Die Hochmoore in den Kammlagen des Thüringer Waldes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Hochmoore in den Kammlagen des Thüringer Waldes"

Transkript

1 Die Hochmoore in den Kammlagen des Thüringer Waldes 1. Erkundung der Moore im Thüringer Wald Moor als Lebensraum In Vorbereitung der Pflegeplanung für die Hochmoore in den Kammlagen des Thüringer Waldes wurde in Zusammenarbeit mit der oberen und der unteren Naturschutzbehörde, der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie sowie verschiedenen Gebietskennern und ehrenamtlichen Naturschützern eine Bilanz gezogen. Die Kernzonen der Moore waren zwar bereits 1939 als Naturschutzgebiete gesichert und in den 60er Jahren komplett ausgewiesen. Es gab jedoch außer langjährigen Libellenerfassungen und einigen Vegetationsuntersuchungen keine systematische Erkundung der Moore. Auch zu den Hangversumpfungsund Quellmooren gab es einige sporadische Kenntnisse, die jedoch generell auf den Initiativen von Gebietskennern oder Artenspezialisten basierten. Wenn auch das Engagement der ehrenamtlichen Initiativen sehr groß war, so hatten sie doch auf die wesentlichen Parameter wie Bestockungsverhältnisse und Wiedervernässung kaum Einfluss, nur in den Moorzentren, also die Bereiche, die ohnehin keinen Holzertrag brachten, konnten in den 70er und 80er Jahren freigestellt werden. Auf den Flächen dieser Moorzentren hatte sich dank der Ehrenamtlichen Initiativen auch eine sehr gute Moorvegetation angesiedelt und bildete, wenn auch auf kleinstem Raum, Lebensbedingungen für die typischen Arten der Gebirgsmoore. Bevor ich mich den wichtigsten vier Hochmooren widme, noch ein paar Worte zur Erkundung der kleineren Hangversumpfungs und Quellmoore eine Diplomarbeit hat 1997 unbekannte Moorflächen recherchiert. Hinweise auf Flurkarten, Flurnamen, die den Begriff Moor enthalten, Forstkarten mit Forstort Moor Geologische und Lagerstättenkarten gaben Auskunft über unbekannte Moore. Eine Umfrage bei Revierförstern, Kommunen und Naturschutzverbänden brachte weitere Hinweise auf Moorflächen. Moorverdachtsflächen wurden erkundet (über 30 cm) und es wurden erste Vorschläge zur Revitalisierung gemacht. Vielfältige Initiativen sollen es ermöglichen viele dieser kleinen Moorstandorte wieder zu beleben. Zu den Ergebnissen der Erkundung von über 300 kleineren Mooren wir heute Nachmittag noch näher eingegangen. Eine Übersicht soll die in Thüringen vorkommenden Moortypen veranschaulichen Hochmoore Regenmoor ombrotroph, nährstoffarm, sauer Randlagg ist minerotroph, hat Mischwasser Häufig mit einem Hang oder Deckenmoor kombiniert Hangversumpfungsmoore und Quellmoore sie sind minerotroph sie unterscheiden sich in der Kontinuität der Schüttung der Wasserversorgung ausgeglichen in den Quellmooren stark schwankend in den Hangmooren Moore als Lebensraumtypen Moorwälder (91D0*) und Lebende Hochmoore (7110*) bzw. noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore (7120) sind Lebensraumtypen die im Anhang I der europäischen Fauna Flora Habitatrichtlinie (FFH) aufgeführt sind. Häufig besteht ein Zielkonflikt zwischen der Erhaltung der Lebensraumtypen Moorwälder und den Moor Offenland LRT lebender oder degradierter Hochmoore. Im Thüringer Wald sind die Regenmoorkalotten der Hochmoore von Natur aus ohne Baumbestockung, während im Randlagg der Hochmoore sowie in den Hangversumpfungs oder Quellmooren der Fichten Moorwald seine natürliche Verbreitung hat. Viele Arten sind streng an verschiedene Moorlebensräume gebunden, deshalb ist die Renaturierung, d. h. die Wiederherstellung der naturnahen Verhältnisse, ein wichtiger Baustein zur

2 langfristigen Sicherung der Lebensraumtypen in einem möglichst guten Erhaltungszustand. Gleichzeitig wird damit auch die Biologische Vielfalt erhalten, da viele stenöken Arten nicht auf andere Flächen ausweichen können. 1. Die Hochmoore Vier größere Hochmoore, Saukopf, Schützenberg, Beerbergmoor und die Schneekopfmoore entlang des Höhenwanderweges, dem Rennsteig, in den Kammlagen des Thüringer Waldes in den Höhen zwischen 800 m und fast 1000 m über NHN. Die Hochmoore befinden sich westlich und östlich von Oberhof im Mittleren Thüringer Wald. Hinzu kommen noch zwei bedeutende Hangversumpfungsmoore Marktal und Morast östlich von Frauenwald und der Kerngrundsumpf westlich von Oberhof. Abb. 0 Übersichtskarte zur Lage der Moore in den Kammlagen des Thüringer Waldes Die klimatischen Voraussetzungen für die Moore im Thüringer Wald sind gegeben. Auf der Wetterstation Schmücke in der Nähe der Schneekopfmoore und des Beerberges werden im Schnitt 1289 Millimeter Jahresniederschlag gemessen. In den etwas höher gelegenen Hochmooren sind es demzufolge ca mm Niederschlag. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 4,4 Grad Celsius, die Januar Temperatur bei 4 Grad Celsius und die Juli Temperatur bei 12,8 Grad Celsius. 2.1 Saukopfmoor Das Saukopfmoor befindet sich ca. 4 km westlich von Oberhof in einer Höhe von m ü. NHN. Seine Moorfläche beträgt 14 ha. Es liegt als ein exzentrisches Schildmoor in einem Sattel des Gebirges und besteht zum überwiegenden Teil aus einer ausgeprägten, ombrotrophen, nährstoffarmen Regenmoorkalotte. Im Südosten grenzt ein Hangversumpfungsmoor an die Regenmoorkalotte an. Das minerotrophe Hangversumpfungsmoor wird von mineralischen Schicht und Oberflächenwasser aus dem Einzugsgebiet gespeist. Die Moorfläche ist lückig mit z.t. tief beasteten Fichten bestockt. Dieses Hangversumpfungsmoor gehört zu den Standorten, auf denen der Lebensraumtyp 91D0* Moorwald seine natürliche Verbreitung hat. Die Hangversumpfungsmoore werden meist aus größeren Einzugsbereichen gespeist Die Regenmoorkalotte des Saukopfmoores ist stark gestört, es gab in den Jahren um 1750 und 1850 intensive Versuche des Torfabbaues, die jedoch auf Grund der Transport und Absatzprobleme sowie der zu hohen Luftfeuchtigkeit scheiterten. Über 200 Nebeltage im Jahr verhinderten die Trocknung der Torfsoden. Mehrere große Hauptgräben und 210 Seitengräben entwässerten den Moorkörper in einem systematischen Abstand von 6 8 m. Die Seitengräben sind zwar verlandet, aber noch wasserzügig. Zwischen den Jahren 1860 und

3 1897 wurden die Flächen des Saukopfmoores dann endgültig aufgeforstet. Es hat sich gezeigt, dass nach anfänglichem Kümmerwuchs die Wuchsleistung der Fichte auf Grund der weiteren Entwässerung, u.a. durch den Baumbewuchs, besser wurde, so waren am Ende des 20. Jahrhunderts große Teile der deutlich aufgewölbten Regenmoorkalotte mit starkem Baumholz bewachsen. Auch in den anderen Thüringer Hochmooren ist zu beobachten, dass die Moore die einmal etablierte Fichtenbestockung nicht mehr abschütteln konnten. Nur im Zentrum befanden sich lichte Bereiche mit sogenannten Hungerfichten und einer gut ausgeprägten hochmoortypischen Vegetation verschiedener Beersträucher mit Bunten Torfmoosen (Sphagnum magellanicum, Sphagnum capilifolium ssp. Rubellum, Sphagnum fuscum und Sphagnum balticum/angustifolium sowie Begleitarten wie z.b. Empettrum nigrum Vaccinium oxycoccus, Eriophorum vaginatum und Drosera rotundifolia) die hier den Hauptteil der torfbildenden Vegetation ausmachen. Dagegen war in den dichtgeschlossenen Fichtenbeständen nur torfzehrende Vegetation anzutreffen (Laubmoos Blaubeer Fichtenforst) (Jeschke & Paulson 2000). In weiten Bereichen war auch einfach nur Fichtennadelstreu zu finden. Dies führte zur Torfsackung, die auch an den Stelzenwurzeln der älteren Bäume deutlich zu erkennen ist. Bei den Schachtarbeiten zur Errichtung der Stauanlagen in den größeren Gräben zeigte sich, dass der gesamte Torfkörper von bis zu 4,70 m Mächtigkeit holzfrei ist, nur an der Basis befindet sich ein Stubbenhorizont aus der Zeit der Waldversumpfung. Nach einer intensiven Vermessung der gesamten Torfkörper aller vier Hochmoore im Jahr 1998 mit über Messpunkten allein im Saukopfmoor, von über insgesamt in allen vier Mooren, wurde das Ausmaß der hydrologischen Störung deutlich (Abb. 1). Abb.1: Karte der Vermessung des Saukopfmoores mit Offenland im Zentrum und Fichtenwald auf der Regenmoorkalotte vor der Renaturierung (grün). Auf der Grundlage eines Pflege und Entwicklungsplanes (Jeschke & Paulson 2000). wurde im Jahr 2000 im Saukopfmoor und im südlichen Schneekopfmoor die gesamte Fichtenbestockung mit einem Seilkran (Spannweite bis zu 550 m) von der Regenmoorkalotte schonend entfernt (vgl. Abb. 2). Hierzu wird der Vortrag von Herrn Proft und Boddenberg näher eingehen. Abb. 2: Entnahme der Fichten von der Regenmoorkalotte des Saukopfmoores mit einem Portalseilkran (Foto: H. Sperling) Im Jahr 2002 wurden die Gräben mit einem großen, 15 t schweren Bagger partiell verschlossen. Dieser Bagger mit seinen extrem breiten Ketten hat nur ein geringes Auflagegewicht, vergleichbar etwa mit dem eines Menschen, der durch das Moor läuft, wodurch keine Schäden an der Moorvegetation entstehen. Dieser große Bagger hat außerdem den Vorteil, dass er beim Bau der Stauanlagen eine sehr große Menge Torf mit einer Schaufelladung bewegt, wodurch wenig Luft an den verbauten Torf gelangt. Auch hat dieser Bagger die erforderliche Kraft, kleinere Gräben lediglich durch mehrfaches Zudrücken zu verdichten Die größeren Staubauwerke wurden bis auf die Hangschulter hoch gezogen, so dass das Niederschlagswasser seitlich wieder in die Fläche läuft und somit der Moorfläche weitreichend zugute kommt (Abb. 2 5). Dies wird im Vortrag von Frau Siuda näher erläutert.

4 Abb. 3: Baggereinsatz zur Verbesserung der hydrologischen Situation im Saukopfmoor (Foto: H. Sperling) Abb: 4: Mit dem Bagger errichtete Stauanlage bis auf die Hangschulter (Foto: H. Sperling) Seit der Freistellung der Regenmoorkalotte und der Verbesserung der hydrologischen Situation durch die Stauanlagen in allen Gräben im Jahr 2002 ist eine deutlich positive Entwicklung der Vegetation, d.h. eine Ausbreitung der torfkonservierenden und torfbildenden Vegetation, festzustellen. Die Vegetationsentwicklung wird im Vortrag von Frau Antje Brückner noch näher erläutert. Abb. 5: Oberflächennah angestauter, verlandeter Entwässerungsgraben mit Shagnum cuspitatum Schwimmrasen und angrenzenden Bunten Torfmoosrasen im Saukopfmoor (Foto: A. Brückner) Auf dem aktuellen Luftbild vom Juni 2014 (Foto: R. Bellstedt) ist die Vegetationsentwicklung zu sehen, selbst Teilbereiche, die vor der Renaturierung noch mit dichtem Fichtenwald bestockt waren, sind jetzt kaum von den Zentrumsbereichen, die damals schon Offenland waren und mit den Beerstrauchreichen bunte Torfmoosrasen bestockt waren, zu unterscheiden. Ähnliche Entwicklungen sind auch im südlichen Schneekopfmoor zu beobachten, jedoch wird die Erholung etwas länger dauern. In diesem am meisten gestörten Moor mit dem, auch nach der Fichtenentnahme weiterhin am stärksten abgesenkten Wasserstand, kommt der Ausbildung eines großflächigen selbstregulierten Akrotelms (oberer wachsender Bereich des Moores, auch Torfbildungshorizont) eine besondere Bedeutung zu. In weiten Teilen des zuletzt beräumten dichten Fichtenaltbestandes hat sich in den

5 letzten Jahren eine dünne Schicht verschiedener Moose unter der geschlossenen Heidelbeer Vegetation (Vaccinium myrtillus) angesiedelt. Eine Stabilisierung des Wasserspiegels durch einen wirksamen Grabenanstau bis auf die Hangschulter der Gräben könnte die weitere Entwicklung zusätzlich entscheidend beeinflussen. Zur Beseitigung des Fichtenanfluges reicht in Teilbereichen eine Entkusselungsmaßnahme, in den noch stärker gestörten Bereichen werden Wiederholungen in den nächsten Jahren erforderlich sein. Das Beerbergmoor ist ein Gipfelmoor, der gesamte Gipfel ist mit Moor, wie mit einem Zuckerguß bedeckt. Auf der Südseite befinden sich die erst ca Jahre alten Deckenmoore, auf dem Gipfel und der Nordseite eine gut ausgeprägte Regenmoorkalotte.

6 Die deckenmoorartigen Bildungen wurden erst nach der großen Borkenkäferkalamität in Folge des 2. Weltkrieges dicht aufgeforstet. Hier wurde jetzt der Bestockungsgrad auf 0,3 bis 0,4 aufgelichtet, wobei Gruppen von tief beasteten Bäumen belassen und Teilbereiche in Form durchgängiger Freiflächen freigestellt wurden. Hier hat sich eine geschlossene Strauchschicht aus Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) etabliert, die eine weitere Torfzersetzung verhindert. Der Hungerfichtenwald auf der stark aufgewölbten Regenmoorkalotte wurde in mehreren Aktionen in den letzten 30 Jahren entnommen und im Jahr 2000 mit Kleinmotorseilwinden beräumt. Ein Torfstich befindet sich im Zentrum des Moores, eventuell vorhandene, bereits verlandete Entwässerungsgräben sind nicht mehr erkennbar. Die aktuelle Vegetation des Beerbergmoores unterteilt sich in Bereiche, die schon längere Zeit freistehen und Bereiche die um die Jahrtausendwende entfichtet wurden. Im Zentrum treffen wir die typische und die zwergstrauchreiche Ausbildung des Bunten Torfmoosrasens an. Die geschlossene Torfmoosdecke ist in Teilbereichen so vital, dass die Zwergsträucher manchmal nur 5 cm aus den Torfmoosen herausragen. Im oberen Bereich der nach Norden abfallenden Regenmoorkalotte umkleidet ein zwergstraucharmer Bunter Torfmoosrasen die Schlenkenränder. Im zwergstrauchreichen Bunten Torfmoosrasen heben sich deutlich Ausbildungen von Gewöhnlicher Krähenbeere (Empetrum nigrum), Besenheide (Calluna vulgaris) und Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) ab. Auf der zuletzt entfichteten Regenmoorkalotte tritt der Bunte Torfmoosrasen kleinflächig auch im Komplex mit Scheidigem Wollgras (Eriopherum vaginatum) auf. (Jeschke & Paulson 2000). Auffällig ist in allen Hochmooren des Thüringer Waldes, dass sich unmittelbar nach der Freistellung das Scheidige Wollgras (Eriopherum vaginatum) auf der nackten Fichtennadelstreu ansiedelt, aber nachfolgend, kleinflächig wechselnd, Teilbereiche vom bunten Torfmoosrasen erobert werden. Das nördliche Schneekopfmoor als Referenzfläche Auch das nördliche Schneekopfmoor ist ein Gipfelmoor und erstreckt sich von der Plateaulage über den Osthang des nördlichen Vorgipfels des Schneekopfes. Es ist vom Wasserstand aus gesehen das am Besten erhalten gebliebene Hochmoor. Die Vegetationsentwicklung im nördlichen Schneekopfmoor zeigt trotz Moratorium zur Unterlassung von Revitalisierungsmaßnahmen als Referenzflächen eine Ausbreitung der von Torfmoosen dominierten Vegetationseinheiten. Diese ist flächenmäßig jedoch deutlich weniger ausgeprägt als in den übrigen Mooren und beschränkt sich hauptsächlich auf die Ausbreitung des Torfmoos Blaubeer Fichtenforstes: Der Anteil der Freiflächen mit dem zwergstrauchreichen Bunten Torfmoosrasen scheint sich gegenüber 1999, dem Jahr der Pflegeplanung v.a. im zentralen bis östlichen Bereich des Torfkörpers leicht ausgedehnt zu haben. Dies ist auf das allmähliche Entstehen von Lichtungen unter abgestorbenen Fichten zurückzuführen. Der begünstigende oberflächennahe Wasserstand (siehe abiotisches Monitoring) lässt aus dem torfmoosreichen Fichtenunterwuchs nach Auflichtung durch Umfallen oder Absterben von Bäumen rasch Bunte Torfmoosrasen entstehen. Dabei kommt Sphagnum magellanicum eine dominante Rolle zu. Die von Dr. L. Jeschke (Jeschke & Paulson 2000) ehemals beschriebenen regelmäßigen Vorkommen des Torfbildners Sphagnum fuscum können dagegen nicht mehr bestätigt werden. Die als Torfmoos Blaubeer Moorheiden kartierten Freiflächen lassen im Vergleich kaum auf Veränderungen schließen. Der Großteil des Torfkörpers wird weiterhin von mehr oder weniger dichten Fichtenbeständen eingenommen. Gegenüber der ehemaligen Kartierung ist jedoch eine Ausdehnung des Torfmoos Blaubeer Fichtenforstes festzustellen. Inwiefern der Auflichtungsgrad in diesen Beständen zugenommen hat, kann anhand der vorliegenden Karten nicht gefolgert werden. Insgesamt ist der als Torfmoos Fichtenwald

7 eingestufte Bereich jedoch von vielen kümmerlichen und abgestorbenen Fichten durchsetzt, bei gleichzeitigem Erstarken einzelner Fichten, die den künftigen Bestand langfristig bilden werden. Abb. 9: In Bestandeslücken des dichten Fichtenwaldes im nördlichen Schneekopfmoor siedeln sich kleinstflächig Bunte Torfmoosrasen an. (Foto: H. Sperling) Insgesamt ist eine geringe Zunahme an torfkonservierender und torfbildender Vegetation zu folgern (Torfmoos Moorheide und Bunter Torfmoosrasen). Diese nehmen derzeit ungefähr nur eine Fläche von ca. 0,6 ha ein. Demgegenüber steht eine potentielle Fläche von ca. 5 ha, die sich voraussichtlich ähnlich dem südlichen Schneekopfmoor nach (partieller) Fichtenentnahme aus den derzeitigen Torfmoos Fichtenbeständen entwickeln könnte. Aufgrund des günstigen Moor Wasserstandes im nördlichen Schneekopfmoor ist von einer, gegenüber dem südlichen Torfkörper, raschen Entwicklung der hochmoortypischen Vegetation nach der Entnahme der Fichten von der Regenmoorkalotte auszugehen.

28. Februar Geologischer Dienst für Bremen. Praktische Hinweise zur optimalen. Wiedervernässung von Torfabbauflächen. Joachim Blankenburg.

28. Februar Geologischer Dienst für Bremen. Praktische Hinweise zur optimalen. Wiedervernässung von Torfabbauflächen. Joachim Blankenburg. Geologischer Dienst für Bremen 28. Februar 2012 1 / 17 Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 2 / 17 Ziel: wachsendes Hochmoor 3 / 17 Entstehungsbedingungen torfbildende Vegetation ständiger Wasserüberschuss konservieren

Mehr

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia Rundblättriger Sonnentau Drosera rotundifolia Fleischfressende Pflanze; ernährt sich von kleinen Insekten, die an den tauähnlichen Tröpfchen ihrer Blätter kleben bleiben. Die Blätter und die bis zu 10

Mehr

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren Karin Keßler Inhalt Teil 1: Hydromorphologie Teil 2: Praxistest

Mehr

NSG-ALBUM. Hangbrücher bei Morbach

NSG-ALBUM. Hangbrücher bei Morbach NSG-ALBUM Hangbrücher bei Morbach Teilgebiet Gebranntes Bruch FFH-6106-303 Idarwald; 07-NSG-7231-055 Hangbrücher bei Morbach NP 4.100 (NPK 4.105) Naturpark Saar-Hunsrück (M. Scholtes) NSG-ALBUM Gebranntes

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

H 12. Moore im Nationalpark Harz

H 12. Moore im Nationalpark Harz H 12 Moore im Nationalpark Harz Halbtags-Exkursion Freitag, den 31. Mai 2013 Leitung Meike Hullen Nationalpark Harz 1. Überblick Leitung: Meike Hullen Nationalpark Harz FB 4 Informations- und Bildungsarbeit,

Mehr

Konzeption zur ökologischen Sanierung des Tessiner Moores im Biosphärenreservat Schaalsee

Konzeption zur ökologischen Sanierung des Tessiner Moores im Biosphärenreservat Schaalsee Konzeption zur ökologischen Sanierung des Tessiner Moores im Biosphärenreservat Schaalsee Naturraum Das Tessiner Moor liegt nördlich von Wittenburg zwischen Karft und Tessin (Abb. 1). Es hat eine Fläche

Mehr

Informationen für Grundschullehrer über die Moore im Allgemeinen und die Hochmoore des Erzgebirges im Besonderen

Informationen für Grundschullehrer über die Moore im Allgemeinen und die Hochmoore des Erzgebirges im Besonderen Informationen für Grundschullehrer über die Moore im Allgemeinen und die Hochmoore des Erzgebirges im Besonderen Inhaltsverzeichnis Was sind Moore? Moortypen Moore im Naturpark Erzgebirge/ Vogtland 4 Warum

Mehr

SACHSEN-ANHALT. Veröffentlicht am ,MBl. LSA Nr. 8. FAR Mario Trapp, Infoveranstaltung RL - WUM

SACHSEN-ANHALT. Veröffentlicht am ,MBl. LSA Nr. 8. FAR Mario Trapp, Infoveranstaltung RL - WUM SACHSEN-ANHALT Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Veröffentlicht am 07.03.2016,MBl. LSA Nr. 8 WAS WIRD GEFÖRDERT? Maßnahmen die über das vorgeschriebene Maß z.b. nach Naturschutzverordnungen

Mehr

20 Jahre ZV Naturpark Erzgebirge/Vogtland Landesschwerpunktprojekt Erzgebirgische Moore

20 Jahre ZV Naturpark Erzgebirge/Vogtland Landesschwerpunktprojekt Erzgebirgische Moore Schlettau, 22. November 2011 20 Jahre ZV Naturpark Erzgebirge/Vogtland Landesschwerpunktprojekt Erzgebirgische Moore Naturpark Erzgebirge/Vogtland Nationale Naturlandschaften Titel der Präsentation Ort,

Mehr

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms Auftrag des MU vom 13.03.2012: Erhebung von Grundlagen für die qualitative Aufwertung der Lebensräume der Hoch- und Übergangsmoore 0. Erhebung von Flächen, die keine Relevanz für den Moorschutz (mehr)

Mehr

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern NATURA 2000 Umsetzung in Bayern Runder Tisch am 23. Oktober 2006 zum Entwurf des Managementplans Giesenbacher Quellmoor FFH-Gebiet 7635-302 Regierung von Oberbayern Sachgebiet 51 Naturschutz NATURA 2000

Mehr

Hagelbergische Posse

Hagelbergische Posse Sachbericht Moorrenaturierungsprojekt Hagelbergische Posse Antragsteller und Ausführender: Wasser und Bodenverband Finowfließ Rüdnitzer Chaussee 42 16321 Bernau Projektnummer: 109009000425 Bescheid vom:

Mehr

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Frank Klingenstein, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000) Warum ist Bayern wichtig? 70.547 km

Mehr

Witterungsbericht. - Frühjahr

Witterungsbericht. - Frühjahr Witterungsbericht - Frühjahr 2015 - Witterungsbericht Frühjahr 2015 Erstellt: Juni 2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Die Flora im NSG Lengener Meer (Ostfriesland)

Die Flora im NSG Lengener Meer (Ostfriesland) Dr. Thomas Huntke Berlin Die Flora im NSG Lengener Meer (Ostfriesland) Eine floristisch-ökologische Zeitreise NSG Lengener Meer Lage Bundesamt für Kartografie und Geodäsie NSG Lengener Meer von oben Größe:

Mehr

Moore und Klimawandel. Christine Arndt BUND Brandenburg

Moore und Klimawandel. Christine Arndt BUND Brandenburg Moore und Klimawandel Christine Arndt BUND Brandenburg Was sind Moore? Landschaften, in denen Torf gebildet wird oder Torf oberflächig ansteht (nach SUCCOW) im Gegensatz zu Sümpfen sind Moore permanent

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement Expertenrunde am 31.03.2011 in Hannover Dipl.-Ing.

Mehr

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014 Kann man durch Baumartenwahl und Forstmanagement den Wasserhaushalt der Moore beeinflussen? Jürgen Müller, Thünen-Institut für Waldökosysteme, E-Mail: juergen.mueller@ti.bund.de, A.-Möller -Str. 1 16225

Mehr

Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht

Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht Moor und Klima

Mehr

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. November 2013 Was ist eigentlich was? 1. Naturschutzgebiet 2. Nationalpark

Mehr

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Kurzfassung MaP 174 Georgenfelder Hochmoor 1. GEBIETSCHARAKTERISTIK Das SCI 174 mit einer Fläche von ca. 36 ha erstreckt sich über die Gemarkungen Altenberg und Georgenfeld der Gemeinde Altenberg im Landkreis

Mehr

Temperatur des Grundwassers

Temperatur des Grundwassers Temperatur des Grundwassers W4 WOLF-PETER VON PAPE Die Grundwassertemperatur ist nahe der Oberfläche von der Umgebungs- und Lufttemperatur und der Sonneneinstrahlung beeinflusst. Im Sommer dringt Sonnenwärme

Mehr

NATURWALDRESERVAT DAMM

NATURWALDRESERVAT DAMM Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg NATURWALDRESERVAT DAMM Naturwaldreservat Damm Buche gewinnt an Wuchsraum. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Damm ist das bisher einzige Buchenreservat

Mehr

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014 Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern Juni 2014 1. Grundsätzliches Ziel der FFH-Richtlinie ist, für bestimmte Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensraumtypen Bayerns günstige

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

KLIMAWANDEL in Thüringen

KLIMAWANDEL in Thüringen Beobachteter KLIMAWANDEL in Thüringen 15. Fachkolloquium des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums Gotha 14.09.2016 Dr. Kai Pfannschmidt Status Quo Der Juli 2016 war der 15. Monat in Folge, der

Mehr

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet.

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet. Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet Lage und Wegbeschreibung Bergmatten befindet sich oberhalb von Hofstetten-Flüh, einer Gemeinde im Bezirk Dorneck des Kantons Solothurn. Die Gemeinde gehört

Mehr

ZWEI SCHÜTZENSWERTE BIOTOPE IM GEMEINDEGEBIET

ZWEI SCHÜTZENSWERTE BIOTOPE IM GEMEINDEGEBIET ZWEI SCHÜTZENSWERTE BIOTOPE IM GEMEINDEGEBIET *: VON K I R C H S C H L A G V E R F A S S E R : ÖSTERREICHISCHER NATURSCHUTZBUND, ORTSGRUPPE: OBERNEUKIRCHEN Lage des Hangmoores und der Waldwiese! irchschlag

Mehr

Ein bemerkenswertes Vorkommen der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) im Klagenfurter Stadtgebiet nun endgültig erloschen!

Ein bemerkenswertes Vorkommen der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) im Klagenfurter Stadtgebiet nun endgültig erloschen! Carinthia II 172./92.Jahrgang S. 283-288 Klagenfurt 1982 Ein bemerkenswertes Vorkommen der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) im Klagenfurter Stadtgebiet nun endgültig erloschen! Von Gerfried Horand

Mehr

Konkrete Hilfe für den Stechlin Was wurde getan? Was bleibt noch zu tun?

Konkrete Hilfe für den Stechlin Was wurde getan? Was bleibt noch zu tun? Bild einfügen und in den Hintergrund stellen, Platzhalter löschen EU-Life Projekt Stechlin Konkrete Hilfe für den Stechlin Was wurde getan? Was bleibt noch zu tun? Dr. Mario Schrumpf LUGV Brandenburg Stechlin

Mehr

KLIMAATLAS REGION STUTTGART

KLIMAATLAS REGION STUTTGART KLIMAATLAS REGION STUTTGART n Temperatur-Jahresmittelwerte (B2.1) Im Gebiet der beträgt die Jahresmitteltemperatur zwischen etwa 4 Grad Celsius auf den Höhen der Schwäbischen Alb und bis zu etwa 12 Grad

Mehr

Geplante Abbaufläche, Blick von Südost in Richtung Holtsee

Geplante Abbaufläche, Blick von Südost in Richtung Holtsee Torfabbau östlich des Holtsees in Friedrichsfehn Landschaftökologische Einschätzung von Dipl. Biologe Hergen Erhardt Geplante Abbaufläche, Blick von Südost in Richtung Holtsee Birkenanflugwald südlich

Mehr

Torfmooskultivierung. Alternative zum Torfeinsatz in Kultursubstraten. Greta Gaudig Matthias Krebs

Torfmooskultivierung. Alternative zum Torfeinsatz in Kultursubstraten. Greta Gaudig Matthias Krebs Torfmooskultivierung Alternative zum Torfeinsatz in Kultursubstraten Greta Gaudig Matthias Krebs Foto: Gaudig 2003 Weißtorf torf bietet optimale Qualität für Substrate im Erwerbsgartenbau gute Strukturstabilität

Mehr

Erfahrungen mit dem Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein. Angelika Bretschneider Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Erfahrungen mit dem Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein. Angelika Bretschneider Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Erfahrungen mit dem Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein Angelika Bretschneider Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Veranlassung Wichtige Rolle der Moore als Ökosystem

Mehr

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten

Mehr

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes am 10.12.2012 in Boppard Folie 1 Die Grundlagen Natura 2000 UN Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Mehr

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216)

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216) Halbzeitbewertung von PROFIL Teil II Kapitel 14 Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216) Autor: Manfred Bathke Braunschweig, Dezember 2010 Teil II - Kapitel 14 Beihilfe für nichtproduktive

Mehr

Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See Größe/Landkreis/Ämter Naturräumliche Haupteinheit Aktueller Schutzstatus FFH-Lebensraumtypen

Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See Größe/Landkreis/Ämter Naturräumliche Haupteinheit Aktueller Schutzstatus FFH-Lebensraumtypen Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See 2231-304 Größe/Landkreis/Ämter 1360 ha/nordwestmecklenburg /Rehna, Gadebusch Naturräumliche D04 Haupteinheit Aktueller Schutzstatus Naturschutzgebiet Kuhlrader

Mehr

Praktische Hochmoorrenaturierungsbeispiele aus Bayern

Praktische Hochmoorrenaturierungsbeispiele aus Bayern LBV Praktische Hochmoorrenaturierungsbeispiele aus Bayern Dipl.Ing. (Forstwirtschaft) Birgit Weis, Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen LBV Praktische Hochmoorrenaturierungsbeispiele

Mehr

9. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

9. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 9. Abbildungen, Tabellen 1 9. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 1. Einleitung 1 Übersicht über das 1 2\Abb 1.pdf 2 Übersichtskarte zu den 3 2\Abb 2.pdf en 2.1 Geologie 3 Geologische Übersicht 4

Mehr

NATURWALDRESERVAT HECKE

NATURWALDRESERVAT HECKE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster NATURWALDRESERVAT HECKE Naturwaldreservat Hecke Gräben, Totholz und junge Bäume vermitteln den Besuchern einen urwaldartigen Eindruck.

Mehr

Faszination Moor. Teil III - Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Arbeitsblätter. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fond für Regionale Entwicklung

Faszination Moor. Teil III - Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Arbeitsblätter. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fond für Regionale Entwicklung Faszination Moor Teil III - Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Arbeitsblätter Inhalt Teil III: Arbeitsblätter Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Ein kleines Moos macht Moore Ein Hochmoor entsteht

Mehr

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark Zehn Jahre Nationalpark Hainich - Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark (Ebrach, 10. April 2008) Urwald mitten in Deutschland Nationalpark Hainich Nationalparke in Deutschland 4 3 5 13 14 9 12 6 7

Mehr

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Mastertitelformat bearbeiten Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Salzwiesen und Dünen an der Westküste von Schleswig-Holstein Martin Stock Nationalparkverwaltung

Mehr

NSG-ALBUM. Langbruch am Erbeskopf. FFH Hochwald. NSG Langbruch. (M. Scholtes)

NSG-ALBUM. Langbruch am Erbeskopf. FFH Hochwald. NSG Langbruch. (M. Scholtes) NSG-ALBUM Langbruch am Erbeskopf FFH 6208-302 Hochwald NSG 7134-073 Langbruch (M. Scholtes) NSG-(FFH-/ ND-)ALBUM Langbruch am Erbeskopf Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick)

Mehr

Naturschutzgebiet Todtenau und umgebende Auen

Naturschutzgebiet Todtenau und umgebende Auen Naturschutzgebiet Todtenau und umgebende Auen Rundwanderweg Kirchberg - Reichertsried - (NSG Todtenau) - Dösingerried - Dornhof - Stadlhof - Kirchberg Rundwanderweg Kirchberg - Reichertsried - (NSG Todtenau)

Mehr

Pflegemaßnahmen, Erfolgskontrolle und Monitoring im Grünen Band. Büro für ökologische Studien Dr. Helmut Schlumprecht

Pflegemaßnahmen, Erfolgskontrolle und Monitoring im Grünen Band. Büro für ökologische Studien Dr. Helmut Schlumprecht Pflegemaßnahmen, Erfolgskontrolle und Monitoring im Grünen Band Büro für ökologische Studien Dr. Helmut Schlumprecht Monitoring-Konzept für das Grüne Band Thüringen - Stiftung Naturschutz Thüringen Entwicklung

Mehr

Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen in einem künftigen Nationalpark

Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen in einem künftigen Nationalpark Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen Dr. Patricia Balcar Dr. Patricia Balcar AUSWEISUNGEN VON NATURWALDRESERVATEN IN RHEINLAND-PFALZ aus der Nutzung genommen

Mehr

Wanderführer Lilla Lövö runt

Wanderführer Lilla Lövö runt Wanderführer Lilla Lövö runt Und so funktioniert er: Entlang des Wanderwegs finden sich Pfosten mit Nummern Im Wanderführer wird zu jeder Nummer etwas interessantes erklärt Und nun brauchst du nur noch

Mehr

Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald?

Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald? Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald? Beispiel einer rfolgskontrolle aus dem Kanton Basel-Landschaft Aspisviper-Tagung der KARCH in Leysin, 26. September 2015 Christoph Bühler, Hintermann

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Regierungspräsidium Darmstadt Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie unter Verwendung einer Präsentation des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Kreiskonferenz Groß-Gerau, 27. Mai

Mehr

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN BIOTOP KARTIERUNG BAYERN Biotope sind Lebensräume. Der Begriff Biotop setzt sich aus den griechischen Wörtern bios, das Leben und topos, der Raum zusammen, bedeutet also Lebensraum. Lebensraum für eine

Mehr

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen Gerhard Egger 28.05.10 Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen Motivation 13 Lebensraumtypen (Anhang 1 FFH-RL) und 65 Arten (Anhang 2 FFH-RL) 53 Biotoptpyen, 46 Säugetiere,

Mehr

Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg 2. Bericht, Dezember 2014

Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg 2. Bericht, Dezember 2014 FHH BSU / HPA 18.12.2014 Verbesserungsmaßnahmen für den Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg 2. Bericht, Dezember 2014 1. Übersicht über die Verbesserungsmaßnahmen

Mehr

Moorlandschaft Alp Flix Simone Jakob, Amt für Natur und Umwelt

Moorlandschaft Alp Flix Simone Jakob, Amt für Natur und Umwelt Moorlandschaft Alp Flix Simone Jakob, Amt für Natur und Umwelt Dialog Natur 2016 Inhaltsverzeichnis Was ist eine Moorlandschaft? Moorlandschaften in der Schweiz und in Graubünden Hoch- und Flachmoore Gesetzliche

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Stand: 17. Juni 2016 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 31.05.2016) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Dipl. Ing. agr. Sönke Beckmann Sönke Beckmann 1 Ziele des europäischen Naturschutzes Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege: Erhaltung der natürlichen

Mehr

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse 01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse Seite 17 01 STADTGEBIET, NATURVERHÄLTNISSE Nr. Seite 01 Lage und Größe der Stadt 21 03 Nutzung des Stadtgebiets 22 04 Wasserführung der Donau 23 Seite 18 Hinweise zum

Mehr

Spechte im Duisburger Süden 1

Spechte im Duisburger Süden 1 Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Electronic Publications of the Biological Station of Western Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Spechte im Duisburger Süden 1

Mehr

Witterungsbericht. - Herbst

Witterungsbericht. - Herbst Witterungsbericht - Herbst 2015 - Witterungsbericht Herbst 2015 Erstellt: Dezember 2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Klimafreundliche und bodenschonende Landnutzung auf Mooren?

Klimafreundliche und bodenschonende Landnutzung auf Mooren? Klimafreundliche und bodenschonende Landnutzung auf Mooren? Jürgen Augustin BMEL/ZALF Veranstaltung zum internationalen Jahr des Bodens, Berlin 23. November 2015 Moore - terrestrische Standorte mit den

Mehr

Torferhaltung und Moorentwicklung im Landes-Raumordnungsprogramm

Torferhaltung und Moorentwicklung im Landes-Raumordnungsprogramm Torferhaltung und Moorentwicklung im Landes-Raumordnungsprogramm Petra Sewig (ML) NLT-Fachtagung Moorentwicklung und Torfabbau in 05. März 2014 in Hannover www.raumordnung.niedersachsen.de 1 Koalitionsvertrag

Mehr

Stellungnahme der Bürgerinitiative zum Schutz der Landschaft zwischen Moitzfeld und Herkenrath zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes NRW

Stellungnahme der Bürgerinitiative zum Schutz der Landschaft zwischen Moitzfeld und Herkenrath zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes NRW BI Moitzfeld-Herkenrath Stellungnahme LEP v. 18.2.2014 Seite 1 von 9 Bürgerinitiative Moitzfeld-Herkenrath c/o Dr. David Bothe Neuenhaus 20a 51429 Bergisch Gladbach WWW: http://www.moitzfeldherkenrath.de

Mehr

Freisetzung klimarelevanter Gase aus Böden

Freisetzung klimarelevanter Gase aus Böden Freisetzung klimarelevanter Gase aus Böden Dr. Heinrich Höper Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Referat L3.4 Boden- und Grundwassermonitoring Weltweite, jährliche THG-Emission aus der Verbrennung

Mehr

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen INGENIEURE FÜR BIOLOGISCHE STUDIEN, INFORMATIONSSYSTEME UND STANDORTBEWERTUNG An der Kirche 5,

Mehr

Entwicklungskonzepte für Hochmoorgebiete unter den Aspekten des Moor- und Klimaschutzes sowie der Rohstoffnutzung

Entwicklungskonzepte für Hochmoorgebiete unter den Aspekten des Moor- und Klimaschutzes sowie der Rohstoffnutzung 17. Juli 2014 Entwicklungskonzepte für Hochmoorgebiete unter den Aspekten des Moor- und Klimaschutzes sowie der Rohstoffnutzung Konzeptioneller Ansatz Für das Ziel des Moor- und Klimaschutzes plant die

Mehr

Sturmflutschutz Warnemünde, Alter Strom, Süd. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg

Sturmflutschutz Warnemünde, Alter Strom, Süd. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Sturmflutschutz Warnemünde, Alter Strom, Süd Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg 1 Sturmflutschutz von Rostock - Warnemünde und Hohe Düne weitere 2 Die Abbildung rechts

Mehr

Einzelprojekt Renaturierung Bieberbach

Einzelprojekt Renaturierung Bieberbach Einzelprojekt Renaturierung Bieberbach Geographische Position Direkt nördlich Heuchelheimer Seen, westlich Landesstraße L3359. NSG Renaturierung Bieberbach Abbildung 1: Planausschitt Renaturierung Bieberbach

Mehr

vom Schiessplatz Wahn zum Nationalen Naturerbe Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 3 Die Wahner Heide im Ballungsgebiet Kö

vom Schiessplatz Wahn zum Nationalen Naturerbe Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 3 Die Wahner Heide im Ballungsgebiet Kö Hintergrundinformationen zur Wahner Heide Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 1 Naturraum Wahner Heide Größen: Landschaftsraum Flughafengelände Standortübungsplatz Bundeswehr

Mehr

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach eventuelle Eingriffe in ein nach 32 NatSchG besonders geschütztes Biotop Auftraggeber: A. Amos GmbH + Co KG August 2013 0. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Forstdienst. Käfersituation in Salzburg

Forstdienst. Käfersituation in Salzburg Käfersituation in Salzburg Winterschäden Winter 2014/2015: Mild mit relativ wenig Schnee bis in höhere Lagen Regenreicher Jänner, trockener Februar Nasser, schwerer Schnee bis in höhere Lagen Relativ wenig

Mehr

Moose & Flechten. als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen

Moose & Flechten. als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen 2009 Moose & Flechten als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen Auf offenen nährstoffarmen Kalkböden wächst das Geneigte Spiralzahnmoos Tortella inclinata. Die trocken unscheinbaren graugrünen Polster

Mehr

Ableitung von Treibhausgasemissionen aus der Gebietskulisse

Ableitung von Treibhausgasemissionen aus der Gebietskulisse 1 Ableitung von Treibhausgasemissionen aus der Gebietskulisse Dr. Heinrich Höper Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Geologischer Dienst für Niedersachsen Der Treibhauseffekt Bedeutung der Treibhausgase

Mehr

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner Klimawandel in NRW und Strategien zur Anpassung Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel ist in NRW angekommen nicht drastisch aber stetig - Anstieg der Durchschnittstemperaturen: seit Beginn des Jahrhunderts

Mehr

Evaluierung der Umsetzung von Natura 2000 in Thüringen, Bayern und Tirol

Evaluierung der Umsetzung von Natura 2000 in Thüringen, Bayern und Tirol Evaluierung der Umsetzung von Natura 2000 in Thüringen, Bayern und Tirol Methoden und Ergebnisse einer vergleichenden Studie des MA Studiengangs Landschaftsarchitektur - EU-Umweltrichtlinien im SS 2013

Mehr

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Die Baumartenzusammensetzung entscheidet für die nächsten 70 150 Jahre über Stabilität,

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Wanderern zur geplanten Erschließung am Riedberger Horn

Ergebnisse der Befragung von Wanderern zur geplanten Erschließung am Riedberger Horn Ergebnisse der Befragung von Wanderern zur geplanten Erschließung am Riedberger Horn Vom 2. bis zum 14. September 2016 fand in Grasgehren, im Ostertal und am Gipfel des Riedberger Horns eine neutrale und

Mehr

380/110-kV-Leitung (Altenfeld) Landesgrenze Redwitz Alternativenprüfung Bereich Froschgrundsee. ANHANG 1: Sichtbarkeitsanalyse

380/110-kV-Leitung (Altenfeld) Landesgrenze Redwitz Alternativenprüfung Bereich Froschgrundsee. ANHANG 1: Sichtbarkeitsanalyse 380/110-kV-Leitung (Altenfeld) Landesgrenze Redwitz Alternativenprüfung Bereich Froschgrundsee ANHANG 1: Sichtbarkeitsanalyse 25 Seite 1 Sichtbarkeitsanalyse Froschgrundsee Vergleich der Trassenvarianten

Mehr

ca. 5 km südwestlich von Blaubeuren im Tiefental

ca. 5 km südwestlich von Blaubeuren im Tiefental Waldschutzgebiete im Alb-Donau-Kreis Bannwald Name Rabensteig Fläche in ha 168,2 Ausweisung 1937 als Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 11 ha ausgewiesen. Erweiterung erfolgte 1959 auf 28 ha. 1970

Mehr

Moorlehrpfad Arrisrieder Moos Kißlegg

Moorlehrpfad Arrisrieder Moos Kißlegg Moorlehrpfad Arrisrieder Moos Kißlegg Thema: Vermittlungsmethode: Länge/ Zeitbedarf: Führungen: Lage: Beginn: Ansprechpartner: Entstehung, Nutzung und Pflanzen des Moors Nummernpfad mit Begleitbroschüre

Mehr

ÜBERSICHTSANALYSE der Regionen. Schwerpunkt Wald Soboth, April 2012

ÜBERSICHTSANALYSE der Regionen. Schwerpunkt Wald Soboth, April 2012 ÜBERSICHTSANALYSE der Regionen Soboth, April 2012 Vier Gebiete eine Region 36 Gemeinden in vier Gebieten: 2 Vier Gebiete eine Region Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg: 11 Gemeinden! Sankt Oswald ob

Mehr

Wald zwischen Naturnähe und Industrieüberprägung. (oder: Der Industriewald von morgen?)

Wald zwischen Naturnähe und Industrieüberprägung. (oder: Der Industriewald von morgen?) Wald zwischen Naturnähe und Industrieüberprägung (oder:?) Folie 1 Was ist Wald??? Wälder sind Ökosysteme, in denen Bäume (Makrophanerophyten), die in größerer Anzahl auftreten und dichte Bestände bilden,

Mehr

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft Bonus oder Malus für die Leistungen der Branche im Cluster? Josef Stratmann Ressource Holz 6.IV.2016 Gesellschaft - Forstwirtschaft - Cluster

Mehr

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG)

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG) 3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG) Erläuterung: Gesetzliche Vorgaben Der Landschaftsplan kann nach Maßgabe der Entwicklungsziele ( 18 LG) eine Zweckbestimmung für Brachflächen in der Weise

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Bebauungsplan Nr. 49 der Stadt Gehrden Langes Feld, 3. Abschnitt - Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz -

Bebauungsplan Nr. 49 der Stadt Gehrden Langes Feld, 3. Abschnitt - Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz - B-Plan Nr. 49 der Stadt Gehrden Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz Seite 1 Bebauungsplan Nr. 49 der Stadt Gehrden Langes Feld, 3. Abschnitt - Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz - 1 Anlass

Mehr

Der Hitzetod der Erde

Der Hitzetod der Erde Der Hitzetod der Erde Der natürliche Treibhauseffekt In der Erdatmosphäre gibt es neben dem für uns lebenswichtigen Sauerstoff einige hoch wirksame Treibhausgase. Dies sind vor allem:! Kohlendioxid! Wasserdampf!

Mehr

Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive)

Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive) Handlungsraum H 10.1 Uferabschnitt Handlungsraum Beschreibung Ziele Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive) Natur und Landschaft Sehr natürlicher Uferabschnitt, der sich durch ausgedehnte Schilf-

Mehr

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken!

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken! Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken! Unsere erste Begegnung mit dem Waldexperten vom SCHUBZ Lüneburg Herrn

Mehr

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Naturwaldreservat Rohrhalde Laubbäume prägen die Nordteile des Naturwaldreservats. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Großräumig übergreifender Biotopverbund. in der Landschaftsrahmenund Regionalplanung

Großräumig übergreifender Biotopverbund. in der Landschaftsrahmenund Regionalplanung Großräumig übergreifender Biotopverbund in der Landschaftsrahmenund Regionalplanung 1 von 30 1 Gliederung 1. Allgemeiner Überblick Planungsverband Region Chemnitz derzeitiger Rechtsstand 2. Biotopverbund

Mehr

Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden. Ein EU-Kofinanziertes Naturschutzprojekt von 2012 bis 2016

Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden. Ein EU-Kofinanziertes Naturschutzprojekt von 2012 bis 2016 Bodensaure Eichenwälder...... mit Mooren...... und Heiden Ein EU-Kofinanziertes Naturschutzprojekt von 2012 bis 2016 Partner & Unterstützer Ein Projekt der... Mit Unterstützung der durch und seiner Partner

Mehr

Neue Einblicke in die Rietlandschaft

Neue Einblicke in die Rietlandschaft Martina Hingis Peter Schmidheinys Erben Huwa, Familie Hans Huber Familie Stadler/Tschan, Altstätten HAUPTSPONSOREN CO-SPONSOREN Interessenten für eine Mitgliedschaft beim Verein Pro Riet Rheintal bzw.

Mehr