Orthopädische Untersuchung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Orthopädische Untersuchung"

Transkript

1 Orthopädische Untersuchung Ein systematisches, strukturiertes Vorgehen ermöglicht es, auch multiple Probleme zu erkennen und komplexe Fälle korrekt aufzuarbeiten. Auch der orthopädische Untersuchungsgang beginnt mit einer detaillierten Anamnese und einer allgemeinen Untersuchung. Die orthopädische Untersuchung muss dem Patienten angepasst werden und darf auf keinen Fall schaden! Die Prinzipien der orthopädischen Untersuchung gelten auch für die Katze. Anamnese Allgemeine Informationen wie Rasse, Alter, Geschlecht, aktueller und geplanter Gebrauch des Tieres (Zucht, Ausstellungen, Rennen, andere Sportarten, Jagd) sollten auf jeden Fall erhoben werden. Zum speziellen orthopädischen Problem sollten vom untersuchenden Tierarzt spezifische Fragen (geschlossene Fragen) gestellt werden: - Unfälle, Stürze, Sprünge, die zum Problem geführt haben? - Welches Bein / welche Beine wurden vom Besitzer identifiziert? - Chronologie? - Bisherige Behandlungen und ihr Erfolg? - Verschlechterung der Symptome mit Aktivität, nach dem Liegen, Einfluss von Kälte oder Wärme? - Andere Probleme wie Apathie, Fieber, Inappetenz, Gewichtsverlust, etc.? Adspektorische Untersuchung Es lohnt sich, den Patienten im Wartezimmer abzuholen und ihn beim Hereinkommen ins Untersuchungszimmer zu beobachten! Aus einer gewissen Distanz lassen sich Körperkonformation und -kondition, Gewichtsstatus, allgemeine Mobilität und Probleme beim Aufstehen ungestört beobachten. Ebenso gewinnt man einen Eindruck vom Wesen des Hundes, Kooperativität und Umgang des Besitzers mit dem Tier. Renate Dennler 1

2 Adspektion am stehenden Tier Achten Sie auf Körperhaltung nach dem Aufstehen, Zittern, Entlastungshaltung einzelner Gliedmassen im Stehen, Schwellungen oder auffällige Asymmetrien und Achsenfehlstellungen. Gangbild Das Tier sollte nach der adspektorischen Untersuchung, aber vor der palpatorischen Untersuchung im Schritt und im Trab vorgeführt werden, um die Lahmheit zu beobachten. So können Besitzerinformationen bestätigt oder widerlegt werden. Es muss vor Beginn der palpatorischen Untersuchung für den untersuchenden Tierarzt klar sein, auf welchem Bein das Tier hinkt. Mit dem Beobachten des Gangbildes soll nicht nur Hinken im eigentlichen Sinne sicher lokalisiert werden, sondern es sollen auch andere Abnormalitäten registriert werden, z.b. verkürzte Schrittlänge, Circumduktion beim Vorführen, Instabilität, Zehenschleifen, Hypermetrie, Ataxie, abnormale Geräusche wie Schnappen oder Klicken. Bei Unsicherheiten können Wendungen in engen Kreisen oder Treppensteigen helfen, die Lahmheit besser zu erkennen. Von Besitzern angefertigte Videos können helfen, wenn das Tier in der Anspannung des Tierarztbesuches keine Lahmheit mehr zeigt oder das Problem nur intermittierend auftritt. Palpatorische Untersuchung Am stehenden Tier Mit dem Tier in einem möglichst stabilen, symmetrischen Stand können mit beiden Händen kontralaterale Strukturen simultan nach Asymmetrien abgesucht werden. - Schwellung - Wärme - Unterschiede in der Symmetrie von knöchernen Vorsprüngen (landmarks) - Muskelatrophie - Krepitation Vorsicht! Es können beide Seiten verändert sein! Anatomiekenntnisse sind wichtig!! Scapula-Schultergelenk-Humerus Akromion, Spina scapulae und dorsaler Rand der Scapula werden identifiziert durch Palpation des lateralen Aspektes der Region. Relative Grösse und Position des Tuberculum majus werden bestimmt (verändert z.b. bei Schulterluxation oder Tumor im proximalen Humerus). Renate Dennler 2

3 Muskelatrophie durch chronische Lahmheit äussert sich oft nur in einem prominenteren Akromion. Präskapuläre und axilläre Lymphknoten sind bei normaler Grösse nicht spürbar. Ellbogen und Unteram Vermehrte Gelenksfüllung und Osteophyten lassen sich lateral zwischen Epicondylus und Olecranon am zuverlässigsten palpieren. Der Unterarm wird nach Schwellungen und Achsabweichungen abgesucht. Carpus und Pfote Die dorsale carpale und metacarpale Region wird nach Schwellungen abgesucht. Die gründlichere Untersuchung dieser Region erfolgt besser im Liegen. Becken Orientierungspunkte sind die Cristae der Iliumflügel, Trochanter major, Tuber ischiadicum, diese 3 Punkte formen ein Dreieck. Palpieren der Muskulatur des kaudalen und kranialen Oberschenkels und des M. gastrocnemius. Poplitealer Lymphknoten. Pulsqualität an der A. femoralis medial am Oberschenkel. Kniegelenk Tuberositas tibiae identifizieren und der Patellarsehne nach proximal folgen. Vermehrte Gelenksfüllung äussert sich in schlechter abgegrenzter Patellarsehne und Verdickung v.a. lateral und kaudal der Sehne. Palpieren des medialen Gelenksaspektes auf der Suche nach fibrotischen oder köchernen Zubildungen zwischen Femur und Tibia (medial buttress). Tarsus Palpieren der Achillessehne auf der Suche nach Schwellungen, Luxation der Fersenkappe (M. flexor dig. superf.), kontralateral unterschiedlicher Spannung. Vermehrte Füllung oder Fibrose des Talocruralgelenkes ist am zuverlässigsten lateral palpierbar, kranial und kaudal des lateralen Malleolus. Renate Dennler 3

4 Am liegenden Tier Im Liegen kann das Tier besser fixiert werden und die Gliedmassen können manipuliert werden. Dafür geht der direkte Vergleich zur Gegenseite verloren. Untersuchung systematisch von distal nach proximal. Das kranke Bein soll zuletzt untersucht werden. Eventuell schmerzhafte Manipulationen sollen zum Schluss durchgeführt werden. Pfote und Ellbogen Zehen biegen und strecken, Untersuchung von Ballen und Zwischenräumen, Druck auf Sesambeine (kaudal, metacarpo-phalangeal), Extension und Flexion des Carpus, Varus- und Valgusstress, um die Stabilität zu testen. Cave: Unterscheide Gelenksfüllung von Schwellung am distalen Radius! Hyperextension und Flexion am Ellbogen, Pronation und Supination. Druck medial auf das Gelenk während diesen Manipulationen kann Schmerz produzieren z.b. bei fragmentiertem Proc. coronoideus oder OCD. Schmerzen im Ellbogengelenk sind die häufigste Ursache für Vorderbeinlahmheiten. Schulter Schwellungen am Schultergelenk können nicht ertastet werden, da das Gelenk unter einer dicken Muskelschicht liegt. Axilläre Lymphknotenvergrösserung oder neurogene Tumoren können auch bei tiefer Palpation der Axilla nur zum Teil identifiziert werden. Bewegen des Schultergelenks erfolgt mit einer Hand am Unterarm, während die andere Hand kranial die Schulter stabilisiert. Schulterinstabilität kann wegen der Schmerzhaftigkeit meist nur am sedierten oder anästhesierten Patienten durch schiebende Bewegung des Humerus nach medial oder lateral ausgelöst werden. Renate Dennler 4

5 Die Bizepssehne wird getestet, indem das Bein mit gestrecktem Ellbogen parallel zur Thoraxwand nach hinten gezogen wird. Gleichzeitig übt die andere Hand Druck medial am proximalen Humerus über der Sehne aus. Palpation langer Röhrenknochen Alle Regionen werden vorsichtig abgedrückt. Dies sollte zum Schluss der Untersuchung erfolgen, da durch Knochentumor oder Panosteitis z.t. sehr heftige Schmerzen entstehen. Vorsicht: hefitger Druck auf normale Muskulatur löst in jedem Fall Schmerzen und Abwehr aus! Hinterpfote und Tarsus Zehen und Ballen werden analog zum Vorderbein untersucht. Extension, Flexion, Varus- und Valgusstress werden durchgeführt, um Schmerz, Krepitation und Instabilität zu evaluieren. Rotation in Flexion testet die kurzen Kollateralbänder, Varus und Valgus in Extension testet die langen Kollateralbänder. Kniegelenk Schmerzhafte Knie sind Ursache für die überwiegende Mehrheit der Hinterbeinlahmheiten (70% der Fälle). Evaluieren sie Schmerz bei Hyperextension, Flexion und den unten bezeichneten manipulativen Test s. Renate Dennler 5

6 Luxation der Patella Es kommen Patellaluxationen nach medial oder weniger häufig nach lateral vor. Um die entsprechenden Manipulationen durchzuführen, sollte der Untersucher sich hinter das Tier stellen. Zum Beginn sollte die Tuberositas tibiae identifiziert werden und seine Position relativ zur Patella festgestellt werden. Um eine im Sulcus trochlearis liegende Patella nach medial zu luxieren, wird das Knie gestreckt und die Zehen werden nach innen gedreht. Zugleich wird Druck nach medial auf die Patella ausgeübt. Um die Patella nach lateral zu luxieren, wird das Knie leicht gebeugt und die Zehen werden nach aussen gedreht und die Patella wird nach lateral gedrückt. Ein Knie mit einer instabilen Patella sollte immer auch auf einen Riss des vorderen Kreuzbandes hin untersucht werden (Schubladentest bei reduzierter Patella durchführen!). Kreuzbandriss Schubladenbewegung bezeichnet das horizontale Verschieben der Tibia in Relation zum Femur. Beim erwachsenen Hund gibt es normalerweise weder eine kraniale noch eine kaudale Schubladenbewegung. Eine gewisse Innenrotation ist normal und sollte nicht mit einer Schubladenbewegung verwechselt werden. Für den Schubladentest wird der Zeigefinger der einen Hand kranial auf die Patella, der Daumen kaudal am Femur auf die laterale Fabella gelegt. Der Zeigefinger der anderen Hand wird auf die Tuberositas tibiae gelegt und der Daumen kaudolateral hinter den Fibulakopf. Renate Dennler 6

7 Nun wird die Tibia nach kranial gedrückt (Vorsicht: keine Innenrotation!), dann nach kaudal. Die Bewegung wird zuerst beim leicht gestreckten Knie ausgeführt, dann bei voll gestrecktem Gelenk und zuletzt in Flexion. Bei einem frischen, vollständigen Riss des kranialen Kreuzbandes bei einem mittelgrossen Hund kann die Schubladenbewegung 5-10 mm betragen. Kleine Hunde haben eine deutlichere Schubladenbewegung als grosse Hunde. Andere Faktoren, die die Instabilität weniger deutlich machen sind: Verspannen der Muskulatur, Teilrisse, chronische Risse mit Fibrose der Gelenkskapsel und Meniskusschaden. Tibiakompressionstest bezeichnet das indirekte Auslösen der Schubladenbewegung. Dazu wird das Knie in leicht gebeugter Haltung gehalten. Dann wird die Pfote, bzw. die Metatarsalregion so weit wie möglich nach dorsal gebogen. Ist ein Riss des kranialen Renate Dennler 7

8 Kreuzbandes vorhanden, so verschiebt sich die Tibia in Relation zum Femur horizontal nach kranial wie beim direkten Schubladentest. Hüftgelenk und Becken Das Hinterbein wird am Knie gehalten und die Hüfte mehrmals gestreckt und gebeugt. Die nächsten Schritte sind die Aussenrotation und die Abduktion. Hüftgelenkslaxizität wird klinisch durch einen positiven Ortolanitest bewiesen. Dies ist das hörbare oder fühlbare Klacken, das entsteht, wenn ein subluxierter Femurkopf in das Acetabulum zurückspringt. Der Ortolanitest kann in Seitenlage (1) oder in Rückenlage (2) durchgeführt werden. Achtung: Der Test sollte nicht bei wachsenden Tieren unter 6 Monaten durchgeführt werden. Es könnte durch die Manipulation zu einer Schädigung des dorsalen Acetbulumrandes kommen! (1): Um das Hüfgelenk in Seitenlage zu subluxieren, wird das Knie adduziert und der Femur nach proximal gepresst. Wenn nun das Knie abduziert wird, springt der Femurkopf mit einem hörbaren Klacken in das Acetabulum zurück. (1) (2) (2) Mit dem Hund in Rückenlage kann der Ortolanitest simultan beidseitig durchgeführt werden. Die Knie werden adduziert (zusammengepresst) und nach dorsal gedrückt. Dann werden die Knie langsam abduziert bis das Klacken die Reduktion des Femurkopfes anzeigt. Mit einer sorgfältigen orthopädischen Untersuchung sollten auch multiple Probleme lokalisiert werden können und eine Liste von möglichen Verdachtsdiagnosen kann erstellt werden. Wenn irgend möglich, sollte mit einer bildgebenden Methode die Diagnostik verfeinert, bzw. Diagnosen bestätigt und dokumentiert werden. Nur so ist später auch eine objektive Evaluation des Verlaufes möglich. Renate Dennler 8

9 Literatur Brinker, Piermattei and Flo s Handbook of Small Animal Orthopedics and Fracture Repair. 3rd ed., Piermattei, D. L. and Flo, G., L., W.B.Saunders Company, 1997 Small Animal Surgery Textbook, 4th ed., Fossum T., Elsevier, 2013 Renate Dennler 9

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Knöcherne Topographie Vorderbein Schulterblatt Schulter- / Buggelenk Ellbogen Schulterblatt Schultergelenk Ellbogen Röhrbein Hufgelenk Vorderfußwurzelgelenk Carpus

Mehr

Talokruralgelenk : Hintergliedmaße Sprunggelenk

Talokruralgelenk : Hintergliedmaße Sprunggelenk 22. 7. 2015 18:41 6.2.2 Sprunggelenk Talokruralgelenk Das Gelenk wird bei Flexion und Extension auf Krepitation, Wärme, Schmerz und Fluktuation untersucht, indem die eine Hand auf dem Gelenk ruht und die

Mehr

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2

Gelenkstatus- Themenspezifische Untersuchungstechniken2 - Themenspezifische Untersuchungstechniken2 Dr. Anna Rienmüller, Univ. Prof. Dr. Josef G. Grohs Universitätsklinik für Orthopädie (Leiter o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Windhager) 1 Gelenksstatus allgemein

Mehr

ORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG

ORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG Rumpf 2011/Dr.Sossai Seite 1 / 9 Seitneigung des Rumpfes: Der Winkel zwischen der Vertikalen und der maximalen Seitneigung der Wirbelsäule von hinten im Stehen wird in Grad geschätzt (Normalwert 30 50

Mehr

Die Orthopädische Untersuchung des Pferdes:

Die Orthopädische Untersuchung des Pferdes: Die Orthopädische Untersuchung des Pferdes: Definition des Begriffes Lahmheit: Lahmheit ist eine Gangbildstörung ausgelöst durch Schmerz oder mechanisch bedingte Einschränkung der Bewegung. Zu beachten

Mehr

Palpation der Schulter

Palpation der Schulter Acromion Acromioclaviculargelenk (ACG) Sternoclaviculargelenk (SCG) Processus coracoideus Tuberculum minus / Crista tuberculi minoris Sulcus intertubercularis Tuberculum majus in Verlängerung der Spina

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Hundephysiotherapie Paderborn. Gelenkerkrankungen

Hundephysiotherapie Paderborn. Gelenkerkrankungen Gelenkerkrankungen Die Gelenkerkrankungen des Hundes können sehr vielfältig sein. Man unterscheidet zwischen angeborenen oder erworbenen Gelenkfehlstellungen sowie den daraus resultierenden Gelenkveränderungen.

Mehr

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie Leseprobe Klinische Muster in der Manuellen Therapie von Westerhuis P / Wiesner R. Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b15987

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Lahmheitsuntersuchung

Lahmheitsuntersuchung Lahmheitsuntersuchung I. Holz Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik der Ludwig Maximilians-Universit Universität t MünchenM Formen Hangbeinlahmheit Typische Lahmheit, besonders beim Pferd ausgeprägt

Mehr

Gesundheitsbescheinigung

Gesundheitsbescheinigung Gesundheitsbescheinigung Hiermit wird dem FRZ Freie Rassenzüchter e.v. von einem anerkannten Tierarzt bestätigt, dass folgendes Tier vorgestellt und Untersucht wurde. Angaben des Tieres Angaben des Besitzers

Mehr

UNTERSUCHUNG ELLBOGEN

UNTERSUCHUNG ELLBOGEN UNTERSUCHUNG ELLBOGEN Bernhard Jost Uniklinik Balgrist, Zürich www.balgrist.ch ELLBOGEN? SCHULTER lehnen uns an die Schulter SCHULTER überall HAND legen das Schicksal in die Hände ELLBOGEN? Put your hands

Mehr

Obere Extremität II Ellbogen

Obere Extremität II Ellbogen Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität II Ellbogen Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Sportanatomie WS 04/05

Sportanatomie WS 04/05 Sportanatomie WS 04/05 Hörsaal Hessing-Stiftung Zeit: Die. 17:15 bis 18:45 Dozent: Priv.Doz. Dr.med.Naumann Fr.Dr.med.Bleuel Hr.Dr.med.Weiss Vorlesung WS 2004/5 Datum Thema 19.10. Systematische Anatomie

Mehr

Synthes TPLO Platten. Optimale medizinische Versorgung für Ihr Tier.

Synthes TPLO Platten. Optimale medizinische Versorgung für Ihr Tier. Synthes TPLO Platten. Optimale medizinische Versorgung für Ihr Tier. Veterinary Die Anatomie Ihres Hundes Patella (Kniescheibe) Femur (Oberschenkel - knochen) Tibiaplateau (Schienenbeinkopf) Tibia (Schienbein)

Mehr

Formen von Luxationen

Formen von Luxationen Gelenkverletzungen Gelenkluxationen Die Gelenkflächen verlieren bei der vollständigen Luxation den Kontakt zueinander Bei der unvollständigen (partiellen) Luxation bleibt noch ein Teilkontakt erhalten

Mehr

Femoroacetabuläres Impingement

Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement 1. Einführung 2. Krankheitsbilder 3. Anatomie 4. Leistenschmerz 5. FAI Femoroacetabuläres Impingement 5.1 Formen 5.1.1 Cam - Impingement 5.1.2 Pincer - Impingement 5.2 Ursachen

Mehr

Rehabilitationsassistentin Anatomie/Biomechanik Ebene

Rehabilitationsassistentin Anatomie/Biomechanik Ebene Ebene Ebene/Achse Richtung Richtung Variante Variante Transversal Cranial Caudal Rostral Caudal Median Medial Lateral Radial Ulnär Horizontal Dorsal Ventral Proximal Distal Horizontal Dorsal Palmär Dorsal

Mehr

4 Diagnostik. 4 Diagnostik

4 Diagnostik. 4 Diagnostik 4 Diagnostik 4.1 Allgemeines Die Diagnose der Patellaluxation wird durch klinische Untersuchung gestellt, als ergänzendes Mittel kommt die Radiodiagnostik in Frage. Untersucht werden Tiere aufgrund klinischer

Mehr

Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian fusschirurgie basel.ch

Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian fusschirurgie basel.ch Fuss Untersuchung Praxis Dr.med. Marc Merian Alle Fussprobleme: Rückfussstellung: o valgus +/ too many toes sign o varus Fersengang o möglich, +/ Schmerzen o unmöglich, +/ Schmerzen Zehenspitzengang o

Mehr

Injektionsregionen. von André Gutbrod

Injektionsregionen. von André Gutbrod Injektionsregionen von André Gutbrod Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Suham M. Abid - Dr. med. André K. Gutbrod - Dr. med. Frank J. Siegler Fachärzte für Orthopädie Tagesklinik für Schmerztherapie

Mehr

Das Kniegelenk des Hundes ein Update für tierärztliche PraxisassistentInnen

Das Kniegelenk des Hundes ein Update für tierärztliche PraxisassistentInnen Das Kniegelenk des Hundes ein Update für tierärztliche PraxisassistentInnen Daniel Koch Dr. med. vet. ECVS, Daniel Koch Kleintierchirurgie AG, CH-8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch Falls ein Hund lahm gegen

Mehr

Lahmheitsuntersuchung beim Hund

Lahmheitsuntersuchung beim Hund Seite 1 Lahmheitsuntersuchung beim Hund Daniel Koch Dr. med. vet. ECVS Ziegeleistrasse 5 CH-8253 Diessenhofen www.dkoch.ch Seite 2 Lahmheitsuntersuchung beim Hund (Auszüge aus dem Buch Daniel Koch, Martin

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr

2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken

2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken 2 Diagnostische Verfahren und Untersuchungstechniken 2.1 Klinische Untersuchung der Schulter Casper Grim 2.1.1 Allgemeine Aspekte der Untersuchung Vorbemerkungen Die klinische Untersuchung der Schulter

Mehr

Bevor die eigentliche Aufgabe diskutiert werden kann, muss überprüft werden,

Bevor die eigentliche Aufgabe diskutiert werden kann, muss überprüft werden, 1 Problematik des Minus - Hüftgelenksabstandes im funktionellen Zusammenhang Bevor die eigentliche Aufgabe diskutiert werden kann, muss überprüft werden, 1. wie der Hüftgelenksabstand festgestellt werden

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Universitätsklinik für Orthopädie Leiter: o. Univ. Prof. R. Windhager Version 2.0: A. Rienmüller, G. Grohs

Universitätsklinik für Orthopädie Leiter: o. Univ. Prof. R. Windhager Version 2.0: A. Rienmüller, G. Grohs Themenspezifische Untersuchungstechniken II Universitätsklinik für Orthopädie Leiter: o. Univ. Prof. R. Windhager Version 2.0: A. Rienmüller, G. Grohs Gelenksstatus allgemein Inspektion (auch im Seitenvergleich)

Mehr

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe Kontrakturenprophylaxe untere Extremität Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: Durchbewegen der unteren Extremität zur Kontrakturenprophylaxe

Mehr

HANDBUCH GELENK MESSUNG

HANDBUCH GELENK MESSUNG Roland Kreutzer HANDBUCH GELENK MESSUNG MIT LÄNGEN- UND UMFANG- MESSUNG INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLAGEN DER GELENKMESSUNG Warum Gelenkmessung wichtig ist Winkelmesser/Goniometer Anlage des Winkelmessers

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Schulterprogramm 0

Schulterprogramm  0 Schulterprogramm www.praxis-noah.com 0 Das Schultergelenk Die Schulter wird in die Gruppe der Kugelgelenke eingeordnet, Kugelgelenke bestehen aus einer Kugel und einer Pfanne. Ein zweites Gelenk dieser

Mehr

Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Sehr geehrter Patient, das Physio- und Sportteam Bad Bocklet hat Ihnen einige Übungsbeispiele für Ihre körperliche Fitness erstellt. Dieses Übungsprogramm sollten Sie 3x die Woche

Mehr

Armwinkel 145,8 Grad Fusswinkel 2,8 Grad. Hüftwinkel 113,6 Grad Knie über Pedal 3,0 cm. Knie Winkel Max 144,3 Grad Kniewinkel Min 76,2 Grad

Armwinkel 145,8 Grad Fusswinkel 2,8 Grad. Hüftwinkel 113,6 Grad Knie über Pedal 3,0 cm. Knie Winkel Max 144,3 Grad Kniewinkel Min 76,2 Grad Winkel und Maße Armwinkel 145,8 Grad Fusswinkel 2,8 Grad Hüftwinkel 113,6 Grad Knie über Pedal 3,0 cm Knie Winkel Max 144,3 Grad Kniewinkel Min 76,2 Grad Körperrumpf Winkel Touring 35,3 Grad Schulterwinkel

Mehr

TLA der Schulter-Region. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade

TLA der Schulter-Region. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade TLA der Schulter-Region Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade 3 Arten der Schulterstörung 1) Periarthropathia humeroscapularis: Painful arc. Ursache ist meist Posturalhaltung. Einklemmung von Insertionen

Mehr

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor! Dehnen Der Motor für die Bewegung ist die Muskulatur, welche über die Gelenke wirksam ist, in bewegender wie in stützender Weise. Die einzelnen Muskeln unterscheiden sich je nach Funktion bezüglich Aufbau,

Mehr

Kräftigungsübungen mit dem Thera-Band

Kräftigungsübungen mit dem Thera-Band Durchführung: 2-3Mal/Woche, 6-8 Übungen, 3 Serien, 15-20WH/Serie, 30 Sek. Pause zw. 2 Serien, Bei Anstrengung ausatmen, Übungen langsam und kontrolliert ohne Schmerzen durchführen. Rückenstreckmuskulatur,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Industriestraße 2 70565 Stuttgart Deutschland MEDIVERBUND AG Industriestraße 2 70565 Stuttgart Telefon (07 11) 80 60 79-0 Fax (07 11) 80 60 79-555 E-Mail: info@medi-verbund.de www.medi-verbund.de Ansprechpartner:

Mehr

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren.

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren. 45. Symposion der Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren von Prof. Dr. med. G. Delling, Hannover 2009 Tagungsort: Hörsäle

Mehr

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Behandlungsmöglichkeiten in der Orthopädie 1. Keine Behandlung notwendig, Beratung, Aufklärung, Information 2. Medikamente: NSAR, Cortison, Hyaluronsäure für Gelenke

Mehr

D I E E A berls M MORGEN 1

D I E E A berls M MORGEN 1 DIE A M Eberls M O R G E N 1 HÄNDE ÜBERSTRECKEN Ausgleichsübung für die Hände Die normale Handhaltung ist gekrümmt und verkürzt. Wir machen aus dem Überstrecken eine einfache Fitnessübung zur Kräftigung.

Mehr

Aerztefortbildung Das traumatisierte Kniegelenk

Aerztefortbildung Das traumatisierte Kniegelenk Aerztefortbildung Das traumatisierte Kniegelenk Trauma Patientenalter Anamnese Symptome Klinische Diagnostik Dokumentation Behandlungsmöglichkeiten akut subakut chronisch Zuordnungen

Mehr

Kreuzbandriss beim Hund

Kreuzbandriss beim Hund Kreuzbandriss beim Hund Das vordere Kreuzband ist eine der wichtigsten Strukturen zur Stabilisierung des Knieglenkes. Durch die Winkelung im Hinterbein beim Hund ist es noch wichtiger als beim Menschen.

Mehr

Mobilisations- und Stabilisationstraining im Leistungssport

Mobilisations- und Stabilisationstraining im Leistungssport Handball-Verband Berlin 14. Februar 2017 Geschäftsstelle Glockenturmstraße 3/5 14053 Berlin Charlottenburg Telefon: 030/89090988 Email: info@hvberlin.de Autorin: Tanja Hackenbroich Mobilisations- und Stabilisationstraining

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (September-Oktober 2017)

Mehr

Operative VERSORGUNG vonsportassoziierten VERLETZUNGEN des KNIEGELENKES. STATISTIK AUSTRIA 2016 ( Inländisch Verssicherte ) Fußball 49.

Operative VERSORGUNG vonsportassoziierten VERLETZUNGEN des KNIEGELENKES. STATISTIK AUSTRIA 2016 ( Inländisch Verssicherte ) Fußball 49. MANUSKRIPT ÄRZTETAGE 2017 Operative VERSORGUNG vonsportassoziierten VERLETZUNGEN des KNIEGELENKES STATISTIK AUSTRIA 2016 ( Inländisch Verssicherte ) Fußball 49.600 Alpiner Skilauf 23.100 Mannschaftsportarten

Mehr

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -1- UNTERARMMUSKULATUR oberflächliche und tiefe Flexoren

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Kreuzbandriss beim Hund. Daniel A. Koch Dr. med. vet., Diplomate ECVS Kleintierchirurgie AG 8253 Diessenhofen

Kreuzbandriss beim Hund. Daniel A. Koch Dr. med. vet., Diplomate ECVS Kleintierchirurgie AG 8253 Diessenhofen Kreuzbandriss beim Hund Daniel A. Koch Dr. med. vet., Diplomate ECVS Kleintierchirurgie AG 8253 Diessenhofen www.dkoch.ch beim Hund ist es anders! Angie, Dobermann, 76 kg Inhalt 1. Anatomie 2. Pathogenese

Mehr

ReSuM-Bewegungskatalog

ReSuM-Bewegungskatalog ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Orthopädische Erkrankungen

Orthopädische Erkrankungen Orthopädische Erkrankungen Ursachen für Lahmheiten beim Hund Vorderbeinlahmheiten Beim grossen, wachsenden Hund Allgemein / mutipel - Trauma - Fraktur, Luxation - Panosteitis - Hypertrophe Osteodystrophie

Mehr

Obere Extremität l-lll

Obere Extremität l-lll Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, Kunstturner Obere Extremität l-lll Boston Red Socks, Clay Buchholz FS 204 Dr. Colacicco Dr. Amrein Pianist, Ray Charles Muskeln

Mehr

Inspektion. Funktionelle Untersuchung. 2.1.2 Klinische Untersuchung

Inspektion. Funktionelle Untersuchung. 2.1.2 Klinische Untersuchung 2.1 Klinische Untersuchung und Diagnose 29 Tabelle 2.2 Befunderhebungsformular Abschnitt 2b: allgemeine Anamnese Abschnitt 2b: allgemeine Anamnese Beschreibung der typischen Beanspruchung während beruflicher

Mehr

HYPERTONIE ASSESSMENT TOOL (HAT)

HYPERTONIE ASSESSMENT TOOL (HAT) HYPERTONIE ASSESSMENT TOOL (HAT) Authors: Fehlings, D., Switzer, L., Jethwa, A., Mink, J., Macarthur, C., Knights, S., & Fehlings, T. Deutsche Übersetzung: Victoria Frontzek-Weps & Petra Marsico, 2014

Mehr

Der vordere Kreuzbandriss beim Hund

Der vordere Kreuzbandriss beim Hund Seite 1 Der vordere Kreuzbandriss beim Hund Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS Kleintierchirurgie AG, Ueberweisungspraxis, Ziegeleistrasse 5, CH-8253 Diessenhofen www.dkoch.ch Entstehung Der Kreuzbandriss

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Mehrstufenprogramm für die Orthopädische Diagnostik

Mehrstufenprogramm für die Orthopädische Diagnostik Mehrstufenprogramm für die Orthopädische Diagnostik von durch Betriebsärzte, Allgemeinmediziner und Fachorthopäden Untersuchungsdatum Ident-Nummer (ID) -1 - Block A Inspektion des Patienten im Gehen und

Mehr

Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung

Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung Hinweise und Erläuterungen zur orthopädischen Untersuchung (siehe Anlage 5) Der nachfolgende Untersuchungsbogen rthopädie dient einer allgemeinen orthopädischen Untersuchung des Rumpfes sowie der Extremitäten

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

Duale Reihe Anatomie

Duale Reihe Anatomie Duale Reihe Anatomie von Laurenz J Wurzinger 1. Auflage Duale Reihe Anatomie Wurzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu?

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu? Diagnose vorderer Kreuzbandriss Was kommt auf Sie zu? Kreuzbandriss Die Verletzung Ursachen Der Kreuzbandriss ist die häufigste Bandverletzung des Kniegelenks. Beinahe drei Viertel aller Kreuzbandrisse

Mehr

Der Tänzer und sein Körper

Der Tänzer und sein Körper Der Tänzer und sein Körper Aspekte des Tanzens aus ärztlicher Sicht J. Huwyler, Zürich 6/f B PERIMED-spitta 9 Medizinische Verlagsgesellschaft mbh El D-8520 Erlangen Inhalt Geleitwort. : 12 Vorwort. ^777....Y...

Mehr

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke Studienbrief Fachpraktiker Dorn-Breuß : Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke Bild: DAN - Fotolia.com 4 Die verschiedenen Testungen und Korrekturen der Dorn-Methode 4. DIE VERSCHIEDENEN TESTUNGEN

Mehr

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren 1. Rückenbeweglichkeit Mit gestreckten Knien versuchen den Fingerspitzen den Boden zu erreichen. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren Im Sitzen den Fuss auf das Knie der Gegenseite legen. Den Unterschenkel

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

DEHNUNGSÜBUNGEN Die hier angesprochenen Bereiche sind:

DEHNUNGSÜBUNGEN Die hier angesprochenen Bereiche sind: DEHNUNGSÜBUNGEN In der jahrelangen Erfahrung hat sich gezeigt, dass vielen unserer Patienten durch ganz einfache Dehnungsübungen (engl. stretching) geholfen werden kann. Einzelne Muskeln oder Muskelgruppen

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen

FALLSCHULE. 2. Schnelle konsentrische Streckungen. 3. Übungen auf nicht stabile Unterlage. 4. Übungen mit geschlossenen Augen FALLSCHULE Gleichgewicht im Stehen erreicht man nur durch Übungen im Stehen oder Gehen. Massnahmen; 1. Stabilitet und Kraft in Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur 2. Schnelle konsentrische Streckungen 3.

Mehr

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40. Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 13 Gebrauchsanweisung 14 Zeichenlegende 16 Grundlagen 18 Osteo- und Arthrokinematik 18 Lokalisation der Störung 20 Quantität und Qualität der Bewegung 22 Zusatztests: Absicherung des Therapeuten

Mehr

Hüftgelenksdysplasie des Hundes

Hüftgelenksdysplasie des Hundes Hüftgelenksdysplasie des Hundes Mein Hund soll eine Hüftgelenksdysplasie haben, obwohl er nicht lahmt? Kann das richtig sein? Bei der Hüftgelenksdysplasie (HD) handelt es sich um eine Deformierung des

Mehr

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl 14.4.2013 Körperhaltung Wozu? Ausgangsposition für Bewegung Verfeinern und Optimieren der Bewegung Bewegungsharmonie

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Arthroskopie Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

Zugänge zum Bewegungssystem

Zugänge zum Bewegungssystem U. Gille: Wahlpflicht Zugänge zum Bewegungssystem 1 Zugänge zum Bewegungssystem apl. Prof. Dr. med. vet. habil. Uwe Gille Allgemeines Haut und subkutane Faszie glatt durchtrennen Tiefe Faszie kann fest

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 D. Obere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Übungen für Patienten mit einer Halbseitenlähmung nach Schlaganfall.

Übungen für Patienten mit einer Halbseitenlähmung nach Schlaganfall. Übungen für Patienten mit einer Halbseitenlähmung nach Schlaganfall. M. Lippert-Grüner I. Übungen im Bett Übungsziele Die beschriebenen Übungen werden liegend im Bett, vorzugsweise Morgens vor dem Aufstehen

Mehr

Contergan-Symposium: Medizinische Versorgung heute. Düsseldorf, 16. + 17. November 2013. Contergan-bedingte Schädigungen des Skelettsystems

Contergan-Symposium: Medizinische Versorgung heute. Düsseldorf, 16. + 17. November 2013. Contergan-bedingte Schädigungen des Skelettsystems Contergan-Symposium: Medizinische Versorgung heute Düsseldorf, 16. + 17. November 2013 Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Contergan-bedingte Schädigungen

Mehr

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Aufrechter Stand Füße hüftbreit Schulterblätter zusammenziehen Po- und Bauchmuskulatur anspannen

Mehr

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

STATION 1: Oberschenkelvorderseite STATION 1: Oberschenkelvorderseite Bewegungsausführung soll dynamisch sein! m. quadriceps femoris unterer vorderer Darmbeinstachel Oberschenkelknochen vorn, medial, lateral über die Patellasehne am oberen

Mehr

Skript Interdisziplinärer Untersuchungskurs. Die orthopädisch-traumatologische Untersuchung des Bewegungsapparates

Skript Interdisziplinärer Untersuchungskurs. Die orthopädisch-traumatologische Untersuchung des Bewegungsapparates Skript Interdisziplinärer Untersuchungskurs Die orthopädisch-traumatologische Untersuchung des Bewegungsapparates INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 2 I. ALLGEMEINE GELENKUNTERSUCHUNG 3 Anamnese Inspektion

Mehr

Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk

Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk Kapitel 2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk Allgemeines: Folgender Untersuchungsalgorithmus hat sich bewährt: 1. Patienten beobachten 2. Anamnese 3. Klinik (inklusive Gangbild) 4. Schuhe,

Mehr

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek Ellenbogenluxation 2. häufigste Luxation (häufigste: Schulter) meist Sturz auf gestrecktem / überstreckten Olecranon stößt in Fossa an = Hypomochlion häufigste Lux. dorsal / dorsoradial / dorsoulnar Komplikationen

Mehr

Dynamic GPS Soft-Orthese Bestellbogen Bitte per Fax an: ( )

Dynamic GPS Soft-Orthese Bestellbogen Bitte per Fax an: ( ) Seite 1 von 10 Dynamic GPS Soft-Orthese Bestellbogen Bitte per Fax an: (0 61 03) 7 06 42-39 Sanitätshaus/Ansprechpartner: Interne Kontroll-Nr.: Adresse: Körpergröße: Alter: Gewicht: männlich weiblich abweichende

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Hauptvorlesung Unfallchirurgie Verletzungen der unteren Extremität SS 2005 Prof.

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

Viszerale Osteopathie

Viszerale Osteopathie Viszerale Osteopathie Bearbeitet von Marc De Coster, Annemie Pollaris 6., überarbeitete Auflage 2016. Buch. Rund 256 S. Softcover ISBN 978 3 13 205441 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Das Bett des Fakirs. 9.1 Lernziel Lernweg Analyse 73

Das Bett des Fakirs. 9.1 Lernziel Lernweg Analyse 73 6 Das Bett des Fakirs.1 Lernziel 70.2 Lernweg 70.3 Analyse 73 70 Kapitel Das Bett des Fakirs.1 Lernziel Der Übende soll lernen, 44die Bauch-, Rücken- und Hüftmuskulatur koordiniert zu aktivieren, 44die

Mehr

FERSENSCHMERZ PLANTARFASZITIS, «FERSENSPORN»

FERSENSCHMERZ PLANTARFASZITIS, «FERSENSPORN» FERSENSCHMERZ PLANTARFASZITIS, «FERSENSPORN» WAS IST EINE PLANTARFASZITIS, IST SIE HÄUFIG? Plantaraponeurose Achillessehne Fersenbein Ansatz Plantaraponeurose Plantaraponeurose Die häufigste Ursache von

Mehr

3. Eigene Untersuchungen

3. Eigene Untersuchungen 3. Eigene Untersuchungen Mit den eigenen Untersuchungen sollte bei Patienten mit Ruptur des L.c.c. frühestens 8 Monate nach dem operativen Eingriff 1. das funktionelle und röntgenologische Ergebnis von

Mehr

Tierärztliche Diagnose: HD links und rechts stark rechtes Hüftgelenk subluxiert, ED re. mittel, ED li. leicht

Tierärztliche Diagnose: HD links und rechts stark rechtes Hüftgelenk subluxiert, ED re. mittel, ED li. leicht Befundaufnahme 19.12.2003 Hundebesitzer Name: Vorname: Strasse: Wohnort: Tel. Fax Hund Name: Bayra Rasse: Berner - Sennenhund Geschlecht: Hündin Kastriert ja/nein am: Alter: 9 Monate Geb.-Dat.: 11.03.2003

Mehr