GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena. Projektarbeit GIS Spezialanwendungen codematix

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena. Projektarbeit GIS Spezialanwendungen codematix"

Transkript

1 GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena Projektarbeit GIS Spezialanwendungen codematix Dipl. - Geogr. Jens Hösel Jena 18_12_2015

2 2_14 Gliederung Einleitung Datengrundlage & -aufbereitung Netzwerkanalyse Ergebnis Fazit

3 3_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Einleitung Zielstellung: Netzwerkanalyse zur Erreichbarkeit der Schulen in Jena Allgemeines: insgesamt 34 Schulen im Stadtgebiet von Jena 5 Schultypen (11 Grundschulen, 12 Weiterführende Schulen, 6 Gymnasien, 2 Förderschulen, 3 Berufsbildende Schulen) Insgesamt Schüler (2014)

4 4_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Datengrundlage Schulstatistiken: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport [ Geobasisdaten: Open Street Map [ Landesamt für Vermessung und Geoinformation Thüringen [

5 5_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Datengrundlage Informationsgehalt der Schulstatistiken: Allgemeine Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer, etc.)

6 6_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Datenaufbereitung Klassifizierung des Verkehrsnetzes: Zusammenfassung und Vereinheitlichung Bezeichnung Anzahl Länge V Bezeichnung_dt. code Fuß V Fahrrad V Auto engl. [Segmente] [km] [km/h] [km/h] [km/h] construction Im Bau 5 0, cycleway Radweg 82 12,038 R footway Gehweg ,354 FR living_street Spielstraße ,766 FRA motorway Autobahn 40 11,491 A motorway_link Autobahnzufahrt 48 4,399 A path Allgemeiner Weg ,985 FR pedestrian Gehweg 129 4,745 FR platform Gehweg 46 2,648 F primary Bundesstraße ,488 A primary_link Bundesstraßenanschlussstelle 25 3,237 A residential Wohngebietsstraße ,907 FRA road Allgemeine Straße 6 0,269 RA secondary Landesstraße ,906 FRA secondary_link Landesstraßenanschlussstelle 12 0,364 FRA service Erschließungsweg ,471 FRA steps Treppen ,941 F tertiary Kreisstraße ,039 FRA track Allgemeiner Weg ,368 FR trunk Kraftfahrstraße 31 3,776 A trunk_link Kraftfahrstraßenanschlussstelle 26 1,628 A unclassified Allgemeine Straße ,995 FRA

7 7_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Datenaufbereitung Festlegung der Durchschnittsgeschwindigkeit: abhängig von der Fortbewegungsart V = 4 km/h V = 10 km/h V = km/h Ø = 40 km/h

8 8_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Verkehrsnetz nach Fortbewegungsart Unterschiede in der Nutzbarkeit: Autobahn für Fußgänger unzulässig Radwege nur für Fahrradfahrer freigegeben Autoverkehr auf Waldwegen nicht gestattet

9 9_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Festlegung des Zeitintervalls Einteilung in identische 3 Klassen: einheitlicher Zeitintervall, um Unterschiede hinsichtlich der Fortbewegungsart sichtbar zu machen

10 10_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Kartenserie für 34 Schulen

11 11_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Fehlerbetrachtung Ergebnisse relativ nah an der Realität Abgleich mit GoogleMaps Vor allem für Fußgänger und Fahrradfahrer Ausnahme Autoverkehr (15 Minutenintervall): Abweichung bei ca. +5min Bedingt durch: erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten, temporäre Baustellen, Umleitungen durchschnittliche Geschwindigkeit (40 km/h) zu hoch Optimierung durch Anpassung der Geschwindigkeit

12 12_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Weiterführung des Projekts weitaus mehr Daten aufbereitet als genutzt Bevölkerungsstatistiken der Stadtteile (Kinder nach Altersgruppen: 6-10, 10-16, Jahre genaue Siedlungsflächen exakte Wohnbebauung Verschneidung des Einzugsgebiets mit Wohnbebauung Fehlende Statistiken 4 Stadtteile ohne Werte Stadtkern dicht besiedelt

13 13_14 Einleitung Datengrundlage Netzwerkanalyse Ergebnisse Fazit Weiterführung des Projekts OSM Daten für (Straßen)bahnverkehr vorhanden: Aufbereitung für 4 Fortbewegungsvariante ggf. Kombination mit Fuß, Fahrrad und/ oder Auto Neuauflage mit aktuellen Statistiken: Zahlen für 2015 noch nicht vorhanden Nachtrag von fehlenden Stadtteildaten

14 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena. Jens Hösel

GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena. Jens Hösel GIS gestützte Erreichbarkeitsanalyse der Schulen in Jena Jens Hösel Impressum Projektarbeit im Zuge des Kurses "GIS Spezialanwendungen" am Bildungszentrum codematix in Jena [09.11. - 18.12.2015] Autor:

Mehr

DIE WILDKATZE IN THÜRINGEN. Eine GIS-basierte Analyse einer möglichen Verbesserung der Habitatvernetzung für Felis silvestris silvestris

DIE WILDKATZE IN THÜRINGEN. Eine GIS-basierte Analyse einer möglichen Verbesserung der Habitatvernetzung für Felis silvestris silvestris DIE WILDKATZE IN THÜRINGEN Eine GIS-basierte Analyse einer möglichen Verbesserung der Habitatvernetzung für Felis silvestris silvestris Alexandra Bähring GIS-Komplexarbeit codematix GmbH Jena 11. August

Mehr

Rebhuhnschutzprojekt. Auswahl geeigneter Flächen für die Schaffung neuer Lebensräume

Rebhuhnschutzprojekt. Auswahl geeigneter Flächen für die Schaffung neuer Lebensräume Rebhuhnschutzprojekt Auswahl geeigneter Flächen für die Schaffung neuer Lebensräume Projektarbeit GIS-Kurs Spezialanwendungen Elisa Garcia Lorenzo Einleitung Projektgebiet/Daten Methodik Ergebnisse Ausblick

Mehr

Erfassung des Gemeindestraßennetzes von Oberösterreich gemäß Standard der GIP. Kurt Pfleger

Erfassung des Gemeindestraßennetzes von Oberösterreich gemäß Standard der GIP. Kurt Pfleger Erfassung des Gemeindestraßennetzes von Oberösterreich gemäß Standard der GIP Kurt Pfleger Ausgangslage OÖ hat 6.000 km Landesstraßen OÖ hat 24.000 km Gemeindestraßen Landesverwaltung benötigt Verkehrswegenetz

Mehr

EINSATZ VON KLEINRÄUMIGER BEVÖLKERUNGS- STATISTIK IM GIS

EINSATZ VON KLEINRÄUMIGER BEVÖLKERUNGS- STATISTIK IM GIS EINSATZ VON KLEINRÄUMIGER BEVÖLKERUNGS- STATISTIK IM GIS Eine Projektübersicht aus der Mannheimer Stadtentwicklung Tobias Korn & Christopher Barron 7. Fachaustausch Geoinformation 25.11.2015 INHALT Einsatz

Mehr

Sicheres Straßenmuster?

Sicheres Straßenmuster? Sicheres Straßenmuster? Eine Untersuchung des Einflusses der Verkehrsnetzgeometrie auf das Verkehrsunfallgeschehen am Beispiel der Stadt Wien Themenvorstellung Masterarbeit Philipp Gintenstorfer 14.6.2016

Mehr

Automatisierte Generalisierungsverfahren von 3D Stadt- und Landschaftsmodellen

Automatisierte Generalisierungsverfahren von 3D Stadt- und Landschaftsmodellen Automatisierte Generalisierungsverfahren von 3D Stadt- und Landschaftsmodellen Zusammenfassung Seit April 2009 steht mit dem OpenStreetMap-3D Projekt (OSM-3D 2010) eine Geodateninfrastruktur zur Verfügung

Mehr

NÖ Verkehrsdatenverbund GIP.nö. Nutzen für Gemeinden

NÖ Verkehrsdatenverbund GIP.nö. Nutzen für Gemeinden NÖ Verkehrsdatenverbund GIP.nö Nutzen für Gemeinden Dipl.-Ing. Christoph Westhauser Mag. Roman Dangl Die Aufgabe der öffentlichen Hand ist es die Mobilität sicherzustellen. Dies erfolgt durch Verkehrsmanagement

Mehr

- Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen. Langenorla als Solarstandort. von. Sebastian Lau (B.Sc. Geograph)

- Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen. Langenorla als Solarstandort. von. Sebastian Lau (B.Sc. Geograph) - Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen im Raum Langenorla als Solarstandort von (B.Sc. Geograph) (Dipl. Biologe) Gliederung 1. Einführung 1.1 Grundlagen 1.2 Untersuchungsgebiet 1.3 Zielsetzung

Mehr

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Dipl.-Ing. Katharina Scholz GIS.Komm 2008. 1 Erstellung eines gerichteten Knoten-Kanten Modells Knoten Kante GIS.Komm 2008. 2 Gliederung Einleitung Anforderung,

Mehr

BAHNWANDERN IN THÜRINGEN. GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens

BAHNWANDERN IN THÜRINGEN. GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens BAHNWANDERN IN THÜRINGEN GIS-Komplexarbeit Februar 2017 Carina Becher Michael Ahrens GLIEDERUNG 1. Aufgabenstellung 2. Datenaufnahme/Aufbereitung 3. Vorstellung der Wege 4. Analyse 4.1 Streckenprofile

Mehr

Openstreetmap 2 Visum

Openstreetmap 2 Visum Openstreetmap 2 Visum Ein prototypisches Import-Tool felixlindemann@web.de 20. PTV Vision Anwenderseminar Karlsruhe, 22. Oktober 2010 Agenda 1 About Openstreetmap 2 Das OSM Datenmodell 3 Vorschlag: Importmodell

Mehr

Verkehrslagebild 2014

Verkehrslagebild 2014 Verkehrslagebild 2011 in Krefeld Verkehrslagebild 2014 1 Verkehrslagebild 2014 in Krefeld 2 7891 8057 Verkehrsunfallentwicklung 7672 7903 931 959 946 786 813 4 741 877 799 4 5 4 9 2011 2012 2013 2014 Verkehrsunfälle

Mehr

Neuer Erlass gegen Baumunfälle im Land Brandenburg

Neuer Erlass gegen Baumunfälle im Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Neuer Erlass gegen Baumunfälle im Land Brandenburg Steffen Wenk Referat 41 09.12.2011 0 Baumunfälle 2010 09.12.2011 1 09.12.2011 2 Baumunfälle 2010 09.12.2011

Mehr

4. Dresdner Flächennutzungssymposium "Genauere Daten informierte Akteure praktisches Handeln", 14. / 15. Juni 2012

4. Dresdner Flächennutzungssymposium Genauere Daten informierte Akteure praktisches Handeln, 14. / 15. Juni 2012 "Genauere Daten informierte Akteure praktisches Handeln", 14. / 15. Juni 2012 ALKIS Grundlage der neuen amtlichen Flächenerhebung Erfahrungen mit Migration und Rückmigration in Rheinland-Pfalz Dipl.-Ing.

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

Tobias Tkaczick Institut für Geographie, Universität Bremen

Tobias Tkaczick Institut für Geographie, Universität Bremen Christoph Buck BIPS Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung GmbH Tobias Tkaczick Institut für Geographie, Universität Bremen Fachtagung Bewegungs- und gesundheitsförderliche Kommune 15.11.2012,

Mehr

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7094 30. 06. 2015 Mitteilung der Landesregierung Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen

Mehr

Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt

Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt Florian Hilti Fachaustausch Geoinformation 24.11.2016, Heidelberg more than just solutions. Wer wir sind Firmenvorstellung Seit über 15 Jahren Expertise

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Ergebnisse der Haushaltsbefragung im Oktober 2014 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Ergebnisse der

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Fischotter-GIS. und Biotopvernetzung im Rahmen des Modellvorhabens der DUH e.v. Jena,

Fischotter-GIS. und Biotopvernetzung im Rahmen des Modellvorhabens der DUH e.v. Jena, Schutz des Fischotters vor Straßenverkehr Fischotter-GIS und Biotopvernetzung im Rahmen des Modellvorhabens der DUH e.v. 1 Jena, 18. 04. 2013 Dipl.-Ing. (FH) Stephan Gunkel info@flussbuero-erfurt.de erfurt.de

Mehr

Verkehrskonzept Bubenreuth

Verkehrskonzept Bubenreuth Verkehrskonzept Bubenreuth Gliederung 1 Projekt Bubenreuth 2 Bubenreuth allgemein 3 Verkehrskonzept 3.1 Entstehung 3.2 Vorteile 3.3 Anwendung auf Bubenreuth 4 Alltag im Jahr 2040 5 Simulation 2 1 Projekt

Mehr

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sichere Straßen für kleines Geld? DVR-Kolloquium Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am 8. Dezember 2014 im

Mehr

Untersuchungen zum geplanten Gewerbegebiet. Technologiepark Südwest

Untersuchungen zum geplanten Gewerbegebiet. Technologiepark Südwest Untersuchungen zum geplanten Gewerbegebiet Jena 21 Technologiepark Südwest Aufbaukurs GIS 28.03.2011-10.05.2011 Elisa Garcia Lorenzo Petra Wilhelm Gennadij Stolarow Sandra Schöneich Das Team Elisa Garcia

Mehr

Anforderungen an Verkehrs- und Fluchtwege

Anforderungen an Verkehrs- und Fluchtwege Anforderungen an Verkehrs- und Fluchtwege Dr. Olaf Gémesi Abteilung Sicherheit und Gesundheit Referat Handel und Arbeitsstätten DGUV Arbeitsschutzfachtagung Potsdam 26. November 2013 Fluchtwege, Notausgänge,

Mehr

EINZUGSGEBIETE UND STANDORT- POTENTIALE FÜR ARZTPRAXEN IN JENA UND UMGEBUNG

EINZUGSGEBIETE UND STANDORT- POTENTIALE FÜR ARZTPRAXEN IN JENA UND UMGEBUNG EINZUGSGEBIETE UND STANDORT- POTENTIALE FÜR ARZTPRAXEN IN JENA UND UMGEBUNG Komplexarbeit Aufbaukurs GIS Referenten: M.Sc. Geographie Martin Rogsch, Dipl.-Hydrologe Daniel Isele & M.Sc. Geographie Franziska

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009 Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität Präsentation auf dem Kinderkongress 2009 Mobilität in Deutschland: Basismerkmale umfassende Datengrundlage 2 Erfassung kompletter Haushalte einschließlich

Mehr

Vorbemerkungen. Datengrundlagen. Datenverfügbarkeiten. Ihre Ansprechpartner

Vorbemerkungen. Datengrundlagen. Datenverfügbarkeiten. Ihre Ansprechpartner Geobasisdaten Hessen Seite 1 von 5 Vorbemerkungen In Abstimmung mit dem Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation HLBG werden von der UmGIS Informatik GmbH aufbereitete Geobasisdaten

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD Regeln * Rechte * Rücksichtnahme Immer mehr Menschen fahren in Deutschland mit dem Fahrrad. Mehr Radverkehr bedeutet

Mehr

Unfallanalyse von Kindern beim Radfahren

Unfallanalyse von Kindern beim Radfahren Unfallanalyse von Kindern beim Radfahren Dipl.-Ing. Klaus Robatsch Bereichsleiter Forschung & Wissensmanagement KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) RADLakademie, 23.10.2014, St. Pölten Verkehrssicherheitsmaßnahmen

Mehr

Nutzung von Geodaten in der amtlichen Statistik

Nutzung von Geodaten in der amtlichen Statistik Nutzung von Geodaten in der amtlichen Statistik 7. Informationsveranstaltung GDI-Forum 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie Arbeit mit georeferenzierten Daten Erste Produkte

Mehr

Berechnung verschiedener Erreichbarkeitsindikatoren für den Ostseeraum mit ArcGIS Network Analyst

Berechnung verschiedener Erreichbarkeitsindikatoren für den Ostseeraum mit ArcGIS Network Analyst Berechnung verschiedener Erreichbarkeitsindikatoren für den Ostseeraum mit ArcGIS Network Analyst Carsten Schürmann (RRG) 14. Deutschsprachige ESRI Anwenderkonferenz 15.-17. April 2008 Forum am Deutschen

Mehr

WWF Wildnis Modellierung Österreich eine GIS-gestützte Analyse

WWF Wildnis Modellierung Österreich eine GIS-gestützte Analyse WWF Wildnis Modellierung Österreich eine GIS-gestützte Analyse Technischer Bericht, Jänner 2013 WWF Austria Social Ecology Vienna Christoph Plutzar Institute of Social Ecology Vienna (SEC) Alpen-Adria

Mehr

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH Rolf-Werner Welzel Überblick» Strategische Aspekte zur GDI-MRH» Interne Kooperation» Externe Kooperation» Geobasisdatenbereitstellung

Mehr

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Landrat Bertram Fleck, Rhein-Hunsrück-Kreis Vorsitzender des Umwelt- und Planungsausschusses des Deutschen Landkreistages Rolle der Kreise und Kommunen

Mehr

Neuabgrenzung Erholungswald

Neuabgrenzung Erholungswald Neuabgrenzung Erholungswald FVA vor Ort, Königsbronn, 18.07.2017 Matthias Wurster Bild: M. Wurster 1 Neuabgrenzung Erholungswald (I) Gesetzliche Vorgaben Die Erfassung und bedarfsgerechte Fortschreibung

Mehr

Datenblatt Gebrauchtwagen-Check

Datenblatt Gebrauchtwagen-Check blatt Gebrauchtwagen-Check Generelle Informationen Zeitraum erfassung: Erstes Halbjahr 2016 Geographische Aufteilung: 60 Prozent deutsche, 40 Prozent ausländische Fahrzeuge Hauptfokus: BMW 1er, 3er, 5er

Mehr

Historische und aktuelle Flurnamen in Thüringen. Dipl. Ing. A. Gunske Dipl. Ing. (FH) M. Bohnmag Dipl. Biol. O. Schlumpberger Dipl. Ing. U.

Historische und aktuelle Flurnamen in Thüringen. Dipl. Ing. A. Gunske Dipl. Ing. (FH) M. Bohnmag Dipl. Biol. O. Schlumpberger Dipl. Ing. U. Historische und aktuelle Flurnamen in Thüringen 1 E i n f ü h r u n g 2 G r u n d l a g e n e r m i t t l u n g 3 A n a l y s e 3.1 Historische und aktuelle Flurnamen in Bürgel OT Hetzdorf 3.2 Verbreitungsschwerpunkte

Mehr

AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr. Neuordnung Busverkehr in Höchberg

AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr. Neuordnung Busverkehr in Höchberg AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr Neuordnung Busverkehr in Höchberg Neuordnung Busverkehr in Höchberg Konzept der WSB Eckpunkte der Planung laut WSB Verknüpfung

Mehr

Romain Molitor. Mobilitéit. Nohalteg Entwécklung

Romain Molitor. Mobilitéit. Nohalteg Entwécklung Romain Molitor Fir eng zukunftsweisend Mobilitéit Nohalteg Entwécklung Theorie: Wat as Mobilitéit? Definitionen: g Wege außer Haus (Mobilitätsrate) in einer bestimmten Periode: z.b. Wege/Tag (Durchschn.:

Mehr

Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt

Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt Florian Hilti 14. Sächsisches GIS-Forum 01.02.2017, Dresden more than just solutions. Wer wir sind Firmenvorstellung Seit 18 Jahren Expertise in den

Mehr

Fundierte Standortanalysen effizient durchführen Optimierte Media- und Standortplanung mit dem Senozon Mobilitätsmodell Schweiz

Fundierte Standortanalysen effizient durchführen Optimierte Media- und Standortplanung mit dem Senozon Mobilitätsmodell Schweiz Zielgruppen in Bewegung Fundierte Standortanalysen effizient durchführen Optimierte Media- und Standortplanung mit dem Senozon Mobilitätsmodell Schweiz Senozon internationales Start-up mit innovativen

Mehr

Walkability Studie in Essen: Testen von Mess- und Erfassungsmethoden auf Makro- und Mikroebene

Walkability Studie in Essen: Testen von Mess- und Erfassungsmethoden auf Makro- und Mikroebene Slide 1 11.05.2017 Minh-Chau Tran Universität Duisburg-Essen Quelle: Walkability Studie in Essen: Testen von Mess- und Erfassungsmethoden auf Makro- und Mikroebene Minh-Chau Tran, Dr.-Ing., Institut für

Mehr

Radfahren leicht gemacht Fortentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur am Beispiel der Stadt Schüttorf

Radfahren leicht gemacht Fortentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur am Beispiel der Stadt Schüttorf Radfahren leicht gemacht Fortentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur am Beispiel der Stadt Schüttorf Schüttorf, 13.5.2013 Dr. Ing. Holger Kloth 1 Stadt Schüttorf Stadt Schüttorf 12.500 Einwohner 12 km²

Mehr

Verkehr und mehr

Verkehr und mehr GIS@Essen: Verkehr und mehr Dr. Ing. Christian Lindner, Leiter Abteilung Geoinformation Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen AGENDA (1) Einführung (2) GIS und Verkehr (3) Flugthermografie

Mehr

Daten zum Berliner Verkehr. Fuß- und Radverkehr

Daten zum Berliner Verkehr. Fuß- und Radverkehr 34 Daten zum Berliner Verkehr Fuß- und Radverkehr Die Berlinerinnen und Berliner legen durchschnittlich vier von zehn Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Dementsprechend hoch ist der Stellenwert

Mehr

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS Heinz Steufmehl Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS In kommunalen Planungsbereichen sind ein steigender Informationsbedarf und eine wachsende Flut von Daten zu verzeichnen. In technischen Ämtern werden

Mehr

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind 1 Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind 1. Zeichne die Graphen zu den folgenden Funktionen in ein Koordinatensystem, indem Du zuerst

Mehr

Älter werden im Stadtteil Cappel - Analyse der Befragungsergebnisse

Älter werden im Stadtteil Cappel - Analyse der Befragungsergebnisse 1 Älter werden im Stadtteil Cappel - Analyse der Befragungsergebnisse Gliederung 2 1. Einleitung 2. Methodik 3. Deskriptive Auswertung der Befragung 4. Handlungsempfehlungen 5. Fazit 1. Einleitung Die

Mehr

Auswertung Umfrage Schulwegsicherheit. Ortsteile Fredersdorf-Süd und Vogelsdorf

Auswertung Umfrage Schulwegsicherheit. Ortsteile Fredersdorf-Süd und Vogelsdorf Auswertung Umfrage Schulwegsicherheit Ortsteile Fredersdorf-Süd und Vogelsdorf Repräsentativität der Ergebnisse Fred-Vogel-Grundschule Vier-Jahreszeiten-Grundschule 46% 45% 54% 55% gesamt 45% Bogen abgegeben

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme, Datenbanken für die Bioinformatik Sommersemester Übungszettel (Abgabe Fr

Einführung in Datenbanksysteme, Datenbanken für die Bioinformatik Sommersemester Übungszettel (Abgabe Fr 5. Übungszettel (Abgabe Fr. 22.05.09 bis 18 Uhr) Einführung in Datenbanksysteme Datenbanken für die Bioinformatik Heinz Schweppe, Jürgen Broß, Katharina Hahn Übungsaufgaben Aufgabe 1 (Advanced SQL) 12

Mehr

An Berufsbildenden Schulen erworbene Schulabschlüsse nach Schulformen und Kreisen für die Schuljahre 2012/13 bis 2014/15

An Berufsbildenden Schulen erworbene Schulabschlüsse nach Schulformen und Kreisen für die Schuljahre 2012/13 bis 2014/15 An Berufsbildenden Schulen erworbene Schulabschlüsse nach Schulformen und Kreisen für die Schuljahre 2012/13 bis 2014/15 AK Göttingen ohne Stadt Göttingen BF BEK 1j. (einschließlich Qualifizierter ) 2012/13

Mehr

Veränderung der Lagegunst und Erreichbarkeit der Kreise im vereinigten Deutschland durch geplante Aus- und Neubaumaßnahmen von Verkehrswegen

Veränderung der Lagegunst und Erreichbarkeit der Kreise im vereinigten Deutschland durch geplante Aus- und Neubaumaßnahmen von Verkehrswegen Bauforschung Veränderung der Lagegunst und Erreichbarkeit der Kreise im vereinigten Deutschland durch geplante Aus- und Neubaumaßnahmen von Verkehrswegen T 2452 Fraunhofer IRB Verlag T 2452 Dieser Forschungsbericht

Mehr

Handout zum Ortstermin am Verkehrssituation An der Gete. Initiative familienfreundliches Geteviertel Inhalt:

Handout zum Ortstermin am Verkehrssituation An der Gete. Initiative familienfreundliches Geteviertel Inhalt: Handout zum Ortstermin am 16.9.2013 Verkehrssituation An der Gete Teilnehmer: Wiltschko, Jörg (ASV) Erkün, Ali (ASV) Iversen, Oliver (ASV)" Wesemann, Bernd (POLIZEI) Frese, Jochen (POLIZEI) Hokema, Tido

Mehr

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay S-Bahn, U-Bahn und Tram in München 2 S-Bahn, U-Bahn und Tram in München Neues Olympisches

Mehr

Umgestaltung der Bahnhofstraße

Umgestaltung der Bahnhofstraße Umgestaltung der Bahnhofstraße Beleuchtungskonzept Beleuchtung Bestand Keine DIN-gerechte Beleuchtung der Verkehrswege Unwirtschaftliche Beleuchtung Unterschiedliche Leuchtentypen Klassifizierung der Verkehrsbeleuchtung

Mehr

Das AAA Datenmodell der AdV im Überblick

Das AAA Datenmodell der AdV im Überblick Das AAA Datenmodell der AdV im Überblick Was ist und was sollen AFIS, ALKIS und ATKIS? 1 AFIS -ALKIS -ATKIS (AAA) Was bedeuten die Abkürzungen? 2 AFIS steht für: Amtliches Festpunkt- Informations- System

Mehr

Abstufung von Landesstraßen

Abstufung von Landesstraßen Abstufung von Landesstraßen Fachgespräch Berichterstattungsgruppe 3 (BEG 3) der Enquete-Kommission 6/1 des Landtages Thomas Golinowski Städte- und Gemeindebund Basics Beratungsbericht Landesrechnunghof

Mehr

OpenStreetMap. Unterwegs für eine freie Weltkarte. Volker Grescho OLANIS GmbH

OpenStreetMap. Unterwegs für eine freie Weltkarte. Volker Grescho OLANIS GmbH OpenStreetMap Unterwegs für eine freie Weltkarte OpenStreetMap - 2. Mappingpraxis 3. Warum machen wir OSM? 4. Datenerfassung, -editierung 2. Mappingpraxis der Daten 2 OpenStreetMap - 2. Mappingpraxis OpenStreetMap

Mehr

ArcGIS Online. Übersicht 11.03.2013. Wasserkraftwerke in Deutschland. Einleitung Wasserkraft. Die Idee / Das Vorbild. Die Umsetzung.

ArcGIS Online. Übersicht 11.03.2013. Wasserkraftwerke in Deutschland. Einleitung Wasserkraft. Die Idee / Das Vorbild. Die Umsetzung. ArcGIS Online Wasserkraftwerke in Deutschland 28.01.2013 Kristina Fehler 1 1 Übersicht Einleitung Wasserkraft Die Idee / Das Vorbild Möglichkeiten Grenzen Zusammenfassung und Ausblick 28.01.2013 Kristina

Mehr

Georeferenzierung in der amtlichen Statistik:

Georeferenzierung in der amtlichen Statistik: Georeferenzierung in der amtlichen Statistik: Neue Möglichkeiten zur Auswertung und Visualisierung Ausblick und erste Ergebnisse Gliederung Unsere Rahmenbedingungen Das aktuelle Angebot Blick in die Zukunft

Mehr

Geographisches Institut Lehrstuhl Geoinformatik. Vollständigkeit von OpenStreetMap Daten

Geographisches Institut Lehrstuhl Geoinformatik. Vollständigkeit von OpenStreetMap Daten Vollständigkeit von OpenStreetMap Daten 1 Entwicklung der Karte Entwicklung Frankfurt 8/2006 12/2009 Bildquelle: http://www.geofabrik.de/gallery/history/frankfurt/frankfurt-anim.gif 1 Entwicklung der Karte

Mehr

Kooperative Aktualisierung der Grundkarte zwischen. Netzbetreiber und Katasteramt

Kooperative Aktualisierung der Grundkarte zwischen. Netzbetreiber und Katasteramt Kooperative Aktualisierung der Grundkarte zwischen Netzbetreiber und Katasteramt -Ein Tatsachenbericht aus Brandenburg- Nutzung des Wirtschaftspotenzial zum beiderseitigen Vorteil > Wasserverband Lausitz

Mehr

Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen

Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen Dipl.-Ing. Susanne Schulz Dipl.-Ing. Sven B. Riffel INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Einwohnerversammlung am

Einwohnerversammlung am Einwohnerversammlung am 14.05.2014 GRUND FÜR ÄNDERUNGEN BVerwG v. 18.11.2010-3 C 42.09 Leitsatz: Eine Radwegebenutzungspflicht darf nur angeordnet werden, wenn aufgrund der besonderen örtlichen Verhältnisse

Mehr

GraphHopper-Routing mit Maut-Erweiterung

GraphHopper-Routing mit Maut-Erweiterung Vorstellung der Thesis: GraphHopper-Routing mit Maut-Erweiterung Herr Robert Klemm M.Sc. Geodatenerfassung und visualisierung Robert.Klemm1988@googlemail.com Passau, 23.03.2017 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen Handout Fahren auf Autobahnen und Autostrassen 6 GRUNDSATZ Abstand und Toleranz schafft Sicherheit! Herzlich willkommen VRT Robert Jetter Bitte schalten Sie Ihr Handy aus! Besten Dank! Heutiges Thema:

Mehr

Anlage Skalen a & Items Missings Min Max Median Mean (SD) Cronbachs Alpha. ICC b Referenz ICC c Skala A: Einwohnerdichte

Anlage Skalen a & Items Missings Min Max Median Mean (SD) Cronbachs Alpha. ICC b Referenz ICC c Skala A: Einwohnerdichte Anlage Skalen a & Items Missings Min Max Median Mean (SD) Cronbachs Alpha ICC b Referenz ICC c Skala A: Einwohnerdichte 10 173 725 266 285,7 (96,3) d 0,82 0,78 Wie verbreitet sind A1: freistehende Einfamilienhäuser

Mehr

Anpassung von Data-Warehouse-Techniken für den Einsatz unsicherer Verkehrsdaten

Anpassung von Data-Warehouse-Techniken für den Einsatz unsicherer Verkehrsdaten Diplomvortrag Anpassung von Data-Warehouse-Techniken für den entstanden im Rahmen des OVID-Projektes Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation Verantwortlicher Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Klemens

Mehr

Die Methodik der Pendlerrechnung Nordrhein-Westfalen

Die Methodik der Pendlerrechnung Nordrhein-Westfalen Die Methodik der Pendlerrechnung Dortmund, 27. März 2009 Folie 1 von 12 Gliederung Methodik der Pendlerrechnung Begriffe Vorgehensweise Datenquellen Probleme bei der derzeitigen Methode der Pendlerrechnung

Mehr

3D Stadtmodelle als Geobasisdaten

3D Stadtmodelle als Geobasisdaten Fakultät Vermessung, Informatik, Mathematik 3D Stadtmodelle als Geobasisdaten Prof. Dr. Volker Coors 9. Vermessungsingenieurtag, 9.11.2012 1 Von 2D nach 3D Quelle: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb

Mehr

Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg 26.10.2016 Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Agenda Geodateninfrastruktur (GDI) und Geoportale Hamburg GDI und Geoportale Metropolregion

Mehr

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben

Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben Bewegungen S. 181 196 Aufträge S. 183 Lösungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen, Heimversuchen und Aufgaben A1 Siehe Schülerband, S. 183, B1 (Bewegungsarten) und S. 18, B5 (Bewegungsformen). A Individuelle

Mehr

Gebäude- und Wohnungsdaten aus dem Zensus 2011 Interpretation und methodische Hintergründe

Gebäude- und Wohnungsdaten aus dem Zensus 2011 Interpretation und methodische Hintergründe Gebäude- und Wohnungsdaten aus dem Zensus 2011 Interpretation und methodische Hintergründe 6. Dresdner Flächennutzungssymposium Anja Krause und Ulrike Timm Statistisches Bundesamt Inhalt Methodische Hintergründe

Mehr

Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen Erste Ergebnisse der neuen KJHG-Statistik zu den erzieherischen Hilfen

Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen Erste Ergebnisse der neuen KJHG-Statistik zu den erzieherischen Hilfen Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen Erste Ergebnisse der neuen KJHG-Statistik zu den erzieherischen Hilfen Dr. Jens Pothmann Bad Honnef, 02. September 2009 Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ländlicher Wegebau. Die neue Richtlinie für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege (RLW) DWA* Fachausschuss Ländliche Wege. Ländlicher Wegebau

Ländlicher Wegebau. Die neue Richtlinie für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege (RLW) DWA* Fachausschuss Ländliche Wege. Ländlicher Wegebau Die neue Richtlinie für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege (RLW) Gemeinde Butjadingen 12.01.2016 RLW 1975 RLW 1999 DWA* Fachausschuss Ländliche Wege Obmann: Dipl. Ing. H. D. Meißner Vertreter

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Verkehrsanbindung BNB_BN

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Verkehrsanbindung BNB_BN Relevanz und Zielsetzung Die mit verschiedenen Verkehrsmitteln gehört zu den entscheidenden Kriterien für den Standort eines Gebäudes. Bei einer Standortwahl ist neben dem kleinräumigen Angebot des öffentlichen

Mehr

Systematische Erhaltungsplanung für Bundesfern- und Landesstraßen in M-V

Systematische Erhaltungsplanung für Bundesfern- und Landesstraßen in M-V Systematische Erhaltungsplanung für Bundesfern- und Landesstraßen in M-V Gliederung: 1. Einleitung 2. Systematik und Inhalt der Zustandserfassung 3. Ergebnisse der Zustandserfassung auf Bundesautobahnen,

Mehr

Tempolimit aus Sicht der Verkehrsplanung auf Autobahnen, Landesstraßen und innerorts

Tempolimit aus Sicht der Verkehrsplanung auf Autobahnen, Landesstraßen und innerorts Tempolimit aus Sicht der Verkehrsplanung auf Autobahnen, Landesstraßen und innerorts Dipl.-Ing. Dr. techn. Harald FREY Institut für Verkehrswissenschaften Forschungsbereich Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Mehr

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Mischung von Fußgänger- und Radverkehr 1. Status quo 2. Ausblick Mischung von Fußgänger- und Radverkehr 1. Status quo 2. Ausblick Veröffentlichungen zur Mischung

Mehr

Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung

Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung Informationsveranstaltung am 02.10.2015 in der Hochschule Fresenius Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation 1. Rückblick

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Stefan Herre AfD.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Stefan Herre AfD. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 969 14. 11. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangsquoten auf berufliche

Mehr

GIS-basierte Landschaftsanalyse im Rahmen der archäologisch-naturwissenschaftlichen Forschung am Denkmalensemble Galgenberg in Cuxhaven - Sahlenburg

GIS-basierte Landschaftsanalyse im Rahmen der archäologisch-naturwissenschaftlichen Forschung am Denkmalensemble Galgenberg in Cuxhaven - Sahlenburg GIS-basierte Landschaftsanalyse im Rahmen der archäologisch-naturwissenschaftlichen Forschung am Denkmalensemble Galgenberg in Cuxhaven - Sahlenburg Jan Globig In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Ur-

Mehr

Messung fußgängerfreundlicher Wohnumgebungen deutsche Fassung der Neighborhood Environment Walkability Scale (NEWS)

Messung fußgängerfreundlicher Wohnumgebungen deutsche Fassung der Neighborhood Environment Walkability Scale (NEWS) ID # NEWS-G, Version 12/2010 Date Messung fußgängerfreundlicher Wohnumgebungen deutsche Fassung der Neighborhood Environment Walkability Scale (NEWS) Wir würden gerne mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre

Mehr

Inhaltsverzeichnis... Seite

Inhaltsverzeichnis... Seite 2014 Inhaltsverzeichnis... Seite 1 Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2014... 2 2 Verkehrsunfälle mit Personenschaden... 4 2.1 Getötete nach zeitlicher Verteilung... 4 2.2 Getötete als Verursacher

Mehr

Bewegung in der Fotografie

Bewegung in der Fotografie Bewegung in der Fotografie Bewegung findet im Kopf des Betrachters statt unterstützt durch - scharfes Objekt vor verwischtem Hintergrund oder - scharfen Hintergrund mit verwischtem Objekt Grundsatz Kameraeinstellung:

Mehr

Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität

Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität Städte und Gemeinden für Kinder sicher zu Fuß unterwegs Fachveranstaltung Fußverkehr, Heidelberg, 22. Juni 2017 Dipl.-Ing. Anne Mechels Kinderfreundliche

Mehr

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt magdeburg radelnd erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? www.magdeburg-radelnd-erobern.de Das Verkehrsmittel

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Umgebungslärmkartierung des Landes Brandenburg (3. Stufe) Vorstellung der Methodik und Ergebnisse

Umgebungslärmkartierung des Landes Brandenburg (3. Stufe) Vorstellung der Methodik und Ergebnisse Umgebungslärmkartierung des Landes Brandenburg (3. Stufe) Vorstellung der Methodik und Ergebnisse Potsdam, 2013 by VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbh. All rights reserved. Inhalt 1. Zielstellung 2. Ausgangsdaten

Mehr

Standortkonzept Trierer Schulen 2020+

Standortkonzept Trierer Schulen 2020+ Schulentwicklungskonzept Trier 2020+ Entwurf Teilbericht 11 Standortkonzept Trierer Schulen 2020+ Schulentwicklungskonzept Trier 2020+ Erstellt vom Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Dr. Johannes

Mehr

Kommunale Nutzung von OpenStreetMap in Troisdorf

Kommunale Nutzung von OpenStreetMap in Troisdorf 1 Kommunale Nutzung von OpenStreetMap in Troisdorf Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten? Karte Stadt Troisdorf 2014 Kartendaten OSM-Mitwirkende 2 GIS in der Stadtverwaltung Troisdorf Einsatz von

Mehr

Geometrische Qualitätsverbesserung der

Geometrische Qualitätsverbesserung der Geometrische Qualitätsverbesserung der Liegenschaftskarte im Land Brandenburg Ausgangslage 2000-2006 Projekt Forcierte ALK-Einrichtung Einrichtung der ALK im EFRE geförderten Projekt FALKE im Wesentlichen

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2012/2013 01.10. - 12.10.2012 Dr. Werner Struckmann / Tim Winkelmann Stark angelehnt

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln... 11 002 Flächennutzung

Mehr