PROF. DR. RAINER SCHUBERT PUBLIKATIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROF. DR. RAINER SCHUBERT PUBLIKATIONEN"

Transkript

1 PROF. DR. RAINER SCHUBERT PUBLIKATIONEN Zeitschriften (ab 1995) Erstautor 2014 Schubert R: Der Einsatz von Stutenmilch zur Therapieunterstützung - Ein Studienüberblick. Die Naturheilkunde, Jg. 91, 2014 (Ausgabe 1/2014) S , Forum Medizin Verlagsgesellschaft mbh, ISSN Schubert R, Kahle C, Kauf E, Hofmann J, Hobert I, Gruhn B, Häfer R, Vogelsang H, Jahreis G: Dietetic efficacy of mare s milk for patients with chronic inflammatory bowel diseases - clinical study (Diätetische Wirksamkeit von Stutenmilch für Patienten mit chronisch inflammatorischen Darmerkrankungen - klinische Studie). ernährung/nutrition 33, 2009 (7/8), Schubert R.: Cholesterin und seine Funktionen im menschlichen Körper. Informationsdienst Fleisch aus Deutschland. CMA, Bonn, 2004 (02), 1 7 Schubert R.: Einfluss von Nahrungs-Cholesterin auf den Cholesterin-Spiegel im Blut. Informationsdienst Fleisch aus Deutschland. CMA, Bonn, 2004 (02), Schubert R, Leupold M: Vorteile und Nachteile vegetarischer Kostformen. Ernährungsumschau 48, 2001 (3), Schubert R, Jahreis G.: Ernährungsphysiologisch wertbestimmende Bestandteile der Milch und deren zukünftige Nutzung. In: Wertschöpfung in der landwirtschaftlichen Primärproduktion: Wissenschaftliche Beiträge der 7. Hochschultagung, Leipzig, 16. und 17. März 1999 / Landwirtschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), 1999,

2 Mitautor 2009 Dawczynski Chr, Schubert R, Hein G, Müller A, Eidner T, Vogelsang H, Basu S, Jahreis G: Long-term moderate intervention with n-3 long-chain PUFA-supplemented dairy products: effects on pathophysiological biomarkers in patients with rheumatoid arthritis. Brit J Nutr 101, 2009, Foekel C, Schubert R, Kaatz M, Schmidt I, Bauer A, Hipler U-Ch, Vogelsang H, Rabe K, Jahreis G. Dietetic effects of oral intervention with mare's milk on SCORAD, faecal microbiota and immunological parameters in patients with atopic dermatitis. Int J Food Sci Nutr 60, 2009 (S7), Helbig D, Wagner A, Glei M, Basu S, Schubert R, Jahreis G. Blackcurrant seed press residue increases tocopherol concentrations in serum and stool whilst biomarkers in stool and urine indicate increased oxidative stress in human subjects. Br J Nutr 102, 2009, Helbig D, Wagner A, Schubert R. Jahreis G. Tocopherol isomer pattern in serum and stool of human following consumption of black currant seed press residue administered in whole grain bread. Clin Nutr 28, 2009, Kuhnt K, Flotho S, Benjamin S, Boerchers S, Schubert R, Jahreis G, Spener F: Gene expression after dietary intervention with trans fatty acids (trans-11/trans-12 18:1) in humans. Eur J Lipid Sci Technol 111, 2009, Schäfer U, Dawczynski C, Leiterer M, Schubert R, Jahreis G: Dietary value and toxicological potential of macroalgae products. Trace Elements and Electrolytes 26, 2009, Helbig D, Böhm V, Wagner A, Schubert R, Jahreis G. Berry seed press residues and their valuable ingredients with special regard to black currant seed press residues. Food Chem 111, 2008 (4), Dawczynski C, Schubert R, Jahreis G: Amino acids, fatty acids, and dietary fibre in edible seaweed products. Food Chemistry 103, 2007 (3), Schöne F, Schumann W, Schubert R, Hartung H, Steingass H: Stronger toasted rapeseed meals contain less glucosinolates, however, the in vitro protein quality is changed. 12th International Rapeseed Congress, Wuhan, China, March 26-30, Dawczynski, C, Leiterer, M, Schubert, R, Jahreis, G.: Untersuchungen zum Nährstoffgehalt von Makroalgen (Seaweeds). Proc Germ Nutr Soc 7, 2005, Ditscheid B, Fünfstück R, Busch M, Schubert R, Gerth J, Jahreis G: Effect of L-methionine supplementation on plasma homocysteine and other free amino acids: a placebocontrolled double-blind cross-over study. Europ J Clin Nutr 59, 2005,

3 2004 Schaar S, Schubert R, Haenel I, Leiterer M, Jahreis G: Caco-2 Cells on Snapwell Membranes and the Ussing Chamber System as a Model for Cadmium Transport In Vitro. Instrumentation Science & Technology 32, 2004 (6), Beyer-Sehlmeyer G, Glei M, Hartmann E, Hughes R, Persin Ch, Böhm V, Rowland I, Schubert R, Jahreis G, Pool-Zobel BL: Butyrate is only one of several growth inhibitors produced during gut flora-mediated fermentation of dietary fibre sources. Brit J Nutr 90, 2003, Ditscheid B, Fünfstück R, Schubert R, Jahreis G.: Beeinflussung freier Serum-Aminosäuren durch Belastung mit L-Methionin. Proc German Nutr Soc 5, 2003, 66 Pool-Zobel B L, Beyer-Sehlmeyer G, Glei M, Habermann N, Hartmann E, Hughes R, Persin Ch, Böhm V, Rowland I, Schubert R, Jahreis G: In vitro/in vivo strategy to assess functional activities of plant foods. EEMS Conference "From Hazard to Risk"; 33rd Annual Meeting of European Environmental Mutagen Society, Aberdeen, August 24th- 28th, 2003, 12 Schaar S, Schubert R, Jahreis G, Hänel I, Leiterer M: Absorption und akkumulation von Schwermetallen in CaCo-2-Zellen am Beispiel des Cadmiums unter Verwendung der Ussingkammertechnik. Proc German Nutr Soc 5, 2003, Jahreis G, Vogelsang H, Kiessling G, Schubert R, Bunte C, Hammes WP: Influence of probiotic sausage (Lactobacillus paracasei) on blood lipids and immunological parameters of healthy volunteers. Food Res Int 35, 2002 (2-3), Jacobi T, Schubert R: Einfluss einer Ausdauerbelastung auf das antioxidative System und auf Blutlipide von Radsportlern. In: Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier. 7. Sympos Univ Jena, , Böhm V, Peiker G, Starker A, Weske E, Schaarmann G, Schubert, R, Bitsch, R, Flachowsky, G.: Gehalte der Vitamine B1, B2, A und E sowie ß-Carotin in transitorischer Frauenmilch und Vergleichsuntersuchungen im Blut der Mütter und im Nabelschnurblut. Z Ernährungswiss 36, 1997, Machelett B, Brandt D, Schubert R, Bergmann H.: Zur Schwermetallaufnahme von Nahrungspflanzen aus anthropogen kontaminierten Böden am Beispiel von Phaseolus Vulgaris L. Z Ernährungswiss 35, 1996 (1), 87 3

4 Schneider J, Pammler U, Schubert R: Einsatzmöglichkeiten von Molkeprodukten in der Nahrungsmittelindustrie, Pharmazie und Agrarwirtschaft In: Landbauforschung Völkenrode, Proc. Workshop "Unkonventionelle Futtermittel" , Sonderheft 169, Hennig A, Schubert R, Thelemann W, Gruhn K.: Zur Geschichte der Proteinbewertung. Z Agrargeschichte u. Agrarsoziologie 43, 1995 (2), Röder I, Jurkowski S, Schubert R, Schneider A, Flachowsky G: Einfluss der Garungsart auf den Gehalt an Gesamtballaststoffen und Faserfraktionen in Kartoffeln. Z Ernährungswiss 34, 1995 (1), Bochröder B, Schubert R, Bödeker D: Studies on the transport in vitro of lysine, histidine, arginine and ammonia across the mucosa of the equine colon. Equine Vet J 26, 1994, Proceedings (ab 1995) Schubert R, Flachowsky G, Jahreis G. (Hrsg.): 10. Symposium "Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier", 28. und 29. September 2005, Jena/Thüringen; Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig 2005, 478 Seiten (ISBN ) Schubert R, Flachowsky G, Bitsch R, Jahreis G. (Hrsg.): 9. Symposium "Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier", 24. und 25. September 2003, Jena/Thüringen; Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig 2003, 512 Seiten (ISBN ) Schubert R, Flachowsky G, Bitsch R, Jahreis G. (Hrsg.): 8. Symposium "Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier", , Jena/Thüringen; Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig 2001, 526 Seiten (ISBN X) Schubert R, Flachowsky G, Bitsch R, Jahreis G. (Hrsg.): 7. Symposium "Vitamineund Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier", , Jena/Thüringen; Gebr. Frank KG Graphischer Betrieb, Gera 1999, 538 Seiten (ISBN ) Schubert R, Flachowsky G, Bitsch R, Jahreis G. (Hrsg.): 6. Symposium "Vit amine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier" , Jena/Thüringen. Buch- und Kunstdruckerei Keßler GmbH Weimar 1997, 515 Seiten (ISBN X) 4

5 Schubert R, Flachowsky G, Bitsch R (Hrsg.): 5. Symposium "Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier". 28./ , Jena/Thüringen. Buch- und Kunstdruckerei Keßler GmbH Weimar 1995, 582 Seiten (ISBN ) 5

Milk and whey in sports nutrition Natural sports foods or clever marketing?

Milk and whey in sports nutrition Natural sports foods or clever marketing? Milk and whey in sports nutrition Natural sports foods or clever marketing? RRMES Symposium de printemps 2016 Vevey, March 3rd, 2016 Dr. Paolo Colombani Head Sports Nutrition, Swiss Federal Institute of

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Jod - essentiell nicht nur für die Schilddrüse! Klinische Bedeutung und Labordiagnostik. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Jod - essentiell nicht nur für die Schilddrüse! Klinische Bedeutung und Labordiagnostik. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Jod - essentiell nicht nur für die Schilddrüse! Klinische Bedeutung und Labordiagnostik Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Geringere Jodzufuhr Herzkreislauf-Erkrankungen erhöhtes Risiko bei normaler

Mehr

Salzreduktion beim Gesunden?

Salzreduktion beim Gesunden? Salzreduktion beim Gesunden? Prof. Dr. Peter M. JEHLE 2252200/12 Klinik für Innere Medizin I, Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, Lutherstadt Wittenberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss von Kreatin auf das Wachstum und die Ganzkörperzusammensetzung von Broilern

Untersuchungen zum Einfluss von Kreatin auf das Wachstum und die Ganzkörperzusammensetzung von Broilern Aus dem Institut für Tierernährung Ingrid Halle Untersuchungen zum Einfluss von Kreatin auf das Wachstum und die Ganzkörperzusammensetzung von Broilern Veröffentlicht in: Vitamine und Zusatzstoffe in der

Mehr

List of publications

List of publications List of publications of Dr. rer. nat. Michel Oelschlägel Research articles (1) M. Oelschlägel, J. A. D. Gröning, D. Tischler, S. R. Kaschabek, M. Schlömann (2012) Styrene oxide isomerase of Rhodococcus

Mehr

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention Swiss Public Health Conference framing phenotyping metabotypes consequences NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention Swiss Public Health Conference HUMAN GENOME Swiss Public

Mehr

Articles in peer-reviewed journals

Articles in peer-reviewed journals Articles in peer-reviewed journals Wieser, M., Worliczek, H., Kämpfer, P., Busse, H.-J. (2005): Bacillus herbersteinensis sp. nov. International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology 55,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Spurenelementen als Futtermittelzusatzstoff. Criteria for the assessment of trace elements as feed additives

Kriterien zur Bewertung von Spurenelementen als Futtermittelzusatzstoff. Criteria for the assessment of trace elements as feed additives BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Kriterien zur Bewertung von Spurenelementen als Futtermittelzusatzstoff Criteria for the assessment of trace elements as feed additives Helmut Schafft Spurenelemente

Mehr

NITROGEN METABOLISM IN ENDURANCE ATHLETES. Nitrogen Losses During Exercise & Protein Supplementation in Marathon Runners

NITROGEN METABOLISM IN ENDURANCE ATHLETES. Nitrogen Losses During Exercise & Protein Supplementation in Marathon Runners Diss. ETH Nr. 12682 NITROGEN METABOLISM IN ENDURANCE ATHLETES Nitrogen Losses During Exercise & Protein Supplementation in Marathon Runners A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY

Mehr

Solution structure of the potential splicing factor RBMY in complex with an RNA stem-ioop

Solution structure of the potential splicing factor RBMY in complex with an RNA stem-ioop Doctoral Thesis ETH No. 16262 Solution structure of the potential splicing factor RBMY in complex with an RNA stem-ioop A dissertation submitted to the Swiss Federal Institute oftechnology Zurich for the

Mehr

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls

Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Investigations on replacement of maize products in rations for dairy cows and fattening bulls Dr. Thomas Ettle, Sabine Weinfurtner, Mariana Steyer Feeding studies

Mehr

INSTITUT FÜR TIERERNÄHRUNG UND ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGIE DER JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN,

INSTITUT FÜR TIERERNÄHRUNG UND ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGIE DER JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN, INSTITUT FÜR TIERERNÄHRUNG UND ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGIE DER JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN, Heinrich-Buff-Ring 26-32, 35392 GIESSEN A. Publikationen 2001 1. BÖSCH-SAADATMANDI, Christine, BEKHEET, Janine,

Mehr

Zusammenfassung 97. 6. Zusammenfassung

Zusammenfassung 97. 6. Zusammenfassung Zusammenfassung 97 6. Zusammenfassung Bei in vitro-studien an mizellaren Suspensionen und an isolierten Lipoproteinen geringer Dichte (Low Density Lipoprotein-LDL) konnten prooxidative Wirkungen von hohen

Mehr

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Rainer Wirth Klinik für Geriatrie, St. Marien-Hospital Borken Arbeitsgruppe Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Lehrstuhl

Mehr

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation

Dissertation. Proefschrift - Äquivalent zur deutschen Habilitation Dissertation Untersuchung über den Nutzen einer sonographischen Vorsorgeuntersuchung auf Congenitale Hüftgelenksdysplasie und Nierenerkrankungen. Am Zentrum der Radiologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Ist zuviel Protein toxisch?

Ist zuviel Protein toxisch? Ist zuviel Protein toxisch? Erich Roth Forschungslabor, Klinik für Chirurgie Elisabeth Hütterer Onkologische Ernährungsberatung, Univ.Klinik f. Innere Medizin I MUW Minimale, optimale, maximale Proteinzufuhr

Mehr

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis Düsseldorf, 05. Dezember 2013 1 ThyssenKrupp Steel Europe Coke quality and blast furnace performance Introduction Roles of coke Flooding effects Effects

Mehr

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin C: Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben, z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN EWC WEATHER CONSULT EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN DAVID WÖLFLE 26. WINDENERGIETAGE, 08.11.2017 About Team Manager at EWC Weather Consult GmbH https://www.linkedin.com/in/david-woelfle/

Mehr

10. Publikationen und Kongressbeiträge

10. Publikationen und Kongressbeiträge 10. Publikationen und Kongressbeiträge Publikationen : O. Liesenfeld, I.R. Dunay, K. Erb Infection with Toxoplasma gondii suppresses developing and established local and systemic Th2-responses induced

Mehr

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung Courses until the first state examination (term 1 to 4)/Grundstudium Titel der Chemistry for pharmacists (I) Chemie für Pharmazeuten (I) Chemistry for pharmacists (II) Chemie für Pharmazeuten (II) Pharmaceutical

Mehr

Untersuchungen zur differentiellen Wirkung von Aldosteron und Angiotensin II bei der Vermittlung von Endorganschäden

Untersuchungen zur differentiellen Wirkung von Aldosteron und Angiotensin II bei der Vermittlung von Endorganschäden Untersuchungen zur differentiellen Wirkung von Aldosteron und Angiotensin II bei der Vermittlung von Endorganschäden Habilitationsschrift zur Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Innere Medizin vorgelegt

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides Nitrogen Oxides N 2 O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide Structure of this lecture Introduction Ecology of the nitrogen cycle Processes of nitrification, denitrification, NH 3 emission

Mehr

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Postgrad Med J 1983 Morbus Crohn Colitis ulcerosa Zöliakie Reizdarm Postgrad

Mehr

Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen

Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milch- leistung bei der Weidehaltung von Milchkühen Influence of supplementary feeding on feed intake and milk production of dairy cows on pasture

Mehr

Projekte: Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen

Projekte: Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen Anwenderbefragungen zu einem Blutzuckermessgerät Fallzahl: 1700 Versorgungsstudie zur Behandlung und Chronologie von Diabetes-bedingten Folgeerkrankungen Fallzahl: 4000 Versorgungsstudie zur Untersuchung

Mehr

Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gewichtsabnahme

Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gewichtsabnahme News November 2009 Die Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) aus Fischölen haben sich zu einer Art Super-Nährstoff entwickelt. Zahlreiche Studien zeigen ihre präventiven

Mehr

Was ist mit Gesundheitsaussagen im Backgewerbe möglich und wie vermarkte ich das?

Was ist mit Gesundheitsaussagen im Backgewerbe möglich und wie vermarkte ich das? Workshop: Tradition und Innovation im Backgewerbe am 22. Juni 2015 in Bad Boll Was ist mit Gesundheitsaussagen im Backgewerbe möglich und wie vermarkte ich das? Dr. Heiko Zentgraf trafoon-workshop BAD

Mehr

JAHRESBERICHT 2007 (01.01.2007 bis 31.12.2007)

JAHRESBERICHT 2007 (01.01.2007 bis 31.12.2007) JAHRESBERICHT 2007 (01.01.2007 bis 31.12.2007) Friedrich-Schiller-Universität Jena Biologisch-Pharmazeutische Fakultät Institut für Ernährungswissenschaften JAHRESBERICHT 2007 (01.01.2007 bis 31.12.2007)

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten

Mastertitelformat bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten In-vitro und in-vivo Testsysteme zur Charakterisierung pflanzlicher Wirkstoffe Dr. Peter Lanzerstorfer https://forschung.fh-ooe.at/coe-lte/ Phytogene Wirkstoffforschung warum?

Mehr

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? H. Lochs Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie h.lochs@charite.de Guidelines

Mehr

Grüne Bioraffinerie Gras, ein Rohstoff mit Zukunft Die Demonstrationsanlage in Utzenaich

Grüne Bioraffinerie Gras, ein Rohstoff mit Zukunft Die Demonstrationsanlage in Utzenaich Green Biorefinery Utzenaich From Demonstration Towards Commercialization Dipl.-Ing. Dr. Horst Steinmüller Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Dipl.-Ing. Michael Mandl Joanneum Research

Mehr

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 102 Acta Agriculturae Scandinavica - 36 5,79 C Section C Food 46 Advances in Consumer Research 11 6,77 B 129 African Journal of Agricultural and 35 5,2 D Resource

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

Die Bewertung von Phytase in Geflügelrationen. Review of phytase in poultry diets

Die Bewertung von Phytase in Geflügelrationen. Review of phytase in poultry diets Literaturverzeichnis zu: ten Doeschate, R., Peganova, S.: Die Bewertung von Phytase in Geflügelrationen List of Literature of: ten Doeschate, R., Peganova, S.: Review of phytase in poultry diets In 1-2

Mehr

Effects of organic fertilizers on yield and quality of potato tubers in organic farming

Effects of organic fertilizers on yield and quality of potato tubers in organic farming Effects of organic fertilizers on yield and quality of potato tubers in organic farming, Saxony State Institute for Agriculture, Leipzig Germany Contents Materials and Methods Results from organic field

Mehr

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima?

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? 2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? Daniela Jacob Climate Service Center, Abteilung: Klimasystem Gliederung NAS- Bericht Das E1 Szenario Klima in Europa Zusammenfassung und Ausblick

Mehr

380 g NET WT LB

380 g NET WT LB FRESH BERRY JUICE Nahrungsergänzungmittel mit Süßungsmitteln. Fresh Berry Juice Geschmack. Zutaten: Citrullin Malat, Arginin Alpha-Ketoglutarat, Acetyl-L-Tyrosin, L-Glycin, Taurin, Aroma, Glucuronolacton,

Mehr

ANALYSIS REPORT No DATE: PAGE 1/1

ANALYSIS REPORT No DATE: PAGE 1/1 ANALYSIS REPORT No. 1506300509 DATE: 30.06.2015 PAGE 1/1 21506300509 ANALYSIS REQUESTED: Tetracyclines by LC-MS/MS (11010091) Oxytetracycline n.d. µg/kg PM DE01_060/116 (a) 1 Tetracycline n.d. µg/kg PM

Mehr

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen!

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen! Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: Phase-II study evaluating midostaurin in induction, consolidation and maintenance therapy also after allogeneic blood stem cell transplantation

Mehr

5. Zusammenfassung Zusammenfassung

5. Zusammenfassung Zusammenfassung 5. Zusammenfassung 82 5. Zusammenfassung Untersuchungen ergaben, dass die Konzentrationen an nicht-enzymatisch gebildeten Oxysterolen wie 7β-Hydroxycholesterol (7β-OH-Chol) und 7-Ketocholesterol (7-Keto-Chol)

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

CP tief. L-Arg 105. L-Arg tief CP 105

CP tief. L-Arg 105. L-Arg tief CP 105 DGS 31/2011 Einfluss zweier Arginin-Lysin-Verhältnisse eingestellt durch inin-supplementation oder Rohprotein-Zulage auf Leistung und wirtschaftlichen Nutzen bei B.U.T. Big 6 Putenhähnen Dr. Ariane Helmbrecht,

Mehr

Milk-allergies, Milk-quality and affecting factors

Milk-allergies, Milk-quality and affecting factors Milk-allergies, Milk-quality and affecting factors Moe WissNet 04.Juni 2008 Kassel Prof. Dr. Ton Baars Background Allergies Increase since year born 1960 Phenomena higher social layers in society Lobovikov

Mehr

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Monitoring services for one country for a multi-country registry in chronic urticaria Preparation of a CRF for a registry in chronic urticaria Development of a Clinical Study Protocol, Master PIC and CRF

Mehr

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D-04109 Leipzig E-Mail: nicole.gruetzmacher@uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97-31826 Publications

Mehr

8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung. 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung

8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung. 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung 66 Originalarbeiten Traupe T, d`uscio L, Munter K, Morawietz H, Vetter W, Barton M Effects of obesity on endothelium-dependent reactivity during acute NO inhibition:

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Country case study from Switzerland

Country case study from Switzerland TFRN Ammonia Mitigation Workshop St. Petersburg, February 29, 2012 Country case study from Switzerland Harald Menzi 1), Thomas Kupper 1), Beat Achermann 2) 1) Bern University of Applied Science, School

Mehr

Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter. Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg

Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter. Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg Einfluss natürlicher Schwankungen bei einer Phase I Studie am Beispiel renaler Parameter Reinhard Schinzel vasopharm GmbH Würzburg VAS203 Phase I First-in-Man Study VAS203 - NOAEL Cynomolgus: 200 mg/kg

Mehr

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Rekombinante Wirkstoffe Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Das Problem mit dem N-Terminus von rekombinanten Proteinen

Mehr

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION 15th Annual Meeting of the Biofeedback Foundation of Europe February 22-26, 2011, Munich, Germany TRAVEL AND HOTEL INFORMATION Conference location Hochschule München: Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung Courses until the first state examination (term 1 to 4)/Grundstudium Titel der Chemistry for pharmacists (I) Chemie für Pharmazeuten (I) Chemistry for pharmacists (II) Chemie für Pharmazeuten (II) Pharmaceutical

Mehr

Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten

Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Claudia Gundacker Institut für Medizinische Genetik Medizinische Universität Wien

Claudia Gundacker Institut für Medizinische Genetik Medizinische Universität Wien Schwermetalle in Muttermilch Claudia Gundacker Institut für Medizinische Genetik Medizinische Universität Wien SCHWERMETALLE Prioritäre Umweltschadstoffe sind ubiquitär, persistieren, akkumulieren in Biota,

Mehr

API D (0) 7459 / (0) E

API D (0) 7459 / (0) E Autor: Datum: 30. Dezember 2017 Michael Ernst Müller Dipl. Ing. Luft und Raumfahrt Ernährungsberatung API Ernährung und Phytoernährung Linckeweg 7 D 72202 Nagold Hochdorf Telefon: +49 (0) 7459 / 405416

Mehr

DIÄTETISCHE ERNÄHRUNG NEU DEFINIERT

DIÄTETISCHE ERNÄHRUNG NEU DEFINIERT DIÄTETISCHE ERNÄHRUNG NEU DEFINIERT DIETETIC RANGE MIT DEM FACHWISSEN VON VIRBAC Shaping the future of animal health EIN DIÄTETISCHES SORTIMENT FÜR DEN SPEZIFISCHEN BEDARF VON KARNIVOREN Hunde und Katzen

Mehr

Wolfgang Karl Göhner

Wolfgang Karl Göhner International Conference Energy Management in Cultural Heritage The Impact of EU Legislation on Cultural Heritage Observatory Function of the EHLF and Implementation in the Federal Republic of Germany

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

of chronic skin inflammation

of chronic skin inflammation DISS. ETH NO. 21996 Identification of new targets and treatment strategies for the therapy of chronic skin inflammation A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented

Mehr

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung 18. Symposium über moderne Wundbehandlung Stefanie Klein, Ernährungstherapeutin BSc, SVDE Universitätsspital Basel Mangelernährung? Ein anhaltendes Defizit

Mehr

A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig, F. Sinner, B. Rønn, M. Zdravkovic, T. R. Pieber

A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig, F. Sinner, B. Rønn, M. Zdravkovic, T. R. Pieber Proportional ose Response Relationship and Lower Within Patient Variability of Insulin etemir and NPH Insulin in Subjects With Type 1 iabetes Mellitus A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig,

Mehr

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Lebensstilfaktoren und das Risiko Lebensstilfaktoren und das Risiko chronischer Erkrankungen Ute Nöthlings Sektion für Epidemiologie Institute für Experimentelle Medizin Christian-Albrechts-Universität zu Kiel SYMPOSIUM REHA 2020, Freiburg,

Mehr

Pascorbin Das Power-Vitamin

Pascorbin Das Power-Vitamin Pascorbin Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

TITLES ON DISPLAY. degruyter.com

TITLES ON DISPLAY. degruyter.com TITLES ON DISPLAY Kongress Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) 20% Tagungsrabatt bis 15.05.2016* *auf englischsprachige 09. - 12. April 2016 Mannheim TITLES ON DISPLAY BÜCHER Die meisten sind

Mehr

The macroeconomic effects of migration and remittances

The macroeconomic effects of migration and remittances The macroeconomic effects of migration and remittances Timo Baas and Silvia Maja Melzer Lauf 18.11.2008 1 Introduction Migration in Europe Diminishing travel costs Opening-up of labor markets Behavior

Mehr

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1

Blutgruppen. Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Blutgruppen Dr. Gerhard Mehrke 2009/10 1 Transfusion Mischung blutgruppenungleicher Blutsorten führt zur Agglutination der Erythrozyten 70% der Fälle Agglutination / Hämolyse Dr. Gerhard Mehrke 2009/10

Mehr

FPIES. Food protein-induced enterocolitis syndrome. Nahrungsprotein-induziertes Enterocolitis- Syndrom

FPIES. Food protein-induced enterocolitis syndrome. Nahrungsprotein-induziertes Enterocolitis- Syndrom Food protein-induced enterocolitis syndrome Nahrungsprotein-induziertes Enterocolitis- Syndrom 1 Milk FPIES 0.34% Milk IgE-mediated 0.5% 2 Chronic Tritt häufig in den ersten Lebenswochen von Säuglingen

Mehr

Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies

Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies Fluid Technology and Microfluidics Dipl.-Ing. Philipp Drescher Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz 09.05.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT

Mehr

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development allgemeinmedizin Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development Norbert Donner-Banzhoff Jörg Haasenritter Stefan Bösner Department of General Practice University

Mehr

Nährwerte Vanilla pro 30 g Pulver pro 100 g Pulver Nährwerte Chocolate pro 30 g Pulver pro 100 g Pulver

Nährwerte Vanilla pro 30 g Pulver pro 100 g Pulver Nährwerte Chocolate pro 30 g Pulver pro 100 g Pulver Nährwerte Vanilla pro 30 g Pulver pro 100 g Pulver Kalorien (kcal) 111,6 372 davon gesättigte Fettsäuren 0,37 g 1,25 g Nährwerte Chocolate pro 30 g Pulver pro 100 g Pulver Kalorien (kcal) 114,3 381 Kohlenhydrate

Mehr

FUBiS Newsletter April 2017

FUBiS Newsletter April 2017 Problems viewing this email then click here. FUBiS Newsletter April 2017 Registration Term II and Term III 2017 Don't miss out on our Term III early bird discount Registration for the FUBiS summer terms

Mehr

Aus dem Institut für Tierernährung und dem Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde

Aus dem Institut für Tierernährung und dem Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde Aus dem Institut für Tierernährung und dem Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde Ingrid Halle Zheng Yi Hu Ewald Schnug Jürgen Fleckenstein Gerhard Flachowsky Untersuchungen zum Einfluss von Seltenen

Mehr

Grundlagen der Ernährungsempfehlungen. Rehabilitation) Adrian Rufener. 18. September 2014

Grundlagen der Ernährungsempfehlungen. Rehabilitation) Adrian Rufener. 18. September 2014 Grundlagen der Ernährungsempfehlungen im Sport (und Rehabilitation) Adrian Rufener dipl. Ernährungsberater FH, Gesundheitspädagoge MSc 18. September 2014 Faktoren für erfolgreiche sportliche Leistungen

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike

Wirtschaftlichkeit. VeloCity Vienna. Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC. ADFC-MVV folding bike ADFC-MVV folding bike VeloCity Vienna Speakers: Bernhard Fink, MVV, Markus Schildhauer, ADFC ADFC-MVV folding bike 14.06.2013 Folie: 1 The use of Wirtschaftlichkeit bike and public transport is very environmental

Mehr

Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0

Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0 Forum Produktion Nordwest 2017 10.05.2017 Dr. Johannes Sonnen Digital Farming Die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette im Zeitalter 4.0 0 / 38 Die Landwirtschaftliche Wertschöpfungskette Value Chain:

Mehr

The organic market in Germany - highlights 2016 DIANA SCHAACK AGRICULTURAL MARKET INFORMATION COMPANY (AMI) , BIOFACH, NÜRNBERG

The organic market in Germany - highlights 2016 DIANA SCHAACK AGRICULTURAL MARKET INFORMATION COMPANY (AMI) , BIOFACH, NÜRNBERG The organic market in Germany - highlights 2016 DIANA SCHAACK AGRICULTURAL MARKET INFORMATION COMPANY (AMI) 15.02.2017, BIOFACH, NÜRNBERG Highlights of the German Organic market Intensive activities of

Mehr

9 th Annual Symposium of the German Competence Network Acute and chronic Leukemias

9 th Annual Symposium of the German Competence Network Acute and chronic Leukemias 2008 5 th Annual Symposium of the European LeukemiaNet 9 th Annual Symposium of the German Competence Network Acute and chronic Leukemias January 29-31, 2008 Communication Center of the German Cancer Research

Mehr

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Komplementäre und alternative Therapiemethoden Komplementäre und alternative Therapiemethoden M.W. Beckmann Inanspruchnahme komplementärer Therapien bei Brustkrebs 78% mindestens eine Therapiemethode 43% zwei oder mehr 23% drei oder mehr (außer Physiotherapie)

Mehr

Essential Healthcare in Africa

Essential Healthcare in Africa Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum NRW 23. Februar 2016 Dortmund Essential Healthcare in Africa Roland Göhde Senior Managing Director Sysmex Partec GmbH Member of: INTRODUCTION ON SYSMEX PARTEC IN

Mehr

Mortalität bei Spätaussiedlern. K.Gebhardt Migration und Gesundheit

Mortalität bei Spätaussiedlern. K.Gebhardt Migration und Gesundheit Mortalität bei Spätaussiedlern Migration aus e.udssr,polen u.a. Becher et al:mortalität von Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion.Deutsches Ärzteblatt, Heft 23,2007 Aussiedler SMR - Neoplasien Becher

Mehr

CHAMPIONS Communication and Dissemination

CHAMPIONS Communication and Dissemination CHAMPIONS Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 CENTRAL EUROPE PROGRAMME CENTRAL EUROPE PROGRAMME -ist als größtes Aufbauprogramm

Mehr

Diätetische Supplementation der Carotenoide Lutein und Zeaxanthin zur Porphylaxe der altersbedingten Makuladegeneration

Diätetische Supplementation der Carotenoide Lutein und Zeaxanthin zur Porphylaxe der altersbedingten Makuladegeneration Diätetische Supplementation der Carotenoide Lutein und Zeaxanthin zur Porphylaxe der altersbedingten Makuladegeneration Martin Hammer, Susanne Jentsch, Jens Dawczynski, Dietrich Schweitzer Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Genome meets iphone The Future of Health Data

Genome meets iphone The Future of Health Data Genome meets iphone The Future of Health Data Creapole Personalized Medicine, Feb 28 2013 Prof. Ernst Hafen ,"-.()$*& /".0+-& 1*234& 5-"*.67&!"#$%"& '#()*$#%"#+& 2 The Genome The Human Operating System

Mehr

Ernährungstherapie im Alten- und Pflegeheim Was ist gesichert? Dr. med. Rainer Wirth Klinik für Akutgeriatrie St. Marienhospital Borken

Ernährungstherapie im Alten- und Pflegeheim Was ist gesichert? Dr. med. Rainer Wirth Klinik für Akutgeriatrie St. Marienhospital Borken Ernährungstherapie im Alten- und Pflegeheim Was ist gesichert? Dr. med. Rainer Wirth Klinik für Akutgeriatrie St. Marienhospital Borken Unterernährung l nge ma toff hrs Nä spe zifi sch er DGEM-Definition

Mehr

Pferdemedizin heute: Optimale Therapie trotz Medikationseinschränkungen,

Pferdemedizin heute: Optimale Therapie trotz Medikationseinschränkungen, Fortbildungen Dr. Kirstin Brandt 07.-08.10.2016 Pferdemedizin heute: Optimale Therapie trotz Medikationseinschränkungen, Gerichtsurteilen, Verordnungen und Praxisüberprüfungen? AVA in Horstmar-Leer 07.09.2016

Mehr

TOTAL DEUTSCHLAND GMBH WASSERSTOFF TANKSTELLEN. Agnès Baccelli Berlin,

TOTAL DEUTSCHLAND GMBH WASSERSTOFF TANKSTELLEN. Agnès Baccelli Berlin, TOTAL DEUTSCHLAND GMBH WASSERSTOFF TANKSTELLEN Agnès Baccelli Berlin, 01.06.2015 TOTAL STATISTICS KEY FIGURES 2013 Strong international presence OVER 130 COUNTRIES Over 700 Industrial sites Over 99.000

Mehr

Registration for Exhibition

Registration for Exhibition Please send it by mail or by fax to: Registration for Exhibition Meeting place: Congress Innsbruck - Rennweg 3, 6020 Innsbruck (Österreich) Structure of the exhibition: September 29th 2011 from 8.00 a.m.

Mehr

ultrasports Getränkepulver Level X Schoko 500g

ultrasports Getränkepulver Level X Schoko 500g 1805934 - ultrasports Getränkepulver Level X Schoko 500g Verkehrsbezeichnung Leucinreiches Eiweißkonzentrat mit Zink und Magnesium ultrabase Level X choco (Diätetisches Lebensmittel) Geschmack: Schokolade

Mehr

Florence Network Annual Meeting 2017

Florence Network Annual Meeting 2017 University Practice Cooperation Group Florence Network Annual Meeting 2017 21.04.2017 Joint Education Training facility cooperation between university and practice Katharina Tritten, BFH and Petra Graf

Mehr

Klinische Ernährung Wieviel Evidenz brauchen wir? Herbert Lochs

Klinische Ernährung Wieviel Evidenz brauchen wir? Herbert Lochs Klinische Ernährung Wieviel Evidenz brauchen wir? Herbert Lochs Wieviel Evidenz brauchen wir? Welche Indikation? Grundversorgung oder Therapie Malnutrition Adjuvante Therapie ( disease modfication) Wer

Mehr

Deine tägliche Portion Beeren. Warum sind nordische wilde Beeren ein Superfood?

Deine tägliche Portion Beeren. Warum sind nordische wilde Beeren ein Superfood? Deine tägliche Portion Beeren Warum sind nordische wilde Beeren ein Superfood? the cleanest ENVIRONMENT in the world Der kalte Winter hält die Natur sauber und Pflanzen gesund. Roberts Berrie wird in Finnland

Mehr

Wissenschaftlich bestätigt: Mit dem Beba HA Schutzprinzip seit 25 Jahren auf dem richtigen Weg

Wissenschaftlich bestätigt: Mit dem Beba HA Schutzprinzip seit 25 Jahren auf dem richtigen Weg Pressemitteilung 1/5 Pionier des aktiven Immunschutzes in Deutschland feiert Jubiläum Wissenschaftlich bestätigt: Mit dem Beba HA Schutzprinzip seit 25 Jahren auf dem richtigen Weg Stillen ist die beste

Mehr

Ernährungsbericht1984

Ernährungsbericht1984 Ernährungsbericht1984 Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. im Auftrag des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit und des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr