KOOPERATIONSNETZWERK BRANDENBURG.DIGITAL. Digitale Präsentation von Kulturgut im Land Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOOPERATIONSNETZWERK BRANDENBURG.DIGITAL. Digitale Präsentation von Kulturgut im Land Brandenburg"

Transkript

1 KOOPERATIONSNETZWERK BRANDENBURG.DIGITAL Digitale Präsentation von Kulturgut im Land Brandenburg

2 DIGITALISIERUNGSPROJEKTE Online-Portal Über die Grenze Zwischen Sachsen und Preußen Unter dem Motto Preußen und Sachsen Szenen einer Nachbarschaft findet vom 7. Juni bis 2. November 2014 im Schloss Doberlug die erste Brandenburgische Landesausstellung statt. Diese wird von vielen Partnerausstellungen an anderen Orten begleitet. Darüber hinaus entstand 2013 ein kooperatives Online-Angebot von 14 Museen Südbrandenburgs. Diese bereiteten ihre Objekte zu sächsisch-brandenburgischen Grenzgeschichten unter Verwendung der Internetseite ueberdiegrenze.museen-brandenburg.de auf. Die Projektleitung lag beim Museumsverband des Landes Brandenburg. Filmprojekt Amateurfilm in der DDR? Regionale Bilder auf Filmen Ziel des Projektes ist es, über die nächsten drei Jahre eine Online-Präsentation von Filmbeständen aus Archiven und Museen bereitzustellen. Das Projekt startete 2013 unter Leitung des Filmmuseums Potsdam. Brandenburg ist Land berühmter Drehorte sowie weltbekannter Produktionsstätten. Weniger bekannt ist die vielfältige Überlieferung von Brandenburg selbst im Film. In großer Zahl entstanden im 20. Jahrhundert Industriefilme, Lehrfilme, Dokumentationen, Werbefilme, Amateurfilme etc. komplexe Geschichtsquellen voller authentischer Bilder.

3 Alltagsprojekt Berichte aus dem Alltag der Menschen in Brandenburg Schreiber vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert aus Brandenburg berichten in unterschiedlichen Schriftzeugnissen über Aussaat, Ernte, Preis, Löhne, Wetter, Reisen, Besuche, Geburtstage, Sterbefälle, Feste, Krankheiten, Hausmittel oder Rezepte. Diese Schriftquellen wurden wissenschaftlich beschrieben (CD-Publikation). Mit dem vorliegenden Projekt von Archiven und Museen können ausgewählte Quellen durch die Digitalisierung und Online-Präsentation einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung gestellt werden. Die Projektleitung liegt bei der Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv. Glasplattenprojekt Brandenburg im Bild vor Zelluloid und Digitalbild Ziel des Projektes ist es, die Bestände aus etwa dreißig Archiven und Museen erstmals für eine umfangreiche Online-Präsentation bereitzustellen. Die Projektleitung liegt beim Museumsverband des Landes Brandenburg. Glasplatten waren der wichtigste Bildträger für Fotografien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Glasplatten spiegeln ihre Zeit durch die motivische Vielfalt (Mensch, Arbeit, Architektur, Natur) sehr anschaulich wider.

4 PLANUNG Beispiele für Themen der weitergehenden digitalen Präsentation der Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen Stadt- und Landesbibliothek Potsdam: Landesbibliographie Brandenburgica Domstiftsarchiv Brandenburg: mittelalterliche Urkunden, Archivalien der einstigen Ritterakademie, landesgeschichtlich relevante Periodika, Kirchenzeitungen der DDR Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg: 200 Zeitschriftenbände zur Architektur- und Bautechnikgeschichte, 120 Monographien, vorrangig des 19. Jahrhunderts, aus den Fachgebieten Bautechnik, Architektur, Technikgeschichte, Regionalgeschichte Bibliothek des Geoforschungszentrums: Bände und 100 Instrumente des weltweit ersten wissenschaftlichen geodätischen Institutes Bestände aus, von und über das Land Brandenburg in den unterschiedlichsten Facetten Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten: Zeitzeugeninterviews Audio- und Videobestände: die allein zur Bestands- und Informationserhaltung digitalisiert werden müssen, um zunehmend eine Nutzung nicht nur für Online-Präsentationen zu ermöglichen Die digitale Erschließung mit formalen und inhaltlichen Angaben bildet den Schlüssel für die Nutzung der Bestände Eine digitale Präsentation sämtlicher Bestände aus allen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen im Land Brandenburg ist weder rechtlich möglich, noch praktisch durchführbar oder finanzierbar. Es muss eine Priorisierung der Bestände durchgeführt werden. Die digitale Erschließung mit formalen und inhaltlich wissenschaftlich geprüften Angaben bildet den Schlüssel für eine breite Nutzung der Bestände. Eine umfassendere Nutzung als die alleinigen Erschließungsinformationen wird durch die Objektdigitalisierung ermöglicht. Originale Vorlagen werden geschont oder sind in digitaler Form überhaupt erst nutzbar. Die Verknüpfung von Erschließungsinformationen und digitalen Objekten erfolgt über (Online-) Präsentationsplattformen. Die digitalen Inhalte müssen für die unmittelbare Nutzung gespeichert und gesichert werden. Um eine längerfristige Verfügbarkeit zu gewährleisten, ist eine digitale Archivierung unumgänglich. Nur wenige Einrichtungen können alle genannten Schritte im Alleingang bewältigen. Durch die Unterstützung des Landes Brandenburg und einer kooperativen Umsetzung im Kooperationsnetzwerk Brandenburg. digital wird eine umfassende Online-Präsentation realisierbar.

5 KOOPERATIONSNETZWERK BRANDENBURG.DIGITAL Wir leben in einer digital geprägten Welt, in der das Internet zur bedeutendsten Informationsquelle geworden ist Der Arbeitskreis Brandenburg.digital arbeitet seit 2007 spartenübergreifend zu den Fragen der digitalen Präsentation von Kulturgut im Land Brandenburg. Ihm gehören verschiedene Landeseinrichtungen und Verbände der Sparten Archiv, Bibliothek, Museum, Denkmalpflege und Gedenkstätten sowie wissenschaftliche Einrichtungen an. Auf Initiative des Arbeitskreises entstand ein Konzept unter dem Titel Die digitale Präsentation von Kulturgut im Land Brandenburg für die Umsetzung der 2009 verabschiedeten Landesstrategie zur Digitalisierung von Kulturgut, das am 22. Mai 2014 dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur übergeben wurde. Neben der Entwicklung von Strategie- und Konzeptvorschlägen werden von den Mitgliedern des Arbeitskreises kooperative Digitalisierungsprojekte entwickelt. Vielen Archiven, Bibliotheken, Gedenkstätten, Museen und Einrichtungen aus dem Bereich der Denkmalpflege oder der Forschung fehlt es allerdings noch an den nötigen personellen, finanziellen und infrastrukturellen Voraussetzungen, um ihre Bestände für eine digitalen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Nicht alle der vielfältigen Herausforderungen bei der Digitalisierung lassen sich im Alleingang bewältigen. Größere Einrichtungen tragen mit ihrem Wissen und vorhandenen Infrastrukturen zur Umsetzung der Projekte bei. Die Koordinierungsstelle Brandenburg-digital an der Fachhochschule Potsdam unterstützt seit Ende 2012 den Arbeitskreis, die Projekte und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Kooperationsnetzwerk Brandenburg.digital Brandenburgisches Landeshauptarchiv Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Fachhochschule Potsdam Filmmuseum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Museumsverband des Landes Brandenburg Stadt- und Landesbibliothek Potsdam Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Universitätsbibliothek der Universität Potsdam Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

6 Unser Mehrwert für das Land Brandenburg besteht in der digitalen Präsentation von Kulturgut... weil die heutige Gesellschaft immer stärker digitale Informationskanäle nutzt weil digital nur gefunden werden kann, was auch digital zur Verfügung gestellt wurde weil die Kombination aus qualitätsgeprüften Quellen und freiem Zugang eine breite kulturelle Bildung ermöglicht weil die Kreativwirtschaft nur die Ressourcen zukünftig nutzen kann, welche auch digital zugänglich sind weil es sich das Kultur- und Wissenschaftsland Brandenburg nicht leisten kann, seinen Kulturreichtum nicht adäquat zu nutzen KOOPERATIONSNETZWERK BRANDENBURG.DIGITAL Arbeitskreis Brandenburg.digital Fachverbände Koordinierungsstelle Brandenburg-digital Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen Koordinierungsstelle Brandenburg-digital Fachhochschule Potsdam Friedrich-Ebert-Straße 4, Potsdam Postanschrift: Postfach , Potsdam Ansprechpartner: Ulf Preuß M.A. Telefon: Internet: Gestaltung: SCHWEIGER-DESIGN.DE Abbildungen: Titel: Landtagsordnung des Markgraftums Niederlausitz, BLHA, Rep. 23 C Niederlausitzische Stände U 91; Alte Posthalterei, Museum Beelitz, Foto: Dietmar Fuhrmann; Nochtener Mädchentracht zum Kirchgang - Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg, Foto: Dietmar Fuhrmann; Porträt Karl Gottlob August von Thermo ( ) - Stadt- und Regionalmuseum Lübben, Foto: Dietmar Fuhrmann; Filmbüchsen aus der Amateurfilmsammlung - Filmmuseum Potsdam, Foto: Ralf Forster; Alexander Fried, Überlebender des KZ Sachsenhausen beim Interview in der Gedenkstätte am Foto: Michael Truckenbrodt (Time Prints); Buch, Brandenburgische Bewehrte Binen- Kunst v Biblioteka Uniwersytecka we Wrocławiu / Bibliothek der Europa-Universität Viadrina; Wappen des Herzogtums von Sachsen-Merseburg aus der Spremberger Kreuzkirche - Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg, Foto: Dietmar Fuhrmann; Innenseite 1: Kolorierte Karte der Niederlausitz von Kreismuseum Finsterwalde, Foto Dietmar Fuhrmann; Zinnfigur - Beamter am Grenzstein, Alte Posthalterei - Museum Beelitz, Foto: Dietmar Fuhrmann; Hartmut Wiener, Studio Cine-Pentama Hennigsdorf, dreht mit Pentaflex 16 den Film Es ist nie zu spät (1970) im KZ Sachsenhausen - Filmmuseum Potsdam, Foto: Studio Cine-Pentama Hennigsdorf; Film Fischerbeobachtung, Pionierfilmstudio Stegelitz - Filmmuseum Potsdam, Innenseite 2: Auftragsbuch der Sattlerei Schöttler, Falkenrehde - BLHA, Rep. 75 Sattlerei W. Schöttler, Falkenrehde Nr. 66; Blick vom Brauhausberg auf Potsdam um Gelatinetrockenplatte (v.l.n.r. Negativscan und bearbeitetes Bild), Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Ernst Eichgrün; Innenseite 3: Buch, Denck-Mahl Der Schweren und zum Theil Plötzlichen Rache v Biblioteka Uniwersytecka we Wrocławiu / Bibliothek der Europa- Universität Viadrina; Mein sowjetischer Freund Nicolai, Bleistift-Zeichnung von Peter Edel, Sachsenhausen Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen; Snapshot: Objekt im Themenportal Über die Grenze

Ulf Preuß Koordinierungsstelle Brandenburg-digital

Ulf Preuß Koordinierungsstelle Brandenburg-digital DOI 10.1515/bd-2013-0105 Bibliotheksdienst 2013; 47(12): 943 948 Ulf Preuß Koordinierungsstelle Brandenburg-digital Zusammenfassung: Ende 2012 wurde an der Fachhochschule Potsdam die Koordinierungsstelle

Mehr

Digitalisierung des Bibliotheks- und Archivguts im Land Brandenburg

Digitalisierung des Bibliotheks- und Archivguts im Land Brandenburg Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 697 der Abgeordneten Anja Heinrich der CDU-Fraktion Landtagsdrucksache 6/1574 Digitalisierung des Bibliotheks- und Archivguts im Land Brandenburg

Mehr

Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg. Referent: Ulf Preuß M.A. Koordinierungsstelle Brandenburg-digital

Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg. Referent: Ulf Preuß M.A. Koordinierungsstelle Brandenburg-digital Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg Referent: Ulf Preuß M.A. Koordinierungsstelle Brandenburg-digital Gliederung Digitalisierung von Kulturgut Arbeitskreis Brandenburg.digital Digitale Partizipation

Mehr

Ein Digitales Archiv für alles? Verbundlösung Berlin-Brandenburg mit archivematica

Ein Digitales Archiv für alles? Verbundlösung Berlin-Brandenburg mit archivematica Ein Digitales Archiv für alles? Verbundlösung Berlin-Brandenburg mit archivematica Rolf Däßler Fachbereich Informationswissenschaften daessler@fh-potsdam.de Hintergrund Der Arbeitskreis Brandenburg.digital

Mehr

Digitalisierung von Fotobeständen

Digitalisierung von Fotobeständen Digitalisierung von Fotobeständen Kooperative Ansätze bei der Planung und Realisierung am Beispiel der Digitalisierung von Glasplattennegative Ulf Preuß M.A. / Koordinierungsstelle Brandenburg-digital

Mehr

Vor und hinter den Kulissen der. Deutschen Digitale Bibliothek. Herdis Kley. Deutsche Digitale Bibliothek. Fachstelle Museum

Vor und hinter den Kulissen der. Deutschen Digitale Bibliothek. Herdis Kley. Deutsche Digitale Bibliothek. Fachstelle Museum Vor und hinter den Kulissen der Deutschen Digitale Bibliothek Herdis Kley Deutsche Digitale Bibliothek Fachstelle Museum Digitalisierung theaterhistorischer Archive und ihre Herausforderungen Berlin, 09.10.2015

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Archive Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Die Archivberatung der Landesfachstelle bietet im ersten Halbjahr 2017 ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Mehr

Alles so schön bunt hier

Alles so schön bunt hier Alles so schön bunt hier Die Deutsche Digitale Bibliothek und Europeana Hans-Jörg Lieder Fotografien bewahren - Aspekte langfristiger Informationssicherung 2. Informationsveranstaltung der nestor AG Media,

Mehr

Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg. Mai > Heimat Museum. Zur Geschichte des Heimatbegriffs

Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg. Mai > Heimat Museum. Zur Geschichte des Heimatbegriffs Mai 2004 04 Museumsblätter Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg > Heimat Museum Zur Geschichte des Heimatbegriffs Plädoyer für das Heimatmuseum Heimat im Museum: Wünsdorf, Finsterwalde, Wolfshagen,

Mehr

Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz und Sächsische Staatsministerin für Kultus

Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz und Sächsische Staatsministerin für Kultus Präsentation der ersten Vollversion der Deutschen Digitalen Bibliothek Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz 31. März 2014 Key Note: Brunhild Kurth Vizepräsidentin

Mehr

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform Digitale Bildung in Bayern Das Portal bavarikon (www.bavarikon.de) stellt als Schaufenster bayerischer Kultur eine entscheidende Infrastrukturmaßnahme

Mehr

Beyond the Silos: Dr. Thomas Mutschler. Neue Wege der Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Au4ereitung kultureller Überlieferung

Beyond the Silos: Dr. Thomas Mutschler. Neue Wege der Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Au4ereitung kultureller Überlieferung 104. Bibliothekartag, 27.05.2015 Nürnberg NCC Beyond the Silos: Neue Wege der Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Au4ereitung kultureller Überlieferung Dr. Thomas Mutschler Thüringer Universitäts-

Mehr

Bibliotheken fördern digitale Angebote Digitalisierung in Universitäts- und Landesbibliotheken

Bibliotheken fördern digitale Angebote Digitalisierung in Universitäts- und Landesbibliotheken Diskussionsforum 1: Bibliotheken fördern digitale Angebote Digitalisierung in Universitäts- und Landesbibliotheken Jubiläum des Deutschen Bibliotheksverbandes in Baden-Württemberg Stuttgart, 1. Februar

Mehr

Deutsche Digitale Bibliothek. Sachstand und Perspektiven. Hans-Jörg Lieder, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Deutsche Digitale Bibliothek. Sachstand und Perspektiven. Hans-Jörg Lieder, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Deutsche Digitale Bibliothek Sachstand und Perspektiven Hans-Jörg Lieder, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Überblick Was ist die DDB? Der europäische Kontext Vorbereitende Arbeiten in

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/9167

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/9167 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/9167 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3537 des Abgeordneten Dieter Groß und Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8906 Auswirkungen

Mehr

Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek

Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes Berlin, 11.10.2016 Herdis Kley Deutsche Digitale Bibliothek Fachstelle Museum Institut

Mehr

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika Europeana DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe EU-Projekte zu Europeana Abteilung Forschung und Entwicklung Veronika Prändl-Zika Österreich liest, 18.-24. Oktober 2010 Österreichische Nationalbibliothek

Mehr

bavarikon Das digitale Kulturportal für Bayern

bavarikon Das digitale Kulturportal für Bayern bavarikon Das digitale Kulturportal für Bayern Bayerische Staatsbibliothek Dr. Klaus Ceynowa bavarikon ist das Portal zur Kunst, Kultur und Landeskunde des Freistaats Bayern. Es präsentiert Kunst- und

Mehr

Tonarchive in der Deutschen Digitalen Bibliothek. Zur Arbeit der DDB Fachstelle Mediathek-Ton an der SLUB Dresden

Tonarchive in der Deutschen Digitalen Bibliothek. Zur Arbeit der DDB Fachstelle Mediathek-Ton an der SLUB Dresden Tonarchive in der Deutschen Digitalen Bibliothek. Zur Arbeit der DDB Fachstelle Mediathek-Ton an der SLUB Dresden AIBM Jahrestagung Detmold, 07.09.2016 Karolin Schmahl Überblick 1. DDB Fakten & Zahlen

Mehr

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann Neues von der Bestandserhaltung Institutionen European Commission on preservation and access Institutionen Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts Institutionen Allianz zur Erhaltung des schriftlichen

Mehr

Gesamtkonzept für die Thüringer Museen. Rebecca Wulke (MVT) und Michael Lörzer (ThULB) Verbundkonferenz Schleswig,

Gesamtkonzept für die Thüringer Museen. Rebecca Wulke (MVT) und Michael Lörzer (ThULB) Verbundkonferenz Schleswig, digicultt h ü r i n g e n Gesamtkonzept für die Thüringer Museen Der Museumsverband Thüringen e.v. gegründet 1990 in Jena über 200 Mitgliedsmuseen vertritt die Interessen der Museen nach außen und versteht

Mehr

digitales thüringen Das Portal zur kulturellen Überlieferung Thüringens 6. Tagung der AG Regionalportale Stuttgart, LA Baden-Württemberg

digitales thüringen Das Portal zur kulturellen Überlieferung Thüringens 6. Tagung der AG Regionalportale Stuttgart, LA Baden-Württemberg 6. Tagung der AG Regionalportale Stuttgart, LA Baden-Württemberg 09.05.2012 digitales thüringen Das Portal zur kulturellen Überlieferung Thüringens Präsentation von Dr. Thomas Mutschler Thüringer Universitäts-

Mehr

Dokumentation im MusIS-Verbund

Dokumentation im MusIS-Verbund Dokumentation im MusIS-Verbund Fachgruppe Dokumentation im DMB Stuttgart, 09.05.2012 Dr. Werner Schweibenz Museen, Archive und Repositorien Übersicht Das BSZ und der MusIS-Verbund Objektdokumentation mit

Mehr

Kooperationsprojekte in der digitalen Archivierung an der FH Potsdam

Kooperationsprojekte in der digitalen Archivierung an der FH Potsdam Kperatinsprjekte in der digitalen Archivierung an der FH Ptsdam 20. Tagung des Arbeitskreises Archivierung vn Unterlagen aus digitalen Systemen 1. - 2. März 2016 Referent : Ulf Preuß M. A. Institutin:

Mehr

Entstehung Derzeitiger Stand Ausblick

Entstehung Derzeitiger Stand Ausblick Entstehung Derzeitiger Stand Ausblick Entstehung Die Errichtung der DDB wurde von der Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober 2009 und vom Bundeskabinett im Dezember 2009 beschlossen. Anlass: Aufforderung

Mehr

Open-Access-Strategie Berlin. Andreas Hübner, Katja Mruck, Nicolas Apostolopoulos

Open-Access-Strategie Berlin. Andreas Hübner, Katja Mruck, Nicolas Apostolopoulos Open-Access-Strategie Berlin Andreas Hübner, Katja Mruck, Nicolas Apostolopoulos Hochschullandschaft Berlin 4 Universitäten + Charité-Universitätsmedizin Berlin Fast 19.000 Professor/innen, Dozent/innen,

Mehr

Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft

Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft Die diversen Hüter des kulturellen Erbes und ihr Beitrag zur Wissenschaft Helmut Hilz This document appeared in JARA - Forschungszentrum Jülich und RWTH Aachen University (Eds.): Spezialbibliotheken Freund

Mehr

Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen

Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen Universitätsbibliothek Weimar Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen Dr. Frank Simon-Ritz (Projektleitung) Tina Holzbach

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften Das DFG-Projekt Archäologie im politischen Diskurs Archäologie im politischen Diskurs. Ethnische Interpretationen

Mehr

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39 o Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main o ESt-Kartei 7i Karte 3 Rundvfg. vom 06.08.2012 - S 2198b A - 4 - St 215 BMF-Schreiben vom 06.01.2009, BStBl I 2009, 39 o o Übersicht über die zuständigen Bescheinigungsbehörden

Mehr

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten)

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten) FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten) Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde I. Achterberg 1, R. Bertelmann

Mehr

Methode, Ergebnisse, Erfahrungen

Methode, Ergebnisse, Erfahrungen Provenienzforschung im Land Brandenburg Zu den Erstchecks an kleinen und mittleren Museen seit 2012. Methode, Ergebnisse, Erfahrungen Mathias Deinert, M.A. im Auftrag des Museumsverbandes des Landes Brandenburg,

Mehr

Digitale Sammlungen und Archive

Digitale Sammlungen und Archive 2015 2012 Digitale Sammlungen und Archive Service für digitale Sammlungen und Archive Die Bereitstellung digitaler Inhalte durch Bibliotheken ist im Laufe der letzten Jahre zu einem Kerngeschäft für diese

Mehr

Aktualisierung - Stand Dezember

Aktualisierung - Stand Dezember Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Das Sächsische Kulturraumgesetz als Bibliotheksgesetz

Das Sächsische Kulturraumgesetz als Bibliotheksgesetz Das Sächsische Kulturraumgesetz als Bibliotheksgesetz Joachim Linek Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Einleitung Präzisierung des Titels: Das Sächsische Kulturraumgesetz als Bibliotheksgesetz?

Mehr

Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe

Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe 18. Steirischer Museumstag - Leoben, 30. Jänner 2010 Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe Mag. Ulrike Vitovec Museumsmanagement Niederösterreich VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH GmbH Haus

Mehr

Das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg. Tagung des Museumsverbands Baden-Württemberg e.v. in Stuttgart am 9./10.

Das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg. Tagung des Museumsverbands Baden-Württemberg e.v. in Stuttgart am 9./10. Das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg Tagung des Museumsverbands Baden-Württemberg e.v. in Stuttgart am 9./10. März 2012 Grundidee LEO-BW ist ein umfassendes landeskundliches Informationssystem,

Mehr

Archive ins Netz- Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Kathrin Kessen, Bonn

Archive ins Netz- Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Kathrin Kessen, Bonn Archive ins Netz- Förderoptionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft Kathrin Kessen, Bonn Archive ins Netz I. DFG als Forschungsförderorganisation II. Förderbereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs-

Mehr

Die Deutsche Digitale Bibliothek - Europeana. Ein Bericht zum aktuellen Sachstand

Die Deutsche Digitale Bibliothek - Europeana. Ein Bericht zum aktuellen Sachstand Die Deutsche Digitale Bibliothek - Europeana Ein Bericht zum aktuellen Sachstand Prof, Monika Hagedorn-Saupe Inhalt Europeana: Der politischer Hintergrund Deutscher Beitrag zur Europeana: Deutsche Digitale

Mehr

Die SUB als Landesbibliothek. Aufgaben, Dienstleistungen, Perspektiven

Die SUB als Landesbibliothek. Aufgaben, Dienstleistungen, Perspektiven Die SUB als Landesbibliothek Aufgaben, Dienstleistungen, Perspektiven Überblick Landesbibliotheksaufgaben im Überblick Landeskundlicher Medienbestand, Präsentation, Dienstleistungen Regionalbibliographie

Mehr

Neue Wege der Förderung der Provenienzforschung in Deutschland

Neue Wege der Förderung der Provenienzforschung in Deutschland Neue Wege der Förderung der Provenienzforschung in Deutschland Museumsverband des Landes Brandenburg e.v. Weiterbildung 4/2008, 22. September 2008 - Forschung im Museum: Provenienz GLIEDERUNG Neue Wege

Mehr

Partner im Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek. Projekte und Leistungsangebote der Sächsischen Landesbibliothek

Partner im Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek. Projekte und Leistungsangebote der Sächsischen Landesbibliothek Sächsische Landesbibliothek Partner im Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek. Projekte und Leistungsangebote der Sächsischen Landesbibliothek Gliederung Sächsische Landesbibliothek Strategiebausteine

Mehr

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum?

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum? thür inger MUSEUMSHEFTE 2 2014 Titelthema: Was ist ein modernes Museum? Kulturschätze digital erleben Das Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena hat erfolgreich am ersten deutschen Kultur-Hackathon teilgenommen

Mehr

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Hartmut Freytag, Wolfgang Harms, Michael Schilling GESPRÄCHSKULTUR DES BAROCK Die Embleme der Bunten Kammer im Herrenhaus Ludwigsburg bei Eckernförde

Mehr

MUSEUMSHEFTE. thür inger

MUSEUMSHEFTE. thür inger thür inger MUSEUMSHEFTE 1 2016 Herzlich willkommen zur Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes in Erfurt Der Knoten im Netz. Museen als Ankerpunkte in der Region Ein steiniger Weg auf der digitalen Überholspur

Mehr

Digitale Sammlungen und Archive

Digitale Sammlungen und Archive 2014 2012 Digitale Sammlungen und Archive Service für digitale Sammlungen und Archive Die Bereitstellung digitaler Inhalte durch Bibliotheken ist im Laufe der letzten Jahre zu einem Kerngeschäft für diese

Mehr

Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg

Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg Juni 2015 26 Museumsblätter Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg > Schatzkammer und Wissensraum Museen öffnen die Depots Gedanken um Dinge und ihre Lektüre offene Depots Perspektive Migration

Mehr

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt,

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt, Netzwerk Museum Deutsches Museum Digital Georg Hohmann Museum von Babel Frankfurt, 14.11.2014 Deutsches Museum Digital Ausgangslage Frankfurt, 14.11.2014 G. Hohmann: Deutsches Museum Digital 2 Leibniz-Gemeinschaft

Mehr

Das Archivportal-D und die Deutsche Digitale Bibliothek. Neue übergreifende Recherchemöglichkeiten nach Quellen für die historische Forschung

Das Archivportal-D und die Deutsche Digitale Bibliothek. Neue übergreifende Recherchemöglichkeiten nach Quellen für die historische Forschung Das Archivportal-D und die Deutsche Digitale Bibliothek. Neue übergreifende Recherchemöglichkeiten nach Quellen für die historische Forschung 51. Deutscher Historikertag in Hamburg am 21. September 2016

Mehr

ZUM AKTUELLEN STAND DER ENTWICKLUNG OBJEKTBEZEICHNUNGSVOKABULARS EINES ARCHÄOLOGISCHEN AG ARCHÄOLOGIETHESAURUS

ZUM AKTUELLEN STAND DER ENTWICKLUNG OBJEKTBEZEICHNUNGSVOKABULARS EINES ARCHÄOLOGISCHEN AG ARCHÄOLOGIETHESAURUS ZUM AKTUELLEN STAND DER ENTWICKLUNG EINES ARCHÄOLOGISCHEN OBJEKTBEZEICHNUNGSVOKABULARS ERSTE ERGEBNISSE AUS DER ARBEIT DER AG ARCHÄOLOGIETHESAURUS AG ARCHÄOLOGIETHESAURUS c/o Kathrin Mertens M.A. Stiftung

Mehr

Die Open-Access-Strategie für Berlin. Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin

Die Open-Access-Strategie für Berlin. Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin Die Open-Access-Strategie für Berlin Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin 1 KOBV-Forum 2016 2 Ziele der Strategie Wissenschaftliche Publikationen 60% Open Access (Grün

Mehr

De-/Kontamination von Kulturgütern Weiterbildung für die Praxis

De-/Kontamination von Kulturgütern Weiterbildung für die Praxis Investition in Ihre Zukunft. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg., PF 1786, 15207

Mehr

Schriftenreihe:»Kulturelle Erbe in der digitalen Welt«. Band 2

Schriftenreihe:»Kulturelle Erbe in der digitalen Welt«. Band 2 Ulf Preuß: Brandenburg.digital aus: Föderale Vielfalt Globale Vernetzung. Strategien der Bundesländer Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt. Herausgegeben von Ellen

Mehr

www.danrw.de Sektion 4 im Deutschen Bibliotheksverband e. V. 14. Oktober 2015 Universitätsbibliothek Paderborn

www.danrw.de Sektion 4 im Deutschen Bibliotheksverband e. V. 14. Oktober 2015 Universitätsbibliothek Paderborn www.danrw.de Sektion 4 im Deutschen Bibliotheksverband e. V. 14. Oktober 2015 Universitätsbibliothek Paderborn Agenda Folie 2 1 d-nrw 2 DA NRW - von der Idee zu Umsetzung 3 DA NRW - Ziele und Leistungen

Mehr

Die Open-Access-Strategie für Berlin. Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin, Januar 2018

Die Open-Access-Strategie für Berlin. Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin, Januar 2018 Die Open-Access-Strategie für Berlin Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin, Januar 2018 1 Was ist Open Access? Open-Access-Definition der Berliner Erklärung (2003) Offener

Mehr

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Bezeichnung: Wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär (10 Ausbildungspositionen) Besetzbar: ab sofort nach

Mehr

portfolio architektur portfolio architektur

portfolio architektur portfolio architektur portfolio architektur portfolio architektur Friedemann Steinhausen Amundsenstr. 38 14469 Potsdam Fon +49 (0)331 5507848 www.fsap.de steinhausen@fsap.de Friedemann Steinhausen Amundsenstr. 38 14469 Potsdam

Mehr

Workshop "Pilotprojekt zur Digitalisierung von Kulturgut in Mecklenburg-Vorpommern"

Workshop Pilotprojekt zur Digitalisierung von Kulturgut in Mecklenburg-Vorpommern Workshop "Pilotprojekt zur Digitalisierung von Kulturgut in Mecklenburg-Vorpommern" Dr. Peter Wolff, Direktor der Universitätsbibliothek Greifswald 12. April 2011 Inhalt 1. Europeana / Deutsche Digitale

Mehr

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung

Mehr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred

Mehr

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien Digitale Museumspraxis im Landesmuseum Württemberg (LMW) Museen 2.0: Kernteam LMW Auftakt, 15.2.2017 Landesmuseum Württemberg Stuttgart (LMW) 1862 Staatssammlung

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/3755

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/3755 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/3755 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1474 der Abgeordneten Gerrit Große Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/3510 Geraubte und enteignete Kulturgüter

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern.

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern. 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 3. Erinnerungsorte Semper reformanda : Reformation erinnern begabt leben, mutig verändern. Jubiläen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung Pressestelle PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 1. August 2017 Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung In der ersten Antragsrunde 2017 (Stichtag:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

Das Digitalisierungsprojekt des Museumsverbandes Thüringen e.v.

Das Digitalisierungsprojekt des Museumsverbandes Thüringen e.v. Thüringen geht online! Das Digitalisierungsprojekt des Museumsverbandes Thüringen e.v. Thüringer Museen Das Thüringer Digitalisierungsprojekt Seit 2009 betreibt der MVT die Digitalisierung musealer Sachzeugen

Mehr

Nutzung der IMDAS-Pro-Datenbank für interne Aufgaben des Museums und die Vermittlung der Sammlungsinhalte nach außen

Nutzung der IMDAS-Pro-Datenbank für interne Aufgaben des Museums und die Vermittlung der Sammlungsinhalte nach außen Besuchernutzbare Bild- und Textdatenbanken in Kultureinrichtungen 28.06.2005, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart Nutzung der IMDAS-Pro-Datenbank für interne Aufgaben des Museums und die Vermittlung

Mehr

Filmzugänge Dokumentarfilm

Filmzugänge Dokumentarfilm Filmzugänge Dokumentarfilm 1 Abgabeart Abgebende Stelle Medien Bemerkungen/Titel Depositum Firma Kjellberg, Finsterwalde 150 Industrie-Werbefilme vor und nach 1945 Depositum privat 6 u.a. Der Boxprinz,

Mehr

Wissen sammeln. Die digitalisierten Schätze der Universität Greifswald

Wissen sammeln. Die digitalisierten Schätze der Universität Greifswald Wissen sammeln. Die digitalisierten Schätze der Universität Greifswald Sechs Jahre Erfahrungsbericht Dr. Birgit Dahlenburg und Rita Sauer, M.A. Kustodie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Verbundkonferenz

Mehr

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Ergebnisse der IHK-Erhebung 2016 in Brandenburg Digitalisierungsdialog am 21.03.2017 um 15:30 Uhr IHK Cottbus Quelle: Fotolia 1 Digitale Transformation

Mehr

Top-Down und Bottom-Up: Über die Notwendigkeit ihrer Kombination in der Technikgestaltungsforschung

Top-Down und Bottom-Up: Über die Notwendigkeit ihrer Kombination in der Technikgestaltungsforschung Top-Down und Bottom-Up: Über die Notwendigkeit ihrer Kombination in der Technikgestaltungsforschung A.o. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger TU Wien Entwicklung von Kenngrößen und Kriterien zur

Mehr

Die Open-Access-Strategie für Berlin. Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin, September 2017

Die Open-Access-Strategie für Berlin. Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin, September 2017 Die Open-Access-Strategie für Berlin Dr. Christina Riesenweber & Dr. Andreas Hübner Open-Access-Büro Berlin, September 2017 1 Was ist Open Access? Open-Access-Definition der Berliner Erklärung (2003) Offener

Mehr

museum-digital :: sachsen-anhalt

museum-digital :: sachsen-anhalt Erfahrungen sammeln und Objekte gemeinsam ins Netz stellen Uwe Holz / Stefan Rohde-Enslin Dimidium facti, qui coepit, habet; sapere aude, incipe. (Horaz an Lollium Maximum [Horaz, Epistula II ad Lollium

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Fachhochschule Polizei Brandenburg Die deutsche Polizei im 20. Jahrhundert: Dreimal Freund und Helfer? Bestandsaufnahme zur Polizeigeschichte in Forschung und Lehre Persönliche Einladung zum 1. Polizeihistorischen

Mehr

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D Sachstand und Perspektiven 81. Deutscher Archivtag in Bremen, Informationsveranstaltung am 23. September 2011 Dr. Gerald Maier Christina Wolf Themenüberblick

Mehr

Judaica in der Region

Judaica in der Region Judaica in der Region Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg judaica.kobv.de KOBV, Zentrum Jüdische Studien, Fachverbund Judaica 1 Virtueller Katalog (VK) Judaica (2005-2016) Seit 2005 beim KOBV online.

Mehr

STAND DES PROJEKTES ARCHÄOLOGIETHESAURUS. Kathrin Mertens M.A.

STAND DES PROJEKTES ARCHÄOLOGIETHESAURUS. Kathrin Mertens M.A. STAND DES PROJEKTES ARCHÄOLOGIETHESAURUS Kathrin Mertens M.A. 10. November 2015 Stand des Projektes ARCHÄOLOGIETHESAURUS Erste digitale Schritte Nr. Aus Anlass eines kompletten Depotumzuges entstand im

Mehr

Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung

Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags am 24. Juni 2006 in Karlsruhe-Durlach Herausgegeben von Michael Wettengel Verlag W. Kohlhammer

Mehr

Definition und Aufgaben des Staatsarchivs

Definition und Aufgaben des Staatsarchivs Einführung ins Staatsarchiv Aargau KV-Lernende ÜK 13. Oktober 201 Definition und Aufgaben des Staatsarchivs > Das Staatsarchiv ist als unselbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt das zentrale Archiv

Mehr

DIGITALE SAMMLUNGEN. (Helmut Eckardt )

DIGITALE SAMMLUNGEN. (Helmut Eckardt ) DIGITALE SAMMLUNGEN (Helmut Eckardt - 26.09.2017) DIGITALE SAMMLUNGEN 4. HeBIS Verbundkonferenz (26. September 2017) (Helmut Eckardt - 26.09.2017) (Projekt und Kooperation) 1914-1918 Der Blick auf den

Mehr

Vorstellung der Open- Access-Muster-Policy und Einsatzmöglichkeiten

Vorstellung der Open- Access-Muster-Policy und Einsatzmöglichkeiten Vorstellung der Open- Access-Muster-Policy und Einsatzmöglichkeiten Ursula Arning OA-Arbeitskreis der Leibniz-Gemeinschaft Leibniz-Workshop/Bremen/16. September 2015 Gliederung Warum eine Open-Access-Muster-Policy

Mehr

Lernfeld Kunst. Bildungsverlag EINS. Lernsituationen zur ästhetischen Bildung in sozialpädagogischen Berufen

Lernfeld Kunst. Bildungsverlag EINS. Lernsituationen zur ästhetischen Bildung in sozialpädagogischen Berufen Andreas Cieslik-Eichert, Heike Dunker, Claus Jacke Lernfeld Kunst Lernsituationen zur ästhetischen Bildung in sozialpädagogischen Berufen I.Auflage Bestellnummer 04162 ULB Darmstadt r % l 17348957 Bildungsverlag

Mehr

BERATUNG. Die Finanzierung von öffentlichen Kulturangeboten

BERATUNG. Die Finanzierung von öffentlichen Kulturangeboten Die Finanzierung von öffentlichen Kulturangeboten Die Kulturaufgaben und deren Finanzierung im Freistaat Sachsen TRANSPARENZ EFFEKTIVITÄT TRANSPARENZ EFFEKTIVITÄT WIRTSCHAFTLICHKEIT RECHTMÄSSIGKEIT SPARSAMKEIT

Mehr

Rahmenkonzept zum Erhalt des digitalen kulturellen Erbes im Land Brandenburg

Rahmenkonzept zum Erhalt des digitalen kulturellen Erbes im Land Brandenburg Rahmenkonzept zum Erhalt des digitalen kulturellen Erbes im Land Brandenburg Das digitale Erbe besteht aus einzigartigen Quellen menschlichen Wissens und menschlicher Ausdrucksweisen. Es umfasst Quellen

Mehr

Universität zu Köln V O R S T E L L U N G

Universität zu Köln V O R S T E L L U N G Universität zu Köln V O R S T E L L U N G Kölner Datenzentrum für die Geisteswissenschaften Data Center for the Humanities (DCH) Simone Kronenwett Jonathan Blumtritt Vorstellung I Jonathan Blumtritt M.A.

Mehr

Tobias Möller-Walsdorf MAI-Tagung 2005

Tobias Möller-Walsdorf MAI-Tagung 2005 Tobias Möller-Walsdorf MAI-Tagung 2005 Förderer: Stiftung Niedersachsen Projektbeginn. 1. 7. 2005 Laufzeit: 2 Jahre Projektleitung und Organisation: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Das Europäische Jahr des Kulturerbes und die Strategie für das europäische Kulturerbe für das 21. Jahrhundert

Das Europäische Jahr des Kulturerbes und die Strategie für das europäische Kulturerbe für das 21. Jahrhundert Das Europäische Jahr des Kulturerbes und die Strategie für das europäische Kulturerbe für das 21. Jahrhundert Kulturerbe im europäischen Kontext Europarat und die Strategie für das 21. Jahrhundert, Deutschland

Mehr

Landeskunde. Niveau ab GER B1 Text: Pracht und Idylle - Das Bundesland Brandenburg

Landeskunde. Niveau ab GER B1 Text: Pracht und Idylle - Das Bundesland Brandenburg Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Aufgabe 1. Seht euch gemeinsam in der Lerngruppe die folgenden Bilder an und sprecht darüber. Was stellen sie dar? In welchem Bundesland

Mehr

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707 Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707 Zu Frage 1 Benennung der unter Ministerium des Innern 1 Vorsitzender des Örtlichen Personalrates 1 Stv. Vorsitzender des Hauptpersonalrat

Mehr

Universitäts- und Landesbibliothek: Konkurrenz oder Synergie?

Universitäts- und Landesbibliothek: Konkurrenz oder Synergie? Universitäts- und Landesbibliothek: Konkurrenz oder Synergie? Dr. Renate Vogt DBV Sektion IV, 10./11. November 2016 1. Strukturen im Land Nordrhein-Westfalen 2. Profil Universitätsbibliothek 3. Profil

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den II A H /2013 Tel.:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den II A H /2013 Tel.: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 22.01.2014 II A H 1100 003/2013 Tel.: 9020-2151 Friederike.herold@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Die»Vor Ort Beratung« Ein Projekt zur Optimierung der kulturellen Bildung in Kulturinstitutionen

Die»Vor Ort Beratung« Ein Projekt zur Optimierung der kulturellen Bildung in Kulturinstitutionen Die»Vor Ort Beratung«Ein Projekt zur Optimierung der kulturellen Bildung in Kulturinstitutionen Die kulturpolitische Bedeutung und Ziel des Projekts Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien,

Mehr

Neue Herausforderungen an Museen. Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.v. am 23. und 24. November 2012 Zeppelin Museum, Friedrichshafen

Neue Herausforderungen an Museen. Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.v. am 23. und 24. November 2012 Zeppelin Museum, Friedrichshafen Neue Herausforderungen an Museen Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.v. am 23. und 24. November 2012 Zeppelin Museum, Friedrichshafen Besucherfreundliche Ausstellungen. Barrierefreie Zugangs-

Mehr

AKTIVITÄTEN IN SACHSEN. Seminar Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel Referenten: Christian Hoffmann und Johannes Götze

AKTIVITÄTEN IN SACHSEN. Seminar Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel Referenten: Christian Hoffmann und Johannes Götze AKTIVITÄTEN IN SACHSEN Referenten: Christian Hoffmann und Johannes Götze INHALT Was ist Open Access Wie funktioniert Open Access Strategien Gründe Vorbehalte Finanzierungsmodelle Qucosa 2 WAS IST OPEN

Mehr

Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.v. Zukunft denken Vergangenheit verstehen. Für Unternehmensgeschichte und Industriekultur

Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.v. Zukunft denken Vergangenheit verstehen. Für Unternehmensgeschichte und Industriekultur Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.v. Zukunft denken Vergangenheit verstehen Für nternehmensgeschichte und Industriekultur Gutes pflegen und Neues bewegen Das Engagement des Wirtschaftsarchivs

Mehr