmaterial Typ 2 9,40 99530 HA, 99531 HA, 99532 DMP-Mitbebehandlungspauschale³ DMP Diabetes mellitus

Mehr

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit)

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit) Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit) ins Leben gerufen. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrer

Mehr

Qualitätsbericht. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus

Qualitätsbericht. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus Qualitätsbericht der IKK Nord nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromedTeilnehmer zum

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für die strukturierten Behandlungsprogramme. Diabetes mellitus Typ 1 und 2

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für die strukturierten Behandlungsprogramme. Diabetes mellitus Typ 1 und 2 Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für die strukturierten Behandlungsprogramme Diabetes mellitus Typ 1 und 2 Stand der letzten Bearbeitung: 15.08..2014 Version 4 Ausfüllanleitung Diabetes

Mehr

Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen

Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen Rachel Hagemann Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen Verlag Dr. Kovac Inhalt Einleitung 1 Theoretische Grundlagen 11 1.1 Diabetes mellitus

Mehr

Anlage 4: Strukturqualität Schulungsarzt, Schulungsprogramme und Schulungsinhalte

Anlage 4: Strukturqualität Schulungsarzt, Schulungsprogramme und Schulungsinhalte Anlage 4: Strukturqualität Schulungsarzt, Schulungsprogramme und Schulungsinhalte zu dem Rahmenvertrag nach 137f i.v.m. 137g SGB V über die stationäre Versorgung im Rahmen der strukturierten Behandlungsprogramme

Mehr

Diabetes mellitus. Hypoglykämie Hyperglykämie

Diabetes mellitus. Hypoglykämie Hyperglykämie Diabetes mellitus Hypoglykämie Hyperglykämie WAS KANN PASSIEREN HYPOGLYKÄMIE Was versteht man unter Hypo? Hypoglykämie Wann spricht man von Hypo Bei BZ unter 50mg% (normale Werte nü unter 100, meist 60-90

Mehr

Anlage 11: Strukturqualität Schulungsarzt, Schulungsprogramme und Schulungsinhalte

Anlage 11: Strukturqualität Schulungsarzt, Schulungsprogramme und Schulungsinhalte Anlage 11: Strukturqualität Schulungsarzt, Schulungsprogramme und Schulungsinhalte zu dem Vertrag nach 73a SGB V über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Qualität der Versorgung

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG DIABETOLOGIE (ALLGEMEINMEDIZIN, INNERE MEDIZIN)

ZUSATZ-WEITERBILDUNG DIABETOLOGIE (ALLGEMEINMEDIZIN, INNERE MEDIZIN) ZUSATZ-WEITERBILDUNG DIABETOLOGIE (ALLGEMEINMEDIZIN, INNERE MEDIZIN) Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum

Mehr

Wissenswertes zum Thema Insulin:

Wissenswertes zum Thema Insulin: Wissenswertes zum Thema Insulin: Die medizinisch bedeutsamste Funktion von Insulin ist die Senkung des Blutzuckerspiegels. ~ 1 ~ Gliederung: Wissenswertes zum Thema Insulin: 1. Was ist Insulin und was

Mehr

Anlage 14 Qualitätssicherung

Anlage 14 Qualitätssicherung Anlage 14 Qualitätssicherung zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 137f SGB V Diabetes mellitus Typ 1 auf der Grundlage des 73a SGB V zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr