Alltagsvorstellungen und Präkonzepte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alltagsvorstellungen und Präkonzepte"

Transkript

1 Universität Bayreuth Physik Didaktik Angewandte Fachdidaktik II WS 05/06 Leitung: Dr. S. Weber Referent: Alexander Thurn Alltagsvorstellungen und Präkonzepte Schülerinnen und Schüler kommen nicht als unbeschriebene Blätter in den Unterrricht, sondern sie bringen Vorkenntnisse, Assoziationen und Vorstellungen mit. Man spricht in der Didaktik von Alltagsvorstellungen oder Präkonzepten. 1. Erläutern Sie an drei Beispielen von Präkonzepten, die typische Fehlvorstellungen darstellen und nicht alle aus dem selben Bereich der Physik stammen sollen, warum Alltagsvorstellungen im Unterricht bzw. bei der Unterrichtsvorbereitung berücksichtigt werden müssen! Führen Sie dabei aus, worin jeweils die Fehlvorstellung besteht! Da alle Schülerinnen und Schüler bereits vor dem Fachunterricht in Physik individuelle Vorerfahrungen und ein breit gestreutes aber meist aus physikalischer Sicht unvollständiges Vorwissen über naturwissenschaftliche Sachverhalte oder Phänomene besitzen, muss die Lehrkraft versuchen, diese Alltagsvorstellungen festzustellen, zu berücksichtigen und ihnen durch seinen Unterricht gegebenenfalls entgegenwirken. Geschieht dies nicht in geeigneter Weise, so entwickelt der Schüler daraus Misskonzepte oder Fehlvorstellungen, die unreflektiert auf andere Sachverhalte übertragen werden können. Anhand der drei folgenden Beispiele soll erläutert werden, wie man Präkonzepte die Fehlvorstellungen darstellen, im Unterricht und bei der Unterrichtsvorbereitung berücksichtigen muss. Präkonzepte aus der Optik: Fehlvorstellungen aus dem Bereich der Optik bestehen zum Beispiel darin, wie bzw. wieso man etwas sehen kann, dabei können je nach Alter der Schülerinnen und Schüler verschiedene Beobachtungen gemacht werden: Bei der Gruppe der jährigen ist die Vorstellung vom Lichtbad vorherrschend. Wird ein Gegenstand gesehen, so machen sich Schüler dieses Alters keine Gedanken von woher das Licht kommt. Licht ist - sofern man etwas sieht überall, wodurch auch das Problem der Schattenvorstellung auftritt. Die physikalische Ursache für diese Vorstellung liegt an der Reflexion und Streuung des Sonnenlichts an allen Gegenständen der Umgebung.

2 Abb1: vorherrschende Fehlvorstellung bei jährigen Aus: Fachdidaktik I (Version 4.0), Dr. S. Weber, S22 Bei dieser Fehlvorstellung muss die Lehrkraft zunächst darauf eingehen, dass es eine Lichtquelle gibt, von der Strahlen ausgehen, die auf dem Objekt auftreffen müssen um es erscheinen zu lassen. Darauf aufbauend muss erklärt werden, dass die Strahlen der Lichtquelle vom Objekt reflektiert werden müssen, um zum menschlichen Auge zu gelangen. Bei jährigen ist die Vorstellung einer Lichtquelle zwar vorhanden, ein Objekt kann also gesehen werden, wenn es sich in der Umgebung einer Lichtquelle befindet. Die Lichtquelle muss um das Objekt herum Licht erzeugen. Abb 2: bei jährigen auftretende Fehlvorstellung Aus: Fachdidaktik I (Version 4.0), Dr. S. Weber, S22

3 Hier muss darauf eingegangen werden, dass die Strahlen von der Lichtquelle auf dem Objekt auftreffen und aber auch von diesem reflektiert werden müssen um vom menschlichen Auge wahrgenommen zu werden. Physikalisch richtig wird der Sehvorgang so beschrieben, dass ein Objekt nur dann sichtbar ist, wenn das Licht von einer Lichtquelle auf ein Objekt trifft und von diesem mit genügend Intensität ins Auge reflektiert wird. Abb 3: physikalisch richtige Vorstellung Aus: Fachdidaktik I (Version 4.0), Dr. S. Weber, S22 Präkonzept zum Begriff der Energie Viele Schüler sind der Ansicht, dass Energie ein Industrieprodukt ist, das erzeugt werden kann, oder das Energie Treibstoff ist. Ist der Tank des Autos leer, so wurde die gesamte Energie verbraucht, wohin sich diese verbrauchte Energie begibt, interessiert die Schüler nicht. Die Fehlvorstellung ist also, dass Energie in der Sicht des Schülers nicht von einer Energieform in die andere umgewandelt wird, sondern dass die Energie verbraucht wird. Um diese Fehlvorstellung zu identifizieren, muss der Lehrer den Schülern geeignete Fragen stellen. Die Antworten auf diese Fragen geben Auskunft darüber, welche (Fehl)vorstellungen bei den Schülern vorhanden sind. Der Energieerhaltungssatz als richtiger physikalischer Zusammenhang muss dabei durch einfache, deutliche Beispiele gefestigt werden, wobei immer mit mechanischen Energieformen begonnen werden sollte, da hier Vorerfahrungen existieren z.b.: Ein Skifahrer, der den Berg herunter fährt und unten eine bestimmte Endgeschwindigkeit besitzt, hat die Höhenenergie in kinetische Energie umgewandelt (wobei anfangs Luftreibung und Reibungswiderstand zur Verdeutlichung keine Rolle spielen).

4 Präkonzept zur geradlinigen Bewegung Ein Körper bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Geraden, wobei er drei Kräften ausgesetzt ist. In folgender Zeichnung sind nur zwei dieser drei Kräfte eingezeichnet, die Schüler sollen die Zeichnung mit der dritten Kraft vervollständigen. Abb 4: geradlinige Bewegung Aus: Fehlvorstellungen zu diesem Problem sind: Die Summe der beiden Kräfte hat bereits die Richtung der Bewegung, somit muss die fehlende Kraft dieselbe Richtung haben. Abb 5: Fehlvorstellung der Schüler, Kraft in Bewegungsrichtung Existiert keine resultierende Kraft, die in Richtung der Bewegung zeigt, so muss der Körper in Ruhe sein. Die fehlende Kraft muss entgegen der Resultierenden der beiden anderen Kräfte zeigen, jedoch aber kleiner sein als diese, damit sich der Körper fortbewegt. Abb 6: Fehlvorstellung der Schüler, Kraft entgegen der Bewegungsr. Physikalisch richtig ist, dass sich die Kräfte bei einer geradlinigen, konstanten Bewegung gegenseitig aufheben (Trägheitssatz). Die Lehrkraft muss, nachdem die Präkonzepte der Schüler aufgedeckt worden sind, durch geeignete Beispiele zeigen, dass sich die Kräfte die an einem Körper angreifen, der sich mit einer konstanten Geschwindigkeit auf einer Geraden bewegt gegenseitig aufheben. Hierbei können geeignete Gedankenexperimente die Problematik des Trägheitssatzes bewusst machen. Abb 7: Physikalisch richtige Vorstellung

5 2. Skizzieren Sie eine Unterrichtsstunde aus der Elektrizitätslehre, in der deutlich wird, wie der Lehrer versucht, eine Fehlvorstellung in eine physikalisch richtige Erkenntnis umzuwandeln! Nennen Sie Feinlernziele! Gehen Sie ausführlich auf die Einstiegsphase der Unterrichtsstunde ein. In der folgenden Unterrichtseinheit soll die Fehlvorstellung des Stromverbrauchs bei Schülern aufgegriffen werden. Grobziel: Grobziel dieses Unterrichts ist, den Schülern verständlich zu machen, dass der Strom eine Erhaltungsgröße ist, d.h. wenn er durch einen Stromkreis mit mehreren Verbrauchern fließt, nicht an jedem Verbraucher weniger wird. Lernvorraussetzungen: Die Schüler sollen: einen einfachen Stromkreis beschreiben und erklären können. den Begriff Spannung U kennen. den Begriff des Stromes I kennen. die Knotenregel bei einfachen Schaltungen kennen. einfache Reihen- und Parallelschaltungen von Verbrauchern kennen. Feinlernziele: FZ1: Kenntnis eines Modells zur Erklärung der Knotenregel für den Fall identischer Verbraucher mit Hilfe des Wassermodells. FZ2: An Experimenten überprüfen, dass die Stromstärke bei einer Reihenschaltung von Verbrauchern überall im Stromkreis gleich ist. FZ3: Fähigkeit die Stromstärken bei verschiedenen, kombinierten Parallel- und Reihenschaltungen voraussagen zu können. Um die Schüler zu motivieren, wird zu Beginn der Stunde ein Versuchsaufbau eines Stromkreises mit einer Glühlampe gezeigt. Danach wird in den Stromkreis eine weitere gleiche Glühlampe in Reihe geschaltet. Die Lampen leuchten dunkler. Die Schüler sollen Gründe für dieses Verhalten nennen. Die Antworten werden an der Tafel notiert und diskutiert. Die Schüler werden gebeten, eine elektrische Schaltung an die Tafel zu zeichnen, die dem aufgebauten Versuch entspricht. Der Schüler, der die Schaltung an der Tafel skizziert, darf die anderen um Hilfe bitten, notfalls leistet der Lehrer Hilfestellung. Nachdem die Skizze an der Tafel komplett ist, sollen die Schüler sie in das Heft übertragen. Um einen genaueren Überblick über Fehlvorstellungen der Schüler zum Thema Stromverbrauch zu haben, wird ein Fragebogen ausgeteilt, wodurch sich die Schüler ihrer eigenen Ideen bewusst werden sollen. Die Lehrkraft erkennt dabei die jeweiligen Fehlvorstellungen der Schüler. Der Fragebogen sieht folgendermaßen aus:

6 Aufgabe 1: Die Birnchen im folgenden Stromkreis sind alle gleich. Ergänze die Stromstärken in den Verzweigungen! I = 1,2 A I1 I1=...A I2=...A I3=...A I2 I3 Abb 8: Skizze zur Parallelschaltung Aus: Fachdidaktik I (Version 4.0), Dr. S. Weber, S20 Aufgabe 2: Die Stromstärke im folgenden Stromkreis beträgt 0,4A. Nun wird zuerst der Widerstand R1 und anschließend der Widerstand R2 geändert. Batterie und Birnchen bleiben. I=0,4A R1=10 Ω R2=10Ω Abb 9: Skizze zur Reihenschaltung Aus: Fachdidaktik I (Version 4.0), Dr. S. Weber, S21 1. Der Widerstand R1 wird durch den Widerstand R3 =20Ω ersetzt. a) Die Stromstärke im Birnchen ist nun kleiner b) Die Stromstärke ist genauso groß wie vorher c) Die Stromstärke ist jetzt größer als 0,4 A 2. Der Widerstand R1 wird wieder eingesetzt. Dann wird der Widerstand R2 durch den Widerstand R3 = 20Ω ersetzt.

7 a) Die Stromstärke im Lämpchen ist nun kleiner als 0,4 A b) Die Stromstärke ist genauso groß wie vorher c) Die Stromstärke ist größer als 0,4 A Durch diese beiden Aufgaben wurde herausgefunden: Manche Schüler gehen davon aus, dass der Strom grundsätzlich an jedem Verbraucher weniger wird. Das Verhalten des Stromes bei der Parallelschaltung wird durch ein Analogmodell erklärt. Ein Behälter, der drei Löcher in der Seitenwand hat, wird mit Wasser befüllt. An die Öffnungen sind Schläuche mit gleichen Durchmesser angeschlossen. Das Wasser läuft durch diese Leitungen in einen zweiten Behälter der wiederum einen Überlauf hat welcher in einen dritten Behälter führt von dem das Wasser wieder zurückgepumpt wird. Dieses Modell stellt eine Parallelschaltung von drei gleich großen Widerständen dar. Es fließt durch jeden Schlauch (Leitung) die gleiche Menge an Wasser. Übertragen auf den Stromkreis lässt sich somit leicht erklären, dass der Strom in einer Parallelschaltung mit gleichen Verbrauchern gleich groß ist. -> FZ1 erreicht! Skizze zum Analogmodell: Flussrichtung des Wassers Abb 10: Analogmodell zur Verdeutlichung einer Parallelschaltung

8 Um den Schülern die Reihenschaltung zu erklären, wird ein Versuchsaufbau benutzt. Es werden zwei gleiche Widerstände R1 und R2 in Reihe geschalten. In den Stromkreis werden jeweils nach den Widerständen zwei Strommessgeräte eingesetzt, um den Strom A1 und A2, der in der Sichtweise der Schüler, nach jedem Verbraucher weniger wird, zu messen. Es werden zwei Messungen mit gleichen und verschiedenen Widerständen durchgeführt, damit die Schüler sehen, dass der Strom im Falle einer Reihenschaltung immer konstant ist. Skizze zur Reihenschaltung: -> FZ2 erreicht! Um diese Feststellungen bei den Schülern zu festigen, wird ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Schaltungen ausgeteilt: Abb. 11: Skizze zur Parallelschaltung mit Strommessgeräten Aus: Fachdidaktik I (Version 4.0), Dr. S. Weber, S26 In dieser Schaltung sind die Widerstände R1 und R2 parallel geschaltet. Die Stromstärken Ig, I1 und I2 werden durch die eingezeichneten Strommessgeräte gemessen. Zunächst sollen die Schüler erklären welchen Ausschlag die Strommessgeräte ohne den angeschlossenen Widerstand R3 haben. Dann wird der Widerstand R3 dazugeschaltet. Wie verändern die Strommessgeräte ihren Ausschlag?

9 -> FZ3 erreicht! Zweite Schaltung auf dem Arbeitsblatt: Abb 12: Skizze einer kombinierten Reihen- und Parallelschaltung Als Lernzielkontrolle wird eine kombinierte Schaltung aus parallel und in Reihe geschaltenen Widerständen an die Wand projiziert. Die Schüler sollen nun beschreiben, wie sich die Strommessgeräte verhalten, wenn man die verschiedenen Widerstände ändert. Die Antworten werden an der Tafel mitprotokolliert und anschließend diskutiert.

10 3. Ein elektrisches Gerät wird über ein längeres Kabel an einem Generator angeschlossen. (Das Gerät besitzt die Anschlussleistung von 1000W.) Erläutern sie qualitativ, wodurch Verluste bei der Energieübertragung entstehen können! Der Generator liefere eine Spannung derart, dass a. 230V b. 115V am Gerät anliegen. Vergleichen Sie die für die angegebenen Spannungen zu erwartenden Leitungsverluste und erläutern sie das Ergebnis! Werden Ladungen über längere Strecken durch ein Kabel transportiert, so entstehen Leitungsverluste. Diese lassen sich durch den spezifischen Widerstand des Leiters (der meist aus Kupferdraht besteht) begründen. Der Widerstand des Leiters ist ein Maß für die Behinderung des Stromflusses zwischen Stromquelle und Verbraucher. Er hängt ab von der Leitfähigkeit σ und der Geometrie des Leiters. Da es sich bei alltagsgebräuchlichen Kabeln um zylinderförmige Körper handelt, hängt der Widerstand in diesem Fall von dem Durchmesser d und der Länge l des Leiters ab. Die elektrische Energie die man als Verlust bezeichnet, wird in Wärmeenergie umgewandelt und an die Umwelt abgegeben. Um den quantitativen Verlust zu bestimmen, wurden neben den gegebenen Angaben folgende Annahmen gemacht: Es handelt sich um ein Kupferkabel Leiterlänge l = 100m Querschnittsfläche A = 1,5mm² (Handelsübliche Leitung) Ω mm² Spezifischer Widerstand ρ Cu = 0,0178 m (Literaturwert aus: Tabellenbuch Informations- und Kommunikationstechnik Bildungsverlag EINS Gehlen, 5.Auflage, S. 34) Es handelt sich um Gleichspannung Der Leiterwiderstand berechnet sich wie folgt: RL l = ρ A für eine Leiterlänge von l = 100m ergibt sich also ein Leiterwiderstand von RL Ω mm² 0, m = m = 1, 18667Ω 1,5mm² Da der Verbraucher eine Leistung von 1000W hat, muss bei einer Spannung von 230V folgender Strom fließen: P 1000VA P = U I I = = = 4, 34783A U 230V

11 Bei einer Spannung von 115V beträgt der Strom: P 1000VA P = U I I = = = 8, 69565A U 115V Somit ist der Widerstand R des Verbrauchers bei einer Spannung von 230V: U 230V R = = = 52, 9Ω I 4,34783A Bei einer Spannung von 115V beträgt der Widerstand des Verbrauchers: U 115V R = = = 13, 225Ω I 8,69565A Da der Widerstand des Leiters mit dem Gesamtwiderstand des Verbrauchers in Reihe geschalten ist, gilt: R ges = RV + Das bedeutet im Falle von 230V Spannung: R ges Im Falle von 115 V Spannung: R ges R L = 52,9Ω + 1,18667 Ω = 54, 08667Ω = 13,225Ω + 1,18667 Ω = 14, 41167Ω Die Gesamtleistung beträgt also bei einer Spannung von 230 V: P230 = Rges I ² = 54,08667Ω (4,34783A)² = 1022, 4W Bei einer Spannung von 115V beträgt die Gesamtleistung: P115 = Rges I ² = 14,41167Ω (8,69565 A)² = 1089, 7W Die Verlustleistung im Falle von 230V Spannung beträgt: P = P P = 1022,4W 1000W Verlust, V = 22, 4 dies entspricht 3,2% der Gesamtleistung. Die Verlustleistung im Falle von 115V Spannung beträgt: P Verlust, V = 89, 7 = P P dies entspricht 8,4% der Gesamtleistung. = 1089,7W 1000W Aus den Ergebnissen wird ersichtlich, dass eine höhere Spannung eine geringere Verlustleistung mit sich bringt. W W

Physikepoche Klasse 11. Elektrizitätslehre

Physikepoche Klasse 11. Elektrizitätslehre Physikepoche Klasse 11 Elektrizitätslehre Der elektrische Gleichstromkreis Nur in einem geschlossenen Stromkreis können die elektrischen Ladungsträger vom negativen Pol der Spannungsquelle zum positiven

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre. Aufgaben zur Wiederholung Aufgabe 1 Skizziere den Schaltplan eines Stromkreises mit (a) einer Batterie als Spannungsquelle und einer Lampe (L) als Verbraucher. (b)

Mehr

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis: Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther 9655337 Widerstände 3. und 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Vorraussetzungen 2) Lernziele 3) Verwendete Quellen 4) Ohmsches Gesetz 5) Spezifischer Widerstand

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Seite 1 1. Energie; E [E] = 1Nm = 1J (Joule) 1.1 Energieerhaltungssatz Formulierung I: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Demonstrationsexperiment WS 2009/10

Demonstrationsexperiment WS 2009/10 Demonstrationsexperiment WS 2009/10 Thema: Der Transistor als Schalter Katrin Stumpf, Sarah Zinke, Sebastian Purucker 18.01.2010 1. Vorarbeiten 1.1 Materialliste Es sollten folgende Geräte/Bauteile bereitgelegt

Mehr

Prüfungen 1999/2000. Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt.

Prüfungen 1999/2000. Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt. Prüfungen 1999/2000 Teil I - Pflichtaufgaben Aufgabe 1 Mechanik Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt. 1.1 Beobachten Sie das Verhalten der Wippe. Beschreiben

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Beim Experimentieren zum Thema Elektrizität und Strom werden wir häufig Geräte aus der Sammlung benutzen. Damit andere Schülergruppen genauso wie du Spaß am Experimentieren

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart Aufnahmeprüfung Physik 2010 Seite 1 von 9 Zu bearbeiten sind 4 der 6 Aufgaben innerhalb von 60 Minuten. Aufgabe 1 (Mechanik): Ein Bauer pflügt seinen Acker, dabei braucht der Traktor für eine Strecke von

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben!

Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben! Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben! NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Stromkreise + - + - Hier ist der Stromkreis unterbrochen, d.h. die Elektronen

Mehr

Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9

Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9 Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9 1 Intention TF 6 Entwicklung von Vorstellungen zum Energietransport mit dem Träger Elektrizität Energienutzung im Alltag; Einheiten J und kwh Zusammenhang von

Mehr

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe I. Elektrizitätslehre und Magnetismus 1. Der elektrische Strom ist nur durch seine Wirkungen erkennbar: magnetische, chemische, Licht- und Wärmewirkung. Vorsicht Strom

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 207 Übungsblatt 4 Übungsblatt 4 Besprechung am 29.05.207 Aufgabe Ohmsches Gesetz. a) Ein Lautsprecherkabel aus Kupfer mit einer Länge von 5,0

Mehr

Das Demonstrationsexperiment WS 2008/09 Widerstandsbegriff, Lineare und nichtlineare Strom-Spannungskennlinie

Das Demonstrationsexperiment WS 2008/09 Widerstandsbegriff, Lineare und nichtlineare Strom-Spannungskennlinie Das Demonstrationsexperiment WS 2008/09 Widerstandsbegriff, Lineare und nichtlineare Strom-Spannungskennlinie Johannes Horn 26.11.2008 Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung Seite 2-3 1.1 Benötigtes

Mehr

Spannungsmessung im Physikunterricht

Spannungsmessung im Physikunterricht Lösungsvorschlag zur Staatsexamensaufgabe Frühjahr 2007 Thema 1 Spannungsmessung im Physikunterricht 1.a Der Begriff der elektrischen Spannung bereitet vielen Schülerinnen und Schülern erhebliche Lernschwierigkeiten.

Mehr

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik Schule für die Region Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I Fachbereich Physik 5. November 2015 1 Übersicht 1.1 Themen Klasse Stunden Themen 5 1 Magnete, Stromkreise 6 1 Optik 7 1 Energie qualitativ

Mehr

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stand: 20.06.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik evtl. Experimentiermaterial entsprechend der Schaltskizze (für Teilaufgabe

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre

Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre StR Dr. Thomas Wilhelm Thomas Wilhelm 9.2.2007 Konkrete Schülervorstellungen Zunächst einige typische Aufgaben aus einem Schülertest. Bitte allein beantworten

Mehr

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System IPN Curriculum Physik Unterrichtseinheiten für das 7. und 8. Schuljahr Der elektrische Stromkreis als System Stromstärke Spannung Widerstand orschläge für Testaufgaben 2 3 1 Teil 1: Strom und Widerstand

Mehr

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 4. Übung (KW 22/23)

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 4. Übung (KW 22/23) 4. Übung (KW 22/23) Aufgabe 1 (T 5.1 Eisenstück ) Ein Stück Eisen der Masse m und der Temperatur wird in ein sehr großes Wasserbad der Temperatur T 2 < gebracht. Das Eisen nimmt die Temperatur des Wassers

Mehr

2 Serie- und Parallelschaltung

2 Serie- und Parallelschaltung Elektrische Energie Auftrag 7 2 Serie- und Parallelschaltung Ziel Ich baue eine Serie- und Parallelschaltung. Ich unterscheide zwischen Serie- und Parallelschaltung. Auftrag Baue die Schaltungen nach dem

Mehr

LÖSUNGSVORSCHLAG ZUR STAATSEXAMENSAUFGABE FRÜHJAHR 2002/ THEMA 1

LÖSUNGSVORSCHLAG ZUR STAATSEXAMENSAUFGABE FRÜHJAHR 2002/ THEMA 1 Repetitorium der Physikdidaktik WS 09/10 Dozent: Dr. Thomas Wilhelm, AR Referentin: Carolin Berthold LÖSUNGSVORSCHLAG ZUR STAATSEXAMENSAUFGABE FRÜHJAHR 2002/ THEMA 1 Präkonzepte in der Physik Schüler kommen

Mehr

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung In der Elektronik hat man viel mit Reihen- und Parallelschaltungen von Bauteilen zu tun. Als Beispiel eine Reihenschaltung mit 2 Glühlampen:

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Tutorium Physik 2. Elektrizität 1 Tutorium Physik 2. Elektrizität SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 10. ELEKTRIZITÄT 4 10.1 Coulombkraft:

Mehr

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV Teil 1 /8 Seite 1 Gebiet : Grundlagen Widerstand Serie, Parallel Ohmsches Gesetz und Massvorsätze : 1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : 1kV = ( z.b

Mehr

Die Welt der Elektrizität Elektronen auf ihrer Reise durch den Stromkreis (Der einfache Stromkreis)

Die Welt der Elektrizität Elektronen auf ihrer Reise durch den Stromkreis (Der einfache Stromkreis) Die Welt der Elektrizität Elektronen auf ihrer Reise durch den Stromkreis (Der einfache Stromkreis) Aufgabentyp: Unterrichtsbeispiel mit selbstständigem Schreiben im Physikunterricht; Erarbeitung im Plenum

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 4. 0. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Technische Assistenten Zwischenprüfung Elektrotechnik Teil A 2000/2001

Technische Assistenten Zwischenprüfung Elektrotechnik Teil A 2000/2001 ZP 1/11 Aufgabe 1: Ergänzen Sie die Tabelle sinnvoll! Formelbuchstabe Größe Einhe i- tenabkürzung Einheit Strecke I s Widerstand Volt kg Joule P Wirkungsgrad Hertz Aufgabe 2: Ergänzen Sie die Tabelle sinnvoll!

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9) Wärmelehre (nur nspr. Zweig) siehe 9. Jahrgangsstufe (mat-nat.) Elektrizitätslehre Basiswissen Physik - 10. Jahrgangsstufe (G9) Ladung: Grundeigenschaft der Elektrizität, positive und negative Ladungen.

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung

Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung Schraube das untere Lämpchen aus der Fassung. Überprüfe ob oben alle drei Lämpchen vom gleichen Lämpchentyp sind. Stelle an der Spannungsquelle U=6V ein. 1.Drücke

Mehr

Elektrische Ladungen A 46

Elektrische Ladungen A 46 Elektrische Ladungen A 46 Elektrisch geladene Kugeln sind an Fäden aufgehängt. _ 1 2 3 4 + a) Ergänze die fehlenden Ladungen. b) Übernimm die Skizzen 1 und 2. Zeichne jeweils die Feldlinien ein. Elektrische

Mehr

Der ebene Spiegel. (bearbeitet von Peter Smolny)

Der ebene Spiegel. (bearbeitet von Peter Smolny) Der ebene Spiegel (bearbeitet von Peter Smolny) 1. Beschreiben Sie Vorstellungen, die bei Schülerinnen und Schülern bezüglich des Sehvorganges anzutreffen sind! 2. Beschreiben Sie eine Schülervorstellung

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Beim Experimentieren zum Thema Elektrizität und Strom werden wir häufig Geräte aus der Sammlung benutzen. Damit andere Schülergruppen genauso wie du Spaß am Experimentieren

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #9 am 30.05.007 Vladimir Dyakonov Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz 00 kw PKW-Leistung

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2. Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 1 Bestimmung eines unbekannten Ohm'schen Wiederstandes durch Strom- und Spannungsmessung Sven Köppel Matr.-Nr. 3793686 Physik

Mehr

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? Wasserzähler Volumen-Strom-Messgerät 2 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die Größe des momentanen Wasserflusses

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14, Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14, 20.05.2009 Vladimir Dyakonov Experimentelle Physik VI dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Professor Dr. Vladimir

Mehr

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise 1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 (Grundwissen) Größe Energie Stromstärke Widerstand Ladung Kraft Buchstabe E I R Q F Einheit Joule: J Ampere: A Ohm: Ω Coulomb: C Newton:

Mehr

Seminar/Übung. Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS 2008 Michael Pscherer

Seminar/Übung. Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS 2008 Michael Pscherer Seminar/Übung Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS 2008 Michael Pscherer Herbst 2007 Thema Nr. 2 Geschwindigkeit 1. Viele physikalische Gesetze drücken eine direkte Proportionalität zwischen den beteiligten

Mehr

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik 1.1 Geradlinige Ausbreitung des Lichts Licht breitet sich geradlinig aus. 1 Grundwissen Optik Sein Weg kann durch Lichtstrahlen veranschaulicht werden. Lichtstrahlen sind ein Modell für die Ausbreitung

Mehr

Physik * Jahrgangsstufe 9 * Schülerübung

Physik * Jahrgangsstufe 9 * Schülerübung Geräte: Induktion 1 Spule (400 Wdg. / 800 Wdg.), 1 Mikroamperemeter (± 50 A), 2 blaue Kabel, 2 Krokodilklemmen, 2 Stabmagnete, 1 Weicheisenkern, 1 drehbarer Magnethalter Beantworte die folgenden Fragen

Mehr

16 Übungen gemischte Schaltungen

16 Übungen gemischte Schaltungen 6 Übungen gemischte Schaltungen 6. Aufgabe Gemischt (Labor) a) Berechne alle Ströme und Spannungen und messe diese nach! 3 = Rges = + 3 = 4,39kΩ 3 =,939kΩ Iges= Rges =2,46mA=I U = * I = 5,32V = U3 = U

Mehr

Seminar Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS Simon Fröhling Staatsexamen Herbst 2006 Thema Nr.3. Sammellinsen

Seminar Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS Simon Fröhling Staatsexamen Herbst 2006 Thema Nr.3. Sammellinsen Seminar Grundlagen der Fachdidaktik B2 SS 2008 Simon Fröhling 13.06.2008 Staatsexamen Herbst 2006 Thema Nr.3 Sammellinsen 1) Erläutern Sie aus fachdidaktischer Perspektive den Problembereich "Alltagskonzepte

Mehr

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018 Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 207/208 Grundlagen der Physik mit Experimenten für Studierende der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie Übungsaufgaben für die Übungsstunde in der Woche vom

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Individualisierung durch Lernaufgaben

Individualisierung durch Lernaufgaben Individualisierung und neue Medien Individualisierung durch Lernaufgaben Lehren und Lernen mit digitalen Medien Dr. Hildegard Urban-Woldron Überblick Fallstudien zum Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht

Mehr

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG310. Lösungsvorschlag. Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote :

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG310. Lösungsvorschlag. Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : BEUFSFACHSCHULE ELEKTONSTALLATEU/N Technologische Grundlagen Name: Klasse: Datum: Punkte: PÜFUNG TG0 svorschlag Ausgabe: 6. November 00 Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig)

Mehr

Lösungsvorschlag zur Staatsexamensaufgabe Frühjahr 08 Thema 1

Lösungsvorschlag zur Staatsexamensaufgabe Frühjahr 08 Thema 1 Lösungsvorschlag zur Staatsexamensaufgabe Frühjahr 08 Thema 1 elektrische Spannung - elektrischer Strom 1. Diskutieren Sie zwei Möglichkeiten zur Einführung des Begriffs "Elektrische Spannung" im Schulunterricht!

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator)

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator) Der Bandgenerator (van-de-graff-generator) Durch Reibungs-, Polarisations- und Influenzeffekte bewirkt der Bandgenerator eine Ladungstrennung: eine Sorte befindet sich in der Kugel, die andere in der Erde.

Mehr

4. Gemischte Schaltungen

4. Gemischte Schaltungen 4. Einleitung Unter einer gemischten Schaltung, auch Gruppenschaltung genannt, versteht man eine Schaltung in der sowohl die eihen- als auch die Parallelschaltung vorkommt. 4.2 Die Maschen- und Knotenpunktregel

Mehr

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit!

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit! 11 Elektrodynamik Der elektrische Gleichstromkreis 11.1 Strom Schliesst man eine Spannungsquelle (z.b. Batterie), eine Lampe und zwei Kabel (leitfähiges Material) richtig zusammen, so beginnt die Lampe

Mehr

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen)

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen) Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen) 1. Baue die abgebildete Schaltung auf und messe bei verschiedenen Widerständen jeweils den Strom I: Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein: R ( ) U (V) I

Mehr

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen:

Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01. Musterlösung Übungsblatt 1. Hieraus läßt sich der Strom I 0 berechnen: Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/0 Prof. aitinger / Lammert esprechung: 06..000 ufgabe Widerstandsnetzwerk estimmen Sie die Werte der Spannungen,, 3 und 4 sowie der Ströme, I, I, I 3 und I 4 in der

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes, Gesetz von Ohm. Kerstin Morber 04.

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes, Gesetz von Ohm. Kerstin Morber 04. Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes, Gesetz von Ohm Kerstin Morber 04. Februar 2005 1. Versuchsbeschreibung Es soll untersucht werden, ob der mit steigender

Mehr

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik Anliegen der Prüfung Die Zugangsprüfung dient dem Herausstellen der Fähigkeiten des Prüflings, physikalische Zusammenhänge zu erkennen. Das physikalische

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

Experimentalphysik EP, WS 2013/14 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. J. Schreiber, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 2013/14 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 2014 Hinweise zur Bearbeitung

Mehr

Optik. Schatten: Siehe: Spiegelung: Spiegel

Optik. Schatten: Siehe:  Spiegelung: Spiegel Optik Schatten: Siehe: http://www.leifiphysik.de/web_ph07_g8/grundwissen/0_schatten/schatten.htm Spiegelung: Wand Spiegel Beobachter Finde durch Konstruktion das Bild des Pfeils im Spiegel Brechung: Zeichne

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1999/ Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss

Mehr

Schülerexperimente mit Solarzellen

Schülerexperimente mit Solarzellen Elektrodynamik: D. 7. 8 Schülerexperimente mit Solarzellen Die Schüler werden in 4 bzw. 8 Kleingruppen (ca. 3 4 Schüler pro Gruppe) eingeteilt. Jede Kleingruppe wird einem der Experimente zugeteilt, die

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

Experimentalphysik EP, WS 2012/13 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. O. Biebel, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 0/3 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 03 Hinweise zur Bearbeitung Alle benutzten

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart Aufnahmeprüfung Physik 2011 Seite 1 von 11 Zu bearbeiten sind 4 der 6 Aufgaben innerhalb von 60 Minuten. Aufgabe 1 (Mechanik): Der Schüler Florian fährt mit seinem Fahrrad um 15.00 Uhr von der Schule zu

Mehr

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Technische Grundlagen: Übungssatz 1 Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Lösungen Technische Grundlagen: Übungssatz Aufgabe. Wiederholungsfragen zum Physik-Unterricht:

Mehr

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums Zentrale Inhalte in Klasse 9 1. Inhaltsfeld: Elektrizität Schwerpunkte: Elektrische Quelle und elektrischer Verbraucher Einführung von

Mehr

Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007

Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007 Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007 Themenbereich Energie verfügen über einen altersgemäß ausgeschärften Energiebegriff. beschreiben verschiedene geeignete

Mehr

Höhenmodell zum elektrischen Stromkreis

Höhenmodell zum elektrischen Stromkreis Höhenmodell zum elektrischen Stromkreis Stand: 08.02.2017 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Physik Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler veranschaulichen ausgehend von ihren Kenntnissen zur potentiellen

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen 1. Aufgabe: Nennen sie die Kirchhoffschen Gesetzte und erläutern sie ihre physikalischen Prinzipien mit eigenen Worten. Lösung: Knotenregel: Die vorzeichenrichtige

Mehr

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol Gruppe 1 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol und je größer der am, desto größer ist die! 3. (2) Von welchen vier Faktoren hängt der elektrische Widerstand eines elektrischen

Mehr

Stromstärke und Widerstand in Reihenschaltung

Stromstärke und Widerstand in Reihenschaltung Lehrer-/Dozentenblatt Gedruckt: 30.03.207 7:0:20 P372900 Stromstärke und Widerstand in Reihenschaltung (Artikelnr.: P372900) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema:

Mehr

Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: Datum: Name: 1.)

Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: Datum: Name: 1.) Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: 0 5 0 5 0 5 0 5 0 10 15 10 15 10 15 10 15 10 15 10 15 10 15 10 1 1 Was bedeutet die Aufschrift "6V" auf einer Glühbirne? Was geschieht, wenn man diese Aufschrift nicht beachtet?

Mehr

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Natürlich kennt jeder von euch Lichterketten. Ob am Weihnachtsbaum oder zur Dekoration, nahezu jeder Haushalt besitzt eine Lichterkette. Und vielleicht

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Elektrostatik. wie 1., ein Stab aus Glas (GS) Anziehung

Elektrostatik. wie 1., ein Stab aus Glas (GS) Anziehung Elektrostatik (Die Lehre von quasi ruhenden elektrischen Ladungen) Erstelle ein Versuchsprotokoll! Verwendete Geräte: Kunststoffstäbe (KS), von denen einer frei drehbar gelagert ist Glasstab (GS) Polyestertuch

Mehr

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität. 1 Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität. WS 17/18 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell

Mehr

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung Hans M. Strauch Elektrische Ladung Themenfeld 6: Spannung und Induktion 2 Hydraulikstromkreis als Energieträger Hydraulik Wassermenge Wasserstromstärke Druck E-Lehre Q I V 3 Geschlossener Stromkreis als

Mehr

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag! 1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) 1,00kΩ 1,48kΩ 1,71kΩ 6,80kΩ (E) 7,36 kω (F) keiner U 1 I 1 2 3 = 1, 20kΩ 1 2 = 560Ω = 5, 60kΩ 3 Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

Mehr

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung 2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung In diesem Kapitel lernen Sie, ein Grundverständnis der Elektrizität zur Beschäftigung mit Elektronik, welche physikalischen Grundgrößen in der Elektronik verwendet

Mehr

2 Der elektrische Strom

2 Der elektrische Strom 2 Der elektrische Strom 2.1 Strom als Ladungstransport 2.1.1 Stromstärke Stromstärke: I dq dt Einheit: 1 Ampere = C/s PTB Auf dem Weg zum Quantennormal für die Stromstärke Als Ladungsträger kommen vor:

Mehr

Fehlvorstellungen von Schülern. Herbst 1993, Thema Nr. 1

Fehlvorstellungen von Schülern. Herbst 1993, Thema Nr. 1 Analena Kamprad, 14.01.2009 Fehlvorstellungen von Schülern Herbst 1993, Thema Nr. 1 1. Äußern Sie sich zum Problemkreis "Fehlvorstellung" aus fachdidaktischer Sicht! Gehen Sie mindestens auf folgende Punkte

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik. Realschulabschluss. Allgemeine Arbeitshinweise

Schriftliche Abschlussprüfung Physik. Realschulabschluss. Allgemeine Arbeitshinweise Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1999/2000 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss

Mehr

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung Grundstromkreis, Widerstandsmessung Stichworte zur Vorbereitung Informieren Sie sich zu den folgenden Begriffen: Widerstand, spezifischer Widerstand, OHMsches Gesetz, KIRCHHOFFsche Regeln, Reihenund Parallelschaltung,

Mehr

Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik. (Einzelprüfungsnummer 44019) Prüfungstermin Frühjahr 2005, Thema Nr. 1.

Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik. (Einzelprüfungsnummer 44019) Prüfungstermin Frühjahr 2005, Thema Nr. 1. Referent: Schuller, Wolfgang Dozent: Dr. Wilhelm, Thomas Datum: 02. 11. 2006 Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik (Einzelprüfungsnummer 44019) Prüfungstermin Frühjahr 2005, Thema Nr. 1

Mehr

Vorunterrichtliche Schülervorstellungen im Bereich Optik

Vorunterrichtliche Schülervorstellungen im Bereich Optik Vorunterrichtliche Schülervorstellungen im Bereich Optik Schülerinnen und Schüler bringen Vorkenntnisse und Laientheorien, Assoziationen und Fragen, eine bestimmte Sprache und einen bestimmten Wortschatz

Mehr

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie 1.2 Stromkreis 1 + + + Stromquelle Batterie + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + - - Pluspol: Positiv geladene Atome warten sehnsüchtig auf Elektronen. Minuspol:

Mehr

Vision-Ing21-Projekt-Dokumentation Materialien für den Unterricht

Vision-Ing21-Projekt-Dokumentation Materialien für den Unterricht NEU Vision-Ing21 2010/11 Vision-Ing21-Projekt-Dokumentation Materialien für den Unterricht Detaillierte Darstellung von Zielstellung, Vorgehensweise sowie Lösungen und Ergebnissen, aber auch des Umgangs

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstands Kerstin Morber 04. Februar 2005

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstands Kerstin Morber 04. Februar 2005 Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstands Kerstin Morber 04. Februar 2005 1. Versuchsbeschreibung Es soll untersucht werden, ob der mit steigender Stromstärke

Mehr

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre Übungsblatt E-Lehre Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad. Ein Wasserkocher trägt die Aufschrift 30 V /, kw. a) Welche Stromstärke fließt, wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist? b) Welchen Widerstand

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 2005/06. Wirbelstrombremse (Waltenhofensches Pendel)

Demonstrationsexperimente WS 2005/06. Wirbelstrombremse (Waltenhofensches Pendel) Demonstrationsexperimente WS 2005/06 Wirbelstrombremse (Waltenhofensches Pendel) Susanne Hoika 02. Dezember 2005 1 Versuchsbeschreibung 1.1 Materialliste 1 Dreifuss PASS 1 Stativstange 1 T-Muffe 1 Verlängerungsstab

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 21 7./8. Klasse: Stromkreis Downloadauszug aus dem Originaltitel: Stromkreis 1 Einfacher Stromkreis Persen Verlag, Buxtehude 1 Stromkreis 2 1. Plane einen

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Übungen zu Stromstärke und Spannung

Übungen zu Stromstärke und Spannung Übungen zu Stromstärke und Spannung Aufgaben 1.) und 2.) beziehen sich auf die untere Abbildung: B + A 1.) Eine Ladung von 2C wird von A nach B gebracht. Die Spannung zwischen den Punkten beträgt 4V. a)

Mehr