Gesund bleiben. Vorsorgen. BEWEGUNG, ENTSPANNUNG UND BEWUSSTE ERNÄHRUNG FÜR EINEN GESUNDEN BLUTDRUCK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesund bleiben. Vorsorgen. BEWEGUNG, ENTSPANNUNG UND BEWUSSTE ERNÄHRUNG FÜR EINEN GESUNDEN BLUTDRUCK"

Transkript

1 & Vorsorgen Gesund bleiben BEWEGUNG, ENTSPANNUNG UND BEWUSSTE ERNÄHRUNG FÜR EINEN GESUNDEN BLUTDRUCK Hochdruckliga Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

2 Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Berliner Straße 46, Heidelberg Bildnachweis: shutterstock.com: S. 1 Monkey Business Images, S. 6 Sebastian Kaulitzki, S. 10 Tischenko Irina, S. 11 NataliTerr, S. 12 Monkey Business Images, S. 13 kurhan, S. 14 zig8, S. 16 SergeBertasiusPhotography fotolia.com: S. 5 Christian Müller, S. 8 Alexander Raths, S. 9 Gina Sanders, Monkey Business, Kzenon, ARochau

3 Welt Hypertonie Tag 2015 Wie Sie mit einem gesunden Lebensstil aktiv für einen guten Blutdruck sorgen

4 Liebe Leserinnen und Leser, in Deutschland sind 20 bis 30 Millionen Menschen von Bluthochdruck (Hypertonie) betroffen. Noch immer wissen zu wenige von ihrer Erkrankung, bzw. lassen sich nicht oder nur unzureichend behandeln. Das kann schwerwiegende Folgen verursachen. Denn Bluthochdruck ist Risikofaktor Nr. 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit für viele Todesfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall verantwortlich. Auch das Risiko für Gefäßverkalkungen sowie Augen- und Nierenschäden steigt mit erhöhten Blutdruckwerten. Da Bluthochdruck keine spezifischen Symptome verursacht, fällt er meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium auf und muss häufig medikamentös behandelt werden. Welche Medikamente am besten geeignet sind, müssen Arzt und Patient gemeinsam herausfinden. Bereits geringfügig erhöhte Blutdruckwerte erhöhen die Gefahr für Folgeerkrankungen und müssen ärztlich abgeklärt werden. Kommen Übergewicht oder andere Erkrankungen wie Diabetes hinzu, steigt das Risiko noch stärker an. Die Diagnose Bluthochdruck erfordert neben der Einnahme von Medikamenten auch eine umfassende Änderung des Lebensstils. Mit Bewegung, Entspannung und bewusster Ernährung können Sie zu hohe Blutdruckwerte in den Griff bekommen oder im besten Fall gar nicht erst entstehen lassen. Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen Beispiele aufzeigen, wie Sie aktiv Einfluss auf Ihre Gesundheit nehmen können. Wir wünschen Ihnen alles Gute! Ihre Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

5 Bluthochdruck spürt man nicht! Deswegen fällt er lange nicht auf und genau das macht ihn so gefährlich. Bitte beachten Sie: alle hier aufgeführten Maßnahmen können die medikamentöse Therapie unterstützen und so die Dosis der benötigten Medikamente reduzieren. Vor allem bei Menschen mit nur leicht erhöhtem Blutdruck bieten Sport- und Entspannungsmöglichkeiten und gesunde Ernährung eine Chance, den idealen Blutdruck ohne die Einnahme von Medikamenten zu erreichen. Verändern Sie auf keinen Fall ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt die Dosis Ihrer Tabletten oder setzten Sie gar ab. Das kann zu gefährlichen Blutdruckspitzen führen. Arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt für die Erhaltung Ihrer Gesundheit. Ihre Deutsche Hochdruckliga unterstützt Sie gerne dabei!

6 Der Blutdruck was ist das eigentlich? Unser Herz pumpt das Blut durch unseren Körper und versorgt so Gewebe und Organe mit lebenswichtigen Stoffen. Damit das Blut jeden Bereich im Körper erreichen kann, muss es unter Druck durch die Gefäße hindurchfließen. Dieser Druck wird Blutdruck genannt. 140 / Bluthochdruck liegt vor, wenn wiederholt Blutdruckwerte über 140 zu 90 mm Hg durch einen Arzt gemessen werden. Auch wenn nur einer der beiden Werte erhöht ist, handelt es sich um Bluthochdruck. Da der Blutdruck im Tagesverlauf schwankt, ist eine einzelne Messung nicht aussagekräftig. Regelmäßige Messungen sind wichtig, damit Sie Ihre Blutdruckwerte kennen.

7 Ein zu hoher Blutdruck überlastet auf Dauer Herz und Gefäße und kann lebensgefährliche Folgen haben. Weil man Bluthochdruck nicht spürt, leiden viele Menschen darunter, ohne es zu wissen. Jeder Mensch sollte daher seinen Blutdruck kennen. Die beste Möglichkeit, Bluthochdruck festzustellen, ist die Blutdruckselbstmessung. Sie können Ihren Blutdruck mit einem geeigneten Blutdruckmessgerät jederzeit einfach und sicher zu Hause kontrollieren. Achten Sie darauf, dass das Gerät ein Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga trägt. Ihre Werte sollten Sie sorgfältig in einen Blutdruckpass notieren bzw. in einer App zum Blutdruckmessen speichern und regelmäßig mit Ihrem Arzt besprechen. / 90 Nur bei wenigen Patienten ist eine klare Ursache, wie eine Nieren- oder Gefäßerkrankung für die Entstehung des Bluthochdrucks, zu finden. Meist entsteht Bluthochdruck durch das Zusammenwirken mehrerer Risikofaktoren. Übergewicht, Bewegungsmangel, zu viel Stress, Rauchen und ein zu hoher Alkoholkonsum spielen dabei eine Rolle.

8 Mit Bewegung den Blutdruck senken Es gibt viele gute Gründe, um Sport zu treiben. Er hält körperlich und geistig fit und trainiert dabei Herz und Gefäße. Durch regelmäßige Bewegung weiten sich die Blutgefäße. Das Blut kann wieder ungestört durch den Körper fließen, was das Herz entlastet und die Blutdruckwerte zum Sinken bringt. Zusätzlich wird überflüssiges Körperfett verbrannt und dafür gesorgt, dass sich Muskeln aufbauen. Regelmäßige Bewegung kann durch den positiven Effekt auf den Körper langfristig die Medikamentenmenge reduzieren. Vor allem bei Menschen mit leichter Hypertonie mit Werten unter 160 zu 100 mm Hg können sich durch moderates Training die Werte so weit normalisieren, dass Sie auf weitere Blutdruckmedikamente verzichten können. Der Erfolg ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt auch von der Auswahl der Sportart und der Trainingsintensität ab. Hypertoniker mit Werten unter 160 zu 100 mm Hg, die ansonsten gesund sind, dürfen im Prinzip jede Art von Sport treiben. Zu intensive Anstrengungen sollten jedoch vermieden werden. Sind Ihre Blutdruckwerte höher, sollten Sie an Organschäden leiden oder hatten Sie z. B. bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Sportart für Sie am besten geeignet ist.

9 Ausdauersportarten wie Fahrradfahren, Schwimmen, Wandern, Nordic Walking, Joggen und Skilanglaufen sind für Hypertoniker besonders gut geeignet, weil sie den Blutdruck unter Belastung nur wenig erhöhen. Auch Krafttraining ist für Hypertoniker möglich. Lassen Sie sich aber unbedingt von einem erfahrenen Trainer erklären, welche Übungen für Sie geeignet sind und wie Sie diese richtig ausführen, um Pressatmung zu vermeiden. Sonst besteht die Gefahr für gefährliche Blutdruckspitzen. treiben, statt ganz darauf zu verzichten. Sie können Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren. Lassen Sie das Auto stehen und laufen kurze Strecken oder fahren Sie mit dem Fahrrad. Nehmen Sie die Treppen anstelle des Aufzugs. Verabreden Sie sich in Ihrer Freizeit zum Spazieren gehen oder Schwimmen. Sollten Sie bisher keinen Sport gemacht haben, fangen Sie mit kurzen Trainingseinheiten an und steigern Sie langsam Ihr Pensum. Statt Joggen kann z. B. Walking ein guter Einstieg sein. Sprechen Sie vor dem Trainingsbeginn mit Ihrem Arzt darüber, wie stark Sie sich belasten dürfen. Stellen Sie nicht zu hohe Anforderungen an sich selbst. Es lohnt sich, auch nur ein bisschen Sport zu Die Deutsche Hochdruckliga bietet ein speziell auf Hypertoniker abgestimmtes Laufprogramm an, an welchem Sie teilnehmen können. Näheres erfahren Sie unter

10 Tipps für eine herzgesunde Ernährung Sich gut und ausgewogen zu ernähren, ist wichtig für Ihre Gesundheit. Gesundes Essen hält uns fit, indem es den Körper mit lebenswichtiger Energie und Nährstoffen versorgt. Obst und Gemüse sind die Hauptbestandteile einer gesunden Ernährung. Sie enthalten nicht nur wenig Fett, sondern versorgen mit reichlich Vitaminen und Nährstoffen. Meiden Sie zu viele fettige oder stark zuckerhaltige Speisen, die Ihren Körper belasten. Denn das Fett, das nicht direkt vom Körper in Energie umgewandelt wird, speichert er in Form von Fettpolstern unter der Haut oder auch um die inneren Organe herum. Diese Fettpolster an den Organen sind besonders gefährlich, da sie das Herz stark belasten können. Essen Sie viel Obst und Gemüse, greifen Sie häufiger zu Fisch anstatt zu Fleisch bzw. bevorzugen Sie mageres Fleisch wie z. B. Geflügel. Versuchen Sie tierische Fette durch pflanzliche, vor allem ungesättigte Fettsäuren zu ersetzen. Verzehren Sie vorwiegend fettarme Milchprodukte und achten Sie auf eine vollwertige Ernährung. Wenn Sie Bluthochdruck haben, sollten Sie auch darauf achten, möglichst salzarm zu essen. Viele Hypertoniker sind salzempfindlich. Das bedeutet, sie reagieren mit einer Blutdrucksteigerung auf verzehrtes Kochsalz. Das meiste Salz, das wir aufnehmen, stammt nicht aus dem heimischen Salzstreuer. Zu den Lebensmitteln, denen man den hohen Salzgehalt nicht gleich ansieht, gehören vor allem Brot, Hartkäse, Wurstwaren, geräucherte, in Essig eingelegte und in Dosen konservierte Lebensmittel und auch Fertigprodukte wie z. B. Tütensuppen, Dressings, Soßen oder auch Gewürzmischungen. Versuchen Sie so oft es geht, selbst frische Lebensmittel zuzubereiten und dabei sparsam zu salzen. Würzen Sie stattdessen mit frischen, eingefrorenen oder getrockneten Kräutern.

11 Sollten Sie einen erhöhten Blutdruck haben und gleichzeitig übergewichtig sein, dann ist die beste Maßnahme für Ihre Gesundheit das Abnehmen! Übergewicht bedeutet aufgrund der Körpermaße Mehrarbeit für Ihr Herz! Wer es durch Sport und gesunde Ernährung schafft, sein Körpergewicht wieder zu normalisieren, kann durch jedes verlorene Kilogramm Körpergewicht seinen Blutdruck senken. Richtig genießen Auf Kaffee müssen Hypertoniker im Normalfall nicht verzichten. Zwar lässt Kaffeegenuss den Blutdruck kurzfristig ansteigen, wer jedoch regelmäßig Kaffee trinkt, bei dem fällt der Anstieg in der Regel geringer oder ganz aus. Zwei bis drei Tassen am Tag können Sie sich bedenkenlos gönnen. Trinken Sie dagegen nur selten Kaffee, kann Ihr Blutdruck unangenehm ansteigen. Wenn Sie sich nach dem Kaffeegenuss unwohl fühlen, messen Sie Ihren Blutdruck und sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. Energy Drinks enthalten große Mengen an Koffein und Zucker, was sich schädlich auf die Gesundheit auswirken kann. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind diese Getränke nicht geeignet. Falls Sie auf einen Wachmacher nicht verzichten möchten, versuchen Sie es mit grünem Tee. Die Inhaltsstoffe von grünem Tee haben zusätzlich blutdrucksenkende Wirkungen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Blutdruck erhöhen. Wenn Sie nicht auf Alkohol verzichten möchten, genießen Sie ihn nur gelegentlich und in Maßen. Rauchen schädigt nicht nur die Lunge, sondern verengt auch Ihre Blutgefäße und erhöht somit das Risiko für HerzKreislauf-Erkrankungen. Ein Rauch-Stopp senkt zwar nicht unmittelbar die Blutdruckwerte, erhöht aber auf lange Sicht Ihre Lebenserwartung.

12 Stress lass nach Entspannt den Blutdruck senken Nicht nur körperliche Inaktivität und ungesunde Ernährung, sondern auch Stress kann negative Auswirkungen auf Ihren Blutdruck haben und auf Dauer krank machen. Es macht keinen Unterschied, ob der Stress private oder berufliche Ursachen hat. Stress ist eigentlich nichts Schlechtes. Er hilft uns, Herausforderungen zu meistern und kurzfristig unsere Leistungsfähigkeit zu steigern. Bei Stress werden sogenannte Stresshormone gebildet. Dadurch verengen sich die Blutgefäße, der Blutdruck steigt in Folge an. Sobald der Stress nachlässt, sinkt der Blutdruck wieder auf seinen Ausgangswert zurück. Wird der Stress zum permanenten Dauerstress, kann ein dauerhafter Anstieg des Blutdrucks die Folge sein. Hier ist es wichtig, dem Stress mit den richtigen Maßnahmen entgegenzuwirken. Stress muss nicht schädlich sein, das richtige Maß ist für jeden anders. Eine Stressbalance ist wichtig, um dauerhaft körperlich und seelisch gesund zu bleiben. Gönnen Sie sich Pausen im stressigen Alltag und achten Sie auf genügend Schlaf. Versuchen Sie Ihren persönlichen Auslöser für Stress zu finden und etwas dagegen zu tun.

13 Die Wege zur Entspannung und Erholung sind vielfältig. Wem ein Entspannungsbad oder ein Waldspaziergang nicht ausreicht, kann gezielte Bewegungs-, Entspannungs- und Atemübungen wie Mediation, autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga erlernen. Wichtig ist, dass Sie herausfinden, was am besten zu Ihnen passt und am meisten Freude bereitet. Auch Musik kann nachweislich den Blutdruck senken. Während Lärm zu deutlichen Beeinträchtigungen von Herz und Kreislauf führen kann, ist wohlklingende Musik in der Lage den Blutdruck zu senken, die Herzfrequenz zu verringern und die Atmung zu beruhigen, Stresshormone zu reduzieren und HerzKreislauf-Erkrankungen günstig zu beeinflussen. Klassische Musik besitzt die stärkste Heilkraft. Auch Rock und Pop und sogar Heavy Metall Musik kann, je nach eigenen Vorlieben, zur Entspannung beitragen. Vorsicht beim Saunieren Durch die Hitze in der Sauna weiten sich die Blutgefäße, wodurch der Blutdruckt sinkt. Wichtig ist es, sich nach dem Saunagang vorsichtig abzukühlen. Springen Sie nicht in das kalte Tauchbecken, sondern gehen Sie hinaus an die kalte Luft, bis Sie das erste Frösteln verspüren. Pausieren Sie ausreichend vor dem nächsten Gang. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten Sie auf einen Saunabesuch verzichten.

14 Die Vision der Deutschen Hochdruckliga Alle Menschen ab 30 Jahren sollten ihren Blutdruck kennen. Spätestens im Alter ab 50 sollten alle von Bluthochdruck Betroffenen richtig eingestellt sein durch einen gesunden Lebensstil oder, wenn nötig, durch eine medikamentöse Therapie. Behinderungen durch Folgekrankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sollen verhindert werden. Dies ist das Ziel für die 80-jährigen Betroffenen.

15 SEPA-Lastschriftmandat (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE72ZZZ ) Ich ermächtige die Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Deutschen Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine Mandatsreferenz und die Ankündigung über den erstmaligen Einzug des Lastschriftbeitrages wird mir von der Deutschen Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention in einem separaten Schreiben mitgeteilt. Konto-Nr. Broschüren und Informationsugspreis zur Verfügung Ort / Datum m Laufenden über aktuelle e und die besten medikamentösen tösen Behandlungsmöglichkeiten Ich überweise selbst auf das Konto der DHL : Kto.-Nr , BLZ , Sparkasse Heidelberg den und mehrfach profitieren BLZ Wir übernehmen Verantwortung rmal im Jahr kostenlos unser DRUCKPUNKT Unterschrift glieder erhalten die Zeitschriften informieren os) und die MMW Wir Fortschritte der die Bevölkerung über die Gefahren der Krankheit und machen uns bei Politikern für die optimale Versorgung der Hypertoniker stark. ersten Jahr, anschließend zu stark konditionen) Wir unterstützen Wissenschaftler, die Bluthochdruck erforschen Verantwortung Kreditinstitut und neue Behandlungsmöglichkeiten entwickeln. lefon beantworten unsere Experten chdruck Unterstützen Sie uns, damit wir Sie unterstützen können! evölkerung über die Gefahren von achen uns bei Politikern und e optimale Versorgung von Hyper- enschaftler, die Bluthochdruck Behandlungsmöglichkeiten Mit Ihrerentwickeln Mitgliedschaft oder Spende fördern Sie unsere gemeinnützige Arbeit. gruppen können sich Patienten und Als Mitglied der DHL erhalten Sie unser Gesundheitsmagazins DRUCKPUNKT gratis. Darin en klären wir Sie regelmäßig über die Ursachen und Risiken des Bluthochdrucks auf und zeigen Ihnen als Betroffener oder Angehöriger neue Wege mit der Erkrankung umzugehen. onen erhalten Sie bei: iga.de PRINT.indd 4-5 Eine Beitrittserklärung erhalten Sie bei der DHL -Geschäftsstelle oder unter: bitte freimachen ied werden! Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Berliner Straße Heidelberg In unseren Selbsthilfegruppen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen. a e.v. DHL ür Hypertonie und Ihr Prävention Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar. 20 Heidelberg :30

16 VERANSTALTUNG IN IHRER NÄHE WEITERE INFORMATIONEN UND INFORMATIONSMATERIAL ERHALTEN SIE BEI DER Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Berliner Str. 46, Heidelberg Telefon: / info@hochdruckliga.de Internet: Internet: SPENDENKONTO Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Sparkasse Heidelberg Konto: BLZ: IBAN: BIC: Mit freundlicher Unterstützung von DE SOLADES1HDB SIE HABEN NOCH FRAGEN ZU IHREM BLUTHOCHDRUCK? Rufen Sie unser Patiententelefon an! Herz-Kreislauf-Telefon /

Blutdruckpass Name. Gute Besserung wünscht Ihnen: Arztstempel: Ein Service von

Blutdruckpass Name. Gute Besserung wünscht Ihnen: Arztstempel: Ein Service von Blutdruckpass Name Gute Besserung wünscht Ihnen: Arztstempel: 320677-015128 Ein Service von Winthrop Arzneimittel GmbH, Potsdamer Str. 8, 10785 Berlin www.winthrop.de Meine Daten: Meine Medikamente: Name

Mehr

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der

Mehr

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 2 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps für einen gesunden Lebensstil bei Zystennieren

Mehr

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat.

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat. In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat. DE Stress >50 Jahre Unentdeckt kann Bluthochdruck tödlich sein. Lassen Sie sich testen! Was ist hoher Blutdruck? Blutdruck

Mehr

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken!

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! GESUNDER BLUTDRUCK KONGRESS 2016 10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! Bluthochdruck arterielle Hypertonie ist vor allem in den reicheren Nationen der westlichen Welt eine weitverbreitete Krankheit.

Mehr

Inhalt. Basis-Wissen. Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter ständigem Stress? 15

Inhalt. Basis-Wissen. Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter ständigem Stress? 15 Basis-Wissen Viele Betroffene erhalten keine ausreichende Behandlung 12 Woran Sie erkennen, dass Ihr Blutdruck nicht richtig eingestellt ist 12 Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte. Für. Renate Hauff

Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte. Für. Renate Hauff Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte Für Renate Hauff mit der ich 1989 meinen ersten Patienten-Ratgeber Bluthochdruck senken ohne Medikamente bei TRIAS veröffentlicht habe. Prof.

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Selbstmessung des Blutdruckes. Schulungsprogramm für Patienten während der stationären Krankenhausbehandlung

Selbstmessung des Blutdruckes. Schulungsprogramm für Patienten während der stationären Krankenhausbehandlung Selbstmessung des Blutdruckes Schulungsprogramm für Patienten während der stationären Krankenhausbehandlung 2 Schulungsziel Blutdruck selbstständig und dokumentieren Blutdruck Kennen der nichtmedikamentösen

Mehr

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Richtige Ernährung bei Osteoporose Richtige Ernährung bei Osteoporose Informationen für Patienten 2010 HEXAL AG Inhalt Einführung Calcium Calciumräuber Lactoseintoleranz Vitamin D Obst und Gemüse Magnesium Tipps zur gesunden Ernährung Fazit

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

MARIA HOLL. Bluthochdruck. ganzheitlich senken. mit der Maria-Holl-Methode. Die

MARIA HOLL. Bluthochdruck. ganzheitlich senken. mit der Maria-Holl-Methode. Die MARIA HOLL Bluthochdruck ganzheitlich senken mit der Maria-Holl-Methode Die eiche r g l o erf mkeits sa Acht pie jetzt a Ther t selbst leich nden! anwe 14 Was Sie über Bluthochdruck wissen sollten Chronischer

Mehr

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen dr. andrea flemmer Der Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen 80 Rezepte, fettarm und herzgesund 18 Gesunde Ernährung: Wirksamer Schutz vor

Mehr

Gewichtstabelle Einfach eintragen. Die Tabelle für Patienten

Gewichtstabelle Einfach eintragen. Die Tabelle für Patienten Gewichtstabelle Einfach eintragen Die Tabelle für Patienten Inhaltsverzeichnis 0 Vorwort 0 Wichtige Kontakte 0 Was ist Herzinsuffizienz? 0 Warum ist eine Gewichtskontrolle notwendig? 0 Welche Medikamente

Mehr

10 TIPPS. für eine gesunde Zukunft. - Sich und Anderen Gutes tun -

10 TIPPS. für eine gesunde Zukunft. - Sich und Anderen Gutes tun - 10 TIPPS für eine gesunde Zukunft - Sich und Anderen Gutes tun - Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben. Nicht alle gesundheitlichen Risiken können Sie vollkommen ausschalten, aber vieles können Sie

Mehr

Mein Blutdruckpass. Mit freundlicher Unterstützung von. morgens mittags abends Beginn Medikation. Medikament(e) PRN 2015/16 108

Mein Blutdruckpass. Mit freundlicher Unterstützung von. morgens mittags abends Beginn Medikation. Medikament(e) PRN 2015/16 108 Medikament(e) Mein Blutdruckpass morgens mittags abends Beginn Medikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mit freundlicher Unterstützung von 11 12 PRN 2015/16 108 10 Persönliche Daten Name Donnerstag Freitag Samstag

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) Der 3. Juni 2016 ist Tag des Cholesterins Früherkennung erhöhter LDL-Cholesterinwerte dient der Gesundheitsvorsorge Frankfurt, 25. Mai 2016 Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen

Mehr

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images)

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images) Radfahren ist der Schlüssel für ein langes Leben Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images) Dass Fahrradfahren gut für die Gesundheit ist, war schon länger bekannt.

Mehr

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Bluthochdruck. (Hypertonie) (Hypertonie) Copyright by HEXAL AG 2008 Was ist der Blutdruck? Damit das Blut alle Organe und auch die kleinsten Kapillargefäße erreichen kann, muss es mit einem gewissen Druck aus dem Herzen gepumpt werden.

Mehr

1 Herzschwäche: Wie soll ich mich verhalten? Prof. Dr. med Hubertus Heuer "Schonen Sie sich und meiden Sie Sport" 2 Schonung bei Herzschwäche war ein Irrweg Dank der medizinischen Forschung weiß man heute

Mehr

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin mit Studium an der Technischen Universität München. Nach mehrjähriger Beratungstätigkeit in ihrem Fachgebiet Ernährung arbeitet sie heute als freie Journalistin

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Fett ein wichtiger Energielieferant 17 Übergewicht eine Frage der Energiebilanz 25 Cholesterin kein Grund zur Panik 29 Wie Sie die Tabelle nutzen können 32 Cholesterin-

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG. Erkennen Sie Ihr persönliches Risiko Was sind die wichtigsten Risikofaktoren?

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG. Erkennen Sie Ihr persönliches Risiko Was sind die wichtigsten Risikofaktoren? Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG Erkennen Sie Ihr persönliches Risiko Was sind die wichtigsten Risikofaktoren? ÜBERGEWICHT Was ist Normalgewicht? 20 Was ist Idealgewicht? 20 Was ist Übergewicht? 22 Geht es

Mehr

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von:

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma.  Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Blutdruck- Pass Weitere Informationen und Ratgeber von 1 A Pharma finden Sie unter www.1apharma.de Falls Sie einen neuen

Mehr

Was Sie über Bluthochdruck wissen sollten.

Was Sie über Bluthochdruck wissen sollten. Was Sie über Bluthochdruck wissen sollten. ich habe bei Ihnen einen erhöhten Blutdruck festgestellt. Das soll Sie nicht erschrecken, denn ungefähr ein Fünftel der bundesdeutschen Bevölkerung besitzt einen

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen Richard Leopold und Robert Sorge haben diesen Text geschrieben. Wir danken dem Büro für Leichte Sprache vom CJD Erfurt für die Unterstützung.

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Herzkrankheit und Sport

Herzkrankheit und Sport Welche Sportarten sind für mich geeignet? Copyright by HEXAL AG 2008 - Sportarten sind für mich geeignet? 1 Dürfen Herzkranke Sport treiben? Sport in geeigneter Form: Verbessert Ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

Mit einem gesunden Herz leben

Mit einem gesunden Herz leben Mit einem gesunden Herz leben 1 Ein Leitfaden für Langlebigkeit und Gesundheit 2 RECHTLICHER HINWEIS: Der Autor war bei der Erstellung dieses Berichts bemüht, so genau und vollständig wie möglich zu sein,

Mehr

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein Cholesterin und Brustkrebs fatale Liaison? 1 Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein Grund dafür könnte ein zu hoher Cholesterinspiegel bei den Frauen

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE Textbausteine Zertifizierung Stand: April 2013 Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE DGE-Zertifizierung (Bereich Schule): Baustein 1: Unser Mittagessen hat eine DGE-Zertifizierung

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack

Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack www.cholesterin.de Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack Liebe Cholesterin-Patientin, lieber Cholesterin-Patient, Bewegung ist die beste Medizin.

Mehr

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen Anlage 1 Leistungsbeschreibung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen Thema A: Krankheitsbewältigung bei arterieller Hypertonie Informationen zur arteriellen Hypertonie, Definition, Ätiologie, Pathogenese 1.

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Typ-2-Diabetes Genießen erlaubt 14 Diabetes mellitus wichtig zu wissen Die Diagnose des Diabetes mellitus: einfach und schnell Zur sicheren

Mehr

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen Für Patientinnen und Patienten Blutdruckpass Die mit dem Regenbogen Alle Mepha-Ratgeber sind unter www.mepha.ch erhältlich. Zum Scannen des QR-Codes mit dem Smartphone brauchen Sie eine Applikation, die

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

Hypertonie: Mit der richtigen Ernährung Bluthochdruck senken

Hypertonie: Mit der richtigen Ernährung Bluthochdruck senken # $ % Jetzt spenden Mitglied werden! Fitness Gesundheit Zivilisationskrankheiten und vegan-vegetarische Ernährung Hypertonie: Mit der richtigen Ernährung Bluthochdruck senken Hypertonie: Mit der richtigen

Mehr

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz 18 Salz das weiße Gold? Salz und Blutdruck Schon seit langem ist die Kochsalzzufuhr immer wieder in der Diskussion nicht zuletzt aufgrund der engen Verbindung zum Blutdruck. Es ist zwar wissenschaftlich

Mehr

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls Diagnose Vorhofflimmern Das Risiko eines Schlaganfalls Inhalt Einleitung... 4 Das Herz... 4 Herz-Kreislauf-System... 5 Was versteht man unter Vorhofflimmern?... 6 Was können Ursachen des Vorhofflimmerns

Mehr

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung 3. Einheit: Stress, gesunde Lebensführung und Ernährung Aufgabe: Arbeiten Sie an Ihrem Änderungsvorhaben, einen Stressor in Ihrem Leben zu reduzieren. Bausteine

Mehr

Leben mit FH. Mit können wir wie alle anderen. Fit. Herzgesund. leben. Wir müssen nur auf ein paar Dinge achtgeben.

Leben mit FH. Mit können wir wie alle anderen. Fit. Herzgesund. leben. Wir müssen nur auf ein paar Dinge achtgeben. FH Ich & Leben mit FH Mit können wir wie alle anderen Fit & Herzgesund leben. Wir müssen nur auf ein paar Dinge achtgeben. Also schauen wir uns FH mal genauer an und werfen einen Blick auf unsere TOP-

Mehr

Welt Hypertonie Tag. Blutdruck in Bewegung. Ideenratgeber. Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

Welt Hypertonie Tag. Blutdruck in Bewegung. Ideenratgeber. Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Ideenratgeber WELT HYPERTONIE TAG 206 Der 206 steht unter dem Motto. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für das Krankheitsbild Bluthochdruck zu sensibilisieren.

Mehr

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst.

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst. VII 14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) 14.1 Bisheriges Screeningverhalten (Testerfahrung) und Resultate Lassen Sie Ihren Cholesterinspiegel regelmäßig messen?! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig

Mehr

Was tun bei Sodbrennen?

Was tun bei Sodbrennen? Was tun bei Sodbrennen? Ursachen von Sodbrennen und Möglichkeiten diese zu beseitigen Magnesiummangel Magnesiumreich (auch als Feuerlöscher ) sind: Vollkornprodukte (Hirse, Quinoa) Hülsenfrüchte (besonders

Mehr

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen Für Patientinnen und Patienten Blutdruckpass Die mit dem Regenbogen Patientendaten Vorname Name Geburtsdatum Adresse Strasse Hausnummer PLZ Stadt Tel. Nr. Allergien Medikamentenunverträglichkeit Andere

Mehr

ANAMNESEBOGEN. Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Telefon: . Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Körperfett: Knochenmasse: Muskelmasse:

ANAMNESEBOGEN. Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Telefon:  . Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Körperfett: Knochenmasse: Muskelmasse: ANAMNESEBOGEN Persönliche Daten Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Straße: Hausnr.: Wohnort: PLZ: Telefon: E-Mail:. Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Hobbys: Körperdaten Größe: Gewicht:.. BMI: WHR: Körperfett:

Mehr

Auftaktveranstaltung. Göttingen, den 16. September Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

Auftaktveranstaltung. Göttingen, den 16. September Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Auftaktveranstaltung Göttingen, den 16. September 2015 Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Informationen zur Deutschen Hochdruckliga e.v. und unserem Laufprogramm

Mehr

Heilmittel, die den Blutdruck senken Das können Sie selbst tun

Heilmittel, die den Blutdruck senken Das können Sie selbst tun dr. andrea flemmer Bluthochdruck natürlich behandeln Heilmittel, die den Blutdruck senken Das können Sie selbst tun 14 Hoher Blutdruck und seine Gefahren Die häufigsten Ursachen bzw. Risikofaktoren Übergewicht,

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Den eigenen Bluzuckerwert beobachten

Den eigenen Bluzuckerwert beobachten Den eigenen Bluzuckerwert beobachten Den eigenen Blutzuckerwert beobachten Warum kann es Sinn machen, dass Sie von Zeit zu Zeit zu Hause Ihre Blutzuckerwerte überprüfen, auch wenn Sie sonst nicht regelmäßig

Mehr

Im Blickpunkt: die VENEN. In UNSERER Verantwortung

Im Blickpunkt: die VENEN. In UNSERER Verantwortung In UNSERER Verantwortung Venenfreundlich (1) Leichte sportliche Aktivität (2) Spezielle Venen-Gymnastik (3) Kalte Wadengüsse (4) Beine hochlegen (5) Bequeme Kleidung und flache Schuhe tragen 2 (1) Sport

Mehr

Middeke/Völker/Laupert-Deick Bluthochdruck senken ohne Medikamente

Middeke/Völker/Laupert-Deick Bluthochdruck senken ohne Medikamente Middeke/Völker/Laupert-Deick Bluthochdruck senken ohne Medikamente Die Autoren Professor Dr. med. Martin Middeke ist Leiter des Hypertoniezentrums München (www.hypertoniezentrum.de). Das Hypertoniezentrum

Mehr

Ernährung. für Diabetiker. Die besondere. und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes

Ernährung. für Diabetiker. Die besondere. und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes Die besondere Ernährung für Diabetiker und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes Bestimmen Sie Ihr persönliches Diabetesrisiko mit dem Test in dieser Broschüre 2 Dialance Die besondere Ernährung... 3

Mehr

DEIN HERZSCHWÄCHE-TAGEBUCH: FÜR EIN BESSERES LEBEN BEI HERZSCHWÄCHE

DEIN HERZSCHWÄCHE-TAGEBUCH: FÜR EIN BESSERES LEBEN BEI HERZSCHWÄCHE DEIN HERZSCHWÄCHE-TAGEBUCH: FÜR EIN BESSERES LEBEN BEI HERZSCHWÄCHE www.herzstark.at DIESES BUCH GEHÖRT EINLEITUNG Vorname: Adresse: Nachname: Herzschwäche ist eine chronische Erkrankung, die gut behandelt

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz Beachten Sie Eine oder wenige klinische Studien mit einem Wirkstoff oder Lebensmittel gewährleisten dessen Wirksamkeit bei bereits krebskranken Menschen nicht! Je nachdem, was für eine Erkrankung und Situation

Mehr

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Inhaltsverzeichnis 04 Vorwort 05 Wichtige Kontakte 1 06 Warum ist ein normaler Blutdruck wichtig? 2 08 Welche Medikamente nehme ich ein? 3 10 Welche

Mehr

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG INFORMATION: ERNÄHRUNG MITTELPUNKT MENSCH PURIN- ARM ESSEN INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT GIZ Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse BEWUSST

Mehr

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Woher kommt dieser Zucker? Der Zucker in Ihrem Blut kommt aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen. Fast alles, was Sie essen (nicht nur Süßigkeiten)

Mehr

Bluthochdruck. (Hypertonie) Bluthochdruck - Hypertonie. Copyright by HEXAL AG 2008

Bluthochdruck. (Hypertonie) Bluthochdruck - Hypertonie. Copyright by HEXAL AG 2008 (Hypertonie) Copyright by HEXAL AG 2008 - Hypertonie 1 Was ist der Blutdruck? Damit das Blut alle Organe und auch die kleinsten Kapillargefäße erreichen kann, muss es mit einem gewissen Druck aus dem Herzen

Mehr

Copyright by HEXAL AG Gesunde Lebensführung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Copyright by HEXAL AG Gesunde Lebensführung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen 1 Copyright by HEXAL AG 2008 bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen 1 Risikofaktoren Nicht beeinflussbar Geschlecht und Alter: Mann > 45 Jahre Frau > 55 Jahre Familiäre Vorbelastung

Mehr

Vorwort Einführung Ernährung...17

Vorwort Einführung Ernährung...17 Inhalt Vorwort..........................9 1 Einführung........................12 2 Ernährung........................17 2.1 Welche Nährstoffe braucht mein Körper jetzt besonders?...........18 2.2 Welche

Mehr

Hypertonie. Lebensweise

Hypertonie. Lebensweise Hypertonie Lebensweise Folgen des Bluthochdrucks Todesursachen Häufigkeit der Hypertonie bei verschiedenen kardiovaskulären Erkrankungen* * RR>140/90 mmhg bei Alter < 66 J Behandlung der Hypertonie

Mehr

Sprecher: Neben diesen Tipps helfen auch Medikamente, die den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken und das Blut verdünnen.

Sprecher: Neben diesen Tipps helfen auch Medikamente, die den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken und das Blut verdünnen. Thema: Beitrag: 800 Infarkte pro Tag So leben Sie herzbewusst 2:06 Minuten Anmoderationsvorschlag 1: Wenn die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM spielt, verwandeln sich viele Wohnzimmer in ein

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Gesunde Ernährung gesunder Körper: - was gut ist - und was nicht. lyondellbasell.com

Gesunde Ernährung gesunder Körper: - was gut ist - und was nicht. lyondellbasell.com Gesunde Ernährung gesunder Körper: - was gut ist - und was nicht Mit geändertem Ernährungsverhalten zu einer gesunden Lebensweise Dieser Newsletter zeigt Ihnen, wie sich Ihre Ernährung positiv auf Ihre

Mehr

Prof. Dr.med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel. Institut für Medizinökonomie & Medizin. Versorgungsforschung, RFH Köln

Prof. Dr.med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel. Institut für Medizinökonomie & Medizin. Versorgungsforschung, RFH Köln Prof. Dr.med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel Institut für Medizinökonomie & Medizin. Versorgungsforschung, RFH Köln Köln aktiv und gesund - Präventionsprojekt Verbundprojekt mit einer Vielzahl von Projektpartnern

Mehr

Gesund-Abnehm-Coaching. Modul 5: Wunschgewicht halten

Gesund-Abnehm-Coaching. Modul 5: Wunschgewicht halten Gesund-Abnehm-Coaching Modul 5: Wunschgewicht halten Was ist ein Gewichtsverlust-Plateau? Unterschied Gewichtsverlust und Fettverlust Typischer Zyklus der Gewichtsabnahme Wassereinlagerungen, insbesondere

Mehr

gesund ernähren KKF-Verlag Mein Ernährungs-Check Wer sein Ernährungs- und Bewegungsverhalten kennt, kann es erfolgreich verändern.

gesund ernähren KKF-Verlag Mein Ernährungs-Check Wer sein Ernährungs- und Bewegungsverhalten kennt, kann es erfolgreich verändern. gesund ernähren Mein Ernährungs-Check Wer sein Ernährungs- und Bewegungsverhalten kennt, kann es erfolgreich verändern. 2 Hier können Sie Broschüren zum Thema gesunde Ernährung bestellen: Deutsche Gesellschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Fakten über den Bluthochdruck 19 Wie entsteht der Blutdruck? 24 Blutdruckmessen 25 Blutdruckselbstmessung 26 Langzeitblutdruckmessung - Was ist das? 28 Blutdruckmessung

Mehr

Kardiovaskuläres Risiko

Kardiovaskuläres Risiko Kardiovaskuläres Risiko Überwachungssystem PASSI Autonome Provinz Bozen Zu den kardiovaskulären Erkrankungen zählen eine Reihe von schweren und weit verbreiteten Krankheiten (die bekanntesten sind Miokardinfarkt

Mehr

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Hepar-SL Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Verdauung ein für den Menschen lebensnotwendiger Prozess. Unser Körper benötigt für seine vielfältigen Funktionen und Leistungen,

Mehr

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger Jeder wünscht sich ein langes Leben, aber keiner möchte alt werden Was ist JUGEND

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Gesunder Lebensstil Gesunder Blutdruck

Gesunder Lebensstil Gesunder Blutdruck Eine Initiative der Welt Hypertonie Liga und der Deutschen Hochdruckliga e.v. DHL Gesunder Lebensstil Gesunder Blutdruck Hochdruckliga Vorbeugen ist besser als heilen MOTTO DES WELT HYPERTONIE TAGES 2012

Mehr

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Gesunde Ernährung für Körper und Geist Gesunde Ernährung für Körper und Geist Dr. med Jolanda Schottenfeld-Naor Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin RP-Expertenzeit 25. März 2015 Grundlagen der Ernährung Nährstoffe sind Nahrungsbestandteile,

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

Gruppenveranstaltung Mai 2012

Gruppenveranstaltung Mai 2012 Gruppenveranstaltung Mai 2012 Bewegungstherapie Physiotherapie Rehasport / Funktionstraining Sport Ergebnisse des Erfahrungsaustausches im April lokale Schmerzmittel auf die Haut Kneippanwendungen Erfahrungen

Mehr

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt 18 Bluthochdruck das sollten Sie wissen Der primäre Bluthochdruck wird zudem mit Medikamenten zur Senkung des

Mehr

Gesundheit vor Augen!

Gesundheit vor Augen! Gesundheit vor Augen! Über gesunde Ernährung für die Augen! Ratgeber für Patienten mit Uveitis + So viele gute Gründe für etwas Neues Vorwort Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen,

Mehr

Herz und Kreislauf im Gleichgewicht. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Herz und Kreislauf im Gleichgewicht. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Herz und Kreislauf im Gleichgewicht Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Das Versorgungs- und Transportsystem des menschlichen Körpers sind das Herz und der Blutkreislauf.

Mehr

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG AUFGABEN UNSERER NAHRUNG Welche Aufgaben hat unsere Nahrung? Welche Stoffe benötigt der menschliche Körper? Wie alle Lebewesen braucht der Mensch bestimmte Stoffe, die dienen. Diese Stoffe werden in einer

Mehr

Thema A: Puls. Thema B: Blutdruck. Puls und Blutdruck

Thema A: Puls. Thema B: Blutdruck. Puls und Blutdruck Puls und Blutdruck Nach einer großen Anstrengung, kannst du deinen Pulsschlag fühlen. Wie Puls und Blutdruck entstehen und wie man sie messen kann, sollst du im Partnerpuzzle erlernen. Dazu ist jeder von

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Ernährung Mediterrane Vollwerternährung & Nahrungsergänzung, Antioxidantien (Vitamin C,E; spezielle Fettsäuren)

Ernährung Mediterrane Vollwerternährung & Nahrungsergänzung, Antioxidantien (Vitamin C,E; spezielle Fettsäuren) Ernährung Mediterrane Vollwerternährung & Nahrungsergänzung, Antioxidantien (Vitamin C,E; spezielle Fettsäuren) Förderung von Knorpelwachstum und Reparationsprozessen Verminderte Spiegel von Antioxidantien,

Mehr

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt

MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt MIT BLUTDRUCK- PASS! BLUTHOCHDRUCK - Eine unsichtbare Gefahr - Informationen von Ihrem Tierarzt Was ist Bluthochdruck? Bei Bluthochdruck (Hypertension) ist der Blutdruck dauerhaft erhöht und belastet dadurch

Mehr

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Gefäßschutz für Dialysepatienten

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Gefäßschutz für Dialysepatienten Der Genzyme Dialyse-Kompass Gefäßschutz für Dialysepatienten 02 03 Liebe Patientin, lieber Patient! Chronische Nierenerkrankungen bringen zahlreiche gesundheitliche Komplikationen mit sich. Eine der folgenschwersten

Mehr

55+ Bewegung leicht gemacht

55+ Bewegung leicht gemacht Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste 55+ Bewegung leicht gemacht Mit wertvollen Tipps Mehr Bewegung im Alltag Empfehlenswerte Sportarten Vorbereitung sportlicher Aktivitäten

Mehr