Die Vermögensteuer im internationalen Vergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Vermögensteuer im internationalen Vergleich"

Transkript

1 Die Vermögensteuer im internationalen Vergleich Vortrag im Rahmen der Tagung zur Einführung einer Vermögensteuer von Forschungsstelle für Universität Bayreuth

2 Inhaltsverzeichnis A. Die Vermögensteuer im internationalen Vergleich 2 B. Überblick 3 I. Länder ohne Vermögensteuer II. Länder, die die Vermögensteuer abgeschafft haben III. Länder, die die Vermögensteuer beibehalten habe IV. Länder, in denen die Wiedereinführung diskutiert wird C. Gründe für die Abschaffung 4 D. Ausgestaltung der Vermögensteuer 5 I. Persönliche Steuerpflicht II. Sachliche Steuerpflicht III. Bewertung IV. Befreiungen V. Höhe VI. Stundung E. Diskussion über die Wiedereinführung 9 I. Italien II. Deutschland F. 11 A. Die Vermögensteuer im internationalen Vergleich Sehr verehrte Damen und Herren, die Vermögensteuer ist im Gespräch. Im politischen Gespräch, im öffentlichen Gespräch und auch im wissenschaftlichen Gespräch ist sie hochaktuell und viel diskutiert. Ich freue mich deshalb besonders, Sie alle hier zu der Tagung zur Diskussion um die Wiedereinführung der Vermögensteuer begrüßen zu dürfen. Für mich als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Herrn Prof. Dr. Windthorst, dem Direktor der Forschungsstelle für, ist es eine besondere Ehre Ihnen heute meinen Beitrag zu dieser spannenden Thematik präsentieren zu dürfen. Dabei ist der folgende Vortrag nicht nur Auftakt zum heutigen Symposium, sondern zugleich auch mein erster akademischer Vortrag in einem solchen Rahmen! Sicherlich haben Sie die Diskussion um die Wiedereinführung der Forschungsstelle für,

3 Vermögensteuer hier in Deutschland bereits mit Interesse und durchaus gemischten Gefühlen verfolgt. Auf die Vor- und Nachteile einer Wiedereinführung möchte ich an dieser Stelle allerdings ebenso wenig eingehen wie auf deren verfassungsrechtliche Zulässigkeit oder gar auf die politische Sinnhaftigkeit. Vielmehr möchte ich Ihnen im Folgenden sozusagen als gemeinsamen Startpunkt der heutigen Reise durch das Thema Vermögensteuer einen rechtsvergleichenden Überblick geben. Welche Länder besteuern das Vermögen? Aus welchen Gründen erheben sie eine Vermögensteuer oder eben auch nicht? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen bei der konkreten Ausgestaltung? All diesen Fragen möchte ich mit Ihnen auf den Grund gehen. B. Überblick Zunächst ist es hilfreich, sich einen kurzen Überblick darüber verschaffen, welche Industriestaaten überhaupt eine Vermögensteuer erheben. Gegenstand meiner Betrachtungen ist dabei allein die laufende, allgemeine Vermögensteuer. Die Vermögensteuer wird im Wesentlichen durch zwei Merkmale gekennzeichnet: Zum einen handelt es sich bei der Vermögensteuer um eine Steuer auf das Nettovermögen. Angeknüpft wird also nicht wie etwa bei der Grundsteuer oder der Abgeltungssteuer an einzelne Vermögensarten, sondern an das Nettovermögen als Ganzes. Zum anderen ist die Vermögensteuer eine wiederkehrende Steuer. Dies grenzt sie etwa von Erb- oder Schenkungsteuer ab, welche ebenfalls Steuern auf das Vermögen insgesamt darstellen. Sie knüpfen jedoch an den singulären Vermögenstransfer beim Erbübergang bzw. der Schenkung an und stellen damit gerade keine wiederkehrenden Steuern dar. Bei der Frage, welche Länder nun eine solche Vermögensteuer erheben, kann man 4 Gruppen von Ländern unterscheiden: I. Länder ohne Vermögensteuer Die erste Gruppe besteht aus den Ländern, die momentan keine Vermögensteuer erheben und dies auch nie getan haben. Zu diesen Ländern gehören insbesondere Großbritannien und Belgien. In diesen Ländern wurde bisher keine Vermögensteuer erhoben. Auch eine politische Diskussion über die Einführung einer solchen Steuer fand und findet in diesen Ländern nicht statt. Forschungsstelle für,

4 II. Länder, die die Vermögensteuer abgeschafft haben Daneben stehen die Länder, die eine Vermögensteuer in der Vergangenheit zwar zunächst erhoben haben, diese inzwischen aber wieder abgeschafft haben. Hierzu zählen unter anderem die Niederlande, Österreich, Irland, Dänemark, Finnland, Island und Spanien. III. Länder, die die Vermögensteuer beibehalten habe Drittens gibt es solche Länder, die eine Vermögensteuer bis heute erheben. Hierzu zählen Frankreich und die Schweiz. Auch in Luxemburg existiert nach wie vor eine Vermögensteuer. Allerdings trifft hier die Steuerpflicht seit 2005 nur noch juristische Personen. Natürliche Personen hingegen sind nicht mehr steuerpflichtig. IV. Länder, in denen die Wiedereinführung diskutiert wird Die letzte Gruppe besteht aus denjenigen Ländern, in denen gegenwärtig keine Vermögensteuer erhoben wird, die eine Wiedereinführung der Vermögensteuer aber diskutieren. Hierzu zählen Italien und Deutschland. C. Gründe für die Abschaffung Meine Damen und Herren, nachdem Sie nun einen kurzen Überblick über die vermögensteuerrechtliche Situation in den verschiedenen Ländern gewonnen haben, möchte ich die Gründe für die Abschaffung der Vermögensteuer in der zweiten Gruppe der Länder näher beleuchten. Die Vermögensteuer machte in all diesen Ländern stets nur einen sehr geringen Anteil der Gesamtsteuereinnahmen meist zwischen 1 % und 1,5 % aus. Dem gegenüber standen allerdings sehr hohe Verwaltungskosten. Insbesondere die Bewertung des Vermögens verursacht sowohl tatsächliche als auch rechtliche Schwierigkeiten. Das gilt insbesondere für Immobilien und Betriebsvermögen. Bei diesen Vermögensarten ist eine regelmäßige Anpassung der Bewertung an die tatsächlichen Marktentwicklungen nötig und der aktuelle Betriebswert muss hinreichend berücksichtigt werden. Andernfalls droht eine nicht zu rechtfertigende Ungleichbehandlung gegenüber anderen Vermögensarten. Zwar stehen Instrumente zu einer solchen Bewertung zur Verfügung. Sie erfordern allerdings einen hohen administrativen und damit finanziellen Aufwand. In den Niederlanden stieß die dort bis 2001 erhobene Vermögensteuer zudem auf großen öffentlichen Widerstand. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Vermögensteuer stets auch eine ideelle Steuer ist. Die Forschungsstelle für,

5 Erhebung oder Abschaffung einer allgemeinen Vermögensteuer ist deshalb stets verknüpft mit einer politischen Entscheidung und damit auch abhängig von dem jeweiligen gesellschaftlichen Konsens innerhalb eines Landes. D. Ausgestaltung der Vermögensteuer Insbesondere die Schweiz und Frankreich haben sich allerdings trotz der eben dargelegten Schwierigkeiten bis heute für eine Besteuerung des Vermögens entschieden. Ich möchte mit Ihnen nun die konkrete Ausgestaltung der Vermögensteuer in diesen beiden Ländern genauer betrachten. Konzentrieren möchte ich mich dabei auf die persönliche und sachliche Steuerpflicht, die Bewertungsmethode, die Steuerbefreiungen, die Höhe des Steuersatzes und die Möglichkeit der Stundung. Ein zentraler Unterschied zwischen den beiden Ländern liegt darin, dass in Frankreich eine landesweite Vermögensteuer erhoben wird, in der Schweiz hingegen nicht. Hier ist die Erhebung und Ausgestaltung der Vermögensteuer nicht Bundessache, sondern liegt in der Regelungskompetenz der Kantone bzw. Gemeinden. In Frankreich sind die eben aufgezeigten Problem der Vermögensteuer durchaus zu beobachten. So lag das Steueraufkommen 2011 mit ca. 4,4 Milliarden Euro bei nur ca. 1,5 % der Gesamteinnahmen. Dem stehen wie bereits dargelegt allerdings hohe Verwaltungskosten entgegen. Hier steht im Vordergrund der Besteuerung wohl die Umverteilung von Vermögen aus Solidaritätsgesichtspunkten. So lassen sich auch die Entwicklungen der Vermögensteuer in Frankreich in den letzten Jahren erklären. Während unter der konservativen Regierung Sarkozys deutliche Bestrebungen bestanden, die Belastung durch die Vermögensteuer zu verringern, erfuhr die Vermögensteuer unter der sozialistischen Regierung Hollandes einen neuen Aufschwung. In der Schweiz hingegen machten die Einnahmen aus der Vermögensteuer 2010 immerhin 8,6 % der kantonalen und 4,5 % der Bundesgesamteinnahmen aus. Hier steht demnach die Generierung von Steuereinnahmen deutlich mehr im Fokus der Besteuerung. I. Persönliche Steuerpflicht Gemeinsam ist beiden Ländern, dass allein natürliche Personen der persönlichen Steuerpflicht unterfallen. Juristische Personen hingegen unterliegen keiner Vermögensteuer. In beiden Ländern wird zudem eine Unterscheidung von beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtigen vorgenommen. Unbeschränkt steuerpflichtig ist in Frankreich, wer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Frankreich hat. In der Schweiz ist unbeschränkt steuerpflichtig, wer in der Schweiz seinen steuerrechtlichen Wohnsitz hat. Unbeschränkt steuerpflichtige Personen unterliegen der Vermögensteuer jeweils mit ihrem gesamten Ver- Forschungsstelle für,

6 mögen. Hat eine natürliche Person hingegen zwar keinen Wohnsitz in Frankreich, besitzt dort aber Vermögen, etwa ein Grundstück, so ist sie beschränkt steuerpflichtig. Die Vermögensteuer erstreckt sich dann allein auf das in Frankreich liegende Vermögen. Ähnliches gilt auch für die Schweiz. Hier besteht eine beschränkte Steuerpflicht dann, wenn ein wirtschaftlicher Anknüpfungspunkt zu der Schweiz gegeben ist, ohne dass hier jedoch der steuerrechtliche Wohnsitz gemeldet ist. Der Steuerpflicht unterfällt dann nur das in dem entsprechenden Kanton liegende Vermögen. II. Sachliche Steuerpflicht Die sachliche Steuerpflicht umfasst sowohl in Frankreich als auch in der Schweiz grundsätzlich die gesamte Vermögenssubstanz, d.h. neben beweglichen und unbeweglichen Sachen unterfallen auch geldwerte Rechte, Forderungen und Beteiligungen der Vermögensteuer. In beiden Ländern erfolgt eine Nettobesteuerung. Von den positiven Vermögenswerten sind demnach die bestehenden Schulden abzuziehen. In beiden Ländern wird zudem das Vermögen eines Haushaltes zu Grunde gelegt, so dass das Vermögen von Ehegatten und minderjährigen Kindern gemeinsam veranlagt wird. III. Bewertung Meine Damen und Herren, als nächstes möchte ich mit Ihnen die unterschiedlichen Bewertungssysteme in Frankreich und der Schweiz näher betrachten. Das Bewertungssystem ist für uns besonders interessant. Denn in Deutschland wurde die bis 1996 erhobene Vermögensteuer mit Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom gerade wegen des Bewertungssystems für verfassungswidrig erklärt. Die Verfassungsrichter stellten eine nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung von Mobiliar- und Immobiliarvermögen fest, so dass die Erhebung der Steuer seit dem ausgesetzt wurde. Mit Blick auf die Pläne zur Wiedereinführung der Vermögensteuer in Deutschland sollte es also von erheblichem Interesse sein, wie Frankreich und die Schweiz ihr Bewertungssystem ausgestaltet haben. In Frankreich sind alle Vermögensgegenstände mit ihrem Verkehrswert am 01. Januar des jeweiligen Steuerjahres zu bewerten. Nach welcher Methode dies erfolgt hängt von der Art des Vermögens ab. Bei Grundvermögen ist der Verkehrswert einzelfallbezogen anhand aktueller Verkäufe vergleichbarer Grundstücke zu ermitteln. Das von dem Steuerpflichtigen selbst genutzte Wohnhaus ist nur mit 70 % des Wertes zu versteuern. Für börsennotierte Wertpapiere ist der durchschnittliche Kurswert am Bewertungsstichtag entscheidend. Bei der Bewertung nicht börsennotierter Anteile an Unternehmen sind mehrere Bewertungskriterien zu beachten. Zunächst ist der mathematische Wert entscheidend, der sich aus dem angepassten Vermögen abzüglich der Verbindlichkeiten ergibt. Der mathematische Forschungsstelle für,

7 Wert kann dann mit dem Zeitwert oder dem abgezinsten Wert, der die zukünftigen Erträge berücksichtigt, kombiniert werden. Darüberhinaus kann eine Anpassung des mathematischen Wertes nach dem Discounted Cash Flow-Verfahren oder der Firmenwertmethode erfolgen. Dadurch kann der Unternehmenswert mit berücksichtigt werden. Dies ist besonders wichtig für Familienunternehmer. Bei der Besteuerung ihrer Anteile ist es mit Hilfe dieser Bewertungsmethoden möglich die zukünftig zu erwartenden Umsätze, das Humankapital und damit letztlich die Rentabilität des Unternehmens insgesamt mit zu berücksichtigen. Problematisch ist allerdings, dass dadurch bei der Bewertung nicht an die tatsächlich erwitschafteten Umsätze angeknüpft werden kann, sondern eben der Vermögenswert ermittelt werden muss. Dies erfordert einen erhöhten bürokratischen Aufwand und bedeutet damit eine zusätzliche finanzielle Belastung der Unternehmer. Das Schweizer Bewertungssystem sieht grundsätzlich die Bewertung des Vermögens mit dem Verkehrswert, d.h. dem Marktwert, vor. Für einzelne Vermögensgegenstände gelten allerdings Sonderregelungen. Rückkauffähige Kapital- und Rentenversicherungen etwa unterliegen der Vermögensteuer zum Rückkaufswert. Bei kotierten, d.h. an der Börse gehandelten, Wertpapieren gilt deren Kurswert am Ende der jeweiligen Steuerperiode als Verkehrswert. Nicht kotierte Wertpapiere hingegen werden mit einem Schätzwert erfasst. Dieser ergibt sich aus besonderen Bewertungsregeln, welche die Schweizerische Steuerkonferenz festlegt. Bei Beteiligungsrechten (etwa Aktien) ist zudem der Ertrags- und Substanzwert des Unternehmens angemessen zu berücksichtigen. Der Steuerwert von Grundstücken (Liegenschaften) wird regelmäßig neu festgelegt. Handelt es sich um nicht landwirtschaftliche Liegenschaften ist grundsätzlich der Verkehrswert maßgeblich, wobei aber auch hier der Ertragswert angemessen berücksichtigt werden kann. IV. Befreiungen In Frankreich wie in der Schweiz bestehen verschiedene Möglichkeiten der Steuerbefreiung. In Frankreich etwa wurde der bis 2011 geltende Freibetrag von Euro auf 1,3 Millionen Euro angehoben. Ein darunter liegendes Vermögen ist nicht vermögensteuerpflichtig. Darüberhinaus sind bestimmte Vermögengegenstände von der Steuerpflicht entbunden. Beispiele hierfür sind etwa näher bestimmte Kunstgegenstände, Altersrenten oder immaterielle Vermögensgegenstände (IP-Rechte). Eine Befreiung besteht überdies unter bestimmten Umständen für Betriebsvermögen. Voraussetzung dafür ist, dass die Vermögensgegenstände einer industriellen, gewerblichen, handwerklichen, landwirtschaftlichen oder freiberuflichen Tätigkeit dienen. Diese Tätigkeit muss zudem vom wirtschaftlichen Eigentümer der Vermögensgegenstände ausgeübt werden und in Bezug auf die zeitliche Komponente und die Erlöse dessen Haupttätigkeit darstellen. Diese Möglichkeit der Steuerbefreiung dient der Sicherung von Arbeitsplätzen und Investitionen. Besonders für Familienunternehmer kann sie von Bedeutung sein. Denn gerade bei kleinen und mittelstän- Forschungsstelle für,

8 dischen wird dieser eigene Vermögensgegenstände in den Betrieb einbringen. Seine Investition kann so bei der Besteuerung des Vermögens mitberücksichtigt und einer unzumutbaren Härte der Besteuerung für Familienunternehmer entgegengewirkt werden. In der Schweiz werden die Steuerbefreiungen durch die Kantone geregelt. Eine einheitliche Regelung gibt es mithin nicht. In den meisten Kantonen gibt es allerdings die Möglichkeit eines allgemeinen persönlichen Abzugs, eines Abzugs für Rentner oder für Kinder. Einige Kantone sehen zudem ein steuerfreies Minimum vor. Die Höhe dieses Steuerfreibetrages variiert zwischen ca ( CHF) bis ca ( CHF). Bestimmte Vermögensgegenstände sind zudem regelmäßig von der Steuerpflicht entbunden. Hierzu zählen etwa der Hausrat, persönliche Gebrauchsgegenstände, nicht rückkauffähige Kapital- und Rentenversicherungen sowie Kapitalversicherungen im Zusammenhang mit der beruflichen Vorsorge und der gebundenen Selbstvorsorge. Teilweise wird außerdem eine Steuerbefreiung für Personen vorgesehen, die Anteilseigner einer in der Schweiz unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaft sind. Dies gilt allerdings nur, sofern eine gewisse Mindestbeteiligung erreicht wird. Auch diese Steuerbefreiung kann für Familienunternehmer relevant werden, soweit sie als Kapitalgesellschaft organisiert und in der Schweiz unbeschränkt steuerpflichtig sind. V. Höhe Meine Damen und Herren, als nächstes wollen wir einen Blick auf die Höhe der Vermögensteuer in Frankreich und der Schweiz werfen. In Frankreich erfolgt die Besteuerung nach einem progressiven Steuersatz. Bis zu einer Höhe von 1,3 Millionen Euro ist das Vermögen steuerfrei. Zwischen 1,3 und 3 Millionen Euro unterliegt es der Vermögensteuer mit einem Steuersatz von 0,55 %. Darüberhinausgehendes Vermögen wird mit einem Steuersatz von 1,8 % besteuert. Unter Staatspräsident Sarkozy wurde der Steuersatz auf eine Höhe von 0,25 % bis 0,5 % gesenkt. Diese Steuersenkung wurde allerding von der Regierung Hollandes inzwischen zurückgenommen. Beibehalten wurde lediglich die Anhebung der Steuerfreigrenze auf 1,3 Millionen Euro. In der Schweiz ist auch die Höhe der Vermögensteuer von Kanton zu Kanton unterschiedlich ausgestaltet. In den meisten Kantonen ist der Steuersatz progressiv ausgestaltet. Nur in einigen wenigen Kantonen gibt es einen proportionalen Steuersatz. Üblicherweise wird in den kantonalen Steuergesetzen ein Grundtarif festgelegt, der dann mit einem Vielfachen (dem sogenannten Steuerfuß) multipliziert wird. Der Steuerfuß wird in der Regel jährlich durch den (kantonalen) Gesetzgeber festgelegt. In einigen Kantonen richtet sich die Besteuerung auch allein nach dem Grundtarif. Forschungsstelle für,

9 VI. Stundung Befindet sich der Steuerpflichtige in besonderen finanziellen Schwierigkeiten und kann er die Vermögensteuer deshalb nicht entrichten, besteht in beiden Ländern in Ausnahmefällen die Möglichkeit eine Steuerstundung zu beantragen. In Einzelfällen ist zudem eine Vereinbarung besonderer Zahlungsmodalitäten möglich. E. Diskussion über die Wiedereinführung Kommen wir nun zu der Gruppe von Ländern, in denen die Wiedereinführung der Vermögensteuer diskutiert wird, also zu Italien und Deutschland. I. Italien In Italien wird eine allgemeine Vermögensteuer bisher nicht erhoben. Seit 2011 wird allerdings eine Vermögensteuer auf das Auslandvermögen von in Italien steuerpflichtigen Personen erhoben, die sogenannte imposta sul valore delle attività finanziarie detenute all'estero. Steuerpflichtig ist, wer den Großteil des Jahres also mehr als 183 Tage im Jahr seinen Wohnsitz in einer italienischen Gemeinde gemeldet hat oder wer den Hauptsitz seiner Interessen und Geschäfte in Italien hat. Der Steuersatz ist abhängig von der Art des Vermögens. Ausländisches Finanzvermögen ist mit einem Steuersatz von 0,1 % zu versteuern, im Ausland gehaltene Immobilien mit einem Steuersatz von 0,76 %. Entscheidender Wert ist dabei für Grundstücke in der EU, in Island, Liechtenstein und Norwegen ein aufgewerteter Einheitswert (sogenannter Katasterwert). Grundstücke in anderen Staaten werden mit dem Anschaffungspreis bzw. dem Verkehrswert angesetzt. Grundsteuern, die im Ausland entrichtet wurden sind abzugsfähig. Zudem besteht eine Steuerfreigrenze bis 200. Daneben fällt für Sparbücher und Kontokorrente mit einem durchschnittlichen Jahressaldo von mehr als im EU-Ausland, Island, Liechtenstein und Norwegen eine Stempelgebühr von 34,20 an. Für Unternehmer bedeutet die Besteuerung des Auslandvermögen in Italien, dass ihnen zusätzliche Kosten entstehen, wenn sie selbst zwar in Italien ansässig sind, ihren Betrieb aber im Ausland haben. Für kleine und mittelständische Familienunternehmer bedeutet dies meist keine zusätzliche Belastung, da sie ihren Betrieb wohl in der Regel dort führen, wo sie selbst Ansässig sind. Relevant kann die Steuer aber werden, wenn sie Auslandsfilialen besitzen. Die Erwägungen, neben der Besteuerung des Auslandvermögens auch eine allgemeine Vermögensteuer zu erheben, wurden hingegen vorerst verworfen. Angedacht wurde eine allgemeine Vermögensteuer, um eine stärkere steuerliche Belastung von Vermögenden und zugleich eine Entlastung von Personen mit geringem Ein- Forschungsstelle für,

10 kommen zu erreichen. Allerdings ist die steuerliche Belastung in den vergangenen Jahren durch die Einführung der Vermögensteuer auf das Auslandvermögen und die Wiedereinführung der Immobiliensteuer ohnehin erheblich gestiegen. Konkrete Entwürfe für einen Ausgestaltung einer allgemeinen Vermögensteuer liegen bisher zudem ebenfalls nicht vor. Die Erhebung einer allgemeinen Vermögensteuer in Italien ist demnach momentan noch nicht absehbar. II. Deutschland Anders sieht hingegen die Lage in Deutschland aus. Das Vorhaben eine Vermögensteuer wieder zu erheben ist hier weiter voran geschritten. Es liegen konkrete Vorschläge für ein Bewertungssystem und die weitere Ausgestaltung dieser Steuer vor. Meine Damen und Herren, auf diese Vorschläge zur Ausgestaltung der Vermögensteuer hier in Deutschland möchte ich allerdings nicht näher eingehen. Hierzu verweise ich auf den folgenden Beitrag von Herrn Prof. Dr. Windthorst. Herausheben möchte ich an dieser Stelle nur, dass Deutschland auch bei der Wiedereinführung der Vermögensteuer die persönliche Steuerpflicht für juristische Personen vorsieht. Dies ist eine Besonderheit. Abgesehen von Luxemburg, die inzwischen eine solche Steuer nur noch für juristische und nicht mehr für natürliche Personen vorsehen, stünde Deutschland damit allein. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine Vermögensteuer nur in wenigen Ländern überhaupt noch erhoben wird. Die Gründe hierfür liegen vor allem in den geringen Steuereinnehmen begründet, denen hohe Verwaltungskosten gegenüberstehen. Aber auch die öffentliche Meinung spielt bei der Entscheidung, eine solche Steuer zu erheben oder nicht, eine nicht zu unterschätzende Rolle. Frankreich und die Schweiz haben die Vermögensteuer bis heute beibehalten. Beiden Ländern ist gemeinsam, dass allein natürliche Personen der Steuerpflicht unterfallen. Für den Familienunternehmer bedeutet dies, dass er zwar als natürliche Person steuerpflichtig ist, das Unternehmen selbst hingegen nicht durch die Vermögensteuer belastet wird. Vor allem in Frankreich kann man eine leichte Entlastung der Familienunternehmer erkennen. Zwar knüpft die Vermögensteuer bei der Beteiligung an einem Unternehmen allein an dessen Vermögenswert an. Die tatsächlich erwirtschafteten Umsätze können dadurch nicht direkt herangezogen werden. Allerdings kann der Unternehmenswert und damit die Rentabilität des Unternehmens zumindest indirekt berücksichtigt werden. Zum anderen schafft der französische Gesetzgeber mit der Steuerbefreiung für Betriebsvermögen eine Entlastung, von der auch Familienunternehmer profitieren können. In Deutschland hingegen ist bei der Wiedereinführung der Vermögensteuer die Steuerpflicht von natürlichen und juristischen Personen vorgesehen. Dies kann vor allem für kleine und mittelständische zum Problem werden. Dies sollte bei der Ausgestaltung besonders berücksichtigt und letztlich eine Doppelbelastung für Familienunternehmer vermieden werden! Im internationalen Vergleich kann man allerdings auch feststellen, dass in Deutschland das steu- Forschungsstelle für,

11 erliche Aufkommen aus Steuern auf das Vermögen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt momentan vergleichsweise gering ist etwa betrugen die Steuern auf das Vermögen, das heißt die Grund-, Erbschaft- und Schenkungsteuer, lauft den OECD Revenue Statistics knapp über 0,6 % des Bruttoinlandsproduktes. In Frankreich hingegen betrugen die Steuern auf das Vermögen im gleichen Jahr ca. 3,1 %, im Vereinigten Königreich sogar 3,6 % des Bruttoinlandsproduktes. Auch nach der Wiedereinführung der Vermögensteuer wäre die Belastung durch Steuern auf das Vermögen in Deutschland mithin im internationalen Vergleich wohl eher als gering zu bezeichnen. Meine Damen und Herren, damit sind wir am Ende unserer Reise durch die vermögensteuerrechtlichen Regelungen angekommen und ich darf mich für Ihre Aufmerksamkeit bedanken! Ich wünsche Ihnen mit diesem kleinen Überblick über die verschiedenen Reglungen zur Vermögensteuer im Gepäck noch eine spannende Tagung mit interessanten Vorträgen und lebhaften Diskussionen. Herzlichen Dank! F. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Lehrstuhl Öffentliches Recht, Rechtsdogmatik und Rechtsdidaktik. Ihr Dissertationsthema lautet Enteignender und enteignungsgleicher Eingriff im Staatshaftungssystem. Forschungsstelle für,

12 Kontakt Wenn Sie Fragen zur Forschungsstelle für haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Isabelle von Thuemmler Maximilian Broermann Monika Myslowski Frank-M. Schwarz Forschungsstelle für Telefon: Fax: WWW: familienunternehmen.uni-bayreuth.de Forschungsstelle für,

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 136 III. Vermeidung von Doppelbesteuerung 2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen 2.1 Grundsätzliches Wo muss ich meine Rente bzw. Pensionen aus Grenzgängertätigkeit versteuern?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor: 22.06.1995 17.12.2014

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor: 22.06.1995 17.12.2014 Layout 2.jpg Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor: 22.06.1995 07.11.2006 17.12.2014 Die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts im Überblick Das BVerfG hält in seinem Urteil vom 17.12.2014

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Immobiliengesellschaft Luxemburg

Immobiliengesellschaft Luxemburg Immobiliengesellschaft Luxemburg I. Begriff der Immobiliengesellschaft 1. Rechtsform 2. Gründung II. Steuerliche Aspekte 1. Besteuerung der Erträge aus Immobilienveräußerungen 2. Besteuerung von Anteilveräußerungsgewinnen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen

Doppelbesteuerungsabkommen Doppelbesteuerungsabkommen Das Deutsch-Polnische DBA eine Übersicht. Die Bundesrepublik Deutschland eine Vielzahl an Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Bereich der Steuern abgeschlossen

Mehr

DerBundesministerderFinanzen,PeerSteinbrück,sprichtsichfürdieEinführungaus.EineBörsenumsatzsteuernachbritischemVorbildkönnemehrere

DerBundesministerderFinanzen,PeerSteinbrück,sprichtsichfürdieEinführungaus.EineBörsenumsatzsteuernachbritischemVorbildkönnemehrere Deutscher Bundestag Drucksache 16/12571 16. Wahlperiode 03. 04. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Schäffler, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974.

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974. Gemeinnützigkeit in Europa C.O.X. Schweden Vereine Rechtlicher Rahmen 1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974. 2. Definition

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

KURZER ÜBERBLICK ÜBER DIE VERMÖGENSSTEUER NATÜRLICHER PERSONEN

KURZER ÜBERBLICK ÜBER DIE VERMÖGENSSTEUER NATÜRLICHER PERSONEN D Einzelne Steuern Vermögenssteuer KURZER ÜBERBLICK ÜBER DIE VERMÖGENSSTEUER NATÜRLICHER PERSONEN ALLGEMEINES Alle Kantone und ihre Gemeinden erheben von natürlichen Personen neben der Einkommenssteuer

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Mandanten-Info Fahrtenbuch Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Steuerliche Erleichterung oder unnötiger Verwaltungsaufwand? In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Inhalt

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15 Inhalt Vorwort........................................... 9 Einführung........................................... 11 Kapitel 1: Welche Immobilie ist die richtige?............... 13 Die selbst genutzte

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 19 Erträge aus beweglichem Vermögen

Steuerbuch, Erläuterungen zu 19 Erträge aus beweglichem Vermögen Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 19 Erträge aus beweglichem Vermögen 19 - Stand Februar 2012 1 Inhalt 1. Erträge aus rückkaufsfähiger Kapitalversicherung (Lebensversicherung)

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN Thomas Bösch Leiter Abteilung Beiträge Ausgleichskasse / IV-Stelle Zug Gesetzliche Grundlagen AHVV Art. 7 lit. c bis Zu dem für die Berechnung

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist.

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist. Erbrecht - Auslandserbrecht/ Internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung Vermögen im Ausland/ ausländische Staatsangehörigkeit wer erbt? - Sie haben Vermögen oder Verwandte im Ausland?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen

Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 128 und 129 der Bundesverfassung 1 nach

Mehr

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Der Dreiklang der Altersvorsorge Der Dreiklang der Altersvorsorge Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung unter 1.000 deutschen Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren (Befragungszeitraum: 02.03.- 04.04.2011) Durchgeführt

Mehr

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! KURZFASSUNG Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte in meinem Eingangsstatement kurz aufzeigen, warum DIE LINKE. der

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Die Steuerwerte Ihres Grundstücks Erläuterungen

Die Steuerwerte Ihres Grundstücks Erläuterungen 110952_Steuerwerte_DA(26)_Layout 1 07.12.11 15:44 Seite 3 Kanton St.Gallen Steueramt Die Steuerwerte Ihres Grundstücks Erläuterungen Finanzdepartement 110952_Steuerwerte_DA(26)_Layout 1 07.12.11 15:44

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Ende von Vertragsbeziehungen

Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen oder Alles hat (hoffentlich!) mal ein Ende! 170 Ende von Vertragsbeziehungen Vertragsbeziehungen enden: regulär durch vollständig erbrachten Leistungsaustausch

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Ö1 Morgenjournal 07:00 vom 07.07.2015 07.00 Uhr Reinhold Mitterlehner / Andreas Schieder / Gabriele Tamandl / Interessensvertretungen ÖAAB Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund /Parteien

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, - 2 - Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach und nach wird immer klarer, was der Koalitionsausschuss von Union und FDP in der Nacht vom 04. auf den 05. November wirklich beschlossen hat. Mit den folgenden

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Reglement betreffend die Heranziehung schweizerischer Staatsangehöriger zur italienischen ausserordentlichen Vermögensabgabe

Reglement betreffend die Heranziehung schweizerischer Staatsangehöriger zur italienischen ausserordentlichen Vermögensabgabe Übersetzung 1 Reglement betreffend die Heranziehung schweizerischer Staatsangehöriger zur italienischen ausserordentlichen Vermögensabgabe 0.642.045.41 Erlassen am 11. Dezember 1956 durch die ständige

Mehr

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden Bußgelder im Ausland Inhalt 1 Vorsicht es kann teuer werden 1 2 Und so sieht es in den beliebtesten Auto-Reiseländern der Deutschen aus 2 3 Bußgeldübersicht Europa 5 1 Vorsicht es kann teuer werden Ein

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner. Herzlich willkommen bei Ihrer Sparkasse. Erben und Vererben RA Gerhard Ruby 25./26. November 2009 Seite 1 Erben und Vererben das geänderte Erbschaftsteuerrecht und seine größten Irrtümer Referent: RA Gerhard

Mehr

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Lebensversicherung Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Bundesregierung in Sachen Lebensversicherung. Sein Statement

Mehr

Die privilegierte Besteuerung von Dividenden in der Schweiz

Die privilegierte Besteuerung von Dividenden in der Schweiz Die privilegierte Besteuerung von Dividenden in der Schweiz Bis vor wenigen Jahren waren Dividendenausschüttungen bei kleinen und mittleren Kapitalgesellschaften in der Schweiz eher selten. Die Gewinne

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0 Vermögensverteilung Erwachsene Bevölkerung nach nach Zehnteln Zehnteln (Dezile), (Dezile), Anteile Anteile am am Gesamtvermögen Gesamtvermögen in Prozent, in Prozent, 2002 2002 und und 2007* 2007* Prozent

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Hamburg, 6. November 2014 Dr. Helder Schnittker, LL.M. / Timo Steinbiß, LL.M. Agenda Vermögensverwaltende Fonds Investoren Vermögensverwaltende

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?... Inhalt Inhalt Einführung................................................. 7 KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?......................

Mehr

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim FORMULAR FÜR SCHEIDUNGSANTRAG Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig und wahrheitsgemäß aus, da nur so eine entsprechende Bearbeitung erfolgen kann. Das Formular ist Grundlage für die Erstellung

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Ehescheidungsformular 1. Welcher Ehegatte will mir den Auftrag erteilen, den Scheidungsantrag zu stellen? Auch wenn beide Eheleute geschieden werden möchten, muss einer von beiden als Antragsteller auftreten.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.-

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Einkommensteuertarif Splitting Ihr Tarif Einkommensteuertarif in 10.000 5.000 0 45.000 50.000 55.000 zu versteuerndes Einkommen in 60.000 65.000 70.000 75.000 80.000

Mehr

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Name: Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Viel Erfolg! Fach: Dozent: StB Dr. A. Schaffer Datum /

Mehr