1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Bekstrasse 5a, Gettorf BRD Tel: / oder Mobil:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Bekstrasse 5a, Gettorf BRD Tel: / oder Mobil:"

Transkript

1 1, Bekstrasse 5a, Gettorf Internationaler Strafgerichtshof ( IStGH ) Fax: International Criminal Court ( ICC) otp.informationdesk@icc-cpi.int Maanweg AB Den Haag Niederlande Gettorf, den Per Einschreiben/Rückschein STRAFANTRAG und STRAFANZEIGE. und Internationale Schadensersatzklage an den Internationalen Strafgerichtshof Den Haag auf Grundlage der die Römischen Statuten vom 17. Juli 1998 Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten In der Fassung der Protokolle Nr. 11 und 14 samt Zusatzprotokoll und Protokolle Nr. 4,6,7,12 und 13 Ich stelle hiermit STRAFANTRAG und STRAFANZEIGE gegen: Frau Birgit Willikonsky Richterin Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein und gegen Frau Marlies Heimann Richterin Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein und gegen Frau Birgit Becker Richterin Arbeitsgericht Schleswig-Holstein wegen Anwendung von, seit dem bzw. spätestens am mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger, erloschener grundgesetzlicher Rechtsnormen, insb. die des ehem. Artikel 101 GG, in Folge der ersatzlosen Streichung des Art. 23 (a.f.). So war der territoriale Geltungsbereich des unter westlicher Besatzungshoheit geschaffene Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zum obigen Zeitpunkt erloschen und damit die Basis für die Ausübung der Hoheits- und Staatsgewalt der so genannten Bundesrepublik Deutschland.

2 2 Gesetz zu dem Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands - Einigungsvertragsgesetz - und der Vereinbarung vom 18. September 1990 vom 23. September 1990 (BGBl II S. 885) i.v.m. Einigungsvertrag vom 31. August 1990 (BGBl II S. 889) Hier Artikel 4 Beitrittsbedingte Änderungen des Grundgesetzes Ziffer 2 Artikel 23 wird aufgehoben. Vgl. Anlagenverzeichnis Ziffer 1 Durch den Fortfall seiner Rechtsgrundlage, dem Grundgesetz, war nach Staats- u. Völkerrecht das provisorische, besatzungsrechtliche Selbstverwaltungskonstrukt, der Pseudostaat BRD, seit diesem Moment de jure erloschen! Ein Gesetz ohne Angabe seines territorialen Erstreckungsgebietes gilt nirgendwo. Das Bundesverfassungsgericht hatte unter anderem mit seiner Entscheidung festgestellt, dass sich die Hoheitsgewalt der BRD auf den Geltungsbereich des Grundgesetzes beschränkt. Da dieser aber wie b.b. nicht mehr definiert ist, gibt es seit dem auch kein Gebiet mehr, wo das Grundgesetz gilt. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom Az.: 2 BvF. 1/73 Auszug Seite 9 des Urteils Vgl. Anlagenverzeichnis Ziffer 2 Damit gibt es seit dem auch kein Gebiet mehr, in welchem eine Regierung, der BRD zu staatspolitischen Handlungen jeglicher Art legitimiert wäre, eine Hoheitsgewalt auszuüben. Demzufolge haben sämtliche Organe der BRD, zu denen auch Körperschaften des öffentlichen Rechts gehören, keine Rechtsgrundlage mehr! Gegen o.a. verantwortlichen Person stelle ich STRAFANTRAG und STRAFANZEIGE wegen des Verstoßes einer Verwaltungseinheit (Scheingericht), der Zentralverwaltung des vereinigten Wirtschaftsgebietes Bundesrepublik Deutschland wegen Anwendung der am 24. April 2006 gelöschten grundrechtlichen Rechtsnormen wie Einführungsgesetze und territoriale Geltungsbereiche des Gerichtsverfassungsgesetzes und Zivilprozessordnung und Anwendung weiterer gelöschter Gesetzes. Somit ist bereits grundrechtlich und auch grundgesetzlich offenkundig nachgewiesen, dass es keine Anwendbarkeit der illegalen Rechtsnorm der Zentralverwaltung des vereinigten Wirtschaftsgebietes Bundesrepublik Deutschland (genannt BRD) geben kann. Es gilt die Recht(s)grundlage mit Stand zum 23. Mai 1945, durch den Überleitungsvertrag vom September 1990 und der Bereinigung der Besatzungsrechte von 29. November 2007.

3 3 Die Anwendung dieser erloschenen grundrechtlichen Rechtsnormen durch o.a. Person verstößt gegen das Militärrecht. In dem Kriegs- und Besatzungsgebiet Bundesrepublik Deutschland ist die Rechtspflege durch das Erlöschen der grundgesetzlichen Rechtsnormen zum Stillstand gekommen und die BRD unterliegt direkt dem Völkerstrafgesetzbuch, sowie den Militärgesetzen nach SHAEF und SMAD und den Kontrollratsgesetzen der Alliierten. Eine Legitimation auf Basis der Militärgesetze (Verwaltungsrecht Kontrollratsgesetze AHK, Siegerrecht SHAEF- und SMAD Gesetze), sowie die Ernennung der oben genannten Person nach Kontrollratsgesetz Nr. 4, in dem vorgeschrieben wird, das das Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Januar 1877 in der Fassung vom 22. März 1924 (RGBI. I S. 299) Anwendung findet, wurde nicht nachgewiesen. Ich stelle Strafantrag und Strafanzeige gegen die oben genannten Person aufgrund fehlender Legitimation und Anwendung erloschener grundrechtlicher und grundgesetzlicher Rechtsnormen bzw. Gesetze und die damit verbundene Willkür, Amtsanmaßung, Amtsmissbrauch und ggf. Urkundenfälschung, sowie Verbrechen gegen die Menschlichkeit gem. 7 VStGB, Kriegsverbrechen gegen Eigentum und sonstige Rechte VStGB 9, sowie massive Verstöße gegen internationales Recht EMRK und IP 66 Art 6 Recht auf faires Verfahren, Art 7 Keine Strafe ohne Gesetz, Art 13 Recht auf wirksame Beschwerde, Art 14 Diskriminierungsverbot, und aus allen rechtlichen Gründen. Das vermeintliche Staatshaftungsgesetz von 1981 (StHG) wurde durch Urteil des Bundesverfassungsgerichts v (BVerfGE ) für nichtig erklärt. Urteil des Bundesverfassungsgerichts v (BVerfGE ) Auszug - Leitsätze Vgl. Anlagenverzeichnis Ziffer 3 Alle vermeintlichen Beamten in der Bundesrepublik haften privat gemäß BGB 839 [Haftung bei Amtspflichtverletzung] und sind somit schadensersatzpflichtig gemäß BGB 823,839 i. V. m GG Art. 34 i. V. m. VStGB 5 (Unverjährbarkeit), i.v.m. VStGB 9 (Kriegsverbrechen gegen Eigentum und sonstige Rechte). Das offenkundige material ergibt sich aus dem [BRD] Geschäftszeichen/Aktenzeichen, wie in der Anlage beigefügt. Ich stelle des weiteren Strafantrag und Strafanzeige gegen o.a. Personen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gem. Artikel 7 des Völkerstrafgesetzbuches in Folge vorsätzlicher Missachtung des ius cogens (Kommentarauszug - Völkerrecht, Band 1- Jost Delbrück,Georg Dahm,Rüdiger Wolfrum Anlagenverzeichnis Ziffer 3.1) in den rechtsunwirksamen Scheinurteilen 1 mit den Aktenzeichen Ca 2194/ b/03 sowie LAG Schleswig-Holstein 3 Sa 236/04, als Verstoß gegen Artikel 3 und 6 EMRK, gegen Artikel 14 (1) des UN Zivilpaktes und als schwere Verletzung der 1 Vgl. auch Kleinknecht, Meyer-Goßner, Einleitung Rn 129

4 4 Menschenrechte 2 durch sanktionierte Verbote für Menschenrechtsverteidiger i.s.d. Artikel 11 der UN Resolution 53/144 bzw. EU Annex DOC unveräußerliche Menschenrechte in der Arbeitswelt sicherzustellen, mit der Folge von offenkundiger Körperverletzung insb. i.s.d. Artikel 6 VStGB in mehr als tausend Fällen, die erneut wie schon vom Landesrechnungshof Schleswig-Holsteins auch in 2009 festgestellt wurden 3. führung unter Korrespondenz Präsidentin des LAG SH Birgit Willikonsky vom , in der sie das Bestehen von Scheinurteilen mit den Aktenzeichen Ca 2194/ b/03 sowie LAG Schleswig-Holstein 3 Sa 236/04 u.a. durch Nichtanwendung des Verfahrensrechtes für Zivilprozesse ZPO konkludent einräumt und somit den Tatbestand der vorsätzlichen Verletzung des Artikels 6 EMRK, des Artikels 14 (1) UN Zivilpakt, des Artikels 10 der Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, des Artikels 47 der CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROP ISCHEN UNION in Kauf nimmt und erfüllt. Vgl. Anlagenverzeichnis Ziffer 4 In den Scheinurteilen der Ausnahmegerichte gem. ehem. Art. 101 Grundgesetz wurde die Menschenrechtsverteidigung i.s. meiner Weltanschauung gem. UN Res. 53/144 bzw. EU Annex DOC diskriminierend stets als Ungehorsam gegenüber Vorgesetzten und als Unbelehrbarkeit meiner Person dargestellt, oder man erfand Gründe, nachdem ich angeblich beispielsweise zu psychischen Belastungen in der Arbeitswelt nicht die nötige Distanz hätte, etc.., 2 1 Insb. Artikel 23 Resolution 217 A (III) der UN Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -1. Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. 2. Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN Behinderten Konvention) - Artikel 27 1 a) und b) Arbeit und Beschäftigung 3. Artikel 7 Buchstabe b.) des UN Sozialpaktes - Die Vertragsstaaten erkennen das Recht eines jeden auf gerechte und günstige Arbeitsbedingungen an, durch die insbesondere gewährleistet wird b) sichere und gesunde Arbeitsbedingungen. 4. Artikel 31 der Charta der Grundrechte der EU - Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen (1) Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf gesunde, sichere und würdige Arbeitsbedingungen. 5. Unionscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer Titel I Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen - Gesundheitsschutz und Sicherheit in der Arbeitsumwelt 6. KONSOLIDIERTE FASSUNG DES VERTRAGS ÜBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPÄISCHEN UNION Artikel 45 (ex-artikel 39 EGV) (1) Innerhalb der Union ist die Freizügigkeit der Arbeitnehmer gewährleistet (2) Sie umfasst die Abschaffung jeder auf der Staatsangehörigkeit beruhenden unterschiedlichen Behandlung der Arbeitnehmer der Mitgliedstaaten in Bezug auf Beschäftigung, Entlohnung und sonstige Arbeitsbedingungen. - SOZIALPOLITIK Artikel 151 (ex-artikel 136 EGV) Die Union und die Mitgliedstaaten verfolgen eingedenk der sozialen Grundrechte, wie sie in der am 18. Oktober 1961 in Turin unterzeichneten Europäischen Sozialcharta und in der Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer von 1989 festgelegt sind, folgende Ziele: die Förderung der Beschäftigung, die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, um dadurch auf dem Wege des Fortschritts ihre Angleichung zu ermöglichen, einen angemessenen sozialen Schutz, den sozialen Dialog, die Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials im Hinblick auf ein dauerhaft hohes Beschäftigungsniveau und die Bekämpfung von Ausgrenzungen. Artikel 153 (ex-artikel 137 EGV) (1) Zur Verwirklichung der Ziele des Artikels 151 unterstützt und ergänzt die Union die Tätigkeit der Mitgliedstaaten auf folgenden Gebieten: a) Verbesserung insbesondere der Arbeitsumwelt zum Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Arbeitnehmer, b) Arbeitsbedingungen, c) soziale Sicherheit und sozialer Schutz der Arbeitnehmer, u.a.m.. 3 Landesrechnungshof Schleswig-Holstein Bericht Seite Bericht des LRH erneut 2009 Seite

5 5 obwohl ich wie jede andere Aufsichtsperson auch mich durch entsprechende jahrelange Fortund Weiterbildung auf diesem Gebiet insbesondere auf dem Gebiet der psychischen Belastungen qualifiziert hatte, die nach arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin eine übergeordnete Rolle spielen, was weder die beschuldigten Personen noch der Vorgesetzte - entgegen arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen - akzeptieren wollten. Im Übrigen wurde meine Vorgehensweise von der Albert-Ludwigs-Universität Institut für Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie vom ausgezeichnet Vgl. Anlagenverzeichnis Ziffer 10. Alle Beschuldigten waren nach meiner Überzeugung völlig abhängig von politischen Vorgaben, die vorsahen, Menschenrechte in der Arbeitswelt nicht zum Zuge kommen zu lassen. Aus diesem Grunde hatte ich schon in 1992 einen Prozess führen müssen, weil ich als leitender Sicherheitsingenieur des Klinikums der Universität zu Kiel Missstände insb. beim Brandschutz in den 40 Kliniken und Institute mit über Beschäftigten feststellte, die auch von der Berufsfeuerwehr als katastrophal bezeichnet wurden (Unterlagen liegen vor). Die Maßnahmen verursachten Kosten in Höhe von ca. 16 Millionen D Mark. Auch gab es massenhaft Fälle von Krebs in den Laboren der Institute. Insbesondere auch zahlreiche Aborte in Folge von Inkorporation gefährlicher Stoffe und /oder biologischer Agenzien. Selbstmorde waren in diesem größten Landesbetrieb regelmäßig zu verzeichnen. Die Unfälle und Infektionen eines Jahres füllten mehrere Aktenordner. Sondermüll, wie hochgradig infektiöse Körperflüssigkeiten wurden deklariert als normaler Müll - einfach entsorgt bzw. abgekippt. All dies nahmen die Beschuldigten wiederum zum Anlass, mich weiterhin zu stigmatisieren, indem sie mir vorhielten, dass ich schon in der Vergangenheit durch Gerichtsprozesse aufgefallen war, obwohl es nur einen solchen Prozess in erster Instanz gab. Auch hier ging es um die Bekämpfung von Menschenrechten durch das Land SH. Ich wurde im Aufsichtsdienst bespitzelt und ständig beobachtet. Man stellte mir Fallen und sanktionierte dies unmittelbar, in der Hoffnung mich nun endgültig fertig machen zu können. Suizid und weitere Menschenrechtsverletzungen in der Arbeitswelt wurden billigend in Kauf genommen. Es wurde jeder Versuch der Menschenrechtsverteidigung grundsätzlich mit Stigmatisierung und Diskriminierung begegnet, worunter die sich beschwerenden Arbeitnehmer zu leiden hatten, wurden sie in der Hoffnung auf Abhilfe i.s.d. 17 (2) ArbSchG in den Betrieb zurückgeschickt, was meistens sehr folgenreich für sie war. * Schließlich war ich nach dem Bundesangestelltentarifvertrages - hier 6 BAT Zitat: zur Wahrung

6 6 des Grundgesetzes und der Gesetze verpflichtet, was weder Vorgesetzte noch die beschuldigten Richterinnen anerkannten. Diese Gelöbnis bezog - aufgrund des Art auch das Völkerrecht bzw. die Menschenrechte mit Arbeitsschutzbezug (b.b.) mit ein. 6 Bundesangestelltentarifvertrag Vgl. Anlagenverzeichnis Ziffer 5 Auch bestand ein Benachteiligungsverbot gem. 612 a BGB. 612a BGB Vgl. Anlagenverzeichnis Ziffer 6 Insgesamt war es das Ziel der Beschuldigten, die Menschenrechte in der Arbeitswelt mittels Mobbing und Stigmatisierung zu verhindern bzw. abzuwehren, was ihnen mit Blick auf den erneuten Bericht des Landesrechnungshofes im Jahre 2009 gelungen ist. Ich stelle Strafantrag und Strafanzeige gegen die beschuldigten Personen, da sie in das Gebot zur Unveräußerlichkeit der in Rede stehenden Menschenrechte und Grundfreiheiten in der Arbeitswelt und als Richterinnen ohne grundgesetzliche Legitimation vorsätzlich eingriffen, mit der Folge, dass b.b. Massenerkrankungen wie in 2002 nunmehr auch in 2009 erneut zu Tage traten und mich als Menschenrechtsverteidiger gesundheitlich schwer schädigten und Menschenrechtsverteidigung insbesondere mit der Auflösung des Arbeitsverhältnisses sanktionierten und unmöglich machten. Resolution 217 A - Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Scheinurteil AG Kiel v Ca 833 b_03 Vgl. Anlagenverzeichnis 7 Scheinurteil LAG SH v Sa 236_04 Vgl. Anlagenverzeichnis 8 Bericht des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein aus dem Jahre 2002 Vgl. Anlagenverzeichnis 9 Bericht des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein aus dem Jahre 2009 Vgl. Anlagenverzeichnis 10

7 7 Die beschuldigten Personen begangen Rechtsbeugung des Gemeinschaftsrechtes. Hier Artikel 4 (2) der Richtlinie 89/391/EWG, da sie die Zielsetzung des Europäischen Arbeits- und Gesundheitsschutzes missachteten. - So führte Frau Heimann in ihrem Scheinurteil aus, dass eine Überwachung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wörtlich ja nur angemessen sein muss. Eine weitere Begründung hierzu blieb sie schuldig. Hauptsache es ging um die Abwehr b.b. Menschenerechte. So nahm sie die Vorschrift des Artikel 4 (2) der Rl. 89/391/EWG zum Anlass die Zielsetzung gem. Artikel 1 der Rl. 89/391/EWG genau ins Gegenteil zu verkehren, in dem sie trotz eines Großschadensereignisses und trotz der Unveräußerlichkeit b.b. Menschenrechte - eine Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer in ihrem Scheinurteil unbegründet ablehnte und gegenteilige Handlungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz sanktionierte. Die faktische Bindungswirkung des Artikels 4 (2) zur Zielsetzung des Artikels 1 der Rl. 89/391lehnte sie zum Schaden aller Arbeitnehmer/innen und zum Schaden der Menschenrechte ebenso unbegründet ab und machte somit das Arbeitsschutzgesetz, welche seine Entsprechung in der vg. Richtlinie hat, letztendlich für die gesamte Bevölkerung zu Nichte. Denn die Beschuldigten sandten ganz klare Signale aus für die übrigen Aufsichtspersonen, insofern, dass sie ebenfalls mit Sanktionen überhäuft werden, für den Fall, dass den Schutz der Menschenrechte insbesondere konsequent verfolgten. Die beschuldigten Personen als Richter ohne Legitimation haben in ihren Scheinurteilen die Durchführung und die Sicherstellung der Menschenrechte in der Arbeitswelt ausschließlich vom Weisungsrecht eines Vorgesetzten abhängig gemacht und nicht von EU- und UN Konventionen, von einschlägigen Schutzgesetzen, von ILO Abkommen und nicht vom Völkerrecht allgemein. Die Gründe zur Ablehnung der Menschenrechte durch den Vorgesetzten wollten die Personen Becker, Heimann und Willikonsky nicht in Erfahrung bringen. Alle dies bleib nach wie vor im Verborgenen. - Hier gab es sicherlich Absprachen, dass dies nicht zu erfolgen hat. Becker, Heimann und Willikonsky (Dienstaufsicht) missachteten nicht nur die b.b. Menschenrechte und das Gemeinschaftsrecht und das Recht der Vereinten Nationen. Sie missachteten ebenfalls das dringende öffentliche Interesse, dass die vielen Krankheitsfälle mit wirksamen Maßnahmen des Arbeitsschutz i.s.d. 2 Arbeitsschutzgesetz-ArbschG i.v.m. dem Wirksamkeitsgebot gem. 3 ArbschG /Analognormen der Rl. 89/391 seitens der Überwachung nun endlich begegnet werden. Insbesondere auch deshalb, da diesbzgl. Krankheitskosten in mehrstelliger Millionenhöhe dem Steuerzahler mittlerweile entstanden sind und dass auch die Kinder und Jugendlichen die unterschiedlichsten Nachteile aus b.b. Rechtsbeugung in Kauf nehmen müssen.

8 8 Presseberichterstattung in Zusammenhang mit den b.b. Berichten des Landesrechnungshofes Vgl. - Anlagenverzeichnis Ziffer 11 Scheinurteile der Personen Becker und Heimann b.b. Richtlinie 89/391/EWG Ziffer 12 Untätigkeit der Dienstaufsicht durch Frau Birgit Willikonsky Korrespondenz vom b.b. Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitssicherheit Schleswig-Holsteins wurde kurze Zeit später aufgelöst und bei der Unfallkasse Schleswig-Holsteins untergebracht und mit einem Gesetz versehen, dass Menschenrechtsverteidigung noch mehr unmöglich macht, da dieses Landesgesetz mit diversen Warnfunktionen ausgestattet ist, die der Leiter der Behörde zu beachten hat. Der die Menschenrechte ablehnende Vorgesetzte Friedhelm Engler wurde aus diesem Bereich nach meinem Kenntnisstand entlassen. - Mir ist bekannt, dass gegen Herr Engler strafrechtlich ermittelt wurde. - Weshalb, weiß ich allerdings nicht. Die Politik jedenfalls (Staatskanzlei / Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, Sozialministerium u.a.) und die Staatsanwaltschaft schweigen weiterhin zu dem ganzen Komplex und die Bestrafung von Menschenrechtsverteidiger. Aufgrund des Mobbing, an dem nachvollziehbar die beschuldigten Personen an den Ausnahmegerichten mit ihrem Scheinurteilen und einer katastrophalen Verhandlungsführung beteiligt sind, habe ich eine anerkannte Schwerbehinderung mit einem Grad von 60 mit inneren Verletzungen im Kopfbereich und bin aufgrund von Mobbing seit 2002 voll erwerbsunfähig. * Vor dem Scheingericht erlitt ich einen Nervenzusammenbruch, der über Erste Hilfe versorgt wurde. Ich beziehe aufgrund der vorstehenden Sachverhalte vom Rentenversicherer eine monatliche Rente in Höhe von 780,00 Euro. - Die Bescheide, Gutachten und Befundberichte sowie CT Aufnahmen vom zerstörten Bereich (Läsionen im Nervenmaterial) im Kopf liegen vor und können angefordert werden. Ich bitte um Mitteilung des aktenkundigen Aktenzeichens.

9 9 Hochachtungsvoll Anlagenverzeichnis: 1. Artikel 4 Ziffer 2 des b.b. Einigungsvertrages 2. Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Az.: 2 BvF. 1/73 - Auszug Seite 9 3. Urteil des Bundesverfassungsgerichts v (BVerfGE ) - Leitsätze 4. Korrespondenz Präsidentin des LAG SH Birgit Willikonsky vom Gelöbnis gemäß 6 des Bundesangestelltentarifvertrages BAT 6. Benachteiligungsverbot gem. 612 a BGB 7. Scheinurteil AG Kiel v Ca 833 b_03 8. Scheinurteil LAG SH v Sa 236_04 9. Mein damaliges Rundschreiben zur Lehrergesundheit vom Begutachtung des Rundschreibens durch die Albert-Ludwigs-Universität Institut für Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie vom Pressemitteilung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Lehrer leiden unter starker beruflicher Belastung 12. Pressemitteilung Kieler Nachrichten v Beim Unterrichtsausfall liegt das Land vorn Stunden fallen pro Woche aus. 13. Pressemitteilung Kieler Nachrichten Wer schützt Lehrer vor Stress? 14. Bericht des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein 2002 über Massenerkrankungen an den Schulen (Auszug) 15. Bericht des Landesrechnungshofes Schleswig-Holstein 2009 über erneute Massenerkrankungen an den Schulen (Auszug) 16. Pressemitteilung zur Auflösung des Landesamtes für Gesundheit und Arbeitssicherheit Schleswig-Holsteins 17.Vergebliche Aufforderung der Personen Marlies Heimann, Birgit Becker und Birgit Willikonsky - zuletzt vom zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung zur Garantie des gesetzlichen Richters gem. ehem. Artikel 101 Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland 18. Pressebericht über die Verhandlung betr. Scheinurteil AG Kiel v Ca 833 b_03 mit wahrheitsgemäßen Angaben und Ergänzungen meinerseits.

10 10 19.Human Rights Defenders: Protecting the Right to Defend Human Rights - UN Factsheet Deutsches Institut für Menschenrechte Was sind Menschenrechte? Ausführungen zu ius cogens

Betreffend: Scheinurteile an der Arbeitsgerichtsbarkeit SchleswigHolstein b.b. ich begründe meine Beschwerde anhand Ihres Beschlusses wie folgt:

Betreffend: Scheinurteile an der Arbeitsgerichtsbarkeit SchleswigHolstein b.b. ich begründe meine Beschwerde anhand Ihres Beschlusses wie folgt: 1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Bekstrasse 5a 24214 Gettorf Petitionsausschuss Landtag SH Gettorf, den 01.02.2012 petitionsausschuss@landtag.ltsh.de Erneute Beschwerde gem. Artikel 2 (3) UN Zivilpakt wegen völkerrechtswidrigen

Mehr

Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den Bekstrasse 5a Gettorf

Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den Bekstrasse 5a Gettorf 1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den 13.02.2012 Bekstrasse 5a 24214 Gettorf Birgit Willikonsky via pressestelle.lagsh@arbgsh.landsh.de Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein Deliusstraße

Mehr

Strafanzeige. ich stelle hiermit HAFTANTRAG, STRAFANTRAG, STRAFVERFOLGUNGSANTRAG. und. Schadensersatzklage

Strafanzeige. ich stelle hiermit HAFTANTRAG, STRAFANTRAG, STRAFVERFOLGUNGSANTRAG. und. Schadensersatzklage petra XXXX XXXXXXXXße 19 D-[86XXX] XXXXXen Embassy of the United States z. Hd. Des Hohen Kommissars der Militärregierung Pariser Platz 2 D-[10117] Berlin vorab per Fernkopierer: +49 (0) 30 83 05 21 20

Mehr

Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den Bekstrasse 5a Gettorf Deutschland

Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den Bekstrasse 5a Gettorf Deutschland Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den 08.06.2010 Bekstrasse 5a 24214 Gettorf Deutschland Person der Ringvorsorge 1 - Schutzgemeinschaft gem. Art. 1 UN Res. 53/144 Weltanschauungsgemeinschaft i.s.d. Protokolls

Mehr

Schutzgemeinschaft Gettorf, den Ringvorsorge 1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Bekstrasse 5a

Schutzgemeinschaft Gettorf, den Ringvorsorge 1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Bekstrasse 5a Schutzgemeinschaft Gettorf, den 12.02.2010 Ringvorsorge 1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Bekstrasse 5a 24214 Gettorf Birgit Willikonsky Per Fax: 0431 6044100 Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein

Mehr

Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den 21.04.2010 Bekstrasse 5a 24214 Gettorf

Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den 21.04.2010 Bekstrasse 5a 24214 Gettorf 1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den 21.04.2010 Bekstrasse 5a 24214 Gettorf Deutschland Presseverteiler Person der Ringvorsorge 1 - Schutzgemeinschaft gem. Art. 1 UN Res. 53/144 Weltanschauungsgemeinschaft

Mehr

Frau Tallich Knooper Weg Kiel. Erneute Korruption bzw. Vorteilsgewährung durch Sie. Ihr Schreiben vom Js 9113/12

Frau Tallich Knooper Weg Kiel. Erneute Korruption bzw. Vorteilsgewährung durch Sie. Ihr Schreiben vom Js 9113/12 1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, 24.02.2012 Bekstrasse 5a 24214 Gettorf Menschenrechtsverteidiger gem. UN Resolution 53/144, sowie EU Annex DOC 10110-06 Staatsanwaltschaft Kiel Frau Tallich Knooper Weg

Mehr

Sich.-Ing Jörg Hensel Gettorf, den Menschenrechtsverteidiger i.s.d. UN Resolution 53/144 EU Annex DOC

Sich.-Ing Jörg Hensel Gettorf, den Menschenrechtsverteidiger i.s.d. UN Resolution 53/144 EU Annex DOC 1 Sich.-Ing Jörg Hensel Gettorf, den 10.09.2012 Menschenrechtsverteidiger i.s.d. UN Resolution 53/144 EU Annex DOC 10111-0 Bekstrasse 5a 24214 Gettorf Frau Berger-Ulrich Landgericht München I via Fax:

Mehr

Birgit Willikonsky Fax: 04316044100 Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein Deliusstraße 22

Birgit Willikonsky Fax: 04316044100 Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein Deliusstraße 22 1 Sich.-Ing. Jörg Hensel Gettorf, den 08.04.2010 Bekstrasse 5a 24214 Gettorf Deutschland Person der Ringvorsorge 1 - Schutzgemeinschaft gem. Art. 1 UN Res. 53/144 Weltanschauungsgemeinschaft i.s.d. Protokolls

Mehr

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Bundeszentrale für politische Bildung 5 Inhalt Inhalt Karl Josef Partsch Der internationale Menschenrechtsschutz. Eine Einführung 11 I. Internationale Abkommen,

Mehr

European Year of Citizens 2013

European Year of Citizens 2013 1 Gettorf, den 18.04.2014 Sich.-Ing. Jörg Hensel Freier Sachverständiger für Arbeits- und Gesundheitsschutz Menschenrechtsverteidiger 1 i.s.d. UN Resolution 53/144 i.s.d. EU ANNEX DOC 10111-06 Bekstrasse

Mehr

Das Ordnungswidrigkeitengesetz wurde aufgehoben

Das Ordnungswidrigkeitengesetz wurde aufgehoben Das Ordnungswidrigkeitengesetz wurde aufgehoben Das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) wurde aber am 11.10.2007 im Bundestag zur rückwirkenden Aufhebung beschlossen, weil an jenem Tag das Einführungsgesetz

Mehr

Wahrheiten. Die Staatsverträge des Deutschen Reiches sind immer noch in Kraft?

Wahrheiten. Die Staatsverträge des Deutschen Reiches sind immer noch in Kraft? Wahrheiten Die Staatsverträge des Deutschen Reiches sind immer noch in Kraft? Gemäß Grundgesetz ist die Bundesrepublik Deutschland, offenkundig nicht die zuständige Stelle für neue Staatsverträge, denn

Mehr

Gettorf, den

Gettorf, den 1 Gettorf, den 12.03.2014 Sich.-Ing. Jörg Hensel Freier Sachverständiger für Arbeits- und Gesundheitsschutz Menschenrechtsverteidiger 1 i.s.d. UN Resolution 53/144 i.s.d. EU ANNEX DOC 10111-06 Bekstrasse

Mehr

European Year of Citizens Landgericht München I via Fax: München

European Year of Citizens Landgericht München I via Fax: München 1 Gettorf, den 09.03.2014 Sich.-Ing. Jörg Hensel Freier Sachverständiger für Arbeits- und Gesundheitsschutz Menschenrechtsverteidiger 1 i.s.d. UN Resolution 53/144 i.s.d. EU ANNEX DOC 10111-06 Bekstrasse

Mehr

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe Stabelstrasse Karlsruhe

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe Stabelstrasse Karlsruhe Staatliche Selbstverwaltung Luisenstr. 47 Bruno Notheis 76676 Graben- Neudorf natürliche Person (latent) Tel: 07255-3497935 Fax: 07255-3497937 mail: bruno.notheis@gmx.de Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Mehr

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 3. Auflage 1 leibin«verlag n ^ LJULVl HLvL Vorwort zur 3. Auflage 5 Abkürzungen 13 Hinweise für

Mehr

2007 BGBl Teil I Nr. 59, S 2614 (siehe unten)

2007 BGBl Teil I Nr. 59, S 2614 (siehe unten) Grundgesetz Aufhebung im Jahr 2007 2007 BGBl Teil I Nr. 59, S 2614 (siehe unten) Zweites Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich der Justiz (BGBl. I 59 2007) Artikel 4 1 Aufhebung

Mehr

Anhörung zur Vorgangsnummer Vg/ v als angeblich Beschuldigter

Anhörung zur Vorgangsnummer Vg/ v als angeblich Beschuldigter 1 Sich.-Ing Jörg Hensel Gettorf, den 22.08.2012 Menschenrechtsverteidiger i.s.d. UN Resolution 53/144 EU Annex DOC 10111-0 menschenrechtsverfahren.wordpress.com Bekstrasse 5a 24214 Gettorf POK, D. Reimer

Mehr

Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rick

Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rick Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rick Telefon: 06246-7105 (Fax: - 905005) Oberdorfstr. 76 67580 Hamm am Rhein Per Telefax: 06241-905-450 11 Seiten Amtsgericht Worms Hardtgasse

Mehr

Ich erkläre hiermit meinen Personenstand:

Ich erkläre hiermit meinen Personenstand: Ich erkläre hiermit meinen Personenstand: (Aufgrund der schwierigen Rechtslage im Lande: zb: Gesetze die nicht in Kraft getreten sind, fehlenden Geltungsbereich vergleiche Art. 23 GG mit 144 GG/ fehlende

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

European Year of Citizens Oberbürgermeister der Stadt Kiel via Fax: 0431 / Dr.

European Year of Citizens Oberbürgermeister der Stadt Kiel via Fax: 0431 / Dr. Deutschland /Gettorf, den 29.08.2016 Sich.-Ing. Jörg Hensel Freier Sachverständiger für Arbeits- und Gesundheitsschutz Menschenrechtsverteidiger 1 i.s.d. UN Resolution 53/144 i.s.d. EU ANNEX DOC 10111-06

Mehr

Europäische Kommission Fax: Europäisches Parlament Straßburg Fax: /

Europäische Kommission Fax: Europäisches Parlament Straßburg Fax: / 1 Ringvorsorge - Schutzgemeinschaft gem. Art. 1 UN Res. 53/144 Weltanschauungsgemeinschaft i.s.d. Protokolls Nr. 12 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten über das Diskriminierungsverbot

Mehr

Beamtenstatus und Streikrecht. Matthias Schrade Landesbezirksbeamtenvorstand Niedersachsen-Bremen

Beamtenstatus und Streikrecht. Matthias Schrade Landesbezirksbeamtenvorstand Niedersachsen-Bremen Beamtenstatus und Streikrecht Matthias Schrade Landesbezirksbeamtenvorstand Niedersachsen-Bremen Was dafür spricht: Artikel 3 ILO Übereinkommen Nr. 87 Artikel 6 Ziffer 4 der Europäische Sozialcharta Artikel

Mehr

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1

Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gesetzliche Grundlagen im Bereich Gender 1 I Internationale Abkommen Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau Art.

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Die Gefährdungsbeurteilung Warum? - Die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

c) Grundrechte im EU-Recht

c) Grundrechte im EU-Recht c) Grundrechte im EU-Recht Grundrechte zur Verwirklichung des Demokratieprinzips Gleichheitsrechte Wirtschaftliche Grundrechte, insb. die sog. Grundfreiheiten des EGV Freiheit des Warenverkehrs (Art. 23

Mehr

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION ENTWURF R CHARTA R GRUNDRECHTE R EUROPÄISCHEN UNION fundamental.rights@consilium.eu.int Brüssel, den 22. Juni 2000 CHARTE 4379/00 CONTRIB 239 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Betr.: Entwurf der Charta der Grundrechte

Mehr

und später beim PP Nürnberg, K 41 durch sogenannte Einsatzkräfte der BRdvD-OMF-Polizei aus

und später beim PP Nürnberg, K 41 durch sogenannte Einsatzkräfte der BRdvD-OMF-Polizei aus Menschenverletzung ohne Grenzen in der Firma BRD Familie H. 90768 Fürth, Vorfall vom 07.12.2011, 17.30 ca. 22.00 h in 90768 Fürth, und später beim PP Nürnberg, K 41 durch sogenannte Einsatzkräfte der BRdvD-OMF-Polizei

Mehr

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 Fall 3 Demokratische Legitimation Die unabhängige Aufsichtsbehörde Im Gegensatz zum Bereich der Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen (Verwaltung) unterliegen bzw. unterlagen die Datenschutzbeauftragten

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Bildungsurlaub - Rechtsgrundlagen Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Bildungsurlaub - Rechtsgrundlagen Deutscher Bundestag WD /17 Bildungsurlaub - Rechtsgrundlagen 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Bildungsurlaub - Rechtsgrundlagen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. Juni 2017 Fachbereich: WD 6: Arbeit und Soziales Die Wissenschaftlichen

Mehr

Selbstverwaltung Lothar Günther Pliezhausenerstr Reinsdorf

Selbstverwaltung Lothar Günther Pliezhausenerstr Reinsdorf Selbstverwaltung Pliezhausenerstr. 08 08141 Reinsdorf Stadt Zwickau-Rechtsamt 30 Ihr Aktenzeichen: SV 91.97546.0 FC Postfach: 200933 08009 Zwickau Reinsdorf,23.11.2008 Sehr geehrte Frau Schramm, es ist

Mehr

I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19

I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19 Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19 1 Begriff und Wesen der Menschen rechte 23 1.1 Menschenrechte als subjektive Rechte aller Menschen kraft Geburt

Mehr

Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert»

Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert» Psychische Behinderung und das Verbot der Diskriminierung Tagung «Diagnose: Psychisch behindert» Égalité Handicap Dr. iur Caroline Hess-Klein I. Menschen mit einer psychischen Behinderung und die Bundesverfassung

Mehr

European Year of Citizens 2013

European Year of Citizens 2013 1 Memo: Front Line - The International Foundation for the Protection of Human Rights Defenders Head Office Second Floor Grattan House Temple Road Blackrock Co. Dublin Ireland Fax: 0035312121001 Deutschland

Mehr

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Beck-Texte im dtv 5031 Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Textausgabe von Dr. Albrecht Randelzhofer 12., neubearbeitete Auflage Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Randelzhofer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union Von Dr. Eva Kampmeyer Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Einleitung 1 Erstes Kapitel Gegenstand,

Mehr

Gesetze. Thema: Geltungsbereich und Einfuehrungsgesetze

Gesetze. Thema: Geltungsbereich und Einfuehrungsgesetze Gesetze Thema: Geltungsbereich und Einfuehrungsgesetze Wozu dienen sogenannte Geltungsbereiche in Gesetzen und wie erlangt und verliert ein Gesetz Rechtskraft? Inhalt Aufbau und Zusammenhang von Gesetzen

Mehr

ATCA Alien Tort Claims Act 28 U.S.Code 1350 Jeder kann vor einem US Gericht klagen, wenn gegen Völkerrecht verstoßen wurde..

ATCA Alien Tort Claims Act 28 U.S.Code 1350 Jeder kann vor einem US Gericht klagen, wenn gegen Völkerrecht verstoßen wurde.. Was geschah wann??? 00.00.1789 ATCA Alien Tort Claims Act 28 U.S.Code 1350 Jeder kann vor einem US Gericht klagen, wenn gegen Völkerrecht verstoßen wurde.. 21.02.1871 Act 1871 der 41. US Kongress Washington

Mehr

Internationalisierung des Strafrechts

Internationalisierung des Strafrechts Strafrecht Die Internationalisierung des Strafrechts 65 Die Internationalisierung des Strafrechts Völkerstrafrecht Anwendung des deutschen Strafrechts auf Auslandstaten nach 5-7 StGB Europäisches Strafund

Mehr

European Year of Citizens 2013 www.europa.eu/citizens-2013

European Year of Citizens 2013 www.europa.eu/citizens-2013 1 Gettorf, den 10.Januar 2013 Sich.-Ing. Jörg Hensel Freier Sachverständiger für Arbeits- und Gesundheitsschutz Menschenrechtsverteidiger i.s.d. UN Resolution 53/144 i.s.d. EU ANNEX DOC 10111-06 Bekstrasse

Mehr

Verteidigungsrechte nach der EMRK und dem EuGH

Verteidigungsrechte nach der EMRK und dem EuGH Verteidigungsrechte nach der EMRK und dem EuGH Julia Victoria Pörschke Verteidigungsrechte der EMRK (Art. 6 I, III EMRK) Art. 6 Abs. 1: Recht auf ein faires Verfahren Art. 6 Abs. 3: Rechte von Angeklagten,

Mehr

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner Code of Conduct Compliance Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG und ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. 31.03.2012 1. Einleitung Vöhringer ist ein international tätiges Unternehmen

Mehr

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung

Mehr

Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8.

Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8. F300 TECHNISCHE ARBEITSMITTEL T1 20.02.1997 BGBl I S.316 Ä 06.01.2004 BGBl I S. 2 ----------------------------------------------------------------- Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Begrifflichkeiten, Definitionen. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter

Begrifflichkeiten, Definitionen. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter Begrifflichkeiten, Definitionen 1. Verschiedene Begrifflichkeiten 2. Der Begriff der Barrierefreiheit 3. Rechtliche Verpflichtungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit 4. Problematik rollstuhlgerecht schwellenlos

Mehr

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013 S oz i a lcharta Gültig ab Oktober 2013 2 Eingedenk ihrer Verantwortung als internationaler Konzern... unter Respektierung der kulturellen, ethischen, sozialen, politischen und rechtlichen Vielfalt der

Mehr

Beweis: SHAEF Gesetz Nr. 52, Artikel VII Begriffsbestimmungen Punkt (e)

Beweis: SHAEF Gesetz Nr. 52, Artikel VII Begriffsbestimmungen Punkt (e) Beweisantrag Die BRD ist nicht Deutschland! Beweis: SHAEF Gesetz Nr. 52, Artikel VII Begriffsbestimmungen Punkt (e) Deutschland bedeutet das Gebiet des Deutschen Reiches, wie es am 31. Dezember1937 bestanden

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen aus der Perspektive des Europarates und die Rolle der Mitgliedstaaten. Christoph Grabenwarter

Rechtliche Rahmenbedingungen aus der Perspektive des Europarates und die Rolle der Mitgliedstaaten. Christoph Grabenwarter Rechtliche Rahmenbedingungen aus der Perspektive des Europarates und die Rolle der Mitgliedstaaten Christoph Grabenwarter 1 I. Einleitung Winston Churchill 1946: Vereinigte Staaten von Europa 5. Mail 1949:

Mehr

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren Matthias Reuß 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung

Mehr

EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE

EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE Nichtamtliche Übersetzung aus dem Englischen EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE FÜNFTE SEKTION ENTSCHEIDUNG Individualbeschwerde Nr. 51314/10 H. und H../. Deutschland Der Europäische Gerichtshof

Mehr

Der Entscheidungsausspruch des Gerichts in der Rechtssache C- 438/99 lautet

Der Entscheidungsausspruch des Gerichts in der Rechtssache C- 438/99 lautet DER EUROPÄISCHE GERICHTSHOF PRÄZISIERT SEINE RECHTSPRECHUNG ZUM VERBOT DER ENTLASSUNG SCHWANGERER FRAUEN Die Entlassung einer Arbeitnehmerin wegen ihrer Schwangerschaft stellt - gleichgültig, ob ihr Arbeitsvertrag

Mehr

Kunert Wellpappe. Unternehmenskodex

Kunert Wellpappe. Unternehmenskodex Kunert Wellpappe Unternehmenskodex Inhalt I Allgemeine Regelungen 3 1.1 Geltungsbereich 1.2 Gesetzte, Normen und ethische Verhaltensweisen 1.3 Geschäftspartner, Behörden und Verbraucher 1.4 Geschäftsgeheimnisse

Mehr

Ralf Keser Phone/Fax: Dienstadresse: Pro Casa GmbH Wölblinstr Lörrach e.mail:

Ralf Keser Phone/Fax: Dienstadresse: Pro Casa GmbH Wölblinstr Lörrach e.mail: Ralf Keser Phone/Fax: 0721-151287151 Dienstadresse: Pro Casa GmbH Wölblinstr. 64 79539 Lörrach e.mail: zeb-org-bw@online.de www.keser-beratungen.de Z E B Zentralrat Europäischer Bürger e.v. www.zeb-org.de

Mehr

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos NomosGesetze Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter Völkerrecht 7. Auflage Nomos I. Internationale Organisationen 1 Charter of the United Nations/Charta der Vereinten Nationen

Mehr

Originaltext: 8. GSGV

Originaltext: 8. GSGV Originaltext: 8. GSGV Daten des Gesetzes Einleitung Auf den folgenden Seiten finden Sie den Originaltext der 8. Verordnung zum Gerätessicherheitsgesetz. Titel Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen

Mehr

Schutzmaßnahmen für schwangere Arbeitnehmerinnen

Schutzmaßnahmen für schwangere Arbeitnehmerinnen Schutzmaßnahmen für schwangere Arbeitnehmerinnen ERA Seminar für Angehörige der Justiz EU-Gleichstellungsrecht Trier, 8. Mai 2012 Prof. Dr. Petra Foubert Juristische Fakultät, Universität Hasselt, Belgien

Mehr

Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rudolf

Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rudolf Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rudolf Telefon: 06246-905004 (Fax: - 905005) Oberdorfstr. 76 67580 Hamm am Rhein Per Telefax: 030/229-93-97 Botschaft der Russischen Föderation

Mehr

Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem:

Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem: Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem:! Unterstützung trotz sozialrechtlicher Barrieren Rechtsanwältin Julia Kraft! Fachtagung Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen -

Mehr

Netzwerk Menschenrecht - Network Human Rights. Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages Herrn Hellmut Königshaus Platz der Republik 1

Netzwerk Menschenrecht - Network Human Rights. Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages Herrn Hellmut Königshaus Platz der Republik 1 Deutsches Zentrum für Menschenrechte German Centre of Human Rights Netzwerk Menschenrecht - Network Human Rights ZDS-Vorstandsbüro, Danziger Str 22, 24837 Schleswig Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages

Mehr

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT 1.12.2014 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 430/1 IV (Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT KONSOLIDIERTE FASSUNG DES BESCHLUSSES DES

Mehr

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre ICH bin frei. Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. ICH bin ANDERS.

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Änderungen des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs betreffend das Verbrechen der Aggression

Änderungen des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs betreffend das Verbrechen der Aggression Übersetzung 1 Änderungen des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs betreffend das Verbrechen der Aggression Verabschiedet in Kampala am 11. Juni 2010 2 Von der Bundesversammlung genehmigt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 50 Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges (IV. Haager Abkommen von 1907) XIII

Inhaltsverzeichnis. 50 Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges (IV. Haager Abkommen von 1907) XIII (Die kursiv gesetzten Texte sind im Internet abrufbar unter www.textbuch-deutsches-recht.de, dort beim jeweiligen Titel unter Produktservice ) Vorworte A. Allgemeines Völkerrecht I. Internationale Organisationen

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Sommersemester 2016 1 1 Gegenstand der Vorlesung Wiederholung 2 7 Dienstleistungsfreiheit Dienstleistungsfreiheit Art. 56 ff. AEUV (1) Die Beschränkungen des freien

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache V/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache V/ Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache V/1247 5. Wahlperiode Der Bundesminister des Auswärtigen L 1-86.13 Bonn, den 19. Dezember 1966 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Vorlage internationaler

Mehr

Von internationalem Recht nicht gedeckt Fantasiestaat / Kunststaat BRD

Von internationalem Recht nicht gedeckt Fantasiestaat / Kunststaat BRD Von internationalem Recht nicht gedeckt Fantasiestaat / Kunststaat BRD Am 23.05.1949 wurde das Grundgesetz für die BRD durch Veröffentlichung im BGBL I S. 1ff in Kraft gesetzt. Die BRD selbst wurde aber

Mehr

BEIRAT DER EUROPÄISCHEN RICHTER (CCJE) MAGNA CHARTA DER RICHTER (Grundprinzipien)

BEIRAT DER EUROPÄISCHEN RICHTER (CCJE) MAGNA CHARTA DER RICHTER (Grundprinzipien) Arbeitsübersetzung aus dem Französischen Straßburg, den 17. November 2010 CCJE (2010)3 endg. BEIRAT DER EUROPÄISCHEN RICHTER (CCJE) MAGNA CHARTA DER RICHTER (Grundprinzipien) Einleitung: Anlässlich seines

Mehr

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG verabschiedet am 20. November 1963 1904 (XVIII). Erklärung der Vereinten Nationen über die Beseitigung aller Formen der Rassendiskriminierung Die Generalversammlung, in

Mehr

Menschenrechte- Seite1

Menschenrechte- Seite1 Menschenrechte- Seite1 00:00 Länge Text 00:07 23 Die Welt ist voller unterschiedlicher Kulturen, Länder und Menschen. Bei allen Unterschieden gibt es aber eine wichtige Gemeinsamkeit: Alle Menschen sind

Mehr

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE Adrian Eugen HoUaender KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. DDr. Dr.h.c. Franz Matscher Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte i.r. Leykam 11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Finanzverfassung - Einnahmenseite

Finanzverfassung - Einnahmenseite Finanzverfassung - Einnahmenseite Regelt das Recht der staatliche Einnahmen-/Ausgabenverteilung bei Steuern (hoheitliche Abgaben ohne Gegenleistung; siehe 3 AO). Anders verhält es sich hingegen bei: o

Mehr

Schadenersatz-/Schmerzensgeldforderung

Schadenersatz-/Schmerzensgeldforderung Gartenstr. 12 92253 Schnaittenbach Herbert Streber, Gartenstr. 12, 92253 Schnaittenbach 13.06.14 RA Jendricke Georgenstr. 59 92224 Amberg Ihr Az.: 1.0445 Z Sehr geehrter Herr Jendricke, Schadenersatz-/Schmerzensgeldforderung

Mehr

SHAEF-Gesetze weiterhin in Kraft

SHAEF-Gesetze weiterhin in Kraft SHAEF-Gesetze weiterhin in Kraft Überleitungsvertrag Erster Teil ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 Artikel 2 (1) Die Organe der Bundesrepublik und der Länder sind gemäß ihrer im Grundgesetz festgelegten

Mehr

Grundsätze sozialer Verantwortung.

Grundsätze sozialer Verantwortung. Grundsätze sozialer Verantwortung. Grundsätze sozialer Verantwortung. Unternehmerisches Handeln steht für uns immer im Einklang mit den Interessen der Gesellschaft. Mit nachfolgender Erklärung bekennt

Mehr

ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster

ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Zentrale Vorgaben und dezentrale Bedürfnisse Der normative Gehalt des territorialen Kohäsionsziels ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an

Mehr

Grundgesetz. Im Grundgesetz für die BRD war vom der Artikel 23 vorhanden

Grundgesetz. Im Grundgesetz für die BRD war vom der Artikel 23 vorhanden Grundgesetz Im Grundgesetz für die BRD war vom 23.05.1949 17.07.1990 der Artikel 23 vorhanden A r t i k e l 23 Art. 23. (Geltungsbereich des Grundgesetzes) Dieses Grundgesetz gilt zunächst in Gebiete der

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

Schadenersatz-/Schmerzensgeldforderung. Forderung für 3 Monate Haft: ,- Beweismittel: Strafverfahren Az.: Ds111 Js 9221/09

Schadenersatz-/Schmerzensgeldforderung. Forderung für 3 Monate Haft: ,- Beweismittel: Strafverfahren Az.: Ds111 Js 9221/09 Gartenstr. 12 92253 Schnaittenbach Herbert Streber, Gartenstr. 12, 92253 Schnaittenbach 22.05.13 Franz Schindler Friedrich Ebert Str. 49 92421 Schwandorf Sehr geehrter Herr Schindler, Schadenersatz-/Schmerzensgeldforderung

Mehr

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. ["Deutschlandvertrag"]

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. [Deutschlandvertrag] Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten ["Deutschlandvertrag"] vom 26. Mai 1952 (in der Fassung vom 23. Oktober 1954) Die Bundesrepublik Deutschland, Die

Mehr

Der Anwalt für Menschenrechte

Der Anwalt für Menschenrechte als Hüter über die Einhaltung von Grund- und Menschenrechten bei innerstaatlichen Verfahren in der Europäischen Union und zur Unterstützung bei der Durchsetzung von Entscheidungen über Menschenrechtsverletzungen

Mehr

Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte

Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte Verwaltungsgerichtsbarkeit und Vielfalt der Grundrechte Univ.Prof. DDr. Christoph Grabenwarter Verfassungsgerichtshof, 16. Mai 2017 I. Grundrechte als Maßstab der Normenkontrolle Grundrechtsquellen Vorkonstitutionelle

Mehr

Gesetz zur Änderung des Ölschadengesetzes und anderer schifffahrtsrechtlicher Vorschriften

Gesetz zur Änderung des Ölschadengesetzes und anderer schifffahrtsrechtlicher Vorschriften (BGBl. I, S. 1461) Gesetz zur Änderung des Ölschadengesetzes und anderer schifffahrtsrechtlicher Vorschriften Vom 12. Juli 2006 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des

Mehr

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. November 2008 zur Todesstrafe in Nigeria

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. November 2008 zur Todesstrafe in Nigeria Bundesrat Drucksache 987/08 15.12.08 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. November 2008 zur Todesstrafe in Nigeria Zugeleitet mit Schreiben des

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

Gesetz zur Änderung des Völkerstrafgesetzbuches

Gesetz zur Änderung des Völkerstrafgesetzbuches Bundesrat Drucksache 723/16 02.12.16 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages R Gesetz zur Änderung des Völkerstrafgesetzbuches Der Deutsche Bundestag hat in seiner 206. Sitzung am 1. Dezember 2016

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 15

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 15 7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Kapitel Einführung, Problemstellung und Gang der Untersuchung... 21 1 Einführung... 21 2 Problemstellung und Gang der Untersuchung... 29 2. Kapitel Der

Mehr

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik. Dr. U Gliederung 1. Institutionen der EU 2. Verankerung und Instrumente

Mehr

BVerfGE 36, 1 - Grundlagenvertrag

BVerfGE 36, 1 - Grundlagenvertrag BVerfGE 36, 1 - Grundlagenvertrag 1. Art. 59 Abs. 2 GG verlangt für alle Verträge, die die politischen Beziehungen des Bundes regeln oder sich auf Gegenstände der Bundesgesetzgebung beziehen, die parlamentarische

Mehr

Auszug aus dem Sozialversicherungsabkommen (SVA) Auszug aus dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan über Soziale Sicherheit

Auszug aus dem Sozialversicherungsabkommen (SVA) Auszug aus dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan über Soziale Sicherheit Auszug aus dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und über Soziale Sicherheit Vom 20.04.1998 (BGBl. 1999 II, S. 876) (1) In diesem Abkommen bedeuten die Begriffe: a) Hoheitsgebiet in bezug

Mehr

Bürgerklage. Olaf Thomas Opelt Siegener Straße Plauen. Bundesverfassungsgericht Karlsruhe Schloßbezirk Karlsruhe

Bürgerklage. Olaf Thomas Opelt Siegener Straße Plauen. Bundesverfassungsgericht Karlsruhe Schloßbezirk Karlsruhe Olaf Thomas Opelt Siegener Straße 24 08523 Plauen Bundesverfassungsgericht Karlsruhe Schloßbezirk 3 76131 Karlsruhe Unser Geschäftszeichen Datum BVerfG-ANK 01/13 27.05.2013 Bürgerklage hiermit wird Bürgerklage

Mehr

Konvention iiber die Nichtanwendbarkeit von Verjahrung~vorschriften auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Konvention iiber die Nichtanwendbarkeit von Verjahrung~vorschriften auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit , Deutscher Ubersetzungsdienst, Vereinte Nationen, New York September 1992 RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG verabschiedet am 26. November 1968 2391 (XXIII). Konvention tiber die Nichtanwendbarkeit yon

Mehr

9352/01 FR/lu DG H I DE

9352/01 FR/lu DG H I DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 11. Juni 2001 (OR. en) 9352/01 LIMITE FRONT 41 COMIX 419 RECHTSAKTE UND ANDERE INSTRUMENTE Betr.: Richtlinie des Rates zur Ergänzung der Regelungen nach Artikel

Mehr

Beschreibung der Handlungskette

Beschreibung der Handlungskette Was Staatsangehörige des Staates Deutschland VORHER WISSEN MÜSSEN Warum, wie und zu welchem Zweck muß ein neuer Staat gegründet werden. Beschreibung der Handlungskette 1. Begründung 2. Definition des vorläufigen

Mehr

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz * Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz * in der Fassung vom 15. April 1997 (BGBl. I S. 782) Zuletzt geändert durch Artikel 440 der Neunten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31.10.2006 (BGBl.

Mehr

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979 Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Lehrvortrag "Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen

Mehr

xxx Zwecks Dringlichkeit, per und FAX.

xxx Zwecks Dringlichkeit, per  und FAX. xxx Zwecks Dringlichkeit, per E-Mail und FAX. E-Mail (Zentrale Mail-Posteingangsstelle) poststelle@fa-stuttgart4.bwl.de Fax (Hauptgebäude) 07 11 / 66 73-60 60 Finanzamt Stuttgart IV Frau xxx Seidenstr.

Mehr