Herlitz Aktiengesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herlitz Aktiengesellschaft"

Transkript

1 Pflichtveröffentlichung gemäß 34, 14 Abs. 2 und 3 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Aktionäre der Herlitz Aktiengesellschaft, insbesondere mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, sollten die Hinweise unter Ziffern 1.6 und 1.7 dieser Angebotsunterlage beachten. Angebotsunterlage ÖFFENTLICHES ÜBERNAHMEANGEBOT (BARANGEBOT) der Pelikan International Corporation Berhad Lot 3410, Mukim Petaling, 12 ½ Miles, Jalan Puchong, Puchong, Selangor Darul Ehsan, Malaysia an die Aktionäre der Herlitz Aktiengesellschaft am Borsigturm Berlin zum Erwerb ihrer auf den Inhaber lautenden Aktien ohne Nennbetrag der Herlitz Aktiengesellschaft zum Preis von EUR 1,90 je Aktie der Herlitz Aktiengesellschaft Annahmefrist: 11. Januar 2010 bis 22. März 2010, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) Aktien der Herlitz Aktiengesellschaft: ISIN DE / WKN (zum Börsenhandel zugelassene Aktien) ISIN DE / WKN (nicht zum Börsenhandel zugelassene Aktien) Zum Verkauf eingereichte Aktien der Herlitz Aktiengesellschaft: ISIN DE000A1CRRD4 / WKN A1CRRD bzw. ISIN DE000A1CRRF9 / WKN A1CRRF Nachträglich zum Verkauf eingereichte Aktien der Herlitz Aktiengesellschaft: ISIN DE000A1CRRE2 / WKN A1CRRE bzw. ISIN DE000A1CRRG7 / WKN A1CRRG - 1 -

2 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE HINWEISE FÜR AKTIONÄRE Durchführung des Angebots nach dem Deutschen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Angebots Verlängerung der Frist zur Einreichung der Angebotsunterlage Prüfung der Angebotsunterlage durch die BaFin Veröffentlichung der Angebotsunterlage Verbreitung der Angebotsunterlage außerhalb der Bundesrepublik Deutschland Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik Deutschland HINWEISE ZU DEN ANGABEN IN DER ANGEBOTSUNTERLAGE Allgemeines Stand und Quelle der Angaben Zukunftsgerichtete Aussagen, Absichten der Bieterin Keine Aktualisierung ZUSAMMENFASSUNG DES ANGEBOTS ANGEBOT Gegenstand des Angebots und Angebotspreis Beginn und Ende der Annahmefrist Weitere Annahmefrist Hinweis auf mögliche Verlängerungen der Annahmefrist Bedingungen BESCHREIBUNG DER BIETERIN Rechtliche Grundlage; Kapitalstruktur Überblick über die Geschäftstätigkeit der Pelikan-Gruppe Board Mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen BESCHREIBUNG VON HERLITZ Rechtliche Grundlagen; Kapitalstruktur Überblick über die Geschäftstätigkeit der Herlitz-Gruppe Organe der Herlitz Mit der Zielgesellschaft gemeinsam handelnde Personen Hinweis auf die Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat der Herlitz zum Angebot HINTERGRUND DES ANGEBOTS (PAKETERWERB, SONSTIGE VORERWERBE) Übersicht über ausgewählte Aspekte der Herlitz-Gruppe Paketerwerb Keine sonstigen Vorerwerbe (Sechs-Monats-Frist) Gegenwärtig gehaltene Herlitz-Aktien, Zurechnung von Stimmrechten WIRTSCHAFTLICHER UND STRATEGISCHER HINTERGRUND DES ANGEBOTS ABSICHTEN DER BIETERIN Künftige Geschäftstätigkeit, Verwendung des Vermögens und künftige Verpflichtungen Vorstand und Aufsichtsrat der Herlitz Sitz der Herlitz, Standort wesentlicher Unternehmensteile Arbeitnehmer der Herlitz und ihrer Tochtergesellschaften, deren Vertretungen (Betriebsrat) und Beschäftigungsbedingungen Strukturelle Maßnahmen Absichten im Hinblick auf die Bieterin und die Pelikan-Gruppe ERLÄUTERUNGEN ZUR PREISFINDUNG

3 10.1 Mindestangebotspreis Keine Entschädigung für den Verlust bestimmter Rechte FINANZIERUNG DES ANGEBOTS Maximale Gegenleistung Maßnahmen zur Absicherung der Angebotsfinanzierung Finanzierungsbestätigung AUSWIRKUNGEN AUF VERMÖGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE DER BIETERIN Allgemeine Vorbemerkung Annahmen und Vorbehalte Auswirkungen auf den Einzelabschluss der Bieterin Auswirkungen auf den konsolidierten Abschluss der Pelikan-Gruppe ANNAHME UND ABWICKLUNG DES ANGEBOTS Zentrale Abwicklungsstelle Annahmeerklärung und Umbuchung Weitere Erklärungen annehmender Herlitz-Aktionäre Rechtsfolgen der Annahme Abwicklung des Angebots und Kaufpreiszahlung Verfahren bei effektiven Aktienurkunden Annahme des Angebots innerhalb der Weiteren Annahmefrist Kosten Börsenhandel mit (Nachträglich) Zum Verkauf eingereichten Herlitz-Aktien Rückabwicklung der infolge der Annahme dieses Angebots abgeschlossenen Verträge bei endgültigem Ausfall einer Angebotsbedingung BEHÖRDLICHE GENEHMIGUNGEN / VERFAHREN Erforderliche Zulassungen und Verfahren Stand des Verfahrens; Unbedenklichkeitsbescheinigung nach der Außenwirtschaftsverordnung Gestattung der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage BEDINGUNGEN Die einzelnen aufschiebenden Bedingungen Bedingungsverzicht Eintrittsfiktion Endgültiger Ausfall einer Angebotsbedingung Veröffentlichung des Eintritts oder Ausfalls von Angebotsbedingungen HINWEIS AUF RÜCKTRITTSRECHTE Voraussetzungen Ausübung des Rücktrittsrechts ERGÄNZENDE ANGABEN Hinweise für Herlitz-Aktionäre, die das Angebot nicht annehmen Vorteile für Vorstand oder Aufsichtsrat Finanzberater, Begleitende Bank Veröffentlichungen und Mitteilungen Steuern Anwendbares Recht, Gerichtsstand ERKLÄRUNG DER ÜBERNAHME DER VERANTWORTUNG ANLAGE 1 Mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen und deren Tochtergesellschaften ANLAGE 2 Mit der Zielgesellschaft gemeinsam handelnde Personen ANLAGE 3 Finanzierungsbestätigung

4 - 4 -

5 1. ALLGEMEINE HINWEISE FÜR AKTIONÄRE 1.1 Durchführung des Angebots nach dem Deutschen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Das in dieser Angebotsunterlage (die Angebotsunterlage ) enthaltene Kaufangebot (das Angebot ) der Pelikan International Corporation Berhad, Malaysia (die Bieterin oder Pelikan International ) ist ein öffentliches Angebot zum Erwerb von Aktien der Herlitz Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 7129 ( Herlitz oder die Zielgesellschaft ) nach dem Deutschen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz ( WpÜG ). Das Angebot richtet sich an alle Aktionäre der Zielgesellschaft (die Herlitz-Aktionäre ) und erstreckt sich auf alle auf den Inhaber lautenden Aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) der Herlitz (ISIN DE / WKN und ISIN DE / WKN ) mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 4,26 je Aktie (die Herlitz-Aktien ). Dieses Angebot wird von der Bieterin ausschließlich nach deutschem Recht, insbesondere unter Einhaltung der Vorschriften des WpÜG und der auf der Grundlage des WpÜG erlassenen Rechtsverordnungen (Verordnung über den Inhalt der Angebotsunterlage, die Gegenleistung bei Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten und die Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots, nachfolgend WpÜG- AngebV genannt) durchgeführt. Dieses Angebot ist auf den Erwerb von Aktien einer deutschen börsennotierten Gesellschaft gerichtet und unterliegt daher den Offenlegungspflichten der Bundesrepublik Deutschland, die von denen anderer Rechtsordnungen abweichen können. Diese Angebotsunterlage ist ausschließlich durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (nachfolgend BaFin genannt) nach deutschem Recht geprüft und zur Veröffentlichung gestattet worden. Eine Durchführung als öffentliches Übernahmeangebot nach den Bestimmungen einer anderen Rechtsordnung ist nicht beabsichtigt. Es sind keine weiteren Bekanntmachungen, Registrierungen, Zulassungen oder Genehmigungen der Angebotsunterlage und des Angebots außerhalb der Bundesrepublik Deutschland beantragt oder veranlasst worden. Herlitz-Aktionäre können folglich nicht auf die Anwendung ausländischer Rechtsvorschriften zum Schutz von Anlegern vertrauen. 1.2 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Angebots Pelikan International hat die Entscheidung zur Abgabe des Übernahmenangebotes am 6. November 2009 gemäß 10 Abs. 1 Satz 1 WpÜG veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist im Internet unter abrufbar. 1.3 Verlängerung der Frist zur Einreichung der Angebotsunterlage Die Bieterin hat mit Schreiben vom 10. November 2009 bei der BaFin die Verlängerung der Einreichungsfrist nach 14 Abs. 1 Satz 3 WpÜG beantragt. Ihren Fristverlängerungsantrag - 5 -

6 hat die Bieterin damit begründet, dass es sich um ein grenzüberschreitendes Angebot handelt und sie nach den für sie geltenden Börsenzulassungsregelungen (Main Market Listing Requirements) der Börse Malaysia (Bursa Malaysia) für die Abgabe des Angebots zwingend der Zustimmung ihrer Hauptversammlung (general meeting) bedarf. Mit Bescheid vom 4. Dezember 2009 hat die BaFin die Frist zur Einreichung der Angebotsunterlage bis zum 24. Dezember 2009 verlängert. 1.4 Prüfung der Angebotsunterlage durch die BaFin Die BaFin hat diese Angebotsunterlage nach deutschem Recht und in deutscher Sprache geprüft und ihre Veröffentlichung am 8. Januar 2010 gestattet. Registrierungen, Zulassungen oder Genehmigungen dieser Angebotsunterlage oder des Angebots nach einem anderen Recht als dem Recht der Bundesrepublik Deutschland sind bislang weder erfolgt noch beabsichtigt. 1.5 Veröffentlichung der Angebotsunterlage Diese Angebotsunterlage wird am 11. Januar 2010 durch Bekanntgabe im Internet unter und durch Bereithaltung von Exemplaren dieser Angebotsunterlage zur kostenlosen Ausgabe bei der BNP Paribas Securities Services SA, Grüneburgweg 14, Frankfurt am Main (Bestellung per Telefon, Telefax oder unter/an Telefon: +49 (0) , Telefax: +49 (0) und sowie durch Bekanntgabe im elektronischen Bundesanzeiger, bei welcher Stelle die Angebotsunterlage bereitgehalten wird und unter welcher Adresse die Veröffentlichung der Angebotsunterlage im Internet erfolgt, veröffentlicht. 1.6 Verbreitung der Angebotsunterlage außerhalb der Bundesrepublik Deutschland Die Veröffentlichung der Angebotsunterlage im Internet, die Hinweisbekanntmachung im elektronischen Bundesanzeiger und die Bereithaltung zur kostenlosen Ausgabe dienen ausschließlich der Einhaltung der Bestimmungen des WpÜG und stellen weder die Abgabe, die Veröffentlichung noch eine öffentliche Werbung für ein Angebot nach der Maßgabe von Gesetzen und Verordnungen anderer Rechtsordnungen als die der Bundesrepublik Deutschland dar. Die Abgabe und Veröffentlichung eines Angebots und die öffentliche Werbung für ein Angebot nach den Vorschriften anderer Rechtsordnungen als der der Bundesrepublik Deutschland sind nicht beabsichtigt. Die Veröffentlichung, Versendung, Verteilung oder Verbreitung dieser Angebotsunterlage und anderer mit dem Angebot im Zusammenhang stehender Unterlagen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Die Versendung, Verbreitung oder Verteilung dieser Angebotsunterlage oder sonstiger mit diesem Angebot im Zusammenhang stehender Unterlagen durch Dritte (z. B. die depotführenden Wertpapierdienstleistungsunternehmen) außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist deshalb von Seiten der Bieterin nicht gestattet, wenn und soweit das gegen anwendbare ausländische Bestimmungen verstößt oder von der Einhaltung behördlicher Verfahren oder - 6 -

7 der Erteilung einer Genehmigung oder weiteren rechtlichen Voraussetzungen abhängig ist und diese nicht vorliegen. Pelikan International übernimmt nicht die Gewähr dafür, dass die Veröffentlichung, Versendung, Verteilung oder Verbreitung dieser Angebotsunterlage oder anderer mit dem Angebot im Zusammenhang stehender Unterlagen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland mit den im jeweiligen Ausland geltenden Vorschriften vereinbar ist. 1.7 Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik Deutschland Das Angebot kann von allen in- und ausländischen Herlitz-Aktionären angenommen werden. Die Bieterin weist darauf hin, dass die Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik Deutschland anderen Rechtsordnungen als denen der Bundesrepublik Deutschland und auch rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann. Herlitz-Aktionären, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland in den Besitz dieser Angebotsunterlage gelangen und / oder das Angebot außerhalb der Bundesrepublik Deutschland annehmen wollen, wird empfohlen, sich über die jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zu informieren und diese einzuhalten. Soweit ein depotführendes Wertpapierdienstleistungsunternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland oder eine deutsche Niederlassung eines ausländischen depotführenden Wertpapierdienstleistungsunternehmens ( Depotführende Bank ) gegenüber ihren Kunden Informations- und Weiterleitungspflichten im Zusammenhang mit diesem Angebot hat, die auf den für das jeweilige Depotverhältnis anwendbaren Rechtsvorschriften beruhen, ist die Depotführende Bank gehalten, die Auswirkungen ausländischer Rechtsordnungen auf diese Pflichten eigenverantwortlich zu prüfen. Weder die Bieterin noch eine mit der Bieterin gemeinsam handelnde Person übernimmt die Gewähr dafür, dass die Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik Deutschland nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Eine Verantwortung der Bieterin für die Nichteinhaltung ausländischer Rechtsvorschriften durch Dritte wird ausdrücklich ausgeschlossen. 2. HINWEISE ZU DEN ANGABEN IN DER ANGEBOTSUNTERLAGE 2.1 Allgemeines Zeitangaben in dieser Angebotsunterlage werden, soweit nicht anders angegeben, in Ortszeit in Frankfurt am Main gemacht. Soweit in dieser Angebotsunterlage Begriffe wie zurzeit, derzeit, momentan, jetzt, gegenwärtig oder heute verwendet werden, beziehen sie sich auf das Datum der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage, also den 11. Januar 2010, sowie nicht ausdrücklich anders vermerkt. In dieser Angebotsunterlage enthaltene Verweise auf einen Bankarbeitstag beziehen sich auf einen Tag, an dem die Banken in Frankfurt am Main für den allgemeinen Kundenverkehr geöffnet sind. Verweise auf Ziffern beziehen sich sämtlichst, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben, auf die Ziffern dieser Angebotsunterlage

8 Die Bieterin hat Dritte nicht ermächtigt, Aussagen zu dem Angebot oder dieser Angebotsunterlage zu machen. Falls Dritte dennoch entsprechende Aussagen machen, sind diese der Bieterin nicht zuzurechnen. 2.2 Stand und Quelle der Angaben Die in dieser Angebotsunterlage enthaltenen Informationen über Herlitz und ihre Tochtergesellschaften (die Herlitz-Gruppe ) beruhen, sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, auf allgemein zugänglichen Informationsquellen (wie z. B. veröffentlichten Jahresabschlüssen, Geschäftsberichten und Presseerklärungen), insbesondere dem Konzern- Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2009 und dem Geschäftsbericht 2008, und können daher (ebenso wie die in dieser Angebotsunterlage enthaltenen Informationen über andere Dritte) zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage bereits überholt sein. Außerdem wurden der Bieterin im Zeitraum zwischen dem 18. August 2009 und dem 6. November 2009 seitens der Zielgesellschaft ausgewählte Informationen über die rechtlichen, finanziellen, steuerlichen und operativen Verhältnisse der Herlitz-Gruppe zum Zwecke der Durchführung einer Due Diligence zur Verfügung gestellt. Diese Informationen betrafen schwerpunktmäßig die gesellschaftsrechtlichen Verhältnisse der Herlitz, der Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren, der Molkari Vermietungsgesellschaft mbh & Co. Objekt Falkensee KG sowie die mit der Mehrheitsaktionärin der Herlitz bestehenden Darlehensverhältnisse und die wesentlichen Kreditvereinbarungen der Herlitz-Gruppe. Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, wurden diese Informationen durch die Bieterin nicht verifiziert. 2.3 Zukunftsgerichtete Aussagen, Absichten der Bieterin Diese Angebotsunterlage und die darin in Bezug genommenen Unterlagen enthalten bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Auf solche Aussagen deuten insbesondere Begriffe wie erwartet, glaubt, ist der Ansicht, versucht, schätzt, beabsichtigt, geht davon aus und strebt an hin. Solche Aussagen bringen Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen der Bieterin im Hinblick auf mögliche zukünftige Ereignisse zum Ausdruck. Angaben, Ansichten, Absichten und in die Zukunft gerichtete Aussagen basieren, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, auf bestimmten, der Bieterin am Tag der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage vorliegenden Informationen sowie auf bestimmten Annahmen, Absichten und Einschätzungen der Bieterin zu diesem Zeitpunkt. Sie unterliegen Risiken und Ungewissheiten und können sich daher als unzutreffend herausstellen. Die von der Bieterin in dieser Angebotsunterlage geäußerten Absichten und Einschätzungen, insbesondere im Hinblick auf Herlitz und die Herlitz-Gruppe, geben den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage wieder. 2.4 Keine Aktualisierung Die Bieterin wird diese Angebotsunterlage (auch im Hinblick auf etwaig geänderte Absichten der Bieterin) nur aktualisieren, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist

9 3. ZUSAMMENFASSUNG DES ANGEBOTS Hinweis: Die nachfolgende Zusammenfassung enthält einen Überblick über bestimmte in dieser Angebotsunterlage enthaltene Angaben. Sie wird durch die an anderer Stelle in dieser Angebotsunterlage wiedergegebenen Informationen und Angaben ergänzt und ist im Zusammenhang mit diesen zu lesen. Diese Zusammenfassung enthält somit nicht alle Informationen, die für die Herlitz-Aktionäre relevant sein könnten. Die Herlitz-Aktionäre sollten daher die gesamte Angebotsunterlage aufmerksam lesen. Bieterin: Pelikan International Corporation Berhad, Lot 3410, Mukim Petaling, 12 ½ Miles, Jalan Puchong, Puchong, Selangor Darul Ehsan, Malaysia Zielgesellschaft: Herlitz Aktiengesellschaft, Am Borsigturm 100, Berlin, Deutschland Gegenstand des Angebots: Erwerb aller auf den Inhaber lautenden und unter der ISIN DE / WKN zum Börsenhandel zugelassenen und gehandelten Stückaktien sowie der unter der ISIN DE / WKN nicht zum Börsenhandel zugelassenen Stückaktien der Herlitz Aktiengesellschaft, jeweils mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 4,26 je Aktie. Gegenleistung: Barzahlung in Höhe von EUR 1,90 je Herlitz-Aktie Annahmefrist: 11. Januar 2010 bis 22. März 2010, 24:00 Uhr Ortszeit Frankfurt am Main Weitere Annahmefrist: Die Weitere Annahmfrist wird voraussichtlich am 26. März 2010 beginnen und am 8. April 2010, 24:00 Uhr Ortszeit Frankfurt am Main enden. ISIN/WKN: Zum Börsenhandel zugelassene Herlitz-Aktien: Herlitz-Aktien: ISIN DE / WKN Zum Verkauf eingereichte Herlitz-Aktien: ISIN DE000A1CRRD4 / WKN A1CRRD Nachträglich zum Verkauf eingereichte Herlitz-Aktien: ISIN DE000A1CRRE2 / WKN A1CRRE - 9 -

10 Nicht zum Börsenhandel zugelassene Herlitz-Aktien: Herlitz-Aktien: ISIN DE / WKN Zum Verkauf eingereichte Herlitz-Aktien: ISIN DE000A1CRRF9 / WKN A1CRRF Nachträglich zum Verkauf eingereichte Herlitz-Aktien: ISIN DE000A1CRRG7 / WKN A1CRRG Annahme: Die Annahme des Angebots ist während der Annahmefrist bzw. der Weiteren Annahmefrist schriftlich gegenüber der Depotführenden Bank (wie in Ziffer 1.7 definiert) des jeweiligen Herlitz-Aktionärs zu erklären. Die Annahme wird nur mit fristgerechter Umbuchung der Herlitz-Aktien, für die das Angebot angenommen werden soll, in die ISIN DE000A1CRRD4 / WKN A1CRRD (für die Herlitz- Aktien mit der ISIN DE / WKN ) bzw. ISIN DE000A1CRRF9 / WKN A1CRRF (für die Herlitz- Aktien mit der ISIN DE / WKN ), wenn die Annahme innerhalb der Annahmefrist erklärt wird, bzw. in die ISIN DE000A1CRRE2 / WKN A1CRRE (für die Herlitz-Aktien mit der ISIN DE / WKN ) bzw. ISIN DE000A1CRRG7 / WKN A1CRRG (für die Herlitz-Aktien mit der ISIN DE / WKN ), wenn die Annahme innerhalb der Weiteren Annahmefrist erklärt wird, wirksam. Kosten: Die Annahme dieses Angebots ist für die Herlitz-Aktionäre nicht kostenfrei. Alle von den Depotführenden Banken im Zusammenhang mit der Annahme des Angebots und der Übertragung der Herlitz-Aktien erhobenen Kosten, Gebühren, Spesen und Auslagen sind von den Herlitz-Aktionären selbst zu tragen. Herlitz-Aktionäre, die das Angebot annehmen wollen, sollten sich vor der Annahme über etwaige entstehende Kosten, Gebühren, Spesen und Auslagen bei ihrer Depotführenden Bank unterrichten. Börsenhandel: Ein Börsenhandel der Zum Verkauf eingereichten Herlitz- Aktien oder der Nachträglich zum Verkauf eingereichten Herlitz-Aktien ist nicht vorgesehen

11 Bedingungen: Die in Folge der Annahme dieses Angebots geschlossenen Verträge stehen unter den in Ziffer 15 näher beschriebenen aufschiebenden Bedingungen. In Stichworten lassen sich diese Bedingungen wie folgt zusammenfassen: Erreichen einer Mindestannahmeschwelle von 75 %; Freigabe des Zusammenschlussvorhabens durch das Bundeskartellamt; Freigabe bestimmter Sicherheiten durch das Bankenkonsortium; Nichtausübung der Gekauften Herlitz-Optionen; Keine Insolvenzantragstellung für Wesentliche Gesellschaften der Herlitz-Gruppe; Keine Vornahme von Maßnahmen betreffend die Herlitz-Gruppe außerhalb des gewöhnlichen Geschäftsbetriebes; Kein Rücktritt vom Herlitz-Kaufvertrag bzw. vom Molkari-Kaufvertrag durch Stationery Products, Herlitz, Ganymed GmbH oder Molkari KG. Sollten die aufschiebenden Bedingungen nicht innerhalb des dafür vorgesehenen Zeitraums eintreten oder wird auf deren Eintritt nicht fristgemäß verzichtet (bis auf die Kartellrechtliche Angebotsbedingung müssen alle Angebotsbedingungen spätestens bis zum Ablauf der Annahmefrist eingetreten oder es muss auf deren Eintritt verzichtet worden sein), werden die in Folge der Annahme dieses Angebots geschlossenen Verträge nicht wirksam und nicht durchgeführt. Veröffentlichung: Alle nach dem WpÜG erforderlichen Mitteilungen und Erklärungen werden im Internet unter sowie durch (Hinweis-)Bekanntmachungen im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. Diese Angebotsunterlage wird am 11. Januar 2010 im Internet und durch Hinweisbekanntmachung im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht

12 4. ANGEBOT 4.1 Gegenstand des Angebots und Angebotspreis Die Bieterin bietet hiermit allen Herlitz-Aktionären an, die von ihnen gehaltenen, auf den Inhaber lautenden Aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) der Herlitz (ISIN DE / WKN und ISIN DE / WKN ) mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je EUR 4,26 je Aktie einschließlich aller Nebenrechte, insbesondere der Gewinnanteilsberechtigung ab dem 1. Januar 2009, zum Kaufpreis von EUR 1,90 je Herlitz-Aktie ( Angebotspreis ) nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Angebotsunterlage zu kaufen und zu erwerben. 4.2 Beginn und Ende der Annahmefrist Die Frist zur Annahme dieses Angebots beginnt mit der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage, also am 11. Januar 2010 und endet am 22. März 2010, Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main). Die Frist zur Annahme dieses Angebots, einschließlich etwaiger unter Ziffer 4.4 beschriebener Verlängerungen, wird in dieser Angebotsunterlage als Annahmefrist bezeichnet. 4.3 Weitere Annahmefrist Herlitz-Aktionäre, die das Angebot bis zum Ablauf der Annahmefrist noch nicht angenommen haben, können das Angebot auch noch innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe des Ergebnisses dieses Angebots durch Pelikan International gemäß 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpÜG annehmen (im Folgenden Weitere Annahmefrist ), sofern sämtliche Angebotsbedingungen, auf die die Bieterin nicht in rechtlich zulässiger Weise verzichtet hat (mit Ausnahme der Kartellrechtlichen Angebotsbedingung, die zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt werden kann), bis zum Ablauf der Annahmefrist eingetreten sind. Vorbehaltlich einer Verlängerung der Annahmefrist (vgl. Ziffer 4.4) wird die Weitere Annahmefrist voraussichtlich am 26. März 2010 beginnen und am 8. April 2010, Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) enden. 4.4 Hinweis auf mögliche Verlängerungen der Annahmefrist Die Annahmefrist kann sich wie folgt verlängern: (a) Im Falle einer Änderung dieses Angebots gemäß 21 Abs. 1 WpÜG verlängert sich die Annahmefrist kraft Gesetzes um zwei Wochen ( 21 Abs. 5 WpÜG), sofern die Veröffentlichung der Änderung innerhalb der letzten zwei Wochen vor Ablauf der Annahmefrist erfolgt. Die Annahmefrist würde dann am 6. April 2010, Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) enden

13 (b) (c) Wird während der Annahmefrist von einem Dritten ein Angebot zum Erwerb der Herlitz-Aktien abgegeben (im Folgenden auch Konkurrierendes Angebot ), so bestimmt sich der Ablauf der Annahmefrist des vorliegenden Angebots automatisch nach dem Ablauf der Annahmefrist für das konkurrierende Angebot des Dritten, falls die Annahmefrist für das vorliegende Angebot vor Ablauf der Annahmefrist für das konkurrierende Angebot abläuft ( 22 Abs. 2 WpÜG). Wird im Zusammenhang mit diesem Angebot nach Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage eine Hauptversammlung der Herlitz einberufen, so verlängert sich die Annahmefrist unbeschadet der Vorschriften des 21 Abs. 5 WpÜG und des 22 Abs. 2 WpÜG auf zehn Wochen ab der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage ( 16 Abs. 3 WpÜG). Da die Bieterin bereits eine zehnwöchige Annahmefrist festgelegt hat, würde die Einberufung einer Hauptversammlung der Herlitz jedoch im Ergebnis keine zeitliche Verlängerung bewirken. 4.5 Bedingungen Die in Folge der Annahme dieses Angebots geschlossenen Verträge stehen unter den in Ziffer 15 näher beschriebenen aufschiebenden Bedingungen. 5. BESCHREIBUNG DER BIETERIN 5.1 Rechtliche Grundlage; Kapitalstruktur Pelikan International wurde ursprünglich am 21. Oktober 1980 als haftungsbeschränkte Gesellschaft nach Malaysischem Recht (private limited company) unter dem Namen Shapadu Kontena Sdn. Bhd. gegründet. Am 10. Juli 1995 nannte sich die Gesellschaft in Diperdana Corporation Berhad um. Im Anschluss daran erfolgten weitere Umfirmierungen am 27. Juni 1997 in PNSL Holdings Berhad und am 10. Juli 1998 in Diperdana Holdings Berhad. Die Diperdana Holdings Berhad wurde am 10. Januar 1992 erstmals am Main Board der Bursa Securities zum Börsenhandel zugelassen. Nach dem Erwerb der Mehrheit an der Pelikan Holding AG und der Pelikan Japan K.K. im Wege eines so genannten Reverse Takeover wurde die Gesellschaft in Pelikan International Corporation Berhad umbenannt. Heute ist Pelikan International eine in Malaysia nach dem Companies Act 1965 (Gesellschafts-Nr U) eingetragene Aktiengesellschaft (public limited company) und notiert im Hauptsegment (Main Market) der malaysischen Börse (Bursa Malaysia Securities Berhad) (Börsenname: PELIKAN, Aktienkennziffer: 5321, Malaysische ISIN Nr: MYL5231OO005). Am 31. Dezember 2009 hatte Pelikan International eine Marktkapitalisierung von ca. EUR 95 Millionen. Zu den wesentlichen Geschäftsaktivitäten der Pelikan International und Ihrer Tochtergesellschaften (die Pelikan-Gruppe ) gehören die Herstellung und der Vertrieb von Schreibgeräten, Kunst-, Mal- und Hobbyzubehör, Schul- und Büromaterialien, Druckerzubehör sowie das Halten von Beteiligungen

14 Die Adresse des eingetragenen Firmen- und Hauptgeschäftssitzes lautet wie folgt: Lot 3410, Mukim Petaling, 12 ½ Miles, Jalan Puchong, Puchong, Selangor Darul Ehsan, Malaysia. Derzeit hat die Bieterin nachstehendes Grundkapital und genehmigtes Kapital (in malaysischen Ringgit MYR ): Stammaktien im Wert Zahl der Aktien Nennwert Betrag von MYR 1,00 pro Stück (MYR) (MYR) Ausgegeben und voll eingezahlt * 1, Genehmigt , * Einschließlich von der Bieterin selbst gehaltenen Aktien (sog. Treasury Shares) (die Eigenen Aktien ) Am 21. Oktober 2009 hat die Bieterin die folgenden Beschlussvorschläge bekannt gemacht: (a) Renounceable Rights Issue (=Ausgabe von handelbaren Rechten auf den Erwerb junger Aktien mit einem Abschlag zur Börsennotierung bei Ausgabe der Rechte) von bis zu Rights Shares, wobei jeweils zwei Stammaktien an der Pelikan International mit einem Nominalkapital von MYR 1,00 je Aktie (die Pelikan- Aktien ) zum Erwerb eines Rights Share gegen Zahlung eines Ausgabebetrages in Höhe von MYR 1,10 je Rights Share berechtigen (die Laufende Kapitalmaßnahme ); und (b) Erhöhung des bestehenden genehmigten Kapitals in Höhe von MYR (dies entspricht Pelikan-Aktien) auf insgesamt MYR (dies entspricht Pelikan-Aktien). Die Aktionäre der Bieterin haben den vorstehenden Beschlussvorschlägen auf der außerordentlichen Hauptversammlung (extraordinary general meeting) der Bieterin vom 17. Dezember 2009 zugestimmt. Die Bieterin hat am 23. Dezember 2009 das Datum für das Ende der Zeichnungsfrist (books closure date) und die Anzahl der auszugebenden Rights Shares auf festgelegt. Die wesentlichen Aktionäre der Bieterin sind laut dem Register der wesentlichen Aktionäre vom 31. Dezember 2009 folgende:

15 * Direkt % * Indirekt % Lembaga Tabung Haji (Pilgrim Fund) 30,28 - Loo Hooi Keat 0,19 27,49 (1) Marktrade Sdn Bhd - 22,17 (2) PBS Office Supplies Holding Sdn Bhd 5,67 16,50 (3) Malaysian Trustees Berhad PBS Office Supplies Holding Sdn Bhd 16,50 - H Partners Management LLC - 6,24 (4) Tan Sri Datuk Gnanalingam A/L Gunanathlingam - 5,90 (5) Ahmayuddin bin Ahmad - 5,90 (5) Pembinaan Redzai Sdn Bhd 5,90 - * Berechnet nach Abzug der Eigenen Aktien (1) Der indirekte Anteilsbesitz wird aufgrund der substantiellen Beteiligungen an PBS Office Supplies Holding Sdn Bhd, Mahir Agresif (M) Sdn Bhd und Konsortium Logistik Berhad zugerechnet (2) Der indirekte Anteilsbesitz wird aufgrund der substantiellen Beteiligung an PBS Office Supplies Holding Sdn Bhd zugerechnet (3) Der indirekte Anteilsbesitz wird aufgrund des von PBS Office Supplies Holding Sdn Bhd errichteten Treuhandfonds (Malaysian Trustees Berhad) zugerechnet (4) Der indirekte Anteilsbesitz wird aufgrund der substantiellen Beteiligungen an H Partners, LP and H Offshore Fund Ltd. zugerechnet (5) Der indirekte Anteilsbesitz wird aufgrund der substantiellen Beteiligung an Pembinaan Redzai Sdn Bhd zugerechnet 5.2 Überblick über die Geschäftstätigkeit der Pelikan-Gruppe Am 8. April 2005 erwarb Pelikan International jeweils die Mehrheit an der Pelikan Holding AG und der Pelikan Japan K.K. im Wege eines sog. Reverse Takeover. Vormals firmierte Pelikan International als Diperdana Holdings Berhad und war als Logistikunternehmen tätig. Heute ist Pelikan International die Holdinggesellschaft für das weltweite Pelikan-Geschäft mit Geschäftstätigkeit in 5 Kontinenten, 7 Produktionsstätten und 20 eigenen Vertriebs- und Marketinggesellschaften. Pelikan International hat ihren Hauptsitz in Puchong, Selangor Darul Ehsan, Malaysia. Das Management der Pelikan-Gruppe ist nach drei Hauptregionen 1) Europa, 2) Nord-, Mittel- und Südamerika und 3) Asien, Mittlerer Osten und Afrika

16 untergliedert. Die jeweiligen Regionsleiter erstatten unmittelbar gegenüber dem Präsidenten von Pelikan International Bericht. Die Pelikan-Gruppe ist ein weltweit bekannter Hersteller und Vertreiber von Schreibgeräten, Kunst-, Mal- und Hobbyzubehör, Schul- und Bürobedarf sowie Druckerzubehör. Die Pelikan-Gruppe vertreibt ihre Produkte über Groß-, Vertrags- und Einzelhändler, darunter Fachhandelsgeschäfte wie auch moderne Handelsformen einschließlich SB-Warenhäuser/Hypermärkte und auf Luxusartikel spezialisierte Geschäfte. Mit einer über 171-jährigen Geschichte hat die Marke Pelikan in ihren wichtigsten Märkten in Europa (hauptsächlich Deutschland), Lateinamerika und Teilen Asiens einen hohen Wiederkennungswert. In diesen Regionen ist die Pelikan-Gruppe einer der wichtigsten Anbieter auf dem Markt für Schul- und Büromaterial, anerkannt für ihre innovativen, auf den Verbrauchermarkt ausgerichteten Schreibgeräte. Folgende Produkte werden von der Pelikan-Gruppe hergestellt und vertrieben: Schreibgeräte : Füllfederhalter, hochwertige Füllfederhalter in limitierter Stückzahl und Spezialeditionen, Schreibgeräte für Kinder, Tintenroller, Kugelschreiber etc. Schule / Freizeit : Wachsmalstifte, Wasserfarben, Malboxen, Pinsel, Hobbyfarben, Radiergummis, Bücher, Papierprodukte etc. Allgemeine Büroprodukte : Textmarker, Korrekturprodukte, Stempelprodukte, Klebstoff etc. Druckerzubehör : Tintenpatronen und Toner Präsentationsmaterial : Beamer und Präsentationszubehör wie Präsentationstafeln, interaktive Tafeln etc. Das Kerngeschäft von Pelikan konzentriert sich auf Schreibgeräte, das Schulsegment des Schreibwarenmarktes und Druckerzubehör. Geografisch ist das Geschäft hauptsächlich in Europa angesiedelt. Die Pelikan-Gruppe hatte am 31. Dezember 2008 ca und am 30. Juni 2009 ca Mitarbeiter. Die Umsatzerlöse der Pelikan-Gruppe betrugen nach dem Konzernabschluss zum 31. Dezember 2008 MYR 1.288,5 Millionen (entspricht EUR 263,4 Millionen*) und für das erste Halbjahr 2009 (1. Januar 2009 bis 30. Juni 2009) MYR 629,0 Millionen (entspricht EUR 128,6 Millionen*). In denselben Zeiträumen erzielte die Pelikan-Gruppe nach Steuern einen auf die Anteilseigner entfallenden Gewinn in Höhe von MYR 36,7 Millionen (ent

17 spricht EUR 7,5 Millionen*) (für das Geschäftsjahr 2008) bzw. MYR 34,8 Millionen (entspricht EUR 7,1 Millionen*) (für das erste Halbjahr 2009). * Bei Zugrundelegung des von der Europäischen Zentralbank festgestellten Wechselkurses zum 5. Januar 2010 (EUR 1 = MYR 4,8922) 5.3 Board Das Verwaltungsorgan (Board of Directors) der Bieterin besteht derzeit aus folgenden Personen: Loo Hooi Keat (Präsident / Chief Executive Officer) Tan Sri Musa Bin Mohamad (Chairman und Independent Non-Executive Director) Syed Hussin Bin Shaikh al Junid (Independent Non-Executive Director) Haji Abdul Ghani Bin Ahmad (Independent Non-Executive Director) Yap Kim Swee (Independent Non-Executive Director) Hajah Rozaida Binti Omar (Non-Independent Non-Executive Director) Datuk Ismee Bin Ismail (Non-Independent Non-Executive Director) 5.4 Mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen Die in Anlage 1 aufgeführten Gesellschaften sind im Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage direkte oder indirekte Tochtergesellschaften der Bieterin und werden infolgedessen als mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen im Sinne des 2 Abs. 5 S. 3 WpÜG betrachtet. Des Weiteren werden Herr Loo Hooi Keat als Aktionär (Herr Loo hält direkt 0,19 % und indirekt weitere 27,49 % der umlaufenden Pelikan-Aktien) und als Präsident / Chief Executive Officer der Bieterin sowie der Pilgrim Fund (Lembaga Tabung Haji) als Aktionär der Bieterin (der Fund hält % der umlaufenden Pelikan-Aktien), der im Verwaltungsorgan (Board of Directors) der Bieterin durch zwei nicht-unabhängige Mitglieder vertreten ist, als mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen im Sinne des 2 Abs. 5 S. 1 WpÜG angesehen. Die Qualifizierung als gemeinsam handelnde Personen erfolgt allein aufgrund des Umstandes, dass Herr Loo sowie die Vertreter des Pilgrim Fund (Lembaga Tabung Haji) in einem Beschluss des Verwaltungsorgans (Board of Directors) der Bieterin für die Durchführung dieses Angebots gestimmt haben. Ihre jeweiligen Tochtergesellschaften sind ebenfalls in Anlage 1 aufgelistet. 6. BESCHREIBUNG VON HERLITZ 6.1 Rechtliche Grundlagen; Kapitalstruktur Der Geschäftsbetrieb der Herlitz wurde 1904 von Carl Herlitz in Deutschland gegründet. Am 8. Dezember 1972 wurde Herlitz im Wege der Umwandlung des Einzelhandelsgeschäftes von Carl Herlitz in eine Aktiengesellschaft, zunächst Carl Herlitz Aktiengesellschaft genannt, erstmals im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter HRB 7129 eingetragen. Die Gesellschaft änderte ihren Namen später in Herlitz Aktienge

18 sellschaft. Die Namensänderung wurde am 29. Juni 1976 im Handelsregister der Gesellschaft eingetragen. Der Sitz der Herlitz ist Berlin. Ihre Geschäftsadresse lautet Am Borsigturm 100, Berlin. Derzeit beträgt das eingetragene Grundkapital der Herlitz EUR ,00. Es ist in Inhaber-Stückaktien eingeteilt. Auf jede Aktie entfällt ein rechnerischer Anteil an dem eingetragenen Grundkapital der Herlitz in Höhe von EUR 4,26. Jede Herlitz-Aktie gewährt die gleichen Rechte, insbesondere volles Stimm- und Gewinnbezugsrecht. Herlitz hat aktuell Aktienoptionen ausgegeben, welche die jeweiligen Optionsinhaber zum Bezug neuer Inhaber-Stückaktien an der Herlitz zu einem Optionspreis von EUR 4,26 (zahlbar in bar) je junger Herlitz-Aktie berechtigen. Die Optionen sind bis zum Ablauf des 30. November 2010 jederzeit ausübbar (die Herlitz-Optionen ). Gemäß 5 Absatz 2 der Satzung der Herlitz ist das Grundkapital durch Ausgabe von bis zu Aktien um bis zu EUR ,68 bedingt erhöht (Bedingtes Kapital). Dieses bedingte Kapital dient ausschließlich dazu, den Inhabern der Herlitz-Optionen Aktienrechte zu gewähren. Zurzeit sind umlaufende Herlitz-Aktien mit der ISIN DE / WKN zum Börsenhandel zugelassen und umlaufende Herlitz-Aktien mit der ISIN DE / WKN nicht zum Börsenhandel zugelassen. Die börsennotierten Herlitz-Aktien sind zum Handel am regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse, im XETRA und an den Börsen von Berlin-Bremen und Düsseldorf zugelassen. Zusätzlich werden die Herlitz-Aktien im Freiverkehr an den Börsen Hamburg, München und Stuttgart gehandelt. Größter Anteilseigner der Herlitz mit einem Anteilsbesitz von rund 65,99 % (bzw Herlitz-Aktien) ist die Stationery Products S.à r.l. mit Firmensitz in Luxemburg ( Stationery Products ). Die Stationery Products gehört mittelbar zur Advent International Corp. mit Sitz in Boston, U.S.A., einer international tätigen Private Equity Gesellschaft (siehe Ziffer 7.2 zu dem Kaufvertrag u. a. über Herlitz-Aktien, den die Bieterin mit der Stationery Products abgeschlossen hat). Weitergehende Informationen über die derzeitige Aktionärsstruktur an der Herlitz hat die Bieterin nicht. Der satzungsmäßige Unternehmensgegenstand der Herlitz sind die Gründung und der Erwerb sowie die Beteiligung an Unternehmen, die sich in folgenden Bereichen betätigen: Herstellung und Vertrieb von Papier-, Bürobedarfs- und Schreibwaren, Schulbedarf, Druckereierzeugnissen, EDV-Zubehör, Büromöbeln und -geräten, Spielwaren und verwandten Erzeugnissen sowie Handel mit diesen Artikeln, Dienstleistungen, insbesondere auf den Sektoren des Marketings, Vertriebs und Handels, Handel mit Investitionsgütern und Rohstoffen, Logistik und Datenverarbeitungsleistungen aller Art,

19 Entwicklung und Herstellung von Maschinen, Grundstücksgeschäfte aller Art einschließlich des Haltens und Verwaltens von Grundstücken, der Errichtung von Bauten, des Betriebs von Gewerbekomplexen und der Erbringung von Dienstleistungen in diesen Bereichen, Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuer Technologien. Herlitz kann in den vorgenannten Bereichen auch selbst tätig werden, soweit nicht hierfür eine spezielle öffentlich-rechtliche Erlaubnis erforderlich ist. 6.2 Überblick über die Geschäftstätigkeit der Herlitz-Gruppe Herlitz ist die Konzernmuttergesellschaft der Herlitz-Gruppe. Herlitz ist eine reine Holding- Gesellschaft ohne eigene Geschäftstätigkeit. In dieser Funktion bestimmt Herlitz das strategische Management der Herlitz-Gruppe. Die wesentlichen Geschäftstätigkeiten der Herlitz-Gruppe beinhalten die Herstellung und/oder den Vertrieb von Schreib- und Papierwaren. Die Herlitz-Gruppe ist einer der bekanntesten Hersteller und Vertreiber in verschiedensten Sparten des Büro- und Schulbedarfs in Europa. Die Herlitz-Gruppe hat ein Sortiment mit ca verschiedenen Produkten im Angebot. Zu den Marken der Herlitz-Gruppe gehören Herlitz, Susy Card und Falken. Die Herlitz-Gruppe hat eine starke Präsenz in Deutschland, wo sie ca. 57 % ihres Umsatzes erzielt. Mit einem Fertigungsschwerpunkt in Deutschland im Bundesland Brandenburg produziert die Herlitz-Gruppe derzeit an insgesamt fünf Standorten folgende Artikelgruppen: Falkensee/Deutschland: Blöcke, Hefte, Geschenkpapier, Glückwunschkarten, Servietten Peitz/Deutschland: Ordner, Registraturmittel aus Pappe und Karton Pozna /Polen: Blöcke, Hefte Buftea/Rumänien: Ordner Droylsden/England: Ordner Zur Herlitz-Gruppe gehören darüber hinaus europäische Vertriebsgesellschaften in den Niederlanden, Großbritannien, Polen, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Bulgarien und Rumänien. In Frankreich, Dänemark, Russland und der Schweiz wird mit nationalen Vertriebspartnern zusammengearbeitet. Die Kunden in den übrigen europäischen und außereuropäischen Ländern werden durch die Herlitz-Exportabteilung direkt von Berlin aus betreut. Zusätzlich zu ihrem breiten Produktsortiment bietet die Herlitz-Gruppe in geringem Umfang die Erbringung logistischer Dienstleistungen sowie kundengerechter IT-Dienstleistungen durch ihre Tochtergesellschaften ecom Logistik GmbH & Co. KG und Mercoline GmbH an

20 Die ecom Logistik GmbH & Co. KG erbringt Logistikmanagement sowie POS-Leistungen und Value Added Services wie zum Beispiel Lager-, Distributionslogistik, Merchandising und das Konfektionieren von Verkaufsdisplays. Die Mercoline GmbH leistet Prozessberatung und IT-Realisierung von Efficient Consumer Response (ECR) in Handel und Industrie. Beide Unternehmen erbringen auch Services für externe Kunden. Im Jahre 2008 hat die Herlitz-Gruppe entschieden, sich auf das Kerngeschäft der Marke Herlitz zu konzentrieren und ihr Warensortiment zu rationalisieren. Laut ihres Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2008 hat die Herlitz-Gruppe einen Konzernumsatz in Höhe von EUR 301,87 Millionen und ein Ergebnis nach Steuern von EUR -1,1 Millionen erzielt. Laut Zwischenbericht für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2009 beträgt der Konzernumsatz der Herlitz-Gruppe EUR 120,82 Millionen und das Ergebnis nach Steuern EUR -5,43 Millionen. Im ersten Halbjahr 2009 hatte die Herlitz-Gruppe durchschnittlich Mitarbeiter (ohne Auszubildende) (verglichen mit im ersten Halbjahr 2008). 6.3 Organe der Herlitz Der Vorstand der Herlitz besteht derzeit aus den folgenden Personen: Jan von Schuckmann (Vorstandsvorsitzender) Thomas Hübner Markus Oestmann Der Aufsichtsrat der Herlitz besteht derzeit aus den folgenden Personen: Georg C. Domizlaff (Aufsichtsratsvorsitzender) Wilhelm Plumpe Jörg Schauerhammer Dr. Christian R. Supthut Christian Petsch Helmut Gundhart Gemäß 1 Abs.1 Nr.1 und 4 Abs. 1 Drittelbeteiligungsgesetz besteht der Aufsichtsrat von Herlitz zu einem Drittel aus Arbeitnehmervertretern und zu zwei Dritteln aus Vertretern der Aktionäre. Die Arbeitnehmervertreter sind Christian Petsch und Helmut Gundhart. 6.4 Mit der Zielgesellschaft gemeinsam handelnde Personen Nach den der Bieterin zur Verfügung stehenden Informationen sind die in Anlage 2 aufgeführten Unternehmen Tochtergesellschaften der Herlitz bzw. die Herlitz ist deren Tochtergesellschaft und diese Unternehmen werden infolgedessen als mit Herlitz gemeinsam handelnde Personen im Sinne des 2 Abs. 5 S. 3 WpÜG betrachtet

21 Die Bieterin hat keine Kenntnis über weitere mit Herlitz gemeinsam handelnde Personen im Sinne des 2 Abs. 5 WpÜG. 6.5 Hinweis auf die Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat der Herlitz zum Angebot Gemäß 27 Abs.1 WpÜG müssen Vorstand und Aufsichtsrat eine begründete Stellungnahme zu dem Angebot sowie zu jeder seiner Änderungen abgeben. Der Vorstand und der Aufsichtsrat von Herlitz haben diese Stellungnahme unverzüglich nach Übermittlung der Angebotsunterlage und deren Änderungen durch die Bieterin gemäß 14 Abs. 1 S. 1 WpÜG zu veröffentlichen. 7. HINTERGRUND DES ANGEBOTS (PAKETERWERB, SONSTIGE VORERWERBE) 7.1 Übersicht über ausgewählte Aspekte der Herlitz-Gruppe Bei Abschluss des unter Ziffer 7.2 beschriebenen Paketerwerbs stellten sich die für den Paketerwerb relevanten Beteiligungsverhältnisse und Darlehensbeziehungen wie folgt dar: 15 Mio. Aktionärsdarlehen Stationery Products Streubesitz 100,00 % 65,99 % Aktien Optionen Aktien Optionen 34,01 % Herlitz AG Ganymed GmbH 100,00 % 85 Mio. Darlehen Herlitz PBS AG Komplementär 85,00 % Stimmrechte Kapital: EUR 0 Kommanditist 15,00 % Stimmrechte Kapital: EUR Molkari KG Für das Darlehen der Stationery Products gegenüber der Molkari KG ist in Höhe von ca. EUR 44,4 Millionen ein Rangrücktritt erklärt worden, der auch die auf diesen Betrag anfallenden Zinsen erfasst. Die Herlitz AG haftet gesamtschuldnerisch für die Rückzahlung dieses Darlehens, größtenteils aber nur aus Bilanzgewinnen aus künftigen Jahresüberschüssen, aus künftigen Eigenkapitalzuführungen oder Liquidationsüberschüssen. Auf das Aktionärsdarlehen waren am 31. Dezember 2008 Zinsen in Höhe von ca. EUR 3,0 Millionen

22 und auf das Darlehen der Stationery Products gegenüber der Molkari KG Zinsen in Höhe von ca. EUR 2,8 Millionen aufgelaufen. 7.2 Paketerwerb Am 6. November 2009 hat die Bieterin mit der Stationery Products einen Vertrag über den Erwerb von Aktien, Optionen und Darlehen (der Herlitz-Kaufvertrag ) abgeschlossen, der den Verkauf und die Übertragung von Herlitz-Aktien (die Gekauften Herlitz-Aktien ), die einem prozentualen Anteil am Grundkapital der Herlitz von 65,99 % entsprechen; von Optionsrechten auf Herlitz-Aktien (die Gekauften Herlitz- Optionen ), die die jeweiligen Inhaber zum Erwerb einer entsprechenden Anzahl an Herlitz-Aktien gegen Zahlung eines Optionspreises von EUR 4,26 je Herlitz- Aktie berechtigten und zu deren Bedienung Herlitz ein bedingtes Kapital geschaffen hat; eines Geschäftsanteils an der Ganymed Falkensee Grundstücksverwaltungs GmbH ( Ganymed GmbH ) im Nominalbetrag von EUR sowie eines Geschäftsanteils an der Ganymed GmbH im Nominalbetrag von EUR (gemeinsam die Ganymed-Geschäftsanteile"), die zusammen 100 % des Stammkapitals der Ganymed GmbH ausmachen; eines Darlehens im Nominalbetrag von EUR (das Aktionärsdarlehen ), welches die Stationery Products der Herlitz gewährt hat, und zwar im Wege der Vertragsübernahme; sowie eines Darlehens im Nominalbetrag von TEUR (das Molkari-Darlehen ), welches die Stationery Products der Molkari Vermietungsgesellschaft mbh & Co. Objekt Falkensee KG ( Molkari KG ) gewährt hat, und zwar im Wege der Vertragsübernahme an bzw. auf die Bieterin zum Gegenstand hat. Herlitz hat der Vertragsübernahme des Vertrages über das Aktionärsdarlehen und Herlitz und Molkari KG haben der Vertragsübernahme des Vertrages über das Molkari-Darlehen durch die Bieterin zugestimmt. Gemäß dem Herlitz-Kaufvertrag betragen die (Gesamt-)Kaufpreise EUR 1,00 für die Gekauften Herlitz-Aktien und die Gekauften Herlitz-Optionen, EUR 1,00 für die Ganymed-Geschäftsanteile, EUR 1,00 für das Aktionärsdarlehen sowie EUR ,00 für das Molkari-Darlehen

23 Des Weiteren hat die Bieterin am 6. November 2009 mit der Herlitz PBS AG sowie der Stationery Products, der Herlitz, der Molkari KG und der Ganymed GmbH einen Erwerbs- und Refinanzierungsvertrag (der Molkari-Kaufvertrag ) abgeschlossen, der u. a. den Verkauf und die Übertragung von 94,9 % des Kommanditanteils (der Gekaufte Molkari- Kommanditanteil ) der alleinigen Kommanditistin der Molkari KG, der Herlitz PBS AG, an bzw. auf die Bieterin zum Gegenstand hat. Als Gegenleistung für den Gekauften Molkari- Kommanditanteil haben die Parteien einen Kaufpreis von EUR 1,00 in bar und die Entlassung der Herlitz und der mit Herlitz verbundenen Unternehmen (außer der Molkari KG) aus ihrer gesamtschuldnerischen Mithaftung für die Rückzahlung des Molkari-Darlehens vereinbart. Der Herlitz-Kaufvertrag und der Molkari-Kaufvertrag sind am 6. November 2009 zusammen (in einer notariellen Urkunde) beurkundet worden. Der dingliche Vollzug des Herlitz-Kaufvertrages steht unter den aufschiebenden Bedingungen der Zahlung des Kaufpreises für das Molkari-Darlehen in Höhe von EUR ,00 (der Kaufpreis für das Molkari-Darlehen ) sowie des Eintritts bestimmter Vollzugsbedingungen (die Vollzugsbedingungen des Paketerwerbs ) oder des jeweiligen Verzichts hierauf im Einklang mit den Vertragsbestimmungen. Nach den Vollzugsbedingungen des Paketerwerbs muss die Stationery Products die Gekauften Herlitz-Aktien auf ein Sperrdepot übertragen (diese Bedingung ist bereits eingetreten); müssen die nach den Transaktionsverträgen vorgesehenen Übertragungen der Gekauften Herlitz-Aktien, der Gekauften Herlitz-Optionen, der Ganymed- Geschäftsanteile, des Aktionärsdarlehens und des Molkari-Darlehens von Stationery Products auf die Bieterin sowie des Gekauften Molkari-Kommanditanteils von der Herlitz PBS AG auf die Bieterin (gemeinsam der Paketerwerb ) im Einklang mit den Bestimmungen des deutschen Kartellrechts im GWB vollzogen werden dürfen; müssen die Aktionäre der Pelikan International dem Paketerwerb in einer Hauptersammlung (general meeting) zugestimmt haben (diese Bedingung ist bereits eingetreten; die Aktionäre der Bieterin haben dem Paketerwerb auf der außerordentlichen Hauptversammlung (extraordinary general meeting) der Bieterin am 17. Dezember 2009 mit der erforderlichen Mehrheit zugestimmt); müssen die Commerzbank AG und teilweise auch die Fortis Bank (Nederland) N.V. der Stationery Products, der Pelikan International sowie der Herlitz schriftlich bestätigt haben, dass sie die Stationery Products, die Advent Stationery (Cayman) Limited, die Molkari KG und die Ganymed GmbH aus ihren Verpflichtungen und Beschränkungen nach den bestehenden Kreditverträgen und Nebenvereinbarungen entlassen sowie im Herlitz-Kaufvertrag näher beschriebene Sicherheiten, insbesondere die Kaufgegenstände des Paketerwerbs, freigeben werden; darf Stationery Products seit dem 6. November 2009 keine der Gekauften Herlitz

Pflichtveröffentlichung nach 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Änderung des

Pflichtveröffentlichung nach 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Änderung des Pflichtveröffentlichung nach 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Änderung des Freiwilligen Öffentlichen Übernahmeangebots (Kombiniertes

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats. der. Curanum AG Engelbertstraße 23-25 81241 München Deutschland

Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats. der. Curanum AG Engelbertstraße 23-25 81241 München Deutschland Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbsund Übernahmegesetzes (WpÜG) Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der Engelbertstraße 23-25

Mehr

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Ergänzung

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Ergänzung Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Ergänzung der gemeinsamen Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der Produktion

Mehr

ETL Vermögensverwaltung GmbH. Angebotsunterlage. ETL Vermögensverwaltung GmbH

ETL Vermögensverwaltung GmbH. Angebotsunterlage. ETL Vermögensverwaltung GmbH ETL Vermögensverwaltung GmbH Essen Angebotsunterlage Freiwilliges öffentliches Erwerbsangebot der ETL Vermögensverwaltung GmbH Steinstr. 41, 45128 Essen ISIN DE000A0LRYH4 // WKN A0LRYH an die Inhaber der

Mehr

Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE0008051004 / WKN 805 100 - Bezugsangebot

Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE0008051004 / WKN 805 100 - Bezugsangebot Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE0008051004 / WKN 805 100 - Bezugsangebot für Aktien aus der vom Vorstand am 17. Juli 2009 beschlossenen Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital Nachstehendes

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Freiwilliges öffentliches Kaufangebot für Aktien der Jetter AG (Barangebot)

Freiwilliges öffentliches Kaufangebot für Aktien der Jetter AG (Barangebot) Freiwilliges öffentliches Kaufangebot für Aktien der Jetter AG (Barangebot) Die Bucher Beteiligungsverwaltung AG bietet allen Aktionären der Jetter AG an, ihre auf den Inhaber lautenden Stückaktien an

Mehr

Ergänzende gemeinsame begründete Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats

Ergänzende gemeinsame begründete Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 in Verbindung mit 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Ergänzende gemeinsame begründete Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats

Mehr

Pflichtveröffentlichung nach 27 Absatz 3 Satz 1, 14 Absatz 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)

Pflichtveröffentlichung nach 27 Absatz 3 Satz 1, 14 Absatz 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Pflichtveröffentlichung nach 27 Absatz 3 Satz 1, 14 Absatz 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Ergänzende Gemeinsame begründete Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA 100643, im

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA 100643, im Gegenantrag der Envio AG, Hamburg ( Aktionärin ) zu TOP 9 - Beschlussfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Sacheinlagen unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am 24. September 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der außerordentlichen Hauptversammlung der am Mittwoch, 24.

Mehr

ÄNDERUNG ÖFFENTLICHEN ÜBERNAHMEANGEBOTS (BARANGEBOT)

ÄNDERUNG ÖFFENTLICHEN ÜBERNAHMEANGEBOTS (BARANGEBOT) Pflichtveröffentlichung gemäß 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Abs. 2 in Verbindung mit 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ÄNDERUNG des ÖFFENTLICHEN ÜBERNAHMEANGEBOTS (BARANGEBOT) der

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr. 527 400 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, 02.07.2012, 10:00 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in

Mehr

Nachtrag Nr. 2 vom 17. Februar 2014. zum. Wertpapierprospekt. vom 11. Juni 2013. gemäß 6 WpPG

Nachtrag Nr. 2 vom 17. Februar 2014. zum. Wertpapierprospekt. vom 11. Juni 2013. gemäß 6 WpPG Nachtrag Nr. 2 vom 17. Februar 2014 zum Wertpapierprospekt vom 11. Juni 2013 gemäß 6 WpPG für das öffentliche Angebot von 15.000 auf den Inhaber lautenden Teilschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag

Mehr

VERBESSERUNG DES FREIWILLIGEN ÖFFENTLICHEN ANGEBOTS. gemäß 4 ff ÜbG. der

VERBESSERUNG DES FREIWILLIGEN ÖFFENTLICHEN ANGEBOTS. gemäß 4 ff ÜbG. der VERBESSERUNG DES FREIWILLIGEN ÖFFENTLICHEN ANGEBOTS gemäß 4 ff ÜbG der Mitterbauer Beteiligungs - Aktiengesellschaft Dr.-Mitterbauer-Straße 3, 4663 Laakirchen ( MBAG oder Bieterin ) an die Aktionäre der

Mehr

Endress+Hauser (Deutschland) AG+Co. KG. Freiwilliges öffentliches Kaufangebot an die Aktionäre der Analytik Jena AG (Barangebot)

Endress+Hauser (Deutschland) AG+Co. KG. Freiwilliges öffentliches Kaufangebot an die Aktionäre der Analytik Jena AG (Barangebot) Endress+Hauser (Deutschland) AG+Co. KG Weil am Rhein Freiwilliges öffentliches Kaufangebot an die Aktionäre der Analytik Jena AG (Barangebot) Wertpapierkennnummer 521350, ISIN DE0005213508 Die Endress+Hauser

Mehr

Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB Hauptversammlung der Girindus Aktiengesellschaft i. L. am 20. Februar 2015 Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB 289 Abs. 4 Nr. 1 HGB Das Grundkapital der Gesellschaft

Mehr

1 von 5 16.12.2014 15:14

1 von 5 16.12.2014 15:14 1 von 5 16.12.2014 15:14 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Heidelberger Beteiligungsholding AG Gesellschaftsbekanntmachungen Angebot an die Aktionäre der MAGIX AG 16.12.2014 Heidelberg 1. Präambel

Mehr

Name Bereich Information V.-Datum. München. Öffentliches Erwerbsangebot

Name Bereich Information V.-Datum. München. Öffentliches Erwerbsangebot 1 von 9 Suchen Name Bereich Information V.-Datum VEM Aktienbank AG München Gesellschaftsbekanntmachungen Öffentliches Erwerbsangebot an die Aktionäre der Deutsche Balaton AG zum Erwerb von insgesamt bis

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren Erläuternder Bericht des Vorstands der centrotherm photovoltaics AG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Bericht des Vorstands Seite 1 Erläuternder

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

NEXUS AG. Villingen-Schwenningen WKN 522 090 ISIN DE0005220909

NEXUS AG. Villingen-Schwenningen WKN 522 090 ISIN DE0005220909 NEXUS AG Villingen-Schwenningen WKN 522 090 ISIN DE0005220909 Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre, wir laden Sie ein zur ordentlichen Hauptversammlung der NEXUS AG am Montag, dem 16.06.2008, um 11.00

Mehr

Hinweise für die Teilnahme an der Gläubigerversammlung und die Ausübung des Stimmrechts (Angaben i.s. des 12 Abs. 3 Schuldverschreibungsgesetz

Hinweise für die Teilnahme an der Gläubigerversammlung und die Ausübung des Stimmrechts (Angaben i.s. des 12 Abs. 3 Schuldverschreibungsgesetz Hinweise für die Teilnahme an der Gläubigerversammlung und die Ausübung des Stimmrechts (Angaben i.s. des 12 Abs. 3 Schuldverschreibungsgesetz vom 31. Juli 2009) Im Zusammenhang mit den Gläubigerversammlungen

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Petrotec AG. Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Petrotec AG. Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB) Petrotec AG Borken WKN PET111 ISIN DE000PET1111 Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB) Nachfolgend werden

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Die Angaben im Lagebericht und im Konzernlagebericht erläutern wir wie

Mehr

dpa-afx: DGAP-WpÜG: Kontrollerwerb; DE0005801807

dpa-afx: DGAP-WpÜG: Kontrollerwerb; DE0005801807 dpa-afx: DGAP-WpÜG: Kontrollerwerb; DE0005801807 German Brokers AG; Bieter: David L. Deck / Gilbert Schöni und Weitere WpÜG-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 02. Juli 2015, um 10:00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Hörmann Funkwerk Holding GmbH

Hörmann Funkwerk Holding GmbH Aktionäre der Funkwerk AG außerhalb der Bundesrepublik Deutschland werden gebeten, das Kapitel Allgemeine Informationen und Hinweise für Aktionäre in Ziffer 1 dieses Angebotsdokuments zu beachten. Hörmann

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s gemäß 95 Abs 6 AktG (Einräumung von Aktienoptionen an Mitglieder des Vorstands) Es ist beabsichtigt, dass der Aufsichtsrat

Mehr

DataDesign Aktiengesellschaft

DataDesign Aktiengesellschaft DataDesign Aktiengesellschaft München Angebot an die Aktionäre zum Bezug von Aktien ISIN: DE0001262152 WKN: 126215 Börsenkürzel: DTD2 Nachstehendes Angebot zum Bezug von Aktien stellt kein öffentliches

Mehr

Bayerische Gewerbebau AG

Bayerische Gewerbebau AG Seite 1 von 7 Grasbrunn ISIN DE0006569007 (WKN 656900) Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 25. Juni 2015, um 11.00 Uhr im Konferenzraum

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Ingolstadt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Ingolstadt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Firma und Sitz der Gesellschaft 1. Die Firma der Gesellschaft lautet: AUDI Aktiengesellschaft. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Ingolstadt. Die Dauer der Gesellschaft

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

Pflichtveröffentlichung gemäß 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, Abs. 2 in Verbindung mit 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ÄNDERUNG

Pflichtveröffentlichung gemäß 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, Abs. 2 in Verbindung mit 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ÄNDERUNG Pflichtveröffentlichung gemäß 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, Abs. 2 in Verbindung mit 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ÄNDERUNG des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots (Barangebot)

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

EYEMAXX Real Estate AG. Aschaffenburg. Freiwilliges Angebot der Gesellschaft an die Inhaber der Schuldverschreibungen 2013 / 2019 ISIN DE000A1TM2T3

EYEMAXX Real Estate AG. Aschaffenburg. Freiwilliges Angebot der Gesellschaft an die Inhaber der Schuldverschreibungen 2013 / 2019 ISIN DE000A1TM2T3 EYEMAXX Real Estate AG Aschaffenburg Freiwilliges Angebot der Gesellschaft an die Inhaber der Schuldverschreibungen 2013 / 2019 ISIN DE000A1TM2T3 zum Umtausch ihrer Schuldverschreibungen in die Schuldverschreibungen

Mehr

Beherrschungsvertrag. nachfolgend Deutsche Wohnen genannt

Beherrschungsvertrag. nachfolgend Deutsche Wohnen genannt Beherrschungsvertrag zwischen der Deutsche Wohnen AG, Frankfurt am Main, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter HRB 42388 nachfolgend Deutsche Wohnen genannt und der GSW

Mehr

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ihr Widerrufsrecht als Verbraucher Übersicht 1. Wann gilt welche Widerrufsbelehrung? 2. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren 3. Widerrufsbelehrung für den Erwerb von digitalen Inhalten, die nicht

Mehr

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend Treugeber- und PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS Treuhandvertrag (notariell) zwischen -nachfolgend "Treugeber"- und Panazee Consulting GmbH, Bavariaring 29, 80336 München -nachfolgend "Treuhänder"- Seite -2-

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010 und Juni 2010 S T R I C T L Y P R I V A T E A N D C O N F I D E N T I A L Produkte dem Sekundärmarkt Euro Euro Stoxx Stoxx 50 50 EUR 2768.27 Punkte** WKN Lzeit Cap (pro Stück) Offer in %* chance* JPM5RR

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot der conwert Immobilien Invest SE an die Aktionäre der ECO Business-Immobilien AG Disclaimer Dieses Dokument stellt weder eine Einladung

Mehr

Angebotsunterlage. Softmatic AG

Angebotsunterlage. Softmatic AG Pflichtveröffentlichung gemäß 35, 74 Abs. 2 und 3 des deutschen Wertpapiererwerbs- und Ubernahmegesetzes (WpUG) Insbesondere Aktionäre der Softmatic AG mit Sitz, Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Übernahmeangebot Phoenix

Übernahmeangebot Phoenix Übernahmeangebot Phoenix Sichern Sie sich die volle Prämie Nehmen Sie das Angebot an und beauftragen Sie Ihre Bank Annahmefrist vom 26. April 2004 bis 28. Juni 2004, 24:00 Uhr (MESZ) Sehr geehrte Phoenix-Aktionäre,

Mehr

Gemeinsame ergänzende Stellungnahme

Gemeinsame ergänzende Stellungnahme Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Gemeinsame ergänzende Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Dieses Bezugsangebot richtet sich ausschließlich an die derzeitigen Aktionäre der Fritz Nols AG und stellt kein öffentliches Angebot von Aktien dar.

Dieses Bezugsangebot richtet sich ausschließlich an die derzeitigen Aktionäre der Fritz Nols AG und stellt kein öffentliches Angebot von Aktien dar. Dieses Bezugsangebot richtet sich ausschließlich an die derzeitigen Aktionäre der Fritz Nols AG und stellt kein öffentliches Angebot von Aktien dar. Fritz Nols AG Frankfurt am Main -ISIN DE0005070908 /

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre 2/6 Den Aktionären stehen unter anderem die folgenden

Mehr

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung.

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung. Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung Seite 1 von 5 Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71

Mehr

Bezugsangebot an die Aktionäre der REpower Systems AG

Bezugsangebot an die Aktionäre der REpower Systems AG REpower Systems AG Hamburg Aktien ISIN DE0006177033 - REpower w/suzlon zum Verkauf eingereichte Aktien: ISIN DE000A0MFZA9 - - REpower w/areva zum Verkauf eingereichte Aktien: ISIN DE000A0LR7H1 - Bezugsangebot

Mehr

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern Wertpapierkenn-Nr.: 721 750 ISIN: DE 0007217507 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu

Mehr

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. S&T AG Linz, FN 190272 m Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. Juni 2015 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht

Mehr

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr.

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Aktionäre, deren Anteile

Mehr

3W Power S.A. Luxembourg. Rückkauf-Einladung der 3W Power S.A.

3W Power S.A. Luxembourg. Rückkauf-Einladung der 3W Power S.A. 3W Power S.A. Luxembourg Rückkauf-Einladung der 3W Power S.A. an die Inhaber ihrer ausstehenden Schuldverschreibungen 2014/2019 mit der ISIN DE000A1ZJZB9 / WKN A1ZJZB fällig am 29. August 2019 ihre ausstehenden

Mehr

Aktienkauf- und Abtretungsvertrag

Aktienkauf- und Abtretungsvertrag Aktienkauf- und Abtretungsvertrag zwischen der Europäischen Aktiengesellschaft Societas European (SE) unter der Firma K1 SE, Juri- Gagarin-Ring 90, 99084 Erfurt (eingetragen beim Amtsgericht Jena unter

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz Stand: Juni 2008 M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaft im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes.

Mehr

Die HV-relevanten Fristen und ihre Berechnung sind in der nachfolgenden Tabelle eines Musterterminplans dargestellt:

Die HV-relevanten Fristen und ihre Berechnung sind in der nachfolgenden Tabelle eines Musterterminplans dargestellt: 2. Kapitel: Vorbereitung 2. Musterterminplan Die HV-relevanten Fristen und ihre Berechnung sind in nachfolgenden Tabelle eines Musterterminplans dargestellt: 44 Dienstag 1. Mai 12 Maifeiertag 43 Mittwoch

Mehr

Angebotsunterlage. Pflichtangebot (Barangebot) der. Alter Hof 5, 80331 München, an die Aktionäre der. Königsallee 63-65, 40215 Düsseldorf,

Angebotsunterlage. Pflichtangebot (Barangebot) der. Alter Hof 5, 80331 München, an die Aktionäre der. Königsallee 63-65, 40215 Düsseldorf, Pflichtveröffentlichung gemäß 35, 74 Abs. 2 und 3 des deutschen Wertpapiererwerbs- und Ubernahmegesetzes (WpUG) Insbesondere Aktionäre der SPOBAG Aktiengesellschaft mit Sitz, Aufenthaltsort außerhalb der

Mehr

S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg i.br. WKN: 702100 ISIN: DE0007021008

S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg i.br. WKN: 702100 ISIN: DE0007021008 S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg i.br. WKN: 702100 ISIN: DE0007021008 Angebot an die Inhaber der (Teil-)Wandelschuldverschreibungen 6,85% Wandelschuldverschreibung von 2007/2010 der

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

ÄNDERUNG. des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebotes (Barangebot) der

ÄNDERUNG. des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebotes (Barangebot) der Pflichtveröffentlichung nach 34, 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 4, 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Aktionäre der Curanum AG insbesondere mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem

Mehr

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 2 von 6 Geltende Fassung Textgegenüberstellung Artikel 1 9. (1) Für einen geringeren Betrag als den Nennbetrag oder den

Mehr

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte Punkte: /40 Note: Klausur aus Kapitalgesellschaftsrecht 1.2. 2003 9.00-10.30 h Schreiben Sie die Antworten in die dafür vorgesehenen Freiräume! Bitte BEGRÜNDEN (!!!) Sie Ihre Antworten! O Bauer (Di) O

Mehr

Sanochemia Pharmazeutika AG

Sanochemia Pharmazeutika AG Sanochemia Pharmazeutika AG Wien Bericht des Vorstandes über den Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre bei einer Veräußerung von gem. 65 Abs. 1 Z 8 AktG erworbenen eigenen Aktien Der Vorstand der

Mehr

ECO Business-Immobilien AG Wien, FN 241364 y (die "Gesellschaft") Einladung

ECO Business-Immobilien AG Wien, FN 241364 y (die Gesellschaft) Einladung ECO Business-Immobilien AG Wien, FN 241364 y (die "Gesellschaft") Einladung zu der am 20. Mai 2009 um 10:00 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse Wallnerstraße 8, 1010 Wien stattfindenden 6. ordentlichen

Mehr

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 206 STATUTEN der Bellevue Group AG Art. Titel/Inhalt Art. Titel/Inhalt II. AKTIENKAPITAL UND AKTIEN II. AKTIENKAPITAL UND AKTIEN 3b ) Der Verwaltungsrat

Mehr

Excalibur Capital AG. Angebot zum Aktienrückkauf

Excalibur Capital AG. Angebot zum Aktienrückkauf Excalibur Capital AG Weinheim WKN 720 420 / ISIN 0007204208 Angebot zum Aktienrückkauf In der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 17.12.2010 wurden unter anderem folgende Beschlüsse

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

ÄNDERUNGSVERTRAG. zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG

ÄNDERUNGSVERTRAG. zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG ÄNDERUNGSVERTRAG zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG zwischen der Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg - IFTF" - und der Infineon Technologies AG, Neubiberg - Infineon" - ( Änderungsvertrag")

Mehr

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz M U S T E R einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet:...aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma

Mehr

Montessori Verein Kösching e.v.

Montessori Verein Kösching e.v. Darlehensvertrag Zwischen dem Montessori Verein Kösching e.v. als Träger der Montessori-Schule Kösching - nachfolgend Schule genannt Und (Name, Vorname) (Straße, PLZ, Wohnort) - nachfolgend Darlehensgeber

Mehr

UniCredit S.p.A. Rom / Italien

UniCredit S.p.A. Rom / Italien Rom / Italien Dokument für die prospektfreie Zulassung gemäß 4 Abs. 2 Nr. 5 und Nr. 6 WpPG von 87.534.728 neue auf den Namen lautende Stammaktien, deren Ausgabe im Rahmen einer Scrip Dividende durch eine

Mehr

Erwerbsangebot (Barangebot)

Erwerbsangebot (Barangebot) Erwerbsangebot (Barangebot) der Arnold Kuthe Beteiligungs- GmbH Brunsbütteler Damm 120 130, D-13581 Berlin an die Aktionäre der C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft Kantstr. 17, D-10623 Berlin

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 AktG 237 Abs. 3 Nr. 3, 182 Abs. 2 S. 5 Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital bei Stückaktien: Zeichnung des

Mehr

Firstextile AG ANGEBOTSUNTERLAGE

Firstextile AG ANGEBOTSUNTERLAGE Firstextile AG Frankfurt am Main ANGEBOTSUNTERLAGE Öffentliches Aktienrückkaufangebot der Firstextile AG Lyoner Straße 14, 60528 Frankfurt am Main an ihre Aktionäre zum Erwerb von insgesamt bis zu 354.000

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG)

Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Pflichtveröffentlichung gemäß 27 Abs. 3 Satz 1, 14 Abs. 3 Satz 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der Allerthal-Werke AG,

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=2ca586cb3...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=2ca586cb3... Seite 1 von 5 Bundesanzeiger Name Bereich Information V.-Datum Fanorakel AG Gesellschaftsbekanntmachungen Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung 03.01.2014 München Tagesordnung Fanorakel AG München

Mehr

Rechte der Aktionäre

Rechte der Aktionäre Ordentliche Hauptversammlung der PVA TePla AG am 12. Juni 2015 Rechte der Aktionäre Ergänzungsanträge zur Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit ( 122 Abs. 2 AktG) Aktionäre, deren Anteile zusammen

Mehr

DEIKON GmbH z.hd. Frau Johanna Overbeck Lothringer Straße 56 50677 Köln

DEIKON GmbH z.hd. Frau Johanna Overbeck Lothringer Straße 56 50677 Köln Hinweise für die Teilnahme an der Gläubigerversammlung und die Ausübung des Stimmrechts (Angaben i.s. des 12 Abs. 3 Schuldverschreibungsgesetz vom 31. Juli 2009) Im Zusammenhang mit den Gläubigerversammlungen

Mehr

. 2 Gegenstand des Unternehmens

. 2 Gegenstand des Unternehmens Satzung der 3U Holding AG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: "3U Holding AG". (2) Der Sitz der Gesellschaft ist Marburg.. 2 Gegenstand des Unternehmens (1) Gegenstand des Unternehmens

Mehr

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT0000438569) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe 05-15 (ISIN: AT0000439708)

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT0000438569) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe 05-15 (ISIN: AT0000439708) AD-HOC MITTEILUNG Wien, 23.7.213 ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN AKTIENGESELLSCHAFT GIBT DIE ERGEBNISSE DES ANGEBOTS ZUM UMTAUSCH VON ERGÄNZUNGSKAPITALANLEIHEN BEKANNT NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN

Mehr