des Geschäftsführenden Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des Geschäftsführenden Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen"

Transkript

1 Rede des Geschäftsführenden Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen Gerhard Grandke anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 4. März 2014 in Frankfurt am Main / Erfurt Es gilt das gesprochene Wort!

2 I. Begrüßung / Überblick Herzlich Willkommen auch von meiner Seite zu unserer diesjährigen Bilanzpressekonferenz. Bevor ich auf die Geschäftsentwicklung des Jahres 2013 eingehe, möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über die weiteren Themen geben, die wir in diesem Jahr der Berichterstattung über das Geschäftsjahr 2013 zur Seite gestellt haben. Ihnen ist gemeinsam, dass sie bereits die Bestands- und Ertragsentwicklung in der Vergangenheit beeinflusst haben und dies auch in Zukunft tun werden. Es geht zum einen um die stetig zunehmende Anzahl von Regulierungsthemen, mit denen auch die Sparkassen fertig werden müssen, und zum anderen um eine Einschätzung der Auswirkungen der Niedrigzinsphase, von der ja derzeit allenthalben die Rede ist. Zunächst aber möchte ich Ihnen einen Überblick über die Geschäftsentwicklung der Sparkassen in Hessen und Thüringen geben. II. Geschäftsentwicklung der Sparkassen Die Bestandsentwicklung unserer Mitgliedssparkassen im Jahr 2013 war durch Zuwächse im Kundengeschäft auf beiden Seiten der Bilanz und einen erneuten Abbau des Interbankengeschäfts gekennzeichnet. Die Ertragslage hat uns wiederum positiv überrascht; die Betriebsergebnisse liegen über unseren Erwartungen. Die zusammengefasste Bilanzsumme der 34 hessischen und 16 thüringischen Sparkassen ist leicht um 1,7 Mrd. Euro oder 1,5% auf jetzt 113,0 Mrd. Euro zurückgegangen. Die Erklärung hierfür ist eine Reduzierung der Forderungen an Kreditinstitute (MFIs) um 2,2 Mrd. Euro sowie auf der Passivseite eine Abnahme der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten um fast 3,8 Mrd. Euro. Kreditgeschäft wächst weiter Das Kreditgeschäft hat sich im vergangenen Jahr etwas verhaltener entwickelt als in den Jahren zuvor. Das Kreditvolumen insgesamt legte um 915 Mio. Euro bzw. 1,4% auf 65,1 Mrd. Euro zu. Dabei bewegte sich das Neugeschäft auf unvermindert hohem Niveau. Die Darlehensauszahlungen stiegen um 2,9% auf nunmehr über 10 Mrd. Euro. Wachstumstreiber waren im Jahr 2013 insbesondere die Wohnungsbaukredite an Privatpersonen. 1

3 Vor dem Hintergrund des für Kreditnehmer günstigen Zinsumfeldes nahmen allein die Kreditausreichungen an Privatpersonen um 4,8% auf gut 4,6 Mrd. Euro zu. Der Bestand der Kredite an Privatpersonen wuchs aufgrund der hohen Tilgungen mit 418 Mio. Euro bzw. 1,5% in deutlich geringerem Umfang. Verstärkte Zusammenarbeit mit Sparkassen-Kreditpartner GmbH Die hierin enthaltenen Konsumentenkredite verminderten sich sogar um 132 Mio. Euro bzw. 2,6%. In dieser Zahl sind die von den Sparkassen an die Sparkassen-Kreditpartner GmbH (SKP) vermittelten Kredite mit einem Volumen von 138 Mio. Euro nicht enthalten. Zwischenzeitlich kooperieren 33 der 50 Mitgliedssparkassen mit der SKP; die meisten davon im Autokreditbereich. Ich gehe davon aus, dass in Zukunft weitere Sparkassen eine Zusammenarbeit eingehen bzw. diese ausbauen werden. Der Bestand an Unternehmenskrediten stieg auch im vergangenen Jahr, wenngleich der Zuwachs mit 287 Mio. Euro bzw. 1,0% deutlich geringer ausfiel als im Jahr zuvor (+843 Mio. Euro, +3,1%). Bei einer schwächer verlaufenden konjunkturellen Entwicklung, aber noch unverändert guter Ertragslage der Unternehmenskunden der Sparkassen wurden Kredite getilgt bzw. kurzfristige Linien nicht in Anspruch genommen. Die Dynamik im Neugeschäft ist nach wie vor ungebrochen. Die Darlehensauszahlungen stiegen von einem bereits hohen Niveau ausgehend nochmals um 1,9% auf 4,6 Mrd. Euro. Kreditausreichungen an öffentliche Haushalte mit größtem Zuwachs Den deutlichsten Zuwachs aller Kundengruppen verbuchten im Jahr 2013 bei der Bestandsentwicklung die Kreditausreichungen an öffentliche Haushalte mit einem Plus von 214 Mio. Euro bzw. 3,6%. Mit 6,2 Mrd. Euro ist der Kreditbestand dieser Kundengruppe allerdings deutlich geringer als der der Privat- oder Firmenkunden mit jeweils 28,7 Mrd. Euro. Der Wettbewerb ist in sämtlichen Geschäftsfeldern herausfordernd. Im Privat- und Firmenkundenkreditgeschäft spüren unsere Sparkassen, dass Wettbewerber, die in den vergangenen Jahren über den Preis aggressiv Einlagen eingesammelt haben, nunmehr vor dem Hintergrund zunehmend weniger attraktiver Anlagemöglichkeiten versuchen, diese mit nicht marktgerechten Konditionen im Kundengeschäft anzulegen. Nach meiner Überzeugung ist das nur unter Inkaufnahme von Unterverzinsungen zu machen: zu teuer eingekauftes Geld und beinahe um jeden Preis in den Markt gedrückt. 2

4 Kundengelder: + 1,8% Im Einlagengeschäft sind die Sparkassen in Hessen und Thüringen im vergangenen Jahr etwas kräftiger gewachsen als im Vorjahr. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden legten um 1,5 Mrd. Euro bzw. 1,8% auf 86,7 Mrd. Euro zu. Damit haben sich unsere Mitgliedssparkassen in einem schwierigen Wettbewerbsumfeld ordentlich geschlagen. Es ging u.a. darum, die Marktanteile in etwa stabil zu halten, ohne dabei die Regeln betriebswirtschaftlicher Vernunft zu missachten. Diese Gradwanderung ist alles in allem einigermaßen gelungen. An den Trends der Vorjahre hat sich wenig geändert. Bei anhaltender extremer Niedrigzinsphase bleibt die Nachfrage nach kurzfristigen, liquiden Anlageformen lebhaft. Der Bestand an Tagesgeldern stieg wiederum kräftig um 3,5 Mrd. Euro bzw. 7,5% auf jetzt 50,4 Mrd. Euro. Das entspricht rund 58% der gesamten Kundeneinlagen. Eigenemissionen und Termingelder waren nicht gefragt und sind in ihren Beständen entsprechend zurückgelaufen. Allein die Spareinlagen konnten in etwa stabil gehalten werden. Mit diesen Entwicklungen hat sich die durchschnittliche Laufzeit der Passiva wiederum verkürzt. Kundenwertpapiergeschäft: Festverzinsliche wenig gefragt Das Niedrigzinsumfeld hat ähnlich wie im Einlagengeschäft auch das Wertpapiergeschäft geprägt. Festverzinsliche Wertpapiere wurden weiterhin per Saldo verkauft; die Umsätze gingen um 20,5% zurück. Bei den Direktanlagen in Aktien zogen zwar Käufe und Verkäufe an, sodass beim Umsatz ein Plus von 24,1% heraussprang. Allerdings überwogen auch hier die Verkäufe, sodass der Nettoabsatz negativ ausfiel. Einzig bei den Investmentfonds stiegen die Umsätze bei positivem Nettoabsatz. Beim Umsatz entfallen auf organisationseigene Anteile gut drei Viertel. Insgesamt blieb der Nettoabsatz im Kundenwertpapiergeschäft mit minus 95 Mio. Euro negativ, d.h. die Verkäufe waren größer als die Käufe. Allerdings deutet sich nach dem deutlichen Minus des Jahres 2012 i.h.v. 851 Mio. Euro eine Trendwende an. Die Wertpapiereigenanlagen das sog. Depot-A-Geschäft haben unsere 50 Mitgliedssparkassen um 189 Mio. Euro bzw. 0,6% leicht auf 31,3 Mrd. Euro zurückgefahren. Hier zeigt sich ein etwas unterschiedlicher Befund für Hessen und Thüringen. In Hessen wurde der Depot-A-Bestand etwas abgebaut, während die Sparkassen in Thüringen ihn geringfügig aufgestockt haben. Dies erklärt sich mit dem 3

5 deutlich höheren Passivüberhang der Thüringer Sparkassen. Dieser Unterschied wirkt sich auch in der Ertragsentwicklung aus. Sparkassen stärken erneut ihre Eigenkapitalbasis Mit den Veränderungen beim Eigenkapital der Sparkassen in Hessen und Thüringen schließe ich die Informationen über die Bestandsentwicklung ab. Zunächst einmal steigen die anrechenbaren Eigenmittel im Berichtszeitraum erneut kräftig um 546 Mio. Euro bzw. 5,5% auf 10,6 Mrd. Euro an. Davon entfallen 8,7 Mrd. Euro auf das Kernkapital und knapp 1,9 Mrd. Euro auf Ergänzungskapital. Damit steigt die Gesamtkennziffer gemäß Solvabilitätsverordnung von 18,9 auf 19,8% und die Kernkapitalquote um 1%-Punkt auf 16,3%. Hierin sind die Zuführungen aus dem Ergebnis des Jahres 2013 noch nicht enthalten. Der Anteil der Eigenmittel an der Bilanzsumme beläuft sich per Ultimo 2013 auf 9,3%. Im Übrigen setzen die Sparkassen ihren Kurs fort, sich über eine solide Eigenkapitalbildung wetterfest sowohl hinsichtlich zukünftiger regulatorischer Vorgaben als auch gegenüber den Herausforderungen auf der Marktseite zu machen. Hier sind die Sparkassen in Hessen und Thüringen auch im abgelaufenen Jahr wieder gut vorangekommen. Positive Überraschung bei Ertragsentwicklung Die Ertragsentwicklung ich sagte es zu Beginn bereits hat uns im Verband und sicher auch bei den meisten Sparkassen positiv überrascht. Vor einem Jahr war nicht absehbar, dass es u.a. über eine Ausweitung des Kundengeschäfts und ein straffes Kostenmanagement gelingen würde, das Betriebsergebnis vor Bewertung stabil zu halten. Grundlage dafür war, dass der Zinsüberschuss nicht wie zunächst angenommen zurückgegangen ist, sondern im Wesentlichen das Niveau des Vorjahres erzielt werden konnte. Unter dem Strich steht sogar noch ein kleines Plus i.h.v. 8 Mio. Euro oder 0,3%. Damit haben der weiter sinkende Ertrag aus dem Depot-A-Geschäft sowie die ebenfalls abnehmende kalkulatorische Verzinsung des Eigenkapitals nicht auf den Zinsüberschuss durchgeschlagen. Zinsüberschuss stabil Ein Belastungsfaktor war auch im Berichtsjahr das Zinsergebnis aus Derivaten, welches den Zinsüberschuss ähnlich wie schon in 2012 um 179 Mio. Euro nach unten gedrückt hat. 4

6 Ursache sind beinahe ausschließlich Zinsswaps, die zur Verringerung des Zinsänderungsrisikos abgeschlossen worden sind. Beim Zinsüberschuss ist die Entwicklung zwischen den Sparkassen keineswegs gleichförmig verlaufen. Tendenziell haben Sparkassen, die über einen hohen Einlagenüberschuss verfügen, Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr nicht ganz vermeiden können, während Sparkassen mit eher ausgeglichenem Verhältnis von Kundenkrediten und -einlagen teilweise sogar deutliche Steigerungen des Zinsüberschusses verbuchen konnten. Auch besonders eigenkapitalstarke Häuser tun sich tendenziell etwas schwerer, einen Rückgang des Zinsüberschusses zu vermeiden, können dies andererseits aber auch eher verkraften. Natürlich ist dies kein Plädoyer für ein kleines Eigenkapital. Vielmehr ist im Gegenteil darauf zu verweisen, dass die in den letzten vier guten Jahren erfolgte substanzielle Zuführung von Eigenkapital aus den Betriebsergebnissen die Auswirkungen des Sinkflugs der Zinsen wesentlich gedämpft hat. Der Provisionsüberschuss konnte ähnlich wie der Zinsüberschuss mit einem Zuwachs von 7 Mio. Euro oder 1,1% leicht auf 636 Mio. Euro gesteigert werden. Hier fehlen uns Einnahmen aus dem Wertpapierkommissionsgeschäft, die aufgrund des gegenwärtigen Zinsumfeldes, aber auch wegen der regulatorischen Erschwernisse geringer ausfallen als in früheren Jahren. Die Steigerung des Verwaltungsaufwandes fällt mit 18 Mio. Euro bzw. 0,9% auf gut 1,9 Mrd. Euro moderat aus. Der größere Anteil am Zuwachs entfällt mit 13 Mio. Euro auf die Personalaufwendungen. Betriebsergebnis vor Steuern bleibt stabil Aus dem Saldo von Zins- und Provisionsüberschuss einerseits und dem Verwaltungsaufwand andererseits ergibt sich für das Betriebsergebnis vor Bewertung ein Wert von knapp 1,2 Mrd. Euro. Dies sind nicht ganz 10 Mio. Euro oder 0,8% weniger als im Jahr zuvor. Damit können wir angesichts des nicht einfachen Marktumfeldes gut leben. Wie ausgeführt, haben wir mit einem größeren Rückgang gerechnet. Bis zum Betriebsergebnis vor Bewertung sind die Ihnen vorgestellten ersten Ist-Zahlen sehr stabil und dürften sich wenn überhaupt nur noch geringfügig verändern. Beim Betriebsergebnis nach Bewertung können sich u.a. aufgrund der jetzt laufenden Prüfungen in den Sparkassen noch Korrekturen ergeben, die sich aber in Grenzen halten werden. 5

7 Die größte Veränderung beim Bewertungsergebnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr beim Wertpapiergeschäft ergeben. Aus Zuschreibungen i.h.v. von 116 Mio. Euro wurde ein Risikovorsorgeaufwand von 36 Mio. Euro. Dies war vorhersehbar, da weiter deutlich sinkende Zinsen über das bereits im Jahr 2012 erreichte Niveau hinaus nur schwer vorstellbar gewesen wären. Darüber hinaus hätten sich daraus u.a. deutlich negative Effekte im Zinsüberschuss ergeben. Insofern ist eine überschaubare Risikovorsorge für den Wertpapierbereich nicht nur zu verkraften, sondern Ausdruck eines aus unserer Sicht durchaus wünschenswerten leichten Zinsanstiegs. Risikovorsorge für das Kreditgeschäft erreicht neues Rekordtief Beim Bewertungsergebnis für das Kreditgeschäft haben wir nicht damit gerechnet, den historisch niedrigen Wert des Jahres 2012 noch einmal toppen zu können. Dass unter dem Strich sogar Auflösungen stehen, ist eine Überraschung. Sie zeigt die gute Verfassung der Sparkassenkunden, wenngleich man davon ausgehen muss, dass in Zukunft auch wieder Wertberichtigungen und Abschreibungen im spürbaren Umfang anfallen werden. Das Bewertungsergebnis Sonstiges fällt mit minus 80 Mio. Euro um knapp 19 Mio. Euro besser aus als im Vorjahr. In beiden Jahren sind hier die Abschreibungen auf den Beteiligungsbuchwert der Landesbank Berlin enthalten und machen auch den mit Abstand größten Anteil aus. Das jetzt erreichte Niveau müsste ausreichend bemessen sein, um auch bei ungünstiger Entwicklung dieser Beteiligung keine erneuten Wertkorrekturen vornehmen zu müssen. Im Wesentlichen bedingt durch den beschriebenen Swing beim Risikovorsorgeaufwand für das Wertpapiergeschäft und die erneute Abschreibung für die LBB sinkt das Betriebsergebnis nach Bewertung und vor Dotierung der Vorsorgereserven um 116 Mio. Euro oder 9,9% auf knapp 1,1 Mrd. Euro. Vor dem Hintergrund eines Bewertungsergebnisses von ganzen 6 Mio. Euro im Jahr 2012 ist dies ein gutes Ergebnis. Es wird die Sparkassen in Hessen und Thüringen wiederum in die Lage versetzen, Eigenkapital und Substanz spürbar zu stärken. Betriebsergebnis mit guter Qualität Dem Betriebsergebnis des Jahres 2013 darf man neben der zufriedenstellenden Höhe auch eine gute Qualität bescheinigen. Es ist in einem schwierigen Marktumfeld mit nicht einfachen Rahmenbedingungen erwirtschaftet worden. Trotz Niedrigzinsumfeld ist die operative Ertragskraft der Sparkassen in Hessen und Thüringen ungeschmälert. Erfreulich ist, dass insbesondere einige große Sparkassen, die vor Jahren noch 6

8 unterdurchschnittliche Ergebnisse gezeigt haben, sich deutlich nach vorne gearbeitet haben. Cost-Income-Ratio: 62,4% Dies zeigt sich auch an den Kennziffern Cost-Income-Ratio (CIR) und Eigenkapitalrentabilität vor Steuern. Die CIR hat sich mit 62,4% nach 61,9% nur leicht erhöht. Die Eigenkapitalrentabilität liegt mit 10,8% zwar niedriger als im Vorjahr, was aber nicht zuletzt auch auf das höhere Eigenkapital zurückzuführen ist. Auch wenn ich in den letzten Jahren mit meinen Prognosen stets zu schlecht gelegen habe, werde ich jetzt dennoch der Versuchung widerstehen, einen zu optimistischen Ausblick abzugeben. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass die vergangenen guten Jahre u.a. mit substanziellen Eigenkapitalzuführungen ganz wesentlich dazu beigetragen haben, dass die Sparkassen in Hessen und Thüringen auch ein Jahr wie das vergangene Jahr besser bewältigen konnten als dies zunächst zu erwarten war. LBB-Belastungen abgearbeitet Darüber hinaus waren wir in der Lage, Belastungen wie die notwendigen Abschreibungen auf die LBB nicht nur zu verkraften, sondern so abzuarbeiten, dass sie nach derzeitigem Erkenntnisstand keine Ertragshypothek für die Zukunft mehr darstellen. Die guten Betriebsergebnisse werden nicht auf dem gegenwärtigen Niveau zu halten sein. Alle Kreditinstitute geraten in den kommenden Jahren in eine Zwickmühle aus steigenden Belastungen aus regulatorischen Themen und Niedrigzinsphase. Da ich nicht an ein schnelles Ende der Schuldenkrise glaube und sich die Phase sehr niedriger Zinsen mehr oder weniger fortsetzen wird, resultieren hieraus Problemstellungen auf unterschiedlichen Ebenen und ganz sicher nicht allein in der Kreditwirtschaft. Hohes Niveau der Betriebsergebnisse nicht zu halten Vor diesem Hintergrund werden auch unsere Sparkassen mit zurückgehenden Betriebsergebnissen rechnen müssen. Für das laufende Jahr gehe ich davon aus, dass der Zinsüberschuss als die dominante Ertragsquelle abnehmen wird und dieser Rückgang auf das Betriebsergebnis vor Bewertung durchschlägt. Diese Abnahme wird sich nach meiner Einschätzung allerdings in Grenzen halten. Von Schwierigkeiten, wie sie sich dem einen oder anderen Wettbewerber stellen, sind wir ganz weit entfernt. Dazu sind die Sparkassen in Hessen und Thüringen viel zu robust und solide aufgestellt. 7

9 III. Niedrigzinsphase Mit der Niedrigzinsphase sind unsere Mitgliedssparkassen insgesamt gut zu Recht gekommen. In den vor uns liegenden Jahren wird die Belastung hieraus jedoch größer werden. Die Sparkassen werden bei guter Ausgangsposition auch damit fertig werden. Unabhängig von dieser Einschätzung für die Sparkassenebene hat die anhaltende Niedrigzinsphase Auswirkungen auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene und nicht zuletzt für unsere Kunden, die uns selbstverständlich nicht gleichgültig sein können. Zunächst einmal ist unstrittig, dass die Maßnahmen der wichtigsten Notenbanken im Wesentlichen die Flutung der Märkte mit Liquidität und die Herabschleusung der Leitzinsen an die Nulllinie im Großen und Ganzen zur Eindämmung der Folgen der Finanz- und Staatsschuldenkrise notwendig waren. In die derzeit andauernde Diskussion über das, was die Europäische Zentralbank darf bzw. tun sollte und was nicht, möchte ich mich nicht einbringen. M.E. spricht vieles dafür, dass die EZB mit den bekannten Äußerungen ihres Präsidenten vom Juli 2012 ein Auseinanderbrechen der Eurozone verhindert hat. Hilfsprogramm für schwächelnde Kreditinstitute Allerdings möchte ich auf die mit zunehmender Dauer des Krisenmodus aus meiner Sicht wachsenden und unerwünschten Nebenwirkungen hinweisen. Ob die ursprünglich auch der wesentlichen Stabilisierung des Bankensektors dienenden Niedrigzinsen noch diesen Zweck erfüllen, darf bezweifelt werden. Für die meisten Kreditinstitute sind sie eine Belastung, wie am Beispiel der Sparkassen leicht nachvollziehbar ist. Eine echte Hilfestellung sind die überreichliche Liquiditätsversorgung und die Niedrigzinsen allein für schwächelnde Kreditinstitute. Bei diesen ist in der Regel völlig offen, ob sie jemals wieder auf eigenen Füßen stehen können. Insofern waren die niedrigen Zinsen einmal Teil der Lösung. Jetzt sind sie zunehmend Teil des Problems. Bilanz der Niedrigzinsphase für viele Kunden negativ Für eine Vielzahl unserer Kunden dürfte die Bilanz der Niedrigzinsphase per Saldo negativ ausfallen. In etlichen Regionen stehen inzwischen Tiefstständen bei den Hypothekenkrediten deutlich gestiegene Immobilienpreise gegenüber. Auf der Verliererseite finden sich aber auch vor allem Anleger und Sparer. Für sie wird es immer schwieriger, eine Verzinsung jenseits der Inflationsrate bei gleichzeitig überschaubarem Risiko zu erzielen. Eine schleichende Entwertung von Geldvermögen ist die Folge. Für die Sparquote und die private Altersvorsorge ist dies nachteilig. Schon heute ist absehbar, dass viele Menschen niedrigere Alterseinkommen erhalten werden als noch vor 8

10 wenigen Jahren errechnet. Je länger die Niedrigzinsphase andauert, desto größer werden diese Einbußen sein. Sinkende Bereitschaft zur privaten Altersvorsorge Bei dieser Entwicklung verwundert es nicht, dass viele Menschen den Glauben in die Planbarkeit ihrer Zukunft verlieren. Immer weniger Menschen sind überhaupt noch zur privaten Altersvorsorge bereit, weil aufgrund der Finanzkrise mit den anhaltenden Niedrigzinsen im Gefolge die Verlässlichkeit langfristiger Planung generell infrage gestellt ist. Dass niedrige Zinsen den Schuldendienst erleichtern und so Staatshaushalte entlasten, sollte den Blick für die m.e. wachsenden Risiken und Nebenwirkungen nicht verstellen. Je länger die Niedrigzinsphase andauert, umso stärker neigt sich die Waage in Richtung der Kehrseite der Rettungsmaßnahmen, also zum Beispiel zu verstärkten Blasenbildungen und Risikoakkumulierungen. IV. Regulierung Der zweite wesentliche Faktor, der den Sparkassen und auch ihren Kunden neben der Niedrigzinsphase und ihren Folgen zu schaffen macht, ist das Regulierungsthema. Ich bin für Regulierung, nicht für Strangulierung, soll Jean-Claude Juncker einmal gesagt haben. In der Bankenregulierung in Europa scheinen wir uns langsam, aber sicher letztgenanntem Zustand anzunähern. Die Kreditinstitute egal, ob groß oder klein, ob mit risikoreichem oder risikoarmem Geschäftsmodell werden inzwischen mit einer Masse von Regulierungsvorschriften überflutet. Selbst Spezialisten steigen hier längst nicht mehr durch. Und ein Ende des regulatorischen Fall-outs ist nicht in Sicht. Aufsichtsrechtliches Meldewesen sprengt jegliches Maß Das aufsichtsrechtliche Meldewesen hat inzwischen einen Umfang und eine Komplexität angenommen, die sich selbst der Bürokratieexperte Franz Kafka nicht beklemmender hätte ausmalen können. Die Sparkassen müssen heute eine Fülle von Rechtsquellen beachten. Da gibt es alleine für die Umsetzung von Basel III die EU-Verordnung Capital Requirements Regulation (CRR) und die EU-Richtlinie Capital Requirements Directive (CRD IV), die beide von der EBA durch 110 technische Regulierungs- und Durchführungsstandards veredelt werden. 9

11 Die EU-Richtlinie CRD IV wird national umgesetzt im Kreditwesengesetz (KWG), in der Solvabilitätsverordnung (SolvV), in der Groß- und Millionenkreditverordnung (GroMiKV) und in den Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk). Darüber hinaus müssen die Sparkassen die Liquiditätsverordnung (LiqV) beachten, die trotz Basel III erst einmal weiter gilt. Das hat zur Folge, dass die Institute zumindst 2014 zusätzlich zu den beiden Liquiditätskennziffern nach Basel III auch eine Kennziffer nach der LiqV melden müssen. Darüber hinaus ist auch die Finanzinformationen-Verordnung (FinaV) relevant, in die die früheren bilanzstatistischen Meldungen aufgegangen sind. Und die Sparkassen müssen künftig die Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) anwenden, um auch nach Basel III Realkredite bei der Unterlegung mit Eigenkapital berücksichtigen zu können. Aus diesen Vorschriften leiten sich umfangreiche aufsichtsrechtliche Meldungen ab, die in der Regel quartalsweise oder sogar monatlich abzugeben sind. Im Einzelnen sind das unter anderem die Meldung zum Eigenkapital, zu den Eigenmittelanforderungen, Marktpreisrisiken, operationellen Risiken und Kontrahentenrisiken: 25 Meldebögen die Meldung von Großkrediten: 5 Meldebögen die Meldung zur kurzfristigen Liquiditätskennziffer: 4 Meldebögen die Meldung zur längerfristigen Refinanzierungskennziffer: 2 Meldebögen die Meldung Liquiditätskennziffer nach LiqV: 2 Meldebögen die Meldungen zur GuV und Bilanz: 3 Meldebögen die Meldungen zur Leverage Ratio: 7 Meldebögen die Meldung zum 200 Basispunkte-Zinsschock: 1 Meldebogen die modifizierte bilanzielle Eigenkapitalquote nach KWG: 1 Meldebogen. Der Begriff Meldebogen hört sich dabei harmlos an. Das täuscht aber. Denn auf den Meldebögen wird von den Instituten jeweils wieder eine Vielzahl von Daten abgefordert. Regulierung fehlt einheitliches Zielsystem Zu allem Übel haben viele Regulierungsthemen inzwischen auch noch ein Eigenleben entwickelt. Sie werden mehr oder minder unabgestimmt und unabhängig voneinander 10

12 betrieben. Es fehlt ein einheitliches Zielsystem, an dem sich die einzelnen Maßnahmen orientieren. Das gilt selbst bei einem so fundamental wichtigen Werk wie Basel III. Hierzu kommen national unterschiedliche Auslegungen. Während Basel III in den USA nur für die größten acht Banken des Landes gelten soll, werden in Europa alle Institute seinem Regime unterworfen. Die Hyperkomplexität der Regulierungsthemen spiegelt sich allein in der verwirrenden Vielfalt der EU-Aufsichtsarchitektur wider. Die nationalen Notenbanken und Aufsichten, die EZB, EBA, EIOPA, ESMA, die EU-Kommission und wie sie alle heißen, mischen hier mit. Polyzentrische Aufsichtsarchitektur fördert Tendenz zur Zentralisierung Paradoxerweise scheint diese polyzentrische Aufsichtsarchitektur die Tendenz zur Zentralisierung eher noch zu fördern. Künftig sollen alle Banken in der Eurozone einheitlichen Aufsichtsstandards unterliegen. Die Aufsicht über kleinere Banken wie Sparkassen und Genossenschaftsbanken soll zwar grundsätzlich bei den nationalen Aufsehern verbleiben. Letztendlich hat die EZB aber ein Durchgriffsrecht. Sie ist gegenüber den nationalen Aufsichtsbehörden weisungsbefugt und kann jederzeit die direkte Aufsicht über kleinere Banken an sich ziehen. Im Übrigen werden die Aufsichtsstandards künftig von der EZB auch für kleine Institute vorgegeben. Kleinen Instituten nicht Aufsichtsregeln der großen überstülpen Ich betrachte das mit Unbehagen. Denn es besteht die Gefahr, dass den regionalen Sparkassen und Genossenschaftsbanken auf mittlere Sicht eben doch die Aufsichtsregeln für große europäische Banken übergestülpt werden. Dies ist ein Angriff auf die mittelständische Kreditwirtschaft und damit auf die mittelständische Wirtschaft insgesamt und damit letztendlich auf den Wohlstand in Deutschland. Die Erfahrung lehrt, dass hier ein Sog entsteht, in den letztendlich alle Institute gezogen werden. Das sieht man jetzt am Beispiel der Sanierungsplanung. Ursprünglich sollten nur die national systemrelevanten Institute einen Plan für eine etwaige Sanierung ausarbeiten. Jetzt soll das plötzlich auch auf die potenziell systemgefährdenden Institute ausgedehnt werden. Und in einem dritten Schritt sind dann vielleicht auch die nicht systemgefährdenden Institute mit dabei. Dass regulatorisch alle in einen Topf geworfen werden, zeichnet sich auch beim geplanten europäischen Abwicklungsfonds ab. Der ist zwar im Trilog noch nicht komplett ausverhandelt. Stand heute werden aber auch die Sparkassen in diesen Fonds einzahlen müssen, obwohl sie auf eine bewährte Institutssicherung zurückgreifen können. Für den Erhalt dieser Institutssicherung müssen wir im Übrigen auch bezahlen. Laut EU- 11

13 Einlagensicherungsrichtlinie müssen wir unsere Sicherungssysteme aufstocken, bis wir 0,8 Prozent der bei uns angelegten gedeckten Einlagen erreicht haben. Einlagen werden doppelt mit Kosten belegt Im Übrigen sollen auch für den Abwicklungsfonds die Einlagen als Bemessungsgrundlage dienen. Wir belegen also die Einlagen die originäre Refinanzierungsquelle für die mittelständische Wirtschaft zweimal mit einem Kostenfaktor. Einmal bei der Einlagensicherung und zum zweiten Mal beim Abwicklungsfonds. Und das, obwohl die Einlagen nun wirklich nichts mit grenzüberschreitend tätigen Banken und deren Risiko zu tun haben. Das ist so, als wenn Sie als Gesetzgeber eine Abgabe für die Risiken zum Betrieb von Atomkraftwerken installieren und als Bemessungsgrundlage die Grundflächen bebauter Felder, Wiesen und Wälder nehmen, da die Atomkraftwerke auf eben solchen Flächen gebaut wurden. Die doppelte Kostenbelastung der Einlagen als Refinanzierungsquelle für das mittelständische Kreditgeschäft stellt ebenfalls einen Angriff auf die mittelständische Wirtschaft und auf den Wohlstand der Bundesrepublik dar. Denn kleine und mittlere Betriebe können sich nicht an den Kapitalmärkten refinanzieren. Das ist viel zu teuer. Grundsatz der doppelten Proportionalität gilt nicht mehr Bei den Sparkassen kommt also in der Summe einiges zusammen. Die europäische Regulierung verlangt unseren Instituten erheblichen Mehraufwand ab: mehr Aufsicht, mehr Meldepflichten, mehr finanzielle Belastungen. Der Grundsatz der doppelten Proportionalität, wonach die Intensität der Überwachung durch die Bankenaufsicht proportional zu den eingegangenen Risiken eines Instituts sein soll, gilt heute offensichtlich nicht mehr. Die Regulierung ist in den Sparkassen inzwischen von einem Randthema zu einem Hauptthema mutiert. Sie drängt immer stärker in den Vordergrund und bindet Ressourcen. Pointiert könnte man auch sagen: Kreditinstitute werden mehr und mehr zu Bürokratien mit angeschlossenem Bankbetrieb. Vor allem die kleineren Institute stoßen inzwischen hart an ihre Grenzen. 12

14 Überbordende Regulierung schlägt auf Kundenebene durch: Beispiel Anlageberatung Die überbordende Regulierung bleibt auch für die Kunden nicht folgenlos. Das wird vor allem in der Anlageberatung sichtbar. Die Anlageberatung der Banken und Sparkassen ist bekanntlich im Zuge der Finanzkrise pauschal in die Kritik geraten. Die Politik hat auf diese pauschale Kritik unter dem Rubrum des Anlegerschutzes mit einer nicht minder pauschalen Fülle von Vorschriften reagiert. Die wichtigsten Beispiele sind die gesetzliche Einführung von Beratungsprotokollen, die sog. Beipackzettel und die Erfassung von knapp Bankberatern in einem zentralen Register bei der BaFin. Diese Überregulierung im Wertpapierbereich führt dazu, dass zahlreiche Institute schon jetzt die Wertpapierberatung stark einschränken. Das hat natürlich auch Folgen für die Anleger. So finden zum Beispiel Aktiengeschäfte heute kaum noch auf Basis einer Beratung statt. Auch für viele Kunden ist hier längst das Ende der Fahnenstange erreicht. Sie haben schlichtweg keine Lust, sich durch Berge von Papier zu quälen, bevor sie ein Depot eröffnen und Aktien oder Fonds kaufen können. Ein derart paternalistisch verstandener Anlegerschutz hat zwei Auswirkungen, die mit Sicherheit so nicht intendiert waren: Zum einen verstärkt er die Aversion und Zurückhaltung vieler Menschen gegenüber Aktien. Gerade in der Niedrigzinsphase sollten Aktien aber als Beteiligungen an Unternehmen und damit an realem Vermögen einen wichtigen Baustein in der Vermögensbildung und der Altersvorsorge bilden. Paternalistisch verstandener Anlegerschutz wirkt kontraproduktiv Zum anderen treibt dieser Anlegerschutz die Kunden scharenweise ins Internet. Dort können sie mit ein paar schnellen Alibiklicks bestätigen, dass sie sich vor dem Wertpapierkauf ausreichend informiert haben. Im Endeffekt führt sich der Anlegerschutzgedanke hier selbst ad absurdum. Er sorgt unterm Strich für deutlich weniger, statt für mehr Beratung. Gleichzeitig macht der Anlegerschutz in bestimmten Marktbereichen noch immer großzügig Pause. Ich meine den sog. grauen Kapitalmarkt. Während die Kreditwirtschaft in der Anlageberatung engmaschig durchreguliert wird, herrscht dort das Prinzip der langen Leine : Für die freien Vermittler sind die Gewerbeaufsichtsämter verantwortlich. Dort fehlt im Bereich der Kapitalmarktaufsicht die Expertise. 13

15 Gefährliches Laisser-faire am grauen Kapitalmarkt Faktisch sind die Vermittler des grauen Kapitalmarktes also unbeaufsichtigt. Sie könnten ihre Produkte auch bei Kaffeefahrten verkaufen. Was dabei herauskommt, war zuletzt bei einem Windparkfinanzierer aus Itzehoe zu besichtigen. Er kann jetzt seine mit windigen Renditeversprechen verkauften Genussrechte nicht mehr bedienen und musste Insolvenz anmelden. Wir reden hier von Genussrechten im Wert von insgesamt fast 1,5 Mrd. Euro. So bitter das für die betroffenen Anleger ist: Das war hoffentlich endlich der Impuls, der für die richtigen regulatorischen Schlussfolgerungen sorgen wird. Es wird jedenfalls höchste Zeit, dass diese regulatorische Kluft zwischen kreditwirtschaftlicher Anlageberatung und grauem Kapitalmarkt endlich beseitigt wird. Insgesamt ist in der Anlageberatung vielleicht in guter Absicht zu viel des Guten getan worden. Dies schadet nicht nur dem Anlegerschutzgedanken, sondern verändert zugleich auch die Marktstrukturen u.a. zugunsten von Direktbanken und dem grauen Kapitalmarkt. V. Zusammenfassung Ich komme damit zum Schluss. Die Sparkassen in Hessen und Thüringen haben sich 2013 in einem schwierigen Umfeld wacker geschlagen und erneut ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Die kommenden Jahre werden für die gesamte Kreditwirtschaft herausfordernd. Der Wettbewerb bleibt intensiv und ein Ende der niedrigen Zinsen ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht. Auch von der Regulierungsseite drohen weitere, auch wettbewerbsverzerrende Belastungen. Unsere Sparkassen haben unter Beweis gestellt, dass ihre Ertragskraft trotz der schwierigen Rahmenbedingungen intakt ist. Deshalb kann man zuversichtlich auf die vor uns liegenden Jahre blicken. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 14

Ertragsentwicklung überrascht. Kundeneinlagen wachsen kräftiger als im Vorjahr. Erfreuliches Neugeschäft. Seite 1

Ertragsentwicklung überrascht. Kundeneinlagen wachsen kräftiger als im Vorjahr. Erfreuliches Neugeschäft. Seite 1 Geschäftsentwicklung der Sparkassen in Hessen und Thüringen Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase haben die Sparkassen in Hessen und Thüringen auch 2013 wieder ein gutes Geschäftsergebnis erzielt. Das

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, Vorläufige Zahlen, Stand März 2010 Sparkassen: Geschäftsvolumen ausgebaut Jahr 1) Bilanzsumme Kredite an Kunden Kundeneinlagen Kredite und Einlagen gesteigert 2009 1.073 642,6 751,9

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Budenheim Der Unterschied beginnt beim Namen. Sparkasse. Seite 1 Die Sparkassen in Rheinland-Pfalz auf einen Blick Auf einen Blick: Kundenkredite erstmals über 40 Mrd. Wohnungsbaukredite Wachstumstreiber

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Oldenburgische-Landesbank-Konzern

Oldenburgische-Landesbank-Konzern Oldenburgische-Landesbank-Konzern Zwischenmitteilung der Geschäftsführung per 30. September 2008 Zwischenmitteilung der Geschäftsführung per 30. September 2008 Sehr verehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014 Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 2 1. Vorbemerkung Dritte repräsentative Studie über das Anlageverhalten

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Lebensversicherung Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Bundesregierung in Sachen Lebensversicherung. Sein Statement

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Ertragsentwicklung besser als erwartet. Bilanzsumme wächst auf gut 121 Mrd. Grandke: Sparkassen sichern wirtschaftlichen Aufschwung finanziell ab

Ertragsentwicklung besser als erwartet. Bilanzsumme wächst auf gut 121 Mrd. Grandke: Sparkassen sichern wirtschaftlichen Aufschwung finanziell ab Geschäftsentwicklung der Sparkassen in Hessen und Thüringen Das Geschäftsjahr 2017 war für die Sparkassen in Hessen und Thüringen wieder ein gutes Jahr. Unsere Sparkassen haben sich trotz der weiterhin

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Weser-Elbe Sparkasse Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Geschäftsvolumen weiterhin über der 4 Mrd. EUR-Marke 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 4.056 4.108 4.079 4.080 4.055 Das Geschäftsvolumen der Sparkasse

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Agenda 1. Vorbemerkung 1. Studienergebnisse 2. Fazit 2 1. Vorbemerkung Vierte repräsentative Studie über

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Wie finde ich die besten Fonds?

Wie finde ich die besten Fonds? GLOBAL CHAMPIONS TOUR 2014 Wie finde ich die besten Fonds? Vortrag von Jürgen Dumschat / AECON Fondsmarketing 1 Aber wozu eigentlich? Den nicht von der BaFin kontrollierten Blendern der Branche, die die

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

Anlagebarometer Weltspartag 2013. Bank Austria Market Research

Anlagebarometer Weltspartag 2013. Bank Austria Market Research Anlagebarometer Weltspartag 0 Bank Austria Market Research Wien, 9. Oktober 0 ECKDATEN ZUR BEFRAGUNG Befragungsart CATI - Computer Assisted Telephone Interviews Befragungszeitraum. August bis 30. August

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Das Sparverhalten der Österreicher 2013 2013 Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Darauf können sich die Kunden verlassen: Sparkassen stehen für Sicherheit und Stabilität

S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband. Darauf können sich die Kunden verlassen: Sparkassen stehen für Sicherheit und Stabilität Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) Kommunikation und Medien Charlottenstraße 47 10117 Berlin Telefon 030 202 25-5115 Telefax 030 202 25-5119 S Finanzgruppe Deutscher Sparkassenund Giroverband

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

Sehr ordentliches Geschäftsergebnis. Kundengeschäft als Wachstumstreiber. Starkes Baufinanzierungsgeschäft. Seite 1

Sehr ordentliches Geschäftsergebnis. Kundengeschäft als Wachstumstreiber. Starkes Baufinanzierungsgeschäft. Seite 1 Geschäftsentwicklung der Sparkassen in Hessen und Thüringen Trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen haben die Sparkassen in Hessen und Thüringen 2015 wieder ein sehr ordentliches Geschäftsergebnis

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z

P R E S S E K O N F E R E N Z P R E S S E K O N F E R E N Z mit LH-Stv. Franz Hiesl Grüne-Wohnbausprecherin LAbg. Maria Wageneder OÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Mag. Thomas Stelzer Freitag, 28. November 2008, 10.00 Uhr, Presseclub, Ursulinenhof,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07 ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07 ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! Die Österreicher haben beim

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Unternehmenskommunikation Neuer Platz 1 33098 Paderborn Ihre Gesprächspartnerin: Sylvia Hackel Telefon: 05251 294-279 Fax: 05251

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

M a r k t r i s i k o

M a r k t r i s i k o Produkte, die schnell zu verstehen und transparent sind. Es gibt dennoch einige Dinge, die im Rahmen einer Risikoaufklärung für Investoren von Bedeutung sind und im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehend

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr