Nachhaltigkeit - ein christlicher Begriff?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltigkeit - ein christlicher Begriff?"

Transkript

1 Informationen aus der katholischen Pfarrei St. Martin in Nürnberg Nachhaltigkeit - ein christlicher Begriff? Das Wort Nachhaltigkeit ist im Moment ein arg strapazierter Begriff. Ob es um die derzeitig geführte Diskussion um erneuerbare Energien oder um den sogenannten Biosprit geht, Nachhaltigkeit scheint das Zauberwort für alle Diskussionen zu sein: über die Welt, in der wir leben werden. Natürlich ist es sinnvoll, im Blick auf eine lebenswerte Zukunft unsere natürlichen Ressourcen zugunsten der kommenden Generationen zu schonen. Wenn aber der Begriff auch für Autobahnbauten oder Geschäftsberichte von Ölkonzernen herhalten muss, leidet die Bedeutung des Wortes und verhindert echten Wandel. Es lohnt sich ein Blick auf die Grundbedeutung des Wortes, die der Journalist Ulrích Grober in seinem bemerkenswerten Buch Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs (Verlag Antje Kunstmann, 2010) nachzeichnet. Nachhaltigkeit sei, so Grober, in der Menschheitsgeschichte verwurzelt und zieht sich von den Anfängen der griechischen Philosophie bis zu den Klimagipfeln der Neuzeit. Bereits vor Fortsetzung nächste Seite In dieser Ausgabe: Leitartikel Nachhaltigkeit - ein christlicher Begriff? Fortsetzung Leitartikel Emmausjünger im Teststadium Bericht von der Karpfenfahrt Kaplan Jimmy erzählt von Indien Vorstellungsgottesdienst d. Firmlinge Olivia Niesel berichtet aus Gambia Brief an Neuzugezogene Fastenessen 2011 Ein Schottenrock im Kindergarten Renovabis-Aktion Zum Thema: Kirchenaustritt Sachausschüsse berichten 6 Mit großer Freude empfängt dich die Gemeinschaft der Glaubenden - für Tanja, Linda und William war es eine sichtbare Freude, als sie im Rahmen eines Familiengottesdienstes in unserer Gemeinde getauft wurden. Mit der Taufe werden wir Teil einer großen Glaubensgemeinschaft. Zum Glauben gehört auch, für Glaubenserfahrungen offen und neugierig zu sein auf den Glauben anderer. Unsere Pfarrei soll ein Ort sein, wo das möglich ist. Kirchenmusik in St. Martin: Schulprojekt ION Cäcilienmesse am 29.Mai Termine Mitarbeiter Gottesdienste Sakramente Beerdigungen Spiritueller Impuls: Entwurf für ein Osterlied Theologische Begriffe erklärt: Osterbräuche Kinder- und Familienseite Kinder fragen - wir antworten Rätsel Erstkommunion 2011 Junge Gemeinde YOUCAT - Der Jugendkatechismus Zeit für mich - Liedprojekt Sankt Martin und die Nordstadt Sankt Martin ist bunt Neuer Blick vom Turm

2 Seite Jahren ist Nachhaltigkeit bezeichnet als das, woran man sich hält, wenn alles andere nicht mehr hält. Diese Definition lässt aufhorchen. Denn in Zeiten des Wandels, wo nichts mehr sicher scheint, wo scheinbar sichere Energiequellen 25 Jahre nach dem ersten Super-GAU erneut auf dem Prüfstand sind, wird die Frage nach grundsätzlich anderen Strategien laut, die eine Antwort geben können auf die Sehnsucht der Menschen nach Orientierung, Sicherheit und Harmonie. Es ist vielleicht der berühmte Blick über den Tellerrand, der in der Nachhaltigkeitsdebatte fehlt. Es ist die fehlende Demut vor dem Höheren, die Einsicht, dass wir auch nur ein Teil eines großen Ganzen sind und dass wir lernen müssen, dass wir nur als Teil der Schöpfung weiterleben können und dass unser Freiheitsbedürfnis nicht losgelöst sein darf von dieser Schöpfung. In biblisch-theologischer Sprache könnte das heißen: Das Geschöpf darf sich nicht gegen seinen Schöpfer erheben. Der Mensch muss sich seiner Grenzen bewusst werden, darf sich aber gleichzeitig sicher sein, dass diese Grenzen nicht einengen. Vertrauen, Glauben und Hoffnung sind keine leeren Worthülsen, sondern helfen, unseren Haltepunkt zu finden, wenn alles andere nicht mehr hält. Das macht das Wort Nachhaltigkeit zu einem christlichen Begriff. Ulrich Grobers Kulturgeschichte endet mit dem Satz In diesem Wort ist alles enthalten, worauf es ankommt. Auf IHN kommt es an! Michael Schofer, Diakon Aus der Pfarrei Emmausjünger im Teststadium Am Ostermontag ( ) trafen sich einige Wanderwillige der Pfarrei, um die alte Tradition des Emmausganges wieder aufleben zu lassen. Die Gebetsstationen in den Kirchen St. Martin, St. Clemens und St. Thomas waren ansprechend gestaltet, bei den dazwischen liegenden Fußwegen kamen interessante Gespräche auf und die anschließende Einkehr im Thoner Hof rundete den gelungenen Auftakt des Projektes Emmausgang ab. Ein erneuter Versuch des Emmausganges im nächsten Jahr kann die Kommunikation innerhalb der Pfarrei weiter beleben. Alfred Edenharter Auf zur Karpfenfahrt! So hieß es für uns am 1. April Das war kein Aprilscherz. Um Uhr ging es vor den Toren der Martinskirche los Wir 45 Martiner fuhren mit einem Bus der Fa. Spörlein aus Burgebrach zum Gasthaus Roppelt in Stiebarlimbach. Unter uns waren auch treue Gäste der Pfarrei Unsere Liebe Frau und von St.Sebald. Die Stimmung im Bus, angeheizt durch unseren Pfarrer Staudigel, war gut. In Gedanken waren wir bereits bei den großen, kleinen und mittleren Karpfen, die schon auf uns warteten. In unserem Gastzimmer fand jeder seinen Platz und seine bekannten und weniger bekannten Karpfenfreunde. Bald waren sie da, die Fische aus Franken, neben einem Bier oder einem sonstigen Lieblingsgetränk. Auf der Heimfahrt waren wir alle satt und müde, darum etwas leiser und besinnlicher, man spürte, der Karpfen braucht jetzt Ruhe. Vor den Toren Nürnbergs wurden wir jedoch alle hellwach und beschäftigten uns mit der dringenden Frage: Wann steigt die nächste Fahrt? Anni Senft

3 Aus der Pfarrei Seite 3 Unser Kaplan Jimmy Sebastian erzählt aus seiner Heimat Indien Ich stamme aus dem südindischen Bundesland Kerala. Der Heilige Apostel Thomas gründete hier die Kirche im Jahr 52 n.chr. Christen bilden eine nicht geringere Zahl der Bevölkerung in diesem Bundesland. Ich bin selber ein Thomas-Christ und in ein sehr katholischen Familie aufgewachsen. Nach meiner Schulzeit bin ich in die Gemeinschaft der Missionare des Heiligen Franz von Sales eingetreten und wurde zum Priester geweiht. Danach war ich 16 Jahre in Nord-Ost-Indien in verschiedenen Bereichen tätig: Religionsunterricht an Privatschulen und Jugendarbeit. Nord-Ost-Indien besteht aus sieben Bundesländern mit fünfzehn Diözesen. Dieses Gebiet hat eine Fläche von qkm, vierzig Millionen Einwohner und grenzt an Nepal, Bhutan, China, Bangladesch und Myanmar. Der Lebensstandard in dieser Region ist niedriger als in anderen Teilen Indiens. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist sehr groß, ebenso der Unterschied zwischen Großstädten und Dörfern. Meine Gemeinschaft MSFS, gegründet in Frankreich im Jahr 1838, ist seit 35 Jahren in diesem Gebiet tätig. Zur Zeit sind wir 161 Priester hier in verschiedenen Diensten der Kirche engagiert. Zum großen Glück haben wir auch viel Nachwuchs im Priesterseminar. Wir sind überwiegend in der Pfarrseelsorge tätig. Jede Pfarrei hat dazu eine Schule und ein Studentenwohnheim. Wir haben Bildung durch Grund- und Hauptschule als Schwerpunkt. Die Jugendarbeit ist eine wichtige Aufgabe, die wir mit großer Hingabe tun. Ich war selber Jugendseelsorger für die ganze Nord-Ost-Region. Viele Infrastrukturen fehlen in kleineren Städten und in vielen Dörfern in dieser dünn besiedelten Region. Deshalb haben wir Schulen in jeder Pfarrei. Das Studentenwohnheim dient dazu, dass die Kinder aus abgelegenen Dörfern die Schule besuchen können. In dieser Region ist oft die Schule der einzige Weg zu den Herzen der Menschen und um dadurch die Frohe Botschaft zu verkünden. Die Mitbrüder arbeiten mit vielen Ordensschwestern verschiedener Orden eng zusammen, besonders im Gesundheitswesen. Oft fehlen Gesundheitszentren in den Dörfern und Krankenhäuser in der Nähe. Wir stehen den Menschen nahe mit unserem Angebot zum Krankentransport und für Erste Hilfe am Ort. Man braucht einen Geländewagen; nicht selten ist aber der Weg zu Fuß die einzige Möglichkeit. In der Jugendarbeit sind wir dabei, Gruppenleiter auszubilden. Das Bild zeigt einen Gottesdienst im Rahmen einer solchen Jugendleiterschulung. Aus- und Fortbildungen haben Kampf gegen Korruption und für Selbstständigkeit und Selbstentwicklung zum Ziel. Wir haben dabei auch eine Erfüllung, weil wir das Richtige und Wichtige tun. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit vor allem mit Ihrem Gebet. Jimmy Sebastian, Kaplan Zum Vorstellungsgottesdienst der Firmbewerber am 10. April 2011 gestalteten die Jugendlichen Teile des Gottesdienstes mit - unter anderem auch ein Predigtgespräch über die Auferweckung des Lazarus - Sara, Lara und Julian im Gespräch mit Diakon Michael Schofer

4 Seite 4 Aus der Pfarrei "Kassumai!" - Olivia Niesel berichtet aus Gambia In diesem Jahr unterstützte der Osterkerzenverkauf die Arbeit der Tochter unseres ehemaligen Pfarrpraktikanten und jetzigen Gemeindereferenten Dietmar Niesel, die sich zur Zeit als "Missionarin auf Zeit" in Afrika aufhält. Der Kerzenverkauf ergab einen Erlös von 623,08 Euro, der direkt der missionarischen Arbeit der Armen Schulschwestern in Afrika zu Gute kommt. Wir möchten ganz herzlich für dieses Spendenergebnis danken. Doch lassen wir an dieser Stelle Olivia Niesel selbst zu Wort kommen: Ein kleiner Strich auf der Landkarte fast jeder muss wahrscheinlich erst einmal nachsehen, wo Gambia genau liegt in Afrika. Seit acht Monaten lebe und arbeite ich in diesem Land als Missionarin auf Zeit mit drei Schwestern, Freunden und herzlichen Menschen. Mein Name ist Olivia Niesel und ich bin vor kurzem 19 Jahre alt geworden. Wie kam ich auf die Idee, nach Afrika zu gehen? Meine Motivation war zum einen, Menschen zu helfen, denen es schlechter geht als uns Europäern. Zum anderen wollte ich aber auch das schöne, faszinierende Afrika erleben und weitertragen, das neben all den Bildern von hungernden Kindern und aktuellen Kriegen im Hintergrund zu verschwinden droht. Meine in Umfang und Vielfalt wachsenden Aufgaben sind abwechslungsreich und machen mir Spaß. Seit vier Monaten arbeite ich wochentags als Bursar ( Finanzverwalter) in der Highschool. Gegen Abend kommen die Kinder der Gemeinde, um zu spielen oder für unser sonntägliches Radioprogramm und das Lied im Gottesdienst nach der Kommunion zu üben. Einigen Kindern bringe ich das Flötenspiel bei (s. Bild). Samstags unterrichte ich Mädchen aus dem Internat der Schwestern im Schreibmaschineschreiben. Wenn Sie mehr über mein Leben und meine Arbeit in Afrika wissen möchten, sind Sie eingeladen, meine Berichte auf der Internetplattform der Armen Schulschwestern zu lesen (bei google "Olivia Niesel" eingeben) und bei weiteren Fragen direkt an mich zu schreiben: oliviaolive@arcor.de. Ich freue mich auf ihre Fragen! Olivia Niesel Der Erlös von 177 Euro vom Fastenessen kam der Fastenaktion von Misereor zugute. Herzlichen Dank allen Spendern und Helfern, die dies ermöglicht haben. Briefe an neuzugezogene Gemeindemitglieder "Freundlich und schriftlich begrüßen andere Pfarreien ihre Neuzugezogenen. Warum tut St. Martin das nicht?" So ungefähr fragte mich eine Bekannte vor gut zehn Jahren. Dem damaligen Pastoralassistenten Clemens Grünbeck und mir gab diese Frage zu denken und ließ uns auch aktiv werden. Wir nahmen an, dass ein unaufdringlicher Brief mit guten Wünschen für das Einleben die meisten der Neuzugezogenen freuen würde. Zwischen 60 und 100 Katholiken siedeln sich monatlich neu im Gebiet von St. Martin an, die meisten von ihnen nur vorübergehend. Sie erhalten möglichst zeitnah zu ihrem Einzug einen Begrüßungsbrief, unterschrieben vom Pfarrer und dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden, sowie einen Flyer mit ersten Informationen über das Leben unserer Gemeinde und einen Vordruck, mit dem sie weitere Informationen anfordern oder einen Hausbesuch erbitten können. Es würde viel Geld kosten, diese Briefe mit der Post zu versenden. Unsere Pfarrei St. Martin ist in der glücklichen Lage, dass sich immer wieder Ehrenamtliche finden, die diese Briefe an die Adressaten bringen. Von etwa hundert Begrüßten kommt eine Rückmeldung. Schön wäre es natürlich, wenn etwas mehr Reaktionen eingingen. Trotzdem meinen alle, die ehrenamtlich an dieser Aktion beteiligt sind, dass sich die Mühe lohnt. Waltraud Chlechowitz

5 Aus der Pfarrei Seite 5 Renovabis-Aktion "GOTTES SCHÖPFUNG - UNS ANVERTRAUT Ost und West in gemeinsamer Verantwortung" lautet das Leitwort der Renovabis-Pfingstaktion Mit diesem Motto lenkt Renovabis den Blick auf die im Westen relativ unbekannten oder vergessenen Umweltprobleme im Osten Europas. Unsere Lebenswelt ist Europa. Deshalb müssen auf unserem Kontinent - in Ost und West - die Umweltprobleme gemeinsam nachhaltig gelöst werden, als Grundlage für eine lebenswerte Zukunft der kommenden Generation. Die Partner von Renovabis im Osten Europas haben sich in den letzten Jahren immer intensiver mit Umweltfragen und schöpfungsgerechter Lebensweise auseinandergesetzt. Konkrete Projekte im Bereich energieeffizienten Bauens und Heizens, aber auch vermehrt bei der Umweltbildung sind verwirklicht worden. Renovabis hilft, weil Gottes Schöpfung uns anvertraut ist, und wir für sie verantwortlich sind. Richard Staudigel, Pfarrer Zum Thema: Kirchenaustritt Im vergangenen Jahr hatten wir auch in unserer Gemeinde viele Kirchenaustritte zu verzeichnen. Selbstverständlich ist uns das nicht gleichgültig. Jede Kirchenaustrittserklärung ist schmerzlich und bringt uns zum Nachdenken. Die Gründe für einen Austritt können vielfältig sein: vielleicht die Konsequenz einer längeren Entwicklung, vielleicht auch eine spontane Entscheidung. Wichtig ist den Verantwortlichen unserer Gemeinde, dass auch nach der Entscheidung die Türen von St. Martin offen stehen. Daher wird an alle Personen, deren Austritt uns bekannt geworden ist, ein Brief mit einem Gesprächsangebot verschickt. Michael Schofer, Diakon Mit Schottenrock und Dudelsack - Ein echter Schotte im Kindergarten Im Rahmen unserer Reise um die Welt besuchte uns ein Dudelsackspieler im Kindergarten. Johannes Beck von der Glen Regnitz Pipe Band kam nicht nur im Kilt, sondern war von den Schuhen und den besonders geknüpften Schuhbändern bis zur Schiffchen-Mütze in original schottischer Tracht gekleidet. Er spielte auf seiner Great Highland Bagpipe mehrere Lieder für uns, sehr schön aber sehr laut! Er brachte die schottische Fahne mit, darauf das blaue Saint Andrews Cross, und die Kinder konnten ihm viele Fragen stellen. Wie kannst du beim Spielen Luft holen? wollte Chiara wissen. Während ich Luft hole, drücke ich mit dem Arm aus dem Sack die Luft in das Instrument. Warum tragen die Schotten einen Rock? Das ist eine Tradition von früher, da nahmen die Männer eine mehrere Meter lange Stoffdecke, legten sie auf den Boden, legten sich darauf und rollten sich darin ein. Ist es im Winter nicht zu kalt? Nein, der Stoff ist dick und warm. Und alle durften fühlen. Und was beeindruckte die Kinder am meisten? - das kleine Messer, das im Kniestrumpf steckte! Das war ein spannender Ausflug nach Schottland! Gerlinde Junggunst

6 Seite 6 Caritas und Soziales Nach dem großen Erfolg der Aktion Elfer helfen entschied sich der Sachausschuss Caritas und Soziales unserer Gemeinde zu einer neuen Aktion. Unter dem Motto Helfen macht glücklich - Helfen verlängert das Leben suchen wir in der Gemeinde nach Menschen, die diesmal nicht Geld- oder Sachleistungen, sondern einfach Zeit zur Verfügung stellen können. Vielleicht können Sie sich vorstellen, Ihre Zeit und Ihre jeweils eigenen Fähigkeiten für kleine ehrenamtliche Dienste zur Verfügung zu stellen, wie zum Beispiel: Einkaufen, Vorlesen, Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen, TV-Geräte programmieren, aufmerksames Zuhören,... SIE entscheiden, was Sie leisten können, und wie viel Zeit Sie anbieten wollen! Ob 10 Minuten oder eine ½ Stunde; regelmäßig oder nur bei Bedarf. Was zählt, ist Ihre Bereitschaft! In der Kirche ist hinten eine Stellwand aufgebaut mit Kontaktformularen. Überlegen Sie in Ruhe, schreiben Sie dann Ihr Angebot auf einen dieser Zettel und werfen Sie ihn in den bereitstehenden Briefkasten. Wir werden Ihre Angebote sammeln und uns zeitnah bei Ihnen melden, um Weiteres zu besprechen. Wir hoffen, dass dieses Angebot ein Beitrag dazu ist, das Füreinander und Miteinander in unserer Gemeinde zu verstärken und über die Begegnung bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen hinaus das Bewußtsein christlicher Gemeinde zu wecken. Ulrike Edenharter Firmkatechese Sachausschüsse berichten "Erzähl' von deinem Glauben" war das Thema eines Freitagstreffens der Firmbewerber dieses Jahres im Pfarrsaal von St. Martin. Es war der Versuch, die Jugendlichen zu motivieren, über ihren eigenen Glauben ins Gespräch zu kommen. Nach dem Kurzfilm "Gottes Besuch" als Impuls sollten die Firmbewerber verschiedene Aussagen zum Glauben oder Statements aus einer Vielzahl von Sätzen auswählen und sich darüber austauschen. Interessant ist, was dabei herauskam: Lebhaft wurde über folgende - teilweise provokative Aussagen - diskutiert: Warum lässt Gott, wenn er doch angeblich allmächtig ist, soviel Leid, Elend und Krieg zu? Ich glaube, dass sich die Intelligentesten durchsetzen. Ich glaube, dass Gott nicht mit dem Verstand zu erfassen ist. Ich glaube, dass Geld die Welt regiert. Ist ein Leben mit Behinderung lebenswert? Fragen, die unsere Firmbewerber beschäftigen, Fragen, die etwas widerspiegeln von der Realität unserer Welt, aber auch von der Sehnsucht nach einer besseren Welt. Fragen, die wir auch ernstnehmen wollen und die uns zum Nachdenken bringen können, wenn wir unseren Glauben mit unseren Alltagserfahrungen in Beziehung bringen. Vielleicht ergibt sich aus dieser Diskussion ein auch für die Gemeinde spannender Prozess des Glaubensgesprächs und - im Sinne früherer Kirchenkonzile - ein fruchtbarer Glaubensdisput. Michael Schofer Ökumene Am 18. Februar trafen sich der Kirchenvorstand von St. Matthäus und der Pfarrgemeinderat von St. Martin zu einem ökumenischen Austausch. Die Beziehung der beiden Gemeinden ist ja sehr gut, trotzdem ist ein gelegentlicher informeller und persönlicher Austausch über anstehende Projekte und Gemeindeschwerpunkte sinnvoll. Ziel der Veranstaltung war es auch, in Arbeitsgruppen Fragen zur Ökumene zu sammeln und zu diskutieren (s. Bild), die dann zu einem späteren Zeitpunkt von Expertenseite in einer weiteren Veranstaltung beantwortet werden sollen. Zur lebendigen Diskussion trug unter anderem die hervorragende Bewirtung bei, die von Herrn und Frau Edenharter organisiert wurde. Michael Schofer Öffentlichkeitsarbeit Der Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit hat die Leserinnen und Leser nach Erscheinen der ersten Nummer des Martinsboten um Kommentare und Verbesserungsvorschläge gebeten. Das Ergebnis der konstruktiven Rückmeldungen ist diese Ausgabe - mit größer gedruckten Buchstaben, übersichtlich gestalteten, kürzeren Textbeiträgen, mehr Fotos insgesamt und einem Foto des Kirchengebäudes auf der Titelseite und mit der letzten Seite, Sankt Martin in der Nordstadt genannt, bei der die Redaktion über die Kirchenmauer schaut. Auch zukünftig freut sich die Redaktion über Reaktionen und Anregungen wie auch Themenvorschläge aus der Leserschaft. Nicola A. Mögel

7 Kirchenmusik Seite 7 Das Schulprojekt der Internationalen Orgelwoche ION Für Schulklassen (ab der dritten Jahrgangsstufe) gibt es seit sieben Jahren das Schulprojekt der Internationalen Orgelwoche Nürnberg ION. Interessierte Lehrkräfte können diesen Ausflug in die Orgel für ihre Klasse bei der ION buchen: Schüler und Schülerinnen lernen die Orgel als ein klanglich und technisch faszinierendes Instrument kennen: Reinklettern und Spielen inklusive. Ziel ist es, schon in jungen Jahren Interesse für die Orgel und für die Kirchenmusik zu wecken. Kaum ein Kind kennt heute noch ein Kirchenlied. Für viele Kinder ist es auch der erste Besuch einer Kirche. Anita Kick-Grüber, Organistin in Stein (Albertus Magnus) und Artur Muschaweck, Kirchenmusiker in Nürnberg (St. Martin) präsentieren die Orgel in unkomplizierter Art und Weise und spielen neben Chorälen auch Filmmusik, um die vielen klanglichen Möglichkeiten unserer Konzert in St. Martin - Cäcilienmesse Auf Hochtouren laufen derzeit die Proben für die Cäcilienmesse von Charles Gounod. Rund 90 engagierte Sängerinnen und Sänger (Kantorei St. Martin und Gäste) sowie eine Auswahl der Nürnberger Philharmoniker bringen unter der Leitung von Kirchenmusiker Artur Muschaweck dieses Werk am Sonntag, den 29. Mai 2011 um Uhr in der Martinskirche zu Gehör. Im ersten Teil dieses Konzerts spielt das Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart den 1. Satz aus der 40. Sinfonie und den 2. Satz aus dem Flöten- und Harfenkonzert. Lassen Sie sich dieses Konzertereignis nicht entgehen! Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen! Artur Muschaweck Orgel zu demonstrieren. Die Teilnahme am Schulprojekt ist kostenlos, eine Anmeldung bei der ION-Geschäftsstelle ist aber unbedingt erforderlich. Artur Muschaweck Ankündigungen: Sonntag, Orgel PLUS Gesang 10:30 Uhr Johannes Reinschke, Tenor Pfingstsonntag, Orgel PLUS Trompete 10:30 Uhr Rüdiger Schemm, Trompete Artur Muschaweck, Orgel Samstag, Dekanatschortag in St.Ludwig u.a. mit unserem Kirchenchor Die 4 Evangcellisten Freitag, :00 Uhr Konzert für 4 Celli Markus Jung, Hanno Riemann Matthias Beyer, Lukas Dihle Eintritt frei! Kollekte!

8 Seite 8 Gottesdienste Sakramente Beerdigungen Gottesdienste Samstag (VAM) Uhr Amt Sonntag 8.30 Uhr Amt für die Gemeinde Uhr Amt An Wochentagen Mo Di Mi Do Fr Sa Uhr Amt 8.00 Uhr Amt Uhr Rosenkranz Uhr Amt Uhr Messe Stift St. Martin 8.00 Uhr Amt Hausfrauenmesse 8.00 Amt In den Sommerferien entfällt der Gottesdienst am Montag, Uhr Bürozeiten: In den Sommerferien 1. August bis 12. September ist das Pfarrbüro Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Auch in den großen Ferien hat die Bücherei geöffnet: Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Auf einen Blick - Mitarbeiter: Pfarrer: Richard Staudigel Kaplan: Pater Jimmy Sebastian Diakon: Michael Schofer Pfarrbüro: Gabriele Horn, Susanne Veit Mesner: ehrenamtliches Team Kirchenpfleger: Heinrich Jaik PGR-Vorsitzender: Manfred Geist Kirchenmusiker: Artur Muschaweck (Tel: 0157 / ) Hausmeisterin im Pfarrzentrum: Maria Eisele (Tel: ) Leitung Kindergarten St Martin: Gerlinde Junggunst (Tel: ) Auf Wunsch ihrer Eltern wurden durch die Taufe in die Kirche aufgenommen: Tanja Owusu, Grünewaldstraße; Linda und William Sambare, Grünewaldstraße; Matilda Luna Witzgall, Rollnerstraße; Valentin Meiler, Virchowstraße; Jeremie Kirdorf, Riemenschneidersraße; Lilly Abe, Pilotystraße; Fritz Kainzmaier, Braillestraße Zum heiligen Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Sylvia Feuchter - Tobias Sand; Sonja Heit - Christian Brabez; Sabrina Seibold - Christian Tripke; Carolin Heßdörfer - Thomas Garschke; Stefanie v. Campe - Felix Oettner; Christina Buske - Dr.Florian Waibel; Stephanie Phillips - Jürgen Heinrich; Sonja Mösel - Sebastian Schwiedernoch Silke Janetzko - Andy Hösel; Silvia Saenz-Cabelle - Marcus Schmidt; Magdalena Sierpinksi - Heiko Schech; Nadja Wagner - Szilard Huszank; Jennifer Arnone - Vincenzo Gennaro; Silke Grünwald - Stefan Krul Gott rief zu sich: Angela Riedl (86), Goethestraße; Horst Kestler (69), Meuschelstraße; Maria Schuster (75), Grünewaldstraße; Elsa Krauß (84), Am Stadtpark; Maria Peetz (88), Grolandstraße; Anton Palsa (72), Merianstraße; Edeltraud Ungeheuer (80), Friedenstraße; Emil Bauer (88), früher Schongauerstraße, Hildegard Labinsky (90), Am Stadtpark; Lisette Tiller (88), Kleinreuther Weg; Josef Mayer (96), Steigerwaldstraße; Max Druck (81), Grolandstraße; Hans Peter Beßler (74), Senefelderstraße; Rudi Wiedmer (64), Kaulbachstraße; Berta Richter (87), Grolandstraße; Martha Engelhardt (87), Nordring; Herbert König (88), Steigerwaldstraße; Thomas Zeitner (57), Innere Kobergerstraße; Lothar Lauscher (59), Heroldstraße; Bernhard Meier (69), Nordring; Johanna Ruf (82), Kobergerstraße; Gerda Nedela (93), Am Stadtpark; Johanna Kestler (89), Am Stadtpark; Helmut Vogel (77), Nordring Dieser Ausgabe des Martinsboten liegen Zahlkarten für die Renovierung der Kirche bei. Der Einzahlungsbeleg gilt zusammen mit dem Kontoauszug als Spendenquittung. Liebe Pfarrgemeinde! Jeder freut sich, wenn er Urlaub machen kann. Deshalb wünschen wir, die Hauptamtlichen, allen Pfarrangehörigen eine gute Zeit der Erholung und des Ausspannens. Wir selber wollen uns das auch gönnen und freuen uns auf den gemeinsamen Beginn im Herbst.

9 Spiritueller Impuls Entwurf für ein Osterlied Die Erde ist schön, und es lebt sich leicht im Tal der Hoffnung. Gebete werden erhört. Gott wohnt nah hinterm Zaun. Die Zeitung weiß keine Zeile vom Turmbau. Das Messer findet den Mörder nicht. Er lacht mit Abel. Das Gras ist unverwelklicher grün als der Lorbeer. Im Rohr der Rakete nisten die Tauben. Nicht irr surrt die Fliege an tödlicher Scheibe. Alle Wege sind offen. Im Atlas fehlen die Grenzen. Das Wort ist verstehbar. Wer Ja sagt, meint Ja, und Ich liebe bedeutet: jetzt und für ewig. Der Zorn brennt langsam. Die Hand des Armen ist nie ohne Brot. Geschosse werden im Flug gestoppt. Der Engel steht abends am Tor. Er hat gebräuchliche Namen und sagt, wenn ich sterbe: Steh auf. Rudolf Otto Wiemer Seite 9 Theologische Begriffe erklärt Osterbräuche Eine zentrale Rolle an Ostern spielen die Eier. Seit dem 7./8. Jahrhundert waren sie als flüssiges Fleisch verboten, dann aber ab dem Mittelalter an Ostern rechtliche oder freiwillige Abgabe an Grundherren und Klöster (Zinseier), Pfarrer (Beichteier), Mesner, Ministranten (Klappereier), Lehrer, Spitalinsassen, Patenkinder und Arme, auch in Form von Eierspeisen (Osterfladen). Es entwickelte sich dann ein reiches Brauchtum: Schenken (an Kinder, Verliebte), Spielen (Wettlaufen), Verzieren (Bemalung von Einzeleiern, Osterbrunnen) und vieles mehr. Der Hase als Eierbringer taucht erst seit dem 17.Jahrhundert auf. Die kirchliche Weihe des Feuers steht im Hintergrund für die europaweit verbreiteten Osterfeuer, entzündet in der Osternacht, die besonders in den Gebirgsländern noch besondere Traditionen haben (Feuerräder oder Feuerscheiben). Viele nehmen auch das Osterfeuer mit nach Hause oder stellen es auf die Gräber der Verstorbenen. Kaum noch eine Rolle spielt das Osterwasser, einst geschätzt als Heilmittel gegen Ausschlag, Augenleiden und andere Krankheiten, das oft schweigend vor Sonnenaufgang im Freien geschöpft wurde. Quelle: LthK, Herder 2009, S.1182 Art.Ostern/Brauchtum Autor: Walter Hartinger

10 Seite 10 Kinder und Familien in St. Martin Kinder fragen - wir antwor ten Warum glauben wir an Gott in drei Personen? An einen dreifaltigen Gott glaubt außer uns Christen niemand. Auch in der Bibel steht nicht eindeutig: Gott ist einer in drei Personen. Aber es gibt Textstellen, in denen Jesus sagt: Ich und der Vater sind eins. Wir werden den Geist senden, der euch in alles einführt, der tröstet und Beistand leistet, also auch wieder eigenständig handelt. Aber erklären und beweisen kann man die Dreifaltigkeit nicht. Manche versuchen es mit einem dreiblättrigen Kleeblatt: Drei Blätter machen das Typische der Pflanze aus. Andere nehmen den Rhein, die Mosel oder den Nil als Beispiel und sagen: Quelle, Bach, schließlich ein Strom, das ist alles derselbe Fluss. Oder: Drei Linien vielleicht unterschiedlich lang, aber gleich wichtig bilden zusammen ein Dreieck. Wenn wir an einen dreifaltigen Gott glauben, sagen wir damit auch: Gott ist nicht einer, der einsam und abgesondert in seinem Himmel sein will. Er ist in sich Beziehung. Der Vater ist anders als der Sohn und der Geist anders als beide, aber sie sind eins und einig. Weil wir an diesen Gott glauben, sollen auch wir eins und einig sein. Genau verstehen kann und muss man das nicht, aber freuen dürfen wir uns, dass unser Gott so etwas Besonderes ist! Christina Brunner Den Schatz entdeckt - Erstkommunion in St. Martin Jesus als Schatz entdecken, der sich uns immer wieder neu schenkt - das war das Thema der beiden Erstkommunionfeiern am 15. und am 22. Mai Insgesamt 24 Kinder feierten mit ihren Familien in der Martinskirche und waren auch gut im Gottesdienst eingebunden. Ein schönes Fest für alle! Michael Schofer

11 Junge Gemeinde Seite 11 YOUCAT - cool, ansprechend, provokant Wovon ist denn da die Rede? Man wird es nicht glauben: es geht um ein Buch (nicht nur) für junge Leute, in dem der Glaube der katholischen Kirche vermittelt wird. Auffällig ist nicht nur die knallgelbe Farbe, sondern auch die mit Humor gewürzte, liebevolle Gestaltung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Fünfzig junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren haben sich mehrmals mit den Autoren getroffen. Dabei wurden die Texte diskutiert und Kommentare, Beschwerden und Verbesserungsvorschläge weitergegeben und so besser verständlich gemacht. Auf diese Weise ist ein Buch entstanden, das sprachlich und inhaltlich nicht überfordert, gleichzeitig aber umfassend genug informiert und den Leser ernst nimmt bei seiner Suche nach weiterführenden Antworten auf Fragen des Glaubens und des Lebens. Papst Benedikt XVI. schreibt in seinem persönlichen Vorwort den Jugendlichen: "Dieses Buch ist spannend, weil es von unserem eigenen Schicksal redet und darum einen jeden von uns zutiefst angeht.... Studiert den Katechismus. Er macht es euch nicht leicht.... Er legt euch die Botschaft des Evangeliums vor, wie die "kostbare Perle", für die man alles geben muss.... Ihr müsst wissen, was ihr glaubt. Ihr müsst euren Glauben so präzis kennen wie ein IT-Spezialist das Betriebssystem eines Computers. Ihr müsst ihn verstehen, wie ein guter Musiker sein Stück." Das Buch ist zum Preis von 12,99 Euro erhältlich und hat die ISBN- Nummer Richard Staudigel, Pfarrer Zeit für mich Konfi s/firmlinge St.Matthäus/ St. Martin Songprojekt Jo Jasper Ich fühl mich meistens sorglos und ich habe oft Stress - ob ich das Leben schaffen kann? Menschen sorgen sich um Menschen, weil wir alle wertvoll sind, wär' ich doch so sorglos wie ein Kind. Wenn wir singen sind wir glücklich, wenn wir tanzen geht s uns gut. Wenn wir auf den Sportplatz gehen, spür'n wir neuen Lebensmut. Zeit, mal was anderes zu tun, Zeit, zu erkennen wer ich bin... Ich wünsch' mir, einfach zu leben, will nicht nur funktionier'n, Zeit, um das Leben neu zu spür'n. Zu einem Songprojekt mit dem Künstler und Songpoeten Jo Jasper trafen sich in einem ökumenischen Projekt Konfirmanden von St.Matthäus und Firmlinge von St. Martin. herausgekommen dabei ist ein gemeinsames Lied "Zeit für mich" (Text auf der rechten Seite), was auch gleich im Studio von Jo Jasper aufgenommen wurde (s.bild). Ein Tag mal nur mit Freunden, Stunden lang nur chill'n, einfach machen, was ich will. Nicht nur Leistung, nicht nur Schule Weil ich trotzdem wertvoll bin, und spür'n, ich bin geliebt! Zeit, mal was anderes zu tun, Zeit, zu erkennen wer ich bin Ich wünsch' mir einfach zu leben, will nicht nur funktionier'n Zeit, um das Leben neu zu spür'n.

12 Die Kirche gehört dazu St. Martin feiert seine bunte Vielfalt Ohne das Kirchengebäude von St. Martin würde in der Nordstadt etwas fehlen. Ob Nachbar, Einpendler, Einkäufer, Schüler oder Kindergartenkind, jeder orientiert sich an dem markanten Sandsteinbau der katholischen Kirche. Wie das Gebäude ist auch die Kirchengemeinde ein Bestandteil der Nordstadt. Im Pfarrheim in der Grolandstraße hat bereits seit einigen Jahren ein Schulhort seinen Platz gefunden. Auch die Bücherei St. Martin und der Kindergarten in der Wilderstraße sind feste Einrichtungen des Stadtteils. Nicht wegzudenken aus der Nordstadt ist St. Martin jedoch letztlich durch seine Gemeindemitglieder, einer bunten und vielfältigen Gemeinschaft. Ihr gehören Menschen jeden Alters an, die mehr als 70 verschiedenen Nationalitäten entstammen. In St. Martin treffen eritreische Familien auf Senioren aus Polen und finden eine gemeinsame Sprache. Das Mitmach-Angebot des vielfältigen Gemeindelebens reicht vom Miniclub für die Allerkleinsten über ein breites musikalisches und kulturelles Angebot, Spielnachmittage für alle und Ü30-Clubpartys bis zum Zusammensein zum Beispiel im Chor, in der Ministrantengruppe, beim Frauentreff, dem meditativen Tanzen, beim Seniorentreff oder im Stricktreff. Unter Der nächste Martinsbote erscheint Anfang Oktober Abgabetermin der Artikel und Bilder für die nächste Ausgabe ist der 16.September. Sankt Martin und die Nordstadt sind über ein Dutzend Gruppen und Kreise in St. Martin zu finden. Verschiedene, für Interessierte offene thematische Diskussionskreise, Sachausschüsse genannt, gestalten Inhalte der Gemeinde mit. Oberbegriffe sind hier: Caritas/ Soziales, Entwicklung Mission Frieden, Feste und Feiern, Firmkatechese, Jugend, Liturgie, Öffentlichkeitsarbeit, Ökumene - mit der evangelischen Nachbarkirche St.Matthäus - und Taufkatechese. Konkret von Gemeindemitgliedern mitgestaltet werden die monatlich je stattfindenden Familien- und Kleinkindergottesdienste. Bei der Aktion Helfen macht glücklich sucht die Gemeinde nach Menschen, die anderen Zeit statt Geld schenken möchten. So ein vielfältiges und buntes Gemeindeleben wie in St. Martin ist ein Pfund, mit dem es zu wuchern gilt. Seien auch Sie ein Farbtupfer und besuchen Sie unser Pfarrfest am 16. Juli unter dem Motto Sankt Martin ist bunt! Nicola A. Mögel Seite 12 Neuer Blick vom Turm Auf dem ehemaligen Tuchergelände vor der Türe von St. Martin wird gebaut. Dem Bauherren KIB Wohnen zufolge werden ab kommenden Sommer insgesamt 600 bis 700 Wohnungen für mehr als Menschen entstehen. Außerdem werden ein Kindergarten und 700 Tiefgaragenplätze für die neuen Bewohner gebaut. Der bisherige Schillerplatz am Südrand des Baugebiets wird vergrößert, begrünt und erhält einen Spielplatz. Bis 2020 soll das Gelände in sechs Bauabschnitten komplett bebaut sein. In das denkmalgeschützte ehemalige Sud- und Mälzhaus werden eine Gaststätte und Büros einziehen. Auch der Wasserturm bleibt erhalten und wird vorrangig als Wohnraum umgestaltet. Bei der ersten Infoveranstaltung der Immobilienfirma KIB am 5. Mai 2011 war der Andrang groß. Mehr als 300 Interessierte, viele aus der Gemeinde St. Martin, waren neugierig auf die Pläne für das 3,5 Hektar große, kasernenartig abgeriegelte Areal der früheren Tucher Bräu. Sie wird es gefreut haben zu hören, dass das Baukonzept eine Öffnung des Gebiets vor allem für Fußgänger und Radfahrer vorsieht. KIB-Chef Richard Minartz kündigte für den Sommer eine weitere Infoveranstaltung an. Nicola A. Mögel Impressum Herausgeber: Katholische Pfarrei St. Martin Nürnberg Tel: (0911) , Fax: (0911) , mail: sankt-martin@web.de Im Internet: Verantwortlich: Pfarrer Richard Staudigel, V.i.S.d.P. Redaktion: Diakon Michael Schofer (Layout), Nicola A. Mögel, Alfred Edenharter, Anni Senft, Manfred Renner Fotos: M. Schofer, Image-Pfarrbrief-Service, Misereor, G. Junggunst, A. Edenharter, A. Senft, O. Niesel, Jimmy Sebastian, A. Muschaweck, J.Peer Auflage: 4000 Stück, Druck: saxoprint, Dresden NACHDRUCK nur mit vorheriger Genehmigung möglich. Die Inhalte der einzelnen Beiträge liegen in der Verantwortung der Verfasser und geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Alle Daten zu Personen dienen allein gemeindlichen Zwecken. Sie dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Alle Termine ohne Gewähr.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Das Neue Testament 6.Klasse

Das Neue Testament 6.Klasse Das Neue Testament 6.Klasse 1 Erstbegegnung...durch dick und dünn... Gruppenarbeit - Auswertung: Umfangvergleich AT / NT und Evangelien, grobe Einteilung => Gruppenarbeitsblatt 2 Die Entstehung des NT

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Grundsätzliche Informationen zur Taufe

Grundsätzliche Informationen zur Taufe Grundsätzliche Informationen zur Taufe Pfarrer Andreas Schneider 0228/ 986 29 95 Liebe Eltern, Sie haben den Wunsch, Ihr Kind taufen zu lassen. Darum bitte ich Sie, vor dem Taufgespräch folgende Aspekte

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S!

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! Der Tag der zwei Päpste Begegnung mit Papst Benedikt XVI. Griaß euch Gott schee, dass do seid s! in so vertrauter Sprache und sichtlich erfreut begrüßte der emeritierte

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Grüße aus Jagdalpur 1

Grüße aus Jagdalpur 1 Grüße aus Jagdalpur 1 Liebe Freunde Liebe Grüße aus Jagdalpur von Pater Josey! Nach längerer Zeit freue ich mich sehr Sie/Euch alle aus Jagdalpur in Indien durch diesen Brief zu erreichen und alle sehr

Mehr